e ,,,
2) Dte Minenbesitzungen sollen keiner anderen Abgabe unter⸗ 9 n der 364 . 3 an . .. 8 .. . jen und sonstigen miner zeugnissen bleibt von dien ,, , . ö ten. ; E Bergbau-Unternehmungen werden die Fra e auf den Staat zesseadabnen nicht über die bigber bestehenden 66 262 en, ,, e eigene ln Gene 1 Dfrelang don feglicher Verpflichtung im Gemeindew dem M rden, ie Friedenszeit für Beamte und kö in 64 — tatig find. enn 8 Gre nchen, Nie bestehenden Wege zu verbessern und Der dere en Hersarichten, nachdem in solchem i. die H fahren, de Gee ader Enteignung und Elsenbahnen erfüllt
Dir Seren, rd Drtabebörden werden den Aufsuchern von Minen de Dien een, deren sie bedürfen, und 8 welche bere t ale mn — ' baben, den nöthigen Schutz gewähren, dem t Nie obgercklefferen D n . erfüllt werden. D Gimmernderrr die für die Bergwerke - Unternehmungen an— 89 werden, ollen die Zollbefreiungen genießen, welche dag wrarndernne kee seß in den Absätzen 2 und 3 des Artikels 11 be= sttmnmt dat ö 88 Dir derftedenden Vergünstigungen bleiben immer für den Zeitraum den aflehn Jahren besteben, selbst wenn die Staats— oder Bergrerksgeseßzgebung des Freistaats umgeformt würde. ( El Guatemalteco,
Chile.
Singangejoll auf eiserne Bettstellen. Inhalts eines Ministerial · Erlasses sind zufolge richterlicher Entscheidung gn g aus Gisen und solche aus Essen und Bronze, da sie im Zolltarif nicht ausdrücklich aufgeführt sind, dem allgemeinen Zollsatz von 25 0/o des Werthes unterworfen. (Mercurio, Valvxaraiso.)
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Fr bat den Aeltesten der Kaufmannschaft von ß der Sitzung vom 3 d. M. bekannt gegeben wurde, für deren Geburtg⸗ tage ⸗Glückwunsch ⸗Adresse mit folgenden Worten gedankt:
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben Meines Geburte tages wiederum in so warmer und theilnehmender Weise ge⸗ dacht, daß eg Mir Bedürfniß ist, für diefes Zeichen treuer Anhäng⸗ lichkeit von Herzen zu danken. Gern gebe Ich bei dieser Gelegenheit . e, g. . 6 1 daß an der jetzigen Blüthe
el un ewerbe au ie n s ö, , erliner Kaufmannschaft reichen Schloß Friedrichshof, den 26. November 1900. . Victoria, verwittwete Kaiserin und Königin Friedrich.“
Zwangsversteigerungen.
Belm Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten di nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Hille d r r straße 12, dem Architekten Wilh. Koh lmeß hier gehörig. Nutzungg⸗ e, D. 20 , Mit dem Meistgebot bon 150 060 44 wurhe die Aktien⸗
esellschaft für Grundbesitz und Hrypothekenverkehr, Dorotheen⸗ raßze g5 / gg. Grfteherin — An der Stralauer Brücke 3 u 5, dem Kaufmann Alb. Altvater zu Frankfurt a. M. gehörig. Nutzungs⸗ werth . beim. 14 170M Mit dem Baargebot von 536 500 beim. 267 000 d wurde Kaufmann Wilbeim Wofff, Friedrichstraße 8 Eeste her. — Barfustraße, jwischen Müller ⸗ und Reinickendorferffraße/ dem Bronzeur J. F. G. Münch und Genossen gehörig. Mit dem Baër⸗ Cet ren blö0 4 wurde Kaufmann Otto Jeffe, Friedrichstraße 225 Reher.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokz an der Rubr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 16 100 . e . . 9 J In Oberichlesien sind am 3. d. M. gestellt 5798, nich 1 zeitig gestellt keine und am 4. d. M. 116 bezw. keine . 99
Königsberg i. Pꝛ, 4. Dezember. (W. T. B. Getreide a Weizen unverändert. Roggen behauptet, do. loko inländ. pr. 3 n en 8 1 g pe . ruhig. Hafer unverändert
loko pr. JZollgewi OG = 12400. ; pr. ö. . g ,. —— n, . anzig, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. e
loto unverändert. Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt u. weiß ., de, inländischer hellbunt 14700, do. Transit hochbunt und weiß 11700, do. hellbunt 11400, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Ser. — — do. Transit pr. August — Regulierungapreig zu freiem Verkehr =—. Roggen loko unverändert, inland. 125,00, do. russischer und polnischer zum Transit 90 00, do. Termin pr. August — —, do. Termin Transit pr. Auguft — do. Regulierungspreis zum frelen Ver kebr =*. Gerste, große (660. 700 g) 127 - 140. Gerste, kleine (625 == 660 g) 121 00. Hafer, inland, 122 - 124. Grbsen, inlaͤndische 150096. Spiritus loko kontingentiert ——, nicht lontingentieri
Bret lau, 4. Dezember. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schles. 380 2. D fbbr. Litt. A. 93,80, Breslauer . ) We Wechglerbank 105 00, Kreditaktien Schlesischer Banky 14400, Breslauer Spritfabrik 172. 00, Donners mark 225,00, FRattomitze 202 00, Oherschlef. Eis. 135,00. Caro Hegenscheidt Ait. 125,565 Hierschti Keile löz ß. Bherschlef. H-) a Hoem gr, end, 1235,00, Glesel Jem. 122.50, L. Ind. Kramsta 153,75, Schfes. Zemeni 16090, Schl. inkb⸗A. ——, Taurahütte 203,90, Bret. Selfabr. 60, Kot Obligat. 94,606, Niederschles. elettr. und Kleinbabn⸗ gel schaft 7,75, Cellulose Feldmühle Kolel 16200, Dberschlesische
zan t- Attien 116,00, Emallllerwerke Silesia 147 06, Schlesische n tr und Gasgesellschaft Litt. A. — — do. do. Liti. B. t.
