1900 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

44 11 490 00bzG Sächs. Wbst. Fbr. 16 15 4 ] 8 C t. d. Gr. (103) 4 1.1.7 1009 ö . 4 ; X. 4 J 8. 9.4] 1. n e. wn ö. ; . Cr N ei ch 8 A ze i e

Die Gegenwart, Berlin: Hlien Jugendschrittenverlegern voran so hätten wir in Deutschland einen bestalozzi- oder Fröbel-Preis für gute kin w eres ; x öhntesten Geschmack wird in den cThienemannschen Büchern Rech. und

messten brämien holen, denn jeder Band ist ein pädagogisches Muster denn; 4 ; m v ; ĩ . ia e die Werke zind durchweg günstigst beurteilt und typographisch künstlerisch ausgestattet. Wer aso. Dirklich gediegenen Büchern hat. dem können wir die Fhienemannschen nur angesegentsichsi emplehlen'

kinder- und hausm , Finden, Rus der Kinderstube, Quentin Durward, 2 ' . WBohlseille Ausgabe; In farbigem Ori 4 i II Ein Unterhaltungsbuch für Kinder von 1-10 . . P in von Mar Barack. Mit 70 Textillustrationen ; . ; Pracht⸗Ausgabe: In farbigem Origina J Jahren pon Emig Yilier C. Wuttke-Viller' 8 ö I. 4. 50. ( 4 . niglich Preußischer St t . . . aats⸗ Anzeiger

6 . . . 2 i gi 83. , . . henbildern von Milh. 3 ö we, 2 schatz. . Hoffmann. WWl. . ; P t F h . J penn mi nn n, . er fo e rel eulter. a . / . . 7 . ĩ 1 ( . 9. , ,, r,, Farbenbildern - n gg K ESrnst im Lauf des Jahres in ein . * . on Professor C. erdinger 3 ö Familie abspielt, findet sich hier 2 31 und Ww. Zimmler. 4. Auflage. II. 4. 50. . —ͤ Aer Gezugapreis betrãnt vierteljährlich 4 ½ 590 9 , , Kin⸗ . ö 1 k Alle Rost⸗ Anstalten nehmen Kestellung an 856 Insertionspreis für den R dßderart dargestellt. Alle Altersklassen, ? ö 3 * 2 ? t 1 . n,, r den ö Der weisse häuptling. 5. für Kerlin aner den Host- Austahten auch die Ezpedition w Inserate nimntt an: , . t zmutter, sind vertreten,. ö , . ; 6 ö. . ͤ , , nd ist auch . Nach Kapitän Manne-zzeid von Htto Hoffmann. ö. z . R. Wilhelmftrafie Nr. 32. 6 * des Arutschen Reichs · Anzei . ; . Mit 6 prächt, Farbenb. v. G. Bar tsch M 4.56 ,, . ; 1 Einzelne Rum mern ko steun 25 3 re und Königlich RNreußischen Kt 2. —— X. 9 ö , ö * ö * x nut- An . Berlin 8W., Wi „Wilhelmstraße Nr. 32.

Roman. . n. 54 j 3. 3. Aufl. 2 . 6 . 3 Bild der guten, verständigen Mutter, ; . ü ; . K 5E * die in diesem Kinderkreis waltet. P und Albert Richter. 2. Auflage. 7 . sss M : . . 1 Konstitutionelle Zeitung: Spannend und interessant

Roman. . ö 9 . ssss N ͤ 5 3 sᷣ . ö gescht ieh en. e ĩ f . en. . . ö. HII Pie liebe, siebe ö. 1 R t ,,,, . . . . 2 6 291. Berlin Freitag den 7 Dezember Ah nds ö * 2 */ 2 ö; en * 1900 9

