1900 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

oobz G Sächs. Wbst. br, 20 50 G Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Waller Schalker Gruben Schering Ehm. F. o. VA. Schimischow Em. Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink do. Ste- Prior. 1 do. CGellulose. do. Eleßt. u. Gasg. do. Litt. B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 9756 do. Port. Zmtf. Il 2,50 bz Schloß. Schulte 2 00 bz G Hugo Schneider. 82, 60 bz Schön. Fried. Ter. e ,. Schönhauser Allee 160,096 Schomburg u. Se. 203, 00 bzG Schriftgieß, Huck 211, 00bzG Schuckert, Elektr. 21/50 bz G Schütt, Holzind. .] 138596 Schulz ⸗Knaudt ..

. Schwanitz u. Ko. 139, 806 Seck, Mühl V. A. i. 609. 006 Max Segall .. 1750906 Sentker Wwfz. Vz. 145.75 bz G Siegen⸗ Solingen 123596 Siemens, Glash. 1892 Siemens u. Halske 006 Simonius Cell. . 1 0 108.76 Sitzendorfer Porz. 600 1207, 50 bz G Spinn u. Sohn. 206 bz Ga, 90a, 50bz Spinn Renn u. Ko

oh fh d bz cd GSlaptberger Hütte l! 0b / looh 37, 756 Staßf. Chem. Fb. 19. 12 1609 lioi 5b; Stett. Bred. Zem. Jan 69 bo sz Chet. bz do. Gh. Bidier 23 116506 zo. Eklektrizit. 3 260 fl. 66. 25 bz d Gristow 19 1000600 350, 506 do. Vullan B I4

10900 1162, 006 .

