2 2
Gonstant. d. Gr. 1983
57 . . Deutscher Neichs⸗Anzeiger
5
5 . R - C - 2 - - * - — 2 — 3
ĩ .
1
Gontin. W 1863 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000
in Mark; Weijen, märkischer 59 e nn Mühle, Normalgewicht 755 g 15975 1509 - 159 23 ; Abnahme im Dezember, do. 158 — 157, 25— 15750 Äbnahme im PNial 156, do. Ihr =- 1556 66 2 und Abnahme im Juni 1901 mit 2 Æ Mehr- ober Minderwerth. Etwas matter.
Roggen, vommerscher gut, gesund, trocken, schwimmend 141, zJtormalgewicht 713 g 137 73 biz * 137 — 13725 Abnahme im Dezember, do. 141,560 1000 n Soo lh 7 oG6 bis 141 —141 25 Abnabme im Mal 1901, do. 141 hoh u. hh dh hbz G Abnahme im Juni 1901 mit 1ů50 Æ Mehr- oder ohh n. zh e goßz d Minderwerth. Etwas matter.
100. 6G a fer, pommer mark! mecklen n RJ z fene fes n n Fr 2 Aer Krzugzpreig betränt vierteljährlich 4 50 9. ; h 5 burger, preußtscher mittel J40 -= 148, psmersqher Alle Rost - Anstalten nehmen Hestellung an; ö usertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. märkischer, mecklenburger, preußischer ker er 157 für Gerlin anßer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition bis 139, posener, schlesischer mittel 138— 143 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32. , des Nrutschen Rrich⸗ Anieigers posener, schiesischer geringer 135 – 37, russischer 131 V Einzelne Num mern ko sten 25 ö j und Königlich Rreußischen Atanta· Anzeigers bis 136. Unverändert. J Berlin S., Wilhelmstrase Nr. 32. !
x= 2222
D
(1065 do. Ges. f. elektr. U do. Kabelwerke (103)
. .
—— — 223 *
immel, Ma Schles. Bgb. Zink do. Ste- Prior. 1 do. CGellulose. do. Elekt. u. Gasg. 1 do. Lütt. B.
do. 3 Donner smarckhůtte 106,75 bzG do. V 30 00bzG Dortm. Bergb. 95) 152,50 bz G do. Union 69 5 160,403 do. do. 75 25165 do. do. 121,70 Düsseld. Draht 163, 50 bz G Elberfeld. Farb. —— Elekt. Licht u. K. 1h. 50G Engl. Wollw. 2250 bz G do. w, 89, 59 bz B Erdmannsd. Spinn. 17.50 bzG do. do. 1663 172, 00bzG * ter u. Roßm. (105 171490 senkirchen, 3 30.006 Georg · Marie 9 3) 109,806 Germ. Br. Dt. (102) 40 10b36 Ges. f. elekt. Unt. 193 hb, 006 do. do. 103 24400 bz G Görl Masch. L. C. 193 169, 75 bz G ß. Text. Ind. (195 171,00 allesche Union 18 Hanau 6.
K S
do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Dugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Aller ö 1. riftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz · Knaudt . l Schwanitz u; Ke. Seck, Mühl V. A. i.
2
ges e, . õni elm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. w , n,. mühle
—— ——
— —
Do. Wa Königsborn Bgw. Lönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Lronprinz Metall Küpperbusch ...
Treibriemen Ku end. Gel. j. Li Kurf. Terr. Ges..¶ Lahmever u. Ko. San gensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer...
ö — — — e r
— ee 8888288
,,,, . 285 111 86 ; Berlin, Freitag, den 30. November, Ahends. 1900 102, 10bzG Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 18,75 bin - . 63 6 ; — ——— — — ö.
