e,, , .
. e
ö. . . ] . ö .
2 . . ö 3 eee...
Nr. 46 168.
allpekz
etragen für Heinrich Vaupel, Fürstenstein, ege, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 1900. . Herstellung und Waarenverzeichniß:
B. 132. Klasse 26e.
w
. an 5. II. Vertrieb von Futtermitteln. Thierfutter · Mittel.
Nr. 46 469. W. 3314. Klafse 26 e.
Cervolith
Eingetragen für Stephan Wenglein. Würzburg, Frühlingstr. 1, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 1900 am 8. 11. 1900. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Zusatz für Salzlecken. Nr. 46 470. R. 3557. Klasse 29.
Eingetragen für Dr. Hermann Rohr⸗ beck, Berlin, Karlstr. 20, zufolge An⸗ meldung vom 15. 6. 1900 am 8. 11.
1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
und Vertrieb nachgenannter Waare. Waaꝛenverzeichniß: Chemische Glas—⸗
gerät he.
Nr. 46 471.
Klafse 37.
z
Mr
Eingetragen für Gewerkschaft Elfa, Port— land ⸗ Cement⸗Werke, Neubeckum i. W., zufolge Anmeldung vom 27. 8. 1900 am 8. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Zement. Waarenverjeichniß: Portland⸗
ement.
Nr. A6 472. R. 3683.
G. 3348.
glaffe 8.
Dälnling
Eingetragen für A. Reiß, Mingolsheim, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 1900 am 8. 11. 1906. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waaren verieichniß: Zigarren.
Nr. 46 1473. C. 2941. Klaffe 38.
Hohe Schule.
Eingetragen für Compagnie Laferme, Tabak- K Cigarettenfabriken, Dresden, Gr. Plauensche⸗ straße 10, zufolge Anmeldung vom 1. 9. 1900 am 3. 11. 1909. Geschäftssetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Zigarettendaptere, Rauch, Rau. und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46474. D. 2739.
Rlaffe 8.
Eingetragen für Max Dussel, Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 8. 8 19600 am 8 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Roh, Rauch⸗, Kau. und Schnupstaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 164175. S. 27159.
Eingetragen für Adolph Silberstein, Gollub ii. Westpr., zufolge Anmeldung vom 23. 10. 99 am 8. 11. 1900. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗
14
trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigaretten, RNauchtaback, Zigaretten Hul sen, Zigaretten. Stopfer und Ziagarettenhapiere. 4 .
Klasse 2.
Eingetragen für Siemssen . Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 1900 am 9. 11. 1906. Geschäftsbetrieb:; Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustande; Web- stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum wolle, Seide, Haldseide, Kunstseide, Flachz, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; wollene, halbwollene und baumwollene Decken, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene und halbseidene Waͤschestoffe; Sammete, Plüsche, Brokate, Shawls, Bänder, Spitzen, Litzen, Garne (auch Stopf, Strick, Häkel, Stick, und NähGarne), leonische Waaren, Gold, Silber und Kupfer ⸗Gespinnste, Gold, und Silber⸗ Drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons; Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen— und Stabl-Draht; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, NJellow- Metall, Aluminium, sämmtlich in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten, Bandeisen, Wellblech; Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Schirme, Schirm gestelle, Hieb, Stich⸗ und Schuß Waffen, Spreng— stoffe, Zündhütchen, Amorces, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Zement, Hoblglas, Fensterglas und Spiegelglas, Lampen, Lampen Zylinder, Uhren, Gummiscuhe, Blechdosen, Kerzen, Knöpfe, konden⸗ sierte Milch, ltthographisches und Pack, Papier, Blei, und Faibstifte, natürliche und künstliche Mineralwässer, Pikrinsäure, Cassig. Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Galangal, Ge⸗ würze, Thee, Rhabarber, Talg, Moschus, Samen, Rohtaback, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Vogel⸗ federn, Haar. Borsten, Häute. Felle.
Nr. 16 177. B. 1270. KRiasse X.