Stobwasser V. A. 0 14

5

do. litt. 5. 10 4 36, 30bz G Stöhr Kammg. 10 12 531 I6,00et. bzoö5 Stoewer, Nähm. II 7 300 / 1 o00 83. 50 bz Stolberger Zink. 369 35 ob, do. St. Hr. 1000 172,806 Strls. Spl. St. P. 1000 116,90 bzG Sturm Falzziegel 76 714 500 1138, 25b3 G Sudenburger M. 9 0 600 66 39bz i Südd. Imm. 400½υ 19 20 4 300 123, 15 G Tarnowitzer rgb. O0 4 ö Gs. ioc Terr. Berl - Hal. 300 55l8, 00bzG do. Nordost. V0 do. Südwest 1099 123,306 do. Witzleben. 1000 108.9906 Teuton. Misburg 1200 J3.375h3B Thale Eis. St. P. 600 89. 80 bz 6G do. V.⸗Akt. 1000 126,256 1200/3001177, 506 kl. f 300 199,506 do. 1000 B85 60G Tillmann Eisenb. 1000 163,50 bzG Titel, Knstt. Lt. A 500 160,75 b36 Trachenbg. Zucker 600 149,50 et. bz; Tuchf. Aachen kv. , Ung. Asphalt .. 1009 156,506 v3 ne,, 6 Stück 00,00 B Union, Baugesch. Joh 158 5 bʒzG bo. Chem Fahr. 1009 126,75 bz G do. Elektr. Ges. I 1000 389, 006 U. d. Lind., Bauv. 1000 si07, 006 do. V. A. A . 91 506 . do. n, . M0 Pol, So bz G Varziner Papierf. 14 10600 sigg, 9obz G Ventzki, Masch. . 7 1000 132,506 V. Brl. Fr. Gum. 7 1990 1799066 B. Ver. Mörtelw. 71 16066 4d 6d ch Ver Hnfschl. Fbr. 8 1099 149,59 bz Ver. Kammerich . 29) 1000 UI835B Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 1000 45,060 bz 6 Ver. Met. Haller 121 2000 87,606 Verein. Pinselfab. 11 11 1000 125256 do. Sm rna-⸗ Tex. 3 o Viktoria Fahrrad. O öh zr obz s;. itt. eich. G. 3 S090 1900 .bz G Vogel. Telegraph. 12 3.75 B. Vogtländ. Masch. 5 89, 15 bz G Vogt u. Wolf . 8 90b3G Volgt u. Winde. ö 0h G Volpi u. Schl. abg. 82,606 Vorw., Biel. Sp. 64,90 B Vorwohler Portl. 9050 G Warstein Gruben l 142 006 Wasserw. Gelsenk. . 82256 do. do. neue 1200/300230, 50 bz G Wenderoth .... 107.0968. Westd. Jutesp. . 140,50 bz G Westeregeln Alk. 135 15bz; To. V. Uikt. i 12730 b3 6 Westfalia ..... 33 121,50 bz G Westf. Kupfer.. 163 265 b36 Westph. Draht J. 11 121,506 Do. Stahlwerke t 132, 006 Weversberg. ... 1500/3600 —— k.. Wicking Portl. .. 1099 185 50bz6 Wickrath Leder.. 1 2563 Wiede, Maschinen 126, 806 do. Litt. A 133.506 Wilhelmi Weinb. S3 55 G Do. V. Ilkt 86.256 Wilhelmshütte .. H Wilke, Dampfk. . 196, 5906. Wiß. Hgw. St. Hr. Po H 0bz G Witt. Glashütte. l 21 3063 do. Gußstahlw. 1200 / 600 160, 25bzG Wrede, Mälzerei 6. . k 4 53756 eitzer Maschinen 169, 75bzG Jellstoffverein . 66.756 Jgellst b. Wldh. 15 117006 Juckerfb. Kruschw. 22 2 lo ho e. ; . re 36 6h br G Obligationen iudustrieller Gefellschaften. nur mäßigen Umfang. ö . 4 Rite, ee e, n e,. e , 6 . ; I Hülfe“, freie eingeschriebene Hil ; ö t : . ; . . u f. W lt . ö 14.10 . 3 . , . ö . 9 Krankenkasse der R ö . Di f ren gn . Katafter⸗ 6 9 Bord ist am 1. Dezember in Las Palmas ein 1 b A.-G. f. Mt. J. Il102) Renten stellten sich jedoch un verändert. ö . Geschäftsinhaber zu Luckenivalde (E. H.) Karl Altmann in Tuchel nach Greif zsenberg ., 2 hat an demselben Tage die Reise nach Wilheltng= 1 68. Uüllg. Eleltr · Gesellsch. 6 Sbobz Ba Geschäst in inländischen Bahnen war nur il bie Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Pleschen nach Saga ,,, 6. ,, j . gering, die, Kurse lagen aber fest; ausländische Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen bes g 75 bes . nag, gan, ̃ ; . Hen r , , 1653 o obi G Bahnen erlitten kleine Kurgetnbußen. Krankennersicherungsgefetzes genügen . , , hb; erl. Jichor 5. . Hr n Then knn re fin etwas schwächere ,, 39 n 6 Günther in Marienwerder und Picard in Cassel sind zu ö ! Kataster⸗Kontroleuren in Asbach bezw. Tuchel und Pleschen

133 0956 . k erk i bon Sümmung bemerkbar Der NM O. D. 22 ; 1 e * ö 3 2 ; * 8 . 547 pvrF a i ist ü Berl. Hot. G. ; Auf dem Markte der Bergwerks⸗Attien herrschte . r Handel u ö bestellt worden. i Berl. Hot Ge ane e z f * 8 nd Gewerbe stellt worden preußischen Sberlausitz wurde zunächst die Neu⸗ und

ö a. . ker alf af ten Börsenverlaufs schwache und . me: ̃ a, von Stipendien aus den von den Land⸗

, ,, , , er min iter an lüät San tel und Gewerbe e, n e, Sine el enngnl, url, nr g

Bren , Jh est. Schiffahrts. stlen und die übrigen Transport- . Dem Ersten Chemiker ; eln erathen. Nach

6h k 95 werthe waren wenig verändert,. Bekanntmachung, der gig i r gn he ,, dig n 4 Anträgen. des Ausschusseg wurden Hahlreiche Be

ag ho 34506 ren,, . . . blieben die Satze wie gestern. betreffend die Ausführung des Se e⸗Un fall⸗ Julius Rothe sowie den Vozenten an der 3h chin noch . . a,, n,

. e m m, . , ; k versicherungsgesetzes. Berg⸗Akademie zu Berlin, Bezirks Geologen Dr. phil . nüßige 3 K

lob / hh Do. do. Il dib 6 Hoch JJ Zur Ausführung des 8 148 d Ven zhbausen und, Dr. Phil. Senr Poto nis ist d lausi d ,,,

