1900 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö. . . . ö. 1 * .. . . 4 ö [. . ö. ö J . ? . k . 61 * 2 ö z . k . 1 . . . . 1 . . 1 ⸗. ö ( 4 J ö 561 * . . ö ö . ö . z . ö. 5 6 1 : ö 1 1 . ö z ; . . ö U . ‚. 2 . . . 2 4 . . ( * (. 1 . 141 ö ö ö 1 1 . ö ö ; h 9 3 . 6 6 J . k . k . . . k . . . ö [ . *

mann Garl August Bensch und dessen Ehefrau . Bensch, geb. Schmautz, zu Brosowo, eis Kulm, ausgestellte Police Rr. 178 851 über 300 Thlr. für kraftlos erklärt. Stettin, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

T1599

Durch Ausschlußurtheil von beute ift die von der Lebens versicherungs. Aktiengesellschaft Germania hier unterm 31. August 1863 für die Frau Caroline Gleonore Agneta Jarchau, geb. Koch, zu Lübeck o, oliece Nr. 42 625 über 200 Thaler für kraftlos ertlaͤrt.

Stettin, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

71598]

Durch Ausschlußurtheil vom 24. d. Mts. ist die von der Lebenversicherungs. Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 28. September 1892 für den Kaufmann Robert Julius Otto Kühne zu Stral⸗ sund jetzt in Greifswald ausgestellte Police Nr. 475 636 über 2000 4 für kraftlos erklärt.

Stettin, den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

71603

Durch Ausschlußurtheil vom 24. 8. Mts. ist der von der Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 10. Februar 1886 für den Herrn Joseph Pleithner in Lattich ausgestellte Deposital⸗ schein zur Police Nr. 279 695 für kraftlos erklärt.

Stettin, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

I 1597 Durch Ausschlußurtheil von heute ist der von der Lebensversicherungs. Aktiengesellschaft Germania hier unterm 17. Mai 1894 für Frau Anna Pauline Albrecht, geb. Ruff, ausgestellte Depositalschein zur Police Nr. 439 958 1IV für kraftlos erklärt. Stettin, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

T7 lI60l]

Durch Augschlußurtheil vom 24. d. M. ist der von der Lebengversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 18. November 1895 für Frau Auguste Johanna Kinder ausgestellte Deposital⸗ schein zur Police Nr 457 312 für kraftlos erklärt.

Stettin, den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 71608 Bekanntmachung.

Die der Wittwe des Hofmustkus Ferdinand Brandenburg, Louise, geb. Hesse, später verehe⸗ lichte Lucius, weiland in Erfurt, ausgefertigte Urkunde über die Auflssung der Wittwen. und Waisenkasse der hiefigen Fürstl. Kapelle vom 20. Dezember 1849 ist für kraftlos erklärt worden.

Nudolstadt, den 1. Dezember 1900.

Fürstl. Amtsgericht.

T7 1215]

Das unterzeichnete Gericht hat am 4. Dezember 1900 auf Antrag der Firma Franz Zimmermann in Werdau den am 31. Dezember 1899 von Eduard Voigtmann in Aue ausgestellten, von dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz an die Ordre der Firma Franz Zimmermann in Werdau zahlbaren und mit deren Blankogiro versehenen Scheck Nr. 43 430 über 727 S 29 3 für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 4. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.

71217 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. d. Mts. ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Lissowki Bl. Nr. 24 Abth. III Nr. 11 für Anton, geb. den 4. Januar 1867 und

ranziska, geb. den 7. Oktober 1870, Geschwister

oszyk eingetragenen 172 Thlr. 12 Sgr. nebst Zinsen für kraftlos erklärt.

Posen, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.

71222 Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von beute ist der Gläubiger der auf Blatt Nr. 31 Herrnstadt⸗Dressellache in Abtheilung III unter Nr. 1 für Gottfried Baer ju Woidnig eingetragenen Rest⸗Darlehnshypothek von 150 Reichsthalern . dessen Rechtgnachfolger mit seinem Rechte auf dlese Hypothek , worden. Die über diese Post autgestellte Hypothekenurkunde vom 18. Januar 1823 wird für kraftlos erklärt. Herrnstadt, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

71200 AUufgebot.

Dag unterzeichnete Amtsgericht hat am 22. No⸗ vember 1900 für Recht erkannt:

Der Hypothekenbrief über die auf den Grund stücken Stralkowo Dorf Nr. Nr. 3 39 und 57 in Ab⸗ theilung III unter Nr. 1 bejw. 1 für Katharina Tarcjewoska eingetragene Erbtbeilsforderung von 46 Thaler 9 Silbergroschen 95 / Pfennige wird für kraftlos erklärt.

