und zur Beschlußfassung der arm, über die nicht verwertbbaren Vermögengftücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 19090, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Treptow a. Toll., den 30. November 1900. Hedemann, Sekretär, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71289 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Bäckers und Gastwirths Fink genannt Jaerndt zu Neuenhagen ist ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin⸗ wendungen gegen das Schkußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger aber die nicht ver= Vertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1900, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst beftimmt.
Treptow a. Toll., den 39. November 1900
Hedemann, Sekretär,
Anspruch auf Rückerstattung nur dann zu, Die Milchversandscheine bestehen aug einem Stundungsnehmer für die Frachlschuld der Gise wenn er aus dem Vertrage nichtz mehr zu Stamm und 2 Äbschnitten. Der Stamm verbleibt bahn regreßpflichtig. Bleibt der Stu ndunggnehn⸗ vertreten hat. auf der Versand⸗ , Abschnitt Lauf der Empfangs. mit der Zahlung im Rückstande, so wird die h Als Werthpapiere werden angenommen die station. Den Abschnitt 2 erhält der Empfänger. förderung weiterer Milchsendungen zu diesen B Schul dverschreibungen, welche von dem Die Muster zu Milchoersandschelnen werden zum dingungen abgelehnt. . Deutschen Reiche oder von einem deutschen Preise von 35 Pfennig für 100 Stück von den Äb— §S IZ. Abschlagszahlungen. Bundesstaate ausgestellt oder gewährleistet sertigungsstellen abgegeben. Wenn die gestundete Fracht im Laufe dez Monatz
5* * Börsen⸗Beilage sind, sowie die Stamm- und Stammpriori⸗ §s 6. Versand an mehrere Empfänger auf die Höhe der Stundungsésumme erreicht, so hat de
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. tätsaktien und Prioritäͤtsobligationen der⸗ einer Station. Stundungsnehmer eine ent sprechende Aibschlage abu
jenigen EGisenbahnen, deren Erwerb durch den Es ist gestattet, daß von einem und demselben zu leisten, widrigenfalls die Beförderung“ weste 5 O. Preußischen Staat gesetzlich genehmigt ist, Versender Milchgefäße oder Kisten mit Milchbehält . Milchsendungen zu diesen Bedinaungen abgelehnt uit a 28 zum ballen Kurgwerthe, die übrigen bei der nissen an verschledene Empfänger adressirt werden. Berlin, den 1. Dezember 1900. . 8 ; Deutschen Reichs bank beleihbaren Effekten zu Der Versender hat in diesem Falle auf der GEm—⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Westf. Prv. Anl. IH 4 14.10 30000 - 200100258 kl.. dem daselbst beleihbaren Bruchtheil des Kurs“ pfangstation einen Bevollmächtigten zu bestellen, zugleich nameng der übrigen Königl. Eisenbahn— ö. Weftyr. Pry.· A. Vu. MI 3j W000 -= 200 ol, io werthes⸗ an den die Ablieferung der ganzen Sendung zu er— Direktionen. z staeß lte Kurs do. doe. Ul 000 = 50099, Iobz kl. f Devotscheine der Reichsbank über hinterlegte folgen hat. Geschieht dies nicht, so hat er so viele —— Amtlich fes geste l urse. JJ // ö verpfändungsfähige (bergl. zu b) Werih, Verfandscheine auszufertigen, als Empfänger vor ⸗ 71163 ö e. 9 3 1 16 ö, ,. 8957 ö papiere werden angenommen, wenn gleichzeitig handen ind. . Nieverschlesischer Steinkohlenverkehr Berliner Böüͤrse vom 6. Dezember 1900. . 1e , e r ö 1 nen, eine Verpfändungsurkunde des Stundungs⸗ 8 7. Unrichtige Maß (Gewichts) angabe. nach den Stationen der Direktionsbezirke 196 1 Cen, 1 ele * os) 1ę35 Apolda iSo5 5 1.17 1.7 300-—159 35,206 1895 nebmers und eine Aushändigungsbescheinigung Ist die Menge ber aufgälieferten Mil der das Bromberg, Danzig und Königsberg i. Br. Irn, 3 . k 2 l err. Jugeburg 1889, ish; 3 ersch. J — 7 3000 = 150 84 h c do. kleine der Reichsbank nach Anordnung der Ver“ Gewicht der leer oder mit Magermilch, Buttermilch Vom 5. Dezember d. J. ab werden die Et n . , . 4 9 35 . Gid füb * Baden⸗Baden 1898 3 1.4.16: 56685 236 J ICO - 199 106, 560bʒ ; do. 1855 ö Fr 47 n 2 . 32 ( O8 . 7. * 8 ö ' 1 1 1 1
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember
Prenßische Pfandbriefe.
147 300 = 1501116, 75636 1 1.1.7 X00 - 300 108, 206 . 3000 - 156 104,903 000 = 1 5b h 5G do. do. 5000 -= 100 Chinesische Staats⸗Anleihe . do. do.
Bulg. Gold ⸗Hypoth.⸗Anl. M . Nr. . 8 ar Rr. S1 551-6165635 665 Chilen. Gold · Anleihe 18689 kl. 0 do. mittel
große
En oO οl. 22
1.7 3 j0 Bo õher bz G 76 0obz 25rf.
⸗
1
X.
