23960 ö . Fů⸗ ni sind folgende Greifeuberger greis-= 1 soi Anleihescheine durch das Loog zur 1 be⸗
stimmt. II. MNus gabe.
6 Stück Litt. A. Nr. 62 64 135 154 171 250 ö 241091 6 Stück Litt. EK. Nr. 163 177 179
. — 3000
Bekanntmachung. leg og
Bei der am 30. Mat d. Ig. stattgefun denen Aust— loosung der Obligationen des ehemaligen Land- kreises Danzig. II. Emission, sind folgende Nummern gezogen worden:
LItt. A. über 2990 4K die Nummern 15 16. ,. HM. über E000 „ die Nummern 45 46
Litt. G. über 500 „S die N ) k kummern 67 68
Kitt. D. über 200 M die Nummern 173 174 175 176.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ntsprechende Kapitalak findung vom T. Jauuar E901 ab bei ber Kreis Kommunal- Kaffe des Kreises , . Riederung hierselbst gegen
[27459] Verloosung B ! ekanutmachung. 42714 anntiuachu n , ,,,, , , . Bei der am 23 dsg. Mig. stattgehabten Aus⸗ l w nickt unserer , vom , , e. 1. ; 27 vilegit loosung von Anleihescheinen der Stabt Aachen h. v. Mig. heute geschehenen öffentlichen Verloofun ,, ,, ., u g nig en A o. An⸗ und der ehemaligen Stabt Burtscheid sind von 3 prozentigen Reutenbriefen der Bron = , , ,, ,, , ,,, ,, r , n , ,, , . . . 2 Allerhöchsten oer , zu f , ; z am uni ; ; ' ö . , , worden die 3 6 / Stadt⸗ Nr 147 174 291 2. 426 462 476 481 an , . beine: 466 1 az über se S0 „, Nr. Si 64s 3; * inn. i 2 Sti r . * tin oö Sei 85 so ho gSß, hie es! io gg 63. nn . V4 , 6 26 1964 über 1e 000 „, Nr. 10973 1095 1178 1199 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗· . . . . 1268 1277 1286 1348 1367 1371 1375 1461 1429 gefordert, dieselben in kursfaähigem Zuftande mit den ,, , , , 34 203 226 242 — 6 ö. , , . 1574 1607 1622 23 e ngen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 3— 165 37 , ö. . 53. ö ö. 196 . 26h II. Auleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid lan. r , , . ö. . ; 9 509 83 357 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums nuar 1901 ab an den Werktagen von bis] ? ir en, de ft. nr en, f nn deen ö z 739 7 Ol 890 940 945 959 vom 2d. Ottober 1878 (I. Ausgabe). einzuliefern, um hiergegen und = en Quitt 2 , n,, . ae , . . . Nr. 29 82 94 182 196 364 424 439 499 529 Renn werth der Rentenbriese 9 7 1 Aust früheren Ausloosungen sind noch nicht ein— , . r. . 3 ö W, fler, ,, , Bie din k 3 2 6. . ,,,, , n. r, ,, . ; uar mit dem S59 9 95 1054 1149 über je 500 ,,. ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selb ,,, e gekündigt. daß eine Verzinsung für die n. Unleihe ver ehemaligen Stadt B ) 24 diese selbst verjähren g ,, ,, dunl 19Mo. . dem 31. Dezember 1900 nicht mehr statt⸗ e, . Ain mh Tien en en, nn ö. ge g Tft , Der Kreis Ausschuß Die Aus om &. Märß A888 CJ. Ausgabe). Die Gin iese k zahlung des Nennwerthes erfolgt gegen Nr. 28 95 985 129 198 2 35 437 464 52 e m, enen de , des Kreises a m ger Niederung. Rückgabe der Anleibescheine nebst den nob nicht 670 691 726 754 511 331 2, ihc oki; , ,, 6a. über je 500 M Geldbetrag auf ö J. . . gleichem Wege übermittelt ; IV. r der ehemaligen Stadt Burtscheid Die Zusendung det 6e. n . . * 9 des Allertzoöchsten Privilegium e Gefahr und Koften des Empfängers, und jwar bel am 8. Februar 1895 ¶ II. Ausgabe). Summen bis zu 800 M durch Postanweisung. ! Nr, 16 135, 19 229 280 316 332 361 460 578 Sofern es sich um Summen über 8060 4 handelt öh, 6h 62 98 827 394 1943 1145 1170 1209 ist einem solchen Antrag eine ordnungg maß ge 1223 1314 1371 1338 1420 1439 1453 1475 1510 Quittung beijufügen. ; 1517 1333 1602 1695 1621 1677 1724 1780 17386 Berlin, den 14. August 1900 1 hiermit den Inhab der R e nleitl ei⸗ end sermit den Inhabern r zum E. Januar 1901 mit der Aufforderung . e, . ,, 38246
n ,,. nde h derselben gegen Aut⸗
eferung der Anleibescheine sowie der dazu gehörigen Aufkün
Z neschein. Anwelsungen, sowie der für die Zeit nach ere rr de rn, , g .
