1900 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e, m = e., e .

. 7 ——/ Ä

ee re, e . . 11 ö . . / ͤ 2 een,

2 ö m 2 ere, . ü 9 1 21 ö 1 * * *

RKalve,

Sanale. r.

Die in unserem Firmenregifter unter Nr. Sh ein- getragene Firma: W. Quilitzsch, Dampfbier⸗ brauerei Calbe a. S.. Inhaber: Braueresbe Wühbeln Qulitzsch, . It. Unkelannten Ar fentbakte, oll gelöscht werden. Widersprüche gegen die Hung sind bis zum 31. März 1501 bei dem unterzeichneten Amtogericht geltend zu machen.

Kalbe a. S.ů, den 30 November 1960.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 71393 . Firmenregister sind folgende Firmen geloͤscht: Nr. 540. J. Gottschalk in Kalbe a. S. Nr. 563. tto Becker in Kalbe a. S. Nr. 684. M. Stein in Kalbe a. S. Kalbe a. S., den 4 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Sanle. 71394 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bet der unter Firmennummer 106 eingetragenen Firma „Albert Spengler“ in Kalbe a. S. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Wittwe Lydia Spengler, geborene Schütze, in Kalbe 4. S. übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Kalbe a. S., den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 71089 Auf Grund des 531 Abs. 2 H. G.. B. soll die

Eintragung des Erlöschens nachfolgender in das Gesell⸗

schafts⸗ und Firmenregister eingetragener Firmen von

Amtswegen erfolgen, nachdem die Anmeldung durch

die n, Veipflichteten nicht herbeigeführt werden ante:

A. Gesellschaftsregister:

I Band 1 O. 3 198 Seite 361, Firma Joseph Kaufmann Söhne in Malsch mik Zweignteder—= lafsung hier. Persönlich haftende Gesenschafter: Josef Kaufmann, Kaufmann in Malsch, Salomon kaufmann, Koufmann in Karlsruhe.

2) Band 11 O. 3. 22 Seite 34, Firma Burster E Geiler, Karlsruhe. Persönlich haftende Ge— sellschafter; Adolf Burster und Jakob Geiler, Kleidermacher hier.

Band II O. 3. 144 Seite 257, Firma Scholl Doff mann, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Scholl und Mox Hoffmann, Kaufleute, Karlarube

4) Band 1 O.-3. 75 Seite 93, Firma Birn⸗ bacher, Kunz . Ce, Zweigniederlassung in Karlsruhe. Persönlich haftende Gefsellschafter: Kaufmann Heinrich Kunz in Freiburg und Kaufmann Auaust Birnbacher in Karlsruhe.

B. Firmenregister:

1) Band 11 O. Z. 625, Firma 8H. G. Roth in Bingen a. Rh., mit Zwveigniederlassung in Karls⸗ ruhe. Inhaber: Hermann Gottlieb Roth, Wein⸗ bändler in Bingen a. Rb.

2) Band II Q-3. 73 Seite 84, Firma J. * E. Metzger Nachfl. Georg Fuhrmann, Karlsruhe. Jahaber: Georg Fuhrmann, Kauf— mann, Karltzrube.

Die eingetragenen perfönlich haftenden Gesell— schafter bejw. Einzelkaufleute der eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma binnen einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Pro— tokoll des Gerichteschreibers geltend ju machen.

Karlsruhe, den 30. November 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Kempten, Sehwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Die unterm 11. Oktober 1900 beschloffene Er— köbung des Grundkapitals von hob 600 „S auf 569 000 d durch Ausgabe von 250 jungen Aktien a 1000 4 ist erfolgt.

Die jungen Aktien werden zum Karse von 165 0e ausgegeben.

Kempten, 4. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

714365

H dönigsberg, Pr. 71091] Handelsregister des Königlichen Amte gerichts zu Königeperg i. Pr.

Am 29. Nobember 190) ist eingetragen:

Im Pandelsregister Abtheilung A. bei Nr. 309:

Die Prokura deg Gustav Hermes ist für die Firma Otto Hermes erloschen.

Im DHandelsregister Abteilung B. bei Nr. 37:

Für die Samlandbahn Akttengesellschast ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1900 die Frist für die orden giche Generalpersammlung geändert und der Versamm⸗ lunggort auch auf Berlin ausgedehnt. Von dem mit der Anmeldung eingereichten Beschlusse kann bei dem Gericht Ginsicht genommen werden.

Im Firmenregister bei Nr. 3225:

Die Firma Rudolf Blume ist erloschen.

Königsberg, Pr. Gandelsregister des 71090 Königlichen Amtsgerichts zu stönigeberg i. Br.

