Saal Bechst in: Lieder,
ö. ö Beethohen · gund von Zur⸗Hühlen. —
end von Georg Lederer jun; Akademie;
bend von Max 68 63 v Roenen, . 6 Beethoven ⸗Saal: Konzert von
Ponlbormonsscken Orchcster (J. Rebftehh.— uläres . * Wladimir von Pachmann;
Lieder⸗Abend von George
uard Behm. —
(Vios.) imit dem Phil harmonischen Orche f ssor Pr. Josef Joachim, Mitw.; Basel; Sing Atademie: abend: Saal Bechstein; und Franz Henty von Dulong; Beethoven ⸗ Saal; Kon Boequet Klaag mit dem Phil harmonischen Orchester Sing Akademie: Klavier Abend von Ernest Jedlie ka. Zum Besten der Armen und Kranken
Kreüs⸗Gemeinde veranstaltet Herr Organist Bernhard ĩ K Kirche ein Wohl tät . . r wel
ilig⸗ uz ⸗Kirche ein Wo gkeit Tonzert. — . Professer Felix Schmidt Köhne (Sopran),
den 4. Dezember,
ang am Dienstag,
wirken werden: Frau Fräulein Irene von Harmonie (Dirigent:
und 50 Y sind bei Bote u.
der Kasse käuflich. ; Mannigfaltiges.
Berlin, den 1. Dezember 1900.
Groß⸗Deu tschland' war ein ꝛ keits e st des Kinderpflegevereins, Krippe in burg benannt, welches am Diengtag und Mittwoch in
räumen des
Herr Max Eschke). Karten
don Damen und Herren der Gesellschaft unterstützt wu
Tagen waren die glänzend erleuchteten und in geschmackvoller Weise dem IZwick enisprechend ausgestatteten Säle von einer jahlreichen Gesellschaft Kostüme ein farbenprächtige, ju dem
Bild darboten. Am ersten Abend stand ein von der Kapelle des Gisenbahn. Retziments ausgeführtes Promenaden Konzert im Vordergrund, welcheg mit graziösen Tanjausführungen und Fisckertan und Vorstellungen eirges
PVarloté⸗ Theaters abwechselte. Die letztgenannten Darbietungen wurden auch am Mittwoch wiederholt, jedoch gipfelte das Fest an diesem
gefüllt, deren verschiedenartige ganjen Arrangement passendes
(Menuet, Gavotte, Bauern ⸗
Abend in einem von dem Maler Herrn Ernst Urbach zuge (Groß ⸗Deutschland '), welchem ein von (Mitglied des Deutschen Theaters)
Wetterbericht vom 1. Dezember 1900, 8 Uhr Vormittags. Verkauf ju den gewöhnlichen Opernhauspreisen findet . — täglich in den Vormittagéstunden von 10—1 Ubr 3 * S Jan der Matinekasse des Qpernhauses statt. Auf ˖ 35S Wind⸗ S* geld wird nicht erhoben. Name der S * . * e m, . stärke, Wetter. ** Schauspielbaug. 272. Vorstellung. Der wilde . unge 413 6 28 e,, 3 in — 563 a ation 22 * ri 8. oman von Han erder, von Gustav von oser 83 * jn un , Tn, derb, einn er, , . 56.3 SS he Neueg Opern- Theater. Turandot, Prinzessin 1 l von Ehina' . Hrn bennschee Plärchen n , Lu,. 1 J . en 3 . Goni ö. 6 von ö . . . ö Schiller. Die zur Handlung gehörende Musik von Send nir z w ö ( Garl Marsa von Weber. In Scene gesetzt vom Vari ; w ö . . 3 ., —⸗o. . 6 e. s richtang vom Ober Inspektor Brandt. Anfang 75 Uhr. sr ,, . , 3 . 3 — Mittags 12 Uhr: Große Musikaufführung. Pro ö 5231 , O 8 dere, , gramm: 1L Ein deutsche⸗ Requiem für Soli, 3, 2 ü 858 3 derne, „ Cher und Orche lter pn J. Bre hmz. 2) Recitatid 82 ö ; . 5 . h ĩ ! und Arie (Alle Thale 1) für Tenor gug 55 ** ien? Fos 5 Sa0 3 bedeckt 5 3 Messiag. von. Händel. 3) Parsifal (1. Ait ne, , , ann, =, denn ne n . 11 . 2 . , . 31 . Wagner. Unter Leitung des Königlichen Kapell— ö ; , ö 1 . meisters Herrn Dr. Muck und gütie er Mitwirkung 5 da 7623 57 wolkenlos — 172 der Königlichen Sängerinnen Frau Gradl und =, 363 . 2 Fräulein Rothauser, der Kögiglichen Sänger Herten . 