Ein Unterhaltungsbuch für Kinder von 6—— 8 stählen Herz und Geist und erzeugen einen Mut, den M 3 . der Mensch nur zu oft im täglichen Leben zu brauchen 2

rf. Auflage. Ele⸗ . ] * * ; e ; 2 11 5 , ; Q Jahren v. k mma Riller. 663 *. M.. e le . 3. ea, . 59 , Grossmama. er r ö in die Lage kommt. ant geb. M 7. , , n 68 2 i otstsde gert, ge, nee , und deren er ten man, e ö.. ,, Eitere Jugend. Bande zu 3 Mark: W . . alestät der König haben Alergnädigst geruht: den Gerichts- Assessor Aldenh ö z —— Schlesische Zeitung, Breslau: Eine herzige Erzählung! . r e em Rechtsanwalt und N t j . . h . enhoven in Bonn zum Amts⸗ 9. ö 6 2 ; marchenbacher: hebels Sc alz⸗ S ̃ ö tar, Justizrath Werne zu richter in Bonn und . g Oesterreich⸗ Ungarn , nien war. . ö J . . . ki se 5 em,. e er, , n,, Amterat Bergling . „den Gerichts-Assessor Filbry in Koblenz zum Amtsrichter In der gestrigen Sitzun 39. . . ö 65 . . n . Jugend. . Dr. Milschewsky zu Lob ersleben, dem praktischen Arzt in Elberfeld zu ernennen. k an e or, . ö fie . J . . 66 , Aus seinen sämtlichen Erzählungen ausgewählt = 1 Eisenbahn.· Et ti n oburg im Kreise , . I, dem nachdem der Minister⸗ P 5 a9 gemeinen angenommen, 3 . =. . . 83 Gd . und mit einer biographfschen Einleitung ver⸗ ö Sta ions ift e. n ir f ar , de . 6. . . 9 . 2 e ches. (. ö ö rät zonen te e , d G zantcchsiszen Cifentahnscgtelzr itlörn n lena n Seins Maiestüt der König habe Allergnäbigst geruht: öl bit Frith chgtiz es i i. beds der en. . . ) 7 h 6. ; Fein gebunden Sia1i;m... 2 ö nh 294 . . , ö öh 1 Sehalgz. 6 . nb ger / 2. ĩ Unvergänglich, unvergleichlich ißt. die Freude die Deutsche Schulzeitung: Ein wahres ‚Schat⸗ 1 4 Rothen Adler Orden vierter Klasse, die Regierungs⸗Assessoren Hababitzki in di ä . Dualismus, doß auf dieser Grundlage selbst . . lahr n l, e e . enn eren mn e nter ee nn,, men, öinmnisgen, frischen. eh ere im ,, . Ii. 9. . ngs- und Baurath Roßkothen, Mitglied Fröhlich in Erfurt zu ke , e rn fn a ö. . 66. *. 6 3. . im eichsrathe geschaffenen en. J ,,,; , ö i der . ahn-Direklion in Altona, und dem Justiz— J dem ordentlichen ar rnennen, sowie s die staatsrechtlichen Verhältnisse, aufrecht erhalten . nen, wie leu 6 ( i, , , . I Jugendschriften⸗Kommission des Schweizer. x ö ö j a e ö . m, ul, . . . ,, , , gugendschristen. sion des Schwein lassen⸗Rendanten a. D. 24 phischen Fakultät w eien. Gegen den . , , 2 G , 5 . den Königli 29. Rechnungs r ath Kahrau zu Marien, der Univerfität zu Göttingen Hr. Gu sta b Cohn den 66 führte der Minister⸗Präsident Abg. Komjathz gewendet, ö. . ö 8 e, n, , , r, , n,, u n, . ichen Kronen, Srden dr liter zilass i Kier e er gl b , , , g. . lür d . ; Gnesen det She; manüet iner .* dem Eisenbahn-Hetriebs⸗Sekretär Beutler zu Ältona den gewiffe Rechte gewaä alitätenHesetz, welches den Volksstämmen ö ö , s erzählungen. ... . J Königlichen Kronen⸗-Hrden vierter Klaßfe, . Partei gewähre, abzuschaffen. Auch bei der Kosfuth—⸗ . K ,, 24 dem Lehrer Bolz zu Siemken in! Kreise Angerburg und Justiz⸗Ministerium. 3 her and der Minister-⸗Präsident durch feine enischled ene . . ö ö ] . 98 b ö en. 18, welche h ö ö ; ; l : , art. 4 Bãände HKirchwei * i gl . I ö. geprägt haben. an ö . . . r n , ki Jugendbibliotheken ore ö : n . Eee. nn a4 re fe, 1 i . 8 ee, . ö 3 ; ö J . J Märk. ung typographischer rad , 9a n serin Büch hat ein ̃ J mam , e —— J eise erbarnim, bisher zu Reini ; rn ur den ezirk des Oberlan ichs j . owie dur ie Vertheidigun . ö,, WVilh I c II. Mi 3 Liederbarnim, den Adier der Inh ber u g fin eie Anweisung seines Amtesitzes . Marienwerder, mit Faltzng der Hrwait mn ggoigane gegenüber den gr e, we. 1 j llhelm Cell. SOrdens von Hohenzollern, 9 Haus⸗ ernannt worden. der klerikalen Agitation Befall.

