, 1.
—— — — .
d. für ble Einträge bezüglich der registrlerten Ge⸗ sellschaften mit beichränkter Haftpflicht nach dem Gesetze vom 29. Avril 1869 (Meisterperein und Damenstist); Die Münchener Neuesten Nachrichten und die Bayerlsche Handelszeilung. Der Deutsche Reichs⸗Anzeiger ist hier nicht Bekanntmachungsblatt.
München, den 1. Dezember 1900.
Kgl. Amtagericht München J.
Münster mnirteld. Befkanntmachung. 70993)
Während des Jahres 1901 werden dite Eintragungen
in das biesige Handels und Genossenschaftsregister in folgenden Bläuern bekannt gemacht werden: 1) in dem Deutschen Reichs. Anzeiger,
2) in der Kölnischen Volkszeitung,
3) in der Koblenzer Zeitung.
Dle Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Mavener Zeitung.
Münstermoiseld, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Nenenburg, Westi pr. 70994 Bekanntmachung.
Im Jahre 1901 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht
I) die Eintragungen in das Handelsregister durch
a den Deutschen Neichs. und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger, . b. die neuen Westpreußischen Mittheilungen in
Marienwerder, C. den Geselligen in Graudenz, d. den Weichselbe ten in Neuenburg,
2, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister — auch bezüglich der kleineren Genossenschaften — durch die zu a. und c. bezeichneten Blätter ver⸗ öffentlicht werden.
Neuenburg. Wyr., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekaunimachung. 71300]
Für 1901 erfolgen die Bekanntmachungen aus den Handels- und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs Auzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Norddeutsche Presse, bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3.
Neustettin, 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Pnderborn. Bekanntmachung. 70995
Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels,, Muster., Börsen⸗! und Gene ssenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1901 durch:
1) den Deutschenn Reichs⸗Auzeiger,
2) die Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt
in Köln,
3) das Westfälische Volksblatt hierselbst. bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch:
1) den Deuischen Reichs Anzeiger, ;
2) das Westsälische Volksblatt hierselbst erfolgen.
Paderborn, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Parchim. 70996
Im Jahre 1901 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelscegister und dem Genossenschafts⸗ register in dem Neichs⸗Anzeiger, den Amtlichen Meckienburgischen Anzeigen und der Norddeutschen Post, sür kleinere Genossenschaften aber nar in den beiden ersteren Blättern.
Parchim, den 1. Dejember 1900.
Großherzogliches Amtegericht. Plön. Bekanntmachung. 70997
Die Eintragungen in das Handels. und Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1901 veröffentlicht durch:
I) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Hamburger Nachrichten,
3) das Plöner Wochenblatt.
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blänter.
Plön, den 1. Dezumher 1900.
Königliches Amtegericht.
Prettin. 71301 Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 außer durch im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) im Prettiner Elb. und Elsterboten und 2) im Torgauer Kreisblatt, für kleinere Ge—⸗ nossenschaften aber nur im Deutschen Reich ⸗Anzeiger und dem zu 1 genannten Blaite veröffentlicht werden.
Prettin, den 4 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Hr. Stur gard. Bekanntmachung. 709958 In dem Geschäft jihre 1901 werden die Ein. tragungen in daz dies seitige Handelsregister durch den Reichs. Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt ber Königlichen Reeierung in Danzig. den Geselligen in Grauvenz und die Neue Westpr-ußtsche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs ⸗ Anzeiger und die Neue West— preußische Zeitung veröffentlicht werden. 2. Die auf das Handels, und Genossenschafisregister bejüglichen Geschäfte wird der Gerichts ⸗ Assessor Dr. Hirschberg uater Miiwirkung des Gerichts- Sekretärs Ehrlich bearbeiten. Pr. Stargard, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. 71302 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handels., Genossenschaft.. und Börsenregister durch: I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2 die Rastenburger Zeitung mit Kreiäblatt, 3 die Königsberger Hartungsche Zeitung, betreff? kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die beiden ersten Blätter betannt gemacht werden. Königliches Amtegericht Rastenburg. HR nwitseh. Bekanntmachung. 71266 Die Eintiagungen in das hiesige Handelsregister fär das Jabr 1901 werden durch a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, e. die Berliner Böfsenjeitung und z d. se nachdem die Firma ibren Sitz im sreise
Zeitung oder im Gostyaer Kreisblatt ver⸗ oöffentlicht werden. Rawiisch, den 3 Deiember 1900. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 71000
Die Eintragungen in das biesige Genossenschafts—⸗
register während des Jahres 1901 werden bei größeren
Genossenschaften dur
a den Reichs Anzeiger,
b. die Schlesische Z⸗ttung,
C. die Berliner Börsenzettung
d. und je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Rawissch oder Gostyn hat, die
e Rawitscher Zeitung oder das Gostyner Kreis blatt,
bei kleineren Genossenschaften durch die ad a. und d.
genannten Blätter bekannt gemacht werden.
