1900 / 290 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö

t

als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Carl Pornitz

daselbst eingetragen worden. Rybnik, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Saale, 171131

Zu Nr. 6 des Handelsregisters B. ist beute ein? getragen worden, daß durch die Generalversammlung der Attiengesellschaft „Thüringer Accumulatoren? u. Electricitãts merke Göritzmühle“ vom 36. No- vember 1900 die Auflösung und Liquidation dieser Aktiengesellschaft beschlossen und zum Liquidator Paul Sahm hier ernannt worden ist.

Saalfeld, den 1. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 3.

Sag am. 7os31] Im Firmenregifter ist bei Nr. 291 das Erlöschen der Firma E. Köllner ju Eisenberg heute ein- getragen worden. Sagan, den 28 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Sch op heim. Sandelsregister. 71132

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zum Gesellschaftsregister Bd. J. O. Z. 56, Firma Bartlin Sutter u. Cie. in Schopfheim: die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erlofch'n.

2) Zum Handelsregister Abtb. A. Bd. J. D. 3. 33: Nr. 1. Firma: Bartlin Sutter u. Cie., Schopf heim. Inhaber ist Bartlin Sutter, verb. Fabrskant in Schopfheim. Dem Georg Gilbrin, Techniker in Schopfbeim, ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschãftszjweig: Mech. Thonwaaren. und Ofenfabrjt.

Schopfheim. 24. November 1900.

Gr. Amtsgericht.

Sehwelm. Bekanntmachung. 71133

Dem Kaufmann Hugo Gicken zu Gevelsberg ist den der Firma Gevelsberger Herdfabrik von W. Krefft zu Gevelsberg früher Rr. Jh 3 des Firmen⸗Registers, jetzt Nr. 29 dez Handelsregisters, Abtheilung A. Prokura ertbeilt.

Dies ist in das Handelsregifter eingetragen.

Schwelm, den 28. Nohember 19665.

Königliches Amtsgericht.

Sobnmitꝝ. 70664 Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Stein in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stein daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Süßrahmtafelbutter. Sebnitz, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sieg en. 71284 Bei der unter Nr. 603 des Firmenregisters ein? getragenen Firma Carl Söhnge, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 3. Dezember 19009. Königliches Amtsgericht. Solinę on. Eintragungen in dag Handelsregister. Abth. A

Nr. 7. Firma C. Friedr. Kratz C Söhne zu Wald. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Bustap Kratz ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Im übrigen ist die Gesellschaft sodann aufgelöst und die Firma erloschen.

Abth. B.

Nr. 12. Firma Bergische Genossenschafts⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen. Durch Beschluß der Gesellschaftet vom 25. Oktober 1900 ist der Gesellschafts vertrag mit Bezug auf die Geschäftsführung geändert.

Peter Stumpf ist als Geschäftsführer ausgeschieden und, an seiner Stelle Carl Burmester, Architeit zu Solingen, zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 14. Attiengesellschaft unter der Firma So⸗ linger Bank. Solingen. Das Grundkapftal ist um 5600 9000 g erhöht und beträgt jetzt 2 406 000 0 Die 500 Stück auszugebenden, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ½ werden mit einem Agio von 1660 ausgegeben.

Nr. 15. Firma E. Friedr. Kratz C Co., Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung, Wald.

Gegenstand des Unternehmeng: der Beirieb einer Stahlwaarenfabrik, ins besondere die Fortfübrung der bisber zu Wald unter der Firma E. Friedr. Nratz X Söhne betriebenen Fabrik in Rasiermessern nebst Neben Artikeln.

Stammkapital: 100 000 4 SGeschäfteführer: Julius Kratz und Carl Ullrich, beide Fabrikanten zu Wald.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Oktober 1900 festgestellt.

Jedem Geschäftsfübrer steht nach dem Gesell— schafte vertrage die selbständige Vertretung der Ge— sellschaft zu.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namengunteischrist beifũgt.

Die Gesellschafter Carl Friedrich Kratz und Julius Kratz, beide Kaufleute und Fabrikanten in Wald, übereignen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage an die neu gegründete Gesellschaft dag bisher von ibnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: G. Friedr. Kratz C Söhne betriebene Rasiermesser⸗ fabrlkationggeschäft in Wald mit Aktien und * und dem Recht der Firmenfortführung auf

rund der auf den 1. Juli 1900 gejogenen Bilanz mit der Maßgabe, daß von der Uebereignung aue⸗ geschlossen bleiten alle jur Zeit im Prosesse befind; lichen Rechte und Verbindlichkeiten dieser Füma, Eingänge aug Außenständen derselben über den im Attivum der Bilanz vom 1. Juli angeseßzten Werth derselben hinaug den Uebereignern zu vergüten sind und der Betrieb des Geschäfstes seit dem J. Juli als für Rechnung der neuen Gesellschaft fortgeführt gilt Die Uebereignung geschiebt ju dem bilancemäßsgen reinen Aktlvwerth von 47 206 4 97 3 wovon, dem Betheiligungeverhältniß entsprechend. auf die Stamm einlage des Carl Friedrich Kratz 40 Tausend Mark und die von Julius Kratz 7206 M 97 zur An— rechnung kommen.

