1900 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

nzeige zu machen. Schaff ert, geb. Hohenecker, in Eßlingen, ergeht an Schreiners in Kirchheim

. ee ungs⸗Sachen. ; 6 7. Erwerbs. und fts·

ö JJ Deffentlicher Anzeiger 4 ö. , ꝛc. von 3 lten. . . * Stade, den . , . 9 en. 4. i,, . 9 spätesteng in a. 6 geß. ben 24. Jun 1829,

; um e. . z Bank. Augwelse⸗ = . em au Freitag, den 14. Juni 19601, Bor H. ilhelm, geb. den 4 Februar 18351.

4. . e, Verpachtungen, Verdingungen ze. 10. Verschiedene K von , , , 9 e,, . 6g 2. . mittags 11 Uhr, bestimmien Aufgebotsterming zu e Goittleb, 4 den 27. Februar 1837,

8. Verloofung ꝛE. hon Werthvapieren. y, , , wem, nn . . nme ge , welten. . , , , fielen s, Katherine, gäb den 16 ihtember isza, Ghe= . rd. ich w = i

fahnenflüchtig erklärt und sein im Deuischen Reich oo eingetragenen, im Jahre 1874 auf 369 Fl. 5938) Aufgebot. Freitag, den 1X. Juli 19601, , , . Martin Gampper, Bauer in Aidlingen, hat den deben ufd ,,, 29 1 8 , abgerejst,

ö. Sachen dllcheß Vermgen mit Beschlag belegt. 30 Er. 616 M 29 8 und aufs Jahr 1900 auf Der Familtenrath der von Hlücher in Vertretung dz Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht an Antrag gestellt, ; . 6 n, S ch * 1 . 27. Nopember 1906. 1606 ½ς 62 angewachsenen Sporkasseneinlage, des mit den Rechten einer juristischen Peron bew. raum ten Aufgeborg termine zu melden, n 4 helle inn, Haug, geboren zu Darmöheim n, , im Aufgebot termin dem Gericht Litt. c. förmỹsch ausgewandert, seit 1879 verschollen. . er

icht der J. Division. 2) A. Walter, Oberlehrer a. D. in Faurndav, meten von Blücher'schen Famtlien Bermögeng hat Tobegerslärung erfoigen wird. An alle, welche am 137 re ; Vermögen zus. 30 M

Gegen den unten beschrtebenen Musketier Anton Der erich eh g. ö Koch, als Rechtsnachfolger des Joseph Müller von Ochsen⸗· pas Aufgebot um Zwecke der ,, , . des deere h über Leben . Tod des Verschollenen ö 2) Zl 2 geboren daselbst am 28. Juli ö 6 . S 2 Johgnnes KWBeiphert, geb. den 3. Januar Kuhrfeld der 2. Kompagnie In fanterie⸗Regiments von Hugo, Kriegsgerichtsrath. wan bfröüglich einer auf den Namen J. Müller in Verlust gerathenen Hypothekensche ne, betreffend ertheslen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestenz 1856, 9 w. choch. 1836 zu, Wellheim, Sohn des . Heinrich Weippert. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, geboren Generalleutnant. von Ochsentang seit 1867 unter Ne. 138, 3298 und den auf olilum 1 des Hypgthbekenbuchs für das Gut im Aufgebotgtermin dem Gericht Aniteige ju machen. 3) Andreas Schneider, geboren daselbst am 16öohb s] K. Amtsgericht er ene, nes karl, mn 31 am 25. September 1877 zu Schill gehnen, Kreis . 13 0616 eingetragenen, im Jahre 18755 auf. 47 Fl. Sukow Ritterschastlichen Amteg Nentalen befind. Backnang, ken 29. Nohem ber 19660! ii Otta bie afg h ö Am * . silingen. förmlich nach Amer it z Braunsherg, welcher flüchtig ist, ist die Unter— 169982] Beschlagnahme⸗Verfügung. 52 Kr. und im Jahre 1900 auf 213 4 16 4 an, lichen Eintrag bon 2060 Thalern N. . 3. 3. im Tönialiches Amtsgericht. . Thomas Schneider, geboren daselbst am Der am 15 ay r r, . Eßli geb oe , , G , Beinen gf h rg in, ,, g, , dere , n, , ,, ,, . wird ersucht, ihn zu verhaften ? 112 Kompagnie Infanterie⸗ elm F Tag n 8 . . , ; J eröffentlicht durch Gerichte Fi ö ; . 7 . ö . ) r n r, g. ginnkfe . e m nern ö, gan g 3 Prerßen bezüglich ner Tul jehhen Niem unter en,, Wüftäennl bi, orb , re e, arbesten de ch e e. er Fischer o) Anna. Maria Schneider, geboren daselbst am Wilhelm Spatz ist im Jahre J573 pon Eßlingen zuletzt 2 in Kirchheim u. Teck, Wittwe des

ö K 29. Mai 1844 f . ; j fir ̃ 6 35. Mai 2535 ingetragenen, Vol . . , Jö. aus nach Zürich und von da nach Amerik ; ? ĩ nächste Militärbehörde zum Weitertransport hieher (2. Magdeß. ) Nr. 27, geboren am 25. Mai 1879 in 2863 und 11 880 seit 1856 eingetragenen, im Jahre Volkeklasse in den naͤchst belegenen kleinen Stsdten 00s] Aufgebot. Kinder der am 11. Mal 1885 in New Perl der; Herseffe Kerr en nn, wan, . 8 , e,. ,,,. 6 w .

