a mmm me n m n, , e e, e ,.
Unter Nr. 131 des Handelsregisterg A. wurde die irma „Gustaw Kaiser“ in Aachen und als deren nhaber der Bürstenfabrikant Johann Josef Kaiser daselbst eingetragen. Aachen, den 30. November 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anehem. 70l83] Die unter Nr. 78 des Handlsregisters A. ein- getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seiffen C Cie“ in Aachen ist durch den ustritt des Gefellschafters Heinrich Seiffen daselbst aufgelöft. Der Gesellschafter Albert Baur in Aachen setzt das Handelsgeschaͤft unter der Firma „Albert Baur“ fort. Letztere Firma wurde unter Nr. 132 des Handelsregisters A. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baur in Aachen eingetragen. Aachen, den 30. November 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Adorf, Vogt. ; 7084] Auf Rlatt 106 des hiesigen Handelzregisters, die Firma Richard Kluge in Bad Elster betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Adorf, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Zopf. Ahlen. Nolsb! In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Bernard Ostermann zu Dolberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Wirth Bernard Ostermann zu Dol⸗ berg eingetragen. Ahlen, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Anlen. 7olsb6] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Heinrich Beumer zu Ahlen und als deren alleiniger Inhaber der Ztegeleibesitzer Heinrich Beumer zu Ablen eingetragen. Ahlen, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Als seld. Bekanntmachung. 7088] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Siegmund Flörsheim“ in Romrod ein⸗ getragen, daß die Handelsniederlassung nach Alsfeld verlegt worden ist. Alsfeld, den 29. November 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Altonn. 70187 Eintragungen in das Handelsregister. 29. November 1900:
Karsftens C Ce, Altona. Die Firma ist er⸗ loschen. .
Christiansen K Ce Nachf., Altona. Die Firma ist erloschen. . ö
F., Busse. Geestemünde, mit Zweianieder⸗ lafsung in Altona. Die Zweignlederlassung in Altona ist aufgehoben.
Ernst Flohr jr., Altona. Daß unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft hat der bisherige Inhaber, Kaufmann Ernst Heinrich Christian Flohr, an den Kaufmann John Frederik Bernhard Lembcke in Altona veräußert. Der letztere führt das Ge— schäft unter der neuen Firma „Erust Flohr zr. Nflg., Inh. John Lembcke“, fort.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.
Alverdissen. 70330 Die unter Nr. 8 des früheren Handelsregisters ein- getragene Firma „S. Kleeberg“ ist dort gelöscht und nunmehr im Handelsregister A. unter Nr. I als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Personlich haftende Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann David Kleeberg in Bösingfeld, 2) der Kaufmann Julius Kleeberg in Bösingfeld, von denen jeder allein zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Gesellschaft bat am 28. November begonnen und ihren Sitz in Bösingfeld. Alverdifsen, den 29. November 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Aschaenburg. Bekanntmachung. J70190) Jean Hommel.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jean Hommel in Aschaffenburg ein Messerschmied⸗ und Stahlwaarengeschäft sowie eine Waffenhandlung; er bat seirer Ehefrau Katbarina Hommel Prokura er— theilt, sie ist berechtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Aschaffenburg, 23. November 1900.
K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 701 91ũ Führung des Handelsreglsters betr. J. Neueintragungen.
LI. Sebastian Riegele zum goldenen Roß ( Kähn). . .
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauerei besitzer Sebastian Riegele zu Augsburg B. 243 eine Bierbrauerei.
2) Jakob Spengler Café Bavaria.
Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Jatob Spengler zu Augsburg A. 4 ein Café mit Restauration.
3) Franz Dischinger zur weiten Kanne.
Unter die ser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Franz Dischinger zu Augsburg F. 94 eine Bier⸗ braueret.
4 Ludwig Ebert zur goldenen Kron.
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Ludwig Ebert zu Augsburg H. 53 eine Bler— brauerei mit Restauration. ;
5) Johaun Michael Kuß Café Kuß.
Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Johann Michael Kuß zu Augsburg P. 50 ein Café mit Restauration.
6) Heinrich Winterling Gasthof zum Eisen⸗
ut.
