1900 / 286 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

enstein, belde in Köln.

är in Elberfeld.

Halle a. S., den 22. November 19900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hallo, Saale. 1 Unter Nr. 42 des Handelregisters Abtbeila betreffend die Möbelfabrik ünd Musterzimmer⸗ aus stellung von R. Geidies Æ Co. Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung ju Halle a. S., des eingetragen: Beschluß der Gesellschafter vom 16. No bember 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Hentier Eduard Kopf in Halle a. S. Der⸗ selbe zeichnet in der Welse, daß er der bisherigen, nunmebr als Liquidation firma Firma seine Namengunterschrift beisügt. Halle a. S., den 22 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanlle.

Unter Nr. 24 des Handelgregisters Abth. B, betr. die Aktiengesellschaft:

Braunkohlenwert Golpa⸗Jeßnitz

zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

2090 000 4KA erhöht werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1909 ist die Form der Wahl des Auf⸗ sichtgraths Vorsitzenden und seines Stellvertretertz ge äudert und raittels Zusatzes die Vornahme von Satzunggänderungen geordnet. Halle a. S., den 23. November 1900 Königliches Amtegericht. Abth. 19.

Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bönneken R Nehr, hier, ist beendigt und die Kirwa erloschen.

Krefeld, den 23. November 1900.

J lot) J b. gira: Genrüber Wüäger, Gisenach, att 140 des Handelsregisters des un nbaber: chtz ist heute dag Gelsschen der beide in Gisenach.

1 Nicier Müller t in Borna eingetragen

3 . r ff ben ene Handelsgese t Die Gesellschaft hat vor mehreren Jahren be⸗

—⸗ Eisenach, den 27. November 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht. 1IV. Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abth. A ist beute bet der unter Nr. 247 eingetragenen offenen Handels⸗ P. Voelkner in vermerkt, daß Carl Voelkner aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und dadurch die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist:.

Inhaber der Kaufmann Paul

. Schmid Borna, den 23. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Landau, Eraln. 69400]

en Haundeleregll Elbing.

eil in Mohsdorf und als Inhaber derselben der Handschuhstofffabrikant, Derr Hermann Richard Keil in Mohsdorf Angegebener Geschäftszwelg: Hand⸗

NRurg stk dt. Auf Blatt 478 des hiesi

Prokuristen Morlj Odenheimer, irma Richard 3 Odenbeimer, Kaufmann in Landau,

mit dem Rechte zur Fortführung der Firma ũberge⸗

II. Die Prokura des Moriz Odenheimer, Kauf⸗= mann in Landau, ist erloschen. Landau, Pf., 28. November 1900.

irma C. u.

ragen worden.

schuhftoff fabrikatlon.

Burgstäbt, am 28. November 1900. Das a, . m,

beieichnenden

edachten Firma ist hiernach der

zoelkner in Elbing allein.

Elbing, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Eaehweiler. Bekanntmachung.

In unser Handelregister B. unter Nr. 4, wo eingetragen steht die Firma „Eschweiler Maschiuen⸗ ban Aetiengesellschast“ mit dem Sitze zu Esch⸗ weiler bei Aachen, ist beute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Franz Lurken zu Eschweiler⸗ Pümpchen ertheilte Prokara ist erloschen. Dem Ludwig Schaumberg, Kaufmann, und dem Robert Fischer, Ober⸗Ingenleur, beide zu Eschweiler, ist Gesammtprokurga ertbeilt in der Weise, daß das Vorstandsmifglied mit einem Prokuristen oder die beiden Prokurtsten zusammen die Firma zeichnen

Eschweiler, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Camburꝶ.

Unter Nr. 49 des Handelsregisterg Abth. A. in Firma Oskar Saale), und Kaufmann Richard Dakar Lange in amburg (Saale) als deren Inhaber eingetragen

Camburg, den 27. November 1900. Herjogl. Amtsgericht.

Cannstatt. st. Amtsgericht Caunstatt. 69353) In das Handelsreginter wurde heute eingetragen die Firma: „Otto Wörner, vormals C. Nick“ Inhaber:; Otto Wörner, Werk meifter, hier. Geschäftezweig: Baugeschäft, Zement⸗ niederlage und Steinzerngröhrenhandel. Nevember 1900. Landgerichts rath Klumpp.

