big zum 15. Januar 1901. Erste Gläubiger ˖ ihn nr g am 21. Dezember 1989099, Bor mittags 10 Ur, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prnfungqgtermin am 2. Januar ASO, Mittags iz uhr, Zimmer Nr. ã6.
urg a. S., den 30. November 1900.
Königliches Amtagericht.
Bekannt gemacht: Prinz, Gerichtsschreiber.
MII] Oeffentliche Bekanntmachung.
an das Vermögen des Schlachtermeisters
. Wilhelm Rocco jr., hier, Zweig⸗
Branden
ffraße 9/16, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: zechtganwalt Hr Hogrewe bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1901 n ,, Anmeldefrist bis zum 15 Janmar 1901 einschließlich. Erfte bigerversammlung 28. Dezember 19009, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 9041, Gormittage 11 Uhr, im Gerichtghause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterihorestraße). Bremen, den 3. Dezember 1900. . Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Konkursverfahren.
169682 Nneber dag Vermögen des Handelsmannes Mases Gärtner, auch Meier Gärtner genannt, in Brohl ist am 28. November 1900, Nach mittag 4 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Prosch—« agent Walther in Cochem. Anmeldefrist biz 3. Ja—« nuar 19011. Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungetermin den 22. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 23. Dezember 1900. Cochem, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.
69683 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen deg Handelsmannes Andreas Gärtuer in Brohl ist am 28. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurz eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Wall her in Cochem. Anmeldefrist bis 3. Jannar 1901. Erste Gläubsger⸗ versammlung den 18. Dezember 1990, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungätermin den 22. Januar 1901, Vormittags EO Uhr. Offener AÄrrest mit Anjeigefeist bis zum 23. De⸗ zember 19090.
Cochem, den 28. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
70547 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
esellschaft in Firma: „Erste Danziger Dampf.
äscherei chem. Reinigungsanstalt und 3 Max Fabian — Ohra Danzig“ ist am
Dezember 1900, Vormittags 119 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Strlepling, bier, Hundegasse 51. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frift bis zum 29 Dezem ber 1900. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 19090, Vormittags E II Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42 Prüfungstermin am 28. Ja nugr 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 3. Dezember 1906.
Der Gexichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. 700046 Konkursverfahren.
Nr. 19 563. Nachdem der Nachlaß gerichtskundig überschuldet ift, wurde auf Antrag der Erben über die Erbmasse des am 13. Auguft 1900 zu Riedöschingen derstorbenen Landwirths Mathias Scheyer heute, am 1. Dejember 1900, Nachmittagt 4 Ubr, dag Konkurgoperfahren eröfnet. Kaufmann Josef Wedinger in Donaueschingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz forderungen sind bts zum 26. Januar 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zar Beschlußsahung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung ines , und eintretenden Falls at die nach 5 132 der Konkursordnung zu treffenden Maß.
regeln ist auf Samstag, den 29. Tezemher 1900, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Februar 1991, Bormittags 9 Uhr, dor dem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmafse etwag schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ gen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkurgverwalter bis zum 1. Januar 1901 An⸗ eiae ju machen.
Donaueschingen, 1. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Bauschlicher. Job 36]
Ueber das Vermögen des Schneiders Josef Melich hier (Weißeritzstraße 33 wird heute, am 1. Dezember 1900, Nachmittags 50h Uhr, das Kon⸗ kurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arraß hier. Blochmannstrat. 7. An- meldefrist bis zum 24 Dezember 1900). Wahltermin am z. Januar E901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Z. Januar 1901, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1900. ma . Amtsgericht Dresden. Abthellung Ib.
nt gemacht durch den Gexichtsschreiber: Gxpedient Naucke.
0533]
ever den Nachlaß des zuletzt dahier, vorher zu Dar mstadt wohnhaften Großherzogl. Hess. Ge⸗ richtsaktuars Jakab Lieberich ist heute, Vor⸗ mittags 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worten. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Rosenthal it zum Konkurtnerwaller ernaant. Arrest mit Anzeigefrst und Fisft jur Anmeldung der Forde— rungen bis zum 31. Dezember 1909. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. GErste allgemeine Gläublger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag den 8. Januar 19041, Vormittags Y hr, Heiligkrenzgasse 32. II. Stock, Zimmer 19.