Wreschen, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

71607] Im Namen des Könige!

Auf Antrag des Eigenthümers Gustav Berkholtz ju Kan ere vertreten durch den Rechte anwalt Freiherr von Lyncker zu Spandan, hat dag König⸗ liche Amtsgericht Spandau am 29. November 1960 für Recht erkannt:

) Der n, über die für den Kossäthen Andreag Joachim Friedrich Weber in Wangdorf zu⸗ folge Verfügung vom 10. September 1859 auf dem Grundstücke deß Berkholtz von Wangdorf Band 1 Blatt Nr. 20 in Abtheilung III unter Nr. 6 hypothekarlsch eingetragene Kaufgeldforderung aut dem Kauftontrakte vom 15. März 1869 von ur, svrũngli 6009 Thalern, von welchen jedoch 200 Thaler zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1867 gelöscht sind, wird für kraftlos erklärt.

2 Gi Kofien deg Verfahreng fallen dem Antrag⸗

er Guftav Berkboltz zur Last.

Spandau, den 29. November 1900.

Königliches Amtegericht.

T7 1572 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrmann Karl North in Straßburg⸗Elsau Nr. 34, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Weller in Parts, unter der Behauptung, daß letztere ihn am 10. Mai 1898 verlassen habe, mit dem Antrage auf Her⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 7. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 29. Nobember 1900.

Ver Landgerichts Sekretär: (L S.) Weber.

71567 Oeffentliche ,

Die verehelichte Kaufmann Anna Mohr, geborene Neumann, zu Budapest, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Eduard Marcus hier, Kronenstraße 53, klagt gegen den Kaufmann (Agenten) Louis Sigmund Mohr, zuletzt im Inlande wohnhaft zu Schöneberg, Groß⸗Görschenstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 100. 00., uf Grund des § 1568 B. G. B., ingbesondere unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den nothwendigen Lebenzunterhalt nicht gewährt und sie beleidigt und angegriffen habe, sodann auch wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den 15. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 29. November 1900.

Bienotsch, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

71578 Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Zimmermanns Carl Heinrich August Ehlers in Bremen, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt C. Hartlaub, gegen seine Ehefrau Berentje, geb. Roossien, Beklagte, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist nach statt⸗ gehabter kommissarischer Zeugenvernehmung Termin zur weiteren Verhandlung auf Sonnabend, den 2. Februar 1991, Vormittags 93 Uhr, an⸗ gesetzt worden. Die Beklagte wird zu demselben bierdurch vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen (im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß) mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, öffentlich geladen.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 1. Dezember 1900.

C. H. Thulesius Dr.

71700 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Franz Rzjehak, Gertrud, geb. Wehmer, zu Röhlinghausen 2. Kolonie Pluto bei Wanne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunk zu Essen, klagt gegen ibren Ebemann Bergmann Franz Rzehak, früher zu Röhlinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bedrohung und Ehebruchs mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil-. kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 20. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 3. Dezember 1900.

Nöthe, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71699 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Majors a. D. Max Croll, Clara, geborene Lüttigh, zu Bückeburg, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Carl Trimborn und Dr. J. Trimborn in Köln, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, fetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Köln a. Rhein, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig ge—⸗ macht und die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 6. Oktober 1882 vor dem Standesamte ju Stade abgeschlossene Ebe scheiden und den beklagten Ehe⸗ mann für den schuldigen Theil erklären, wolle dem⸗ selben auch die Kosten des Verfahrens auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtgstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts ju Böln a. Rhein auf den 26. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

utzzug der Klage bekannt gemacht. Der Sühne—⸗ versuch ist für nicht erforderlich erklart.

Köln, den 3 Dezember 1900.

Storbeck, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71698 Bekanntmachung. ;

In Sachen Antesberger, Johann, Heijer in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Harburger II. hier, gegen Antesberger, Magda⸗ lena, dessen Ehefrau, früher München. nun unbe⸗ kannten Aufenthaltz, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbebrlichkeitgerklärung des Sühneversuche die öffent⸗ liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München Ivom Mittwoch, den 6. Februar 901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Be— llagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem KR. Landgerichte zugelaffenen Rechtganwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Die am 7. Juli 1882 geschlossene Ehe der Streitetheile wird aug Verschulden der Beklagten wegen Ghebruchg derselben geschieden.