Rawitsch, den 3 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kees. Bekanntmachung. 71002
Für den Amtsgerichtsbezirk Rees wird im Laufe
des Jahres 1901 die Bekanntmachung
1) der Eintragungen in das Handelsregister
a. durch den Deutschen Reichs⸗MUnzeiger,
b. durch die Weseler Zeitung (Kreisblatt),
c, durch den Niederrheinischen Volksboten und den Allgemeinen Anzeiger für Rees und die umliegenden Ortschaften, beide zu Rees er⸗ scheinend, sowie ; falls dies nach Lage der Sache angemessen erscheint oder auf einen diesbezüglichen Antrag der Anmeldenden, auch entweder durch die Kölnische Zeitung oder die Kölnische Volks— zeitung,
2) der Eintragungen in das Musterregister durch den Reichs ⸗Anzeiger
erfolgen.
Rees, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 71001
Für den Amtsgerichtshezirk Rees wird im Laufe
des Jahres 1901 die Bekanntmachung der Ein—
tragungen in das Genossenschafttzregister
a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
b. durch den Allgemeinen Anjeiger für Rees und die umliegenden Ortschaften zu Rees
erfolgen.
Rees, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntnuachung. 71003 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handels und Genosseuschaftsreaister:
1I) im Deutschen Reichs- Anzeiger, 2) im Hännoverschen Courier, 3) in ver Schaumburger Zeitung zu Rinteln, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur in der Schaum⸗ burger Zeitung, veröffentlicht.
Nobenberg, 3. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. 71004 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Börsen., Handels und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) die Magdeburgische Zritung,
3) das Salzwedeler Wochenblatt, für die kleineren Genessenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Salzwedel, den 1 Dezember 1900.
Königliche? Amtsgericht. Schenklengs feld. Bekanntmachung.
Im Jahre 1901 sollen die Eintragungen in das Handelt. und Genossenschaftsregister, auch kleinere Genossenschaften betreffend, im Neichs, und Staats Anzeiger und dem Hersfelder Kreisblatt veröffentlicht werden. (I. 26. gen.)
Schenklengsseld, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Schlawe. Vekauntmachung. 71009
Im Jahre 1901 erden die Eintragungen in unserem Handel. und Genossenschaftsregister durch:
I) den Deutschen Reichs- und Preusischen Staats Anzeiger,
2) das Schlawer Fretsklatt,
3) die Stettiner Oslsee⸗Zeinung, diejenigen kleinerer Genossenschaften nur durch die beiden ersten Blätter veröffentlicht.
Schlawe, den 1 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
S chmalkK alldem. 71010 Die Bekannsimachungen ketreffend die Einträge in das Handel! ⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts werden im Jahre 1901 im Reichs⸗Anzelger, dem Schmalkalder Tageblatte, sowie in der Berliner Börsenzeitung erfolgen, die⸗ jenigen, betreffend kleinere Genossenschaften nur in den beiden ersten Blättern. Schmalkalden, den 3. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Ahth. 2.
Schmieg el. 71011 Die Eintragungen in unser Hanvelsregister werden für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1901 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Posener Tageblatt, 4 das Schmiegel'er Kreisblatt veröffentlicht werden. Schmiegel, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtegericht.
Schmieg ol. 71012 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften durch den Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger und den Schmiegel'er Allgemeinen Ameiger
veroffentlicht. Schmiegel, den 1. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht.
Sehwarzensels. Bekanntmachung. 7I013] Im Jahre 1901 sollen die Bekanntmachungen aus unserem Handelt und Genessenschaftregister:
2) im öffentlichen Anzeiger zum Regierungsamts⸗ blatt in Cassel, 3) in der Schlüchterner Zeitung
Schwiebus. Bekanntmachung. T7 1014 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handelt nnd das Genossenschaftsregister außer im Reichs ⸗Anzeiger durch die verliner Börsenzeitung, das Schwiebuser Intelligenzblatt und das Schwie⸗ buser Wochenblatt, bei kleineren Genossenschaften nur durch das Sch wviebuser Intelligenzblatt ver⸗ öffentlicht werden.
