1900 / 286 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

K .

1

wier d in Tauderbischossbeim, und Mina, geb.

Giötertrennung gemäß S5 1427 bis 1431 B. G. -B. vereinbart Sie Gbefrau aberläßt dem Ghemann die ganze Verwaltung libres Vermögens.

Du nch Gbevertrag vom 20 November 1800 wurde

Tauberbischafsheim. den 27. November 1900. Großb. Amtsgericht.

AnabDach.

1850 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Fenn als Vorstandsmitglied gewäblt:

nanabersgs. Bekanuimachung.

eingetragene Geunossenschaft mit uubeschrãnk ter Saftyflicht in Schnaid. Der bie berige Vereins. porfteher Johann Hagen, Bürgermeister in Hallern⸗

Rit burg.

Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. S. ist heute an Stelle des Mathias Neises zu Meckel eingetragen worden.

Crone.

Nr. 16 die Wierzchucin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. stand des Unternehmens ist die Kartoffelverwerthung anf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Der Vor= fand besteht aus Leo v. Cjarnowski zu Fünfeichen, J. Grasewski ju Bysjewo und Peter Zvwert zu

den Bekanntmachungen erfolgen durch das Grom⸗ berger Krelzblatt. Der Vorstand giebt seine Willen g⸗ erklärungen kund, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifũgen. während der Dienststunden einem Jeden geftattet.

Eberswalde. Bekanntmachung. Nr. 3 die „Tempelfelder Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ mit dem 16 in Tempelfelde eingetragen. Gegenstand des

Bauer, 3) Gustav Däbne, Bauer, zu Tempelfelde.

Die Willens erklärungen des

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. 69637] Darlehens kasseu verein Ammelbruch, e. G. m. u. S. e In der Generalversammlung vom 2. November

Riedel, Jobann, Oekonom in Siechbaus. Ansbach, 27. November 1900. Kgl. Amtegericht. Schaezler.

69638 Darlehen skassenverein Schn a id; Haller ndorf⸗

dorf, ift aus dem Vorstande ausgeschleden. Bamberg, 27. November 1900. K. Amtegericht. J.

loo 18] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 der Meckeler

Vorstandsmitglieds Britzen der Bitburg, den 23. November 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bekanntmachung. b9od3] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Brennereigenossenschaft Kgl.

Gegen⸗

Wierichuckn. Bie von der Genossenschaft ausgehen⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Crone a. Br., den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.

69539

In unser Genossenschafisregister ist heute unter

UInter⸗ nehmeng: Gemeinschaftliche Verwerthung der in eigner Wirsschaft gewonnenen Milch. 10 16. Höchste Zabl der Geschäftgantheile 50. Vor⸗ stand: 1J Wilhelm Wenzel, Bauer, 27 Wilhelm Rappe,

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung uad im Landboten, dei Ein⸗ geben eines dieser Blätter im Reichs⸗Anzeiger. Vorstands erfolgen darch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eberswalde, den 19. November 1900 Königliche Amtsgericht.

Honmberz, Ez. Cassel. 69541 In dem Genossenschaftsregister ist bet der Ge—⸗ nossenschaft Oberbeisheimer Darlehunskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht eingetragen: .

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Harle ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1900 der Küßer Konrad Waldschmidt als Vorstandsmitglied gewäblt.

Homberg (Bz. Cassel), 16 November 1900.

Königliches Antsgericht. Abth. 1. Mall. 69540 g. Amtsgericht Hall (Württemberg).

Ins Genossenschaststegister wurde heute einge⸗ ragen die Central Molkereigenossenschaft Nosengarten, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gibersfeld, Ober- amts Hall. J

Garsschtet durch Statut vom 20. November 1900. Gegenftand des Unternehmens ist die Milchyer⸗ wershung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselhen im Haller Tagblatt, ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Voisitzenden des Aufsichtsraths. Vie Willenserklärung und Z ich nung für die Genossenschast erfolgen durch den Vor. steher oder seinen Siellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu— gefügt werden. Der Vorstand besteht aus Schultheiß Bergmüller in Bibersfeld als Versteher, Guts— besttzer Georg Kolb in Bibersfeld als Stellvertreter

des Vorflebers, Gutsbesitzer Michael Oit in Raibach,

Gemeinde Ustenhofen. Den 29. November 1900. . Stell vertr. Amtsrichter Wöllwarth.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [69542 In das hiesige Genossenschaftsregtster it am bentigen Tage bei Ne. 6, betreffend den landwirth⸗ schastlichen Konsumverein Stellau, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haspflicht eingetragen: . . Peter Rathjen in Stellau zst aus eschieden und an dessen Stelle der Landmann J. Lohse in Wrist getreten. Rellinghusen, den 28. November 1900.

16. April 1909 Jung II. von Offenthal ausgeschieden und an selner Stelle Philipp worden.

Leisnig.

den Cousumverein zu Leisnig, eingetragene Genossenschaft mit betreffend, ist heute eingetragen worden, daß da Statut geändert worden ist.