[
6
als Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. waltung überreicht wird gder Molken gefüllt zurückgehenden Gefäße oder daß der Thesifsreg— Berent = Lippusch der Nebenba j V 7 a Hamberg ge g ge eg gg . 1 , e m nit,, ö . 6. . . * 8 R . P 1618. ll. W. — 1.70 4 1Ma k B . 878 89 8746 311 Kl, 5660660 5 5 —15 2 ; g. Fa Spgnkaffen kücher werden nach dem Ermessen Gewicht der Kisten mit gefüllten oder leeren Milch Berent= - Bütow. deg Pirckfionzbeztrtg Danig ö H . 1 235 Fron? = ss af i w , ,, 997366 * . . s, ö. 665 I7oO931 K. Amtsgericht Waldsee. der Verwaltung angenommen. Gleichzeitig ist behältnifsfen in dem Verfandscheine zu niedrig ange. den vorbeleichneten Verkebr einbezogen. Ueber die Holtrubel — 320 Æ 1 Rubel — 216 * 1 Peso — * 1866 * 9 264 . e G Das Konkurgverfahren über das Vermögen des über das Sparkassenguthaben eine Ver geben, fo wird nach den allgemeinen Vorschriften der Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienst. „1 Dollar — 420 A 1 Livre Sterling — . is g/, n, o ibo ihr do. — Abyolf Seeger, Kaufmanns in Aulendorf, pfändungsurkunde nach Anordnung der Ver⸗ Verkehrsordnung verfahren. Auch bchäfst fich die stellen nähere Auskunft. Yao do. ld 6 iM. iß hd = Gh ß S G Ostpreußische ... 000 = 1000, 0h; do. do. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach waltung auszustellen. ; Verwaltung sofortige Auflösung des Stundungever— Breslau, den 2. Dezember 1900. . Wechsel. do. Stadt vn. 1900 14 1.1.7 50. - 290906 —— do. ,, , do. do. Vollsug der Schlußpeitheilung durch Gerichtsbeschluß .Wechsel werden nach dem Ermissen der Ver. hältniffes por. ( Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, sterdam ⸗Rotterdam ] 109 f 169. 20bz Bielefeld 1.4. 190 2609 — 00M. 75Gb; f.. do. 306 do. do. px. von heute aufgehoben. waltung angengmmen, wenn sie an den durch s 8. Gin. und Ausladen. im Namen der betheiligten Verwaltungen. 1 iss 5G do. 14.10 2999 - 300 600. I5bi G kl.. Pommersche ö do, Dara San. Anl. . Den 30. Nov mber 1900. die zuständige Verwaltungsbehörde vertretenen Das Ein. und Ausladen der Milchgefäße und ; — AN Irüssel und Antwerven 199 Frs. ol hbz Fonn , . 2 536 a, gi dinlãndische doose Gerichtsschreiber Och s i hei 3 j gelaß 711841 Brüfsel und Ar , . 36 36! Borh.! Rummelshurg 3 1.4.10 1000-200 kand. Kr. . do. St. Eis. Anl. ... erichtsschreiber Fiskug hei Sicht jablbar, gezogen und Kisten mit Milchbehältnifsen Liegt dem Versender [71164 5 J do. 2a. leg rs agg Breslau. 1889, 1891 3 verfch, 66h — 60 do. do. K. reiburger 15 Fres. Loose . , gefeptirt sind; eigen. Wechsel nur, wenn sie und Empfänger ob. Eine Mitwirkung der Eifenbabn Banerisch Sächsischer Güterverkehr. Slandinar iche Plätze. 199 Rr. 13396 Bromberg 1895, 1899 35 1.4. 16 1660 —= 166 865 3563 6M. . neulandsch. 000 =100 , 90G wi Landes · Anleihe. 4 Iosss! Konkursverfahren, bf. cht wablbar und, apaltert fin and wenn .ann ie seweht statifin ken, Kirn nm g,, Tarxisheft X. 1 . Fasfel sss, . ig. , zl verfch, bb = 6 = do. . , do. Prox nations. Iinleih- ; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am als Wechselnehmer der Fiskus bezeichnet ist. den Stationen zur Verfügung steht. Eine derartige UIG. 2002. Am S8. Dezember d. J. treten in ckondon?«. 18 We Charlotten but 1889 4 20MM - 1I99lol, oB Posensche S. VIX. 4 Vo = 0) 190360 6 Griechische Anleihe 13831 84 . April 1900 zu Langenweddingen verstorbenen. Die Grgänzung esner Pfandbestellung kann ge⸗ Mitwirkung ist jedoch nicht alz eine Uebernahme deg den Ausnahmetartfen für die Beförderung von ohh , . 1MNilreis . Do. 113934 n ,, de m 3 ,, , do. da. kleine gaufniann g. Julie sn geo se nig ngen een, fe,, gh. all' er n ; elner t ils ei . . ; . c Milreis 14 d. = do. 1885 konv. 1889 3 2000 - 100193 406 do. o = 0 0 G6 kons. G. Rente 40,0 ; r erden, fa tese in Folge theilweiser Auf- und Abladens durch die Eisenbahn anzüsehen. und Stammholz die nachverjeichneten Frachtsätze in zo. .. 1 Milxeis 3 M. — — do, 18951. fi. Iss 13 665 = 166 do loo000 = 200 84. 290bz d ittel 40. dem Vergleichstermine vom 22. August 1900 an. Inanspruchnahme oder eines Kurzrückganges nicht Pie Eisenbahn haftet daher in keinem Falle für den Kraft: Barcelona. 10990 PeJ. . ,,,. 1a h ehh do. ih = hh a gõb; 9 . 10 genommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Be mehr genügend Deckung bietet. . Schaden, wescher aus der mit dem Auf. und Ab- do. 1600 Pe. . gez ton. 16568 3 n, . Sãchsische = öh = Non. . 30 schluß von demselben Tage beflätigt ist, hierdurch Sie Befriedigung aus den verpfändeten Schuld- laden oder mit mangelhafter Verladung verbundenen tꝛobz G Gottᷣus 196009 1. öhb6 –= 569 do. . . 36 1.1.7 2000 (165 lleine 40) aufgehoben. buchforderungen, Werthpapieren, Depotscheinen, Spar⸗ Gefahr entstanden ist ö do. 1889 31 5000-500 do. landschaftl. 3 ö 10000 = 75 83. ! ö Gold ⸗Anl. (P. E.) Wanzieben, den 1. Dezember 1900 lafsenbüchern und Wechseln erfolgt nach den gesetz⸗ / ö do. 15963 bobo -= 500 - — Schles. altlandfchaftl. Iz lo000 -= 60 B67 966 do. do. mittel ztönigliches Amtsseeicht. Abrh. In ⸗ 8 9. Empfangsbescheinigung. / d nigliches Amtsgericht. th. II. lichen Bestimmungen. ; Duich ble Abnahme e e e mn g nnn gf Nach und von J // an, Die Verwaltung behält sich das Recht vor, , n. Dol des Stamm Holz des Stamm. onkursverfahren.
