1900 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö . an

70776 Oesfentli * re 8.

7 *

frau Auna Marga etba (Maria) Strubel.

Goetz, ju Frankfurt a. M., Prozeßbepoll.

mãchtigter: Mentee n n Neubaus daselbst, klagt

gegen ibren Chemann, den Schlosser Peter St rubel. 2 9. Oktober 1873 in Pfungstadt, früber zu

Fer nt g. M., j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter durch ebr⸗ loseg und unsittliches Verbalten eine so tiefe Zer- rüättung des ebelichen Verbäitnisses berbelgefäbrt babe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ebe nicht zu⸗ gemuthet werden könne, mit dem Antrage.;

z die am 3. Januar 1896 zu Frankfurt a. M. geschlossene Ebe der Streittbeile zu scheiden und ausjusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung gag, .

2) den Beklagten zu verurtbeilen, die Kosten des Versahreng ju tragen. .

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank. furt a. M. auf den 15. Februar 1901, or,. mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1900 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

707 7 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zimmermanns Wilhelm Dick mann, GElise, geb. Rotb, Wäscherin, zu Düsseldorf, Proꝛe ßbevoll můchtigter: Rechtganwalt Heyne, klagt gegen ibren Gbhemann, den Zimmermann Wilhelm Dickmann, früher zu Düsseldorf, jetzt obne bekann⸗ ten Aufentbalt, mit dem Antrage: Königl. Land- gericht wolle die Ebe der Parteien scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Thell erklären, demselben auch die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreins vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Februar 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.

Düfseldorf, den 30. November 1900.

Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

70789] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Buder in Kempten hat namens der Taglöbnersehefrau Friederila Schropp in Kottern gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Arsenius Schropp, früber in Kottern, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zum K. Landgerichte Kempten erhoben mit dem Antrage zu erkennen:

I die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt;

2) Beklagter bat die Koften des Rechtsstreits zu tragen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten ist Termin auf Donnerstag, den 3. Ja nuar E901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal H, bestimmt, und ladet der klägerische Anwalt den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung, einen beim K. Landgerichte Kempten jugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zn beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom 30. November I. Irs. bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempten, den 2. Dezember 1900.

Gerichts schreiberei des K. Landgerichts Kempten.

Der R. Sekretär (L. S.): Weckerle.

7090 Bekanntmachung.

In Sachen Kunst, Antonie, Versicherungsinspektors⸗ gattin in München, Klagetheil, vertreten durch den KR. Advokaten und Rechtsanwalt Justizrath Riegel hier, gegen Kunst, Konrad, Versicherungsinspektor, früber im München, nun unbekannten Aufenthalts, Be— flagten, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver— handlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗« erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der L Jivilkammer des K. Landgerichts München 1 dom Mittwoch, den 6. Februar 1901. Vor—⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

JI. Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Ehemannes wegen Ehebruchs desselben geschieden.

II. Beklagter hat die Kosten des Rechtestreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

München, am 3. Dezember 1900.

Gerichttzschreiberei des K. Landgerichts München.

Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

I0M72 Oeffentliche Zustellung.

Die Weberin Anna Wurtatz, geborene Grunewald, zu Forsti ., Bahnhofstraß⸗ 43, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Koch in Guben, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Walker Paul Wurkatz aus Forst i. L, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher

rlassung mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rchtestreits vor die Erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 28. Februar 19091, Vormittags 9ise Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Guben, den 30. November 1900.

Hübner, Gerichts schreiber des Käniglichen Landgerichts.

71183 Bekanntmachung.

In Sachen der Str ckerin Babette Dletrich in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Zucher, gegen den Schreiner Georg Dietrich in Nürnberg, nun unbekannten Auf⸗nthalts, wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver⸗ handlung über die eingereichte Klage die öffentliche Slßung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts

Nürnberg vom Montag, den 286. Janugr 1901. Vormittage S; Utz, bestimmt, wozu Klagspartet den Beklaglen geladen hat mit der Aufforderung, rechtjeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer

Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Gbe der Streltetheile wird geschieden.

II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und hat die Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

Nürnberg, den 1. Dezember 1900.

Gerichts schreibereit des Kgl. Landgerichts.

(L. S.) Reitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.

71175 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Schule, Anna, geb. Schulke, in Wittenberg, Projeßbevollmächtigter: Justizrath Hermann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustar Schulze, früher in Wittenberg, j'tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Trunke ergeben ist, einen unsittlichen Lebenswandel führt und sich seit Jabren gegen den Willen der Klägerin in böglicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hat, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung, Trunksucht und ehrlosen und unsittlichen Verhaltens. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 22. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 28. November 1900. Heinrichs, Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

T1172 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Holbein in Weimar, als Vertreter des Schutzmanng Heinrich Winkler in Apolda, erhebt Klage gegen dessen Ehefrau Lina Winkler, geb. Büchner, aus Apolda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe wegen Ghebruchs, mit dem Antrage, die bestehende Ehe zu scheiden, eventuell für ungültig und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Großherzog. Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den T7. Februar 1991, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 29. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich.