Keller. Liebenwalde. 69619 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗· schist Molkerei zu Neuhollaud (Nr. 4 des

Registers) Folgendes eingetragen worden;

sind Liquidatoren. sst durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September und 13 Oktober 1900 aufgelöst.

Lieben werdn.

unler Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Vor= schußverein zu Genofsenschast mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß der Senator Hirsch gestorben und an seine Stelle unter Wiederwahl der beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Thesing und Haseloff der Kaufmann Karl Frahm in den Vorstand ge wählt ist.

Lind on.

vember 1900 die durch Statut vom 25. Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Keller'sche Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

mit dem Sitze zu Keller (Mark) worden.

liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge— wonnenen welche sich entsprechend schäftsantheile, von

je 1 Antheil zu , nan, tbeile erwerben darf, v Da tsumme Vorstandes sind:

Hermann Jagow, sämmtlich zu Keller.

folgen unter deren von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma in der Deutschen Tageszeitung und

Zeitungen eingebt, im Deutschen Reichs Anzeiger.

68662

Ln m. , -

J inter. , . Die Spar unb Dar lehnskasse. In unser Genossenschaftsregister ist beute bel der In das 1ẽ wurde heute eingetragene Genoffenschaft mit unbe“ unter Nr. 2 elagetragenen Spar und Darlehn. agen: schränkter Haftpflicht in Offenthal. lasse, Eingetragene Genuossenschast mit un.

66 Pfeil. Frauzistus, Metzger und Gast ˖ Laut Beschluß der Generalversammlung vom beschränkter Haftpflicht in Karzen vermerkt

ift aus dem Vorstand Philipp Haller IV. von da neu gtwãhlt

Langen, am 7. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

69644 Auf Bloit 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters Il

beschrãnkter Haftpflicht

Gegenstand des Unternehmens ist danach:

a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebentz und Wirkhschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

b. die Herstellung von Brot und anderen Back⸗ waaren, welche auch an Nichtmitglieder ab gegeben werden können.

Königliches Amtsgericht Leisnig, am 26 November 1900.

Vorstandsmitglieder

Die bisherigen liede Die Genossenschaft

Spalie H. di Spalte 7.

Liebenwalde, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

69545 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

Liebenwerda, Eingetragene

Liebenwerda, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.

69546 In vnser Genossenschaftsregister ist am 27. No.

Haftpflicht

eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗

Die Haftsumme beträgt 10 , der Vervielfachung der Ge— denen jeder Genosse für je 10 Liter täglicher Durchschnitislieferung nech Berlin erwerben bat und höchstens 5 An⸗ ervielfacht. Mitglieder des

Milch.

die Landwirthe Gustap Gaedicke, Ernst Gott und

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

in dem Landboten und, falls eine der genannten Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Ge—⸗ nossenschaft durch Beifügung der Namengsunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Vie Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lindow, den 27. November 1900.

Königliches Amisgericht.

Mittenwalde, Mark. 69547] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Rr. 4 die gemäß Statut vom 10. November 1900 errichtete Genossenschaft in Firma „Groß⸗Kienitzer Milch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Groß⸗Kienitz eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver- wertbung der in eigener Wirthschaft gewonnenen

Milch. Betrag jedes Geschäftzantheils; 1 *, Höchst⸗ jahl der Geschäftsantbeile: 50. Haftsumme: 10 . für jeden Antheil. Vorstandsmitglieder sind: a. Bauer Hermann Schulje, b. Kossäth Wilhelm Kiüger,

c. Bauerguts besitzer Emil Grothe, sämmtlich in Groß Kienitz. Die Willenserklärungen sind von zwei Vorstandsmitaliedern abzugeben. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Firma und Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder in der Deutschen Tageßzeitung‘ und im ‚Landboten“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienst ˖ stunden des Gerichts Jedem gefstaitet. Mittenwalde (Mark), den 28 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 69543] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Eis. Band III Nr. 4 ist beute bei der Genossenschaft: Konsumverein Freundschaft, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht in Dornach Folgendes eingetragen worden: In der anßerordentlichen Generaloersammlung vom 24. August 1900 ist der Fabrikarbeiter Ladwig Scheible an Stelle des Emil Winterhalier als Vorstands mitglied awählt worden. Mülhausen i. Els., 24. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 69549 Betieff: Fübrang der Genossenschaftsrenister. Nohftoffverein der Schuhmacherinnung in München, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Irl wurde Lagerbalter Johann Karrer in Munchen in den Vorstand gewählt. München, am 28. Nevember 1900. FR. Amtsgericht München J.

im ptsch.

worten, daß der Gutgbesitzer Karl Ludwig als BVor⸗ ssandsmtfalled ausgeschleden und der Gutsbesitzer

Ogzlar Weber zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Nimpisch, den 8. November 1999. Königliches Amtsgericht. Outer pur. o9bbo]

heute die durch Statut vom 19. November 1909 ʒer— richtete Genoffenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ getragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem Sitze ju getragen worden. 1 ber Betrieb eineg Spar. und Darlehngkassengeschäftes. Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftasantheile b. vom 1. Juli Vorstandeß sind Pastor Gustav Hol, Grundsitzer Friedrich Dannenberg, Ackermann Ernst Mösenthin, zu Gladigau. für die Genossenschaft erfolgen burch jwei Vorstandtz˖ mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namentzunteischrift zu der Firma der Genossen schaft. Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands- mitglieder durch die Altmärlische Zeitung (Oster⸗· burger Kreisblatt). Genossen ist in den Vienststunden Jedem gestattet.