Camburg

das Grundkapital um

in Cannstatt.

Halle, Sanle. Unter Nr. 998 des Handeltzregisters Abtheilung A. ist die Firma: Guftav Riffelmaun Halle a. S. und als Inbaber der Bahnhofswirth Gustap Riffelmann daselbst ein⸗

Halle a. S., den 24. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth 19.

Darmstadt. 2 In unser Handelgregifster A. wurde heute ein⸗

In unserem Handelsregister ist bei der Firma B. J. Ruppel zu Fulda folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Die Firma ist durch Erbfolge und Vertrag mit den übrigen Miterben auf den Kaufmann Josef Bonifaz Ruppel übergegangen. Fulda, am 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze in

) Bezüglich der Firma Franz Fehrer in Darm

Die Firma ist auf Franz Fehrer Wittwe, Sophie, geb. Lenz, in Darmstadt übergegangen. 2 Die Firma Ernust Niemann in Darmfstabt, Inbaber: Ernft Niemann, Hotelier und Reftaurateur

Darmftadt, den 22. November 1900. GSroßh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I.

Handelt reg. 48.

Halle, Snalge. Unter Rr. 999 des Handetreglsters Abtheilung A.

Albert Binder mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inbaber der Kaufmann Albert Binder da Halle a. S., den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Görlitꝝ. . In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind ende Eintragungen bewirkt worden: ir. 147. Firma Julius Thimann in Görlitz, Inhaber Kaufmann Julius Thimann daselbst. Offene Handelsgesellschaft in Firma G. Rudolph Co. in Görlitz. Die Inhaber sind die Spediteure Gotilieb Rudolpo, Gustav Rudolph und Max Rudolyh in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.

Nr. 149. Firma Ernst Burghard, Blockhaus in Görlitz. Inhaber Restaurateur Ernst Burghard

Görlitz, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Grabow, Mecke Ib. In das hiesige Handelregister ist heute zu Fol. 6 Nr. II, betreffend die Firma W. Prosch in Grabow, eingetragen worden;

der Kaufmann Wilhelm Prosch son. in Grabow ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Grabow i. M., den 29. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grei rs wald. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 101 des Firmenregifiers des eingetragenen

ist die Firma:

Delitzsch.

In unser Handeltzregister Abtheil Nr. 128 die Firma „Ferdinand mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wolfermann in Velitzsch eingetragen worden.

Delitzsch, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Delitas en.

In urser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter die Firma Friedrich Apitzsch“ mit dem Sitze in Zschortau und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Apitzsch in Zschortau eingetragen

Delitzsch, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Detmold. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 14 die ĩ S. F. Reuter in Detmold und als deren baberin die Wittwe Marie Reuter, geb. Bollhöfer, dalelbst eingetragen. Die unter Nr. 8 des alten Handelsregister ein⸗ getragene Firma S. F. Reuter ist gelöscht. Tetmold, 23. November 1900. Fürstlicheß Amtsgericht. II.

PDeutsch-Krone.

In das Handelsregister. Abtheilung A, ist beute unter Nr. 10 Tie Firma Karl Sasse, Sagemühl, und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Karl Sasse zu Sagemübl eingetragen worden.

. selbst eingetragen. A. ist unter J .

olfermann“

Halle, Saale. In unserm Handelsregister Abtheilung A. sinoò folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S.

Achtelstetter S6ötel Hamburg und als Jahaber Hotelbesitzer Wilhelm Achtelstetter zu Halle a. S. Carl Doenitz und als Inhaber der Zimmermeister Carl Poenttz iu Halle a. S. Carl Fallnich und als Inhaber der Tielbauunternehmer Carl Kallnich zu Halle a. S. Die am 21. September 1893 Handelegesellschaft Koehler Poectzsch und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Carl Koe Richard Peetzsch, beide zu Halle a. S. Halle a. S., den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Sanle.

Im Handeltzle

Firmen agelöscht worden:

Krieger * Stunz.

j Gommern hestehenden offenen

Handelsgesellschaft gleichen Namens.

