— 2 — 35
Wbst. Fbr. ls 15 J 1.7 3 0 gobzG Conftant d. Gr. ¶ G8 . 3 3 t 7 1000 7 6 Gont. G. Jiurnb. iG Saline Salzungen 11 600 982003 Gontin. Wasser (1058 ; ; Sangerh. Mach. 2: 10 1090 000 09183 Dannenbaum (193) 1235008 Saxonia Zement 24 75636 Deffau Gas.. .
— — *
ö Deutscher Reiehs⸗Anzeiger
16 . 9 R 2. Gerlin, 3. Dezember 18900.
1000 35 00] — — ͤ 53 , ,. 6 * ver a. kęy] 2 n Mark: eijen, inläͤndischer 797 g 148 25 ah nnr, , Beden, Normalgewicht 6b g I49. 26. 149 75 Mt. und 106060 u nahme im laufenden Monat, do. i157 — 157 50 Ab.
— — — — — 1.
lle i. Lig.
Kaliwerk scheral. 19 Tan . . daschinen attowitzer Brgw. , Kevling u. Thom. 61
u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Ber
do. G : do. Gag⸗ u. El. Köln ⸗Müsen. B.. do. dg. konv. König Wilhelm kv. do. do St. r. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. Do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Lönlgezelt Porzll. Lörbis dorf. zucken 8 Kronprinz Metall 16 KTüpperbusch .. 5 is
— kJ
333 — S- = = 22
Iöõ og bꝛ G Schäffer u. Walker 6h 7öbz ch de. 1392 (105 ö Schalker Gruben 366 00 bz G Do. 1888 (195 104.9965 Schering Ehm. J. 247 90 b; Dt. Azpb. - Ges. (105) 2h l,69bz G do. V. A. 41 103 396 do. Gel. f. elektr. n 139006 Schimischon Em. 9 11 4 06 0063 do. Kabelwerke ( 05) Schimmel. Masch, 5 4 — do. KRaiser · Gem 1 Schles. Bgb. Zink 13 27 4 364 80 bz * do. Linol. 98 do. Si prior. is 3 1 zor bz ch do. Wasf. 5s fis do. Gellulose 4 4 4 100.75 bz G do. do. (102 do. Eleft n Gasg. 13 514 12,506 Donnuersmarckhũtte 52 350 bz G do. Litt. B.. — 514 106, 756 do. . ir 6; do. Kohlenwerk 0 0 7 2 5 bz G Dortm. Bergb. (105) W. 5bz B do. Lein Kramsta 7 — 4 163. 50bzG do. Union 44 ; 79 406. do. Portk Zmtf. 17 1714 160 003 do. do. 100) 215,090 bz Schloßf. Schulte, 71 75 00 bz; B do. do. (106) 275,006 Hugo Schneider. — 24,70 B Düsseld. Draht 1065) 83, 00 bz G Schön. Fried. Ter. 5 155 00 bz G Glberfeld. Farb. 06) — — Schönhauser Allee 90 10900636 Elekt. Licht n. K. 109 149, 50et. bz G Schomburg u. Se. 8 — 112 590 bz G Engl. Wollw. (103) 20, 75bz G Schriftgieß, Hug 9 129, 50.3 do. do. (105) 208 50 bz G Schuckert, Elektr. 15 16 185, 00bz Erdmannsd. Spinn. 122.906 Schütt, Holzind. . 10 — 1069. 75 bz G do. do. 16 ͤ 138 25636 Schulz ⸗Knaudt. . 11 15 174, 00bz G een, n. Roßm. (105) 1 13 00b 3G Schwanitz u. Ko. 9 6 500 1695606 Gelsenkir Cen Berg Kunz Treibriemen 10 11 4 139, 606 Seck, Mühl V. A. i. Mn pr. St. 1. 090 bz eh Georg Marie (1063) Kurfuürstend; Ge ij. Lig. fr. 9. St. 10 609006 Max Segall ... 7 1009 109.5063 Germ. Br. Dt. 103) Kurf⸗Terr.⸗Ges. i. Liq. fr. p. St. 320 1750996 Sentker Wkz. Vz l . 120 M399 40 50bz G Ges. f. tn,
Lahmeyer u. Ko. 11 11 4 54,90 8 de. do, 19h 1 n ig hbz s; Görl Masch, L 0.163)
Lapp, Tiefbohrg. 2) 2 7 9.25 Siemens u. Halske l 160, 099bz 6 Dag. Text. Ind. 056)
k st 54 17 65 S0. 50bz Simonius Cell. .I 71 006 hallesche ün on (103
konv. 9 17 450 198.7563 Sitzendorfer Porz. Il. bz G Hanau Hofbr. (103)
600 206 00bzG Spinn u. Sohn. 79, 60 6 Harp. Bergb. 1892 kv.
; . 5, 75a, 10â , 90a 25a6ßaA5, 75bz Spinn Renn u. Ko 6 S4, 50 hz G Helios elektr. (102)
dederf. 11009 8. 59bz G Sta dtberger Hütte 11 181, 75 bz Do. do. 1990
Leipzig. Gummiw 50h / 1000 133 256 Staßf. Chem. Fb. 10 12 16590 er. bzjG Huge Hengel 1957
r f rube .. 5t 1.1 1000 i0ol,75bzG Steti. Bred. Zem. 121f14 151.0063 Henck Wolfsb. (105) 4 Leopoldsõhall .. 4 1. ö. 34, 0 bz G do. Ch. Didier 25 30 34100636 Hibe nia vp. O. kv. 96 256 scster , en D Schul pr. B 36 7 r. e trunas⸗ S ) o kze 9 J k 33 366 m Regierungs⸗ un hulrath Dr. Protzen zu Breslau, hr. Freiherr von Feilitzsch.