Charlottenb. Wafer . 4 es in der Fassung' der he. k Prädikat „Professor verliehen worden as e. 6 . . 1 . und . r ,, . un Juli ; . e Aufgaben des jähri

liob 26bi G (Jieichs Geseßblatt S. rs ff wird hier urch bestimnt, zonmmu al Landtages Crüe. Le ge n en,

Ausschuß⸗Direktoren und Sekretären, sowie dem Landesbestallten

22 D

A2 2

Constant. d. Gr. 63 Gont, G. Nürnth. 192) CGontin. Wasser G3)

Dannenbaum 1905) ; Defsau Gag. gz) de. 1892 .

*

c WG c- W d - T J- R L , , -

CO , X

C C · —— —— z .

KRrobuftenu gr. Berlin, 1. Dezember 1900. hin, i le amtlich ermittelten Prelse waren er 1009 Rg] 9 0G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 149,25

—— bis 149— 149 25 Abnahme im laufenden Monat, do. 101, 19 157 - 156 75 - 157,25 157 Abnahme im Mai 1901

659 mit 2 M Mehr⸗ oder nn n Matter. 5600 —— Roggen, pommerscher 730 g 140 590 frei Berlin, 2 1000 u. 500 L 160, 90bz kl.f. westpreußischer geringer 139 frei Mühle, Rormal= .

do. 1555 öh Dt. Azgph.· Gel. (1606) do. Bes. f. elektr. 1 do. Kabelwerke 103) 47 ö. do. Kaiser · G 364. 006 do. Linol. 6 364.0906 do. Wass. 1898 (102) 160. 756 do. D695. (1023613 112,006 Donneramar ahütte 106656 do. . 30 00 bzG Dortm. Bergb. 969) 162, 75 bz do. Union (110 160.50 bz G do. do. (100) 75, 75 C do. do. (105) 24.70 B Düsseld. Draht (19h) loo 00 bz G Elberfeld. Farb. ghz 4 Elekt. Licht u. K. (104) 112,50 bz G Engl. Wollw. 193 129, 50 69 dy. do. (1065 4 188, 50 bz B Erdmangsd. Spinn. lig höbz sc; y; do. Ilhb ) Id4,00bz G ister n. Roßm. (106) 4 11006 Helsenkirchen. Bergw. 30,006 Georg · Marie hz) O 1056, 80G Germ. Br. Dt. (102) 140 25 G6 1200 600 165,90 et, bB do do. (10354 1000 243, 00636 Görl Masch. L. CG. (I03) 4] 1600 sd, 75bz G 166 ini, hoc 106665 S6, So bzG 600 79,50 3 lo)0) 84, 00bz G 600 IS83, 3d ch pͤ.

Kannengießer...

ere, ,,, owi gw.

, n,.

2

.

—— 2

. 2

2 ——— 88— S 0

81 1 2TT Q s

E ——

D

983 3 . n , gewicht 712 9 . 6 im e , e,, laufenden Monat, do. 140. 75— 140 50 - 141 —- 140,76 o . Abnahme ün . . mil 1,0 M Mehr oder Aer er,. betrügt vierteljährlich a M 50 9 2 . 1050 Jo Minderwerth. Matter. e Post-Anstalten nehmen Kestellung an; ; 8 Insertionspreis für den Raum ein . , er J 16 Hafer, pommerscher, märklicher, mecklenb, preuß. für Kerlim außer den Rost-Anstaiten auch die Czprnition , Juaserate nimmt an: die arenen. 34 y,, feiner 145 159, pommer scher, mint ischer, merk !en⸗ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 34 des Arutschen Reichs Aurigttz xpedition 3000 u. 309. —– burger, Peeußischer mitiel 139 148, pomnnserschet, Einzelne Mum mern kosten 25 9. , und Königlich Rreußischen gtaatz- An 160909 u. 550 2, 7I5bz märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 rr Berlin Sm. Wilhe mtr zeiger 1000 u. 500 M7, 8obz bis 138, posener, schlesischer mittel 138 143, . ö . „Wilhelmstraße Nr. 32. P K*

00 u, 1000 posener, schlesischer geringer 134 137. Schwach. 8 Berlin N t d 3 V Matlg, Amerik. Mixen 119,50 frei Wagen, do. onta e ; ö 50 3 . ö . . , do. 10 . . . tec ed e 9. n Dezemher, Abends. 1900.

