1900 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8858 X=

Sãächs. Wbst br. I6 agan. Spinnerei 9 Saline Salzungen 21 Sangerh. Majch. 22 Saxonia Zement * Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 421 Schering Ehm. J. 81 do. V. . 41 Schimischow Em. 19 Schimmel, Masch. 5 Schlei. Bgb. Zink 18 do. St. Prior. 18 do. Cellulose . 4 do. Elekt. u. Gasg. 13 do. Litt. B.. do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramsta 9 De. PVortl. Zmtf. 17 171 Ih bz E Schloßf. Schulte 73 272 9090 bz G TDugo Schneider. SJ, 50bz Schön. Fried. Ter. 5h Schönhauser Allee 0 150,09 et. bzö Schomburg u. Se. 8 198, 15 bz Schriftgieß, Huck 9 208. 50bzG Schuckert, Elektr. 15 15 ĩ22, 90 bz Schütt, Holzind. . 10 138996 Schulz ⸗Knaudt. 11 15 177.106 Schwanitz u. Ko. 9 6 139, 60G Seck, Můhl V. A. 09.0) &; Max Segall ... 1750 906 Sentker Wkz. Vz. 145.06 Siegen⸗Solingen 59 42.50 bz G Siemens, Glash. 10900 188, 136 Siemens u. Halske l 600 80. 50B Simonius Cell.. 150 199, 50bz Sitzendorfer Porz. 600 1204, 30bz Spinn u. Sohn. bz Gä4, Mas, 90a4, 50 b; Spinn Renn u. O00 699, 60B Stadtberger Hütte 139,50 6 Staßf. Chem. Fh. 10200 bz B Stett. Bred. Zem. 86, 56 do. Eh. Didier 2 116,506 do. Elektrizit. . 66, 25 G do. Gristow 349, 00bz G do. Vulkan B 162, 006 do. K Stobwasser V. A. 0 . do. Litt. B. 35. 0063 G y. ann ; . ö toewer, Nähm. 00 / igoo z 1. 0b; Srl e, . 300 131,096 do. St. Pr. 19060 iz 3d zG Strls. Spl. Si. . 7 1000 116,106 Sturm Falzziegel 71 500 138006 Sudenburger M. 0 00 64.59 bz Sůüdd. Inm. AM M l0 309 24,9008 Tarnowitzer Brgb. 369 977369 Terr. Berl. Hal. . 300 ls. 00bz do. Nordost , do. Südweft 10909 123.756 do. Witzleben. 109000 107506 Teuton. Misburg 1290 71, 19h36 Thale Eis. St.- P. 600 2563 do. V. Akt. 10900 1360.990636 Thiederhall .... 12090, 300 178, 909b3 B Thüringer Salin. 309 197256 do. Nadl. u. St. 19090 834, ioc Tillmann Eisenb. 1000 162,75 bz Titel, Knstt. Lt. A 500 157,50 bz G Trachenbg. Zucker 600 150, 256 Tuchf. Aachen kv. 1009 Ung. Asphalt. 10900 158,256 do. Zucker... sr. Stück S98, 00 Union, Baugesch. 10090 150, 50bzG do. Chem Fabr. 199090 1250036 do. Elektr. Ges. 1000 84, 006 U. d. Lind., Bauv. 109099 193, 900bz G de. V. A. A 100990 930606 do. do. B 1099 i953, 50G Varziner Papierf. l 19099 sios, 99bzG Ventzki, Masch. . 132,506 V. Brl. Fr. Gum. 179,006 B. Ver. Mörtelw. 147 5656 Ver. Hnffchl. Fbr. 149 09bz. Ver. Kammerich . 2 119, 75bz G Ver. Köln⸗Rottw. 14. 19bzG Ver. Met. Haller S8, 75 Gd Verein. Pinselfab. 124,758 do. Smyrna ⸗Tep. . Viktorig⸗Fahrrad. 250, 90 bz G Vikt. Speich. G. 15,0063 Vogel, Ter egraph. 7l, 00 Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. ‚— ; Voigt u. Winde. ds, 00obz G Volpi u. Schl. abg. 83, 00 bz G Vorw., Biel. Sp. 606 Y9b G Vorwohler Portl. I. 75G. Warstein Gruben 139. 756 Wasserw. Gelsenk. l 82.256 do. do. neue 229.350 bz B Wenderoth .... 107.006 Westd. Jutesp. .. 137,50 6 Westeregeln Alk. 134,80 bz G do. V. Akt. 126, 0990636 Westfali e. 16 120. 9908 Westf. Kupfer. 136. 233 bz G Westph. Draht⸗J. 122,256 do. Stahlwerke 132, 00bzG Weversberg . ... 1500/300125, 75bz Gt. f. Wicking Portl. . . 1 184.60 bz Wickrath Leder. . 15 M2 00et. bz G Wiede, Maschinen 0 16s 6h , 130.756 Wilhelmj Weinb. 0 83, 75 bz G do. V. ⸗Akt. 0 87, 00 bz Wilhelmshütte . 12 . Wilke, Dampfk. . 121 121 104 569bzG Wiff. Sgw. St. Pr. 12 3 R. 489036 Witt. Glashütte 10 a. do. Gußstahlw. 18 20 lob, 80 bz G Wrede, Mälzerei 6 6 , . Wurmrevier. .. JI 814 ö, 60 G Zeitzer Maschinen 20 26

