1900 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

*

1 .

ö G

R , Q Q Q Q '. ö

einen etwaigen zeitwelligen Ausfall in der europäischen Koblen⸗ förderung ju decken und auf die tei bi dung e; ,. Kohlen regulierend einzuwirken. einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in New York)

Trantport / und Handelsverhältnisse in Guatemala.

Die Regierung von Guatemala hat kürzlich den Ausbau der CGisenbabn genehmigt, durch welche eine direkte Verbindung des Atlantischen mit dem Stillen Ozean hergestellt wird. Bisher war eine Verbindung mit der Staht Guatemala vom mexikanischen Golf aus wegen der fehlenden Eilenbahn 1e n. .

Die Trautportverhältnisse an der Küste des Stillen Ozeans sind durch die neue deuische Kosmoslinie bessere geworden. Die Fracht⸗ sätze sind etwas heruntergegangen, die Hafenabgaben blieben die—⸗ selben, während die Leichtert⸗ und Kaigebühren um 20 oo ge⸗ stiegen sind. . .

Zur Hebung des Absatzes in Guatemala genügt die Anpreisung der Waaren durch Katalogs und Zirkulare nicht, sondern es ist nöthig, die Waare selbst zu zeigen. Auch ist es erforderlich, daß die Fabrt⸗ kanten sich den Bedürfnifsen des Landes anpassen, da. das Volt nach allgemeiner Gewohnheit gewisse Sorten und Qualitäten bevorzugt und seinen Geschmack nicht ändern wird. Die Kreditfristen müssen lang sein und die Waaren gut verpackt werden. . Gine kleine billige Kochmaschine wird voraussichtlich willige Käufer finden, da die bisher gebräuchlichen zu groß und zu theuer sind. (Nach einem amerikanischen Konfulatsbericht.,)

ägliche Wagengeftellang für Fohlen und Kors an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 5533, nicht reckr.

zeitig geftellt keine Wagen.

Berlin, 8. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von, Max Sabersty, Berlin. Der Stärkemarkt verlief in dieser Woche ohne wesentliche Aenderung und bei großer Geschäftzunluft. Es sind zu notieren: La. Ftartoffelstärke 15 18 10, Ja. Kartoffelmehl 18 186 , II. Kartoffelmehl 144 16 606, feuchte Kartoffelstärke (Frachtvarität Berlin u. Frankfurt a. D. 9 50 , gelber Syrup 214 210, Kap. Syrup 22 22 S, Gxport 23 23 , Kartoffelzucker gelb 21 218 Kartoffeljucker kap. 22 23 6, Rum⸗Kuleur 33 34 ½, Bier⸗Kuleur 32 35 , Dextrin gelb u. weiß la. 245 25 40. do sekunda 22 223 4, Weizenstäcke (kleinst.) 35 36 6, (großst.) 36 7 06, Hallesche und Schlesische 39 —– 40 6, Schabentärte 31 34 166, Nessstärke (Strahlen) 50 - 51 6, do. (Stücken) 49 -50 6, Maisstärke Ja. 29 33 M Vlktoria Erbsen 21— 24 S, Kocherbsen 18 21 S, grüne Erbsen 1921 6, Futtererbsen 15 16 M, inl. weiße Bohnen 21 23 , Flache Bohnen 23 25 6½, Ungar. Bohnen 21 23 . Gallz.russ. Bohnen 18 20 M, große Linsen 30 38 41, mitßfel do. 24 - 530 M, kleine do. 18 24 6, weiße Hirse 20 22 10, gelber Senf 36 —· 40 AÆ, Hanfkörner 20 22 6. Winterrübsen 26 Pkis 265 6, Winterraps 266 27 ½, blauer Mohn 43 - 46 M, weißer do. 48-52 S, Pferdebehnen 15 166 1, Mals loko 114 12 , Buchweljen nom. 15 16 6, Wicken 15 166 Æ. Linsaat 25 28 , Kümmel 30-34 MS, la. inl. Leinkuchen 17— 176 1, do. russ. do. 174 18 4, Rapskuchen 121 - 14 6, 2. Marseill. Erdnußkuchen 14— 147 66, a. doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmebl 58 62 0ͤ! 144 15 M, helle getr. Biertreber 109 1 4M, getr. Getreide- schlempe 14-15 10, Matsschlempe 14 146 6, Maltteime 95 bis 165 6, Roggenkleie 9Zt— 10 . Weizenkleie 98 10 46 (Alles per 100 Eg ab Bahn Beriin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Der Dentsche Handelstag hält am 8 und 9. Januar n. J. in Berlin seine Plenarversammlung ab. Die Tagesordnung laufet: 1) Wahl der Stellvertreter des Vorsitzenden und der Schrift⸗ sübrer; 2) Geschäftsbericht für die Zeit seit der am 6. und 7. April 1900 abgehaltenen Vollversammlung; 3) Zolltarifgesez und Handele⸗ vertrãge (Berichterstatter: der General · Sekretär); 4) Börsengesetz (Berichterstatter: Herr Kaempf Berlin); 3) Gesetz über die privaten Versicherungtzunternehmungen (Berichterstatter: Herr Michels Köln); 6) Augkunftestelle für den Außenhandel (Berichterstatter: Herr Hr. Nasse⸗ Oppeln dafür und Herr Zweiniger ⸗Leipzig dagegen); 7) Neuordnung des Deutschen Handelstags (Berichterstatter: der Gene be; 8) Wahl von Mitgliedern des Ausschusses.