—
n . — — — — — —— 2 —— G — — —
99 906 nabme im Mai 1901, do. 15975 Abnahme im Jul S5 5h G 1901 mit 2 M Mehr oder Minderwerth. Fester.
101.996 44 *. 9 89 36 Roggen, märkischer 30 g 140 frei Mäble, ae.
10G z0bz G Nornalgemicht 712 g 136,735 — 138 Abnabre im 2
ene laufenden Monat, do. 140 25 — 140,75 Abnahme im 4.
lip iges uf. Mal Lol, do. Lio * 14d 5 Abrahie im dm igd! — . mit 1B 50 AÆ Mehr, oder Minderwerth. Behauptet. loo 753 Da frre vommerscher, märktschez, mecklenb, preuß.
r = = . .
2 — . —— — — — — D —— D
3
w
22 —
2
—
2
8 *
— = xx
K einer 149 - 159, pom nierscher, märtischer, meckle Aer Kesugapreis beträÿgt vierteljährlich 4 M 50 3. .
9. 70bz G hurger, preußischer mittel 139 — 148, vommerscher, Alle Post-Anstalten nehmen KHestellung an; — ,,, . we, eme, n, ö , re,. mr . ,,.
maͤrkijcher, mecklenburger, preußischer geringer 155 sür Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Egpedition n 2 2 n , , m e, bis 188, vosener, schlesischer mittel 138 14535. 8W.. Wilhelmstrasßte Nr. 32.
e n, posener, schlesischer geringer 134 - 137, russischer 17 Einzelne Aum mern kosten 25 5.
83 90G bis 137, Rormalgewicht 450 g 13350-13378 Ap. — — — . 8
57 5h c nahme im laufenden Monat mit 2 M Mehr- oder =. . ,
Mindeiwerth. Behauptet. ; F . wer J M 2886. Berlin, Dienstag, den 4. Dezember, Abends. 1900.
=
N - W · N 0 i 2 .
— — — — —— — — — — — m, ,
— 22— 22
2
1 2— — — —
2
— — *
, .
.
. 2 m . z —— · —— — —— —— — ——
Mals, Amerik. Mixed 119 090 frei Wagen, do. 117 —- 116,75 Abnahme im laufenden Monat. Matter.
iG). 1c , m .
cee, etjenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 1875 bit Sei e st ra ola . 5 ö f 5 ĩ
r 21” r Seine Maje st at der König haben Allergnãdigst geruht: 91 ? fück Litt. 8. Nr. 151 zu je 1909 , von Generalstabs karten zum Dienstgebrauch der Militär⸗
Soo. Roggenmebl G. 100 Eg) Nr. O u. 1 1800 dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath Id. Stück litt. 6. Nr. 1—* zu je 500 M, und Zivilbehörden mit einem Beispiel für die an die Plan⸗
18 96 806 bie w, enn. K Köln den Rothen Abler-⸗Orden zweiter Tlass? mit . 6 2 9 . . zu je 200 4, kammer zu richtenden Anmeldungen.
. . ö. r ; ichenlaub, . n, r, , mr, n= n e ig
N13 ⸗ Rübsl (p. 100 Kg) mit Faß 62, 109 – 61 90 - 62.00 ; 2 92 jähri r Apri z ⸗ verinesiq ;
i zbö igen 19g G k. fe, wen. m Hon 69 51 8h 51760 ig dem Amtsgerichtsrath Dr. Frauenstädt zu Breslau den e,, . . Apr an . — 1 derzin glich, ertheilt i , , sa 20-62 Abnahme im Mat 1861. Wesentlic Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, n , , nn,, ,. 1 er lum des Innern
Roni —— 11 6 22 ⸗ 1 es Inr ern.
2
— —
=
— —
— — — — — — — — — —
82 —
1
—
2 — 212 2—
9
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —* K / QM Q Q
do. 600 116.506 do. EGleltrizit. 3 3 136, 75b3 6 do. do. 1884 1.1. Laut Meldung des W. T. B. ist S 8 68 . . . i, m, , ö ö. e 3 39 m R ugs un m Fr — e J ldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Schwalbe
, . . * 6 3 668 Spiritus mit 70 A Verbrauchzabgabe ohne dem Retta⸗ und Pfarrer Hoppe zu Templin, dem Domãnen⸗ Kommandant: Korpeiten Rapitan Boerner, heute von Wuhn
i, g , n 6 wb Jaß 45, 40 frel Daus. pächter, Amtsrath Tappen zu Burg Pattensen im Kreise nach Tchinkiang und S. M. S. „Gefion“, Kommandant:
d dh Ire Berger, Udä. ö Fo doc Springe, dem bisherigen Handeisrichter, Bangquier Rudolph Fregatten⸗Kapitän Rollmann, heute von Hongkong nach
. . . . 1 a0 . 6 6 363 5 1, Postmeister a. D. Eck leben zu F önigreich Preußen Tsingtau in See gegangen. .