7079 Oeffentliche Zustellung.

Der unmüntige Hans Winy Roßner zu Greiz, vertreten durch Vormand Fabrikwächter Hugo Wol⸗ demar Roßner daselbst, im Prozesse vertreten durch Rechtkanwalt Findeisen in Altenburg, klagt gegen den früheren Hausdiener, jetzigen Geschirrführer Friedrich Reiche aus Wagelwitz, zuletzt in Alten⸗ burg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen An— sprüchen aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, durch vorläufig vollftreckbares Urtheil den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen:

a. dem Kläger von dessen am 3. April 1900 er⸗ folgter Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen in einvierteljährlichen Vorauszahlungen zu ent- richtenden jährlichen Unterhaltsbeitrag von 120 , nach richterlichem Etmessen jedoch mehr oder weniger, zu gewähren,

b dem Kläger nach dessen Konfirmation zur Aus- bildung zu einem Berufe einen Beitrag von 60 4 und

c. Unterhaltsbeitrag auch über das 16 Lebensjahr hinaus dann zu gewähren, wenn Kläger infolge körperlicher oder geistiger Gebrechen außer stande sein sollte, sich selbst zu unterhalten,

d. die Beerdigungskosten in ortsüblicher Höbe zu zahlen, falls Kläger vor vollendetem 16. Lebensjahre wieder versterben sollte, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits voc das Herzoaliche Amtsgericht zu Altenburg, Abtb. 7, auf den 5. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, am 29. November 1900. Aktuar Hasenohr, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. .

70782

Der Straßenbabnschaffner Johann Prill, als Vor⸗ mund des minderjährigen Wilbelm Alwin Max Carl Usedom zu Stralsund, Prozeßbevollmächtigter Re—⸗ ferendar Prahft, klagt gegen den Maurer Huber, früher zu Rostock, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Alma Hermine Martha Usedom, der Mutter seines am 31. August 1900 geborenen Mündels, innerhalb der kritischen Zeit den Beischlaf vollzogen, mit dem Antrage auf Verurthetlung des Beklagten zwecks Alimentation feines Mündels vor⸗ behaltlich zeitweiser Abänderung zur Zahlung von jährlich je 150 M (hundertundfunszig Mark) für die ersten 3 Leber sjahre und von jährlich je 130 4 (bunpertunddreißig Mark) für die folgenden Lebens. jahr bis zum vollendeten 16. Leben jahre in viertel jährlich praenumerando fällig werdenden Raten an den klägerischen Vormund und zur Tragung der Prozeßkosten bei vorlärfiger Vollstreckbarkeit des Uctheils. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Rostock auf den Termin den 18. Januar E901, Mittags 12 Ugr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nostock, den 24 November 1909. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerin sches Amtegericht.

70MSI Oeffentliche . Vie mindersährigen Kinder des Arbeiters Fritz Baeschke: 1) Charlotte, 2) Frieda, veitreten durch

ihren Pfleger, den Kaufmann Otto Loren zu Ghar⸗

lottenburg, Fasanenstr. 82, , , mn . Rechtsanwalt Simong zu Berlin, Alt Moabit 138. 1. klagen gegen den Arbeiter Fritz Baeschke, früher zu Neu.⸗Weißensee, jetzt unbekannien Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Vater, der Be⸗ klagte, 8 in keiner Wesse unterstütze und sie sich bei lhrem Pfleger in Pflege befänden und Vermögen oder sonstige Einkünfte nicht hätten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerinnen monatlich je 15 M vom 1 April 1900 ab zu jahlen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die sechste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 11 ju Berlin 8 VW. 46, Hallesches Urer 29/331, 1 Treppe, Saal 33, auf den 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. November 1900. Schaefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

70771 Oeffentliche Zustellung.

Die Eigentbümer L. Vorpahl K Pohl zu Berlin, Admiralstr. 18, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Engel J., Friedrichstr. 31, klagen gegen den Metallwaarenfabrikanten Mar Schmidt, früher zu Berlin, Admiralstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von den Klägern einen in ihrem Hause Admiralstr. 18 be legenen Fabrikraum mit Dampfkraft auf Grund des schriftlichen Miethsvertrageß vom 29. März 1899 gegen eine jährliche Miethe von 1000 M zahlbar in monatlichen Pränumerationsraten von 83 30 , auf die Zeit vom 1. April 1899 bis 1. Ottober 1899 gemieihet habe, dieser Vertrag demnächst still⸗ schweigend bis zum 1. Oktober 1900 verlängert worden sei, und daß die Miethe für die Monate Mai, Juli, Auguft und September 1900 mit je 83 35 M, zusammen 333 40 S, vom Beklagten nicht bejahlt sei, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 333 40 ½ nebst 40/9 ZSinsen von 83335 K leit 1. Mai 1900, von 83 35 M seit 1. Juli 1900, von 8335 A seit 1. August 1900, von 85,35 M seit 1. September 1900 zu jahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 30/31, auf den 16. April 1901, Vormittags 1H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24 November 1900.

