.
Rittergutsbesitzer Carl von Loebbecke in Waitze, ist
heute gelöscht wor zen.
Birnbaum, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
KRremen. 68409
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 24. November 1900:
Bulling Æ Vellguih in Liquidation, Bremen: Am 15. September 1891 ist die Liquidation beendet und gleichzeitig die Firma erloschen.
S. L. Bulling, Bremen: Ende 1883 ist die Firma und die an Bernhard August Bulling ertheilte Prokura erloschen.
Deinlein Æ Ordemann, Bremen: Die Mit. inbaberin Rebecca Ordemann ist am 18. April 1884 gestorben. Auf Grund letztwilliger Ver⸗ fügung der Verstorbenen hat die Mitinhaberin Heleng Deinlein das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 20. November 1900 ist das Geschäft von Anna Maria Catharina Faure und Elisabeth Caroline Faure durch Vertrag erworben und führen diese dasselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passtven für ihre Rechnung als offene Hand lsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. /
Delmenhorster Kork werke, Gesell- gehart mit beschränkter Hartung, Kremenm: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher von Arthur Lürssen in Delmenhorft betriebenen Fahrik und Fabrikation und Vertrieb von Korkfabrikaten und ähnlichen Grzeugnissen. Das Stammkapital beträgt S 75 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 Mai 1899 abgeschlossen, am 15. Nevember 1900 ist eine Abänderung desselben beschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenerklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer, oder sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von jwel Geschäftssührern, oder von einem Geschäfte⸗ fübrer und einem Prokuristen abgegeben werden.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Moritz Alexander Bucholtz in Delmenhorst.
ar Kirchhoff, Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.
C. Lohmüller, Bremen: Hinrich Christian Bohnenkamp hat das Geschäst unter Ausschluß der ausftehenden Forderungen und der Passiven durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 165. November 1900 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. ᷣ
J. S. P. Schröder Æ Co. in Liquidation, Bremen: Die Liquidation ist Ende 1866 be⸗ endet und gleichzeitig die Firma erloschen.
C. D. Seemann, Bremen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Passiven von Hinrich Christian Bohnenkamp durch Vertrag erworben und wird von diesem seit 1I5 November 1900 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ gefübrt.
Friedrich Undütsch C Wilckens, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. No- vember 1900. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Christoph Undütsch und Hugo Otto Wilckens.
Weiße Æ Donath, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April 1900. Inhaber sind der Kaufmann Rudolph-Carl Max Weiße und der Monteur Christian Paul Donatb, beide in Bremen. Die Firma wird nur von Rudolph Garl Max Weiße gezeichnet.
Bremen, den 24. November 1900.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:
. Stede. Krieg, Rz. Rreslan. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 526 eingetragene Firwa „Alfred Borkmann“, In⸗ haberin Louise Borkmann, geb. Beyer, zu Brieg, ist heute gelöscht worden. . — Brieg. Bz. Breslau, den 23 November 1900. Königliches Amtsgericht.
68411
KRrieg, Erz. Rreslan. 68410 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Eduard Thorausch“ mit dem Sitze in Brieg, Bez. Breslau, heute als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Selma Thorausch, geb. Drieschner, in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen und gleichzeitig die derselben für jene Firma s. Z. ertheilte Prokura gelöscht worden.
Brieg, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Rrilon. 68695
In das Handelsregister Abtheilung A ist bei der Firma „Waldeck sche Braꝛnsteinwerke„Ottlar“ zu Padberg (Nr. 29 des Registeis) am 14. No⸗ vember 1900 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Brilon, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hublitꝝ. Bekanntmachung. 68918
Im Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 23 eingetragen:
p. 2. Firma:
2
Sp. 3. Inhaber: Leopold Zuckermandel, Kauf⸗ mann, Bublitz.
Bublitz, den 26. November 1900.
Das Amtsgericht. Abth. 1.
Cassel. Handelsregister Cassel. 68697 Am 16. November 1900 ist eingetragen zu MW. Luckhardt, Cassel: Die Prokura des Kaufmanns August Goldbeck, Ghemanns der Firmeninhaberin, ist durch Tod er⸗
loschen. . Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 19. November 1900 ist eingetragen: zu Chr. Hoffmann Nachf., Cassel: Die Firma tst in „Chr. Hoffmann Nachf.
W. Sobbe“ geändert.
Abth. 13.
Leopold Zuckermandel.
