Brem en, 10. Dejember. w Nord deutscher Lloyd. Dampfer i n. Ost ⸗Asien best., 8. im n k urg“, v. Ost⸗Asien, 8. Dez. in An en, . w., Asien, J. Pei. in Volombo, „ Karlgruhe r,. C. Wustrallen, und Mark. n. d. La Plata best., in Antwerpen angek. Pfalz *. v. d. La piata kommend, 9. Dez. v. Funchal n. Bremen und König Albert. v. S ghai n. Bremen abgeg. . H. H. Meier“, n. New Jork best., 9. Dej. Dover pass. Roland! und „Frankfurt“ 8. Dez. in Tsingtau und Straßburg v. Tsingtou in Schanghai angek. „Köln“, v. Ost, Asien kommend, 9. Dez. Beachy Head passiert.
London, 8. Dezember. (B. T. B.) Cast le-Lin ie. Dampfer Dunottar Castle gestern auf Heimreise v. Southampton abgegangen.
Theater und Musik.
Theater des Westens.
Am Sonnabend verabschiedeten sich dret Gäste, die Gräfin Vasquez, sowie die Herren Ar im on di und Rawner in Halspy's Oper Die Jüdin“ vom hiesigen Publikum. Die Leistungen der beiden letztgenannten Künstler in den Rollen des Kardinals bezw des Eleazar sind schon früher eingebend gewürdigt worden. Auch über das bedeutende Können der Gräfin Vasquez wurde gelegentlich ihres ersten biesigen Auftretens als Valentine in der Oper Die 3 , . bereits anerkennend berichtet. In der — 66 der Recha fielen wiederum der Umfang, die Kraft und der Wohlklang ihrer schönen Stimme angenebm auf. Aber nicht minder hervorragend war das schauspielerische Erfassen ihrer Aufgabe; namentlich verstand sie es, die verschiedenen seeischen Affekte, an denen die Rolle so reich ist, in erschütternder Weise zur Wirkung zu bringen. Rauschender Beifall wurde ihr sowie den anderen Gästen zu theil, deren Scheiden vom Publikum effenbar lebhaft, bedanert wird. Auch die mitwirkenden einbeimischen Künstler verdienen für ihren Antheil am Gelingen der Aufführung volle Anerkennung.
Residenz ⸗ Theater.
Am Nachmittag des vergangenen Sonnabend hatte ein Comité eine Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zu Gunsten des Chinafonds des Haupt. Ausschusses für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet, zu welcher die Räume des Residenz⸗ Theaters seitens der Direktion des letzteren zur Verfügung gestellt worden waren. Die Mitglieder des Theaters hatten sich gleichfalls in den Dienst der guten Sache gestellt. Zur Aufführung gelangte das Lastspiel Klar zum Gefecht“ von Adolf Kurth und Vietor Laperreni mit einem aus dem Marineleben entnommenen Stoff. Die Verfasser führen den fn schauer aus dem Privathause eines Kapitäns zur See auf dessen Schiff, das für eine längere Seertise in stand gesetzt worden ist. In letzter Stunde giebt er noch seiner jungen Frau zu Liebe einen Ball an Bord, während dessen der fommandierende Admiral erscheint und das Schiff alarmiert, welches darauf mit der ganzen Ballgesellichaft in See geht. Im lutzten Akt sind die seekrant gewordenen Festtheilnehmer in einer Fischer hütte glücklich wieder auf festem Boden angelangt, und es finden alle inzwischen ent⸗ standenen Schwierigkeiten und Verwickelungen ihre befriedigende Lösung. Das kleine, harmlose Lastspiel, welches wohl keinen anderen Anspruch erbebt, als zur Erheiterung einiger Stunden zu dienen, wird dadurch besonders intereffant, daß es als aktuellen Hinter⸗ grund die Marine hat und daß alles sie Betreffende genug des Anziehenden und Veuen bietet. Besonders riefen kleine Seemannt⸗ scherze, die zur Darstellung gelangten, wie u a. die Linientaufe“, allgemeine Heiterkeit hervor, obwohl die Herren Autoren dabei eine Menge von Unwabrscheinlichkeiten und Unmöglichkeiten haben mit hindurchschlüpfen lassen. Die zahlreichen Zuschauer unterhielten sich
Im Königlichen Oypernhause wird morgen r Oper Der Prophet unter Kapellmeister Dr. Muck'sß Leitung und in folgender Besetzung gegeben: Johann von Leyder: Herr Sylva;
des: Frau Goetze; Bertha: Fräulein Reinl; Wiedertäufer: die
erren Lieban, Krasa, Mödlinger; Graf Oberthal: Herr Bachmann. — Am Mittwoch findet eine Aufführung von n,, . Mufik⸗ drama Kain! und dem mustkalischen Lustspiel Die Abreiser statt. Der Komponist wird beide Werke persöalich dirigteren. Den Schluß bildet das Tanzmärchen Vergißmeinnicht“.