Prestel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J., Zivilkammer 24. 70769 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Margarethe Lewy zu Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schiller zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Zickel, zuletzt in Buenos Aires in Argentinien, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem unter den Parteien durch Vereinbarung vom Mai 1896 aufgebobenen Gesellschaftẽe vertrage vom 24. Dezember 1895 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an zuerkennen, daß er seit dem 31. Mai 1896 nicht mehr Mitinhaber des von ibm und der Klägerin unter der Firma Iickel C Ce zu Berlin betriebenen Geschäftes ist, und darein zu willigen, daß im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin bei der unter Nr. 16067 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Zickel C Co sein Ausscheiden aus dieser Firma und der Fortbetrieb des Geschäfts seitens der Klägerin allein unter der bisberigen Firma Zickel K Co eingetragen werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichsftr. 16317, Portal 3, Zimmer 76, 2. Stockwerk, auf den 5. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. Dezember 1900.

Mäcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handels sachen. 70775 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Erich Kranz (Inhaber der Maschinenfabrik A. Kranz) zu Friedeberg N. M., Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Baar zu Friede⸗ berg N-M., klagt gegen den Handlungsgehilfen Fisch, unbekannten Aufenthalts, früber zu Dresden, mit dem Antrage auf Zihlung von 120 55 4 nobst Zinsen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg N. M. auf den 17. Januar 18991, Vormittags 1I1O½ Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Friedeberg N. M., den 28. November 1900.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

171179 Oeffentliche ,

Der Wirth, Schuhmacher und Spezereihändler Ludwig Andauer zu Diedolsbausen, klagt gegen die Therese, geb. Unternehr, Ehefrau von Johann zaptift Vincent, und diesen selbst, früher in Diedolshausen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsorte, wegen den letz teren käuflich gelieferter Spez⸗reiwaaren und Schubzeug und Kosten eines Arrestbesehls, mit dem Anirage, die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 77,30 4M nebst 40.9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage an kosten⸗ fällig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreite, vor dos Katserliche Amtsgericht zu Schnierlach auf Dien s. tag, ven 12. Februar 19901, Boraittagès 9 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Witters heim,

Gerichtsschreiber deg Kaiserlichen Amttzgerichtt. 71174 Oeffentliche Zustellung.

Vie Weingroßhant lung in Firma P. J. Aycke & Co. Nachfolger (Inbab rin Frau Wittwe Wagner) zu Danzig, Hundegasse 127, Proleßbevollmächttater:

Rechtsanwalt Steinhardt hierselbst, klagt gegen den

Rittergutsbesitzer Gustay Steffens aug Gi Golmtkau, später in Berlin, kitzt unbekannten Au. enthaltg, unter der Behauptung, daß ihr der Rwe, klagte für entnommene Wesne und Spelsen sowse an gemachten Autzlagen den Gesammtbettag von 365 4 35 * verschulde, mit dem Antrage, zu erkennen:

1) der Beklagte wird kosten flichtig verurtbeint an die Klägerin 365 36 4 nebst o/o Ilnsen sest dem 13 Juli 19090 zu zahlen,

2) das Urtbell ist gegen Sicherheitgleistung bor— aer. voll streckbar.

le Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite, vor die Vritte Jwöl. kammer des Königlichen Landgerlchtz zu Vanzig, Pliefferstadt, Hintergebäude 1 Treppe, Zimmer 26, auf den 14. Februar 190, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den J3. Dezember 1900.

Wetzel, Gerschtsgschreiber des Königlichen Landgerichtg.

71177 Oeffentliche Zustellung.

Der Haugbesitzer Theofil Wejowzti in Bromberg, Prosecßbevoll mächtigter: Nechteanwalt Moc hngkt da⸗ selbst, tlagt gegen 1) den Arbeiter Staniglauz Darnecki, 2) die verebelichte Rosalte Swie⸗ kotowaka, geb. Darnecka, 3) deren Ehemann, Arbeiter Michael Swiekotomweki in Amerika, un— bekannten Aufenthalte ortz, mit dem Antrage, dle Beklagten zu verurtheilen:

l) darin zu willigen, daß der Rest des in der Franz Weytvnowekischen Aufgebotssache auf Grund deg Beschlusses deg Köntalichen Landgerichts ju Bromberg vom 4. April 1892 hinterlegten Betrageg von 1341,49 4 nebft sämmilichen aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezählt were,

2) die Kosten des Rechisstreits zu tragen.

