ö z * i ; s 5 . „4. Mär; 1838: th am See und zuletzt daselbst] berg und zuletzt als Ehefrau des Johann Trän lein, D B . bach wegen der für den Karmann . 2. , . Gehl k ir. Bauerg Taglöhners in Blaufelden wohnhaft, anfangs der r* 1 t t E E 1 I 36 9 E
in Pirna auf Blatt 121 des Grundbuchs f
3 . 1850 er Jahre nach Amerika ausgewandert und seit⸗ 21. Apri bst, geboren den 21. November 1846, daselbst, 1859. nach England und später nach 2. : ö . ¶ . . . . 1 6. Icken Georg Heilmann, geb, den J. No. Äustrallen gereist und seit a. 10 Jahren, verschellen nn n n. . ne f fh q glllll ell en el 5⸗An ei er 1 d 6 J . . , ö 3 Zinsen u 5 Co von vember 1849 daselbst, saͤmmlich zuletzt wohnhaft in Antragsteller; der Pfleger Georg Probst in Roth o n, ,, ; . n önig ĩ ren ; en taats⸗ An ö. , ,, , wann, ah ier r eie ö Ble S n , boöre n wig, stb Großf 3 2G gs .. 9 .
; ad a., im Spätjahr 1863 na merik⸗ Kö = . 65357 . 1 3. ö — ̃ S . K. J . . sel err ai ne Jahren mit un rr an c rn Margaretha Reinwald, geb. rer gr gf Ludwig, geb. 31. ö — — . . Berlin, Dienstag, den 4. Dezember 19 c Dberftützengn wegtn der für Johann, Goitliek ( 4 n, unde de JJ hellen. 28. Werber l n Bette seld zember 1862. bach und u. 1. Untersuchungg ⸗ Sachen. . . — ; .
abler aug Oberstützengrän auf Blatt 87 des bekanntem Aufenthalt abwesend und ver ̃ 28. Dezbr. 184 J 1p, den bc s Hua ig, geb. s April 136, r ran n e,, . für i , in in Abth. II unter Eltern: F Johann Konrad Heilmann. gewesener b Elisabetha Margaretha Katharine Reinwa 3 n nn, , . z Aufg , lege,
— , wohnhaft, ün fall. und 165 uftellungen u. dergl. ö Kommandit.· Ge seg aften auf Attien 1. Altien. Gesellsa ö . 8e 178 126 Jimn e hi d Margarethe Barbara, ge. geb. 16. August 1847 in Brettenfeld, . n 3. Unfall. und. Invaliditäts. . ; erung. E 2 J. Erwerb. ᷣ ĩ ; Nr. J seit dem 8. Dezember 1385 J * 3 66 . ba n n, . kin Vertreter . e Ratharina Barbara Reinwald, geboren zember 1866, Andreas Michael Ludwig, gewesenen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 2 * n et 2 * . e nd, , , 12 Ngr. 4 . 14 . Rau W. F. Rück, Kaufmann in Blaufelden. 26. August 1851 in Brettenfeld, Kinder des in Amerika k deh l. r g 6 . 6. Verloosung ꝛc. von Werthyayieren. 6 c Bank. Augwelse. ae , , elngetrahtne 2) a. Katharine Heilmann, geb. 3. Juni] gestorbenen Johann Vaniel Reinwald, gewesenen Köblers in Gr V . 19 .
z st i 3877 h ) ĩ dert und * ie ,, — ö
geldforderung, . 1 8 ; Müllers in Brettenfeld, sämmtlich mit ihrem ad a. 1877 nach Kalifornien ausgewand, A h 79 indediener a. D. Franz Louis Queck 1834,33, 2 . Amer J i der Eisenbahn in Aukland verunglückt sein, 2 Usge ote u. F 2 saal Nr. 26 anberaumten Termi
in 1 en,, . für Christian Gottlieb h. Marie Barbara Heilmann, geb. 24. Juli Vater nach Amerilg ausgewandert und seit ea. 4 6 . Erfde (ach Arnert a' gereist Chr 2) fg Verlust U Fund liribejl dahin wer gern. rmin mit dem Antrag,
J , n, , —ĩ 38 Jahren verschollen. Antragsteller: der Pfleger Gemeinde⸗ 4 3 . s ch 3 st ; ; ; ö ö ö k . Leonhard, Gemiinder, geb. 27. April fam duni , . ö ö k . . 8. U tellungen U. dergl. . ö kd ö ö a III unter Rr. Za. seit dem 184 ö 21) Marie Rosine Schmidt, geboren , , , ̃ ein: de Mun 06 mts gericht Friesoythe k ; . Unkterstützengrün in Abth. III unter Nr. Za. seit dem 1840, -. . ; J . . ; ä p eitdem verschollen. Antragstellerin: die Mutter ö er . juerkennen, n en 1850 eingetragenen, in Jahrestermlnen q. Jobann Georg Leonhard Gemünder, geb. vember 183 in Brettenfeld und zuletzt daselbst In öffentlicher Sitzung des Amisgerichts vom b. als Unterhalt des Kindes von dessen Geburt
. 3 m ,, 9 ; ; Wi in Großforst. . z ⸗ tragenen 1 MR, 1840 ohnhaft, er des J Georg Michael Schmidt Rosine Ludwig Wittwe in Groß . 20 November 1900 ̃ . ⸗ Haren e smnfetherung von i Th. J Barbara Gemünder, kad e l tn Tan ge Jahren nach Ämerlka gereist 35) Jakoß Friedrich Kittelberger, geboren den 2 . nt folgendes Ausschlußzurtheil bis zu selnemm been deten e! Lebensjahre eine im Berhandkung deg . .