Franksurt a. M., den 1. Dezember 1900. Der Gerschisschleiber deg Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
2
69687] Ueber dad Vermögen des Kaufmannes Lädb-⸗ wög Hornemann, all ingen Inbaberg der Firma W. Hornemaun zu Gäch, ist am 29. Nevember er., Vormittags 11“ Ur, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Notar Schwartz in Goch. Aymeldefrist bis 7. Januar 1901. Erste Glaäubigerversammlung den 29. Dezember 1900, Gormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungetermin den 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. Januar 1901. Goch, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. 70541 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Saudelsgesellschaft, in Ftrrma Veen huis, Fischer X Co. (in Liquidation) ju Gamburg, Kleine Reichenstraße 1, wird heute. Nachmittags 1. Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter; Buchhel ter P. Woldemar Möller. Neuerwall 72. Offener Arrest mir An⸗ zeigefrift biß zum 27. Dezbr. d. N. elnschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Januar k. J. einschließlich, Erste Gläubigerversammlung d. 28. Dezbr. d. J Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 320. Jan. k. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1 Dejember 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichiaschreiber.
*
7Moös39] noukurs verfahren.
Ueler das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Kolonialwaarenhãndlers Johann Peter Eduard Schupp ju Hamburg, zuletzt Grindelallee 107, wird heute, Nachmutagg 21 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer. wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist biz zum 12. Januar k. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 28. Dezember d. Is. , Vormttgös. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 0. Januar k. Is., Vormttgs. 10 Hhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Bezember 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschretber. 70540 oukurs verfahren. Ueber daz Vermögen des Moritz Heilbut, Händlers mit Buchdrucker ⸗Artikeln, in Firma M. Heilbut zu Hamburg, Rödings markt 36, wird he ite, Nachmittaags 24 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fulius Jelges, kleine Theater straße 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Deiember d. J. einschlieslich Anmeldefrist bis zum 12. Januar f. J. einschließlich. Eifte Gläu—˖ bigerversammlung d. 28. Dezember d. J.., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Jauuar k. J., Worm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1. Dezember 1900 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber. 70567] Konkurs herfahren. Ueber das Vermögen des Ritterguispächters Sigismund v. Obrzpalsti zu Nadlin wird heute, am 1. Dezember 19090, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 26. Januat 1901. Erste Gläubigerversammlung 21. Dezember 1900, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar E901, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Dezember 1900. Jarotschin, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
705654] oułkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Musiklehrers Lennard Keyzer, bisher in Kleve, z. Z. auf der Reise nach Kapugtt, ist am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Deidelhoff in Kleve. Anmeldefrist bis zum 20 Dezember 1900. Erste Gläubtgerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags LH Uhr. Allaemeiner Prü- fungttermin am 29. Dezember 1900, Bor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest und Anmelde- frist am 20. Dejember 1900 Kleve, den 1 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. T70hh6] stonkursverfahren. ANeber das Vermögen der Frau Mufiklehrer Leonard Kehyzer, bisher in Kleve, z. Z in Holland, ist am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkurtwer⸗ walter ist der Prozeßagent Deidelhoff in Kleve. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 29. Dezember 1900, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist 20. De⸗ zem ber 1900. Kleve, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 70526 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Rudolf Baecker in Königsberg, Große Schloßteichst aße Nr. 6, ist am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Mitteltragheim Nr. 39. Anmel defrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 195. Prüfungstermin den A4. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1901. süönigsberg, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
70545 Ueber das Vermögen des Landwirths und Guts⸗ besitzers Heinrich Oskar Wetzig in Sieglitz wird heute, am 3. Dezember 1900, Vormirtags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkuct⸗ berwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldetermin: 21 Dejember 1900. Wahl. und Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Vezember 1900.
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber:
70h43 Koukłkurgner fahren. hard Hermann Kühn in Dohna wird beute, am 3. Dejember 1900, Vormittags 111 Uhr, das Konkurg⸗« verfahren erbff et. Konkurtzoerwalter: Herr Kauf mann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1900. Wahltermin am 26. De. zember 1900. Vormittags 11 Uhr Prüfunge⸗ termin am 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 20. Dejem ber 1900. Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß. 70805] Cout᷑ur verfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kochersperger in Sgargemünd ist am 1. Ve— zen ber 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffntt worden. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Porte in Saargemünd. Grster Termin am 19. Dezember 19090, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen find bis zum 10. Januar 1801 belm Gerichte anzumelden. llgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar IO, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1901. K. Amtsgericht Saargemünd. 69673 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Kuby zu Strzyzem ist am 29. November 1900, 6 Uhr Nachmijtage, der Konkurs ere ffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Fabg ia Schilt bera. An—⸗ meldefrist bis 11. Januar 1901. Erfte Gläubiger⸗ versammlung den 21. Dezember 1900, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Fe⸗ bruar 19091, Vorm. 10 Uhr. Offener Artcest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1901. Schildberg, den 29. November 1900. Königliches Amtegericht.