Bekanntmachungen, zu welchen die Gesellschaft darch das Gesetz verpflichtet ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzesger.

Solingen, den 29. November 1900.

70665

Soltan. 70666 In unser Handelsregister A. ist beute eingetragen unter Nr. 54 Spalte 1: 1. Spalte 2: SH. A. Meyer. Hotel Stadt Bremen, Juhaberin: Doris Meyer zu Soltau. Spalte 3: Wittwe Voris Meyer, geb. Emmann, zu Soltau. Soltau, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Sontra. Sandelsregister. 71131 Die Firma Gebr. Strehl in Berneburg ist erloschen. Sontra, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Stade. 71135

Ja dag hiesige Handelsregister ist heute Biatt 363 zu der Firma Spinck Rust in Stade ein getragen:

Die Firma ist erloschen.

Stade, den 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 71137

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der dort unter 405 mit dem Sitze in Stettin eingetragenen Aktien gesellschaft „Verein für chemische Industrie auf Actien“ die Eintragung vom 9. Mat 1896, wonach die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied und ein Aufsichtsrathsmitglied vertreten wird, von Amt wegen gelöscht. Es gelten für die Vertretung die gesetz. lichen Bestimmungen.

Stettin, den 16. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 71138

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 66 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schröder 4 Tresselt“ mit dem Sitze ju Stettin und einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ein— getragen:

Dem Arthur Schröder in Stettin und dem Willy Tresselt in Stettin ist Einzelprokura ertheilt.

Stettin, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 71136

In unserem Firmenregister sind bei der dort unter Nr. 2572 eingetragenen juristischen Person „Pom⸗ mersche landschaftliche Darlehnskasse“ mit dem Sitze in Stettin die Eintragungen, welche sich auf den Vorstand beziehen, gelöscht. In unferem Pro⸗ karenregister 1083 ist ferner die Prokura des Franz Elfreich für genannte Firma agelöscht. Bei der hierauf bewirtten Uebertragung der Pom— merschen landschaftlichen Darlehnskasse nach Nr. 87 des Handelsregisters B. sind heute als ordentliche Vorstandsmitglieder Gustav Prömmel und Johannes Grame, alt stellvertretendes Vorstandgmitglled Franz Elfreich, sämmtlich in Stettin, eingetragen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Stettin, den J. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15

Thorn. 70670 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. g665 eingetragene Firma M. Lesser in Leibitsch heute gelöscht worden. Thorn, den 28. November 1900.

Königliches Amtegericht.

Thorn. 70669 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 54 die Firma Johaun Wagner in Thorn und als Inhaber derselben der Hofelpächter Johann Wagner daselbst eingetragen worden. Thorn, den 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 70671 In unserem Handelsregister ist heute bei der Vereinsbrauerei Tilsit Attiengesellschaft in Tilsit (9.97. B. 14) vermerkt, daß durch Beschluß 2. Dejember 1899 ,, vom 79 Scprember Tooh die S5 26, 31, 34, 38 des Statuts, betr. die Vergütung der Aufsichtaraths— mitglieder, die Auslegung der Bilanz, die Gewinn- vertheilung, Gesellschafts blätter, geändert worden sind. Fortan erfolgen alle von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen durch mindestentz ein— malige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Tilsit, den 26. November 1900.

Königl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 70672 In unser Handelsregister Abthersung A, ist beute unter Nr. 431 die Firma Wilhelm Kubern in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Kabern in Tilsit eingetragen worden Tilsit, den 28. Nopember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung. 70673 In das hiesige Firmenregister ist eingetragen bei

jeder der nachbenannten Firmen:

I) Nr. 9. J. J. Pauls, Tönning,

2) Nr. P. C. Jensen, Tönning,

3) Nr. 19. FJ. F. Dau, Tönning,

4 Nr. A. F. Dau, Tönning,

5) Nr. J. C. J. Stamm, Witzwort, 6) Nr. James Whistler, Tönning,

) Nr. 31. F. S. Burmeier, Witzwort,

8) Nr. 32. B. A. Hönck, Oldenswort,

7 Nr. 33. D. Peters, FKoldenbittel,

19) Nr. 34 A. Hönck, Tönning

1) Nr. 43. Cari Jaunsen, Tönning,

12) Nr. 493. C. Holst, Tönning,

13) Nr. Chr. Heucꝝk, Tönning,

14) Nr. 55. EG. Muth, Tönning,

15) Nr. 56. 86. Cornils, Oldenmprt-,

16] Nr. 62 C. L. Götz Nachfl. Tönning,

17) Nr. 63. H. Peters, H. C. Bumb'g

Nachfl. Tönning,

13) Nr. 64. N. Ahlmann Nachfl., Tönning,

19) Nr. J2. Tönninger Wurst. und Con-

servenfabrik, Tönning:

Die Firma ist erloschen.“

Tönning, den 28. November 1900.