. Unter dieser Firma betreiht, der Gasthofbe, sitzer Heinrich Winterling zu Augsburg PD. 73
ein Hotel. ö II. Veränderungen. I) Kalker Trieurfabrik u. Fabrik gelochter Bleche Mayer Cie, in Kalk, Zweignieder⸗ lassung Pfersee. Den Kaufleuten Heinrich Wildermann u. Johann Breuer zu Kalk ist Gesammtprokura ertheilt. ) Industriewerke Landsberg a. Lech Aktien ˖
n den Generalversammlungen vom 7. Dezember 163 u. 18. Oktober 1900, dann durch Aufsichts⸗ rathsbeschluß vom 14. Nobember 19090 wurde der Gesellschaftsbertrag nach Maßgabe der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mal 1897 abge⸗ ändert. 8 5 lautet nunmehr:
Das Aktienkapital beträgt 100 000 MS und ist eingetheilt in 400 vollgezahlte Aktien zu je 1000 0 Augsburg, 30. November 1900.
K. Amtsgericht.
KHamberg. Bekanntmachung. Jol 921] I) Michael Wachtel. In dag unter dieser Firma zu Bamberg seither von dem Kaufmann Julius Wachtel daselbst als Einzelkaufmann betriebene Hopfenhandlungsgeschäft ist der Kaufmann Max Wachtel allda als offener Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft zwischen beiden ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat ihre Geschäste am 1. November
1900 begonnen. . 2) M. Gottischall in Bamberg. Die Firma ist Zweignieder⸗
durch Geschäftsaufgabe erloschen. 3) Gustav Sichel in Bamberg.
lassungen sind in Kempten und Lichtenfels er richtet worden. 4) Hans Kröner Nachf. in Bamberg. Die Firma ist durch Geschästsaufgahe erloschen 5) Johann Dinkel in Staffelstein. Die Firma ist infolge Geschäftsperäußerung erloschen. Bamberg, 30. November 1900.
K. Amtsgericht. J.
KRerlin. Handelsregister 7ols561] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung E.) ‚ Bei Nr. 883 der Abtheilung B. des Handels- registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo—⸗ selbst die zu Rixdorf domizilierende Aktiengesell. schaft in Firma: ; Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie vermerkt steht, ist am 29. November 1900 Folgendes eingetragen worden: t In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 10. April 1899 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 Mn erböbt worden. Das Grund kapital beträgt nunmehr 2700 000 S4. Dasselbe ist eingetheilt in auf den Namen und je über 1000 6 lautende Aktien. 294 der neuen Aktien sind zum Nennbetrage, 6 zum Kurse von 1050, ausgegeben worden. In Abtheilung B. des Handelsreagisters des unter zeichneten Gerichts ist bei Nr. No, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Palästina ⸗ Bank mit dem Sitze zu Beriin vermerkt steht, am 29. November 1900 eingetragen: . In der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 550 000 ½ zu erböhen. Berlin, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRerxlin. Handelsregister 7080] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin
¶ Abtheilung A.). Am 29. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 3841 (Firma Bernhard Herrmann, Berlin mit Zweigniederlassung in Riga.) Eine Zweigniederlafsung ist in Odessa errichtet. Prokurist ist Ingenieur Georg Engel in Riga. Bei Nr. 5870 (Firma Danneleit C Klein, Berlin.) Hans Nix ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1900 begonnen. Die Firma lautet jetzt Danneleit & Klein Nchf. ; Bei Nr. 469 (offene Handelsgesellschaft Krauskopf E Co., Berlin.) Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma erloschen. Nr. 5979 offene Handelegesellschaft Krauskopf C Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin 1) Samuel Krauskopf, 2) Hans Süßmann. Dieselbe hat am 15. November 1900 begonnen. Nr. 5970 Firma Carl Wisuowski, Pankow, Inhaber, Carl Wienowski, Schlächter, Pankow.
Nr. H971 Firma Anton Ehm Alt⸗Eisen u. Bruchmetalle, Berlin, Inhaber, Anton Ehm, Kaufmann, Berlin. (Branche: Alteisengeschäft)
Nr. 572 Firma Max Geist, Berlin, Jahaber Max Geist, Zigarrenhändler, Charlottenburg. (Branche: Zigarrengeschäft.)
Nr. 5973 Firma Richard Hensel, Berlin, mit Zweigniederlassung in Charlottenburg, Inhaber, Richard Hensel, Kaufmann, Charlottenburg. (Branche: Butter und Delikatessengeschäft.)