abꝛuliefern. d ö. leschen, wegen Fahnenflucht, wird 1875 auf 15 Fl. 59 Kr. und im Jahre 1906 auf oder Flecken, beantragt. Der Inhaber der Urkunde l . : ö ; Portchester, G q * r ; N. a. S den 2b. Nobember 1609. 1, e g! ff. n g re r i 0 M 66 3 angewachsenen Sparkasfenein lage, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Mai Der Amtédiener Johann. Weller in Althütte bat , Nee in, na n f. . ,,, . ee , io. Räfih feen, bi, meh ne, scheün, Herm, e ih * J e , ,,, , ahne, anregen, ann H bar 16s nnen, gen, e, m ne, Tb erlä hrn s , w, dh,, hender e fen A Oteber Lage Beschteibung: Alter 23 Jahre, Größe. 1 m e len n, er d e. bierdurch für fahnen. Nesblingen, geborene Han et, bez lalich Ene n auf Lichncren Gerichte anberaumten Aufgebotstermine. gehoren! snsnstin Zürm von Althftte, jule . 866. , ., . be , . ili, rat, Schtelnerx in Chin gen. ergeht n den in Neidlingen, Sohn der Johannes Pfliger Ge= 35 em, Statur kräftig. Haare,. dunkelblond, flüchtig eri art ihren Namen „Charlott. Ganser von Neidlingen? seine Rechte anzumelden und die Urkanbe vorzulegen, . wohnhaft n Altbütte, für tot ju erklären. Der Jahre S3 amt den 3 , e,. e e . . Verschollenen die Aufforderung, sich syätesteng im dem meindepflegers. Eheleute daselbst, im Jahre 1882 Nase gew, Mund gen., Bart leicht. Besondere tt deburg, den 27. Nobember 190 unter Nr. 3989 und 11 490 seit 1876 ein zetrazenen, widrigenfalls die Kraftloser klärung der Urkunde er— . beleichnte Verschollene wird aufgefordert, sich shaͤ⸗ augge wandert In h. . ard. Amerika auf Freitag, den 14. Jun 180A, Vormittags nach London und im Jahre 1886 nach Australien e, Gion, m ner ebe. 9 Bench zer e ,n. im Jahre Iöö0 auf 76 M So? 3 n, men, enn gen fn. kestens in dem auf Freitag, den 2. Juli Mh n, . ö. 21 ö * und 2 Schneider an. L1 ihr, bestimmten Aufgebgtetermine zu melden, gercist und selther perschollen. Vermögen O. k e . Ihen e r lh ge Peterdhi, den 24. September 1900. . Nachmittags 8 ühr, bor dem Rte rechneten a gn ö. 8 . 3 Schneider widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird! ) Johann Jakob Bläsi, geb. den 28. September ; ö e ,, L och o) Karl Schmid. Bauer von Alchelberg, als Sohn Greßherzogl' Mecklenburg · Schwerinsches Amtg gericht. Gericht anbergumten AÄufgebots termine iu melden, 8 . , . are. in Parters Zugleich werden alle, welche Auskunft iber Lebei 1835 * Dettingen n. Teck, Sohn des 5 Johannes n . den Musketier Generalleutnant Kriegsgerichterath. des Philipp Fr. Schmid von Aichelberg, pezüslich k ö . , n, ,. 6 * . en n mm . . , . an r enn, . ö. ; 3. hn gewes. Schäfers daselbst, nach Amersta geresst . ache e Namen der Schmid. Phin K allez welche Auzkunst über Leben oder Tod des Ver— . eit langer 19 424946 ilbatestens im Aufgebotstermine dem Ge, und feit ca. Jo Jahren verschollen. Vermögen ca. 2 n,. ö . ö rr een aner eee eee re ee r en a net ear meermneen. i m . r 3 n m m g, , ,, Mrotschen Nr.] . ,. ,, ergeht i ,,, ,, . a , . ,, . 0g ; 1 . d 16 401 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 95 Fl. Im, 1 orderung, späfestens im Aufgebotstermine dem Gericht ergeht de , ,, n 26. November 1900. s Johann Friedrich Huber, geb. den 1. Februar Grund der §§ 69 ff. des Militär- Strafgesetzbuchs ö und 16 0 eingetragenen, . steht in Abth. III Nr. 4 für Roman Alexander Anzelge za machen. dem auf Freitag, den 28. Juni 18991, Vorm. Landgerichtsrath Sch och. 18338 in Kirchhei edr! bai ,,, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . k k * . nnr, , go, Noeuber 10g. 6 . , . 6. . 4 gew. ,,,, n. . ordnung der Beschuldi sterd ir sannt 36. ,, nn e o ; Vatrerbtheil von 7 5 8 Pf. w K Amtsgericht. ? gebe melden, rigenfa 9935 u ö 856 e eee ; erlsirt ; sachen, Zustellungen u. dergl. . e , n Post guch auf dem Grundstücke Mrotschen Nr. 214. , ö ihre Todeger f arung erfolgen würde. Ebenso ergeht Der Besitzer wih nen, in Abbau Ossowo led n fe, , 3. , i , e, , te ee, , , ne e ,, Beten anch zuck Setdiäsceeer dil der. Kelm ben ür en ö n, keen d, n- e, d, reger ,, bei een l. gn öniglich Yreußische . ö 1 ; . . zeb. t . . uch von Mro n Nr. 21a. in Abth. r. 6 . . richollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforde—⸗ sat beantragt, die nachbenannten seit länger als 1833 in Weilhei Teck, Sohß d in ö is sfcehotsverfakten secseff er tien es Pz. Ben Namen Bl. Veittinger Lier. feit iz6, unte. für den Gerbermeister Marcas Brasch in Jempelburg . tung, spätestens in dem genannten Aufgebotstermin 15 Jette verscholl Versonen: di ̃ Scan ng ger r he e me ö ; 1 21 ie , 6 ,, n, K ür den as Brasc ö ö . n 11 r die Michael Schaufler Bauerg⸗Eheleut⸗ daselbst, im Jahre 1866 bohndorfe, Forst g Steinkohlenbauvereins Nr. 1497, Nr. 1966, 5745 und 17 363 eingetragenen, im Jahre Eine Post von bo Thlr. zu sho derzinglich An getragen 69481] Aufgebot. dem Gericht hievon Auseige I machen d . beth n Denen Pasonen: d . . e, Ek e im Jahre lõogss) Beschlu; ,,,, eee , an. Die Wütne des rbeliers Lampe, Alwine, ver. *ühcheh t, me, g, g n ,,, e, Das dem abwesenden Ackerbürger Hermann krartaet Ablel . uf Erlaß des Aus. 368 20 an gewachsenen Sparkasseneinl Auf. Antrag des Eigenihümers obiger Grundstu e, , w, , eis Lampe, e . en 26. It sbember 1990. Kahtz, zuletzt wohnhaft in Ossowo, für todt mögen ca. 126 A0 8 2 ger Ablehnung des Antrags auf tlaß es Aus 