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Der Wider spänstigen Zähmung“ e. Shake speare gegeben. le Katharina ut räulein Poßpe, den Petruchio Herr Mat⸗ korsky. Vorher geht das Märchenspiel Johannisnacht' von Marx Möller, Musit von , , Hummel, in Scene. Die Prin—⸗ zessin spielt Fräulein von Mayburg, den Bären Herr Kraußneck, den Naturforscher Herr Oberg. — Am Donnerstag findet eine Aufführung voa Don Carlos“ in nachstebender Befetzung statt: König Philipp: Herr Pohl; Don Carlos: Herr Christiang; Marquis Posa: Herr Matkowery; Elisabeth von Valois: Fräulein Lindner; Prinzessin von Gboli: Fräulein Poppe. Die für diesen Tag angekündigte Vorstellung von „Marta Stuart“ wird auf kurze Zeit verschoben.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet die erste Aufführung des dramatischen Welbnachtsmärchens Wie Klein- Glse das Chriftlind suchen ging! am Sonnabend, den 15. d. M., Nach⸗ mittags 3 Uhr, statt.
Im Berliner Theater wird das Weihnachtsmärchen Habakuk im Wetterhäuschen am Mittwoch, den 19. Dezember, zum ersten Male gegeben werden. Die Erstaufführung von Paul Lindau's Last⸗ spiel Die beiden Leonoren' ist für Sonnabend, den 22. d. M., festgesitzt.
Da auch bei der dritten Aufführung der „Orestie“ des Aeschylus im Theater des Westens der Nachfrage nach Billets nicht ge⸗ nügt werden konnte, so veranstaltet der Akademische Verein für Kunst und Literatur“ am 28. Dezember d. J. abermals eine Wiederholung derselben.
Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marten⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrage des Musikdirektoös Orto Dienel wirken mit: die Damen Beisy Schot, statht Brückner, Emmy Adler, die Herren Hans Stiey (Violinist), Oskar Tiedt (Cellist) und Albert Werkenthin. Außer auf die Adventezeit und das Weihnachtsfest bezüglichen Duetten und Arien gelangen ein Andante aus einem Trig von Dienel, ein Adagio von Mozart und ein Konzertsatz von Thiele zum Vortrage. Der Eintritt ist frei.
Jagd.
Morgen, Dienstag, den 11. d. M., findet Königliche Parforce⸗-Jagd statt. Stelldichein: 123/⸗ Uhr Jagbschloß Grunewald, 1! Uhr am Saugarten.
Dffizieller Strecken Rapport
der Königlichen Hofjagd im Hammer⸗Königs-⸗Wuster⸗ hausener Gehege
am Freitag, den 7. Dezember 1900.
Bei der am Freitag, den 7. Dezember, in den Königlichen Haus— fideikommiß Revieren Hammer (Forstmelster Gallasch) und Königs⸗Wusterhausen (Forstmeister Oppenboff) abgehaltenen Hof⸗ jagd wurden in zwei durch den Höljernen See getrennte, auf den Katzenbergen und in der Dubrow mlt hohem Zeng und mit Horden ab⸗ gestellten Jagen von 31 Schützen 104 Schaufler, 146 Stück Dam
Manniafaltiges. Berlin, den 10. Dezember 1900.