. = =. . . . . m . . . . 3

erich, Krhalt 1 r Din, 6 3 ö . au 3 . 3 . 3 f. s . enmartft. 9 nan n, w, , e rl : n, 5. Dezember 1900. do. Gef. f. elektr. Uu. 4. 6 Die amtlich ermittelten Preise waren (yer 1000 kel ; und do. Kabel werke (10M 4. 1. in Markt: Weißen, maͤrkischer gelber 780 g 15 do. KFaiser Gem 4 1.4. . ab Bahn havelländer 775 g 161 frei Mähle, Nor.

Ling 93) 4 1.4. ; malgewicht 55 g 1483 -= 148 50– 149 Abnahme im

, . , . ͤ laufenden Monat, do. 157–= bs. 157 75 Abuah;; n . 2 . 275 Vonners in ar cbhülte⸗ 1. im Mal 1801, do; 160,50 461 Abnahme im Jull

106756 1 36 230 1901 mit 2 M Mehr oder Minderwerih. Festaz. . 2 ö.

36 00b3 B n Bergb. (105) 1 - 8

l

mrazlaw Sal. 31 4 . k

4

4

4

ahla. Yorzellan 24 25 4

Taiser· Ale; i. Lig.

Kaliwerk Aschersl 19 16 4 Tannengieser. 8 6

4

1

4

1

4

4

*

4

a0 256 gonftant. R. Er. e) Mi. 1. . 9

r on. C. Nrn. id n, io · öl.

3. ontin . Wafer is r,. w 2

9 s ; .

y

2 —— —— Q

4 P 3: —— 1 2 GC = .

3

1 E d G

(

X

2

Sr em - .

KUlauser Spinner. 31 0 Köhlmann. Stärke 17 Köln. Bergwerke 20 30 do. Elektr. Anl. 6 do. Sgs u. El, J 8 4 Köln. Müsen. B. 3 2 4 do., do, konv. 5 4 4 König Wilhelm kv. 15 20 4 do., do. St.- Pr. 20 25 4 Königin Marienh. 5 5 4 Kgöb. Misch. S. d. 9 5 4 do. Walzmühle 8 12 4 Königsborn Bgm. 8 19 1 Tönigszelt Porzll. 14 14 43 Körbisdorf. Zucker 8 64 Kronprinz Metall 16 16 4 Küpperbusch .. . 19 1354 Lunz Treibriemen 10 11 4 Kurfürfstend. Ge. i. Lig. fr. Kurf. Terr.⸗Ges. . i. Lig. fr. Lahmeyer u. Ko. 11 Langen salza. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... 6 K konv.9 Laurahütte . 16 do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. 19 123 geipzig. Gummiw. 9 98 Leopoldgrube .. . 56 65 Leopoldshal .;. 5 4 9

2

6 U n h 1. Soo l id ae Roggen, Normalgewicht 712 g 136 = 136,50 Ab ä ö ö o,, o bh 1 g B (li nahme im laufenden Monat, do. 140 25-141 biz ö ch B do. do. Jon. 1.17 100g u, bob ss god, klf. 140575 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 A Mehr.. D 21 8

24,0 Dusseld. Draht ih a4 1.1? Iõd. 5G oder Minderwerth. Fefter. - 5 1 a 151. 5d bz c; KWlberfesd. Farh. dh r 1 Soo (== . . Aer Keyzugzprrin heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. n z

n g Hafer,. vemmerscher, mearth ge mhllentn, Ale Rost-Anstalten nehmen Krstellung an; 95 2 n,, ,. ,, / 12509 Engl. Wollw. 103) . 88 00 bz feiner 148 - 159, pommerscher, mãrkischer, mecklen. ö. für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition J . 1

ug hbz G do. do. Üb iz Id. Hbö5 burger, preußischer mittel 157 1147, pommershe, gi, Wilhermfi n mn

181.7563 Erdmannsd. Spinn. 5 14. ; . mäͤrkischer, mecklen burger, preußlscher geringer I5. ö 5 Le 3. helmniftratße Nr. . .