58 S 20 angewa enen Sparkasseneinlage . Michael Glis ciynski in Mrotschen ergebt an alle wittwet gewesene Holz, geb. Hübner, in Lehsten Amterichter Abs kla Die be j 8 ; ; r . , , , hat beantragt, ibren a Cr. Father in n ö the, fa Fällt Heisckellene werte. bn ware, arge. et. reg äs. Zul 16 28, Serten ker 1801. begen dringenden Verdachts wicka: 26. Nope nber 1960 laffenbächlemn für frafflos ü ertiären, werden blemit die Recht auf die when ang sübrten Hör ot efzndoften gib den fes gero zen Seemann Fck 3 K , ,,,, angel des, Diebstahbls Haftbesebl erlassen ist, nach dem J 2 n legen ihr. . ö . aun geferderr ,,, . An spruch r. ar gaben, gls eh, Tie 2 n, , 3. w 1bõͤ9934 Aufgebot. Dü. Juni gn, Vormittags 10th ulr, Fimmerm ann. Gheleute in DOherlennin gen, im Jahre stamente d itiweten Ackerbürger Wittchow . Gh er stgschreiber , J Auffo: derung, diele Ansprüche und Rechte spätestens Aar lebe ohb Hols eolst), der im Jabre i883 lörÜ*n,, ie nachverzeichneten bot dem untzrreichncten Gericht, Jimmer Ni. IJ, ö nach! ment le, . ? ,, . April 1896 Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: vätestens in dem Aufgebotstermine am Mittwoch, bis zum T4. Januar Loo bier beim Gericht auf der Fahrt von Rußland nach England mit! 9 it beantragt worden, die nachperzeichneten ver. anberaumten Aufgehbotgtermine zu' . widrigen . ca unf. ö , 8. 7 d 6 53 5 * ö 866 ; ( ; 841 f n . . ö Ene er n dt zu erklä = en, . 5 , . Albertine, geb. Koepp, hierselbst vom 24. Jun. I899 Exped deiner. . 3 dnn , . . rzumelden, wipbrigenfalls die Ausschließung dez einem Schiffe untergegangen sein sell und eit dem ö . (, . . . eboren am falls die Todezerklärung erfolgen wird. An ai, 9) *r ff Der auer. geb. den 10. März 1833 zugefallene Muttererbe wird auf Anträg der König— 70024 4 . . ihre . . n,, , . , . 2 353 3 . e tag in i . ö 1. Abril 1555 in Sa t sent . wohnbast Helge Auskunft iber Lehen oder ak, der Ter. ig. KWeil beim, Sohn der . Anton Vernan er Kübler. lichen Stnatean wal schaft gemäß § 332 Str. P. S. Auf Grund des S 367 des Handels esetz ichs vom die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Rakel, den 3. wemher 1809 801i . daselbst, schollenen in artheilfn perms en. ergeht die Mfforr e, Cheleute daselbst. in Jahre 18535 nach Amerika ge, un Bcfhle. belegt. . 10 er , wd belennt r, ö zorn der fo) ; Koͤnigliches Amtegericht. 1 , . 89 ur eden Loren Bernhard Reinhold Schwender = rung, spätestens im Aufgebolstermire dem Gericht An, reist und seither verschollen. Vermögen ca. 355 Reetz, den 27. Jiorember 1900. Zertsfifät., äber js. 86 iböbb. Altie zer Cancha Amtsrichter Mohr. . H n,, ann, nn, m,, Sn 1b in Binn, ,,,, t z engine wert geh, den , gn Königliches Amtsgericht. Pacifie Eisenbahn Aetten Gesellschaft Nr. 224 585 Ib9 936 Aufgebot. erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder . er, , en, ra n e g g . 6 2 856 g j . K zz be und 224 457 in Verlust gerathen fied. . ĩ Dis geletzl ben. Verrteter Rod des Perscholl᷑enen Frtheilen können, werden auf- 3. den Cmil Moritz Götz, geboren am 3. Fe— a e, , ,,,, ö , e, ,. 69926) AMufgebot., ber Justurath Ju nac K fordert, fpalctenz fen Keren, men, werden auf, bruar 1859 in Cchsen . e, , n, Jahre 1857 nach Amerika geresst und seither' ver ö , und G ö * . r . K nn,, ,,. 1 . 3 hel n ,,. . n e, , , im Aufgebotstermine dem Gericht 4) den Richard e garn Götz, geboren am 20. Ol⸗ 3 mt m, f 3 schollen. r, w ca. 40 t. An ber Str J e e⸗ ,,. furt a. M. hat das Aufgebot des Spartaffenduch ,, i An enge . ober 1861 zu Eigfeid. . 2 Wilbelmine, geb. Höpp, Ehefrau des Zimmer— 1I) Anna Maria Fu eb. den 20 der , eh n k. irt a. M . ; ; an die nachb V ; . 6 6 tober 1861 zu Eigfeld, geb. . ch, g Januar nossen 3 E. M. 150. 00 werden nachsteben de 2 leo Nr. 34 834 der Frankfurter Spar la sse ( Polvtechnische ,, , Bergen ia nd, *. . 5 ben Per Dkefen, geb. am 12. Juli 1845 in mahhs Nicolaus Heß, gehoren am lg. Mär, isi 1830 in Jeidlingen, Torr Ce f. Cbristian Kuch d , ge wn ger , , Iihelrs an 21. Apr is, S nt aten, 6. e,, Gia eld, Er en esnbeim, zulekt wohnhaft gewäsen in Burg. Bauers. Che lente Kaself fte km Fare Iba förmlich am, * Januar 1 ; . 2 . 3 arth, ge. 23 Oktober d. J. (f. 2. Bellagè zu' Rr. 254 deg Einlage von * 122, 8, , ,. . 2 Inhaber ju? Johannes Ferdinand Dölling, geboren am . K K 6) den Karl August Schneider, geb. am 26. No- Grfenrode, ö ; nach Amerila auggewandert und seit 1856 verschollen. , ge, . , Du un gg. J R.AM muß es betgl, des in Verlust gerathenen der Urkunde wird, aufg fordert, wätesteng in dem 4 Februar 1836 zu Neuenbrook, loõͤl385] Aufgebot. vember 1859 in Eisfeld, üenderenctloder u ibrer ersten Ehe mit dem Vermögen ca. I boren am ö , , ,, 3 15 Franc4 Looc statt! Serie 1865 Nr. 309 heißen: uf den 10. Juli R801, Mittags L. ue, pbekee zuletzt wohnbaft in Altona, für todt zu er— Der Stattons-Vorsteher Carl Röbbeling und der 7) die Imilie Ernstine Otto, geb. am 13. Ja—⸗ Zimmermann Heinrich Heß als: ze 18! Jebann Georg Hack, geb. den 23. Februar 3) der Schmied Richar omin eus sef ; vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreujgasse Die bejeichneten Verschollenen werden Fleischermeister Hermann CGichmeyer, beire in nuar 1843 in Eisfeld, a. Marie Heß, geboren am 27. November 182 1835 in Dettingen, Sohn der Anna Marig, geb.