D Ausgabe der Werke 2 . ini ns-! . h inziehend ] Magd Künstlern. In Original -Einband 4 10 . vereinigt und Künstlerhand sie mit vier reizenden Aqua⸗ legun

do. idenblatt, Wien. * 82 rellen und vielen Textbildern geschmückt. Und das 19 do. 19 L 8 2 anze schöne Buch koslet nur 2 ark! Fürwahr, eine töst⸗ 164 . 8 Schauspiel erzählt von M. Bar aq. ; ĩ do. n erke. ie der ung ? inn f e ah ah. br nn ns nic wohl geb uin herb dh e ö ö. ah n ben ef on G. Hegel l dem Steuer Aussehen a. D. Eduard Lossin g Dirschau . r e Do. gn zt: i;: , e q e 9 h t ö 26 4 J 2 r,, . ul ze tn u; Wir empfehlen? ,, d del. a. D. Aug ust Przybillok zu Herren, roßbritannien und Irland. J S z 22 n. ? . Für N 2 elungene Erzä— . anz. Meist j ; ĩ i i U J m . alseng nm Macht. m n, JJ K ö aärlland mit giner gan; Bär n enn m f, ! besrbeitz den wan Tri San nn M. 2. z ,,, . k. n nd Begeisterung für das Schillersch⸗ n reund zu Berlin und dem Maurer Karl Ka ler zu Dem Markscheiderkandidaten Ern st Fox ist die Konzesst Kn wie dem W. T. W, berichtet wird: Es ist nöthig nur die Meisterhand. 2 ; 1 . des heldenhaften Prinzen zu erwecken. Langenbogen im Mansfelder Seekreise das? ĩ selbständigen Verrichtun ir, ,, , e, Naschzreie re Wien. 5 Schlesischs Zeitung, Breslau? Der Inhalt ist mit ; ie ganze Welt erfüllte und . reise das Allgemeine Ehren— g von Martscheidergrbeiten von ung ertheslt Hi z ng ie Ausgaben zu heschaffen ö us tiges au 8 m Sc h. a, ,, . . n i ne Der kriegspfad zeichen, sowie worden. Derselbe hot seinen Wohnsitz in Breslau genommen ie infolge der Operationen meiner Heere in Suͤd⸗Afrika und , 9. , . . ö . FSwer geschilderi dem Negierungeboten Rudolf Schiel zu Koblenz die Breslau, den 29. November 1506. China crwachsen sind. Ich habe Ste zu einer besonderen . e e. dru . . ig nal R 2 . 5 ) 2135 ) F J J Jin Kinder bis n n Wahren. er, 3. 333 cder die Skalpjägt Kuantan Hande zazolifäßl k Mathsachteinban 2.— . Ki h Unsern Knaben 3 rann. Mit 4 prächtie n . 2 Nach Kapitän Manne-Reid v. Okto Hoffman ie m an ö . . e el . .. ee. humoristisch 30 indergeschie hen. 66 Eine kl G. Henfeler. 16. r , ,, on W rnsn. n . ö ö ö . 4 dr, Mit rächt. r alten Tirolerhelden ist 7 1 . j in e enn n 2. 3. Auflage. 9 8. m st der inniaste 9 Der Reichsbote, Berlin Was ein junger Deu ö . 2. K hans ö ö Jugendschrin Le hl ten fol nic ben ö . in Wüste, Prairie und khr 2 j. lere . la n . . . = g i e Taten rer . leine i arge Ren Nhe csachnl gien gl ; ; K litten, gestritten und zuletzt gewonnen hat, ist hier Deu t s ch es Rei ch. ; ;. Ueber die Sitzun en beid 5 ö Das Puster Lob erielle Wie e der kleinen Mäde 828 g glühenden Farben p an . ö aller. e: . 3 n ene, , Lob erteilen kann. Wie ein it. it ber zwe . en 8 Sei ĩ . 9 ö die Verlesung der Thronrede anschloss liegt f ö ¶desc ider. f eine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine ECrcellenz der Staats-Minister und Minister des des W. T. B. vor: en, liegt folgender Bericht heinz der Lateiner Eine . dem Regigrungsrath Günther in Straßburg die nach.! Innern Freiherr von Rheinbaben, nach Elen d ö d , Ellen rd eg am be der Det ger g. e Adresse an die Königin, daß nur die Regelun is g der k 2