Eingetragen für Ludwig Vértes, Lugo i. Ungarn; Vertr.: Eugen Folkmar, Berlin, zufolge Anmel dung vom 16. 3. 1900 am 9. 11. 1900. Ge⸗ schäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und kosme⸗
tischer Präparate. Waarenverzeichniß: Heil⸗ mittel.
Nr. A6 278. B. 606. sse J. I)
.
— * * 5
Eingetragen für W. Berkefeld, Celle, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 1900 am 9. 11. 1900. Ge— schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sämmtliche aus Kiesel⸗ guhr hergestellte isolierende Materialien. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46482. G. 3287. Klasse 16 w.
Gingetragen für Grande Mi-
stillexrĩ e E. Onsenier
Ils ain Cie, Actien- gesellschart,
Paris, mit Zweig niederlassung, Mülharsen i. Els. zufolge Anmel⸗ dung vom 2.7. 1900 am 9. 11. 1900. Geschäftz⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Liqueuren, Spirituosen und dergl. Waarenver⸗ zeichniß: Pfirsich⸗ l queur. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 461480. P. 2462. Rlafse LX.
Plz gfauffefiiff
Gingetragen für Plüß⸗ Staufer, Oftringen (Schwei); Vertr.. Dagobert Timar u. Georg Weichold, Berlin, Luisenstr. 27/28, zufolge An⸗ meldung vom 12. 7. 1900 am 9. 11. 1900. Ge⸗ schäftgbetrieb: Herstellung und Vertrieb, nachbe⸗ nannter Waare. Waarenverzeichniß: Klebemittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46 481. K. 5426. Klasse L 6 b.
8 — —
36
Gingetragen für Aug. Kramer X Co. Nachf., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 14. 7. 1506 am 9. 11. 1900. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren« verzeichniß: Liqueure.
Nr. 46 183. SZ. 5558.
Klafse 22 a.
Viberon
Eingetragen für Dr. Ed. Kaiser s Justitut für Mikroskopie und Mikrophotographie (Juhaber Graziand Sartori), Berlin, Kreuz- bergstr. 22. zufolge Anmeldung vom 28. 9. 1960 am 2 11. . 1900. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbezeichneter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Motorisch betriebene Massage⸗Apparate.
Nr. G6 1814 5. 61 3X. iasse ZG a.
feaffefm
Eingetragen für Herkules Back ⸗Gesellschaft Kattein Cie, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 1900 am 9. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gebäcke aller Art, Kaffee⸗ Sarrogate, Kindermehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. vr. A6 485. G. 2230.
Eingetragen für Rein⸗ hold Elert vorm. W. Kieselack, Bismark, zu⸗ folge Anmeldung vom 206.2. 1900 am 9. 11 1900. Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb der nachgenannten Waaren.
Waarenverzeichniß: Seifen, Seifenpulver und Parfüms, mit Ausschluß synthetischer Riechstoffe
und ätherischer Oele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Ne. 16 186, R. Saa0.
Klafse 24.
gKlaffe 1.
Eingetragen für M. Kappus. Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 14. 7. 1900 am 9. 11. 1900. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel. Nr. 16487. B. 1372.
VUbLl TE
Fingetragen für The Vulite Syndicate Limited, Finsbury, London; Vertr.: Eustace W. Hopkins. Berlin, zufolge Anmeldung vom 27.9. 1900 am 9. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren“ verzeichniß; Mittel zur Verhinterung der Bildung und jur Entfernung von Kesselstein und fettigen Niederschlägen und zur Erhaltung von Kesseltheilen und Fittinat.
Nr. 46 188.
Klasse X.
N. 1417. Klasse 1.
Gingetragen für Norddeutsche Wolltämmerei X Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b Wremen, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 am 9. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—= genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Toilette Cremes und Lanolin. Seifen.
der. 16 A489. R. 3197. Klane 34.
Noldstrahlen
Eingetragen für Rheinische Gesellschaft für Metall Industrie Greve, Herzberg Go., Köln, Pfaljerstr. 55, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 1900 am 9 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verieichniß: Putzmittel.
Nr. 461490. W. 3301.
RKlasse 35.