C. O. Hennrich zu Halle a. S.

Halle a. S., den 77. Noxember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamm, Wegtr. Handelsregister

ves Königl. Amtsgerichts In Abtheilung A. ist unter Nr. 77 am 15. No⸗ zu Hamm unter „Bergedorfer Eisenwerk, Zweigbureau Samm“ errichtete Zweigniederlassung der ju Sande unter der Firaa Bergedorfer Eisenwerk W. Bergner bestehenden Hauptniederlassung mit dem Fabrik inten Wilhelm Heinrich Juliuß Bergner in Sande als Inhaber eingetragen worden.

eingetragen worden:

hler und August

unterzeichneten gister Abtbeilung A. sind folgende

„Th. Goetz“ ist heute vermerkt worden, daß dleselbe

in „Th. Goetz Inhaber Robert Behrens“

geändert ist.

Sodann ist in das Handelsregister Abtbeilung A.

unter Nr. 10 die neue Firma „Th. Gön Inhaber

Robert Behrens zu Gützkow“ und als Inhaber

derselben der Kaufmann Robert Behrens zu Gützkow

eingetragen worden.

Greifswald, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts

Zweigniedern · lassung der

Herr Sasse be⸗ und Holschneidemühlengeschäft, verbunden mit dem Ankauf von Getreide und Holz. Die Geschäftsräume befinden sich in Sagemübhl und in Deutsch⸗Krone, Poetensteig. Deutsch⸗ Krone, den 20. November 1900. Königl. Amtsgericht.

Hasen, Westr. Bekanntmachung. Ja unjser Gesellschaflsregtster ist bei der Firma Accumulatorenfabrit᷑ Berlin mit einer Zweigntederlaffung in Hagen Der Fabritbesitzer Jobannet zu Berlin ist mit dem 1. November 1900 orftand ausgeschieden. Hagen, den 29. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht.

Aktiengesellschaft

Ehbeleben. Bekanntmachung. Im Handeleregister A. des unterzeichneten Ge— richts ist unter Nr. 35 die F Dr. Georg Sander in steula und als Inhaber: Dr. Georg Sander in Keula am 253. Tovember 1900 eingetragen worden.

Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.

Ehbers bach. .

Auf Blatt 1738 des hiesigen Handelreagisters ist heute das Grlöschen der Firma: C. J. Stieber in Ebersbach eingetragen worden.

Ebersbach, am 23. November 1900.

Königliches A Zetßi

Folgendes eingetragen:

Harzburg. In das Handeltzreglster ist heute unter der Firma „Carl Rautmann zu Bad Harzburg“ Folgendes eingetragen: „Dem Faufmann Carl Rautmann jun. hierselbst ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er ge— meinsam mit der Gbefrau des Inhabers zeichnet.“ Harzburg, den 20. November 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Unter Nr. 42 des Handelsre betr. die offene Handelsg . A. Schultze Co. ju Halle a. S., r, .

ermann Emi ultze ist durch Tod aus der Gejellschaft ausgeschieden. ð Die verwittwete Frau Clara Helmbold, ist in die Gesells haftender Gesellschafter eingetr Befugniß, die Ges Dem Guldo Li kura ertheilt.

Milituch. 69407 In unserem Gesellschaftsrtaister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Krotoschiner Dampf⸗ Bier⸗Brauerei Hepuer Katzenellenbogen Riederlage Militsch mit dem Sstz der Gesellschaft in Krotoschin mit Z veigniederlaffangen in Pofen und Militsch, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft die Niederlage in Militsch nicht mehr für eigene Rechnung betreibt, und die Firma er— loschen ist.

Militsch, den 27. November 1900.

l gisters Abtheilung A.,

Schultze, geborene chaft als persönlich ( eten; sie ist von der ellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. chtenheld in Halle . S. ist Pro—

Halle a. S., den 20. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 19.

mts gericht. Kattowitz. unser Handelsregister Abth. A. Nr. 387 die Firma Franz stubitza zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kubitza zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelgzregister A. ist am 14 November 1909 unter Rr. 12 die Firma „Franz Winternitz zu Kolberg“ und alg deren Inhaber der Kaufmann Franz Winiternitz ebenda eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Kolberg.

RKreorold.

das Handelgzregister ist eingetragen: Firma „Franz Baackes“ zu Krefeld und * rr der Goldwaarenhändler Franz Baackes

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ij das Grlöschen der unter Nr. 111 verzeichneten offenen Sandelsges ell schaft

. Schuft Æ Huch in Bleckendorf eingetragen worden.