r ͤ . 6 frischer Quell im lauschigen eri ür Kolorierte . ; 6 Märchenwald sprudeln diese l,, . . lber . ᷣNTSchul⸗ 8 ; ik 3 , geschichte für Knaben bis zu 14 Jahren von Emma r Vateing csuchte Entlassung aus dem Dienst mit Pen ion und unter A , he 9 ö ; ngelegenheit, durch welche für eine Aufricht ang einer festen briti

(.

k

2

X 8 2 22 2 * ernsten und launigen Kinder k Pie 12 3 * e. f geschichten aus einem selbst Lidas P Verkl. Abbildung aus „Huckebein“. per schrei . ö * , e m, nn en, e. 1 hilier. Mit prächt. ; nn, . h ö !. z . . . ö 2 ö n, St. Galler 81] .. e, , n,, ,, D n 6 erleihung des Charakters als Kaiserlicher Geheimer Regie⸗ / . nen, , gehören nach ßarm und In. Inhäh ern. X De Reichganzeiger; Heins Marolf tomm 8 rungsrath zu ertheilen Herrschaft Sorge getragen werde, zufrieden tellend 2 22 , , halt zu dem Besten, was wir sileinrs Märchen . 8 R vom Gymnasium armutshalber in die Volksschule, 59 ö Kim! ' 3 4 ,, en ellen sein könne, Lord Münchhausens ber . / in der Jugendnovellistik ken ,, 1 wo ihn die Mitschüler als „Lateiner“ verspoiten, 2 ĩ 2 derley wies auf die plötzliche Auflösung des Parlaments hin . ö ; . . nen .. . . Ein Erzählertalent, 411 dann aber doch auf das ersehnte Gymnastum und 8 2 A chtamtsiches und sagte, zr letze poraue, die Regieru be d int Illustriert von Gustav Dor. Gebunden M 5. . dem eine vorzügliche Geistes le l 24 an ein rühmliches Ziel. Die jungen Leser werden ö 9 gehabt daß der Keie ö. 836 ng * e. amal den Eindruck ** Humores ken . bildung und ein feiner Beob richt. Tarban . sich gern erzählen lassen, wie der trotzige, aber ehr⸗ . . ö. . . leg in id. Afrika thatsachlich beendigt sei. 1 f ö 8 ö 6 achtungssinn für alle Vorg e prächt. Farben . ; liche und ehrenhafte Schulknabe d ie Verhältniss f ? D e nu t s ch e 8. N e i ch aber dte jetzigen Um flãnde ließen dies Vo ünst Ef 4 rten. von C. Sell . , g. . n . Germania, 24 . m 69 1 nabe durch die Verhältni sse, . * . j 3 fertigt erschei Pie ö ese oraussetzung als ungerecht⸗ Gehchie , kn, enge nnd mer, hat ihre anfgar ö Königreich Preußen. Preußen. Berlin, 7. Dezemb las baff er enn, . 25 2 7 * 7 ie ö leihen, macht diese anziehenden e . . P [( Fine Erzäh⸗ ; 1 . * 3 Se; 8 26 h 25 e er. n abe aber dag Recht, genauere Ausla ungen Pie kranke Köchin. . ,, ionen, den hn ülzh 3. e. er aldlaufer. 3. 11 Seine Majestät der König haben Allergnädi st t: Ihre Majestät die Kaiserin und Köniai die Polttit der Regierung beißglich Sad Afrika; zu * Zwei ernsthafte Geschichte von Paul Lindan. I . 2 , u einem wahren Hausscha, Yu. bie ; dem fernen Westen. Nach Gabriel Ferry für * . den E st St j j ! I geruh z pfingen heute Mitt . 5 9 snigin em⸗ Krieg nähere sich offenbar noch nicht seinem Ende die ei ö J . ,, u. n , r e. ückliit⸗t B*dugenh fte ert on we fring, ehen. . Eren Stagatsgnwalt von Prittwitz und Gaffron 556i ittag 1 Uhr im Königlichen Schlosse hier- seligkeiten bätten fich nm Gerentheik? ., . 