3. , 23 2 4 , . . , eitum , WL. 377 und der Königlichen Kapelle. — Pieise der Plätze: burg. 6 SSsO ] Nebel 43 Piitiel Balton und Mittel Pargutt 3 4. Site. — winemnde 755,0 No 2 Regen 27 Parqret 2 ; Seiten, Balkon 150 MÆ ; Steh⸗ . . won 8nd 3 bededt 49 . Opernhaus. 269. Vorstellung. Der . . ö 6 ö ö. Barbier ö. e 2 Dper J 3 Auf 1 7553 OD dedeckk O8 zügen von Peter Cornelius. In Scene geseßt vom Müũnster Ober · Regisseur Tetzlaff. — Die rothen Schuhe. ge n. ( . . ; 6 . i , in ,, ö , 3 annoper.. 55.0 Windstille Regen 3 J. Haßreiter. Musik von Raou ader. nfang Berlin.... 7543 O 2 Regen , . . ö ö . / 38 e, 2 . , , Sonder ; reslau.. 51,4 * Regen 25 Abonnement A. 40. Vorstellung. Agnes Bernauer. Meg .... 7552 NO 2 bedeckt 1.6 Enn deutsches Trauerspiel in o Aufiügen von Friedrich Frankfurt Hebbel. In Scene Ee vom Ober Regisseur Max , ö . 3 ö. . . ö K K vom Ober Inspektor arlsruhe.. 52, 1 5 3 bede 22 Brandt. Anfang 75 Uhr. München. 7518 K 5 Schnee O6 Neues Opern Thegter. Die Fledermaus. Ein Maximum von über 765 mm lieat über Komlsche Operette mit Tanz in 3 Akten von
Mittel standinavien, eine Depression von unter 790 mm aber Südost Europa. In Deuischland ist das Wetter trübe und ziemlich mild. Meist etwas kühleres Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
J /// Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 258. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten pon Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran zösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Duverture Leonore (Nr. 3) *. Anfang 75 Uhr. — Mittage 12 Uhr: Mit Allerböchster Genehmigun,. Zum Besten der Unterstützungskassenl des Vereins „Berliner Presse⸗!: Matin ée unter gütiger Mit- wirkung der Damen: Auguste Prasch ⸗Gievenberg vom Berliner Theater, Hansi Reichsberg und Selma Wallis vom Friedrich Wil hel mstädtischen Theater, der Herren: Ober -⸗Regisseur Max Grube und Hei— mann Boettcher vom Königlichen Schauspielbause, Georg Engelz vom Peutschen Theater, Jostph Josephi, Friedrich Bicker, Karl Frey, Kape ll meister Korolanvi vom Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater, sowie des Ocrchesters dieser Bühne. Dorothee.
Dperette in einem Aufzuge voa Jzeques Offenbach. Regie: Herr Direktor Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Koroläryi. —
Humoristische Vorträge von Herrn Georg Engels. I Oberammergau von Georg Klein cke. 2 Tie Prürungz zeit, 3 Doppelselbstmord, h Die Macht der Mustt, 5) Die Entstehung der Arten, von Lonis Herrmann. 6)
e . ; ittw och. Saal Bechstein: eetho ven. Saal: II. Kla dier II. Lieder / Abend von Donnerstag: Leo Godowgty (Klavier) mit dem g reitag: Philbarmonie: V Saal Bechstein: Thomas, Mitw.: Frau Johanng Miersch
auz Dresden (Ges.); Beethoven ⸗ Saal; ,, r
Elssabeth Sommerhalder (Ges) aus Lieder⸗Abend von Hertha Ritter. — Sonn⸗ II. Lieder, und Duett ⸗Abend von Magda
Brennerberg (Violine) und der Bock, Lespngerstr. 37, und Abends an
Bazar⸗ und Wohlthätig⸗
Neuen Königlichen Opern ⸗-Tbeaters Die Leitung des Festez hatte Frau Anna Goldbach übernommen, welche
Frãäͤulein wirkungsvoll gesprochener
licher Leitung des Komponisten. — Der Billet⸗
Herr Lehmann von Georg Kleinecke. Mimodrama in
(ems is: ö. ann,,
diejenigen den Festiug eröff neten Friedrich von Nürnberg?
