1900 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

stia sse 80a. E. G9 74. Strangpresse. Ottomar Erfurth Teuchern. 4. 5. 1900. se. B. 21 6886. Steuerung für Robipost⸗ sendeapparate. Birney Glark Batcheller, Philadelphia; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Rarlstr. 7. 2. 5 99. 8e. F. 12269. Zwüschenstelle für Rohrwost⸗ Anlagen,. Edmond Armitage Fordyee, 1091 , V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth ˖ Ufer 40. 1. 5. 99. 82a. M. A6 965. Vorrichtung, um feste Stoffe in wasserfreien Zustand überzusühren. William Mather, Salford Iron Works, Manchester, Engl.; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 4. 7. 99. 82a. Sch. 15 638. Feststehende Zertbeilunge⸗ einrichtung für Trockengut. Paul Schmidt, Meerane i. S. 6 2 190. 83a. P. 11 661. Weckoorcichtung; Zus. 4. at. 111 780. Johannes Pötzsch, Halle a. S. 4. 6. 1900. 868. K. E19 223. In einen Laternen Ständer eingebauter Hydrant. Wilhelm Kittelberger, Kasserslautern, Rh. Pfalj. 24. 2. 1900. 85e. K. 18 562. Durch Wasserdruck abge⸗ schloffener Lüftungshahn. Ernst Schuster, Schöneberger Ufer 5— 9, u. Albert Franke, atzstr. 2. Berlin. 26. 9. 99. 88h. S. Iz 339. Nachspülvorrichtung an Abort⸗ spülkäst en mit Heberglocke. Sanitas ˖ Aktien ˖ gesellschaft, Hamburg, Reiherstieg. 6. 2. 1900. 86. Z. 32035. Vorrichtung für Ruthenweb⸗ stühle zur Herstellung von zweiseitiger Flor waare. Julius Zimmermann, Krefeld, Oberstr. 15. 25. 6. 1960. s2726. K. A7 842. Steuerung für Druckluft⸗ Hämmer. Julius Keller, te u. Hamilton Straße, Philadelphia, Penn., V. St. A.; Vertr.: . Specht u. J. D. Petersen, Zamburg. S8a. S. 23 965. Ausrückvorrichtung für Schätzen. Ernst Hoffmann, Niederschlema 1. S. 30. 4. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom PYatent⸗ sucher jurũckgenommen. KAlaffe. . **, B. 26 629. Wechselventil für Verbund

okomoti ven. 1. 11. 1900.

b. Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Flasse. a. B. 25 913. Zusammenschiebbares La⸗ ternengehä h se. 20. 8. 1900. 65a. H. 2I 234. Segelnde Boje. 18. 6 1900. Von neuem bekannt gemacht unter H. 24 629 Kl. 6hꝛ. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachang der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

treten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. ö 40. M. 4130. Verfahren zur Behandlung

von jzinkjsulfithaltigen Erzen. 16. 5. 98. 449. V. 3472. Verfahren und Vorrichtung zum Fassen von durchlochten Diamanten. 25. 9. 99. 9. ö 382. Flaschenreinigungsmaschine.

4 ÄAenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

. die nachbenannten Personen.

Klasse.

HZ. 106 734. Verfahren zur Gewinnung ge⸗ reinigter Kieselsäure und Kieselflußsäure aus den bei der Reinigung von Graphit mittels wässeriger Flußsäure entstehenden Laugen. Gebrüder Douglas, Strehla a Elbe.

165. 5I 917. Tiegeldruckpresse mit Schaukel⸗ bewegung. Maschinenfabrik Rockstroh k Nachf. Aktiengesellschaft, Ores den

idenau.

16. 76 269. Tiegeldruckpresse mit Schautel⸗ bewegung; Zus. z. Pat. 51 917. Maschinen⸗ fabrik Nockstroh * Schneider Nachf. Akttiengesellschaft, Dres den⸗Heidenau.

15. 102 345. Bogenableger für Tiegeldruck⸗ vressen. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf. Attiengesellschaft, Dres den⸗ Heidenau.

21. 73 830. Eleftrische Isolationsplatten. Mica Insulator Company, New York u. Great Biitain, V. St. Al; Vertr.: Dr. Bruno Alexander Katz, Görlitz.

2321. 99 6783. Ofen zum Trocknen von Guß⸗ formen u. dgl. Reich, Schmidt X Co., Neustadt a. Haardt.

22. 99 909. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglasgegenständen durch Blasen in Dreh⸗ formen. The Toledo Glass Company, Toledo, Gifsch. Lucas, VB. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.

22. 91 512 Glasblasmaschine. The Toledo Glass Companx, Toledo, Gifsch. Lucas, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.

22. O8 548. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in der Form geblasenen hin gegenstãn den. The Toledo Glass Com- Dany, Toledo. Gifsch. Lucas, V. St. A; Vertr.. E W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24.

22. 101 998. Glasblasmaschine mit durch Hebel senk⸗ und hebbaren Lufteinblasmundstöcken; 3. Zus. 3. Piat. 91 512. The Toledo Glass Company, Toledo. Grülsch. Lucas, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hoptins, Berlin, An der Stadtbahn 24

22. 101 999. Preßluft Regelung für Glas blas maschinen; Zas. z. Pat. 91 512. The Toledo Glass Corpany, Toledo Grfsch. Lucaß, V. St. A.; Vertr.. C. W. Hopkins, Berlin, An der Startbahn 24.

22. 102 090. Aufklapp⸗ und Schließvorrichtung

für ble Formkaften der durch das Patent 91 512 geschützten Glasblae maschine; 4. Zus. 3. Pat. 91512. The LTolede Glass Com- PDany, Toledo. Grfsch. Laas, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24.

