71201 n
Ber verstorbene Propst Arhomastus Kanieweskt aus Wielowies hat im 9 feines am 13. Mai 1899 ver- fündeten Testaments eine Familienstiftung für Söhne und eine solche fär Töchter ehelicher Geburt der amillen Kaniemski, Kozlowski und Nowa wort errichtet. Die Mitglieder der berufenen Famillen werden aufgefordert, sich in dem auf den 16. Februar 1961, Vormittags 111 Uhr, Sapiehaplatz Nr. 9. Zimmer Nr. 36, zur Ent⸗· scheldung uber die Genehmizung dieser Stiftungen anberaumten Termine zu erklären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung die Beschwerde nicht zusteht.
Posen, den 3. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
71218 Bekanntmachung.
Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Oktober 1900 ist der 40soige unkündbare
vpothekenbrief der Pύ-Æ⏑Z,urftt iuZii Bank, V. Emission Litt. D. Nr. 10313 über 1000 M für kraftlos erklärt.
Berlin, den 29. November 1900.
Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
ü71221 ;
Der Kurschein Nr. 487 der Gewerkschaft Mathias in Wunstorf in Hannover wird für kraftlos erklärt. Reustadt a. Rbge., den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1b.
71189] Oeffentliche Zuftellung.
Die Catharine Oger, Ghefrau des Schieferdeckers Karl Schrankenmüller zu Neudorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Leiber, klagt gegen ihren Ehemann Karl Schrankenmüller, Schieferdecker, früher zu Neudorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der 5§5 1566 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 12. Juni 1836 zu Straßburg abge⸗ schlofsene Ehe für aufgelöst und den Beklagten als den schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreils vor die Erfte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 4. Februar 1901, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Krümmel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
71192 Ladung.
Nr. 17 300. In Sachen der Christian Wißmann Ehefrau, Christine, geborene Grau, von Neckarau, Klägerin, Berufungeklägerin, vertreten durch Rechts anwalt Fuchs in Karlaruhe, gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das klagabweisende Urtheil des Gr. Landgerichts Konstanz — II. Zivillammer — vom 5. Oktober 1900, Nr. 12 249, die Berufung eingelegt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung in die am Montag, den 21. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr, be⸗ ginnende öffentliche Gerichtssitzung des III. Zivil- senats des Gr. Oberlandesgerichts zu Karlsruhe mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ⸗ ö
Karlsruhe, den 1. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Oberlandesgerichts: (L. 8.) (Unterschrift)
71190 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Konzertmeisters Guido Cibulka, Maria, geb. Klein, ohne Geschäft, zu Düsseldorf. Pꝛojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann, zuletzt ju Düsseldorf wohnhaft, jetzt ohne be= kannten Wohn, und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage: Königl. Landgericht wolle die am 27. Juli 1573 vor dem Standesbeamten zu Düsseldorf ge—⸗ schlossene Ehe der Parteien trennen, den Bellagten für den schuldigen Theil erklären, ihm auch die Fosten des Rechtestreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreifs vor die Erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bhesiellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1900.
Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71224 Bekanntmachung.
In der vor der Ersten Zivilkammer beim K. Landgericht Mänchen 1 anhängigen Streitsache der Maurerzeheftau Crescenz Brunner, geb. Hofbauer, in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Gruard Brinz hier, gegen den Maurer Alois Brunner, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, bisher nicht vertreten, Beklagten, wegen Ghescheidu g, wurde in öffentlicher Sitzung vom 3. Mai 1899 gemäß § 578 Abs. 1 der erer, ordnung lälterer Fassung) neuer Verhandlunggtermin auf 22. Juni 1899 anberaumt, in welchem Termine pon den Streltstbeilen niemand erschienen ist. Auf Antrag des klägerischen Vertretergß vom 22. No- vember 1. Irs. warde nach erfolgter Bewilligung der offentlichen Zustellung neuerlicher Verhandlungstermin auf Montag, den 4. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. u diesem Termine wird der Beklagte duich den klaͤgerischen Vertreter unter der Jufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Der klägerische Vertreter wird im erwähnten Termine beantragen, zu erkennen:
J. Die Ehe der Streitztheile wird aut alleinigem BVerschulden des Beklagten geschienen.
IJ. Der Beklagte hat die Streitekosten zu tragen.