. 4 00a Aufgebot. derung, spat f . Cemmgndtt Sa n J l Die Hebeln Klent, . pon Mehr. orderung, spätesteng im Au fgebotetermin dem Gerichte Auf Antrag seiner Schwester Dorothea Loulse Nanette I) die Kinder des August Frledrich Hartmann,

a ausgewandert und seither ver⸗

————— 2

ö / e /// / j

.

icki p J ü 376 zu E e, Serie 840 Nr. 33. 20 . zo nnn, nnr m,, erklären. x ĩ . . 845 ; ; ? 2 - . Nickisch, gehoren am 8. Mär 1876 zu Eberswalde, Nr. 32, Zinmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotz— aufgesordert, sich Pätestenz * ben! auf teen, Blankenburg a. H., haben beantragt, die verschollene 8s) die Geyrgine Marie Otto, geb. am 13. Fe. zu Burg- Gräfenrode, Vac gewes. Ehefrau des Johann Georg Geiger,

5 en 30. November 1900. ; ; 1 l 2 Scha ̃ e I) der Bergmann Georg Emil Jaedeke, geboren Samburg, den 30 , ire, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde . a x Marie Emilie Anauft ö5bbeli , n 6 348 6 fell b. Margareth b 22. Feb Schãfer selbs Jabre 185 e . z ö rimnine seine R ume 6. 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kari Gmilie Auguste Röbbeling, geb. am 5. Ok. bruar 1845 in Eisfeld, 's Miargarethe Heft, geboren am 22. Februar Schäferg daselbst, im Jahre 1859 nach Amerika d . Die Polizeibehörde 3 . die Kraftloserklärung der . n Gericht . 71. ö. ner tober 1855 zu. Blankenburg als Tochter des Postillons 9) die lss⸗ Klara Otto, geb. am 4. Dezember 24 , , , . h Bin en —⸗ 5 und seit 1870 verschollen. Vermögen ca. 5 fu ir Veimann O uz, geboren rkunde erfolgen wird. ö anberaumten AÄufaebotstermiae iu * Fedr. Röbbeling und dessen Ehefrau Johanne, geb. 1850 in Gi Id eide zusftzt wahnbast gawesen in Burg Gräfenrode, 61 4 6 . . . 8 38 ; HJ Rr. II) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ö 8 und de Johanne, g in Gigseld, 3 2 ; zeiten, T,, ; w— . gan 700 9 i erische Vereinsbank . ,, 1900. widrigen falle die Todegerkla ung erfolgen win An Fech, zuletzt wohnbaft in Blankenburg, für todt zu 19) den Daniel Eduard Otto, geb. am 23. Sep⸗ . . gusge wandert und seit dem Jahre —ͤ 135 Christian Friedrich Geiger, geb. den 5. Fe⸗ ern . , . ö ö. e,, * J Königliches Amtsgericht. 15. alle. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. erklãren. ar ö , . 1 n. 4 . Etskeld. , 6 8 y. 1 * in ge e m, 4 . ne, g , ne. ö ö ] i . J ollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— gesordert, fich späteftens in dem auf den 31. Mai den Anton Otto, geb. am 27. September ,, 9e n, nn, ,,, , n,, k . ö 1m München. . . Aufgebot. . ispate stens n Äusgebolsterinine dein Ge 1901. Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich. 1860 in Eisfeld, . Wittwe, Louise, geb. Heß, zu Schwalbach, und der sm Jahre 1366 förmlich nach Ameriia ausgewandert der . 1 e, , Gemäß § 367 des Handels ge setzouchs Weben wir Auf dem Grundstück Wart 19 des Grundbuchs 11h Anzeige zu machen. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, 12) den Kaujmann Einst Bernhard Cronacher, Heinrich Trabant Ehefrau, Christine, geb. Heß, zu und Feit 1867 verschollen. Vermögen ca. 61 4. Choren am? Dezember 1876 zu Straußberg, Kreis perannt, daß der Verlust der 56 do Pfanvbriefe für Seerhausen haftete früher seir dem 36. Sep⸗ Altona, den 24. Nobember 1900. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An geb. am 7. November 1868 in Eisf⸗id, Frankfurt a. M., aufgefordert, sich fpäteftenz in beim ch) Christian Hitzer, geb. den 18. August 1831 2, Paul Nawroth, geboren am 1. De- un creg Jnstitutg angzmelzet wurde; „5 236 zu lember 1787 ein Kaufgeld von 11 Gulden Gioschen, Königliches Amtsgericht. Abib. IIIa. Hensmelche Aue unt über Ceben oder Tod der Ver, die unter = 13 Gendnzrtein En, muietzt wohnhaft Anfgfoteterming. Donnerstag, am 4. Juli in Midtmgen, Sohn ber f Jeßnnn een, ditzer 8 . a n , , am . Ve. Serie Xill Titt. D. Nr. 75 397 und 75 236 zu Carlow zisches Kapital genanng, Diese Hpbothel ist ; . schollenen za ertheilen vermögen, ergeht die Auf. in Gisseld, 10M, Vormittags 9 Uhr, fa melden, andern. Maurers. Chfleute daselbi, im Jahre Iss. nach zember 1878 10 lan, . enn lo, Gen, e e dos, . . durch, Zwangsbersteigerung des Grundstück' 1866 ö sordernng, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge. 15) der Handelsmann Friedrich Gmisl Grimm, falls sie für zodt erklärt werden. Gleichzeitig