66 . ü ein infachen Dienstmädchen lc 10 8 6 . Mit 4 prächt. Farbenb. v. Wilhelm Hoffmann. . . in Danzig zum Ober⸗St te 16 i selbst die Gemahlin des : B 186 ĩ 6 letzter Zeit Vermehrt und Pie RKneippkur Eine feucht 6 oder einem der ältern Ge prächtigen Far . Magdeburgische Zeitung: Ein auserwähltes Lieb⸗ i m n. nennen und Staate anwalt in Naum urg a. S. zu er⸗ Sichar in Audienz spanischen Botschafters Ruata ) 62 , Charakter angenommen. Sehr peinlich Studie vo , schwister überlassen müssen .. pra n , ,,, lingsbuch ist der Waldläufer dieser durch gor tstärke 1 sis z ; en e eldungen über die grausame B h dl 2 *. drümer.“ k Pester Llo eee e nm e, ere, ch Ku perstärke u gen ; ; ; am ehandlung der Buren ; Hauff Werten dern von Gustav Kbhler. Geheftet * muh Pete und Lis i en . e. . , 9 wie Herzensgüte ausgezeichnete Kanadier. . Til 2 , Saro in e. . 2 6 . n ag 4 n * deꝰ Feldmarschalls 9 ;. = ö . x ehen, das bew ; z . P n er . ; ochmnteres sante Werke !J Das ha Benenffchem e fe , fiene k ,, . 1 Leh irichfiene Brin, in füt dl gat dier . : . Staatsanwälte Heinrich in Schweidnitz, Beyer in R n. der Ersten Beilage zur heuligen Nummmer des überhaupt a , nn,. wie weit ein ftrenges Vorgeben Vordh 8 für die Fausbibliothel wo von dem Thun und Treiben eines liebenswerten Geschwister⸗ und neben angen Von der Buchhandlung i. Hartmann in Halle a. S. und Maul in Danzig 6. 0. und Staats⸗Anzeigers⸗ wird ein Auszu g aus einem darauf an, daß de⸗ Rtieg nach 5 39 , 3 Rerdß paars in wechselnden Scenen so unterhaltend erzählt wird. Vorbild bieten. uch, des hauses segen, zu Stwatsgu mal ffchafter zien, an , in einer medizinischen Zeitschrift be⸗ bitterung zurücklasse. Bezüũglich k * Nürn!⸗ 2 3 Staatsanzeiger für Württemberg: Die Schristen von Emma biller gehören zu deerweht nicht wie der ind, le Landrichter Martinot und Levin in J mm en ericht des der Kaiserlichen Gesandt aft in 8 zekin daß sich die Mãchte dort so * ö 3 =. e * dner. Ober u! a8 jch 4 8 ind er ehbt Re Besten und ÜUnterbaltendsten, was man jungen Mädchen geben kann. Die steis voll Feb ; ö ; Braubach in Köln Kiltz in S brück ; : ong, beigegebenen Stabsarztes Dr Velde üb di j 9g unter so sch er * gut verstãndigt bãtten, wie man dies . k und GBahrheit gezeichneten Charaktere, sowie der irische, liebenswürdige hume es wird dein her bewegen, aus K. Thienemanns Verlag in Atnttgart: Dr 5 6 ri j B 3 83 * * en Kny in Schweidnitz, G esund hei ts 7 ff ; . 9. allgemeinen er, Umstãnden dernũnftigerwel le habe erwarten do. ECldnissen und Brieffalsimiles. T S h acl über den die Uersasserin verfügt, fesseln das Interesse des Eesenden bis zum schlupch kind und kKindeskind. mn mmm, , m,, ma, wn ö . * 1 ch in erlin, Heyer in Neuwied, M ay in Brauntz⸗ 1 verhältn isse, sowie über die Thätigkeit nnen. Der Abschluß des britisch . deutschen Abkommen ho. an gebunden ]] don Cong dchum ö . e Dal Lend zig, Blumen herg und Hoffmann in Reuthen S Schl un? Beobachtungen in dem interngtionalen Hofpital babe ibn, mit Genvgibuung, erfüllt. er keff ledech, daz Für erwachsene junge NMNMeist n, ,. vag i an 11 1. A 6. S0. 26 Dr. C 0 hn in Graudenz, Schoenfeld in Dan ig Re? i während der Belageru ng der Gesandtschaften in e Regierung mit dem Plan einer Expedition nach dem ö = Stettin, Dr. Schöller in Düsseldorf, Albrech tin if Peting mitgetheilt . 7 . den n. 2 mus wie, Toten, er ö ang u nehmen, n einverstanden sei. Gin solches Nater⸗