München, den 3. Deiember 19099.
Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München J.
171184 a, n. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Zivilsachen. In Sachen Neuner, Albert, außerehel. Kind der verfforbenen Anna Neuner, Köchin hier, gesetzl. ver⸗ treten durch den Vormund Karl Neuner, Bader in Altomünster, en Kollenberg, Walter,. Berg⸗ arbeiter, früher in Bochum, Hesnrichstr. 58 (West falen), nun unbekannten Aufenthalts, früher durch Rechtsanwalt Mitteloieshaus in Bochum, nun nicht mehr vertreten, wegen Vaterschaft und Alimentation, ist durch Beschluß bom 26. November 1900 Termin zur Fortsetzung der Verhandlung von Amtswegen anberaumt auf Montag, den 11. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Justizpalast — Erdgeschoß — Zimmer Nr. 4. Zu diesem Termin wird Beklagter Walter Kollenberg nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiemit von Amtswegen geladen. München, den 1 Dezember 1909. Der Kgl. Sekretär: Keßler.
8.
71191 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Edmund Müller zu Hannover, Lützowstraße 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftizrath Dr. Berend und Dr. Meyer III. zu Han⸗ nover, klagt gegen
I) den Bildhauer Max Hantke, früher zu Han⸗ nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Bildhauer L. Ebeling Schulenburgerlandstraße 22,
auf Grund käuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten Hantke solldarisch mit dem durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 5D. Hannover am 27. November 1900 verurtheilten Be⸗ klagten Ebeling zu verurtheilen, 1653,15 4M nebst 6 oso Zinsen darauf seit 19. Juni 1898 bis 31. De— zember 1899 und Hoe Zinsen darauf seit 1. Januar 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des Mahnverfahrens zu tragen, auch das Urtheil — eventuell gegen Sicherheits- leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Hantke zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das König liche Amtsgericht 5D. in Hannover auf den 12. Fe⸗ bruar 11901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 29. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu Hannover,
71186 Oeffentliche Zustellung.
Hugo Neumann in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Frederking daselbst, klagt gegen den Kaufmann Franz Albin Reiher, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufgelderrestforderung von 11 657,83 4 und einer Varlehnsforderung von 808,80 4M s. Anh., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, bei Ver meldung der Zwangsverwaltung und Zwangkversteige⸗ rung des Grundstücks Blatt 175 des Grundbuchs für Gruna an ihn 12 466,53 M nebst 490,0 Zinsen auf 116,70 S und 4 0½ Zinsen auf 3349.93 seit dem 1. Juli 1900 zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 28. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht Dresden, am 3. Dejember 1906. Saiten macher, Aktuar.
U lI188 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Karl Geiß in Kronweiler, Prozeß⸗ bepollmächligter: Rechtsanwalt Wilde in Birkenfeld, klagt gegen den Otto Holler, jut Zeit ohne be- kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Leisel wohnhaft, unter der Bebauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus baarem Darlehn vem 13. Juli 1891 „M 100, — nebst Zinsen zu o/ schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von M 100, — nebst Zinsen zu 5“ seit 5 Jabren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtagericht in Birkenfeld auf den II. Februar 1901, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Birkenfeld, den 3. Dezember 1900.
Brenner, Gerichtsschreiber⸗Gehilfe des Großherzoglichen Amtsgerichts.
71185 Oeffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler Karl Strauß in Frankfurt a. M., Bleichstraße 23, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Zuckermann in Forst i. L, klagt gegen den Werkmeister Adolf Hauptmann, früher in Forst J. L., jetzt unbekannten Aufenthallt, in den Alten O. 1304. 00, wegen Wagrenforderung, mit dem Antrage, den Beflagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 237 66 nebst Ho o Zinsen seit 7. September 1899 ju jahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger
bekannt gemacht.
