1. k ö
, , 7 ;; nn,, ö F J 1 ; w * m e m e .
r e e ede e . . .
n, me, eee, = , , n, ar e, mere ne
burg und als deren 24
1 Anton Friedrich Verrmann, Fabrikant daselbft, en . Angegebener Geschäftgzweig: aarenfabrikation. Kirchberg i. S., am 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Küchler.
KRirehberg., Sachsen. 71439
Auf Blatt 303 des biesigen Handelsregiffers ist beute die Firma H. Otto Schott in Saupers.« dorf und als deren Inhaber Herr Hermann Otto Schott, Handelsmann daselbst, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Woll und Woll abfallhandel.
Kirchberg i. S., am 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Küchler.
Hoblenz. I72192
In das Handeltregifter B. wurde heute unter Nr. 25 eingetragen:
Rheinische Obstyroducten · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metternich Coblenz mit ihrem Sitze in Metternich. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Obstprodukten.
Das Stammkapital beträgt 45 000 M Auf dieses bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter; Kaufmann Max Liebold in Koblenz ⸗Lüätzel und Kaufmann Philipp Bertrand in Koblenz das bisher von ibnen unter der Firma Rheinische Dbftgelsefabrik Bertrand C Cie Coblenz ⸗Lützel ge. führte Geschäft mit:
a. Immobilien, eingetragen im Grundbuche Neuen⸗ dorf Band 30 Ärt. 1194 Flur 7 Parzelle 326193 Im Pollenfeld, Hofraum mit Gebäulichkeiten, groß 743 a, bewerthei zũ . . 21 200 6
b. Waarenvorräthe, bewerthet zu . 1870209
c. Ausstände, bewerthet zu 6
4d. Fabrikgeheimnisse, bewerthet zu 2000 —
Summa 52 123,11
abjüglich Hypotheken und sonstigen .
Schulden im Betrage von.. 1123411 5 O00, — 16.
bleibt reines Aktiv. Geschäftsfübrer sind: a. Professor Dr. Wilhelm Walte, ohne Gewerbe in Metternich, b. Max Liebold, Kaufmann in Koblenz ˖ Lützel. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Der Gesellschaftevertrag ist am 23. bew. 26. No- vember 1900 festgestellt. Koblenz, den 4 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Köpenick. 71869 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Avolph Hentschel in Köpenick das Erlöschen derselben eingetragen worden. Köpenick, den 27 November 1900. Königliches Amtsgericht. KH ö peni ck. 171870 Bei der in unserm Firmenregifter unter Nr. 88 eingetragenen Firma Emaillir⸗ Werke Adlershof B. Wagnitz in Adlershof ist heute das Erlöschen derselten eingetragen worden. Aöpenick, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. 71746
In tas Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 40. Heinrich Tarsowm, Inhaber Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer und Zimmermeister Heinrich Darsow, ;
Nr. 41. Franz Fischer, Inhaber Kaufmann Franz Filcher,
Nr. J2. Stel zum Kronprinzen Wilhelm Wendt, Inbaber Hotelbesitzer Wilhelm Wendt.
Nr. 43. HStel Deutsches Haus Karl Rave, Inhaber Horelbesitzer Karl Rare,
jzu 40 bis 43 zu Köslin.
Nr. 44. Hermann Koehn ju Crettmin, In—⸗ baber Holjbändler und Bauergutsbesitzer Hermann Ko⸗hn dalelbst.
Köslin, den 3. Dejember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Krenznach. Bekanntmachung. 71747
Bei Nr. 42 unseres Gesellschaftsregifters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ferd. Beyerle“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Adam Muhl—. felder und Anton Heinrich Lieberich, beide zu Kreun⸗= nach, eingetragen sind, wurde Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Anton Heinrich Lieberich ist durch Tod auß der Gesellschaft ausgeschieden; seine Wittwe Anno, geborene Ambach, ju Kreuznach ist als personlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Die Firma wurde sodann nach Nr. 26 des Handelk⸗ registers Abth. A. übertragen.
Kreuzuach, den 30. November 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Landan, Pralx. Sandelsregistereintrag.
Heinrich Peters, Firma in Landau. Firma ist erloschen
Landau, Pf., 5. Dejember 1900.
RK. Amtsgericht.
71900 Diese
Landan, E faln. Sandelsregistereintrag. 2 Peters. Firma in Landau. Das Handel sgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Peters in Landau mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übergegangen. Landau, Pf., 5. Dejember 1900. K. Amtsgericht. Landan, H ralz. 71901 Im Handele register wurde eingetragen die Firma Louis Dreher mit dem Sitze in Rohrbach, unter der der allda wohnhafte Gerber Louis Dreher seit 6. April 1899 eine Gerberei betreibt. Landau, Pf., 5. Dejember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Landan, EP faln. . 71902 Im Fandelgregister wurde eingetragen die Firma Amalie Silberharn mit dem Sitze in Landau,
71838]
unter der die alla wohnbafte Amalie, . mann, Chefrau von Jakob Wilhelm Sil . Zuschnelder in Landau, ein Herrengardergbegeschäft nach Maß betrelbt. Dem Ehemann Silberhorn ist Prokura ertheilt. Landau, Pf., 5. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburs, Elbe. Bekanntmachung. 71905] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Wurmester Basedonm “ Nr. 26 eingetragen: Die Firma ist in „Th. Basedom“ geändert. am,, 27. November 1900. oͤnigliches Amtsgericht.