Soon n οο i Faliwer ke, A Gera cb. Mood u. 0 == ad Kösen den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe ; S. M. S. „Co ö l d
1000 6o0bz Kattowitzer Bergbau 101009 u. 500 B88 25 8 wr m,. . . Seine? jestät der Köni adi ns , . n mnen,,,
e ib e, Keiner Clerttic. ß 16h, bb be , , m,, den Postdirektoren a. D. Pichon zu Hannover, eim, ne s act König baben Allerznädigst geruht: Kapitän Grapow, ist am 23, November in Supa ein
3 6 h g ngen, 183 33 J mittelungen des Köntglichen Polirei⸗ Prässdiur Andreß zu Darmstadt, Witzen hu sen zu Neu⸗Ruppfn, bisher die Regierungs- Assessoren Loeck in Berlin und Rlep in getroffen und am 25. November von dort nach Matupi in
h , , nn öh. n (Vöchste und niedrigfte Preise) Der Doppel. * in Havelberg und den Telegraphen-Ditektor a. T. Ta ah zu Breslau, die Spezlal-Kn missare, Regierungs- ssessoren Spohr See gegangen. 6h he d Fried zoco og lob rb; ß. . Weigzn, gute Sorte — ; J Koblenz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, zu Verden, Streit zu Essen, Hr. Tie de zu Köslin, Glatze Bag c, ,, , , wl Seri? wehr, den Kostsetretäten 3 D. Sie ert zu Freiburg Breisgau] un Tissit. Ka ed, *. Erfurt und Günther zu Mar—
J 88, 50bze leringe Sorte — 0; Noggen J 9 ; 5 PFelearan need, , F burg a. L.., sowie die bei der S Eisenbahn verwaltung als '
. . ut. Horne ö , ,, e. und Ludwig zu Hamburg, den Telegraphen⸗Sekretären a. D. 6 6 . taats Eis nbahn v rwaltung als Kiel, 4. Dezember. Das Erste Geschwader unter 1005 n Yoo o7 ob r n, m ,,,. . w. ann, Schröder zu Wiesbaden und Raupach zu Görlitz, dem e men, . Eisen kahn Direftionen ang stellten Regige unge- dem Befehl des Vize⸗Admirals Prinzen Heinrich, Königliche . . z Sort. —— 4 — * — Futter gerfte. ie Ober⸗Postassistenten a. D. Salchow zu Stendal und dem 1. , , eee, n Breslau, Grunow in Altona, Hoheit, hat, wie dem W. T. * gemeldet 96 —
0 8 — ; l 9 nn. Sta zr sis J 815 9 8 . Brunner Stetti G S ir gassel un ; n. * ? x ; z ö
. . Sorten) 185,40 ; 1460 X — Futter ge te, Stadtfärster a. D. Elß, zu Potsdam, bisher zu Burg im ö run r ,,, r Schultze in Casel, und Miorgen die mit tattischen Uebungen verbundene Winterreise wo om , . Rittel⸗ Sor Bo A 13 75. — Juthtererne,. Kreise Jerichow J, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Heil⸗ün gan Kattgwitz zu Regierungsräthen zu ernennen, ferner nach Norwegen angetreten e .
106 geringe Serte 13 60 . 1290 — dar. den emeritierten Lehrern Deleroi zu Wriejen im Kreise „den Polizei Direktoren Steifensand in Charlottenburg, — .
56009 MN256 gute Sor“) 1600. M; 15, 10 Æ — Dafer, Neitiel ** ker , w. den, n ee , ,,,, n. zee, Hammacher in Schöneberg und von der Groeben i tõ 8 m eute it vi J ions u. soo s 5h. H.. Bort: 18 59 M; J. i M — Der, germ. Dberharnim, Hagse. zn Krügersderf. im Kreise Beson- Rr dn een Charakler als Poli e Ten n . W *. . , ,, 6 Lio V0 -= 00 . Sorten) 1408 Æ; 15 20 M — Richlfteez 7 00 Storkow und Gebhardt zu Groß⸗Festen im Kreise Teltow irdor den Eharatter als Polizei⸗Piasitent zu verleihen. ie. 7s . 6. anni, nnn, m,,
Mn * 6h , — e ä ; 5 n n, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von i . . 6 7 , . 3 . e, ee. ur n 31 06, 6 gelbe, zum Kochen 40, 00 MÆ; 25.00 MÆ — Speise. Hohenzollern, Minister iu m der geistlichen, Unterrichts⸗ und . rug er empfangen, um eme n. im Auftrage Seiner
. bobnen, weiß 15, 00 ; J o . = ginsen 757. en gengnhrieeh ne D. Jobann Mü! . Medi zinal⸗Angelegen heiten. Majestät des Kaisers persönlich für das Telegramm