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Forst i. E. Bahnhofftraße, auf den T. ö. 1901, Vormittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Forst i. L., den 3. Dezember 1900. Wegener, Seklietär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
T7 I263 Nutzholzverkauf der Königl. Oberförsterei Alt Ruppin. Dienstag, den 18. Dezember d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, werden im Gasthause des Herrn Lehmann (früher Bernau) in Neu— Ruppin nachstehende Kiefern Langnutzhöljer zum öffentl. meistbletenden Verkauf gestellt: J. Schutzbez. Klausheide, Jag. 18a2.: 14 Stück mit ca. 14 fm; Jag. 7a.: 376 Stück mit ea. 453 fm. II. Schutzbez. Lletze, Jag. 57 b.: 467 Stück mit ea. 540 tm. Bie Hölzer liegen von der nächsten Schiffahrts— ablage entfernt: J1 — ca. 4 km, II — ca. 1, km. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll werden auf Bestellung gegen Erstaftung der Schreibgebühren durch die Oberförsterei geliefert. Alt Ruppin, den 4 Dezember 1900. Königliche Oberförsterei.
T7oo0l4]
Zu dem am Mittwoch, den 12. Dezember d. J., von E12 Uhr ab, in Eberswalde „im Deutschen Hause“ stattfindenden Handelsholi⸗ termin stellt die Oberförsterei Chorin folgende Nutz hölzer zum Verkauf:
Belauf Britz, Ja. 185: 17 Stück Kief. Schneideholzblöcke J.iII. Kl. — 22 fm; 144 Stück Kief. Stämme JI. — II. Kl. — 341 fm; 181 Kief. Stämme III — V. Kl. — 99 fm, 19 rm Kief. Schichtnutzbolz II. Kl. und 2 Birken rd. 2 fm.
Jagen 183: 1 Eiche J. Kl. 27,39 fm. Jagen 192: 1202 Kiefernstämme V. Kl. 3 fm. —
Belauf Chorin, Ig. E13:
93 Stck. Kiefernstämme 1.11. Kl. 418 Kiefernstämme III. V. — 462 fm. Belauf Nettelgraben, Jag. N45:
100 Kiefernstãmme J. —= II. Kl. — 228 fm; 93 Kiefernstämme III. V. — 65 fm. ͤ Totalität: Ig. 155, 156, 163 — 80 Kie⸗ fern 1. V. Kl. — 45 fm.
Belauf Kahlenberg, Jag. 98:
ca. 100 Kiesernstämme J., II. Kl. — 200 fm; 310 Kiefernstämme IIIIV. Kl. 200 fim, die ed. zu benutzende fiekalische Holz Ablage Kahlenberg am , liegt von Jag. 185 etwa 6,5 km, von Jag. 113 etwa 4 km, Jag. 145 7 km und Jag. 96 etwa 3 km entfernt.
Autzüge aus dem Versteigerungsprotokoll gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren vom 8. Dezember ab.
Chorin, den 30. November 1900.
Der Forstmeister⸗
: Siemens, Forst⸗Assessor.
179 fm;
J. V
71262
Die Oberförsterei Glambeck in Grumsin bei Alt ⸗Künkendorf verkauft am 17. Dezember 19009, Vormittags 10 Uhr, in Everswalde im Deutschen Hause aus dem
Schbez. Schmargendorf, Ig. mit 360 fm,
Schbez. Glambeck, Ig. 132 73 fm,
Schbez. Pehlenbruch, Ig 29 — 1427 fm.
85 — 278 Kiefern — 54 Buchen mit 1366 Kiefern mit
71261 Bekanntmachung. Bauholz Verkauf.
Im vormals Bernau'schen Gafthofe in Neu⸗ Ruppin werden am Tienstag, den 18. De— zember E900, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Voraut⸗ sichtliche Stückzahl
Aus der Kubikinhalt
Oberfõörsterei Holzart
fm
1005 862
825 706
Kiefer
Alt · Ruppin Steinberge
Neu · Glienicke 900 900 Neuendorf ö 1800 2000
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 3. Dejember 1900.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.
v. Alvensle den. Bodenstein.
[71230 Verkauf alter Oberbau und Baumaterialien.
Es sollen im Wege des öffentlichen Verkauft 998 t alte Schienen, Schwellen, Eisen⸗ und Stahl⸗ schrott veräußert werden.
Mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind an die unterzeichnete Direktien versiegelt und portofrei bis zum Termin den 3. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
Zuschlagsfrist 15 Tage.
e Verkaufgunterlagen liegen im Zimmer 1 unser z Verwaltungegebäudes 11 zur Einsicht aus und werden gegen postfreie Ginsendung von einer Mark (in baar, nicht in Briefmarken) von dem dieg⸗ seitigen Rechuungsbureau abgegeben. Bestellgeld ist nicht erforderlich.
