— ——— = —
S 0O0bz G Sãchs. Wbft. br. 6h 36 Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben Schering Ehm. J. do. V. .A. Schimischom Em. Schimmel. Masch. Schlej. Bgb. Zink do. St - Prior. 18 do. Gellulose 4 do. Elett. u. Gasg. 13 do. Litt. B.. — do. Kohlenwerk 90 do. Lein Kramsta 9 do. Port. Zmtf. 17 Schloß. Schuite * Hugo Schneider. — Schön. Fried. Ter. 5) 1 Schönhauser Allee 9 150,99 et. bz G Schomburg u. Se. 8 128. 753 Schriftgieß. Huck 9 208 300 bz G Schuckert, Elektr. 15 122.20 h Schütt. Holzind. . 10 138.996 Schulz ⸗Knaudt . . 11 177.1096 Schwanitz u. Ko. 9 139, 606 Seck, Muůhl V.. A. i. Li 607.096 Max Segall ... 1350 908 Sentker Wkz. Vz. 145,396 Siegen⸗ Solingen 12360 b3 G Siemens, Glash, 188. 736 Siemens u. Halskesl S9, 50 B Simonius Cell. . 12 199,50 bz Sitzendorfer Porz. 41 204430 bz Spinn u. Sohn . 6 2 Mä, Gad, 50b; Spinn Renn u. Ke 6 200 199.60 Stadtberger Hütte 1I1 139.506 Staßf. Ehem. Fb. 10 1 1929963 Stett. Bred, Zem. 1211 S6, 756 do. Eh. Didier 25 1650968 do. Flektrizit. 66, 25 G do. Gristow lo 349,90 bz G do. Vultan B 14 1 162, 006 do. neue.... — J Stobwasffer V. A. 0 ö do. Litt. B. — 35, 0063 G Stöhr Kammg. . 10 . Stoewer, Nähm. 11 81 00 Stolberger Zink.! 3 Sd bz; do. St.- Sr 17359136 Strls. Sxl. St. P. 116.198 Sturm Falzziegel 71 138.996 Sudenburger M. 90 84.50 bz3 Südd. Imnm. Molo 124,90 8 Tarnowitzer Brgb. 0 70906 Terr. Berl. Hal. . — 515,00 bz do. Nordost. 0 . do. Südwest 0 123.7586 do. Witzleben. — 1097596 Teuton. Misburg — 9 hz G Thale Eis. St.- P. 19 88 2563 do. V. Aft. 10 139.9063 6 Thiederhall .... 8 178, 99b3 B Thüringer Salin. 1/3 13 do. Nadl. u. St. 96 8 Tillmann Eisenb. 11 Titel, Knstt. Lt. A — Trachenbg. Zucker 5 Tuchf. Aachen kv. . Ung. Asphalt. 13843536 do. Zuger S808. 09B Union, Baugesch. 15095936 do. Chem. Fabr. 125 9036 do. Elektr. Ges. S4, 0066 d. Lind., Bauv. 193. 90 bz 6 ; VB. A. 2 93.09 65 do. 1 193.596 Varziner Papierf. 14 198, 909636 Ventzki, Mach. 7 132,59 V. . Gum. 172.996 B. Ver. Mörtęelw. 147.506 Ver. Hnfschl.-Fbr. 8 119. 99bz Ver. Kammerich. 20 Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 Ver. Met. Haller 121 — Verein. Pinselfab. 11 11 do. Smyrna Tey. 8 35 ö Vikltorig⸗ Fahrrad. 9 250.90 bz G Vikt. Speich. G. 9 14590636 Vogel. Te egraph. 12 71,006 Vogtländ. Mafch. 5 8 H,, Voßt u. Wolf .. 12 14 4 58 50 b3 G Voigt u. Winde 6H 614 95.90 bz G Volpi u. Schl. abg. — — 4 83.00 bz G Vorw., Biel. Sp. 66 614 S0, 9 bz G Vorwohler Portl. 18 18 4 ö Warstein Gruben 74 114 138.756 Wafferw. Gelsenk 15 16 4 82.256 do. do. — Wenderoth... 7 Westd. Jutesp... 8 Westeregeln do. V. Rt. 1 Westfalig ... 33 Westf. Kupfer.. 8 Westph. Draht⸗J. 11 ö. K 1 : zeversberg.. .. 1596 600 33. 3 Gt. f. Wickne, Hörti. 16 1009 66 — Wickrath Leder. . 15 22 9090et. bz G Wiede, Maschinen 0 1586. 36 do: är. d = 130.75 Wilhelmi Weinb. 9 83.75 b3G do. V.- Akt. 9 — 87.00 bz Wilhelmshutte . . 12 1090 2 9 Wilke. Dampft. . 121 121 104 596386 Wiff. gw. St. Pr. 12 5 48.990 bz3 G Witt. Glashütte. — 19 24,75 bz G do. Gußstahlw. 18 156, 80 bz G Wrede, Mälzerei 6
2
. — S — c
omrazlaw Sali Baug. St. Y. in n. 1. ahla, Porzellan. 2 Taiser⸗ Alle.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte Kevling u. Thom. rchner u. Ko. . KElauser Spinner. KXshlmann, Stärke Köln. Bergwerke
. —
4 1 1 1 I. J. 4. 5.