68696
Chemnitn. (68414 Auf Blatt 714 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die . „Sächsische Korkstein ˖ und Isolirmittel⸗ abrik., Aectiengesellschaft“ in Einsiedel ein—⸗ getragen und verlauibart worden, . der Gesell⸗ schaftsvertrag am 31. Juli 1900 festgestellt worden ist, daß den Gegenstand des Unternehmens die Fort⸗ führung des unter der Firma „Sächsische Kork⸗ stein · und Isolirmittel fabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Ginsiedel bestehenden Geschäfts, der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken bilden, daß das Grundkapital 360 000 M beträgt und in 360 auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfällt, sowie, daß Herr Kaufmann Max Dittmann in Ginsiedel der Gesellschafts vorstand ist
Weiter wird Folgendes bekannt gegeben:
Die Bestellung des Vorstandes liegt dem Auf⸗ sichtzrathe ob. Er besteht je nach dessen Bestim⸗ mung aus einem oder mehreren Mitaliedern. Besteht er aus mehreren Personen, so müssen die den Verein verpflichtenden Erklärungen entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmiigliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder Aussichtsrathe durch öffentliche Be—⸗ kanntmachung im Reichs Anzeiger berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Insertion in dieser Zeitung. Die Sächsische Kork— stein⸗ und Isolirmittelfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation zu Einsiedel, über⸗ läßt der neu gegründeten Aktiengesellschaft die ihr gehörigen Grundstücke Blatt 328 und 412 des Grundbuchs für Einsiedel und Blatt 174 des Grund⸗ buchs für Dittersdorf, sowie ihr sonstiges gesammtes Geschäftsvermögen, einschließlich der Außenstände, wogegen die Aktiengesellschaft die Passiven der liqui⸗ dierenden Gesellschaft, einschließlich der auf den obigen Grundstücken haftenden Hypotheken, übernimmt. Für diese Einlage sind der liquidierenden Gesellschaft 259 als voll bezahlt geltende Aktien der neuen Aktien gesellschaft zu gewähren.
Die Aktien werden zum Nominalbetrage aus- gegeben. Die Gründer der Air g her. sind: Herr Kaufmann Hermann Gerstenberger in Einsiedel, in seiner Eigenschaft als Liguidator der Sächsischen Korkstein. und Isolirmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel, Herr Kaufmann Gduard Scheidel in Groß ⸗ Lichterfelde, Herr Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Küchenmeister in Schlachtensee, Herr Direktor Robert Bork in Charlottenburg und . Kaufmann Max Dittmann in Stettin, jetzt in
insiedel. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aussichts. raths sind: Herr Kaufmann Eduard Scheidel in Groß ˖⸗ Lichterfelde, Herr Kaufmann Karl Wilhelm Küchenmeister in Schlachtensee, Herr Direktor Robert Bork in Charlottenburg, Herr Kaufmann Johannes Vogt in Berlin, Herr Dr. Wilhelm Wendland in Friedenau, Herr Rechtsanwalt Dr. Werthauer in Leipzig und Herr Direktor August Kleeberg in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aussichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels und Gewerbekammer zu Chemnitz Einsicht genommen werden.
Chemnitz, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 68415
Auf Blatt 4664 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Josefa Melich“ in Chemnitz und als deren Inhaberin Frau Josefa verehelichte Sze zasny, verw. gewes. Melich, geb. Strnad, Besitzerin einer Milch⸗, Butter⸗ und Materialwaaren⸗ handlung, daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 24. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝶ. 68416
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in ö „Fischer C Casper“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4599 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Ernst Julius Fischer in Chemnitz als Gesellschafter aus geschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Franz Carl Casper in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt.
Chemnitz, den 24. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
Chemmitꝝ. 68700 Auf Blatt 4665 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Ludwig Blumen reich“ in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Haupt-. e fe und als deren Inhaber Herr Kaufmann udwig Blumenreslch in Düsseldorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, Konfektiens⸗ und Manufalturwaaren. Chemnitz, den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Creurburg, Ostpr. 68701] Bekanntmachung.
Porsgten. Bekanntmachung.
. Cl. Wahmann beute eingetragen: er
eingetragen.
eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
Nummer der Eintragung: 1.
In unserem Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage die unter Nr 4 ein⸗
68704 J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 bei
Kaufmann Jean Delsing zu Baakau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels—⸗ geschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma Clemens Wahmann Æ Ce bestehende Handels-, gesellschaft unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. A.
II. In unser Handelsregister Abth. A, ist heute
Firma. Ort der Niederlassung, Sitz der Gesell⸗ schaft: Clemens Wahmann R Ce zu Dorsten.