Magdeburg, 4 Dejember. (W. T. B) Zucker Kęrnzucker exkl. S8 o/ Rendement 10, 40–- 10, 56. .. ö, , Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. 27, 97.
rotrafflnade L. 27 974. Gem. Raffinade mit Faß 27,973. Gem. Melis mit Fah 27,474. Stimmung: — Riohtucke I. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Dezember 5.35 bez 33, . Fi Hint * Gd. 5.977 Br, pr. Mär
—t . r., yr. Mai 10,15 Gd, 16,17 „pr. Au iti r bs , ge kJ
Frankfurt a. M., 4. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurs Lond. Wechfe 29 415, Parlser do. S1 375, wier . en gr, 3d Reitz. A. S730, 3 wo Hessen v. Ss Iz, go, Italiener 5 0b 3 Dio port. Anl. 24 89, M amort. Rum. —— 4 0o russ. Kons. gh / 46 40 Ruff. 1894 gö5 So, 4 69 Spanier 6ö, 70, Cup! arg. 33 Jö' Unif. Egypter —, H o so Mexikaner v. 1899 98 40, Reichsbank 148,50, Darmstäbter 134 30, Diskonto Komm. 180 50, Dresdner Bank 148 90. Mitteld. Kredit 11270, Natfo jalb. f. D. I33. 90, Senn,; ang. Bank lzicäo. Hest. redfiatt. 21260. idle, Fatrted, 143 h 2 rie . älg 29. Schuchert 18 0, Hoh. Fe rm, de, go, Bochum Gaßft. 18756, Westeregeln Sal 20, Laurdhütt. 366. 9, Fombarden ß, zo, Gotthardbabn 116 30, Mttelmmeerb. o So, Bren; lauer Dislontobank 104, 560, Pripatdiskont 45. .
Effekten ⸗ Sozietät. ( Schluß.) Desterr. Krebit. Aktien 212, 00, Franzosen —, Lomb. — — Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn — — Deutsche Bank — — Disk. Romm. 180 20, Pregdner Ban , Berl. Handeleges. 152 20, Bochumer Gußft. 186,50, Bort
20b, 4h, Laurabütte 204 50, = Schweljer Zentralba
6 50. Mextt᷑
216,50, Nationalbank 133, 50. 5SIn, 4. Dezember. pr. Mai 66 50.
deutsche chsischer do. — —
146 00 gesellsch. 00. Lelpzig, 4. Dejember.
Banknoten S5, 05, Mangfelder Kuxe 1165, Leip
Leipfiger Sprothekenbant 132, .
38, 00, Altenburger Akftien⸗Bra
167,25, Leipziger Elektri
Bremen, 4. Dezember. Markt Tolima. Baumwoll n. ng, 143 *
adung Jan. ⸗Feb Wileox in 36 ö
white.
Börse.) Loko 6,85 M Br.
Kurse des Effekten⸗ M bez, Bremer Vulk
170 Gd., .
garnspinnerei⸗ Aktien 144 Gd.
Hamburg, 4. Dezember. Lommerzb. 119, 00, Brasf. Bt. L. C. Guano W. 93, 50, Prlva
2788 Br., 2784 God., Silber 87,90 Gd. — 20,23 Br., 20,407 Gd. 20,425 bez., Amsterdam 3 Mona
20.19 Gd.,
212,80 Br., 212, 40 Gd., 212.6 (. 16 bez.
daplata 135 - 138. Roggen gesch 1090-107, do. loko 104 - 169, 116, Laplata 96. Hafer ruhi 63. Spiritus still, Febr. 176. Kaffee Standard white loko 6,75.
35 Gd, pr. März 36 Gd.
374 Gd. — Zuckermarkt. I. Produkt Basis 88 ½υ Rendem burg pr. Dejember 9, 85, pr.
Wien, 4. Dezember. (W. reichische 41/5 0/0. PVapierrente 28, 00, Oesterreichische Goldrente
Böhm. Nordbahn 426 00. Br 475, 00, Ferd. Nordbahn 6200,
Brůer — — Prager Eisenindi fabrik — —, Straßenbahnaktien
Murany — —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai. Juni Gd., — 7,61 Gd.,
—
5,89 Br. — 5H. Dezember, 10 Uhr 50
bb8 00, Lombarden 112,50, Elbe Ungar. Kronen. Anleihe 91, 95,
lolo behauptet, do. pr. April 74 7,-b5 Gd, 7i6ß6 Br. Roggen p pr. April 5,57 Gd., 5.58 Br. 4,93 Br.
Ausweis der Südbahn: 8 824 594 Kr. Mehreinnahme 14 Aueweis der 5sterreichi
12 419 Kr.
London, 4 Dezember. 24 00 Kons. 5 oo Arg. Gold ⸗ Anl. 4, 45 0, 4 eo, unif. do. 1034, 39 0/9 Rup
Konvert. Türk. 220i, 40/0 Trib.
96 0/9 Javazucker loko
Liverpool, 4 Dezember.
minder Unlon = —, Gelsenkirchen 193, 45, Harpener 181,66, Hibernia
ester. . 5* /e Käuferpreis, Februar März hn / = H26 . 9.
Unton Italien. Mridlonaux — — aner — —, Italiener — —, ; Schuckert ——. Hellos 10725, Allgemeine Elektrijitätsgesellschaft fe
Dreg den, 4. Delember. (W. T. B.) 3060 Sächs. 3 o do. Staatganl. Do 30, Bregb. Slabtanl v. 9 r. 136 Kred. — —, Berliner Bank — — Dresd. Krediianstal 1I6 50, Dresdner Bank — — do. Bankvereln 118,25, Leipziger do.
— Sĩ Slratenbabn IF 80. Dampfschiffahrtz Gef. ber Gibe und r . Dampfschiffahrts · Ges. . — nn,.
Sächsische Rente S3, 8, 34 dο do. Anleihe 96, 25, Oesterrzicht
Zeitzer (r, . und Solaröl Fabrik i ziger Kreditanftalt ⸗ Aktien 187, 50, Kredit⸗
und Sparbank ju Leipfig 117,85, Leipziger Bank- Attlen 161 75,
ittlen 1äüäo. Kette, Deutsche Glöschßffahrt6s üttien sos, ien
babn im Mansselder G hg z
n. 3 ö , Große Leipziger Straßenbahn Rente 96,77, 3 cu Portugtefische . . en 233,50, Spy =
Ileltrlist gta wert? 1 sq o & r . Fabrik 210,00,
Umsatz 1274 Pck. Java, 81 Pck. Sumatra.