II. Beklagte hat die sämmtlichen Streitskosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. München, am 5. Dezember 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

T7 15765 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Alma Fiedler, geb. Lorenz, zu Bornitz bei Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Dr. Reichardt in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemaün, den Rentier Erwin Gustav

redler, früher zu Zeitz, jetzt unbekannten Aufent- alts, unter der Behauptung, daß er sie am 15. Ja nuar 1897 heimlich und bötlich verlassen und sich seit dieser Zeit gegen ihren Willen in böslicher Ab sicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, daß auch über seinen Aufenthalt bis jetzt nichts bekannt geworden sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten unter Kosten last für den schuldigen Theil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 22. Februar 1901, Vormittags 995 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 29. November 1900.

Som mer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71577 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bauunternehmers und Zimmer⸗ meisters August Beushausen, Caroline, geb. Beth⸗ mann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz= rath Heymann hieselbst, klagt gegen die Ehefrau des Hüttenarbeiters Heinrich Erdmann, Minna, geb. Lerche, früher in Thale, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus dem Testamente des Schuhmacher Friedrich Bethmann hieselbst vom 4. Januar 1881 und dem Testamente der Wittwe Bethmann, Jo⸗ hanne, geb. Steinbach, hier, mit dem Antrage, in die! Umschreibung des Grundstücks Hedwigstraße No. ass. 4315 (No. ord. 3) hieselbst im Grund⸗ buche auf den alleinigen Namen der Klägerin zu willigen und den auf sie erbweise übergegangenen Eigenthumsantheil des gedachten Grundstücks der Klägerin gerichtlich aufzulassen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Braunschweig auf den T5. März E901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 4. Dezember 1900.

W. Ohm s, Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts.

71569 Oeffentliche Zustellung.

Der Getreidehändler Otto Müller hier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grobe hier, klagt gegen den Dekonomen Reinhold Bolland, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kawf⸗ preises für dem Beklagten gelieferten Hafer, mit dem Antrage:

a. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 92 MS nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger,

b. anzuerkennen, daß der gegen ihn am 1. No⸗ vember 1900 erlassene Arrestbefehl zu Recht besteht, ö. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. S. auf den 17. Januar E901, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf Antrag des Klägers auf 24 Stunden ahgekürzt worden.

Kalbe a. S., den 1. Dejember 1900.

Sch tte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

715701 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Gustav Bischoff zu Kalbe a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Grobe daselbst, klagt gegen den Dekonomen Reinhold Bolland, früher hier, jetzt unbekannten Aufenbalts, wegen einer Restforderung für einen im Winter 1899 dem Beklagten verkauften und übergebenen Ackerwagen, mit dem Antrage

a. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von b0 M nebst 4 0,½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger,

b. anzuerkennen, daß der gegen ihn am 3. No⸗ vember 1900 erlassene Arrestbefehl zu Recht besteht,

C. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. S. auf den 17. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist 6 auf Antrag des Klägers auf 24 Stunden abgekürzt worden.

Kalbe a. S., den 1. Dezember 1900.

chůtte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

71571 Oeffentliche Zustellung. .

Der Gutsbesitzer Otto Bartels zu Bartelshof b. Kalbe a. S., Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Grobe hier, klagt gegen den Oekonomen Reinbold Bolland, früher hier, fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. März 1900 fällig gewesenen Acker⸗ pachtzinses mit dem Antrage:

a. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 207 A nebst 40ꝭ03Zinsen seit dem 1. Marz 1900 an Kläger,

b. anzuerkennen, daß der gegen ihn am 1. No⸗ vember 1900 erlassene Arrestbefehl zu Recht bestebt, a das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtggericht zu Kalbe a. S. auf den 17. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf Antrag des Klägers auf 24 Stunden abgekürzt worden.

Kalbe a. S., den 1. Dezember 1900.

Schu tte, Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T1573) Kgl. Amtégericht München .

In Sachen des Armenpflegschaftsraths Deuten⸗ bausen, Klagetheils, vertreten durch Rechtganwalt Karl Berchtold in Weilheim, gegen Ernst, Jakob, 2 zuletzt in München, nun unbekannten

ufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent- lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreitz in die öffentliche Sitzung des obenbejeichneten Prozeßgericht; vom Montag, den 28. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 53, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Klagetheil wird beantragen, das Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:

J. Beklagter ist schuldig, an die Armenpflege Deutenhausen 137 M 60 Hauptsache nebst 45 Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 4. Dezember 1900.

Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift.)

71568 Oeffentliche Zustellung.

Der Dienstmann Andreas Bosse zu Berlin, ver⸗ treten durch den Gerichtsschreiber⸗Anwärter Engel zu Penzlin, klagt gegen die unverehelichte Anna Jacob, früher zu Penzlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Kostgeld für ein von der Beklagten dem Kläger in Pflege gegebenes Kind sowie wegen entstandener Auslagen infolge Aufsuchens der Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver—⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von h6, 85 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herjogliche Amtsgericht zu Penzlin auf den 22. Januar 19041, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

R. Renn, A.-G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichtz.

I71574 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Grote C Co. in Lüneburg, ver treten durch den Rechtsanwalt Weyrowitz in Lübeck, klagt gegen den Gastwirth Ladwig Ahlheit, früher in Sierksrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 6. und 21. Juni 1899 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenlästig zu verurtheilen, an Klägerin 71,81 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abth. 3, zu Lübeck, Sitzungezim mer Nr. 21, zu dem auf Sonnabend, den 19. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr. anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage hier⸗ mit bekannt gemacht.

Lübeck, den 3. Dezember 1900.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abtb. 3.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 717131

Nutzholzverkauf der Königlichen Ober försterei Steinberge.

Am Dienstag, den 18. d. M., werden im Lehmann' schen Gasthause zu Neu Ruppin im Anschluß an den Holzverkauf der Oberförsterei Alt ruppin nachstebende Kiefern Langnutzhöljer öffentlich meistbietend verkauft werden:

J. Schutzbezirk Pfefferteich, Jag. 5a: 26 Stück mit 542 fm, darunter Stämme big zu 491 fm.

II. Schutzbezirk Steinberge, Jag. 168 b: 440 Stud mit 387 fm.

Die Höljer im Jagen Ha. liegen an der Chaussee Neu⸗ Ruppin —Rägelin. diejenigen im Jag. 168. ca. 5 Km von der Ablage am Tornow · See entfernt. Protokoll Auszüge werden auf rechtzeitige Bestellung gegen Erstattung der Schreibgebühren durch die Dberföͤrsterei geltefert.

Neu⸗Nuppin, den 4. Desember 1900.

Der Obersörster: Rudolph.

71230 Verkauf alter Oberbau und Baumaterialien.

Es sollen im Wege des öffentlichen Verkauf 998 t alte Schienen, Schwellen, Eisen· und Stabhl⸗ schrott veräußert werden.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind an die unterzeichnete Direktion versiegelt und portofrei big zum Termin den 2. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, einreichen.

See 15 Tage.

ie Verkauftzunterlagen liegen im Zimmer! unsereg Verwaltungsgebäudes 11 jur Einsicht auf und werden gegen postfreje Einsendung von einer Mark (in baar, nicht in Briefmarken) von dem diet seitigen Rechnun gsbureau abgegeben. Bestell geld ist nicht erforderlich.

St. Johann⸗Saarbrücken, im Dezember 1900.

önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

71663

Verdingung von 199 000 kg Torfkoblen, 26500 Eg Bindfaden, 500 kg Plombenschnur, 6000 m Band dochten für Petroleümlampen, 4000 m Schlauch dochten, 000 m Banddochten für Oellampen, 150 = 250 Dutzend Zylinderdochten für Oel ampen, 20 000 Stück Glübtörpern, 2000 ebm Küefern⸗Klobenhol in jwei Loosen ju se 1009 ebm, 4000 Dutzend Lampenjylindern, 10009 m Bremer 2000 Stuck Schnur, 12 900 m Zugleinen, 200 kg Plomben und 3000 kg Stuhlrohr.