, , 360 600 . Rartoffein bo ; 6h . im & n Landbriefträger a D. Johann Müller zu Polch J,. zu danken, welches der Präsident Krüger von Herbes—⸗ ! h e . , . im Kreise Mayen 5 Allgemei Ehren zei Königli Akademie üns . 2 — ae. . ,. ; . grindfleisch von ber Keuse 1 E 18) , 20 . . se Mayen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Königliche Akademie der Künste. lhal aus an Seine Majeslaät gerichtet hatte. Der Pra⸗ ; 3 R *. t ö . . . , dem Oefonomie⸗Verwalter Friedrich Reese zu Exten im Bekanntmachung. : dent Krüger erwiderte. Ich bitie, meinen verbindlichften
, ,, fleisch 1 Kg 160 AÆ; 110 M. — Ralbfleisch 1 Rg k Der Komponist, Professor Engelbert Sumner dine Dank für bie durch Eure Excellenz mltgetheilte Botschaf
oo * Di 50 G6 130 Ma; Tod M , Hamel fd n g . Kreise Rinteln, den Postschaffnern a. D. Friedrich Bräm er 6 I ire. e, . er, 9 22 dinck, Seiner Majestät zu Übermitteln nr un n e e l
„St. in Bogpard a. Rh., ist infolge seiner Ernennung zum 2 1 **, ,. . 22 , der vor Jahren stattgehabten Begegnung steis die freund⸗
9 Leyk.⸗-Josefst. Pap. 3 3 1 290 f. 66, 69 et. bzB do. Griston 19 12 Ludw. Löwe u. Ko. 24 1000ᷣο , 75bʒz G do. Vulkan B 14 12 Lothr. Cement. 12114 1000 162 006 do. neue.... — — Eisen, alte — — — fr. 3). 6600 — — Stobwasser V. A. 0 fr 3 —, — do. Litt. B. — 36, 30bz G Stöhr Kammg. 10 Stoewer, Nähm. 11 Stolberger Zink. 5 3 , do. Si- pr. 1d i 1000 172350 Strls. Spl. Et. P. 7 l000 1175036 Sturm Falzziegel 7 600 138, 756 Sudenburger M. 0 600 66, 069et. bzB Sůüdd. Imm. 00 l0 360 123,756 Tarnowitzer rgb. 0 0 98, 1995 Terr. Berl. Hal. . — 0 5öl8. 00bz do. Nordost. 0 80 — do. Südwest 0 160 1240063 do. Witzleben. — 1009 107,506 Tenton. Misburg — 1200 73. 756 Thale Eis. St. P. 10 300 B02 5 bzG do. V. Akt. i6 o 124 9obz G Thiederhall .... 8
1224
D — — 2 —
do. St. Pr. 5 i. Touise Tiefbau kv. 0 do. Et Sr Lüneburger Wachs 15 16 Lutber. Maschinen Märk. Mach. br 9 12 Märk. ⸗Westf. Sw. 9 — Magdb. Allg. Ga 7 do. Baubant 3 41 do. Bergwerk 27 do. do. St. Pr. 27 do. Mühlen . 10 Mannb. Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 1 Marienh. Kotzni.5 74 Maschinen Breuer 91 10 do. Buclau 1lʒ 14 de. Kappel 20 17 Msch. n. Arm. Str. 6 4 Maffener Bergbau 6 9 Mathildenhütte . 9 12 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 11 — do. do. Zittau 8 Mechernich. Bzw. 9 0 Meggener Walzw. 15 2 Mend. u. Schw. br. 6 11 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest lo Mülh. Bergwert . 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. auref. Pr 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. DOmnib. 6 Neues Hansap. T. — Neurod;: Kunst A. 8j 81 Neuß, Wag. i. Lig. — Neu ßer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. 8 Nienb Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eis werke. do. V.* do. Gummi.. 3 do. en,, ., 8 414 do. Lagerh. Berl. J O0 4 do. Wollkämm. . 10 15 4 Nordbauser Tapet. 44 354 Nordstern Bergw. 14 16 4 NVürnbg. Velociped 123 — 4 Oberschl. Ehamot 129 12 4 do. Eisenb· Bed 7 9 4
1000 T5, 0036 Fried. Krupp... 600 113.6656636 Kullmann u. Ko. (103) 15090 —— W Laurahütte, Akt. Ges. 2009 111,606 Lonise Tiefbau.... 1000 83 00536 Ludw. Löwe u. K 1009 8, 50bzG Mannesmröhr. 2000 91.756 Mafs. Bergbau 1000 131, 59636 Mend. u. Schw. (103) 45 600 105,60; 6 M. Cenis Obl. (1034 1200 115,50 9 Nauh. säur. Prd. 993 1 1000 109599636 iederl. Tohl. (105) 4 500 716036 Nolte Gas 1894. . 4 1000 123 506 1000 153 006 1000 59.2566 do. G. H. 4 1000 7806 do. 193) 4 1000 13 5 ; Ablig. (105) 41 100 f. Patzenh. Brauer. (103) 4 1200 Kr. . 9. I (103) ö
Pfesferberger Br. (1055 4
.
1 1.1 * 2
—
222222222
1 — — — —
= — — — D — 2 — — — — — —
9
—
.