Egelu, den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstochè.

Auf Blatt 89 des Handeltregisters Landbezirk ist heute eingetragen w irma Chriftian Friedrich Schlesinger in de erloschen ift.

Eibenst ock, den 28. November 1900. e,. reti.

Halle, Sanle. Unter Nr. 9 ist die Firma:

; . 69020) Kolberg. I6 des Handelsregisters Abtheilung

Hötel goldene Kugel Wilhelm Stünkel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Stünkel da

Halle a. S., den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanale. (69019 Unter Nr. 997 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 1. Juni 1899 begonnene offene Handelg⸗

. für den hiesigen selbst ein⸗

Eisenach. Betanutmachuug.

Königl. Amtggericht.

,, e,. fried Lehmann, Firma sn Landau. as Handelggeschäft ist auf den sestherigen

F. Amtsgericht.

Leipzig. 69402]

Auf Blatt 2927 des Handelzregisters, die Firma Hecht 4 Köppe in Leipzig betr, ist heute einge⸗ agen worden, daß der Kaufmann Herr August

Oscar Schumann in Lespfig die Gesell⸗

chafter unmündige Geschwister Schumann nicht mehr als Vermögentzbelstand vertrift, sondern als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetresen ist.

9. den 23. November 1900. nigliches Amtagericht. Abtb. 11B. Schmidt.

&

Leipzig. 69101]

Auf Blatt 4045 des Handeleregistere, die Firma W. Meuschütz in Leipzig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Inbaber, Herr Theodor Friedrich Hauser ausgeschleden und nunmehr der Kaufmann Perr Otto Paul Ernst Fretzschmar in Leipzig Inhaber der Firma sst, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Per— bindlichkeiten des bisherigen Inbabergz haftet, daß auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen.

Leipzig, den 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abih. IIB.

Schmidt.

Limbach, Sachsen. 69403] Auf Blatt 560 des hiesigen Handelsreglsters, die Firma Carl Raetzer in Oberfrohna betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Handschub= fabrikant Herr Carl . Maetzer in Oberfrohna ausgeschieden ist, da

Raetzer, geb. Schulze, in Oberfrohna, Frau Helene

Marte verehel. Valtin, geb. Raetzer, in Plauen t. V.,

und die mindeijährige Margarefbe Elsa Raetzer in Odberfrohna Inhaber der Firma sind, daß die Handelt- gesellschaft am 15. November 1909 errichtet worden

sst, und daß Frau Valtin und die mindersährige

Raetzer von der Vertretung der Gesellschaft auß— geschlossen sind.

Limbach, den 28. November 1900.

Frau Clara Selma verw.

Königliches Amtgzgericht. Reichert, Ass.

Lübeck. Handelaregister. 69404 Am 29. November 1969 ist eingetragen:

Die Firma: „Heß Æ Kreymann, Llbeck.“

Inhaber: Johann Friedrich Adolph Heß, Bau—

unternehmer, Bau. und Möbeltischler in Läbeck,

Heinrich Carl Johann Kreymann, Kaufmann in

Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am

28 November 1900 begannen. Als Geschäftejweig ist angegeben: Holzhandlung,

eineg Dampfsäge⸗ und Hobelwerks und

einer Kistenfabrik;

bei der Firma: „Dampfbäckerei Hansa J. EC. D. Junge Æ Comp. Lübeck“:

Der Gesellschaster Christian Carl Magnus Glos ist ausgetreten.

Vie offene Handelsgesellschast ist aufgelsst.

Das Geschäft wird von dem Gesellschafter J. G. D. Junge als alleinigem Inbaber fortgeführt;

bei der Firma: „Enno Fauwvel“ Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht. Abth. 2.

Markneukirchen. 69406 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 241 die Firma Alfred Richter in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Paul Richard Richter daselbst eingetragen worden. An—

Geschäftszweig: Saitenfabrikation und

Handel mit Musikinstrumenten. Markneukirchen, den 283. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Römisch.

Königliches Amtsgericht.