Ver Kläger ladet de Beflagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitg vor das Königliche Amtsgericht ju Bromberg Zimmer Nr. ? im andgerichts gebäude auf den 4. Februar 19901, Vormittagé 9O Uhr. Die Ginlassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 29. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

171187 Oeffentliche Zustellung.

Der Aderer Karl Kiee in Kronweller, Projeß bevollmächtigter: KRechtaanwalt Wilde in Birkenfeld, klagt gegen den Ono Holler, zur Zeit ohne be⸗ lannten Wobn⸗ und Ausenthaltsort, früher in Leisel wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger laut Schuldschein vom 17. Junt 1890 6 140, und laut Schuldschein vom 18. Mal 1889 n 130, nebst Zinsen zu Ho / schulde, mit dem üntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab— lung von M Ab. nebst Zinsen zu H oo seit 5 Jahren. Der Kläger lader den Hetlagten zur mündlichen Veibandlung des Rechtsftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Birkenfeld auf den 1I. Februar 190A, Vormittags EO Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Birkenfeld, den 3. Tejember 1900.

Brenner, Gerichtsschreibergeh ilfe des Großherzoglichen Anitsgerichts.

71171] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Gantz; zu Burgsteinfurt klagt gegen die unverehelichte Anna Weber, früher zu Ochtrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm aus anwaltlicher Vertretung int gesammt 253 A 17 verschulde mit dem Antrage auf Verurtheilung der Betlagten zur Zahlung dieses Betrags. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitt vor das Königliche Amtsgericht zu Burg- steinsurt auf den 23. Januar 1901, Vor- mittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Burgsteinfurt, den A. November 1900.

Opertheil,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 71173 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Erne & Dietlen, Backerei in Frank⸗ furt a. M., Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sternau bier, tlagt gegen

1) den Agenten Emil Piel, ;

2) dessen Ghefrau Maria Piel, zuletzt Inhaberin einer Gastwirthschaft, beide zuletzt in Frankfurt a. M., Gutleutsir 113, jezt unbetannten Aufenthalis orig, Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 31 M 74 nebst Ho Iinsen seit 17. Ol- tober 1900 zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor dag Königliche Amtsgericht, h, in Franlfurt a. M. auf den 2X. Januar 190A, Gormittags S Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteuung wird Lieser Uugzug der Klage b tannt gemacht.

Fraukfurt a. M., den 3. Desember 1900.

Der Gerichisschteiber des Königlichen Amtsgerichte.

71182 Oeffentliche Zustellung.

Ver Zimmermeister Ottomar Hoffmann zu Hang sömmern, Prozeßbepollmächtigter: Justijrath Dr Wepdemann in Gifurt, klagt gegen die Wittwe Eh. Törrhz, unbekannten Aufenthalig, früber zu Blankenburg, unter der Behauptung, daß Heflagte dem Kläger einen Restbeirag von 30 M sür getaufte und empfangene Baumaterialien nebst 1 M 12 * Portoauslage schuldet, mit dem Antrage, bie E eklagt⸗ lostenz fl chiig zu verurlheilen, an ben Kläger 30 neost 4, Iinsen seit 1. Ottober 18609 und 1 17 8 Porloauglagen zu jahlen und rag Urthet! für vorlauff vollstreckbar zu eitlären. Ver stläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amisgericht zu Venn= stept auf den 17. Januar R690, Bornittagè 19 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Jastellung wird bieser Autjug der Klage bekannt gemacht.

Tennstebt, ben 3. Dezember 1909.

ri ße, Gerichte schteiber des n mig erichts

zum Deutschen Rei

Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember

1900.

·

Y Aufgebot, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen n. dergl. ner.

BI] Oeffentliche Zustellung.

treten

2 2.

ö. . antersuchungs⸗ Sachen. ö . erlust⸗ und rf , ustellungen u. dergl.

z. Unfall- und Invaliditäts⸗ 4. V rung. 4. Verkãufe, rer, . Verdingungen 1c. BVerloofung 1c. von Werthyapieren.

Der G. Kiederle, Granttgeich ift in Bühl, ver⸗

durch vorlduft vollftreck⸗

Baden, den 23. November 1909.

87 KWeiß schuh, stellv. Gerichts schreiber

des Großherzo lichen Amtsgerichts.