70552 onkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Stüttgen, Schuhmacher in Aachen Burtscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 17. November 1960 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. dezs. Mis. bestärigt ist, hierdurch aufgeboben.
Aachen, den 3. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
69443 In dem Konkurse über daz Vermögen des Fauf— manus Otto Pfeiffer soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Die verfügbare Masse betragt 573 4 97 3. Zu berücksick tigen sind die nicht bevorrech⸗ tigten Forderungen im Betrage von 2363 Æ 70 3 Vas Schluß oerzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Allen burg, den 29. November 1900.
Albert Jacobsohn, Konkurs. Verwalter. 70531 Conkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns SH. Krumhaar hier. Köpenickerstr. 32, Firmen: Berndt Æ Co, und Foch Becker, sst jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Farderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erflattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2I. Dezember 1900, Vormittags EAI Unr, dor dem Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Klosterstraße 77,78, 111 Tr, Zimmer 5, beftimmt. Berlin. den 30. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
70524 Konkurs. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gollnick, fr. hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers des Kaufhauses Otto Gollnick hier, ist der auf den 15. Januar 1901 angesetzte allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Kon kure verwalters 9. 1 6. Februar E901, Morgens 10 Uhr, verlegt. Braunschweig. den 29. November 1900.
L Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtagerichts.
IT705hl] stonkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über daz Vermögen des Schlachtermeifters Alpert Leffler zu Celle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbft, Abtheilung 2, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Celle, den 28. November 1900. Gerichtsschreiberei 2 Königlichen Amtsgerichts.
C7ob3) Vas Konkursverfahren über daz Vermögen des Schmuckfederfabrikanten Otto Emil Kleim, alleinigen Inhabers der Firma: G. O. Kleim in Tresden (Cirkusstraße 32), wird rach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Betannt gemacht durch den Gerichteschreier: Gxpedient Naucke. [T7 o0b38] Bekanutmachung. Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ kurgverfahren über das Vermögen der Anna Christine Väth, Alleininhaberin der Fiema Johann Konrad Oster, Holz und Bretter vandlung in Fürth, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. — Fürth, den 27. November 1900. Kal. Amtsgericht: (gez) Baumann. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kol. Ober⸗Sekretäͤr.
70h34] sonkuraverfahren.
Vas Konkurg verfahren über das Vermögen des Schu eidermeisters Lorenz Michael Karl Schrögel in Grimma, wird, nachdem der in dein
Skreiär Pörschel.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gott ⸗
Zwangtvrrgleich durch rechtskräfligen Beschh gleichen Tage bestätigt tst, hierdur 96 Grimma, den 30. November 1900 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelher⸗ Sekr. Lippert. 70h42 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermsgen Leder gdändlers Alfred Michaelis, a einig Jahabers der Firma Alfred Michaelis 4 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine nr 14 Novbr, 1909 angenommene Zwangs oerglelch dut rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage beiti ist, hierdurch aufgehoben. ;
Amtsgericht Hamburg, den 1. Dezem her 130
Zur Beglaubigung: 3 * Gericht oᷣschrelber 70558 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Lünenschloß zu Niedersyrog hönel ist inolge eines von dem Gemein schuldne mer,, Vorschlags zu einem Zwanggherglest⸗ Vergleichstermin auf den 19. Dezember A509
gerichte hier, 3 mmer Nr, 10, anbergumt. Da Vergleichtzoorscklag ist auf der Gerichteschrelben niedergelegt und kann während der Dien silung eingesehrn werden. ) Hattingen, den 1. Dejember 1900. Sauerbrey, At iar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
70532)
Das Kgl. Amtagericht München 11 hat mit Beschht bom Heutigen das unterm 22 Januar 1909 ih den Nachlaß des Schuhmachermesters Antn Schuster in Pastug eröffnete Konkur tzuersabren durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 1. Dejember 1900.
Der geschäftel. Kgl. Sekretär: Lettner
70791 sonkureverfahren.
In dem Konkurse üher das Vermögen der Firm Frz. und Theodor Wersebeckmann zu Mnnster Inhaber: Kaufleute Franz und Theodor Wer,
meinschuldner zu einem Zwangsvergleich Verglelch termin auf den 22. Dezember 1905, Vor, mittags 10 Unr, Zimmer Nr. 7 vor den unterjeichneten Gerichte anberaumt. Der Vergleiche vorichlag ist auf der Gerichts schreiberei des Konkrnz—, gerichts zur Einsicht der Betheiligten nledergeleg N. 1000. Minster, 30. November 1900. Königliches Amtagericht. Abtb. 5.