Das Reichs⸗Postmuseum bleibt vom 13. Dezemb ö innerer Arbeiten r fn, K egen
inesu lan n.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania? (Taubensn ( wird morgen ein neuer, aktueller, von zablrelchen Deli al. .
begleiteter Vortrag, betitelt, Von Schantung bis Peking“, gehalten nan
Der Text ist von Herrn General-Konsul von Desse- Wartegg und nimmt besonders auf diesenigen Gebiete Rücksicht, in dene gegenwärtig die kriegerischen Ereignisse abspielen.
Paris, 8 Deiember. (W. T. B.) Der „Temps meldet n Calais: Die Unter seekabelfabrik der Tele bon gesellichh⸗ iit. sast vollftändig nieder gebrannt. Der Schaden wird auf machn Milllonen Francs geschätzt.
Madrid, 8. Dezember. (W. T. B) Durch Zu sa in men zweier Eisenbahnzüge auf der Stiecke Cor dora — Belm wurden 7 Personen getödtet und 164 verletzt. Man glaubt, daß um den Trümmern sich auch noch Todte befinden. Alle getödteten in verletzten . waren mit der Ausbesserung der Bahnlinle schäftigte Arbeiter.
Luxemburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Hüften werk in QDifferdingen stärjte am Freitag eine 7m hohe Eisn bahnbrücke, altz ein Zug sie passierte, ein. Die Brücke führte i Grjtaschen, und der Einsturz erfolgte in dem Moment, als dr) z ladene Waggons von einer Lokomotive, herangebracht wurden. J herabfallende Erz verschüttete drei Arbeiter; einer derselben ist gesn gestorben, die beiden anderen dürfien mit dem Leben daponkommn Die Lokomotive blieb oben. Der Betrieb ist nicht gestört.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Livadia, 10. Dezember. (W. T. B.) Der Kaiser verbrachte die letzten 24 Stunden sehr gut; der Schlaf in der Appetit waren gut, die Temperatur und der Puls norm!
Laurvig (Norwegen), 19. Dezember. (W. T. B) Da unter dem Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Prinze
zum Deutschen Reichs—⸗
X 203.
) Im Monat November 1900 sind geprãgt worden in:
Erste Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 10. Dezember
TDeutsches Reich. nig
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1900.
Goldmünzen
Silber münzen
Doppel kronen M6
Kronen
160.
Halbe
Kronen
8
Hiervon auf Fimf mn Ff g ö wei⸗ Ein⸗ Fünfzig . 3 martstcke martstücke martstũck vsn ar 60 6. 1 10. 458
Zwanzig pfennigstuͤcke
8
*
Zwanzig pfennigstuͤcke
Nickelmünzen
. Kupfer münzen
8
8
pfennigstücke
Zehn⸗
.
pfennigstũcke
Fünf⸗
6. 3
Zwei⸗
pfennigstũcke
82
Berlin. Nünchen Muldner Hütte. Stuttgart Karlsruhe Hamburg
Summe 1.
Vorher waren geprägt
) Gesammt · Ausprägung
4 Hiervon sind wieder eingezogen
) Bleiben
3 214 o80 1406160
4 620 240 . . 421 800 — 223 500 — 300 960
449 350
1275700 — 421 800 210 495 — 43 295 —
150 0000 J. — 91 570 5831 684
1
1
1
293 8e oo 10 666 S 375 2o
los og go
7600 5000
A1 81
3 214080
14061669 3 045752 180612237 460
269 2502360323650 115343640 139 715 888 194 865 147
118 1865 I5 896 -= D mi
41620 240 1395616 493 845 h 896 —
71874 608 50
35717922 80
300586080
D 7
43 984 086 70 20
Teds 6s 27626
6213207
.
3 048 966 260 is 643 629 3505 269 11510 689
27 Ib Mh gb 494 3390 i I/ 335 i az Gs G/s ids Js dd 23 631 935
e , 6e gos 122670 29 19 51169850
945 401 0460657 TX VJ
D
3 mir , s X U2388 40
ö 75 s
28720
45 405 290 90 260
45 191 10
83 M70 4414 55
TDI II
366
1165s 17d 5 sũa7 d.] JG ids JF, Sd FDJ Fs -=-
68 3 den „Reichs Anzeiger vom 12 November 1900, Nr. Ao.
Berlin, den
3 651 931 970 4K
Dezember 1900.