Der Vorstandsbericht der Elektrizität s⸗ Aktien ⸗Gesell-⸗ schaft Helios in Köln weist für 1899. 1900 einen Bruttogewinn von 3271 510 und einen Reingewinn von 1663 045 M nach. Hiervon sollen, vorbehaltlich der Gegehmigung der Generaloersamm lung, u. a. /g Dividende auf 16 Millionen Aktienkapital gezahlt, 100 000 M dem Digpositionsfonds zugewiesen, 20 000 M zu Be⸗ lohnungen für Beamte verwendet, 40 000 * dem Unterstützungsfvads zugeschrleben und 230 738 M auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Der Handels gärtner! (Verlag von Bernhard Thalacker, Leipzig ⸗Gohlie) berichtet über die Lage des Gartenbauhandels im November 1900 Folgendes: Das Gesammtergebniß war im Monat November d. J. ein besonders unerfreuliche, nur einzelne Städte melden von einem leidlichen Absaz. Blütbenr flanzen in guter Waare, namentlich die beliebten Griken und Alvenveilchen, fanden freilich immer noch Käufer, während das Blattpflanzengeschäft gegen Ende des Monattz kaum in Frage kam. In der Binderei, die sters die erste Ginnahmequelle für die Ladengeschälte bildet, feblten die großen Auf⸗ träge sebr. Das Publikum bielt sich zurück, und der Absaß be⸗ schränkte sich auf die gewissermaßen Bedarftzartikel bildenden kleinen Sträuße und Trauerdekorationen, überhaupt auf Sachen ir billigen Preislagen. Das Todtenfest mit seinem lebhafteren Absatz hat auch in diesem Jahre die Marktgärtner und Ladeninbaber in ihren Er⸗ wartungen im allgemeinen nicht getäuscht. An Schnittblumen material flanden der Binderei allerdings Chrwwsanthemum im Neberfluß ju Gebote, so daß hierin an verschiedenen Orten thatsächlich eine Ueberproduktlon hertschte. Im übrigen blieb jedoch das Angebot in hiesigen Schnittblumen weit hinter der Nachfrage zurück, fo daß die allmählich immer jablreicher auß dem Süden ein treffenden 2 zu verhältnißmäßig boben Preisen abgingen. Nur in den ersten Novembertagen wurde sehr über schlechte Beschaffen⸗ beit dieser Ginfubrwaare geklagt. Das Fehlen deutscher Schnitt⸗ blumen ist in diesem Jahre wobl zum theil auf die vielen trüben, regnerischen Tage des Navembers jurückjuführen, wenn auch andererseltt wiederum die milde Temperatur die Fortsetzung der Arbeiten im

reien sehr begünstigt und erleichtert hat. Cine Beschränkung des sonals hat lufolge des letzteren Umstandes daher in der Landschaftg-⸗ gärtnerel und Baumschulbranche noch nicht stattzufinden brauchen.

Danzig, 109. Dejember. (W. T. B.) Die Ginnahme der NMartenburg ⸗Mlawkaer Gisenbahn y im Monat November 18900 nach vorläufiger destse ng 306 000 S gegen 263 000 nach vorläufiger Feststellung im November 1899, mithin 45 000 mebr.

Breslau, 8. ber. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 / reg lau, 8. Deiember. ⸗Kurse e

ö ö 2 K bahn , m. ö db, Genulose. Felt mahle Kesel Io o, Dherschiesssdh-

ö und

116, 00. Emalllierwerke Sllesia 147 50, Schlesische asgesellschaft Litt. A. —, do. do. Litt. B.

107,00 Br.

Mag deburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckerhericht. Kornzucker exkl. S8 o Rendement 1040 10523. , n,. erkl 38.308,60. Stimmung: Schwächer. Krystalljucker J. 27973. Brotraffinada J. 27 975. Gem. Raffinade mit Faß 27,974. Gem. Melt mit Faß 27,473. timmung: —. oh zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezemher 9, 67 Gd. 9.72 Br., vr. Januar 9.774 Gd., 9,82 Br., pr. März 9925 Gd., 9, 7 Br., vr. Mal 10021 Gd., 16,07 Br., pr. August

10 30 bez, 10625 Gd. Matt. Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Sl, 0, Wiener do. 84,9765,

Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. z o/ Reichs. A. S7, 40, 3 do Hessen v. 96 S3, 70, Italiener 94,90, 3 o, vort Anl. 24, 90, H 0/0 amort Rum. 88 70, 4 0 russ. Rons. 99,70, of Rufs. 1894 97 10, 4,09 Spanier 69,40. Konv. Türk. 23, 00 nt. Egbpter Ho Merikaner v. 1859 Fteichs bank 148, 50, Darmfstädter 133, 60, Diskonto Komm. 179 10, Dresdner Bank 148 50, Mitteld. Kredit 1220, Nattonalb. f. D. 132, 50, Oeft. ang. Bank 121,70, Oest. Kreditakt. 212.00, Adler Fabrrad 141,70, Alg. Glertrizität 204,90, Schuckert 179 00, Höchst. Farbw. 351,90, Bochum Gußst. 185,50, Westeregeln 223, 00, Laurahütte 204,30, Lombarden 26,70, Gotthardbahn 146,70. Mittelmeerb. 99, 60, Bres⸗ laut? Viskontobank 104,0, Peldatdistont 4t.

Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kredit ˖ Aktien 212, 30, Franzosen —— Lomb. —,. —, Ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 146, 90), Deutsche Bank —, Digk. Forum. 179 20. Dresdner Banl —, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen Hacpener —. Hibernia —, Laurahütte —, Portugiesen —— Italien. Mittelmeerb.

—, Schwelzer Zentralbahn —, do. Nordoftbahn 102 50, do. Unton 93,50, Italien. Möridionauxr ——. Schweizer Simplonbabn 96, So, Mexitaner —, Italiener 95, 00, 300 Reicht. Anleibe . Schuckert 176, 00, Hellos 105,80, Allgemeine Elektrilitätsgesellschaft

203, 00, Türkenloofe 112300. .

Köln, 8. Dezember. (WB. T. B.) Keine Börse.

Dre den, 8. Dejember. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 83 865, 3H oM on. Staatsanl. Sb. 85, Vregsd. Stadtanl. v. 93 91,20, Allg. denfsce Kred. 187,50, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 117,75, Dresdner Bank ——, do. Ban kperein 118,25, Lelpziger do. = , Sächsischer do. 138 59 Veursche Straßen b, 162, H0., Bregd. Straßenbahn 174 50. Dampsschiffahrts ˖ Ges. ver. Elbe und Saalesch. 146 00, Sächs.“ Böhm. Dompfschiffahrts⸗Gef. —, —, Dres d. Bau— gesellsch. = .

Leipzig, 8. Deiember. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 3 0/0 Sächstsche Rente 83,90, 35 0o do. Anleihe 96, 00, Oesterreichische Banknoten Sh, 05, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrtk 151,00, Mansfelder Kuxe 1155, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 117,85, Leipziger Bank⸗Attien 186490. deipilger Hyvothektenbant 132,50, Sächslsche Bank Aktien 138,00, Sãäͤchsische Boden ⸗Kredit ˖ Anstalt 121,00, Leipziger Baumwollspinnerel Aktien 171 50, Leipziger Kammgarn⸗Syinnerei⸗Aktien 160, 900, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 150,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Is, 00, Altenburger Attien⸗Brauerei —, Zuckerraffinerie Halle⸗ Uktien 149, 30, „Kette“ Deutsche Eloschiffahrts-Attten 80 25, Klein—⸗ habn im Manzgselder Bergrevier 81.25, Große Leipziger Straßenbabn 166,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn g. 50, Thüringische Gaz⸗ Gesellschastg⸗Artien 233,50, Deutsche Spitzen⸗Fabril 211,00, Leipziger Flettruitätswerke 107,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Träger 144 50, Polyphon 202,00, Leipziger Wollkämmerei —, —.

Bremen, 8. Dezember. Börsen Schlußbericht. Taback. Ohne Umsatz. Kaffee lustlos. Baumwolle still. Upland middl. loko 52 53. Speck fest. Lol short elear d. Der ⸗Abladung 37 3, Januar⸗Abladung 366 5. Schmaln stetig. KGicor in Tubg 388 3, Armour shield in Tubs 385 8, andere Marken in Doppel- CGimern 395 40 g. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler ⸗Preignotlerungen der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,85 Æ Br. Reis. Polierte Waare unverändert.

Kurse des Effet ten Matler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts ˖ Gesellschaft Hansa“ 1575 bez., Nordd. loyd ˖ Aktien 1183 bez., Bremer Vulkan 168 Br., Bremer Wolltämmerei 160 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 163 Gd., Hoff mann'g Stärkefabriken 1766 Gd., Norddeutsche Wollkämmeret und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Attlen 140 Br. .

Hamburg, 8 Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Rommerzb. 1185757, Bras. Bk. f. D. 149 00, Läbeck⸗ Büchen 138 25, I.G. Guano W. 92 00, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 130,20, Nord. Lloyd 118,80 Trust Dynam. —, 3 0s0 Hamb. Staata⸗ Anl. 83, 85, 3 olso do. Staatagr. 9475, Vereingbank 166, 90, 6 0 jg Chin. Gold Anl. 99,75 Schuckert —, Hamburger Wechslerbanl 105 00, Breslauer Digkontobant —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2783 Br., 2784 Gd., Silber in Barren vr. Kilogr. 88, 50 Br., S838, 00 Gd. Woechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,23 Br., 20,19 Gd., 20,21 bei,, London kur 20.44 Sr., 20.40 Gde., 20,42 bei,, Londen Slcht 20,4534 Br., 20,41 Gd, 20, 13 bej., Amsterdam 3 Monat 167, 80 Br., 167 30 Gd., 167,70 bei, Desterr. u. Ung. Btrl. 3 Monat 83, 809 Br., 83,50 Gd., 83 65 bei., Parig Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd, 81,41 bei, St. Petersburg 3 Monat 512.830 Br., 212 40 Gr., 212.60 bez, New York Sicht 4,214 Br., 156 Gdb., 4,196 bei, New Jork 60 Tage Sicht 417 Br., 4.14 Gd.,

(. 16 bei. „Rassa.