n, ,. lo n. M bb. G n Defsau . * 2 . 1009 u. SMM lo5. 256 ö. Frobułtenmartt.
1 1 de. 1892 (105541 1. 3 1 a en , n. Berlin, 5. Dejember 1900. 1.
. h 3 8 1 ph. GeJ. —— 0j b do. He . f. elektr. u. 1 1000 - 90) 99 og G Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 lo)0 - 00 99, 75G in Mark: Wetijen, 3. * 80 g 19. und 000 ** ab Bahn, havelländer 775 g 161 frei Mähle, Nor. 90G malgewicht 155 g 1483 —- 148 50 — 149 Abnahme im
ng laufenden Monat, do. 157 - i658 - 157,75 22 1 . 46
, m kal 15df, a3. To, z e R eheme 6 löh ö, of mit 3 4. Piehr, oder Minderwerlbee Jesich 1 Ek a 22 * )
1 1
asc gonst gut. . Gr. ¶ Gh 14 ; 9 5 g 6 Gon. CG. Minrnb. Ie. 14. . 600 Gontin. Wasser (103 n x 2 a, ,. 2 wu. Ig os 268
— — Sd Ser = — —
2 —
oh 50 bz G do. Kabelwerke (109 41 1. , do. Naiser · Gew 4 360 50 G do. Ling (103) 4 36h 50 G do. Wass. 1898 . 00 do. do. (102341 lz, 6ch Vonners mar khütte . 3 106 hh do. . ., Dortm. Bergb. (105 41 lh ahßbz G do. Union 110) lb3 hbz G do. do. (100) och do. do. (16h 40 B Düsseld. Draht (105) 4 löl A bz G Elberfeld. Farb. ¶ 05) 16h hhbz c; Filert. Licht u. . 164i Iz 50G Engl. Wollw. (109) 29) 50bzG do. do. (105) 4 181 I5bʒ Erdmannsd. Spinn. Licbcbi 6d. Zo. do. ih 2 00bzG Fier n. Roßm. (106) . 169. 5G Gelsenkirchen. Bergw Il 60G Heorg Marie (hö) —— Germ. Br. Dt. (102) 1200 / MM isn Cobz G Ges. f. elekt. Unt. 103) 120/600 152 00 6 do. do. (103)
—— —— — — —— —— — —
Si- di- dM -
* — — 22
— * — ——
—
S —
2
ö d —— * 2 — ——— —— — = = V
— — —
— Q —
= 2 2
ö Roggen, Normalgewicht 712 g 136 -= 136,50
ih z a 4 Ride gr nahme im laufenden Monat, do. 140 25 = 141 big 3 6 kl. f. 140,75 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 3 Mehr⸗
100. 16G oder Minderwerth. Fester. . e, denne, bern, mem mmm n do ? 2 22 ‚. erteljähr . ; — Inserti . . ft n n g, s kurt e, . Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; . e,, ,,. 496 rr, , ,n. J, ö bob 1 a n. cher,, märlischer, mech ⸗ für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpedition 1 ; des Neutschen Reims. A ? ; ; mittel 1357-147, pommerscher, Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. U n, ,. es Arutschen Reichs Anzeigers 5 32. . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera
—— maͤrkischer, mecklenburger, preußlscher geringer 15: —U ; . bis I36. pa sener r s sen h e ef i i, ; Einzelne um mern kosten 25 9. RX 6 Berlin 8., Wilhelstraße Nr. 32.