Königliches Amtegericht. 3.

Vechelde. 70674 ist unterm 27. November cr. Johannes Büdefeldt. als deren Inbaber der Apotheker Johannes Büdefeldt, als Ort der Nieder⸗ lassung Wendeburg eingetragen worden. Unter obiger Firma wird eine Apotheke betrieben. Vechelde, am 2. Dezember 1900. n,, . ose.

*

Vechta. . 70676 In das Handelsregister ist heute zur Firma J. D. Brumund in Vechta eingetragen: Die Firma ist auf Antrag gelöscht. Vechta, 1900, November 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Voechtn. In das Handelsregister ift heute H. Wilke in Ginen eingetragen: Die Firma ist auf Antrag gelöscht. Vechta, 1900, November 24. Großherzogliches Amtsgericht. IJ.

Waldheim. Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Firma Waldheimer Filz . Schuhwaarenfabrik Robert Gärditz in Waldheim betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hans Robert Gärditz in Waldheim Prokura ertheilt

worden ist. Waldheim, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Oehmichen.

0675 zur Firma

71139

Weener. . In, das hiesige Handelsregister ist auf Fol 28? zur Firma „Heio van Norden in Weener“ ein⸗ getragen worden: In Emden ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Weener, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Wilster. Bekanntmachung. 698361 Falk * Schütt, Leberwerke, Aktiengeselischaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 29. Juni 1800 mit Abänderungen vom 8 August 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Eine Zweigniederlassung ist in Wilster errichten.

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Lederwerken und verwandten Unter nehmungen aller Art, insbesondere die Herstellung don Roßleder, sowie der Erwerb und die Ver? äußerung von Grundstücken zu Gesellschaftszwecken, sowie der Betrieb aller mit den Gesellschaftgzwecken direkt oder indirekt zusammenbängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann an anderen Orten Zweig⸗ niederlafsungen errichten und sich an fremden gleich artigen Unternehmungen in jeder Form betheiligen, den Betrieb anderer Gesellschaften mit gleichem Gegenstand des Unternehmen pachtweise oder sonst⸗ wie übernehmen oder auch ihren eigenen Betrieb oder Theile desselben an Dritte übertragen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1250 O00 A, eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lauten den Attien zu je 1000 ½. Die Gesellschaft erwirbt von Johannes Falk und Marcus Schütt, welche eine offene Vandels— gesellschaft unter der Firma Falt C Schäütt be— treiben, die ihnen gehörige, in Wilster belegene Lederfabrik mit sämmtlichem Zubehör und den Liegen. schaften, wie solche im Grundbuch von Landrecht (Amtegericht Wilster)

Band II Blatt 58 IV ö 181

1 52

eingetragen stehen, sowie mit allen Aktioen und

Passiben auf Grund der Eröffnunge bilanz vom

1. Mail 1900 zum Preise von 1247 000 60

Die Aktiva umfassen:

I) Fabrikterrain im Werthe von. Fabrikgebäude Arbeiterwohnungen Villenterrain mit Villa Bauterrain

14 057,95 4,

95 l 495, 81 115, 75 000, 59 375,

lö6 800,

261 500, 5190, 4508, 06

981 255,41

281 986 51

71 556 78 4530 699115

Summa. J Gb d dd R

Die zu übernehmenden Passiva be—

tragen

Für den somit verbleibenden Werth

der Einlage von 1247 000, 4

erhalten die Einleger insgesammt 1247 als voll—

eingejahlt geltende Aktien zu je 1000 „, und zwar der genannte J. Falk 624 und der genannte

M. Schütt 623 Stück. Das Geschäft der offenen

Handelsgesellschaft Falk & Schütt gilt vom 1. Mai

1900 ab als für Rechnung der Attiengesellschaft

geführt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

Personen. Dleselben werden vom Auffichtgcaih

ernannt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

unter Minheilung der Tagegordnung durch den Vor—

sitzenden deg Aussichtsratbe oder dessen Stellvertreter, vorbehaltlich ditz gesetzlichen Rechis des Vorstands hierzu, mittels einmaliger Bekanntmachung im Reicht.

Anzeiger.

Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem

Tage der Generalversammlung müssen minbestenz

17 freie Tage liegen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch einmaligen Abdruck im „Deutschen Reichs-

Anzeiger“. Die Bekanntmachungen des Vor—

standes müssen in der Weise unterjeichnet sein, daß

der Firma der Gesellschaft oder der Benennung des

Vorstandeg der Gesellschaft die Unterschrift eines

Vorstandsmitaliedes beigefügt ist. Die Bekannt⸗

machungen des Aufsichtsraths werden in der Weise

unterjeichnet, daß der Benennung des Aufsichtsrathz der Gesellschaft die Unterschrifi des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt wird.