und Neumark. 3 117 3660-155 94,50 G . neue 31 1.1.7 3000 - 150 194,506 h 117 Do =) , *
22222222
1
105,256 do. vr. ult. Dez. .
0001 n 000
* — — D — — — — — — — — — — *
K ö —— — dD 0 220 — —
—
— 8
. S7, 75G
de O0 de Oo 88 83 — * Dr
.
83 2 —
3000 = 75
25 — *
—
75, 60 G 39 256 5 255 31, 1obz G Il, 19636 3l, 19b36 43,506
S
? — N C D . — . — *
00 S ) * X 6
7 —
— — —
dd —
2222 22 22222222
328 8 ? ⸗
* .
Deggendorf Gottes zen Ausnahmetarife
Xi
ol. 35 bz G 80,756
S8 6h bz c 38, 60 bz G
8 3 —
. 2
2 22 68
S eä en — — — — — — — — —
w , M —— * 988 — Q — — — , S, F
— — — de de de
S — —— 2 *
— — 3248
6
COO & Qά«è N Qοω0” & σσͤ de S
S
1 3 1 3 1
d = 8 8 —
ae
— — —
— — Q n — — — — ——
20 22
oo & M
70932 Bekanntmachung.
ö
pr. ier⸗Rente
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. i
z F Flensburg Ingl. Bankn. 1 20,4256 3 2 . Engl. Bantu; 1 * 20, b Frankfurt a. M. Fraustadt
ult. Dez. 1009 sl. 100 fl. 1000 fl
S SSS SS
C N D D
A1 2212222222222 2AAAMNMQMQM 222 —
* 8 — — ö —— Q — S SSS S S
J 0008.
D d Go Q Qa O W Q Q 1 7 8
5665 65 Sächfsische Pfandbriefe.
66 , . 5 . Landw. Kred. I-LILA, X versch. 2000-100699 2563 do. WX, XXLu. XTXII4A versch. 5000 - 100 99, 2563
1860 er Loose .... 135, 90bi G
Se O , 2
iche ü
2 2
z 2 Stũc 346, 50bz ü
36 60 bz 6G
36 60G S7, 90 bz G S8, 10 bz G
88, 50 bz 89,106 73, 70 bz G
3. 70bz G
73, 70bz G 73, 70 bz 73,90 bz
73.70 bz 8 D325 biG r* Z3, 256 G X. 3. 30 bi G 3.10636“ 3,906 5566 3,10 bz G
3, 10b3 6
24 Fw. 3695 Eauenburger z 301 36
Crefeld 15654 560002366 ö o. do. 4 Vo -= 60 do. do, kleine des Abschnitts 2 d Milchverfaadschei ; do. 1876, S2, 88 3 versch. 5009 — 2090 landsch. neue 3 k , ĩ Tossq] jederzeit an Stelle einer in Wechseln oder Burg! des nitts 2 des Wilchversaadscheines wird der Sy T. JJ hol; Sy T. II Darmstadt ids ü i, = = — ö e , r,. tal. JI. alte zhoh5 u. bhp Das Konkurtberfahren über das Vermögen der ef. bestellten Sicherheit . Sn rien . richtige Empfang der Sendung anerkannt. K . 15553 3 . . 33 ö co 0 , n , Dandelsfrau Emma Schellmann, geb. Kuthe, fordern. s LE9. Zeit der Auflieferung und Abholung. Frachtsätze für 100 kg in Mar wartmundls0l 55 ß. veisch ohh h 90 7J5bz G Sho = 6h ph. ih G do. Do. . zu Langenweddingen wird, nachdem der in dem Iingtragenden Werthpapieren sind stets die Er! Die Fuhrwerke zum Abholen der Milchgefäße in zresben ids 3 117 Hod = == o g s, do. amgrtistert. II. IV. Bergleichstermine voöm 15, August 1900 angenommene neüerungtzfcheine beizufügen. Zingg, Renten. und FKisten mit Milchbehältnissen dürfen nicht früher als Hermsdorf— io b - Ib io, a0 hh = ih h doch Luremb. Staats ⸗ Anleihe 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Gewinnantheilscheine können dem Stundungsnehmer eine Stunde vor Abgang des betreffenden Zuges auf Rehefeld .. 1,14 1,12 10 1, 06 10699 3 ö urn . . * demselben Tage bestätigt sst, hierdurch aufgehoben. auf Grund des Vertrages belassen werden. Andern. den Bahnhof gebracht werden. Dresden, den 4. Dezember 19060. 116 ö 0 . . . . it . Wanzleben, den 35. November 1900 falls werden sie so lange, als nicht eine Veräußerung Mit, besonderer Ginwilligung der Eisenbahn— Königliche General Direktion 4. , g ; do. do. D h hh g hh R Ste cs gnleibe Me Königliches Amttgericht. Abth. II. der Werthpapiere zur Deckung entstandener Verbind? vzrwaltung können die leer oder mit Magermilch, der Sächsischen Staats eisen bahnen, ; h 3 , ö. 1 bb = Gh iH hoc do. do. mittel u. klein. 3 ** — lichkeiten in Autsicht genommen werden muß, zu den Puttermilch oder Molken gefüllt zurückgehenden als geschäfte führende Verwaltung Bank⸗Dis konto. uisburg 82 85, 6h, 5 33 II7 16 30. 31 5000 = 200 2, IoG v. do. 139 lob. 0G Fälligkeitsterminen dem Stundungsnehmer aus⸗ Gefãße und Kisten mit leeren Milchbehältnissen auch 66 J d . 31 Berlin 5 (Lombard 6). Brüfsel 4. Eise ach — 3! 