ua glanvig u
; Aeine. perlündet:
8. Juli 1840 in Um, Sohn des 5 Johannes Kittel⸗ n Sachen bett. Todeserklärung , ., ersten jeden Ralenderviertessahres fällige Amtegericht zu Ahrensburg 6 —
3 Ngr. 9 Pf., . . * n fe orben sein. Antrag— ; ö . J , 19. Fanuar 1845, und seitdem verschollen, soll gestorben sein. Antrag . ; i,. . ere iz ; sR der Waidarbeitez Flegter Dernbard nm ö. ö jHhatbhias Heilmann, geb. steller: der Pfleger Gebrg Peobst in Roth am Ser. berger, gewesenen Oberamtsdieners in. Gerabronn, von viertelsährig 12 56 3 zu ent. 1901. Vormittags 16
in Son ö * ĩ 8 . J se 36 ñ . Des Schiffers Hermann Johann Gbkens od j 3 in Sosa wegen der für die Berg ·˖ Briderschaft⸗ 9 8m 847 22 Daniel A zauterer, geboren den 17. Juni 1854 nach Amerika ausgewandert und selt 1364 in . neh 3 * bens oder richten, . . öffentlichen Zuste f P ch kasse in Sosa auf Blatt 126 des Grundbuch für 21 März 1847) hriline Spbilla Margarftha k , n , ieh daselbit wohn daft, welchem Jabre er von Tincinnati, im Staat. Sbio, Ebkes, geboren am 30. September 18357, Sohn * das Schulgeld, sowie die Krankbheits, und Be— . . * Verkäu e, Ver ! tungen,
tr. I sei 23. N Kinde ledigen C ; — seß. ve ll. Eheleute, Schiffer Joh bk n ; . S Abth. er Ne. Jeit dem 23 No. Winder der 1ldigen Chriffi. ih ; , * elbst. 1866) die letzte ich Hause gelangen ließ, ver= m . Schiffer Johann Ebkens oder erdigungskoften, fa sch⸗ 29 R 3 . Harlel soferberung von Seilmann, gehor⸗ n den 9. Dezember 1804, sämmt⸗ Sohn des 7 Glasers Jakob Lauterer daselbst. 1866 di letzte Nachricht nach * 6 g 6Gbkes und Virda, geb. Ammann, in Barßel, e e. , k . wahrend der bezeich Ahrensburg, den 29. November 1900. Verdingungen .
ins 18 lutter z tilitärdie en und soll in L schollen, der Vater batte zur Zeit des Eintritts der ö V: , . e ö HJ Wim Jahr übt mit ibrer Mutter von Blau, aus dem Milttärzienst tzülchen undgszll in Lenden Köoherfr 3 , n n,, ,, n, ,, Y) des Schiffers Johann Paßsmaun, geboren . . J. . z 48 Scharnweber, 6 11 . ,. Anterlta ansgtwandert und schon gestord en lein. Antöagfteller; der Pfleger Georg Volljährigkeit des Verschollenen seinen hn hi 10. April 1877, Sohn . erer 3 7 , . Rosten der Entbindung zu 12 4, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts , ; n. , le Gerabronn. Antrggstellerin:; die Schwister. Marie — tuts Johann H die Kocten des Unterhalts der Mutier für die g Gelegentlich des am Mittwoch, den 12. d. M., Als Aufgebot termin wird
i, . k Rar 83 n Sch , . s r . 9 66 ⸗ ö , . ĩ t . ᷣ
. läng t verschol n, Antragsteller: der Abw. Pfleger Probst in Roth am See. Annzler, geborene Kltelberger, Kassendleners. Wittwẽe Paßmann, und Sophia Maria Dorothea, geb. Hagen, ersten secs Wochen nach der Entbindung zu 123 ½ 70389 bon Vormittags 10 Uhr ab, im „Teutsche
zu A. der 25. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr. W. F. Rück in Blaufelden. g ) Oeffentli ö Hen 6. n. * 4 2
23) a. Johann Friedrich Pbilipp Burkardt, geb. Amsler ju Barßel, che Zustellung. . J t 1836 18 er 1829 in R See ge z Schi J n zu bezahlen. Die Fi 38 . Hausen hierselbfst statffindenden Nuß bol je 3) Johann 3 el August 1836 in Blau. 18 Oktober 1829 in Reth am Sec, in Eßlingen. ö 3sñß 3) des Schiffers Joh einri . Die Firma L. Wiitmer zu Darmstadt P b . utz boliperkaufs er 12. Fe 1991, Vormittage I) Johann Zobel, geb. 1. August 1836 in Blau,. 18 Otto ö. ö . Anträge ässig. Unter Schhers Johann Heinrich Budde, ge— II. Derselbe l J en 5. ; 1er zu Varmstadt, Prozeß bevoll. kommen h 16 un . . da n , , ke, feld Gn, T,, Weban Ken, hen Zobel b. Johanna Magdalene Burkardt, geb. 6. Juni 3 e,, fe, ,. . ,, beren am II. September 13315 Sohn der en gh?! i g bin set nn l ich rere e zustragen., mächtigte:; Nechtzanwälte Schmeel J. und Scherk tf. mme, m, ,. , ,, solgende stock ö g tl wien bie Aohforberu5n kit, Glocken bäckerg Laselbst, 863 von Bianielbcz aus 1831 Daselbst. . gf m fa , . ö an! 1901, Vorm. S Uhr, kutz Jebang Herd Budde und Catharina, geb. läust, vonsstie knn , e, . iulähsig, für vor⸗ , gegen den Leutnant a. D. Arndt, Heegermüßhle ,,, k . W . . Imertfa gere d seit mehr als 30 Jahre C. Joha Andreas Burkar geb. 11. Dezem- au] ö 8 . Sassen, in Barßel ö. ͤ ö rüher im Infanterie⸗Regiment Nr. 116 e Scherz k. 1 219. 31 fm. ö er fh en: sich spätestens im nach Amerika gereist und seit mehr als 30 Jahren „. Johann Andreas gl eren, , Sassen, in Barßel, Nachd Paige . . „häegiment Rr. ils zn Gießen, Sachen leg, wotf itt; 8 it zi 1 zu A. an die Verschollenen: sich spä— , schel Antraasteller: Friedrich Busch, Bäcker 1833 dase inder des 4 Chirurgen Georg bestimmt, und ergeht die Aufforderung ; ve S , 35 Yachdem auf klägerisches Gesuch mit diesgericht⸗ jetzt unbekannten Aufen! ö. ö rie, Jag. 121 2.3. 56 Stck. mit 69 im: f. . den rigen 8 die Todes⸗ erso en. agsteller: Friedrich Busch, Bäcker in ber 1833 daselbst, Kinder des sirurg . . J 7 „ztestens im Termin 4) des Schiffer Heinrich Johann Jodocus Lampe I 8 ; z =. nenn 1 kannten Aufenthalts, unter der Behauptun Jag. 149 c. 54 S ; 3 ö Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode s verschellen. Antragstel 8 1 Burkardt in Roth See letzt daselbst a, an die Verschollenen, sich spätestens im Termin d 8 ⸗ pen lichem Beschluß vom Veutigen die öffentliche Zu. daß ihr Bekla— r 3ufỹ⸗ . g, Jag. e.: 54 Stck. mit 79 fm; Totalitãt: I gen wi . Auskunft Blaufelden Pfleger. - Philipp Burkardt in Roth om ee, zu etzt dase ,,, er= oder Lamping, geboren am 24. Oktober 1867 st lung bewilltat ? ; 464 r el agter für verkãuflich gelieferte Uniform⸗ 196 Stck it g8 5 z 2 * z erklaͤrung erfolgen wird, und an alle, die Auskunft J 3 e h e s, , f hr als 10 Jahren mit unbekanntem zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er 23 6 ö 26 ellung bewillig wurde, wird dies dem Beklagten stücke 100 25 6 schulde . 9 , mit 98 fm. Grafenbrück Jag. 158 b. über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen 4 Leonhard Michael Kaufmann, geb. 19. Juni 1334 wohnbaft seit mehr als 10 Jahren mit! e ieee ö Sobn der Eheleute Heinrich Eilard Lampen oder * mã 204 Af 5 — emen! bulde, mit dem Antrage: den Be. 167 Sick. mit 49 *in; tät: 73 Sid * n, . 1 ö dem in Biauselden, Sohn de . Joban i Micha Andreas . ,, der Pfleger ,, welche Auskunft über Leben oder Tod Umping und Helena Margarelha Friederita, geb. , . Abs. IJ der R. 3. P. O. hien Le. 3 . 3 verurfbeilen, an Klägerin 83 77 Cie ta ,, =. ö. ; . 1 kaufmann, gewesenen Köblers, zuletzt in Blaufelden Georg Probst in Roth am See. i , e, n, ae e ir gie . Sassen, in Bartel ; . ; . . G23 „6 nebst 4 0,½ Zinsen vom 1. Januar 189 ; , Jag. WI a.:. 26 .