102, 106 bis 166,5 Abnahme im Mat 1901. Flau. 2 ; 66 6 6 6 *

. , , . . Seine Majestät der Köni zd ; w , ——

ᷣ̃ 16, 9 O ett i 100 Eg) Ne. 00 1875 bu , ö. , . e vir n 3 . den höheren Verwaltungsbehörden Beka t .

. . inifserium Der Sffen i i. ath im . eren erwultungsbehörden d , nntmachung.

6 oB J Ministerium der öffentlichen Arbeiten, d ; zu gemie ng. und den Ortepolizei⸗ , .

d d Resgznneb! g. bo Eo zr. 0 *. ä iso neil el ehr, n Gn , den Rothen Adler⸗-Orden hene a, ,. Verrichtungen von den in den SJ j, 6 Genn s 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Jull

4 2641 bs. 1 der Ministerial-Verordnun 3. (Gesetz Samml. S. 152) wird hiermit bekannt gemacht,

do. konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do., Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen 1 Kur ürstend. Ge/. i Kurf.⸗Terr.⸗ Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. . 1 Langensglza .. Lapp, Tiefbohrg. 2 gauchhammer. 6 , Laurahütte . do. i. fx. Verk. dederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. ge hr, . deovoldshall ... do. Ste Pr. Leyk. Josefst. Yap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. do. dbopp. ahg. do. St. Pr. Louise Tiesbau v. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen, Märk. Masch. Ihr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk ? do. do. St. Pr. do. Mühlen . . 19 Mannh Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 1 9 9

8 2 C0

S 8 8 0 =. 23 . 82 . x = . 2 —— 7 —— w

2 2

= . . J- , , , e Dr, -, - - -, , , , , ,, .

. 8 , —— 22— 1*——

SSS G

—— ——

2 * a- T * *

= e

2

. ,. /.

*

——

*

1

=

2 222 * 2 2— 22—

W

J

8

do = CR C O a

312 ——

d

v

dẽt

C . R O t-· D edo *

5

—— 2 - ö

—— 6 6 4

—— —— —— —* d 1 ? *

—— —— 2 2 228

1

So!!

D

COM

5 22

181

r —— re- .

5 3 8 6 4 2 x D ö * = . k . . —— ———— ———— —⸗—— ——

, , , ,, e, , , . , , , , k 00— * 1— 26 2 * 2 —2*—1

Cx O Cd, QO

D 886 **

(

e

. . r 5 6 —— , , ee

MANN —— 2 3

.

Narienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau 13 Do. Kappel 2h Msch. u. Arm. Etr. 6 Maffener Bergbau 6 Mathildenhütte Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau l] do. do,. Zittau 3 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Walzw. 5 Mend. u Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 8. Milowicer Eifen 195 Mitteld. Kammg. Mix und Genest ! Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr Neptun Schiff sw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansay. T. Neuxod. Kunst; A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abhg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lggerh. Berl. do. Wollkämm. .I Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Bberschl. Ehamot. do. Eisenb⸗ Bed do. EG. J. Car. S. 10 do. neue do. Kolswerke 11] do. Porth. Zement 13 Oldenb. Eisenh. c. 12 Dpp. Portl. Zem. 13 12 Drenst. u. Koppel 9)? Dsnahrüch Kupfer Dttensen. Eisenw. ] Vanzer 1 Haffage · es ton. Paucksch, Maschin. do. V.. ö Maschin. Petersb. elekt., Bel. Petrol. W. V.⸗A. Phon. Bw. Latt. A l do. B Beisch, Pong? . Spinnerei Pos. Sprit. A. G. ehipanf. Unter . athensw. opt. J. Rauchw. Walter. Ravengsbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin Rhein. Nafs. Bw. d Anthrazit. do. Bergbau do. Chamgtte. do. Metall. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. ⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte . Rombbacher Hütten Rositzer Brnk. W. uderfahr. rde, Eisen 1: Sächj. Gleltr. W. do. k ; do. Kamg. V. A. Do. Nähf. kon. S. Thür. Brgunk. do. St.- Pr. 1

1

2

.

] 5 1d 0

2

1

J

* 2 . j 1

de CO

dhů Gi J =

6

ö

261

1 2

2

C

235

2 de S

7553. D

——i 22.

