eventuell: die Beklagten als Erben deg Napbarl Sprinz ju verurtheslen, an die Klägerin 10249 nebst 6 Zinsen von 1090 M seit dem 6. August 1555 abzüglich der darauf am 26. November 1885 gezablten j00 M und am 11. Februar 18957 ge= jablfen zö0 , ju fahlen, auch dag Urthell gegen Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju er flären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— ichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die Dritte Zböilkammer des Könielichen Landgericht ju Hrom;. Ferg auf den 27. März 1901, Vormittags Y ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachlen Gerichte zugelass'nen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den He— flagten zu 7, Kaufmann Franz Sprinz in Amerika, wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 28 November 1900.
Micha lows ki, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69919 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Mewes zu Blankenburg a. H. klagt gegen den Arbeiter Siegfried Reichmann, früher in Timmenrode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm am 2. Oltober 1900 einen Anzug gellefert habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 56.- M Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg a. H. auf den 24. Ja- nuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
rn, . den 29. November 1900.
Kreiß, Gerichtsschreiber⸗A Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 69912 Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwagrenhaͤndler Johann Georg Fuchs zu Grieshelm a Main klagt gegen den Arbeiter Antony Pier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Griesheim a Main, auf Gruad der Behauptung, daß ibm Beklagter für in der Zeit vom 12. bis 24. November d. J. käuflich geliefert erhaltene Waaren den Restbetrag von 31 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 31 6 zu verurtbeilen und das Ustheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, II, gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht
zu Höchst a. Main auf den 17. Januar 1901,
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Höchsft a. Main, den 29. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
70004ũ Oeffentliche Zustellung.
Der Haukbesitzer Joseph Dziaczto zu Königshütte, Bismarckstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger zu Königshütte, klagt gegen den Schmied Josef Niemolluy, früher zu Königshütte, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Miethsforderung, mit dem Antrage:
1) auf Zahlung von 24 46,
2) daz Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königshütte O. S. auf den 16. Januar 1801, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Witz mann,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69909 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Meidel zu Leipzig, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Paul Große in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Oskar Leh⸗ mann, früher in Leipzig, Uferstr. 11 III, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Kommissionsgeschäft mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be— klagten: entweder ihm am 17. August 1900 über⸗ gebene 4 Stück Außig - Teplitzer Gisenbahn⸗ Prioritäten à 1000 S zu 35 0/0 mit Kupons vom 2. Januar 1901 an den Kläger jurückugeben, oder ihm 3 Stück Aktien der Westfälischen Stahl⸗ induftriebank zum Kurswerthe vom beutigen Tage zu übergeben, oder an den Kläger 4000 M in baar zu jahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Lespzig auf den 24. Januar 1901, Vormittags
r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gew acht.
Leipzig, den 29. Norember 1900.
Sekretär Thronicker, Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichts.
(69952 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 28697. Die Firma J. Becker in Kaͤfertbal, Prozeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Dr. Jordan bier, klagt gegen den Schmied Friedrich Wilhelm Egler von Schriesheim, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ enibalt, aus Kauf eines Fahrradʒf vom 4. August l. Is., mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 130 4 nebst o/ Zins vom Tage der Erhebung der Klage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandiung des Rechtestreits vor das Groß- berzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Abth. 3, auf Dienstag, den 22. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den k 1900.
roh, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. (69916) DOeffentliche Zustellung.
Der Gerhard Marbach zu Mettendorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Schonlau und Dr. Neuhaus hier, klagt f, den Klempner Heinrich Schulten, früher ju Alstaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Schuldschemn, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten koftenfällig zu verurtheilen, an Kläger 36 S nebst 5 o Jinsen seit 1. Oktober 1900 sowie die Kosten des Arresteg G6. 72/00 zu jahlen und das
25 3 nekst Zinsen zu 5 M, seit 16. September 1900, kostenfällig zu verurtheilen und das U theil gegen
kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den
des Rechtestreltes vor dag Königliche Amt gericht zu Mülbesim a. d. Ruhr auf den 29. Januar 1901, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Mülheim a. v. Nuhr, 29. November 1900. Weber, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 69907] Kgl. Amtsgericht Müuchen 1,
Abth. A. für Zivilsachen. In Sachen Gebrüder Heumann, Firma, hler, In⸗ haber: Seumann, Hermann, Kaufmann, hier, Klage— heil, vertreten durch Rechtgzanwalt Dr. Albert Lahner, hier, gegen Medwednikom, H., Ingenteur, srüber bier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung. wind letzterer nach erfolgter Be- wislligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vorbeieichneten Prozeß gerichts vom Mittwoch, ven 27. Februar 1901, Vor- mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 69, Justiipalast, Erdgeschoß, geladen. Ver Prozeßbevoll⸗ mächtigte des Klagetheils wird beantragen: J. Ber Beklagte ist schuldia, an den Klagetheil 149 S nebst 4 *. Zinsen hieraus von dem Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bejlehungswelse dem Klagetbeile zu erstatten. III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstredkbar erklärt. München, den 29. November 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Fehr.