Harchwitz. Bekanntmachun.

unter Nr. 3 eingetragenen, zu Leschwitz domizilierten Genoffenschaft in Firma „Leschwitz'er Darlehns, kassenverein, Eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des Grundmann der bisherige Beisitzer. Stellenbesitzer August Thiel in Merschwitz als Vereinsvorsteher und an Stelle des letzieren der Gutebesitzer Wilhelm Nixdorf in Merschwitz als Beisitzer in den Vor⸗— stand gewählt worden sind.

Windorf, ; unbeschränkter Haftpflicht in Windorf, gewäblt.

688641

lebten Vorstandsmitaliedg Dekonom Friedr. Flurschütz in Masdbronn gewäblt.

Adam Schlotter der

Würzburg den 27. November 1900. R. Amtegericht Registeramt

In unser Genosseaschaftsregister ist unter Ur. 1

Gladigau, ein beschränkter Gladigau ein⸗ Gegenstand des Unternehmen ist

und Darlehnskasse

Das Geschäftsjahr läuft

bis 30. Juni. Die Mitglieder des

Willengzerklärungen und Zeichnungen

Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der

Die Einsicht der Liste der Osterburg, den 27. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht.

69551 In unser Genossenschaftsregister sst heute hei der

bisberlgen Vereins vorstehers Ernft

Parchwitz, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Fansnu. Bekanntmachung. 69552] Für den ausgeschiedenen Peter Zink, Muller in Windorf, wurde Simon Färber, Kaufmann in Win⸗ dorf, in den Vorstand des Darlehen skassen vereins eingetragene Genossenschaft mit

Passau, den 28. November 1900. K. Amtsgericht.

Poitꝝ. Bekanntmachung. 695701 Zu Nr. 12 des Genossenschaftsregisters: Turnower Spar⸗ und Darlehn okassenverein in Turuow wird unsere Bekanntmachung vom 17. Januar 1900 dahin berichtigt, daß Friedrich Käske nicht zum Vereinsvorsteher, sondern jzum Vorstand mitgliede gewäblt worden ist. Peitz, den 22 November 19800.

Königliches Amtsgericht.

pitschen. Bekanntmachung. 696554 Bei der Pferdezuchtgenossenschaft für Pitschen und Umgegend e. G. m. b. S. zu Pitschen sst beute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschledenen Victor von Roberti ist Paul von Prittwitz und Gaffron in Skalung zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pitschen, den 27. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 69555 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Rank ludomxy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Kiekrz Folgendes eingetragen worzen⸗ Vie Ver⸗ tretungsbefugniß der Liquidatoren ist beendigt. Posen, den 26. November 1909, Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Bekanntmachung. 69556 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 der landwirthschaftliche Kreisverein, zur Wahr— nehmung der gewerblichen und wirthschaft lichen Jutereffen seiner Mitglieder, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht zu Riesenvurg in Wpr. Folgendes eingetragen: . Pie Firma lautet zufolge der durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1900 er⸗ folgten Statutenänderung: . „Landwirthschaftlicher Kreis verein zu Niesen. burg, zur Wahrnehmung der gemerblichen und wirthschaftlichen Juterefsen seiner Mit · glieder n, . Genossenschaft mit be⸗ räukter Haftpflicht. . 5366 . Vorstandsmlitgliedes, Gutsbesitzersz Wilhelm Unrau in Kaltentof, ist der Gulsbestzir Site Jielte in Liebser alg stellver= tresendes Mitglied in den Vorstand gewäblt. Niesendurg, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Sunil. 60h bs]

In unser Genossenschastäregister unter Nr. 9, wo⸗ seldit der Viernau'er Spar- und Darlehn. kaffen Verein. eingetragene Genosenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Blernagu en⸗ getragen ftebt, ist beue eingetragen: Ver FKörster Wilhelm Gifenhut und der Schuhmacher Georg Brandt in Viernau sind an Stelle von Seiter und König altz Vorstandemitalleder gewählt. Suhl, den 26. November 1900. Königliches Amtegericht.

wWwürrmhburg. Bekanntmachung. 60620]

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Maidbronn, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Oafstpflicht,

randenburg, Mavel.

H rnuungechwel.

ver siegelte . Herstellung von Nahrungsmittel G jzeugnissen aus

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

pa . In unser Mufterregister ist heute unter Nr. 18

3 eingetragen:

rma: Gebr. Tiede hier, Muster für Packet

umschläge zu Milchetwelßkeekgs, Mufter für Flächen erjeugnssse, Schutzfrist fünf. Jahre, angemeldet am 10. November 1900, Vormittage 10 .

r. Brandenburg a. H., den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

6a 4682 In dag hiesige Musterregister Band 1 Seite 1

Nr A2ls ist heute eingetragen:

Firma Grimme Natalis R Go. Commandit-

gesellschaft auf Actien ju Braunschweig hat bezüglich deg unter der obigen Nummer eingetragenen Musters, Photographie eineg Ofens, 2098, die Verlängerung der Schutzfrist auf sernere drei Jahre am 8. 10 Uhr 45 Minuten, angemeldet.