Leipꝛzi. 71904
Au Blatt 9009 des Handel gregisters ist heute ein. getragen worden, daß Herr Levi Louig Goldschmidt als Gesellschafter aus der Firma Goldschmidt Co. in Leipzig ausgeschieden ist.
Leipzig, den 5. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Lörrach. Handelsregister. 71446
Ins Handelsregister wurde unter Abth. B. Bd. 1 Nr. 5 Folgendes eingetragen:
Unter der Firma „Industrie ⸗Aktien Gesell schaft Riehen“ wurde elne Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Riehen gegründet. Eine Zweignieder⸗ lassung befindet sich in Lörrach. Der Gesellschafts. vertrag wurde am 6 Oktober 1900 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stockschitmen, sowte An⸗ und Verkauf von Patenten und patentserten Neuhel ten. Das Gesellschastskapital beträgt 80 000 Franken, eingetheilt in 320 Aktien zu je 250 Franken. Dem Vorstand gehören zur Zeit an: Fabrikdirektor Ernst Weber in Riehen, Direktor; ferner die fünf Verwaltungsrathsmitglieder: Kauf⸗ mann Albert Schneider, Fabrikant Gustap Letz zus, Buchhändler Chr. Haerdle, alle in Lörrach, Kaufmann Hanz Schoder und Kaufmann Franzesko Monner, beide letzteren in Zofingen. Die Vertretung steht den Vorstandsmitgliedern und den Prokuristen in der Weise zu, daß sie kollektio zu zweien zu zeichnen haben; unter den Unterschriften muß sich stets die jenige des Direktors oder eines Prokuristen befinden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Cinrückung im Sch veijerischen Handels amteblatt in Bern, im Veutschen Reichs. Anzeiger und im Oberbadischen Volksblatt zu Lörrach. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch oͤffentliche Bekanntmachung. Dle Gesellschaft über⸗ nimmt mit Wirkung vom 1. Oktober 1900 ab die sämmtlichen der Firma E. Weber u. Cie. in Riehen gebörenden Maschlnen, Waarenvorräthe (Rohmaterial, fertige und halbfertige Waaren), Werkzeug, Patente und ihre Kundsch ift um 50 000 Franken. Der nach Abzug der Abschreibungen und Rücklagen ver bleibende Reingewinn wird vertheilt wie folgt: Zu⸗ nächst erhalten die Aktionäre eine Dividende von s O auf das eingejahlte Aktienkavital. Vom Reste des Reingewinns erhalten die Aktionäre die Hälfte als Superdividende, der Verwaltungsrath ein Sechstel, die Direktion und die Angestellten zu- sammen ein Drittel; über die Vertheilung dieses Drittels bestimmt der Verwaltungsrath. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind außer den sechg Vorstandsmitgliedern und den beiden Prokuristen: Fabrikant Theodor Bübler in Lörrach, Druckereibesitzer Gotthold Schmid⸗Burkard ebenda, Bäckermeister Emil Sprich in Schönau, Diuckerei. besitzer Aug. Franke in Zofingen. Kaufmann Ernst Hofer und Kaufmann Jakob Schenk in Zofingen, Babhnverwalter Jakob Mack in Haagen, Gastwirth Gallus Schroff in Lörrach, Kaufmann Gustav Reicheit in Lörrach und Kaufmann Wilhelm Neßler in Rheinfelden. Dieselben haben alle Aktien über⸗ nommen.
Lörrach, den 29. November 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Marburg. 71905 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen worden: I) bei der Firma Paul Treuner vorm. Th. C. Schneider in Marburg: Die Firma lautet jetzt: „Paul Treuner, Mar⸗ burg? 2) bei der Firma Otto Pabst in Marburg: Dem Sobne des Firmenindabers, Kaufmann August Pabst in Marburg ist Prokura ertheilt.“ Marburg, den 4. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Mark lissn. 71906 In unser Handeleregister Abth. A. ist unter Nr. 3 die Firma „Carl Gebhardt“ in Marklissa und als Inhaber: Maurer, und Zimmermeister Carl Gebhardt zu Marklissa“ eingetragen. Marklisffa, den 5. Dezember 1990. Königliches Amtegericht.
