ee, e n e.
, un mmm mn m m , ,,,
ü Q Q Q
ü
.
* . . * * = — * . r r // .
—
— —
ü
we .
1901, Bgrmittags 9 Uhr.
e fun 2 P Jr . arg, in Liegnitz, = . Rechtsanwalt Schmeidler in
. 9 ba ö is, ö 5 MH 26 .
ag vom 23. Juni 1899 von Kläger n Bhrrad zu dem vereinbarten Prein von 225 MC nd übergeben erbalten habe, worauf er noch
ü.
ö5 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur
Zahlung von 65 d nebst 5 oo Zinsen seit dem J. Oktober 1899 kostenpflichtig zu verurtbeilen, und das Urtheil für r, vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Liegnitz auf den A. Februar ö * Zum Zwecke der 5 H wben, ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 1. Dezember 1900. Altwasser, tsgerichts.
I 2061 Oeffentliche Zustellung.
Düie Verkäuferin Martha Rößler, in Dresden, Rähnltzzase 13, klagt gegen den Inhaber Liner che 7 Färberei und Wäscherei Max Schubärth. früher in Dresden Pieschen, Mohnstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte 15 M Lobn auf die Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli 1900 schulde, sowie, daß durch einen zur Sicherung dieses Anspruchs erwirkten Arrestbefehl und dessen Vollstreckung 17 6 Kosten entstanden seien, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur . von 62 M Die Klägerin ladet den Be—
agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, II, Zimmer 168, auf den 17. Januar 1991, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Amts⸗ gerichte Dresden, am 28. November 1900.
Expedient Dreßler.
IJ 2170 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermiister Karl Haury in Worms, ver- treten . Rechteanwalt Klein daselbst, klagt gegen den Herm Rodemanun, Händler, seitber in ö. s, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, aus ääcksfündtger Mieihe, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheslung des Beklagten zur Zahlung von 240 M — Zweihundertvierng Mark — nebst 409 Zinsen vom Klagetage an und das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlunz des Rechts- streitz vor das Großherjozliche Amtsgericht zu Worms auf Tier stag, ven 2. Januar 1901, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht L S.) Weitz el, Hilssgerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
72046 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Schrader zu Lutter a. B., vertreten durch den Rechte anwalt Rlekes in Seesen, klagt gegen den Handelsmann Joseph Fischbein aus Grasewo (Rußland), jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Forderung aus Barlehnen und für gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtbeilen, dem Kläger 311 6 74 3 nebst 5 5/9 Zinsen selt dem 1. Januar 1899 big 1. Januar 1960 und 40ñ)0 von da ab zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugela sse⸗ren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der àffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 4 Dezember 1900.
A. Delmann,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 72052 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 19542. Der Kaufmann Maico Bloch zu Randegg, vertreten durch Rechtsanwalt Vortisch in Törrach, klagt gegen den Fabrikarbeiter Peter Zahner von Lörrach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an den Kläger zu Händen seines Proleß bevollmächtigten 490 S 38 8 nebst 49 Zins vom KRlagzustellungetage an zu besablen und die Rosten des Rechsftreits zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II Iwilkammer des Großberioglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf den 14. Februar 1991, Vormittags 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.
Dr. Herrmann, Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. IJ 2076] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermerster Friedrich Rack in Oberhöch stadt. Pro leßbevoll machtigter: Prozeßagent J. Krieger jr. in Königftein i. T., klagt gegen
I den Metz er Georg Wolf aus Oberhächstadt, zur Zeit unbekannt wo abwesend,
) dessen Ghefrau Sophie Wolf, geborene Müller, aus Oberhöchstadt, zur Zeit in Schönberg,
unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger
) für am 2. Augufst cr. käuflich gelieferte Schweine 165, 88 4,
2 für am 29. Deiember 1899 geliefertes Mehl 5 25 K, in Summa 17113
schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheslen, an den Kläger 171,13 M — in Buchstaben einhundert ein und ie Mark 13 Pfennige — neb . Ilnsen seit Justellung der Klage zu
Kosten deg m, , r. zu tragen, sowie Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu adet die Beklagten zur münd⸗ tastreltz vor das Rönig ˖ Amshgericht zu Könlgstein 6 T. auf den g. Februar 1901, e 9 Uhr. Zum Jwecke der Pffentlichen Justellung wird dieser Aus
, 1. . . . X. au, al Gerichteschrelber bes Kön ll chen Amtagerichts..