,. aer n Rhe, h, . big l56, pofener, schiesiscer? mittel 13. 14. . inöelne um mern kosten 25 g. Wer hi NRister . Noßm; 166) 3b posener, schlesischer geringer 134–- I36, russfscher 13 . ae n *

w —— —— —— —— —— —— —— Q /// / / 0 0 2 - * ** 1 51

——

C= b / . . . . 9 6

. . * . ö 7 dean . 8 P . te. *

—— —— —— —— ———— ——

& 8

. . . Ex- ——— * *

7 8

=

.

W- 2202» K //

r 6

3

—— r J

de

2 8d

.

ö .

169, 7.56 Gelsenkirchen. Bergw. 98, 00b3G bis 157. P st. II och Heyrg . Marie ih) . 8 137. Matt. . 60 hös, . Hernl. Vr. Bt. ide) Matt, Amerik. Mixed 18 frei W 5 290 2 3 13 n 53365 Gos 2I0 33) . J. s 1 ö ĩ 1 agen, . 2 ö g , B, er. e n , SJöhbzc6;, do. 116,50 Abnahme im laufenden Monat. Mate. . 12 ! e , ge,, 43 io ib Weisenmehl (p. 100 g) Nr. C0 1875 zn ö . 60. 00bze Hag. Text. Ind. (105 . 5 831 3 85ni e di se für di utse j ! 3 ; f j j i i ichs 633 . . 47 or Soc 21,50. Still. Seine Maꝛiest ät der König haben Allergnädigst geruht: Die für die deutschen Schutzgebiete c. hergestellten Post⸗ Der Dampfer „Prinz Heinrich“ mit dem Fähnrichs⸗ 33 bt Hann Oosht ih . 2 Roggenmehl (p. 100 kg) Ne. O u. 1 1759 dem Wasser-Bauinspektor, Baurath Heydorn zu Plön werthzeichen früherer Ausgaben werden postseitig nicht mehr Transp ort für das Kreuzer⸗Geschwader, Transport⸗ , g 6 K 8. 17 s SG bis 19,09. Etwas gefragter. die Königliche Krone zum Rothen Adler Srden vierter Klasse, verkauft. führer: Kapitänleutnant Blor meyer, ist gestern in Hongkong . , J . Rübzl pep kg) mit Faß 69 10 Brief Abnahme . . e n m zu . Berlin M., den 4. Dezember 1900. eingetroffen und heute nach Schanghai weitergegangen. 164 00636 Hugo Henckel (10554 1.4. O = 500 si02, 10G kl.. im laufenden Monat, do. 6l, 90 Brief Abnahme im berg un em Rechtsanwa Justizrat ütkemüller zu ; 8 q Reichs ⸗Pos⸗ 152 006 Henk Wolfsb. (ohr mr Leg 103. 55 G Mai 1901. Geschäftslos. 4 Li lin den Rothen Adler Orden a Klasse, n e n, k j

—7

SGN S = 0 . .