Nr. 5974 Firma Hugo Lindermaun, Berlin, , . Hugo Lindermann, Kaufmann, Charlotten⸗ urg.
Nr. 5975 Firma „Vorwärts“ Speisehalle für Volksernährung Frau Minng Schultz, Berlin, Inhaberin, Wittwe Minna Schultz, geb. Lorenz, Speisehallenbesitzerin, Berlin.
Bei Nr. 4724 (offene Handelsgesellschaft Frati C Co., Berlin.. Gesammtprokaristen sind ) Heinrich Schmithals in Berlin, 2) Martin Vetter in Berlin.
Bei Nr. 4943 (Firma G. Benediet, Berlin.) Prokurist ist Conrad Friedrich dorf in Berlin.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 24799 die Firma Eduard Lehr.
Berlin, den 29. November 1900
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Heuthen, Oberschl. 70193 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 101 die Firma Jacob Paikert, Beuthen O/ S. und als Inhaber der Fleischermeister Jacob Patkert daselbst eingetragen. Beuthen O. S., den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. RHeuthen, Oberschl. 70194 In unser Handelsregister A. ist heute unter Rr. 107 die Firma Leopold Wiener, Beuthen O / 8. und als Inhaber der Destillateur und Schankwirth Leopold Wiener daselbst eingetragen. Beuthen O.⸗S., den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
KRielerel d. Bekanntmachung. 70195 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 68 Firma „Guscher Adolnhs Nachfolger Gesell⸗ ar mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld eute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell« schafter vom 18. November 1900 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hubert Poßberg in Bielefeld. Bielefeld, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRlankenhaim. Bekanntmachung. 70196 Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei Firmen ⸗ Nr. 2, die Aktiengesellschgft Portlaud⸗ Cementwert Berka 9. J. betr., eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Carl August Oschatz in Berka a. J. ist zum weiteren Vorstandg⸗ mitalied bestellt.
Blankenhain, den 24. November 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht. KEHrandenburg, Havel. 70197 Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 498 eingetragene Firma „R. Wetzke“ hier ist erloschen und daher gelöscht.
Brandenburg a. H., den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 70198 Bei der im Handelsregister Band V Seite 256 eingetragenen Firma
C. Engel
ist heute vermerkt., daß durch das erfolgte Augs— scheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Stephan Helmecke hierselbst die unter obiger Firma be— standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Kaufmann Carl Engel hierselbst unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird Braunschweig, den 24. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Eraunschweig. [7 0l99
Bei der im Handelsregister Band VII Seite 64
eingetragenen Firma
Heinrich Burgdorf
ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be—
triebene Handelsgeschaͤft mit Aktiva, jedoch ohne
Passiva, aber mit Firma, von dem bisherigen Firmen⸗
Inhaber Kaufmann Heinrich Burgdorf hierselbst
an den Kaufmann Hermann Löhr hierselbst abge—
treten ist.
Braunschweig, den 24. November 1900. Herjogliches Amtsgericht.
R. Weg mann. Rraunschweig. 70200 Für die bisher unter der Firma:
Seelig C Delmonte bestandene Kemmanditgesellschast hat der persönlich haftende Gesellschafter, Ban quier Bernhard Seelig hierselbst mit Zustimmung seines Kommanditisten die
neue Firma:
B. Seelig C Co angenommen; diese ist im Handelsregister Band VI] Sette 67 eingetragen.
Die Firma „Seelig . Delmonte“ ist im Handelsregister Band VI Seite 475 gelöscht. Braunschweig, den 30. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
NKRüto m. Bekanntmachung. (69717 Die unter Nr. 154 des Firmenregisters einge— tragene Firma „Hermann Bemdt“ ist gelöscht, und in das Vr. 85 ist die fene Handelsgesellschaft „Hermann Bemdt Erben“ eingetragen, deren Gesellschafter: a. die verwittwete Destillateur Hermann Bemdt, Marie, geb. Kunde, b. die unverehelichte Emmi Bemdt, beide zu Bütow, sind.
Die Wittwe Bemdt ist allein zu Vertretung und Geschäftsführung ermächtigt. Bütow, den 18. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht.
KHurg, Fehmarn. 70204
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei den nachfolgenden Firmen:
Nr. 3. H. Schuitz, Landkirchen a. F.