. 21,50. Behauptet. Seine Majestãt d 5ni j ö
104 50bz G ät der König haben Allergnadigst geruht: ordnung für die offenen Verkaufsstellen i ĩ 3138 ö
ö , 6 . kg) Nr. O u. 1 18,10 dem Privat- Forstmeister und General-Bevollmächtigten der Abf. 2 a. a. O.) ü. en, kö k ene, ne, Anu gust Hartung, in Schleberoda, Ober⸗ . — , Deutsch⸗Wartenberg Karl Nerrlich zu Deutsch«⸗ rungen die Sitzgelegenheit in Nückficht auf die Zahl der Per⸗ k Merseburg, und
en Rü böl (p. 1900 kg) mit Faß 62 Brief Abnahme Fartenberg im Kreise Grünberg, dem Direktor der städtischen sonen, für welche ste bestimmt ist sowie hinsichtlich ihrer Lage oörsterei 3 lter broriß Hausius 1. in Nickelsdorf, Ober⸗
102 006 kl. f. . e , J, 1 6e Brief Abnahme im 6. Mädchenschule in der Sttstadt zu Elberfeld Dr. phis. und Beschaffenheit genügen muß.“ ihrer Lage försterei Zeitz, Regierungsbezirk Merseburg.
ge hn , n do. 62, 10 –- 61,80 Abnahme im Mal 1901. . ie n, nᷓn, ,. em gh Ludewig zu 1 6 ö Bestimmungen treten mit dem 1. April .
dõb! == . 2 . lerter Klasse, ol in Krast. Den Domänenpächtern Nohde i S6 706 Spiritus mit 70 M Verbrauchgzabgabe ohn⸗ dem Königlich württembergischen Major Bossert Berlin, den 28. November 1 B ̃ i ehhdes in ngtolß un von
ö. bz G Faß 45, b0 feel Haus. atgs hene Ge minsan eur im Infanterie⸗Regiment von . Der Senner r, n, Re ic atamiler . i be g g , , e,
96 406 26. u , den Nr. 21, den Königlichen Kronen-Orden Graf von Posadowsky. ö an,
ö dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Meyer zu Liebenau ; Ju stiz⸗Ministerium.
SJ hbz G Berlin, 28. November. Marktpreise nach Gr im FKreise Nienburg den Königlichen ien⸗ ĩ D. S a 6 . e. ö ö 3. i . Haß g glichen Kronen⸗Orben vierter Bekannt machung. ga, . ,,,, 1 Tempe burg ist ö ben Henehr tie Bornmnmällcz g Sömmherba in Lien intresse wir; in Böhr der Kaöntgichen wen, lle, eee ds Seti, mit ? 15. Kreise Weißensee, dem Gendarmerie⸗Ober-⸗Wachimeister a. D. Eisenbahndirektiön Essen die 62 km lange Theil skrecke der Rechtsanwalt dert n Huh . n und dem Fußgendarmen 3. . Mettler zu Em pel = Isselburg der Nebenbahn En pelt = Borken mit der für den Bezirk des DOberlandes gerichts ge, , e .
—— —— — ——— —— —— — —
X B ad- -
= — — - — „——— — 69
c ————— — — * — ——
=
— — — — — — —
D
Siegen ⸗ Solingen 1 Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . 1 Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte ll Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred, Zem. 1 do. Eh. Didier: do. Elektrizit. fl. 6 B do. Griston 351 80bzG do. Vultan B. 1g 36 do. neue . Stobwasser V. A. — — do. Litt. B. 36 00bzG Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. I Stolberger Zink. do. St. Hr. Strls. Sl. St. P. Sturm Falzziege Sudenburger M. Sůuũdd. In‚nm. 00 /o Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. Hal. . Nordost. ; Sůdwest Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.- P. 5 do. V. Akt. 126,50 et, Lz G6 Thiederhall ... 16 et. bz Gkl.5 Thüringer Salin. 66.566 de, Radl n. St. Sh 50 bz G Tillmann Eisenb. 161, 106bzG6 Titel, Knstt. Lt. A 63 00 bz G Frachenbg. Zucker 149,206 Tuchf. Aachen kv. . Ung. Asphalt .. 156,59 6 do. Zucker .. 12 Union, Baugesch. 10 do. Chem. Fabr. 1
— —:
ro- d
0.