do. Ke Verfasserin, die Großnichte Justinus Kerners, von dem sie manch re J do. Icht bekannte kleine Züge zu erzählen weiß, berichtet hier in der ihr = ! enollen Weise über Erlebnisse einzelner Glieder ihrer Familie und über ihr rwimsche 1 5 1 ' 1 Aus der Kinderstube 4 3. Wagner, Illustri . Ad nene e n rn et. des Jah linden 69 1 7 m verihunschenen chli Gute Bicher 1ãIm Puppenparadies A 3. wald, Dr. Dittrich in Nei S ĩ 5 j gin g Ri ö ind die 1 Die liebe, liebe Großmama A3 Malot, Heimatl ehe, chmitz und Dr. Röchling 9 nebmen würde sich noch inzi 1 Sn J hält. besten Freunde. 1100 Erzähl. a. d. Kinderwelt M3 Malot, Daheim ĩ 10 ver ot i ; z ; ; rieg in Süd- ö , l zähl a. d. Kinderwelt n . 1 Malt. Dahetn 9 mm ö erniks in Koblenz und Klepper in Afrtka. Der Premier . er fte r ö a 1 Grimm, Kindermärchen A 2. Die Gefahren der ö asse . Ir . 3a z ] . 3 21t urd Pflichtete dem . , Di cses ren ss iu nen nds e ter hen, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reicht⸗ Ausdruck der Bewunderung für die ausgezeichnete Thätigkeit der obinson Krusoe c dd. h, e. i Münqchauseng 6d mirichter Halle in Lautenburg, von Rohden in Und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Züsammenstellung d hritischen Truppen unter der Führung von Lord Nobert. r , . iel Seiler in Osterwieck. Missu weit in Neidenburg, Zerichte von dzutschen Fruchtinärkten für den? 66 Lord. Fitckener bei, sprach jedoch fein Bertauerm der i 1 30 Kindergeschichten A 3. Gullivers Reiser 6. 1 ch in Insterburg, Köster in Olpe Zacharias n November 1900 veröffent icht h Core, Verluste an Menschenleben aus und fubt dann fort: Lord 1 , n nden er r m,, 1 Peter und Lisi M 3. Musäus Volksm 4 Labiau Raestrup in Dül . 3 6 ö imberley habe ibn efragt ob es l 2 . Penig; geschrieben von Albert Pfister. Mit 6 Karten. In Original⸗Einbamd seinem Humor z 1ẽœ Cine kleine Musterwirtschaft M 3 Gu nin Durwa ; ] 2 ülmen, Kant in Schneidemühl J 1. möglich fei, etwas * eterg ich hat das Buch als eines der besten, die in jüngerer Zeit geschrieben e Eine Erzählung 2 1 Lidas Puppe M 3 . , . reid m Ve nemann in Geseke Sto ckhause i W z ——— un, was die den uerillałrieg Füũbrenden veranlassen könne her, uneingeschränkter, oft bewundernder Anerkennung erfüllt. Ein Hau 1 h 6 ; w 1Die Puppenf mii 4 3. re, e, , ne, . in Hoh ; 2 n in esel, Clautzen . die Waffen niederzulegen und die Halt iedli ü ; nsere Helteste. nn , , , . n n , , Her fin , . Veyrich, Lan ghoff und Hr. Jünge in aniunebmen. Glaube Tord ind ia ren 26 man ue ö =. in, Heine in Osterburg, Clahr in Bartenstein, Ascher in Bayern. alle gebrachten Opfer aufgeben und eine Art ron der, 3 wolle? (Lord Kimberl« terbrechend: Das würde 82 alles 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1