werden Am'rila gereist und seither verschollen. Vermögen 9 der Grich eller fon geen, St, 16. Sepy⸗ München, den 1. Dezember 1900 trlosckeng für den unbekannten Hypothekengläubiger 63927! . . /: richt Anzeige zu machen. gebs am „12. Ihli 1865 in Reustadt a. Htg, zuletz: allen welche Auskunft äber Leben und Tod der Ver, (ca. 34 tember 1865 zu Do ben tin. reis sterode⸗ . Die Direktion. sind 10 Thaler 8 Groschen 4 Pfennige zurückbehalten Nr. 15 4738. Vom Gr. Amtsgericht dabier wurde Blankenburg, den 30. Oktober 1900. wohnhaft dascib t. schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, 15) Johann Friedrich Scheufele, geb. den 19) der Bernhard Reich, geboren am 25. Januar ö. ö und in gerichtliche Verwahru ig genommen worden. heute erlafsen folgendes Aufgebot: Der Landwirth Derzogliches Am iggericht. 1c) den Karl Friedrich August Günther Schmidt, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 29. Juni 1857 in Weilheim u. Tec, Sohn der ö 18 7 in w ,,,, . lb 907 Augfertigung. ö Dat Geld ist bei der Sparkasse zu Oschatz auf daö Wendelin Sucher in Fautenbach hat eantregt. den Mit gau. geb. am 20. November IS30 in Men tabte C 3n ju. iu machen. Fiiedrich Scheufele Bauers, Eheleute dafelbst, im Il der R rig , Hugog Den towesi, ge ohen am Auf. Antrag des Wildyretbänvlers G. Seubert Einlagebuch 97 090 angelegt. Das Buch wird vom verschollenen ledigen Gärtner Franz Anton, Sucher J letzt wohnhaft dafelbst, ; Friedberg, den 28. November 1909. Jahre 1872 förmlich nach Amerika ausgewandert und J. h mr r 1877 ju Langenau, Kreis Rosenberg n. 6 an. 26. ö unterfertigten Gericht verwahrt und hat einen Bestand 29 an ,. 2. a8 . 133 . oog) 6) den Schneider Johann Georg Kirchner, geb. Großh. en,, Friedberg. seither verschollen. Vermögen ca. 153585 M ,, 1 8 ĩ Amtsger weinfurt gemäß 8 ff, von 65 60 , die Betheiligt st i An,. wohnhaft in Fautenbach, von we er im Jahre 1872 . . . 2 ebruar 1847 in Sachs⸗ , a. ießner. Es ergeht daher die Aufforderung an: 14 rer Nelsende Euil Samuelis, geboren am J503 ff. *. S. fol enden *I 6, e ng . , de,, ,. nach Amerika ausgewandert ist, für todt Ju erklaren. T. W. Amtsgericht Waiblingen. i w fer 1847 in Sachsendorf, zulttzt wohn . e en, e, 1 e T segfennr n . 3. Aufgebotgtermin 30, Januar 1877 zu Jarotschin, ö. Beschlutz. fertigte Gericht das Aufgeboisberfahten eingeleiltt Ver beteichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . Aufgebot. . lsßJ den Johann Andreas Bauer, geb. am l6s113 Aufgebot. am Mittwoch, den 19. Juni 18901, Bor- 13) der Hellmuth Groß, geboren am 13. Juli Ein auf den Namen Georg Seubert, Wildpret— und Aufgebotßtermin auf zen 28. Januar 90k, spätestenz in dem auf Freitag, den 12. Juli In Sächen der Todesertlaͤrung des am 12. Ol. 20 Mär 1835 in Crock, zusetzt hnk sthpes lbst Nachstehend verzeichnete Personen, welche seit vielen mittags A0 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls die 1877 ju Bromberg, ö händler dahier, ausgestellter Schein des Bankhaufes Vormil lags 10 Uhr, bestimm. Aufprüch: und gon, Bormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ terer 1829 in Winnenden geborenen, längst der, 69. , gan n , 69 . ö Jahren verschollen ind, namli! ?““ Todeser klärung erfolgen hhrt e enn . ö, 3 . geboren am Jonas Norpschild Tahier vorm 29. März 1900 Rechte auf dag Buch *nd feine Einsoge sind zeichneten w zu enen, . Friedrich Theurer ergeht hiemit tober 185 in Stemenbrunn . nohn be L Anna. Marie Scheppy, Ehefrau des Heinrich Y) alle, die Auskunft über Leben oder Tod der 24, Dezember 1877 zu Bromberg. Ne. 6662 über Deponierung von 500 S6, zablbar ien tens im Aufgeborstern ielden. Wenn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen te Aufforderung; . . zasespß ö . ; Repp in Sagsen, geboren daselbst am 13. Fanuar Verschollenen ju geben vermögen, spätestensg im Auf⸗= 15 der Eduard Reinholz Erdmann, geboren am mit 3 Yο Zinsen nach echttã gige Kündigung, ist zu (,, , n n n, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod a an den Veischollenen, sich väteftens im Auf— ö 2, 3, 4, 7, 8, g, 10, 11, 13, 14, 1 von 1845, und Konrad e r geboren daselbst am . 2 Gericht . ö 10. Februar 1875 zu Konitz, Verlust gegangen. Auf Antrag des Georg Seubert mit ihren Rechten an dem Buch und hren An. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Abröesenheiis fleger w 2. April 1849, Kinder des in Saasfen verslorbenen Den 30. November 1900. 16) der Nax Otto Georg Haldenmanger, ge— wird hiewegen das Aufgebot verfahren eingeleitet und prüche ,, , ,, des Buchz ausgeschloffen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine erklärung erfolgen wird, . deße 9. é 19 gust Dressel bi Konrad Schepp und dessen Ehefrau Anna Mar— Amtgzrichter Mohr boren am 16. Dezember 1879 zu Trier, Ma; LAufgebotstermin bestimmt auf Samstag, den d, . k . 33 dem Gericht Anzeige zu machen. ban allt; wilche Auskunft über Leben oder Tod Uu ; e. ö Hi, ö 4. , . hier. garetha Bach, w 17) der Franz Max Genzsch. geboren am 28. Mai 5. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. G3 Oschatz am 27. November 1900 Achern, den 27. November 1900. des Verschollenen iu ertheilen vermögen, spätesteng . . 8 * u. 8 5 m . 3. . 2 Johannes Pieh von Nieder ⸗Ohmen geboren I 69563] Aufgebot. 1877 lu Thurom, sticis Neu Steltin, ; ergeht hbiedurch an alle, welche Ansprüche oder Rechte . göntaliches Amtsgericht Großherzotzliches Amisgericht. im Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 9 15 6 3 9 9 . en. ö dafelbst am 31. Maj 1847 als Sohn der verstorbenen Ber Ortsvorsteher Gerhard van Ele bergen in 18) der Gustay Bruno Elsner, geboten am aus diefer Ückunde geltend zu machen haben, die 9 666 ü , . h Der Gerichteschreiber: Meroth. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den . 1 eee , . gr e, Heß in Ober, Johannes Pieh Eheleute in Nieder⸗Ohmen, Grieth, Pfleger deg Theodor Boeg, hat beantragt . ,. r., 22. August 187? Aufforderung, späteslens im Aufgebotstermine ihre J Aufgeb U 2 2. r. LEH Uhr. ö . ö werden auf Antrag: den verschollenen Schifferknecht Theodor Boes er Arno? gebyren am *. ug Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . 34. 69483 Aufgebot. ö. Hen , moren egg Hie beze Verschol ifgeforde usl ibrer Schwester Peter Kas zefrau i ft i leth, fn är. zu Hrekden, . midi lcenfalss blese runde füt kraftios ffir, lzohkio] . 1 er Ecem Michael Kann, Stadtakeiser a. D. Amtsrichter Gerok. Dies beheichnten Verschollenen werden an gefer dertz Sausg⸗ ; . ,, 6 . . 206 rer. Bartiergehilfe Robert Anton Mor Pb 3 w , , . K der n, reren sr nee, derne. Frai nn des Abgesenhestzyflenr Konrad. Hoff , . j I, geboren 7. Dezember 1877 3 * . erder ha gebot der angebli erloren ge⸗ we, we. J **. h m ö j 1 i, dene. ; 1 =, . geboren am 7. Delember 18.7 in Schwerufurt, 30. Qltober 1900. . 6 , 5 Gottlie;. Beukeser, geb. am 25. Januar 1836 in 7040 Aufgebot. seitneten Dericht . Aan bonn ,, ze. mann, I. von Nieder. Ohmen aufgefordert, fich mittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht . //) Kal. Amte gericht. a an def, , Juni 1851 zu Hatsbühl, Gemeinde Murrhardt, zuletzt wohnhaft Die Ehefrau des Fabrlkarbeiters Konrad Scherb, melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen vätestens im Aufgebotstermin: Dienstag, 2. Jusi anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen. belanutet Wohnstz ar n ulm balte gr Be nn e, ; Tl ei! Hartmann ö ü Grund. und Hypotheken buch ber tandnfteien Batnenn, in Miurtkarpt, Afür sozt lu erlldren.. Der be, Elisabeth, geborene Küllmar, in Sbervorschüß, hat wird,!“ MAnn alle, welche Auskunft über Leben oder 4901, Vormittags 24 Uhr, zu melden, bei falle die Todelerllärung zrfolgen wird. An ge, w n g, 1 . a, . den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit Rr. j zu Were Jol, 3 un eingetragenen zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens beantragt, die verschollenen Geschwister Heinrich Tor der Berschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Vermeidung der Todeserklaͤrung., Alle, weiche Aug. welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ . sich renn r, unt ö . n, ,, den 31. Oktober 1900 Jayitalfarderun gen vorn 30 Thalern Kurant ben . . 33 . Tünmar, ebecen am 23. Noven ber 1838, ann e An fz derung. spaäte tens im lluftebot e errimn ö 9 9 2 n 6 . . 1. j Ie 3 . ö 21. , ich dem 6 mnrrtt in den, des gtehende Schweinfurt, den 31. Oktober 1900. 6 e,, trau ] mittag r, vor dem unierzeichneten Ge Angelita K 26. Jar A Illznen iu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, forderung, spätestend im Aufgebolztermin em 3 . . , . , . * er r, Gerichteschreiberei des Kgl. Amtegerichte. 