Schmiebus, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Segeberꝝ. Bekanntmachung. 71005 Im Jahre 1901 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister a. in dem Deutschen Reichs Anzeiger, b. dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt, c. den Hamburger Nachrichten, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den belden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. ; Segeberg, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sieg hur g. 71006 Die Eistragungen in d handel. und Ge— noffenschaftsregister werden im Jahre ver⸗ öffentlicht durch:
I) den Deutschen Reichs- und Königlich
Preusischen Staats Anzeiger, 2) das Steaburger Kreisblatt, 3) die Kölnische Zeitung, 4) den Siegboten, für kleinere Genossenschaften durch die beiden erst—⸗ genannten Blätter. Siegburg, den 1. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Siegem. 71277 Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen— schaftsregister werden im te 1901 außer dem Reichs⸗Anzeiger die Kölnische Zeituöng und die Siegener Zeunung und, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur die letztere benutzt werden. Siegen, den 1. De sember 1900
Königliches Amtogericht. Sontxa. Bekanntmachung. 71007 Im Geschäftejahr 1901 werden dir Einträge in daz Handels-, Genossenschaftg⸗ und Börsenregister des hiesigen Amtsgerichts im Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, in Rotenburger Kreisblatt und in der Kasseler All. gemeinen Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur in den beiden zuerst genannten Blättern ver— öffentlicht werden. Sontra, den 1. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 710151 Die Eintragungen in das Hindele⸗ (Firmen-, Prokuren⸗, Gesellschafts ., Muster⸗) und in das Ge—˖ nossenschaftsregister werden im Jahre 1901 durch a. den Deutschen Reichs Anzeiger, die Osnabrücker Zeitung, das Osnabrücker Tageblatt, den Allgemeinen Anzein r „ die Lengericher Post zu Lengerich, .das Wochenblatt für den zu Ibbenbüren, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a und d erwähnten Blätter bekannt gemacht werden. Tecklenburg. 4. Dezember 1909 Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. Bekanntmachung. 71016 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Börsen⸗«, Handelz und Genossenschafisregister durch: den Deutschen Reiche Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, 3) die Tennstedter Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätfer zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Teunstedt, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
LThemnr. 71017
Die Einträge in das hitsige Handels- und Ge⸗ nossenlchaffsregister im Jahre 1901 werden in dem Reichs Auzeiger in Berlin, dem Regierungeblatt in Meiningen und der Dorfjeitung in Hildburg⸗ haufen, bei neu einzutragenden kleineren Genossen⸗ schaften nur im Reichs Anzeiger und in der Dorf— zeitung veröffentlicht werden.
Themar, den 4. Dezember 1900.
Her zogliches Amtsgericht.
Treptow, Rea. Bekanntmachung. 710158) Während des Geschäfte jahres 1901 werden die Eintraqungen in unser Handels,, Genossenschafig⸗ und Musterregister durch I) den Deutschen Neichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Treptower General⸗Anzeiger,
4) die Treptower Zeitung veröffentlicht werden.
Dle Eintcagungen in Betreff der lleineren Ge⸗ nossenschaften werden dagegen nur durch den Reichs⸗ Anjelger und das Greifenberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Treptom a. R., den 1. Dejember 1900
Königliches Amtsgericht. LTachel. 71019
Die Eintragungen in unser Handels, Genossen⸗ schaftg. Dor em Zeichen. und Nusterregister für dag Jahr 1901 werden durch:
1) den Deutschen Reichä⸗ und Fsöninglich Preußischen Staats Anzeiger,
2) den Oeffentlichen Anzeiger dig Amtsblatt der Königlichen Negierung zu Marlenwerder,
3) den Graudenzer Geselligen
Rawitsch orer Gostyn hat, in der Rawitscher
I) im Reiche ⸗ Anzeiger,
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen. schaften werden nur in den ju 1 und 3 beieichneten Blättern erfolgen. VII. 1 gen. Nr. 82. ; Tuchel, den 3. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. rl Im Jihre 1901 sollen die Veröffentlichun gen dez unterzeichneten Gerichts erfolgen a. aus dem Handelsregister: 1) im Reichs⸗Anzeiger, 2 im Amtablatt der Königl. Regterung z Düsseldorf, 3) in der Kölnischen Zeitung, 4) in der Elberfelder Zeitung, 5) in der Velberter Zeitung oder den Heiligen hauser Nachrichten; . b aus dem Genossenschaftsregister: in denselben Blättern, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs-Anzeiger und in der Velberter Zeitung oder den Heiligenhauser Nachrichten. Die Veröffentlichungen erfolgen in der Relberter Zeitung oder den Heillgenhauser Nachrichten j: nach, dem eine Bekanntmachung eine Firma u. s. w. oder Genossenschaft, welche in Velbert oder Heiligen— hausen ihren Sitz hat, betrifft. Velbert, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wandsbek. Bekanntmachung, 71021 Die nach 5 19 des Veutichen Handelsgesktzbuch und §156 des Deutschen Genossenschafis. Gesetzez in Jabre 1901 erforderlichen Veröffentlichungen von Eintragungen in die Handels und das Genossen schastz= register werden diesseits durch:
1) dea Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hamburgischen Correspondenten, 3) den Wandsbeker Boten erfolgen, diejenigen betreffend kleine Genossen= schaften jedoch nicht durch das zu 2 hejeichnele Blatt. Wandsbek, den 3. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Wennigsen. . Die Eintragungen für daz Jahr 1901 im Ha—
Zeitungen: Reichs ⸗ Anzeiger in Berlin, Hannovericher Courier in Hannover Neue Deisterzeitung in Springe, Provinzial-Deister, und Leinezeitung Barsinghausen, im Genossenschaftsregister in den unter 1, 3 und! aufgeführten Zeitungen, für kleinere Genosfenschaste j doch nur in den unter 1 und 3 aufgeführten Zeitungen. Wennigsen, 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. J.