Fabriknummer

November 1900, Vormittags Braunschweig, den 9. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Coburg. 66040ũã In das hiesige Mufterregister ist eingetragen worden:

Nr. 296. Firma Conrad Gagel, Rohrwaaren⸗

sabrik, Coburg, ein verschlossener Umschlag, ent haltend 10 photoaraphische Lafeln mit Abbildangen von 4 Blumenkörben

aut Reisig und Loofah⸗Rohr

Nr. 5785 5787, 6479/0, 2 Flaschengestellen aus Rohr, Loofah und Stroh Nr. 4495, 44196, 10 Rohrmöbeln Nr. 1683, 169, 176 B., 176/HI.,

176/ KR F., 1768., 176/bD, 270-2885 290 *, 291,

292, 292 M., 292 /H, 292/ F., 292 E., 292 /8., 292 / D.,

293, 311

314, Muster plastischer ECrieugnisse, Schutz ˖

frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1900, Vormittags 101 Uhr. Eoburg, den 13. November 1999. Herzogl. S. Amtsgericht. JI. PDöhlem. 66178

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Firma Mug. Riecke Deuben, zwei Kupertßz mit 17 und 50 Mustern zur

Fhokolade, Zucker, Marzipan und sonstigen Teig⸗ waaren. Geschäftanummern 1 bis 12, 1011 bis 1014, 1129 und Nr. 4079 bis mit 4128, vlastische Er⸗ zeuanisse, drei Jabre, angemeldet am 85. November 1900, Nachm. 5 Uhr Döhlen, am 13. November 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Großmann, Ass.

Ih renrriedersdor. 164805 In das Musterregnter ist eingetragen worden: Rr. 81. Firma Friedrich Nestler in Geyer,

ein Uunverschlessener Briefumschlag, enthaltend

9 Muster Perlenschnuren, in der Weile hergestelli

daß die Perlen spiralförmig um dag Mittelend ge⸗

schlungen sind, Fabriknummern 908, 909 und 911

bis gi7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. November 1900, 14 Ubr Nach⸗ mittags.

Ghrenfrieders dorf, am 3. November 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reerink.

Ehrentriedersdort. 65469 In das Musterregister ist eingetragen worden“ Rr 382. Frauz Georg Meyer, Posamentier meister in Geyer. Ein offener Pappekarton, ent- baltend drei Muster Herrenschlipse, die die Fabrik nummern 1 bis 3 fübren.

Nr. I ist auf dem Handstuhl gefertigt und ber⸗ gestellt in der als Handstuhlpatent bekannten Form, sedoch mit abgesetzten Perlenreihen, Nr. 2 ist auf der Einzel Perl ⸗Maschine bergestellt und bestebt aus Perlband,

Nr. 3 ift auf der Galonmaschine bergesteßt und besteht aus Perl. Galon mit farbiger Stoffunterlage. Die Schlipse werden in allen Farben und allen Fagons hergestellt. Plastische Erzenanisse, Schutz rift J Jahre, angemeldet am 12. Nobember 1900, Nachm 14 Uhr.

Ehrenfriedersdorf., am 13 November 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reerink.

Ehrentriedersdor. 68230 In das Mufterregister ist eingetragen worden. Nr. 83. Firma Friedrich Nestler in Geyer,

ein offenes Packet, enibaltend 8 Stück Perl. Schunren.

Muster und 8 Stück Posamentenschnuren · Mufter. Die

Perl⸗Schnuren. Muster sind in der Weise bergeftellt.

daß sich um das sogenannte Mittelend Perlen spiral⸗

förmig schlingen. Es werden einfarbige und auch mebr⸗ farbige Perlen verwendet. Bei mehrfarbigen Perlen wechseln die Farben dergestalt, daß eine Farbe je eine Spirale bildet. Bei den. Posamentenschnuren. die in der gleichen Weise bergestellt sind, wech elt mit se einer Perlenspirale eine Spirale aus Metall faden.

Die Anzahl der nebeneinanderliegenden Perlen oder

Metallfadenspiralen ist verschleden ebenso der Wechsel

der Farben. Fabriknummern 920. 923, 924, 926.