69910 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Klosterreichenbach unter der Firma Roth und Haisch bestehende Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Boltz in Saarbrücken. klagt gegen den W. G. Wolff, Baumaterialienhändler, früher zu Saarbrücken wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklaaten zur Zahlung von 672 4
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klärten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor die J. Zwil⸗
Vormittags
20. März 1901, dem
95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
Saarbrücken, den 23. November 1900. Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69911 Oeffentliche Zustellung. Der Holjihändler Albert Bentz in St. Je⸗ hann a. Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Chelius daselbst, klagt gegen die Eheleute Georg Kartes. Bergmann, und Katharino, geborene Theo⸗ bald, ohne Stand, beide früher zu Heusweiler, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagten solldarisch verurtheilen, an Kläger die Summe von 394385 66 nebst Zinsen zu 40ex seit dem Tage der Klagebehändigung zu zablen, denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das ergehende Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Saarbrücken auf den 13. Februar 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 23. November 1900.
No ster. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69830 = .
Nr. 20 636. Die Handelsfirma K. L. Stern & Sohn in Karlsruhe — Piozeßbevrellmächtigter Rechtsagent F. S. Ill in Neberlingen — klagt gegen den Sattler und Tapezier Karl Steinhauser, früher zu Bermatingen wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr aus Waarenkauf vom 17. Mai, 29. Juni und 27. Juli 1897 den Betrag von 226 M 90 , mit dem Antroge, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Umtheil zur Zahlung von 226 M 90 A nebst Ho /g aus 52 SM 50 vom 17. Auanst 1897 an, aus 46 S 14 vom 29. September 1897 an und aus 128 M 26 vom 27. Oktober 1897 an, sowie zu den Kosten des Rechtsstrelts zu ver— urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Ueberlingen auf Donnerstag, 10. Jauuar 1991, Vorm. III Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.
Ueberlingen, 17. November 1900.
Gerichtsschreiber Gr. Amisgerichts: (L. 8) Wiegele.
69951 A. Die nachstehend bezeichneten Auseinandersetzungs⸗
sachen: I) Im Regierungsbezirk Marienwerder.
Ablösung des auf dem Grundstück Neumark Nr. 131, Kreisegt Löbau, für das dem Gute Tabo⸗ rowisno Nr. 21 zugeschriebene Grundstück Neumark Nr. 21 haftenden Grundzinses.
Ablösung der von den Grundstücken Tuchel Nr. 189 und 205, Neutuchel Nr.? und 164, sowie Koslinka Nr. 68, Kreises Luchel, an die katholische Kirche zu Tuchel zu entrichtenden Geldrenten.
2) Im Regierungsbezirk Bromberg.
Zusammenlegung der Margonin'er Netzbruch⸗ Wiesen, Kreis Kolmar.
3) Im Regierungsbezirk Posen.
Ablösung der von den Wiesengrundstücken der Stadt Gostyn, Kreis Goftyn, an die evangelische, die katholische und die jüdische Schule daselbst zu entrichtenden Zinse,
werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Inter efsenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestenz ju dem am Dienstag, den 19. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer
Bromberg vor dem Reglerungsrath Friedrich an⸗ stebenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Autzelnandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelien lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können. B. Folgende Auzeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothelenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:
1) Im Regierungsbezirk Danzig.
Im Kreise Vaniger⸗Niederung. Verwendung des für das Grundftück Bohnsacker⸗ weide Blatt 6 des Gustay Wiebe aufgekommenen Abfindungskapitals von 67 20 4 für Abveräußerung einer Fläche von O 0840 ha. Gintraqung Ab- theilung III Nr 7: 3572 M Vatererbtheil für Aron Hermann Wiebe.
Separation von Fischerbabke, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachstehenden Grundfiücken zu—⸗ stebenden Abfindungskapitalien.
1) Fischerbabke Blatt 5 des Gottlieb Theodor Oehmke. Abfindungskapital 78 62 M Eintragung Abtbeilung III Nr. 4: 6000 M Darlehn für Hof⸗ besitzer Ahraham Claassen.
2 Fischerbabke Blatt 18 der Hofbesitzer Gustav und Therese, geb. Selke, Albrecht'schen Eheleute. Abfindungskapital: 360,56 M. GEGintragung Ab⸗ theilung II Nr. 2 und 3: 1950 M und 2250 6 für Wittwe Agnete Andres, Tiegenort.