Am 30 November 1900 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 85:

Gine Gesellschaft unter der ** „Ostdeutsche Waagen / Fabrit, Gesell schaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze zu Königsberg i. Br. Ver Gesellschafte vertrag datiert om 21 No⸗ vember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waagen und vor— wandter Artikel aller Art und die Betheiligung an gleichartigen Unternchmun gen Diitter. Dag Stamm⸗ kapital beträgt 26 0090 M. Die Gesellschafter Kauf. mann Adolf Leiser und Glias Hirsch zu Königsberg i. Dr. machen nach näherer Maßgabe des § 3 des Gesellsch aftoyertrages in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen auf das Stammkapital Ginlagen in den dort spezifijlerten Gegenständen der Komtorein⸗ richtung, Lagerrorräthe. Werlstätte und Maschinen⸗ baue. Ginrichtuagege enstände, Stalleinrichtung nebst Pferd, Tischlereiutensillen, Malerutensilien, halk⸗ sertigen noch abzuliefernden Waagen und Waagen« tbeile und auestehenden Forderungen. Der Werih dieser G nlagen tst 9 Jeden auf 12 500 4 fest. gesetzt. Geéschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Leiser und Eltas Hirsch zu Königsberg i. Pr. Jedem

chäftefübrer steht dem Gesellschaftg vertrage ger . ken Ge gn ftr lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung.

Königssee. 1440 In das Handelsregister A. Nr. 16 ist die Firma Carl Nöller, rer, ,, und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Carl Noöller daselbst heute eingetragen worden. Königsee, Th., den 5. Dezember 1900 Fürstliches Amtsgericht.

Königstein, Elbe. T7 I411

Auf Blatt 124 dez hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Agues Köhrer in Königfrein und als deren Inhaberin Frau Emma Agnes, perehel. Köhrer, geb. Oehme, daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Putz und Mode⸗ waarengeschäft.

Königstein a. G., am 3. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Brunst.

Körlim. Bekanntmachung. ie, In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 3 die Firma Carl Rexilius, Zimmer- meister zu Körlin a. Persante, und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Rexilius zu Körlin 9. Persante eingetragen. Körlin (Persante), den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 71441 In unserem Handelsregister A ist heute unter Ur. 309 bei der offenen Handelsgesellschast „Max Breuel“ vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöff Der hisherige Gesellschafter Max Breuel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kottbus, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. T7092 In unserem Handelsregister ist an Stelle der Firma M. Stadthagen die Firma Max Roth, vorm. M. Stadthagen eingetragen. Inhaber: Kaufmann Max Roth in Krossen a. O. Kroffen a. O., den 30. November 1900. Königliches Amte gericht.

RKũüstrin. 71442

In das Handelsregister Abtheilung A. zu Nr. 1683 Firma Gaßmaunn Nippel in Küstrin heute Folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt: Kaufmann Georg Nippel in Frankfurt a. O.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist bei den Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Nippel ausgeschlossen.

Küstrin, den 1. Bejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Leck. Bekanntmachung. 71443 In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 1 heute die Firma Christoph Kohnen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christoph Wil⸗ helm Kobhnen in Leck eingetragen. Leck, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 71099

Auf Blatt 818 des Handelsregisters ist heute ein? getragen worden, daß der Inhaber der Firma Bartholf Senff in Lespzig, Herr Bartholf Wil- belm Senff infolge Ablebens ausgeschieden und Inhaberin nunmehr die Musikalienhändlerin Fräulein Maria Elisabeth Sophia Senff in Düssel⸗ dorf, künftig in Leipzig, ist, daß sie aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.

Leipzig, den 3. Vejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 71101

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Feuer Bersiche rungs- Anstalt in Leipzig be- 1reffenden Blatt 1400 des Handelsregisterz ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die mittels Vekrets vom 14. Januar 1819 landes- herrlich genehmigten Verfassungsartikel mit ihren mehrfachen Abänderungen sind durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. Oktober 19660 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt der am 30. Oktober 1900 festgestellte Gesellschaftapertrag.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernakm von Versicherungen gegen Verluste aller Art. welche an Jebäuden oder beweglichen Gegenständen durch Feuer, Blitzschlag oder Grplosion verursacht werden, sowie ferner die Uebernahme von Versicherungen gegen Kinbrucht diebstabl. Die Gesellschaft kann Rück oersicherungen gewähren und solche nehmen.

Das in eintausend Attien zu eintausend Thalern dreitausend Mark zerlegte Grundkapital von einer Million Thaler . Millionen Mark zer⸗ sällt nunmehr in dreitausend Altien zu eintausend

Mark.

Die Mitglieder des Vorstands Herren Eugen Sachsenröder, Alfred Göhring, Lonfg Davignon, Bevollmächtigter Carl Juliut

Adolf Lodde und Jung siad auggeschieden.

Zum Vorstand ist bestellt der Versicherunge⸗ Direkter Herr Carl Julius Jung in Leipzig.

Erklärungen, welche die Hesellschaft beipflichten müssen entweder von dem Direktor oder von wel Profuriften abgegeben werden.