Memel. Saudelsregister. 71907 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 253 die dem Kaufmann Felix Tloß in Memel für die Firma Theodor Kloß et Ce Nachfolger in Memel eriheilte Prokura gelösch̃. Memel, den 5. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Memmingen. Bekanntmachung. 71908
Auf Ableben des Kaufmanns Josef Hertle in Günzburg ist das von diesem dortselbst unter der Jirma „Josef Hertle⸗ betriebene Handels⸗ geschäft auf dessen Wittwe Kreszenz Hertle überge⸗ gangen, welche es unter der Firma Jos. Hertle' s Wittwe fortgeführt, nunmehr aber an den Kauf⸗ mann Johann Vanoni in Günzburg übergeben hat. Dieser betreibt es dortselbst als Modewagaren⸗ und Konfektionsgeschäft unter der Firma „Hans Vanoni, vorm. Jos. Hertle'n Wittwe“ weiter.
Memmingen. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Messkireh. Sandelsregister. 71909
Zu O.3. 40 Band 1 ez Hir iereisterc wurde eingetragen:
Die Firma Alois Bubser zu Meßkirch ist in Friedrich Schmuker, Meßkirch, geändert.“
Meßkirch, den 1. Dezember 1900
Gr. Amtsgerscht.
Metꝝn. Bekanntm ). 2
Im Gesellschaftsregister wurde heute in d IV Nr. 669 bei der Firma: Endorfer · Syps und Alabasterwerke, Gesell⸗ ö mit beschrãnkter Haftung in Diedenhofen, eingetragen:
urch Beschluß der Gesellschafter vom 26. No=
vember 1900 ist an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führert . Wilhelm Jaans der Kaufmann Herr Alfred Nicolas in Metzerwiese jum Geschäftsführer der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Dezember 1900 ab bestellt worden.
Metz, den 29. November 1900.
Kaiserliches Amtagericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 71910 Im Flrmenregister wurden heute eingetragen die
Firmen: a, in Band III Nr. 3148:
Benjamin Hauß, Verkaufsstelle der Ge- werkschaft Röchling, in Algringen und alt deren Inhaber Benjamin Hauß, Käufmann in Algringen. Anaegebener Geschäsftszweiz: gemischtes Waaren⸗ geschaͤft mit Flaschenbierhandlung.
b. in Band III Nr. 3149:
Gerson Ftahn in Groß Moyeuvre und als deren Inhaber Gerson Kahn, Kaufmann in Groß⸗ Moyruvre. Angegebener Geschiftszweig: Manu—⸗ fakturwaaren und Kon fektionshandlung.
Metz, den 5. Dezember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mitt wei da. 71911 Auf dem Blatte 345 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida wurde beute die Firma Ernst Fickler in Mittweida und als deren Inhaber Herr Hotelier Ernst Robert Fickler in Mittweida eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ und Ie et zich feet cler Mittweida, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Kilian.
Münster, Westr. Bekanntmachung. T1751]
In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unter Nr. 45 die Firma „Eberhard Plümpe“ mit dem Sitz in Münster und als Inhaber der— selben der Kaufmann Eberbard Plümpe zu Münster eingetragen.
Als , ,. ist angegeben: Holzhandlung und Dampfhobelwerk.
Münster, den 1. Deiember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münsterberg, Schlos. 71912 Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 22 vermerkt worden, daß die dem Ludwig Brieger für die Firma A. Æ L. Brieger zu Münsterberg ertbeilte Prokura erloschen ist.
Münfterberg, den 29. Noveinber 1900.
Königliches Amtsgericht. Mus kan. 71914
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 die Firma C. Thormann, Dampf⸗ ziegelei mit dem Sitze in Weißwafser und als deren Inhaber der Zlegeleibesitzer Carl Thormann in Weißwasser eingetragen worden.
Muskau, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Mu skan. 71913
In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 19 die Firma Robert Riel, Colonial⸗ waaren· Wein ·˖ und Cigarreuhandlung mit dem Sitze in Wei ßtwasser und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Riel daselbst eingetragen worden.
Muskau, den 3. Dezember 1900
Königliches Amtegericht. Vendamm. Bekanntmachung. 71915
Die Zweigniederlassung „Landsberger Waaren⸗ haus S. Schrubski“ in Neudamm — Handels- reglster A. Nr. 52 — ist aufgehoben.
Neudamm, den 4. Dezember 1990.
Königliches Amtsgericht.
Xeustettin. Bekanntmachung. 72195
In daz Handelsregister des Königl. Amtegerichts in Neustettin (Abth. A) ist am 30. November 1900 unter Nr. 109 die Firma Fritz Patzwaldt (Baugeschaͤftj und als deren Inhaber der Bau⸗ unternebmer Fritz Patzwaldt in Neustettin ein⸗ getragen.
Vi colni. 72196 In unserem Handelsregister A. ist die daselbst
unter Nr. 53 eingetragene Firma: C. H. Chotzen,
Nicolai, beute gelöscht worden. Nicolai, den 2. De⸗
zember 1900. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 71916
Auf dem die Firma Arno Dietzel in Oelsnitz betreffenden Blatt 171 Abth. I des hiesigen Handels reglflers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Benno Taubert lautet.