70792 Ronturs verfahren.
lin Fuma „Westfätische Autematen Gesel schast“ Friedrich Waskomsfy) ist ieafolge Wer
1909. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. vor dem Fönigl. Amtsgericht anberaumt, gleiche z sollen die noch nachträglich angemeldeten Fordernnger geprüft werden. Der Veragleichsvorschlag und de Erklärung des Gläubigeranzschusses sind auf de Gerichtsschreiberei dez Konkursgerichis, —⸗ Nr. 33 zur Einsicht der Betheiligten niedergelen Nr. 4 — 0. 5 Münfster, 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 70h50] ; Vas
Konkursverfahren über
den Nachlas da
termins aufgehoben. (N. 3/95.)
Nentershausen, den 30 November 19009. Königliches Amtsgericht.
70527]
Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Sattlermeisters Paul Hötzel in Hohenboch
hierdurch aufgehoben Ruhland, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 70528 gstonturs verfahren. Das Konkuatsverfabren über das Vermögen M Tischlermeisters Richard Pracht zu wine münde wird, nochdem der in dem Vergleich termine vom 30. Oktober 1900 angenommen ,, , . durch rechts kräftigen Beschluß vn 0. Ottober 1900 bestärigt ist, hlerdurch aufgebobe⸗ Swinemünde, den 21. November 1900.
Königliches Amte gericht.
70525
In dein Konkursberfabren über den Nachlaß n
Schneidermeisters Christoph Katerbaum
K. 1. 00. — wird zur Prüfung der nachträglich ar
gemeldeten Forderungen besonderer Prüfungsterm
auf den 22. Dezember 1900, Vormittag
10 Uhr, anberaumt.
Zehdenick, den 30. November 1900. Röniglichez Amtsgericht.
der deutschen Eisenbahnen
J7o0s806 Bekauntuachung.
Yet Wirkung vom 15. Januar 1901 werden
Abfertigunge befugnisse der Station Hosten
(Bahnhof), welche bie her für
Wagenladungsverkehr eröffnet war, auf Wans
ladungesendungen der angeschlosfsenen Werke n
Lagerplätz : beschränkt.
Straßburg, den 238. November 1900.
Kaiserliche General Dire tion ver Cisenbahnen in Elsass Lothringen.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eypedltion (Scholi) in Berli Drug der arb deutschen
Bergleicht termine vom 18. Auguft 1900 angenommene
druckerei und Anstalt, Berlin Hör, Wilbelmftraße tr. Æ
von aufgehoben. 3
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am.
veckmann daselbst, ist infolge Vorschlags der .
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen ne Kaufmanns Friedrich Waskomsky zu Minne
schlagz des Gemeinschuldners ju einem Zwangeree aleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember
Zim ma
verstorbenen Rittergutsnächters Peter Ketle von Solz wird nach erfolzter Abhaltung des Schluß
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terme
Tarif. r. Belanntmachnuge
den allgemem
Bõörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 289.
1900.
Berlin, Mittwoch,
den 5. Dezemher
Geld- th - Anl. M dulf 95 dvvott 164
r Nr. — ö Chilen. Gold. Anleihe 1883 i 44
do. do. mittel 4 große 41
Westf. Pry. Anl. H. II 31 1.4.10
Do. de. H 1.4.10
Westyr. Pry.⸗· A Vu. II 31 1.4.10
do. do. VI 4 1.4.10 1
4. 4.10 5
4.