3) Fischerbabke Blatt 29 des Oekonom Johann Möller. Abfindunge kapital 237,31 Mƽ Eintragung Abtheilung III Nr 5: Nießbrauch recht bejw. Zint⸗ genuß an 18 000 M für die Cornelius und Maria Renate, geb. Frühjahr, Moeller'schen Eheleute zu
Stufthof.
Im Kreise Karthaus. Grundzinsablösung von Miechutschin, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Mieckutschin Blatt 2 zustehenden Ablösungskapitals von 360 Eigenthümer Josef Baranowski und Ehefrau Jultanna, geb. Formella. Eintragung Abtbeilung III Nr. 1: 24 Thlr. 6 Pf. väterliches Erbtheil nebst Zinsen für Jakob Formellag.
Grundzinsablösung von Seefeld, ins besondere Ver⸗ wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu— stehenden Abfindungskayiltalien. I) Seefeld Blatt 23 der Adolph Gzerwionla⸗ schen Eheleute; Abfindungskapvital 90 M Ein⸗ tragungen Abtbeilung III Nr. 2: 26 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf, sowie 1 Thlr. 10 Sar. 6 Pf. gerichtliche und 2 Thlr. 3 Sgr. außergerichtliche Kosten für Michael Mionskowski, 2) Seefeld Blatt 17 der Florian Mlonskowẽeki⸗ schen Eheleute; Abfindungskapital 900 , Ein— tragungen in Abtheilung III: a Nr. 10: 1650 6 Kaution für Besitzer Jobann Wolf alias Wilezew-ti in Smolsin, b. Nr. 12: 300 M Forderung für Eigenthümer Valentin Mienskowski zu Kartbaus, 3) Seefeld Blatt 18 des Michael Sjymikowski, Abfindungekapital 215 4. Eintragungen in Ab⸗ theilung III: a Nr. 1: 67 Thlr. 3 Sar. 99 Pf. Muttererb⸗ theil für Julianng Beirowe⸗li, b Nr. 4a: 1350 M Kaufgeld für Anna Schimi⸗ koweki später verheiratbete Johann Pstrongowski in Wilanowa, 4) Seefeld Blatt 9 der Alexander Heese'schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital 240 44 Eintragungen! a Abtheilung 11 Nr. 16 Altentheil für die Paul und Viktoria Pipka'schen Eheleute zu Seefeld, b. Abtheilung III Nr. 6: 1500 6 Darlehn für Organist Jos ph Kantrzonke in Zuckan. Im Kreise Putzig. 9 Reallastenablösung von Varslub, insbesondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundftücken zustehenden Abfindungskapitalten. ; I) Darslus Blatt 14 der Joseph Glowienke'schen Eheleute; Abfindungskapital 155 6 Eintragung Abtheilung III Nr. 9: 1200 4 Restkaufgeld für Wittwe auline Ruttkowski, geb. Bauer pr. v. Boblen, aus Darslub, ü 2) Darslub Blatt 45 der Alexander Gniech'schen Gbeleute; Abfindungskapital 65 M Eintragung Ab⸗ sheilung I1 Nr.? Wohnungsrecht und Altentbeil für Bauer Mathias und Marianna, geb. Karznia, Glowienke'schen Eheleute iu Darslub.
Im Kreise Pr. Stargard. Grundzintablösung von Lonschek, ine besondere Ver⸗ wendung des für Lonschek Blatt 2 des Thomas Ossoweki aufgekommenen Ablösungakapitals von 120 M Eintragung Abtheilung II Nr. 5: Alten⸗ tbeil für die Josef und Marianna, geb. Gatzkewska, Ossowski'schen Ebeleute zu Lonschek.
Fischereiablösung von Niedatz', Triechowo⸗ und Ostrowitt⸗See, insbesondere Verwendung des dem Grundstück Lonschek Blatt 2 des Thoma Ossowski zustehenden Ablösungskavitala von 326,66 M Ein⸗ tragung Abtheilung IL Nr. 5: Altentbeil der Josef und Marianna, geb. Gotzlowska, Ossowski'schen Ehe⸗ leute zu Lonschek. 2 .
2) Im Regierunge bezirk Marienwerder. Im Kreise Konitz.
Weideablösung von Zalesie, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstücke Zalesie Blatt 44 des Thomas Winczewski zustihenden Abfindungskapitals von 1800 M Eintragung Abtheilung III Nr. 4: 31 Thlr. 9 Sar. 60 Pf. für die Erben der ver storbenen Agnesia Lamenyk, verebelichten Napiontek, und jwar: Marianna Lamejyk, verebhelichte Krefft, zu Borrowilaß, Wittwe Susanna Lubineki, geb. Lamczyl, unbekannten Aufenthaltsortes, Franz Lamezyk in Czersk und Peter Lamczyk in Bruß Abbau.