Anze 1 Kaufmann, gewesenen Köbleis, zuletzt in Blaufelden Georg Pr ? 4 N Nen e ertheilen vermögen estent Sal Varel. 29. N 6 8 vom 1. Januar 1899 „5. ö ,,, d , . a e, wa, wa. f nir ebe angeblich in einem Indianergefecht gefallen. vember 1846 in Brettenseld, Gde. Roth am See, im Aufgebotste 6 ve n , geboren am 15. Septem ver 1863, Se d . Ag am isgerichis ˖ Setretar: zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagter Totalitst 7 a,, .
ö k Reallasten Ansprüche erheben dort angeblich in einem Indianergefech! gefalle mor ; , , Tang enbur 27. November 1900. seboren am 12. September 1863, Sohn der Ehe— L. 3 ; ö st den Beklagten zur Totalität: 79 Stck. mit z fin . . Antragsteller: Gottlob Keck, Schwanenwirth in Blau. und zuletzt dort k ö 1 Langen nun,, ,, leute Schiffer Gottfrted Dierks und Maria Sophla, ö . . wa , renne. tere vor daß üugiüge aus dein ö kznnen ᷣ ĩ gerichte anzumelden, felden, Pfleger verschollenen und für todt erklärten Marie Marga. 3. . geb. Paßmann, iu Barßelermoor 70399 z ö rob herzogliche Amtsgericht zu Gießen auf Samsta vom 7 d. MH , n, ; und Rechte bei dem Aufgebotsgerichte anzumelden, selden, fleger. K 8 14. Mal 183 . . id d it seiner Mutter in den 6 ,, = 70392 Oeffentliche Zustellung den 26 Jan zen 8 9g 1 ö gegen Schreibgebühren P ö . , . . . 6 ah 18 Schr J 21 t ⸗ des Scqiffers hä ö . 4 * 9g. . uar 1991, Vormitt 9 ö 9 ezogen didri ie ng der Gläubiger mit ) Barbara Rothfust, gekoren den 14 Mal 1830 rethe Schmidt von da, m. . n e. 6 des Schiffers Theodor Dierks aus Barfeler— Der IM h ᷣ ö k ⸗ w. 1. Vormittags 9 Uhr. werden. , . g der G 6 in Blaufelden und zuletzt daselbst . Tochter 1850er . 3 , . oni) Aufgebot moor, geboren am 18 Februar 1857, Bruder des j Il sbmn snse, üng elfs bertehtn, 8 n ,. nn. Zustellung wird dieser Eberswalde, den 1. Dezember 1900 Sibenf im 29 * 1900 s Maurerß Johann Cristoph Rothfuß von da, als 10 Jahren verschollen. Antragsteller: der Pfleger 60416. I Hömnelg zu Dm mel bof unter 5 genannten J. Th. H. Tieiks n den ; nen, eig. zug der Klage bekannt gemacht. zeifin⸗ zusal' R e . Eibenstock, am 29 November 1900. des 9. 1 859 4 ; ; 21 Mä Se Der Pfleger Bauir Adolf Romeis zu Dammelhof, 5 . 18. gegen den Schuhmacher Albert Siebert zu Wanzleb Gi Ve, ,. Zeisin g, Königl. Forstmeister dönigli l r ita gere angeblich an einen Philipp Naser in Roth am See. 3 m . 3 , er, n, , fa. ) des Schiffers Hermann Meinhard Sel 7 me, , , . nzleben, esten, den 29. Nopember 1900. ‚ Königliches Amtsgericht. schon längst nach Amerilg gereist, angeb ] *. ; ö . Gemeinde Rodenbach, hat beantragt, die verschollene 8 ers 1 einhard Helmers, jetzt unbekannten Aufenthalts, weg 133 z 8 ; —
, . fe 255 8 nrad Schumann, geboren den Gemeinde R hat 31, l boren am 24. M 65 6 , . alts, wegen 133 6 für (L 58. Neidhart 70505
? en Gerichtsschreiber: Andreas Hetzel in Amerika verhzirathet gewesen und 26) Georg Konma e, Ji ö zeboren den Pabren am 4. Mär 18665, Sohn der Eheleute Behandlung, Pflege Rear *uld,, egen ; . hart, 70505]
. 6 ö soll Sed , rl hhteh zufolge gestorben sein. . 4. Oktober 1842 1 Seen en, 3 ö ö . d, , 6 Eilard Helmers und Gesina Marla, geb. Ummen, . R . Gerichteschrelber des Großhetjonlichen Amts gerichte. . Königliche Ober försterei Oranienburg . . eller: der Pfleger Andreas Ballmann in Blaufelden. und zuletzt dort wohnbaft, ohn der ledig gestorbe⸗ *. Fanuc . , . r, ,,, zu Barßel, ⸗ ren, 1 Antragt, den Bella w e . , . 2 . ö Ii el ö V rbara Wagenländer von da, seit mehr als Buffalo, Nord-Amerika, für todt zu erllären. Die 3 85 ö n, 6 n . kostenyflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 133 M [70390 Oeffentliche n donnerstag, Ez. Dezember d. Ihrs.,