dem 1. Januar 1901 ausgegebenen Zinsscheine vom Bei der im Beisein der Kreis tommission und eines
18. Dezember d. Is. ab bei der hiefigen Notars stattgefandenen Verloosung der auf Grund
Stadtkasse in Emy fang zu uehmen. Für der Allerhöchsten Peioilegien vom 35. Oktober 1855
. Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 auz⸗ gelogen. gefertigten und am 2. Janu ö ĩ s Die diesjährige Tilgung der Auleihe der Stadt Kreis ⸗ Obligationen 23 ,,,
Aachen auf Grund des Allerhöchsten Pri. nachstebenden Nummern gezogen worden, und jwar:
bilegiums vom 27. Februar 1893 erselgt a. Von den unter dem 2. Januar 13658
durch Ankauf. Die Nummern der angekausten An— ausgefertigten Kreis⸗Obsigationen
leihescheine werden demnächst bekannt gemacht werden. (I. Emission.) .
Von den in den Jahren 1896 und 1899 zur Tilgung Litt. A. über je 1500 46
, ,, , der 1884er Aachener Anleihe Nr. 1 25 2.
no die Scheine Nr. 7 über 500 S, Nr. 604 über Litt. H. i
. r, n,, . 1000 4M und Nr. 1658 über 3000 1 noch nicht ein. Nr. 11. V
ö * 36 2909 4 9 Stück, und zwar die gelöst. Zur Einlsösung dieser Scheine wird hierdurch Litt. C. über je 200
? , 2 610 851 1283 . mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Nr. 7 49 61 69 99 124 132 133 19 194 221
. na. 6 1500 : 2 Stück, und zwar die Verzinsung des Betrages des Scheines Nr. 7 225 23 280 285 297 327 und 355. ö , ,. . . vom EL. Januar 1897 un der Scheine Litt. IH. über je 150
8 der, , , ,, . ück, und jwar die Rr. 604 und 1658 vom 1. Januar 1960 Nr. 8 12 335 7 32 66 80 88 112 138 und 153.
fälligen Zinescheinen Nr. II bis 20 und der dazu ge⸗ hörigen J ns schein · Anweis ung bei unserer 2 6 Hauntkasse und, bei dem Bankhause Sigmund Wolff 4 Co., hierselbst, sowie bet der Berliner Sandelsgesellschaft in Berlin.
Zugleich werden folgende auggelooste, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte Anleihescheine 14 . I18 üb
H. nn, 2 über 200 , gekündi 2 nuar 14 ,,,,
E Nr. 169 über 200 4M, gekändi, 2. Ja nuar 1909, ; .
wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den oben genannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zintzoerlustes abzuheben Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 31. Dezember 1596 bezw. 31. Dejember 1899 aufgehört.
Posen, den 19. Juni 1900.
Der Magistrat.
lane Bekanntmachung.
Bei der am 30. Mai d. J. stattgefundenen Aus—= volung der Obligationen ves ehemaligen Laund⸗ teeises Danzig. III. Ausgabe, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 M die Nummern 166 167 168 169 170 240 241 242 243 244.
Buchstabe R. über 500 M die Nummern 143 und 144.