Nr. 12. D. Bohnhoff, Burg a. F.,
Nr. 183. C. A. Möller, Burg a. F.,
Nr. 22. J. Wilder, Burg a. F.,
Nr. 31. G. Serk. Bisdorf a. F.,
Nr. 37. Hiß, Sahrensdorf a. F.,
*. 38. Hans Matthäus Meislahn, Burg g. 27
je eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Burg a. F., den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Crone. Bekanntmachung. 70254 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute bei Nr. 11 eingetragen, daß die Firma C. Baguniewski auf den Kaufmann Adolf Osinskt aus Crone a. Br. übergegangen ist und jetzt C. Bagniemwski Nachf. A. Osinski lautet. Die daselbst eingetragene Pro⸗ ura des Kaufmanns Felix Bagniewtzki aus Crone a. Br. ist erloschen.
Crone a. Br., den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDarmgtadt. 70207 ; In unser Handelsregister A. wurde heute einge⸗ ragen:
l) die Firma Johanna Maurer in Darmstadt; Inhaberin: Wilhelm Maurer Ghefrau, Johanna, geb. Schmidt, Händlerin mit Molkereiprodutten und Delikatessenwaaren daselbst;
2) die Firma Julius Marx in Landau, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt; Inhaber: Julius Marx, Banquier und Hauptkollekteur der Großh. Hess— Landeglotterle, in Landau.
Darmstadt, den 28. November 1900.
Handelsregister Abtheilung A. unter:
Des gemdort. Bekanntmachung. Wos Vie offene Handelsgesellschastt Wölfl * Sisse in Grafenau ist durch Uebereinlunst der be den Röelellschafter Franz Wölfl und Hans Hissen mn Wirksamkeit vom 1. November 1960 aufgelst; di irma wurke gelöscht. Aktiva und Passiva sind auf ranz Wölfl übergegangen, der das Geschäft (GHolj waarenfabrit) unter der Firma Frauz Wölfl mit dem Sitz in Grafenau fortvetreibt. Deggendorf, 28. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Dortmund. IM2lg Die Geschästsfährer der Westfälischen Torf verwerthungs Industrie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Dortmund sind Kauf. mann Carl Zimmermann und Gewerke Wilhelm Sreffe zu Geisweid.
Dortmund, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 02 II Die im Handelsregister eingetragene Firma „Butter und Fettwaaren ˖ Compagnie Lipoky E Cie. Nachfolger Johann Stamm (Firmen inhaber der Kaufmann Johann Stamm zu Doit, mund) ist beute gelöscht.
Dortmund, den 24 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. z 0210
In unser Handelsregister ist die Firma Gustap
Mertens in Dortmund und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustav Mertens in Dortmund heute
eingetragen.
Dortmund, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 70213
In unser Handelsregister ist die Firma Schwanen“
Apotheke Dr Carl Arens in Dortmund und
als dertn Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Carl
Arens zu Vortmund beute eingetragen.
Dortmund, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 70212
In unser Handelgregister ist die Firma Fritz
Biermann zu Dortmund und als deren Inbaber
der Kaufmann Fritz Btermann zu Dortmund heute
eingetragen.
Dortmund, den 24. Nevember 1900. Königliches Amtsgericht.
Presden. 70216
Auf Blatt 4964 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Firma Müller 4 Nompe in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 30 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le, Kramer.
Dresden. [0220
Auf Blatt 8923 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma C. Pachur, BVilsner Bierstuben „zum Bierstall“ in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.
Dres dem. 70219
Auf Blatt 9339 des Handelsregisters ist beute die Firma Hermann G. Müller in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur und Biergroß—⸗ bändler Hermann Gustav Müller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau— ration zum Zacheilbräu und einer Biergroßhandlung.
Dresden, am 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Presdemnm. [170217 Auf Blatt 9340 deg Handelsregisters ist beute die Firma August Henner in Dresden und alg deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Heinrich August Henner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Konzert⸗ und Ballhauses zum Linke'schen Bad mit Restauration. Dresden, am 30 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Presden. 70218 Auf dem die offene Handelsgesellschaft G. A. Thoenes in Radebeul betreffenden Blatt 3622 des Handelaregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig G. R A. Thoenes, Sächfische Asbeftfabrik lautet. Dresden, am 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Pres den. T0221 Auf Blatt 9341 des Handelsregisters ist beute die Firma Ernemann's photochemische Werke, Heinrich Ernemann in Dresden und als deren Inhaber der Fabrikdirektor Heinrich Ernemann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation photo— graphischer Papiere und Films. Dresden, am 1. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I0. Kramer.