zahlen, di ö
,. r g n , Bcr nn ; Handelsfau Joseph Schaefer, Bottrop, jetzt unbeke uptung, daß
tober 1900
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Regierungsbezirk Potsdam.
Nutz hol zverkauf. Königliche Oberförsterei Neu ⸗ Glienicke bei Güblen⸗ Glienicke versteigert Dienstag, den 18. Dezember 1909, Vorm. non 11 Ihr ab, im vorm. Bernau'schen Gast⸗ hofe zu Neu⸗Ruppin folgende Kiefern ⸗Bauhölzer: Schutzbez. Zühlen, Jag. 87, 104, 1065, 125 (Wege⸗ aufhieb): 500 Stck. mit ca. 335 fm; Neu⸗Glienicke, Jag. 93. (Kahlhieb): 400 Stck. mit ca. 580 fm. Entfernung der Hiebzorte von den Ablagen am Tornow⸗See big 7 km. Aufmaßverzeichnisse durch die Oberförsterei.
T7820] Verding von Stoffen und Abzeichen für Dien stbekleidungen.
Dle für das Rechnungsjahr 1901 im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld erforderlichen Stoffe und Abzeichen zu den Dienstbekleidungen, als: feines, mitselfeines und ordinäres blaues Tuch, schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graues Tuch, Düffel, schwarzes und orangefarbigeg Tuch, blauer Müßtzendüffel, blauer und grauer wollener Sommer stoff Lama, baumwollener Kalmuk, grauer, gelber und schwarjzer Glanznessel, Wattierleinen, graues Taschenfutier, Zanella (Halbwolle u. Baum wolle), schwarzer baumwollener Sammt, dunkelblauer Seldenstoff, schwarze Watte, vergoldete Wappen knöpfe, d warze Hosenknöpfe, glatte und sägeförmige Goldtresse, goldene Achselstücke, einfache und doppelte goldene Plattschnüre, eh cin Uniformkragen, Loko⸗ motiv, Wagen., Blitz, Stern und Mützen⸗ Abzeichen, geflügelte Rader, Kokarden, Kragensteife (Wachstuch), Schutzborde für Hosen, sollen im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Ange⸗ botgbogen und Lieferungsbedingungen sind von der hiesigen Kanzlet gegen Einsendung von 50 3 (und 3 3 für Rückporto) ju bestehen. Die Angebote sind veistegelt und mit der Ausschrift; ‚Angebot von Kleidermaterialtenꝰ vostftei an das Eisenbahn⸗ Rleidermagazin bierselbst bis jum Freitag, den 23. Dejember 1900, Vormittags 11 Uhr, zu senden, zu welchem JZeltpunkt die Oeffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa erschlenener Bieter er⸗ folgt. i ern, dtet Wochen.
Elberfeld, 5. Dejember 1900. Königliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bicher hiet veröffentlichten Belanntmachungen über den Verlust von Werthpapleren nden * aut ln lid in Knterablheilang'!.
72104
72102
Die diesjährige Aussloosung der 27 ½ Brieger Stadt Anieihe von 1897 unterbleibt, da die zur Tilgung der Amortfsattongquote erforderlichen Stücke über zusammen 42 00090 Æ anderwelt beschafft worden sind.
Brieg, den 5. Dejember 1900.
Der Magistrat.
tg Au senhalt. , .
CTolzo]
ei der am 1. Dejember 1900 stattgehabte
K. k. priv. Eid bghn. Gesellschaft
Zo Obligationen sind nachstehende Nummern gejogen worden:
Nr.