Im Kreise Strasburg, Westpr.
Verwendung des für das Grundstück Slupp Band 11 Blatt 24 der Valentin Kutza'schen Ehe⸗ leute infolge Flächenabtretung aufg⸗kommenen Ab⸗ findungskapstals von 77 22 4. Eintra n. ihelung III Nr. 13 15 Thaler überwiesenes Groß kö der Geschwister Agnes und Emilie
adtke.
Verwendung des für das Grundstück Kamin Band! Blatt 7 der Otto Preuß'schen Eheleute infolge Flachenabtretung aufgekommenen Abfindungskapitals von 114 Æ 61 3. Eintragungen Abtbeilung 1II
a Nr. 176. 600 Thaler nebst Zinsen für Friedrich Matthew,
b. Nr. 46. 2700 M nebst Zinsen für Maschinisten Friedrich Matthewg zu Buggorall. . 3) Im Reglerungsbejirk Posen im Kreise Fraustadt.
Verwendung der für Grottnik Blatt 14 der
geb. Kroecker, in
aufgekemmenen EGlsenhahngrundensschädlgung don 2152,10 4 nebst 427,00 M für Wirtbschastz. erschwernisse. Eintragungen Abtheilung 11 Nr. 2. 756 M Rente für Wittwe Karoline Wilbel mine Pobl, geb. Fitzner. Abtheilung III Nr. 2: 1500 6 Nest. kaufgeld nebst Zinsen für dieselbe, Abtheilung 11 Nr. 3b.: 1500 M Abfindung nebst Zinsen für Fräulein Emma DYohl.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ibren etwaigen An= sprüchen spätestens zu dem oben enen, Termine ju melden, widrigenfalls sie gemäß § 469 Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen Landrechts und Artikel 89 zu 1b. Absatz 10 des Ausfübrungègesetzeg zum Bürgerlichen Gesetzbuch ibretz Pfandrechts an ken festaestellten Abfindungekapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 27. November 1900.
Königliche General⸗Kammission für die Provinzen Westyreußen und Posen.
3) Unfall. und Invaliditats c.
Versicherung.
Y Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛr.
Bekanntmachung.
Bauholz · Berkauf.
Im Gafthofe zum „Deutschen Hause“ in Eberswalde werden an nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau und Schn eidehölier zum Ausaebet gelangen:
70012
Voraus⸗ sichtliche Stückzahl
Aus der Kubikinbalt Oberfõrsterei .
. 1395 656
Mittwoch, den 12. Dezember 19009. Freienwalde Kiefer 6 Eberswalde ö 2700 2720
—
nutz bol II. Kl. Biesenthal 3 860 862 Chorin ‚ 1399 1823 Montag, den 17. Dezember 1900. Groß⸗ Schönebeck Kiefer 1947 2444 Eiche 1460 Buche 143 70 Kiefer 1500 1650 Reiers dorf . 620 1000 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 29. November 1900.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. K.
v. Alpensleben. Herrmann.
Glambeck
70011 . Die Lieferung von 105 000 Stück Feldiwieback. säckchen soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, und ist dazu im Geschäftszimmer des unterzeichneten Proviantamts Termin auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. . Die Lieferungsbedingungen liegen bier zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung 1 S Schreib⸗ gebühren von uns bezogen werden. Proviantamt Königsberg i. Pr.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. ö
40187 Bekanntmachung. ( Bei den heute nach Maßgabe der §S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schleswig · Holsteinscher 3 prozentiger Renten briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf geführten Nummern gejogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Röckgaht der ausgeloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 11 Nr. 3/16 und Talons von 2. Januar 1901 ab in den Vormittagsstunde⸗ von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5H, oder bei der Königlichen Renten bank ⸗Kasfse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage 4g hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber ven ausgeloosten und gekündigten Renten briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unte Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung dumm die Post an unsere Kasse einsenden, worauf a Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichen
folgen wird.
Verloosung am 2. August 1900. Auszahlung vom 2. Januar 190 ab bei? Königlichen Rentenbauk Kassen zu Stettin n
Berlin.
1) Rentenbriefe der Provinz Bommern.
Litt. L. zu 3000 M Nr. 486 810 855, itt. * zu 1500 M Nr. 212 413 790, Litt, N. iu 3004 Rr. 10 154 204 250 279 4531 54l 564 692. Litt zu 785 S Nr. 33 48 52 88 2653 337 359 3 litt. P. ju 30 M Nr. 61 77 79 126 160.