Oelsnitz, am 5. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Vager. Oeynhausen. 71917
In unser Handel register Abtheilung B. ist zu Ifd. Nr. ? (betr. die Thonwaarenfabrik Actien Gesellschaft in Sad ⸗Oeynhausen) heute Folgendes eingetragen worden:
a. Spalte 3.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 19090 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Betrieb verwandter Geschäftezweige, die Er⸗ richtung gleicher oder verwandter Betriebe und die Beihetligung an solchen Betrieben.
b. Spalte 7.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1900 sind die Statuten abgeändert.
5 die Gesellschaft verpflichtenden Eiklärungen můssen
I wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus — Personen bestebt, entweder von jwei Mitgliedern des selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder
von zwel Prokuristen abgegeben werden.
Der Vorstand bat in der Weise ö. daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Votstands ihre Nameng. unterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestenß 2 Wochen vor dem Tage der Ver. sammlung. k 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. U71I918)
In das hiesige Handelsregister ist heute ein. getragen:
Firma: Anny Grosch, Oldenburg.
Inbaberin: Wittwe Anny Ottilie Clara Grosch, geb. Poeppel, in Oldenburg.
Geschäftszweig: Chokoladen, Thee und Zucker= waaren.
Oldenburg, 1900, November 27.
Großherzogliches Amtsgericht. V.
Oppeln. [71920 In unserem Handelgregister A ift bei Nr. 3 betreffend die Firma S. Bial Oppeln vermerkt, daß dem Kaufmann Richard Sengteller in Oppeln
Prokura ertheilt ist.
Oppeln, 3. Dezember 1900. Amtsgericht. Ortelsburg. Bekanntmachung. I72197
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 321 eingetragene Firma „Richd Anders“ zu Ortels⸗ burg, Zweigniederlassung von der Hauptnieder⸗ lafsung in Rudzauny, ist dort gelöscht und in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 8 über- tragen worden. Edenda ist heute ferner eingetragen:
Ven Geschaͤftsführern Hermann Büttner und Carl Krüger, beide in Octelsburg, ist Gesammtprokura ertheilt.
Ortelsburg, den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Osterode, Harry. Bekanntmachung. 71919)
In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗
theilung A. Nr. 25 eingetragen die Firma: Gebr. Rohrmaun, Lerbach.
Inhaber: I) Mechaniker Georg Rohrmann, 2) Maschinentechniker Carl Rohrmann, beide in Lerbach. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. April 1990 begonnen.
Osterode (Garz), den 22. November 1900.
Königliches Amisgericht. II.
Bekanntmachung. 171921] Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗ ragen:
I) Unter Nr. 3 die Firma Arthur Trep tau, Pillau, und als deren Inhaber Robert Adalbert Arthur Treptau, Fleischermeister in Pillau, am 24. Nobember 1900.
2) Unter Nr. 4 die Firma Otto Treptau, Alt Pillau, und als deren Inhaber Richard Ernst Otto Treptau, Fieischermeister, Alt. Pillau, bei Ver⸗ legung der Niederlassung ven Pillau nach Alt— Pillau von Rr. 66 res Firmenregisters übertragen am 28 November 1900.
3) Unter Nr. 5 die Firma Paul Hoepfuer, Pillau, und als deren Inhaber Hetelbesitzer Paul Voepfner in Pillau (Geschäftszweig: Hotel und Gastwirthschaft), am 30. November 1900.
Pillau, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pillau.
Pirna. 71922
Auf Blatt 413 des Handel gzregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma C. Theodor Ey pstädt in Pirna und als deren Inhaber Herr Produ kten⸗ händler Carl Theodor Eppstädt daselbft einge tragen worden.
Angegebener Geschäfts zweig: Produktengeschäft.
Pirna, am 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Jaeger.
HR eichenbach, Vogt. 71925
Auf dem die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach betreffenden Blatt 27 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amisgerichts ift heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Bruno Eberwein in Dresden ertheilte Prokura erloschen ist.
Reichenbach i. V., am 5. Dezember 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Rheine. 71924
Bei der in das Handelzreaister A. Vr. 8 über, tragenen Firma S. Falk Söhne zu Rheine n heute eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Fall zu Rheine von dem Inhaber der Firma Kaufmann Josef Falt zu Rbeine als persönlich haftender Gesel⸗ schafter in das Handelsgeschäft aufgenommen in Die offene Handels gesellschaft hat am 19. Node mber 1900 begonnen.
Rheine, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
R hey dt. 7192
In unser Handeleregifter ist beute eingetragen worden: .