Getreidem art. Wehen still, holsteinischer loko 135—163. Laplata 135— 138. Roggen ftill, südruss. ruhig, cif. Vamburg 104 - 110, do. loko 106-110, med lenburg. 132 —- 144, Maig still, 114, Laplata 91. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig. loko 63. Spiritus ftill, pr. Dejbr. 173, pr. Den Jan. 174. pr. Jan. Febr. 174. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loko 6,75.

Raffee. (Nachmittagebericht) Good average Santos pr. Dezbr. 335 Gb., pr. März 34 Gd, pr. Mal 34. Gd., pr. September 357 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben - Rohzucker I. Produkt Baste S5 g Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg vr. Detember 96h, vr. Januar 9. 7b, vr. Februar 9 826, pr. März 9. 876, pr. Mal 9 97, vr. August 1020. Matt.

Wien, 8. Dejember. (W. T. B.) Keine Börse.

10. Dezember, 10 Uhr 509 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaltien 680, 00, Oesterr. Kreditaktien 675,75, Franzosen y 33 Lombarden 113,00, Elbetbalbabn 473,00, Desterr. lerrente 8 65, 4 o ungar. Goldrente 116,75, Desterr. Kronen Anleihe —— Ungar. Kronen- Anleihe 92, 05, Martnoten 117,62, Bankverein 468 50, dänderban 119.59, Buschticrader Fit. B. Attsfen Tärtische doose 167 26, Bruͤrer Söd Ho. Straßenbahn, Aktien Litt. A. Mh, s, do. ILitt. B. 243, 00, Alpine Montan 451,09, Tahackg⸗ Aktien —.

Budapest, 8 Dejember. (W. T. B.) Keine Börse.

London, 8. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 21 0so ** 76, Jog Reichs. Anl. 869, Preuß. 3F o/o Konsols —, Hö/ Arg. Gold- Anl. 4, do sJ äuß. Arg. 6 Co fund. Arg. A. 95, Brasil. Zdger Anl. 616, 36/0 Chinesen 92, 31 og ern 99, GO, unktf. do. 104, 3 0 Rupeeg 643, Ital. H oo Rente 944. 6 0so kons. Mex. 991, 40/0 Jer Russen 2. Ser. 100, 40/9 Spanier 69, Konvert. Türk. 2214, 40½ Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 116, Anaconda J. De Beers neue 294, Incandegeent (neue) 265, Rio Tinto neue böz, Platzdiskont 3u ig, Silber 291 / 1g, 1896 er Chinesen 761.

n der Küste ? Welzenladungen angeboten.

96/9 Jabajucker lolo 125 rubig. Rüben⸗Rohjucker 9 sh. 74 d. matt.

Liverpool, 8 Dejember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsan 6000 B., davon für Spelulation und Grvort 500 B. Tendem : Rubig. Mddl. amerllant * Lieferungen: Träge, stetig. Dezember ˖ Januar Race Käuferpreig, Januar Februar hw /e do. Februar Mär di e hie /e do, Hrn. Arlt bis se Bic se. Werih, ö . Täuserpreig, Mal. Juni Hie les blüsc do, Juni ⸗Jull Saen do., Jull⸗ August hie do., August ˖ Seytem 466 /a do., tember —.

Perle ger far , we, K f; Sor n. ö

. große Festigkeit für Rente bei lebhaften Di Stelgerung wurde durch Dedkungskäufe von Stellagerlehern gesörderr auch andere Fonds lagen sehr fest, besonders Italiener und türlisch⸗ Werthe. In Rio Tinto machten n. Verkäufe seltens hi sn Spekulanten bemerkbar. Banken erschienen sehr fest; für elettt che Werthe war bessere Stimmung auf Käufe für Brüffeler Rechnun bemerkbar. Gastrand 186, Goldfields 1843, Randmines 1013. z

(Schluß ⸗Kurse. ) 30/0 Fran josiich. Rente 101 72 409 Italienis Rente 95, 55, 3 / Portugiesische Rente 24 30, Portuglesische un d Oblig. 510, 00, 4 ιί Russen 895 10100 40̃0 Russen 94 97,10, r*, Ruff A. = = 50 Ruffen 85 g6 90, 4 c spanische außer. And 9, Sh, Konv. Türken 23 22, Türken Loose 114,50, Meridionalb. 673 9) Desterr. Staatsh. ‚— Lombarden —, Bangue de France 33h B. de Paris 10663, B. Ottomane 546,09. Ersd. Lyonn. 1087 Vebeerg 734,00, Geduld 11490, Rio Tinto. il. 1417, Suenkanal. I 3570, Privatrdistont —, Wchs. Amst. J. 206 00, Wchs. a. disch. MJ. 121, Wchs. a. Ital, 5s, Wchs. London Ff. 26,07, Scheck. Sondon 25 094, do. Madrid 4. 370 00, do. Wien k. 163, 37, Huanchan⸗ 153,50, Harpener 1339,90 New Goch G. M. 58 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weijen behauptet, pr. Dez. 20 3h pr. Januar 20,89 pr. Januar, April 21,15, vr. März Jun 21,65. Roggen ruhig. pr. Dezember 165,45, vr. Mär ⸗Junt 15, Mebl behauptet, pr. Dez. 26,30, pr. Januar 26,70, pr. Jan. Ahn 27.29. pr. März⸗Junt 27,75. Rüböl behauptet, ur. Deibr. 73 pr. Januar 733, pr. Januar, April 744. vr. Mal-August 63 Syhircttus ruhig, pr. Deibr. 308, pr. Januar 31, pr. Januar Apr 314, pr. Mai⸗August 321. .

Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 neue Konditionen 259) 26,28. Weite! Zucker matt, Nr. 3. für 1090 kg pr. Dezember 284, pr. Januar 283, pr. März⸗Juni 291, pr. Mai⸗August 30.

St. Petertburg, 8. Dezember. (W. T. B.). Wechsel auf

London 95, 60, do. Amsterdam do. Berlin 455778, Schecks aur

Berlin 46,30, Wechsel auf Parig 37,377, 4 ½) Staats⸗Rente vo!

1894 966, 409 fons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von

1389/90 —, 34 0/9 Gold⸗Anl. von 1894 —, 38/10 9/0 Bodenlredit⸗ Pfandbriefe 90, Asow Don Commeribank 535, Petersburger Di, onto⸗Bank 503, Petersburger internationale Handelsbank I. Gm. 3414, Russische Bank für auswärtigen Handel 282, Warschauer Kommerz ⸗Bank 385.

Florenz, 8. Dezember. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 33. Dekade dom 21. November bis 30. November 1900 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1900: 3 1181 770 Lire, 1899. 3449 930 Lrre, 1900: 268 1860 Lire. Seit 1. Januar 1900: 111 6651 498 Lire, 1899: 107 870 084 Lire, 4 19003 3 781 414 Lire. Im Ergänjungsneß betrug die Einnahme seit 1. Januar 1900: 8 679 608 Lire, 15899; 8 351 246 Lire, 4 1900: 328 362 Lire.

Lissabon, 8. Dezember. (W. T. B.) Keine Börse.

Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Ruffen v. 1894 —, 3 0 holl. Anl. 90. 50 o garant. Mex. Gisen= bahn Anl. 393. 460 garant. Transvaal⸗Cisenb⸗⸗-Obl. 88, Trant. baalb. Akt. 163, Markaoten bo, 00, Russ. Zollkupons 19603.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.

Java⸗Kaffee good ordinary 33. Baneazinn 735.

Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt, Wetzen fester. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste träge.

Petroleum. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß lolo 18 bez. u. Br., pr. Dezember 183 Br., pr. Januar 184 Br. pt. Januar⸗März 19 Br. Ruhig. Schmal˖8 pr. Dejember 943.

New York, 8. Dejember. (W. T. B.) Die heutige Fondz⸗ börse eröffnete schleppend und blieb während des Vormittags ge⸗ drückt. Im Verlaufe war der Markt still und träze. Der Bank ausweis hatte keinen Einfluß. Antheile der Stahlwerke erschienen auf Meldung über Peelgabkommen kräftig anziehend; doch blieb der Gesammtmarkt davon unberührt. Der Schluß zeigte sich träge und unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 301 000 Stäck.

Die Goldaus fuhr in der vergangenen Woche betrug 27 780 Doll. die Silberausfuhr 16320652 Doll.

Der Weizen markt eröffnete stetig, die Preise fielen aber dann auf weichende Kabelberichte. Auch weiterhin war auf Zunahme der Eingänge, ungenügende Exportnachfrage und erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. Der Schluß war ruhig, aber stetig. Die Preise für Mais zeigten sich auf günstiges Weiter im Westen, Realistrungen und ungünftige europäͤische Marktberichte, fallend; der Markt schloß stetig.

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungohondz: Projentsatz 41, für andere Sicherheiten do. Ho/ , Wechsel auf London (60 Tage) 4811, Gable Trangfers 4.853. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, do. auf Berlin (60 Tage) 945 / is, Atchison Topeka u. Santa Aktien 383, do. do. Preferred 833, Canadian Pacifie Aktien 85, Chicago Miüwarkee und St. Paul Aktien 1258, Denber u. Rio Grande Preferred 793, Illinois Zentral Aktien 124 Louigoill und Nashville Aktien 823, Jtew Pork Zentralbahn 1416, Nortbern

acifse Preferred 814, Northern Pacifie Common Shareg 69, korthern Packfie o/ Bonds 70. Norfolk and Westem Preferred 81. Southern Pacifie Attien 408, Union Pacifie Aktien 70, oo Vereinigte Staaten Bondg vr. 1925 1375, Silber, Gommeiclal Bars 645. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. , . in New Vork 105, de. ür Lieferung pr. Dezbr. 969, do. für Lleferung vr. Februar ö! Baumwolle Preis in New Orleang gi g, Petroleum Stand. wyhlle New Jork 725, do. do. in Philadelphia 7.20, do. Reflaed (in CGaseg S, 55, do. Credit Balances at Oll City 107, Schmal Westem steam 7, 50, do. Rohe & Brothers 7 80, Maig pr. Dejbr. 456, des pr. Januar 44, do. pr. Mal 42, Rother Winterweinen lolo *, Weijen vr. Dejbt. 764, do. pr. Januar 775, do pr. März 79z, do. M. Mai 783, Getreidefracht nach Liverpool 26, Kaffee fair Rio Nr. J.] do. Rio Nr. 7 pr. Januar d 00, do. do. pt. März 6. 15, Meth 7 Wheat clear 2.30, Zucker Jis / ix, Ilnn 77 50, Rupser 166]

is 17,00.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrten Waaren betrug 7 356 142 Doll. gegen 12 621 525 Doll. in der Ver woche, davon für Stoffe 1201 826 Doll. gegen 1 849 517 Doll. n der Vorwoche.