Gesammtprokura ist ertbeilt den General-In— spektoren Herten Johann Georg Chriftlan Wagner und Georg Kliemke, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Hierüber wird weiter Folgendeg aus dem Gesell⸗ schaftet vertrag bekannt gemacht:

Die Attien lauten auf Namen.

Der Vorstand besteht aus dem Pirektor; er wird vom Aufsichtgrath zu notarlellem Pꝛotorosl ernannt.

Die Generalversammlungen werden vom Aussichtz. rath msttels e , n. Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsé-Unzeiger und der Leipziger Zeitung unter Bekanntgabe der Tagegzordnung mindestenz

zwei Wochen vor dem Versammlungetage e g. Erklärungen namens des Aussichtgratbhs erfolgen

durch den Vorsttzenden oder dessen Stellvertreter in

F.

der Form, daß der Zeichnung „Der Aussichtsrath der Leipiiger Feuer ⸗Veisicherungs. Anstalt der Rame des . Borsitzenden beziehungsweise Stell⸗ virtreters beigefügt wird.

Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschafts organe vorgeschriebenen Form und werden durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und die Leipziger Zeitung veröffentlicht.

Leipzig, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 71100 Auf Blatt 10074 des Handelsregisters ist beute

die Firma M. Steiner & Sohn in Leipzig ge⸗

löscht worden. Leipzig, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 71444

Auf Blait 2079 des Handelgregifters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig, Zweigniederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Bruno Eberwein ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, am 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipziꝶ. 71445

Auf, Blatt 10966 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Friedrich Weber in Leiyzig und als deren Inhaber der Faufmann Herr Cart Friedrich Weber in Leipzig eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß dem Kaufmann Heirn Carl Otto Kyling in Leipzig⸗Schleußig Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftezweig: Rohpappenfabrikatlon.

Leipzig, den 4. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Schmidt.

Loslan. 71447 In unser Handelgregister Abtbeilung A. ist unter Nr. J die Firma Kraft Nothmaun, Birtultau, und als deren Inhaber der Kaufmann Kraft Roth— mann in Birtultau am 1. Dezember 1900 einge⸗ tragen worden. Königliche Amtsgericht Loslau.

Lübeck. Handelsregifter. 71448 Am 5. Deiember 1900 sst eingetragen bei der Firma „B. Perl“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 71449 In das Handelsregtfter B. ist bei Nr. 41, betreffend „Magdeburger Hartziegelwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, eingetragen: Nach den Beschlüssen der Versammlung der Gesellschafter vom L. und 13. November 1966 ift das Stamm kapital um 44 000 4 erhöht und beträgt jetzt 84 000 M An Stelle der ausgeschiedenen Geschãftg⸗ führer, des Maurermeisters Wilhelm Schökel in Magdeburg, des Maurermeisters Hermann Meyer in Hadmersleben und des Kaufmannz August Stübing daselbst sind die Fabrikanten Wilhelm Forstreuter und Hermann Forstreuter, beide zu Oschersleben, zu Geschäftsführern bestellt Magdeburg, den 3. Dejember 19600. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainꝝ. 71283

Zum Handelsregister wurde eingetragen a. am 30. November 1900:

I) Druckerei Lehrlingshaus. Unter dieser Firma betreibt das mit Korporationstechten versebene katholische Lehrlingshaus in Mainz seit dem 26. No- vember 1900 mit dem Sitze zu Mainz ein Handels. gewerbe zum Zwecke des Betriebes einer Druckerei, Buchbinderei und eines Verlags.

Mitglieder des Voistandes sind die Herren: Dr. Jobann Michael Raich, Domdekan, 2) Carl Bendix, Präses, 3) Nicola Racke. Weinbändler, 4) Philipp Gräf, Bau und Möbelschreiner, 5) Fer⸗ dinand Werl, Kaufmann, 6) Dr. Heinrich Ludwig Müller, Arzt, 7) Dr. Johann Boge, Arzt, alle in Mainz wohnhaft.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist allein das Voꝛrstandemitalied Präses Carl Bendix be—= rechtigt; die übrigen Mitglieder des Vorstandes sind von der Vertretung und Zeichnung der Firma aug— geschlossen.

2) Martin Kaufmann. Unter dieser Firma be= treibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Martin Kaufmann ein Handelsgewerbe. (Lotterie⸗ Kollektur und Zigarrenhandlung.)

8) Jacob Brechtel. ) Mathias Fischer vorm. Phil. Schneider. 5) 8 Grün. 6) Joh. Jak. Hoffmann. 7) Jacod Schmidt.

b. am 1. Dezember 1900:

8) Michael Bruchmann. M Johaun Stengle. 10) Rudolf Wagner. 115 Wilhelm Wüst.

Diese unter 3— 11 bezeichneten Firmen sind er⸗ loschen.

12) Horn's Hotel Pfälzerhof. dieser Firma u Mainz betriebene andels gewerbe ist auf den Hotelier Johann Adam Forn in' Mainz übergegangen, welcher dasselbe in unberänderter Firma weiterführt.