Dres dem. T7oQ2lbI
Auf Blatt 9342 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Damm in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Adolf Damm daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schuhwaaren.
Dresden, am 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Großh. Hess. Amtgericht Darmftadt J.
gesellschaft in Landsberg a. L.
Anstalt, Berlin 8W., W aße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 28s S.
Siebente Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den S T ne, we, Verein. Genofsenscha ft. J, . e drserf lten, iber Waareneichen, Pateme, Gecbranaa=
nuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz.
Handels⸗Register
PDreadem. 70222 Auf Blatt 9343 des Handelgregisters ist heute die Firma Heinrich John in Dresben und als deren Inhaber der Restaurateur und Königliche und Prinzliche Hoflieferant Heinrich Eduard Emil John daselbft eingetragen worden. . Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb der Restau⸗ ration des Hauptbahnhofs. Dresden, am 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.
Presden. 70223 Auf Blatt 9344 des Handelsregisters ist heute die — 8 Apollo · Theater C. Julius Fischer in resden und als deren Inhaber der Theaterunter⸗ nehmer Carl Julius Fischer daselbst worden. - Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Varisté⸗ tbeaters mit Balllokal. Dresden, am 1. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. LE. Kramer.
eingetragen
Düren. 70209 In unser Handelsregister ist heute Abth. A. Nr. 35 eingetragen worden die Firma Otto Werber mit dem Sitz in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Werber in Düren.
Düren, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. 6. Ebersbach, Sachsen. 70224 Auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisters ist heute dag Erlöschen der Firma: G. Herm. Bitter⸗ lich Nachfolg. in Ebersbach eingetragen worden. Ebersbach, am 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Zeißhig.
Eisenneh. Bekanntmachung. 170225
Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Firma: B. Ludwig, Eisenach, Inhaber Maurermeister Bernhard Ludwig in GEffenach. :
II. Bei der Firma: Wuthaer Kalkwerke Böttger Æ Co in Wutha.
a. Kallbrennerei Besitzer Stephan Fischer in Wutha al Inhaber. ;
b. Der Uebergang der in den Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bet dem Eiwerb des Geschäfts durch Stephan Fischer v. Kaufmann Franz Balog auageschlossen worden.
Eisenach, den 29 November 1900. Großherzogl. Amtsgericht. IV. KRisenhberg, S.-A. Bekanntmachung. 70226]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. II ist beute die Firma Franz Otto Nachf. in Eisen⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf. mann Hugo Ernst Emmerlich daselbst eingetragen worden.
Eisenberg, am 28. November 1900. Verzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Eisleben. 70227
Ja unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma F. W. Simon in Eisleben vermerkt, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft, welche am J. De⸗ zember 1900 begonnen hat, übergegangen ist. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Schmidt und Wilhelm Thon in Eigleben.
Eisleben, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Er urt. 70228
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 233 der Kaufmann Franz Lorenz hier als Inhaber der Firma Brauerei Auenkeller Franz Lorenz hier eingetragen worden.
Die Firma. Brauerei Auenkeller Gebr. Schmiedel hier. Nr. 1445 det Firmenregisters, ist beute gelöscht worden.
Gr furt, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 5. Eschweiler. Bekauntmachung. IT70229 Bei Rr. 5 des Handelsregisters A, wo eingetragen ist die Firma Jac. Mandelartz in Eschweiler, wurde heute eingetragen:
Der Franz Mandelartz, Holzbändler hier, ist als versönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
3 Vertretung der Firma ist jeder der Gesell⸗ schafter befugt.
Eschweiler, den 15. November 1900.
Esgen, Ruhr. 70230
Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Gffen (Ruhr) am 29. November 19001
a. In das Handelsregister Abtheilung A-
I) Unter Nr. 191: Die Firma „Berliner Schirmfabrik Max Lichten stein aus Berlin“ mit dem Sitz zu Essen. Inhaber: Schirmfabrikant Max Lichten stein zu Essen.