131701 142701 142831 154301
109 100 100 100 100 100 100 100 100 100
50 100
Serie C.
13301 à 22871. 26001 29501 .
134090 22892 26100 29600
11560
100
22 100 100
Serie T.
*
Ob9ol à 0830 od 2ol I 4401 44501 52201 Ih 3 hol S6 80l 796101 18901 Sh 1401 Sh780l S6 l0hl Sbghol 70701 871601 S7 5101 M2340 933601 M1901 1000501 1009501 1029201 1047201 1057701 1092901
n n n, e, e n , n n n, n, n. ne , m, a, ne n ne, nn, , , n en,, , , , . 21
0h 000 708400 7109300 4500 44600 752300 53600 db 900 9b 200 Sl9000 Sh 1h00 S5] 900 S6 1088 S6 9600 S7 0800 871700 S7 52090 23500 933700 72000 1000600 1009600 1029300 1047300 1057800 1093000
Serie F.
2970401 à 2983701 . 2991901 . 3013001 . 3019001 . 3032401 . 3034570 . 3034801 . 3140301 ,
2970500 2983800 2992000 3013100 3019100 3032500 30346500 3034900 3140400
Serie H.
Rr. 55661 & 16401 28001 36001 41301 47001 62901 63601 66801 72901 79201
107001
129801
152401
174501
185501
216501
222701
295701
265301
5564 16500 28100 36100 41400 47100 63000 63700 66900 73000 79300
10100 129900 152500 174600 185600 216600 222800 255800 265400
Serie J.
307008 à 329901 362741 383601 383901 389901 401801 412701 449501 462501 181901 482201 497091
307100 330000 362785 383700 384000 390000 401900 412800 449600 462600 482000 482300 497100
3
Transport 1238
Die Rücksablung der J der Obligatsonen der Serie XT vom 2. Jänner 190M ab, die der Obligatignen der Serle Xda 1. April 1901 ab statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen ausboͤtt.
Sofern daher auf srätere Verfalls iermine lautende Zinsen- Kupons derselben zur Einlösung alu Ginlösung der Obligationen von dem Kapttalbetrage
9
ö02101 523901 539701 ob 9101 597701 boo 20l 60h80 ho8701 628101 39701 hh 00 663101
n m m nm ,,, ,,,,
*
23641 27801 39901 40701 590o0l 6901 1109001 127001 134101 137701 148301 174901 177501 184001 188501 261401 276201 279201 298901
m ua , mne , n, ,,,, , , ,
r. 3150071 3191801 3197301 3202501 3204401
102221 113601 18601 19801 147301 177601 186601
2401 19901 21501 23701 38619
82501 87301 134101 140101 150701 152801 154401 173001
114501 1119201 1172401 1183601 1195601 1198501 1240401 1259701 1273001 1275901 1276601 1302001 1305001 1311401 1340301 1374801 1375501 1392601 1413801 1424001
Nr
wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der
Die Zahlung geschieht bei folgenden Rassen: bei der Liquidatur der Gesellschaft— Ek. EH. priv. österr. Credit Aunstalt für Handel Æ Gewerbe, un garischen allgemeinen Credit Bank, Iiiiale der FH. J. pr. üäst. Credit⸗Änstalt für Sandel * Gewerbe. den Herren M. A. von Rothschiid æ Söhne. dem Herrn S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, allgemeinen deutschen Credit AUnstalt.
Filiale der allgemeinen deutschen Credit Austalt. Norddeutschen Bank.
den Herten L. Behrens Æ Söhne, ö von Speyr Æ Comp., der Schweizerischen Credit · Anstalt.
Abzug gebracht Wien
Budayest Triest
— 2*
Berlin
veivyzig Dresden Samburg
asel Zürich
Wien, am 1.
J7ols1]
Bei der am 1. Desember 1900 flattgehabten 16. öffentlichen Ziehung von 166
Fraulfurt a. M.
werden.
Dezember 1900.
