1900 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . ö Fenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika in ö Monaten Januar bitz

Ginfuhr.

Nahrungzmittel und lebende Thiere. Roh st f. . die Industrie c

bf t tigfabrikate uxusg 2c. Artikel

Außerdem: Gold. ö S .

eptem ber 1900. Januar bis September 900

159 629 406 217 691 339 64 O73 680 100 882 180 82 271 808

hꝰd4 458 413 36 194916 30 151 150.

594 125 496 338 678 243 30 326 752 41 930179

178 630 444 190 2290 567 51 957 507 87 918981 2 174 899

585 M0 398 34 268 421 22 724095

b42 123 976 277 502 649 23 640 720 36 129 159

gise nnen !.

u sf uh Erteugnisse der Landwirthf

zeugnisse des Bergbaue;⸗⸗ . der n,, n

Verschledenesꝰ Außerdem: Gold

S ;

Wiederausfuhr fremder Wagren

An der Einfuhr der Monate Januar bis September 1900 war Europa mit 333 335 879 Dol oder 53,4 der Gesammteinfuhr be—⸗ theiligt gegen 287 263 836 Doll. oder 49 00ᷣ9 der Gesammteinfuhr im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres. während der gleichen Periode nahim Europa Waaren im Werthe von oder 73,7 υ des Gesammtwerths auf gegen 675 649 869 Doll. oder 7490 des Werthes der Gesammteinfuhr in den Monaten Januar bis September 1899.

Von den verschiedenen europätschen Landern nimmt Deut schlan d im Außenhandel der Vereinigten Stagten nach Großbritannten die telle ein und wird auch von keinem außereuropäischen Lande Ubertroffen. Die Betheiligung der hauptsächlichsten Länder Europas stellte sich in den ersten neun Monaten des laufenden und des ver⸗

gangenen Jahres, wie folgt:

101274696 52 574 745 47 501 891 18 934 641.

Sh 303 896 32 877 838 38 738 43531 17 173 604

Von der Ausfuhr

59 835 308

in Tausend in Taufend

1899 1900

1899 19800 1899 1900

8

2 Oo

O0

zb boo doo 42 los 1607 134 117

45 676 55 502 18 296 25 553

10 Soi 117 511

2 *. beo M O

deo

OOo

*

S * O00

e r do Der , Do

2 l

Niederlande

2 w

2

2

32 815 33 566

geben wir für die Monate Januar bis tember 1900 eine Zusammenstellung derjenigen Waaren, deren fuhr aus und Ausfuhr nach Deutschland in der amerfkanischen Sta— tistit besonders nachgewiesen ist, noch ibrem Werthe in Tanfend Dollars und unter Hinzufügung der Zahlen für den gleichen des Vorjahres (in Klammern). Ginfuhr aus Deutschland.

Kunstwerke 79,8 (765,6) - Bücher, Karten, Bilder, Photogr u s. w. 5862 (580, ) Zement 1338.5 (1162.4) F 15 (7,2) Kaffee 312 0 (1446) Andere Baumwollwaatren 2240 0 (17502) Pelze und (1537, 6) Pelze

Im Nachstebenden

arbholiextrakfe Baumwolleneã Tuch 4252 (63740) 9029 (5779, 9) Porzellanwaaren Pelzfelle, unbearbeitet sollfreie) 1756,0 und Pelzwaaren (zollpflichtige) 1182 6 (890 83) = Zylsnder, Kronglas und gemeines Fensterglatz, unpollert 285 Häute und Felle (mit Ausnahme der Pelffelle) Kautschuk 603,4 (308,4)

2195, 4 (3705, 0) Geschliffene Diamanten, Juwéeller⸗ Gold= und Silbern aaren 6164 (719.0) Blei und Ble wagen Handschuhe aus Leder 22349 (1723.2) Papierstoffe (mit Ausnahme des Helzst und Papierwaaren 17 waaren aller Art 3694.3 (3 Zucker 12 725,9 (8661, 9)

Lumpen und sonstige offs)] 163 4 (347, 9) M,3 (1460,77 Käse 51,1“ (29 6) 736,2) SEpirituosen 64 5 (4 7) Rohtaback 6,3 ( 142) Spielwaaren 2355.6 (1579 17 Wein 826 4 (7193) Holistoff 2217 (45,9) Wolle (Klasse 3) 1822 (100,5) Wollenes Tuch 8687 (686 Wollene Damen⸗ und Kinderkleizerstoffe 1192.5 (10645. Ausfuhr nach Deutschland.

28144 (1659.3) Pferde 3844 id sonstige Drucksachen 108,3 (91.5) Wetjenmehl

230,7 (19.4) Steinkohlen ; altes Kupfer 87875 9) Baumwolleneg agren 4115 (138,5) Früchte und Nüsse 265 (443,7) Häute und Felle 2970 (278,5) Wssenschaftliche einschließlich der Schloösser, Thürbeschläge u. dgl. Baubagtwerker 7532 (726 8)

681.4) Schreib⸗ Sonstiges Leder 709, Theer, Terpentin srventinspirttus 1160, 6 (290 M) Oelkuchen Mineralöl, Naphta, Baumwollsamensl 886 72635 (555,4) Rindfleisch Gesaljenes und sonst zubereitetes Rind- inespeck 1109 3 Frisches und gesalzenes alz 8838 7 (8838 3) Oleo 123,9) Klee⸗ 268 (438,0) 5 (85,5) Rohes

Landwirthschaftlich' Geräthe 97,1) Bücher, Karfen un als 11 5784 (12 808,9) Wetzen 3169, 1 (52377) 2306 4 (1647.2) Fahrräcer und Fahrraptheile 315,ů7 Eisenbahnwagen, sonstig? Wagen und Theile davon Wand und Taschenuhren 144 (27.9) Kupfererz 348 (— Rohes Kupfer und 5820 6) Rohbaumwolle 45 428,7 (22 954,

uch 15,4 (242) Sonstige Baumwollw Phosphat und sonstige Dung 11545 (336 6) Pelze und Pel;felle 7 mit Ausnahme der Pelzfelle)

nstrumente und Telephon, Apparate, 40) 2 (328. 6) Sägen und sonftige Werkzeuge für Nähmaschinen und

r 1640 4 (2165, 8) Telegraphen⸗

Theile von solchen 805,3 maschtnen 368 4 (404,6) Sohlle der 28 9 (6277 (750.4) Schuhe und Stiefel 105.5 (80,6) und Pech gl 5 (760 6) T und Oelkuchenmehl 271511 Leuchtöl und Schmieröl 75142 (597557) (720 1) Paraffin und Paraffinwachs in Büchsen 3974 (82,2) fleisch 329 3 (163, 9)