Die Weijen-⸗Verschiffungen der letzten Woche von M atlansischen Häsen der Vereinigten Sta aten betrugen? nach Grun britannien 38 000, nach Frankreich 50 000, na Deutschlm öh ö, nach Belgien Jo ob, nach anderen Häfen des Konttnenß 140 000 Bushels.

Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Gisen bah betrugen in der 4. Necpemberwoche 1800 Bös 435 Boll. gegen 335 Doll. in derselben Woche des Vorjahres, also 1472 Doll. weniger.

Chicago, 8. Dejember. (W. T. B.) Die We lie n press setzten schon niedriger ein und gingen im Verlauf auf träge . nachfrage, Verkäufe und große Ankünfte im Nordwesten im tent noch mehr zurück. Dag Geschäst in Mals verlief im Gintlas mit New Jork in schwacher Haltung.

Weizen pr. Dejbr. 703, do. vx. Mai 7353. Mais vr. Dan 368, Schmalz pr. Dejbr. 12, do. pr. Januar 687, Sped sber clear 6 75, Pork pr. Deibr. 11.26. mi

Rio de Janeiro, 8. Dejember. (W. T. B.) Keine Ber

zum Deutschen Reichs⸗

n 293.

——

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Möntag, den 10. Dezember

Aichtamtliches

Bei der Dienststelle des Unterzeichneten sind im M e ; Mongt November d. J. nachstehend der in Ost⸗Asien befindlichen arne, freiwilligen Krankenpflege daselbst, sowie

aufgeführte Geldspenden zum Besten ber Armee und Marine,

d M zur Unterstützung d als Liebesgaben für einzelne . .

1999.

8 *

2

Kriegerverein Liebenau. ; m, . Vesgl, Wendisch Maichwitz.

Waffengefährtenverein Güsen. .. Militärberein Sohra (Kr. Görlitz)

Konzerts .

8 ö

Vom Vorsitzenden des durch das Auswärtige Amt Bollendorfer Kriegerverein

ng en r re . k sgl. reifenhagen (Harz) . Schiedsmann Otto in i ö - Württemb. Landesverein vom Rothen

Dieselbbe

durch die Hauptsammelstelle Deutsche: Kolonialgesellschaft Mülh Militärverein Hattenheim .

C. Doelle u. Sohn, Buchdruckerei in Kriegerverein Böcklund . . Landwehrverein Gleiwitz Kriegerverein Wanna

die Hauptsammelstell? Bremen

k Württemb. Landegverein vom Rothen Fr Lange Ober⸗Wiederstedt . Kriegerverein Kirchhain i. L. .

Carl Rakentus u. Co. hier Ertrag

Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Gaben ausgesprochenen Wünschen

wird Rechnung getragen werden. Berlin, den 3. Dezember 1900.

Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗-Inspekteur der freiwilligen Krankenp Friedrich Graf zu Solms-Baruth.

der im Laufe des Monats November Dstasiatische Expeditionskorps

Männerrerein vom Rothen Kreuz in Sagan . Ert:

Deutschen

Vereinigte Kriegervereine in Gelsenkirchen Ertrag eines

Wücttemb. Lande gperein vom Rothen Kreuz bon C. durch die Die konto. Gesellschaft hier überwiesen . Halberstadt

Krieger“ und Landwehrverband der Kreise

Kavalleristenverein für Uetersen und um e end ; Kriegerverein für Osterode bet . n

überwiesen

Militärverein Hohenzollern in Falkenberg (Bei. Salle a. S.

Kreuz in Stuttgart

Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft Mülhausen)i. Els.

Bremen = ausen i. Els. .

Männer⸗Gesangverein „Geestendorf' zu Geestemünde

Kreuz in Stuttgart

; 2. einer Sammlung

Li st e

bei der Hauptsammelstelle Bremen für das und die Marine eingegangenen freiwilligen

Gaben.

a .

ag eines Wohlthatigkeits⸗ Von Angehörigen der deutschen Kolonie in Ri⸗ de San elr⸗ ö . Flottenvereins Herrn Hölck daselbst

Wohlthãtigkeite . Kon jerts Hummei u. Co. in Stuttgari durch die

Gelsenkirchen Stadt und Land durch

durch die geld post

; durch Ver⸗ . mittlung

der Feld ⸗Post

SI SI

durch die Feld Post

Feld · Post

Summe. 6 213 83

flege.

Nr. der J Name

Liste

Gegenstand

Königreich Preusten.

Ihre Majestät die Kaiserin Sechste Sendung von Waäͤsche⸗ Auguste gegenstãnden.

und Königin Victoria

1) Prov

M 5 2 S 7 9 ! 9 s ; ö 1 S Gr. Aszn aggern Schüler des Lehrers Leiber 1 Kiste (6 Hanktücher, 1 Stück Leinwand, 8 Taschen⸗ tücher, 1 Kissenbezug, 1 Paar Unterhosen, 4 Paar

2. Komy. Nr. 43 4. Kemp desgl.

preußen 1. Komp. Inf. Re Nr. 43

preußen III. Bat. Nr. 43 Vaterl. Frauen⸗Verein, Orts perein

Granden⸗ Danzig

Tiegenhof Löbau

Niplau

Gust. Röthe's Buch druckerei Krieg ⸗Verein Borussia.