, vosener, schlesischer geringer 134 136 33 ö 8 = ; 83 6 ; ger 134 — 136, russischer 133 . KR 2 n W8oobid mög i355. Mall. . ö.
33 Maitz, Amerik. Mixed 118 frei Wagen, ( M 290. 1960.
g9 sgbzG do. Ih, 50 Abnahme im laufenden Monat. Matter.
000 M3 o0bz G Göoͤrl Masch. L. 0. I03) l0ꝛ. 106 Weijenmehl sp. 100 kg) Nr. 00 18575 hb
loé09 i6h ob; G Hag. Text. Ind. (105 4 1.1.7 . ö ; . 1 8, 1d bi . 85 z j B33 zy; r . ; ĩ
. . ö . * Do 21,50. Still. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die für die deutschen Schutzgebiete 2c. hergestellten Post⸗ Der Dampfer „Prinz Heinrich“ mit dem Fähnrichs⸗
J. n ,,, . Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 17,9 ö dem Wasser⸗-Bauinspektor, Baurath Heydorn zu Plön werthzeichen früherer Ausgaben werden postseitig nicht mehr Transport für das Kreuzer⸗Geschwader, Transport⸗
i , . 43 8 . 147 R Soc bis 19.99. Etwas gefragter. die Königliche Krone zum Rothen Adler Orden vierter Klasse, verkauft. . führer: Kapitänleutnant Blomeyer, ist gestern in Hongkong
. ö ger . , ö 17 ** N. i. (p. 3. e) . f 6 2 , . ; . , , vg . ö. 169 — an, Berlin W., den 4. Dezember 1900. eingetroffen und heute nach Schanghai weitergegangen.
99 oh bn Duge Heng 5) 419 — 2,106 kl.. im laufenden Monat, do. 61,90 Brief Abnahme i er n 8 8 ĩ Reichs⸗Pos⸗
doo, nod; Hen Wolfeb. (10655 41 14. 1035606 Mai 1901. Geschäfstslos. 1 gil in den Rothen Adler Orden vierter Klaffe 6 k n
1609 ens Kibe nia pvp. C. p. J.. M '. 16 g ö. e dem Generalleutnant z. D. von Witzen dorff zu Fritsch ; 2 Fritsch.
lo)) 13740 do. do. 18984 1.1.7 1 t 2 Spiritusß mit 70 M Verbrauchzabgabe ohne ; icdbö id szßz., Färder Pergw. Cohn L. ge 0G Faß A6. 0 frei Daus. e , Darmstadt, bisher Kemmandant von Kreslau, den Stern zum
10MM klilobzsß; Hösch Clien u. Stahl 14. 86 7606 ö Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ͤ ; n , , mn , , f., . . dem Oberstleutnant a. 2 Sembach zu Berlin, bisher ; . gestern Nachmittag wie, W. T. Be berichtet, eine An zahl Privat zb ih, z , . 1 36 0G Kommandeur des Pommerschen Train-Bataillons Nr. 2, und Landes polizeiliche Anordnung. personen und hesichtigte . Uhr den Dom. Trotz des Regens doo 100 151 Sb (h re. Ager lcb. 4 1 jgliood u. soo bs 36G. kf. dem Bildhauer, Professor Karl Begas zu Berlin den König—⸗ Der 8 1 der landespolizeilichen Anordnung vom 28. Ok- hatte sich ein zahlreiches Publikum engefunden, welches dem . i u 3n 14. öbb ß hc ichen Kronen-Orden dritter Klasse, tober d. J. (Amtsblatt Seite 417), betreffend die Abwehr der Pra h enten, der den Weg vom Doingzotel his zum Südportal hz i . . 1ob 0G . dem Bildhauer Norbert ,, zu Charlotten⸗ Maul- und Klauenseuche, findet fortan auf den Ümfang des des 3 zu . , ,, herzliche Qoationen bereitete 65 ia od 9 . burg und dem Steinsetzermeisler Wilhelm Witt zu Stralsund ganzen Kreises Lötzen mit Ausnahme der Amts⸗ für 4 . Abnehmen des Hõuies fortwährend dankte. Die h . 1 . ddoen Königlichen Kronen-Orden vierter Klass' bezirke Kamionken, Schwiddern, Sriowen, Gablick, Abfahrt , , . 