70812 Oeffentliche Zustellung.

4

Die Frau Lusse Seifert Wittwe, zu Karlaruhe

verfret⸗n durch Rechtsanwalt Haendel in Rarlsruhe= Fagt gegn den Bildhauer Martin Stossel, früher zu Sinzheim, 3. Z6. an unbekannten Orten, auf . Grund der Bebaaptung, daß der Beklagte der zum Gntaelt fũr 13 on ) . . 9* . * Klägerin aus Kosten eines Acrestes den Betrag von sich verrflichtet

) 1* f Lg mit de ntrade sten⸗ emãß zu persorge 64 AM 15 chul e, mit dem Antra e auf koster 9 Tor;

in Krankheitsfällen Beleuchtung

sallige Verurthellung des Bellagten zur Zablung obigen Betrags nebst 40,0 3 . =. . stelungstage an, durch dorlausig vollsteeckares

Urteil, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗

Amte gericht zu Baden auf Freitag. den 25 Januar 19091. Barmittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage befannt ge macht Baden, den 23. November 1900. IL. 8. Weißschu h, stellv. Gerichisschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

70773 Oeffentliche Zuste lung Der Kaufmann August Gorves zu Blankenburg, Martt 1, klag : gegen den Leutnant a. D. von Thielen, früber hier, jetzt unbekannten Au entbalts, wegen käuflich gelieferter Waaren aus dem J bre 309. mit dem Anfrage auf Verurthetlung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 252 38 nebst 40M, Iinfen seit 1. Juli 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amta⸗ gericht zu Blankenburg auf den 7. Februar 18901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck. der öffent. lichen Justellung wird dieser Auszug der Rlage betannt gemacht. . ö Blankenburg, den J. Dezember 1900 G 8 Kreiß, Ger. Ap. 8 Herzoglichen Amtsgerichts.

S 0

Anzeiger.

Commandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Zrwerks⸗ und Wirthschaftz⸗ Genoffenschafte⸗. Riederlaffung 14. von Rechtsanwälten.

Bank ⸗Aus were.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Deftentliche

———

3) Mnfall und

Januar 1900 anberaumt gewesenen andelt worden war, chrift an den Beklagten nicht er⸗

auf den Termin nicht verb stellung der Klages

el, Gerichts schreiber mtsgerichts J. Abt. 49

des Königl

ĩ Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kntschers Herman Braunschweig,

durch Rechiganwalt Wilhelm Haendel in tor garlgrube, klagt gegen zen Bildhauer Martin Gioffel, früͤhMer u Sinsheim, jetzt an unbekannten Orten auf Grund der Behauptung, das der Be⸗ gage fagte dem Kläger aus Kasten einen Arrestes den K Zerlaglen, Betrag von 453 M 55 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ur Zahlung obigen 2 ,, * Urtheil und ladet den Betlagten zur mũn lichen Verhandlung des Rechte streits vor das Grog herzoaliche Amtègericht zu Batzen auf Freitag, den 2 6 25 Januar 19091, Vormittangs S Uhr. Zum Zweck der off entlich n Zuftellung mird dieser Aus zug

der Klage bekannt gemacht.

n König, frũher Aufenthalte, wöiber den Hotelier Ernst Behnecke hier, vertreten durch Rechtsanwalt Termin jur Ber⸗ 9. Januar 1901, Vor. u welchen Kläger auf Beklagten damit geladen wird. 3 den abwesenden der Bekanntmachung vom bekannt gemacht.

Dezember 1900.

Amts jerichts.

unbekannten

Huch hier, wegen F ab auf

Antrag des da ecke der öffentlichen Zastellung ar in Ergänzung

3 läger arzburg, den ? 11 Uhr. f stgesetzt er Gerichtsschreiber Herzoglichen

Nieß, Ger. ⸗Aspirant.

zu Wietzbaoen, Ir Zouisenstraße, statt. . . ; irdengtrafte cor Pachtbewerber haben spätestens in diesem Termin, lichen Gefängniß⸗Defan genen, vorher ein eigenthämliches Vermögen

mõglichst jedoch = = n . denfelb „Achtzigtaafend Pari“ wesen sind, jur ferneren Beschäfttgung mit den el hen

von 80 000 M, in Worten: nachzuweisen. . Die Verpachtungsbediag

Königlichen

Oeffentliche Zustellung. ö. Johann Bell J zu lich, Pror ß

t Mechelen zu Neuwied, Schiffer Jobann Haas

Der Schiff er Imãchti ter: Rechis die Gbeleute und Gertrude geb. Bell, frũßger jezt ohne bekannten Auf ; das die Beklagten vertraglich ̃ ug seines Ve mögens,

länglich standes⸗

n i 1 * 187 251 st gen, bekleiden,

11 z ö n, namentlich zu bet h

bevo klagt gegen Bedingungen Bietungsregeln auch auf Wansch unter Nachnahrae des Koftenbetrages beiogen werden,

Die Besich

Zogterhause

igung der zu Zins von dem Klagzu⸗ Hijung und * . 1 monatliches Taschengeld von mit dem Antra handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche

Schlangenbad jederzeit gestattet. die Beklagt⸗ .