Buchftabe C. über 200 M die Nummern 95 405 433 434 435 491.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom T. Januar E901 ab bei der Kreis. stommunal⸗tasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen sowse der sämmtlichen dazu gehörigen Zingscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen
Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht ein— gelöst die Obligationen A. 181 und 187 über je 1000 4 (41820
Danzig, den 8. Juni 1900. Bei
Der Kreie⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
benen Mutter der R 4 5443 Bekanntmachung. wann nne, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ gn ner gs nr, n,, eso e. 83 Theilungs verfahrenz mit z Kreis Obligationen vom Jahre 1891 (11. An- mg von dem 6 mis gerichte pap eren. . . . , e. gezogen worden: Rö . i, , , ergeht e zoo. I , nn, w, eptemder 1532 b, (anne aubschtie glich in unterabfhelung J. , . ö Tachlaffenschaft verschenkt habe, daß indeß die Erb Diese Obligationen werden den Inhabern mit der 6 Stüc i ig fie W.. wan Nachtherie den Fiäger 8266) ü s ware , he, Info ber n e indsa . i . , , ö Rber ihr Vermögen nicht verfügen u diefe so schädigen, In ber am II. September boo in Wrienen 13 , 85 ö . . . ö. . . 3 20 2 z . m i che r e ge, 83 ke Let iter ß e. ven . . . 96 fan e Zint scheine 3. der . ö. — 7 3 1 i. tionen des Deichwerbandes de eder! Jinganwelsungen in Empfang zu nehmen. ö Necht auf Thellung haben und eine abzutbeilende , n, Fin ggnn en ng ; II. Ausgabe. BGemeinschaft bestebt, subsidiarisch zu erkennen, daß ber 2 3 39 . 82 136 2233 a . 9 8 1 K 8 Stück Litt. A. Nr. S 14 16 11 174 a uch die in oben erwäbnten Testamenten von der Hit B r 49 32 i5s 164 165 Bod reis ug . fen n q · 29, 1 Erblasserin gemachten = an die Be itt. G. Rr. I66 i83 d 300 , n, Siäck Hätt, He. Ar. zs 38 15 179 Raöten e d bdehlble Quote lberschtiten it and art. B. Rr 1.4 5 jo ie jä 16 10 28 36 27. 654i ' dee, Saen e, där 333 78 387 389 2 s90 !,, —‚ ooo. in soweit Theilung stattzufinden hat, mehrsubsidiarisch: 34 37 38 41 42 45 46 50 à 200 0 1 * . n . an . ö 9600 . 2 Stück Litt. C. Nr. 59 * JJ , ae, e ge, e, , äs t wsd, ,, . eben, den Beklagten auch dle Kosten ̃ weennber 1376 den * J. ft ju legen. Die Kläger 33 die Beklagten zur ,,,, , 1 . . , . gezogen worden: Die Inbaber dit ser Papiere werden aufge e g. mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die Vie Rück ahlung eifolgt vom 1. April 1901 itt. . 33. 36 z ch dieselben zum 2. Januar 1001 bei tri: L Ziviltammer des ka ee. Landgericht ju ab bei der Nieder. Sderbruchs Deichtasse in Hit B. I. ,,. Kommunal Kasse hierselbst einzureichen und da⸗ Zabern auf den 12. Fevruar 19601. Bor. ) 6. n. . . att. . Nr. 130 26 33 zi 333 34 , bod aendern er, n, n n nne Rittage s itz. mi der glordeßnng, inen bei Der Hetrag ettwa sehlendet Zinsschelne piid bei Hör I. Nr. C3 Ss 634 649 677 712 781 78! hd nan bin ind! dem ʒJedachten Gerichte zugelasfenen, Anwalt u, be- der Zahlung des Kapitals in Abiug gebracht. i Doo ts II. Ausgabe Litt. B. Nr. 217 und 307 3 500 A stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rieitwein, 14 September 1500 Kn, , , , gl ; =. . ö . Il. Ausgabe Hatt. G. Fir. sli go, wimd dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Der Deichhauptmann ves Oderbruchs: der Aufforderung, gekündigt, die Kapitalbeträge III. Ausgabe Litt. A. Nr. Sß 200 A und Zabern, den 28 November 1900. fen in c incken stei vom 18. Juni 1901 ab bei der hiesigen III. Auge abe itt. 66. Sir. 332 n Parngm ann 1 fen Kreis Ktommunaltaff. gern Ristaabe ker ii., Greisebeen fremd, dh, ngo ; . ö gationen jowie der noch nicht fälligen Zin'scheine 8 ge,. Kue ch * Juni und der Zingsanweisungen in Empfang zu nehmen. ö Co 8 uff. Von den zur Einlösung am 1. Juli 1900 ge— .
Gerlichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
g) unfall. und Invaliditats . . Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen,
(49898 Belanntmachung. Bei der beute erfolgten Ausloosfung der Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind solgende Nummern gezogen worden: Litt. A. a 1090 M Nr. 1 86 90 154 161 11 10900 1 Litt. E. a 50O0 MÆ Nr. 5 32 48 61 110 113 129 134 140 142 147 160 6000 16000 Indem wir vorstebende Kreis⸗Anleibescheine den Inbabern hiermit zum 1. Januar 1991 kün- . e, . en, r,, gegen ö Einsendung der Kreis Anleihescheine mit den dazu Verdingungen 2c. gebörigen Zins. Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1901 ab bei der Ostpreußischen Bank, Aktien⸗ lb os Belanutmachung. ; esellschaft, vormals J Simon Wittwe und Die domänenfiskalischen Kur⸗ und Logierhäuser zu ar. u Königsberg, sowie bei der hiefigen Schlangenbad sollen mit der in denselben betriebenen Kreis. Kommunal. Kaffe ln Empsang genont en ., . . vom . 2 . 9 3. 2 ahre, also bis zum 31. Dezember 5, öffent. n, . 1 . lich meistbietend vermietbet bejw. verpachtet werden. 3 5 gn . , n , Anlelbescheine böͤtt mit . K. . , ee. de dẽtrug den 25. Juni 1900 tag, den Dezember d. Is., Vormittag * — 1 Ei Uhr, festgesetzt und findet in dem Sitzunge⸗ Der Kreis Aus schuß des Freises Seydekrug. Er . Regierung zu Wiesbaden, a8460) , e ,, ö ; 8 ; t di n ige Verloosun Pachtbewerber haben spätestens in diesem Termin, 3 , . m e le möglichst jedoch vorber ein eigenthümliches Vermögen stattgefunden. GIs sind ausge loft:
kündigten Obligationen sind bis jetzt nicht ein⸗
gelöst die Stücke:
Litt D. Nr. 502 503 623 624 à 200 40
Merseburg, den 1 Ottober 1900
Kreis Ausschuß des Kreises Merseburg. Graf d'Haussonville.