498701 à
Tran port 1238 498800 502200 524000 539800 569200 597800 600300 605900 608800 628200 639800 653100 663200
Serie K. 10101
10200 23644 27900 40000 40800 59100 77000 19100 127100 134200 137800 148400 174100 177600 184100 188600 261500 276300 279300 299000
na n n n , m, nin, ,
Serie M.
3150085 ibi 9606 319M 400 JI26G2666 33041500
Serie O.
13800 10200 46700 54300 74000 95100
102239 113700 18700 119900 147400 177700 186700
ö 2500 20000 21600 23800 38700 82600 87400 134200 140200 150800 152900
154500 173100
114600 19300 172500 183700 195700 198600 240500 2 2 2
à
59800 73100 76000 76700 302100 305100 311500 1340338 1374900 1375600 1392700 1413900 1424100
l l J l J J J l l l l l . l
Transport 1938 gezogenen 3 00 Obligationen mit je
1414570 1447301 14173561 147860 149550
1532901 16572001 1577701 1681001 1610901 1614901 1628701 1650401 1652601 1663221 1680901 1680501
8 — *
3262861 3268301 3333301 3334101 3334601 3340201 3356101 3400801 3431701
n n , .
89 *
2772301 2782501 2786031 2883901 2905901 2916201 2931301 2931801 2933401
— 8
2054901 2097801 2102901 2170101 2197001 2205101 2218401 2227001 2240001 2248101 2248601 2262201 2295103 2380301 2386401 2418401 2437701 2445801 2446501 2477001 2478901 2479801 2531001 25470091 2586401 2630201 2654101 2669001 2674101 2700901
8 * * * . * * * * 1 * * 1 1 * * * . * * * 2 * 4 2 3 * 2 * *
8 — =*
733501 745101 788901 1792664 1856901 1860701 1905001 1930601 1932101 1933201 1951601 1968301 1979601
421 l J
Trantvor 1426301 à 1426409
à
2
A
41. öffentlichen Ziehung ven 23 gi;
1444809 14474090 14739090 1478700 14960909
Serie L. 1529001 3 1529100
1533009 1572100 1577809 1581100 1611000 1614100 1628800 1659509 1652709 1663298 1680109 1680600
Serie L.
3262892 3268400 3333400 33342009 3334700
3349300
3356200 3400900 3431800
Serie V.
2772400 2782600 2786059 2884000 2906000 2916300 2931400 2931900 2933500
Serie X. 2005001 à 2005100
2055000 2097900 2103000 2170200 2197100 2205200 2218500 2227100 2240100 2248200 2248700 2262300 2295200 2380400 2386500 2418500 2437800 2445900 2446600 2477100 2479000 2479900 2531100 2547100 2586500 2630300 2654200 26691009 2674200 2701000
Serie T.
1733600 1745200 1789000 1792700 1857000 1860800 l 1905100 ] 193000 I 1932200 J 1933300 UI 1951700 N 1968400 U 19797 0
Cotale Bl
Soo Franeg findet (mit Aussti
Ter Verwaltunge rath.
g. k. priv. Si dbahn⸗Gesellschaft.
Obligationen Serle KE. sind nachstehende Nummern gejogen worden: LI. Obligationen à 2009, — 410
Nr. 599i l à 59938 Obligationen a 1400, —
11. Nr. 301 3354.
3360 59 3400 47
A101. 4214 41
28 Stücke.
TD Sic
— 4
Saluß solaende Suh
t 1
Die Rächahlung der gezogenen 4 0j9 Obligationen findet vom 1. Vernnsung der gejogenen Obligationen . 9 D 1hlung geschieht d atur der Ge aft, k. E. vr. üst. Credit. Austalt für k. vr. allg. öst. Boden ⸗ Credit · An t ungartschen . er, =, . Credit ⸗Anstalt für Dandel Gewerbe, von Rothschild Söhne, 9 j
e Wien
Bildapest
Berlin
geiv ia Dresden Saumburg
SGasei ZƷarich
Jols2]
Bei der am 1. Dezember 1900 stattgehabten 1. öffentlichen Ziehung von 572 —
bei der
riest e ttur⸗ a. M.