2 899 nn g. * , , , . . , ,, . ö dem emeritierten Lehrer Heinrich Faß zu Westerhof im Widminnen, Ranten und der Stadt Lötzen sowie auf mittag 1 dis .. mittels Ertrazugs, dem sich in Zevenaar , J n, ein, Ke Derne agree dt. ereise Harburg den Adler der Inhaber des Kbniglichen Haus. die Hrtschaften Dlottowen, Gehsen und Wollisko ein, holländischer Ertrazugeanschließ. Der Bahnsteig, auf z * * 1660) 88 206 mittelungen des Königlichen Poliiei⸗Prästdiumt, 366 8 ̃ n 1 9 R s welchem der Extrazug des Präsidenten stand, war abgesperrt e . n (Höchste und niedrigfte Preise) Per Doppel In ; . 4 ,, . p. Loth zu 3 ö dagen ener . ane gehn dagegen waren die dem Publikum zugänglichen Stellen an 6 II 5h x 97, 60G für: Wehen ate Sorte ——— K 6 K em berittenen Gendarmen a. D. Ko zu Tarnowo im erden innerha tese eise alle tedertauer 1nd⸗ y . ; e . . . 10 8 566 9 mm rh 41 2 . gute Sorte — G — M1 3 ⸗ . ; ; 2 ; : z D ef 9 ⸗ 8 . ,. a n J. 0 == Wein, Mittel Sorte — ; , — Geher, Keeise Posen⸗West und dem Preoingial-⸗Wegemeister a, D. vieh, Schafe, Ziegen) und Schweine, auch wenn diec⸗ , 26 . . 3 1ggß i jd Mend. n chm. ip mn 1s. ꝛ ? geringe Sorte — Æ; —— „ — Roggen,. Ilinne zu Bersenbruck das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ selben der Ansteckung nicht verdächtig sind, mit den in den , ö . ĩ ) vr. ; 26 die sich bei der 65 i, 2 84 29 19 1119 — — ien , = i . n — Roggen, Mittei.. wgeichens, sowie Ss§S 2 bis 4 und 9 bis 13 der landespolizeilichen Anordnung fahrt des Zuges mehrfach wiederholten. 3 höht auh. aun. Ird. 19374 1.4.10 — orte —— 4; —— ** — Roggen, geringe ö. em Gendarmerie-⸗-Ober⸗-Rachtmeister Schlichtin u enthaltenen Wirkungen unter polizeiliche Beobachtun 64 . 1 . er r e . e. 15. , , , , Futtergerste. 9. . zahn en, 6 Guts inspektor 4 e fh . gestellt. . . ö . . Würm erg, ; 60 is ahh Nordꝛ. Gicm. (ids 6 14 j0 Bb - ) -= gane (c ö n. 35 . , . im Kreise Belgard und dem Schäfer Johann Maronde Gumbinnen, den 25. November 1900. ö , ,, zum Landtage 3 1 rere , n, 17 41200 . gering. Sorte! 15 56 x; 13 85) X e, ,. Au Retzin desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu Der Regierungs⸗Präsident. e, ö ö 3 . . et, : A e, , , r , , , ,,,, Hegel arunter sz Mitglieder des Fntrunß s Mitgseder n, ,,. 1939 lb gäb do. Kobewerie ids ii 3 266 ute Gore 1600 15, 19 MÆ — Hafer, Mittel,. g partei, 5 Mitglieder der deuischen Partei, 4 Konservative und 1000 6430 Oderw. ⸗Oblig. 16 ; 101,256 orte“) 15,08 Æ; 1420 Æ — Hafer, geringe 2 Mit 6 der des Bundes der Landwirthe 2 keiner Partei An⸗ ä . = Hatzenh. Irgyer. 6] ide Sorte) 14 10 ; 1330 Æ — Richtftroh 6 87 M; , lhün ** n e . d oe w. . ; lag far. in do. i. fir r 6G 6.37 M 2. -0 A; 520 M, — Grbfen, gehörige und, 2 Soʒzia ssten⸗ Stichwahlen sind erferder⸗ 1 2d oo i ,,, —— gelbe, jum Kochen 406 00 ; 26, 00 . — Spelse⸗ lich. In die S ichwahl kommen von der Volkspartei 23, 3. lz ößtich Rhein dae r g, S 66 bobnen, weiße 45,00 ; 25,00 Æ — Linsen 765 M.; Königreich Preußen. von der deutschen Partei 19, von den