927, 928, 929, 931, 932, 934, 935, 936, 937 238,

940, 942, plastische Erjeugnisse, Schu rist dre

Jahre, angemeldet am 19. Rovember 1200, Vor⸗

mittags I12 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Ghreufrledersdorf. Reerint

RlIbin. 66179 In unser Musterregifter ist heute eingetragen: Nr. 50. Loeser * Wolff in Elbing, ein ver⸗

schlessener Umschlag, angeblich enthaliend 4 Muster

Iigarrentisten- Gtstetten, Fabritnummern 7237 M,

237, 7237 und 72374, Flachen ermeuquisse, Schuß

srist drei Jahre, angemeldel am 9. November 1900,

Vorm 11 Uhr Eibing, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

pom 21. Oktober 1900 wurde an Stelle des ver⸗

Vuldn. 690508

In unserem Musterregister ift folgender Gintrag bewirkt worden:

Ne. 128. Wereinigte Schuhstoff Fabriken in ulba, 5. November 1900, Vormittags 9 Ubr 5 Minnfen, 4 Schuhblatt⸗ und 13 Gord⸗Muster in einem veissegelten Packet mit der Aufschrift: „GEin⸗ liegend: d neue Dessing für Schuhblätter Nr. 3022, 3023, 304d, 36025 und 13 nene Vessins für Cord Nr. 19752, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1960, 1981, 19582, 1983, 1984, Flächenerzeug⸗ nisse, Schußzfrift 3 Jahre.“

Fulda, am 30. November 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 4

de om en bach. 645806 Nr. 9I08. Zum Musterregister O-⸗3. 124 wurde eingetragen: . Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz

in Jell a. O., eine verschlossene Kiste, enthaltend Terrine B, Schutz hinsichtlich der plastischen Dar stellung in der Form auf die Vauer von fünf Jahren,

angemeldet am 11. November 1900, Vormittag? 84 Uhr. ; . ö. Pie gleiche Firma hat für die zu O3. 105

Terrine D, 1 Teller D eingetragenen Muster Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an— gemeldet.

Gengenbach, den 11. November 1900.

Gr. Amtsgericht. Giessen. 63750

In dag Mufterregister wurde eingetragen:

Nr. 227. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlosseneßs Packer, enthaltend Zigarrenlisten⸗ außftattung Nr. 19927 bitz 29, 200283 big 20064, 30068, 20071, 20072, 20975 und Nr. 594 (Steeifem), Flächenerzeugnifse, Schutzfrist deei Jahre, angemeldet am 6. Nopember 1900, Nachmittags 44 Uhr.

Gießen, am 6. November 1900.

Großherjogliches Amtsgericht. qe iesgnen. 63749

In das Mufterregister wurde eingetragen:

Nr. 101. Firma J. Barnaß zu Gießen hat fstr das Muster Nr. 8131, Ausstattung von Zigartenkiften, die Verlängerung der Schußtzfrist um vier Jahre angemeldet.

Gießen, am 7. November 1900

Großherzogliches Amtsgericht.

ali ppingenm. 64226 K. Württ. Amtégericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 170. Gebrüder Klotz, Gelatinefabrik in Göppingen, 4 Muster einer Botanisiertrommel aus Gelaiine, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz-

frist 2 Jahre, angemeldet am J. November 1900, Nachmittags 2 Uhr. Ven 10. November 1900. Landgerichtgrath Plieninger ap ping em. 69140

R. Amtsgericht Göppingen. In das Mafterregtster ist eingetragen Rr. 171. M. Gutmann u. Cie. in Göppingen. 2 Muster Jacquard ⸗Drill, Nr. 2020 und 2080, ffen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1900, Vormittags

1 Uhr. Den 277. November 1900. Landgerichtsrath Plieninger. E otha. Musterregister 63132

des Herzogl. Amtsgerichts Gotha.

Ne. 556. Firma Gebr. Simson in Gotha hat für das unter Nr. 55ß des hiesigen Musterregifters eingetragene Muster, als: „Ein koloriertes Blatt . verseben mit einer Dekoration für Porzellan, Decor Nr. 3853“, dessen Schutzfrist am 10. d. Mts. abläuft, eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 0. November 1903 angemeldet, und ist dement⸗ sprechender Eintrag im Mufterregister bewirlt worden.

Gotha, am 7. November 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

d rüärenthal.

In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 1845 Firma Carl Moritz in Taubenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Tafeln mit Photographien über 46 Porzellangegenstände mit Geschäftgnummern 319, 439 8, 4654, 458, 459, 460, 165, 467, 477, 479 8, 490 8, 491 8, 492 8, 493,14, 494, 495/14, 496, 499, 500 Hol, 514, 523 8, 537 / 8, 5338/8, 539, 540, 541, 542 543, 544, 547, 548, 349. 550, bol, 553, 556, 557, 558, 9, 560, tz l, 662, 564 bS6h, 566, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1900, Nachmittags 12,25.

Gräfenthal, den 24. November 1900

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

68874

CC agenthal.- 658875

In das Mufterregister ist eingetragen

Nr. 1886. Firma A. H. Pröschold in Gräfen thal, em verschlosseneg Pappkistchen, enthaltend Figuren aus Pocsellan, Geschäftsnummern 1100, 121, 122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1134, und eine Zeichnung einer Porzellanftgur, Geschäftsnummer 161, Muster sür plastische Grzeugnisse, Schutzfrist

z Jahre, angemeldet am 23. November 1900, Vor— mittags 9.37. Gräfenthal, den 24. November 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Grein. KJ 64227

In das Musterregister ift eingetragen worden:

unter Nr. 334 Firma Paul Kelller in Greiz . Mufter. Plokat (Geschãäfts. Gmpfebhlung), Gesch. Nr. E. . s8739, verschlofsen, Flächenerzeuaniß. Schutz frist Jahre, angemeldet 8. Nooember 1900, Nachm. 55 Uhr; unter Nr. 335. Firma Rob. Hugo Heinze in Greiz. Size, Gesch. Nr. 50699 2 Waairen« proben, Gesch Nin. Hohl und 50691 a, einer be—⸗ sonderen Bindungsweise für alle Arten Damen⸗ kleiderftoffe, verschlofsen, Flächenerzeugnssse. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet 9. November 1900, Vorm. 1140 Uhr.