Klasse. .

322 102 091. Glasblasmaschine mit veräuder licher Pfeifen. und Gestell⸗Drebaeschwindigkeit; 3. Zus. 3. Pat. 1 512 The Loledo Glass Company, Toledo. Grfsch. Lucas, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.

82. 10 347. Glasblasmaschine, deren Klapp⸗ formten init federnden Armen verseben sind; 5. Zus. 3. Pat. 0 512. The Toledo Glass Com- Dany, Toledo, Grfsch. Lucas, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24.

32. 103 052. Glasblosmaschlne; 6. Zus. j. Pat. 91 512. The Foledo Glass Com- Ppany, Toledo, Grfsch Loacas, V. St. A.; Vertr.: E. W. Horkins, Berlin, An der Stadt bahn 24.

322. 103 514. Glasblasmaschine. The Toledo Glass Company, Toledo, Grfsch. Lucaß, V. St. NA.; Vertr.. G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.

32. 105 921. Sebstthäng sich schließende Preßlurtzufübrung für Glasmacherpfeifen. The Toledo Glass Company, Toledo, Grafsch. Lucas, V. St. A.; Vert e.: G. W. Hop⸗ kins, Werlln, An der Stadtbahn 24

24. S8 310. Sich selbstthätig entleerendes Abortbecken. Georg Salge, Magdeburg.

40. 110548. Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Metalllegierungen aus einem Schwermetall und einem Alkali biw. Erdalkali Metall Acker Eroces Parent Company, Niagara Falls, Niagara County, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.

* KRIATzRzZ. Vorrichtung zur gleichzeitigen

inleitung von Maschinenabdampt und Resseldampf in eine Heizungsanlage. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Haunever.

49. 91535. Verfahren zum Plattieren von Aluminium mit anderen Metallen. Deutsche Wach witzmetall · Aktien gesellschaft, Nürnberg, Königste. 24.

74. 79 769. Elektrische Anrufvorrichtung. C Halske. Aktien Gesellschaft.

erlin.

80. 68 532. Verfahren zur Herstellung von Korksseinen. Grünzweig C Hartmann Gesellschaft mit beschränukter Haftung, Ludwigshafen a. Rh.

5) Aenderung in der Person des glasse. Vertreters.

2. 74 985. Verfahren und Formen jum Auf⸗ gehen von Brotteig. J. F. Schroeter, Kopenhagen. An Stelle der bisherigen Ver⸗ treter sind M. L. Bernstein, G. Scheuber u. Schloß in Berlin, Blumenstraße 74, zu Ver- tretern bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1:3 37755. B: 111 300 Sz: 97 706. S: 102 156. 10: 93186 10a: 113026. 13: 104 911. 16: 101 206 17: 103 456 20: 108 856. 2H: 104172 108 377. 2EBPB: 112113 22: 105 862 106722 108 836. 23: Hs 500 92 803 24: 108951. 25: 105 260. 26: 108 533 28: 105571. 30: 56455 67913 92 785 98790 103 029. 832: 109 857. 34: 96 595 101 9566 102 3838 102 765 104640 107 281. 234i: 112269. 35: 110515. 28: 111023 2386: 113314. 40: 907560 42: 82 860 92 695 92 906 10686 160 110183 111367. 42h: 112128. 45: 101 307 104353 109297 110441. 450: 112593 46: 110 300 46c: 113 1959. 47: 56157 90 936 93 858 49: 10 131. 50: 110676. 51: 75 638 99326. 52: 90739 99 480 103 953. 53: 77 546. 55: 87963 61: 86438. 63: 810916. 6239: 112491. 64: 110790. 65: 99796. 66a: 111462 67: 111362 68: 77177 79611 88 M2 70 100469 71: 90 319 99156 103 467. 74: 97927 100 952. 76: 90418. 77: 73 587 104 899 779: 119279 78: 103 315. 29: 110 224 110 986. 80: 107 806. SR: 104561. S2: 104618. S3: 109 532

b. Infolge Verzichts.

24: 73 958 47: 110478. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

19: 36262 22: 38 802 40 247 44775 53 567 63 952 68 344 75411. 49: 36130 39 638. 59: 35 782.

Berlin, den 29 November 1900.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 68914

Zeitschriften⸗Rundschau.

Hannoversches Gewerbeb latt. Herausgegeben dum Gewerbe ⸗Verein für Hannover. Rr. 22. Inhalt: Generalversammlung des Gewerbe⸗Vereins für Hannover. Protokoll, Jahresbericht. Ab⸗ solute Härte der Metalle. Salz als Mittel gegen Hausschwamm. Internationale Preisausschreiben. Patentliste. Literatur.

Ziegel und Cement. Fachzeitschrift für die Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk. und Zement⸗Industrie. (Expedition: Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 22 Inhalt:; Zement⸗Dachziegel. Wandlungen auf dem Gebiete der Ziegel fabrikation. Strangbrecher. Erfahrungen mit Verkaufsangeboten von Kalk- und Ziegelwerken. Ansi⸗delung lippischer Ziegel⸗ meister in den Provinzen Posen und Westpreußen. Das Thermit Patentauszüge der Klasse 80. Patentbericht der Klasse 80 Ein Gesetz für Patentanwälte Neues Karrenrad. Spruch⸗ sitzung des Reichs- Versicherungsamta. Brief⸗ und Fragetaften. Suhmi sionen. Handel und Ver⸗ kehr. Situation Berichte. Koblen⸗ und Eisen⸗ Industrie Frankreichs im ersften Halbjahr 1900. Der Jahresbericht der Gewerkschaft ‚Badenhard“, Thale a. H. Bericht der Handelslammer Frank- furt a. M. 1899. Ausstellungswesen, Auszeich⸗ nungen. Personalien. Vermischtes. Literatur.