Sozialisten 19, von . Fh. We t n oh n ee eg. 1 9 — ger eff 600 MÆ ; oO Æ — ö Deutsches Reich. den Konservativen und dem . . wn n, 9 von — Do. 1857 (i651 99 756 indfleisch von der Keule 1 Kg 1,660 AÆ; 120 Æ — . eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zentrum 6 Kandidaten Der frühere Minister⸗Präsident bsc Tomb; Hütte 6 . dito Bauchfleisch 1 Eg 130 M, I, O0, - Schwein ⸗ Bekanntmachung. ,. . . Freiherr von Mittnacht kommt in die Stichwahl mit seinem 3 hͤb Schalier Gruben ** ä fleisch 1 Eg 1530 A; . ̃ - ö . ; ; der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwickelung Tren . shh e peatter eheng; 3 4. , b e. war nn me 3 Die für die deutschen Schutzgebiete und die deut⸗ begriffenen Progymnafiums in Köln-Ehrenfeld ef Fraktionsgenossen Spieße, bei der das Zentrum den Aueschlag 666 ö Vw. od, . 31, . e ? 6; ; ⸗ . 3 : x . , ö ö 6 2 f ö D J me= i h dos e, = Hünler 1 I e g e e ho , eg st . K ,, . Dr. Hermann Wiedel zum Direktor dieser Anstalt die ,, findet eine Stichwahl zwischen Zentrums ot werthzeichen 2 Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. :
ö n ohen Hr, h Schl. Glestt. u. Gg 41 10h gb 0 Stück 0 M; 380 — Karpfen 1 Eg un, & obi 2.20 M; 120 Æ — Aale 1 Rg 2.50 3. 130 * weiteres auch beim Postamt 19 in Berlin W. (Beuth⸗ Bremen.
. 586 n * gäb cd. Schultheis-⸗ Fr. siös e . . . 9 .
. ö. in 83 ; 36 9 1. n . 16 9 . 1. , an einer eigens hierzu bestimmten Stelle verkauft Auf der Werft der Akttengeselsschaft,Weser! in Bremen
6,2 Siem. u. Halske l 4 . 98, 756 . / ; / — Var 8 G6 . = erden. 2 . ß 2 . ;. 28:32 . * j — 49. .
iges Ton sda. n ms öh a B.. = Schieie 1 ig 3 0 M Lo , = Blei 1 ie, Die neue Ausgabe umfaßt die nachbezeichneten Werth! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fand gestern Nachmittag der Stapeliauf des kleinen . ö . 1.17 bs 1,40 Æ; 070 Æ — Krebse 60 Stück 1200 zeichen: z . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kreuzers „E' statt. Die Taüfe vollzog, wie W. T. B. bb, Fblederl. rh nh , r ed g,, 3b0 * a. für die Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea, Deutsch! Bunzlau getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei- meldet, die Gemahlin des deutschen Hot cha nern in Wien, (. Unign, El. . 17 S5 õh G n, , Südwestafrika, Kamerun, Karolinen, Kiautschou, Marianen, geordneten der Stadt Zeitz, Henry Richter, als Bürger- Fürstin zu Eulenburg und Hertefeld. Das Schiff erhielt . 3 Kapser, a3) 4 140, . ) Frei Wagen und ab Bahn. Marshall⸗Inseln, Samoa, Togo: meister der Stadt Bunzlau für die gesetzliche Amtsdauer von Den Namen ,„Medu sa“ Ver Feier wohnten der Kontre⸗ 6 r e flt , 6 988 156 alle für das Reichsposigebiet ausgegebenen Werthe (mit zwölf Jahren zu bestätigen. Albmira Büchsel, der Chef der , ,,. der ,. * 30G Zeitzer Masch. . 9 Ausnahme des zu 2 G) mit einem für alle Schutzgebiete Admiral he msen und der Werftdirektor, Kontre⸗Admira er, F aclsnischer Gatten 0 C0 u. o 100,7 gemeinsamen, nur durch den Namen des Schuggebiets Finanz⸗Ministerium. von Schuckmann bei.