St. nm, , ,. im Dezember 1900. ; önigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
68257 Domãnen ⸗ Verkauf.
Die Königliche Domäne Haugneindorf, Ftresg Aschergleben, soll durch uns im Ganien öffentlich melstbietend verkauft werden.
Die Domäne ist rd. 385 ha groß, davon sind rd. 2 ha Garten, 379 ha Acker und 8 ha Wiesen und Weiden, der Reft Hof⸗ und Baustellen some Unland. Ihr Grundfteuer⸗ Reinertrag. betrag 17 644 . der jetzige Pachtzins einschließlich Jag; pacht 41 631 44
Hausneindorf liegt im Dorfe gleichen Namenz bildet aber einen eigenen Gutsbezirk. Die Gnt—⸗ fernung nach der Kreisstadt Quedlinburg betraäͤg etwa 12 km, nach den Zuckerfabriken und Staatz, Eisenbahnstationen Hedergleben und Gatergleben etwa je 4 Rm Pflasterstraße.
Die Domäne hat ein augreichendes Wohnhauz sowle zumeist neue, sehr gute Wirthschaftggebaͤͤude Ihr Kulturzustand ist ein vorzüglicher. Der Acker ist fast durchweg rübenfähig.
Zum 6ffentlich meistbietenden Verkauf der Domane haben wir nunmehr einen Termin auf Dienstag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, hier, Domplatz Nr.) Treppe, vor dem Vepartementtrath, Regierunggraih Chales de Beaulieu anberaumt.
Die Bietungskaution, welche während des Termin oder vorher bei unserer Regterungs⸗Harptkafse in Reichs, oder Preußischen Staatspapieren oder in Baar zu hinterlegen ist, beträgt 100 000 4,
Bieter, die in Preußen zur Staats⸗ Einkommen oder Ergänzungssteuer veranlagt sind, werden ersucht die amtlichen Veranlagungsschreiben dazu im Termin vorzulegen.
Daß Kaufgelderminimum für Haugneindorf ist au 1400100 6 Ʒfestgesetzt, die am Tage der Uebergah der Domäne, d. h. spätestens zu Johanni 1901, von Käufer in Bagr zu leistende Anzahlung auf 1000000 S Das spätestens am 1. April 196, auf Wunsch des Käufers aber auch schon früher bam zu zahlende Restkaufgeld wird für den Domänen, fiskas an erster Stelle auf Hausneindorf hypot hekarisch eingetragen und ist mit 350 / zu vernnsen. Sämmt⸗ liche Kosten des Kaufgeschäfts Insertiongkosten hat der Käufer zu übernehmen.
Die näheren Verkaufsbedingungen und die Lin tationsregeln, sowie das Vermessunggregister und di Flurkarte der Domäne können sowohl in unsern Registratur während der Dienststunden als auch auf der Domäne eingesehen werden. .
Kaufliebhabern steht die Besichtigung der Domänt nach zuvorlger Anmeldung bei der Pächterin Fra Amterath Weydemann in Hausneindorf jederzeit fre
Abschrift der Verkaufsbedingungen und der Liz, tatlongregeln kann gegen Erstattung der Schreib gebühren von O65 ο von unserer Registratur be zogen werden.
Magdeburg, den 19. November 1900.
Königliche Regierung. ⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. KH. Sachs.
705684 Verdingung.
verkauft werden.
auf alte Materialien“ sind bis zum 15. Janun 1901, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Gy öffnungstermin 10 Ubr. Verjeichniß der Materialien und verabfolgt. Marine / Artilleriedepot Friedrichsort.
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachung sber den Verlust von Werthpapieren befinden si ausschließlich in Unterabtheilung 2.
66208 Bekanntmachung. — Bie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen ju den 2. Berliner Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jin 1392, und jwar Reihe III Nr. 1—- 8 und Zint schen Anweifungen für den Zeitraum vom 1. Januar !! bis dahin 1905, findet gegen Einreichung der treffenden Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. D eiber 1900 ab in unserer Stadt ⸗ Haun asse auf dem Rathhause, Zimmer 24, Parten rechig, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftt stum Wochentags von 9 bis 1 Uhr statt. ö
Formulare zu den augzufüllenden Verteichn der verlangten Zinsscheinbogen werden ebendasch verabfolgt.