11

2 9 822 C W . ü

S N 0 T 0 o ö

IK L W 6 D 2

!. . bis 19,10, do. 1810 Abnahme im Dezen;ber, do. d ; 3 2458 f 5949 18 5816 83 . fen Hor ) Sir nsff em S e S . ; 300 ist a5ßbzG Zuge ) ib o 10 bobz kl. 18,55 —– 18,50 Abnahme im Mai 1901. Still. Superintendenten . D. Schwane zu Kirchrode bei 1. Ottober 1906 (vergl. Nr. 244 des „Deutschen ebm daß das kommunalsteuerpflichtige Reineinkom zoo so 356 RFüböl G, 100 Ke) at Faß 6l, So Sl old Pastor emer. Brenner zu Goslar, bishe Lengde bei D ö iebs 2. 1655 iss u66bzG do do. 18984 Abnahme im laufenden Monat, do. 6l, 0 51, 30 Ab⸗ ö her zu Lengde bei essau, den 23. November 1900. aus dem Betriebs jahre 1899/ 1900 auf 315 060 40 fesigeßtellt ö . n , n, ,, Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe oong dem Königli ̃ 1605 Bib. I0bzG Howaldi⸗Werke (ib 4 Spiritus mit uch em Königlichen Musikdirektor Reinhold Flei örli ? . J ö eld Fleischer zu Gör Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. boo i ooo 4] Kaliwerke, Alchersleb. 4 2 1059 Ib o G lichen Kronen⸗Orden vierter betreffend die Unfallversi - Königsborn 10924 2 Klasse, f ersicherungsgesetze 1606 1000 0Met. bz; Fried. Krupp... 4 1500 —— Laurghütte, Akt. Ges. 3 1.3. 1000 Hei jen vii el Sorte 1666 65, 306 2 . 6 Gramzow im Kreise A ü ̃ u. S hw. 163 43 i. 1665 ; Sorte ; . reise Angermünde den Verrichtun ö. ö. zugen 4661 ; lor 6.8 F Kenis , Sor 46; 14,66 htungen werden von dem Landesdirektor, diejenigen der befinden sich in der Ersten Beilage. 105,50 B Niederl. Kohl. (105) z 123,50 bz G Nordd. Eisw. (103) 4 Hafer, gern 1069 is 75bz ; . VB ve ö . bohnen, weiße 45,00 S6; 20,00 2. 2 2 8 2 1 ö . a . Unfall versicherungsgesetzes für Land- und Forstwirthschaft, Preußen. Berlin, 3. Dezember. föbs bbc; Fbein, Reis ir. hz; 1ensch Donner in Ähus (Schweden) zum Vize⸗Konful daselbst zu ist, durch den Landesz-Direkto D n 6 as st z ö tor. Letzlingen zurücklehrend, am Sonnabend Abend kurz vor 1200 0 oobz G Romb. Hütte (10554 , n,, J. G60 213 35583 Schalker Gruben 1 1000 95, 30etbz G 60 Stück 5,00 SM; 3,00 M Kaepsen 1 kg 4. ! 2 15666 23, 35 & ch hl „het bz G Bekanntmachung. von Saldern. der Kaiserin und Königin dem Gottesdienst in den Com— ; , 7 5 1099 123908 . Ga * 100 96h86 Barsche 1 Rg 1,60 Æ; O, o Æ verb in in - ; Heute ; ö . 165 th hoc Schu gert Clettr. Cen ** 17. 00 a B rr, ,, ** , , dungen Berlin . . (Rhein) und Berlin =— Palad die . n , ö. , ee. . K 35 a . ö . . 8 Zivilkabinets, Wirkliche: Königreich Preußen. Geheimen Raths 88. Wirklichen

bd ib Ho G Henck Wolfsh. I065 a Hannover, bisher zu Sievershausen im Kreise Anzeigers“ ; . ͤ ichs⸗ ; a . n,, . s se Burgdorf, dem Anzeigers“) bezeichneten Behörden wahrzunehmen find. der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenhahngesellschaft . 96. 256 . . ; ö ienenburg dem Wasser⸗Baui spert 84 * ; ; 1900 112.2565 Hörder Bergw. (l03) 4 6. 60G nahme im Mai 1901. Schwach vdehauptet. Land? 6 w nspektor John zu Lötzen, dem Herzoglich anhaltisches S Mia; e worden ist 86 11 örder Bergw. oz 63 and Baut 5 n, . es Staats⸗Ministerium. st.