Bezeichnung des Ginzelkaufmanns oder der persönlich haftenden 6 we nie, Kaufmann Jean Velsing zu Baukau. Rechtsverhältnisse bel Handelsgesellschaften: Offene Handels gesellschaft. — Jean Delsing ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nur der Gesell⸗ schafter Delsing ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, der Gesellschafter Clemens Wahmann aber von derselben ausgeschlossen. Die Handelsgesellschaft hat die im Betriebe des von Clemens Wahmann geführten Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten nicht übernommen. Die Gesellschaft hat begonnen am 14. November 1900. Die bisherige Firma Nr. 122 des Firmenregisters war Clemens Wahmann. Dorsten, 24 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Pres den. 68122] Auf dem die Firma George Meusel Co., Inhaberin die Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden betreffenden Blatt 357 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Vertretungsbefugniß der Herren Heinrich Theodor Horn und Max w . als Vorstandsmitglieder der Kreditanstalt für In⸗ dustrie und Handel in Dresder, wonach sie die Firma unter Beifügung ibres Namens je allein zeichnen konnten, weggefallen ist Dresben, am 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 68421 Auf dem die Firma Horn E Dinger In⸗ haberin die Akftiengesellschaft Ereditanstalt für Industrie und Handel in Dresden be⸗ treffenden Blatt 3444 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Vertretungs⸗ befugniß der Herren Heinrich Theodor Horn und Max Klötzer, als Vorstandsmitglieder der Kredit⸗ anstalt für Industrie und Handel in Dresden, wo⸗ nach sie die Firma unter Beifügung ihres Namens je allein zeichnen konnten, weggefallen ist. Dresden, am 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dresden. 68419 Auf Blatt 5566 des Handelaäregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kunstgewerbliche Anstalt Grützner Kind in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 26. November 1900. 24 Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer. n
Presden. o, 8420]
Auf dem die Firma Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden betreffenden Blatt 5769 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Superintendent Oberkonsistorialrath D. Franz Wilhelm Dibelius in Dresden, als Vorstand und der Wirkliche Geheime Rath Otto Theodor Meusel daselbst, als Stellvertreter des Vorstandes des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden Vertreter der Firma sind.
Dresden, am 26. November 1900.
Königliches Amisgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 68418
Auf Blatt 8800 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leo Schneider in Dresden und die an Louis Friedrich Otto . für diese Firma ertheilte Prokura erloschen
nd.
Dresden, am 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. 68710
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge—⸗ 6 Blättern des Handelsregisters eingetragenen
irmen:
Weibezahl C Remert in Dresben, Blatt 2042, 26 Pachtmann Nachf. in Dresden, Blatt
Charmak E Aron in Dres den, Blatt 3031,
Sonnenschein C Co. in Dresden, Blatt 6667,
Reinhold Schöber in Blasewitz, Blatt 6674,
The Englisch Stores Franz Fleck in Dresden, Blatt 6906,
Max Geißler's Verlag in Klotzsche Königs⸗ wald, Blatt 7034,
Carl Hochmeber in Dresden, Blatt 7082,
C. Oscar Otto in Dresden, Blatt 7129,
Arno Ischuppe Verlag der „Penaten“ in Loschmwitz, Blatt 7231, J. E. A. Schmidt E Co. in Dresden, Blatt 7258,
Deutsche Handelsschutz⸗Gesellschaft Schubert C Co. in Dresden, Glatt 7265,
Deutsch patristischer Verlag G. C. Nau⸗ mann in Dres den, Blatt 7602,
Dresdner Central Hut⸗Deyßt Carl Kirch⸗ geßner in Dresden, Blatt 8983,
Julius Maaß in Dresden, Blatt 9220,
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, sowie deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von vier Monaten, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist, bestimmt.
Dresden, am 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dres den. (68705 Auf Blait 4904 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Stengel 4 Markert in Dresden erloschen ist. Dresden, am 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 8706
mann in Dresden nach beendeter Lig! loschen ist. audatlon * Dresden, am 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Pres dem. 68707 Auf, dem die offene Handelsgesellschaft 6 Schmidtgen in Dresden betreffenden Blatt 86 149 berg g e, 9 n, i , worden aß der Gesellschafter Gustav Emil Schmidt ; geschleden ift . Dresden, am 27. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. KRtram' er.