Mainz, den 1. Dejember 1900.

Großherzogl. Amtegericht.

Mannheim. Handelsregister. 71105

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zum Firmenregister Band V, O. 3. 286, Firma „Oy. Kaesen“ in Mannheim: die Firm ist erloschen.

2) Zum Firmenregister Band V., Os 3. 114,

trma „Margaretha Riehm“ in Mannheint;

ie Firma und die dem Rudolf Riebm eriheilte Prokurg ist erloschen.

3) Zum Handelgregister Abth. A, Band III.

O3 180: Firma Heinrich Kohler, Mannheim. nhaber ist Valentin Heinrich Kohler, Uhrmacher in Mannheim.

Se fr fen, Uhren⸗, Bijouterie und autloma⸗ tische Musitwerke. Handlung.

4) Zum ndelgregifter Abth. A.,, Band III., O 3. 181: Firma Mann * Schnelder, Mann?

Das unter

heim.

Gesellschafter sind: Wilhelm Mann, Wormgz, Hans Max Theodor Schneider, * . . , de g ene Handelsgese ö e Gesells . ann, . ö . fart zar entralstelle r iederverwerthung benüt tl irg, n , ö . enitzter um ndelsregister A-, Band

. 182: Firma L. Huber . Go., Madin eim. Gesellschafter sind: Ludwig Huber, Pister, beide Kaufleute, Mannheim- Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1900 he. gonnen. Berbunden mit Uebernahme von Vertretungen unt Lager aller in dieses Fach einschlagenden Arnikel. 6) Zum Handelsregister Abth. A, Band I Orc3. 183: Firma Franz Zeitz, Mannheim.! Inhaber sst Franz Zeitz, Kaufmann, Mann hein Geschäfsjweig: Blei- und Zinnröhrenfabrik, Ble waliwerk und Bleiwaarenfabrtk.

Friedrich

Zum. Firmenregister Band IV, O.. 29

Firma „Georg Fischer“ in Mannheim.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben und sammt der Firmg auf die zwischen dem seitherigen Firmeninhaber Georg Fischer und Carl Conz er. richtete en ar d seslsi ff übergegangen. . Handelßregister Abth. A., Band Il,

Firma Georg Fischer, Mannheim, ö mo bingesellfcrast⸗ in, gan

Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Con Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft han am 1. Juli 1900 begonnen und hat einen Kom⸗ manditisten.

Y Zum Handelsregister Abth. A, Band 1, Ong. 187. Firma „C. Th. Schlatter“ in Mannheim.

Nr. 2. Carl Theodor Schlatter ist gestorben; das Geschärt ist mit Attiwen und Pasflven unn sammt der Firma auf Carl Theodor Schlatter Wwe, Karoline, geb. Götz in Mannheim übergegangen.

t ö Weingroßhandlung und Liqueur abrik. Mannheim, 13. November 1900.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsreglster. Tl 450

Zum Handelregister wurde eingetragen:

1) Zum Handelgzreqgister Abth. A., Band IV, . 19: Firma „Renschler Heim“ in Maun⸗

eim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Joseph Link führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma „Josepyh Link vorm. Reuschler Seim! weiter. Georg Krampf in Mannheim ist alg Prokurist bestellt.

2) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. TV, O3. 20: Firma A. Kirchgesßiner Safferling,

Mannheim. Anton Kirchgeßner, Maurer,

Gesellschafter sind: meister in Mannheim.

Jalob Safferling, Steinhauermeister, Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft. Pie Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Angegebener Geschäftemweig: Baugeschãft.

Mannheim, 29. Nohember 1900.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 7452

Nr. 37 703. Zum Handeleregifter Abih. 5B. Band II O. 3. 9, Firma „Badische Attiengesell⸗ schaft für Rheinschifffahrt und Seetransport, Mannheim“ wurde eingelragen:

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 31. Oktober 1900 wurde § 23 Abs. 1 des Gesell. schaftsvertrags dahin geändert, daß der Schluß dez Geschäftsjabres auf 31. Dezember festgesetzt wird.

Mannheim, 29. November 1900

Großh. Amtsgericht. IJ. Mannheim. Handelsregifter. 71451

Nr. 37 852 Zum Handelsregister Abth. B. Bd.] O. 3. 27 Firma „Sůüũddeutsche Trahtindustrie⸗ in Mannheim wurde eingetragen: Das Grund— lapital ist um 100 000 MS erhöht und beträgt jetzt S300 000 ,

Durch. Beschluß der Generalversammlung vem 30. Jani. 1990 wurde die Firma der Gesellschaft geändert in Süddeutsche Drahtindustrie Aktien. gesellschafi“ und 5 4 des neugefaßten Statutz dahin geändert, daß das Grundkapital S00 500 A, eingetheilt in 800 Inbaber. Aktien à 1000 „6, be— trägt. Die neuen Altien werden zum Kurse von 100 906 ausgegeben.