Raffiniertes

Telg 485 6 (423 1) Schwe Ech uten 1734 (508,6) Schweine fleisch 439 6 (6377 Schm und Oleomargarine 1823,69 (15747) samen, Baum wollsamen und sonstize Sämereien 9 56) Tabackfabritate gh Bretter, Dielen, Planten, Balken. und us Holf 1179 (1223). inance of the United

Kutter 148 12

Rohtaback 36165 (432 Hol 116490 (1083 4

Sparren 1081,65 (964,5) (Monthly Summary of Commerce and F

Hausgeräthe a

Venezuela.

Aufbebung der Durchfuhrabgabe einer Lan desstener. 4. Oktober veröffentlichte Dekre bisherige Durchfuhrabgab⸗ steuer (Jontribucion Territorial) gesetzt. Dekrete beginnt für fremde Waaren zu demse senige des Dekrets, durch welch für Landegerz ugnisse mit dem Tage, aun welchem mit der Erhebung der Durchf

ch dem Dekret, welches die Landessteuer einführt, soll in allen über welche die Einfuhr von fremden Wagren produften gestattet ist, neben dem See⸗ hebung der Landessteuer errichtet werden, r von Juan Griego, San Antonio dei

und Einführung ch zwei in der „Gaceta oficial vom te vom 3. Oktober d. J. wird die en Stelle eine Landes⸗

Die Wirksamkeit Ter lben Zeitpunkte wie die⸗ aufgehoben ist, und die Verordnung den uhrabgabe betrauten Beamten befannt

aufgehoben und an deren

s die Kriegssteuer du

f . . .

H . ö . 4 ö I . 3. 1. ö. . 6. . . H . ö 1 . 1 3 1 H 2 9 H . ö ö . . 1 . . ö

der Republik, und die Ausfuhr von Landes zollamt ein Amt für die Er und die Landeg⸗Steuerämte

Carlos de Rio Negro, San Fernando de Atabavo, n en Colorado sollen von dem Verwalter des See⸗

lußzollamts an jenen Plätzen versehen werden. . . le Waaren wird die Landessteuer in obe von 9. o des Einfuhrjolls erhoben. Befreit von der Landes- teuer sind folgende Artikel: Geväck von Reisenden und Einwenderern, Ge i für den Gebrauch des Präsidenten der Republik, der er e nisn⸗ und der Vertreter fremder Mächte sowie Gegen · stände, die von venezolanischen diplomatischen Agenten bei der Rück⸗ kehr aus dem Auslande mitgeführt werden; ferner Gegenstände, deren freie Einfuhr auf Grund von besonderen Kontrakten oder anderen

lichen Maßnahmen zur Zeit gestattet ist. a . von a ,, werden die folgenden Ab⸗

gaben unter dem Titel ‚Landessteuer erhoben: Bol lvares

e 100 Reiher federn, Perlen, Gdelsteine uad Edelmetalle mit Augnahme von Gold. Mul cht nn Barmnninninn Ungegerbte Häute laußer Rinds häuten) 56 Kakao, Purgo, Copaiva und ungegerbte Rindshäute Baumwolle, Indigo, Kaffte und Chinarinde .. ) Seesalz und Cebadill oa... ö 0, 04 Andere als die vorgenannten Landeserzeugnisse sind von der Lindeg« stener befreit, mit Ausnahme von Rindvieh, das mit 10 Bolivares für das Stück belastet ist. Die Einzelftaaten, die bisher Anspruch auf die volle Durchgange⸗ abgabe hatten, sollen nach einem gleichzeitig derõffentlichten Dekret an den aus der Landesfteuer zu erwartenden Cinnahmen mit 600 be—⸗

theiligt sein.

Ein und Ausfuhr Gbiles im Jahre 1899 nach Waareng ruppen.

Gin fuhr

1898 1899 Werth in Pesos zu 18 4 20 218 837 17 696659 23 743 087 29058119 22 332 067 21 689 398

2166131 2091 536 10 061 804 12695066

6 165 543 5 686111 2 440 447 2940975

1051725 268 936 28 407

Thierische Erzeugnisse und Vegetabilien. w

für die Industrie, Künste und Handwerk Artikel für den Haugrath und für andere Zwecke. baer, Alkobolbaltige Getränke, gegohrene und

natürliche 931 831

ö ö; 336 268 Mineralien und Metalle 42319 Artikel, welche sich auf die schönen Künste, Wißssenschaften und Schulwissenschaften beziehen . ; Drogen und medinnische Stofsttet Waffen, Kriegsbedarf und Explostvstoffe Verschiedene Artikel Münzen . Zusammen.

Ausfuhr. 1898 1899 Werth in Pesos za 18 4 126 742 641 137 637 603 13 190 194 10597 870 4560917 3 862 117 200796 328 615 6 263 315 5 050 108 1214 025 1460 424 14 041 766 2 595577 Zusammen . 166 73 557 IFT 535 314. Wiederaus fuhr. 1898 1899 Werth in Pesog zu 18 4 1626116 1172164 229 661 401 655 Gesammtausfuhr 168 6675 JJ 163 106133. Auf die hauptfächlichsten Länder vertheilte sich die Ein— und Ausfübr Chiles, wie folgt:

837 045 1690254 786 709 9770402 7666

106 260 358.