Pressen. IbSz 9) Auf Blatt 9321 des Handelsregisters ist beute die Firma Gasthof Wilder Mann Gustav Opitz in Dresden und alg deren Inhaber der Gasthos⸗ ,. Ernst Gustav Opitz daselbst eingetragen orden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eine ö hofg mit Balllokal. ö 96 Gan Dresden, am 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. bS' og Auf Blatt 9322 des Handelsregisters ist heute di i Curt Lorenz in Dresden und als deren
nhaber der Kaufmann Curt Bernhard Lorenz da. selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Butter und Käsehandlung. Dresden, am 27 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Driesem. Bekanntmachung. 675465 In unser Handeltzregister Abtheilung B. ist heute Seite 3 Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: „Deutsche Zündholzfabriken, Aktiengesellschaft.“
Sitz: Lauenburg i. Pomm. mit Zweignieder⸗ lassungen in Lauenburg a. d. Elbe und Vor— damm b. Driesen.
Spalte 3: a. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Ge— biete der Zündholzindustrie, sowie Betheiligung bel dergleichen Unternehmungen,
b. Betrieb von Handelsgeschäften.
Spalte 4: Das Grundkapltal beträgt 1135 000 , bestehend in 1135 Aktien ju je 10090 M, auf den Inhaber lautend.
Spalte 5. Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Fabrikant Hermann Priefter in Lauen⸗
burg i. Pũmmern,
2) dr Fabrikant Adolph (Adolf) Schönfeld in Lauenburg a. d. Elbe,
3) der Fabrikbesitzer Heinrich Tatarsky in Vor⸗ damm b. Driesen.
Durch notarielle Verhandlung vom 18. Seyfember 1900 hat der Aufsichtérath auf Grund des S7 dez Statuts von seiner Ermächtigung Gebrauch gemacht und dem Vorstandsmitgliede Hermann Priefter ju Lauenburg in PNssmwm. die Befugniß ertheilt, die Ge= sellschaft allein zu vertreten.
Spalte 6: Dem Chemiker Alois Jacksch und dem Kaufmann Ernst Jantzen, beide in Lauenburg in Pomm ., ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Direkioren berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Spalte 7: Der Gesellschafts vertrag (Statut) ist am 25. November 1899 festgestellt Bie Gesellschast ist eine Aktiengesellschaft; ihre Dauer ist auf be— stimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Vorstand bestebt je nach der Bestimmung det Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitaliedern. Alle die Gesellschaft verxpflichtenden Erklärungen müssen,
1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuriften,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, entweder von zwei Mitgliedern deeselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen ab— gegeben werden.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit— gliedern des Vorstands die Ermächtigung zu ertheilen die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Firma Hermann Priester zu Lauenburg in Pomm. durch Hermann Priester daselbst. die Firma A. Schönfeld, C. Blunk Nach— folger zu Lauenburg an der Elbe durch Adolph (Adolf) Schönfeld daselbst, der Kaufmann Friedrich Schönfeld zu Lauen— burg an der Elbe,
4) der Kaufmann Peter CGorbelien zu Hamburg,
5) der Zimmermeister Richard Steinhardt zu Lauenburg i. Pomm.
Den Aussichtsrath bilden:
I) der Banquier Richard Tyhrenfurth zu Berlin,
2) der Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin,
3) der Zimmermeister Richard Steinhardt i Lauenburg i. P.
Alle Aktien sind von den Gründern bei der Gründung übernommen. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft ein zereichten Schriftstöcken kann bet dem Gericht Einsicht genommen werden.
Driesen, den 27. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Egeln. (68711
In unserem Handelsregister Abtheilung B ift bet der unter Nr. J verzeichneten Attiengesellschaft
Consolidirtes Brauukohlenbergwerk Marie
bei Atzendorf Folgendes eingetragen:
Die Bestellung des Kaufmanns Paul Luppa in Berlin, zuletzt in Charlottenburg, zum Vorstande ift widerrufen. .
Egeln, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Vrud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
6 Auf Blatt 5724 des Handel gregisters ist 6 ein⸗
getragen worden, daß die Firma E. G. Dehr⸗
Anstalt, Berlin 8 W., Wil helmstraße Nr. 22.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 284.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt e. muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan. Bekanntma mr, ,
Central⸗Handel ⸗Ne
Das Central Handels Register
Berlin auch n Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32 bezogen
Handels⸗Register.
Elder rel d. 68712
Unter Nr. 1961 des Hesellschaftaregisterz — Kom⸗ manditgesellschatt in Firma G. Reinshagen 4 Co. hier — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kom- mandittsten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Reint⸗ bagen hier setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 249 des Handelgregisters A. sibertragen und zwar: Firma E. Reinshagen Æ Co.,, Elberfeld. Inhaber Ernst Reinghagen, Kaufmann hler. Prokurist Curt Hentschel hier.