Irre fen ü, en , Hansa! 1545 bez, Nordd. rlopd. Attien
. J 17,50, Trust Dynam. nl. 8400, 34 /o do. Staatsr. 95, 35, L 7116 ĩ
bebe, Gr lb, Lan n oe e , B gere, S Lene e kein. e 105375. Breglauer Distontobant —— G
Wechselnotierungen: 20,21 bei., 20,41 ben., London Sicht 20,46 Gr.
Desterr, u. Ung, Blyl. 3 Monat S3, 80 Br., S3, 50 Gd. S3 363 b
Pearls Sicht si 6 r. Si, sd Gd, zt 4 fer, St. Pete reburn ; Peer, O bez, Nem Jork Sicht 217 Br., Rußsen p. 1564 41846. Gd., 4,193 bei., New Jork 60 Tage Sicht 417 Br., 1.14 Gd.
Getreidemarkt. Weizen geschäftelos, hol steinischer loko 135 - 152.
pr. Dezbr. 175, pr. Dez. Jan. 179. pr. Jan ruhig, Umsaßz — * K
Kaffee. (Nachmittagabericht Good apberage Santos pr. Dezbr.
pr. Märj 10,15, pr. Mat 1015,
28,40, Ungarische Goldrente 115 50, do. Kron. A. 91,65 sterr 60er doose 135.00, Länderbank 412.00, Oesterr. Kredit 675 . T, bank 55l, oo, Ungar. Kreditb. 680 00, Wiener Bankverein 468 50
Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —,
—— Br. 7,82 Br., pr. Mai⸗Junt — — pr. Mai⸗Juni 5.22 Gd. , 5.23 6 23
Ungar. Kreditartien 680, 00, Oesterr. Kreditaktien 674 00, Franzosen 98,70, 40½G ungar. Goldrente — —,
Länderbank 41209, Buschtterader Litt. B. Loose 108, 00, Brüxer S9g4 00, Straßen bahn⸗Aktien Litt. A. — — stear
(österreichisches Netz) vom 1. bis 30. November 5 814729 Kr., Minder⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des e e, Sich CiJ 3 389 965 Doll., Betriebs ⸗ Ausgaben 1 497 315 Doll. Be⸗ ) (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Gnglisch! trieb ; ,, Ot, 3 69 Reichs, Anl. S6, Preuß. zr o/o Konfolz — und a der n , m d, . ki r g., berschiedene Cinnahmen ausschließlich der Landperkäufe 67 160 Doll..
lons. Mex. 99z, 4 0/0 Fer Rusfen 2. Ser 100, 40½ , Spanier 6h,
gt Käufer ruhig. — Cbile⸗- Kupfer 24, pr. 3 Monat 733
O00 Be. davon für Spekulation und CGrpori 500 G. Middl. amertkanische Lieferungen: Ziemlich stetia. Dezember⸗
ortugiesen — — Itallen. Mittelmeerb. n — — do. Nordostbahn 98.20, do.
Schweizer Simplonbahn 3 oso Reichs Anleibe — —
(W. T. B.) Rü böl loko 6900,
Deutsche Straßenb. 154, 00, Bregb.
(W. T. B) Schluß - Kurse. 3 00 o
26, Sächstsche Bank. Aktien 158 00,
uerei 204 90, Zuckerraffinerie Halle⸗
ahn 9400, Thürinaische Gag⸗ D
eipziger garnfabrik vorm. zi oer .
Börsen⸗Schlußbericht. Taback. B Kaffee behauptet. Am ruhig, Upland middl. loko 52g 3. 35
Speck fest. Loko short clear — J, Der 15
„Abladung 36 3. Schmal fesi. 20
akler · Ver eing. (W. T. B.) Deutsche 31
165 bez., Bremer Wollkämmerei 35
J Vel menhorster Linoleumfabrik 168 bez, j . Staäͤrkefabriken 1766 Gd., Norddeutsche Won im . 2.
(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. f. D. 14700, ku r e 139 99, tdiszkont 43, Hamb. Packetf. 130,65, — — 3 oso Hamb. Staatg⸗
amburger Wechglerbant old in Barren pr. Kilogr. in Barren London lang 3 Monat London kur 20 44 Br., 20,43 Gd. t 167,60 Hr., 167 30 Gb., 16770 bez.,
äftslos, südruss. ruhig, cif. Vambu mecklenburg. 130 - 143, hen . 8. Gerste ruhig. ,
Sack. Petroleum fest, 2
pr. Mal z6zz Gd. pr. Scpiember. 15 (Schlußbericht. ) Ruben Rohzucker Jm ent neue Usance, fret an Bord Ham Januar 9, 924, vr. Februar 10,00, pr. August 10 37. ᷓ T. B.) (Schluß -Kurse.) Dester⸗ hau 98 40, Oesterreichische Silberrente 11640, Oesterreichische Kronenrent. 646
1
ischtiebrader 1140 00, Gloethalbahn Defterr. Staatsbahn 668 o Wehn Dez
Czernowitz 532, 00, Lombarden 112,75, Nordwestbahn 464, 00 j und bitzer 37360. Alp. Monten 454 G5, Ämfterdam 159 40, Weri. a li 62 Lond, Scheck a9, 23 HYariser Sched ß 72. Napoleons fig, für Marknoten 11763, Russ. Banknoten hä, h, Bulgar. (1h **,
istrie 1710, Hirtenberger Patronen! Ber irt. A. 266. 00, Hätt. LB. 24 5, Rima Chi . u. pr. Frühjahr 7,6œ Gd., 7,77 Br., und Roggen pr. Frübsahr Pac . — — Br. Maig Nor Hafer pr. Frühjahr 5, 85 Gd.