2) Unter Nr. 192: Die Firma „mil Haussig, Apotheke und Drogerie zum rothen Kren, mit dem Sitz iu Effen. Inhaber: Apotheken.
b. In Abtheilung B: 1 zu Nr. 7, die „Baugesellschast Sch lara fsia Gesellschaft mit beschränkter Haftung!, Efsen, betreffend: Die Sestellung des Archttekten Ernst Kolbe jum Geschäftaführer ist widerrufen.
8. In das Prokurenregister:
I ju Nr. 215, die Firma „O. Küllenberg“, Essen, betreffend: Die der Frau Stear Küllenberg, Bertha, geborenen Küllenberg, zu Essen ertheilte Prokura ist erloschen.
2 zu Nr. 245, die offene Handelsgesellschaft „O. Küllenberg“, Efsen, betreffend: Die den Faufleuten Gebrüder Arthur und Wilhelm Küllenberg zu Essen ertheilte Prokura ist erloschen.
Ettenheim. Handelsregistereintrag. 70231 In das diesseitige Handelzregtster Abtheilung Band 1 O. 3.7 wurde eingetragen: Firma Leopold 3. Wertheimer, Cigarrenfabrik Kippenheim. Inhaber: Leopold 3. Wertheimer, Zigarrenfabrikant, Kippenheim. Ettenheim, 28. November 1900. Großh. Amtsgericht. Frank rurt, Main. 69750] Veröffentlichungen aus dem Handels register:
1 Ferdinand Astruck. Die Firma ist er⸗ loschen.
2 Jacob Simon. Die Firma ist erloschen.
3) Joseph Schüler. Unter dieser Firma be— treibt der zu Hinnbeim wohnbafte Kaufmann Joseyh Schüler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgefschäft als Einzelkaufmann.
4. G. Horstmann's Druckerei. Das Handels geschäft ist auf die seitherige Prokuriftin Elise Horst. mann übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura derselben ist erloschen.
5) Moritz H. Böninger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn haste Ingenieur Moritz Heinrich Böninger zu Frankfurt a. NM. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) Heinrich Maus Ce. Unter dieser Firma ift mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 14. Norember 1990 begonnen hat. Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Heinrich Maug, der Redakteur Friedrich Kley und der Buchdrucker Carl e dlftomm sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohn aft.
7) Vaughn Machine Cg. Dem Kaufmann Ernst Schul zu Frankfurt a. M. und dem Ingenieur . Hilliger ju Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura ertheilt.
83) Philipp Schnapper Æ Ce. Die Firma ist erloschen.
97) Deutsche Restaurant ⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Geschaͤfts. führer Kaufmann Einst Spieß ist als solcher aus⸗ geschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte , e. Heinrich Jahn ist zum Geschäfts ührer este llt.
10) Nähr feit Werke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Geschäftesfübrer Max von Stadler hat seinen Wohasitz nach Zürich verlegt. 1I) Rademann's Nährmittelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Jult 1899 um 150 000 erböht worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 MM.
Fraukfurt a. M., 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 70236 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 56 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Aug. Schimpke K Sohn in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gerichtliche Ent⸗ scheidung aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Her⸗ mann Noack, und der Kaufmann Guard Katz, welcher nicht zu den Gesellschaftern gehört, beide in Frantfurt a. O, sind zu Liquidatoren bestellt der- gestalt, daß zur Liquidation gehörende Handlungen Heimann Noack allein, Eduard Katz nur in Gemenn= schaft mit Hermann Noack vornehmen kann. Frankfurt a. O., 29. Nohember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Fürstenberg, MeckIb. 70233 In unser Handelsregister ist am 29. November 1900 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Peters (Nr. 2 des Handels registers) hieselbst be— stehende Handelsgeschäst auf den Schwiegersohn des bisherigen Firmeninbabers, den Kaufmann Hermann Heinrich Friedrich Eduard Schmettau in Fürstenberg übergegangen ist.
Fürstenberg, den 1. Dezember 1900.
Großherzoglich Mecklenb. Amtegerichi. Giehrke.
Fürstenberg, MHecklb. T7 0232 In unser Handelsregifter ist am 29. November 1800 unter Nr. 70 die Firma C. Boest ju Fürsten⸗ berg und als deren Jahaber der Kaufmann Joachim Jobann Carl Boest ju Fürsten berg eingetragen. Fürftenberg, den 1. Dejember 19606. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
Das Central⸗Handels Register für das In .