Vaterl. Frauen ⸗Verein Vaterl. Frauen Verein

Herr und Frau v. Put lamer

Berlin Potsdam Beli

Provinz Brandenbarg

Mitglieder Vereins

Berlin Apotheker G. Pick

= Boll & Pickardt

Verein vom Rothen Kreuz d. Brandmeister Stahl des Krieger⸗

Siebente Sendung deggl.

inz Ostpreußen.

Seck. n).

Inf. Regt. 1 Blechkiste mit Pfeifen und Taback.

2 Kisten desgl.

Verband der V terl. Frauen⸗ 6 Säcke mit Fellen, Waͤsche, 1 Pelz und Schlafrock Vereine der Provinz Ost . gt. 2 Kisten mit Wurst und Zigarren.

Verbant der Vaterl. Frauen. 2 Säcke (39 B nth ? Tas ü Verban Vaterl. Frauen? Säcke (39 Barchenthemden, 312 Taschentüche r Vereine der Provinz Ost⸗ ; s h

Inf. Regt

261 Halstücher).

2 Säcke, enthaltend 200 Hemden und 200 Paar

Socken.

2) Provinz Westpreußen. I Kiste Kriegslieder.

ö 2 KTisten Spirituosen.

1 Sack Beitwäsche, Secken und Pulewärmer. 1 Kiste (3 Bettbezüge, 12 Laken, 2 Dtzd. Taschen⸗ tücher, G6 Paar Faßtücher, ? Dtzd. Hemden) t 1 Packet 13 wollene Hemden, 4 gestꝛickte Unter acken).

3) Provinz Brandenburg. Vaterl. Frauen Verein der 4 Kisten Wäsche und Lazarethmaterlal.

1 Kiste Wäschestücke.

) Berlin. 2 Kisten (100 Fl. Azimol⸗Mundwasser, 96 Dosen

Cröme Irig).

. Evang. Milit. Geistlichkei 1 Kiste (45 000) Soldatenansprachen. 1 Ballen (20 500 Ex.) Armee u. Marine, Moltke⸗

Nummern.

4 Kisten Weihnachtsgaben.

Rauchtaback, Kautaback, Zigarren und

2 Packete mit zusammen 500 Zigarren.

und Bekleidungs⸗

10 Paar Socken,

Nr. der Liste

.

Name

Gegenstand

72 Berlin 98 ö.

1601 ö

.

10 Stolp

30 Stralsund 40 Lauenburg

412 Rummelgburg 52 Anklam

Bög b. Stettin

Ueckermünde

Stolp, Landkreis do.

Stralsund

Schriften. Vertriebs. Anstalt 1 Kifte Kalender. do. für Württembergische 1 Kiste (150 St.) Kriegs, und Siegoslieder.

Feldprobstei

E. S. Mittler & Sohn 1 Packet (193 St.) Soldatenfreund.

Königin Luisen quelle 40 Kisten (20090 Fl.) Mineralwasser.

Gntersammelstelle vom 1 Kiste C600 Liederbücher, 109 Soldaten Liederbücher,

Rothen Kreuz 10. Tafeln Chokolade, 5 Rg Ghwaaaren und Waäsche, Dtz. wollene Socken, Briefpapier ꝛc.

Dtz. Leibbinden, 1 Fußsack. 4 Dtz. Kniewärmer

. Vtz. Jacken, 5 Küisten Zigaretten und Tabag,

1 Torte, 33 Dtz. Strümpfe, 4i/e Dtz. Pulswärmer);

Kiste (3 Dtz. wollene Leihbhinden, 1 Kniewärmer,

Stück Seife, 1 Karton Christbaumschmuck, div.

Tücher, 1 Packet, enthaltend Waͤsche, Kleider und

Zigaretten, 2 Luftkissen, div. Druckschriften, div.

gebrauchte Beinkleider und Handschuhe, io Zigarren,

zi /s Dtz. Pulswärmer, ösn Dtz. Strümpfe);

1 Kiste (2 Packet Verbandzeug, 1 wollenen Schlaf⸗

rock I Hemp, II Dtz. Puls wärmer, 1 Gummftamm,

L Kopbürste, 1 Unterbose, 1 Unterhemd, 1 Paar

Danzschuhe, 10 Wollkappen, 1 Dtz. Shawls,

Westen, 8 Flanellhemden, 7 Gamaschen,

L Kniewärmer, 1 Iltigpelz, 13 Mäntel. div. Zeit-

schriften, 3 Hüte und Mützen, 21/6 Dtz. Strümpfe,

dösie Dt. Leibbinden); 1 Kiste (z Flaschen Jo⸗ hannisheersaft); 1 Kiste lwollene Strümpfe);

l Kiste (5 Fl. Kürschsaft).

Verein vom Rothen Kreuz 1 Kiste (10 Fl. Zitronen und 5 Fl. Apfelsinen⸗

aft); 1 Kiste (div. Bücher und Zeitunggausschnitte, ö kg Photographien der Kaiserlichen Familie, 2 Paar wollene Secken, 2 Portemonnaies, h Taschen⸗ tücher, 1 Unterhose, 5 Leibbinden, 1 DR. Strümpfe,

Ain Dtz. Pulzwärmer); 20 Kisten (ibo Fl.)