Minuten Vormittagtz. (W. T. B.)
balbabn 476, 00, Oesterr. Papierrent,. für Desterr. Kronen. Anleihe . karknoten 117,62, Bankverein 468,00, Aktien —, Türkische 5,55
I
do. Litt. B. „ —, Alpine Montan 452,55, Tabacks Aktien — ꝑr. Bu dape st, 4 Dezember. (W. T. B.) Getretdemarkt. Wehen Wei Mai 793, Getreldefracht nach Linerpool 27, Kaffee far Rio Ni. 7 74
7 Gd. 7,48 Br., do. pr. Oktober r. April is Gd, zig Br. Hafer do. Mais pr. Mal i901 492 Gd., Spr
Einnahme vom 1.— 30. November 4168 Kr. gegen voriges Jahr. Wa Ich ungartschen Staatgtbahn
äuß. Arg. — 600 fund. Arg. A. 34 o Gaypter 9866, Nett
ees 648, Ital. H oo Rente 94, 6 o, Anl. 96, Ottomanb. 115, Anaconda schier
dz, De Beers neue 2Yisig, Incandegcent (neue] 265, Rio Ti Deck b6, Platzdiskont 33, Silber 29iit / is . 5 . . Aus der Bant flossen 200 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 1 Weizenla dung angeboten. 37, Sch
126 ruhig, Rüben ⸗Roh zucker clear
(W. T. B. Baumwolle. Umsaz Lond
Tendenz:
nugr · Februar Ham see Verkäuferpreis, Maͤrj ·˖ April Han /e do., April⸗Mai
Monat. — Warrantg Middlegborough III. 59 sp. 9 d. .
ruhig.
fester Tendenz. Lokalwerthen und auf die Flauheit in Kupfer⸗Akttien, die sich auch auf
sche Boden ⸗ Kredit · Anstalt 121,0, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ ,,, war
Aktien 169 00, Leipziger Kammgarn. Spinnerei Aktien 162, 50, Kamm⸗
garnspinnerei Stöhr u. Co. 149,50, Wernhausener Kammgarnspinnerel Ida tlznfrttt, Ri, int, ahd. znre ne Hark mat.
wurden besser behauptet. Castrand 1879, Randmines 1012.
pr. Januar
2b, 50. 285, vr Januar 29, vr. März⸗Junt 295, pr. Mai · August z0z
r. Ksiogr. 8 5 100,825, Mittelmeerbahn 530, 0, Möridlonaur 710 Een nn, Rog r, har, fs, w m , mn, , 1e e mg een! go
hia en rubig, lot; Sh
eizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet.
niedrigsten Preisen
Attien 383,
bis 1700. — Nachbörse:
his / Ka . . 5 n. . Juni Sie / g =- Hi / .¶ Verkäuferpreis, Jun · Jul 48/60. 4569/3 Käuferpreis, September —
uli. August hio / g — bi / a do., August · Seytemhen
Getrei . ö ohen ark t. Weijen und Mehl ruhig, unverandert, Mal
Manche st er, 4. Dezember. (W. T. B.) 12 Water T J
20 Water Leigh 73, 30r Wat el st,
. ö ö . ater courante Qualität 85, 30r Wat aya ! r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops
Warpcopg Rowland 95, 36r Warpcops Hen e fer A40r Bouhs⸗
Weston 95, 60r Double courante QBuasität 13k, kr
16 X 16 grey printers aus 32r/d6r 1594. Fest.
t 9g, 32 Mock courante Dualität ö 3.
116 varh
Glasgow, 4 Dezember. (W. T. G. Roheisen. Můrch
(Schluß.) Mirxed numbers warrantg 67 sh. 7
numbers warrantz flau, 67 sh. 6 d. per Kassa, — sh. = d. per lauf d
Hull, 4. Dejember. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen
n (W. T. B.) Die Börse ers Später trat, infolge von ar fle n . h
Paris, 4. Dezember.
ein Wechsel in der Tendenz ejn Besonders erschienen to Renten Spanter und spanische Bahnen waren matt,
(Schklun-⸗Kurse.) 3 0,υ Franz ö 961 lol. 46, 406 Italienische ente 24,20, tugt ; , us A. D ö 6 Russen S6 6, 00, 4 C fhanische dͤußfere i
Krüger 144 00 60,50, Konv. Türken 23, 02, Türken. . g an o, Polten Kol Ch; einiger Wonlsmmere =. Desterr. Staatsb. —— k 3 3550
„de Parig 1941, B. Ottomane 536 09, CrGd. Lhonn. 101,
Debeerg 731, 090, Geduld 11400, Rio Tinto. A. 1395 *, Suejkanal. A.
40, Privatdiskont —ů Wchs. Amst. E. 205, 93, Wchf a. dtsch. 16, Weh. a. Ital 5t. Wchs. London 65. 25,68, gi che di don 26,106, do. Madrid R. 37050, do. Wilen E. 103, 43, Huanchaea
387 J. Armour sbield in Tabs 3 ; ; . ,
(Offizielle Makler ⸗Pretgnotierungen der Bremer Perroleu m Reis. Polierte Waare . 36.
.
Hetreidemarkt. (Schluß) Weinen ruhig, pr. Dejember 20 10 . 20,40, pr. Januar April 20 80, vr. Mär . Junl 30. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,40, pr. Märj ⸗ Juni 15,75.
Mehl rubig, vr. Dezember 26 06, vr. Januar 26,40, vr. Jan. April
S0, pr. März⸗Junt 27,26.
Rüböl l ; Januar nh, üböl, ruhig, pr. Dezember sof,
Er. Januar ⸗ April 754, vr. Mal. Auguft 641.
Spiritus ruhig, pr. Dejbr. 314, pr. Januar 31 66 = 32, nr. Man, lugzst ) k
Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o/ neue Kondltionen 25,25
Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Dezember St. Peters burg, 4. Dezember. (B. T. B.) Heute und morgen
Mailand, 4. Dezember. (W. T. B.) Italienische 50 / . Wec auf
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der
3. Nobbr. Dekade im Hauptnetz weniger 84 465 Lire, im Ergänzungs⸗˖ netz weniger 2917 Lire, zusammen weniger 87 382 Lire.
Lissabon, 4. Dejember. (W. T. B.) Goldagio 37. Am sterdam, 4. Dejember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) M — 3 0so holl. Anl. 908, 5 o/o garant. Mex. Eisen⸗
bahn Anl. 393 /ig, 406 garant. Transpaal. Eisenb -bi. S8, Trang baalb.⸗ Akt.