ö n , n, . e unc . st ö tem Aufenthalt abwesend. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ö des Sch 4 Gerhard August Löschen, ge nebst 406 Zinsen seit dem 16, Oktober 1969 zu Der Haugde b . kenn orm . 1 uhr at, sollen im Brederet : schen 76415 Auf 24. August 1867 in Breitheim und zuletzt paselbst 20 Jahren mit unbekanntem Aufent k 1E. Juli 1 90 . wen am 12 Nobember 1367, Sohn der weil. zahlen, dem̃ ie Rof z . ißzzer und Schlossermeister Max Gast ĩ ,. 6 . —ᷣ . *ugult 10 ö es. 8 ö . 8 8 steng ze ö 1 v*⸗ (. So weil. h Berlaater ö 8 . . I — ax a hause u Oranienb 7 J ö kö wohnhaft, Sohn des F Georg Michael ö Antragsteller: der Pfleger Leonhard Kocher in Wall— y =. U K 92 Eheleute Gerd Löschen und Elisabeth, geb. Tepe zu ,, . ,, . nun n. Hr erging et ge; Rechtt⸗ Schr Then, Lehnitz . 55 K 3 ̃ ; j geb. B aselbst, 1870 nach Nord⸗Amerika gereist und hausen. 1 . ,, n dend f nner, Idafehn ; . . 238 ,, . t 5 4nwalte Roth und alter in Neisse, kl im 96 fn: Bech, , 4
z erti Kommander geb. Bauers daselbst, 1870 nach Nor J 1 . . . ; n, . pots in den, widrigen⸗ Sdasehn , . a4 . ! — leisse, agt im 96 fm; Schu zbeztrFf R . . Stole fe , . seit 1876 rerschollen. Antragsteller: der Pfleger 26) = . 1 nf 6 . . 6 werden, nachdem sich im geboͤrig bekannt gemachten a, . . as , fee, G nr 4 , ,. gegen den . Max Müller, 46 Riesern 6 3 fm . 7
August Gch tsigwerk, vertreten durch Leonhard Schmidt, Bauer in Brettheim. 19. November 1841 in Engelhardsbausen. Gde. enn, n,, e,, Tod Ner⸗ Aufgebotstermine vom 20. November 1900 niemand n ef, ublung desen ec esacgten zur srüher in Chemnitz in Sachsen, zuletzt bei Pent! nit 12 f zen iös d? 3 ,, Auqust Scholtyffet in Borsigwerk, vertrgten durch Leonbard Schmit, 7 * en den 9. N JViesent S 34 Müllers G Michael welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ — wFebhembder d kiemand mündlichen Verhandlung des Rechts ffreits d Heinrich Men 9 ⸗ ; ; er mit 12 mn, Jagen 108d. 21 Kiefern mit 2 km ö. . , ; horen den 9. No⸗ senba ohn des Müllers Georg Michael w . ö gemel def Fer ems . undli erhar 9 Nechtsstreits vor das Heinrich Müller zu 3 ; r,, 2 Zagen 1 Kie m m, den Justizrath Büchs in Kosel, das Grundstück? 7) Georg Michael Rohn, geboren den 8. No. Wiesenbach, Soh l schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— , 1 d. . 3 Königliche Amtsgericht zu Wanzleben, Zimmer Nr. 156, de, ,,. . Yder, jetzt un e e. * Kiefern mit 6? m;, Schutz beztrt „arent hr, ö, de , s Ge. auf den 2a. Januar 150. Vormittags ) des Prima, Wechsels d. d. Neisse, den 3 Mat * machtenhagen, Jagen 1350: 1 Birke — G6 Im,
J . ö —— 6 ö k . d zuletzt wohnhaft Walter daselbst, soll 872 in New Vork gestorben 1 ; J f icht Blatt 154 Blechhammer 8 3 50 4m groß und mit vember 1834 in Hilgartshansen und zuletzt wehnhaäst ö in der New Yorker Staalsjeitung forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht nannte todt erklärt. Als Zeitpunk . . 1 1 9 ] *. ; nannten für to — Als Zeitpun es Tode 1 n decke der öffentlich Zus ᷣ z s . in. 3 ö e ge, Anzeige zu machen. . Zeithunkt des Todes 9g uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1900, zahlbar gewefen am' !. Juli 1h00 zu Neisfe mit 35 3 . ö — re m n. D zu ? 2,5 fm 154 Kief nit 1 zberir
E when 66 . eh seit selbst, Sohn des 4 Georg Leonhard Rohn da— w Staat lnem Nutzungswerthe von 0 „6, welches sich seit daselbst, we, , e, h estellten Recherchen waren ohne Erfolg. Antrag“ r ; n z 3 n Eigenbesitze der Antrag. selbst, 1854 nach Nord, Amerika gergist und seit mehr angestellten Necherchen waren ohne Erfolg. . We en R. November 1900. wird bezuglich deg zu 1 Genannien der 31. Dezem, wird biefer ? 1 k. 63 ö. . ae . , . . 20 Jahren veischollen. Antragsteller: der Pfleger steller: der Pfleger Michael Gehring in Engelbards— Weyhers, den 3. No ember ] . vin. ieser Auszug der Klage bekannt gemächt. bei der Neisser Wechselstube, L
Düttenarbeiter Johann Scholtysfet, seit länger als Georg Uhl in Hilgartshausen. haufen.