2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗
olstein. .
litt. N. zu 309 M* Rr. 23 32 49 55 7 JM! 120, Jitt. O. ju 75 Æ Nr. 21 56 57 61 63 70 itt. P. ju 30 M Nr. 37 38 40.
Stettin, den 2. t 1900.
Königliche Direktlon der Rentenbank.
Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Nr. 21 der unterzeichneten General ⸗Kommission in
Emil und Auguste, geb. Pohl, Eckert ' schen Eheleute
140rm Schicht ⸗ .
Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers
28179 Bekanntmachung. Bei der am 13. März d. Ig. nach dem aufge—⸗ stellten Tilgungsplane stattgehabten Augloosung von den auf Grund dez Allerhöchsten Pripilegiumtz vom 23. Jull 1885 (G. S. S. 264) ausgegebenen vier- prozentigen Kreis ⸗Auletheschelnen sind nach— stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1900 gejogen worden: ; Litt. A. Nr. 40 über 2000 Mt Litt. IH. Nr. 65 über 1000 6 Litt. G. Rr 24 üer 500 M, Litt. C. Nr. 13 über 500 . Diese Anleihescheine werden den Inhabern hlier— durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital. beträge vam 2. Januar 1991 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kafse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbauk von Sörgel, Parristus Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salsmon junior in Berlin gegen Rück abe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Reibe II Nr. — 10 in Empfang zu nehmen. Schwerin a. W., den 16 Juni 1900. Namens des Kreis. Ausschusses: Ver Vorsitzende: von Brandis.
36190 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums bom 2 Januar 1889 verausgabten 3 prozentigen Kreis ⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 58 187 und 189 1000 0 Buchstabe B. Nr. 30 über 500 S und Buchstabe C Nr. 14 25 37 und 77 über je 200 A Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1901 hiermit gekündigt. Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreis, Kommunal-Kasse hierselbst und der landschastlichen Darlehné⸗ kasse in Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2 Jmuar 1901 bört die Verzinsung der gekündigten Anleiheschrine auf. Insterburg, den 18. Juli 1900. Der Kreis Ausschuß,
über je
139099 Bei der am 24. d. Mte. stattgehabten Aus- loosung der in Gemäßheit des Allerhönsten Privilegziums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe B. Nr. 11 51 à 500 M — 1000 6, 2 Buchstabe C. Nr. 140 142 143 148 à 200 S 800 MS, zusammen 5 Kreis, Anleihescheine über 1800 „S, gezogen worden. Die Inhaber dieser Anleihescheine erbalten nach dem L. April 1991 Zinsen nicht mehr ver— gütigt, und können die Scheine von diesem Zeit⸗— vunkte ab bei der hiesigen Kreis⸗ommunal— Kafse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den L. April 1901 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsenttert werden. Für eiwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Schivelbein, den 30. Juli 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Vie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
70020
Motorenfabrik Werdau Akttiengesellschaft,
. Werdau i / Sa.
Zu der auf Donnerstag. den 209. Dezember d. J Nachmittags 37 Uhr, im Hotel Kaiserbof in Werdau anberaumten ordentlichen General versammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre höflichst ein mit dem Hinweis, daß behufs Theil nahme an der Generalversammlung die Aktien bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig gemäß 5 24 unseres Statuts hinterlegt werden können. ö.
. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschästsberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das SGeschãfte jahr 1899/1900. . 2) Bericht des vereidigten Bücherrezisors und Ertheilung der Eatlastung.
3) Wahl zum Aussichtsrath.
Der Geschäftsbericht liegt im Bureau unserer Ge—⸗ sellschast auf und wird den Herren Aktionären auf Wunsch zugesandt.
Werdau, den 1. Dezember 1900
Der Aufsichtsrath. A. Ultsch.
Croorss N Dortmunder Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am 28. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Geschästslokale der
Gesellschaft. Tagesordnung: Grledigung der im 8 31 des Gesellschaftsvertrags vvorgesebenen Geschaͤfte.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bankhause Wiskott æ Cie. zu Dortmund, oder bei der Breslauer Discontobank Berlin und Breslau, oder deren Filialen ihre Aktien devonieren, oder eine Bescheinigung der Reichsbank, oder einer öffent. lichen Behörde, oder eines Notars über die bei diesem erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.
Dortmund, den 1 Dezember 1900.
Der Aufsichtsrath. Fr. Wiskott, Vorsitzender.
logs n Dmimhau. Ohberhohndorfer Ʒteinhohlenbaun · Nerein.