925170 1527742 742 878 10 589 284

102 262 058

Erzeugnisse des Bergbaues

d der Landwirthschaft Manufakturen. Weine, Liqueure und Alkohol Thiere und ihre Abfälle Verschiedene Arttkel Gemünztes Geld

Nationallsierte Artikel Gemünztes Geld

. Werth in Pesog zu 4 Einfuhr Aus fuhr 1898 1899 1898 1899 z8 424 400 4 111 324 571 110 528 378 26 97 370 29 745 808 24 583 G3 1. 26 831 359 5 5ꝰ0 125 5 536 11 314 685. 9 334 351 2 076 564 249 384 69 549 ; . 13 316 35423 6753 Ver. Staaten von

Amerika. . g 399 226 7643 007 7349 858 Peru S6 gh 2 57 544 4 245 512 3716916 556 999 304 883 2457 334 69 65h 329685 1721 6030 Sog 4335 156 285 1656 159 86 Söoyg 544 5h6 2297 575 K ö. 1545 657 26.

Großbritannien Deutschland Frankreich Italien

Belgien

Uruguay Brasilten Gcuador Australien Indien

Zusammen ein-; schließl. anderer ; . Länder.. JHi02 262 058 1(06 260 3581168 069 431 163 106133. Der Antheil der chilenischen Häfen an dem Außen handel des

Freistaates gestaltete sich folgendermaßen:

Werth in Pesog in 18 Einfuhr Ausfuhr

Antheil Antheil 1 ,,, Prozenten

14 s54 64 898 71 366 043 43,75 11 767 002 7, 21 8 626 203 5,29 7302 906 4,47 2986312 1, 84 923 658 0.57 8 830 265 541 17 397 090 10,57 6 047 286 371 1837031 175 10732 239 6 58 Valdivia 305 619 123 2472 485 1,52 Puerto Montt 151 986 0.14 w 152 Zusammen. 106 260 358 163 106 133 Die amtliche chilentsche Statistik hebt besonders den Niedergang der chilenischen Landwirthschaft hervor. Die Aus uhr landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse weist gegen daß Vorjahr einen Rückgang von 3 Millionen Pesos auf. Vie Versorgung Perus mit soschen Erzeug⸗ nissen ist zum theil an Nord. Amerika übergegangen. Als Ursachen des Rückgangs werden aufgeführt die schlechten Ernten der letzten

6 Id

1899 Prozenten

1,25

1323698 19 704569 10608 1586 484 1.49 3530 678 3,3 1ñ150278 1098 1259779 1,20 314394 0,21 2 821 358 266 66 968 613 63 093 13 305219 12,56

Pisagua Iquique Tocopilla. Antofagasta Taltal. Caldera Carrijal Bajo Coquimbo. Valparaiso Talcahuano Coronel

Jahre, die Verdrängung des Weljenbaues durch ben Wein bau, die Nichtanwen zung von Düngermitteln, schlechte Verkehrswege und mangelnde Kolontsation.

Ferner wird auf die Verminderung der Viekbeinfuhr ang Argentinien bingewi sen. Nech im Jahre 1895 hatte defelßbe einen Werth von 9710 494 Pesos, im Jabre 1899 einen solchen von nur 1811 840 Pesos. Zum theil wird diese Abnahme der Viebeinfuhr guf eine Zunahme der Produktion im Lande zurückzuführen fein. Es mag aber erwähnt werden, daß die Fleischpreise in VBalparasss im Laufe der letzten 12 Monate eine Steigerung um mehr alg daz Doppelte erfahren haben.

Was den Salpeter betrifft, so ift eine erhebliche Zunahme der Gewinnung und der Ausführ zu verjeichnen.

Die anhaltenden hoben Kühferpreise sind auf die chilenische Kupfer ausfuhr ohne wesentlichen Einfluß geblieben. Die Aagfuhr von Kupfer in Barren und Gies hat sogar abgenommen, während die von Kupfer⸗ erzen zugenommen hat.

Der stüstenhan del bewerthete sich im Jahre 1899 auf 214159003 Pesos gegen 195791 558 Pesos im 3 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General Konsulats in Valparaiso.)

Ueber neue Mineralienfunde im Innern von Deutsch— Ostafrika

geben nach der „Deutsch. Ostafrikanischen Zeitung! unausgesetzt Be—= richte ein. So sind bei Songea Gisenerze aufgefunden worden, während man an den Upalla⸗Bergen im Bezirk Mabenge maͤchtige Bleilager entdeckt bat. In Muanza beffebt bereitz eine Gifen,⸗ induftrle. Das Hauptzablmittel in jenen Distrikten sind Eisenbacken, welche den Zahlungswerth von 4 Rupie besitzen. Auch Sieuern werden in diesen industriellen Erzeugnifsen, und jwar zu vielen Tausenden, entrichtet, deren ausgiebige Verwendung und Absatz mit der Verbesserung der Verkebrgverbältnisse gleichen Schritt halten. Ueber das Vorkommen von Steinkohle und Kupfer wird aus Karema am Tanganvika berichtet. Von großer Bedeutung ist auch die höchst ergiebige Salsproduktion von Uwinga, welcher Dit pie Tagereisen von Uj ji liegt. Hier lostet das Wibija (20 engl. Pfd.) Sali 4 Rupie, währen? z. B. in den saljarmen, aber land srth⸗ schaftlich reichen Nyassa⸗Diftrikten dasselbe zur Zeit kaum bezahlbar ist und deshalb ein Austausch der beiderseitigen Erzeugniffe angeftrebt wird. Wir ersehen aus all dem Vorftehendenn, so schlicßt dag genannte Blatt einen längeren Artikel über das Wirthschaflsleben im Innern der Kolonie, daß der wirthschaftliche Ausbau deg Innern unserer schönen Kolonie trotz der noch embryonischen Verkebrömtttel unabhängig von den Küstenplätzen immerhin vorwärts schrestet und die kommende Bahn das wirthschaftliche Leben in die inneren Bezlrke nicht erst tragen, sondern es nur mächtig fördern wird.“

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbez ichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grünthalerstraße 45. dem Maurer Carl Neumann gehörlg. Mit dem Baargebot von 12 300 4 wurde Bauunternehmer Wilh. Stange, Gartenstraße 62, Ersteher. Schwartz opffftraße 8, der Frau E. Adloff bier gehörig. Nutzungswerth 8890 Mit dem Baargebot von 156 000 4 wurde die Firma Alb. Fer ca u. Co, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Akt Ges., Chausseestraße 35, Ersteberin. Eingestellt auf die Dauer von 6 Monaten wurde das Verfahren, betreffend die Zwangs⸗ versteigerung des M. He y'schen Grundstücks Rüders dorferstraße 55.

Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten jur Versteigerung: Zwecks Aufhebung der Gemeinschaft Walderseestraße in Reinickendorf. dem Architekten C. Hauffe in Char- lottenburg und dem Fabrikanten C. Holle in Reinickendorf gehörig. Mit dem Baargebot von 600 4M und S000 M Svpotheken wurde Fabrikant C. Holle in Reinickendorf Ersteher. Düsseldorferstrafe und Uhlandstraße in Dt. Wilmersdorf, dem Eisenbabn. Serretär Gust Schneider hier gehörig. Mit dem B 1argebot von 269 500 M und 35 200 M Hpyotbeken wurde Maurermeister H Licht in Charlottenburg, Ans bacherstraße 34, Ersteher. Amalienftraße 10 in Lankwitz, dem Zimmermeister Herm. Draeger bier gebörig. Nutzungewerth 26lb M Mit dem Baargebot von 36 000 6 wurde Kaufmann Heinrich Meinecke zu Wilmersdorf Ersteher. Auf ge ho ben bezw. eingestellt bew. verlegt wurde das Verfabren, betreffend die Zwangsverfteigerung der nachbenannten Grundstücke: a. zu Seehof bei Teltow, dem Gärtner F. Goedecke ebenda gehörig; b. Walder⸗ seestraße zu Reinickendorf. C. Holle und C. Hauffe gehörig; 8. Humboldtstraße 4 zu Wilmersdorf, dem Hosschlächtermeister W. Eisent räger gehörig. .

Tägliche Wagen gestellang für Koblen und Korg

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 1. d. N. gestellt 15 463, nickt recht- zeitig geftellt keine Wagen.

In Oberxschlesien sind am 1. d. M. gestellt 894, nicht recht⸗˖ zeitig gestellt keine Wagen. .

Berlin, 1. Deiember. Wochenbericht über Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sakersty, Beriin W. Auch in dieser Woche ist am Stärkemarkt keine Besserun) eingetreten, und es hält sich das Geschäft in den engsten Grenzen. Es sind zu notieren: 12 Kartoffelstärke 13 18 4, ja. Kartoffel mehl 18 181 4, II. Kartoffelmehl 145 = 16 6, feuchte Kartoffelstãrke (Frachtwarttät Berlin u. Frankfurt a. D. 9. 50 , gelber Syrup 21 2184, Rap. Syrup 22 221 ƽ, Export 285 23 , Kartoffelzucker gelb 21— 211 4 Kartoffelzucker kap. 22 23 6, Rum-Kuleur 33 34 „6, Bier⸗Kuleur 32 33 16, Dextrin gelb u weiß Ia. 246 25 S, do letunda 22 223 4, Weßzen stärke (kleinst.) 35 36 ½, (aroßst.) 36 —– 37 , Hallesche und Schlesische 39 40 4, Schabenärke 31 34 S6, Reisstärte (Strahlen) 50 51 16, do. (Stücken) 49 50 S6, Mals stärke Ia. 29 - 33 A, Viktoria. Erbsen 22-258 M6, Kocherbsen 18 21 44, grüne Erbsen 19— 21 „6, Futtererbsen 15 16 41, inl. wesße Bohnen 20 23 6, Flachbohnen 22 24 S6, Ungar. Bohnen 30 2 46, Galiz russ. Bohnen 18 20 S, große Linsen 30 33 „6, mittel do. 24 30 M, kleine do. 18 24 S6, weiße Hirse 20-2 S, gelber Senf 36 40 A, Honfkörner 20 —2 16, Winterrübsen 26 bis 26 S, Winterraps 266 27 S, blauer Mohn 43 - 46 S, weißer do. 48 52 ½, Pferdebehnen 15 = 165 , Maig loko 123 121 4, Buchweizen nom. 15 16 116, Wicken 15 163 S6, Leinsaat 265 235 606, Kümmel 30 34 6, a. inl. Lein kuchen 17 17 S606, do. rufs. do. 1764 —- 18 S6, Rapstuchen 124 14 S6, la. Marseill. Erdnußkuchen 14 —145 6, la doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58 = 62 o/ 9 145 —15 , helle getr. Biertreber 107 - 11 S6, getr. Getreide⸗ schlempe 14 15 6, Maigschlempe 14– 145 6, Malsteime Sr big 10 4, Roggenkleie 97 94 , Weizenkleie 9H 94 S (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 00 kg)

Die Schneider Zwangsinnung zu Berlin hat, wie das Königliche Polizei Präsidium bekannt giebt, beschlossen, diejenigen hiesigen Hausgewerbetreibenden des Schneider ⸗Hand⸗ werks, welche der Regel nach Gesellen oder Lehrlinge halten, in ihren Mitgliederkreis einzubeztehen. Gemäß § 100 f, Absatz 2, der Gewerbeordnung fordert der Polizei⸗Präfident die voꝛrbejeichneten HPausgewerbetreibenden auf, sich hierüber zu aͤußern. Die Abgabe der Aeußerung hat schriftlich bis zum 20. Dezember d. J. oder mündlich in der Zeit vom 10. bis 20 Dezember d. J. bei dem Gewerbe⸗ Kommissariat, Krausenstraße 29, an den Wochentagen während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr zu erfolgen.

Die Cinnabmen der Neuen Berliner Omn ibus⸗ Aktien Gesellschaft benugen im Monat November 1960 149 209,60 M gegen 168 536,50 M in demfelben Monat des Vor= jahres, waren also um 9327 M geringer.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und .