Dle Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche

Aktien zum Nennwerth übernommen haben, sind:

Inventar der Hamburger Filiale Waarenbestände .

Debitoren . KJ Bank und Kassenbestãnde 13 Effekten

14) Wechsel

1758 358. 86

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Seite 80 die Firma

) Marcus Heinrich Schütt, Fabrikant in M

j Jakob Gastav Falt, Hotelier in ö 4) Marcus Tiedemann, Kaufmann in Hambu 8) Hinrich Wiggers, Kaufmann in Wilster' kun,

Der erste Aufsichtzrath besteht aus

) Ernst Popert, Kaufmann in Hamburg,

2) Aser Heymann, Kaufmann in Hamburg,

3) Hermann Uflacker, Rechtsanwalt in lte

Zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft 3 Jürgen Johannes Falk, Fabrikant in Hamburg, in Marcus Heinrich Schütt, Fabrikant in Wilster be stellt. Die Regel des 5 232 Abf. 19G. . gif mit der Maßgabe Platz, daß schriftliche Erklaͤrungn für die Gesellschaft schon verbindlich sind, wenn mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempes sind und eines der Vorstandsmitglieder seine Namen unterschrift beigefügt hat.

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn with in der Reihenfolge vertheilt:

1. Zunächst werden 5 ! des Reingewinn den gesetzlichen Reservefonds so lange zugeschrieben, 6 dieser 10 0ͤj0 des jeweiligen Aktienkapitals erreicht.

2) Alsdann werden dem Vorstand und den Be amten der Gesellschaft die ibnen nach Maßgabe der mit ihnen abgeschlossenen Verträge oder nach de Bestimmung des Aufsichtzraths zustehenden Tant mn zugewiesen.

3) Hierauf werden an die Aktionäre auf das ein geiablte Aktienkapital bis zu 400 diefes Kapitah vertheilt.

4) Von dem schließlich noch verbleibenden Rein gewinn erhält der Aufsichtsrath 10 0ι.

Der Restzewinn wird, insoweit nicht auf Ant

eines Theilbetrages an besondere Fonds beschlossn wird, an die Aktionäre nach Verhältniß der jewel auf ibre Akftien eingezahlten Beträge vertheilt.

Die Dividende erfällt am nächsten 1. Mai nac der Generalversammlung, durch welche sie fes gesetzt ist.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein, gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Wilster, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Wittenburg. IlIlI4h

Zufolge Verfügung vom 25. Oltober 1900 ist beute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. H0 be Vr. 99 das Erlöschen der Firma: Fr. Hannemann,

zu Wittenburg) eingetragen. Wittenburg i. M, den 27. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 7033)

In unser Gesellschafisreglster wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1900 ist der Gesellschafts vertrag der Firma: Thonwerke Offstein Aktie ngesell schaft vormals Dr. g. Lossen in Offftein dahin ge⸗ ändert, daß der Sitz der Gesellschaft sich nunmehr in Worms befindet. Die Uebertragung der auf die Altiengesellschaft be⸗ züglichen Einträge aus dem Handelsregister dez Großh. Amtsgerichts Pfeddersheim in unser Han dels register hat gleichfalls stattgefunden. Worms, den 22. November 1900.

Gr. Amtsgericht.

Worm. Bekanntmachung. T 7os833 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Ludwig Leydecker, Kaufmann in Worm, be— treibt dahier ein Handelageschäft unter der Firma seines Namens. Angegebener Geschäftgzweig: Kolonialwaaren und Zigarrenhandluag. Worms, den 27. November 1900. Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 70334 Die Brüder Oswald, Richard und Hang De March in Würzburg betreiben daselbst in offener Handels. Gesellschaft ab J. Juni 1909 unter der Firma „Gebrüder De Marco“ ein Zement. und Terraszo= geschäft. Würzburg, den 30. November 1900.

FR. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung. T1142 Die Firma „A. Steiner“ in Würzburg ist erloschen. ; Würzburg, den 3. Dezember 1900.

K. Amtsgericht. Regifteramt.

zeit. n.

Im Handelgregifter Abtheilung A. ist heute unter

Nr. 71 die Firma W. Morenz in Grana und

als deren Inbaber der Thongrubenbesitzer Mar

Morenz daselbst eingetragen worden.

Zeitz, den 24. November 1900. . Königliches Amtsgericht.

zeitn. 196 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. I die Firma Paul Grosse zu Zeitz und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Grosse daselbst heute eingetragen worden. Zeitz, den 28 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. Im Handelgregifter

Albin Artzt daselbst heute eingetragen worden. Zeitz, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

zs chopan. 70680 Auf dem die Firma B. A. Koch in Weißbach betreffenden Blatt 220 des hiesigen Handels regiflerz ist beute eingetragen worden, daß die Firma er loschen ist. Bschopau, am 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kraner.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Rönigliches Amtsgericht.