„Markaoten 9.00, Russ. Zollkupons 190. Getreidemarkt. Weizen und Roggen arr. Java-Kaffee good ordingrv 33. — Bancainn 7h. Brüssel, 4. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur Italiener Türken Litt. G0. 25,60, Türken Litt. P. Warschau Wiener —— Lux. Prince Henty — —. Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. Gerste träge. Petroleum. (Schlußbericht Raffinierteg Type weiß fro bez. u. Br., pr. Dejember 185 Br., vr. Januar 186 Br., pr. iuar⸗Märj 19 Br. Ruhig. — Schmalʒg pr. Dejember 53.
New Jork, 4. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er⸗
öffnete im allgemeinen schwach und die Presfe sielen auf Realisierungen Stetig. Im Verlaufe trat jedoch eine Erholung ein, die sich 1
pten konnte, und der Schluß war schwach zu ungefähr den des Tageg. Der Umsatz in Aktien betrug
mit fast
O00 Stuck.
Der Weizen markt eröffnete stetig unveränderten
Preisen; das Geschäft steigerte sich aber demnächst auf lebhafte Nach⸗ frage seitens der Spekulation, Deckungen der Baissiers 2 8s. strertz. Meldung. — Die Preise für Mais stiegen auf Deckungen per
ember und bessere Kabelmeldungen, sowte infolge geringen Angebots bedeutender Abnahme der Vorräthe an den Ceed r,. ]
(Schluß Kurse.) Geld für Regterungshonds: Prozentsatz 340 / andere Sicherheiten do. 409, Wechsel auf London (66 Tage) 4.3818,
Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 20, do. auf
lin (60 Tage) 945/is, Atchison Topeka u. Santa Fs do. do. Preferred 823, Canadian Pacifie Aktien 854, Lage Milwankee und St. Paul Aktten 1266, PVenver tis Grande Preferred 784, Illinois Zentral Aktien 1238, Louig ville Nasbville Aktien Sz, New Jork Zentralbahn 1414, Northern isie Preferred Ss, Northern Pactfie Common Shareg 70, thern Pacifie 3 d, Bonds 70, Norfolk and Wefstern
Preferred SI, Southern Pacifie Aktien 414, Unlon Pacifie Aktien 71, . , Staaten Bonds pr. 1925 1383, Silber, Commerectaf ars -.
6 Tendenz für Geld: Leicht. Waagren bericht. Baumwolle Prels in New Jork 10219, do. Lieferung vr. Dezbr. A83, do. für Lieferung pr. Februar 9.71,
Haumwolle Preis in New Orleang giösng, Petroleum Stand. white in New Jork T2656, do. do. in Philadelphia 720, do. Resined (in Caseg)
Do, Gredit Balanees at Oll City 107, Schmal! Western n 7.50, do. Rohe & Brothers 770, Mais pr. Dezbr. n . Januar = Do, pr. Mai 421, Rother Winterweizen loto 783, jen pr. Deihr. 773, do. pr. Janüar 783, do. pr. Mär; 30k, do. vr.
Rio Nr. 7 pr. Januar 8 z0, vo. Vo. pr. Mär; 6 50. Mech ing⸗Wheat elearg 270, Zucker Zis / is . 28, 00, gtupfer 3 Weizen ge. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten aren betrug 7170130 Doll. gegen 12958 184 Boll. in der
Ausweis der Netto Einnahmen der Northern Paeift enbahn für den Monat Oktober 1900: Brutto ang ft
Vorwoche.
e 1892 859 Voll, Steuern, Verbesserung der Babnaniagen andere Lasten 128 972 Doll., Netto⸗Ginnahmen 1763 6735 f.
o-Einnahmen aus den Nebenlinien 26 424 Voll., Gesammt⸗
betrag der Netto- Einnahmen 1857 262 Doll.
Chicago, 4. Dejember. (W. T. B.) Die Wei l . sen, im Ginklang mit New York sowle auf gute leg le e angsfäufe, durchweg stelgend. — Vie Preise fuͤr Malis waren,
auf Kerichte bon ungünstigem Wetter und bessere Kabelmeldungen, höher.
Weijen pr. Dezhr. It, do. pr. Januar 713. Maig pr. Dezbr. malz vr. Dejbr. 7.10, do. pr. 6 80
675, Pork pr. Dejbr. 1100. n, 6 Janeiro, 4. Dejember. (B. T. G.) Wechsel auf n 16
Bu enog Aireg, 4 Dezember. (B. T. G) Goldagio 130,20.
,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember
18060.
. nnter r ,, . . Außfgebote, Verlust⸗ und Funds uftellungen u- =. 6 und Invaliditaäts. ꝛc. 6 —
4 — 3 Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. ung ꝛc. von Werthpavieren.
4 Deffentlicher 2Atnzeiger ö
8. Bank⸗
. 6. Tommandit⸗Gesells ꝛften au 7. Erwerbg. und ö enossenschaften. 8. Niederlafsung 1. von Rechtganwalten.
Attien . Altlen. een sd.
Ausweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungs⸗Sachen. ; Die Sprachlehrerin Catherine Mary Powis hier
hat das Aufgebot wegen der ihr abbanden gekom⸗ menen über 15 4A 30 jährliche Rente auf 500 MS Kapital Iitt. D. Nr. 925 vom Jahre 1876 beantragt. Ver Inhaber des bezeichneten Werthpapiers wird auf⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Gerichte, Lothringer Straße 1,ů,1, Zimmer 131, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dea selben erfolgen Aussteller wi ; Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
oos6] Ladung.
Der Theaterunternebmer Max Mauthner, ge⸗ zoren am 3 März 18961 in Wien, katholisch, nicht bhefraft, zuletzt in Berlin, Klosterstraße Nr. 77778, e NReuländer wobnhaft gewesen, dessen Aufenthalt It unbekannt ift, wird, beschuldigt. zu Berlin in er Zeit vom 20. bis 25 September 1894 vorsãätz= sich die von dem Schriftsteller Hugo Rofenfeld unter dem Autornamen Hang Groß verfaßte Posse . Die sleine Baronin unbefugter Weise öffenttich auf, zefübrt zu haben. Vergehen gegen S9 54, 50, 18, 27 es Reichsgesetzes vom 11. Juni 1370, betreffend daz Urheberrecht. Derselbe wird auf den 22. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor die Straflammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Alt Moabit Nr. 11, Zimmer 49 zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Lusbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten
werden. Berlin, den 29. November 1900. Der Erste Staatsanwalt
bei dem Königlichen Landgericht J.