17 o — 200169 206 do. ? ; oo = — do. do⸗ 1894 e,, In dem Konkurse über den Rachlaß des pen, zehändigt. schon früher als eine Stunde vor Abgang des zur 71166 Par 8. St Pete rbbnurg lu. KWarschamn Fist. Wlberkeld kon. u. 3635 1.17 5556 - 2606 — Weftfãlische , ft. Gold Rente.. . sionierten Lehrers Friedrich Klein von Wipfeld Die ö überwacht nicht, ob die ihr ver⸗ Rückbeförderung bestimmten Zuges auf den Bahnhof Frankfurt ⸗Hessisch⸗Si Italien. Pl. 5. S iz 5. Sch Dl. fe, e, , üg, 3. D e — n. , . . J ĩ 7 Frankfurt . Hessisch Südmefsldeutscher Verband. ö 10 1555-266 ** d 000 -= 100 0,50 ult. Dez. —— hat dos Kgl. Amtsgericht Werneck zur Prüfung eines pfändeten Werthypapiere, Depotscheine Sparkassen⸗ gebracht werden. . Mit Gültigkeit vom 1 Dezember d. J. ab komm 2 Kopenhagen 6. Madrid 98 do 5 Hö D , gk . nachträglich beanspruchten Vorrechts auf Samstag, bücher und Wechsel zur Auszahlung aufgerufen, aug. Die Rückbeförderung solcher Gefäße und Kisten ein Nachtrag’ !] zum Tarifheft 6. Verkehr mit ö a o II. Folge: , . den A5; Dezember R000, Bormitiggs uhr, geiogft oder gekündigt werden, ober ct eisnst mm, mit Müchhehäalint ffn derf,igrkgleslis m Gen Basel) zur Ausgabe Er enthält Aenderungen und ,, z D. .. , , i, einen besonderen Prüsuntzt termin im Sitzungssaale Veränderung betreffs ihrer eintrist. Hierauf zu eines von dem Aufgeber ausgefertigten Versand— Ergänzungen der Statlong. Tarsftakellen und einen — . Westhreuß. rittersch 1 e, m , . des K. Amtsgerichis Werneck anberaumf achten und das Geeignete zu veranlassen, ist lediglich scheines, welcher die Stücklabl und daz Gewicht der neuen Transit⸗ Tarif für den Verkehr von Frank. do. ILE] , ,, 06 Werneck, 3 Dezember 1900. Sache des Verpfänders, den auch allein die nach. Gefäße argiebt. Auch Muster dieser Scheine lönnen furt a. M. nach Basel. ; oz ereig 330 * p Freiburg i. B. ö , d. Gerichtsschrelberei des K. Amts gerichte. theiligen Folgen treffen, wenn die nöthigen Maß. von den Abfertigungsstellen zum Preise von zo Pfen ag Durch den Nachtrag werden mit Wirkung vom M e re, eb , , , gr, g, ‚Püanchau n ,, D on (CL 38. Dr. Jaenicke. regeln unterbleiben. für 100 Stück bezogen werden. . II. Februar 1961 ab aufgehoben: ö . , . . *, w , w. Die Rückgabe der Pfänder, soweit sie für Ver⸗ Etwa fehlende leere Milchgefäße oder Kisten mit IJ die besonders ausgegebenen Tran sit. Tarife neulandsch. TM Sõhh = 5h 3 h bʒ G Ie, greg, 1. k 6. z An⸗ , n. ö 1 für die Beförderung bestimmter Güter, welche von ö é Pruch zu nehmen sind, erfolgt, falls sie nicht als Abfertigung zurückzufor ern. Spätere nprüche einem belgischen oder holländischen Häfen u Schliff Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen Generalpfand bestellt sind, nachdem der Ünterneßmer dieserhalb werden nicht berücksichtfgt. nach gran sfatt a. M., e lc , 30. do. S . , , m m. do. h , 17 , n d d ts * h J die ihm obliegenden Verpflichtungen vollständig 8 11. Frachtberechnung. Mainz und von da mittels der Eisenbahn nach 1 , 63 100bz Pameln 1888 3 1.17 299 . er den schen Eisen ahnen. erfüllt hat und insoweit die Pfänder zur Sschtrung Ueber jedes Stundungsberhältniß wird monatlich Stationen der Gioßherjoglich Badhchen Stan?! eine, ,,. zit. öh R. gr. a3. zz er, rere 5 0 , . bo. do. d VX, Yßa, M Polnische Liguid. Pfandbr. . . ; der Verpflichtung zur Gewährleistung dienen, nach⸗ bei der Aufgabestation eine Versandrechnung geführt, eisenbahnen und der Reichseisenbahnen befördert werden i557. J 36; do. eine.. 333 756. g e ;. do. f f HX, X Fr 3 versch. 2200-75 Po 7obz Hortuglestsche ss / C 10M, T7 II62 . . dem die Gewährleistungszeit abgelaufen tst. In in der die Menge der aufgelieferten Milch nach der und zwar: 1 k D esbeim 1689. 33 rr do. do. Tffff ... 3. 