— C O D
82 90bzG 103 0990bzG arp. Bergh. 1882 ky. 37.10 bz G delios elektr. 13) 83,50 do do. (100
— —
do. a g,. eipzig. Gummiw. ö . Leopoldshall ... do. St. Pr. Levł.· Josefet. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp, abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther. n Nark. Masch.⸗· J Märk.⸗-Westf. Bw. Magdb. Allg Gas do. äubank
64 9063 Hugo nckel (105 H4. 00 bzB Henck Wolfsb. (105 35 gobz G ibe nia Hyp.⸗O. lv.
35 508 do. do. 1898 4 12 600b36 Hörder Bergw. (03) 218. 90bzG ösch Eisen u. Etah sii 5obzc; Sowaldt⸗Werke ih 55 25 bz G Ilse Bergbau (102 112, 50 bz G nowra iam, Salz.. 1477563 daliwerke, Aschersleb. 7775 G Kattowitzer ö
—— — — —
C D 1241 2
8
D
e. = = . n . m . . . . ü . ö
ee em en — d C - , o = . e . s , 26
4 dd *
2 2 ——
— — — —
——— — 222222 88
Ih 60b Kölner Electric. 103)
ä g, n gatorn . kum
An⸗
— 6
O 8 — — 7 —
123 2563 König Ludwig (192 96.256 König Wilhelm (102 750 bz G Fried. Krupy . 1II6, 00 bz G mann u. Ko. (¶ 98) — Laurahütte, Akt. Ges. 110,606 Louise Tiefbau.... 84 60bzG Ludw. Löwe u. Ko. 98, 756 Mannesmröhr. (105) 0 00bzG Mafs. Bergbau oh 139,757 * Mend. u. Schw. 103) 106 90bzG * M. Cenis Qbl. 103) 1169063 Nauh. säur. Prd. 183 l06 00bz Niederl. Kohl. (105 i h G Nolte Gag dog... 122, 00bz G Vordd. Eisw. (193) l52 80bz G Oberschles. Eisb. ¶ O6) 59 756 do. Eis Ind. C. H. 11990 do. Kokswerke 93) 64. 25bzG Oderw.· Qblig. 18 — Patzenh. Brauer. 103 r. — — . 1 19 600 120,006 Pfefferberger Br. O5) 137 253 ommersch. Zuck. Ankl. 137,50 bzG hein. Metallw. .
—
s
— — 8 J. de
28— 87
S-
IJ 3obz . Weinen, Mittel Sorte) 15, 06 M 15,04 Æ — Wehen, Jahns zu Pofen
e. ĩ ten) 15 02 M; 16, — 1 : ; . s ĩ . . ö , , ö . a. . gi. * Döbeln, bisher zu Groß⸗Kamsdorf im Kreise Ziegenrück, das Haltesrelle Isselburg⸗Anholt für den Güterverkehr eröffnet seines Amtssitzes in Ruhrort
. Gorte·) 14606 A; 1404 Æ — Koggen. geringe Kreuz des Allgemeinen . s Berlin, den 30. November 1900. der Rechtsanwalt 2 Königstel s ö . 8 K, 3 gate gli fer strn , n, . Sandmann zu Der Praͤfident * ,, den. Vezirt des Qberlandes gerichte e fran ain. e . . orte . . — Futtergerste, reise Jerichow 1, den beritter ulz. isung seines si nia e . g * 8 . Dl tu berker Men ln dreh . ö ⸗ weisung seines Amtssitzes in Koͤnigstein, ernannt worden.
= geringe Sorte) 13,60 Æ; 12990 4 — Hafer, Griegoleit zu Osterode O⸗Pr, dem Fußgendarmen a. D.
,. ente Gore f] I6 o M; T io de, = Pafer, Mhintle Hiszewski zu Marienwerbeßf“h — Das ⸗ . Ministerium der geistlichen, Unterri ö i Sort f 15 bo Æñ; 14 0 M = Hafen, gerte . der, bisher, zu. Lindenstadt im Das im Jahre 1879 in Nantes aus Stahl erbaute, Ned izin al⸗ =, , . ö f. Sorte ß) 14 00 Æ; 1320 Æ — Rice 00 M; . g . . Rangiermeister a. D. bisher unter französischer Flagge gefahrene Dampsschiff Med inin at- nge legen beiten.