Aufsichtsrath und Direktorium haben beschlo den C9. Diuidendenschein der garen Ffsslefn überschriebenen Vercins mit Mark Einhundert—⸗ sechzig vom I. Dezember a. c. ab bei den an,, wn. ,, e,
uard Bauermeister, Hentschel & Schulz,
C. Wilh. Stengel, Verei . . . g H owie an unserer Kasse auf dem Wilhelm schachte 1 zu Oberhohndorf gegen . 2. nannten Scheines zur Einlösung zu bringen, was hiermit unter Hinweis auf § 2 der abgeänderten Statuten bekannt gemacht wird.
Wilhelmschacht I. den 29. November 1900. Das Direltorium des Zwickau ⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗ Vereins.
A. E. Schmidt. C. Wächter. 69518 .
Zu einer außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung der Actien. Gesellschast Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Ge⸗ ellschaft auf Donnerstag, den 20. Dezember er., Vormittags EE Uyr, nach Kulmsce, Hotel Teutscher Hof', ergebenst eingeladen. .
; Tagesordnung:
Beschlußfassung Über Girichtung einer Schnitzel⸗ trockaungs Anlage und Beschaffung der hierzu nötbigen Mutel. ;
Kulmsee, den 29 November 1900
Der Aufsichtsrath und Borstand der Zuckerfabrik Culmsee.
H. Petersen, S. Wegner,
best Wefstdeutsche Versicherungs⸗Attien⸗Bank
Auf Grund des g 32 des Revidlerten Statut
rtaumten lung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
Registerrichters: Streichung des ersten Ab
Statuts und deren Ersetzung durch nachst-hend
der Gesellschaft, soweit sie far laufende Zweck nicht Verwendung finden, kann
verschrelb ingen deg Deutschen Reiches ode eines Deutichen Bundesstaateg., in staaten
garantierten Schuldverschreibungen
öffentlicher Korporationen. haft, als von einem fremden Staat für di
diesen Pavieren gefordert werden. Grundsätzen der Reichsbank dürfen Werth papiere bellehen und gute Wechsel dis kontier werden. Auf Antrag des
Aufsichtsratht und de
dem Kapital ⸗Reservefond, alsdann Viepositionsfond und eventl. aus dem Grund kapital“ gedeckt wird.
der Aufsichtsbehörde oder dem Registerrschte
Voꝛisitzender Vorsitzender des Aufsichtsraths. des Vorstands. 70031 g — Ce AE Soolbad Segeberg Act. Ges. Ordentliche Generalversammlung am 28. De⸗ zember 190909, 6 Uhr Nachm., im Hotel Germania in Segeberg. Tagesordnung: I) Rechnunge ablage und Bericht des Voistandes. 2) Entlastung für den Vorstand 3) Beschlußfassung betr. Dividende. I) Wahlen. 5) Haushaltungs plan und Tarif p. 1901 6) Aenderung von § 15 des Statuts. 7) Beschlußfassung betr. Kauf oder Pacht Gruandstůũcks. 8) Sonstiges. Segeberg, den 2. Desember 1900 Der Vorstand.
67391 Die Altionäre der Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Faehndrich C Co, werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. De zemher er., Abends 8 Uhr, im Geschäftslokal, Tuchmacher⸗Straße 19 hier]. staftfindenden außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen. — Tagesordnung: Prolongation des Gesellschaftsvertrages auf ein Jahr. , Fürstenwalde, den 19 November 1900. Der Aufsichtsrath
der Vereinsbank des Lebuser Kreises
in Fürstenwalde von G. Fähndrich Æ Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Th. Roth, Vorsitzender.
7öo 37] .
Württh. Hohenz. Branereigesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 22. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Saalbau des Engl. Gartens hier stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung derselber ergebenft ein. Tagesordnung:
1) Berathung n Genebmigung der Bilanz u. Gewinn und Verlustrechnung pr. 30. Sep⸗ tember d. J, Geschäfisbericht.
Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsraths ür daz Jahr 1899 / 1966. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 4) Wiederergänzung des Aufsichtsraths. . Die Aktionäre legitimieren sich durch Vorzeigung ihrer Aktienmäntel oder schriftlicher Voll⸗ machten anderer Aktionäre sammt deren Aktien. Vom 5. d. M. an liegt die Bilanz mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung u. der Geschäftsbericht in unserem Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf. . Stuttgart, 1. Dejember 1900. Der Aufsichtarath. A. Moser, Vors.
liegen vom 13
betreffen, vorzunehmen.