General ⸗Anzeiger für Delikatessen⸗ Handlungen und Kolonialwaagren⸗ Ge⸗ schäfte. Fachorgan für die Gesammtinteressen der Nahrungt⸗ und Genußmittelbranche (Verlag von Haasenstein u. Vogler A.-G., Berlin W 8) Nr. 46. Inhalt: Die Nahrungemittelproduktion unserer Schutzgebiete. In Sachen Schaumweinsteuer. Ver sälschter Pfeffer. Bezahlung der Aufbewahrungt⸗ kosten durch den säumigen Käufer. Ueber Wah nachtegeschenke. Wie auch in Frankreich Weine gefälscht werden. Verein der Fellwaaren. und Delikatessenhändler Hamburg. Altonas. Schutz⸗ marken und Patentliste. Marktberickte. Ham- burger Waarenbericht. Hamburger Durchschnitts⸗ Preis Kurant. Inhalt der vorigen Nummer.

Voran! Fachzeitung für das Deutsche Gewerbe der Blecharbeiter, Installateure, Elektriker und Kupferschmiede, die Deutsche Lampen und Metall waarenindustrie, die Maschinen· und Werkzeug⸗ fabriken, sowie die gesammte Beleuchtungs⸗, Lüftungs⸗ und Heizungebranche. Erste Deutsche Acetylen Fach⸗= zeitung. (Voran. Verlag Henking, Cannstatt.) Nr. 47. Inhalt: Gas⸗ und Wasserfachausstellung in Wien. An die Mitglieder F. V. D. J. Die Münchner Allgemeine und das Acetylen. Geschäfts⸗ und Personalnachrichten. Anzeigen.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus— besitzer. (Expedition: Königgrätzerstraße 41) Nr. 47. Inhalt: Nachträgliches vom Kongreß des Vereins für öffentliche Gesundbeitspflege. Bundesnach⸗ richten. Gerichtliches: Anbringung von Miethz⸗ zetteln in Vorgärten. Städtisches: Einkommen⸗ steuer. Die neue Gerichtevollsteherordnung. Lokaleß. Brief und Fragekasten. Aus den Vereinen: Süden“, ‚Südwest und Süd“, Schön⸗ hauser , Königstadt, Gesundbrunnen', „Prenz⸗ lauer Thor, Norden“, . Südost . Technische Notizen. Hypotheken und Grundbesitz. Sub⸗ hastattonen. Bekanntmachungen.

Der elektrotechnische Rathgeber. Fach⸗ blatt für elektrotechnische Gewerbetreibende, Schlosser, Mechaniker, Monteure, Werkmeister, Techniker, In⸗ stallateure 2c. (Herausgeber und Verleger: Gustav Doff mann. Berlin N. 37 Schönhauser Allee 163 a.) Nr. 10/11. Inhalt: Blätter aus der Geschichte der Weltausstellung zu Paris. Apparat für inter⸗ mittierende Treppenbeleuchtung. Der Verbinduags⸗ Automat. Hat ein Dienstberr oder Arbeitgeber Anspruch auf die Erfindung seines Angestellten? Herstellung von Kohlenstiften für Bogenlamven. Illustrierte Patentschau: Zeitstromschließer mit Auf⸗ zug des Uhrwerks durch die Schalttrommel; Isolations⸗ platte für die Elektroden elektrischer Sammler

batterien; Schaltungsweise für Stromleiter bei elek⸗

trischem Dreileiterly tem. Sprechsaal. Elek⸗ trisches Allerlei. Geschäftliches Briefkasten. Patent⸗Anmeldungen und Gebrauchsmuster Anmel. dungen. Anzeigen.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen säure⸗Industrie. (Verlag: Max Brandt, Berlin NW.) Nr. 22. Inhalt: Ueber Mängel bei der künstlichen Darstellung der flüssigen Kohlensäure. Von Ernst Schmatolla. Natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer. Von Dr. G. Popp. Kohlen⸗ säure Feuerspritzen. Ueber Kunsteis im Vergleich zu Natureis. Kohlensäure⸗Leberthran. Apparat zum Zurückführen von Gasen verschiedener Anfangs—⸗ spannung auf gleichen Druck. Wasser ⸗Sterili⸗ sator aus Aluminium. Zur geplanten Schaum⸗ weinsteuer. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mittheilungen. Handels, und Verkebrs— nachrichten. Die Industrie komprimierter Gase (Sauerstoff; Flüssige Luft) Patente.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

KRirnbaum. Bekanntmachung. Für das Jahr 1901 werden die das Handels⸗

68675]

register betreffenden Bekanntmachungen aus dem hitsigen Gerichtsbezirke durch

den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

den öffentlichen Anzeiger zum Regierung

Amtsblatt,

das Posener Tageblatt,

das Birnbaumer Kreisblatt und

das Birnbaumer Wochenblatt veröffentlicht werden.

Birnbaum, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Diez. 68676

Die KGintragungen in unsere Handels. und Ge— nossenschafisregister werden im Jahre 1901 im Deutschen Reichs Anzeiger, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und im amtlichen Kreisblatt für den Unterlahnkeeie, für kleinere Genossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und im Günther'schen Kreitz— blatt dahter veröffentlicht werden.

Diez, den 22. November 19009.

Königliches Amtsgericht. 2.