Elberfeld, den 22 November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
werden.
Elberteld. 68713 Unter Nr. 250 des Handelsregisters A ift die Firma Frau Aloys Grünewald hier und alg deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanng Aloyz Grünewald, Franziska, geb. Nos, hier eingetragen worden. Elberfeld, den 24. Nevember 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. (68495 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Böer * Ce vermerkt, daß die Gesellschaft auf. gelöst ist.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 122 die Firma Böker K Ce zu Emmerich und als deren Alleininbaber der Kaufmann Jan Bartholomeus van Bork zu Emmerich eingetragen.
Emmerich, 24. Nohember 1906. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 68714
Eintragung in das Gesellschaftgregister des König lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 24 Noö— vember 1900 zu Nr. 496 die offene Handelggefess. schaft „Betri Dahlheim “, Zweigntederlafsung in Essen, betreffend: .
Die Gesellschaft ist aufzelsst und die Firma er— loschen.
Essen, Ruhr. 68715
In das Handelsregister deg Könialichen Amts- gerichts ju Essen (Ruhr) ist am 24. November 1909, unter Abtheilung B. Nr. 18: Die Gewerk schaft mit mobilen Kuxen unter der Firma „Ge— werkschaft ver. Sälzer Æ Neuack“ mit dem Sitze zu Essen eingetragen.
Die jetzt gültige Satzung datiert vom 21 Juli 1900, oberberaamtlich bestätigt am 20 August 1900. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung des Bergwerkg ver. Sälzer & Neuack zu Essen,
b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg- werke sowie die Betheiligung an anderen Berg— werken, ingbesondere durch Erwerb von Kuxen,
C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternebmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b,. bejeichneten Bergwerke und die Verwerthung ihrer Erzeugnisse bejwecken., sowie die Betheiltgung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwerthung der selbst ge— wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkgerjeugnisse in robem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks. erztugnissen, sowie die Betheiligung an Unter- nehmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver— werthung bezwecken,
s. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl fahrtsunternehmungen zweck Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk. schaft sowie die Betheiligung an derartigen Wohl- fabrtsunternehmungen.
Der Gruben ⸗Vorstand besteht Personen:
1) Bergingenienr Theodor Fitting,
2) Finanzrath Ernst Haux,
3) Finanzrath Ludwin Klüpfel,
4) Bergrath Georg Frielingbaus, sämmtlich zu Essen;
5) Hüttendirektor Hugo Jacobi zu Sterkrade.
aus folgenden
Ettenheim. Bekanntmachung. 68919
Im diet seitigen Gesellschaftgregister Band 18.3 46 Firma Heinrich Wertheimer Söhne in Kippen⸗ heim wurde eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Straßburg i. E. berlegt worden.
Ettenheim, 21. Nopember 1900.
Großh. Amtggericht.
Ettlingen. en,
Nr. 19799. Zu O.. 3. 213 des diesseinigen Handelszregisterg, Firma , . . Camp. in Ettlingen, wurde heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Malsch ist aufgehoben.
Ettlingen, den 23. November 1900.
Gr. Amtggericht. II.
Flensburg. Bekanntugchung. (68717 In das Handelsregister Abtheil. A. ist heute unter Nr. 149 die Firma J. Sp. Carstens in lensburg und als deren Inhaber der Mzbel. ändler Helerich Bernhard Garstens in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 23. November 1900. Königliches Amts zericht. Abth. 3.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 29. Novemher
und Königlich Preußischen Staatß⸗
Flensburg. Befanntmachung. 68716 Die unter Nr. 357 des Gesellschaftsrgisters ein
getragene offene Handelsgesellschaft Sachau 4
Söõnningsen in Steinbergkirche, ist durch Ver⸗
, aufgqelöst und im Gesellschaftgregister gelöscht rden.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hein⸗ rich Detlef Sachau in Steinkergkirche übergegangen, welcher dasselbe unter der im Handelsregister Ab- tbeil. A. Nr. 150 eingetragenen Firma Heinrich Sachau in Steinbergkirche fortführt.
Flensburg, den 235. November 1500.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Fredehburz. 68427]
In unser Handelsregister B ist eingetragen:
Rr. 1. Die Firma: Schütte Æ Vogt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fredeburg.
Gegenstand des Unternehmeng: Fabrikation und Vertcieb von Zigarren und Abschluß anderweitiger Geschaͤfte welche direkt oder indirekt hiermit zu— sammenhängen.