seele noch erhöhten Wert ver⸗

3 Tagebuchfragmente, Ueberliefertes und Erlebtes, wie es eben kam, anein so ist das Werk, das mit viel Herz und Verständnis geschrieben ist, entst ö ö ; . . Will Emma Biller etwa ihre jungen Freundim

snal 3 ein Familienbuch im edelsten Sinne des Wortes. 6 würden nie un ene aft w be wren de feen . . 61 sagt nur, wie im Vollsm e da e, gartenumgeb

Panze vaiste siebzehnjährige M nne Hal er unter der s deutsche Jaterland n teten , Gamen, .

au . . ] Darstellung der kulturgeschichtlichen und politischen Entwicklung, für das * 1 Daß Emma Biller auch die äußeren Lebenslagen mit

do.

würzen versteht, haben schon Tause

etrol ug im besten Sinne ist es auch nach seiner klaren, schönen, fortwährend fes hön. her jerquicend aufrichtigen Sprache. Allgemeine Zeitung, Min 2 r 8 Ki 9 j Das Saus ß m . 3 55 28 * ; s Tondruckbildern von 8g. Binde. 2. Auflagen . dan een , . itt rizw riegsta ebüc er Leipziger Tageblatt: Das Buch ist eines der best un. r dn, ,, e, em 1M 4. n, . t a9 k, . Cohn in ĩ hau en . An ; ĩ j ad graf Frankenberg rn ne, , , n , , ,, en , . Der Kriegshfad „Harx in Lauban, von Sczaniecki jor Ri ĩ ö . denn das Cinzige, was diese Guerlll iedi * eh eg . er, r . ; . zaniecki in Waldenbur major Ritter von Wiedenma . uerillas befriedigen könne, sei . dan dene en n che te in Ahaus, Wen zel in Boppard, Bombe k General Adjutanten mit der ifm weer mu 6 6 e e g, i e m,, . 3 * . en mt ge cho, Christ, in Rüdesheim, Gerber in Solingen, heimen Kanzlei beiraut worden. ug wurde der ene el irn . 86 qe g., e, n te , . von Branca mit eigener Verwaltung wänsche die ** 42 . *

junge Mädchen geschrieben worden sind. f j Line Erzählung von Ein

die je für reßsnusgegeben von gJeinrich von Poschinger. a) 2. Auflage. Elegant ; e R 22 J 5 3geg ) 7 1 ing flage ege 91 Pie Jün Ste Biller (G Wuttie⸗Billensst⸗ * a4 Seiten mit 8 Tchen

Rathes. PH) Billige Ausgabe: In schmiegsamem Einband M 3.

druckbilvern von Fri Berge

Rauch J i enter Pflug und Schraubstock. . Melee o Er e Schlesische Zeitung, Breslau,. Die „Jüngste“ v Reiß eines Ingenieurs von Mar Eyth. 2 Bände. Elegant gebunden A 1 u , . e, ,. . 6 6

Helenens Tagebuch M. 4. . Deinz der Latein 26 uenti z . ) ö i, n, , e e een err eee n nn,, ? Mohikaner Einzel⸗ Der Prairievogel e den G 4 zum eneral⸗ jutanten und der Obe eutnant Otto G an ubleten, wenn eg bereit sel. diese * Pfadfinde Ausgabe Davi Fopperf Jug j . erichts⸗A or j 8 4 2 j raf zu 3nluncdmen. Sr wiffe ö .. N iichtet in rn . Jauernik in Berlin zum Land CastellsCastesil, Adjutant der 1. Armee Inspeklion, hum w . * ** & kdanten Jadre fein.