* fa) roll ste: hates verurtheilen, der Togierbã ae gemäß zu beköstigen, zu belleiden, zu de f

Heizung und Beleuchtung ir ; hm h Wohnung zu gewähren und monatlich je 29 Voraus zu zahlen ey 1. September Vorauszahlungen Der Kläger

ze Regierung. ö Abt geilung für direkte Steuern, Tomãn en

entuell dem Kläge und Forsten. H.

in monat⸗

B zur mündlichen . des Rechte sterits vor d . Rog genlie fe kammer des Königlichen Land ta ir da den 18. Februar 19901, Vormit:ags Aufforderung ; d zugelassenen Ann Zwecke der offentlichen Zustellung wir der Klage bekannt gemacht. Neumied, den ?

Neuwied auf md 1 ar) ö .

mee, e, ,. fentiichen Jos s3] Bekauutmackung. Anwalt zu bestellen. ö a, mn dieser Auszug efernng mit emwa

58. November 1900.

Gertafckrefber des Königlichen Landgerichts. r Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ch ,,, Angebote, welche auf das gan) 2 = 24*r Ra 461 39 9 * 1chnisst

e träge abgegeben wer en berzeich: z . n. x 22 Roggenlieferung· werden Dret Tage nach Einlieferung des Ver⸗

; gfaktarei i Zellerfeld zeichmffes können die neuen Rupongzbogen abgeholt

2 1900. werden r e , e, = mn. Bom 15. Dezember 1909 ab werden

Ver siegelte s die einzelnen Theilb

N36 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige 1 A. Regierungsbezirk Arnsberg.

Kreis Gelsenki

1 der Realabgaben

sönigliche Ber Mitwwach, den Vormittags 190 Uhr,

ber Stunde die Griosffnung 1 fer B n Gegenwart der etwa ; eri . ? Werden An. Kasse. Et hornstr. 2, von J bis 1 Uhr und ber den

1 Ablssung den Band II 1 ADI 1 . y ** 7 1 Wattenscheid

des Grundbuchs . 2Wattenscheid

erfolgen wird

o fallen ttwaige

707301 Oeffentliche Juste lung. ö bert

Der Registrator des Konkursgericht Robert Blunt zu Adelaide in Süd⸗Auftralien als official receiver a onkursverwalter) des Kaufmanns Charles Henry Borows aus Petersburg in Süd ⸗Australien, der treten durch die Rechtsanwälte Dr. Gber hard, Pr. Bernhard und Dr. Eberhard jr. Noltenius in Bremen, klagt gegen den Kaufmann & harles Dem y Borowe, unbekannten Aufenthalts, wegen Yeraus- gabe von Gegenständen, mit dem Antrage⸗ : ;

) die einstweili ae zom 21. Siptember 1900 als rechtmäßig anzuerkennen, . ; 2 * derart heren, die in Anlage ö dieser Klage derjeichneten Gegenstände an den Kläger herauszugeben, eventuell deren Herausgabe von fetten des besrellten Sequesters Dercksen an den Kläger zu hulden und dem Kläger alle Kosten dieses Ver⸗ fahrens zu erstatten,

3 die Urtbeil gegen Sicherbeitsleistung ür vor⸗

läufig vollstreckbar zu erklären,

und labet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechte strertg vor das Landgericht, Zwvil⸗ fammer I, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Dber⸗ geschoß, auf Donnerstag den 4. Januar 1901, Bornitta ge vie ühr. mit der Aufforderung, emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt zu be⸗ stellen. Jum Zweck der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichts jchreiberei des Land⸗

gericht, den 1. Dezember 1900. Dr. Sampe.

0M o] Deffent iche Zu stellun g.

Der Schneidermeister Vermann Schilin gt zu Berlin, Neue KRönigstr. 13, vertreten durch die Rechts · nwälle Dr. Mar Gabriel und Albert Berent zu Berlin, 3 36, klagt eg den Kaufmann

Martin Vackuscher, früher zu Ber

Ildenstr. 8, 1 h,

getragenen und in der Steuergemer nde

belegenen Grundstũcken 8 2 Kreis Mesch⸗de.

2 Separatlon der Feldmark Almert, Gemeinde

Oberkirchen A. 263.

3) Separation der

Der Zuschlag wird 19 j 9* m ον— Feldmark Dedingerberg, ttheilt werden.