Heim, fen äMon.
Eingetragen für Emil Wehncke, Altona, Teich⸗ straße 19, jzufolge Anmeldung vom 15. 9. 1900 am J. 11. 1909. Geschäftabetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
WVentilations⸗Aufsätze,
Spielwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat. *
Nr. 46492. Sz3zogng.
giasse x
Eingetragen für Siemssen C Co., Hamburg, jufolge Anmeldung vom 21. 4. 1900 am 10. 11 1900. Geschäftebetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zu— stande; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halb— wolle, Baumwolle, Seite, Halbseide, Kunftseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; wollene, balbwollene und baum— wollene Decken; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene und balbseidene Wäsche⸗ stoffe; Sammete, Plüsche, Brokate, Shawls, Bänder Spitzen, Ltzen, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel. Stick- und Näh Garne), leonische Waaren, Gold, Silber und Kupfer -Gespinnste, Gold. und Silber drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons; Roßs— eisen, Eisen und Siahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen. und Stahloraht; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Nickel Nensilber, Zinn, Bronze, Jellow⸗Metall, Aluminium sämmtlich in rohem und 1ibeilweise bearbeitetem Zu— stande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Ron— deelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen Drähten, Bandeisen, Wellblech; Nägel, Drahtstifte Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln Sicher heiltsnadeln, Schirme, Schirmgestelle, Hieb— Slich⸗ und Schußwaffen, Sprengstoffe, Zündbütchen Amorces, Zündhölzer, Feuerwerke körper, Zement Fensterglas und Sptegelglagz, Lampen, Lampen zylinder, Uhren, Gummischube, Blechdosen, Seife, Kersen, Knöpfe, kondensierte Milch, lithographisches Papier, Blei, und Farbstifte, Farben, Farbstoffe Bronzefarben, Farbhol ze xtrakte,. Pikrin saure, Salpeter Soda, Cassia, Cassiabruch, Cassi florez, Sternani⸗ Gallen, Galangal, Gewürze, Thee, Rhabarber ätherische und andere Oel-. Talg, Kamp hor, Moschus Samen, Rohtaback, Stöcke, Nobr, Matten, Fächer, Vogelfedern, Haar. Borsten, Häute, Felle.
Nr. 46494. E. 2262. Klasse 4. 1 n *
j = ö —
Husgrave's Original
Eingetragen für Esch C Cie., Mannheim Breitestr., zufolge Anmeldung vom 23. 3. 1900 aw 10. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichnlß: Irische
Oefen und dajun gebörige Unter- und Vorlagen Schlitzrohre und Kappen, Wasserschalen und Luft—
stutzen; Stalleinrichtungen und zwar: Trennwände
Krippen und Raufen für Pferde (in Ständen und Boxen), Nin vieh und Schweine, Wassertöpfte Wassernischen, Jaucherinnen und Sinkkasten, thür⸗Scharniere und -Schlösser, Stallfenster mit und ohne Ventilation, Decken Ventilatoren und Dach- Stall. und Borthürt Schlösser daran uns Handhaben, Halsterzüge und gleitende Heugitter, Hoch und Anbinderinge, Hock ⸗ bindeketten, Anbindeseile, Riemen und Ketter Namen plaften und Rahmen, Stall Laternen Haken und Zügen, Geschirrträger ⸗Laden, ⸗Schränk— und ‚Tische, Stall ⸗Leitern, Putzböcke und Patzlader Hafermesser, Heugabel⸗ und Besenbalter, Haferftaster Bürsten⸗ und Schwammbehälter, Sattellufter. Gur⸗ strecker und Peitschenfländer, Wagenheber.
Nr. 16 19085. W. 2086. stlaffe 9b.