Stammkapital: 20 000 S
Persönlich haftende Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Schütte zu Fredeburg, Kaufmann Anton Wilhelm Vogt zu Fredeburg.
Gesellschaftszvertrag und Vertretungsbefugniß: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts— vertrag vom 4. November 1900. Jeder Geschäfts.« führer vertritt selbständig die Gesellschaft. Abgeseben vom Tode eines der vorhandenen Gesellschafter kann Kündigung des Gesellschastsvertrages innerhalb der ersten jebn Jahre seit 1. Januar 1901 nicht erfolgen.
Fredeburg, 20 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Freiberg. 68720 Auf Blatt 763 des Haadelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma
Bruno Wolf in Freiberg und als derrn Inhaber der Hotelpächter und Restau— rateur Herr Richard Bruno Wolf dafelbst eingetragen
worden. Angegebener Geschäftszweig: der Betrieb des Dotels und Restaurantz zum goldnen Stern‘ in Freiberg. Freiberg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freibers. 68719 Auf Blatt 764 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ift heute die Firma Moritz Glöckner in Hilbersdorf und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Herr Ernst Moritz Glöckner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holzkisten. Freiberg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiburg, Wreisgan.
. Sandelsregister.
In das Firmenregister Band JL wurde eingetragen:
O3. 56z: Firma Josef Gleinser, Frei— burg, betr.:
Inhaber bat seine Firma bereits seit 1888 um— geändert in Wiltzelm Bennetz, Josef Gleinsers Nachfolger, Zwölfers Tyrolerladen (cf. Han dels register A. Bd. 1 O.-3. 345.
In das Handelsregister A. Band J' wurde ein getragen:
O3. 345: Firma Wilhelm Bennetz, Jos. Gleinsers Nachfolger, Zwölfers Tyrolerladen, Freiburg.
Inhaber Wilhelm Bennetz, Kaufmann, Freiburg.
DQ. 3. 346; Fitma Dominik Lauber, Freiburg.
Inhaber Dominik Lauber, Buchdruckereisbesitzer (Druckerei und Verlag des Pfennigblatteg und Adretzzbuches von Freiburg), Freiburg.
Freiburg, 23. November 1900. Großh. Amtsgericht. z
Friedrichstadt. 6920] In das Handelsregister Abtbeilung A. ist zu Nr. 3, betreffend die Firma Magdalena Bufieb Ww. am heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Magdalena Bufleb Ww. Nachf. Friedrichstadt. Inhaber: Juwelier und Goldschmied Wilhelm Ewald Hirth, Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 24 November 1900. Königliches Amtsgericht.
68? 21
Fuldu. 68722] In unserem Haändelsregtster ist bei der Firma F. 8mm in Fulda folgender Gintrag bewirkt worden:
Dte Firma ist erloschen.
Fulda, am 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Gardelegen. 68428 Die in unserem Handelgregister A,. unter Nr. 25 eingetragene Firma G. Sander, Gesellschafts. h Deutscher Kaiser zu Gardelegen ist erloschen.
Im gedachten Handelsregister A sind ferner folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 28. K. Derrmaun, Gesellschaftshaus Deutscher Kaiser zu Gardelegen und als deren Inhaber Gastwirth Karl Herrmann daselbst.
Nr. 29. F. S. Beyer zu Gardelegen und als
. Güterrechtg, Vereins. sfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
gister f
u, ., für das Deutsche Reich k ; ; die Königliche Expedition des . e amn, durge al got Tstaltgs, für
amn mmm.
Genossenschafts .
Das Central⸗Handels⸗Register für das n, d,. beträgt 5 In sertionspreis für
den Raum elner Druchzeile
E M 50 3 für dag Vierteljahr.
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
eichen. Muster und Bhrsen. Re istern, abe — — esonderen Blatt unter . , uber Waarenzeichen, Patente, Gebhrauchg⸗
ür das Deutsche Reich. n. *)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — — Kr ne Nummern 1 2 n.
20 5.
Nr. 30. Fr. Hoepke zu Solpke und als deren
Inhaber Maurermeister Friedrich Hoepke zu Gardelegen.
Gardelegen, den 1. November 1966. Königliches Amtsgericht.
Geentemünde. Bekanntmackhund.