6 ,, 6 k anberaumten ln geb ptetermine zu melden, widrigen⸗ , ö . 2 42 1900. spätestens in dem genannten Termin dem unter— Gericht Anjeige zu machen. ö . Döderlein, Fal. Sekretär. sbaäͤiestenz in Lem auf den nnz. Februar 1901, i ,,, , . n,, n, ,. Jakob K und dessen Ehefrau Herzogl. Amtegericht, Abtz. I1, zugleich für Abth. III. kene mn, i n, 9 a Kleve, den gönn ren 16 ch halb des Buabetggebletes auf uhalten, Vergeben gegen 69924 Vu fgebot Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten e, m,. ee. 2 nn, Gertrud, geb. Strippel, van da für todt zu —ĩ . . . j . zn nbetz Vergeben. d . ufgebot. . e e,. Aurgebore termine feine Ke zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, klären. Mie ben ichnete ; e bilden zu können glauben, werden aufgefordert, folche J ) . At, . r. ñ . Das Sparkassenbrch lt, 2646 der Krelssparkasse k spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige . 6 . eng n 69966! K. Amtsgericht Gfiliugen. ebenfalls spätestenß in jenem Termin anzumelden, (6gö6zs) 2. 35 9. ö JI. . . . ,. ä Kebigu, zuegeferiigt für bie Esther Jorael 6 ae nn , . . u machen. . oon, Gormittags I uhr, ben kent Rin . Aufgebot. andernfalls ihr Erbrecht unberücksichtigt bleiben und Aufgebot zum Zwecke der Todes erklärung. e ne , mn. ar Ge n n, . lautend über 73,87 6 einschließlich der Jinsen . ö Backnang, den 25 November 1900. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgterm!ne zu GChristian Heinrich Stohrer gehgren am 14 Juni der Nachlaß den sich meldenden Erben überlassen Auf Antrag der Wittwe Friedrich Clermont, Nr. 11 . sz, zut Hauptoärtärstn ' bir ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Lübz, den 23. Juni 1900 önigliches Amtsgericht. . nielden, wöidrigenfallne die Todezerklärung erfolgen 1854 in Eßlingen, Sehn des Johann Stohrer, werden Hart. Margaretha, gib. Brunn, zu Mülheim a. d. Ruhr, ] ö . k ö. = rr ,, . Antrag der Esther Jerael, vertreten durch den , . . Harrer g g werusche Amtggerich. . (ger.) Metz ger, H. R. ö. . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Koöd Tuchmachers, ist mindestens seit dem Jahre 1869 Grünberg, den 19. November 1990. wird deren Bruder Mathiaä Brunn, Sohn der zu . ö . ,, , In e n n 33d 9. hherz 6 ; Veröffentlicht durch Gerichtaschreiber ischer. der Verschollenen zu erthellen vermögen, ergeht die 2 n , ö ig er i . Großh. Amtsgericht Grünberg. eren wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen g. ; . 96g neuen Ausfertigung amottisiert werden. Der In; K ö r z z Auf ; erschellen. Auf, Antrag seines Abwesenheitspflegerz ᷣ— Fheleute Arbeiter Jacob Brunn und Catharina , . 3 auf 5 der nach haber des beieichneten Sparkassenbucks wird Her, (61383 NAusgebot. 70001] Aufgebot. . Iren e nilen in Aufgebatetermine dem August Michae! Erb, Privatters in Eßlingen, ergeht [69933 Aufgebot. geb. Jung, geboren zu Kobleng am 2. Se n, * 5 nan . In betreffe den durch gusgeffrpert, spätestens im Aufgebotztermin Ber Kolon Helarich ante Nr. B in Augustdorf l Kral knna Weigand, deb. Mörigke, Ehefrau des Gudensberg. den 7. November 1900. an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestene Ber seit 1886 perschollene Tagelöhner Heinrich welcher anfangs der 1860er Jahre ais Schlosser⸗ . . n 9 i . . —r, , . über die den 28. Juni 19ER, Vorm. AI Uhr, bei dem hat Kas Aufgebot der Urkunde vom 8. August 1385, Babhnhofvorstands Weigand in. Weißenburg i. , Königliches Amtsgericht in dem auf Freitag, den 4. Juni 19901, Reivt bon Obergeis, geboren zu Malgfesd am gefessfe von bier fortgezogen ist, mit der Absicht auf 9 ; n e. , . . . atsachen ausge⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, seine Rechte aut welcher für die Friederike Prante von Nr. 25 in hat beantragt, den verschollenen Oft Karl Klemm, . Vormittags EI ijühr, bestimmten Aufgebot · 5. Marz 1867, wird biermit aufgefordert, sich spätestens See zu gehen, und seitdem verschollen ist, auf⸗ f 6 r . * 2164 23 anzumelden and az Huch vormulegen, widrigenfalls Augustüorf, jetzt verchelicht, Ziegler Tegeler in geb. 4 Februgr 1831 in Backnang, zuletzt wohnhast J , , termin ju, melden, widrigenfalls sein. Todes. in dem Auf den z! Fult 991, Vormittags feordert, sich bätesteng in dem auf Mittwoch, bah * 9 6 ni . her e nan alt dagselbe für kraftlog erklärt werden