Greiz, 10. Nobember 1900.

Fůrstliches Amtsgericht.

Greln. 67660] In das Mugfsterregister ist eingetragen worden: unter Nr. 336: Firma Bictor Golle in Greiz.

13 Muster bedruckte Kopf⸗ und Halstücher. Dess.

2070, 2071, 2072, 2073 2074, 2075, 2076, 2977,

2075, 2079, 20580 2951, 282 verschlossen, Flaͤchen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 20. No⸗

vember 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Greiz. 22. Nopember 1909.

Fürstliches Amtagericht.

Halle, Snale. 66206 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 176. Die Firma Siegfried Frenkel zu Halle a. S., ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Guirlanden mit Wimpel, ein Muster für Ofenschirme aus Papier, 3 Muster für Ofen⸗ schirme aus Papier, Geschäftsnummern 0hs 03, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. November 19090, Nachmittagtz 12 Uhr 21 Minuten mit Schutz⸗ frist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hansmhe-. 67692 In daz Musterregifter ist heute Folgendes ein

getragen:

Unter Nr. 91. Firma August Bilftein in Altenvörde, 3 Muster für Fensterverschlunfasten mit Griffen, offen, Fabriknummern 161, 162 und

163, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 14. November 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Haspe, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Herrnhut. 66408

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Kaufmann Max Kummer in Herrn hut, sieben Muster (Liniaturen) für Bücher, Hefte,

Blocks und Formulare einer Haushalt., Wirth— schaftz. und Füchenabrechnung, versiegelt, Flächen muster, Nr. 915, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet

am 10. November 1900, Nachmijtaas 3 Uhr 45 Min. Herrnhut, den 17. November 1900 Königliches Amtggericht. Dr. Böhmer.

Höchst, Manin. 64808

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 44 eingetragen:

Wachendörfer Æ Co., Schwanheim a. M., 3 Muster für Spiegelrahmen, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Höchft a. M., den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Main. 164807

In unserem Musterregister ist beute bei dem unter Nr. 41“ für die Aktiengesellschast Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning ju Höchst a. M. eingetragenen Muster einer würfelförmigen Anordnung von Musterfärbungen vermerkt worden:

Die Schutzfrist wird um weitere 3 drei Jahre, big zum 10. November 1903, verlängert Höchst a. M., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. II. nw iünzelsau. 68583

K. Württ. Amtsgericht Künzelgau. In das Musterregifter ift eingetragen: Textilgesellschaft Weißbach ( Gesellsch. mit beschränkter Haftung) in Niedernhall, 1 ver- siegelteßs Packet mit 10 Mustern für Kunstleinen, Geschäftsnummern 200, 201, 202, 203, 204, 300 301, 302, 400, 500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr Oberamtgrichter Sailer.

Laupheim. stönigl. Amtsgericht Laupheim.

In das Musterregister Bd. 1 S. 1 ist einge⸗ tragen

Nr. 4. Albert Bader, Werkzeugarbeiter in Laupheim, ein Nuth, und Falzbobel⸗Modell, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1900, Vormittags 11 Uhr.

Den 10. November 1900.

Amtsrichter Rothfelder.

(642258

Lörrnch.

In das Musterregister wurde eingetragen:

O. 3. 434. Manufaktur Koechlin Baum gartner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltesz Packet Rr. Jö6, enthaltend 24 Muster auf Wollen, Baumwellen und Seidenstoffen, Nr 1, 3, 4, 380, 669, 687, 683. 696, 756, 870, 881 a, 905, gog, glo gil, glö, 1126, 1131, 1132, 1133, 1135, 1136, 1137, 11388, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Nooember 1900, Vormittags 8 Uhr

Lörrach, den 21. November 1900.

Gr. Bad. Amtggericht.

67398

Neu wedell. 68228 In das Masterregister ist zu den Nummern 5 (Hermann Seeger ju Seegerhall, Novelle kanst⸗ keramischer Gegenstände mit den Fabriknummern 600 bis 607, 611, 620, und 11 (Ewald Seeger, Modelle vlastischer Gegenstände mit den Fabrtk⸗ nummern 117 bis 119, 121, 130 bis 133) eingetragen, daß die Schutzfrist nur 3 Jahre betragen soll. Neuwedell, den 20 November 1900 Königliches Amtsgericht.