In das Band 1 Ne. 30 ist heute eingetragen die Firma: Reform · Kakas⸗Fabrik . , , , Geesteminde
und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Ru Wilhelm Herksen in Geestemünde. z . Geeftemunde, den 22 November 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
r 65723] hiesige Handelsregister Abtheilung A
Gelsemkirchenm. Handels. Register A. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsen kirchen. Unter Nr 1M ist die Firma Adam Michcezinski, Rheinisch Westfälische Kunstaustalt u lecken dorf und als deren Inhaber der Buchhändler Adam Michczinski zu Ueckendorf am 19. Rocember 1969 eingeteagen.
68429
Gelgenkirehen. Handels Register A. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 108 ist die Firma Heinrich Ingen⸗ haag zu Gelsenkirchen und altz deren Jababer der Schänkwirth Heinrich Ingenhaag zu Gelsen⸗ kirchen am 19. November 1909 eingetragen.
68430]
Gieboldehausen. 68432 In das Handelgregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 am 25 Ottober 1900 eingetragen worden: die Firma Franz Sommer u Lindau a. S. und als deren Inhaber der Pechfabrikant und Maler Franz Sommer zu Lindau a. H. Gieboldehausen, den 25. Dktober 1900 Königliches Amtsgericht.
Gieboldehansen. 68431 . Firma J. H. Graune zu Lindau a.
ist am 2 Jani 1900 von Ne. 55 nach Abtheilung X. Band 1 Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters über⸗ fragen und daselbst als jetziger Firmeninhaber der Pechfabrikant Karl Graue in Llndau a. H. ein⸗ getragen worden.
Giebolbehausen. den 14 Nocember 1900 Königliches Amtsgericht. J.
Glei witꝝ. In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emanuel Zernik in Gleiwitz heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Max Zernik in Gleiwitz allein befugt ist, die Gesellschaft zu ver— treten und die übrigen Gesellschafter von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen sind. Gleiwitz, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
68591
G I9ogan. 68433
In das Handelsregister A. sind am 20. November 1909 folgende Firmen — Sitz: Glogang, Wohnort der Inhaber: Glogau — eingetragen werden:
Nr. 3309. Martha Trautmann, Inhaber: Frau Martha Trautmann. Geschäftsjweig: Handschuh⸗ und Kravattengeschäft. 1
Nr. 331. Heinrich Tralle,. Inhaber: Schneider meister Heinrich Tralle. Geschäftezweig: Derren- garderobengeschäft.
Nr. 332. Ernst Leuschner, Jahaber: Schuh⸗— machermeister Erni Leuschner. Geschafte zweig: Schu⸗ waarengeschäft.
Nr. 333. S. Ittmann, Inhaber: Salomon Ittmann.
Nr. 334. Carl Majunke, Hotel Tschammer⸗ hof. Inhaber: Votelbesitzer Carl Majunke.
Nr. 335. Carl Böguer, Inbaber: Fleischer⸗ meister Carl Bögner. Geschäftszweig: Fleischerei und Wurstfabr it.
Nr. 336 Heinrich Brauer, Inhaber: Heinrich Brauer, Kantinenwirth.
Nr. 337. Heinrich Hagemann, Inhaber: Hein⸗ rich Hagemann, Kaufmann.
Nr. 338. Wishelm Reimer, Inhaber: Wilhelm Reimer, Restauraleur.
Hotelbesitzer
Nr. 340. P. Herrmann, Inhaber: Paul Herr⸗ mann, Ofenfabrikant Nr. 341. Cduard Michael, Inhaber: Eduard Michael, Zementsandsteinfabritant. Nr. 342. Schloß-Apotheke Rudolf Lehmann, Inhaber Rudolf Lehmann, Avothekenb sitzer. Nr. 343. L. Michalsky, Inhaber: Michalsky, Restaurateurwiitwe. Nr. 44. Herrmann Pelz, Inhaber: Herrmann Peli, Restaurateur. Rr. 345. Josef Stupin, Inhaber: Josef Stupin, Restaurateur. Nr. 346. Vietoria⸗- Hotel August Pietsch, In⸗ haber: August Pietsch, Botelbesitzer.
Inhaber: Adolf
Nr. 347. Adolf Treuner, Trenner, Gastwirtb.
Nr. 348 Ferdiuand Wettke. Inhaber: Ferdinand Wettke. FKleischermeister und Wurstwagrenfabrikant. Nr. 349). Max Sylla, Inhaber: Max Sylla, Destillateur.
Nr. 350. Carl Winkelmann, Inhaber: Garl Winkelmann, Gastwirib. Am 22. November 1900:
Laura
In das Handelsregister A. ist am 20. Nobember 1900 ferner eingetragen worden:
Nr. 50. Bei der Firma „Otto Malzahn“: Inhaber: Frau verehel. Kaufmann Mathiler Mal⸗ zabn, 4 Siegmund. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäftz durch Frau Mal⸗ 9 .