200M àMoII77,596 kl.5s Thüringer Salin. 14, 3600 198,25 et. bz G Do. Nadl. un. St. 91 1000 35. 60bz 6 Tillmann Eisenb. II 1000 164, 25b 36 Titel, Knstt. Lt. A — O0 ig30 Ghbz B Trachenbg. Zucker 5 6Gbb, 149, 756 Tuchf. Aachen kv. 5 10909 — — Ung. Asphalt 15 1900 156,506 doe. in 1 r. Stück 898,008 Union, Baugesch. 1000 157,506 do. Chem. Fabr. Vommersch. Zuck. Ankl. 4 10009 12530636 do. Elektr. Ges. 12 160 1000 135,965 36 Rhein. Metallw. (105) 4 . n,. L. d. Lind. Bauv. — — fr 5. 600 . Rh. Westf. Kllw (105 42 10 06, 2563 B 9. . 1200 do 1897 (103) 41 1000 . 2 ö. 1209 ) 1 10900 Ph, o00obzG 1hhs fig gGhb. Maich. 1009 132, 506 V. Brl.⸗Fr. Gum. 1009 179 00636 B. Ver. Mörtelw. 1000 147.506 Ver. Hnfschl. Fhr. 1000 49590 bzG Ver. Kammerich. 2A 1000 118.906 Ver. Köln⸗Rottw. 15 1000 18,15 bz GG Ver. Met. Haller 121 00 873036 Verein. Pinselfab. 1000 122. 00b36 do. Smyrna Tey. 450 ; Viktorig⸗Fahrrad. 10900 24 790bzG Nikt. · Speich. G. 00. 1GοOPI300636 Vogel, Telegraph. 10900 73,756 Vogtländ. Masch. 600 89. 50 bz G Vogt u. Wolf .. 1 600 58,0036 Voigt u. Winde. 1060) hh Volbi u. Schi. abg. 00 83 00636 Vorw., Biel. Sp. 1099 662, 59bz Vorwohler Portl. 1500 91,256 Warstein Gruben 1000 Wasserw. Gelsenkt. 300 82 256 do. do. neue 12006500 231. 50bzG Wenderoth... 1000 107.006 Westd. Jutesp. .. 8 10900 136, 9036 Westeregeln Alk. 5 Bed 7 600 13490636 do. V. Akt. do. E. J. Car. SH. 10 13 4 1990 126, 50 bz Westfalia do. neuf — — 4 190 120,506 Westf. Kupfer. do. Kokgzwerke 11 12 1090 1535, 75bz G Westph. Draht J. Do. Portl Zement 13 13 1999 120,196 do. Stahlwerke Qldenh. Eisenh. H. 12 — 400 131 006 Weyersberg. ... Opp. Portl. Zem. 13 12 150963001124. 090 6 k. f. Wicking Portl. .. Drenst. n. Koppel 20 20 1000 185 0063 Wickrath Leder.. Dsnahrüd . Kupfer 4 10 1009 M00 et. bzG Wiede, Maschinen Ottensen. Eisenw. 14 11 10090 126, 9063 Do. Litt. A 15 12 10900 133,50 6 Wilhelmj Weinb. 4 300 83 506 do. V. Akt. 1099 86, 25b3 G Wilhelms hütte... ; B. 1000 — Wilke, Dampfk. . 3 Maschin. 1000 107 00bzG Wißs. Bgw. St. Pr. zetersb. elekt. Bel. 15.5 5099 R. 50 50 bz Witt. Glashütte — Hetrol. W. B.-. 9 1000 22 40er. bzG do. Gußstahlw. 13 20 4 Vhön. Bw. Litt. A 11 16 1200 / o0 159, 50 bz Wrede, Mälzerei 6 y. do. B Bezsch. = . . 514 Vong, Spinnerei 3 Pos. Sprit · I. G. 16
Wurmrevpier ... JI 81 Zeitzer Maschinen 29 20 4 Vrehspan f. Unters. 45 NVathenom opt. J. 91
— — — 4
—
2 — — — — — — * — — - — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — W — — —
* d /
—
3 6 6
7
— 2 .
91 *
1 — 7 —
1— — — — —— — —
8 . O g0 M — Butter 1 Eg 2.39 Æ. 200 , Gier zu Spandau und Heinrich Giesecke zu Hangover, dem Polizei= Born her ciner gie g Neisterschule fn sikalisch 55 976068 60 Stück 500 C; 300 Æ — Karpfen 1 E gefangenen⸗Aufseher a. D. Gallenszewski zu Danzig, d Borsteher eine. itademischen Meisterschule für musikalische 0. * 3 ⸗ 1065 0 4 t Rarpfe: , seher a lenszewski zu Danzig, dem , . =, , e, . n Gefühle ester ; 6 öh 320 M, 126 , = Wale 1 Kg 250 A 140M Schutzmann Johann Krüger zu Berlin, dem Schutzmann a. D. Komposttien für, die Dauer seines Amts Mitglied des Senat — , z 2 h ⸗ 4 ( 7 ) 6 . 7. Se 1 ! e h
— — ö— — 0 — — — — —
—
0. 0.
1000 213,096 Schalker Gruben 1000 — — do. 1898 D000 1092565 Do. Ho
1 — 2 1 53 e n,, ö echte g, e Wilßelm Riemann zü Breslau, dem Sutskämmerer der Hön iglichen 6 ,, n mn n a,,, . F, . Christonh Taltows ky zu Jägerthal im Landkreise Königs— Berlin, den 30 Nonember 1200. Sachsen. 4 kg 3,00 4: 120. Blei 1 k berg i. Pr, dem Hofmann Johann Clauby III. zu Der Präsident. Gstern Mittag fand, dem „Dresdner Journal“ zufolge,
—
51 641 1
)
te e.
1— — 2272
74 1
54
ö.