Dorum. Bekanntmachung. 68677

Im Jahre 1901 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen im biesigen Handels⸗, Börsen., Muster⸗ schutz und Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichs Anzeiger“, im Hannoverschen Courier“ und in den „‚Wurster Nachrichten“, der die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in den, Wurster Nachrichten“.

Dorum, 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Erank gurt, Oder. Bekanntmachung.

Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Musterregister nur im Reichs UÜuzeiger und die Eintragungen in nachstehende Register außer im Reichs Anzeiger noch in folgenden Blättern ver— oͤff nilicht werden:

1) Eintragungen in das Handels. und Börsen⸗ register: a. in der Berliner Börsenzeitung, b. in der Frankfurter Oderzeitung,

68718

2) Eintragungen in dag Genossenschaftsreglster⸗ in der Frankfurter Oderzeitung. Alter. Die auf dte Führung der Register sich benehenden Beschäfte werden von dem Richter und dem Gerichtz., schreiber der Abtheilung 2 erledigt. Frankfurt a. O., 24. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Grönmimg em. 16869 Im Jahre 1901 werden die Gintragungen Im Börsen,., Handelt. und Genofsenschaftgregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Giöninger Zeitung,

3) die Halber ädter Zeitung und Intelligenzblatt für die kleineren Genossenschaflen aber nur durch bin Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Gröningen, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Nana m. Bekanntmachung. Ib86 9]

Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Handels und Genossenschaftsregister durch

I) den Deutschen Reichs Anzeiger.

2) den Hanauer Anzeiger,

3) die Hanauer Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Hanau, den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hellimghusen. Bekanntmachung. [68680

Die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1901

1) im Deutschen Reichs Anzeiger.

2) in den Hamburger Nachrichten,

3) im Störbote“, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter und be— züglich der landwirthschaftlichen Konsumvereime nur in dem unter 1 genannten und dem landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt.

Kellinghusen, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. Aachen. (672069

Unter Nr. 65 des Handelsregisters B. wurde die Firma „J. F. Lochner. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen:

Gegenstand des Unternebment ist der Erwerb det iu Aachen unter der Firma „J. F. Lochner“ be⸗ stehenden Tuchfabrilationsgeschäfts mit Aktiven und Passiven und deni Rechte der Fortführung dieses Geschäfts, überhaupt die Herstellung und der Ver trieb von Tuchen und anderen Gegenständen der Textilindustrte, die Herstellung und der Grwerb aller diesem Geschäftszweige dienenden Gegenstände. Die Gesellschaft kann Immobilien, Anlagen und Patente erwerben und verwerthen die diesem Zwecke dienen.

Das Stammkapital beträgt 800 000 M Zur voll⸗ ständigen Deckung dieses Stammkapitals bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein, beziehungsweise übernimmt die Letztere:

a. Wittwe Emil Lochner, Leonie, geb. Haniel, Rentnerin, in Aachen, und Rudolf Lochner, Tuch⸗ fabrikant daselbst, das gesammte Vermögen der Handelsgesellschaft J F. Lochner ju Aachen, mit allen Aktiven und Passiven, auf Grund der Bilanz vom 1. Oktober 1900 betragend zufammen 222227, 48

b. Die vier bisher nicht an der Handelsgesellschaft J. F. Lochner betheiligten Gesellschafter: Fritz Lochner, Rentner, in Aachen, Wittwe Adolf Zurbelle, Clothilde, geb. Lochner, Rentnerin zu Haus Schur⸗ zelt, Emma Lochner, Rentnerin in Aachen, und Rosa, geb. Lochner, Ehegattin des Königlichen Oberst 3 D. Hans Ferno zu Koblenz, ir Guthaben gegen diese Gesellschaft per 1 Oktober 19090 gemäß bezogener Bilanz, betragend zusammen 266 929 85 4

C. Die genannten 6 Gesellschafter zusammen das bisher von genannter Handels gesellschaft miethweise benutzte Immobilar und Mobilar, nämlich:

Die Fabrik in Aachen an der Lochnerstraße, Flur N Nr. 2600/1161 und 2646163 20, groß 57 a 79 m, mit ihrer Wassergerechtsame, bewerthet zu 286 000 ,

und Maschinen und Utensilien, bewerthet zu 20 000 A6

Summa der Sacheinlagen 795 157,33 4 Der Rest von 4842,57 4 wird in Baar geleistet.

Geschäftsführer ist Rudolf Lochner, Tuchfabrikant in Aachen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1900 festgestellt. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschart urn zu ihrer rechtlichen Wirksam⸗ keit, falls nur ein Geschaͤftsführer bestimmt ist, durch diesen, oder falls bestellt seinen Stell⸗ vertreter, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben oder ihre Stellvertreter erfolgen. Auch wird für die Gesellschaft rechtsgültig gezeichnet durch einen Geschäfteführer oder seinen Stell vertreter und einen Prokuristen oder durch jwei Prokurifsten.

Herr Rusolf Lochner hat jedoch das Recht, so lange er Mitgeschäftsführer ist, ohne Zuziehung eines Geschäftsführers oder eines Prokuriften die Gesell⸗ schaft zu vertreten und Willentzerklärungen abzugeben und zu zeichnen.

Die Berufung zu den Veisammlungen der Ge⸗ sellschafter muß durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von zwei Wochen zwischen der Absendung des Hriefeöz und dem Tage der Versammlung er⸗ folgen. Der Zweck der Berufung ist im Berufungs⸗ schreiben anzugeben. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Neichs⸗Auzeiger.