1600 Lig 6zobjz; Fösch Lien u, Stahl d, sb . ande d . zu Erfurt, zur Zeit in Berlin, und von Koseritz. t Posen, den 30. November 1900.

, n, ö ; 35 P66 Faß 46,40 frei Haut. den vierter Klasse 5 ö

5 M0 bz G Hngwrg lam; Sal- 1. a,, , em Lehrer an der Mãädchen⸗Miltel iri ö ö 27

'i ö . w. ; = ule un r ir. * rag 3 Ia ib] u. hh sz Mo G des Chorgesangvereins in Görlitz Benno 3 en Dr nn, Bett ann tm ach un 9. Kölner Electric. 103) 41 ö 1656 -, m n ; Marktyr ei fe nach Er⸗ den emeritierten Leh Brüů ; vom 30. Juni 1

656 iss Hh: Thnig zubwig sißs h K , ,. ö, . ; ehrern Brügge zu Dahmsdorf im Juni 1900 -

. , ,, , . . ,,,, ö . 6 in , , Golm zu i im (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 573) . , mr,

rie 3 o 00 = oo siob obz G dchlte und niehr , . e pin, Herder zu Lützlow im Kreise Angermü h ö 866 . . ErTcellenz der Staats⸗Minister und Mini e

sh0 ilß,5bobzöcdr . Fullmann u. Sr. 93) 4. VWo0 u. 160 [ = für; Weizen, gute Sorte 2 J. 3 rtens zu Greß⸗Rottmersleben im Kreise . an , . 6 1e ig ,,, öffentlichen Arbeiten von Thie len, von Worms .

bir . & Fan em . = . 5 6a . Schröter zu Schmöckwitz im Krei . 6 allversicherungsgesetzes für Land⸗ ö

2000 111606 S Louise Tiefbau... 4 1.1.7. 10090 gerlnge Sorte 41; Roggen, . ; z im reise Teltow Sprockho und Forstwirt aft 845 5 e. J and⸗

, ie Sorte == e; , Gegen, Me tien. . K n, , Iwan ig zu u hn nale. i en nnd des 8 des Bau Unfallversicherun gs⸗

h * 900 . or te . ö Reagen. geringe h 8 . ö 216 ö , i, e, . 1099 ö ,, . 4 ö se, ,, ,. ö Gottlieb 3 orkow und dem Hausvaßter a. D. 1) Die der „höheren Verwaltungsbehörde“ zugewiesenen Die Personal-Veränderungen in der Armee * 30, 7519 Mer 1 . . 8 z. . r n. Adl d e . 2 ö ö 83 * U6o5j oO 2000 500 - Sorte) Futterger ir. er der Inhaber des Königlichen Haus-Orden e 5 j öl 500 D256 geringe Sorte) 1360 M; 12,9909 29 Haser, Fabrikaufseher ? Ortspolizeibehörden“ vo Bürger⸗ i ö zJlolte Gag ids. . i ge, or, 6 Go Me; 3 16 e. = Hafer, e tei⸗ 6 Te e le, n , 1 Nienburg meistern wahrgenommen. s von den Bürger— . i m, nn. Sorte“) 15,00 M; 14,10 M Hafer vlnge 7 ö. l zu verleihen. ĩ oörde“ i ; ' 4 . ö Oberschles. Eisb. 05) 4 . , ö . n, ,,,. 1 her Semeindeverstand, als Aichtamtliches. 000 59 606 . = ö. . . ; 6.32 4 Heu 7,40 A6; 5,30 G Erhsen, 2) Die Entscheidun 3 M . 124 ohen . 3599 * Sw über Beschwerden gegen Straffest D ĩ 10065 34 605 01 256 elbe, zum Kochen 40,00 Æ; 25,0990 4 Speife⸗ . ö gegen Straffest⸗ ent e 8 ( / . ö ö. e n, n,, . e, , . Deutsches Reich. setzungen des ,, . G 149 des ae gt, 34 R ei ch abb & 30, o0 M Kartoffeln 600 M; 4,09 4 Seine Majestätder K n en 3