1
Wetzlar. 70 Für bas Jahr 1901 erfolgen die Bekanntmach aus dem Hindels. und Genossenschaftsregister do den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnisch Zeitung und den Wetzlarer Anzeiger, für kleinen Genossenschaften durch das erst⸗ und letztgenam
Blatt. Wetzlar, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Beschlußz. e Bekanntmachungen aus dem Handel urd Genossenschastsregister des unterzeichneten sollen im Jahre 1901 duch
I) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) die Oftdeutsch: Peesse,
3) das Wusigzer Kreisblatt erfolgen.
VWirsitꝝz.
YM; — 1
betreffen, sollen nur durch die zu 1 und 3 oben zeichneten Blätter bekannt gemacht werden. Wirsitz, den 1. Dejember 1900 Königlichetüz Amtsgericht. Wolgast. 7 Im Jahre 1901 werden die Eiattagungen i Handels⸗ und Genossenschaftsregifter in Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, in der Greifswalder Zum in der Neuvorvommerschen Post und im We Anzeiger, für kleinere Genossenschaften außer Reichs Anzeiger nur darch die Greifswalder veröffentlicht werden. Wolgast, den 1 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Tehdem. 710 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in d hiesigen Handels, Muster⸗ und Genossenschat register: a. durch den Deutschen Reichs und Kömt lich Preustischen Staats Auzeiger, b. durch die Berliner Börsenzetiung, C. durch den Märkischen Stadt. und Landst (Königsberg N eM. , Zeitung), d durch das Amtsblatt der Känigl. Regiern zu Frankfurt a. O., bei kleineren Genessenschaften außer durch? Deutschen Reichs; und Kgl. Preußischen Stan Anzeiger nur durch den Märtischen Stadt n Landfreund heröffentlicht werden. Zehden, den 15 Nocember 1900. Königliches Amtsgericht.
nie renberg. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Han!
Amtsgericht; für das Geschäftssahr 1901 soll n, a den Deutschen Reichs. und gönig! Preusßischen Staats⸗Anzeiger, b. die Hessische Post und Kasseler Stadtansen c das Wolfhager Kreisblatt erfolgen. . Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die ö. kanntmachung der Eintragungen jedoch nur * die zu a. und (. genannten Blätter. Zierenberg, den 3 Deiember 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenrolh in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli⸗ Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Bale
veröffentlicht werden.
AÄnstalt, Berlin Rö, Wil belumstraße Nr. R
und Börsenregister werden veröffentlicht in folgenden
Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschafta
Genossenschafiz. und Börsenregister des bine
zum Deutschen Reich
M290.
Sech st e
— 2
Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũterrechtz.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fife
Central ⸗Ha
Das Central Handels⸗Register für da Berlin auch . die Königliche Expedition des Anzeigers, SW.
— —
ilhelmstraße 32 bezogen werden.
ibahnen enthalten
ndel ⸗Register
3 Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fü Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
J
Vereins,, Genossenschafts ., Zeichen Muster. und Börsen⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsche
r Das Central-Handels Register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. Jezugzspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. — Finzelne Nu Sezuge eträg ꝛ ; 5 Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 36 — — ö
Handels ⸗Register.
Altona. 7103. Eintragungen in das Handelsregister: 3. Dezember 1900.