OHlsenburg. 64483

In das Mustercegister ist zu O3. 129 ein getragen:

Fitma C. Robert Dold in Offenburg, l offenes Packet mit 4 Mustern für Z fferblätter und 1 Muster fär PVendelscheibe, Flächenmuster, Fabriknummern 32— 35a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nopember 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Offenburg, den 5. November 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht.

65799 Nr. S6 em⸗

Pössneckhke.

Im Musterregister getragen:

Firma Conta Böhme in Bößmmeck, ein ver siegeltes Kuvert mit angeblich 146 Abbildungen ven Modellen zu Porzellan figuren, Fabriknummern 8440

wurde unter

doppelt, 8441 doppelt, 8442 doppelt, 84 43 doppelt, 444 doppelt, 8446 doppelt, 8446 doppelt, e, donvelt, S232 doppelt, 8233 doppelt, 8234 doppelt. S235 doppelt, 8236 doppelt, 7631 doppelt, 7632 doppelt, 5692, 5693, 5694 doppelt, 5695, 7211 doppelt, 212 doppelt, 7029 doppelt, o 45, 894, 6801, 6802, 3278, plastische Erjeugnisse, Schutz̃rtst

drei Jahre, angemeldet am 13. er 1 Vormittags 114 Uhr. ,,, Pößneck, den 14. Nobember 1900 Herzogliches Amtsgericht. II. Rochliin. 67016

In das Mufterschutzregister ist eingetragen worden: Jin. 6J. J. E. Sammer A. Söhne, Firma in Geringswalde, 1 verschlosseneg Packet, ent⸗

halten: 5 Stück Originglmufter, sowle 2? Blei⸗ abdrücke von Hroschen, Nrn. 1125, 1126, 1127, 1128, 1132, 1133, 1134, 1 Muster, Metalltreuz,

Nr. 89. 6 Stück Muster. Metallmanschettenknö Nrn. 7009. 7001, 7002, 7093, 70904, 6 . Bleiabdrücke von Stanzen für Manschettenknöpfe aus Metall mit Gmailleverjierungen, Nrn. 6325, 6329, 330, 6331, 6332, 6333, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldei am 13, November 1909090, Nachmittags 4 Uhr.

Nochlitz, am 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Petzold.

Sehmòölin, 8. A. 64454

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

Nr. 138 Firma Kühn R Go., Schmölln, 1 Muster eines Steinnußknopfetz, Fabriknummer 7251, verschlossen, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. November 1900, Nachm. 6 Uhr.

Schmöllu, J. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Sonneber. 65800

In das Musterregister hier ist unter Nr. I94 ein—⸗ getragen worden:

Firma Gebrüder Schönau HhHilttensteinach. Gegenstand: Ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, angeblich enthalten?: 4 Rasierbecher, Fabrik ⸗Nr. 2122, 2123, 2124, 2125. Plastische Erjeugnisse. Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 13, November 1900, Vormittags 103 Uhr.

Sonneberg, S. M., den 13. November 1909.

Herzogl. Amtsgerlcht. Abth. J.

Sonneberg.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Firma J. N. Lützelberger, Sonneberg. Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 21 Muster, gedruckt auf Biber und Köper, sowie geweht in Wolle“ und Chenillestoff in beliebigen Farben und jeder weiteren beliebigen Farbenausführung, gezeichnet D. B. J. 10 u. 12, D R 8 un l , , 10 u. 11, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 16 November 1900, Vormittags 412 Uhr.

Souneberg S. M., den 16. November 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

66409 unter Nr. 195

Strassburg. In das Musterreagister ist eingetragen: I) unter Nr. 247. Firma S. Schaer E Cie. in Straßburg, 1 Muster für Blechdose mit Biscuits Delicieuses'“, verschlossen, Muster für

67691

plastische Erzeugnisse, ohne Fabrifnummer, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 31. Oktober 1900, Vormittags g Uhr;

2) unter Ne. 248. Firma E. Wolffs Nach⸗ folger in Straßburg, 1 Mufter für Dragsesg, auch in Caramels ausführbar, vlastisches Muster,

ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1900, Vormittags 115 Uhr;

3) unter Nr. 249. Firma Eduard Artzner in Straßburg, 2 Muster, betreffend Etikerten für Gänseleberterrinen, offen, Flächenmuster, ohne Fabrik⸗ nummer, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Nopember 1900, Nachmittags 4 Uhr;

4) unter Nr. 250. Firma Compagnie rrangaige deg chocolats et den the, L. Schaal E Cie. in Straßburg, 1 Muster für Einpackung von Chokolade, offen. Flächenmuster, ohne Fabriknummer, h 6. 10 Jahre, angemeldet den 15 November 1900, Nachmittags 45 Uhr

Straßburg, den 20. November 1900.

K. Aratsgericht.

Traunstein. 68229 Der Bildhauer Josef Hauser in Rosenheim hat für die unter Nr. 24 eingetragenen 12 Muster für plastische Erzeugnifsse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Traunstein, am 23. November 1900 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

UIm, Donn. K. Amtsgericht Ulm a. D. In dat Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Firma „R. Weifenvurger“ in Ulm, 1 Abbildung des Movelltz eines Jagdmesserg, dessen Klinge und Heft aus einem Stück besteht und dessen Heft mit verschiedenen Einlagen und Verzierungen versehen wird, offen, Mufter für plastische Erzeug⸗

685873

nisse, Geschäftenummer 1901, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. November 1900, Vormittags 107 Uhr

Nodember 1900 KR. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Ern st.