Die offene Handelsgesellschaft „Peoff Æ Wein garten“ a Rheydt und deren Inhaber Peter Wilbelm Proff und Wilbelm Weingarten, beide n Rheydt. Beide Gesellschafter sind ur Vertretunß der Gesellschaft ermächtigt.
Rheydt, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
**
71926
n ddains.
In das hiesige en dle n Abth. A. ist beute unser Rr. J bie Firma wi. Berg in Jele nn als deren Inhabern die unverehelichte Marie Ben in Jels eingetragen worden.
Nödding, den 29. Nopember 1900.
Königlichetz Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gppeditlon (Scholj) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruderes und Weelagh
Lnflalt, Berlin ä., Wilbelmstraße Nr. EI.
* 292.
⸗ Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember
18900.
2 2 muster, Konkurse, sowie die Tarif · und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 2 find, erfcheint 1 . —— — * 3 — . . e, .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 212)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. a 5.
Jnjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugztpreis beträgt L 4 80 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern
t Ii . e e ,d. 290 3.
12 ꝗ 2 Handels⸗Register.
Sag am. . 72198
Die Nr. 295 Tes Firmenregisters cingetragen? Irma Englische Kunstwollfabrit zu Adr. Gorpv⸗ Gnbaber Taufmang Charles Arthur Oldrovo) ist kene gelöscht werden.
Sagan, den 3. Deimber 1900.
Königliches Amtsgericht.
gehmalkalden. (71929
In das hiesige Handelzregister Abth. A. ist am R Tejember 1900 eingetragen worden:
Nr. 14 Firma Eduard Hopf in Schmal. kalden. Das Geschäft it von dem bisherigen In- haber, Kaufmann August Hopf hier, auf den Kauf mann Richard Teichmann bier übergegangen; die der Frau Auguste Hopf, geb. Fyckel, hier, ertheilte Pro= kara ist erloschen.
Königliches Amtsgerlcht Schmalkalden. Abth. 2. Schmalkalden. UI1928
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 5. Dezember 1900 eiagetragen worden: Nr. 13, Firma Schniewindt Æ Cie. in Näherstille bei Schmalkalden. Die Gesellschafter der am 19 No⸗ vember 1900 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Walter Schniewindt und Alhert Schewe in Edbinsen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Kauf— mann Ernst Schewe zu Schmalkalden ist Prokura ertbeilt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Sehönlanke. 71930 In das Handelsregister Abtheilung A. in heute unter Nr. 67 die Firma „Louis Mannheimer“ zu Schönlauke und als deren Inhaber Kaufmann ouis Mannbeimer zu Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 5. Deiember 1900. Rönigliches Amtsgericht.
Sechrimm. Bekauntmachung. 71935 In unserem Firmenregister ist Feute unter Nr. 105 das Eriöschen der Firma Josenh Kopf in ions eingetragen worden. Schrimm, den 1. Deiemker 1900. R ches Amtsgericht.
Schwelm. Sandelsregister 71931 des Tön glichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 13 des Handelsregisters Abibellung A. Firma Dißmann, Wessel C Cie zu
Milspe — ist am 24. November 190 Folgendes
eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Kattenstedt zu Milspe ift in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Schwerin, Warthe. 71932 Sełkannt machung.
In das biesige Handelszregister Abibeilung A. ist heute bei Ne. 32 vermerkt worden, daß die Handels. gesellichaft Kirscht u. Broppe, Blesen aufgelöst und die Firma erloschen ift.
Schwerin, Warthe, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Sehwerin, MHecklv. 71933
In das briesige Handelsreg ster ist zu N.. 595 „Schweriner Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Dattung“ hierselbst heute elngetragen: An Stelle des aug semem Amt avegeschierenen behertgen Geschäftsfübrrrs ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 1. Dejember 1900 der Zeegler⸗ meister Heinrich Dittmar ju Schwerin jum Ge— schäfta führer erwählt mit der Befugniß, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesell⸗ schaft ju zeichnen.
Schwerin Mg, den 5. Dezember 1900.
giede,
Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.
Sehwerin, Meckl. 71934 Ja daz biesige Handelsregister ist das Erlöschen der unter Nr 341 eingetragenen Firma „Oscar Schulz“ ju Lankow beute eingetragen worden. Schwerin mr m,, den 6. Dezember 1900. tede, Gerichtgschreiber des Großberjogl. Amtsgerichts.