30453] Beschlagnahme ⸗ Verfügung In der Untersuchunassache gegen den Ginjäbrig⸗ Freiwilligen Laser Oppenheimer von der 1. Kom— vannte 1. Hefs. Infanterie Regimentg Nr. 31 wegen Fabnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der 55 556. 360 der Militär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- durch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche beffndliches Vermögen mit Beschlag belegt. Frankfurt a. M., den 27. November 1900. Gericht der 21. Dibision. Der Gerichts herr: v. Ley, ö v. Deine g. Kriegsgerichtzrath (m. W. b.)
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
7o0* 89 .
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der bisher dem Fabrtkanten Louis Bull gebörigen Häuslerei Nr. 2 iu Stülow (Dachpappe jabrik) mit Zubehör Termine .
1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gullerung der Verkaufs Bedinqungen am Montag, den 18. Februar 1991, Vormittags 11 U nr,
2) zum Ueberbot am Montag, den 18. März 1901, Vormittags AAL Uhr,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Geaenflände am Montag, den 18. Fe—⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Utzr, statt, Aus, lage der Verkaufsbedingungen vom 4. Februar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Privatschreiber Kuhne zu Doberan, welcher Taufttebhabern nach vorgängiger Anmelzung die Besichtigung des Grundstuckz mit Zubehör gestatten wird.
Doberan, den 1. Dezember 1900.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
70785 ; Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Preklam finden zur Zwangsversteigerung des dem ärtner Körner gehörigen, zu Ludwigsluft am Techentiner Wege belegenen Hausggrundstück; Nr. 2174 der neuen Karte nebst Pertinenzien Nr. 2162, 2163 und 2175 Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gullerung der Verkaufsbedinaungen am Dienstag, den 19. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, 2 zum Ü berbot am Dienstag, den 9. Marz 1901. Vormittags 10 Uhr. im Schöffengericht s⸗ saal des biesigen ÄAmtzgerichtsgebaudes statt. Aus- lage der Veikaufsbedingungen dom 4 Februar 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Rentier Dornguast hieselbft, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge—⸗ ftatten wird. . Ludwigslust. den 2 No zember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
70183 . In kön betreffend die Zvangsversteigetung der bigger dem Rentner Ferdinand Krogmann zu Boizen⸗ durg gehörigen von Lücken'schen Bübnerei am Schloß⸗ berge daselbst, steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesterg und in Sachen, betreffend die Zwangs versteigeruag folgender, bis zer gleichfalls den Yentner Ferdinand Krogmann gehöriger Grundfiücke, des von Lücken'schen Antbellßz am Schloßberge daselbst, der Ackerflücke N S853, 54, 865, S656 und eines Ackerabschnitts von 202, 97 Quadrat uthen am Schloß berge daselbst, steht Teimin zur Abnahme der Rech nung des Sequesterg, zur Erklärung über den Thellungeplan und zur Vornahme der Vertheilung an auf Dienstag, den 18. Dezember R900, 11 Uhr Vorm. Der Thellungsplan und die Rechnung des Seguesters sind auf der Gerichte schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Boizenburg. 29. Nobember 1900,
soͤl4s9)
Düften, vertreten durch ihren Verstand, hat das Aufgebot der ihr angeblich vor der Ausgabe abhanden
36203] Aufgebot und Zahlungssperre.
Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung
dem unterzeichneten
wird. Dem
wird verboten, an den Inhaber des
Dresden, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Wehnert.
Aufgebot. . Die Hüstener Gewerkschaft, Aktiengesellschaft ju
gekommenen Aktie Nr. 1212 der Hüstener Gewerk⸗ schaft, Aktiengesellschaft, lautend auf 1000 M, zu welcher Talons und Dividendenscheine noch nicht zur Ausgabe gelangt sind, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots ˖ termine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. = Neheim, den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
(29220 Aufgebot. . Es sst das Aufgebot der nachbenannten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden beantragt:
IJ. folgender Wechsel: .
1) des auf D. Seyfarth in Berlin, Lothringer⸗ straße 73, gezogenen, von diesem angenommenen Wechsels ohne Unterschrift, 4. d. Berlin, den 9. oder 10. Juni 1899, über 80 M, fällig am 10. September 1899, von dem Stell machermeister Franz Burnuß zu Berlin, Ackerstraße Nr. 132 133 (Meyershof), ver⸗ treten durch den Rechtzanwalt Pineus L. zu Berlin, 2) des von Johs. Grentzenberg auf F. G. Groß⸗ mann in Berlin, Waßmannstraße 27, gezogenen, von diesem angenommenen Wechsels, d. d. Danzig. den 1. März 1900, über 909 6 70 , fällig am 21. Juli 1900, von dem Kaufmann Johannes Grentzenberg zu Danzig, Hundegasse 45, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann in Danzig; II. folgender Versicherungsscheine: . 1) der Preußischen Lebensversicherungs⸗A Aktiengesell = schaft zu Berlin Nr. 87 509 vom 15. August 1883 über 1000 A, ausgestellt ür die Sohne des Fabri⸗ kanten Oskar Arnold zu Neustadt b. Coburg, mit Vornamen Hermann und Carl“, oder deren Rechtsnachfolger, zablbar am 15. August 1903, von dem Fabrikanten M. Oskar Arnold zu Neustadt b. Coburg, ; 2) ber Victoria, Allgemeinen Versicherungt ⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin . .
a. Nr. 267 944 vom 9. Februar 1895 über 2044, ausgestellt auf Frau Augufte Lichtenstein, geb. Franz, jablbar am 9g. Februar 1905 oder nach dem früberen Tode der versicherten Person, von Frau Augufte Lichtenstein, geb. Franz, zu Berlin, Maik grafenstr. 59 II. bei Kettelhack, ; b. Nr. 2069 095 vom 23. Juni 1894 über 340 , ausgestellt auf den Arbeiter Alexander Kropidlowski, jahlbar am 23. Juni 1904 oder nach früherem Tode der versicherten Person, von dem Arbeiter Alexander Kropidlowski in Hannover, Glerstr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram in Berlin,
c. Nr. 52 133 vom 1. Oktober 1892 über 600 A, ausgestellt auf den Friseur Gustav Adolf Hermann Halffter, lablbar am 1. Oktober 1912 oder nach dem früheren Tod der versicherten Person, von dem Friseur Gustap Adolf Hermann Halffter iu Berlin, KRötbenerstr. 7, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram in Berlin, . .
d. Nr. 65 268 vom 2. Mal 1886 über 100 *, ausgestellt auf das Leben des Ernst Arthur Leibiger in Ceimwitschau, geb. am 25. Oktoher 1885 in Crimmüschau, zablbar am 1. Juni 19090 an den Maschinenbauer Ernst Leibiger oder dessen Rechts ⸗˖ nachfolger, von Ernst Hermann Leibiger in Grim · mitschau; . .