1) Jürgen Johannes Falk, Fabrikant in Hamburg,

Anstalt, Berlin 8 W., Wil helmstraße Nr. B83.

des Aufsichtsraths die Ueberwelsung des selben on

Wittenbu ber: . n , m slennnn e damen, . Groß schlend ufo ge Jiblebengk als il

Aled des Vorstandes ausgeschieden und an dessen Stelle ; LKeller in Großschirma Betriebs lelter und Mitglied det Vorstandes der Genossenschaft ist.

.

ö. Kottb us.

T7II431. Abtheilung A. ist unter Nr. 73 die Firma Albin Artzt ju Oftrau b. Neuden und als deren Inhaber der Müblenbesitzer

Der Inhalt dieser Beilage, in welch

Genossenschafts⸗Register.

Colmar. Darlehn skassenverein,

stand ausgeschieden. ; : ö ene wurde zum Vorstandamitglied gewahlt.

rxrreipers.

ö zeichneten e . n , n,. ,, für Grostschirma und Umgegend, eingetragene 18. ; . ke e n, mit beschränkter Haftpflicht“ * Suh narzahrels, Sckanntmachung Großschirma betreffend,

J bei dem Döbbricker Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. heute vermerki:

dersammlung vom 20. November 1900 aufgelöst. LLiquidatoren sind der Büdner Matthes Kuba und der Kossäth Martin Scheppan, beide in Döbbrick. Die Vertretungsbefugniß der Vorstandsmitglieder Müller und Chriftian Scheppan ist erloschen.

. Landshut. Bekanntmachung.

BSenossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht. Ann Stelle des verstorbenen Krämers Georg Eder in Abens wurde der Bauer Martin Maier in Pieden dorf als Vorstandamitglied gewählt.

. Leobschütr.

lember 1900 bei dem Boblowitz'er Darlehnskassenvereine Folgendes vermerkt worden: Der

BVDäusler Woschnik und Johann Stosch sind aus dem Vorftande ausgetreten; der Stellvertreter des DVorstehers Vorstandmitglied.

BVorstandamitgliedern Häusler Josef Blaschek und Kunstgärtaer Johann Mucha, sämmtlich aus Boblo— witz, gewählt.

. ovpernkirenen. Bekanntmachung. 711654 Nr. 5h zur Firma „Consumwverein in Krainhagen,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter vdDastpflicht“, eingetragen:

Posen.

August Sassenberg ausgeschieden.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

n 2z90.

Siebente

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

ruuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem

Gentral⸗Handels⸗Negister

Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

i el 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

chen Staats⸗A1rnzeiger

1900.

Güäterrechtz., ereing, Genoffenshafts. Jechen. Mute. nd Dörfchen, de, Herd eichen, Panenle, chr gs.

Titel

für das Deutsche Reich. mn. 2x00)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der ee täglich. Der Bezugzpreis beträgt 6 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum elner Druchzeile 0 5.

osten 2O 5.

Burg steinrurt. 71145

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Laerer Ear und Darlehuskafsenverein eingetragene Henoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wirthes Julius nlbrich ist Schulze Welling zu Laer zum Vorstands— mitglied bestellt.

Burgsteinfurt, 14. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 71225 Unter Nr. 8 Band III deg Genossenschaftsregisters

wurde heute bei dem Grussenheimer Spar und

e. G. m. u. H. zu ussenheim eingetragen: ;

. Genosse Bernhard Heitzler ist aus dem Vor

Per Ackerer Lorenz Boßhard

Colmar, den 3. Dezember 1900 ; Kaiserliches Amtsgericht.

T7I1i4* Auf Blatt 1, des Genossenschaftsregisters des unter⸗

ist heute eingetragen

worden, daß der Gaͤngsteiger Herr Karl Maoritz

der Hüttenarbeiter Herr Friedrich Franz

Freiberg, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschne ider.

Bekanntmachung. 71151 In unserem Genossenschaftsgregister ist unter Nr. 27

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General

Kottbus, den 30. Nooember 1900. Königliches Amtsgericht.

IL IIb6s3] Eintragung im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Abens, eingetragene

Landshut, 3 Dezember 1900 Kal. Amtsgericht. ; 71295

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. De⸗ unter Nr. 7 eingetragenen

Restbauer Römel und die

Restbauer Adamowsly ist nur noch Zum Stellvertreter des Vor— stehert wurde der Andauer Johann Slatosch und zu

Königliches Amtsgericht Leobschütz.