Solingen. 71936 Eintragung in das Handelsregister Abth B. Nr. 3. Altiengesellschaft unter der Firma Walver Bank,. Zweiganstalt des Elberfelder Bank- vereins zu ald. Dag Geundkapital ist um doo 9o0 6 erbödt und beträgt ietzt 2 00 009 M Die 500 Stück auszugebenden, auf den Janbaber lautenden Aktien zu je 1000 M sind zum Gmisstong⸗= kurse von 118 bejw. 121 0 ausgegeben. Solingen, den 28. November 1900. stöniglicheg Amtsgericht. 3. Spremberg. Betaantmachung. 1940 . Handelstegifler Abtheilung A. sst ein-
am 24 Nodember 1900:
** 2. Firma: Marie Wöhler in Neun
er als à=— die Wittwe Marie Wöhler, en Rt. 3 e, en, m mn
. . a 1 er als Inhaber der Kaufmann Dito gear d, r
e ga am 29. — 3 e en
94. a: Nudolf Topp ju Sprember
als Inhaber der Kaufmann Nudol Topp ö
Nr. 95. Firma: Nichard Nothnick zu Snrem⸗ berg, als Inhaber der Seisenfabrikant Richard Nothnick daselbst,
Ne. 96. Firma: Wittwe Rosalie Schuyyauk zu Spremberg, als Inhaberin die Wittwe Rosalie Schappank, geb. Künzel, daselbst.
Syremberg, den 29 Nodember 1900.
Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-MHeinintzen. 1719371
Unter Nr. 15 des Han eleregtsters Abth. A. ist beute die Firma Karl Friedrich Detsch in Steinach als effene Handelsgesellschaft mit den Raftenmachern Karl und Friedrich Delsch bier als Gesell schaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. September 1900 begonnen.
Steinach, den 4. Dezember 1900.
Herzogl. Amtagericht. Abth. II.
Strieg nu. 71939 In unserem Handelsregister Abtöeilung A ist heute unter Nr. 177 die Firma Max Gaddum mit dem Sitz in Striegau und als deren Inhaber der Molkereipächter Max Gaddum in Striegau ein⸗ getragen worden. Striegau, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Trebnitry, Schles. 71941 In unserem Handelsregister Abtheil. A. ist heut das Erlöschen der unter Nr. 7 ringetragenen Firma Emil Iwand zu Kryschanomitz mit Zveignieder⸗ lassung in Pohlanowitz vermerkt worden. Trebuitz, den 1. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 71942 In unser Handels register Abth. A- ist unter Ne. 60 eingetragen worden die Firma Georg Lang in Hohenbudberg und als deren Inhaber der Beton= bauunternehmer Georg Lang daselbst. Derselbe hat für die erwähnte Firma seiner Ehefrau Margaretha, geb. Jungbluth, ju Hohenbudberg Prokura ertheilt. Uerdingen, den 29. November 1900. Königliches Amt?gericht. Waldenburg, Schles. 72199 In unser Handels register A. ist unter Nr. 156 die Firma Hermann Schmidt mit dem Sitze ju Waldenburg und als Jutaber der Gasthosshesigzer Hermann Schmidt daselbst eingetragen worden. Waldenburg i. Schl. den 30. November 1900. Königliches Amtagericht. Wei dna. Se kaun tmachun g. 71943 In unser Handelscegister Abtheilung A. ist heute die cffene Haadelsgesellschatt unter der Firma Weidaer Filz ⸗ Schuhwaaren Fabrik. Selle E Ce Weida und als deren persönlich haftende Gesellschafter: a. Oskar Arno Liebmann, b. Ernst Albricht Sille, Kaufleute in Weida, eingetragen worden. Die Gesellschaft beginnt am 1 Januar 1901 Weida, den 5. Dezember 1900. Gioßherzogl. Sächs Amtsgericht. TV. O. Frideriei.
Weiden. I. BSeanntmachung. 71944 „Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 7. November 1900 (Urkunde des Kgl. Notars Rühl in Weiden G. R. Nr. 1055) eine Gesellschaft mit beschränkter Haflung mit dem Sitze in Weiden er richtet.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Porzellanfabrik und Malerei, insbesondere Fortfübrung der von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bauscher“, Porzellanfaorik in Moosbärg betriebenen Porjellansabrik und ⸗Malerei nebst deren unter der Firma Bauscher Broß“ in New York bestehenden Zweigniederlassung.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 675 000 6
Geschifto führer sind:
a. August Bauscher, Fabrllbesizer in Weiden, b. Ronrad Bauscher, Fabrikbesitzer in Nürnberg, C. Heinrich Otto, Kaufmann in Weiden.