NHogilno. Bekanntmachung. 169408] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft Da mpfmolkerei Kaisers⸗ selde Laußmann und Müller mit dem Sitz in Kaisersfelde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Molkerei⸗Direttor Rudolf Laußmann,

2) Landwirth Ernst Müller ju Kaisersfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ onnen, zur Vertretung derselben ist nur der Direktor außmann ermächtiat. Mogilno, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

irma „Heinrich Barustein“ ju Krefeld nhaber der Agent Heinrich Barnflein daselbst. trma „Heinrich Beberdick“ ju strefeld ber der Agent Heinrich Beberdick

Die Firma „Heinrich Boeckels“ und als Inhaber der . daselbst.

38 unserem Handeltregtster ist heute e

a. Bei der Firma Arno Lindig in Ei 1) Der Kaufmann Arno ann ig als durch Tod ausgeschieden. e verw. Frau Emilie ist als Inhaberin

gesellschaft: M. Bar mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lafsung in Halle a. S. eingetragen. 27 persönlich haftenden Gesellschafter sind die

Simon genannt Titut Bär und

2 als Inha

zu Krefeld rich Boeckels

75 . n Lis ech e n, nurn,

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nordde Buchdruckerei und Verlagi⸗ Lien e , en .,

Achte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 28G.

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre

chts⸗, Vereing⸗,, (-Henossenschafts -, Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg=

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2896)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz

Anzeiger, w. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗-Handelg Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezuggpreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Einzelne Nummern kosten S0 3.

Handels⸗Register.

u tz Kan. 69410 1. unserem Handelsregister Abtheilung A. ist

am 22. d. M. un fer Nr. 13 die Firma:

„Gustar Gruhl Mehl⸗ Futter Getreide⸗

und Landesproduften⸗Geschäft“

mlt dem Sitz in Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Gruhl, von hier,

h. am 23. d, M. unter Nr. 14 die Firma:

„H. stunik“

mit dem Sitz in Muskau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Kunik von hier,

eingetragen worden.

Muskau, den 26. November 1900.

Königliches Amtegericht.

Munk an. 69411 In unserem Handeltzͤregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 15 die Firma: „August Smigula Maurer und Zimmermeister“ mit dem Sitz in Muskau und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister August Smigula von hier eingetragen worden. Muckau, den 26. November 1900. Königliches Amtegericht.

Venuhaldensleben. 690594 In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 einge— tragen, daß die Firma Chr. Schneidewindt hier erloschen ist Neuhaldeugleben, den 20. November 1900. Königliches Amtagericht.

Ven k alem. 69107] In unser Handelsregister Fol. 27 Nr. 55, woselbst

die Firma Dr. Wilh. Pogge eingetragen steht,

ift heute in Spalte 3 eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Neukalen, den 28. November 1900

Großherzogliches Amtsgericht Nik olaik en, Ostpr. 69412 Bekanntmachung.

In Abtheilung A. unseres Handelsregisterg ist heute unter Nr. I die Firma Sigmund Rother, Apotheker in Nitolaiken in Ostpreusen, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Sigmund Rother in Nikolaiken, Ostpreußen, eingetragen.

Nikolaiken, Ostpr., den 19. November 1900

Königliches Amtsgericht.

Odernk irchen. Bekanutinachung. 169595

In das hiesige Handelsregister Abth. A ist heute zu der Frima H. Feye, Glasfabrif, Schauen⸗ stein (Rr. 9 des RNegisters) eingetragen:

a. Die Gesammiprokurg des Johann Abeling und des Eduard Schernau ist erloschen,

b. Gesammmwrokura ist ertheilt dem Direktor Eugen Guftav Paul John, Friedrich Edouard Schernau, Erich Tiemer

derart, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen gemeinsam die Firma zu zeichnen.

Obernkirchen, 20 Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oderberꝶ. 69413 Die Firma W. Osterloff des Brauereibesitzers Wilhelm Osterloff ist laut Gintragung im Firmen⸗ regifter unter Veränderung in „Brauerei W. Osterloff Nachfl. Gebrüder Grantz om! auf die persönlich haftenden Gesehllschafter Brauerei⸗ besitzer Adolf und Grich Grantzow übergegangen. Oderberg i. M., den 8. November 1900

Köntgliches Amtsgericht.

MSterhk ol. 169415 Im Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 54 die Firma Georg Meyer in Scharmbeck und als deren Inhaber Hoötelbesitzer Georg Meyer daselbst eingetragen Osterholz, 20 November 1909 Königliches Amtsgericht. 2.