Einige Tage nach geschehener Einlieferung Verzeichnisseg und der Anweisungen können die 3 schelnbogen gegen Rückgabe der erhaltenen Empsan bescheinigeng (Marke) abgeholt werden.
Berlin, den 14. November 1900.
Magistrat hiesiger öniglichen Haupt und Nesiden zst Brinkmann.
712291 Bekauntmachung. k Bei der heutigen, nach den aufgestellten Tilgun plinen stattgehabten NUusloosung von den Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 11. 1585 (Amtibiatt der Königl. Reglerung zu vom 21. August 1885 Nr. 34 S. 313 und 6 Sammlung für 18833 S. 264 1d. Nr. 2) 1 gebenen vierprozentigen reis · Obligatim sind nachttehende Obligationen jur Tilgung Jahre 1901 gejogen worden: Litt. A, über 2000 M Nr. 44, Litt. B. über 1000 A Nr. hh, Litt. G. über 500 M Ne. 20 und 2. Dlese Obligationen nebst den dazu gebörigen nicht fälligen Jinskupong und Talons fin 1. Juli 1901 an die reis. dcumunal. hier gegen Bejahlung des Nennwerthes zutt eben. ] Birnbaum, den 27. Nopember 1900. * Der Vorsitze nde ves reis, MAusschusfes Dr. bon Willich, Königlicher Landratb.
Hartmann, K. Ober. Sekretär.
ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung
einschließlich den
zember 15960. Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter Materiallen (Gisen, Messing, Zink, Bronze n)
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift:; Ange
Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen 0509
ordentlichen Generalversammlung
zum Deutschen Reichs⸗
M 290.
Dritte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezemher
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
. nterfuchun z Sachen. Auf gebote, Verlust/ und Fundsachen, 3. Anfall. und Invaliditäts. 2c. Versi
uftellungen u. dergl
Ole bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun sbet den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabthei lung 2.
.
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftalokale der 2 prenßischen Hypotheken ⸗Actien⸗Bank, Charlotten⸗ (Eingang Mittelstraße 2 - 4) zu Berlin,
raße 42 . außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen,
Aktionäre, welche an der Generalversammlung thellnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ scben, baben gemäß S§ 47 unseres Statuts ihre Aktien bejw. Vollmachten späteftens am viert⸗ letzten Tage vor dem Tage des Zusammen⸗ ritts der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschaft einjureichen, und jwar während der Geschäftsstunden pon 9 bis 4 Uhr.
Tagesordnung: Berichterstattung der Berirauenskommission. Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. Ernennung von Liquidatoren. Beschlußfafsung über die Modalitäten Liquidatton 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Berlin, den 4. Dezemher 1900.
Die Direktion. anden. Dingelstedt.
2 3 ü)
4 der
— S
[0956] Nachdem in der Generalversammlung vom 30. No— vember er. die Auflösung der Actien Geselschaft Thüringer Accumulatoren. & Elektricitäts- werte Görihmühl⸗Saalfeld beschlossen worden ist, fordere ich hiermit nach 5 297 des H⸗G-⸗B. alle Gläubiger auf, ibre Anspruche anzumelden. Göritzmühl Saalfeld a. Saale, den 3. De—⸗
Der Liquidator: P. Sahm.
7I306
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Sonnabend, den 29. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Weißen Saale des Helbig'schen Etablissements in Dresden, Theater⸗ platz 4, abzuhaltenden
eingeladen. Tagesordnung: ) Vortrag des Geschäftsbericht3s und des Rech-
nunggabschlusses für die Zett vom 1. Oktober 1399 bis 30 September 1909, sowie des Berichts des Aufsichtsraths hierüber und Be⸗ schlußtassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschafttorgane. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein ⸗ gewinns Beschlußfassung über Abänderung des 5§ 34 des alten Statuts — Gewinnvertheilung be⸗ treffend — in Gemäßheit der Erinnerungen des Königl. Amtsgerichts Dresden behufs Verbeifüährung der Uebereinstünmung mit den in der Generalversammlung vom 27. De⸗ jem ber 1899 beschlossenen Statutenänderungen.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Attien spätestens am 26. Dezember 1890 bei der Gesellschaft anjumelden.