III. folgender Prãmlen⸗Rückgewährscheine:
Nr. J und 2 vom 15. September 1883 und
Nr 13 vom 15. September 1894 . . über je- 83,20 M zu der auf den Bäckermeister Friedrich Wilhelm , . in Lautenburg aus. gestellten und auf die Frau ber · Telegraphenassistent Martha Anuschek, geb. Melcher, in Breslau um= geschriebenen Lebengversicherunge police Nr. 49 761 der Victoria, Allgemeinen Versicherungs ⸗ Aktien gesellschaft zu Berlin, von der Frau Martha Anuschek, geb. Melcher, zu Bretlau. Weißenburger Platz 9, ver⸗= treten durch den Rechtganwalt L. Wolffgram in Berlin; .
1V. des 4 0½ Pfandbriefs der Pommerschen yvo⸗ theken Aktien⸗ Bank VI. Emission Litt. D Nr. 2079 über 1000 . von Frau Sophie Kolnesberg, ver ⸗ wittwet gewesenen Relnemann zu Nienburg a. . Weser, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sobernheim und Masur zu Berlin;
V. 1) des Depotscheins der Berlinischen debens. Versicherungtz ⸗ Besellschatt vom 29. Juni 189 über die verpfändete Police Tab. A. Nr. 44749 derselben
Schönlanke mit 2000 M versichert ist, von den Erben des Versicherungnehmers
a. Arthur Richarb
C. Elvira Leonore, d. Elfriede Irma
Geschwister Krause zu Schönlanke, sämmtlich ver⸗ a treten durch ihre Mutter, die verwittwete Haus⸗ besitzer Krause, Emilie, geb. Zindler, ebenda, diese v ibrerseits vertreten durch den Rechtgzanwalt Schön⸗ 1 born zu Berlin,
2) der Empfangsg
Versicherungsgesellschaft v. 21. Juli 1884 über die verpfändete Police Tab. A. Nr. 36 531, durch welche das Leben des Buchhalters Johannes Werner Ehlers in Langenweddingen versichert ist, von dem Kauf⸗ mann Werner Ehlertz in Cöthen,
) des Pfandscheins des Haupt⸗Steuergmts für inländische Gegenstände in Berlin vom 2. November 1887, ausgestellt über die von dem Kaufmann Moritz
Israel hinterlegten
Die Inhaber der späteftens in dem Vormittags 11 Zimmer 27,
erfolgen wird. Berlin, den 19.
7oson
erflãren.
halb I Wochen
erloschen.
69569
nämlich:
in Marienwerder,
berg
Kreis antragt. Ver fordert, spätestens
70764
in Fürth,
Krauß,
der Post⸗
erfolgen wird. richts anberaumt.
!
(L. S.) Heller
loren gegangen
1) J. Knapp.
Gesellschaft, duich welche das Leben des Schub=
Groß her noglich s Amtsgerlcht.
machermessters Jobann Gustav Adolf Krause in
mächtigter der Er
b. Paul Ludwig Hermann,
3h o/ Staatszanleibescheine Litt. J. Nr. 36 9858 bis 36 991 über je 3000 — 12 000 , von dem Ritter⸗ gute besitzer Richard Israel zu Berlin. Bellepuestr. 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosse zu Betlin.
Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
Laut Anzeige des Herrn Stations- Assistenten Bernh. Schallock, Berlin, Reue Winterfelotstr. 41, ist die demselben wegen Hinterlegung seiner Police Nr. 22 844 über M 3000 bei ung bescheinigung vom 19. März 1900 in Verlust ge⸗ rathen, und wird beantragt, dieselbe für ungültig ju Etwaige Widerspruchsrechte sind inner-
machung bei uns anzumelden; andernfalls wird dem
Antrag stattgegeben, * ich der in Verlust gerathenen Hinterlegungsbescheinigung
Elberfeld, den 4. Dezember 1900. Vaterländtsche Lebens versicherungs · Aktiengesellschast.
Die Erben des verstorbenen Gutgbesitzers Karl von Weiler auf Haus Bergfrede bei Hamminkeln,
I) die minderjährigen Fritz und Luise von Basse
2) die Ehefrau des Ober⸗Regierungsraths Paul von Basse, Emilie, geb. von Weiler, . 3) die Ehefrau des Landwirths Georg Scheibler, Pauline, geb. von Weiler, in La Pelada (Argentinien), 4) die ledige Antolnette von Weiler in Godeß⸗
sämmtlich vertreten raih von Basse in Marienwerder, haben das Auf- gebot der Kuxscheine Nr. J bis 10 der Gewerkschaft bereinigte Socrgtes und Jobanna, bei Michelbach, Altenkirchen, 1
Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗
2. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Auf gebotztermine seine Rechte anjumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfallgs die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Altenkirchen, den 22. November 1900. Königliches Amtagericht.
Die Gewinnscheine der Aussteneranstalt Fürth I) vom 13. Ottober 1875 auf das Loos Ne. 4809, lautend auf 150 Fl. für den Glaser Johann Meyer
2 vom 12. Oltober 1881 auf Loog Nr. 5446, lautend auf 300 4 für den Post und Bahnexpeditors⸗ sobn Max Wiedder in Nürnberg,
3 vom 15 Oktober 1886 auf Loos Nr. M24, lautend auf 300 6 für den Magazinier Johann
sind abhanden gekommen. der winner Johann Meyer und Johann Krauß. sowie und Bahnexpeditorsehefrau Christine Wiedder werden hiermit die Jababer der vorauf⸗ geführten Gewinnscheine aufgefordert, spälestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Gewinnscheine dorzu= legen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben
Die ndtag, den 6. August 1901, Vormittags 9 uhr, Zimmer Rr. 25 1, des unterfertigten Ge⸗
Fürth, den 28. Norgember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung
sogg6z] K. Autsgericht Kirchheim.