31340 Bekanntmachung.
Bei der am 23. Junt d. J. stattgefundenen Aus⸗
loosung von vierprozentigen Neidenburger
Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗
böchsten Privilegi ms vom 23 November 1881 in
Höhe von 147 200 M ausgegeben worden, sind
folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 18 über 2000
itt. B. Nr. 11 und 31 über je 1000 4
Iitt. GO. Nr. 16 44 45 51 52 99 103 75 und 76
über je 500
Litt. D. Nr. 9 und 43 über je 200
Wir kündigen dieielben biermit zur Rückzahlung
zum 2. Januar 1901. Die Auszahlung erfolgt
gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den
noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung
bei der hiefigen Kreis⸗stommunal⸗Kasse, dem
Bankhause S. A. Samter Nachfolger⸗Königs⸗
berg, und der Kur und Neumärkischen Ritter⸗
28380 Bekanntmachung. Nachstebende durch das Loos bestimmte A 0½ Pase⸗= walker Stadt ⸗Auleihescheine von 1884: Litt. A. Nr. 54 und 5ö, Litt. RH. Nr. 094 und O96, Litt. C. Nr. 103 104 111 112 und 113, werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegtum vom 6. Dlktober 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 19014 hlermit gekündigt. Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrags nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1901 fällig werdenden Ilnt⸗= scheinen in kursfäbtgem Zustand mit den Anweisungen jur Abhebung der 3. Reihe Zinsscheine zur Verfall. zeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht, die Ver—= zinsung der gekündigten Kapitalten hört mit dem 1. Januar 1901 auf. Pasewaltk, den 15. Juni 1900.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. der heute stattgehabten öffentlichen Ver— loosung der zum 2. Januar 1901 einzu⸗ lösenden Y oigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
26699 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten drelzebnten Ausloosung der Kreis ⸗Anleihescheine dies seitigen Kreises für das Jahr 1900 sind gezogen worden
683883 Pfandbrief ⸗Aufkündigung. Infolge statutenmäßiger Ausloosfung werden die nachftehend beieichneten A (ο!gen Westfälischen
. ᷓ ö re. w . n ö 5 d . . V 2 c k . 33 . = — * . w a . D . ö 3 * 2 / z .
werden.
von 80 000 M, in Worten: „Achtzigtausend Mark“ nachzuwelsen. .
Die Verpachtungebedingungen und Bietungsregeln konnen bei der Königlichen Badeverwaltung in Schlangenbad und in unserer Registratur eingesehen
Die Bedingungen und Bietungsregeln werden auch auf Wunsch unter Nachnahme des Kostenbetrages
versandt. Rückgabe der Anleibescheine
Die Besichtigung der zu veipachtenden fiskalischen Logterhäuser und Räume ist nach vorheriger An⸗ meldung bei der Königlichen Badeverwaltung in Schlangenbad jederzeit gestattet.
Auf dem Bureau der Badeverwaltung erhalten die Bewerber Einsicht in die bisherigen Erträgnisse ln, sowie jede sonst erforderliche Aus⸗ unft.
Wiesbaden, den 23. November 1900. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten. H.
(66606 Verdingung.
Für die Neubaustrecke Kulm — Unislaw sollen die Hochbauten auf den Haltestellen Althausen, Plutowo und Baumgarth jzusammenhängend in einem Loose vergeben werden.
ie Verdingnißhefte liegen in unserm Geschäfts—⸗ ebäude hierselbst im technischen Bureau aus und 6 von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5. 00 M in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind nach Ausfüllung der Verdingungs⸗ anschläge und nach Anerkennung der angehefteten all-
meinen und besonderen Vertragsbedingungen ver—
egelt, postfrel und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Ausführung der Hochbauten für die Neubau⸗ strecke Kulm = Unislaw' bis spätestens zu dem am 20. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude staitfindenden Termin einzusenden. .
Zuschlagsfrift 4 Wochen.