Nach den FS§ 33 und 34 des Revidierten Statut
Fan 85e Me . 1a 6IneAa nik vor s n j s lann die Vertretung eines nicht persönlich erscheinenden 1 stimmberechtigten
Altionärs hurch einen anderen Attionär auf Grund einer Vollmacht und mit de
Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in
einer Hand nicht vereinigt sein dürfen. Esffern, den 27. November 1900 Westdeutsche VBersicherungs Akttien⸗ Bauk. Der Aufsichtsrath. Heinrich Waldthausen, BVorsitzender
7oozo] Vereinshrauerei Richjenhain b. Waldheim Dle Attionäre werden hierdurch zur 3. General
versammlung auf Sonntag, den 23. Dezember
Vereinghef zu
A2. C., Vorm. EI Uhr, im Crimmitschau eingeladen. h Varch, niegshrhnnge: 1) 2 er cht und Bilanz Uber Geschaͤfts jahr. 2) Beschlußfassung über die Gewinns.
) DechargenErtheilung an den Die Aktionäre siad stimmberech Aktien in der Generalversammlung kollierenden Notar überreichen Bi
Nor far BVorstand. ligt
Co. in Leipzig beibringen. Nichzenhain, den 1 Dezember
900.
Vereinsbrauerei Richzenhain bei Waldheim.
O. Birkner.
70034 Bürgerliches Brauhaus Memel Actiengesellschaft.
Die Attionäre unserer Gesellschaft⸗- werden gemäß §z 12 des Statuts zu der im Komtor des Gesell— schaftshauses Freitag., ben 28. Dezember d. J.. Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden General versammtung hierdurch eingeladen.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind nach 8 15 des Statuts nur diejenigen Akttonäre be— sechtigt, welche ihre Aktien mindestens 2 Werktage
vor der Generalversammlung nebst doppeltem
Verjeichniß bei der Gesellschaftékasse hin erlegt haben. Der Geschäftsbericht sowie die Rechnungsabschlüss
. e d. Mt. ab in unserm Komtor zur
Einsicht aus. ; . Tagesordnung: Vorlegung des Geschäfteberichts. Vorlegung der Bilanz, lustrechnung sowie Genehmigung derselben.
3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand
und Aufsichtsrath. Wahl jweier Revisoren und eines dertreters. 3) Reuwahl des Aufsichtsratbs. Memel, den 2. Dezember 1900. Der Auffsichtsrath. S. J. Ehmer.
70022
zember 1990, Nachmittags 4 Uyr, im unteren findenden L. ordentlichen Geueraiversammlung
3) Entlastung des Vorstandes und des A
a. der Deutschen Bank in Berlin, b. der Berliner Bank in Berlin,
8. Verrn Anton Kohn in Nüruberg o f. der Nürnberger Bank in Nürnber
gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Falls die Hinterlegung der Aktien bei einem
Hinter legungsschein gemäß F 22 Abf. 4 der Statuten — 2 — der irn en aj 1 Zeit bis zum Sch em Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungs ĩ le die Er⸗ . . nterscheidungsmerkmale der hinterlegten Aktien sowie die Er Verwahrung bleiben.
da die Aktien bit
Nürnberg, den 30. November 1900. Der Vorsitzende des
Diejenigen Atrionäre, welche an der Generalpersammlung theilneh llen, haben ihre , . 2 ng theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Schillerstraße — dahier oder bei
. der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frau . d. den Verren Gebrüder Arnhold in — man turnt ar Mn.
Mer bach
Brauhaus Nürnberg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 22. De⸗
statt⸗ geschlofsen.
Saale des Hötels Goldener Adler dahier ergebenst einzuladen.
ö) Vorlage des Geschäftab e, , . Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung so
des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. ,, 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
ufsichts raths.
1900 in dem Bureau der Gesellschaft —
der 9
deutschen Notar erfolgt, ist der ordnungsmäßige bis spätestens 20. Dezember A900 bei dem luß der Generalversammlung zu deponieren. In zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in
Aufsichtsraths: er.
laden wir die Hercen Aftionäre der Bank zu der auf Donnerstag, den 20. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hankgebäude hlerselbst anbe⸗ außerordentlichen Generalversamm 1) Auf Verlangen der Aufsichtz behörde bezw. det
satzeß von 5 46a, b. u. c, deg Reypldierten
Fassung: „Die singbare Anlegung der Gelder
e, J erfolgen in pupislarisch sicheren Hypotheken, in Schul o
. tich vom Deutschen Reiche oder von Deutschen Bundes
Direltion: Abãnderung des Sz 42 letzter Absatz dahin, daß ein Jahresverlust „zunächst aus aus dem
Ermächtigung dez Aufsichtsrathz, etwaige von
verlangte Aenderungen, die nur die Fassung
abgelaufene
die ihre dem proto⸗ ** ** 1 6
oder Pinterlegungs⸗ —
schein über Aktien bei dem Baakhause Frege
Gewinn ⸗ und Ver⸗
Stell⸗
rooꝛz Barmer andelsbank.