206 53446 2906 GJ 660
43 360 099 80 20
878 55h lb —
DD
r D
202 338 N rfff
240 28 i
— —.
S 3
8
286
3
Od
533 137 857,40 4
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Biester.
69 244 729, — 4
15 356 687,49 4A
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Duallt s gering mittel gut Gejablter Preiß für 1 Doppel en iner
niedrigter höchster niedrigster höchster M — 4 M. AM
niedrigster hochster AM 6.
Verkaufte Menge
Doppel zentner
Verkauft
werth
Durchschnitte⸗ preis fũr 1Doppel⸗ zentner
**.
Am vorigen
Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
4
dem
Außerdem wurden
am Markttage
(Preis un
Tilsit . 1 Beeskow.
Weizen. 14,55
14,25
1460
Or
14,95 14 25 14,60
13,75 13.25
698 *
ern h von Preußen stehende deuische Geschwader in eute Mittag in den hiesigen Hafen ein und ging vor Anta, Branden kurg a. 5. , . nklam Stettin. Greifenhagen Stargard l. Pomm. . Lauenburg i. P. Bromberg Trebnitz. DOblau H Neusalj a. O.. k 11 2 —l — — — ollwitz . K . — f . — 150 15 00 Bunzlau . 15, 00 15,00 Goldberg 15,60 15, 60 16 15,80 15,80 Hoyerswerda 14,55 14 85 Yalberstadt. 14,190 14420 Eilenburg 1450 15, 00 Erfurt 14,90 15,50 Kiel. 14,75 14,75 Goslar 14.60 15,00 Lũneburg 14,60 15 00 Fulda. 15,25 15,25 Meißen .. 1410 14,30 1 — 14,80 15,20 J ? . : 15,2 15.20 1 5. 5,80 ; 18 20 Rostoc4c . 3,6 1480 Waren i. M.. 14 50 Braunschweig. 14,50 Altenburg. 16, 00 Arnstadt i. Th. 15.20 Breslau. 16,40
aber ungeachtet dessen ausgezeicknet, und auch dem guten Zweck durfte ein Dienst geleistet worden sein. Das Lustspiel war trefflich insceniert und wurde flott und lebendig gespielt. In größeren Rollen tbaten sich die Dͤ men Hartwig, Kriß und Faber, sowie die Herren Seldened. Pansa, Walther und Axalbert hervor. Sie wurden nach jedem Aktschluß bervorgerufen; für den den Verfassern zugedachten Beifall fstattete der anwesende Herr Laverrenz seinen Dank ab.
— 2
wild und 174 meist grobe Sagen gestreckt. Seine Majestät der Kaiser und König erlegten hiervon 7 Schaufler und 50 Sauen, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 12 Schaufler, 2 Stück Damwild und 14 Sauen. Daz Wetter war recht ungünstig, durchweg neblig, hin und wieder regnerisch, das Büchsenlicht daher sehr schlecht.
14,60 14,30 14,80 14,50 14,50
14,60 14,30 14,80 14,30 14,40
al
D 2 82 D — — i
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
14
1460 15,00 15,00 15 20
14,60 14,50 15,00 15,00
= b de de
11 Mb h / S ä — wie,. F 8a. e mere ern. e, , . Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern. haus. 266. Vorstellung. Der Prophet. Große Oper in 6 Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen des Gugsne Seribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 74 Ubr.
Scauspielbaus. 281. Vorstellung. Johannis nacht. ö w , , von er T, Die . x zur Handlung gebörende Musif von Ferdinand Hummel. z ö = Der Widerspenstigen Zähmung. Tustsptei Berihaven Saal, Vlengtag. Anfang 83 i 1 in 4 Auffügen von William Sbhakespeare. Nach Konzert von Stanislaus Barcewicz (Viollee heiter der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗ 2 ‚ —
— Tiech für die deutsche Bühne bearbeitet von 3 Nenes Theater. (Direktlon: Nuscha Butze.) * 6. l 4
1— = Kohlrausch. Anfang 75 Uhr. Dien tag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Alten Dirhus Schumann. Dienstag, Abends pranh Isbedeckf Neues Opern ⸗Theater: Geschlossen. von Thilo von Trotha und Jul. Freund. Anfang 7 Uhr: Ausserordentliche Vorstellung. L 2 bedeckt Mittwoch: Opernhaus. 267. Vorstellung. Uater 73 Uhr. Gast splel de berühmten Kunsteeiters Mons. Alphen 8 Regen Leitung des Komwponisten: Kain, Musikdrama in Mittwoch und folgende Tage: Die Liebes. Althoff. Auftreten des Löwen Baron. Dirk S halb bed. 1Aufsug. Dichtung von Heinrich Bultbaupt. Musik vrobe. Albert Schumann'z anerkannt unerreicht dalle
halb bed. von Eugen d' Albert. — Die Abreise. Musikali⸗ Original ˖ Hressuren. Auftreten der heiden Amen 3 Nebel 6 — 2 5 1 6 23 * Sh . * June. . Uhr: de, . e.