; 6 3 , = Heu 765 AÆ; 520 M — Grbfen, l hr, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ Anjou“ von 161,34 Registertons Raumgehalt hat bur Dem Seminar⸗Direktor Thaer ist das Dir . gelbe, um Kochen d6 Oo M,. 2h 6 R. = Epelsse⸗ 23 g. D. Brockmeier zu Heißen im Kreise Mülheim den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum 1 a Schullehrer⸗Seminars zu Waldau verliehen wa=· , des
ö kf. bobnen, weiße 13 0s R ö o .= 3 75 M. a. d. Ruhr, Kempkes zu Bümpten desfselben Kreises, deutschen Lloyd in Bremen unter dem dan, Asah an⸗ .
16se , zo 6d. , W Kartoffeln Gh ; Tod n, . Kuhlenkamp zu Dortmund, Nordh aus zu Hamm i. W. das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt Dem Klaß j ö 7 gh G Rindfleisch von der Keule 1 g 1,60 AÆ; 120 AÆ — Aberheid zu Mülheim a. d. Ruhr, Sesi lden im Dem Schi fü ; ; ö 23 Dem Klostergutspächter Ernst Lockem ann zu Marien⸗ ! ö 360 ö Kahr, Sesing z Heelden im u iffe, für welches der Eigenthümer Bremen als rde der Prov 3 . d arien- . dito Bauchfleisch 1 Eg 130 ÆK 1,00 — Schweine⸗ Kreise Rees und Windeck zu Essen a. d. Rühr, dem Bahn- Heimathshafen angegeben hat, ist von dem K iserli Viz 1 Hannover ist der Charatter als Köõnig⸗ los 5c; kl f. fleisch 1 Eg 1560 *; Li n = Ralbfless 1 Kg wärter a. D. Sr eme ck w . 411 ; geg ö ; giserlichen Vize⸗ licher Ober⸗ Amtmann beigelegt worden.
. äs ; Loh e, , banmnelgsa, ü eg üs g. w ,
ö 136 Mi G , ü i ] 2 rer 2 . eifenthal im Kreise Wetzlar aggenzeugniß ertheilt warben. 9266 . 3 s, . 2 . ö . 4. im Egg hte. Gelsenkirchen, den oh . 338 2, 20 MÆ; 1,00 Æ — Aale 1öERg 2,50 Æ; 1,40 A 6 rn a. V. au zu Wallmerod im ö J Fünften Bei ; 97, 006 314 . . 5 ö ⸗ — In d 5 ifter ö : , geerdet w, Fräst e etetkurg und Schneider zu Kemel im . 26 3036 1, S0 S; 1,00 Æ — Barsche 1 Rg 1,60 ; O, So A Intertaunuskreise, dem Rieselmeister Lindemann zu Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Rummer 56 treffend die Genehmi zeig mird eine Urkunde, be⸗ , , . Sätleis 1 k z ob , io , , Fei, ie Kniephof im Kreise Naugard, dem Schneidemüller Heinriöch des Reichs- Gesetzblatts“ enthält unter meren en dene mig ng der Lega den r 363 . o, So Æ — Krehse 60 Stück 1200 A Krämer zu Mühlendorf im Kreise Friebeberg, dem Drucker Nr. As die Bekanntmachung, betreffend die Ein- und . g h hen . Inhaber is zum Betrage hi. 33 . Karl Knevels zu Elberfeld, dem Fabrikarbeiter Karl Durchfuhr aus Glasgow, vom 27. November 1900, und Flensburger Eisenb arch ö. . e =/ ,, w . ö Sömmerda im Kreise Wer, r und dem mt ,. . ) 5 n , . iss r (rt. = Ab Bahn und frei Mühle. ren e n, 5 ö. Fiedler zu Ait. Schaumburg *. ö die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung 03 33 , Königsberg N⸗M. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie von Sitzgelegenheit für Angestelltẽ in offenen Verkaufs stellen dem Hauptmann von Tregckow im Grenadier Regiment vom 28 November 1900.