In das hiesige Genossenschaftgregister ist unter

Am 19 August 1900 ist das Vorstandsmitglied Neugewählt ist als Vorstandamitglied Lehrer Braun in Krainhagen. Obernkirchen, 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 711565 In unser Genossenschastgregifter ist heute unter Ir. 18 bei der Posener landwirthschaftlichen Sredit Genossenschaft, eingetragene Gen offen. schaft mit deschräukter Haftpflicht zu Pofen ngetragen worden, daß Otto von Hantelmann aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle lanfred Hüneragky zu Posen in den Vorstand ge— waͤhblt ist. Posen, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sa arg emũnd. Genossenschaftsregister. Am 1. Deiember 156 wurd? Bo. II Nr. 109 für den Frelaltdorfer Spar- und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit i, rarer Daftpflicht in Freialtdorf ein⸗ n: er distor Guerold, Ackerer in Freialtdorf, ift aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist

in den heb 1

71166

Sch önlan kee. 71157] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: „Spar. und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Gornitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar, und Darlehn kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäf s und Wirthschafitzbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarftzartikel. Der Vgrstand besteht aus den Ackerwirthen Wilhem Neumann, Gustav Krüger und Adolf Wehrmann, sämmtlich in Gornitz. Das Statut datiert vom 25 November 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandemitzliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Borstands erfolgen durch jwet Vorstar dosmifglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namengunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schön lanke, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

711568 Bei dem Consumwerein Schwarzen fels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzenfels, ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 11 eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Direktor Jobannes Elm, von Holzhauer Johann Georg Ulrich, Schwarzen⸗ Schmied Conrad Schüßler fels

sind in den Vorstand gewäblt:

Schuhmacher Nicolaus . .

Schwarzen⸗ fels.

(Direktor), Bauer Johannes Kohlhexpp, Weißbinder Nicolaus Dorn

Schwarzenfels, am 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. I71II59]

In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Merzhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standemitgliedes Wilhelm Trommershäuser zu Brom⸗ bach der Heinrich Eduard Ernst daselbst gewählt worden ist.

Usingen, 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht. JI. Weinsberg. 71160 K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Darlehenskassenverein Willsbach ES. G. m. u. H. heute eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 19. August 1900 wurden der Vorsteber Schultheiß Maurer und die Vorstandsmitglieder Johannes Sepbach und Jobann Braun je auf 4 Jahre wiedergewählt; an Stelle des verstorbenen Jakob Wieland wurde Johann Schäfer. Bauer in Willsbach, als Vorstands mitglied auf 2 Jahre (1. Juli 1900,02) gewählt.

Den 23. November 1900.

Oberamtsrichter Abel.

Tell, Mosel. 71161

In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft Mesenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mesenich folgende Eintragung stattzefunden:

Vorstandsmieglied Peter Jung lst gestorben und an seine Stelle der Gastwirth Jakob Franzen zu Mesenich gewählt worden.

Zell, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländisscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschnfrenburg.

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Aktiengesellschaft für Buntpapier und Leim⸗ fabrikation in Aschaffenburg : Vier versiegelte Packete, angeblich enthaltend 1) 21 Geschmacksmuster für Buntpapiere. Art Linen auf farbiges Roh- papler gedruckt“, Fabriknummer 173. Ge mustert Umschlag auf farbiges Robhpapier gedruckt., Fabrik nummer 177. 2) 9 Geschmacksmuster für Bunt⸗ papiere und keramische Buntdrucke zur Dekoration aller Serten Porzellan, Emaille und Glaswaaren, Fabriknummern 1562, 153, 154, 156, 1564, 157, 168, 159, 1609. 3) 46 Geschmacksmuster für Bunt papiere. Zweifarbig gedruckt und geyreßt Bronze Moirs mit Silber, Aluminium. ober sonstiger Bronze auf vor- gefärbten oder Naturstoff', Fabriknummern 332, 332. 4). 47 Geschmacksmuster für Buntpapiere, „Zwelfarbig gedruckt und gepreßt Bronze —Moirs mit Gold auf vorgefärbten oder Naturstoff ', Fabrik- nummer 3324; Fläͤchenerzeugniß; Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. November 1900, Nachmittags 31/9 Uhr.

K r sseuburg— den 30. November 1900.

71242

K. Amtsgericht Saargemünd.

Königliches Amtsgericht.

KRergheim, Errt. 71243 In das Musterregister ist eingetragen worden: unter Nummer 26: Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, ein neues Flächenmuster für Wandbekleidung (Lincrusta—⸗ Relief Tapete), versiegelt und bezeichnet mit der Nr. 642, Flächenerjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1900, Vormittags 8 Uhr, unter Nummer 27: Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, ein neues Flächenmuster für Wandbekleidung (Lincrusta—⸗ Relief Tapete), versiegelt und bezeichnet mit der Nr. 722, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 19. Nobember 1900, Vormittags 8 Uhr 33 Minuten.

Bergheim, den 30. Noyember 1900.