eiter esch, bearbeltet von Ferdinand Graf Sporck. u . 2 ; an egen Ausstattunge stũck mit wunderbaren Min 2 — von Eugen d'Albert. — Vergisßmeinnicht. Tanz- 47 , . a 6 und Lichteff ' kten. Bilder aut der Gegenratn bedeckt märchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel pon Gera Fe denn llebersetzt und Hemden 3 Abtheilungen. Mitwirkend ea. 600 Pere wol ig und Dtto Tbieme. Musik von Richard Goldberger. m ** g . , Neue Einlagen: Die sausende Bootsfahrt von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von aan G bedeckt Anfang 4. Uhr. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr 10609 Fuß lange und steile Kaslade mon 282. Agues * 6 ö stürmung ver großen, glaiten chiuensth
Schauspielhaus. Vorstellung. ö . 36 Bernauer. Gin deut sches Trauer spiel fis Aufrũgen . ech uad solgende Tage: Die Dame von Mauer. Sen sattonells Krad purleistung,
von Friedrich Hebbel. Anfang 74 Uhr. Nebel Neueg Opern⸗ Theater: . 3 bedeckt
bedeckt Dentsches Theater. Dienstag: Die Macht Regen der Finsterniß. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Rosenmontag. Nebel Donnerstag: Faust. bedeckt
Regen Regen
Intendantur: Romeo und Julia. — Nachmittags:
Sneewmittchen bei den sieben Zwergen. Vonnerstag: Der Freischütz. Freitag: 15. Abonnements⸗Vorstellung. Vorletztes
8a von Franceschina Prevosti; Romeo und ulia.
Lessing · Thealer. Dienetag: Wie die Blatter
Mittwoch: Wie die Blätter...
Donnerstag: Johannisfener.
Freitag: Zum 5 O. Male: Johannis feuer.
— — —* do de =
Konzerte.
Sing · Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uh I. Klavier ⸗ Abend von Günther Freudenbern
Saal Gechstein. Dienstag, Anfang 7h ln Gesangsé⸗ Abend von Helene Jordan (Alt) n Sjalmar Arlberg (Bariton). Mitwirkung: J Rawack und Oskar Nos.
Wetterbericht vom 16. Dezember 1900, 8 Uhr Vormittags.
, , , , ,, ,,,
1 k . ö . . . ö! —
— —
.
de
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
eduz.
Name der Beobachtungẽ⸗ station
in Celsius.
Temperatur
W 4 woltig
Stornoway SG 5 weifig
Glacksod . Shields... Scily ... Itgle dAix. 1( Blissingen .
er,.