lege , n , d den nnn, ̃ ilde f . . 1 Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster=
25h G66 glekt. Unt, Zur, (163) 4 1.44109 810 — — . b. für das Schutzgebiet Deutsch⸗Ostafrika (der in Klam— , 46 l
30 0G aphta Hold · Anleihe . 1.4. 16 56000. 1000865 0οοë . mern gesetzte Betrag bedeutet den Verkaufspreis für die ent⸗ Kontroleure Steuer⸗Inspektor Pohl in Kammin nach Breslau
99 5G Dest. Alpin. Mont. 1j 1.17 40 - — sprechende Sorte): (Katasteramt I) und . ö.. 6 . Oest ich u : Der Kataster⸗Landmesser Krüper in Aurich ist zum esterreich⸗Ungarn.
— Spring · Vallen .... 4 ö 10003 . 4 ö ⸗ 5 3 Pe D , , n , f. R reimarken zu 2 Pesa (65 FI), 3 Pesa (7 SI), 5 Pesa ; Ah äöhbz6; ung. Lokasß-B. is 6 id iobd Bo a 25G; A.. (12 * 10 . . 1 16 (634 9 3 . 5. Kataster-Kontroleur in Jerichow bestellt worden. Der „Pester Lloyd“ meldet, daß neue, aus geschmiedeter
Stahlbronze angefertigte Feldgeschütze, und zwar drei Feld⸗
D
do. do. nv. , T. elm kv. o.
00
—— — — —— —— —— — —— — — 3 ö . 22
— — K 2 3
S . . . e . , . . . . . . . 2
— 87
Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 8 Kronprinz Metall 18 Küpperbusch .. 19 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.· Ge). i. Lig. Kurf. Terr. Ge. . i. Li Lahmever u. Ko. 1 Langensalza... 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer... 63
. konv. 9 Laurahütte 15 do. i. fr. Verk. Eederf. Eycku Str. I9 Leipzig. Gummiw. 989 Leopoldgrube . . 5 Leopoldshall ... 5 do. St.- Pr. 5 Leyk.-Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 123 do. Eisen, alte — do. abg. — do. Ddopp. abg. 9 do. St.- HM. 5 Louise Tiefbau ky. O do. St. Pr. 4 e n, . Luther. Majchinen 12 Märk. Masch. br. 9 Märk. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 do. 20. St. Pr. 27 6 de. Mühlen. 10 Mannh.n- Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 4 Marienh. Kotzn.5 Maschinen Breuer do. Buckau 13 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. Maffener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web Linden do. do. Sorau l do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 1 Mend. u. Schw Pr.
Milowicer Eisen 13 Mitteld. Kammg. 0 Nix und Genest 18 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. äuref. Pr 15 Neptun Schiff sw. 4 Neu. Berl. Smnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst-A. Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. NVienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. do. V. .A. do. Gummi. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . 1 NVordhauser Tapet. Nordstern Bergw. 14 1 Nürnbg. Velociped 12 Dberschl. Ehamot. do. Eisenb.- Bed do. E. J. Gar. H. do. neue do. Kokswerke do. Vortl. Zement Oldenh. Eisenh. k.
—
—
. * K . h - N — —— — — 2 — *
— — — — —— * —— —— 2 — — 2
—
* 8
C 6
82
62 . 2 2
ö G — 1 O1 — d 2d Q M O
— — —
e , e . 1 .
—— — —
— de
— — — — — — * = ee
o 8232221 18 *
r . . m . . . . m. 2 C b
(
00S
Köln, 6. Dezember. Der Präsident Krüger empfing
C e CR, n e, m, eo =. ,,,
— **.
1 —— — — — — — — — —— — * 7 —— — — — — — — — .
een
— — *
.
869
8 — 84 2 . /
. 1 do ra —— 8 — — — —— Q — — — — W — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — G — . — 6 : 3
* 8
2
ö —— — —— — * —— * — — 2 — — — * — *
ö
— — — — — — — — — — — — — ** x Nxᷣ— — — 2 — — * — — d0dbd0— —
—— de o EJ· = D
re
8
S- — — — = 2.
.
ö — 9 d M dd. S D 12 * di . 22 * — — — — — do Ce Odo to
C = R R m 4 R ——
— *
21
2 12 — — 27
— ' —
,
.
9 1 e , e . . , , . m . . . . n . . . . . . m . . . . . . e . . .
.
Si — — 2 0 6 9
—— —— OO O · 2.