1 S5 = io 5 Hh. do. Do. kleine Regelmäßige verttragliche) Milchbeförderung Ermangelung anderweiter Verabredung gilt alg be⸗ auf den Gefäßen vermerkien Litersahl * und? daz für den Nassau⸗Badischen Verkehr vom 1. Juni 1866 Deuts Fonds Bayiere. Fnowraz lar 15573. 14 2600 —– — zo. o. Pfb. I. Ia. . versch. 156 u. z ö, ß hr Rum. Stagts · Dblig. amert. auf den Preußisch ˖ Sessischen Staats dungen, daß die Pänder in ganzer Höhe zur Deckung Gewicht der aufgelieferten Kisten mit gefüllten Milch— für den Nassau Glsässischen Verkehr vom 1. Ja— . Schatz 1 versch. ol 30 Jena 180g 1 117 1000-0 — XXII u. XIII ersch. S000 - 100 0 25bi * ö. 18635. k eisenbahnen. der aus der Gewährleistung sich ergebenden Ver“ behältnissen Gur Berechnung der Fracht auf dem Hin. nuar 1895, H iche Ani. tenv. 36 14. 16 300 200 s 263 ĩ uhe j 15. on der Ser Fer L; Bo. do. leine Im Bereiche der Preußisch, Hessischen Staats. bindltchkeiten einzubehalten sind. und Rückwege), sowie ferner das Gewicht der leer für den Südwestdeutschen Eisenbabn⸗Verband 83 . 3 sch. 2000 75 90 706 do. do. amort. iss eisenbahnen gelten folgende Bedingungen für die 8 4. Beschaffenheit und Kennzeichnung der oder mit Mägermilch, Buttermilch oder Molken Heft 3 vom 5. Juli 1894 und Heft 9 vom B. , t 4 regelmäßige Beförderung von Milch. Gefäße u. s. w. gefüllt zurückgesandten Milchgefäße und Kisten mit . Juni 1890;
e en en Cm
— — —— * — — — — — d * . ĩ:
212122222
, ,, ,
Pfd. RBA u. RIA 31 9 2000— 100 90, 7063 do. do. mittel 2 h . X r 5000 - 100190, 70bz o. do. kleine . §8 1. Stundungsverhãltnis. Die zum Milchversande dienenden Gefäße müssen leeren Milchbehältnissen (zur Berechnung der Fracht 2) die Frachtsätze des Ausnahmetarifg 9 für Eisen Prer 16 * 1D. , , , F ls hä d döniasbers is ũ 5d 4 15 23660566 — do. Krd. NBA u. XBA 3 1.1.7 2000- 100 Hh oh do. zo. 1890 Für die regelmäßige Beförderung von Milch (lauch handlich hergefteslt und mit einem dichten Verschluß auf dem Rückwege) auf Grund der Verfandfcheine und Stahl in' Verkehre von den Stationen Binger ⸗ ö * 5 1 Xi6 ih 15h br 35d. do. 186535 - Hi , mri z -= 5h == Do. do. mite sterilisterter) Fettmilch und Sahne (Rahm) und die versehen sein, der dag Herausfließen von Milch auch jedesmal eingetragen wird. brück, Langenlonsheim. Mainz Zentralbhf. Mann. ult. Dez 9. — Krotoschin 19014 1.17 3 W 99,606 Nentenbriefe. do. do. in Ii cbesõr de ung der leer oder mit Magermilch, beim Umfaklen des Gefäßes verhindert. Das Gewicht der leer oder mit Magermilch, beim ⸗Neckarvorstadt, Rheinböllen, Rbeinböller Hüũtte, adische St-Eis. A.. 36 versch. WM — 109 Lands 1890 u. 9 19 29 9. do do. Buttermilch oder Mollen gefüllt zurückgehenden Der Fassungsgehalt eines Gesäßes soll nicht über Buttermilch oder Molken gefüllt zurückgesandten Stromberg und Stromberger Neuhuütte des Anl. 1892 u,. M 36 15. M — G0 0g — ** 1.4.10 1000 Eg annoversche ..... 4 14410 3M -D 9. do kleine Milchgesäße jwischen zwei bestimmten Stationen 40 Liter betragen und muß auf dem Gefäße nebst Milchgefäße und Kisten mit leeren Nilchbehaltnissen Direkrionsbezirtß Mainz. . do. Schuldver. 1900 35 1.3.11 Bo = 6, 106 , do. . 636 versch, Me r do. 1894 mit den von der Verwaltung dazu bestimmten Zügen dem Eigengewicht desselben deutlich angeschrieben fein. sst von der Empfangsftätion erst bei der Rückkehr Näheres bei den betheiligten Abfertigungsfielle. 1 7. n m g k ⸗‚. dessen · N 44. 41.410 D . de do mittel kann die Fracht monatlich gestundet werden. Finer amtlichen Aichung oder bahnseitigen Beur. auf Grund des Versandscheines in die Monats Frankfurt a. M., den 30. November 1906. 18 ar m,. geh g n . . Maaß . Ri,, , n,, , , 05 206 ; w ü Das Siundungsrerhältniß kann an jedem Tage kundung des Fassungegebaltes bedarf es nicht. rechnung einzutragen. Am letzten Monatstage wird stönigliche Eisenbahn Direktion, , 34 verfch. Bob 5 beginnen und aufhören. ⸗ Jedes jur Milchbesörderung bestimmte Gefäß ist die Versandrechnung abgeschlossen und für das namens der betheiligten Verwaltungen. 