Jeder derselben ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnen den zu der eventuell auch facsimiliersen Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Dag gesammte Stammkapltal wird dadurch auf- en. dag die beiden Gesellschaster Konad und
agust Bauscher in Anrechnung auf idre Stamm einlagen zu 370 000 M bei Konrad Bauscher und 0b 000 Æ bei August Bauscher Ibre Antibeile in gleicher Hohe an nachbezeichne ken Sacheinlagen der neugegründelen Gesellschaft übereignen; beide legen in die Gesellschaft ein: —
a dag von ihnen in offener Handelegesellschaft unter der Firma Gebrüder Baulcher in Meogbärg. betriebene Dandelegeschäst, Porzellanfabrik. und
rzellanmalcrel, sammt der in Nei Vork unter der
irma ‚Bauscher Brogn bestaudenen Jweignleder⸗ ginn mii Wlriven und Passiwen, mlt allen aus Vertrügen eiworbenen und noch ju erwerbenden echten und erwachsenen Verpflichtungen, mil baaren Rassen ˖ beständen, Gffersen, hin slsihben otheken und
orderungen aller Art, mlt sämmmtischen Din, und
orrlchfunqen, Inbentargegenstãnden,. Utenst lien, Vorräthen an Rohsteffen, serllgen und balbfeitigen Waaren, ᷣ J
b. Ne auf den Namen der offenen Handelsgesell
schaft „Gebrüder Bauscher! stehenden Anwesen Hs. Nr. 13 in Moosbürg und Hz. Nr. 294 **. II in Weiden, Pl. Nr. 17857, 1456 u. 1469 der Steuergemeinde Moosbürg, OI. Nr. 9863. 9864 u. 9855 der Steuergemeinde Weiden, K. Amtsgerichts Weiden, zu insgesammt 0O 797 ha, mit den darauf ruhenden Ovpotheken, alles im Reinanschlagswerihe von 675 O60
Eine Zweigniederlafsaͤng der Gesellschaft bestebt in Nem York unter der Firma „Bauscher Bros.
Dem Buchhalter Wlilbelm Schraml in Weiden wurde Prokura ertheilt.
Die bisher unter der Firma „Gebrüder Bauschern“ mit dem Sitze in Maosbürg be. standene offene Häandelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, desgleichen wurde die dem Bachbaster Heinrich Otto in Weiden ertheilte Pro⸗ kura gelöscht.
Weiden, den 3. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanutmachung. 71945]
In unser Pandelsregister Abtheilung A Nr. 18 ist bei der Firma Otto Siltmann Folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Otto Siltmann Nachf. Wilhelm Pein. Als Jrhaher derselben ist eingetragen der Buchdruckereibesitzer Wilbem Pein in Werder. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst.
Werder, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 71946
In unser Handelgregister Abth. A. ist unter Nr. 126 die Firma Friedrich Michel in Wetzlar als die einer offenen Handelsgesellschaft unterm 27. November 1900 eing'tragen worden mit dem Bemerfken, daß die Gesellschatt am 1. Juni 1897 begonnen hat. Gesellschafter derselben sind: Emil und Ferdinand Michel von Wetzlar, auf welche die Firma durch Erbaang übergegangen ist.
Wetzlar, den 27. November 1909
Rönigliches Amtsgericht. Wies dadem. Bekanntmachung. 71947 In un er Handelsregister Abtheilung A. ist heme eingetragen worden, daß die Firma „Maurice Uimo“ m Wiesbaden erloschen ist.
Wicsbaden, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wildenrels. 7I948 Auf dem die Firma Gustar Toelle, Bapier⸗ fabrik in Wildenfels, betreffenden Biatt 23 des hiesigen Handelsregisters ift beute eiagetragen worden, daß die Prokura Heinrich Gustav Toelle's erlo chen ift. Wildenfels, am 4. Dezember 1900. Das Köaigliche Amtsgericht. Jobn son.
Witten. 71950
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 17 die Ficma Withelm Betersmann iu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peters⸗ mann in Witten eingetrager.
Witten, den 30. Nodem ber 1900
Königliches Amtsgericht. Witten.
Bet der unter Nr. eingetragenen Firma: „Actiengesellschaft Wittener Stahlröhrenwerke
zu Witten ist beute Folgendes eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dejember 1899 über Aufgabe von Vornngs Attien und in Verbindung biermit über Erböbung und Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschatt ist in der Weise durchgesübrt worden. daß auf jede Aktie von 1000 M der Betrag von 500 M ugerablt worden ist.
Infolge dessen siad zwei verschiedene Arten von Aknen mit verschiederen Rechten nicht entftanden, und hat es einer Herabsetzung und gleichjeiligen Er höhung des Attien kapitald wie solches durch den Beschluß dom 22. Deiember 1899 un Falle nicht ersolgender Zujablang vorgeseben war — erübrigt.
Durch Beschlun der Generalversammlung dum 10. Nobember 1900 ist demgemäß der d der
behalten.
Ferner sind darch Beschluß derselben General- bersammlung die S§ 16, 19, 31 des Gesellschafte⸗ vertrans abgeändert.
Witten, den 1. Dezember 1900.
Königl. Amtggericht.
In das hiesige Vandelgregister bäder lung X. unter Nr. 1 ii am 17. November 13M folgender Eintrag bewirkt worden .
Füma: Brune Melzer u Wagen des fen, a. d. W. Inhaber: Rausmann Beuge Melder m Wien hausen.
itzeuhausen, den Lr. Ronem der RXV. Roniglicheg Amtagertcht. Adeh. M.