Königliches Amtsgericht. Rernburg. 71244 In das Musterregister ist bei Nr. 17 eingetragen? Die Firma Gebr. Jacobi in Bernburg hat für das unter Nr. 17 eingetragene Muster einer Karamell⸗Zigarette aus gezogenem Zucker mit Mund⸗ stück und Nougat⸗Einlage die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet. Bernburg, den 30. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Käblingen. K. Amtsgericht Vöblingen. In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Zweigart Æ Sawitzki, Jacquard⸗ weberei in Sindelfingen: 1 verstegeltes Packet mit 49 Mustern für Decken und Stoffe zu Stickerei⸗ zwecken; a. Stoffe Nr. 3878, 3888, 3893, 3895, 3896, 3902. 3909, 4080, 3930, 3934 3938, 3942, 3944 3948, 3950 3952, 3954 3956, 3959, 3960, 3962 3963, 4000, 4008, 4015; b. Decken und ab⸗ gevaßte Sachen Nr. 3984, 3987, 3991 3993, 3995 3997, 4026, 4031, 4036, 4040. 4041, 4052, 4065, 4067, 4068. 4072, 4075; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1900, Nachmittags 5. Uhr. Den 3. Dezember 1900. Oberamtsrichter Vogt.

71245

Cx immits chau. 71246 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 253. Firma Grimm . Albrecht in

Crimmitschau: ein versiegelter Umschlag mit

17 Stück Mustern für Damen ⸗Konfektion, Fabrit.

nummern 780 bis 796, Flächenmuster, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 2. November 1900, Vor⸗

mittags LI Uhr. :

Crimmitschau, am 30. Nevember 1900. Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Eisold.

Hameln. UU 247]

Im hiesigen Mäasterregister ist heute unter Nr. 55 ür den Juwelier Christian Kindermann, in Firma C. Kindermann in Hameln, eingetragen:

Bild Rattenfänger von Hameln mit Kindern, im Hintergrunde einen Theil der Ofteistraße in Hameln darstellend, zur Herstellung von Schmuckschalen, Bechern, Brochen u. dgl. dienend, offen, plastisches Erjzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. November 1900, Mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Hameln, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. . 248 Im hiesigen Musterregister ist beute unter Rr. 56

für den Bildhauer Franz Mainzer in Hameln

eingetragen: .

3 Abbildungen von Modellen von Grabdenkmälern, verzeichnet im Mainzer'schen Geschästsalbum unter Nr. 61. 62 u. 63; im versiegelten Briefumschlag überreicht; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. November 1900, Morgens 11 Uhr 30 Minuten.

Hameln, den 30 November 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. ö iter ist cinaet 71249 m hiesigen Musterregister ist eingetragen:

ö Nr. ö. Firma Lehmann C Wundenberg in Haunover. 1 Packet mit 4 Modellen von emaillierten Geflügel⸗Fußringen, Fabriknummern 28200, 28201, 28202 und 28203 nicht versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet · am 8. November 1900, Morgens 11 Uhr.

II. Nr. 625. Die offene Handelsgesellschast in Firma Linerusta Walton E Co. zu Hannover. 1 Packet mit 6 Mustern von Linerusta · Taveten. Fabriknummern 398, 402, 403, 404 405 und 406. versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1909, Mittags U Uhr. =

III. Nr. 626. Rentier Adolf Mestmwarb in Hannover, 1 Packet mit 12 verschiedenen Mustenn bon Post · Ansichis karten, Geschäftsnummenn 14-12 einschließlich, fan. Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, angemeldet am 13. November 19600, Mittags 12 Uhr. .

Haunover, den 1. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

nor. 71250 Verzeichniß der im Monat November 19090 in das Musterregister des Kgl. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen: Hern aun Schneider, mechanische Bunt weberei in Münchberg, in einem versiegelten

Packet 5 Muster für Jaquardkleider und Tischjeuge;

Flãchenerzeugnisse;