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

19900.

schloß willig. Der g

niglich

Berlin, Montag, den 3. Dezember

98 40, Un

Sandel und Gewerbe. S0er Loose

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Breglau, 1. Dezember. (B. T. B.) Schluß Kurse. S bo, Breslauer Diafontobank 104, 26 Kreditaktten 212,00, Schlesi O0, Donnergmark 223,2 135,590. Caro Hegenscheidt Oberschles. P.. J. L. Ind. Kramsta 153,25, Schles. emen! Laurabütte 207 00, Bresl. 4,70, Niederschles. eleftr.

garische Goldrente 115,15, 13450, Länderhank 410 00, 90, Ungar. Kreditb. 678. 00, 428,09. Buschtiehr bahn 6220, Oefterr Lombarden 113,50,

p. Montan 461, 00, Amsterda check 240 45. Ruff. Banknoten 254. Prager Gisenindustrie 175 fabrik —, Straßenbahnaktien . —, Lond. Wechsel

do. Kron. A. 91, 35, Oesterr. Desterr. Kredit 674 60, Union- Wiener Bankverein 469, 50, ader 1140 00, Glbethalbahn Staatsbahn 669. 00, Lem. stbabn 465,00, Pardu— m 199, 35, Berl. Scheck her. Rapoleong 19,17, 50, Bulgar. (1892) —, O, Hirten berger Patronen⸗ 251,00, Litt. B. 245 00, Veit Magnesit

pr. Frühfahr 7,77 Gd., 773 Br., Br. Roggen 8d

Hafer pr. Fr

47h, 00, Ferd. Nord Czernowitz 534 00, bitzer 372,00, Al 117,70, Lond. S Martnoten 117,70, Brürer —,

L Pfdbr. Litt. A. 953 Breslauer Wechslerbant 103,90

144,90, Breslauer Sp

berschles. Koks 153,00, ) Giesel Zem. 12275, Schl. Zinkh.⸗A. —— Kors. Dbligat. esellschaft 57, 75, 116,00, Emailllerwerke (Üleftrizitätg. und Gaggesellschaft Litt 107,50 etwas bez.

Magdeburg, Kornzucker exkl. S8 0 / z 36 -= 8,50. Brotraffinade J. 27,723.

es Angebot eine anfangs träge,

ritfabrik 172 5. Kattowitzer Akt. 127,50, 120,50, Opp. if erhöhte Nachfrage f

wie auf unerhebliche kontrakt 363 Ab⸗

Berl. Wechfel Mnurany 499 00. Getreidemarkt. Mai. Juni 7,61 Br.,

Stamm⸗ ht zwecks Erwerbung der Kansas⸗

Prozentsatz 38 o , n (60 Tage) 4 81, age) H, 20, do. auf Parisie Altien gh,

ral Aklien 174 e

und Kleinbahn⸗ 00, Oberschlesische Silesia 148 00, Schlefische do. do. Litt. B.

) Zuckerbericht. Nachprodukte er kl.

Cellulose Feldmüble Kosel 163,

; 2 . . pr. Mai-⸗Juni pr. Mai Junt 5.21 Go., 5.22 Br.

B

3. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Ungar. Kreditaktien 678,900, 67 l H0, Lombarden 113,60, Elbethalbahn 475 88, 30, 4 C ungar. Goldrente —, Ungar. Kronen Anleihe 9, 35, Mark 411,50, Buschtierader Litt. B.

Brüxer S883, 09, Straßenbahbn⸗Aktien Litt. A. do. Litt. B. 247, 90, Alpine Montan 461,50, Tabacks⸗

Bu dape st, 1. Dezember. pr. April 7,41 Roggen pr. April 5, 56 Gd., h, 58

für andere Sich hlahr 5,88 Gd., Cable Tra (W. T. B.) en 674,75, Franzosen O0. Oesterr. Papierrente

Kronen. Anleihe —, Bankverein 463, 50, Aktien 1142,

. (W. T. B. Rendement 10 40 - 10,523. Kryñstallzucker

Gem. Raffinade mit Faß 27 Stimmung: . a. B. Hamburg pr. Dezember

Stimmung: Vormittags. Oesterr. Kreditarti 33, Illinois Zent J. Produkt Transito f. New Jork Zentralbahn 1424, Northern S856 10 924. Gd. 19074 Br., vr. Mal 10 125 Go, ren. 10 35 bez., 10,32 Br. Frankfurt a. N., 1. Dezember. Lond. Wechsel 20.415, 3 0/0 Reichs,. A. 87,30, 3 Hessen v. 96 8 Anl. —, H oso amort Rum. 87 40, Rufss. 1894 95,70, 4 Spanier 69. 56, 5 oJ Mexikaner v. 1899 148,20, Dar mstädter 134 60, Dig konto. Komm.] Mitteld. Kredit 11150, ung. Ban 121.30, Oest. Kreditakt. 211,60, Allg. Eleltrtzität 215,50, Schuckert 183 60, Westeregeln Lombarden 26,70, Gotthardbahn 147, 00, lauer Diskontobank 104,50 Effekten · Sozietät. Schluß. Desterr. Kredit⸗Aktten 211,7 Franzosen 143, 00, Lomb. —, Ungar. Goldrente 146, 50, Deutsche Bank 199 149, 30, Berl. Handelages.

7 1 284 munder Union

( noten 117,657, Länderbankt

10,15 Br., pr. August , .

ö ktien 425, Union Pactfie Anu

en —. T. 1925 1383, Sil (W. T. B. Getreidemark 2 Gd. 742 Br., ril 7,17 Gd., 7,19 Br. Mais pr. Mal 1901

1 Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Kur 3 90 Reichs. Anl. 863, 53 olo Arg. Gold⸗Anl. 93t, Brasil. S9ger Anl. 49½ unif. do. 1038, 3 o/o Rupe lons. Mex. 99, 4*j9 Ser Ruffen Konvert. Türk. 228, 40/9 Trib. Anl. 1C66/is, De Beers neue

4 0s0 Vereinigte Staaten Bonds Tendenz für Geld: Waarenhericht. für Lieferung pr. Dejbr. Baumwolle Preis in New Orleans 9 New Jork 72h, do. do. in Philadely Balanceg at Oil City 107, ohe & Brothers 7,65,

(W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. r

Wiener do. 84. 933, e , 3,509, Italiener gh, 00, o rufs. Kons. 99, 30, Türk. 23, 00, Reichsbant sl, 20, Dretzdner Bank D. 134,00, Oesi. Adler Fahrrad 140,900, Höchst. Farbw. 343, 50, Laurahũtte Mittelmeerb. 99, 40, Breg⸗ Privatdiskont 43.