Danzig, den 13. November 1900.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(69530
Ausschreibung der Lieferung materialien in 3Z8 Loosen:
00 m Düffel, 2600 m fein, mittelfein und ge⸗ wöhnlich blaues Tuch, 1750 m fein graues Tuch, 4000 m gewöhnlich graues Tuch, 350 m schwarzes Tuch, 200 m orangefarbiges Tuch, 5000 m grauer Alielton, 4500 m blaue Serge, 300 m Sammet, 3500 m Ca muk, 6500 m Aermeltutter, 8500 m Biter, 1500 m Taschenköper, 700 m Lama, 6700 m Nessel, 200 im Steifleinen, 60090 m Wattierleinen, 6500 m Taillenfutter, 1000 m Z mella, 750 Tafeln Watte, 409 Paar Achselstücke, 650 Paar Achsel⸗ schnüre, 300 m Tresse, 325 Stück goldgestickte Kragen, 48 000 Stück Uäiformknöpfe, 102 500 Stück Beinknöpfe, 4500 Stück Hosenschnallen. Die Ver⸗ dingungsunterlagen können bei unserer Haus er- waltung — Domhof 28, hierselbst (Zimmer 27, Erd⸗ geschoß) — eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und beftellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar 6. in Briefmarken) bezogen werden. Angebote
von Bekleidunge⸗
nd, versiegelt und mit der Ausschrift Angebot auf
ieferung von Bekleidungsmatertallen! versehen, bis scheinanweisungen vom 2. Januar 1901 ab bei
zum 10. Dezember d. J., Vormittags 105 Uhr, dem
Zeitpunkte der Etöffaung, porto. und bestellgeldfrei reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür
an ung einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist am 24. Dezember 1900,
Nachmittags 6 Ubr. Köln, den 27. November 1900. Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
105 160 16 200 über je 800
81 84 über je 500 M — . werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die
a. von der I. Ausgabe: Nr. 72 114 199 über je 1000 Æ und Nr. 20
b. von der II. Ausgabe: ! Nr. 24 30 110 über je E009 M und Nr. 12 Diese Anleihescheine
Inhaber derselben ersucht, deren Nennwerth gegen nehst Zibehör vom 2. Januar 1901 ab auf der Kreis Kommunal Kaffe in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur im kurs fähigen Zustande angenommen werden; für fehlende Zing⸗ scheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwerthe abgerechnet werden.
Restanten: J. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 119 und 1II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 102 und 1603. Schubin, den 11 September 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß des sreises Schubin.
69275 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Privi— legiums vom 29. August 1887 emittierten Katto⸗ witzer Stadt Obligationen von einer Pe llion Maik sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ sitzung vom 22. November 1900 für die 13 Tilgungs⸗ rate von 21 000 M ausgeloost worden: itt. A. Nr. 14 und 49 à 5000 MM. Iitt. B. Nr. Z und 10 à 2000 . Iitt. GC Nr. 83 132 147 153 211 216 245 380 417 421 580 639 674 684 à 500 SVg Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugebörigen Kupon und Talons am 1. April 1901 bei der Deutschen Bauk in Berlin, dem Bankbaus S. L. Landsberger in Breslau, der Bree lauer Dis. kontobank in Breslau oder der Kämmerei⸗ Kasse hierselbft gegen Empfanznahme des Kapitals einzureichen. . Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Feiner machen wir bekannt, daß die 2. Reihe Zinsscheine der Kattowltzer Stadt. Obligation Litt. G. Nr. 9 über 500 M bis jetzt noch nicht abgehoben worden ist. Kattowitz, den 24. November 1900. Der Magistrat.
69516 Bekann machung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumg vom 1. November 1886 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Osthavelland sind nach Vorschrift des Tilaungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:
1) Von dem Buchstaben A. (à 1000 A) die Nummern: 54 111 121 132 133 136 145 207 21 218 236 252 255 256 263 273 284.
2) Von dem Kuchstaben . (à 500 )
die Nummern: 2 20 26 28 37 94 109 110 195 26 227 252 278 289 299 303 331 363 372 377.
3) Von dem Buchstaben C. (à 200 M)
die Nummern: 12 41 49 60 g3 94 137 176 188 204 207 217 228 244 254 293 297 318 337 358 364 384 386 389.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
Kreis ⸗Anleihescheine nebst den hierzu gebörigen Zins—
der Kreis Kommunal⸗Kafse in Nauen einzu—
in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1900 hört die Verzinsung der autzgeloosten Anleißesch ine auf. Nauen, den 26. November 1900 Der streis Ausschuß des Kreises Ofthavelland.
schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. mit dem 1. Januar 1901 auf.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
30340]
jum 2Z. Januar 1901.
erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des Anleihescheins bei der hiesigen Kreis Kommunal Kafse und dem S. A. Samter Nachfolger, Königsberg.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört Neidenburg, den 25. Juni 1900. J Schultz. J
Bekanntmachung.