1 4 . * J 1000 130 006 Schl. Elektr. u. Ga 1 r. 1000 Schu cgert Glektr. 192) 4 1.1.7 0 93,80 * 1,40 MÆ; Cg — Kreble 60 Gtück 1200 R ; 1x ; 1 ö ) — 6 . 5 2 = 9 Stück Ez. Hattenheim im Rheingaukreise und dem Lagerarbeiter Adolf H. Ende. im Residensschloß zu Dresden die Nagelung der dem J
= 3 .̃ꝛ ö — — — — — — — —
—— — CSI — 2 — 90 *
2 —
—— e ,, Reinking zu Stolzenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu Infanterie⸗Regiment Nr 188 und dem Fuß⸗Artiller ie⸗Rgiment Nr. 12 verliehenen Fahnen durch Seine Majestät den
ö , der,, , 1200 ig 8g p; do. 1892 (1054 I.. 1000 i537 259 Siem. u. Halske (103) 4 1.
— — — — — — — — — —
) 98, 80 bz
z
. 2
103, 59bz kl. f
— ö *
ö verleihen.
. grel Sagen ö . ; . König, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Georg
500 6 . Aichtamtliches. und Johann Georg sowie den Kriegs-Minister und die ⸗ Vorgesetzten der genannten Truppentheile statt.
7 1909 sis4 . 95b; w 1.1 1009 131,996 Teut. Misb. (10935 4 15 1000 55 560 Thale Eisenb. (1025 4
1.1 500 38 5063 Thiederh. Seine Majestät der Kais e io 1000 is G6; Se in aje e ; ig h Aller⸗ . . j id iboo 606 e sestät der Kaiser und König haben Aller Deuntsches Reich.
ö 1 ĩ . 3 14. . 2 . = e 7 1666 5h 35 l 1 e ꝛ —— ! gnädigst geruht: ĩ 4
— 7
— 2
—— — — —— — — —— — *
9 1000 165 006 — 36 Ius weis über en N erkeh auf dem 8 — 1 z . * . gr * 8. bbb rr 3 os n Li ioo u So- ,,, dem Hauptmann Wendenburg im II. Ersatz⸗See⸗ Breußen. 300 62 5 Zeitzer Masch. 103 4j 1.4 10 1000 S i026 r, S Hlagtbotieh mar dom 1 b bataillon orstand des Bekleidungsamts der Marine⸗Station Seine Maiest ? e ann r 983 565 , , , e 4105 , ,, ember 1900. Zum Verkauf en: 45659 Rind ö ⸗ t 2 ö Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie ĩ ĩ . Zoologischer Garten. 4 1.410 660 u. 300 [ - — ar g r, dnn, ie end ee , J der Nor de und dem Zugführer am Orient-Expreßzuge T .* 2331 — heute Hong 1 ö 4 Grofibritannien und Irland. 109. DJ B — —— . — . 24 z 7 *. ate. 3 t e n . 6 7 ĩ 2 De 22 ' ; Sr * 2 ; . J 9 ; 7 2. ; 3 ; 39 2 NM 15 s⸗ * 6 ö. . heartie ere nach den Cäntttelingen der ret 1 Weil zu Deutsch⸗Avricourt die Erlauhniß zur An⸗ Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, Das Parlament ist gestern zusammengetret n. Nach ö gol Nett. Unt. Zü, 13m t 11 id .. festsetzungs · Commission: Sr gahlt wurden für 100 Hfund egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ des Chefs des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und General⸗ den üblichen Zeremonien wurde, wie W. T. B.“ herichtet, 53, 00 Naphta Gold ⸗Anleihe 4 1.4 105000- 1000 95006 ; Schlachtaewicht in * l z e ; h — J ö 8 ; 6 33 66 G Napbta Gold ⸗ Anleihe 34 1.4. 1656000 1000500 oder o Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für theilen und zwar erstexem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse Ynspekt= Fes Generals Freihemr er ( Gully zum Sprecher wiede ählt. irrden di 3 bb Dest. Mlpin. Mont m rm? , re. fund e pie, , n, dn, Ber, mn, it Gichenl tre g, dnnn eri. Inspekteurs der Festungen, Generals Freiherrn von der Goltz ul y zum Sprecher wiedergewählt. Heute werden die neuen ,, Syrtng · Vale. . 61 1000 3 — ern ien a n , 6 e, . . ub des Großherzoglich badichen Ordens vom nd des Chefs bes Adinitalstabs der Marine, Vize-⸗Admirals Vitglieder den Eio leisten, und am Donnerstag wird die 22 00bzB Ung. dokalb. J. (106 4 .... M iοοοσé t!ä ar. H- 2566 71. Lei chiꝗ e , . ööch ten Sch qa mme ths, hechsten Zähringer Löwen, — letzterem: der Königlich serbischen von Diederichs Thronrede verlesen werden. . Jahre alt, 62 bis 67; 2) junge Fieischige. nicht aut. nsilbernen Haus ⸗Medaille. J . 1968 306 gemästete und ältere ausgemaͤstete 7 bis 61; ö . Frankreich. log Hh bz G Berichtigung. Am 30. November: Lissaboner 3) Mäßig genährte junge und gut genäbrte ältere . . , ; las Cops St -A. . 18856 J. 11. 67 Sori. Serial. Bin. 63 gs 6; 4 nn genährt ledes Alterg 45 bis 52. . Die, De putirten kam mer nahm in ihrer gestrigen 22 7 a 2 , . 27 1688 ; =. — B1 16n: vol letsichtge ⸗— Ih ö Die 36. uss . r — N 9) ̃ 2 ̃ . l 116 6. Nene Hanfapiertel 87 Oo. V 5. 