Gehren. Bekanntmachung. 702.
In hiesiges Handelregister *r. A. rl 56 1 als Inhaber der Firma Traugott Ehrhardt in Oelze der Kaufmann Olto Vanz daselbst ein⸗ getragen worden.
Die Prokura des Otto Danz ist erloschen.
Gehren, den 28 November 1900.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Gerresheim. Bekanntmachung. 70239 Handelsregister A. des Kgl. Amtsgerichts Gerresheim.
Die unter Nr. 12 unseres Gesellschafts registers bis her eingetragene Firma „Greßard R Cie“ zu Hilden ist heute in unser Handelzregister Ab- theilung A. unter Nr. 17 übertragen und dort ver— merkt worden, daß dem Kaufmann Otto Dupont ju Hilden Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Gerresheim, 22. November 1200. Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 70240]
In unser Handelsregister A. unter Nr. 19 ist
beute die Firma „Joh. Cürten“ mit ihrem Sitze
in „Erkrath“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Joh. Cürten zu Eckrath eingetragen worden.
Gerresheim, 22. November 1960. Kgl. Amtsgericht.
ertionspreis für den Raum ener Druckhʒeile
Gerresheim. Bekanntmachung. (70238
In unser Handelsregister B. unter Nr. 2 ist heute bei der Firma: „Gesellschaft für Baummoll. Industrie (vorm. Lubwm. Guft. Cramer) Actiengesellschaft“ zu Hilden Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß vom 29. September 1900 ist Nr. 2 des 5 13 der Statuten aufgehoben worden.
Gerresheim, 22 November 1906
Kgl. Amtsgericht.
Gerstungen. 70242
Im bisherigen Handelsregister ist Fol. 833 die Firma M. Zunft in Gerstungen don Amtswegen gelöscht worden. *
Gerstungen, den 1. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber. Großb. S. Amtsgerichts. II.
Glanchan. 70243 Auf Blatt 583 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die Firma J. C. Hofmann be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der zeit⸗ berige Inhaber Herr Johann Christian Hofmann in Glauchau ausgeschieden und der Wet er und bisherige Geschäftsführer Herr Willy Arthur Hofmann hier Inbaber der Firma geworden ist.
Glauchau. den 30. November 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
Grei senberg, Pomm. I70244 Bekanrtmachung. Folgende in unser Handelsregister Firmen: Nr. 248. Richard Hirsch in Blathe, Nr. 255. Paul Röhl in Greifenberg i. Bomm. sollen von Amtswegen gelöscht werden. Bie Firmen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf— gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen diese Löschung bis spätestens 1. März 1941 bierher gelangen zu lassen. Greifenberg i. Bomm., den 14 November 1900. Königliches Amtsgericht.
eingetragene
Greirenberg, Pomm. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist eingetragen zufolge
Verfügung vom 14. November 1900 am 15. No—
vember 1900:
zu Nr. 105. Firma August Scheltz,
zu Nr. 138. Firma M. Lippmann,
zu Nr. 187. Firma Friedrich Kröning,
zu Nr. 263. Firma Erich Dreyer,
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Greifenberg 1. B.
70518
Greirenderg, Pomm. 70245 Gekanutmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I6 in Bezug auf die Greifen berger Kleinbahnen Aktien · Gesellschaft hierselbst Folgendes einge tragen: Ver Gesellschaftgvertrag vom 30. April 1895 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zeinber 1899 abgeändert. Zur Deckung der durch die Herstellung und Aus. rüstung einer Kleinbahn von dem Haltepunkt Cam · miner Holz der Kleinbahn Greifenberg — Horst nach Güljow und die Herstellung don Neuanlagen bei den Kleinbahnen Greifenberg — D orst und Greifenberg — Dargislaff entstehenden Kosten ist das Grandkapital um 540 000 — fünf Hundert Vierzig Tausend Mart erböht, und zwar durch Ausgabe folgender Aktien à 1000 S:
1) 268 Stück auf den Inhaber lautender Priori-
ä lg. Stamm · Aktien zweiter Ausgabe, 2 271 Stück auf den Inhaber lautender Stamm. Aktien dritter Ausgabe.