— — dr
— * P — * * k
28
de
12 — 222222 ——
38
— 2 — 5
O . ö ö
nn, , ,. arie, kons. Bgw. arienb. Kotzn. aschinen Breuer do. Buckau De. Kappel Msch. u. Arm. Str. Ma ssener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Nüller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr. Neptun Schiff sw. Neu. Berl. Gmnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunfst- A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ahg. Nolte, N. Gas⸗g. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. i. inn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Vordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 1 Oberschl. Ehamot. do. Eisenb. Bed do. E. J. Car. H. do. neue do. Koks werke do. Port Zement
Qldenb. Ejjenh. l. Opp. Portl. Zem. I Drenst. n. Koppel Donahrück Kupfer Ottensen. Eisenw.
e —
C C M 1
——
——
S*
wr
3 —— — — Q — — — —— — —— — — — — — —
. . . 3 87 T
de 2 85
ö — . — — — — 1 — = 8 22
* 7
= ö. 2 , . . K
— 23 — * — — F r
— — OC —OO— Mσ⏑— .
2
—
— — Rh. ⸗Westf. Klkw. ll 0õ)
do. 1897 83 Romb. Hütte (105 Schalker Gruben do. iS di0s do. 1 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. M2) Schultheiß⸗Br. (105 do. 1892 (105 Siem. u. Halske (03
Wir Mbdn ge n ö dj Teut · Mizb. ö . Thale Eisenh. 4
= a
A —— - — 2 — 1 — 22
Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. . B. Ver. Mörtelw. Ver. Hnfschl. br. Ver. Kammerich . Ver. Köln⸗Rottw. I Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 125,006 do. Sm vrna⸗Tey. ö Viktorig⸗Fahrrad. 246,90 bzB Vikt. Speich. G. 14300636 Vogel, e g, . 3375 B Vogtländ. Masch. h 90, 006 Vogt u. Wolf .. 6775 bz G Volgt u. Winde. 5, 0086 Volpi u. Schl. abg. 82 * 75 bz G Vorw., Biel. Sp. S5 Met. bz. Vorwohler Portl. ,. Warstein Gruben 138 90636 Wasserw. Gelsenk. 15 1 82.3256 do. do. neue 231.2563 Wenderoth .... 107,006 Westd. Jutesp. .. 138,560 bz G ln Alk. 136,50 bz G V. Akt. 4 127. 75636 i 33 2 121,756 150,509 bz G 1jgl. ah bʒ — 131 50 bz 6 eversberg. ... 126, 5et. b Gk. f. Wicking Portl. .. 1870063 Wickrath Leder. 20 00bzG Wiede, Maschinen 126, 8306 do. Litt. A 133,756 Wilhelm; Weinb. 83 50G. doe, WV Akt. S6. 00et. bz GG , ,, 5.12 — Wilke, Dampfk. . 106 506 Miß. Hgw. Et. Sr. 145, 75bz G Witt. Glashütte. 21 0993 do. Gußftahlw, 161,256 Wrede, Mälzerei . armen nen,, 95, 5oet. bz G . Maschinen ? 169. 756z G
2 —
D
—— ———— 3 —·— ——— — 00 0 2 — — 2 — — 2 — 2 — . —
2
— 28
— *
— 9 ——
2
I
— —— — OD — —
— c O0 —
—
.
= D 0 0. t 2 *** S
—— — — —— W —— — —— W —— — W —— —— . ü ä
Doc] 2
— S — — — Q — 1
iger Maschin. . elekt. Bel. h
B KJ 2 —
— — rn. 81
—— — — — — ** — — —— — — — d 03 286
Edd D - — 2 — — 2
rol - W. V. A. öõn. Bw. Litt. A do. B Bezsch.
ongs, Spinnerei . Sprit. i. .