6. w 117 3*65— 5 — 8 2. Antrag des Versenders. mit einem dauerhaften, in der Regel 20 em langen während des Moönnts beförderte Gesammtgewicht an ; Pommersche 410 300 o. amort. 18686 4 15.11 73 30 b3G Hl f. Beabsichtigt ein Versender, das, Stundung. und 7 em hohen vlereckigen Schlüide aus Messing Vellmilch und Sahne (Rabm), jedoch für mindestens 71167 1 Anl. N, 83. 909 3 1.2.3 50 do. 1888. 331 36 versch. 16MM do. .... 34 versch, MMG = do. Schatzanweisungen. 1.5.12 33, 190biG derhältniß einzugehen, so hat er einen dahingehenden blech zu ver sehen, welches in vertiefter deutlicher, 500 zg, sowse für die Hälfte des Gesammtgewichts Frankfurt · Sessisch.Südwestdeutscher Berband. 1 4. mii sensche 4 m. d 2 359i Antrag bei der Güter., oder Gepäckabfertigungestelle auch bei künstlicher Beleuchtung leicht lee barer Schrifi der leer oder mit Magermilch, Buttermilch oder Mit Gültigkeit vom 1 Dejember d. J. wird ein . 1 2 sg 13537 3, , K. . n mn 83, obi G der Aufgabestation unter Anerkennung dleser Be. den Namen der Versand. und Empfangsstation, so. Molten gefüllt nach der Versandstation zurück. Nachtrag II jum Tarisheft J der Abtheilung . 2 a 3m 1 66 nden sg 3 R ü ᷓ ; . 6 ver D 3 dingungen, welche von der Abfertigungsstelle un⸗ wie den Namen des Versenderg und Empfängers beförderten Gefäße Und RKisten mit leeren Nilch⸗ herausgegeben, enthaltend Entfernungen für neu au ⸗ 13333 1311 3665 =* im, Ruhr &. 57 33 1Xiö i 00 — — Rbein. und Weftfäl 1 4 fh Boh — R * 6 1855 137 n entgeltlich verabfolgt werden, mindestens 10 Tage trägt. Die Schilder sind bei Fässern am Bauch behältnissen die Fracht nach der gewöhnlichen Stück. genommene Stationen des Direktiongbejirks Main.. zr. Off. E „9755 34 1j oh — 236 1. 1.4.16 509 = 699 — . po. In versch, wh — Hh e 6h do kon he 1885 4 5.1 Bs 75 vor dem Zeitpunkte, an dem die Frachtflundung be⸗ oben wischen dem ersten und jweiten Reifen, bei gutklasse berechnet. Ergiebt sich hiernach ein ge, ermäßigte Entfernungen für die Stationen Main; do. S0. 1865 fl 1.1.7 500— ö ben 1836 34 31 versch. 209 — 19 6—X Sãächsische ...... 109 Mohn = 0 10mg . 3. n 5.11 8 set. b; G ginnen soll, einzureichen. J Blechkannen bei der Abschrägung des Half an ringerer Frachtbetrag als 5 M, so wird letzterer in und Worms und einen Ausnahmetarif 6 0. für Stein / do. do. G. 3. 19. 95 3 1.1.7 200 bz G kl. f. 189 31 veysch, wn , Schlefische. ... . 4160 T=. 90 3 3. Sicherheits leistung. zubringen. Ist bei Holigefäͤßen der Raum zwischen Rechnung geftellt. lohlen u. J. w. Näheres bet den betheiligten A. o. do en ö oh 30 * 3 33 6 de . n , ' verh. n 95 63 Die Sicherheit für die vollständige Vertrags. dem ersten ünd jwesten Reifen geringer als 7 em, Beginnt das Stundungeverhältniß im Laufe eines fertigunge stellen. . do. Staatg⸗Anl. M9 4 1.4.10 500 103, DYlabbach 1L3Rdhr d ** * Scleswig · Holstein. ven, ö öh . 6 erfüllung kann durch Bürgen oder Pfänder bestellt so braucht das Schild nur fo breit zu fein, daß der Monats, so kommen länglich mindestenz 16 kg und Frankfurt a. M.. den 1. Dezember 1900. do. o. 31 versch. w wa, werden; durch Bürgen jedoch nur mit Einwilligung Raum jwischen diesen beiden Reifen ausgefüllt nicht weniger als 1/8 S zum Ansatz. Wird das Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,; ; ri ͤ gIlol, Sob;G v. J 1.1. 2 5t —. 10, 59bz G der Verwaltung. Ver Bürge hat einen Bürgschein wird. Bie Schilder sind durch den Stundungs. Stundungsverhältniß vor Ablauf eines Ralender⸗ namens der betheiligten Verwaltungen. J po. 8. Ji zr versc 0-500 Münster 15973 17 5 200 —. ab;. Gunz, M., E. 8 1 ib;
— — Q — —
mittel
.
leine
s , J , s , ö . ö r
* — — — — —
1896 mittel kleine
—— — ——
2 Q Q Q
228
.