Veo ck
Eingetragen für Carl Æ Fritz Weck, Ringel! häutchen b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 5. * 1900 am 10 11. 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stablwaaren. Waarer ; verjeichniß: Bruchhandfe dern, Messer und Schere Kork9leber, Gabeln, Zigarrenabschne ider, Hieb Stich und Schußwaffen. Wer lzeuge für Schlosser, Schmiede Tischler, Drechsler, Böttcher, Zimmerlente, Maurer Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klemr ner, Mechaniker, Installateure, Wagenbauer, Stell macher Gärtner, Uhrmacher, Fleischer, Schneider, Dach decke Lanzwirihe, Künstler, Winzer, Schiffgbauer, Aerite, Elektrotechniker, Grapeure, Barbiere, Lithogravhen.
Stall⸗
Nr. 46 4181. H. 5990.
Alasse 25.
—
, d O l . Fan, .
. 7 ] E , . w, P ,
? 8 VF r= * — 6
* ĩ w 9 ö. . ,
,, ,
. . *
——
— . v . X 0 86 2 R 83 f * X . 7 . 3) . — 51 . 8— R 2
Eingetragen für Gebrüder Heubach, Lichte b. Wallendorf, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am 9. IL. 19090 Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Kinder ⸗Spielservicen. Waarenverzeichniß: FRinder⸗Spielserviee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
nr a6 196. C. 3136.
Roland
Eingetragen für J. Lingenberg X Sohn, Berlin, Kurstr. 15, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 1900 am 10. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfer⸗ tigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen und Stahlwaaren, nämlich Beile, Aexte, Sägen, Feilen, Raspen, Heitel, Bohrer, Zangen, Sägenangeln und alle Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Drechsler, Böttcher, Zimmerleute, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klemprer, Mechaniker, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher, Metzger, Tylographen, Werkzeuge für Maschinenbau und Eisenbahnbedarf; Messerschmiedewaaren, nämllch Messer, Scheren, Gabeln, Hiek⸗ und Stichwaffen, Strohmesser, Häcksel,, Hobel. und Papier maschinenmesser, Zug⸗ oder Schneidemesser, Sensen, Sicheln, Geräthe fur Landwirthschaft, Ackerbau und Gartenbau; Bau— artikel, nämlich Schlösser, Riegel, Fitschen, Ränder, Nägel, Schrauben und Scharniere; Plaͤtteisen, Thürfedern und Federblätter; Werkz: ugmaschinen, auch Stanzen, Peessen und Hebelscheren, Schmirgel⸗ scheiben, Schmicgelleinen, Glas papier; Haushaltungs— gegenstände und Küchengeräthe aus Metall; Eisen⸗ Stabl⸗, Kupfer⸗ und Messingdrabt, Drahtgeflechte, Stahl in Platten, Blöcken, Stangen und Stäben, Waagen, Metalltheile für Reit, und Fahrgeschirre, Ketten, Faß⸗ und Leitungshäbne, Glocken, Pinsel, Bürsten, Brennscheren, Haarschneidemaschinen und Fischangeln. Nr. A6 497.
R. aer, miasse 16.
7 er
* 35nagang
D. 4 badlock Shang
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, jufolge Anmeldung vom 10 4 19565 am 15.11. 900. Geschafts betrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Wagrenver— hichniß: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Essige, Essigessenz, Fruchtsäfte, Syrupe, koblen— laure Wässer, Limonaden, Genever, Rum, Ani— ade Liqueure, Sprite, Spiritus, Bittern, absoluter Illo hol, sämmtliche andere Sprituosen. Spessesle, Darfümerien, Pomaden, Haaröle, Seifen. Mundwasser, z3ahnwasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahn⸗ vulver, Zahnpasta und Schminken.
Nr. 16 198. N. 1430. 1
Klaffe 106 p.
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Sähune, m irg zufolge Anmeldung vom 12. 4. 1900 am o, II. 1960. Geschästsbetrieb: Fabrikatson von * andel in Spriten, Essigen, Spirffuosen,
anten aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. garenverjeichniß: Stille und mouffierende Weine,
Klasse O b. Wässer, Pomaden, Haaröle,
ruchtwesne, Fruchtsäste,ů Syruph koblensaurẽ
Limonaden, Speiseöle, Parfümerien, Seifen, Mundwaßser, Zahn wasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahnpulver, Zahnpasta und Schminken.
Nr. 16 1499. K. A818. — nlaffe 16 v.