Sämmtliche neu zur Ausgabe kommenden Aktien werden zum Nennwerth ausgegeben, obne daß den bisherigen Attionären ein Vorrecht auf den Bezug der neu auszugebenden Attien eingeräumt wird. Dieselben haben einen Anspruch auf Dividende
desitzer Guss Paussig zu Gssen.
, beträgt J 0 S0 J für bas Vierteljahr.
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem esonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsche Reich. . 2665)
Deutsche m . Ein
eint in der . täglich. — Der elne Nummern
osten 20 9
20 59.
auf der Strecke Greifenberg Gülzow vollstãndig er⸗ offnet ist. Greifenberg i. Pomm., den 27. Nohember 1900. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 69761
Auf Blatt 284 des Handelsregisters für del . des Amtsgerichts Grimma jst die neuerrichtete Firma Bruno Schulze in Grimma und als deren In- haber Herr Kaufmann Friedrich Bruno Schulze in Grimma eingetragen worden,
Grimma, am 27. November 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
Grimmn. 697 Auf Blatt 255 deg Handelsregisters 6 8 hiesigen Gerichte bezirk ist heute die Firma Friedrich Joachim in Grimma und al deren Inhaber der Ste nbruchsbesitzer Herr Friedrich Guftay Joachim in Großbothen eingetragen worden. Grimma, am 28. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Gxrimmn. 69763 Auf Blatt 286 des Handelgregisters 6e 6j hiesigen Amtegerichtsbezir? ist die Firma Emil Hilbig in Grimma und als deren Fnbaber Herr Fleischermeister Emil Rudolph Hilbig in Grimma eingetragen worden. Grimma, am 28. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
Grimma. 697649] Auf Blatt 237 des Handelsregisterg für den biesigen Amtägerichts bezirk ist heute bie Firma Beruhard Motulsky in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bernhard Motulsly in Grimma eingetragen worden. Grimma, am 28. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
Grimma. 69765 Auf Blatt 288 des Handelsregisters fär den Be zirk des biesigen Amtsgerichts 1 heute die Firma Richard Bachmann in Grimma und als deren Inhaber Herr Lohgerbermeister Wilbelm August Richard Bachmann in Grimma eingetragen worden. Grimma, am 28. November 1960. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grimma. 69766 Auf Blatt 289 des Handelsregisters für den Be zirk des biesigen Amtagerichts ift heute die Firma Dampfziegelwerke R. Louis Schmidt. Grimma. Nerchau“ in Grimma und Als deren Inhaber Herr Ziegeleibesitzer Reinhard Louis Schmidt in Grimma eingetragen worden. Grimma, am 28. November 19600. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grimma. 69767 Auf Blatt 290 des Handelsregisters für den biesigen Amtegerichts bezirk ist eingetragen worden die Firma Hermann Mahr in Grimma. Als deren Inhaber der Dampfwaschanstalts besitzer Herr Dermann Heinrich Claus Mohr in Grimma und als Prokurist der Kaufmann Herr Hermann Arthur Mohr in Grimma. Grimma, am 29. Nopember 1900. Das Königliche Amtsgericht. Se ydel.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 70246 Die in unser Handeltregister eingetragene Firma Sally Bierhoff zu Hagen ist erloschen. Hagen, den 23 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 0247]
Die unter Nr. 1360 des Flrmenregisters ein-
getragene Firma: Georg Garl Müller ist er-
loschen.
Dalle a. S., den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 0249]
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm
Schubert zu Halle a. S. für die Firma Joh. Dr.
Faufmann daselbst Nr. 516 des YProkuren-
Registers — ist gelöscht worden.
Halle a. S., den 29. Nobember 1900. Königlichesß Amtegericht. Abth. 19.
HMealke, Snfnale. 702 ts]
Unter Nr. 1004 des Handelsregisters Abtheiüung A
ist die Firma: Emil Voigt mit dem Sitze zu
Valle a. S. und als Inhaber der Kausmann Gnril
Voigt daselbst eingetragen.
Dalle a. S., den D. November 1960. Königliches Amtsgericht. Abih. 19.
. ade ,,, z nutrag ungen 41 . 2 * de . denn. e
O0. November Grast Preise. Das unter dieser bleher nicht ei getragenen Firma don Grust Leopold Mreils He.
nach Ablauf des tenigen Monatz, in dem der Betrieb
fübrte Geschäft wird nach dem am 11. 1900 erfolgten Ableben des genannten G.