n, / ere,
2 75 h vor 33 e m Ddeag zu O (Ge 8 21 8 9 ( 2. po Br ger 1 3 ' * ö 8 . 3 2 z =. Königliches Amtsgericht. bezüglich des zu 2 Genannten der 31. De— Wanzleben, den 29. November 1966. über 400 A, eopold Brieger junior Friedrichsthal, Jagen 174: 118 Kiefern mit 35 fm,
8i ; — Jagen 180 4.3: 53 Kiefern mit 18 * z . gba 9 Friedri Wi ; ge⸗ 27) ie ( 8 . eboren den 15. Ol. zy 1890 23ü61491 ? ] ꝛr 3 — kr mangels 2 un 59e 1 951 ö. 5 e ö *. . Fzech in Bi l b ö. . . . . ie n gf er , 36 zuletzt da esbst ö . w e ö be nich * . als Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts, Abth. II. n, ,, n,, , 3 * Navember 1900 b. deg Häusleis Johann Czech in Birama, ber. boren den März sh0 in Michel se, , g, , nm rn Tot Michael Götz, Schuhmachers [70388 Amtsgericht Hamburg. er 31. Deiem ber 1396, bezünlich des zu 5 Ge— w 3) der Rieam ble en em, ,, ; er Königliche Oberförster. Züchs in K — tzt daselbst wohnhaft, Sohn der Barbara Wied wohnhaft, Tochter des 4 Michael Götz, ) * ᷣ a parken iannten der 31. Oktober 185835, bezüalich deg ꝛ 2 , , . 3) der Ricambio⸗Rechnung vom 19. Juli 1900 w jreten durch den Justijrath Büchs in Kosel, das zuletzt dase , d seit mehr dafelbfst, feit mehr als 190 Jahren verschollen. An⸗ Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. ttob bezügli * zu l'oz9l) Deffentliche Zustellung. mit bem Antrage den Beere n j 34 59 j 3 * a a 70 9m groß und mann von da, nach Amerika gereist und seit mehr dasel st, seit mehr al— 3 ) . 8 ; 5 Genannten der 31. Dezember 1896 bezũ Ilich des Ar n — : ö ; . 3. I em ntrage, den zeklagten kostenyflichtig zu 70502 Re Be 4 6 5 3 =, ac! sich seit als 20 Jahren verschollen. Antragsteller, der Pfl⸗ger tragstz lier: der Pfleger Georg Probst in Roth Der am 2 2 a. S. ge⸗ fuer Genannten der 3. Bezember 13h und 2. u l m . Ga s. . ,. , , . a0 ge nen st cls ginn Gau honzte in e aer ia. Ober ö 56 „feiner Leonhard Maurer in Michel . am See. — ä . wr, . ch des zu 8 Genannten der 28. Febru— S333 yr ße, mn , n pi r r Fr,, , 986 gege eit dem 1. Juli 0, sowie 7 1 Wechselunkoste 5 Shi ö 1846 im Eigenbesttze des Antragstellers und seiner Leonhard Mauser in Michelbach a. d ; 1833 zu Wanzleben ver— *,, , GHenannten der 28. Februar 1888 Josefine Minni— volljährig, Dienstmagd, zuletzt zu zahlen. Der Klager ladet . ö In dem , , . D b a, ,. 2 1 2 . Dezember
. . ö w 1868 J. Februar . 1 Fech'sche: 9) M tha Eiserer, geboren den 28. Sep—⸗ 28) Georg Götz, geboren den 26. Juni 1866 in borene, am 9. 9 6 Rrieprj f in Zabern, jetz lan ö T
echt rorgähätt, Paul unde Fan igt geg, hen , . . d. L. und zuletzt da, Roth am See unk' zuletzt daselbst wohnhaft, Sohn storbene Rentier Christoph Friedrich August Graeve in Saber letzt zbng belannten Wohnort nnd andete mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die d. T; Vormittags A0 uhr, im Brederenschen anberaumten gan dels.
EFobar d Franzisk za'schen J ; . . — ge⸗ 1900, November 23. 3 Darleh 1 . , e, n , . b ,,,, , h, ,,, , F,, ,, dd, d, e, md, dee. e red n ien r e bee gli em mmer ,, , e e Sah r e Johann und Karoltne Jlelonka chen gewesenen Maunermneisterg daselbst, 1380 nach Amerika 19 Jahren nach Amerika gereist und let den ö 39. 66. . r . Kgl. Rreisgerichte iu Bekanntmachung. Hinni 6. me, , . . J 6. Neisse auf den 24. Januar 1901, Vormittags holztermihe kommen aus hlesigem Reylere zum Au? Gheleute seit länger als 460 Jahren verstorben sind, gereist, angeblich in Chicago ver heirat bet, ö. e ö der Pfleger Georg Pro i auen Ren js werner Burch Aueschla lletheun aun. acer glorian . , ö . n, e, . einen bei dem ge. gebot: Schutzbeztrk Summt, Jagen 41 C. (Schlag): ĩ * 2 3 ) señ ehr ahre ö 1 * ö . ⸗ . 1 Ci aus Salesche fü . 6 5 557 * z . a . * . Le er J 6 9 ste 243 Sin 3 * ö. = ö zwecks Befitztitel. Berichtigung aufgeboten. Die un⸗ kannt an wen, seit mehr als 19 Jahren vzrschollen., in Roth am See verstorbenen Ebefrau Johanne, geborenen Knobbe, ECiupka aus Salesche für todt erklärt worden. Als Zinsen zu bso und zwar aut h C M seit I6. e. Jrnnemzme, . n, ge. l mn feen, , nn,, mit 3 8 Ian. ö z x 3 3 ö nuh zahn eb): 471 Stück kiefern
; ne , , Pflege Frank in Miel ba 29) Georg Karl Häfner, geboren den 29. No— e. Toheätag it der 31. Deiember 1882 festgestell 1465 . belannten Gigenthumsprätendenten und unbekannten Antragsteller: der Pfleger Fr. Frank in Michelbach ben . 86 ö. Haufen am Bach, und verwitweten Steinwirfer, errichte len Ehe. und Erk— va eetag it der 31. Deter, ber 1852 festgestellt. tember 1389, aus 40 90 „ feit i5. Februar 1900 Vusju der Klage bekannt gemach Bauböl ier nt denn chutzt rs gigen, e ⸗ Bauhölz 292 . Uußzbeztrk Zühlsdorf,
e rde ft ihre a. d. 8, f . jentaen seine vandter elche Ujest, 30. November 1900. . 2 1. ge . , 10) Georg Friedrich Graf, geboren den 10 August zuletzt . n, n 36 ,, . , ,,, en ö Khnsaliches Amtegericht. ö tn . ea. . Neisse, den 2. Neooember 1900. Jagen 180 (Schlag): 1179 Stück kiesern Bauhlje: ĩ im Aufg ine Am Mä 1839 in Gaggstatt und zuletzt dort wobnbast, Sohn Leonhard Häfner, seit mehr a . K—ö Hood „ aut. ; 56 . Last zu, legen und da w nin iS Kei . teferr r 1 . na n ,, der Eva en, m Baumann von da, 1873 förmlich nich ,, 6 Antragsteller: der . . , / . sroʒos) Deffeutliche Zuftellung. r rel nn bse. , . gr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schönwalde (Mark), den 30. Nobember 1900 Gerichte, Zimmer Nr. 6, anzumelden, widrigenfalls nach Amerika ausgewandert und seit mehr als Pfleger Georg Hahn in Buch. frau gerabit werden soll. Der unter eichnere Üniversal⸗ Die verebelichte Schneider Elise Siegel, geb. klagte zur mündlichen Verhandlung pes Rechts 7ossnj . Amtsgericht Gmünd von Hertell, Kgl. Forstmeister
y. gegen 20 Jahre ers en. Antragsteller: der Pfleger 30) Georg Andreas Zanzinger, geboren den . i , n * Bunke zu Jauer, Klägerin und Berufnnasktägerin' üetkte dur munzlichen isers . sie mit denselben, den genannten . Goc n gen bft . 6 f ⸗ pftes 8. November 1854 in Eichswiesen, Goe. Riedbach, erbe der Wittwe Graeve hat diese 6000 M nebst . nie n, Janer, Fllägerin und Derufungsklägerin, streits vor die Erfte Ziviltammer des Kaiserlichen Oeffentliche Zustellung. 70501 Solzverkauf Königl. Oberförfrerei Neuholland.