Nachdem verschledene don der Oberamt Sparkasse
Ki im u. T. auggegebene Sparkassenbüchlein ver. ,
JZ P. Drdg. Berechtigten, nämlich
Alfred,
uittung der Berlinischen Lebens⸗
teuß. lonsolidierten 40 jetzt
Urkunden werden aufgefordert, auf den 23. Februar 1901, Uhr, vor dem unterzeichneten
Urkunden
Juni 1900.
ertheilte Hinterlegungs⸗
vom Datum dieser Bekannt⸗
und ist jeder Anspruch aus
Aufgebot
durch den Ober⸗Regierungt⸗
vom 27. Februar 1875 be⸗
in dem auf Dienstag, den
Aufgebot.
Auf Antrag der Ge⸗
Der Aufgebote termin wird auf
gej) Baumann.
ich, Kgl. Ober · Sekretär.
Aufgebot.
wang, bejüglich einer auf den
Neidlingen, geborene Ganser, ihten Namen Gbarlotte Ganser von Neidlingen“ unter Nr. 3989 und 11 490 seit 1876 eingetragenen, im Jahre 1900 auf 76 16 60 angewachsenen Spar kasseneinlage,
Geiger von Rabern, bezüglich einer auf den Namen der letzteren seit 1859 unter Rr. 1100, 2498 und g9ol eingetragenen, im Jahre 1874 auf 359 R. 30 Kr. — 616 M 29 3 und aufs Jahr 1900 auf 1606 Æ 62 3 angewachsenen Sparkasseneinlage,
2) A. Walter, Oberlehrer a. D. in Faurndan, ls Rechtsnachfolger des Josepyh Müller von Ochsen ⸗
Namen J. on Ochsenwang seit 1867 unter Nr 138, 3238 und 3075 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 47 Ri.
52 Kr. und im Jabre 1900 auf 2713 Æ 16 A an- gewachsenen Spar kasseneinlage,
3) Wilbelm Fischer, Taglöhner von Hechdorf,
bejüglich einer auf seinen Namen unter Nr. 359 28635 und 11 8580 seit 1856 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 15 Fl. 59 Kr. und im Jahre 1900 anf 70 MÆ 66 3 angewachsenen Sparkasseneinlage,
4 Charlotte Hitzer, Schuh macherz. Ehefran in bezũglich einer
5) Karl Schmid, Bauer von Aichelberg, als Sohn des Phillpy Fr. Schmid von Aichelberg, bezüglich einer auf den Namen der Schmid, Philipp Fr. Kinder von Aichelberg, seit 1873 unter Nr. 4397 und 16401 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 95 Fl. 24 Kr. und im Jahre 1900 auf 425 Æ 60 3 an⸗ gewachsenen Sparkasseneinlage, ; 6) Gottlob Schauwecker, Kaufmann in Kirchheim, als Bevollmächtigter der Pauline Kurtz, Wit geb. Veittinger. in Ludwigsburg, bezüglich einer den Namen „Pl. Veittinger bier seit 1867 unter Nr. 1966, 5745 und 17 363 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 13 Fl. 14 Kr. und im Jahre 1900 auf 58 Æ 20 3 angewachsenen Sparkasseneinlage den Antrag gestellt haben, die bereichneten Svar⸗ kassenbũchlein für kraftlos zu erklären, werden biemit die Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am Mittwoch. den 26. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzn⸗ melden und ibre Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Den 28. November 1900.
Amtsrichter Mohr.
(69924 Uufgebot. Das Sparkassenbuch Nr. 2546 der Kreis sparkasse zu Labiau, ausgefertigt fär die Esther Israel. lautend über 73,87 — einschließlich der Itnsen — ift angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Esther Jerael, vertreten durch den Rechtsanwalt Gehrke in Wehlau, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorttsiert werden. Der In- haber des bejelchneten Sparkaffenbuchs wird hier- durch aufgefordert, ipätestens im Aufgebotgtermin den 28. Juni 1901, Vorm. LH Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Labiau, den 22. November 1900.
Königliches Amtegericht.
7 M54] Aufgebot. Die Ehefrau des Naturhetlkundigen Arrenberg. There sia, geb. Sokalski, zu Spandau, Neuendorferstr. Nr. 14, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Spandau Nr. 55 195 über 522 39 1, welches angeblich abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 28. März 1901, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und dag Sxarkasfenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ˖ logerklärung des Buche erfolgen und der Antrag ˖ stellerin ein neues Sparkafsenbuch ausgestellt werden wird. Syandau, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
36204 Aufgebot eines Wechßels. . Der Steinbildhauer F. SH. Wittig hier hat das Aufgebot beantragt wegen des abhanden gekommenen, von Sinft Wehle auf Gustay Mat gejogenen, von diesem angenommenen, mit den Jadoffamenten ‚Ernft Wehle! und Wilhelm Dehmigen! Her- sebenen, zuletzt von F. H. Wittig an Gouard Rocksch Nachfolger weiter begebenen Primawechsels dom 15. August 1899 über B00 Se, jahlbar gewesen am 1. November 1899. Der Inhaber des Wechselg wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LI. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lotbringerstraße 1. 1. Zimmer 131, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel vor zulegen, andernsalls er für kraftlos erllärt werden wird. Dresden, am 14. Juli 1900
Königl. Amtsgericht. Ibth. Ie. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Wehnert.
26980]
Das Aufgebot haben beantragt:
1) der Zimmermeister Emil Munte hier nen beiden von ibm ausgestellten, von Aug. Role aeceptierten Primawechsel über e 2000 6:
n. vom 1. Oktober 1398, fällig gewesen am 5. Januar 1899 . .
b. vom 2. ,n, 1898, fällig gewesen am 2. Januar 1899; ͤ
Y der Gatsbesttzet Ludwig Straher in Lengt wellen weren des Braunschweiger 20 Thaler ˖ Soo seg Serle
Dekan in Besigbeim, als Bevoll ben der Pfarrerz · Tochter Emma
2347 Nr. 41;