Angebote find verschlossen und mit Ler Aufschrist, Angebot auf Lieferung von Betriebgmatertalien versehen, bis zum 2. Januar 1991, Vorm. 10 Uhr, an unser Rechnungè bureau kostenfrei ein-

ab lung

enden. Bedingungen und Angebotformulare liegen . den Börsen in Berlin, Breslau, Danzig, rn „Rh., Stettin und Königsberg i. Pr, sowie bei ver unterzeichneten Direktson, Hintere Vorstadt ir. Sh A., Zimmer Nr. 59, zur Einsicht aus, können für 60 3 baar nicht in Briefmarken pon dem Vorstand unseres Zentralbureaus bezogen werden. Bei Anforderung der Bedingungen ꝛc. sind die Materialien besonders zu bezeichnen, auf welche das Angebot abzugeben gewünscht wird. Zuschlagt⸗ frist Wochen. Königsberg i. Pr., den 30. November 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

70604] l Ausschreibung von Arbeitskräften.

In dem Zellengefängniß zu Siegburg (Brückberg) sind die Arbeitskräfte von etwa 80 bis 100 männ⸗

5) Verloosung 2 von Werthpapieren.

Ole bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Betanntmachung, betreffend die 3!seeso Anleihe der Stadt Straßbur von 1893.

Die am 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheine (Kupons)

der 35 0 Auleihe der Stadt Straßburg i. Els. von 1893 werden vom LS ab waͤhrend der üblichen Geschäͤftsstunden bei den nachbezeichneten bie nn e fn en . 2 Stabtkasse, Aktien Gesellschaft für Boden. und Kommunaitredit in Elsaß Lothringen, , n . Etz ng 2. e , . . , ,, . Elsãssische Bankgesellschaft., * * ale ra . ! und Oberrheinische Bank vorm. C. Schnee nnr. , Die Iinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers

niz]

zu versehen.

Der Bürgermeister: Back.

lichen Gefängniß ˖ Gefangenen, welche bisher mit der Anfertigung von Schlosserwaaren 2c. beschäftigt ge⸗ wesen sind, zur ferneren Beschäftigung mit denfelben oder anderen Arbeiten an einen bezw. zwei Unter⸗ . zum 1. Februar 1901 kontraktlich zu ver⸗ en. U Die Bedingungen können im Geschäftezimmer der Arbeitsinspekfion eingesehen, auch e, portofreie Einsendung von 30 3. durch die Post oder Boten bejogen werden. Die Höhe der zu leistenden Kaution beträgt 800 bis 2400 M Schriftliche Angebote sind bis 28. Dezember d. Is., Vormittags 10 uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗ wart der eiwa anwesenden Anbieter stattfindet, mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeltgkräfte“ verfiegelt einzureichen. Siegburg, den 1. Dezember 1900. Der Strafanstalts˖ Direktor.

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

i ene, ö 9636 ö . , 2 26

Nr. 16 der Schu jdderschreibungen

2

ö

Bodencreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen. nag, A. 2 Bono gr. . e Doeh, g,; . 4. A. . e. Nr. 1, 21, (57 Joo), 197, 238, 242, 3 1 sö35 zo, (zo oo) 487. (31 4/on), (41 19, (692 1on), (76 1iο', (705 Iuj., (765 Iorj, . .

(973 1ͤο), (111 1), 1131, 1258, 1319, (1386 Von),

(1969 nor), 2983, 2225, 2306, (2676 1soj, (2587 Ior). (25165 Vorn, (23847 io), 2684, (2851 1son), 286585,

(2882 1101). 2884, (2901 1,00, (3036 Ion), 3097, 3549, (3559 or), 3871, 3905, oh

2229, 2234, 2236, (2273 1g), (2489 1101), 2493,

(3263 10), (3789 1m), 4023, 4123, 4189, 4349 Vo). 4513, (4554 100. 4637, (4640 1 7 4006 Hor), 5057 1 on], (6242 Ion), 5268, (H336 i m) (5338 non, Ci. ns ch, C, 89 86. (5906 1m) 5942, 5997, 6065, 6169, 6245, 6264, (6365 1,00), (6465 1oi), (6407 Vom), (6433 1). t . 2 D. Nr. (56 Lo), (101 Ion), (106 1 o). 136, (149 1 232 1som), 241. (288 Vœ), (412 1ͤο), 430 (489 1οm), (628 1c), zd 6571 ha 576 hf, 8, 3 349, (6938 oo), O71 1019, (1689 16), 1649, (1650 1), (16562 1, (1795 voc), (1857 1son), (1910 Voir),

CLitt. . à 200 Kr. M 225.

1916, (2162 16ο)), 2231, 2528, 2556, 2594. 2 2

(l (1

(632 i), (689 16ο), 692, 697, 798, 849, (859 Ion) 175, 13654.