Die angemeldeten Aktien müssen in der General⸗ versammlung vor Beginn derselben vorgelegt werden, doch können dieselben auch vorher bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden, Chem⸗ nitzerstraße 6, beit dem Bankhause Gebr. Arnhold n Dregden, Waisenbausstraße 16 und Haupt- strahe 38. hinterlegt werden. Geschieht dies, so genügt an Stelle der Vorlegung der Attien in der
eneralversammlung die Vorlegung des Hinter⸗
legung o scheins. Der gedruckte Geschäftsbericht steht unseren
Aktionären vom 20. Dezember 1569 an bei unserer Seschã ta stelle bei dem Bankhause Gebr. Arn« old in Dresden, aisenhausstraße 16 und Haupt⸗
raße 38, zur Verfügung. Dresden, den 5. Dezember 1900.
Brauerei zum Feldschlößchen Actien Gesellschaft.
L. Froning. Dietrich Reb.
ien Berlin · Passaner Fabriken sür Parket
& Holwbearbeitung, Passan. = am H. Januar 1901 fällig werdenden usabschnitte unserer Schuldverschreibungen gelangen vom 185. do. Meg. ab J der Bayerischen Vereinsbank in München, ei dem Sankbhause Max Weinschenk in e und n un Cn 9 affe in Pafsau * 5. Dezember 1900. Der Vorstand.
a
ger.
Ba
OD O OQO (
—
. Kölner Eisenröhren⸗ und Blei⸗Walzwerke Actien⸗Gesellschaft.
Hierdurch aden wir die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 29. Dezember 1. J., Vormitt. 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereinßz zu Köln statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Rechnung.
Bericht des Aussichtsraths über die Prüfung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Rechnung und des Vorschlags zur Gewinn-
Ver heilung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsraths sowie über die Vertheilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗
kapitals um 4 000 000 M durch Aus ase von
4000 Inhaber⸗Attien ju je 1000 MS unter
gleichzeitiger Erwerbung des Besitzes der
offenen Handelsgesellschaft Englerth & Cänzer in Eschweiler — bestebend in den in der Ge— meinde Eschweiler gelegenen Grundstücken, dem Puddlinge⸗ und Waljwerk und der
Räderfabrik und Brückenbau ⸗Anstalt nebst
allem Zubehör — sowie Beschlußfassung über
die Modalitäten der Begebung der neuen
Aktien. )Beschlußfassung über die mit den vorstehenden
Beschlüssen in Zusammenhang stehen den sowie
einige sonstige Abänderungen detz Statuts,
insbesondere der S5 1 (Aenderung der Firma in „ Eschweiler⸗Köln, Hütten⸗Atiiengesellschaft in Eschweiler'), 2 (Verlegung des Sitzes der
. Gesellschaft von Köln nach Eschweiler unter Beibehaltung einer Zweigniederlassung in Köln), 3 Ziff. 1 (Erweiterung dez Gegen⸗ standes der Unternehmung), 4 (Erhöhung deg Grundkapitals auf 5 500 000 MS), 5 (Ergän⸗ zung, betr. die obigen Erwerbungen), 14 (Er- höhung der Höchst⸗ und Mindestzahl der Mit⸗ glteder des Aufsichtsraths), 16 (Aenderung, betr. Beschlußfassung des Aufsichtsraths), 17 Ziff. 3 (Aenderung, betr. die Genehmigung von Neuanlagen durch den Aufsichtsrath), 19 (Aenderung der Tantieme des Aussichts⸗ raths)]. 20 (Ergänzung, betr. den Tagungsort der Generalversamm lung), 21 Ab. 1 (Aende⸗ rung, betr. Hinterlegungsfrist für die General⸗ versammlung], 27 (Aenderung, betr Stimm⸗ zähler und Vollziebung der Generalversckmm⸗ lunge protokoll), 26 (Aenderung der Divi⸗ dendenverjährung), 29 (Lenderung der Ueber⸗ schrtft don Bekanntmachungen der Gesell— schaft).
6) Wahl des Aufsichtsraths.
Gemäß 21 des Statuts sind diejenigen Aktionäre
in der Generalversammlung stimmberechtigt, welche
ihre Akiten oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines dentschen Notars spätestens 5 Tage vorher bei unserer Gesellschaft oder bei dem
A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln
hinterlegt und bis zum Versammluangstage belassen
haben.
Köln⸗Ehrenfeld, den 5 Dezember 1!