Eingetragen für B. Kasprowiez, Gnesen, zufolge Anmeldung vom 7. 1 6 lh, fi, geh. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lidueuren. Waaren zer zcichnif: Liqueure. Nr. 46 500. K. 5505.
5
Kiaffe 16 v.
— ——
Eingetragen für Franz Koch, Waldenburg i. Schl., Friedländerstr. 8, zusolge Anmeldung vom 25. 8. 1800 am 10 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spꝛrituosen Rr. 46 501. F. 3463.
Eingetragen für Theodor Freytag, Maadebura. Annastr. 22, zufolge Anmeldung rom 20. 9. 1900 am 10. 11. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und ertrteb nachgenannter Waaren. Wanarenverzeichniß: Alkoholfreie Erfrischungagetränke. Nr. 16 502. K. 5238.
Eingetragen für Kathrei⸗ ners Malzkaffee ⸗ Fa⸗ briken G. m. b. H., München, zufolge Anmeldung vom 28 4. 1900 am 10.11 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach—⸗ benannter Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Malikaffer, Kaffeesurrogate, Thee, Kaffee, Matsmehl, Haferpräparate, Reismehl, Gerstenmehl, Weenmihl, Roggenmehl,
Grieg, Grünkern, Grüntern⸗
mehl, Brot, Gewürze, Suppenwürze, Stärke, Syrup, Backpulver, Kaffee Essenz, Thee ⸗ Essenz, Tanken, Mestrich, Sago, Tapioka, Karteffelmehl, Stärke⸗ mehl, Arrowret, Graupen, Grütze, Kaffee gewürze, Theegewürze.
Nr. A6 504.
Eingetragen für A. H. Laugnese Wm. MC Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30 8. 1900 am 12 11. 1900. Ge⸗
schäfts betrieb: Herstellung und g Vertrieb nachbe⸗ nannter Wa nen Waaren herzesch⸗ niß: VBigenitg, Cafeß und Back waaren aller Art, Paniermehl, Biteultmehl, Kindermehl, Konditorei⸗ und Zuckerwaaren aller Art, Mehl aus Getreide, Malg, Reitz und Hülsenfrüchten, auch gebrannt oder geröstet, geschrotene, geschälte, gespaltene, gestampfte Körner von Getreike, Maisß und Hülsenfrüchten, Graupen, Grles. Grütze us Getreide, auch Gries aug Mels,. Ghokoladen und Kakaog. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 16 (.
Niaffe 260.
. 88**
L. 3126. Klafse 264.
*
Nr. 46 503. P. 2271. Aiaffe 26 4.
Borsig
Eingetragen sür Richard Poser, Halle a. S zu— folge Anmeldung vom 16. 7. 1900 am 12. 11. 1959. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverjeichniß Backwaaren aller Art, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hiscuitß, Konditorwaaren, Paniermebl, Mehl, Marzipan, Dessertmischungen, Kakao, Kakaofabrikate, Chokolade, Chokoladefabrikate, Zackerwaaren aller Art, Backpuloer, Zitronengewürz, Vanillezucker, Vanillinzucker, Kaffee geröstet, Thee, Mandein ge brannt, Puddingpulver, Gewürz⸗Supyenmebl.
Nr. A6 505. RK. 5535. Klasse 22.
lll oil ohm HMienlzif.
Eingetragen für Keltz Meiners, Herlin, Leipzigerstr. 10, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 1995 am 12. 11. 1900. icht been. Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaten. Waarenyerzeichniß: Brennstifte für Holzbrand, Malereien, BezinZer⸗ stäuber für diese Brennstifte, Vorlagen für Holj⸗ zrand⸗Malereien, auf Holz vorgezeichnete Muster für Volzbrand, Werkzeugkästen für Holzbrand. Malerei. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A6 506. R. 666. glasse 1c.
illerain Phuyia
. .