Nr. 88. Bei der Firma „A. Si 6. Die Firma ist 341 .
Giogau, den 22. November 1900.
Köntaliches Amtggericht.
Ii cksta dt. 68570 Eintragung in das Handelsreagister Abtheilung X unter Nr 49, betr. die offene Handelagesellschaft in Firma J. * H. Gehisen in Glnckstabt mit . in Heide: em Kaufmann Ove Gehlsen in Gläckstad Prokura ertheilt z M1
Die Zweigniederlassung in Schüler siel ist erlolchen.
Giückstadt, den 13. November 19090.
Königliches Amtegericht. Gnesem. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 14 die Firma Telesfor Pa ledzkt in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Telesfr v. Paledzikt in Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, den 23. November 1909
Königliches Amtsgericht.
68434 ist heute
Gotha. 2 . t eingetragen: Vie Firma: „Mitteldeuts che Tripolith 6 . schaft / u Gotha ist 2 6 Die Firma: „Hugo Pollak“ a Gotha ist erloschen. . Gotha, am 27. November 1900. Herjogl. S. Amtsgericht. III.
68725
rei trfenberz, Schles. In un ferm Firmenrezgister ist Firma August Arnold gelzscht. Greiffenberg i. Schles. den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht.
. 68726 bei Nr. 293 die
Gross- Umstadt. Bekanntmachunn. 68727] Leopold Raum u Grof ⸗Umstadt betrerot da⸗ selbst leit dem 15. Oktober 1900 unter der Firma seines Namens en Augstattunge⸗ Möbel. und Ma—⸗ nufakturwaaren. Geschäft. Wahrun) im Handels. register ist erfolat. ü
Groß Umftadt. den 2. November 1900.
Großh. Hefs. Amtsgericht.
Guttenta. 68438
In Abtheilung B unseres Handel gregisters in beute unter Nr. I die Chemische Fabrik Pluder, BDesekllschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Piuder (Gemeindebezirk) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gr⸗ zeugung von HYolzkoble, Theer, Essigsäure, Holzgeist und anderen Produkten, welche bei der Verkohlung des Holjes und der weiteren Verarbeitung entstehen; der Vertrieb von solchen Produkten aller Art, die Herstellung und der Grwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller bierauf beiügtichen Geschäfte. Das Stammkapftal beträgt 100 000 M. Geschäftsführer ist: Dr. phil. Jacob Leschhorn in Pluder. Der Gesellschaftz. vertrag ist am 26. Juli 1394 errichtet und hat einen Nachtrag vom 13. August 1894. Die Gesell. schaft ist auf die Dauer von 30 Geschäftsjabren d. i. bis zum 1. Juli 1924 errichtet. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft geschehen durch den Geschäftefübrer, bei Bestellung mehrerer Geschäfig⸗ fübrer: durch 2 derselben, und bei Bestellung von Drokuristen: durch „inen Geschäftaführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ ügung der Namengzzunterschrift zur Gesellschafts= fitma. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichs · Anzeiger. Guttentag, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mal bexstadt. 68728 Bei der unter Nr. 361 dez Gesellschaftgregisterg derzeichneten offenen Handelsgesellschaft G. Bertram ift vergierkt, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Gustap Bertram durch Tos ausgeschieden ist. Gleichjeitig ist Handelsregister A. Nr. 274 ein⸗ getragen die Firma?
G. Bertram — Halberstadt mit dem Inhaber Kaufmann Andreas daselbst.
Dalberstadt, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Naewie
Ma Ibexstadt. 687291 Unter Nr 275 - des Handelsregisters A. ist heute die Fima Fritz Neckleben — Dalberstadt mit dem Inhaber: Fleischermeister Fritz Neckleben — Wurstfabrik — eingetragen worden. Halberstadt, den 22. Norember 19600. KRönigliches Amtagerlcht. Abth. 6. Meide. Bekanutmachung. r Im biesigen Dagdelbreg ster Abth. . Nr. 101 eingetragen die Firma Sophie Reller vormals R. Gbel Wer mit dem Niederlassungtort Heide
Nr. 351. Marie Spielhagen, Inbaber: Marte
deren Inhaber Uhrmacher Gustav Beyer daselbst.
Spielhagen, Hotelbesitzerwiitwe.
und als Inhaberin die Ghefrau beg Ridaktenngz