Veni Carl Knepper und Carl Dittmann, belde in Aachen, ist für die Firma . J. F. Lochner, Gesell⸗ schafst mit beschränkter Haftung Prokura ertheilt. Dieselben sind berechtigt, diese Firma entweder heide zusammen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts« jührer oder in Gemeinschaft mit dem Stelloertreter eines Geschäfteführers per procurn zu zeichnen.

Aachen, den 20. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachem. .

Zu der Firma „Aachener Gxportbier⸗Brauere Ditimaun Æ Sauerländer) Actien Gesell⸗ schasft“ zu Rothe Erde bei Aachen Handels- register B. Nr. 62 wird bekannt gemacht:

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1900 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 2650 000 M hat stattgefunden.

Durch den nämlichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗

vertrag, dem neuen Handel sgesetzbuch entsprechend, ändert worden. Die beschlossenen ĩᷓ r im wesentlichen Folgende:

Firma, Sitz und Tauer der Gesellschaft.

5 1. Vie Attiengesellschaft führt die Firma „Aachener Exportbier⸗ Brauerei (Dittmann Sauerländer) Actien Gesellschaft“. Sie hat jbren Sitz zu Rothe Erde hei Aachen und ist hte Dauer auf gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweigniederlassungen.

5 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In, und Auslande zu errichten und sich sowobl im In wie im Auslande bel bestehenden oder bei neu zu errichtenden ähnliche Zwecke ver— folgenden Gesellschaften zu betheiligen.

Gegenstand des Unternehmens.

§ 3. Dle Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Anlage und den Betrieb von Gtablissements zur Herstellung von Bier bezw. dazu erforderlichen Vor⸗ produkten, sowie deren Vertrieb.

Grundkapital.

S4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 S, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 0

Vorstand.

§5 9. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Aufsichtgzrath eraannt.

§ 10. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klaͤrungen müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aut einem Mitgliede bestebt, von diesem einen Mitgliede oder den Kollektiv. Prokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand aus jwel oder mehreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesell⸗ chaft verpflichtenden Erklärungen

a. entweder von einem Mitgliede des Vorstandes, oder

b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordent⸗ lichen oder Stellvertretern) oder

e, von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, oder

d. bon jwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Beschlußfassung darüber, daß ein Mitglied des Vorftandeg zur Vertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, steht dem Aufsichtsrath zu.

Für den Empfang der mit der Post eingehenden Briefe, Packete, Geld. und Werthsendungen können ein oder mehrere Substituten (sogenannte Post-⸗ prokuristen) bestellt werden.

Aufsichtrath.

§ 12. Zur Ueberwachung des Vorstandes bei seiner Geschäffsführung in allen Zweigen der Ver—⸗ waltung wird ein Aufsfichtsrath durch die General⸗ versammlung gewählt. Derselbe besteht aus drei und höchstens sieben Mitgliedern.

Aachen, den 24 November 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5. AlItenbnuræ. 68393

In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nummer 23 Firma M. Preßler Æ Co. in Rußdorf eingetragen worden, daß als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Ludwig Otto Richter in Rußdorf ausgeschieden und der Kaufmann Oskar Hermann Bernhardt in Limbach eingetreten ist.

Altenburg, den 23. Ne vember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Altenbur. 68394

In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 5 Zechau⸗Kriebitzscher Kohlen werke Glückauf, Actien⸗Gesellschaft in Zechau eingetragen worden, daß in Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 22. Oktober 1900 das Grundkapital um 500 000 S auf 3000000 erhöht worden ist.

Altenburg, den 26. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Altonn. 68684 Eintragungen in das Handelsregister. 26. November 1900.

Heinrich Friedrichs, Ottensen. ist erloschen,

Henry Bonnichsen. Altona. erloschen. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung Za, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. 68396

Die Füuma Johann B. Söldner in Nabburg ist erloschen. .

Unter der Firma Magdalena Söldner mit dem Sitz in Nabburg betreibt die Anwesensbesitzerin Magdalena Söldner daselbst ein gemischteg Waaren⸗ geschäft.

Amberg, den 23. November 1900.

K. Amtsgericht.

Die Firma

Die Firma ist

Amberg. Bekanntmachung. 68397 Unter der Firma Michael Sir mit dem Sitz in Wernberg betreibt der Kaufmann Michael Sir daselbst ein gemischtes Waarengeschäft mit Preißel⸗ beerenversand. Amberg, den 26. November 1900. K. Amtsgericht.

Amnaber g, Erug ob. ( 68398

Auf Blatt 922 des hiesigen Handeltzregisters ist beute die Firma Max Weber in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich August Max Weder daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Export von Posa⸗ menten.

Annaberg, den 23. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Anklam. 68917 Die in unserm Firmenregister unter Nr. W ein⸗ getragene Firma Beruh. Nunge zu Anklam ist gelöscht. Anklam, den 13. November 1900. Königl. Amtsgericht. 3. Abth.

Arnstadt. Bekanutmachung. 68b 85h] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Ni. 7, woselbst die Firma Arustädter Special⸗ Werk stätten, Gesellschast mit beschräunkter San in Arustadt verzeichnet steht, ist heute Folgen des einge tiagen worden: ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst, dieselbe wird durch einen Liquidator in der Person deg bisherigen Ge—⸗ schäftsführeis Arthur Kolbe zu Arnstadt vertreten. Arustadt, den 24. November 1900. Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Arnstadt. BSekanutmachung. 6566] In daz hiesige Handelsregister Abtheilung A. siad 69 , 1 worden: 6. e Firma Hermann Manhardt, Arnstadt. Inhaber: Der K e , ne, r Kaufmann Hermann r. ; ie Firma Paul Pfeiffer, Arn e,, Inhaber: 59 Kaufmann Paul Pfeiffer

416 .