J. Baustian Æ Syahrbier, Altona. Diese Firma ift von dem alleinigen Inhaber, Fuhrwerktz—⸗ 3 besstzer Christian Matthias Johanneg Spahrbier in beute die Firma Altona, in Johannes Spahrbler umgeändert worden. Und als deren
) 9
Beide Gesellschafter fed nn,. ge . zeichnung berechtigt. z m mn Augsburg, 22 November 1900. R. Amtsgericht.
Auf Blatt 53?
2 ) E —
C. Führmann, Altona. Die Firma ist er, Peter Zieschank zaselbst eingetragen worden.
loschen.
Annaberg, Erzgeb. 71032 J
Bautzen, den Königl. Amtsgericht.
6
;
28. November 1900.
Auf Blatt 924 des hiesigen Handelsregisters . . heute die Firma Heinrich Liebau in Annaberg Eauntzen.
und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Georg
Heinrich Liebau daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Export von Posa—
menten. Annaberg, den 30. Nodember 1900. Königlichez Amtsgericht. Dr. Böhme. 18ehasenburg. Bekanntmachung. 71034 Herteuz und Kunkel in Wiesthal.
Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöf auf den Blättern 1838, 193, 316, 321 50l eingetragenen Firmen:
Vsgel Æ Thieme,
Arno Möckel,
Georg Hold,
A. F. Lemme,
J. M. Frauenstein, ] Bernhard Weiß, und Oscar Klingst in Weißnauslitz
444
sämmtlich in Bautzen,
osene Handelsgesellschaft hat sich durch den verlautbart worden.
des Gesellschafters Richard Kunkel auf
die Firma wird mit dessen Zastimmung von
ö Bautzen, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Sãägwerkbesißzer Anselm Herteux in Neuhütten Kuntze.
als Einjelkaufmann weitergeführt. Aschaffenburg, den 2797 November 1900. R. Amtsgericht. aussbdarg. Bekauntmachung. 67781 Führung des Handelsregifters betr.
KRerlin. L161 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.
Am 1. Dezember 1900 ist in das Handelsregiste eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche)
Theres Eggensperger zum Neuwirth. Bei Nr. z369. (. Buckilom, Berlin.) Di
Unter dieler Firma betreibt die Bierbrauerei⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell zstzerin Theres Eggengzperger zu Augsburg, schaster Hermann Albrecht ist jetzt Alleinkahab
inhaber k
Feorgenstr. E 30, eine Bierbrauerei und Restauration. Firma.
) Raver Heiß Hotel 3 tronen.
Bei Nr. 5780
(Rumpf C Magerstedt
Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Taver Berlin.) Firmeninhaber sind jetzt: 1) Carl Gec
deitß zu Augsburg, Bahnhofstr. 17, ein Hotel.
Georg Deffner, Brauerei zum goldenen ine Hand
Stern (( Prügelbräu).
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer
Georg Deffner zu Augsburg, alte Gasse F. 350, eine Blerbrauerei.
9 Jakob Wiedemann Hotel zu den drei Mohren.
Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Jak Wiedemann zu Augsburg, Maxlmilianstr. B. ein Hotel
Wilhelm Hartmann zum goldenen Greif.
Unter dieser Fitma betreibt der Bierbrauereibesitzer Wilbelm Hartmann zu Augsburg, G. 266, eine Bierbrauerei.
8) Albrecht Pfeiffer zur (Kohleis).
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Albrecht Pfeiffer zu Augsburg, C. 172, eine Bier- brauerei mit Restauration.
J Leonhard stuhr zum schwarzen Bären.
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Leonhard Kuhr zu Augsburg, G 31, eine Bier brauerei mit Restauration.
Y Anton Nembold zum weißen Adler.
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Anton Rembold ju Augsburg, A 327, eine Bier- brauerei mit Restauration.
Lambert Holzapfel Café Augusta.
Unter dieser Firma betreibt
9
Reich skrone
09 Luise Neumeier zum Ritter St. Georg. Mater dieser Firma betreibt die Bierbrauerei⸗ besitzerin Luise Neumeier zu Augsburg., F. 52 eine Bierbrauerei mit Restauration
Karl Neher Cafs Luitpold.
Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Karl Neher zu Augsburg, Bismarkstr. 8, ein Café mit Restauration.
12) Maria Kuhnle zum Thorbräu.
AUnter dieser Firma betreibt die Bierbrauerei⸗ desitzerin Maria Kuhnle ju Augsburg, F. 104, eine Bierbrauerei mit Restauratton.
) Josef Reureiter Cafés Ruff. „Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Jo Neureiter zu Augsburg, Kaiserstr. 35, ein Gaf⸗ mit Restauration.