Mannheim, 30. November 1900.

Großb. Amtsgericht. I. Marienburg. 71459

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, das die Firmen:

„Theodor Gotischewski“,

„M. Jastrower“,

„Schloßbrauerei Warnau Marienburg

L. Ebert“ gelöscht sind. Marienburg, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Mark lIisga. T Il0t

In unser Handelgregister Abth. A. ist bei Ri. Otto Hill, Lauban, Zweigniederlassung in Beer berg u. s. w., Folgendes eingetragen worden: Dit Fuma ist in „Otto Hill's Nachfolger Fritz Rein= hard geändert. Oct der Niederlassung: Beerberg; Inhaber: Stadtrath und Rentier Fritz Reinhard in Lauban. Die Prokura des Paul Anderz ist erloschen. Das Zweiggeschäft in Beerberg ist von der Haurt· niederlassung in Lauban getrennt und wird als selbft⸗ pan iges Geschäft weitergeführt. Der Uebergang der n. dem Betriebe des Geschäftt begründeten aut stebenden Forderungen un? Schulren sst bel dem Eiwerbe des Geschäfts durch Reinhard aueggeschlossen worden.

Marklissa, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olj) in Berlin. Drug der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlag

Anstalt. Berlin 8 W., Wil belmstraße Nr. 3.

len, 4

ufmann 2

Gescha fig wel!

Geschäftezweig: Bureau für Ha rartii

zum Deutschen Reichs⸗An

M 291.

Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Dezember

Der Inhalt dieser Bellage, in weicher Fe Bekanntmachungen aug den Handels. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbah

Central⸗ Handel s⸗ Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

1900.

und BöorsenKeegistern, (ber Haaren ichen, Yetents, Gebrauchs. latt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum (iner Druckʒeile

ö Handels Iegiscer

Mindem. Handelsregister 71108 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 213 des Gesellschaftsregisters, die Firma

Hartge C Ce in Minden (Inbaber:

1) Frau Wittwe Weingroßhändler Eduard Hartge, Emma, geb. Plesmann,

2) Kaufmann Christian Deichmann,

3) Kaufmann Christel Hartge,

sämmtlich in Minden) betreffend, hat folgende Ein—

tragung stattgefunden:

Der Gesellschafter Kaufmann Christel Hartge ist gestorben. Der Antheil desselben am Geschäst und der Firma ist auf die beiden anderen Gefellschafter Wittwe Hartge, geb. Plesmann, und Kaufmann Cbristian Deichmann übergegangen, welche das Ge— schäft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Sie Flima ist hier gelöscht und Nr. 57 des Handels registers Abtheilung A. neu eingetragen am 28. Ro- vember 1900.

Han delgregister Abtheilung A. Nr. 57. Die offene Handelsgesellschast Hartge X Co in Minden und als deren Inhaber:

I) Wittwe Eduard Hartge, Emma, geb. Pleg« mann, in Minden, 2) Kaufmann Christian Deichmann daselbst.

Der Gesellschafter Deichmann ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftgz— firma zu zeichnen. .

Eingetragen am 28. November 1900.

Hülhausen. Handelsregister des 71110 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

Zu Nr. 170 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Goerich Cie in Mülhausen, ist beute die Gintragung erfolgt, daß die Gefellschaft infolge Austritts des Oliver E. Durbuiy Mac Connel aufgelöft ist, das Handelsgeschäft aber von dem Ge— sellschafter Gustap Goerich unter der Firma Gustav Goerich in Mülhausen fortgefübrt wird.

Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗ und Baumwoll—⸗ agentur.

Letzigenannte Firma ist demnach auf Nr. 597 Band 1V des Firmenregisters übertragen worden.

Mülhausen, den 29. November 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelsregister 71109

Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.

Unter Nr. 259 Band 1 des Gesellschaftsreagister ist heute bei der Firma Elie Dreyfus in Mül— hausen eingetragen worden:

Der Gesellschafter Benedikt Dreyfus, Kaufmann in Mülbaufen, ist am 14. August 1858 gestorben und mit diesem Zeitpunkt aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Mülhausen, 30. November 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Vanmburz, Saale. 71456

In das Handelsrezister A. sind heute die nach— bejeichneten Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 244. Exuard Brüggemann in Naum—⸗ burg a. S, Inhaber Konditor Karl Eduard Brüggemann daseldst.

2453. Carl Bindernagel in Naumburg

S.. Inhaber Kaufmann Karl Ludwig Binder.

daselbst 246. Waldemar Dellwig in Naumburg S., Inbaber Kaufmann Georg Waldemar Vellwig daselbst,

NT. 247. Georg Eischner in Naumburg a. S., Inbaber Kaufmann Georg Elschner daselbst.