und
Pro⸗
schlossen. zert von Emile (J. Rebiðek;
der Heilig⸗ Irr⸗
in der
ein Ball folgte.
Im wissenschaftlichen Theater wird der dekorativ ausgestattete bolt weiden. Am Vorträge heilen ;
Röoöntgenst Wanderung durch
Gesangvereln
werden folgende u 2 M, 1 fls
Wie soll man Versuche mit Wangemann, Donnerstag: . Freitag: Professor Müller,
; Pr. Donath, „Pbotographie in natürlichen Farben“. des in der Inbalidenstraße gelegenen Instituts der Urania ariser Weltausstellung gehalten, am raff über Die Welt der Fixsterne“.
neber die Lauf bahnen in der Kaiserlich deutschen Marine und in der Handelsflotte, im Konsulatg- und Kolonial⸗ dienst sowte über die Schulschiffe der Handel osmarine ertheilt Kanzleramt des Deutschen Flettenvereins herausgegebener kleiner Wegweiser Auskunft, welcher im Verlage der Königlichen Hof buchhandlung von G. S. Mittler u. Sohn bierselbst erschienen ist. Daß kleine Buch wird auf Verlangen von dem Kanzleramt des Deutschen Flottenpereins, Berlin NW., Schiffbauerdamm 23 1, Jedermann
morgen der Vortrag über die
Charlotten⸗ Dienstag spricht dert Herr K.
den Gesammt⸗ stattfand.
rde. An beiden
ein von dem
portofrei und unentgeltlich zugestellt.
Deutsche Alt Berlin!. mntereffant waren aber auch die darauf folgende Volkascenen aus verschledenen deutschen Gebieten
einem Marty eblld, „Deutschland zur See⸗ t Gin fürffserssch gestelltes lebendes Bild von patriotischer
Tendenz bildete den würdigen Abschluß der Schaustellungen, denen
Ozeans“ morgen sowie am Montag, Dlengtag, Donnerttag und Sonnabend wird der
Vortrag „Die Pariser n n n, gehalten. Dien tag: rahlen !;
Pr. Raß, „Unedle und doch werthvolle Metalle; Vorweltliche Thiere“;
Die ver⸗ it
für den einheim
Gr brachte.
Nicht weniger n Gruppen, welche darstellten und mit und einer Kolonialgruvpe“
güsse ist begriffen.
Stadt nicht im ge
der Urania (Taubenstraße) Vortrag ‚Auf den Wogen det
Mittwoch und Freitag wieder⸗ Genua, 30.
zwischen Rossigl
— Im Hörsaal Sonntag: Dr. Naß, Dr. Donath, „Neuere Mittwoch: Marine Pfarrer die Milllonenstadt Canton“;
Sonnabend: — Im Theater wird
ner Zu ] 11 Ubr am rechtgrheinlschen Brückenportal, ein vickelung . H ser der öffentlichen
II Staats Minister rektion zu Mainz anwesend waren. Ber Gisenbahn⸗ Direktions Präsident Breitenbach
bielt eine 6 in welcher er auf die Bedeutun *
Später begaben sich die Theilnehmer an der ein , stattfand oßherzog ein Hoch
Nebenflüsse sind überschwemmt; welche derzenigen vom Jahre i870 wenig nachgiebt.
Sechs Personen erlitten Verletzungen. beträchtlich, der Verkehr auf der Linie unterbrochen.
San Francisco, 30. November. Meldung des „Reuten'schen Bureaug“ hatten gestern zahlreiche Zu ⸗ schauer eines Fußball. Wettkampfes auf dem Dache e iner Glasfabrik Platz genommen. 100 Personen fielen auf die unmittelbar darunter befindlichen Oefen und mit flüssigem Glas gefüllten Gefäße. Vierzehn Personen waren auf der Stelle todt, viele andere erlitten schwere Brandwunden.