23. ; . , r 6h h ( ,. ; aiser haben im Namen d R ch 8 45 des Ba U ll ö h 2 ;

n der Keule, 1 18 1539 c 13 *. den Fisherigen Kor f in,, nu, linfallyersicherungsgesetzes erfolgt, sowei nicht Seine Malestät der Kai öni Sei 1200/6001135 0063 ; 51 Intl. Heer, jerigen 9 onsular⸗Agenten Schiffsmak . reichsgesetzl ; , SF ,,, B . ) s . tat ö ais er und König und Seine . . 68 ; Sch fomatier Hermann ziichsgefetlih zie nhändigteit ander Rehötten angebe, gaiserliche und sznigliche Sehen der renn wd, .

600 Rh.⸗Westf. Klkw. (loh) 41 1 ; 6. ernennen ge z

hh = e, wenn eg, ih, ö 1. ,,, . w g. Gier 46 Arolsen, den 14. November 1900. 11 Uhr auf der Station Wildpark eingetroffen

) 3 en Goc id d ohtie , Der Landes Direktor. Festern wohnien Seine WMajestät mit Ihrer Majentat

1000 98 (102) 4 1900 D606, 5606 2, 220 M ; 1,20 M Aale 1 Rg 2, 90 ι; 1,40 - . l 3

1000 1053506 ; 1000 ,, 6c Zander 1 kg 2,60 M; 1120 Æ Hechte 1 kg Einführung des Nachtdienstes für die Fernsprech⸗ muns bei.

1600 is, 55 G Schultheiß Br, gs 4 1.1.7 Bo . , 5 80 , = Rrebfe 606 Stüc 12 00

199 306 Do. 1892 (195) 00 -= 200 , , Vom 1. Dezember ab ist für die Fern j von Lucagnus, des Staatssekretä . 53655 rechverb J gi : Us, D ekretärs des Fernsprechverbindungen Neichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals von

C L C . 1 2

13700 bz Siem. u. Halske (193) 4 1.4.10 200-500 3 bz kl.. T1560 A Berlin = Berli . ar, g . ; Sei jest zn ;

686 * . k J ö Köln und Berlin Paris der Nachtdienst eingerichtet Erla ff? K ö. haben mittels Allerhöchsten Tirpitz und deg Chefs des Marinekabinets' Vize- Admirals

131. 066 1 100. 0006 . . . ; 8 26. v. M. die von dem Schlesischen inz * , . . = ira

ö. 15 oog . S0 = Frei Wagen und al Für gewöhnliche und dringende Gespräche gelten dieselben Landtage am 23. Oftober d. 3. n , n nn,, . , ,,, 663 Bedingungen wie am Tage. raths des Kreises Reichenbach Hermann Karl Freiherrn .

39 666 Thiederh. Hyp. Anl. 4 . . 10090 99.40 bz Nerl ö ; M; ; . Berlin C., den 1. Dezember 1900. von Richthofen in Reichenbach zum Landeshauptmann der Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben .

* 3 6 . . * ? S 2 3 —— ———— - *

——7

t

o n

S C MOC

8

7 2

1 36 60 G Union, El. Ges. 103) 41 19990

100,506 Westf. Kupfer (193) 4 ; 35 656 Weftph. Draht (los) 4 1000 Kaiserliche . irekti rovinz Schlesi i zehnjähri 6 . no Re k l , e bieuner e,, 15G Zeitzer Masch. (103 45 14.10 100900 - 597 102, 606 . ( . nt⸗ erne F z ensikreuz am wei ö 18 36 Zooloishe Ballen t Le s GG n. S5 e. . aus dem unmittelbaren Staatsdienst zu ertheilen zu verleihen geruht. . weißen Hande Allergntdigh 169, 60bz G . . B e * anntm ö h Gobz c , i z x machung. . glelt. Unt. Zur, oz) 14109. 58il9. . Erweiterung des Fer . J . ö ö. Der . 4 ö . 326 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k fn fe el k ö 5 . 6; , . eelit (Mark, Be .. dem Professor an ; u Berli en bal esen,. für Kandel und Verkehr und für J; . ö , , .