000 = 20019 50 G* Pren sis aubdbriese. bo = hh l) ih bz G⸗= a . . hb h · bh hi jh ed ir 51417 309 - 150116256 000 = 50M lob, 0οbz Gr — . Yo — WM los 006
a. 2 104406 Aachen St. Anl. 1893 31 1. o00σ-‚„ MO. —-— — 6 80 B Altona 1887, 1839 3 versch. 000 —- 500 990, 45 bz G3 100 80 bz do. isi si 14. 6 ss = Hö 5 b3 h 6 15 c 855 6 Apolda 1835 31 11.7 10999 —- 199 — — ö 50 6 Sh bzG po. do. ine 6 Augsburg 1889, 1897 3 versch. 5000 — 209 WGliob . 306 ö 0. 5 Baden Baden 1895 3 1.4.10 2000-20900 ; 4 356 z Bamberg 190994 1.6.12 20990 - 199 — . . do. . Barmen 1876, 82, 87,1 31 versch. 5000-500 — — ; und Neumark. 3 Dãnische do. do. 1899 4 1.1.7 5009-500 99. 756 kl. 5. 35 Tgvptssche Anleihe gar.... Berlin 1866. 7531 600MM -= 15 DN2obzG * ö de. priv. Anl. do. 1876/9231 500M = 100 34.3063 Oftpreuvische do. do. 1853 3 6h = 165 54 5 Gr bo. e do. Stadt vn. 1900 14 000 = 2001100. 70et. bzB ö ᷣᷣ do. pr. ult. Dez. Bielefeld D 4 2000 - 599 Y. 50 bz G klisf. Pommersche ...... 31 Daira San. ⸗Anl. . 2000 - 5090 09 hob G kl. f. ; 3600 = Finländische Loose ö ö ö. y 34 e , ,, mr, eiburger 15 Fres. Loo se. M00 = , . 8e, Landes · Anleihe. , ,. 5 9 , , , ö ho riechische Anleihe 84 , a,
. 36 do do. kleine ,, kon. G. Rente 400 1900σ-—·CD0 860 do. mittel 490 go r 0 G do. kleine 060 , Mon. · Anleihe v D = 6 kleine 40/9 16M - 15 838 Gold · Anl. .. . 190006 -= 69 o. do. mittel Vo = 690 do. do. kleine 000 69 , M= al. JI. alte Th u. IMM oo = do. do. 10600 - 00 Ir. 3M -= 1M 0 en b) bo. 2M οο.TQ 00 pr. ult. De; 00M = 100 ö, lg do. do. neue , 0g do. amaortisierte , I. Luxemb. Staats · Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kflleine Norw. Staats Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. 1892 ; do. 1894 st. Gold ⸗Rente.. do. kleine 4 do. pr. ult. Dez. Papier · Rente do. ; do. Silber · Rente do.
—
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Görse vom 5. Dejember 19009.
1ẽPeseta — O, 80 Æ 1 österr. ö 963 österr. 32 2** 0
sFsterr. ung. W. — 0.85 44 ; Gld. südd. W. 1 Fg wert e gel, T. h , ' Hiarl Gantz 1146 4 1 Fand. Krone — 1125 „ 1 alter) Ichrubck—= 3935 1 dabei — 2s * 1 Pes = öö „ 1 Dollar — 4,20 Æ 1 Liore Sterling —
YHib MWechsel.
sterdam Rotterdam 190 f. a erb k Antwerpen 100 Frs. do. ) Frs. Plätze. 109 Kr.
. 100 Kr.
, neue
do. do. Chinesische Staats · Anleihe 5 do. do. 1895
2
1 Frank, 1 Lirg, 1 Lei, Gelb - Glę. — 200 A
83
iL Zentral . ti. Sentral. . 1 L.
. = d- d —— 22 2
— — — — Q — — — — — — — — — —.
282 —
5000 - 10059. 99bz 3000 — 75 93 506 5000 — 109064, 60h oh -= 75 983 2063 3000 - 75 83, 50 5
8 — — — —
— W
3 3
do. 1E4 Bonn 1896 3 Boh. Rummelsburg 3 Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1895, 1899 31 da fel 85s, TJ, 8, 7 3
— *
do.
g fel und hood ho (==
110 16h65 - Ho s 256
sch. Gb h = ho oi dh ch
15 16h -= 65 S3 25653 6 u.
sch. Vb h = 60 = Wo = ibo lig og
ob = 6h ir hbz G
sch. Whh -= hh 56d = 165
Rr
6
H Siandinavische Kopenhagen 53
gondon . 66 Charlottenburg 1889 4 orto. . 1 Milreis ] o 1 15933 . 2 do. 1885 konv. 1889 31 reelona. 199 hej Ea bo. 1855 1, fi, iss 13 do. ; , Goblenz 119004 7 5000-200 14 do. 1886 kon. 1898 3 sch. 1000-200 Cottbus 19004 1.4.10 5000 - 500 do. 1889 31 5000 500 do. 18963 5000 5090 Grefeld 19094 5000 -= 2006 do. 1876, 82, 88 3 5000 200 Darmstadt 1897 3 2000 =200 Dessau 18914 000-200 do. 1856 3 Yo = o = Dortmund ls9ꝰl 81, 1 3 30090 - 500 Dresden 15933 6000 -= *9090 do. unk. 191014 000-100 is oh, ö. konv. 6 1099 2A C. obi Duffeldorf 13363 do. 1cGs. 183900, i334 3 do. 18991 Duisburg 82 85, 89, 96 3 Eisenach 18994 Elberfeld kon. u. 1889 3 1899 1, I14 1893 1 1893 II 4 TV, V 1898. 18573 1899 3
1898 3
c 2 C 8 0 cs
o r re re e
S. . , 33838555 * H ; 83
8
2 8. 8
28
Rü . . C Sd , — — — — — — — — —
Fi 25 bz 43 406 43 40636 38 30bi G 38,30 bz G 8. 30 bi G
= 3
2
81
w landschaftl. 3 ichles. altlandschaftl. 34 do. landsch. neue 3
do. 4
109 Frs. 109 Frs. 1090 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 109 Kr. 1090 Frs. 100 Frs. 1090 Lire
& — — — — — — — — —
888
2
e o
x=
86
2 .