ö en werden werden. (3 F. 62 / 23 ar daselpf st. S es * Geor in Abzug der Erbschaftssteuer, am 21. Juli NMroꝛe sßbevoll maͤchtigter: Recht ganwalt Bielschowzty Landaer! u Zabern Auf den 5 ö . z ö ; . IL. Jekann Georg Gottlieb . . und ö y . V ,, , , ,, Lz ; r, , zu zu Bree lau,. — flag gegen ihren . ö 6 *r, . ü . . e, ,, ö Ig fingen asel, den 25. November 1900. den 15. Mar 1359 . . a,, . , 6st 5 sege⸗ e f Magdeburg für die Ciupfangäberechttgfen hinietlegt, Schneider Adel Siegel. rüber nu Penig, iet ben enn. Tech ten Crriht K n,, ö . ö. K, 3 n. in Auf dem am Donnerstag, den 1. Dezember, , . ,,, fr t mach Amerika erg fein AÄntragstellet: der Pfleger Georg Vogel weil die ,,, und deren . w . . en, . und Berufungg, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beisßmwenger za Hun und K . , . iner . Kö , , , , ,, en,. ö J ihm unbekannt sind. sr zeigt den Empfangs⸗ detlagten wegen Chescheidung, indem sie gegen das wird dieser Auszug der Klage bekannt emãcht. lieferte Waaren vun H , , ,, ; 'eginnenden Handelsholjtermine ge⸗ . gereist und t ca. 0 k , r . Margarethe Zobel, geboren den berechtigten in Gemäßheit, des 8 zr4 Ab. 2 dee am 12. Juli 1900 wer kündete Urtheil der Ersten Zabern, den 59. Itobemker Ihn) gemach . , nnn, Antrag, . langen folgende Kiefern Langnutz hölzer 1. V. Klasse ore, H ö . . ö 5. Mär; 27. Schtemier sl *in Sch ozberg. und zuletzt Bürgerlichen Gefetzuchs die erfolgte Hinterlegung Swillammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz Der Landg. Sekretär. (L. S) Berger. Summe von 47 0 760 . an ; . ägerin die in kleinn und großen Joosen zum Ausgebot. Schuß. Auf. Antrag des , , Dortel ö ; 12) Johann Michael ö ' ere, w uh f dafel sst wohnhaf Tochter dez Taglöhners Johann bierdurch an. Als etwa in Beirach' tommende das Rechtsmittel 33 Berufung einlegt, mit dem An= . K Kosten det Rechts streit⸗ enn sch ie r rn und die erirt Döringebrüd 284 Stück mit 256 fm, ,,, dn, 3 ö ö 6. . . Ghrist of Georg Bartolomäug Zobel von da, vor Personen sind die Ablömmlinge von , . ae, ö . und 3 70394 Oeffentliche Zustellung. , , . ö. d, ie, Ve de fen fen ger , ö. i e nr 10 Votar Seidel jn, Qsterwöteh, wird dezuglich Re , e, ö. h e, fr. . ; r,, , s Amerika geresst und seitd des Erblassers Gratpe genannt, und als solche die ägten, ur den allein schuldigen Theil zu erklären. Ver Rentier J. S zieß zu Königsberg i. Pr. A an , . . Walde 84 mi m, b. auf ; g z Ge⸗ ⸗ ö a J d seit ca. etwa 38 Jahren nach Amerika gereist und seitdem , ,, * . Pie rz gr JJ ; — r J. Spieß zu Königsberg i. Pr., Alte läufig vollstreckbar“, und ladet den Beklagt r der Ablag 1530 ; . Gemeindeb zirk Roklum belegenen Grundstücks: Ge⸗ schon längst nach Amerika geeist und sʒ t Jahr r, , ,, Michael verebelichte Müllermeister Graewert, Marie, geb. Die Klägerin und Berufungsklägerin ladet den Be. Gee , ,,, ufig ; ; t Bellagten zur der Ablage Uhlenhorst 155 mit 185 fm e, wel ; , 66 ; . ezer verschollen. Antragstelier: der Pfleger Michael verehelid a , w. ; * klagten und Berufunasbertas nm nf; r. sm bertreten durch den Rechtsanwalt mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor dag bagen 5? wit derne 3 j 94 ; markung Roklum Kartenblait 4 Parzelle la2 im 56 Jahren veischollen. Antraagfteller: der Pflezer hersche e r Schlaebitz, die Ehefrau des Landwirths Gottlob slaqten und Berufungebeklagten zur mündlichen Ver. Neßlinger daselbst, Kantstraße Nr. 8, klagt gen l Amts er , , 3 vor das bagen 512 mit 264 fm, Sachsenhausen 2351 mit Bruchfelde (Lehmgrube) Weg, ol So 3. Gioße, Eeonband Alden ann H en den 30. On , k den 27. Juli 1837 in Saewert, Auguste, geb. Schlaebitz, und der Müller tandlung über die Berufung vor den Ersten Zivil, den Partitulser Gottlieb — 3 feel ö. a,, 2 . . r. Das Revier ist lanas der Havel gelegen J,. im rn, 0 ,, . . 13 kö . pajch Shih berg e, zuletzt daselbst wohnhaft, Frifeur, Walter Schlaebitz in Amerika, e . des , . wi . Breslau Königsberg J. Pr., jetzt unbefannten Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen . nn,. . 8 een g n br, griert Kanal sowie rtikelnummer der Grundsteuerm tolle n . ober 1835 in Uler m J n S n n 1 . . ö 26464 . Rällers Jö. Saewert, Minna, geb. Schlae itz, in uf den Februar . ormittags wegen Einwillion f e Aus inn des * . ; e usz er X n d ahn durchschnitten. ö ö e,. — . . fer — ohn Johann Michael Philipp Bandel, ge. Müller h an g ; 9 ; J 29 wegen taund in di Auszablung des in Sachen der Klage bekannt gemacht. ᷑ z . das Aufgetoet zum Zwecke der Ausschließung des wohnhaft, Sohn des . Bäckers Georg Martin Seh des] 2 , , Sßß nach Exin, Walter Schlaebitz in Philadelpbia, der Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge· Joppien c. sa. Therphil hinter! ,, , ; t Mech ow, Königl. Forstmeister. j f asse 2 Pe ve zer von 1853 nach Nord⸗ ik e d wesenen Wundarzis in Schrozberg, 1856 nach Exin, 8 ö , dachten Gerichte znaelaff . ĩ Jopp C. / a. eophil hinterlegten Betrages mit Den 1. Dezember 1906. . Grtundeigenthüũmers erlassen. Alle Personen, welche Pre tzer von da, 18353 nach