ie Za
Illiale der k. F. pr.
den Herren M. A. dem Harn S. Bleichröder.
der Direction der Disconto Gesellschaft. allgemeinen deutschen Credit Austalt,
Filiale der allgemeinen deutschen Credit · A I No rddeutschen . J e. den Herren L. Behrens R Söhne,
M. M. Warburg Æ Comp.,
von Speyr Æ Comp.,
der Schweizerischen Credit ˖ Anstalt. Wien, am 1. Dezember 363 ö. .
= , gassen:
andel Æ Gewerbe, alt,
Der Verwaltungsrath.
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Obligationen Serie W. sind nachstehende Nummern gezogen worden: Serie W.
Die Rückablung der gezogenen
.
Nr. 68101 S780. 101311, 136801 , 166901 , 179201 .
68200 S7 900 101382 72 136900 167000 179300
100 100
100 100 100
572
statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufbört. Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen: bei der Liquidatur der Gesellschaft,
in Wien ü vudavest Triest
Frankfurt a. M.
Berlin ;
Leipzig Dresden
Sanmnburg
vasei Zůrich
n
Fk. F. pr. öft. Credit · Anstalt für Sandel & Gewerbe, k. k. vr. allg. öst. Boden Credit Unstalt, ungarischen allgemeinen Credit Bank,
Filtale der k. k. vr. öst. Cred.« Anstalt für
Handel C Gewerbe
den Herren M. A. von Rothschild æ Söhne, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, dem Herrn S. Bleichröder,
der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, den Herren Mendelssohn Comp.,
der allgemeinen deutschen Credit Anstalt,
IZiltale der allgemeinen deutschen Anstalt,
Mor ddeutschen Bank.
den Herren L. Behrens K Söhne,
der S
Wien, am 1. Dezember 1900.
C7olz3]
*
den Rummern:
594 3h ol? Ii 629 25 23
270
— — — — — — Q — Q — — Q — — Q — —
3909 3057 T * 93
1 — —
Teanaport 210786 2109790 212085 212090 212636 212640 213476 213480 225476 225480 2265481 225485 226376 226380 228436 228440 230276 230280 230946 230950 230966 230970 233151 233155, 233626 233530 233641 233645
11260 11337 11369 11425 11436 11427 11428 1429 1801 12000 12391 12406 12567
M. M. Warburg Comp., von Speyr C Comp., chweizerischen Credit Anstalt.
Trs v 12690 13011 13033 13356 13404 13991 14339 1446 14685, 14532 14577 15135 15194 15195, 10423 17147 17155 40985 41093 44629 44879 32689
— —
— — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Trey. dan ht ohh 26 55533 7566 57367 osh lb hiho 62295 õꝛbb S0 402 80403 o os 80765 S0] 90, S009 ltz 80919 Sog 81000 81187 81278 81279 81295
68
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Trsv. 90 81396 1 82110 1 82119 1 82140 1 83316 1 S5õ9l4 1 87409 1 91848 1 g6012 1 96743 1 96823 1 96915 1 97864 1 97865 J 97871 1 98541 1 98897 1 99174 1 99608 1 99666 1 99667 1 9g9680 1
—
Cre dit ·
] Trey. 11:
99688 100623 100624. 101103 161257 101393 101980 103625, 104467 104468 104469 104745 105584 106120 106415 106752 107198 107650 107719 107721 108209 108462
ai 1901 ab ftatt, von
0so.
4 o Obligationen Serie W. findet vom 1. Mai 1901 ab
mit Fr. 500, —
zum Tagesg⸗Kurse in
Kronen · Währg.
mit
Reichs ⸗Mark
105, —
mit Fr. 5 00, — Der Verwaltungsrath.