—
de r R
199 80G 1892 (10554
— — — — 2 —— 2222 — 2 — — 2 —
— — —
l
* * *
9 1. — ö
— . —* * — — — —
— * Oc COOcx
2
— —
— — — — * —
.
dor
r 00 C0 er
ö
2
8
8
K r . ———— — — —— * 2 0 3— — — — — — — —
— 27 —
de OM OM O M—·¶ Q
2
—
re
— 2
= Sr. = cr en
!
Kö K , —mᷣ 1 — — — — — —— — — — 0 — *
3111898
12 4 20 20 419
— — 32 ——
d
S —— — —— — —— — —— — — —— — — — — .
— 2220 0 2 D . 222
6
3
ͤ
t 8
Rr
— — — — — — — — — — — — — —
eniger Maschin. 9 tersb. elekt. Bel. etrol- W. V. A. Ph ön. Bw. Litt. A do. B Bezsch.
ongs. Spinnerei os. Sprit. A.-G.
— , , / = W D ./ G mm - = - - X= - — — 2
5
— — * — —
eßspan f. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. NRavensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein. Nafs. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas
— — — — — — — — — — —
2
2811
des or, der
te- e m . . . 6 2 9 2 6 6 . . . . . . . .
e B Pefa (66 , 10 Pesa (30 3), 1 Rupie ( S 45 5 ) 1 WBerficherungs Aktien. Heute wurden notiert 2 Rupien (2 ½ 90 g), 3 Rupien (4 M 35 98); batterien zu je sechs 75 emckalibrigen Geschützen, an die . , Hag. Her . zzoh bz c, Magdebg. Postkarten zu 3 Pesa (7? I), 3 4 3 Pesa (14 8), Truppen in Budapest, Graz und Przemysl vertheilt worden ih, ickoers. Ges. go0 eib; B. V 5 Pefa (12 Y), und 5 4 5 Pesa (24 I); ; ; seien Bei den Manövern im nächsten Jahre würden auch Ver⸗ r C. für die deutschen Postanstalten im Auslande (Türkei, Aichtamtliches. fuche mit Rickelstahlkanonen gemacht werden. Erst dann i l Ber icht . . . China, Marocco): . 38 Rei werde eine endgültige Entscheidung gefällt werden, ob Kanonen v — nn, , ‚ die für das Reichspostgebiet usgegebenen Postwerthzeichen Den tsche ei . aus Schmiedebtonze oder Jickelstahl hergestellt werden sollten. g hd . Hestern; Mechtz. Kons . . - (Werthe wie unter M, mit der Ausnahme, daß in der Türlei Preußen. Berlin, 6. Dezember. Die erste Rate für die neuen Feld Geschüze werde mit dem Höhle, Waßtrich Gennksch. A3 h C. Eltsab, Wests. füefr. ( die Freimarken zu 3 3 und Postkarten zu 5 8 ausfallen, J . ,,, Heeres⸗-Voranschlag für 1901 von den Delegationen gefordert 6 ge, geen g,, . . dagegen Streifbänder zu 5 8 hinzutreten. Die hier in . Seine Majestät der Kaiser . ö . ,, we ,,, [ Echnhbenmenben Kösrwertschei baten ann über , n i nen lee e. . ꝛusllaud . ruck und zwar: ĩ , . ; . . ‚ 2 , . hahe, Kc werthzeichen für die Türkei den Gegenwerth , ,,, . (. . . . 53 24 n, n, mn ö revier ... 71 Id jybr G . Pi ö . e . Y) k roßfürsten⸗Thronfolgers u 1 Nach⸗ 66 9. 36 ire inen a . Fouds · und Aktien · Vwörse. J 2) J e , n nner den Landesnamen und Generals don Goßler und des Chefs des Militärkabinets . aus Jalta wurden gestern, wie dem W. T. B. aus . . , . 6 ann, ! den Geg nwerth in der Pesetawährung, Generals von Hahnke und empfingen hierauf ,,, St. Petersburg gemeldet wird, in allen Kirchen Dankgebete 17093 Ʒuckerfb. Kruschw. 22 7 60 Fi 5g zeigte im m ,, eine schwachẽ Een e. . 3) die Werthzeichen für China (mit Ausnahme von der mohamedanisch⸗indischen Koja⸗Sekte Aga K 6 abgehalten. Am Abend war die Stadt reich illuminiert. . Obligationen inbustrieller Gesellschaften cli, erreichen an feinem Gee einen . s lich , ,,, , kö Italien. Sai ob Gfl. on. A.