— — M — —
eßspan f. Unter. thensw. opt. J. Rauchw. Walter. RNavensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin 8 Rhein- Nafs. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. NMetallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk l Rh. ⸗Westf. Ind. * do. alkwerke RNiebeck Montanw. Rolandehütte. .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. ee d e. othe Erde, Eisen Zäch. le ltr. z. do. Gaßst. Döhl.: do. Kamg. V. A. do. Nähf. kony. S- Thür Braunk do. St. Pr. I
* . * 3
V W WW u t m Q — — Q QQ Q - — — 2 — 2 · - —— 028
loo n oo hd hb ch dem 3 25h Thieder . Ivy. Anl. 8 Hh König Friedrich III. (2. Schlesisches —ᷓ . Berlin W., den 30. Nove ⸗ i i . Her, rn W rn 0 50 Medaille am . ö . ö . Nichtamtliches ,, , ede regel gbr n ,. . . 110 256 elmzshall ih a log9 u. boo igh 736 G; erlinr j ehmarkt vom 28. No— . ö. . . 6. ö. . ö . dr e, e . Preußen. Berlin, 30. November. 0 50ob; oologischer Garten. 410 600 u. 50bz 2236 älber, 76 e, 13 0 ne. . Ueber die feierli ü 5 * , . . . 1 ĩ n — uf, 2 a , ) 85 Deutsches Reich. R Sui g reich Karls IV. — . * erm g. . hs 3 ant. Zů . ngs⸗ n: Gejahlt wurden e i ch⸗ ise nme, , . ü . g Gol giert ug. gin (03) 4 46510 ö eh. 8 . e n, m, n . ; 9 Preußen. des Kaisers und Königs in Tangermün de siattgefunden ö53 Höh G , ö 4. e,, . gh 00bz G o gfund N edi, Sefer * vll / betreffend die Ei d D 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht hat, wird dem W. T. B.“ weiter berichtet: 10 6 eft. Mlpin. Mont. 17 . — : . ; = i in⸗ und Du ö Aonlg ha erg geruht: . mea, n, , nen,, . 4 6 Syrin 6 i en. 1666 3 . - slei ig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsten rchfuhr aus Glasgow. zu genehmigen, daß der Erste Sta öder me. . st Tangermünde, 29. November. Der Kaiserliche Sonder⸗ 223 dobz ng. Lolalb. - B. iG5s 3 f ioo οοα . s2 25 b; & 13. . alt . . 53 . ge Bier aii aug Vom 27. November 1900. in Konitz an die Staaklsanwaltschaft bei dem Landgericht in * ö 2 Nachmittag um U Uhr in Hämerten ein, wo 2 gemästete und ältere auggemastete= . Auf Grund des § 25 des G f — Limburg a. L versetzt werde, ferne . sich der Ober⸗Praͤsident, Staats⸗Minister Br Boetii gr gob ; d des 8 esetzes, betreffend die Be⸗ g 8. Xe, bersetzs werde, ferner war ,, mmster Mr. von Yrenicher hh dh e Bersichexungg; Aktien. Heute wurden zollen 3 er, Han, ahnen n, 1 kämpfung fem lin ef che Krankheiten, vom If Juni 13 Däarden, Oberförster Schuster zu Kuda zum Regierungs- und nd dericamm⸗andierende General. Jenecral der Infanterie lie, i üniorhäazel mn Weimar Sz ki. Wilbheims, = N aifen; fre e fe, S iacht ee Arch G. sebbl. S. 326) wird die Hekannimach̃ng, betreffend Forstrath, K . 