Wie Attlonäre unserer Gesellschaft werden hi
E er⸗
durch zu einer außerordentlichen ——2
an, 36. 3 den 2. Januar Nachmittags 5 Uhr, im
dahier, ergebenst eingeladen. a . . Tagesordnung:
1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapltalg um
6 15090 00, — auf MÆ 7 500 000, — und
Heschlußsaffung über die Modalitäten ber
Ausgabe und Festsetzung des Autzgabekurses.
= Im Falle der Genehmiqung entsprechende
Aenderung des 8 4 des Statuts.
; 3) Aenderung der S5 4, 6, 8, 9, 10, 12, 25
⸗ 2, 30, 31, 38 des Statuts mit Rüchsicht auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen.
. Diejenigen Aktiguäre, welche sich an der General⸗ 5 betheiligen wollen, baben die nach 27 des Statuts erforderliche Hinterle—
Altien zu bewirken bei k
in Kommunal⸗Obligatlonen ober Pfandbrlefen h ber gene let in. armen. entlicher ; en. Die Belegung in aus ländischen Papieren ist nur infewelt statt⸗
) der Deutschen Bank in Berlin, 3) dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, 4) dem Bankhause Fischer Co. in Berlin,
Zulassung zum Geschäftsbetriebe Tautionen = ) feln erg: sch, Marl ichen ank in Elber— Nach den
feld und deren Filialen. Barmen, den 2. Dezember 1900. ; Der Aufsichtsrath.
Dr. Ibr dan, Borsitzender.
w —— 70021]
Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Geiellschaft werden ⸗ bierdurch zur ordentlichen Generalversammsung auf Sonnabend, den 22. Dezember er., Nach
mittags S Uhr, im Geschäftslokale der Gefen schaft in Dormmund eingeladen. Tagegorduung: 1) Bericht des Vorstands fiber den Betrieb des . berflossenen Geschäftejahres. . 2) Bericht deä Aufsichtsraths über die Bilanz
ö
und Voischläge zur Gewinnvertheilung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Wahl von Aufsichteraths mitgliedern.
„Zur Thetlnahme an der Generalbersammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. Tezember er., Abends 6 Uhr, ent weder ihre Attten bei der Gesellschaftskasse deponiert , . die geschehene Niederlegung derselben bꝛi de
Essener Credit Anftalt in Esfen a. v. Nuhr, oder dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Berlin, oder dem Paderstein'schen Bankverein in Paderborn, oder dem Dortmunder Bank- VBerein in Tortmund, oder der Reichsbank durch Bescheinigung néchgewiesen haben. Dortmund, den 1. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath. Th. Schulze Dellwig, Vorsitzender.
.
Dessauer Aletien⸗ Brauerei „um Feldschlößchen.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hier— mit zu der am Sonnabend, den 22. De- zember er,. Mittags 12 Uhr, im Geschäftg— lolale der Gesellschast in Dessau, Marktstraße 4. statt findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und Rechnungslage per 1899/1960. 2) Bestimmung über Verwendung des gewinnes. Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands 4 Au ssichtsrathrwahl. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies. bejüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars unter Angabe der Aktiennummern snäteftens am LT. Dezember er. während der üblichen Geschäftssftunden entweder dei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Filialen, bei dem Bankhause Herz, Clemm X Co. in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Deffau hinterlegt haben.
Desfsau, den
Rein⸗
0. November 1900. . Der Auffichtsrath. Eswein, K. Kommerzienrath, Vorsitzender.
70040 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch iner austerordentlichen General- verjammlung auf Freitag, den 28. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Bahn= botgrestauration zu Riesa ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr
Tagesordaung: Beschlußfa ssung über Ausgabe einer neuen An- leihe von 1500 000 jg zum Bau einer
Briquet abrit.
Diejenigen Aktionäre, welche zur Theilnahme an der General ver sammlang zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor der Geueralpersammlung bei der Gesellscha ft, bei der Dresdner Bank in Dresden oder der Dresduer Bank in Berlin anzumelden. Mit der Anmeldung ind zur Ausübung des Stimmrecht die Attien nehst einem doppelten Nummern oenweichniß oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eine Noiars über die bei ihnen erfolgte und big nach Mh. haltung der Generalversammlung dauernde Dinter. ie der . zu übergeben.
Ueber die Anmeldung wird den Aktianären der Anwmeldestelle elne Bescheinigung 2 welche als LSegitimation zur The an der Generaldersammlnag dient. . —
Niesa, den 3. Tejember 1800
De wufstchrerath der
Actiengesellschaft Lauchhammer.
2
Gust. Sartmann
. 5
Kd / .
. ee ue ee een m . ee , ,