Der Vorstand.
; Actien Gesellschaft für Kaffee⸗Conservirung Mannheim.
Die Herren Aktionäre werden unter Bejugnahme auf die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 19. No⸗ vember d. Ig. veröffentlichte Bekanntmachung vom 15. v. M. benachrichtigt, daß die Tagesordnung noch um folgenden Gegenftand vermehrt wird: „Berathung und Beschlußfassung etwaiger An—⸗ träge von Aktionären“. Mannheim, den 5. Dezember 1900. Actien⸗Gesellschaft für Kaffee ˖⸗ Conservierung. Die Direktion. S. Feitler.
0600.
71315
71317
Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 11. Dezember 1900, 12 untzr Mittags, im Bureau der Gesellschaft. Brands⸗ twiete 28 II.
Tageg ordnung:
I) Vorlage der Roh⸗ Bilan; pr. 30. November d. J. und Ertheilung der Decharge an den abtretenden Aufsichtsrath.
Statuten Aenderungen: Streichung deg 57 inolge des Verzichts der Herren Siemssen Co.; Wegfall der Abläßze 5, 6 und 7 des §5 17 Aenderung der Nummern der S§ 8 bis 30.
3) Aufsichtsrathwahlen.
Einlaß ˖ und Stimmkarten sind werktäglich vom T. bis IO. Dezember jwischen 9 und 12 Uhr Vormittag im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts., von Sydom und Reme, große Bäckerstraße 13, gegen Vorjeigung der Artien in Empfang zu nehmen
Die Roh⸗Bilanz vr. 30. November 1900 liegt dom 6. Dejember an zur Ansicht der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft aus.
Damburg, . Dezember 1900.
Deffentlicher Anzei
Lgonmnandtt. Geselsschaften auf Aktien u. Altien - Ge eh sag Erwerbs und Niederlafsung ꝛc. von Rechtzanwaͤlten.
irth schafts⸗Genossenschaften.
nk⸗Auswelse.
Verschiedene Bekanntmachungen.
isi .
Rölnische Gaumwollspinnerei und Weberei.
Ven einer Anzahl von Aktionären ist im Anschluß an die wegen Ordnung der Finanzlage der Gesell⸗= schaft gestellten Anträze folgender Antrag eingebracht worden: .
Antrag: Die Beschlässe der Generalversammlurg vom 31. Okt. J. J. soweit dieselben die Projeß⸗ führung gegen den Aufsichtsrath und den derzeitigen Voꝛstand der Gesellschaft betreffen, aufzuheben; eventuell nur für den Fall, daß die auf der Tagest⸗ ordnung der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dez. J. J. stehenden Sanierungevorschläge, abgesehen von den auf die Prozeßführung bezüglichen Bestimmungen — eventuell auch mit sonftigen Ab⸗ änderungen — zur Annahme gelangt.
Durch diesen Antrag wird die Tagesordnung der am 21. Dez. 1. J. statifindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergänzt.
Köln, den 5. Dezember 1900.
Der Aufsichtsrath.
ils]
Hemelinger Actien Brauerei.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 28. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Museum statt.
. Tagesordnung:
1) Geschaͤftsbericht, Rechnungsablage und Er⸗ theilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtarath.
) Neuwahl zum Aussichtzrath.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige Hinter⸗ legung der Aktien am Komtor der Herren Carl F. Plump 4 Co. ausgegeben. Die Aktien müssen nach 57 der Statuten spätestens am 24. De⸗ zember a. c., Mittags 12 Uhr, hinterlegt sein.
Der Vorstand.
71309 . . Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗ Tübingen A. G.
Am Samstag, den 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, findet in den Geschäfts⸗ läumen der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 26, die achte ordentliche Generalversammlung statt.
. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsbericht.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Vecharge.
Beschlußfassung über die Verwendung des Relngewinng.
Abänderung des § 13 bezw. S 14 des Statuts im Sinne einer Erhöhung der Zahl der Aussichtsraths· Mitglieder, sowie eventl. Wahl eines weiteren Mitglieds.