* m ! 1 8 in

4A 2.

Rhein 2 I Schicksal, das sie auch wieder mit der zärtlich geliebt

do. 8 RKernerhaus und Selne Gäste * J F Mutter vereint, macht schließlich allen Entbehrungen tto do. 1 2a. 28 * Ende und belohnt die tapfere kleine Heldin aufs reich gen f , d g. Flügel⸗Adjutanten ernannt j bos. Theobald Kerner. Mit Bildnis und Falsimile Justinus Kerners ) * ö Fine Ermähluna für junge Mädchen Win. Wildsteller . d Fa 5 den ; ? 1 . eben. Die fen igen. die den . n Porträts und Illustrationen. 2. vermehrte Auflage. Elegant gebunden. ö 5 2 Resi. n,, , , g. u Nicht Gewünschtes zu streichen. ante f ht e ch ier Weinberg in Osnabrück zum Württemberg. . * —ᷣ— 3 da? —— Mil 30 Bildern im Tert v. Ado a ; e Gewa wert Vridi- do Ugendl ahdehnorl und Rame an Rn r hie, üffeffor Alfred Herrmann in Karthaus 8 ir nn . König hat sich gestern. wie der *** ir fer e. w ,. —— (StaAnz,. f. W.“ meldet, einer Einladung Seiner Dur laucht f s Aanabme dieser Pridilegzen .

o länger

; Erinnerungen und w. Erzäblun ; do. 1 halbes Jah h nde ; ö , ö Eine ganz vortreffliche Erzählung, ebenso unterhalte 2 Westeslers I l zeichnungen von Ado . , als aehaltvon. Die reißig inen Jäüuftrationen und? Fabelschatz ven Destelers: um 1 2 ö werde die Gewalt n Anwendang die den

Rh. Mf von Kchachk. 3. durchgesehene Auflage. 3 Bände. Elegant gebunden M j f ö , , r . Mar z ri ler in Ir⸗ Stargard d ; 2 reizende Einband werden jedes Mädchenauge entzüc 2 den Gerichts A essor j des Fürsten U S aumbu 2 '. , . iihter nn , . tting aus Osterwieck zum Amts⸗ einig? Tag 246 gien gr . Folge leistend, auf 3. ,,, n, Freideit ückchen

D. d . . r Riebec ̃ . dlanßuchhandlung des In- und Nuslandes bezogen werden. 1 Jersuche und Erfolge cg ern Die welten Hüchandlengen halten ure Rugen ern, den Geri Rom ö ; ; . a, ne, nnaemelne Denn ae del jun. D wclche Jugengzeitung; An prachtwoll!er Lager, konnen also sofor ffäenalten nF emen , agg Amlgr! er chts⸗Assessor Dr. Jur. Koenig in Triebel zum Unab Nosihischwierigkesten ztöszt, liefern wir auf Gunsch direkt unter Nachnahme“ in an wa . . 2 er, . 44 9 / , 2 dee n oder wo der Bezug auf Schwierigkeiten stößs *r bed ren e Cin grichtz in Luckau, ; 3 Di 3 it 9 Sessen. do. = und, gehaltvollsten Fabeln der ber des Betragät mit der Besteslung oder unter Postnachnal it en j . j z ) e Zweite Kammer i ĩ . Deutsche Verlags · Anstalt keister bar le i , e, ö N Amisti he g , e. Dr. jur. Ascher in Berlin zum ʒzusammen)getreten st gestern zu einer kurzen Session elegrammadresse: Thienemann mn s ; Braunschweig. der schön Dinsicht lich

. den Gerichts A h. iwi iir n n gl. wsessor ketrusch n Gleiwitz zum Amts⸗ Der Lan dtag hat, wie ä. T. B. berichtet, heute die h Elaaisbeamten angenommen. —ᷣ 2 werden]

. im. den 9 ; neu

sixod aoosißoßosich Een 8 Weiler ibn 1110 igo 1 genen. richter a de , ufer Francke in Staßfurt zum Amte— e Gehaltsordnung für die .

1 360 i150 256 do. do. neue 44 117 16569 iobh. 2656 Priwatdigkont: 6 0 / 9. w, 2 die Doffnung a werde entsandt werden. Im