Litt. B. a 500 Kr. M 562,50 Nr. (13 1.u, ), (46 7,ο), 55, 80, (235 1o), 247 371,

6379 1), 4665, 459, 632. Liti. C. A 400 Kr. 165, 5lo, 582.

In Gemäßheit der Statuten des Vereing sind vom Notarius Pubiicus zur Ginlssung am * Juli 1901 die in obigem Verzeichniß angefübrten Obligationen, welche nicht in ,n. tehen und einen Betrag von jusammen Kr. 271 400, ausmachen, gezogen worden, welche Obligationen mit dazu gehörenden Iinekupons biermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden

Die in Alammern angeführten Pfandbriefe, werden ebenso zur Rückjahlang ein berusen.

Die Verzinsung der gejogenen Pfandbriefe hört mit dem Kündigungstermine auf. Die Rückjahlung erfolgt außer bei der Kaffe des Vereins * a t Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Damburg bei rren L. Behrens * Söhne, bei Herren M. A. von Rothschild æ Söhne, Kopenhagen bei der Dänischen Landmannsbauk, Hypotheken Wechsel Bank.

Die Verwaltung.

Frankfurt a. Valborg, im Dejember 1900.

(409g Yoo), . . 9 Hir ges. (4965 Von), 4974, 4g 1p, 420, 434. (54s I iso), So?, (5836 ien), Shs6, 6ö6ös, 5hz2 “uh, 6150“ 61 ois, Kitz Mia, (6sößü fal, (argh ij, Gz, 6156. [6481 im), , 9 u 9 96 3 ö 63 5d, (or wor), 93's, ds isoij, 386, 7458 or, (är Ton, 7664, (7730 Ioij, ''szI isoh 91849 1son), (7902 aon, 7972. (992 16, (80l(5 Iο 6), 8SI43, (8167 Vorn), S222, (8248 ij, (8364 10 6 (8716 1), S727, (3780 10, (Ml 7 In), (6584 1). (165 15, (383 1,0 (io s un 10204 iC, 1oöl8, (iozzo zor, 1ottzs, jößsr. 1062 166659, 1ö6sg, (ige 46 ion), (ibsze io, (lLögs Han), Ulogh mm, 11139 11416, i1gäg, (iid66 1er), 11490, (i L714 no, (1170 J). II IS655 Hor, 116860. i866, 1873, (202 on). (is644 Von), 12155. 12321, (ig481 1], 18567 . . izrd4 Va), (13815 o), 130535, 13106, filz zorn, fiößlg4 1nd], L326, i3tll na lö0l 13514 izöbs zor, (i36ööh vors, (izs is /a), 13654, (167i en, 1456. ids] 1cels, 1429, 14356, (14363 ir). (14 io ion. 14455, i447, (i465 voin, (ld629 ion), lz Lor; 141i, 145318, (149657 Lor), (15635 lor. lö6ss zor), (16 126 ü). 5215, irg, (15391 I, 15333, 1576, 15844. (15869 16 15923, (166d Vorn, (60 Vο'), 168334 15353 iss, i533.“ .

Hatt. . So Kr. M 8 82, 5 Jir. (14 oo. 20 isorj, So, 34g Io. 86, (425 o) 44, 6. 574. (602 1j), (622 Lor), (641 1som), (678 ou), 687, (720 Ion), (747 I'), 763, (789 nsorj, XI. (232 1 on). (1157 10), 1338, 1598, 16835, 1686, 1725, (1736 1ο), (1754 1som), 1982 1m 2011. ad doo), 203, 20s, (E653 ooh, Laer isorn,. 75, 2463. 25 00. (356 1). (3515 ton), (3325 dor äs Voi, (Höß orj, s6ß 35, zh. iüsorj, (zg isaä), zoo. Löoz 1 Van, (i, Hon, (G9fz . 1941 wor, (og ai], (185 Vsors. (4849 1ioj. 321, 4384, 4461, 4454, (487 Io, 197, 4536, 453, 443 Te), är h0 isoo, 4981, 5635, 563, ü), So6zß, zoͤsgz, (al Jon, 57, (S5ßi bam), 5633, (5826 1or. 50g Vorj, ssgäz 1 oij, S562, 3967, (61 ison), 63d. (36s, isaj, (666 1), S6.“ ann. 6 . . 2 eg, 5 41, (86 o), (125 1son). (133 1so6), 156,

7 . (330 7/0), 3 or), 4539. 443, 475. (575 1o0r), (612 7oo), 721, (827 1, S77 10). (883 1