8

340 00 bz Hibe nia Hyp. -O. kv. 96, 25 8 137 10 K do. do. is h84 1.1.7 Ibo u. oh] == 110756 Hörder Bergw. (163) . 86 506 15, 40 frei z. Darmstadt, bisher Kommandant von Breslau, den Stern zum 21 . 2 . , hire gr e e. , . 8 J Köni lt , weiter Klasse, Köhne 5. Dezember, Der Präfident Krüger empfing II 15h35 Hora b Were id) * ö . ; ö 66 stern N itt ie W. T. B. berichtet, eine Anzahl Privan⸗ 316. ob G Howaldt Werke Ibs) ; dem Oberstleutnant a. D. Sembach zu Berlin, bisher . gestern Nachmittag, wie W. T. B. berichtet, eine Anzahl Priva , , Nie. Bergbau. (lor) j S6, 0G Kommandeur bes Pommerschen T Hallo Nr. 2, und Landespolizeiliche Anordnung. personen und besichtigte um 4 Uhr den Dom. Trotz des Regens ob co i w , g, 6.1 gods unf dem Bildhauer, Professor Karl Begas zu Berlin den König⸗ Der 8] der landespolizeilichen Anordnung vom 28. Ok- hatte, fich ein zahlreiches Publikum eingefunden, welches dem 1060 35. 65h ch Kattowitzer Bergbau g öhh sd 5h c; rr. . , , , dnn, tober d. J. Amtsblatt Seite 417), betreffend die Ab der Präsidenten, der den Weg vom Doinhotel bis zum Südportal 0, ,, , m. ob er g lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ber d. J (umtsblatt Seite 417), betreffend die Abwehr der e, en, nne, , be , ned r. n ,. Co Go dem Bildhauer Norbert Pfretz schner zu Charlotten⸗ Maul- und Kiguenfenche, findet förtan auf den Umfang des des ö i . . 9 e, herzliche Dog . ,, 1316 8 nis Ludwig öl 14 . burgund dem Stein seßermeinter Wil heim Witt zu Stralsund ganzen Kreises Lötzen mit Ausnahme der Am ts— ö. . 3 , * . ,, in . e. , . Fänis Kilhe m (be 11 . den Königlichen Kronen-Orden vlerter Klasse, bezirke Kamion ken, Schwid dern, Or kowen, Gablick, Abfahr ö e, mn, . ang, erfalgte heute Vor⸗= , , ht, nl. git n, Y, obi HGerttn, wann , . 1 dem emeritierten Lehrer Heinrich Faß zu Westerhof im Widminnen, Ranten und der Stadt Oötzen sowie auf mittag 1 disch . . fing min sit ,, , 3, ,, , ene eee , ,, n, ,,,, , ,, 111.6906 gouise Tiesbau. 1 1.1 . (Höchste und niedrigfte Preise)* warn? „, Ordens von Hohenzollern es Kreises Johannisburg Anwendung. Infolge dessen rx 1 . t 11, , n, d nl, wis ieh hes. 63 en. gute . * wind n, s,. dem beritttsen Gendarmen 43. D Keth ju Tarnowo m werden inneraiß deser Kreise alte Wrederkcénärkhinlg! dagegen waren die dem Publikum zugänglichen Stelltn an Is 5h G Nannegmröhr. (65. 4 . ö . . rei Maßen gs, a , e. j ieh, S j d S j ö ie⸗ den Seiten dicht besetzt. Als der Präsident Krüger erschien, 5I 256 Nass. Bergbau (ih4h ** Weißen, Nittel Sorte Æ6; . 4 ehen, Keise Posen⸗West und dem Provinzial⸗-Wegemeister a. D. vieh, Schafe, Ziegen) un Schweine, auch wenn die— . mit frürwsschrn Hochrk fen Kea enn druff eh wih, 133 35 b; G Mend. u. S 4 geringe Sorte 460 Æ Roggen, ö Zinne zu Bersenbrück das Kreuz des Allgemeinen Ehren- selben der Änsteckung nicht verdächtig sind, mit den in den würde er mit stürmisch che, grußt, ; ,, , ,,. 5 . 65 (. . z z —8 2 pi 13 1? ; eli Abfahrt des Zuges mehrfach wiederholten 104993 M. Cenis Qbl. ii ute Sorte ÆK; 6 Noggen, Mitte. zeichens, sowie SS.2. bis 4 und 9 bis 13 der landespolizeilichen Anordnung fahrt des Zuges meh 36 144696 NMauh. aur. rd. 1631 Sorte M6; —— * Roggen, gerin gt dem Gendarmerie⸗Ober⸗-Wachtmeister Schlichting zu enthaltenen Wirkungen unter polizeiliche Beobachtung p Niederl. Kohl. (106) 4 Sorte ; MSS Futtergerste gute ö 5 . d 2 . 9 ö ö llt ürttem erg. 00 71 66h; Nolte Gag 1894.4 Sorie) ib, 0 *; 1460 ige, Ruhrort. dem Gulsinspektor Karl Raasch zu Neu-Ritzerom gestelll 8. Bei den gestern vorgenommenen Wahlen zum Landtage . 8 1123 3553 Uordd. Giew. (i935 Nitiel / Sorte J So . 13 35A. . im Kreise Belgard und dem Schäfer Johann Maronde Gumbinnen, den 25. November 1900. 1 96 ern 9. 3. we, . ö. een, 3 ger r, m no, 83 oB geringe Sorte) 13 65 ; i 5 * 3 Ju Metin desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu Der Regicrungs⸗Präsident. , 16 Ynllglie ber be ö a den, der Volks⸗ Ii gh do. Kolswerie iss. 3368 gute Sorten) 1600; 15, 19.6. Hafer, Mitteit verleihen. Hegel. partei, 5 Mitglieder der denischen Partei, 4 Konservative und 64,306 Oderw. Oblig. (i665 3n di 35 G Sort) 1655909 M; 14 20 M = Häset, Kering— itgi 38 * i 2 keiner i An⸗ , ne Fatzenh. rauer . 7 ie Sorten 14 10 M; 133602 Richfftroh 6 * 7. Mitglieder des Bundes der Landwirthe, 2 keiner Partei An⸗ Do. i qdib5 rich 6.33 M, = Heu 730 e; 520 . 2 rf gehörige und 2 Sozialisten; 33 Stichwahlen sind erforder⸗ , , , ,. . ,,, 7 0 nen, elße O, ö 25, 610 Linsen 0 66 R n i r e i ch 8 2 * 2 e n Vo ö e . 4 ö . oö. 00G t ; Deutsches Reich 9 ö den Kon ö h d en Konservativen und dem Bund der Landwirthe 8, von