Paderborn. Bekanutmachung. 69416 In unser Handelsregister Abthetlung A. ist heute

33 tragen: . Nr. 10. Firma „Adolf Wintzer“ in Osnabrück

mit Zweigniederlassung in Paderborn unter der Firma: Adolf Wintzer. . Jnbaber Kaufmann Garl Arnold Otto Wintzer zu Danabrũck 36 . Dem Kaufmann Carl Wintzer zu Paderborn ist Yrotura ertheilt. Paderborn, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.

EyrTmont. Bekanntmachung. loo h hb! n das hiesige Dandelgregister A, ist heute nater Nr. 61 eingetragen die Firma:

Ernst Möhle“ mit dem Niederlassungzorte Pyrmont und als deren Inhaber der Holelbesitzer Ernst Möhle zu Pyrmont.

Pyrmont, den 24. Nopember 1900.

Fürstlicheg Amtsgericht.

Ratibor. 69419

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Rr. SI9 eingettagenen Firma „Valentin Krettek“ zu Ratibor Folgendes vermerkt worden: Das Ge⸗ schäst ist im Wege der Eibtheilung auf die ver—

wittwete Kürschnermeister Clara Krettek, geb. Semmla, zu Ratibor übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma westerführt. Demnächst ist unter Nr. 72 deg Handelsregisteiß A die Firma „Valentin Krettek“ und als deren Inhaberin die perwittwete Kürschnermeister Clara Krettek, geb. Semmla, zu Ratibor neu eingetragen worden. Ratibor, den 23 Nopember 1900 Königliches Amtegericht. Wolff.

HRnutibor. 69418 In unserem Firmenregister in die unter Ne. 693 eingetragene Firma M. Goldbach zu Natibor heute gelöscht worden Ratibor, am 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 69420 Han delstzregistereinträge, betr.

Die Firma „Gustav Vogler“ in Regensburg ist erloschen.

Der Kaufmann Paul Feldner in Regensburg betreibt unter der Firma: „Paul Feldner vorm. Gustav Vogler“ mit dem Sitz in Regensburg ein Speditionsgeschäft.

Regensburg, den 28. November 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Snlęwedel. 69421

In das Handelsregister Abih. A. Nr. 6 ist heute die Firma Kaufhaus Paraveplatz Siegfried (Gembicki mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gembicki daselbst eingetragen worden.

Salzwedel, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schinppenbeil. Handelsregister. 69422

Die Firma Karl Knoll, Inhaber Kaufmann Karl Knoll Nr. 7 dez Handelsregisters A, ist heute jelöscht worden.

In Awtheilung A des Handeltzregisters ist heute unter Nr. 25 die Firma Fritz Spaeder in Schippenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Spaeder eingetragen worden.

Schippenbeil, 23 November 1900

Königliches Amitzgericht.

Schlotheim. 69423 In das Handelgregister A. Nr. 13 ist beute die Firma „Eduard Martini“ in Schlotheim, In⸗ haber Kaufmann Eduard Martini in Schlotheim, eingetragen worden. Schlotheim, den 28. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Schönlanke. 69426 In dag Handelsrezister Abtheilung A, sind heute

folgende Firmen eingetragen worhen:

I) unter Nr. 63 die Firma „Heinrich Renn“ zu Schönlanke, als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Peinrich Renn daselbst,

2) unter Nr. 64 die Firma „Hermann Bartelt“ ju Schönlanke, als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bartelt dafelbst,

3) unter Nr. 66 die Firma „L. Wiese“ zu Schönlanke, als deren Inhaber Maschinenbauer Leopold Wiese daselbst.

Schönlanke, den 27. November 1900.

Röni liches Amtagericht.

Schänlanmlee. 69425 In das Handelsregister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 65 die Firma „Rudolph Bun“ zu

Schönlanke und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Bunk zu Schönlanke eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzbearbeitungs⸗ fabrik Schönlanke, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.

S chweldnitꝶ. 69427 Die Firma P. C. Neumann in Schweidnitz Nr. 885 des Firmemegisters ist heut gelöscht wöor hen.

Schweivnitz, den 27. November 1900. Rönigliches Amtsgericht.