14) Hans Nösch zum goldenen Kreuz. Mater dieser Firma befreibt der Bierbrauerei desißer Hang Rösch in Augsburg, F. 311, eine Dierbrauerei.
15) Lorenz Stötter zur goldenen Rose.
ö Uater dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer soren Stötter ju Augsburg, H. 232, eine Bier. dtauerei mit Reftauratson
6) Aivert Götz in Augsburg,
Die Firma ist durch Geschäftsverkauf erloschen.
I Dirsch Æ Neuburger in Augsburg.
Die = ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
4 auny Wiedemaun * Lechhausen.
Die dem Kaufmaun Josef Menadel in Lechhausen eribellte Prokura sst seit T November s. Irs. erloschen.
21 Wirth sche Buchdruckerei in Augsburg.
Die Buchdruckeiei mit Zeitungsverlag der Buch
ruckereibesstzerewittwe Pauline Wirtd ift auf Ab. . der Genannten am 26 Oktober 1960 auf * Erben Jalte Wirth, ledige und großjährige uichdruckereibe sitzergtochter in Augsburg, und Pauline 2 geb. Wirth, Majorggatijn in Regengburg, angen und wird von ihnen in offener Handels-
*
jr., Fabrikant, Berlin. 2) Fritz Schaeffer, Kauf van kelaagsells aft niesfalk eu chasllt; di selb
6
⸗ 5659 (Gebrüder Heimann Adolph Julius Dahn
seiner Stelle
Dahms,
zul 3 Dahm r wvwerstar!
C Co., Berlin.) ĩ⸗ C53. st 57 J 590 . r Rirst ist . ö ender Gesellschafter eir
IJ. Noveml
Vertretung after Moritz —
Bei Nr. 5 . C. Steinhardt, Berlin.) Frau Anna Katharina Steinhardt ). Holler Berlin ist als persönlich h Fesellschafterin in das Geschäft eingetret f Handels gese chaft hat am 26. November 1 begonnen. Di Prokura der Frau Anna Katharina Steinhardt, gel Heller, ist erloschen.
Bei Nr. 5641. (Weise C Monski, Halle a / S. mit Zweigniederlafsung in Berlin.) Ernst Felix Weise in Halle a. S. ist Prokurist.
Bei Nr. 5267. Anhalt E Wagener Nachf., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Couard Schmidt ist jetzt Alleininhaber der Firma ; Nr. 4932 (Siegfried Oppenheim,
1 rokura des Eduard Schwarz ist
o Katz nachstehend neu einge zkuristen: 1) Leo Katz in Berlin plowitz in Berlin, 3) Gustav
Je jwei dieser Prokuristen sind „ Vertretung der Firma ermächtigt
Delbrück Leo C Co., Berlin.) elprekurist: Carl Joergen in Berlin Bei Nr. Herrig Æ Frantz, Berlin.)
64 * ist aufgelost vie Firma ist er⸗
11 1
1
Nr. 6026 (Elsasser Cognac. Brennerei Sp. Buckow, Berlin.) Das Geschäsft ist nach Tempelhof verlegt.
Rr. 6025. Firma Gustav Bergmann Berlin. Inhaber zustaoJ Bergmann, Kaufmann, Herlin. Nr. 6027. Firma: Gebr. NM. u. M. Faul, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter,
HEHantzen. 71056 des hiesigen Handelgregisters ist
Inhaber der Zementwaarenfabrikant
Angegebener Geschäftszweig: Zementwaarenfabri⸗ 1900 begonnen. (Branche: Parthiewaaren en gros Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. kattgn.
Handelsregifter J71I1038
1 *
1. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
der Gesellschafter Heinrich Vöge ermächtigt.
Rödiger, Berlin. Zimmermeister, Berlin. (Branche: Zimmerei.)
1909 begonnen. Bei Nr. 11761 Gesellschaftsregister Berlin Amtswegen gelöscht. Berlin, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
1900 Folgendes eingetragen worden:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Hermann Urlaub in Charlotten burg ist Prokura ertheilt.
Nr
schaft mit beschränkter Haftung. 1900 aufgelsst.
ztautidator ist ö zee F- 2 Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf Anton Rohen, jetzt in Zehlendorf.
. x worden:
I ĩ
*
beschränkter Haftung in Liquidation. ind Sperle ist infol merloschen. Die Firma ist gelöscht Berlin, den Dezember 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
9
In Unser
Kaufmann, Bernau. Bernau, den 30. November 1900 Königliches Amtsgericht
Rernburꝶ. 71040 irma „M. B. Vogel“ in Bernburg z Handelsregisters Abtheilung A. ingetragen worden: Der Chemiker Dr. phil. Paul Ernst Boeßneck in Glauchau ist in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Bernburg, den 23. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abth.