Eingetragen für Max Rothenbücher, Altongerstr. 15, jufolge Anmeldung vom 13 9 1966 am 12. 11. 1900. Geschäftsbetrieß: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Textilstoffe und Filz in Garn“, Band und Tuch— form, auch in imprägniertem Zustande, sowie die Rohsteffe zur Herstellung derselben, nämlich Baum- wolle, Wolle, Seide, Leinen, Hanf. Ferner aus Textilfasern, Stoffen und Filz hergestellte Artikel, auch in imprägniertem Zustande, nämlich Kleid: stücke, Hüte, Mützen, Mäntel, Kragen, J Paletots, Anzüge, Kleider, Hosen, Westen, Unterröcke, Unterzeug, Tritotagen, Wäsche, Tücher, Schürzen, Gamaschen, Leggings, Fuß dung, Bruftbeutel, Decken, Reisedecken, Wagen decken, Möbelbezüge. Polster, Kissen. Kravatten, Bänt Besãätze, Borden, Kleiders Teppiche, Gardinen, Tis
Merlin Berlin 3
z . Syn Litzen, Spitzen,
und Mützenbezüge, Futterale. Nr. 46 507. K. 4563.
Eingetragen für Aug. stegel mann, Offenbach a. M., Frank⸗ furterstraße 26, zufolge An⸗ meldung vom 17. 6. 99 am 12. 11. 1900. Geschäãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb sowie Export und Imxrort J benannter
Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Fahrrad⸗ und Rad⸗
fahrer ⸗Ausrüstungs⸗, Ersatz«
und Zubehörtheile, und zwar:
Glocken, Sättel, Satteldecken
und -Taschen, Laternen, Fabr⸗
radständer, Uhren, Geschwindig⸗
keitsmesser, Wegemesser, Mano=
meter, Schutzmittel gegen Rost
und Oxydation, Kettenbürsten, ! klammern, Fahrradtaschen; Gum mülöst mittel, Lacke (mit Ausnabme von
lack, Firnisse und Fette,
Leder eroõͤme, Oele 1
stücke für Radfahrer,
Jacken, Blusen, S
Ventile und
Wettermãntel, Rege
massen, ine besondere che
Lufischläuche, Klebestoffe,
Apotheken, Toilettenmittel ur : zwar: Bürsten, Kämme, Puderdolen
und Lockennadeln, Brenn. Apparate
Reise ⸗Necessairegz, Acetvlengag . Belen und Apparate, Calcium Carbid, Einrichtungen, und jwar: KRKister Kartonnagen, Dosen, Bonbonniserten . Büchsen, Konservengläser, Glaz⸗ und Blech lasch Pflaster, Salben, Kleider und Kotbschüse zum Vergelden, Versilbern, Verkupfern, Bron; Delikatessen, und zwar: ka Zuckerwaaren, Fleisch⸗
früchte, Konseiven, Kaffee
Zucker, Spirituosen und Weine.
Nr. A6 809. R. 3290.
5 89 1IOWEMNM- 3 Eingetragen für Carl Wilhelm nover, Alexanderstr. 3, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 99 am 12. 11. 1900. Geschärtsdetrieb Vertrieb von Gemüse und Blumen lãmereien Waarenverzeichniß: Gemüse⸗ und Blumeniämereien
Rr. A0 8510. 2. 2111. stlasse X.
Kalosin
Gingetragen ür Andreas Locher. Stuttgart Stützen burgstr. 7, zufolge Anmeldung vom 2X 3. 1900 am 12. 11. 1900 Geschäfisbetrteb: ag. katlon und Vertrieb don pharmajeutischen Präparaten. Waaren ver eichniß: Deil⸗ und Verbeugungemittel gegen Wassersucht. Der Anmeldung Rt elne Be. schreibung beigefügt.
Runde, Han ⸗
Ar. 46 5305. T. 1921.
— — —— 1
K . — Cee · e e , . 9 4
ö kk A Fagsrs
3 . . 414 6 * ; 1 ö x ö . .
m
63 sasldlor!
ö . . ich ur nser tigung von Mayht
—
tete af 3 i chem 2 . a Hutarm-anfce uu 10
—
Eingetragen für Türk * Pabst, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 4. 10. 1900 am 12.11. 1909. Beschãftsbetrießd . Vertrtehd von Konserpen und Delikatessen. Waarenverzeichn iz Tafelds
Nr. 46 511. J. 1218. sRlasse 2.