100 006
Die Höbe der zu bestellenden *
nach Anordnung der , , nehmer zu erneuern, wenn die Deutlichkeit der Schrift monats aufgehoben, so sind in der Regel mindestens . ü o. 93, 399 3 versch. MM. — 0 sos Co G Nurnberg 1 36, 8 , 83 31 1 1 2000 — 209 - . In. G6, * ö * 8 36 e
desteng die Höhe des anderthalbfachen Monats betrages der Fracht.
Die Verwaltung kann die Hinterlegung eines Generalpfandes zulassen, das für alle von dem Stundungtnehmer. im Bereiche der Königlich i g Gisenbahndirektionen und der Königlich
reußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahn⸗ direktion Mainz vertragsmäßig übernommenen Ver⸗ pflichtungen haftet.
sänder beträgt min gelitten hat.
Gelangt Milch in Behaͤltnissen J. B. Glas— flaschen) zum Versand, die in Kisten eingestellt sind, so sollen diese Kisten einzeln, gefüllt, nicht äber 40 kg wiegen, dauerhaft gearbeitet und auf jeder Seite mit sicheren Handhaben verfchen sein
Auf dem Deckel der Kisten ist ihr Vöch stgewicht bei vollständiger Ausfüllung einerseits mit vollen, audererseits mit leeren Behbältnissen in deutlicher Schrift anzugeben. Beim Beginn‘ der Beförderung
„6 für dle stattgehabte Beförderung zu bezablen. Stirbt aber im Laufe des Monats der Versender oder Empfänger der Milch oder wird die Be— förderung in Folge eineg nicht vorhergesebenen, von dem Willen des Stundungsnehmers un— abhängigen Umstandes, J. B. wegen Ausbruch der Maul und Klauenseuche, unmöglich, so kommt für die abgelaufene Zeit mindestens die Fracht für 500 kg oder für jeden Tag nicht weniger als 1. S zuin Ansatz, je nachdem die Berechnung für die Eisen⸗
71168 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch · Sayerischer Verbaudsgütertarif. Der Geltungsbereich des Ausnabmetarifs 94. fin Eisen und Stahl ꝛc. zur überseeischen Ausfuhr nach Ost-Asten wird vom 10. Dezember 1900 ab auf die asiatischen Häfen östlich von Aden und auf Australjen einschl. der Inseln des Stillen Ozean ausgedehnt. Die Tarifbezeichnung an betreffender Stelle erhält demnach folgende Fassung:
100
Braunschw. 20 Thlr. 2. — Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. Hamburger5h0 Thlr. E. Lůbecker do.
Meininger J t.... — p. Oldenburg. 10 Thlr. T. 3 1.2. Vapy nbeimer 7 fl... — p. S
130 3036
131, 00et. b
m
128, 90 bz
Fisl
2 2 2 Q Q Q Q Q O O S S8 2
Die Verwaltung behält sich das Recht ror, das sind die Ki ten, zur Nachprüfung dieser Gewichts. bahn. Verwalfung günstiger ist. Bencralpfang, jederfeit bis köchstens zum Gesammt, angaben der Abfertigunge stelle vorzuführen. Vet. der Gewichte berechnung der nicht in Be. Häfen östlich von Aden, nach Australten und den bet aze der Einzel pfänder an deren Stelle es be— Jede Kiste muß ferner den Namen der Versand⸗ hältnissen, die in Kisten eingestellt sind, zum Ver⸗ Inseln des Stillen Ozeang. stellt ist, zu erhöhen, sofern es zur Sicherstellung und Empfangestation sowie den Namen des b. sand kommenden Milch wird ein Liter Vollmilch, Hannover, den 4. Dezember 1900. der Veibindlichkeiten des Stun dungenehmers nach senderg und Empfängers tragen. Fettmilch, Sahne (Rahm), Magermilch, Butter⸗ Königliche EGisenbahn⸗Direktion. ihrem Eirmessen nicht genügt. Se ist berechtigt, Gefäße oder Kisten mit Milchbehältnissen, die den imilch oder Molken mit Einschluß der Gefäße zu 2 Anzeigen.
im Falle der überseeischen Ausfubr nach asiatischer
9600
Obligationen Deutscher olonialgesellschaften.
30090 u. 1000 9 9168 do. 19004 1.4.1 l . 6 5 Deutsch⸗Ostaf 3. OD. 5 1 1.1.7 loo — 3 0II06, 90 bz GGkl. f 000 u. l 75 Rirdorfer Gem 4101 . 3 ö. g
1 nir. X ai⸗Obligationen.
1 Ine
D 2 2 —— —v
300 b. 2000 —5
* Aus länbische Fonds. . 1 1113
lia n = b
1 — — — —
* K — —— —— — — — — * —— 1 8 2 2 —1 . . 1. 4 ? — — * —
.