8 — — — - 8
—
2 8 22
— —
2 —— — 7
do. ; Schweizer Plätze.. 94 60 bi G
do. da. 92 40bz Itallenische Plůtze ...
do. do. St. Petersburg
do. .
8 — — — * —
5
8 2 12 —— —
102. 406z3
T. 215,706 z
, .
2264 — — 7 — — — — .
—— — EK DK LLL L.
8333 *
100090 110000 - 20 2000 - 500 -, 5000-5001 -, 1000 2000-200 000 —= 200 - - 000 - 2090 199,50 1000-209 1000-209 3000 - 209 2000-200
934.006
de — —— 2 *
so5 do 990 40b; 100 0063
ob · bd io. 10G
Schles w. ⸗Hlft. E. ⸗ Kr do. 3 5000 - 200 M, lj
do.
do. do. Westfãlische .... do. n
do.
do.
do.
Bank⸗Diskonto.
Berlin 5 (Egmbard 6). Brüssel 4. gondon 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 n. Wien 4/9. Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 6. Rorweg. Bl. R/ Kovenhagen 6. Madrid 3 /. Lissabon 4.
5
e Cb , c ee n en Cn m, -, ß s
Amsterdam Jö.
1 23 25
000 = 1090 9 ‚ 000 -= 290 83, 19 5000 - 20 72, n ,
D — —
4
—
Geld⸗ Sorten, Banknoten und stupons.
Münz ⸗ Duk Engl. Ban kn. 1* WMI B5etbG e, , r g. , Fri. Bern. 199 Fr. 1 4563 Sodereignz. . än bicz Holl. Bin. 100 f. 16940b; B Frs ⸗ Stücke. 16, 30 bB Fal. Bkn. 10 Lr. 735;
8 Guld Stck. — — Nord. Bkn. 190 Kr. 1122563 Gold⸗Dollars . = — Dest. Bk p. 100 Kr. 35, 15bz B Impexials Et. = — do. Wo Kr ä öbz B. do. alte pr. 500g -. — Russ. do. p. 199 R. 216, 65) kl. f. da, neue. . . 1626bz6 do. do. 500 R 216, 5563 do. do. 50 g. — ult. Deibr. —
Amer. Not. gr. * ult. Jan. ö * 2 2 4.185etbi & Schweiz. N. 1905. 31 09h; do. Cp. z. N. J. 4.195 6 Jollk. I0o0 R. gr. h Belg. N. IG00 Fr. Sl. 25bʒ do. kleine... 323. 80 bz
pr. ult. Dez. 1009 fl. 41/0 100 fl. * 1090 fl. 4 / do. 100 fl. 41/9 do. vr. ult. Dez. Staatssch. Eok. )... 3 ; kleine 3
Essen Flenshurg — a. M.
s obi 33s 20bz6
do. do. 3 . 3b Wefiyreuß. rittersch. 3j 5000 — 200 —, do do. IB3I 1 0 5000 - 200 — do. UH31 1 0 2000-200 —, neulandsch. 31 1000 u. 500 rittersch. 13 0 1000-209 de. U 3 0 1000-200 neulandsch. H3 3000-100 2000 20 G0 1000-200 bod = 166 0060 -= 500 5000 - 5090 12 2000-200 1000-200 0 5000-200 0 2000-200 1000-509 12000— 00 0 2000— 200 —, . obPol,l.oG kl. f.
. . . . . n 4 m 2 4 4
— 0 — de — 6 rx — — — d0
1
rauftadt Freiburg i. B. 1004 1 Glauchau 1894 31 Graudenz 19004 Gr. Lichterf. ELdg. A. 96 31 Gũüstrow 18953 Halberftadt
ĩ 1886
5 92, 806 4. 84 00
x — — 4 — — — — — ——— — — —— — —— —— —— ‚
2 2 2
2 —— 2 — 80 x 12— — — — — — — — —
28 1 — 91
doose 185 — 1860 er Loose 135,90 b;
do. pr. ult. Dez — —
do. 1864er Loose
— Liquid. Pfand br.. ortuglestsche d / 88 40/0. 1.7 5000 - 109 do. do. kleine —
sch. 1509 u. M Rum. Staatz Oblig. amort. 5 versch. 5000 - 100 do. do. kleine
do. 1892/93 2000-75 .