EUE N
Eingetragen für Janke's Chemisches Labora—⸗ torium, Altona, iufolg⸗ Anmeldung vom 109. 7. 1990 am 12. 11. 19090. Seschäfts betrieb: Chemisches Laboratorium. Waaren berzeichnlß: Chemisch. har ma⸗ zeutische und kosmetische Präparate.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Kl. 2 Ne. 28 482 (St 1353 R.. v. 21.7. 939.
Zufolge Urkunde vom 14 11. 1900 umgeschrteben auf Lysoform, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin.
Fl. 26 a. Rr. I8 9078 (G. 1267 R.. A. v. 16 b. . 20 677 (N. 9244. 16 . . 43 568 (C. 2727.
Zafolge Urkunde vom 20 11. 1900 umgeschrieben zuf Allg. Deuische Frada ⸗Gesellschaft m. b. H., Karlsruhe.
Kl. 11 Nr. 28 8275 (B. 5457) R. A. v. 13. 3. 99.
Zufolge Urkunde vom 24. 11. 1900 umgeschrieben auf Bach Æ Brücken, Endenich. Bonn.
KI. 37 Nr. I6 774 (F. 1350) R. A. v. 12. 6. 96.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Actien⸗Gesellschaft.
Der Sitz der Zeichen inhaberin ist
[C. 2269 enin haber
19.
*
66 der legt
chungen. (D. 1786) R.⸗A.
ĩ 2 Bardenwerper
Gelöscht am 4. 12. 1900
. .
9 der
Kl. 34 Nr. 40 Za (Pp. 1978 RA
Pieper
Berlin. den J. Dezember 190 Kaisertiches Batentamt. von Huber.
t schrif ten ⸗Rundschau. n in Wissenschaft und In dustrie es Deutschen Aeetylenpereing. Unter don Professor Dr. Dieffenbach in Darm- 1usgegeben von Dr. M. Altschul. Berlin N., 1M, Dr. Karl Scheel, Wilmers dor ⸗
Inhalt: Ueber t und die berufggenossenschaftliche Acetylenan lagen. — Reiche gerichts.˖ igteits lage gegen Patent Pictet Das Etsenbabnunglück bei len F itgas beleuchtung. 2 technische Mitrheilungen min Schweinfurt. Vandelsnach- Deutscher Aeetvlenverein.
*
r- Zeitung (früher
t). (Verlag vom AUlge⸗
in Munchen.) Nr. 48. —
ekanntmachungen der bayerischen
I. Deutscher Handwerks ⸗ und
2g (Schluß). Protokoll über die
izͤung der Handwerlokammer für
Fortsetzung Aus dem Reichstage
erkurse in Rürnberg Hesetz gegen den
Wet rbewerb bhiiange zum
* Schreinerstrike Ert ye ilungen aug
Bere inen ꝛe Literarisches. Bries⸗
Inserate.
16 I. Weinbau ⸗ und Weinhandelgblatt.
Je in Trier 4. M., Rhein pr.)
Inhalt: Reiche wein gesetzentwurf Nr. 2
egebungs frage und Weinbestruerung.
Gin führung einer Schaumwein steuer.
Von der Obermosel. Von der
der Mosel. Gl saß. Sothringen.
lsaß ot hringen Rbeinbessen. Aus Rhein-
ze Sprendlingen. Aufbebung des Gesetzes
ber die Besteuerung des Weines im Großberzogthum
Hessen Rhein pfalz. Aus der e , —
Wein dauschule in Neustadt a. d. N — Uug der Pfalz. Wurttem berg. Aug üettemberg.
Frankreich. Die Weinernte in der Champagne,. —
Span jen. Ver mischte
Soll larifaus tun fte. diterarisches.
Ver sonalien. Anzeigen und
Beilagen.
2 ⸗— enn JSeimer 2
Weinbau in 8 — Brie fkasten. Terminkalender.