36 . N16. schta n , , n. Die Ausschüße des Bundesraths für Handel und Ver⸗ Vachmittagsstzung, wie dem W. T. B. Herichtet mird, die g'ltern: „Hmhlch zBaggenfahr., lol re. Hofmann (Gz, ier mncig genähte finger ind gut kehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen. Dekatte über die Borlage, belreffend die Reform der Ge⸗ Wagg. 2728. Ravengb. Spinn. iso 506. genährte ältere 94 bis 5ß; 3) gering genährte 4? Deut s ches Reich 3 6 tränkesteuer, wieder auf. Der Paragraph, welcher bestimmt, ee e, 1 * u e g ö daß die Branntweinsteuer auf 220 Fr. erhöht werden solle, usgemästet?. Farsen höchst ert rde mit 320 gegen 225 Stimmen angenommen bis — ; b. vollfleischige, aus jemͤstete Kühe Bekanntmachung. ,,, i 3 ka 77 1 8 z . 4 2 ‚. 26 * . ö. 1 . ;. c 2 2 7 3 8 i er F — ĩ * l t den Kardinal 2 E sten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, Am 4 M ; Ei PYiropt ; ö? Der Kaiserliche Gesandte in Bern von Bülow hat einen Der Friedensrichter in Reims ha 24 lo ze bn gonds und ttien · Bnrse. 3 big 55; Y) ältere ausgemästete Rihe und die 8 d. M 3 . gisenbann Dig ettign she irt Erfurt ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während bischof La ngènieur und Geist liche verschiedener Parochien 1bo0 / 506 = J . . g, wenlger qut ent wieite jüngere l big 53; zz mäßig ie 8o8 km lange Nebeneisen bahn Niederfüllb ach — 4 . 9 ba. r em,, m. wegen Uebertretung der Verordnung, welche öffentliche Pro⸗ e ig gos Berlin, 8. Dejember 18009. Die heutige Wörse wentger, gut. znt oidktelte züngere 53: na ßig Rossach mit den Stationen Niederfüllbach Meschenbach der Abwesenheit desselben fungiert der Zweite Sekretär der * 2 n 1606 — zeigte im allgemeinen eine schwache Tenden; gen me , me, nur , ,,, n nenn Si Scherneck, Großheirat d Ros ür s Kaiserlichen Gesandtschaft von Behr als Geschäftgträger . n nn men,, 500 193 5obz G Pie Umfahe erreichten n. den meiften Gebieten genaͤhrte Färsen und Kühe 41 his 453. — Kälber: de, wre. derne . roßheira h un ossach für den Gesammt⸗ 9 ; 4 . ö ö. urtheilt. . ,, , . 2 as den meisten Gebieten seinste Möaftialber (Bolimilchmast und beste Saug— verkehr eröffnet. Der Kaiserliche Gesandte in Athen Graf von Plessen⸗ Italien. 13 SobzG Auf den Fondsnarkt? haben sich beimische An, kälber, 6 bis so; 33 mittlere Mastkälber und gute Berlin, den 3. Dezember 1900. Cronstern ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub ; . 0, z Mase ö 245, 75 bz G leihe e. dne, wee. , , g Saugkälber 66 bis 70; 3) geringe Saugkälber 46, De Präsi dent des Reichs Eisenb auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschãfte der Wie „W. T. B.“ aus Rom meldet, empfing der Prinz 1h 0bz ß; Jellstoffrerein 7 1 16 833566 3 , mn, wen, nnen, riß genährte Kälber e e er Prasi den Ear le bahnen nn, Gesandtschaft wieder Ubernemmen. SGeorg von Grigchen land gestern Nachmithag den Minifter D . . . ; a. ö ö . ⸗ des Auswärtigen Vigeonti⸗Venosta und hatte mit ihm Rauchw. Walter 5 . ; s
66 7156 Jellst. Fb. Wldbh. 15 15 4 25 50 6 notierten melst unverändert. 36 ots 44. — Schafe: 1) Mastlammer u l . 1 ö n 232 27 2 , 3 r. r. . . 36 ot . 1 11 ; nd lngere 117008 Zuckerfb. Kruschw. 22 28 41 ) 234 75bz Das Geschãft in inländischen Bahnen war nur Man 3 9 36 5 mg asth⸗ äsi ĩ i ĩ d Ww. J 234,76 ; * h. J! kasthammel 62 his 66 2) ltere Masthammel Ver Präsident des Ober⸗Landesklulturgerichts Wirkliche J 5 e . . . e . . . . eine längere Unterredung. Der Prinz nahm Abends in der NRNedenh. A u. B 6 3