Naumburg a. S., den 1. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. 717421 Heute ift bei Nr. 309 unseres Firmenregisters ein- getragen, daß die Firma Siegfried Gembicki hier erloschen ist. Neuhaldensleben, den 24. November 1900. Königliches Amtegericht.

Veumark, Westp. Bekanntmachung.

Die in unserem bisherigen Firmenregister ein= getragene Firma S. S. Landshut zu Neumark mit dem Kaufmann Caspar Landshut als Inhaber ist auf den Kaufmann Willy Kobnte zu Neumark übergegangen, welcher das Händelsgeschaͤst unter der Firma S. O. Landohut RNachfl. forfführt.

Diese Aenderung sst in unser Handelsregister ein- getragen.

Neumark, den 27. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veustrelitu. 71468 In dag hiesige Handelgregister Seite 28, Nr. 16, betreffend die Firma „A. Prütz“, ist heute ein— getragen: Spalte 3. Die Firma ist in „A. Prütz Nach⸗ solger, Inhaber Johann Bruhn“ dermandelt. Spalte 5: Inhaber der Firma jisl der Spediteur Johann Bruhn zu Neustrelitz, welcher das Geschäft 6 Genehmigung der Rechtsnachfolger deg verslor= . Inhabers, des Spediteurg Garl Hermann ugust Nrütz, unter der Firma „u. Prütz Nach⸗ olger, Inhaber Johann Brühn“, sorfführt. Neu strelinj, den Z. Jil oyember 1909. Sroßherꝛoglichegs Amtsgericht. Abth J. Drewes.

71457

Nordhausen. 71459

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 145 die Kommanditgesellschaft Blikslager, Ganz E Co. mit dem Sitze zu Nordhausen, ö welcher ein Kommanditist betheiligt ift, einge⸗ ragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Heinrich Blilslager und der Mechaniker Ullrich Ganz zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1900 begonnen.

Nordhausen, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ostritꝝ. 71460 Auf Blatt 42 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma E. J. Apelt in Leuba und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Julius Apelt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Mülleret. Ostritz, am 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik.

Firmasens. Bekanntmachung. 71462 Gesellschaftsregistereintrag. Unter der Firma Brivat⸗ Telefon, Gesellschaft in Pirmasens A. Damm Æ Co *, Kommanditgesellschaft mit dem Sttz in Pirmasens, betreiben der Kaufmann Änton Damm von Pirmasens als persönlich haftender Ge— sellschafter und ein Kommanditist von heute ab zu Pirmasens ein Telephoneinrichtungsgeschäft. Pirmasens, 1. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 71461

Firmenregistereintrag. Ferdinand Schn eider, Schuh⸗

fabrikant, in Pirmasens wohnhaft, betreibt dafelbft

eine Schuhfabrik unter der Firma „Ferdinand

Schneider“ und hat seinem Vater Jakob Schneider, Werkführer allda. Prokura ertbemnt. Pirmasens, 3. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.

Pirna. 71463

Auf Blatt 414 des Handelsregisters für die Stadt Pirva ist heute die Firma Karl Pohl in Pirna und als deren Inhaber Herr Karl Gottlieb Pohl, Handelt mann in Neu. Eibau, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kon— fektiongwaaren.

Pirna, am 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Posen. Bekanntmachung. 71464

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 56h die offene Handelsgesellschaft Spölksa Szewaka Schuhmachergesellschaft Karol Glowacki Æ Comp. zu Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Schuhmachermeister Karsl (Karl) Gltowacki, der Kaufmann Anton Kromolicki, der Schuhmachermelster Julian Jaku— boweki und der Kaufmann Jehann Mikolasczak, sämmtlich zu Posen. Die Gefellschaft hat am 26. September 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ift nur der Gesellschafter Schuhmacher meister Karsl Glowacki ermächtiat.

Posen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 71465 Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Aktiengesell schaft in Firma: „Landwirth⸗ schaftliche Zuckerfabrik Aetiengeselischaft Groß⸗ Peterwitz“ ist heute vermerkt worden, daß der Eduard Beyer aus Leobschütz durch Tod aus dem Vorstande geschieden ist. Ratibor, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 717531

In unser Handelsregister ist beute bei der Gesell⸗ schast sah Firma Nather Röhrenkesselfabrit vorm. M. Gehre Ges. m. b. SG. solgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: ;

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. November 1990 aufgelsst. Vie Liquidation erfolgt durch den Ingenieur Wilhelm Veetfeld zu Rath infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.

Ratingen, den 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 71752

In unser Gesellschaftszregister ist heute bei Nr. 39 eingetragen worden:

Die offene Handelt gesellschaft sub Firma Ullrich G Hinrich zu Natingen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ratingen, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nendabur d. Bekanntmachung. 1466 In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 17 eingetragen die Firma Sans Storm mit dem Sitz in Gloödorf und alJ deren Inbaber der Kaufmann Hang Storm in Elsdorf. Mendoburg, den 28. November 1900. Königliches Amtegerlcht. 2.