Riberach. K. Amtegericht Biberach. 71041] In das Hantelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde am 28. November 1900 unter
„Central- Säge u. Hobelwerk Biberach“,
eingetragen: Lt. Vertrag vom 27. November 1900 sind der zesellschaft als weitere Gesellschafter Kaufmann ziktor Spieß und Zimmermeister Nikolaus Reiser, beide in Biber— beigetreten. Außerdem ist das 75 000 M auf 120 000 4AM er⸗ — Stammkapitalger höhung als zweiten (fũnftausend) after Spieß d) Mark und der Gesellscha en von 10 000 (zebntausend) Mark. e se ammeinlage hat schaft Quantum Holz im M 43 3 geliefert, welcher Bet mmeinlage eingerechnet wir Der Gesellschafter Güntter tritt mit Zustimmung r sämmilichen ührigen Gesellschafter von seiner Stammeinlage von 70 000 S einen Theilbetrag von 20 000 (iwanzigtausend) Mark an ꝛc. Spieß ab Die sämmtlichen Einlagen auf die Stammkapitals⸗ erhöhung sind voll eingezahlt bezw. geleiftet und be⸗ finden sich in freier Verfügung der Gesellschafter Fernerhin ist dure Gesellschaftsvertrag vom J alte Gesell schaftsbertrag ( dabin abgeändert worden, zesellschafter selbständig zur Geschäfts⸗ berechtigt ist, daß jedoch die Gesellschafte⸗ iltig nur durch zwei Gesellschafter, unter
8 D.
Tischlermeister erlin, 1 Richard Faul, 2) Max Faul. Die Gesellschaft hat im April 1897 be- gonnen. (Branche Kunst⸗, Möbel, und Bau tischlerei.)
Nr. 6028 Firma: Julius Joachimsthal, Berlin, mit Zweigniederlassung in Arnstadt (Chü⸗ ringen). Inhaber: Julius Joachimsthal, Kauf⸗ mann, Berlin
Nr. 6029. Firma: Kleiderhãndler Salomon Cohn, Berlin. Inhaber: Salomon Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 6030. Firma: Fritz Kruß * Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter:
gesellschaft unter der gleichen Firma weitergefũbrt.
sich der Gesellschafter Güntter oder Spieß n muß, gezeichnet werden kann den 1. Dezember 1900. Amtsrichter Häffner
Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung. Die Firma Peter Caepari in Cronenburger- hütte, als deren Inhaber der Kaufmann Neolaus Caspary daselbst eingetragen ist, sowie die dem Kaufmann * Caspari in Cronenburgerbütte er- theilte Prokura sind erloschen. Blankenheim (Eifel), den 30. November 1900.
2 Nr. 5039. Firma: Gebr. H. Æ M. Salomon Peter Zieschank in Großpostwitz Berlin. Offene Handelsgefellschaft. Geslschaster: 3 Kaufmann, Berlin. I) Heinrich Salomon, 2) Martin Salomon. Die Gesellschaft hat am 24. November Rremerhaven. Handelsregister. 71042
. . In das Handeltz sregister ift heu e ; , , ,,, . 33 H 6 reg t heute eingetragen worden? Auftrie Syndicat Buhtz, Mayer Co., Bersin. Inhaberin: Richard Friedrich Wäiheim Frebfe Ghe— Aff ene Dandelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Ernst frau, Gertrude Anna Marie, geborene Witte, in Buhtz, Ingenieur, Berlin, 2) Curt Zencominiersti, Bremerhaven.
Ingenieur, Berlin, 3) Volkmar Mayer, Kaufmann, Palensee. Die Gesellschaft hat am 1. November geschäft.
(Vilain K Co., Berlin). Die Ftrma ift von
Nr. 1020. Anuthracitwerke Guftav Schulze,
n daz Gesellschastsregister des Königlichen Amte⸗ 31 Berlin ist am 1. Dezember 1900 Folgendes
Kanneubier · Versand · Gesellschaft
. , 1 n ge Beendigung der Liqui⸗
Rernan. 71039 3 H Handelsregifter Abtheilung A. ist heute ingetragen unter Nr. die Firma Wilhelm Grubhan, Bernau. Inhaber Wilhelm Gruban,
—
3. Tie Gesellschaft hat am 14. November 1599 be, RlIlankenheim, Eire]. 71279 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
. . Bekanntmachung. Die Firma J. Janes in Blankenheim, als
Nr. 6031. Firma: C. Otteur oth Nachf. Louis deren Inhaber Tarl Joseyh Janes, Mühlen. und Inhaber: Louis Rödiger, Holischneidereibesitzer in Blankenheim eingetragen sft,
ist erloschen. Blankenheim (Eifel), den 1. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. J.