Nord Amerika gereist un e. . J Rina 8 * Pensil! K f l der Muller) Theodor Auguft Christian da ten E erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage: 1 ; ö . . . . . l e Antrag : der Pfle Amerika gereist, wo er in Pittsburg, Staat Pensil aufmann (o. 2 gust Eb . e, , wal 3 n lle em Antrage: iifs. Gericht ; z 4 das Eigenthum an dem , , n,, . M . Hinterlassung . Kindern gestorben sein Schlaebitz in Lincoln, Staat Nebraeeg, Nord⸗ . offentlichen Zustellung wird dieser I). den Beklagten zu veruitheilen, darin zu willigen, . Tritte sche ber öh m. 1 kstatt . K ö Aufbruch hehmen, meerden gufgesordert, tör drecht hann , , ,d , boren den 11. Juni soll. Antragsteller: der Pfleger Michael Albrecht in Amerska, und der Müller A. G. C. Schlaebitz in Au zug der Klage helannt gemacht Dek der in Sachen Gattlteb Jeppin wider Stations, 7ozgs) Oeffentliche Zustellu Tehme'rthstsmaterlglien, Tupfeg in Stacken und spätestens im Aufgebotstermin anzumelden , . 14) Sof: Regine n . ker sbst⸗ nahen, Schroz derg. ö Exin. Breslau, den 28 November Igo. Assistenten G. Tbeoph̃wt zr. 18 D. 1454 Fro IS l ie] CG-ber *' 3 ui ö. Srähten, Me int. Rot guß., ien, Guß und falls sie mit ihrem , n,. 2. af. . Bol in . . . ee n. 1868 nach 33) Teo hard Wirth, geboren den 29. März 1835 Hamburg, den 17. November 1909 , . Rab engw. ; auf Grund des Urtheils des Königlichen Amtsgerichts Auerbach und e , osef Fronböfer von i,, Rahreifen n. s. w. in den Srundftũck aus geschlos en a. on 1. ? ö , . 2 r 1 itdem verjcholen An⸗ in Segen au Gde. Brettheim, und zuletzt daselbst (gez.) Dr. med. Hermann Steinwirker, Herichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. zu Königsberg vom 17. August 1900 durch den 1) Frenhöfer, Josef, Dekonom in Altzirkendorf n 1 k , , ,,, 1 ar, . 6 Weigel! Schmied in wohnhaft, Sohn des Leonhard Wirth, gewesenen prakt. Aut, Bankästr. 64 . sozg9r uin, , , d, Herichtsvollziebzr. Mallunat (ingesogene und laut 35 Spore. Clffabel ha ,, da g . 6 4 . 19. Nopember 1800 en n g a c ,. ö. Bauers in Hegenau, 1855 nach Amerika gereist, foll Die e f rar . . 3 der Fr ach , ir en . jst irt gegen gelen dom 25. September 19090 3) Fronhöfer, Kaspar, Sckonom in gen ren he, . 0 ihr , , n . sterwie ö , e. . 36. ö 2 ; og unt 6 Ri ; Staat Kalifornien, als Bierbrauer öffentlichen Zustellung bierdur ekannt gemacht. In Sachen de hesrau, des Schneidermeisters und Quittung vom 2. Oktober 1900 bei der Königl 4) Fron s Jo . ö . 9. ? 2 geri 9. Januar Königliches Amtsgericht. 15) Eva Rosine Häberlein, geboren den 28. Juni in Woodland, aa . 2 w 27 November 1900 Josef Wichert, Toni Catharina, gäb. Rupp, in Regierung J ö ei. d bnigl. Fronhöser, Johann, Oekonom in Nuncas, 1901, Abends 8 Uhr. 1846 in S f t theirathet gewesen und gestorben sein. Antrag⸗ Dvamburg, den 21. November ö n, , , . geb. — egierungs-Hauptkass: zu Königsberg i. Pr, hinter. vertreten dur Rechtzanwast v. Grasenfter e 5, ö —— ö 3 . en, ge. 3 3. pn bec warben, Wuftzäre , leer che h, Gernhhtescheerbet des Amtsgericht. n e, ö. , ,, ,, , , & nebft den aufg. lagen wege . . von e rn ,, . 2 . ö — 5 8 ö Xin , gel ihren genannte ufenen s talzinf Ig ö ; n, . * ö 8inlen ? 90 — t ir f⸗ 70400 Aufgebot. . ö. Concord Jefferson, County Wisconsin, verheirathet Schrozberg. . w Fhemann, z. Zt. unbekannt wo? abwesend n , n Depositalzinsen an den Kläger ausgeiahlt von Regensburg, zuletzt in Stegenthumbach, nun marken) vom Vorstande unseres Zentral- Bureans zu Der Jolefe Maler, Bauer und Kasster in Siün. Cewesen and längft gestorben sein. Änirggfteiler: der 33 a. Jobanna Bach, geb. ro4ls] g. Amtsgericht Laupheim kgten, wegen Herstellung der häuslichen Gemein. 2) dem Beklagten die Kosten des R s e, bekannten Aufenthalt,, und deren Ghemann benlehen. wmettstetten, hat beantragt. die , . Gbes gan Pfleger Leonhard Grobshäuser in Hengftfeld. 12. Juli 1841, in Schrozberg Auf ebot von Nachlasglaubig ern. haft. ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Last zu fegen, ö , ö habn hfft wä, gor, n gleich. Vinngter, den November 1990 3 , ö * . . ö. . . e, i n ö , . 2 . 3. Schinnl h Schturinger in Schönebürg bat als n 9. Februar 960k, Vormittags 9 Uhr, 3) das Üriheil sür vorläufig vollstreckbar zu er pd ,, . . Königliche Gisen bahn. Direktion. Mathäus Lutz, und der Franziska, geb. 2 23. Juli 1855 in Hengfffeld und zuletzt dase 26. Mai 1847 Rg — 26 ir dei Zwesten Zioilta en m, * ̃ ür vorl li = . hegen Kaution vollstreckbares J ü ö 23. 5 ; . 3 ; e = aßverwalter des Nachlasses des am 1. Oktober * ei mmer des Königlichen Land klären, Urtheil dah sassen 704682 Grünmettstetten, zuletzi wohnbaft in Glatt, für todt nbaft, Sohn des 4 Georg Leonhard Herrmann c. Sofie Barbara Bach, geb. selbst wohn⸗˖ Na . kerichts à Limbud : * J. , . ; ahin zu erlaffen: oe] 1 wohnhaft, Soh haft, d. Ir. verstorbenen Bauern Jofef Mast in Dieten chts z ga. Lahn bestimmt. und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver 1. Die Mitbellagte Ernestine Grueber ist schuldig, Verdingung der Lieferung von 570 kKg Stearin⸗