NRheoeꝝy dt. 71470

In unser Handelgregister ist eingetragen:

Die Firma „Carl Mürm aun“ jn Rheydt und deren Inhaber Karl Mürmann senior in Rheydt; dem Karl Mürmann junior ist Prokura ertheilt

Rheydt, den 30. November 13500.

Königliches Amtsgericht. NHRheꝝ dt. T7 1468

In unser Handelsregister ist eingetragen:

die Firma „Friedrich Vogt“ in Rheydt und deren Inhaber Friedrich Hermann Vogt in Rheydt. Dem Kaufmann Johann Schmitz in Rheydt ift Prokura ertheilt.

Rheydt, den 30. November 1900.

Königliches Amtsgericht. NRhexy dt. 71467

In unser Handelaregister ist bei der Firma Vogt

Mürmann in Rheydt eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; die Herren Karl Mürmann Ser. Friedrich Hermann Vogt und Johann Schmitz, alle in Rheydt, sind zu Liquidatoren ernannt.

Rheydt, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rneydt. 71469

In unser Handelsregister ist eingetragen: Das

bigger von Karl Scheidt, früher in Rheydt, jetzt in Oberhausen, betriebene Geschäft „Hochftetter Lange“ in Rheydt ist dem Heinrich Abdickz in Rhipht übertragen. Dieser führt das HGeschäft unter der Firma Heinr. Addicks Hochstetter Lange Nachflgr. fort. Rheydt, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

HR ochlitꝝ. 71471

Auf Blatt 220 des biesigen Handelsregisters sst die Firma Richard Waldapfel, Porzellan⸗ malerei Geringswalde, in Geringswalde und als deren Inhaber der Porzellanmaler Herr Heinrich Richard Waldapfel in Geringzwalde eingetragen worden.

Rochlitz, am 1. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. Petzold. HRosenbersg, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ift unter folgende Firma eingetragen:

Otto Strauß, Rosenberg Wpr. Apotheken! und Drogeriebesitzer Otto Rosenberg, Westpr.

Rosenberg, Westyr., den 29. Node

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 71473

In das Handelsregister ift bei Nr. 102. Firma „O. Oppenheim zu Bebra“ folgender Eintrag bewirkt worden:

.

des Honas Oppenheim das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma auf die Wittwe des Honas Oppenheim,. Betty, geb. gegangen und ist deren Sohn, Kaufmann Hermann Oppenheim, Prokura ertheilt worden. Rotenburg a. F., am N. November 1900 Königl. Amt gericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. Im Handelsregister B. Nr. 1 sst zur

zu Sondershausen in Rudolstadt“ folgender Gin⸗ trag bewirkt worden:

Rudolstadt, ist erloschen. Dem Kaufmann Mar Strauch, Rudolstadt, ist Prokura für niederlassung in Rudolftadt ertheilt. Rudolstadt, den 5. De em ber 19090 Fürstl. Amtagericht

8

Im hiesigen Handelgregister ist zu Nr. 23 einge⸗ tragen: Sp. 2. Sp. 3. Vobmann, Thekla, geb. Verber, Umbach. Salmünster, 1 Dezember 1900.

gericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 1751476 In unser Handelsregister Abtheilung X. Band ist beute unter Nr. 15 die Firma Nicolaus dansen in Echeannig und alg deren Indaber der Kauf⸗ mann Dans Niꝑeolaus Vansen daselbst eingetragen worden. Schlegwig, den 3. Delember 1800 Könlglicheg Amtsgericht. Abtb.

Schönedeck. 1478 In dag Handelsregister B. ist beute unter Nr.? die hm: „Sazonia FJabrik Wolters scher Bh osophate. Géesellshast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schönedeck ein« getragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Verstellung und der Verkauf don Pboqhbaten nach den Dr. Wolterg schen Mafenten und Neben- patenten, sowie der etwalgen Nebenprodukte nebst allen einschlägigen Geschäften des Dünger achs. Die

Laut Anzeige vom 26. d. Mtg. ist nach dem Tode

Rosenkranz, in Bebra als alleinigen Inhaberin über.

für das Deutsche Reich. mn. 2010)

Das Central, Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt ü * 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

20 5.

Stammkapital betrãgt 200 900 Æ Geschäftaführer sind: der Chemiker Dr. Wilhelm Wolters zu Eimen⸗ Salje und der Fabrikbesttzer Richard Kähn zh Schönebeck. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 30. Ok tober 1900 errichtet. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind die Geschẽfts.· führer gemeinschaftlich, oder feder einzelne in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. Dem Kaufmann Friedrich Bergfeld zu Schönebeck ö Prokura ertheilt Schönebeck. am 24. November 1900. Königliches Aratsgericht.