Gertrude Frehse, Bremerhaven,
Angegebener Geschäftszweig: Butter und Käse—⸗
Bremerhaven. 3. Dezember 1900. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
Hrombertz. Bekanntmachung. 71043 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 211
Kerlin. 7io3n bei der Firma Carl Groch in Bromberg ein In das Handelsregister Abtheilung B. des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 1. Dezember
getragea worden: In Schulitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bromberg, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Eabllitz Bekanntmachung. 71296 In unser Gesellschaftaregister ist heute in Ansehun
15. St. Paulus Verlagsaustalt Gesell. unter. Nr. r vereinten sandelsgese sscha
Ubraham Daniel in Bublitz Nachstehendes ein⸗
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. Juli getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bublitz, den Dezember 1900. Das Amtsgericht. Abth. J.
Casablanca. Bekanntmachung. 7104 In dem Handelsregifter A. ift heute bei Nr. 4, wohin die Firma W. Marx Æ Ce in Mogador
Die Pertretungsbesugniß der Tiquidatoren Bach. Nit einer Zweigniederlafsung in Marrakesch über⸗
tragen worden ist, der am 1. Juli 1900 erfolgte
Austritt des Gesellschafterz Kaufmanns Wilbelm
Marx, bisher in Mogador, jetzt in Pnernambuco, ein=
getragen worden.
Casablanca, den 22. November 1900. Kaiserliches Konsulat.
Cassel. Hanudelsregister Cassel. 71046 Am 26. November 1900 ist eingetragen zu Emil Schäfer, Cassel:
Der Wittwe des Kaufmanns Emil Schäfer, Henriette, geb. Reul, in Cassel ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abtb. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 71040 Am 28. November 1900 ist eingetragen Karl Heinrich Landgrebe, Cassel:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erdmann Jungnickel in Cassel
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitꝝy. 710471 Auf Blatt 4521 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz, betreffend die hier unter der Firma „Filiale der Dresdner Bank zu Chemnitz“ be⸗ stehende Zweigniederlafsung der Akttiengesellschaft „Dresdner Bank“ zu Dresden wurde heute ein- getragen, daß Herr Albert Landes mann und Herr Hermann Schmid infolge Ablebengz aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden sind. Chemnitz, den 30. November 1900
Königl. Amtsgericht. Abth. B
Dr. Frauenstein.
Cximmitschan. 710458 Auf Blatt 403 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma W. H. Illgen in Crimmitschau Crimmitschau, am 4 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Fisold.
Dannenberg. Bekanntmachung. 69722 In das hüitsige Handeltzregister A. ist Folgendes eingetragen:
Nr. der Firma 70. Firma Gustav Hülßner, Neu Dätzingen. Inhaber Gustav Hülßner, Gaft⸗ wirth, Neu⸗Vötzingei Nr. der Firma 71. Firma Marie Dierking⸗ Hitzacker. Inhaberin Ww. Marie Dierking, geb. Gersting, Zimmervermietberin, Hitzacker.
Nr. der Firma 72. Firma Friedrich Nam⸗ horst, Kieswerke Hitzacker. Inhaber F. Ram⸗ horst, Unternehmer, Hann ever.
Nr. der Firma 67. Firma Anton SH. Bading Hitzacker. Inhaber A. Bading, Gastwirth, Bier⸗ rverleger und Mineralwasserfabrifant in Hitzacker. Nr. der Firma 74. Firma Sotel zum Nathé⸗ keller, Heinrich Wilgers, Dannenberg. In⸗ haber Heinrich Wilaerg, Hotelbesitzer. Dannenberg. Nr. der Firma 66. Zar Firma A. W. Puch⸗ Dannenberg:
Die Firma ist geändert in A. Wilhelmine Puch, Dannenberg.
Dannenberg, den 26. November 1900. Königlichts Amtsgericht.
Dannig. — * 71019 In unser Handelsregifter B. ist heute bei Nr. 31.
Kaufmann, Berlin, 1) Heinrich Vöge, 2) Fritz Kruß.
Königl. Amts zericht. JI.
Danziger Electrische Straßenbahn Uetien-
1900.
. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗=
. Reich. Mr. 290 B)
.
w
.
—
K
22