wird. Deepen. in der 3. Abtheilung deg Grundbuchs, n Backnang, füͤr todt zu erklären. Der bezeichnete 70406] Aufgebot. srklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, weiche 10 Ur, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, 26. Junt 1801, Vormittags EO Uhr, vor er 66 e. mn, 3 anwa Labiau, den 22. Nobember 1960 Banz 1 Blatt 20 in Augustdorf, auf dem Kolonate Verschellene wird aufgesordert, sich spätesten in bem Die Ehefrau des Penstonärs Veinrich Hoppe, Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen Zimmer Nr. 5, anberaumten Lufgebotgtermjin zu dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, angeordneten Im de,. . Königliches Autegericht. Nr. 25 daf, unter Nr. 16 als Höpothek 205 e ein⸗ auf Mittwoch, den 3. Juli 1901, Vormittags Gretchen, geb. Fuchs, in Stade, und die Gbefrau geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotg, Melden, widrigenfall; die Todesertlärung erfolgen AÄufgebotstermiin ju melden, widrigenfalls die Todeg. i , en. 1. . —— getragen flehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten des Ziegeleiberwalters Jürgen Bandholt, geb. Fuchs, termin dem Gericht Anzeige zu machen. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder erklaͤrung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche . löͤ953] K. Amtsgericht Kirchheim. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes zu, der Ziegglei Horst in Stade, haben beantragt, Den 26. November 1906. Tod des Verschollenen iu ertheilen vermögen, er. Augtunfz lber Lehen oder Tod deg Verschollenen 699817 Beschlagnahme Verfügung. Aufgebot. den 21. Mai 1601, Vormittags 16 Utz, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über ihren verschollenen Bruder Georg Deinrich Diedrich Landgerichtsrath Schoch. gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin lu ertheilen bermögen, aufgefordert, spätestenz im In der Untersuchungz ache gegen den Mutketler Nachdem verschiedene von der Oberamtg. Sparkasse vor dem unterzeichn ten Gericht anberaumten Auf. Leben oder Tob des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ In chs⸗ zuletzt wohnhaft in Stade, für todt zu er— . dd dem Gericht Anzeige zu machen. - IJ. KR. 600. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Varl Ergst Landes der . Kompagnie In fanterie⸗ Kirchheim u . aue gegekenz Sparta fsen ächlein ver, gebotstermine seine Hechte anzumelden und die Ul. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf lären. Ver beheschnete Verschollen wird auf. 69957] K. , Eftlingen. Hersfeld, den 27. Nobember 1990. Koblenz, den 25, Nobember 1906. 5 . 6 . . . 16 . 3 sen. die er. 1004 Abs. 2 2 zer lee, udn las die Kraftlosgerklärung geh e n dem 2 i e sj 65 machen. Rn g worn ee nn ö e. ler. a 8 1 i n. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Königliches Amtsgericht. . Mogdeb.) Nr. 27, „September 3. P. Yrdg. Berechtigten, nämlich: der Urkunde erfolgen werd. ackuang, den 27. November . ö ö dor, dem unterzeichneten er am 12, Augu n, r, dn, 1877 ju QOeste im Mansfelder Seekreis, wegen ahnen 15 J. Knapp, Bean in Besigbeim, als Beyoll⸗ Detmold, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, und zuletzt daselbst wohnhafte Johann Jäcob Hohen 69954 K. Amtsgericht Kirchheim. 69488 Aufgebot. flucht, wird auf Grund der 8 9 ff. des silitär- wacht later der Erben der Pfarrers Tocher Imma Fur filiches Amtegericht. I. (gez) Pfander, A. f. . ] rigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An ecker, Sohn des Johann Gottlieb Dohenecker, Fa- Gegen nachstehende Personen wurde von seiten Nachyerzeichnete Personen sind seit langen Jahren . sowig der ss zö6, 60 der Mliltätr. Geiger bon Rabern! bezüglich einer auf den Namen (L. 8.) Eberhardt. Verbffentlicht durch Gerichtsschrelber Fischer. alien welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ brilarheiters, ist anfangs der 15870 iger Jahre näch der Bethelligten das Aufgebot zum Zwecke ber Todes. berschollen, und ist dag Aufgebot zum Zwecke ihrer Strafgerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für] der Itzteren seit 165g unier Rr. 1190, agg und K schollen ju ertheisen vermögen. ergehn' bie Auf Amerika gereist und selt dem Jahre 15g verschollen erklãrung beantragt: ; Todeserklärung beantragt:

ö

eee

.

e 7 ö

. ,.

50 in Eßlingen geborene