-G. f. Anilinf. 06 4. Af erheblichen Umfang, Sämmtliche Postwerthzeichen werden zu dem ursprüngli h. . . . J uf dem Hani markte haben sich beimische An. . iingedruckten . . je e, . Bei der gestern von der Deputir ten kgm mer vor . A- G. f. Mt. J. 07) 4. 00 63. secihen gegen Cestern im Kurse echsbt; frembe ür Deutsch⸗Ostafrika werden für die Beträge in Rupiewährung genommenen Wahl der Kommissign zur Berathung der 0 Allg. Ele rtr. Gesellich. x 14. 76. Renten stellten sich jedoch eine Kleinigkeit niedriger. is auf Weiteres die vorstehend unter b in Klammern gesetzten Vorlage, betreffend die politischen Maßnahmen, wurden, 6 B n. — . 00 Vas Geschäst in inländischen Bahnen war mäßsg ö Gegenwerthe der Markwährung erhoben. . Der Bundesrath versammelte sich e e , . dem „W. T. 3. . 3. 10 . der . j Vorher beriethen die Ausschüsse für Justizwesen, für mit großer Mehrheit gewählt. Der Minorität der Kammer
—— — D — OG —‚O0Op CO —
3 ! *
3 e , * belebt bei lecht abgeschmwächten Kursen aus län ofsh ͤ
145.5565 Berl. Zichor ⸗· d. 03 4. . ; jal⸗ ; ʒ jefli itzung. thei 3. . fie. ert *. i, ,, n, 36 ö van n , n n we, ann en e f ge wn nne. en und Verkehr und für Rechnungswesen. sind mithin nur die ihr zustehenden 5 Sitze vorbehalten.
Ver. Set- G. ane g 1 ö B hg , . K 2. . J, ,. durch frankierte Postanweisung an Spanien.
o o 4. ñ t ergwerks· Altlen herrschte a ĩ z einzusenden. KJ 4 ; ; äm Heglin der Bhese schmach: Stimmung, wesche Auf . ,, n, m, me, ah. w Der Ministerrath beschloß gestern, wie . . 8. im Verlaufe einer leichten Hefesligung wich. Adresse deutlich, auch nach Straße, Hausnummer 2c. anzugeben. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem berichtet, eine Enquste über die Frage zu veranstalten, wie der
Der Kassamgrit der Inpuftrichapsere lag matt. . ahlungen in Freimarken sind nicht zulässig. Die Bestellung bergische Staats⸗Minister der Finanzen von Zeyer ist in Betrieb der spanischen Eisenbahnen verdessert werden könnte. a, . die übrigen Trangpoꝛt erthe . ann ebenfalls auf dem Abschnitte de? Postanweisung vermerkt Berlin angekommen. Ferner genehmigte der Ministerrath die Reform des Statuts
kuf dem Celhmarkz erschlenen die Sätze under. mnoerden; meist wird es sich jedoch empfehlen, sie , (frankiert K der Bank von Spanien. ö andert. ; oder auf elner Poslkarte zu bewirken! Die Verkaufftelle . . Die Bu dgetkommission der 4 6
prwath ie lont: A s Endet die bestellten Postwerthzeichen unter „Finschreiben / und Kautz Meldung des W. T. B. i S. MS. Weißen. hat in ihrem Bericht begnttggt, bie Vorlzg. betre 3 *
Einbehaltung des enlfallenden? Pyortos dem Besleller unmittel- burg“, Kommandant: Kapitän zur See Hofmeier, heute Abkommen mit den Besitzern der ãu ßeren uld, ar zu. in Hongkong angekommen. anzunehmen.
8
888er , s — o œ o ά S & c cᷣ o d o s 8 S
do. .
RNiebeck Montanw. RNolandshutte . Rombacher Hütten Rosiker Brnk⸗ W.
Bochumer Bergwerk. do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl 193 Bresl. Oelfabrił. (103 do. Wagenbau 93 Brieger St. Br. 193 Buder. Eisenw. .
) Gentral- Sotei ĩ ij do HH cUI10
c — * 2 22 28
— — — — —— — — ———— — — — — — — —
do- neuel dg]
—