— 561
ein, wo der preußtsche rbeiten von Thielen, der Großherzoglich Rothe, der Präsident der Eisenbahn⸗ reltenbach sowie andere Vertreter der Behörden
der Brücke n und den internationalen Verkebr hinwies. Feier nach Wormz, wo bei welchem Seine Königliche Hoheit der auf Seine Majestät den Kaiser aus—⸗
Rom, 1. Dejember. (W. T. B.) Infolge mehrtägiger Regen⸗ der Tiber stark gestiegen und noch in weiterem Steigen Die Felder längs des unteren Laufes deg Liberz und seiner
das Wasser hat eine Höhe erreicht, Jedoch ist die ringsten gefährdet, nur niedrig gelegene Punkte der⸗
selben stehen unter Wasser.
November. (W. T. B.) Heute Nachmittag stießen one und Ovada zwei Güterzüge jusammen. Der Materialschaden ist
— ——
(W. T. B.) Nach einer
Das Dach stürzte ein, und etwa
von Griechen
Rom, 1. Dezember.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.) Der Prinz Georg
land ist heute hier eingetroffen.
Peking, 29. November. (Meldung der „Agence Havas“.) Der französische Gesandte wenn alle Gesandten einig sind, die Vorschläge,
Pichon sst ermächtigt worden, welche von
ö den Gesandten angenommen sind, zu unterzeichnen und den
geleiteten Fest Worm s8, 30. Nevember.
eim
Mellhae und Halsey. Bearbeitet von C. Saffner und Rickard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Äünfang 74 Uhr. Neues Opern-Theater. Mittwoch, 5. Dezember 19600, Abends 77 Ubr: Zu Gunsten der Genossen⸗ schaft deutscher Bühnenangehöriger unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Frau Lilli Lehmann, det Herrn Vbolin ⸗Virtuosen Henri Marttau aus Paris, 666 am Konservatorium in Genf, des Herrn Professor Reinhold Herrmann und des Herrn Carl Pander: Robert und Bertram, oder Die luftigen Bagabonden. Posse mit Gesängen und Tänzen in 4 Abtbeilungen von Gustay Raeder. In Seene gesetzt vom Regisseur Droescher — Nach der Vor⸗ stellung: Promenaden ⸗ Konzert, Tombola ꝛc. — Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 29 6, Mittel ˖ Balkon und Logen 12 „, Mittel Parquet 10 , Sesten · Parquet 6 M. Seiten. Balkon (1. und 2 Relhe) 6 S6. Seiten Balkon (3. bis 5. Reihe) 5 6, Tribüne (1. und 2. Reihe) 5 6, Tribüne (3. bis 5. Reibe 4 4, 536 2 S. Billetreservesatz Nr. 77. Der Billet⸗Verkauf findet täglich im 5 Schauspielhause am Abendkassenschalter att. Opernhaus. Dienstag: Der Ring des Ribe⸗
lungen. IV. Abend: Götterdämmerung. An= sang 7 Uhr. Mittwoch: Figaro's Hochzeit.
Donnere tag: Die Afrikauerin. Freitag: Vierter Symphouie⸗Ahßend der Königlichen Kapelle. Mitags 12 Uhr: Oessentliche Hauptprobe. Sonnabend Der Barbier von Bagdad. Ver⸗
gißmeinnicht. Sonntag: Die Meistersiuger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Dienßtag: Der wilde Neut⸗
lingen. Mittwoch: Des Meeres und der Liebe
(W. T. B.)
der neuen Eisen bahnbrücke dei Worms traf Seine Königliche Hoheit der Großherjog von
Chinesen zuzuste Zur Einweihung
Hessen heute Vormittag um
sich langweilt. Freitag; Agnes Bernauer. Sonnabend: Die Tochter des Erasmus.
Sontag: Der wilde Reutlingen.
Neues Opern ⸗Theater. Dienstag: Die Fleder maus. Mittwoch: Vorstellung zu Gunsten der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger: Robert und Bertram. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Der Wildschütz. Die Puppen fee. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Iphigenie auf Tauris. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptyrobe des großen stonzerts (Silfscomitsé für Ostafien).
Denutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 Ubr: Die Macht der Finsterniss.
Montag: Rosenmontag.
Dienstag: Die Macht der Finsterniß.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Maria Stuart. — Abends 77 Uhr: Die strengen Herren.
Montag: Die strengen Herren.
Dienstag: Die Räuber.
Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Eduard Pailleron. Deutsch von A. Tuthen und Carl Friedrich Wittmann. — Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. Montag, Abends 8 Uhr: Eyhraim's Breite. Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. (GErster Abend.)
Thenter des Westens. Sonntag, Nachmittags; Zu halben Preisen: Undine. — Abendg: Gastspiel don Franceschinag Prevosti. La Traviata.
Montag: Undine.
Dienstag: 14. Abonnements. Vorstellung. Gastspiel der Gräfin Vasquez und des Herin Vittorino Ari⸗ mondi. Die Hugenotten.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Sneemittchen bei den sieben Zwergen. — Abends: Gastspiel von Franceechina Prevosti. La Traviata.
Lessing · Theater. Blatter
Montag: Johannisfeuer.
Dienstag: Wie die Blätter..
Sonntag: Wie die
Neunes Theater. (Pirektion: Nuscka Butze) Sonntag, Rachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Fackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lebfelzs. — Abends 77 Uhr; Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Jul. Freund.
Montag und folgende Tage: Die Liebesprobe.
Mittwoch, Nachmittags 2 Uhr: Die Sixtina. 2 in 5 Akten von Henriette Clara von
oerster.
Nesidenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten · burg. Senntag: Die Dame von Maxim. [La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydegau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Laufenburg. Anfang 75 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei big über dieo
Schauspitl
Hälfte ermäßigten Preisen: Fernande. in 4 Akten von Victorien Sardou.
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
llen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Secessionsbühne. Alexanderplatz 0. Senn
tag, Nachmittags 3 Uhr: Hockenjos. — Peter
Squenz. — Abends 73 Uhr: Der Leibalte.
Thalia ⸗ Theater. Sonntag: Amor von heute. Große Ausstattungs. Posse mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musit von Gust. Wanda. Anfang 76 Ubr.
Montag und folgende Tage: Amor von heute.
Bentral Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Vogelhändler. (Brieschristel: Mia Werber.) — Abends 74 Uhr: Der Brautvater. Gesangsposse in 3 Akten von Adolf Rosée. Musik von Heinrich Platzbecker.
Montag und folgende Tage: Der Brautvater.
Konzerte.
Sing Akademie. Montag, Anfang 8 Ube: II. Konzert (Klavierabend) von J. W. Otto Vo.
Saal Bechstein. Montag, Anfang 75 Uhr: 6 und Balladen ⸗Abend bon Franz See⸗ ach.
Beethoven Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: Lieder ⸗ und Balladen⸗Abend von Eugen Gura. Nachmittags
Birkus Schumann. Sonntag, Nach 33 Uhr und Abends 79 Uhr: Zwei große außer ⸗
ordentliche Gala Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges abwechselndes
Programm. In beiden Vorstellungen: Der Löwen Baron. Neu: der phänomenale Rrirkünstler Mons. Alphonse Althoff. Rawson & June, sowie die neu er gagierten Spezialitäten. In beiden Vor stellungen: Direktor Albert Schumann's anerkannt unerreicht dastebende Original Dressuren. Nach⸗ mittags: Zum Schluß: Die urkomische Burleske Die lustigen Maurergesellen. Scenen aus dem Straßenleben in New Pork. In der Nachmittags⸗ Borstellung ist auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind fel. Jedes weitere Kind halbe Preise laußer Galerie), Abends jedoch volle Preise. Zum Schluß: Allabendlich stürmischer Beifall. Großes Mansgen. und Wasserschaustück: China. Die ünseren in Kiautschouju.! — Der Auffsand der Boxer. — Krieg. Die Verbündeten vor Sämmtliche Einlagen. U. ee, ie
600 Personen. Montag: Gala ⸗ Sport ⸗Vorstellung. Neues
Programm. Löwen⸗ Baron. Rawson K June. China. ö .
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Else Exner mit Hrn. Pfarrer Kurt Schmidt (Dresden — Cotta b. Dresden).