K. k. priv. Siidbahn⸗Gesellschaft. . Gemäß Art. 48 der Gesellschafts⸗Statuten wird hiemit kundgemacht, daß zum Zwecke der plan⸗ mäßlg für das Jahr 1900 vorgesebenen Aktlentilgung 1306 Stücke Aktien unserer Gesellschaft mit
Aa 1 Aktie.
Try.
108784 109323 110767 110781 110884 110996 111197 119030 122345 130526 131833 163510 163511 743273 743274 743275 743615 744983 744984 744993 745706 746409
Transport“
Tran por zo lolszod il ziizoi 3iizio 329371 329380 32941 332950 339321 339330 3413531 313540 44051 344090 3465 1I 41 345150 45391 345400 4h51 1 345829 349491 3ighog zds 1 zog zgo ale l s s Land 367121 367130 65831 368540 370961 370970 37796 1 377990 0 41 379750 85181 3585190 394251 394260 9440 ga ai M0331 ioo
Trantzport C46
im Wege freihändigen Ankauss erworben und im Pessein eineg K. K. Notarg säür den Verkehe unbrauchbar gemacht worden sind.
Wien, am 1. Dezember 1900
Trep.
Transvort 226
235256 2352690
Ib bb b io) zb 46 b 6
236821 236825 236826 236830 236831 236835
Ir 9g 33 go 0
239511 239515 250171 250175
256651 256655
261516 261520
265416 265420.
267996 268 00
269641 269645 Transport 296
Tranaport 646
M401 4021410 4og491 409500 413131 413140 18291 418300 420l 51 d20l60 22141 422150 22381 422390 123171 423180 123491 423500 128391 4284090 34591 1434900 435321 435330 35721 435730 36871 435880 36241 436250 439971 439980 139951 439990 39991 440000 467511 467520 467521 467530 467531 467540
167551 467560
Trangport
Trsyv. 90
Trep. 112
a2 5 Aktien.
5 5 5 5 h
Trangport 296
271501 271505 273981 273985 282831 232835 285781 285785 299406 299410 650211 650215 6h0 366 650370 bod II 650415 652956 652960 65h 166 655170 655 181 655185 6h65 186 655190 661466 661470
Transport
1210 Aftien.
10 16 16
66
Trace port 70 II 470720 63h 476400 176901 476910 131441 451450 151951 484360 158801 1858510 94 141 191150 ol 3? 1 50oi3s0 ol dl I hᷣoldzo0 03591 03600 hoh 21 1h05 220 obi i öh g ng oh s i 1 ᷣohsz0 0M ddl ogg a0 i268 j 5690 dich i hi? o idol o lh 6 524211524220 525821 525830 26761 526770 obo le l õbol7o b G8 l Hb s6 90
Trangport 1086
Trep.
5 5 5 5 5 5 5
7 5 5 5 5 5
3. 1 ü ö —
361
866 160 10 10 10 10 160 10 10 10 10 10 10 10 16 10 10 10 10 16 10 10 160
Treęp.
134
2 2 — — — Q — — — Q — — Q — Q — — W — — — — Q — — Q —
156
Traneport 361
664951 664955 670771 670775 67 1251 671255 676491 676495 67 8h46 678550 688111 688115 690461 690465 690526 690530 690531 690535 715536 715540 715941 715945 722886 722890 724211 724215
9
M C :
1 CnC 8
& & O
Transport 426
Tranavort 1086
60341 560350 62981 562990 573291 573300 81361 581370
582151 582160
60647 1606480 hogl7 1 609180 blog 1610940 612801 612810 613131 613140 616521 616530 61481 617490, ol 793 1 617940 6lsol i 6 8o20 621541 621550 621881 621890 621991 622000 624211 624220 62d 1 625270 odo ol zor 0 6365361 635370 637411 637420
10
Totale 1306
Der BVerwaltungsrath.