21— — — — — — — — — — c
— —
Sachsische Rfandbriese.
200MM 100 5000 - 100
200M -= 75
ö 99 2563 99, 25 bz
versch. versch.
8 —
98 8obz 36 70bzG 36 7036 587,00 bz G S8, 00 bzG 88s z5bj G J Met. bz G 3.75 bz G 73. J5bz G 73, Iõbi G 135 bz Gr 3 758
98 ** 5
kl. f.
. D* — .
Hannover Heilbronn . 1889,
öxter Inowrazlaw Jena
, n, m. ꝛ 1 t
do. do. Pfb. Kl. ILA. do. TWXII u. TWXIII. do. do. Kl. IA. Ser. IA TA KRI XII XIV-XVI
u. VIB. XVIIu. LX 3B do. Pfd. RBA u. RXHIA 3I 14. do. do. XXI 611. do. Krd. IXRBA u. RBA 3I I.
Deutsche Fonds und Staats Bapiere. 1 D Reichs ⸗Schatz 1900 4 versch. 191 40 e s 3 1 l soo -= 00 3s G: , 4 Di eiche · Cin kor. , , J— . * —— 87.5 2 F. X d 9 5 erde wem, me, n Kiel 1888, ö 0. . ; 5095 10 do. 18964 , ö. v. 34 versch. 5000 — 150195, 1l06 * ö * . 9 96 7 ). För S d he . e g,, 3 ec. ; g 10606 - 1001572606 Königs 33, 985 do . 141010000 - 00H doe 16s . do ,, ; 0963s 356 schin 1900 14 Barische St Gif M zr versch. Mo —= 190 so3 256 Crotoschin . . 5 Si . 13 Fi Bob -= o och = . . e. Sch ulbver. Ls 6 13. Ii 3Gσ - W G c auban 3661 , e, , fsh i, ö = ö,. e, , men, Baver. Staats ⸗ Anl. 6 versch. 10000-0200 6300b36 ö. 8 . do. Fifenbahn ˖ Sbl. 3 1.23 56000-2009 eres 1855 51 3 ,,,, . ärevura egg, , f, , ,. Dgchw · GG , Vöod bh J⸗= Nain⸗ iso 4 isi o = done r 8 e ss ö . dene, ss, is ver; söös= Bremer Anl. 8, 133, 3. Boo = 366 Mannheim 1883 31 1.7 2000 —- 109 e . ö 36 do. 1897. 1358 i 1311 3M0 =) 6 1836 hoe g Bs do; 1809. 14e, versch; g= k ia , aa 85 5h - 5ᷓ 1 eim, Ruhr 31 1.4.10 . ,. , 1886/94
do. do. K r, ,, ff. St. Js 4 M 90 31 06 53000— 24 Gr. Hf. Et ö. 8 ö .
o. do. 8 fü e, , e, . S000 - 200 83. 70bz G kl. f.
do. do. G. 366. 5 8 eo
e. Tia r d, h. , escbios w mda ir, damburger St. · Rnt. zz . 2000 „59090 . . ö 14
bo. St.- Anl. iSðd 3 189731
* Nürnberg 1896, M, 98 31 . do. 1803, 15h 4 Offenbach a. M. 19094 « Offenburg 18953 ö, I Pforzheim
rmasens
do. mittel do. kleine do. 1890 do. mitte do. kleine do. 1891 do. mittel do. kleine do. 1894 do. mittel do. kleine do. 1896 do. mittel t do. kleine do. do. amort. 1858 do. Schatzanweisungen. do. do. mittel do. do. kleine Ruff. Engl. Anleihe 1322 do. kleine do
do. 1859 kons. Anleihe 1880 do. z do. pr. Gold ⸗ Rente do. 1 do. pr. ult. Dez. St. Anleihe 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. II. Em. ö do 1894 Gold ⸗Anl. strfr. do. pr. ult. D do. 1
— — — — — — — — — — — —
2 — ⸗2—
do. kleine do. amort. 1889 000 - 10906990, 200 - 100 90, 75bz
S — — K N L C — D — — — *
2. 8
8
99 0G Nentenbriefe.
3000 - 2990 10 2000-200 — 10 1000-200
2000-2090 0 2000-200 —,
200MM —- 50096 -. versch. 50090 - 109
— — —
; do.
Hefsen Naffau .. 10 do. . 34 versch. r. und N. (Brdb.) 4 1.410 do.