3 3 Magdeb. Allg. 1048 B. — big — 3 mäßig genährt. singere und gin ö ö der Ein⸗ und Durchfuhr aus Glasgew, vom bei die bisherigen Polizei. Assessoren Rabbel und Jes ke i . — und König bestieg alsbald mit Seiner 1 enährte aller? — Kis . ) gering? genhhrte ? September 1809 (MReichs⸗Geseßbl. S. Siö) mit dem Tage beim, Polizet Präsidium in Berlin zu Polizeiräthen, sowie Dareche ennie abeit dem Kronkrinhen und den 167, 15G erichtigung. Vorageflern: Berl le So. = Färsen und Kühen ij . bel sseischtz, der Verkündung gegenwärtiger Bekanntmachun den bisherigen Kreis-Schulinspeklor Alfréd Thaer zu Derren des Gefolges den Elbdampfer Freya“ und fuhr auf e, ö. z . , ,, d, . ö, gefetzt 9 chung außer Kraft Hohenstein d KH. un Gen; 6. ö. fred Thaer zu demselben stromaufwärts nach Tangermünde, wo der D * ; ult. Nop. 1514150 904 150 6963. resd. ö ; - / . V- *. . ar⸗Virettor zu ernennen. ? ö = rem, = er Dampfer . Fred. 117b3. Reichsbk. neue 139 206538. Schöneb. hoch Gk , ann rf , en Berlin, den . November 1900. . mn & Uhr W Mintten an der Lan dungs brücke 2. i, . . n — 8. ö I. 6. , 1 . e,, . 3 * Der 2 ö Reichskanzlers. — —w— . . Dampfer d- 3 Hpr Mn. it n,. . =. . Pfdbr. . , , . raf von Posadowsky. Seine Majestät der König haben Allergnädigß denen len unde ich mach den sesplatz hinau begeben hatte ö 3 56 oB. Türt. Tab. Reg. Anl 1556. Gortordia weniger gut ent wickelte üngere = bis —; 3 mäßig ) 1 önig haben Allergnädigst geruht: 8 eri. h fi rsb; Vaab. . ab · Rea · An G. Gontordia 2 ärsen und Käbe a. big bo; . gerlas J den in die Pfarrstelle zu Altenplathow berufenen Pfarrer 82. r — . 9 —— ö . 6 . . . ö . F 3 . / Lüdecke zum Superintendenten der Diszese Altenpiathow, der Altmark von Bigmarck, die Spi . 7 guhtmamt m ö e, . 3 ann ng e f. * Bekanntmachung, Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. behörden, die Geistlichkeit, die abu f. m, . e g Saugtkälber 3 bis 2, ) geringe Sgugtälker 895 betreffend die, Einrichtung von Sitzgelegenheit für J ticter der Reschlechter, welche zur Zeil Karls 15. in der . , , ä g FJonds · und Aktien · Vörse. ö. * 4) 36 . 8 3 . . Angestellte in offenen Verkaufsstellen. Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen . i fig waren. Seiner Majestät dem Kalser wurden 66 Joch ö Wlvh. 33 355 9 8 2. — afe; 1) Mastlämmer und füngere * z und Forsten. ei der Ankunst von Ehrenjungfrauen ꝰ r ,, f nt e, . Eösößbs3 Teide ilteren, söse Cheng Börse szasttanmel s. ie 6s, d, were Masthennni,. e, , nem bet nn Dem Reai e ee s die s. und dig Sänger — 3 . — 0 h, 6 zeig 9 e g. 50 big 57 95 ma ig genährt Hamme und Schafe Auf Grund von 8 139 h Abs 1 der 6 heor em Regierungs⸗ und Forstrath Schu ster ist die Forst⸗ des Ewĩae 5 . ma le rühmen 129 50 , n g,, r nr, Gesellschaften. ö . 3 auf keinem Gebiete einen Merischafe) 44 bls 183; 4 Holsteiner Jileberungi. der Bundegrath über die Einrichtung von Q nr nf Kt Inspektion Broinberg⸗Schneidemühl übertragen und ⸗ — , 2 * Sanne, . = bb cht n AG. f. Anilinf. i L 10 Sog = 9 == . . t ür örster übne Ri is ; er, lesta en n . f. Inn linm . ie, . g us n,, n ae, e bene An, Sah, * ö . , , . * . in offenen Verkaufsstellen folgende Beslimmungen Oren fe ee f r auf e Dank der Stadt ann das Hesch e ö , ißi aß bz f f. Mt. J. 102) z 83 75 G leihen gegen gestern etwas abgeschwächt; fremde 100 Pfund sebend (àder 0 Kg) mil 20 0, Tata- 34 worden ö ; . ver et = —— der sodann erfolgenden Enthüllun auptmann ein Hoch auf Seine Majestat
3
13 h bz G
A A N 60bzG Renten stellten sich jedoch unverändert. Abzug I) In denjenigen Räumen d Verk 3