I 2103 (. Bełanntmachung. Berliner Kfandh rief. Ann, Grund des 8 12 der Statuten li das Ber⸗ liner en ,, und der heute revidierten Buchet und Dor line
Amtes brsnge ich zur öffentlichen Renntniß, daß der Gesammtbekrag der auggefertigten und von den Grundstäckseigenthümern noch ju versinsenden 3 * 4. 4A. und Sosgigen alten und der ., 3. und o igen Neuen Berliner Pfandbriefe von 94 801 300 Æ den Gesammtbetrag der dem Berliner Pfandbrief ⸗ Institut zustehenden hypothekarischen
Kapstalforderungen nicht übersteiat.
Berlin, den 6. Dezember 1900.
Der Magistrats Kommissarius. Voigt, Stadtrath.
70457 Bekanntmachung.
Von den in den Jahren 1888 bis 1893 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach sind ausgelonst und werden hiermit zum L. Juli 1901 gekündigt:
Buchstabe A. zu 1000 „S Nr. 1.
Buchstabe R. zu 500 M Nr. 1 16 20 25 115 124 211 229 231 250 284 283 294 297 298 353 361 u. 367.
Buchsftabe C. zu ZB00 S Nr. 94 u. 112.
Die Rückzahlung findet gegen Ginlieferung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zintscheinen und Talons bei den Stabtkassen statt.
Vom 1 Juli 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Malstatt Burbach, den 29. November 1900.
Der Bürgermeister: Sch m ock.
69270 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Propinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ansführungsbestimmungen sind heute folgende A0 / ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kredit- , der Provinz Sachsen ausgelgost worden:
zu 1000 Thlr. Nr. 208 235 551 713 1212.
zu 50O0 Thlr. Nr. 21 317 346 1119 1169.
zu 100 Thlr. Nr. 53 214 486 689 737 1156 1439 1605.
zu 50 Thlr. Nr. 233 277.
zu 25 Thlr. Nr. 155.
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1901 gekündigt und müssen zur Verfalljeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinescheinanweisungen in um laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.
Der Betrag der feblenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug ge⸗ bracht. Die Einlösungssumme wird bei der Eimn⸗ sendung der Stücke durch die Post den Emsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werth⸗ angabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Berloosungen noch rückständig sind: 1) die A ogen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen
zu 1000 Thlr. Nr. 47.
zu 590 Thlr. Nr. 935.
zu 100 Thlr. Nr. 829 90.
zu 25 Thlr. Nr. 273.
2) vie 35 0½ gen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen
zu 2000 6 Nr. 9565.
zu 1000 4 Nr. 194.
zu 500 M Nr. 14 49.
zu 800 M Nr. 56
zu 150 4 Nr. 6.
zu 75 MA Nr. 9.
Halle (Saale), am 24. November 1900.
Die Direktion der Landschaft der Brovinz Sachsen. Frhr. von Gustedt. Goeldner.
6) ommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
72113] Geraer Maschinenfabrik & Eisengießerei Ahtiengesellschaft, Gera (Reuß).
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschafst zu der am Montag, den 1. Dezember a. C., Abends G Uhr, in unserem Geschäftslokal in Gera stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein zuladen.
Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht und Rechnunggabschluß auf
dag Betriebsjahr vom 1. Juli 1899 big 30 Juni 1909. ö
2) Richtigsprechung des Berichts und Entlastung
des Vorsftandg und Aufsichtaratbs.
3) Beschlußfassung über die Gewinn vertheilung.
4 Neuwahl des Aussichtsraths.
Dlejsenlgen Herren Altlonäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nach 5 22 uaserer Statuten bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
beim 3 . J. G. Salefery in Leipzig. beim Bankhause Ferd. Vpsert in Anna ˖ berg, oder bel der Gewerbe baut zu Gera, e. G. m.
u. S. in Gera,
zu binterlegen.
Gera, den 6. Dezember 1900.
Der Aussichtorath. Der Borstand.
Gustav Gin Walot, Richard Bauer. Vorsitzender.
umente des Berliner Pfandbrief⸗
IJ 2412 kee e
Zu der am 28. v. Mis., Nachmittags n e m n, der Wa . in Weimar ftattfinden den die jährigen ordent Gen eralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenft eingeladen.