Lauenburger
PVommersche do.
Posensche
do. Preußische
do. 7. ö Rhein. und Westfäl. 4 1.410 30M - 99
34 versch. 2. ⸗ 1002
4 1.4.10 MoM —
,, r 1—— 24 — — S Seed
do
— — — — — — — — 2 — — — — — — — —
47 1 17
— — — —
3 — — Q — G — *
do do e
33 30 bz G S3 6b G
— — —
.
—
e e Ce, em, en, O, em em , me me, me, e, de, ge, . e. m ge, we, me, , me g o, em e,
— — — — — — — — — — — — — — Q — — Q — — Q — — Q — Q — Q — — — — — — 2 .
e, ,,,, ,, , ,
—— — R. - -—— *—
S6 FobzG 8. 60 bz G
— — — — — — — — — — — — —
w 2 2
ö.
D
do.
— — — — — — — —— — — — — — — — e, , gan Ter, e, m, .
- .
— Q —
Ansb. · Gunz. fl.. . = v. Etd Augsburger 7 fl. 8. — n. St g. Bad. Pr. Anl. SJ. . 4 1328
Baer. Prãamien · Anl. 15. Braunschw. MThlr. . * v. Std. Föln · Mbh. Pr. Anth. 31 1.4.10 , 3. 1.3.
übecker do. 31 1.4. Meininger C.. D Std. Oldenburg. M Thly. x. 3 13. Pappenbelmer 7 fl.. — v. Etc.
de de
— 222 22 22 * 8
— 6
do. do.
8 2 =
e. 0
25 ?
5
2 w R —
— 2
d
. 8 2383838
c
8
do. do. Do. 30 0 3
Sachsen Alt. Lb⸗-Ob. S. ⸗ Gotha St.⸗ A. 900 Sach en · Mein. Hdser. Sãchsijchẽ St. Anl. 5 do. St. Rente 3
Schwarzb. Ruud. Sch. Schwar zb. Sond. IAM amar. 6, o. 0.
do. do. 4 Württ. St A. 81-83 . 117
Mb -= boo (-. ö ien ö b ss ob; G klf . 10102 006
—
3000-100 — — 5000 - 100 34,006 lo0o0 - 200 — — 2000 - 100 100.00 l500- 3 0 — — 5000 -= 100 83 80bz G 1000-200 — — 3000 u. 1000 G3, 75G 3000 u. 1000,76 3000 — 20001006
Ea sobj
— * ——— * ö re,
8223 3
. 8 n Dez.
ii ii
2
= . e te r o
Staatsrente
J pr. ult. Dez.
¶ Nikolai Obligatignen.
. do. kleine
Poln. Schatz Obliat.
. do. kleine
Pr. Anleihe 34 6. do. 1869 5 do. 5. Anleihe Stiegliß⸗⸗ do. Boden Kredit 3
do. konv. Stagts · Schwed. St. Anl.
ö
Obligationen Deutscher stolonialgesellschaften.
* 3 Ostafr. 3.9. 8 1147] 100-0 ιος αρëiAI.
Rirdorfer Gem. 1893 4 Deutsch · Oftafr. 3. ⸗ Rostoc 1881, 1834 37 do. 18953. Saarbrücken 1896 37 St. Johann 18963 Schöneberg Gem. 91 1896
do. Schwerin i. M. 1897 2 2 vandau ] do. 1895 . Stargard 18953 1. Stettin
konv.
22 — — — — —
r n .
9 4 — — —— — 6 — S ⸗—
ᷣ— —
2
VUuslandische Fonds.
Argentinische Gold · Anleihe. 5 do. do. kleine 5 do. abg. 6 do. abg. l. 5
innere
. do. Heine 4
x = iu ee 83 ; do. o. MM 1 — do. 10 2 44 ; r g leine 4
2
8 8
——— — —— — . — — — — * -
— — — — — — —— - —— —— ——— 2 —— — ö —
D
o. ovinz. Anl. ovinz.⸗Anl.
— * . —— 2 7
= , . 2
Litt. N. O. 3 1. do. litt. F. U XVii pi i. Stralsund 18734 Thorn 1806 31 Wande beck 181 14 e, man e D. de en * 8 . 2 , , g. Gen mn, = d * * , rg W 383 3 n n n s
2
—
— — — — —— — — — = 4
22
3231
2
= . — de — — —
ö
— — — — — — — — — — — — — — 2 j
8 294
—— — —— * 23
35
J
— 2 , , , , . Rö 9
2 *
/ — — — w — — — —— —— —ᷣ— — —
D — 2