1 obig Kr. Glogau), Schönheide (Erzgeb und Soldi dem Rechnungsrath im Ministerium ö ir 9. . Berficherungs - Attien. Heute wurden notiert ist eröffnet worden. Die ch fal dl ger hne ö Domänen und . e lle ill. . 6 Preuß. Lebens. Vers. 850 G. 1 5 Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit Beelitz Charakter als Geheimer Rech nn und Der hiesige Königlich äächsische Gesandte Graf von Hohen— . n 5 6, . 23 . 1 40 ö ,, . [. Bartels den Charakter 96 23 . rg un e Berlin mit kurzem Urlaub verlaffen ,,. Berichtigung. Vorgestern: Wechsel 4. Schwei⸗ . 3 da, ,. ; ; ler ner ahrend seiner wesenheit fungiert der Legationgrath 16 63 . . , ö ö. . Kaiserliche Sber⸗Postdirektion. infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Kiel von Stieglitz als interi heit. fungiert 2 Legationsrath ö , , Griesbach getroffenen Wahl den Bürgermeister dies ĩ ien ni e . n ,, . N. wd , hs. Veimar 1. . 5 e er⸗ . = Wiesb. St. A. 1896 1555 91. Hobz. Ophpeiner Bürgermeister Fuß und hrs Port! Zem. 124 50et. bB. gestrige Berichtigung ö ; infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu lie ene . Hest rn Sr sz lm Eta o. Si. nh See nn Elsfleth wird am 14. Dezember d. J. mit einer Schweinnitz getroffenen Wahl den besoldeten , Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S Weißen⸗ i ehh, 12bz. Bannenbaum goet. 3B. steuerm anns-Prüfung begonnen werden. . Stadt Heinrich Philipp auf fernere zwölf Jahre . ,, Kapitän zur See Hofmeier, geftern 6 . ; von Wusung nach Hongkong in See gegangen ; . 1H Ob bz G Den nachstehend be infolge der von der Stadtverordneten-Versamml S. M. S. „Wörth“, Kommandant: Kapitaä S , hend hengnnten Krankenkassen: Stettin getroffe sher mn n, s . k e , ; K I) Allgemeine Ti ĩ . ö in getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Friedri orckenhagen, ist gestern in Nagasaki eingetroffen.

g bz G Fonds · und Aktien Bÿrse. Hidlcfeü schler⸗Gesellen⸗KWrankenkasse (6. H) in Roth daselbft als Zweiten Bürgermeister der Echt San S. M. S. „Moltke“, e n,. ge n anüten

Dl Goc . . J ür vi r. * ; Sd o bz Berlin, 1. Dezember 19000. Die heutige Börse ) Kranken⸗ und Unterstützungskasse der Zigarren⸗Arbeiter fur die gesetlliche Amntedaner von zwͤlf Jahren zu bestatigen. 5 gaz nit. eterngh Taff ugelemmfn und beabsichtigt, am

33h 56 * - ö 4 ; ; z De j daß. Hh G zeigte im allgemeinen eine laͤstlose Haltung. Trebbins und Löwendorf (E. S. Dezember nach Beirut in See zu gehen.

231, 25bz ie r * ! uf en J bi 1 . * * 2 ö De 4. . Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen ö 3) Krankenkaffe der Hutmachergesellei zu Berlin E. 6) Finanz⸗Ministerium. n n n n,, ö. eee . westafrikanischen

—— 28 2

C —⸗ Q *

12

.

. 2 ee / . —— . e

de de L E C00.

8 2

Sr

C * 8 —— 3 de

11198 C N m

e FC . C C D C L - , ᷣ‚ m e - e e- e- e - = s- —‚ , Mt

—— do er

A= S ———— —— —— —— 5

——— - 8 S8

tet

'

D d -= =

de d d O

.

8 8

= 22 2.

1 5 1 6 1 9 3 0

D

228900

*

—— —— W— 883

2

2 00 rer

d A= N 2 Q, , Q Q 0 2 2 —— —· *

—1 *

S- - **

——— c —— ——— 2

Görlitz, 1. Dezember. In der heutigen vi r letzten Plenarsitzung des a,,, .

rer, r- ret- D

2 W 2222 22

= D

82222 2

i —— ——

k //

x 1 1 1 1 2 Te 6

d J

16bhh n 1200i 600 151,99 bz Chem. F. Weiler (107) 600 151,256 do. do. neue

*