Nr. 219. Die Firma Hermann Steinacker,

otel „Goldne Sonue“, Arnstadt. Inhaber;

er J,, . Hermann Steinacker daselbst.

Nr. 220. Die Firma Wilhelm Rieck, Arn stadt. Inhaber: Der Kaufmann Wilhelm Rieck daselbst.

Nr. 221. Die Firma Eduard Engelmann, Arnstadt. Inhaber der Lederfaͤrber Cduard EGngel⸗ 29 k

r. 222 Die Firma Carl Holz. Arnstadt. Inhaber: Klempnermeister Carl gr a sele

Nr. 223. Die Firma Hans Maempel, Arn⸗

stadt. Inhaber: Der Kaufmann Hans Maempel

daselbst. Nr. 224. Die Firma Oskar Herrmann, Jahaber: Der Schlossermeister Oskar

Arnftadt. HVerrmann daselbst.

Nr. 225. Die Firma Christian Schmidt, Lederfabrik, Arustadt. Inhaber:; Der Gerberei⸗ besitzer Christlan Schmidt daselbst.

Nr. 226. Die Firma Eduard Henning, Arn⸗ stadt. Jahaber: Der Weißgerberetbesitzer Eduard Henning daselbst.

Nr. 227. Die Firma Hermann Henning, Arnstadt. Inhaber: Der Weißgerbereibesitzer Her⸗ mann Henning daselbft.

Nr. 223. Die Firma Georg Stern, Lager landwirthschaftlicher Maschinen. Inhaber: Georg Stern daselbst.

Nr. 229. Die Firma Louis Graeser, Arn⸗ 2 Inhaber: Der Gerbereibesitzer Louis Geaeser daselbs

Nr. 230. Die Firma Moritz Schlegelmilch, Arnstadt. Jahaber: Der Goldschmied Moritz Schlegelmilch daselbst.

Nr. 231. Die Firma Hugo Müller, Arn⸗ . Inhaber: Der Gerbereibesitzer Hugo Müller aselbst.

Nr. 232. Die Firma Hermann Schmidt, Arn⸗ stadt. Inhaber: Der Gerbereibesitzer Hermann Schmidt daselbst.

Nr. 234. Die Firma August Schmidt, Arn⸗ ftadt. Inhaber: Der Kaufmann Auguft Schmidt

daselbst.

Nr. 235. Die Firma Heinrich Heinze, Arn⸗ stadt. Inhaber: Der Hofzimmermeister Heinrich Heinze daselbst, und es ist dem Baugewerksmeister Conftant Schröder daselbst Prokura ertheilt worden.

Nr. 236. Die Firma R. Trautmann Æ Weiß⸗ flog. Arnstadt. Inhaber: Die Bauunternehmer Robert Trautmann und Gustav Weißflog, beide zu Arnstadt.

Nr. 237. Die Firma Ferdinand Franke, Lohgerberei, Leder⸗ und Schuhmacherartikel⸗ Handlung, Arnstadt. Inhaber: Der Gerberei⸗ besitzer Ferdinand Franke dafelbst.

Nr. 238. Die Firma Julius C. Erdmann, Hoflieferant. Aruftabt. Inhaber: Der Kunst⸗ und Handelsgärtner, Hoflieferant Julius Erdmann daselbst.

Nr. 239 Die Firma Christian Kummer, Dolzwaarenfabrik, Arnstadt. Inhaber: Der Holzwaarenfahrikant Christian Kummer daselbst.

Nr. 240. Die Firma Heinrich Boll, Arustadt. Inbaber: Der Schieferdeckermeister Heinrich Boll daselbst.

Nr. 241. Die Firma Wilhelm Thiel, Arn⸗ Fabt. Inhaber: Der Schmiedemeister Wilhelm Thiel daselbst. .

Nr 242. Die Firma Emil Kaufmann, Bau— K Mößbeltischlerei. Arustadt. Inhaber: Gmil Kaufmann daselbst.

Nr 243. Die Firma Gebrüder Kranz, Gerberei, Arnstadt. Inhaber: Die Gerberei⸗ besitzer Adolf und Max Kranz daselbst.

Nr. 244 Die Firma Hugo Faber, Arnstadt. Inhaber: Der Gastwirth Hugo Faber daselbst.

Ferner ist eingetragen worden:

Nr. 233. Bei der Firma Fr. Oßwald, Arn⸗ stadt, bisheriger Inhaber Hofapotheter Adolf Oß⸗ wald daselbst: Der Apotheker Albert Senff in Arn⸗ stadt ist jttziger Inhaber der Firma.

Fol. TLII. Die Firma F. A. Jahn, vormals Friedrich Keil in Arnstadt ist erloschen.

Fol. LIX. Die Firma Emil Schmidt in Arn⸗ stadt ist erloschen.

Fol. 3566 Die Firma Wilhelm Nagel in Arnstadt ist erloschen.

Fol. 379. Die Firma F. A. Jahn in Arn⸗ stadt ist erloschen.

Arustadt, den 27. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aknuamalde. 68399 Amtsgericht Arnswalde, 20. Nobember J900. Im Handelsregister B. ist bei der Aetiengesell ˖

schaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Eleetricitäts-

Anlagen zu Berlin eingetragen: In thetlweiser

Aue führung des. General Versammlungabeschlusses

vom 29. Mai 19600 ist das Grundkapital um

340 000 Æ erhöht worden. Es beträgt nunmehr

740 000 ½. und ist eingetheilt in 1740 auf jeden

Inhaber lautende Aktien über je 1000 MS Die

neuen Aktien sind zum Nennbetrage nebst 400

Zinsen seit 1. Januar 1900 ausgegeben.