Ia gobzG Ffefferberger Vn. 6) 1.10 1200, 600 3425636 Vommersch. Zuck. Ankl. 4 ar ee 30,00 „S Kartoffeln 6, 00 4; 4,00 4 99 756 Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 A; J20 A Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; dem Zentrum 6 Kandidaten. Der frühere Minister⸗Praͤsident

7 66 dito Bauchfleisch 1Eg 1,30 Æ; 1 Echweinc.. Bekanntmachung. ö. , . 63 . frühere Bräsi

i,. fie] *. . *. ne. w e nn r '; . ö '. ch 3 : der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwickelung Freiherr von M itt nacht kommt in die Stichwahl * feinem

dc Sh ch 1,80 M; To M, = Hammnelflelsch J é lfizg ,, Dis für die deutschen Schutzgebiete und die deut— begriffenen Progomnasiums in Köln-Ehrenfeld, Profesfors Fraktignsgenessen Spieße, bei der das Zentrüm den Ausschlag

hJ. 5h O g6 * Butter 1 Rg 2.36 M. oo . w schen Postanstalten im Auslande ausgegebenen neuen Hr. Fermann' Wiedel zum Direktor dieser Anstalt die giebt. In zwei Bezirken findet eine Stichwahl zwischen Zentrums⸗

128, 90h16 Schu gert Elektr. CM) ö so, Stück 500 M; 30 Karpfen 1E Postwerthzeichen „ollen vom 17. Dezember ab bie auf Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. kandidaten statt.

len h, g; S* r re s n g 1, Hool coe. m bbb 220 M ; 1330 Æ Aale 1 Kg 250 M; 1297 weiteres auch beim Postamt 19 in Berlin WW. (Beuth⸗ gremen

i935 5h Do. 185 (ioß ß ii 5-255 ——— „Zander 1 kg 2,60 Mα; 1,20 A. Hechte J 6g straße) an einer eigens hierzu bestimmten Stelle verkauft ; 66 K ,

136,356 Siem. u. Halse liß g Yoh os 75G. l, So Ce; 100 M = Barsche 1Eg 1,ů 60 X G 89 werden. : . ö ; 5 Auf der Werft der Aktiengesellschaft, Weser“ in Bremen

164.356 Do. 5. do. 109344 1. 103, 75b Bel. f. Schleie J kz 300 ÆK; 120 . Bleie ] kg . Die neue Ausgabe umfaßt die nachbezeichneten Werth⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fand gestern Nachmittag der Stapellauf des kleinen

i . . 183 n ̃ , n ag E; O70 Krrebse 60 Stüc is O5 . zeichen: ; infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kreuzers „E“ statt. Die Taüfe vollzog, wie W. T. B.“

3336636 bedr. e , e, rr, omnes ,,. 2.50 l a. für die Schutzgebiete Deutsch- Neuguinea, Deutsch⸗ Bunzlau getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei— meldet, die Gemahlin des deutschen Botschafters in Wien,

20 00g Mhisn. Cl. Gel ig ai 147 iöbobh s 565 Süd westafrika, Kamerun, Karolinen, Kiautschou, Marianen, geordneten der Stadt Zeitz, Henry Richter als Bürger⸗ Fürstin zu Eulenburg und Hertefeld. Das Schiff erhielt

e. enn . 16 . . 77 ) Frei Wagen und ab Bahn. . Marshall⸗Inseln, Samoa, Togo: meister der Stadt Bunzlau für die gesetzliche Amtsdauer von den Namen „Me du sa zt 2 2 wohnten k

29, V 1iUnh 959) 1 . 9. 1968 . h X 8 *. . *. 1 ö . . r . e. s. ; se =

115 00b36 Wilhelms hall ihr ji7 looh u. 500) * ö alle für das Reichspostgebiet ausgegebenen Werthe (mit zwölf Jahren zu bestätigen. Idmiral üchsel, der Chef 18 ; . nestation r . 9

82,506 Zeitzer Masch. i655 4 O 1000 -=- 5M0 102. 306 . Ausnahme des zu 2 I) mit einem für alle Schutzgebiete Admiral Thomsen und der Werftdirektor, Kontre⸗Admira

eg Zoologischer Garten . O 600 u. Sb Ii. 5 . gemeinsamen, nur durch den Namen des Schuggebiets Finanz⸗Ministerium von Schuckmann bei.