Bars 643. Baumwolle, Preig in New Jork für Lieferung pr. z / iz, Petroleum S hia 7.20, do.

lofo rahig, do. pr. Oktober Februar 9.73, tanb. white in deßsined (in Cases) d 107, Schmal, Western Maig pr. Dezbr. 434, do. Rother Winterweizen do. vr. Januar 763, do. pr. Mär t nach Liyerpool 28, Kaff pr. Januar 635,

Unif. Egypter —, 8, 55, do. Credit steam 7,50, do. R pr. Januar 423, Weijen pr. Dezbr. 76, 84, Getreidefrach do. Rio Nr. 7 Spring ⸗Wyheat clearg 2 bis 17 00. Nachbör

Der Werth der in der p Waaren betrug 12 621 525 Voll. davon für Stoffe 1 849 517 Holl. der Vorwoche.

Die Weizen ⸗Verschiffun atlantischen Häfen der Verein

90 000, nach Belgien 40 000 Busphels.

Chicago, é setzten etwas äufe und im Einklan Mais preise stiegen anfangs die Steigerung auf erwartete 3 Wetter iheilweise wieder verloren. zen pr. Dezbr. 70, 358, Schmalz yr clear 675, Pork pr. Nopbr. 11,50

Rio de Janeiro, 1. Dezember. London 101 6.

Ruenos Aires, 2. Dezember. (V. T. G.)

Schanghai, 1. Dejember. (W. T

falle Anleihezahblung find bis gegangen; der Rest von etw zahlt werden.

se.) Englifche Preuß. 3 0/‚9 Konsols . GSoo fund. Arg. A. 35 C9 Ggvpter 84, bo Rente 944. 6 ofg Spanier 693, 119/16, Anaconda

n w . ,, .

w „// / / /

Nationalb. 45 0s0 äuß. Arg. . 5 0/ = in os ar

61, 5o/ /o Chinesen Bü, de pr. ee fair Rio Nr. 7 77g, März 6.55, 7, 75, Kupfer 16,87

eg 643, Ital h 2. Ser. 1004, 40ñ)9 . 6, Ottomanb. 293, Incandescent (neue 25 tzdiskont 315 / i, Silber 293, 189 Javazucker 9 sh. 9 d. bezahlt 1 Liverpool, 1. 6000 B., davon für Spekulation ameritfanische Januar Has / I Verkäuferpreig, März 523/ g. 2s e do, Hi / . Verkäuferpreis. Mal. Jun His e, his 5is/ ea do. Jult-August hin / do., Seyptember⸗Oktober

do. do. pr 70, Zucker 33, Zinn zen 6 c. höher. ergangenen Woche ein gegen 9195 575 Doll. zegen 1748 881 Doll. in

8er Chinesen 763.

ef ; geführten Rüben ⸗Rohzucker ;

in der Vor⸗

w / /

Gotthardbah 10. Dit. Komm. 180 70, Dresdner Bank 152,50, Bochumer Gußst. Gelsentirchen 193,95, Laurahütte Portugtesen —= Schweizer Zentralbabn 155,90, 1 92 090. Italten. Möridionaur —, 96. 50, Mexikaner Schuckert —, 215, 00, Nationalbank 133,70. Köl Dezember.

189, 30, Dort⸗ Hibernia B.) Baumwolle. Umsat und Export Lieferungen: Stetig. ebruar eas/ e do., an Käuferpreis, April. Mat Käuferpreig, Juni⸗Fuli ls / e⸗ August ˖ September 46/.. Ver⸗

Harpener J Italien. Mittelmeerb. do. Nordostbahn 98, 80, o.

Schweizer Simplonbahn 3 0o Reichs Anleihe —, eine Elekirizitãtegesellschaft

gen der letzten Woche von den ten Staaten betrugen: nach Groß⸗ ; Deutschland ch anderen Häfen des Kontinent

Marz ˖ April hu 350 000, n

Italiener ——— Northern 83,70, Allgem

1

jöher ein und konnten sich auch später auf g mit New Jork gut behaupten. Die

auf gute Nachfrage,

käuferpreis, Größere Exekutions⸗ ieren und in russischen Werthen se eine Verflauung des genannten Werthen waren name Staatsfondg lagen fest. Minen nach feste Randmines 1008.

3 0/0 Französische Rente Rente 95,30, 3 J Portugiesische Rente 24,30 QAblig. 504,00, 40½ Russen 89 ( 309 Russen 96 O,Ml0, Kendv. Türken 23, 10, Türken-Loose J! Desterr. Staatsb. 716, 00,

ie in lokalen Industtiepap an der heutigen Bör

später ging jedoch

3 90 Sächs. Rente 83,75, n den Ankünften und günstiges

v. 93 91,20, Allg.

D Dezember. 345 6 do. Staatganl. 95 20, Bresd deutsche Kred. 188, 50,

stattfanden, Gesammtmarktes; und Rio Tinto und Spanier zeigten sich steigend; Eastrand 185, (Schlutz⸗Kurse.)

2 k

Berliner Bank —, 4 Bank 149 25, do. Bankverein 118,00, Deutsche Straßenb. nbabn 174 50. Dampfschiffabrts⸗Ges. ver. . äachs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. gesellsch. —⸗ —.

Leipzig, 1. Deiember. Sächsische Rente 83,76, Banknoten Mangselder Kuxe und Sparbank Leipziger Hypothekenban? 13225, Kredit ˖ Anstalt 121,50, Leipziger Baumwolls Aktien 166 00, Leipziger Kamm garn⸗Spinnerei⸗Attien 1625 garnspinnerei Stöhr u. Co. 147,75, Wernhau 39,00, Altenburger Afttien⸗Brauere ien 147,75, „Kette“ babn im Mang felder Leipziger Eleftrische Straßenbahn Gesellschafts· Atrien 233, 00, Deutsche Glektriyitätswerke 110, 00, Sãchsische Krüger 143.75, Polvpho I. Dezember. Umsatz 73 F. Kentucky, 26 land, 197 Pck Para mibdl. loko 524 .

do. pr. Januar 70. do. pr. Januar 6

rückgängig.

eipziger do. 154, 00, Dresd. Elbe und Saalesch

Dejbr. 6, 974, Speck hort

(W. T. B.) Wechsel auf

Goldaglo 131,70. B.) Auf die am 31. d. M. d bis jetzt 17 Millionen Taels ein a 500 000 Taels dürfte am 6 d. M. ge⸗

r Eröffnung

101 40, 40½ Italienische Portuglesische Taback⸗ A4 0lo Russen 94 4 0/ꝗ spanische dußere Anl. 4,50, Meridionalb. 668 00, Bangue de F

sischer do. 140 00

Schluß ⸗⸗Kurse. Oesterreichische und Solaröl⸗Fahrik 1144, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,4 Leirnziger Hank ⸗Attten 164 76, Bank ⸗Aktien