Bei der am 23. Juni d. Ig. stattgefundenen
Litt. A. Nr. 19 über 1000 6, . itt. G. Nr. 4 23, 60 und 80 über je 290 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung
Die Auszahlung deg Kapitals und der Zinsen
Bankhause
Die Verzinsung der gekündigten Anlethescheine
hört mit dem 1. Januar 1901 auf.
Rweidenburg, den 25. Juni 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.
27020 Bekanntmachung. tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. u. II. Emissisn. Litt. A. Nr. 4 5 20 30 41 50 146 214 347 353 360 376 385 386 über je 600 A, Litt. E. Nr. 15 51 98 über je 3200 6 III. Emission. Litt. A. Nr. ? 11 46 über je 600 M, Litt. E. Nr. 19 über 200 0 IV. Emission. Litt. A. Nr. 18 21 34 über je 1500 „, Litt. C. Ni. 42 97 über je 300 „, Litt. D. Nr. S über E 5O V. Emission. Litt. A. Nr. S 11 37 46 49 117 über je 1000 4, Litt. C. Nr. 35 41 79 über je Z00 A VI. Emission. Litt. A. Nr. 1 2 3 4 5 über je 1000 Æ„, Litt. C. Ne. 1 2 3 4 über je 200 0, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kavpitalbetrag vom 2. Januar 1901 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der . der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Greifswald, den 9. Juni 1900. Der Landrath: v. Behr.
25380 Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreis Schuld verschreibungen sind für 1900 die Schuld⸗ verschreibungen
Buchstabe A. Nr. 4 20 und 21
ausgeloost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1901 ab bei unserer Kreis, stom⸗ munal⸗ Kasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2 Januar 1901 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 12. Juni 1900.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Konitz.
Aufforderung gekündigt, auf unserem Bureau (Vormittags 9— 12 Uhr) die betr. Psandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs⸗Valuta in Empfang ju nebmen
Bet der stattgehabten Ausloosung der für 1900 zu 2
Pfandbriefe, nämlich:
6 Stück a s 5000: Nr. 204 247 769 g16 254 1522,
8 Stück a 4 200900: 148 2131 2279 3224,
10 Stück 1 M 1090: Nr. 1423 2560 2747
Nr. 542 621 744 846
3024 3324 3486 3670 3825 3906 4336
10 Stück Aa M 500: Ne. 266 840 1083 1
Aus loosung von vierprozentigen Neidenburger 1265 1910 1936 1945 2694 3176, Anleivescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 5. Oktober 1385 in Höhe 1 von 80 000 S ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
8 Stück a M 200: Nr. 268 521 71
639 1653 2179,
den Inhabern zum 1. Juli 1901 mit der von diesem Tage an
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe
hört mit dem genannten Tage auf, und müßfsen die⸗ selben mit den Kupons Nr. 8-20 und dem Talon der 1II. Serie eingeliefert werden.
Bezüglich der zum 2. Januar 1991 gekündigten
Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachang vom 25. Mai d. T.
Aus früheren Ausloosungen sind nech rück
ständig:
a. A dige Pfandbriefe: a M 5000: Nr. 1119. a Mn 2000: Nr. 126733 1005 1584 3383 3426, 2 * 10090: Nr. 110 677 758 1155 1275 1824 2091 2338 2366 2367 3650, a2 M 500: Nr. 195 263 426 439 505 929 1414 1815 2144 2158 2796 2812 a2 MSM 200: Nr. 40 327 457 528 636 845 1063 1284 1300 1354 1382 1452 1536 1575 1613 16a] 1977 2211 2417 2701 2741 3199 3698; D. BI ige Pfandbriefe: a2 S 4000: Nr. 403, a S 2000: Nr. 611, a S SOoO: Nr. 106 542, 2 M 400: Nr. g3 656 a SV IOO: Nr. 553. Münster i. W., den 23. November 1800. Die Direktion der Landschaft der Prov. Westfalen.
26700 Bekanntmachung. .
Bei den in Gemänbeit der Allerböchften Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dejember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1901 zu tilgenden Kreis⸗Obli⸗ gationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezonlen worden:
a. von den am 2. Januar 1868 ausge- fertigten Kreis⸗Obligationen:
Litt. A. Nr. 20 à 1000 Thaler,
Litt. E. Nr. 14 15 à 500 Thaler,
Litt. C. Nr. 74 82 87 91 136 206 296 362 380 à 100 Thaler,
b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten reis · Anleihescheinen:
Litt. A. N.. 22 à IO00 M,
Litt. C. Nr. 4 187 à 200 J
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleibe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig-⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschreibungen bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ Kaffe hierselbst am 2. Januar 1901 einm reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Verzinsung dieser Schaldrerschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird
Freystadt i. Schlesien, den 19 Juni 1990.