Arolsen. - 67527

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Firma:

„R. Neumeier ju Freienhagen“

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neu⸗ meier zu Freienhagen.

Arolsen, den 20. November 1900.

Das Amtsgericht. H allenstedt. 68402 Saudelsrichterliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister sind folgende Firmen heute gelöscht worden:

Fol. 290. J. Schmidt zu Badeborn.

Fol. 392. Carl Oertel dasel bst.

et 112. Wilhelm Walckhoff zu Gernrode. ol. 469. FJ. Korte zu Baveborn.

. 5609. E. Löblich zu 8 ö ol. 658. C. Diesner daselbst. Ballen stedt, den 24 November 1909. Her oglicheg Amtsgericht. 1. Rarm en. 68688 Die seitens der Atttengesellschaft Patrontr⸗ Anstalt System Szezepanik in Barmen dem Kaufmann Paul Reiffen in Remscheid erthellte Prokura ist erloschen. Barmen, den 17. November 1900. Königl. Amtsgericht. 8a.

autzenm. e

Auf Blatt 528 des hiesigen Handelsregisters heute die Firma Hermann Lolck in Bautzen und als deren Inhaber der Landesproduktenhändler Herr Johann Gottfried Hermann Lolck CeFelbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Landes⸗ produktten.

Bautzen, den 22. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Kuntze.

HR autzen. Auf Blatt 529 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma Gustar Thunig in Bautzen und als deren Inhaber der Nadiermelfter Herr Johann Carl Gustav Thunig daselbst eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftszweig:

Spiel waarenhandel

Bautzen, den 22. November 1900. Königl. Amtsgericht.

Kuntze.

68403

Galanterie.· und

norent. Bekanntmachung. 68689

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 heute die Firma:

Nichard Langbein Ludmigstha Holzbearbeitungsfabrik, Mühlen und Saegewerk, Hobel und Spund˖ Werk

und als deren alleiniger Inhaber der Gutsbesitzer Richard Langbein zu Ludwiggthal eingetragen. Sitz der Handelsniederlaffsung ist Ludmwigsthal. Berent, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. gnerlim. Sandelsregister 68681 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin Abtheilung .).

Bei Nr. 998 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Actien Verein des zoologischen Gartens

zu Berlin dermerkt steht, ist am 24. November 1900 ein⸗ getragen:

In den Generalversammlungen vom 12. Februar 1900 und vom 9 August 1900 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach näherer Maßgabe der Versammlungs⸗ protokolle geändert worden.

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stell vertretende Vorstandsmitglieder werden. mitgliedern gleiche Vertretunge befugniß.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) wenn der Vorstand aus nur einer Person befteht, durch diese. Ist daneben nur ein stellvertretende Verstandsmitglied bestellt, so hat dasselbe die gleiche Befugniß.

) In allen anderen Fällen erfolgt die Vertretung durch gemeinschaftliche Erklärungen

a. entweder zweier Vorstandsmitglieder, sei es, daß dieselben zu wirklichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind, oder

b. eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitaliedes und eines Prokuriften oder Prokaristen.

Schriftliche Erklärungen sind in der Weise zu unterzeichnen, daß die hiernach vertretung berechtigten Personen zur Firma der Gesellschaft ihre Uater⸗ schriften hinzufügen.

Für die Vollziehung von Erapfangsscheinen über Postsendungen und von sonstigen Behändigungt⸗ scheinen genügt die Unterschrift eines mit Genehmigung des Aufsichtsraths hierfür befonders bevollmächtigten Beamten.

Die Berufung der Generalversamaꝛlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung, wobei der Tag des Er⸗ scheinens des die Ankündigung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet wird.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger. Bekanntmchungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie dom Borstande erlassen werden, in der für die Ftrmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form, wenn sie vom Außsichttzrathe erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unter Hinzufügung der Worte Der Auf- sichtsrath! mit den Unterschriften des Voisitzenden loder eines seiner Stellvertreter) und noch eines Mitgliedes des Aussichtsrathg zu vollziehen.

In theilweiser Ausführung des Generaldersamm⸗ lungebeschlusseß vom 12. Februar 1900 ist das Grundkapital um 70 000 Æ erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 270000 M Dasselbe ist eingetbeilt in 1000 Namen- Aktien à 300 1 und in 1970 Namen ˖ Attien à 1000 M0

Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Berlin, den 24 November 1900.

Köntgliches Amtsgericht J. Abtheilung 39.

Kerim. Daudelsregister 68682 des Königlichen Amtegerichts L Berlin Abtheilung A).

Am 24. November 1900 ist in das Handelsregister Folgendes eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche) .

Bei Nr. 2957. (Neue Berliner Metall- waaren Fabrik Carl Pachaly X Co.. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter, Kaufmann Johann Garl Robert Pachaly ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1730. (A. J. Froelich, Berlin.) Max Froelich ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellfcafter nur gemeinschaftlich er. mächtigt. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat

am 1. Oktober 1909 begonnen.

; 3 No vember 19090 begonnen.

tr ̃ beftellt Diese haben mit wirklichen Vorstands.

Induftrie DSaftung.

zweier

. * Prokura deg Kaufmanns Max Froelich ist er⸗ oschen.

Bet Ne 2855. (Arminius Phouographen Werk Ewald * Friedlaender. Berlin.) Die Gelellschaft ist aufaelöst. Die Firma ist ö

Bel Nr. 1239. (Behrendt Æ Co. 6j 3) . ban, Gesellschaft ist nach Reinickendorf erlegt.