Mie Bedingungen können von der Röniglichen

aliditats⸗ 2A. Bergfaktor zu Zellerfeld gegea Einsendung ven erung.

40 3 bezogen werten, ; Cliau thal, den 19 Nevember 1900 Königliches Ober Bergamt. Cos Verdiagung.

16958

Hemm unterzeichnen Depot ollen größere Mengen

. a e: ; . 2 er 2 ; el , * Bron ze 2c 4 Verlaufe, Verpachtungen,.. . n , . Verdingungen ꝛc.

Se rtanutmachung. Die domãner flakalischen Kur⸗ und här Schlangenbad sollen mit der in denselben betriet enen Gastwirthschaft z. vom 1. Januar 1901 15 Jahre, also bls zum 31. Dejember 1915, off ent⸗ lich meistbietend vermietet bezw. verpachtet werden. Der öffentliche Verpachtunge e min 4 =. ö ö zember d. Is. ormitta 70604 . —— . dem 1 Ausschreibung von Arbeite krãften.

Verstegelte Angebote mit der Aufschrift: Angebot

auf alte Materialien sind bis zum 1. Januar 1901, Bormimtags 10 Uhr, etuzureichen. Er⸗

Logierhäu ser zu öff aa ngs termin 103 Uhr.

Ver zeichniß der Materiallen und Bedingungen liegen beim Depet aus und werden gegen 0.50 A derabfolꝗt.

Marine · Artilleriedeyot Friedrichs ort.

In dem Jellengefängnißz zu Siegburg vrũckberg) sind die Arbeinskräfte von etwa 50 big 100 männ⸗ welche bie her mit der Anfertigung vo- Schlosserwaaren 2c. beschäftigt ge-

oder anderen Arbeiten an einen bezw. jwer Unter⸗

ungen und Bietungsregeln nehmer zum 1. Februar 1901 konttattlich zu ver⸗ Bade verwaltung in geben.

57 Hes ina 9 d Ges c 5fts Schlangenbad und in unserer Re gistratar eingesehen Die Bedingungen können im Geschäftszimmer der

Arbeits n fpetrion eingeseben, auch gegen portafreie

werden Einsendung von 560 . durch die 39 oder Boten Die Höhe der zu leistenden Kaunton beirkat 800 big 00 Schriftliche Angebere sind

derpachtenden flealischen bis 28. Dezember 8. Is. Vormittags 1021. st nach vorheriger An zu welcher Zeit die Grẽffnung derselben in Gegen · altung in wart der erwa anwesenden Anbieter stati finder mit

der Aufschrift: Angebot auf Arbeits krãfte der stegelt

erhalten einzureicher. . bisherigen Ertrãgniffe Siegburg, den 1. De zem her 1900. t erforderliche Aus⸗ Ter Strafanstalts Direttor.

) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

Verlust von Werthyarieren beftnden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2

*

122

Berliner Bfandbrielamt.

1. Bom 7. Dezember 189090 ab werden aus. gegeben die neuen stuponsbogen nebst Talons Serie VIil Ne. 1 bis 10 der 8 igen Berliner Pfandbriefe in unserer Kasse, Etch horn fte. I, pon J dig 1 Uhr gegen Einlieferung der Talons und eines aaittterten, arithmetisch geordneten Nummern Formulare vorher verabfolgt

im Ge, eingeläst die am 2. Januar 190 fälligen Zins⸗ kun ons der Berliner Pfandbriefe in unserer Par krälfern Jacquier Æ Securius, An der Srechbabn IId? und Nationalbank für Deutsch-

3. land, Voßstr. 34 .

Derember Verlin. den 3. Dezember 19009.

Tas Berliner Bfandbriefamt.

meinde Dedingen 234 Kreis Wittgenftei 4 Separation der Feldmark Heñ B. Regterungs bezirk Düsseldorf. Krets Gssen (Land). . der auf den Grundftücken der Wittwe

zu Barbeck

felbach = H. os

) Ablösung a Anna Maria Holte, geb. Körntgen, ruhenden Reallasten C. Regierungs beztr Kreis Bielefeld (Land) . der gemeinschaftlichen Grun stũch⸗ Westermann . und Ludolph Nr. 18

14. Minden. Frankfurt a. M. bei der

Vormittags er jeder Stelle

gereicht werde . Pie, Trterirnsscheine müffen d le Interimsichene nusfen

per eichniß beglettet

6) Theilung Kolonen Bade Nr. 3, Westen mann Nr. 6, Windmann Nr. der Feldmark Brönninghausen

Kretz Büren. Speʒialsepyaratien der Feldmark Atteln

Mainz, Frantfurt a. M.., im

Teffentliche Tünoigung der Sommterrchen Antrag der betreffenden Yu tgben ger VBietzig Trris urn burg,

5 Zerrin. Trrin Bütam. ind . dio igen atten Guts Bfandurrete

D. Regierungsbezirk Münster. Kreis Mänster Land! ung der duf den Geundstücken leute Kötter Josef Brüggemann Blatt 262 des Gruadbuches don

zu Albachten Band Albachten zu Gunsten Windmũüller Rente von 22 Thlr. 8 Lüdinghausen.

alle noch laufenden *

haftenden jährlichen den Inhabern gegen * fußes getündigt.