316 oo do. Anleihe? Zeitzer Paraffin⸗

Lombarden —, ze Ottomane 539 00, Debeerg 730, 99, Geduld 11400, 550, Privatdiskont —,

rance 3810, Crsd. Lyonn. Sue kanal. A. 93, Wchs a. dtsch. Pl.

zu Leipzig , . Rio Tino. A. 1440, Wh. Amst. H. 205,

drid k. 370,00, do. Wien k. 103,51, 00 New Goch G. M. 5600. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Januar April Roggen ruhig, pr. Dezember 15,ů35, pr. Dezbr. 26,90, pr. Januar Rüböl steigend, pr. pr. Januar - April 755, pr.

Verdingungen im Auslande.

Bulgarien. Kanzlei der Kreig⸗

Sächsische Boden Schecks a. London 25,10, do. P 3

sener Kammgarnspinnerei n, z 152,50, Harpener 1365,

1. 204 00, Zuckerraffinerie Deutsche Elbschiffahrts Aktien 81,56, Bergrevier 79 00, Große Le

117. Dejember, 3 Uhr. Sofia: Lieferung von Glasmaterialien Ungefährer Werth der Lieferung 15 35 Fr.

Kreis ⸗Finanz⸗Präfektur von Deiember 20 06, für die bulgarischen S Märj⸗Juni pr. März ⸗Juni 15,75. 26,25, pr. Jan. April Dezember 74, ; Mai · August 64 Jan. 31t, pr. Januar,. April

266 à 275. Weißer pr. Januar

Wechsel auf Schecks auf

ipziger Straßenbahn 20, 80, pr. eilen bahnen.

b g. 50, Thüringische Gatz⸗ Spttzen⸗Fabrik 209,25, Leipziger Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. n 2090, 00, Leipziger Wolllämmerei Börfen⸗Schlußbericht

F. Virginy, 10 F. Serubg, 29 F. Baumwolle stetig, Upland Loko short clear

Mehl ruhig pr. März⸗Junt 27,30. Januar 744, Spiritus behauptet, pr. Dezbr. 314, pr. 32, pr. Mai⸗August 33.

Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 oo loko Zucker fest, Nr. 3, für ioo kg 283, pr. Maͤrz⸗Juni 293, vr.

St. Petersburg, 1. Dezember. London 9g3, 60, do. Amsterdam Berlin 46,30. Wechsel auf Pari 1894 963, 40/0 kons. 34 o Gold⸗Anl. von 1894 Pfandbriefe 92, lonto⸗Bank 504, Petersburge Russische Bank für Kommerz Bank 385.

Verkehrs⸗Anstalten.

(W. T. B.) Aus Anlaß der apitäns Christoffers e an Bord des Dampfer Vertreter der Reich sämter. Bürgerschaft u. A.

Bremerhaven, 1. Dezember. Vollendung der 200. Ozeanreise de vom . Norddeutschen Lloyd“ fand heut Trave“ eine Feierlichkett statt, an welcher Mitglieder des Bremer Senats, der im Ganzen etwa 200 Personen, theilnahmen.

guay. Kaffee stetig. Speck stetig. 369 3, Jan. Feb. Abladung 36 4 385 , Armour Marken in Doppel Cimern 39-395 3. (Offizielle Makler Preisnotieru Loko 6,85 M Br. Kurse des Effekten Dampfschiffahrts . Gese

pr. Dezember 284, Matr. August 302.

(W. T. B.) do. Berlin 45,773, 4766 Staatg. Rente von do. do. von 6 /io o/o Bodenkredit⸗ Petersburger Diz⸗ r internationale Handelsbank J. Gm. auswärtigen Handel 282, Warschauer

Warschau, 1. Dejember. (W. T. B.) Der provi der Brutto Einnahme der Warschau⸗ Oktober 1900 ergiebt eine Gesammt⸗ gegen 1 604236 Rubel im Vorjahre. betragen 15 232 565 Rubel, ge

Mailand, 1. Dezember 100,873, Mittel meerbahn 527, 09, Parts 105,55, Wechsel auf Ber

Madrid, 1. Dezember.

Lissabon, 1. Dezember.

Am sterdam, 1. Dezember. Rufsen v. 1894 604, 3 0 / bahn⸗Anl. 393, 4 o baalb. Akt. 16441, Mark

Getreidemarkt.

Java⸗Kaffee good ordinary 33.

Antwerpen, Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer weich (Schlußbericht) 1846 bej. u. Br., pr. Dejember 183 Januar ⸗März 19 Br. Ruhig.

Washington, 1. Dezember. der Vereinigten Staaten hat im vergangenen Mona ssenbestand beträgt 1114451 967 Do. tsschatz beträgt 474 108 3ts Doll., um als am Schluß des Jahres 1899. Ga sst sondern eg bildet auch die Das für letztere im am Mittwoch auf

Doll. gehört dem

Schmal ruhig. soield in Tubg 385 8, andere Petroleum. Amerik. Standard ngen der Bremer Petroleum Polierte Waare unverändert.

ten Matler⸗ Ber eing. (W. T. llschaft Hansa“ 154 bez. 1624 Gd., ster Linoleumfabrit 169 bez, d., Norddeutsche Wo

(W. T. B. Schluß ⸗Kurse. Hamburg. 14800, Lübeck. Büchen 141 00, t 44, Hamb. Packetf. 131.00, 3 0 Hamb. Staatg⸗

Vereingbant 165, 20, 6 Schuckert —, Hamburger We Viskontobank 10475, Gold in Barren Barren pr. Kilogr. 87, lang 3 Mona London kurz 20, 44 Br., n Sicht 20,463 Br., 260,433 Gd. 167 30 Gd., 167, 70 bei., 83,50 Gd. ,

eee //—/

Bremen, 1. Dezember. (W. T. B) Norddentscher Lloyd.