Stein meister.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
die Kreis Anleihescheine:
Litt. A. über 1000 S Nummer 29.
Litt. E. über 500 M Nummer 36 91 161.
LItt. C. iber 200 M Nummer 47 45 146 72 206 225 239 279 302 346 411 477.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1901 zur baaren Räückjahlung ge⸗ kündigt.
Die Auszahlung des Kapltals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis Anleihescheine und der nach dem 1. Imuar k. Jz. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 18 bi einschließlich 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kom— munal⸗Kasse während der Geschaäͤftestunden. Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung der aug— geloosten Kreis -Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahre nach dem Rückjahlungstermine nicht er⸗ boben werden, sowie die innerhalb vier Jahre nach Ablauf dez Kalenderjahres, in welchem sie fall ig geworden, nicht erhovenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Goldberg, den 13. Jani 1900
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Goldberg ⸗Haynau. Graf Roth kirch.
453058 Au fkündigung aue gelooster Io Obligationen des Oher⸗ . oder bruch s. · Deichverbandes.
Bei der am 21. Mat d. Is. stutgehabten Aus—= loosung sind ju dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 14 17, 2 Stück à 2000 S —
6000 M
9000,
1500 .
Summa I6 500 6 Diese Obligationen werden daber den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1901, dem Termin der Rück— Rhlung, der Oberoderbruchs, Deichkasse in Füftrin behufs Ginlösung zu Übergeben oder ein— zulenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli— gationen. Reitwein, den 30. August 1900. Der Deichhauptmaun des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
Litt. E. Nr. 20 33 37 42 52 79, 6 gie no d
Litt. C. Nr. 148 160 280 350 414, 5 Stück à 300 6 —
lzyos Bekanntmachung.
In der am 22. Zuni er. startgefundenen notarkellen Aus loosung der Anleihescheine des Freises Wreschen find nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbe zeichnete Rummern zur Tilgung im Jahre 1990 gejogen worden:
Litt. A. Nr. I6 über 2000 M
Litt. B. r. 5 71 121 und 137 über je 1000
itt. G. Nr. 17 47 103 164 184 224 242 287 und 298 über je 500
litt. LD. Nr. 136 und 159 äber je 200
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern jzum L. Januar 1901 mit der Aufforderung gekündigt, vou diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebft Talons und Kupons 1 der Kreis Kommunal Kaffe hierselbst abzu⸗
en.
Wreschen, den 18. Jull 1900.
Litt. J. zu 75 ο: 5 Stück, und zwar die Nummern: 14 56 99 347 469.
Litt. K. zu 30 M 1 Stück, und zwar dle Nummer: GJ.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande min den daju gehörigen Zinsscheinen Reibe 2 Nr. 3— 16 und Anwelsungen bel der hiesigen Rentenbank⸗Kaffe, Kanonenplatz Nr. 11, 1, oder bei der Königlichen Nentenbank Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, I, vom 2. Jauuar 1801 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank—= Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfãngert, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Post— anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol— gendem Muster:
— 4, in Worten: Mart
für d — ausgeloosten Rentenbrief der Provinz posen Liätt--— Nr. — habe ich aus der König⸗ ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.
. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. RMückftände, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen: Keine. Posen, den 13 August 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
28600] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1900 siattgehahten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Priwilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheine des Kreises Toudern im Gesammibetrage von 2 (609 009 4 sind folgende Nummern gejogen worden: II. Ausgabe, Buchstabe A., zu 5000 Nr. 1653 167 191 und 192. II. Ausgabe, Buchstabe E., zu 1000 4 Nr. 91 100 134 232 304 312 344 400 479 485 487 526 541 787 797 S853 887. Diese Kreis, Anleibescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar E901 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dejember 1900 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis ⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis ⸗tommunal - Kasse in Tondern, der Vereinsbauk in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelootten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja—⸗ nuar 1900 fälliger Zinsscheine vo dem Kapital⸗ betrage abgejogen werden. Tondern, den 25 Juni 1900. Der Kreis Ausschuß des Kreises Tondern. Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender. Reste aus Vorjahren. II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 14.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Wreschen.
ab aulgehört hat. Aachen, den 28. Jan 1900. Der Ober Bürgermeister: Veltman.
34000 Bekanntmachung. Von den mit Allerhöchster Genehmigung vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Aachen sind am 7. d. M. folgende durch das Loos zur Tilgung bestimmt worden?