Soltam. 696597

In das hiesige Handelgregister A. ist heute unter Ne. 53 elngetragen die Firma Hotel zum Ritter MNisloh, Heinrich Lücke, Nechnungsrath, in Munster und als Inhaber: der Rechnungtzrath Heinrich Lücke in Munster.

Soltau, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Soltam. 69698 Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen Carl Mohns in Munster, Aug. Gebhardt in Soltau, SH. Cohrs in Schneverdingen, Hein rich Schlumbohm in Bispingen gelöscht. Soltau, den 23. November 1900. Königliches Amtägericht.

Stadthagen. . l6 9h96] Im Handelregister A ist heute zur Firma, Oito Bosse Stadthagen unter Nr. 40 auf Seite 235/236 eingetragen: . . ; Lfd. Nr. 2, Spalte 2: In Bremen besteht eine Zweigniederlassung. . Stadthagen, 27. November 1900.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. bei der Firma „Paul Zemke⸗ Daß Handelsgeschäft ist mit dem Rechfe der Fort⸗ führung der Firma, aber unter Austzschluß Geschäfisbetriebe begründeten den Kaufmann Karl Heyn in Stettin übergegangen. in unser Handeleregister A. unter Nr. 386 der Taufmann Karl Heyn in Stettin mit der Ftrma „Baul Zemke“ und dem Orte der Niederlassung eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Geschäftz durch den Kaufmann Karl Heyn aus— geschlossen. Stettin, den 29.

Verhindlichkeiten, auf

„Stettin“ eingetragen.

dem Erwerbe

Novemher 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister des RNaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. in das Firmenregister wurde heute eingetragen:

I) In Band VI unter Nr. 76

Gmil Matter in Straßburg deren Inhaber d Unternehmer Emil Matter her 2) In Band VI unter Nr. 77:

Carl Friedrich Müller, Schuhgeschäft Strashurg, und als In Glasermeister Carl Friedrich Müll Dorf Kehl. unter Nr. 2974 bei der Firma

Adolf Niederbühl

in Rastatt:

Die Zweigniederlassungen Hagenau sind erloschen. Gesellschaftsregister getragen in Band VIII unter Nr. 21:

Gebrüder RNeisacher in Hagenau. Gesellschaft

Straßburg

Gesellschafter sind: I) Emil Retsacher,

2) Leo Reisacher, de Bauunternehmer in Hagenau Geschäftsführer Philipp ist Prokara ertheilt. Straßburg, den Kaiserliches

Huber in Hagenau

November 1900. Amtsgericht. Triberæꝝ. Handelsregister. In das Handelsregister B. wurde heute eingetragen zu Firma: Badische Uhrenfabrik, Aktien⸗ Furtwaugen: in 1393 wurde in Honkong eine Zweigniederlassung unter der Firma „Rastern Mrnn fakturimg gZweigntiederlassung

Uhrenfabrik A. G. in Honkong“ errichtet. II. zu Firma: Uhrenfabrik vormals L. Furt— wängler Söhne, Aktiengesellschaft in

gesellschast

Badischen

Dem Kaufmann Jean Metzger in Furtwangen ist Prokura ertheilt. Triberg, 23. November 1900. Großh. Amtsgericht.

UIm, Domnnnu.

s. Amtsgericht Uim a4. D. Eintragung in das Handelsregister. Am 26. Nopemoer 1900 Gesellschaftsfirmen Band 11 Firma „Sanatorium Ulm, Ges. m. beschr. S.“, Sitz in Uim, eingetragen. Der Gesellschastsvertrag durch Erklärung der Gesellschafter

vember 1900 dahin ergänzt worten, den Gegenstand anstalt ohne Beherbergung von Personen betrieben

in das Register

Unternehmens

Stv. Amtsrichter Grnst.

UIm, IDomam. K. Amtsgericht UIm a. D. Eintragung in das Handelsregister. In das Register Bl. 252 wurde am Firma „Carl Abt“ in Uim eingetragen: r ist Pcofura

Ginzelfirmen November 1900 zu der

Stv. Amtsrichter Ernst.

Bekanntmachung. Handelsregister Scha ff kes ; Inhaber der Kaufmann Jogann Schäffkes daselbst eingetragen worden Velbert, den 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Velbert.

Bekanntmachung. , In dag Handelgregister A ist zur Firma Graef, Tonndorf · Lohe getragen, daß der Gesellschafter Graef auggetreten sei, die Gesellschaft fortbestehe. Wand obek, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Lienau V. MR A. 4.