Verebelicht: Hr. Leutnant Friese mit Frl. Else Petschelt (Brieg). — r Rittergutebesitzer Boas mit Frl. Lucie Bohrisch (Preichau).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. von Biela
(Wrechow NM).
Gestorben: Hr. Geheimer Regierungtrath a. D. Julius Klewitz (Grfurt).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.
Neun Beilagen
— Die Hand (La main“),
einem Aufjuge von Henry Bersny. Unter persön⸗
Wellen. Donnerktag: Die Welt, in der man
(einschließlich Boͤrsen · Beilage).
en e, /. —
ö
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M286.
Berlin. Sonnahend, den 1. Dezember
Berichte von deutschen Fruchtmärkten,
chen Staats⸗Anzeiger.
*.
ö. . Qualitt un n wer ; gering mittel 9m. Durchschnitt m vorigen ußerdem wurden e er far 2 ; 22 nitts⸗ 9 ö Novemb Marktort —— ——— — . . Bert aufs preis Markttage am Markttage er Ge ahlter e führ H aw ö ĩ Her * Fur Epalte 1 z r Preis für 1 Doppelzentner Dee . . , . . — 4 j , , n , n n, , verth 1 DVoppel⸗ Durch ng überschlag icher Tag niedrigster¶höchster ö tötet nienrtcstet böchter Porree feat ner, säthé, em . ier, ster oppel nreis zent ner A 6 A A . A 4 4 . (Preis unbekannt) . 5 Weizen. . 1. 13,40 13,850 J 13,80 1420 J 1420 1460 3 . . 2 ö . x . 14365 14 55 — i ĩ . * 3. 9 97 14, 20 24. 11 * ; . N. . 14,50 14 50 16 66 15.06 663 13 . 3. ö. 1463 27.11 l ö 6 . 14, 80 1500 1536 9 — ö . = 96 vn 14,00 14.20 14,40 14.650 1480 15 6056 16 ; ö 14 23511 ; H . 14.56 1450 1516 16.16 13 36 16. 30 16. 5 . . 10 . reslann - 1260 13,60 13 90 30 11 95 . 9 20 1 N. 11 Sirch m ; . 90 14, 30 14,90 15,50 g keblen i. Schl. 13.90 15590 ig is i565 152 3 . Schweidnitz 64 10 15,20 16,20 180 . , . g ; Glogau 33 . 14560 15,909 15,09 15,50 . * ö 4 2 J ! 20 . 20 5 30 84 89 4 3 ö . . ö. 2 6) 16,30 1649 10 40 150 2296 26 23. 11 ? — legn ö ' 8 2. i . 19,25 15,25 1 235. 11. ö 2 ie nn * . ne. . 14 60 15, 9 15.779 * ö Hildesheim. ö , i. 66 15.29 „41 ö . = Emden tun . ö ö. 3599 280 1456 1455 23. 1 : . Haven — w 1 14499 56 556 36 145609 27711. . Krefeld 57 270 1 6 16,66 69 150 16,6 16366 75. ; s̃ Reuß 9 1 16570 16336 16 36 — J x Saarlouis 13,50 135,59 1459 14.50 16,20 16,20 390 16 13 g . 9 Saarlouis 16,60 16 80 16 80 17 00 7 56 175 6. 1 509 15,890 15,90 29. 11 10 ; , 15.90 is 85 1653 reg, 16 5 hh; 1 . 1630 17900 24.11. = Augaburg 15 60 1730 14746 1785 1356 13 9 a8 171 1808 1821 23.1. ö ö Bopfingen 1600 1600 i640 1645 1686 . . 4786 1766 1770 23.11. ? geupheim 2 w 16 36 . 16. 80 1 278 16, 35 16,98 23.11. t en. ̃ 1650 630 3 60 . . 