3 300 303 304 330 333 356 359.
b. über je 2000 t Nr. 365 388 390 402 409 434 442 468 489 499 511 515 530 532 535 570 571 573 582 607 623 648 649 654 659 675 676 685 7190 713.
c. über je 1000 60 Ne. 744 753 767 793 801 S802 S809 826 828 829 S846 857 862 883 8g8 900 gol 902 904 77 g560 947 963 965 g66 972 973
z 1193 1208 1245 1248 1253 1265 1280 1294 2 1349 1356 1360 1377 1383 1385 94 1398 1401 1427 1432. d. über je O0 40 Nr. 1464 1465 1504 1510 1535 3 1552 1569
1 2
1591 1607 1633 1647 1666 1668 1676 1673 1697 1702 1710 1718 1754 1760 1779 1804 1805 1821 1829 1831 1833 1838 1848 1850 1855 1892 1894 1900 1903 1915 1930 1946 1964 1985 1987 2012 2016 2032 2038 2052 2053 2055 2066 2075 2105 2119 2130 2151 2157 2158 315 2183 2189 2190 2201 2206 2213 2216 2220 2236 2259 2267 2277 2324 2329 2359 2377 2399 Diese Anleihescheine werden hiermit den Inbabern zum 1. Januar 1901 mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Scheine, der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen. sowie der für die Zeit nach dem 1. Januar 190 ausgegebenen. Zinescheine vom 18. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Gmpfang zu nehmen. Für fehlende Jinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Ven den im Jahre 1899 zur Tilgung gezogenen Anletbescheinen sind die Scheine Nr. 451 und 533 äber je 2000 6 und Nr 2210 über 500 MS noch nicht eingelöft; zur Emlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Hemerken wiederholt aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Beträge vom J Jan nar 1900 ab aufgehört hat Aachen, den 9. Juli 1900.
Der Ober⸗Bürgermeister:
Veltman
32721] ; Bekanntmachung. In der diessährtgen Verloofung der 2 0 Weilburger Stadt Anleihe v. 1689 wurden folgende Nummern gejogen: Litt. A. Nr. 101 150 à S 1000 Litt. B Nr. 13 37 60 go à MS 500. Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 1. Januar 1901 gekündigt, und findet von da ab eine Weiterverzinsung nicht statt. Die Rückiahlung erfolgt bei der hiesigen Ge— meindekafse oder bei der Deutschen Genofsen. schaftobank von Soergel, Parrisius X Eo. Commandite Fraukfurt a. M. Weilburg, im Juli 1900.
Der Magistrat.
chau m.
B. Goö
; Litt. E. über je 78 Nr. 17 22 26 49 62 und 76. b. Bon den unter dem 22. Januar 1874 aue gefertigten Kreis Obligationen. (I. Emission.) Litt. EB. über je 600 Nr. 9 und 13 Litt. C. über je 300 6 Nr. 14 15 45 78 104 und 149. Litt. D. über 150
Litt. E. über 75
Nr. 18.
Nr. 3. E. Von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen. ¶ III. Emission.) Litt. A. über je 1060 A Nr. I und 9. Litt. E. über je 500 31 93 96 222 289 und 30. ; Litt. C. über je 200 4. Nr. 38 243 339 354 und 152. Die Besitzer der vorstehenden, zum 2. Januar 1901 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗ Lesordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom z. Januar 1901 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal Kaffe in Empfang zu nehmen. ; Bei der Einlösung der ausgeloosten Kreis- Obligationen sind die dazu geböͤrigen Talong nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloofsen Bbii- gationen findet von dem oben genannten Tage ab nicht ftatt und wird der Werth der etwa nicht zurück- gelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits früher ausgeloosten reiz. Dbligationen der J. Emisston und jwar: Litt. C. Nr. 359 über 300 , Iitt. D. Nr. 161 über 150 „M, Litt. E. Nr. 87 über 75 , sowie die ausgelooste Kreis Obligation der III. Emission Litt. CO Nr. 396 über 200 0 nach nicht realisiert sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeldung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben 53 1 3. Juli 1900. er Vorsitzeude des Kreis⸗Ausschusfses, Königliche Landrath: Graf Kos poth.
20480 Bekanntmachung.
Bei der am 23. Mai er. erfolgten Ausloosung der am 2. Januar 1991 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern
gezogen: 2 zu Sso99090 4K,
Litt. A. Nr. Litt. C. RN. 19 H0900 Litt. G. Nr. 86 19000 Litt. C. Nr. 122 109900 Hirt n. f ö wand,;
e Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1901 ab bel der hbiesigen Kreig⸗ Kommunal staffe gegen Rückzabe der Anleihe scheine und der bie dahin noch nicht fälligen Ilng⸗ scheine und Zinsschein Anweisungen zur zwesten Ilnz— scheinreibe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins scheine ö von eg e, ,. einbehalten.
om 1. Januar 1991 ab hört die Vernnsu dieser Anleihescheine auf. hn Grünberg, den 26. Mal 1900.
*
Der Kreis ⸗Ausschuß.