hristlan sund Stkudet naeg. Slagen . Royenhagen. Rarlstad. Stockholm Wis zy... Hwaranda⸗
Borkum... CTeitum . mburg. winemũnde Rũgenwalder⸗ mũnde ... Neufahrwasser Nemel MNMunster (Westf) .. 6 . K Ghemnitz . Breglau ... bedeckt Mer =... Frankfurt
bedeckt (Main) .. Regen ; ö — 9h 3 *. ; . rn, gn, emratüdtater. Dieter, Tie Gaiebe, . e Welt, in der man angwmeilt. Lustsvie Gin Maximum von über 774 mm liegt über in 3 Aufügen von Edouard . Deutsch r he in 3 Akten von Sidney Jonet,. Anfang Nordösterreich, ein Minimum von unter 7353 mm von A. Tuthen und Carl Friedrich Wittmann. Miltwoch und folgende Tage: Die Geisha über Lappland. In Deutschlend ist das Wetter Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Mittwoch, Nachmittag Kbr: Rin dervornelsung trübe, regnerisch und, außer im Süden, mild. Im Maschinenbauer. . des Märchen Ensemble⸗ Hansei und Gretel Söden theilweise heiteres, im Norden meist trübeg, Donnergtag, Abend 8 Uhr: Die Maschinen ⸗ Märchenspiel mit Gesang in 4 Kiten. Preise der mildet Wetter mit Niederschlaͤgen wahrscheinlich. bauer. ler. ö 2i9 A, Parquet 1,16 M. 1. Mang
Deut sche Seewarte. , . m e i. 2. ö. 9. . 1 Sin e. nile 4 Uhr: Kindervorstellung. ellung, ungen.
Mittw el von J osti. dich e , f. 83 Uhr: Zu halben Preis z ran na Prey onn 9 r: Zu en: Mit gũtiger 2 der Königlichen eral⸗ 2 ñ
Die Puppe.
. Barometerst. S STS a. 0Odu. Meerct⸗
do OC nipeau r
22 —— — S — — —— S S S -
88 0
— 2 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 g g g g g ng
—
O ee do E.
Residenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten ˖
Tilsit. ;
Insterburg.
1 212
Berg kow. .
Luckenwalde. 1
Brandenburg a. 9 . pree
38
DCM
— — — — — e do de de 2e
Seressions bühne. Alexanderplatz 10. Dient tag: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt.
Mittwoch: Dieselbe Vorftellung.
& & S &
—
Jarnisien. Nachrichten.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter * Klocke (Müblkausen i. T5.) . n, , z geheimer Ober. Juttin ah Simon von Thalia Theater. Berlin). — Hr. Regierung. Baurat beute. Große Ausstattungs. Posse mit Gesang und Mex Ulrich (Wiesbaden). — Hr. den, Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Mnusik Ile Alexander von Sch y (Wyffola S5 von Gust. Wanda. Anfang 74 Uhr. Hr. Dberlebrer Dr. Georg Kaltoff (Uschereli Mittwoch und folgende Tage: Amor von heute. — Fr Gebeime Regierunggrath den, — g. Oberloen der ¶ Berlin) — Fr. Den karqurethe Müllensiesen, geb. Burghart eg berg). — Hen. Norvetten Kapitn don browoki Sobn Johann Heinrich (Charlotte
Fürstenwalde a. Frankfurt a. D.. Anklam. . Stettin. Greifenbagen Stargard l. Pomm. . Schivelbein. ; öglin. Schlawe Rummel gz burg i. P. 1 . Lauenburg i. P. Bromberg Name lau Trebnitz. Ohlau 11 eusal; a. D... 37 . Pollwitz.. Vun lan.
Goldberg ner . '. 8
.
llenburg Grfurtt
ö m ö g ö 7
, . 9
C d . ĩ OO OC — — 8d — de e
—— ** 2
35888353
. 21
123
1 —
D Dde ed d D
— — — — — — 2 2 2 2 4
8 de T* 8
V 282 —
Amor von
—
1d do
Dilenttag:
* 82
Berliner Theater. Dienstag: Ueber unsere
rast. I. Theil.) Mittwoch: Die strengen Serren. Donnergztag: Ueber unsere Kraft.
dè -= — d S -=
—
888
(I. Theil.)
X22 553 S
. — — — 9 — C — Q 00 — — — — — — — — — 8 3 32 882
do do, e, , , o . , , w , 2 ö . 2. y w
— 118 2
—— — — de d
3333 38333
—
— — — — — — — — — — — . 0 . . de d , .
8 — 23 3.
B de?
Verantwortlicher Redalteur:. Direktor Siem enroth in Berlin
Verlag der Eypedltlon (Scholi) in Berli
Druck der Norddeutschen Buchdruderel unk? Anstalt, Bern 8. Win e e. zn. n
Zehn Heilagen lͤelaschlleßlich Börsen · Bellage
—— *
. . * —
133111
— — —
J , m w m g o o o , e e o n , oo
* — * 8 2 2 *.
6