Be kauntmachunm. „Carl Brinkmann“. Unter obiger Firma betreibt der Glaͤgfabrikbesitzer Garl Brinkmann in Mitterteich am letzteren Orte ein Fensterglas · Fabrikationgaeschaft.

Weiden, 24. November 1900.

Weiden.

wiehe, Iz. Halle, 69435 In unserm Handel sregister A. ist die unter Nr. eingetragene Firma: „Robert Schirmer, früher EC. A. Knorr“, Inhaber Kaufmann Robeit Schirmer zu Halle a. S., hente gelöscht worden,

Wiehe, den 22 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Wills druf. 68072

Auf Blatt 70 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Wilg⸗ druffer Dachziegel und Klinkerfabrik Paul Nötzold und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Richard Nötzold in Wilsdruff einge⸗ tragen worden.

Wilsdruff, den 235. November 1900.

Königliches Autsgericht. Schubert.

Wilster. 60436

In unser Handelgregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 42 eingetragen:

Die Firma 28. Hansen, Wilster, und als deren Inhaber der Kornhänrler Jakob Wilhelm Hansen in Wilster.

Wilster, den 23. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. Bekanntmachung. 63437]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 56 folgende Eintragung bewirtt:

Firma und Sitz der Gesellschaft: Scheuer und Albrecht Kölzig Abbau.

Persönlich haftende Gesellschafter: Der Zimmer⸗ meisfter Wilhelm Scheuer zu Woldenberg und der Holjhändler Wilhelm Albrecht zu Kölzig Abbau. Rechtsoerbältniss⸗: Offene Handelsgefsellschast. Die Gesellschaft hat am 15. November 1900 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist, jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Woldenberg, den 26. Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 69438

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift am 20. November 1900 Folgendes eingetragen:

Die unter Ne. 4 eingerragene Firma Aibert Erdmann in Greifswald mit Zweigniederlassung in Wolgast ist erloschen und die hiesige Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Wolgast, den 20. November 1900.

Königlichetz Amtegericht.

zeit. 69439

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 bei der Zuckerfabrik Spora, Actiengesellschaft zu Spora heute eingetragen worden: Ver Ober- Inspektor Johannes Wendenburg in Spora ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zeitz, den 27. November 1909

Königliches Amtsgericht.

nin Bekanntmachung. 69440

In unserem bisherigen Proturenregister ist heute die dem Emil Pinkus in Janowltz von dem Kauf— mann Wolff Pinkas daselbst als Inhaber der Firma Wolff Pinkus, Janowitz ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden.

Inin, den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ew iekan. 69441 Auf Blatt 1650 des hiesigen Handelgzregisters i heute die Firma Ernst Günther in Zwickau und altz deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst

Hermann Günther daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Handel mit Kolonial- waaren und Branntwein. Zwickau, am 28. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Aff.

wick an. 60442 Auf Blatt 1651 detz hiesigen Handelsregisters tft keute die Firma Richard Pätz in Zwickau und als deren Jahaber der Kaufmann VYerr Moritz Richard Pätz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Handel mit künst⸗ lichen Blumen und Scamucksedern Zwickau, am 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Drechsel, Aff.

Güterrechts⸗Register.

Hruchsal. Güte rrechtsregister. 69623 In das diesseitige Güterrech i sregister wurde heute eingetragen:

1) Band 1 Seite 64 Anton stustmann, Jiegler zu Untergrombach und Sophie, geb. Bfeiffer. Durch Vertrag vom 19. Nopember 1900 haben diese Gheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrecht ver- hältnisse das Geding der Errungenschaftegemeinschaft gemäß S5 1519 ff. des B. G. B. veresnbart.

2) Band 1 Seite 65 Gregor Hellriegel, Land- wirih zu Büchen gu und Katharina, geb. Zimmer mann. Dutch Vertrag vom 21. November 18900 haben dlese Gheiente als Norm ihrer ehelichen Gãterrechtsverhältuisse die Gütertrennung nach 1436 des B. G. W. vereinbart.

Bruchsal, den 26. November 1900.

Fürstliches Amisgericht. Abth. J.

K. Amtsgericht.

Großh. Amtggericht. I.