Dampfer Willehad

2. Dezember. Ost⸗Asien bestimmt, Antwerpen und das Fadetten. Schulschiff in Astoria (Dregon) angekommen.

Hamburg, 2. Dezember. Dampfer Patrieia (W. T. B) Nork n. Hamburg, 1. Dej. Lizard passiert. New Jork n. Hamburg abgeg.

Polynesia!),

Gisenbahn⸗Anl. von 1880 B.) Deutsche Nordd. loyd Aktien Wollkãmmerei Hoffmanns llkämmerei und Tamm⸗

Asow Don Co 532 : on Commeribank 53 Wittenberg nach

Vogland v. Brasilien in

. Dez. in Hongkong, Derzogin Sophie Charlotte

Velmenhor Stärkefabriken 1764 G garnspinnerei⸗Aftien 140 Gd.

Dam burg. 1. Dezember.

Tommerjb. 11870, Bras. Br. f. A.-G. Guano W. 93 20, Privatdiskon Nordd. Lloyd 118.35, Trust Dynam. Anl. 83,75, 3 0 do. Staatsr. —, Gbin. Gold. Anl. 99,75, 10600, Breslauer 2784 Gd., Silber in elnotierungen: 20,22 bei.,

sorische Ausweis Wiener Eisenbahn f 991 Rubel,

W. T. B) Hamburg ⸗Amerika- gestern in New Jork angekommen. Belgrabia n, Cay Frio“ 1. Den v. in New York Dez. v. Hare, 30. Nop. v. New Port News, Havre n. Hamburg abgeg. und Havre n. West⸗Indien, v. Baltimore n. Hamburg b. Hamburg n. Philadelphia, . Ost⸗Asien n. Hamburg. 1. D Dez. v. Naga ali d. Kobe n. Hongkong abgeg. Sar 2. Dem. Perim passtert. Brigqapia Hamhurg n. Oft. Asten. in Port Said anger. Savoia 30. Nov. New Jork, Valdivia Troja, v. Jamburg n. Süd-

Einnahme von 1 650 Einnahmen Januar. Oktober gen 15 993 4536 Rubel im Vorjahre. B.) Italtenische H Rente Möridionaux 708,90, Wechsel auf In 129 60, Banca d' Itallg 895. Wechsel auf Paris 33. 45. B.) Goldagio 357.

(W. T. B. (Schluß

5H o/o garant.

D. Hamburg n. Westindien, 1. v. New Orleans n. Hamburg, Dez. v. St. Thomas über Castilia '. 9. Hamburg über Grimsby 2. Der. Carhaven, Guernsey n,

KRurse.) 40 Seilly und

Mex. Eisen⸗ S6 t, Tranz⸗

Armenia! Saxonia), in Hamburg angekt. n. Kutchinatsu, Ambria' 2. Dez. dinig', v. Qst⸗Asien n. Damburg. 2. Dez. in Nagasakt angeß. 2. Dez. Cuxhaven passiert. Suevia J. Dez. v. Penang n. Colombo a Asturia m J. Dez. changhai n. Taku abgeg. Dez. Cuxhaven passiert. . (W. T. B) Holland Amer ika⸗ den Rotterdam nach Nem Jork

20,195 Gd. , 20,435 bei., Londo WMA 45 bei., Amsterdam 3 Monat Desterr. u. Ung. Blpl. 3 Paris Sicht S1, 60 Br. ls So Br, 212 45 G Gd., 4,193 bei., New

Getreidemarkt. xaplata I36- 135. 101 -= 107, do. loko 104 - 108, mechle 16, Laplata 96. 6d. Spiritus still, Kaffee ruhig, Standard white loko 6 76. Raf fee. (Nachmittaggberi G März 35 Gd. Zuck ermarktt. L. Produtt Basis g5 ob Rendeme burg pr. Deiember 9, 80, vr. pr. Märj 10090, yr. Mat 16 0, Dezember. apierrente 983 e Goldrente 116 20,

20,23 Br.,

W405 Gb., holl. Anl. —,

garant. Trangvaal⸗Eisenb.Obl. aoten 9, 00, Rufs. Zollkupong 191.

oggen geschäftslos.

Baneazinn 76.

B.) Getreidemarkt. Gerste weichend. Rafftniertes Type weiß loko Br., pr. Januar 183 Br., pr. Schm al sj pr. Desember HJ.

Die Schuld t um 3 227 445 Doll.

167,50 Br., Si ßsrsa Monat 83, 89 Br., n, , . Sl, 30 Gd, Sl, 37 bei, St. Petersbu New York Sicht 421

Jork 60 Tage Sicht 417 Br., 4,14 Gd.,

Weizen flau, holsteinischer loko 140 = 152. cif. Hamburg g. 130 142, Maig flau, matt. Rüböl ruhig, loko pr. Dezr⸗ Jan. 174, pr. Jan. Sack. Petroleum

cht) Gogd average Santos pr. Dejbr. Gd., pr. September (Schlußbericht) Rüben. Rohzucker nt neue Usanee, frei an Bord Ham⸗ Januar g 90, vr. Februar gj, pr. August 10326. Stetig.

B.) (Schluß Kur Desterreichische Desterreichlsche Kronenrente

S3, 65 bej. rg 3 Hern Weijen und R

de, 212,60 bez., , er. SDolsatia ', v.

Petroleum. in Taku angek.

2. Dez. v. S

Brasillen, 2. Rot ter dam, 1. De ember.

Linie. Dampfer Spaarndam “,

1. Dejbr Löiard passiert.

2. Dezember.

südrufss. still,

Hafer ruhig. Gerste pr. Delibr. 174, abgenommen. Das Gold im Sta 76 Millionen Doll. mehr dies nicht alles Eigenthum Reserve für die umlaufenden Goldzertiflkate. Gold belief sich

Doll. Der Rest von 243 353 057 servestocks, dessen Mindestbetrag auf 1565 Mü.

1. Dejember. (W.

(W. T. B) Dampfer Statendam 3. Ner Vork gestern n. Rotterdam abgegangen.

der Regierung, Staatsschatze

Schatze als Theil des Re reich a? . festgesetzt ist. eröffnete bei einem Prelgausschlag,

7,965, Desterreichts

T. ging jedoch im Verlaufe auf