Aa dRNο. Tie ka a a. Die in i — na ker Nr t * ragene Firma ger in
= 28. Nocem her 19MM geidzcht und lg offene
—— 1 auler der Firma G. Reeg, n. bege n dag Dandelgregisker X dne Nr,
71949] 125 des Gesellschaftsregifters
Satzungen in seinem ursprünglichen Worttaut dei
Ww itaou na. iGo
rade
haber die Bäckermeifter Adolf und Bruno Berger sind und ju deren Vertretung nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt sind, hat am 6. Oktober 1899 begonnen.
Amttgericht Zabrze O. S.
Tziegenhain, Br. Onssel. 71953 Bekanntmachung.
In das Dandelsregtfte: Abtheilung A. ist bei der Firma L. . Schulz — Frielendorf — Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ziegenhain, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ewiek nun. 71144
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Cellulosefabrik Crofsen, Hofmann, Leonhardt & Toelle in Krossen betreffenden Blatt 1076 des hiesigen Hangelgregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Fabrikbesitzer Heinrich Toelle jr. in Niederschlema und Frau Johanne Camilla verehel. Toelle, geb Hofmann, auggeschieden sind und Herr Fabrikbesitzer Gottlieb Paul Leon⸗ hardt jr. in Krossen in die Gesellschaft eingetreten ist.
Zwickau, am 4. Dejember 19009.
e, . Amte gericht. rech sel, Ass.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. 72131]
In das Genossenschaftsregifter ift beute bei Nummer 135 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Großröda, e. G. m. b. S. in Großräda — eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung vem 21. November 1900 die Zahl der zuiã sigen Geschaftgantheile aun 10 ert ht worden ist.
Altenburg, den 5. Dejem der 1X0.
Herzogliches Amis gericht. Ahth.
Angermünde. 233 Bei dem Stole Gelmersdarfer Snar und Darlehn affen ˖ Verein. eingetragenen Ge- nossenschaft mit unbeschran kter Haft flicht zu Stolpe a. O. in beate Fotgendes in das Genoffen- schaytzregister eingetragen: An Stelle des aus dem Verstand ausger diedenen Ono bel ist das Vor⸗ star damitglied Cirl Niete. 2andwirth in Gelmers- dorf, zum Stell vertreter des Bereinsvernehe wãblt. Der Eigentbhũãmer Wilhelm GC Stolpe a. D. Mn nen in den Vorftand gewä Angermünde. den 4. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Rreslau. 721361 In unser Gene ssenschaftgregifter ift dei Nr. I8. betteffend die Spar ⸗ und Darlehnskasse. einge tragene Genoffenschaft mit unde ichrũnt rer Daftvflicht u Serrmannsdarr, deut etnaetragen⸗ vie Bekanntmackunden erfolgen laut Beschlußn der Generalversammlung dom I0. Norember 19906 jetzt durch die Salesische landrwirthichaftllche Ge- noffenschafis· JIatang. Breslau. den 8 Nonembir 900 Königliches rats gericht.
— 2 —
Danzitz. Sefanntmarhung. D In unser Geneffen jchan sreatfter It hente ber Nr. 2. betreffend die Westvreu niche Prnuvin zial Gæ- nojsenschaftsbant. in get: agene Genoffenfeanre mit beschränkrer Daftunflicht mit Rm Sitze n Danzig. eimngerragen warden. daß dag Bnrsttnde- mitglied Reinhard Deller in Danzig, zugleich Direrter. ausgeschieden und an feiner Srelle der Amtgrach von Kries in Dar zig um Vorstandemit glied and m- gleich um Dire ttor Jewählt t Dunzig. den 3. Dezember 00 Königliches Anta germcht.
Friedland. Ba. Oppeln. rr In unser Genossen scharteregister ct eue aer dem unter Band N Nr. engere nenen ea Scha ellen dorfer Saar nud Dare ann erf em verein e. G. m. u. D. de me rr wären, ag am Stelle deg auageschtede nen Mühlen e stzern Fenz Dlbrich der Windmüblendesiger Dun Guarma' n Rennergddort am War tan dam a lted ente lt worden ist Friedland C.- E-. 8 Uademker . Xdatgiicheg Awrggerichi.
Seis king om. s-. . Se rann u 12e Ginateasg. 1m Gen a un a de e, e-. Gericht elite. Tee d ;Grnanndmmmingg at Doeraentaden r. U mlchen dad Cena ffenm Mam. reg ber gerd et werd, T An engennchn Gerne. ) Daram deg Gi eng, , Fd de, n, 82 Worttant der Fama Sitz der Gant ffenrnanrn. Det wren ae Dee a auger Nom er rm, de e G n, , de, , n=. Reocdre d rad, fe der Gen asfentcder, der 2MszrtινÿrF c G'eneraddäenmarlad dem ' Ser-= ra de M arne, ea — dei; Te etretn nen
S I Na.
in genragen worden. Vie Melelllchast, deren Me
Ju Gene ne n Daft ent- ist . Durch. 8 de ,, . Sœn iu 315 run St. r