Schõnebechk. Die Firma „L. Borrmaun“ Firmenregisters ist gelöscht worden. Schönebeck, am 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 714791

Es wird beabsichtigt, folgende in unser Firmen⸗ register eingetragenen Firmen:

Unter Nr 41 Abel Becher, Schrimm (Inhaber Kaufmann Abel Becher in Schrimm), unter Nr. 73) Moritz Cohn, FKurnik (Inhaber Faufmann Mofes Michael Cohn in Kurniks, unter Rr. 115 Joseyh Czabansti, Dolzig (Inhaber Kaufmann Joseph Cjabanski in Dolzig), unter Nr. 126 S5. W. Hart⸗ maun, Dolzig Inhaber Kauimann Hirsch Volff Dartmann in Dolsig), unter Nr. 1335 F. gun, Schrimm (Inhaber Kaufmann Koppel Kuntz zu Schrimm) unter Nr. 171 M. Wollenberg. Turnik (Inbaber Kaufmann Moritz Wollenberg in Furnik), unter Nr. 209 Aron Altmann, Schrimm (Inbaber Kaufmann Aron Altmann in Schrimm), unter Nr. 311 Marie Boas verwittwet gemesene Kuntz, Schrimm (Inhaber Marte Boag derwittwer gewesene Kuntz in Schrimm)

zu löschen, da die Firmen erloschen sind. Die ibrem Aufenthalt und bezw. ihrer Perfon nach un- bekannten früheren Inhaber bejw. ihre Rechtsznach- folger werden hiervon mit dem Bemerken benach⸗ richtigt, daß ihnen zur Geltendmachung des Wider— druchs gegen die beabsichtigte Löschung eine don beute ab ju berechnende Frist von vier Monaten gewährt wird.

Schrimm, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwein turt. Setanntmachung. 7148

ö

ia Schmitt, R

n s 8 Reg nνsũl offener Handelsgesell⸗

beide in Neustadt a. S., in schaft dortselbst eine Bierbrauere!.

Schweinfurt, den 4 Dejember 1900.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Sen /ttenderę. 69824

In unserm Handelsregister Abtheilung B. nt beute bei Nr. 2, woselbst die Gesellschaft mit beschrankter DVaftung Glasfabrik Magdalenenbütte- In Groß RNaäschen N. 2. dermerft stebt, der bisherige Seschãftgfũhrer. Direttor Fran Luke zu sSroß Rãschen gelöscht und der Kaufmann Hermann Saenger in Froß⸗Räschen als provisorischer Seschäftsführer ein⸗ getragen worden

Ferner ist in das hiesige Gesellschaftgregister unter Nr. 3 bei der Firma der offenen Handelggesellschart

7114741 Firma

„Filiale der Schwar zburgischen Tandes ban

) . r ? Die Prokura deg Kaufmanng Grnst Dimmelreich.

Sinai. Sana lmünster. 145) 3 1 * Leopold Dohmann, Ulm dach. Witwe deg Wirths und Krämerg Legpold

Königl. Amts. Sog el. 1784

ist deute ju

Dauer der Wesellschast t unbeschelnk; Dag

Steinitzer Werke von Buggisch X Co. zu Steinitz b / Drebkau“ heute ein

getragen

Die Gefellschaft ist aufgelsst.

Die Firma ist erloschen.

In dem Prokurenregister ist Buchhalter Jobann Gottlieb Mäckisch Drebftau ür die Firma Friedeich Deinsius u Drebkan Firmentegister Nr. 55) und die unter Nr. 7 Dem Schichtmeifter Otto Siemund zu Steinitz ür die Firma „Steinitzer Werke von Buggisch X Co. zu Steinitz db / Drebkau“ Gesellschaftsregister Nr.)

die unter Nr. dem

. *. Ron 101 3 word ertbeilte Prokura heute gelöscht worden. r

e JSweig⸗

November 190

Amtsgericht

Senftenderg, den 27. Königliches

In unser Firmenregifter it dei idr. Nr. * ria „Andreas Friedsam“ in Bodendorf deute olgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen.

Sinzig, den 19. Nodember 1909.

Königliches Amtsgericht.

.

In das hiesige Dandel gregister Abth. X. Nr. der Firma Ritolaud Schnieders“ eingetragen. Das Daudel ggeschäft 6 durch Vertrag auf Kaufmann und Gastwirth Nikolaus Schnieder? ju Neuarenberg übergegangen, welcher dagselde unter un deränderter Firma fortsegzi.

Sögel. 0. November 10M

Fönigl. Amtggericht.

Liber g. Dandeisregister. 1 4WGe

In das Dandel drenister B. warde deute iu Ftrma Dor uberger Frediiverein. Artiengeselschaft“ in Dornde eg eingetragen .

Dag Vorstaudannitglled C. F. Mangold ist ge. storben, Bürgermeister Vogel ist ausgetreten. Jum Derstandemilalied und Kassier ist deten Rane Tänfgeld, Jam. stellbertretenden Vorstn led KRausmann Adolf Stockburger, beide n Darnderg

Triberg. T7. Nobember 1M.

Groß b. Amtagericht.