Bei Nr. 5866. (Braß * Hertslet. Berlin.) Der Sitz der Gesellschast ist nach Mariendorf e,, verlegt.

Nr. 5860. Firma Hermann Zahn. Berlin. Verlags buchhandlung, Berlin. Inhaber: Ernst Albert Hermann 33 Buchhändler, Berlin.

Nr. 5861. ima: Abolf Translateur, Schöneberg. Inhabec: Abolf Translateur, Kauf⸗ mann, Schöneberg.

Nr. 3562. Peokura des Fräulein Hedwig Rieck zu Berlin für die Firma Carl Weller, Berlin.

Nr. 5863. Firma: Josenh Södel, Berlin. Inhaber; Joseyh Södel, Zimmermerster, Berlin.

Nr. S564. Firma. RKümoff 4 Go., HBeriin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellichafter: 1) Basile Klimoff, Kaufmann,. Berlin, 2) Sergiuz L. Golda, Zeitungaverleger, Berlin. Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Bastle Klimoff er .

At. 5865. Gesammthrokura deg 1) 3 ap Rudolf Albert Altmann in Berlin, ) Ludwig Hang Schmidt in Berlin für die Ftrma Carl Rudolf Berg⸗ mann. Berlin.

Nr. 5867. Ftrma: Louis Herruberg, Granit- Marmorwerke, Berlin. Inhaber: Fritz Walther Hans Henze. Kaufmann, Berlin. Die Firma lautete früher Louis Herrnberg. Inhaber war Kaufmann Louis Herrnberg und stand unter Nr. 30 635 des Firmenregisters Berlin L eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Jeschäfts durch den Kaufmann den ö

Nr. 58658. Firma: Sugo Maaß, Baugeschäft. Berlin. Inhaber; Hugo Maaß, Archltekt und

Maurermeister, Berlin. Nr. 5375. Firma August Wand, Schöne⸗ August Wand, Zimmermeister,

berg. Inhaber: Schönebera.

Nr. 5816. Firma: Wendel * Neinicke, Berlin. Inhaber: Julius Reinicke, Architekt und Maurer melster, Berlin.

Nr. 5877 Firma. Ferdinand Wendelstadt, Berlin. Inhaber: Ferdinand Wendelstadt, Architett und Maurermeifter, Berlin. Branche: Baugeschäͤft.

Nr 5878. Firma: August Widmayer, Berlin. Inhaber: August Widmayer, Maurermeister, Berlin. Branche: Baugeschaͤft.

Gelöscht ist:

Abtheilung A. Nr. 2848 die Firma:

Th. Schaefer C Mehner.

Prokurenregister Nr. 13737 die Prokura des Ingenieurs Adolf Hermann Ferdinand Nusch für die Firma:

Patent und technisches Bureau B. Reichold. Berlin.

Bei Nr. 9356 Gesellschaftgrezister Berlin 1 (M. Barz Æ Co. Berlin.) Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erlojchen.

Berlin. den 24 November 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim. ö. S8683] In das Handelgregifter des Königlichen Amts= gerichts 1 Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen:

Am 24 November 1900. Nr. Ghyctlon! Eisen u. Maschinen Gesellschaft mit heschrankter

Der bisherige Geschäftsführer Max Riehm ist verstorben.

Der Kaufmann Arthur Busch in Bertin ist zum Geschäfts führer bestellt

Durch Gesell schafterbeschluß vom 22. Oftober 1900 sind die Bestimmungen über die Vertretungs- befugniffe der Geschäftsführer abgeändert und bde⸗ stimmt, daß die Abgabe von Willengerklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich erfolgt, zum Verkauf von Waaren jedoch jeder Ge⸗ schäfts fũhrer berecht:at ist.

Am 26. November 1900.

Nr. 297. „Dey“ Jeitregister Syndikat, Ge⸗ sellscha ft mit beschrankter Haftung.

Die Prokura des Julius Hermann Homburg und des Henry Bettcher ist erloschen.

Nr. 618. Deutsch Russtsche Elektricitäts- zäübler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nach dem Beschlusse vom 12. Oktober 1900 ist das Stammlapital um 75 000 M auf 875 000 M erhöht worden.

Dem Kaufmann Theodor Tauscher in Berlin ist die Prokura ertheilt.

Berlin, den 26. November 1990.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

nerlinchen. . 68690

308.

In unser Handelgregister Abtheilung A. Nr. 13 ist heute die Firma Louise Wensch mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als Inhaberin die Kauffrau Louise Wensch daselbst eingetragen worden.

Berlinchen, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Keuthen, Oberschi. 68691]

In unser Handelgregifter A ist unter Nr. 99 die Firma Anton Wistuba Beuthen O. S. und als deren Inkaber der Kaufmann Anton Mistuba daselbst eingetragen.

Beuthen O. S., den 20. Nobember 1900.

Königliches Amtsgericht.

miele rell. Bekanntmachung. 68693

In unser Handelsregister Abthellnng A. ist unter Nr. 71 die offene Handels gesellschaft untez der Firma BPoßberg d Schumacher a Bielefeld heute eingetragen und sind al Gesellschafter die Kaufleute Hubert Poßberg und Carl Schumacher, belde da—⸗ selbst, vermerkt.

Vie Gesellschaft hat am 20. November 1900 be- gonnen.

Bielefeld, den 27. Nobember 1400.

Königliches Amtsgericht.

Käirndaum. Setanntmachung. bdbo cg

Die Firma C. von Loebbecke in Chorzem - powo, Nr. 324 des Firmenregifters, Inhaber der