Pr. ⸗Anleihe
—
d 8 a 2 2 Q D
— — ——
2
ihr Ginpeiständniß mit der Hestellung eines General, vorftehenden Ansorderungen nicht entsprechen, werden J Kg angenommen. Jede angefangenen 10 Eg pfandes jederzeit zurück. uriehen und zu verlangen, zur Befrderung nicht zugelassen. werden für voll gerechnet. Die ju erhebende Fracht daß an dessen Stelle innerhalb der von ihr zu be⸗ 8 5. Versandschein. wid derart auf volle 109 3 abgerundet, daß Be— ftim menden Frist die erforderlichen Einzelpfänder Der Versender hat jedesmal gleichseitig mit Auf. träge unter 5 3 garnicht, solche von 5 * ab für hinterlegt werden. Die Freigabe deg Generalyfandes lieferung der Milch der Abfertigungestelle eine schrift, 10 3 gerechnet werden. erfolgt in diesem Falle nicht vor Stellung sämmt—⸗ liche Eillärung (Milchversandschein) darüber abzu⸗ Irrthümer in der Monatsrechnung bleiben späterer licher Einselpfänder. geben: Zum Pfande können bestellt werden entweder 1) wie viele Gefäße er versendet, Forderungen, die in das Reichsschuldbuch oder in 2) wie viele Liter Milch diese Gefäße nach das Staatsschuldbuch eines Bundesstaates einge⸗ der auf denselben befindlichen Angabe ent! nebmers entweder auf der Versandstation errichtet, = do. NR. Tn iv; tragen sind, oder baare Geld, Werthpapiere, halten, oder der Empfangsstation zur Einziehung von dem, Verantwortlicher Redakteur: do. Yi sũ 9 3 Texotscheine der Reichsbank, Sparkassenbücher oder 3) welches Eigengewicht die Gefäße baben. Empfänger der Milch überwiesen werden. Direktor Siemenroth in Berlin. do. XIX unk. ioo 3 Wechsel. ̃ Beim Versand von Milch in Bebaältnissen, die in Die Fracht ist innerhalb dreier Tage nach Zu— Per 8 Berli do. TW, W.. 1 a. Linterlegteg baares Geld geht in dag Eigen. Kisten eingestellt sind, sst die Anjabl der Kisten so— stellung der Rechnung ju zahlen. Ist nach Ablauf Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. 8a d. a 83 thum der Verwaltung über. Es wird nicht wie deren Gewicht mit gefüllten und leeren Behält. dieser Frist die auf dle Empfangestatlon überwiesene Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ 2 ul. 23 6 ** verjinst. Dem Stundungenehmer steht ein nissen anzugeben. Fracht vom Empfänger nicht gejahlt, so wird der Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32 ; do. e,
5000 - 2 . ; - 7 ö ntinische Gold ⸗Anleih 5 . 80, 90 bz Do. 2 ö 110 1 gentinise Golde Anleihe J r 3 Sg mne. 6665— 56 chöneberg Gem, l 4 1419 1 9 38 ; Arg ische do fiene 5 1.7 50 bz G 5. Anleihe Stieglit ; 1065 256: BFF de 1806 36 1.4.10 500 -2οσ0 . Do. ; 4 — Boden ⸗ r 100 Do * * 565 6189 806 do. do. abg. 5 z 90 bhz . Boden Cre . . 100 91,30 bz . Schwerin 1 M. 2 io is 556 ö do. abg. kl. H0bz G do. lonv. Stag bla,; . . ö . 9 Solinger 994 1.4.1091 u. WM —— l . 7625 St.⸗Anl 1380 3 10 — 5000 - 100 90, 60bz w 1331 mri iwo - B --= do. tmnere 256! Schwed. St · Anl. 1333 3 94.106 5000-200 . Spandau 1851 4. 14. * 2 ; d leine 0, 50bz do. do. 1 31 1.8. D 7e. do ö 100-600 - — do 2 *. do do 1890 3 1.339 Da. 19 G60. f n ,, . Stargard 13565 31 14.16 55h = *66 - — do. ãußere 188 . 3e do. i888 3 133 Bi. 5b ch , Slang mem, R, , nr, D o obi Gr do. do. M* . 85 zei Eidaenoss. 18895.. 3 ü, ö e . 6 a 3 Dam . a 000 - 500 6 οbz , ee // v5 —— do do. kleine 275i , 6 — 5000-2090 O2, 0b z — 61 — Stral sund 184 6. 1.1. , ,. 5 . 2 do. i 66,00 bz G Serbische amort, St. .A. 35 31 188 q 16 5 7 ri. . 65 —— Sern. Kant ⸗ Anleihe s konv. 6 n, , * ö Woo —= 090 60 00G Wandsbed 18114 i ,, gnische ö . 25 — ö do. unabg. — 1000-200 Bosnisch . 94, 40 b) 68.7 bz G
5000 5000
, r, e
do
H n 6. 5 ö hz . ö . . . ah 8866 Pomm. ovinz. Anl. 31 . w Posen. Provinz Anl. di
1— — — —ͥ — —
—
.
5 12. Zahlung der Fracht. 1 22 Rahim gg, n.
Die Fracht kann nach der Wahl des Stundungs⸗ 8 ü X vi
1 — — D
41 2V6obh0 -= 566 - — Weimar 1888 .. =. . do 1898 mitt. abg. 1.1. .
1 . . Fanden 187 B31 ner 2000 200 —, . do. . . unab 1.147. Woo = eb ngobz Wiesbaden 186 3, , rer , m,. Bug. Gold dppotb Anl. J e * , rt, , mise, , m,, n *, dm e , , , s . . .. iger w g 1361 1 , n , or Rr. 121 S5. - 135 5650 6 83. obi a 6 ume,
10 200 - 500M — —
do. 5000 200 34 306; Witten r. 50OMQ-‚„· 20 0σMQ O6 Worms 180914
J — J 1 1 J ] J 1 J 1 e, ,,,. i, . . 1 Regelung vorbehalten. Hätt t hl rtz⸗ ü Berlin nn do. do. ⸗ 1 1 1 ö 1 J J 1 1
.
.