107 756 2 1 1 539 die n 5 schwäckgr⸗ * ) = * . i. s . gering, die Kurse erschtenen vorwiegend schwächer; 9 Sn, , dm gen, d, Pri 8 f und 6 — me er Reni ᷣ n . Einen 1. mliatteneg ndunrizher Gesenschatter, ae dhe e ne ben türe sswen, w ,, , Geheihe eber ictungsrath Rintelen, ist vom Urlaub griechischen Scsandtschaft! das Dinct dein. an? malen aug. ; 8 Rhhtötl an Ach. f. Anilinf. 1g 4. 110 seg cg ping Mf. , nn, m, e, rem, en,, 6 rischafe) 44 bis 458; 4 Holsteiner Niederung . nach Berlin zurückgekehrt. 3 ; = Neiß u. Martin 5 59 353 d (1093 44 117 5h = 556 50 bz 2 J , ,,, ch pro 100 Pfund Lebendgewicht . iscontle Venosta thellnahm. , m, ir 4 dä e en gg n rn Sbch öh ihi zbobi ; Vc laufglust bemerkbar ase ls = auch pro fund Leben a . BSekanntmachung, a, ö . bo. An P. 66 1 s, MG. f. Mt. J. 102 4 14.ig 1000 33 756 Aa ben Hrn, her Berawerta, Antl herrschte Mbit , Schweine; Man zahlt. sin die Ausgabe von Schuldverschreib ĩ d Der Regierungs-Assessor Dr. Kracker von Schwartz en⸗ ( ba ,. 18 h 1 i , 0 ö 6 e en, . re, , , , . 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mi 20 a Tara⸗ 6 nhab 9. durch ne E * ; rel , . en feld in Berlin ist his auf weiteres dem Landrath des Rreises Syanien. be, ga mnptte, 5 834 16 mr, t, , ö g, 6 mung. K Dll, önns iz vollfleisch ge, kernige wenne selgenr ö. ; l,. . rungen Marienburg, Regierungsbesirk Danzig, und der Regierungs— Nach einer dem, W. T Be aus Madrid zugegangenen do. Metallm. 14 144 hbz; Berl. Jichor. 5. 6 iM u. So. Der Kaffamarkt der Induflrieneriere lag schwach. Rassen und deren Kreuzungen, höch eng 11 Jahr ; Assessor Gürich, zur Zeit in Breslau, dem Landrath des Meldung hat der Fin anz⸗Minist er in der gestrigen Ss un be. 8 glas 18 . 598. SM. — R ss Ine 6 9 sch ach lt im Gewicht: von 20 b 280 8 53 ö 1 1 2 ö . ö 2 . ) 3 9 9 1 8 en, n 6 r Der iert l Wer ih u. C6 = Schiffahrnz⸗ Aftien und die übrigen Transßporterthe bu 9. * 8 ) ö. 6 1 , . Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Kreises Königsberg (Neumark) zur Hllfeleistung in den land⸗ der Deputirtenkammer das Abkommen mit ben Besthern gib Hesff. Ind. * 2 * Dh er Hot Ge Raisers H! , en waren Leicht gbseschtwäct. ö , be, 6 e f chi e hee 30 * efn . Stagts-Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene räthlichen Geschäften zugetheilt worden. der äußeren Schuld vorgelegt. e 6 4 ii göbr h Do. be. i . . a, , zeiten sich die Satze etwas entiiche ure aß dig 6 9 Gauen und te. i inn 8 o tlsen , gemaß ‚ ö , . Schw icbec ontanw. 1 bid Bochumer Bergwerk. i —— * . ; bie 48 4 J ürgerlichen Gesetzbuchs und 3 9 der Zuständigkeits⸗ 2 . eiz . ö n gi . . D rwatbistont: 4 0 /. r — vom 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und? — Der Ständerath hat, dem ‚W. T. B zufolge, von en , nn, n z de neren n, * 3 los o blatt S. 1229) der Stadtgemeinde Dillingen auf Grund der In einer Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ den in der Haager Konferenz abgeschlossenen Kon⸗ e, Bud ensghr. 6 , He nn, ö. 300. ö Beschlüsse der städtischen Kollegien vom 16. November J. J. und Stagts⸗Anzeigers! wird ein Verzeichniß der von der ventionen die folgenden angenommen: die Kon⸗ . 26 2266 . und des staatsaufsichtlichen Bescheides der Königlichen Regie⸗ Königlich preußischen Landesaufnahme heraus vention zur friedlichen Schlichtung internatlonaler Strettig⸗ 8 a , . rung Kammer des Innern, von Schwaben und Neuburg vom gegebenen und den der Plankammer verwalteten Karten keiten, die Konvention, betreffend die Ausdehnung der 3 21. November J. J. die Genehmigung zur Ausgabe 1 prozen⸗ u nd Pläne veröffentlicht. Genfer Konvention auf den Seekrieg, die rklaͤ⸗ tiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gefammt— Es wird dabei besonders aufmerksam gemacht guf die betreffend das Werfen von Geschossen und Expl n
5 1 Berliner
— r F
O w —
ö
2 3 ——— —— — * — — **
— — — — — — — — — — Q — — 2 —
— — — 1 — — 2 — —
— — 2 O- — O0
— — . ö — — 8
J C . . t c r m
— 8
5a oo b; G böch
w 2
L = — — — — — — — — — — W — —
— D O — 2 — — — — —
13 — — — de de
— *
— — — —— — — W —⸗— — d —— — *
— ö de — 2 * — — 228 —
—1 1 —
——
oO C — —
1
—— — dM , 0
d=
— —
— — — — — — — — — — — — — — — 2
2
— — 2*5—
do. . Do. ili b, n CGharlottenb. Wafer m.
Gbem. J. Weiler ide ji do. Do. neue 4)
133 006 Brieger St. Br. 10354 Buder. Eisenw. 1036 , . o, Nähf. konv. 98, 0 h . nennwerthe von 70 000 S6, und zwar: am Schluß beigefügten Erläuterungen für den Bezug! stoffen aus Luftballons, die Erklärun),
— — — — — — — — — — — — — — — Q —
· — — — — — 2 2— — 2
— 1 ] 191,758 Central Sotel I i110) 4 S. - Thür. Braunk
r m — 2 a e, e, me,. 2 — 22 — 2
de. St. ⸗Pr. 1
1 —
1