Die Altionäte, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben spätestens bis 27. De- zember, Abends 6 Uhr, die betreffenden Aktien selbst oder ein die Nummern derselben enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Aktien
bei unserer Geschäftskafse in Stutt ö Augustenstra⸗ 9 f . oder bei der Württemberg. Landesbank in Stuttgart, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parristus Æ Co., Com- manditgesellschaft auf Aktien in Frank⸗ furt a. M., oder bei den Herren M. J. Weil R Söhne in Tübingen zu hinterlegen. Stuttgart, den 3. Dezember 1900. Für den Auffichtsrath: Der Vorsitzende: R. A. Häußler.
3) 4
Activa. — —
An
Bilanz am 21. . 6 580 046 47
Grundftück⸗ und Gebäude ⸗Konto Maschinen· und Beleuchtungs⸗ anlage ⸗ Konto M 200 000, —
15 09 Abschr. . 30 000 — Inventar ⸗Konto S6 182 999, 98
25 0 Abscht. 4574975 Versicherungs⸗Konto:
im voraus bezahlte Prämien Debitoren Konto:
Diverse Außenstände Kassa⸗Konto:
Bestand
170 000 —
137 249 30
306160 770
11081
un Bank für Bauten in Dresden.
Passiyn.
6 3 3 000 900 —
Auguft 1900.
Per Altien ⸗Kapital⸗Konto Anleihe⸗Konto 3 500 ooo — Hypotheken · Conto 87 ooh Bauꝛinsen · Fonto: ür die Aktien reservierte Bauzinsen Anleihe⸗Zinsen⸗Konto: a. rückstãndige Kupons A 111, 33 b. zu jahlende Zinsen auf 5 Monate. Zinsen⸗Konto: Hypothekenzinsen auf? Monate Bau⸗Erneuerungs⸗Konto: 1é oo Rückstellung vom Ge⸗ bäudewerth 35 000 — Miethe⸗Konto: im voraus bezahlte Miethen 24 878 38 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn
120 000 —
3 093 98
61 979. 15
580 —
90 303 82
D s 7 ; Vorstebende Bilanz habe ich gerrüft und geführten Geschaftsbũchern übereinstim nend befunden. Dresden, den 25. September 1900.
E. Nawradt,
PDebet.
7D Ds ds mit den ordnungtz gemäß Bank für Bauten. Karl Denzel.
gerichtlich vereidigter Sachoerständiger für kaufmännisches Bücher⸗ und Rechnungswesen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Credit.
. —
An Zinsen⸗Konto:
Sal yo. Uebertrag hierzu 5 Monate Anleihezinsen hierju 2 Monate
Sypoth.⸗Zinsen Verwaltungs Konto:
Saldo / Nebertrag Hand lunge unkoften⸗Konto:
Saldo Uebertrag Provisiong · Konto:
Sal do ⸗Uebertrag Versicherunge⸗Konto:
Prämien bis 31. August 1900 Maschinen· und Beleuchtung Anlagen ⸗Konto:
15 υ Abschreibg. ÆK 30 000, Inven tar . stonto:
25 00 Abschreibg. . 45 749,78 Bau Grneuergs. Kto.:
1 0 Röͤckstellung 35 000 —
Gewinn
467
P 138 846 55 24 699 83 1741218
. 157 02
159919 128918
lo 74978 99 303 52
TDT F Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto h
Dresden, den 25. September 1900.
GC. Nawradt, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufmännisch Ferner machen wir bekannt, daß in der Gen Herren in den Aufsichtsrath der Gesellschaft wiederge Konsul Max Arnhold, Dres den, Bürgermelfter a. D. Banfdirettor
Architekt William Lossow en,. Heinrich Mau ebeimer Kommerztenrath Konsul Tresden, den 3 Dezember 1900.
Der BVorstand.
den ordnungsgemäß geführten Geschästsbüchern übereinstimmend befunden.
. M4
Per Miethe⸗Konto:
eingenommene Miethe inkl. Er⸗
trägnisse vom Theater, Restau⸗
rant und sonfstigen Betrieb
f 420 36 44
ab im voraus bez. Miethe
24 878,38 395 458 08
D Ts F abe ich gepräft und mit Bank sür Bauten. Karl Denzel.
es Bücher und Rechnunggwesen. eralversammlung vom 30. November 1900 folgende wählt worden sind:
Max Klötzer, Blasewitz,
Fabrikbesiper Clemens Hildebrandt Stadtraib Baumeister Richard Kammsetzer
in Dresden. Theodor Menz
Bank für Bauten. Karl Denzel.