39, 9 . . = * = * 2 1 4 .

. in. unterschiedenen Markenbildee. gersent sind in gleither Dientteigenschaft bie Katafter=

259, 006 Elekt. Unt. Zũr. (105) 1.4.10 810 —— . b. für das Schutzgebiet Deutsch⸗Ostafrika (der in Klam⸗ Versetzt ö in 9 . . reg. schaf ie * ** ooo - 100 06 f mern gesetzte Betrag bedeutet den Verkaufspreis für die ent⸗ Kontroleure Steuer⸗Inspekter, Pohl in Kammin nach Breslau

(Katasteramt UI) und Stahl in Jerichow nach Kammin.

353 56 G Naphta, Gold Anleihe nn i. 99.256 Dest. Alpin. Mont. 1 404 —— s eche 8 = ĩ prechende Sorte): ; j 3 ĩ 1 i . Freimarken zu 2 Pesa 6 I), 3 Pesa (7 S), 5. Pesa Der Kataster⸗Landmesser Krüper in Aurich ist zum Oesterreich⸗ Ungarn.

do. St. Pr. 5 Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe ohne dem Generalleutnant z. D. von Witzendorff zu Fritfch. Leyk. Josefst. Pap. 3 me = Ludw. Löwe u. Ko. 4 24 Lothr. Cement. . 123 14 do. Eisen, alte do. abg. do. dopp, abg. O i. D do,. Si. r. 5 iS kEouise Tiefbau w. 0 1 do. St Pr. 4 5 Lüneburger Wachs 15 16 Luther. Maschinen 19 Märk. Masch. Fbr. 9 Märk. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gaz 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 3 do. d9. St. Pr. 27 Z5 do. Mühlen .. 10 Mannh. Rheinau 6 Marie, kons. Bzw. 4 Marienh. Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 9g 10 do. Buckau 13 do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhülte . 9 Mech. Web Linden 6 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 8 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 09 Mir und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. äuref. Pr 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Dmnib. 6 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst A. 81 deuß, Wag. i. Liq., Veußer Eisenwerk 13 Niederl Kohlenw. 3 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 51 Nordd. Eis werke. 7 do. V. A. do. Gummi.. 3 do. Jute · Spinn 8 do. Lagerh. Berl. 9 do. Wollkämm. . 10 Nordhauser Tapet. 41 Nerdstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 12 Oberschl. Ehamot 12 do. Eisenbh - Bed 7 do. E. J. Car. H 10 do. neue do. Kokgwerke 11 do. Port. Zement 13 OIlden z. Eisenh. E id Opp. Portl. zem. 13 Drenst. u. Koppel 26 Osnabrück Kupfer Ottensen. Eisenw. 14 Panzer. 15 Vassage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A. 4 Peniger Maschin. 9 Vetergb, elekt. Bel. 3 Petrol. W. V. A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 1: do. B Beisch, Vong. Spinnerei 3 Pos. Sprit A. G. 19 re n f. Unters. 47 Rathenow. opt. J. 6 Nauchm. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 8 Redenh. A u. B 5] Reiß u. Martin.

o. do.

do.

do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. ⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke 9 RNiebeck Montanw. Rolandshuͤtte .. Rom bacher Hütten Rositzer Brnk.⸗- W. do. Zuckerfgbr. Rothe Erde y Sãch . Elektr. MW. do. Gußst. D do. K

do de M

C = p = C / g · P , kᷣ· m . . . . p

k1 .

4 43 i 4 4

2

12* 2—Q— CM de = & er

w

t 1 2 2 2388

——

—— *

—— —— 78 1— 2000 2 ——2— 3 .

*

J.

1 10001.

O0 O

E

. ; ; Doo 9 . 1

90 = 2

J

. 6 C . . n . i . . . . . . ö 2 Soo

8 251

—— —— —— —— 122 2 12 *

. ——

.

O id & 38

ö ö 1 ö ! I J 1 1 1 ĩ I

= = n . . m . . . 8 9 8 x . 2

Q

322d TJ W 2 N SS 88G 181

de

.