373. R t ö zug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer ; 1 er offenen Verkaufsstellen, in . . .
, ,, n. ö. Das Heschäft in nländischen Babhen war nur Fäafsen und deren Kreuzungen, höchfteng 11 Jaht welchen die Kundschaft bedient wird, sowie in den zu solchen Zu Königlichen Oberförstern unter Uebertragung der neben- aus. Seine Majestät ber Kaiser und der Kronprinz shlehen
9, ißbz G gering, die Kurse erschienen aber meist höher, nur it Verk 5 f . —
. . . . a. im Gewichte von zh big 230 Pfund 6 aufsstellen gehörenden Schreibstuben Komtoren] muß für genannten Stellen sind ernannt worden: nunmehr zu Pferde und ritten der Spalier bi
. Dortmund⸗Gronau abgeschwächt; ausländische Bahnen . . b. lber! 280 Pfund sebend (Käserj die daselbst beschä tigten Gehilfen u ; h ur ; ; ö . . von der Spalier bildenden Volktz⸗ . 1 l nd Le die Forst⸗Assesso ĩ - k me r ;
g obzd blieben gut behgnpter. or bis = 9 fieischig⸗ Schwesne ol big bz gerln⸗ Zahl diefer r . n . . ; . . n g. n, n m m enn,
965 dh bz ch In RBank⸗Akttien machte sich anfangs geringes J J . . . = ; ö Angebot bemerkbar; später trat aber Befestigung ein. . , 46 bi So; ferner Sautn und Eber 6 a re,, die mit der Bedienung der undschaft bezirt Hildesheim. 86 und hielt vom Pferde herab eine , ,. in welcher ae. 2 r
; Auf dem Markte der Bergwerks Aktien herrschte nen muß die Sitzgelegenhest so eingerichtet D j ; erhöchst derselbe, nach dem Bericht des K
ih goG J ,, . e,. Stimmung, welche ö 26 während kürzerer D nnn n, eh 1 r 1 . Folgendes sagte: ch . d, n . . . . Oberfõ s ö Er freue Sich, d eben habe . Der Kassamarkt der Jubuftrteyawiere lag schwach. J Die Benutzung der Sitzgelegenheit muß den bezeichneten , a . . — Ober die * * 2 n, 66 Lande n
g . . . übrigen Trangport . . der Heit in welche? fe durch ihre Be. försterei Annaburg, Neglerungsbehirl Merseburg leigen. Die Lage derselben und ihre ganze Entwickel x ö ö ee, dem Geldmarkt zeigten fich die Sätze eiwas 2 berg 1 . in r ,, 2yc 2 en, chhoff in Linde Oberförsterei babe schon im Pittelalter den romlschen Ralser de . 8 3. z . im Wege der Verfů . . ; „Regierungsbezirk Gumbinnen, gesefselt, daß er vom schönen Süden in dag che Nordland 98. 50 G Priwatdlekont: 4E 0 / 9 gung für einzelne offene Verkaufsstellen d ĩ n Tag unmittbliche Ran hond ser k . G 1559 der Gewerbeor nung) ober dull , w, f 62 33g. ae u r , . . Ober- gekommen sei und hier die glänzende Pfall erbaut babe. Wh
ob abi es der wunderbaren Begabung dieses Kaisers fur Fragen, die e ent
4 4 4 Glertre Ge sels z. . 1 145.50 bz Berl. Zichor. F. .
D
4
1
4
4
1 1265,50 bz G Berl. Elektrizit.⸗. Werk 4 174 50bz do. Do. 44 1.1 282 00 bzG Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
i.
I.
1
1
1.
,
j
; arienwerder, und Bergem ann zu Nienover, Regierung; hause nahm Seine Masjestät der Kaiser einen Ehrentrunk en III 50h36 do do — ,
.
j
I.
i.
1
i.
ö
i.
I.
i.
.
—— 2 — 222 —
2
219.50 bz G Bochumer Bergwerk. 1060083 do. Gußstahl 66) 20M) 75b36 Braunschw Kohl. 93 180 75 b3 G Bresl. Delfabrik. 193 65 90bz G do. Wagenbau (103 133.506 Brieger St. Br. 193 — Buder. Eisenw. (193 193, 75 bz kl.. Central Dotel 1 . K do. do. NH III0 Charlottenb. Wafferw. Chem. J. Weiler (102) do. do. neue
2
— 222
D
1 1
—
1 . 1 . . . 1 . . . 1 . . 4 . 1 . . * .
— = 22 2
4. I.
—— — —— — — — —— —— **
— —— — — — — — — — — —
rer —