Ulm, den 16.

Waldenburg, Sachsen. (67012

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Firma Heinrich Pätzmann in Walden

burg, ein versiegeltes Packet mit 3 Schnittmustern Wade, Ferse, Spitze für Frauen. und Kinder⸗ strümpfe und Socken von Schlauchmaschinen, Schutz« frist drei Jabre, angemeldet am 13. Nopember 1900, Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, am 16. Nevember 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht . Bamberg.

Wen berꝶ;. (64485 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 134. Firma Carl Billmaun Æ Söhne in Wegberg, ein versiegelter Umschlag mit einem

Mufter für Handtücher mit rothem Rand, Fabrik.

nummer 161, einem Muster 6 Fabriknummer 161, und einem k

tücher mit Hohlgewebe, Fabriknummer H, frift 3 Jahre, angemeldet am J. November 1900 Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Wegberg, den 7. November 1900. Kgl. Amtsgericht.

Weimann. 67 . Beschlußgemäß ift in unser Musterreg nel ger. ragen:

Nr. 24. Max Kiesling in Weimar. 235 Mo. delle für plastische Grzeuanisse für Metallguß mit den Fahrikarn. 1670, 1671, 1677, 1679, 1686, 16921, 1692 B, 1701 a, 1702 a, 1705 B, 17060. 17109, 1710 B, 17149, 1718, 1724a, 1724 B, iges, 1731 a, 1755, izds a, si7si, Ire, ii, 17655 a, 1755 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1900, Vormittags 114 Uhr.

Weimar, den 19. November 1900.

Großheroglich S. Amtsgericht.

zeit. 670123

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 217. G. A. Naether, Zeitz, drei Photo⸗ graphien von neuen Korbmustern für Kinder-. Puvpen· oder Sportwagen, Fabriknummern 3402, 421, 3436, Modelle für plastische Grriengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zeitz, den 14. November 1900.

Königliches Amtsgericht

EDwenk an. 67014

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Firma Fr. Kreul d Söhne in Gross⸗ städteln, zwei unverstegelte Papierpackete A. und B., enthaltend: A. 45 Stück Muster, einfache Maler⸗ schablonen, Fabriknummern 40947, 4060, 40638, 4074, 4076, 4077, 40758, 4092, 4098, 4100, 4110, 4111, 4113, 4114, 4174, 4175, 4177, 4891, 4926, 4935. 4936, 4942, 4962, 4964, 4963, 4969, 5005, hoo, 5008, 503, 5014, 5020, 5021, 5026, 5034, 5036, 5037, 5060, 5065, 5067, 5073 5074, 5077, 5061, 082, B. 18 Stück Muster, zweifache Malerschablonen, Fabriknummern 4121. 4123, 4124, 4130, 4131, 4137, 4140, 4159, 4637, 4911. 4912, 4913, 49389, 5041, 5043, 5049, 5089, 5097, und ein Muster, dreifache Malerschablone, Fabriknummer 4169, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1900, Nachmittaas 15 Uhr.

Zwenkau, am 165. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Konkurse.

69534 onkursverfahren.

Ueber das Vermögzen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Hundenborn in Barmen ist heute, am 27. November 19009, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deubel in Barmen. Anmelde- frist bis 31. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Dezember 1909, Prüfungstermin am 10. Januar 1901, beide Nachmittags 4 Uhr. im Sitzungssaal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder jn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem G der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 31. De⸗ zember 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen.

69506

Ueber dag Vermögen des Pelzwaarenfabri⸗ kanten Vincent Burdzik hier, Burgstraße 2, ist heute, Nachmittags 26 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme hier, Köpenicker straße 91. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ tungen biz 22. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 19090, Bor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. Je⸗ bruar 1901, Vormittags II Uhr, im Ge⸗ bäude, Klosterstraße 77/78, i1 Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1901.

Berlin, den 28. November 1990.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts 1. Abtheilung 81.

69314

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Moses Glücksmann dahier, Wollgraben 7, ist heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt. Scharff dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1900. Feist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Januar 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 28. Dezember 19090, Vormittage 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. Ja- nuanr 19091, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreun⸗ gasse 32, 1II. Stock. Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 28. November 1909.

Der Gerichtsschreiber deg Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.

69625 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Swoboda in Gleiwitz, ist am 27. November 1900, Mittags 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 22. De- zember 1990. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 24. Dezember 19090, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prü- fung termin: den ZR. Januar 19901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28

Gleiwitz, den 27. November 1990.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

69318 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers umd Händlers Jacob Armbruster ju Hamburg. Barmbeck, Hamburgerstraße 129, wird heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurgz eröffnei. Verwalter: Buch- halter G. O. Herwig, Knochenbauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist big zum

II. Dezember d. J. einschließlich. Grste Gläubigerver⸗