14 2 16,52 16,40 15 11 ö Altenburg 14400 1400 1450 1450 556 (h . = M.ens . / 4,50 15,00 15,00 = Arnstabt i. Th. — 16, 66 15, 66 16 60 16 66 7 1 52 : = Altkkch .. 1è116, 28 1654 — 6. ö. 12 15, 15,19 24.11. = St. Avold. 16 50 17260 2 ö. . 1640 16,55 23.11. . si Roggen. ; ĩ = z . 1160 1.80 11.80 1210 1 12.10 1240 17 9119 ö. . ö ; n, ge. . . 13 10 13,30 13.50 1376 10 1455 36 , . Sorau NX. 13,70 13,70 14 00 14900 1436 1436 ö. 1 480 5,38 13, 44 27.11. . Schivelbein. 1275 12.75 360 360 335 13 * ö Fofen 2, 06 12, (9 13,90 13,00 . 13,25 13.325 28 364 13 00 12.75 28. 11 ‚ = 69 . 13,50 13.50 13,60 13 30 96 29 13 66 3 . ö = 1 12380 13 00 13.36 13, 465 153.66 13.36 366 * 2 1379 33.11. . Neatoschin 13 46 iz 1 13356 1396 1370 3. 17 6. . , ö ; Schneidemühl . 123856 12386 13. 16 1315 134 1334 6. 363 63 13.55 27.1. . 3 Kolmar i. P. 6 in , . . 3. 1060 1310 10 1 . g Dela ö 13 00 1350 1390 1410 . 166 400 3260 5 13 15 23 11 2 = Steeblen j. Schl. 1356 13556 14.05 14 o5 14566 1450 20 28 . 14 261 . Sc meeiduitz 15.60 14 66 1466 14. 16 14,46 14, 86 ö —?ᷣ. 1450 26.1 ĩ, Neusal; a. O ö. . 14606 1406 k it ] ö. . . Glogau 14.00 1400 1365 1 36 1450 11509 . 2 4 00 14,00 2411 r Bunzlau 3 . üer . 16 36 5 J 1443 1445 25.11. ; Liegnitz... 13,40 13, 40 1370 166 1 h 36 ; . Ylldesheim. . 14.30 ,, eg ö ö . ? Emden 13 35 1 151 137 13 70 . 9 146 1430 23.11. . ; Mayen . ö , 1266 . . . 13469 37.1. ö . Treseld — . 13, 30 13, 30 13 36 163 . 96. ö , ; ; Neuß. 11,50 1,50 1356 12 56 1336 33 ö 4 . ⸗ Has leriẽ 15 66 15,26 1536 15,46 165. 4 1 6. 6 . V— 16 — n 14. 5 1550 15.36 157 16 9 16 43 31 36 . J ö. Auge burg 1400 1460 14.86 15 600 1530 16. d 260 „652 15,84 23 11 B opfi nagen . r 2 2. 9. 9, 2 15,40 344 103 4.83 1495 93 J ö w, g 1699 15,99) 15.720 15,20 15,80 15,80 2 36 * 3 3 . ö Man; 14.65 1465 ö. ö. 15656 j 3h ö. fe. 16 * 16,6! 25. 11. ꝛ , . TB. 14.00 14,00 15 00 15, 00 16 10 16.10 ; ö Ansta t i. Th. — 15,6 15.560 16.00 16 90 14 291 13959 . ; 3 ö ⸗ . 3 23 23 19,4 19,8 24. 11 . [ ö 6, 40 3160 600 16.22 16,0 24 11 240 e rk. 30 Tilsit. 11,80 12.15 1 12,15 12,5 9 * 19 9⸗ 6 ; 80 2,15 2, 1 2,50 12,50 12,85 70 35 2.3 ö 24.11 ö born — ß — ö 1326 IJ 1b 13.50 3h 6. 6 z 1 ; Fer ; 1350 13,590 1400 id 00 1450 14.50 5 ö 3,30 13,30 27. 11. = Posen . 12900 1290 12,60 12.60 13 00 13,20 265 3409 1280 3 98 1 2 Lissa . 1285 2 2 21106 122 1262 . 13,10 26 11. * . 2,50 12,20 12,90 181 13.30 3,50 22 291 1399 13.43 96 ; 1 13 nn 8,60 13 560 13660 14336 13.86 15 ii 2 k 20 . Schneidemühl . 3 560 14506 135306 36 13560 360 26 ö 638 138 ö 1. = Kolmar i. P. . ,, . * J 126 25 22. 