Fabriknummern: 25 085, 817, 18, 823, 829. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1900, acht Uhr Vormittags. ,,, xcnstthal. T7 12511 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 237. Firma Gebr. Säuberlich in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, 2 verschlossene Packete mit 50 Mustern zu Portis ren., Decken und Möbelstoffen, Geschäftsnummern g306 9309, 9g313. 98319, 295, 9289, g307, 9g293, 9g326, 9294, g324, g297, 291, 9317, 9259, 9292, 9g303, 9304, 311, 9288, 287, 9328, g300, 9g290, g308, g318, 9329, 9321, 9325, 9285, g302, 9279, g280, 9296, 282, g320, 9281, 98310, 9305, 9301, 9g312, g299g, 9283, g298, 9276, Wh 2, 9277, H78, 9327, g286, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1990, Vorm. 12 Ubr. . Nr. 238. Firma Max Börner in Hohenstein⸗ Ernstthal, Jverschlossenes Packet mit 21 Strumpf⸗ mustern, Flächenerzeuanisse, Geschäftenummern 3786, 3167, 3168, 3169. 4721, 4724 4726 4754 4755, 4756, 4802, 4775, 51656, 5157, 5160, 5384, 5389, 5390, 6579, 6580, 6581, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1900, Vorm. 12 Uhr. Hohenstein ⸗Ernstthal, am 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Serfling. Limbach, Sachsen. 70447] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 314 Firma Paul Fritzsche in Oberfrohna, UG versiegeltes Kuvert, enthaltend: 6068. Krimmer, welcher durch Verwendung von rechts und links gedrehtem Krimmergarn und gleichmäßig abwechselnde Fadenlegung über eine, unter drei Nadeln ein regel · mäßig gemustertes Aussehen bekommt; 6069 Krimmer, welcher durch Verwendung verschieden starker Garne und durch regelmäßig abwechselnde Fadenlegung über eine, unter drei Nadeln regelmäßige Puffen bekommt; 6070 Krimmer, welcher durch Verwendung ver⸗ schiedener Garne und durch regelmäßig abwechselnde Fadenlegung über zwei, unter zwei Nadeln ein regel · mäßig gemustertes Aussehen bekommt; 6071. Krimmer aus merceeriecierter Baumwolle, in regelmäßig ab⸗ we hselnder Rechtg . und Linksdrehung und Faden⸗ legung über eine unter drei Nadeln; 6072. Krimmer aus mercericierter Baumwolle in regelmäßig ab⸗ wechselnder Rechts und Linfsdrehung und Faden legung über eine unter drei Nadeln; plastische Er⸗ zeugnfsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr. Limbach, 30. November 1900. Könioliches Amtegericht. Reichert, Ass. Mainꝝ. 71252 In das Musterregister ist eingetragen: J. Band II S. 46 Nr. 93. Firma „Martin Maher“ zu Mainz, drei offene Kuverts, ent— haltend. Kuvert Nr. J: eine Abbildung einer zu- sammenlegbaren Zigarren, oder Zigarettenspitze mit Hülse in Gold, Silber, Doubls oder Stahl mit oder ohne Steine besetzt, Fabrik⸗Nr. 2/3046. Kuvert Nr. 2: eine Abbildung eines Petschaft, Frauenkopf. in Gold, Silber oder un echtem Metall. weiß, oxpdiert oder vergoldet, Fabrik Nr. 7002. Kuvert Nr. 3: eine Abbildung eines Petschaft in Gold, Silber oder unechtem Metall, in weiß. vergoldet oder orvdiert, Fabrik ⸗Nr. 930/7001, alles Muster für plastische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Nobember 1900. Vormittags 111½ Uhr. : II. Band II S. 46 Nr. 92. Firma A. Bembés, Mainz, jwet versiegelte Kuverts, enthaltend: Kuvert Nr. 1: 50 photograpbische Abbildungen von Möbeln. und zwar von: Geschäfts⸗Nr. 1525, 1526, 1531, 1534, 1536, 1538, 1541, 1545, 1556s = 1b66, 1562, 1563, 1565 1565, 18573, i574 - 1576, 1s5, 1586, 1590 1593, 1600 - 1609, 1612 1614, 1615, 1618, 1624, 1633 1636, 1638, 1640, 1646, 1647, 1656, 1657, 1659, 1664, 1670; Kuvert Nr. 2: 32 der⸗ gleichen Abbildungen, und zwar von: Geschäfts · Nr. 1671, 1673, 1680, 1697, 1699, 1701, 1704 1706, 1711, 1714, 171d, 175 16 1732 his 1737, 1739, 1741, 1742, 1744, 1746, 1748, 1751, 1757, 1758, 1760 u. 1761, alles Muster füt plastische Erzeugnisse, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1900, Vormittags 109 Uhr 02 Minuten. Mainz, 1. Dezember 1900. Gr. Amisgericht. München. 71253 Eingetragen sind in das Musterregifter; unter Nr. 1119 für Anton Lechner in Nũůnchen 35 Pbotographien von Bilderrabmen, .- Nr. 1-35, in einem veisiegelten Packet, Mufter für vlastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ar gemeldet am 2. November 1900, Nachm. 5 Uhr 10 Minuten, unter Nr. 1120 für die Aetiengesenschaft Münchener Chromolithographische Kunst ˖ anstalt in München, 1) ein Konturabdruck einer Kalender Rückwand mit Ansichten aus dem Taunus, G Nr. 5384; 2) 10 gerrägte Poftkarten mit Flaggen und Wappen folgender Staaten beim. Länder: Deutsches Reich, Preußen, Bavern, Sachsen, Glsaß⸗ Lotbringen. Hessen, Luxemburg, Braunschweing, Schweiz, Thüringen, G . Nr. 383235 - b3534 inkl., in einem veistegelten Packet, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1900, Vorm. VeaoI2 Uhr, 2 unter Nr. 121 für Joseph Steinbach, Prä- parator in München, 4 Broschen, G. Nr. 3, 18, 32, 37, in einem egen, een, 33 * lastische Erjeugnisse, Schutzfr te an- 2 am 8. November 1900, Nachm. 4 Uhr

25 Min.,