889 Ion] (1008 Too), (1065 1j), 1071. (1097 1601) 1 oo), 721, (827 1 01, (877 100. (88353 1or), 1332, 1392. 1492. (1500 7son), i540. (i757 11). 1851. IS76 m), (187 Ha), (201g ia), bz, 2235,

TLitt. E. a sO Kir. 56,25 Nr. (29 1, 45, (86 110), (90 7a), 95, (124 1 . (g) (188 1 /o, (233 Isor), (247 Loi), 264, h27, (558 Ion), io . Use n e . 3 75 Ion), 1309, (1373 1s, 1461, 1500, 1643 1726, (1727 isai), 1751, 1817, (1879 1), 1925. , o/ ige. Läitt. A. a 2099 Rr. “„ 2280. Nr. (68 1, ), 124, (182 1ͤ), 461, 490, (H89 10),

*

M 4850, Nr. (24 1/06), 249, (254 '), 356, (407 1, Litt. D. àa 200 Kr. M 226, Nr. 61, (102 „om, 241.

16604, 1633. (1698 1œ), (1 789 1), 1812 (1870 16),

3101, (3119 or) (3189 10), 3238, 3387, 3482, 4217, (4275 1soi, (4284 11), (4485 1sou), (H147 160). (H247 1ioij, (5319 Io), 5363, 5401,

1

9

(12617 106), 12638, 12722, (13335 1106), (13406 1),

1o1), 3589,

1292. (1234 16), (1265 Ion), (1281 110). 1327, 26504, (2607 101), 2767, (2957 160, (2976 Mon),

7, gö4, (M1 1601), (1042 1), 1077, 1089, 1102,

(H0 Io), (62 Ion), 196, 223.

die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind,

7 5 rer Deutsche Nessouree va dn Königsberg i. Pr. ei der am 1. d. Mta. siatt d = loosung von mm i rin eilte 2

theken · Anleihen wurden gezogen: don der Anleihe Serie 1 Nr. 61 A 500 4 34 à 100

. 1 ö .

3 9 n , * gelangen dieselben am 1. April 1901 bei

der lbengse D. Sommerfeld A Goldberg,

bst. Junlerstraße 13, à EOß oS zur Aus-

gasnigsverg, den 6. ber 1990. Der 2 e,, Nessource.

1

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bigber hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich auzschließlich in Unterabtheilung 2.

71703 Der Königl. Bauratb Friedrich Hoffmann ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden. Siegersborf, den 6. Dejember 1900.

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann.

IlI8111

Eßlinger Brauerei Gesellschaft in Eßlingen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur XII. orbentlichen 6 versammlung auf Freitag, den 28. Dezember, Nachmittag 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Eßlingen ergebenst einzulaben.

, , . z I) Vorlage des Geschäftsberlchts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung . sowie Bericht des Aufsichtsraths. 2) Heschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnz. 3) ö des Vorstands und des Aufsichts⸗

4 Aenderung der 15 und 17 des Statuts (Zeichnung der Firma und Aenderung der Mitgliederzahl des Aufsichtsraths).

8) ‚Ergänzungs wahl zum Aufsichtgratb.

Diejenigen Herren Aktionaͤre, welche an der General⸗ versammlung theiljunehmen wünschen, haben ibre Aktien bis spätestens Dienstag, den 25. De⸗ zember, bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei unserer Gesellschaftskasse in Eßlingen oder bei einem öffentlichen Notar zu hinterlegen und dagegen ihre Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Eßlingen, den 6. Dezember 1900.

Der Vorstand. Eug. Kienzle. Paul Ott.

,. Leipziger Schnellpressensabrik, Akliengesellschaft, vormals Schmiers,

Werner K Stein, zu Leipzig.

Die geebrten Aktionäre vorbezeichneter Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. De zember d. J, Borm. IL Uhr, in der Geschäfts⸗ stelle der en n Dösenerweg Nr. 12, hier, stattfindenden dies jährigen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts und der Rechnungsablage über das am 30. September er. abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

) Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗

* e nn des Aufsichtsrath

euwahl des Au sraths gemäß § 19 des Gesellschafts vertrag. 266

5). Wahl der Rechnungsprüfer.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben sich

über ihren Aktien besitz spätestens MWerktage vor der Generalversammlung omtor der Gesellschaft oder bei der Pfälzischeun Bank in Ludwigshafen a. Rhein und veren Zweig ==, ,. oder auch bei einem Notar du Vorweisung der Aktien auszuweisen.

Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt.

Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz für dag ver⸗ flossene Rechnung jahr kann vom 5. d. M. ab in der Geschäftgstelle der Gesellschaft Seitens der Aktionäre eingesehen werden und wird in der Generalversammlung auch gedruckt vorliegen.

Leipzig, den 1. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath. Th. Weigel.

71802

Die Aktionäre der Neuen Berliner Baugesell zu Berlin werden hiermit auf , . . zehnten Januar 1901, Bormittags zehn Uhr, ju einer außerordentlichen Generalper- sammlung eingeladen; dieselbe findet im Bureau der Gesellschaft, Dorotheenstraße 94 Il, statt.

Eine Hinterlegung von Aktien behufs Theilnahme an dieser Verfammlung ist vom Aufsichtgrath nicht vorgeschrieben; die Aktio näre legitimieren sich er= ,. 5g a,,, = Bestimmungen

e esellschaftsstatuts dur der Aktien. e , m.

Tagesordnung:

Beschluß über Auflösung der Gesellschaft; Fest⸗ setzung der näheren Modalstäten des Llqui- dations Verfahrens und Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren.

Berlin, 6. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath der

Neuen Berliner Bange sellschaft zu Berlin.

Der Vorsitzende: Kretz schmer.

nnn remer Markthalle ⸗GGesellschaft in Liquidation. 9

Die Aktionäre dieser Gefellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Donnerstag. * . w —— Jahres,

r, in der Börsenrestauration örsen⸗Passage),.

Zimmer Nr. 4 hierselbst 2 ,

Tagesordnung: Antrag auf Beendigung der Liquidation und auf Verkauf des noch vorhandenen Restgebäudes der früheren Markthalle an der Kaiserstraße.

Bremen, den 6. Dezember 1900.

71326 Activn.

Bilanz ver 20 A6

12 025.38

=

2 86240 Do odõ -

212 099 29 DT 3 581,50

An Grundstücks. Konto Zugang Brunnen⸗Konto

Gebäude und Fundamente⸗Konto Zugang

16 0/O Abschreibung Maschinen⸗Kento 285 336, 84 3885 FVS Fd 29 266, 84

50 000, 98 000.

148 000, 14800

5 oso Abschreibung Cellulose⸗Maschinen · RSonto .

1040/9 Abschreibung Elettrische Anlagen · Konto.... 15 0ͤ0 Abschreibung

Eisenbahngleie⸗Anlage Konto... Utensilien Konto

. DTS 20 0½υν Abschreibung 374987 Patente · Konto

Zugang

26 o/o Abschreibung

Fabrilations. Material · t onto, Bestãnde oli. Konto, Bestände

Reparatur Konto, Bestände Waaren. Konto, Bestände

Gesammtabschrelbungen It. Bilanz Gewinn

T J Soll. . Ver lust · CN onto.

56 W 8

Juni 1900. Passira.

. 4 9 Per Aktien Kapital⸗ 412 02538 Konto.. 1200 0090 DObligationg⸗ Konto 300 000 60 952 40 . Aeceyte⸗Konto, lau⸗ fende Accepte 104 168 05 Obligations · Zinsen⸗ Konto, noch nicht eingelõste Kupons Konto ⸗Korrent⸗ Konto, Kreditoren Transitorisches Kto., Rücker stattung für Löhne ꝛe. . Gewinn

16 000

380 774 57

12 30681 6 343 67

14 99951

229144 124 03137 28 97580 2279172 12 533 17 747 53 126 245 404176 87 6 55639 121939 782550

3 800 40

52 68411

2 569 59310 aben.

1451 912 22 396 371 23

380 800 62 962 89

3a 1998 0883 8 0d 78

Per Waagren · Konto ¶¶ Zinsen · CFonto

Heidenau, den 30. Juni 1900.

Papier⸗ und Cellulose⸗Fabrilen Heidenau A. ⸗G.

Lehmann.

Do Gs i Two d

Voꝛstehende Bilanz, sowie inn und Verlust⸗ Konto befinden sich in rein g mit den ordaungsgemäß geführten, von mir geprüften Ge- schäftsbũchern.

Dresden, am 6. November 1900.

berech a , ü a, . et ei er mn er . und Rechnunggwesen.

Der Borstand.