) Zusammenlegung der Feldmark deversum, Ge⸗ meinde Seppenrade 82 148

werden mit Bezug auf die 8 Ausfũhrungẽgesetzeß vom 7. Juni der Vrordnung vom 30 Juni Ablösungsgesetzes vom Deutfchen Ilvilvroʒꝝ⸗ and 5 28 des Gesetzes vom tember 1399 bekannt gema r mittelbar oder unmittelbar rt, ihre Ansprüche x Januar 18901. Vormittags Geschãfts nelle. Ladgeristraße 5. Regierunggrath Yerbener ne bei ung anzumelden und ju

n Gemäßbeit der Sen mmunmn

ö 261 3 8d 1 3 nd denn Lanescha ste⸗ Reglements un Yranebuck a, öden gane, . 2 refaähiger Beichatfenhtit nit den dat deetrrhen im teltt rann erde,.

Pfandbriefe

Pommerschen

6 in . ; = bst Ilnsschein ˖ Anweisung, und wa . ,

. um Depositorio der Fönig. aaa fahl ta Deut e me- , r-, me- Tanin.

den Jo bhabern eden Glrhfann der at dre dene, .,

lwiaulch einne lglen Prandbriet mln, Rkentant

1821. 585 1 1834 3 109 des März 1850.

20 Tir Sn, nufrantteer;,,

Sollten die zum KRöniglichen Landschaite · briefe nebst Jinesche inen und Finlteferung der zum Umian

KRird mit einen dir don nicht eingel tesert, 0 wird

sordnung vom I7. ; 18. Februar 1880 / cht and alle noch nicht u⸗ Betheiligten svätestens in

Dehar seinen d, Mrelrtg n. einne bi dn, der en hae , , Serena enn, dar

. —— * 2. inn did ien Mans kl ee dr dür gan sta wa m, 21 —— re 4 e, dann, Mandähnenree, nan, eggtath, ß

in, Dolmar ktftr 66 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wwagrenlieferung Xleidunggstücke) dom zi. Juli bezw. August 1859.. nit dem Mntrage, den Beklagten kostendlichtig zur Zahlung von 120 4 nabst 6 de Iimen, eit J. August 1397 u verurthellen und das Urtheil ür vorlaufig vollstreckhar Mu erktdren, und ladet den Ber Aagten zur nündlichen Ver dan di ung den Recht sftreitt

dor dag Rönigliche dn 4 .

hiermit aufgeforde dem auf den 24. J 11 Hor, an unserer Iimmer Nr. an stehenden Term

Münster⸗ 3 Königliche Geuer al⸗

daduned die ware dag die eue in · Anweisung Ille (e etwalgen Mißbrauch der

Ste itin, ea

Re, ane, een, Rn, Rhe, ran 2 , . 1 D. Loder br,

1 tun ii. Bren n. 8. *.

den 31. Oktober 1300.

von, Vormittage Oise tze Kon m ifi on.

6 1 . Zweche der Offen ichen n ste lung wind die ser g der Klage bekannt gemacht, nach n den

66, Anleihe der Stadt Main; nam Jahre 1900.

Die Junterimsscheine ot . * Berlin dei dem Banthaufe Mende lssoatn Æ Ca.

leihe nnen von jent amn

nie de

Buarmberger E Sa. Terrtfchen Efferten. & Weches Bank. Bantbanseæ R F. Werrhermber.

rr r 2

dem

ñ rr e re ren Mu 1 H war, ürorr *I erde En Nummern mem o bpei me gelergten. 8 62

8 HSezr 22

ö

verzen don den Gütern:

ö 1. Juin 2

e

. rr n ret errt.

, Tenn, nr, meren, der Dann, D 3 ena kam rrtenfe.

neren dere ür wen, Mann , 1

en To enter.

22 er ee. arm m, n. 16 licten Geichäftstunden um Iratanich Rn dre Triginalstũcke ein-

* Serre ges ad Ing

Imtunjch don Pont r cht duruni Mäandbrreren Jener, a B Wr, wn des Rentnern dirtrtrn ru ß, at Items a , =

m, ma, , m, mn

J