4

Rh. Westf. lkw. 105 4

do. 1897 (103) 4 *

4

1

1. 136, 0063 G Rhein. Metallw. (105) . . 1

W *

We

122 —— * 1——

52 0036 Romb. Hütte (1055 213.0063 Schalker Gruben .. 108, 506 do. 1898 (102) 109, 256 do. , 129, 715bz Schl. Elektr. u. Gas 41

*

OC ML do Cd C] =- o. J 2

—— —— —7 * 2 2

B *

—— 1 * 2

de e 20 r 0

2 2

—— 2 S 8

53*3

2692

——

—— do do CO N

2

8 2. C , = 0 *

O O ——

=

6

8 . —— 9

C O de oc —˖ D

1

cx ev! 20 ]

=

1 1 2

2

2 S ————— —— ** *—

. Sri. vg len ich 4 1.25.1 1000 220 50 bz 6 Ung. Lokalb. V. (105) 4 J... 0 M256 A . lataster⸗K in Jeri este 6 r otalb. V. (105) 4 I.... Ui οο 0a. Q ll. f. 3 (12 FJ), 10 Pesa (23 8), 15 Pesa (34 F, 20 Pesa (45 ), Kataster⸗Kontioleur in Jerichow bestellt worden. Der „Pester Lloyd“ meldet, daß neue, aus geschmiedeter . ; ; 26. Besa (66 M, 10 Pesa (10 S), 1. Rupie (1 46 45 3), Stahlbronze angefertigte Feldgeschütze, und zwar drei Feld⸗ 23 hig Versicherungs · Aktien. Heute wurden notiert ö 2 Rupien (2 S 90 J), 3 Rupien (4 M 35 9); batterien zu je sechs 75 cmekalibrigen Geschützen, an die

14 60636 nm. 6 me, . 66 * 1 . . 4 * 2 ; ö 162 19bz G , . Cen . Her: & ob bz G, Magdebg. ? Postkarten zu 3 Pesa (7 I), 3 4 3 Pesa (14 9), Truppen in Budapest, Graz und Przemysl vertheilt worden 35 0b; tückoers. Ges. Po eibs B. . 5 Pesa (12 I), und 5 4 5 Pesa (24 8);

.

.

100 *

8 88 8

1188

r r r . L . . . . . ö

9 8 —— C r c c

—— C RM,

M COQ - M

32366 4 2) 1 ; z seien. Bei den Manövern im nächsten Jahre würden auch Ver⸗ werde eine endgültige Entscheidung gefällt werden, ob Kanonen

167,756 ; ; . ,, J l 6. China, Marocco): ;

. J e J 9 ö Ern S 6. d ö 1 ꝛr . 2 . 1 1 . 1

. Der ich tigung. Vorgest rn: Schl. 58919 Bdkred. . die für das Reichs postgebiet ausgegebenen Postwerthzeichen D e n t s ch e 8 R e 1 ch. aus Schmiedebronze oder Nickelstahl hergestellt werden sollten.

z P dl L. 0 * 88 25 8 P Soner ye 14 256 ; . ö ö 6 (. J 1 . . 2 . s bi 6 Vf Jan em . 79 f m . . (Werthe wie unter 4), mit der Ausnahme, daß in der Türkei Preußen. Berlin, 6. Dezember. Die erste Rate für die neuen Feld⸗Geschütze werde mit dem dr b g Mastrich Genuß sch. 283636. Elm sab. West? sirfr . die Freimarken zu 3 3 und Postkarten zu 5 8 ausfallen, ö . . . 4 ; Heeres⸗-Voranschlag für 1901 von den Delegationen gefordert g GS; Obl. S3 98. 403. ö i. x. B. 86.7 . dagegen Streifbänder zu 5 3 hinzutreten. Die a . ö ire , n ne n, ,, 6 2 110 0bz G oz ( Betr Pos eichen tragen einen Ueber⸗ Neuen Palais he . trã 8 eral⸗ 63 ö erg , . i nn n n d Inspekteurs der Ju rtilerie Generals Edlen von der Planitz, J NRusßzland.

1009 899 . ö. 1) die Postwerthzeichen für die Türkei den Gegenwerth des Präses der Artillerie⸗ Prüfungs . Kommission, General⸗ Aus Anlaß des Geburts⸗ und Nam ensfestes des

6 bz . in der Piasterwährung, leutnants Freiherrn Fuchs von Bimhach, des Kriegs⸗Ministers, Groß fürsten⸗Thronfolgers und der erfreulichen Nach⸗ Generals von Goßler und des Chefs des Militärkabinets, richten aus Jalta wurden gestern, wie dem W. T. B. aus

—— ——

S8

do

- 2 2 1 24 2 22

w

1

—— —— —— —— !