330 350 2711. ! r , , Län. 6 , 138g iz o 1380 19 8 7 2800 1400 14,50 23. 11. t . Strehlen i. Schl. , n, 1325 14,50 150 00 1400 1400 1400 26.11 ö =, 1250 13.40 13,40 1429 1420 15, 90 I . . . dlogau 1889 13,20 13,50 360 0 1460 50 340 36 385 2 r Bun lau. 156.56 1356 16 1 . ö * 340 13,50 13 8, 23. 1 . . diegnißz.· 13 50 15. 50 14 50 1450 1500 16 00 . . . EGobschüt 13 6̃ 13 ʒʒ 13 5 1s, s! 1413 1446 ö. e. . 33 3. 53 K 13, 37 13,32 66 879 1332 13 34 11 ö ; . 123 53 1250 1250 1366 13 96 35 ö, ; ? e 25 13 85 1425 1577 16.15 1765 686 63 3,4 23 ) ö Aug burg 13300 14400 14,560 16605 1536 r oh 3 1993 14 15.99 331. 833 39 . 6e „60 15.80 50d 9 1246 15.35 15 56 33. 11. ; ) opfingen 16,50 15,50 16,20 1620 16560 16, 66 167 1729 16, 16 15.57 325. 1 x z auh heim 14.606 1446 1456 1550 15.46 15 46 157 28346 14 96 15,158 Id. 11. ; * Mainz 15,30 15.30 d — 16 45 16 45 r * 9 9, 48 3 ö. k 15 66 135606 14,5 14869 6 36 15 3 — . J Aenstadt 1. Th. — 14,560 tres 1866 16 600 10 148 14,8 15,80 2411 ; 30. 1 Zilft 4 30. ien. 10 70 1.00 1140 39 1130 1466 131 1462 11,16 1,07 24.11. ; — — 1300 iz 0 13 20 13, 40 70 930 13,14 13.21 27. 11 s ; Dole dam. ; 14 60 1460 15 60 360 . 3 1455 14 80 1651 3 n. ; . Sar au.,.,. 1300 13.00 13, 50 13 50 14900 1400 . 4 6 . ; . Schivelbein. . 1240 12, 40 1280 12,80 . 13,20 13,20 9 15 12, 80 12 00 28. 11 ; ; Pofen. . 13.30 14109 14,30 14,49 1466 14.59 6 3851 14618 66 3 ; . 3 — 449 . 418 id, o 28. 11 ü a,. ; . 1240 1250 12,80 1350 13.20 13, 40 18 25 13 06 365 3 5 ö 1 ͤ 9 ̃ 235 3.06 13 065 26.11 15 s. rotoschen⸗ ; . 13 30 123530 12.50 13. 50 1230 12, 80 209 2523 1266 12.57 27. 11 h ; Schneidemühl! ... . 1330 13 86 13 36 15 36 13 8 15 36 56 od 15 30 13 35 * ir — , 5 — — — 11.650 14 6 166 1466 1g 6 1565 33. i. ; ⸗ Hes lan. 1230 1250 1270 1290 13090 13.20 ö ; ü Sa.,, 1200 1260 1340 12 46 12330 13.80 100 1250 1250 12. 26. ; ; . 250 12 50 26.11. ; 1 1220 12,60 1260 13,00 13.00 13,40 ; ; Mensaln a. vv.... * . 15.60 1h. 0 — — 2 30 15 90 1469 24. 1 J ; logau w 13 40 13,40 1576 13 30 1400 14 00 35 150 13 7 is * 33 1. ; ⸗ humslau w 95 ö. 1200 1290 13 00 13 0 ö = ; Sieg liz kJ 1220 1220 13,10 1d 46 13 40 135 40 . . x ? Leobschütz. . 3 11,40 1150 11.80 1200 1220 12 40 z J Vlldes beim . ö — — 13,7 13 80 — — 200 2750 13.75 360 2 9 200 27560 13,75 13. 60 W 1 . 2 . ; 11,10 11,10 1,60 11,90 1200 1240 260 2400 1200 1200 2.11. ; ; faven —; — — — 2 13 6 18 8 18 1856 1d 6 id. 3 3. Ji. ; ; Die eld . 120 1200 i 8 1 30 : . 2 Neuß. lalter Hafer) — — — 1400 15.00 20 W2 1460 1470 28 11. 8 ö ¶ neuer — — 1 1186 12580 X 2a 13 065 io Wii ;