ju erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf ⸗ pon da, 1854 förmlich nach Amerika ausgewandert, 1. Januar 1849, ö h Gre Schönebůurg, das Tufgebot der Glaubiger Limburg, den 36. November 1900 bandlung des Rechtsstreit das Kö 2. rz 4 t svätestens in, dem auf, Mittwoch, verschollen. Aniragsteller 4 Johann Bach, geb. 25. Januar nn, ö ; ĩ D icht , unge dee gn cht treit ver das stöniglich Amts. an die Kläger zh „, Ado JIinsen aug 1760 M, licht? fh Streichbö 735 , . Vormittags 9 Uhr, vor den . i e n ,, in Hine eln. 18*, dieses Nachlaffesß beantragt. Der Antrag wurde zu er Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. gericht zu Königsberg i. Pr. auf den 30. Ja ⸗ vom 26. April 1896 ab zu aalen auch die Kosten weiße Seife, 1 s . . ö e. ö
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 177 Piarle Rosine Barbara Weible, geborene Kinder des Michael Bach, Taglöbners von da, gelassen und Aufgebotstermin auf Donunerstag— , , , . nuar 1991, Vormittags 19 uhr, Zimmer 35. des Streif zu tragen. lalzinierte Soda. 12 8560 Kg lanstiche Soda
hiozsb Bela n gun enn in melden, wöhrigen salls zie Todeserllärung erfolgen SGzögelein, geboren den . September 1336 in RKeing. 1357 mit den Gltern nach Amerlka ausgewandert den 24. Janugr 19901, Vormittags 11 Uhr, V age . untmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I. Mitbetlagter Heinrich Grueber hat die Zwangs. 113 600 Kg Stärkegummi, S6 500 kg Seifenstein⸗
über 2 ; ĩ der Pfleger: bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden jur An⸗ : mindersährige Vienstmagd Kunigunda Tuszug der Klage beiannt gemacht. ̃ 53 e. : 9 3 — wird. An alle, welche Augtunft über Leben oder bär Gve. Fteubach und suletzt daselbst woßnbast, und seitdem verschollen. Antragffeller: der Pfleg er ihter Forderungen Unter ber Anhrohäng Delling in Kohlberg und die Vormundschaft über Knapke, an j iet. ech. Herichtsschreiber r, . Vermögen seiner Ehefrau ge— r 3 , . 2.
Tod der Berschollenen zu erthellen vermögen, ergeht Tochter des Georg Michael Gögelein, Köblers Frirdrich Kreter, Bauer in Schwozberg. . deren außereheliche einn Be ) ath, ; 39 35 ⸗ ; d aufgefordert, daß, falls sie sich nicht melden, sie un⸗ ußereh ind Barbara, erstere vertreten des Königlichen Amtegerichts. Abthl. 17. ö v die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem daselbst, 1853 nach Amerika gereist, woselbst sie sich 35) a Heinrich Weyhberger, geb 6 , . 9 ö. . .. . i ihren Vormund Jofef Schmal. Lagls bier in 9 22 ite gericht hl . . ange wir , / , - . 9 * ö 1 ahn,
Gericht Anzeige ju machen. mit einem Johann Welkle in Milwaukee verheirathet 30. Januar 1840 ; r 24 en mberg, letztere durch den Kindesvormund Ge 3 ; g me ite dee, ,,,, , , , , . eller: der Mfleger Georg 2 . h wesenen foweil Befriedigung verlangen können, als sich nach Moblenarbeiter Wenzel Waun eck von Brüx, J. Zt. dorf, Klägerin Vroleß d eposimaͤchtigter: Itechtganwali fte r . Dahn. Virettiongbezirke Köln, Elberfeld, Een, Frank gor er feht, ga 2 Georg Michael Gehring, geboren den Söhne des Jobann Heinrich Wenhberger gene ien Befriedi der nicht ausgeschloffenen Gläubiger uudelgnnten Nufen halts, auf Vater schaftzaner ken hing Vet enen , Ahreneb llagt le nl, as gbethz zem Kerlen fenen, fari g, z., han, nnd St. ybann · Ehar br ũ ken, ⸗ 12. 835 in Brettenfeld und zuletzt daselbst Schäfers in Schrozberg, beide 1863 nach Australien Befriedigung der 8 und Alimentensestftellung, und laden! den selb ; reäburg; tlagt, gegen den Rechtganwalts. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zu in S7 Logsen, ferner von 50 kg Putzpulver l'otos! K. ann, ,. m rg. 1 bb Johann Georg gezogen und seitdem verschollen. Antragsteller:; der noch ein Ueberschuß ergiebt. de l 9 n den selben zu Schlosser Einst Rudolf. Knaack, unbekannken Auf. stellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt ge cht. 12 000 Büchs 6 ;
gebot. . wohnhaft, Sohn des Halbbauern Johann g gejog 10 — 2 Ven 36. Nopember 1906. 6 Dom Kgl. Amtsgericht Weiden zur Verhand⸗ enthalts, früher in Meiendorf, Beklagten, unter der Weiden, den 30. November 15960 gemacht. üchsen Putzkrem, 1000 kg Vanf, 5SooY
79 nachgenannte Personen wurde seltens der Gehring von da, 15855 nach Amerifg gereist und seit Pfleger Leonhard Ziegler, 3 Roth felder, A. R. w über diese Klage auf Freitag, 25. Januar Behauptung, daß Beflagter ihr die rũckstãndigen 4 0½ GHerschie chr iber 9 K. Landgerichts. nn, ,,, ö 3 2 *
Ge = ö Bethelligten Todeserklärung beantragt: mehr als 20 Jahren verschollen. Antragsteller: der 3 Johanna Katharine Stein, geboren den Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kirchgraber. ., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungg. ] B. 2. Zinsen von 2000 sür die Zeit vom J. Fe— (L. S.) Gillitzer, R. Sekretär. kg Plomben, 50 0 m FTampendochte 30. Nop 7 *
; Sey⸗ I in Reu — n 8 . vr n hene Bürk, geboren den ember 1833 in Kälberbach, Gemeinde Schroz⸗
1805 ern oli 4 994 a ? erer em me 8 2 r 12 1892, bezüglich des zu 3 Genannten der Kähne, Diätar, 2