ö 2 22 20 0 2 0

22

5 * 6 1

i

2 69 *

S00 is 75bzG 6g G.. Zeitz 12005300 2 πίά Fonds. und Aktien ⸗Börse. 2) die Werthzeichen für Marocco den Landesnamen und ! ! e , , 3 Serin. Deiember 1990. Di ö tige den Geg meer, s der Pefetawahrung, Generals von Hahnke und i, . hifrauf das Oherhaupt St Peiersbürg gemeldet wird, in allen Kiten Danigebete Hr Juckerfb. Kruschw. z. 3 J 17 Do0 Es 55 ĩ zeigte im allgemeinen eine schwache . . 4 3) die Werthzeichen für Ching smit Ausnahme von * non ge nn engem, . 8 9 r ren,, 9e. 43 9 3 . a) den Landesnamen. m r be 8 2 131 65 Obligationen industrieller Gesellschaften. Dig Unisatze erreichten auf kelnem Gebiet einen * Glautschen . unter a) de aan, i ͤnigs⸗ ĩ äh tt on. A. G. f. Anilinf. t 1410 S8 2566 kl.. rd. Um sang. ö. Sämmtliche Postwerthzeichen werden zu dem ursprünglich Wildpark nach Königs⸗Wusterhausen. ̃ . Italien. . J ; ,. de . r 98 * 117. ia. obi G, ei uf aan, Fontgmarkt. haben sich beimische An. Lingedrucklen Nennwerth abgelassen, bei den Freimarken ꝛc ö Dei der gestern von, der Deputirtenkgmmer 6. i g fin gl, m g n, l tt . hen. . , , . 4 ür Deutsch⸗Ostafrika werden für die Beträge in? n ,, 6 ß nn l ih 6 6 ,, 1625663 Fraun , ; , n ö n 1 3 is a ĩ ; st rb in Klammern gesetzten ; . Vorlage, z n, wurden, nh. B 5 alt. . ,,. 6376 Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßlg Ge D ne, n. 6 , ,. 66 eset Der Zundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ dem „W. T. B.“ zufolge, alle 15 Kandidaten der Ministeriellen. 3 55 Hen , 6 n, . belebt bes leicht abgeschwächten Kursen; augländische ö r, 1 64 sitzung. Vorher beriethen die Ausschüsse für Justizwesen, für mit großer Mehrheit gewählt. Der Minorität der Kammer 13 b; Bert diere n , n. ,. Bahnen elt ben a ade boten und nog ie niedrige! ö Kolghigl-Postwerthfeichen Können, auch brieflich von der ann g nd Verkehr und für Rechnungswesen sind mithin nur die ihr zustehenden 5. Sitze vorbehalten. do. Do. 41. gb G kli e,, machte sich Verkaufglust be⸗ . we , bezogen werden. In diesem an ist . Betrag Handel u ; Verl. Hot. G. Raiserh. I] zo ß,, merkbar, . vom . unmittelbar durch frankierte Postanweisung an Jr, 8e , ern . n , ee Di n n * . eme m r r. Der Ministerrath beschloß gestern, wie „W. T. B.“ do. Gußstah . int im Verlaufe einer leichten Befefligung wich. Ad ; * b Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ berichtet, eine Enquste über die Frage zu veranstalten, wie der Braunschw Kohl. 163 10h 006 Der KRaffamarit der Indunr ehen resse deutlich, auch nach Straße, Hausnummer ꝛc. anzugeben. . . 9 , g. . ö ö . r; tr Fnbunrtehapiere lag matt. ahlungen imarł d nl lässig. Die Bestellung bergische Staats-Minister der Finanzen von Zeyer ist in Betrieb der spanischen Eisenbahnen verbessert werden könnte. Schtffabrig Atiten und bie sbrigen Trangport werthe ö , , ö . Berlin angekommen. ; ; Ferner genehmigte der Ministerrath die Reform des Statuts

21

2 2 , , . 2

282228

Syanien.

D

500 z do. Wagenbau 103 1209/300113: Brieger St. Br. (103 10090 Buder. Eisenw. (103 1200/6900 185, 50 B Central · Sotel I (110 oo /300 1

ü

3 slch Brel. Deifabrit. iz waren etwag schwächer. ann ebenfalls auf dem Abschnitte der .

ken . m 36 . der Ban . en. dem Geldmarkt erschlenen dle Sätze under 0 an, sie * u ger en; x J Die Bu dgetkommission * ,,, Prwatdigtont: i 0sL sendet die bestellten Postwerkhzeichen unter „Einschreiben“ und Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Weißen⸗ hat in ihrem Bericht beantragt, die Vorlage, betreffend * Einbehaltung des enlfallenden Portos dem Besteller unmittel⸗ burg“, Kommandant: Kapitän zur See Hofmeier, heute Abkommen mit den Besitzern der äußeren Schuld,

, ,. bar zu in Hongkong angekommen. anzunehmen.

——

2

oh or voc Here n w ich ' arlo . erm. 1200/600150, 5063 Wer F. Weiler (los 600 115075 do. do. neue

1 . 1 . . .

—— —— * * 1 ——

2222—

do. St. Pr. 1