Tages orbnung: Bericht über dag abgelaufene Geschäftsjahr, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver B. September 1900. Entläastung des Vorstands und Aufsichterathz. Aufsichtgrathz wahlen. Beschlußfassung über Zuführung neuer Be⸗ triebs mittel.
Die Theilnahme an der General versammlung richtet sich nach 5§5 15 und folgende. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat spätestens am vorletzten e, e, . vor dem Tage der BVersamm⸗
ung bei: der Gesellschaftskasse in Weimar, se. . ö. Deutschen Credit Anstalt n Leipzig, dem Herrn . Lieberoth in Leipzig, der Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden, oder bei einem Notar zu geschehen. Weimar, den 7. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath. Tobias.
2 Uhr, eimar
72408
Hotel Actien Gesellschaft Badersee. Der Aussichtsrath lädt hiermit die Herren Aktio⸗ näre zur Abhaltung der ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 2. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Amts zimmer des K. Notars Herrn Philipp Grimm in München (Kgl. Notarlat München II), Maffeistraße Nr. 9 II.
. Autzübung des Stimmrechts in der General- versammlung ist gemäß 6 der Satzungen die An⸗ meldung des Attienbesitzez bei Herrn Notar Grimm in der Weise erforderlich, daß demselben entweder die Aktien selbst oder öffentlich beglaubigte Verzeichnisse derselben vorgelegt werden.
Die Anmeldungsfrist endet am Sonntag, den 20. Dezember J. Is.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aussichtsraths.
2) Rechnungsablage und Entlaftung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.
3) Statutenänderung, ins besondere des 5 4 (Aus- gabe von Aktien über den Nennbetrag), 5 8 (Aufstellung der Bilanz, Vornahme von Ab⸗ schreibungen), S9 (Gewinnvertheilung), 5 10 (Nicht erhobene Di videndenscheine) 55 11, 36, 40 - 44 (Streichung beantragt), 5 I7 (egiti- mation der Vorstandsmitglleder) 5 19 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsratbs), 5 28 Abs. II. (Vertretung bei der Generalver⸗ sammlung), S 28 Abs. III (Anmeldung und Legitimation für die Generalversammlung), S5 30, 32 (redaktionelle Aenderung)
Badbersee, den 7. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath. G. Liebsche r.
[J 2407] Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Atttonäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 2. Ja- nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, hier, Mark⸗« arafenstr. 94, stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung (5 A der Statuten) ergebenst einzuladen.
Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftagberichts, der Bilan und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für die Zeit vom 1. Auguft 1899 bis zum 31. Sai 15665,
Beschlußfassung ũber Genehmigung der Bilan und Ertheilung der Entlaftung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Wablen zum Aufsichtarath.
4 Wabl von Repiforen für das Geschäftsjahr 1900 1901.
Behuftz Augübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die von der Reichsbank auggestellten Deyotscheine oder die amtliche Bescheiniaung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernderjeichniß spãtestens am 290. De- zember 1900 bei unserer Gesellschafta⸗ kasse oder:
in Berlin bei der Deutschen Bank.
in Berlin bei der Bank für Handel und
In dustrie. der Berliner Handel-
in Berlin bei in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. in . bei der Mitteldeutschen Credit- ank. bei dem Bankhause S. Bleich⸗ rõder. in Berlin in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause 33 S. S. Stern liale der Deutschen Bank. in Feankfurt a. M. bei 8. der in Frankfurt a. M. dei der N irtei deut chen reditdank zum Schluffe der Generalversammlang hinterlegt bleiben. Die Bescheinigung, in welcher die Stimmen die Generalversammlung für den benannten Atktionãr. Berlin, den 6. Dejember 1900.
Gese llschaft. in Berlin bei der Dresdner Bank. in Berlin bei dem Bankhause Delbrück zes Æ Co. in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Bank für Dandel umd gegen eine Bescheinigung binterlegt werden und big = — wird, dient alg Legitimation mam tritt Siemens d DYalote Ärriengesellschaft. Das Direktorium.