FPpaten, Ktkognat); 2 Kiten (20 900) Zigaretten;

2 WKisten (2 Schranke für Instrumente und

Dperationatische)

1 Kiste, enthaltend einen zusammenlegbaren eisernen Dperationztisch mit Volstern; 1 Kiste (273 Dtz.;) Pulswärmer, div. Bücher, 1 Kopfvolster, 1 Morgen rock. 1 Fußpelj, 1“ Reisedecke, 7 Leinwand. und 4 Barchenthemden, 1 Dtz. gebrauchte Strümpfe, 1 Kragen, 8 Trikotunterhemden, 2 Trifotunter- hosen, 6 Pfd. Speck. 6 Pfo. Wurst, 100 Zigarren, Pfd. Chokolade, 2 Tabackpfeifen, J Päckchen

. / Taback, div. Hefte Die Woche“.

Zentral Comits der Deut · 4 Kisten Gfsigessenz. schen Vereine vom 8 Küisten Himbeeressig, 17 Kisten Zitronensaft Rothen Kreuz 4 Kistea Himbeersaft, 6 Kisten Zigarren, Risten

Pfesten, 120 Kisten Rothwein, 5 Kisten Rum, 18 Kisten Portwein, 24 Kisten Kognak, 24 Kisten Whie ly. 14 Kisten Porter, 125 Kisten Bier, 149 Kisten Geroisteiner Sprudel. 6 Kisten Kakao, I Kisten Chokolade, 10 Kisten Kaffee, 19 Kiften Kaffeetafeln, 4 Kisten Thee, 12 Kisten Milch, 19, Kisten Kakes, 5 Kisten Fleischertrakt, 3 Kiften Schlüssel, 29 Kisten Konserven, 12 Kisten Suppen= tafeln, 4 Kisten Dorrgemüse, ? Kiflen Erbswurst, Tisten Warst, 11 Kisten Fruchtkonserven, Kisten Gelse, 2 Kisten Butter. 14 Kisten Fleischkonserven, 10 Kisten Zucker, 5 Kisten Mosel⸗ wein, 3 Kisten Jams, 17 Kisten Zwieback, 1 Kiste Blutwurst, 5 Säcke Reis, 20 Kisten Tabac. 5) Provinz Pommern. Vaterl. erg Heremn 1 Sack Strümpfe und Wäsche. o. 1 Ballen (60 Paar wollene Strümpfe). 3 6 Wollsachen. k o. , Kiste Kleidungsstücke und Genußmittel.

Frau Oberst von Arnim 3 Kisten (110 Fl. Wein w Fruchtsafte

18 Büchsen mit Zucker fruchten, 48 Paar wolsene

rng! . nen Hosen, 12 wollene Hemden

2 wollene Leibbinden, 6 Paar wollene H icher,

einige Bücher. ? J enn ,

Kiste Frachtsaft.

Kiste wollene Sachen.

Ballen (38 m grauer Feles, 46 m Satin - Drell

: 58 m weißer Nesseh). )

e , , vom Rothen 2 Ballen (66 Schlafdecken).

reuz

Sammelstelle

Pastor S. Jacobs Vaterl. Frauen Verein

Bergen a. a Vaterl. Frauen ˖ Verein 1 Kiste (24 Paar Socken, 13 Paar Puls wärmer,

Belgard

Posen

Breslau

Dhlau Görlitz

Gatergleben Erfurt Oschersleben

Winningen Halle

Schkeuditz Eisleben

Magdeburg

Vaterl. Frauen Verein 1

12 Taschentücher, 1 Schlasdecke, 3 . 3 Unterhosen, 3 Leibbinden). .

Vaterl. Frauen. Vereln 1 Korb (13 Unterhosen, 4 Demden, 1 Unterjacke 11 Paar wollene Strümpfe, 2 Schaffelle). )

Shawls,

Hut Aueschuz 6 een Posen. DVilfs⸗Austschuß für Krieg 1 Kifte Bücher und Zeitschriften. und Frieden. . 5 66 stelle für Materialien ö 1 Kiste (100 Fl.) Liqueur. . 7 Provinz Schlesiten. Vaterl. · Frauen · Verein 1 Kiste Wäsche, 1 Kiste Hemden, 1 Ballen Web. wagren, 1 Kiste Zigarren und Wollwaaren,. 1 Rift Wäische und Kleider. Provinzial · Ver. v. Rothen 10 Kisten mit 509 Fl. Sauerbrunnen. 1 Riste KRreuß und Vaterl. Kognak; 1 Kiste Socken und Pulgwärmer,. 1 Re Frauen Viss rin Watte und Schuhe; 1 Kiste Dbst and Wollwaaren; 1 Kiste Bücher, Hosen, Strümpfe. Rakar, Siunfer ; und 1 Decke; 1 Ballen Kleidunggnücke 1 Bir i. ö ! ier sz ber wollene Strũmyfe) Frau Major Nikolaf, geb. 2 Kisten ett e und eidungęftũ 3 l matratze und Kleidungestüce). 8) Provinz Sachsen. 6 * 93 12 Laken; 6 rmtucher, S Taschentũcher, 6 Halztücher. 24 Strũmpi G. Knauf 1 Kiste (6000) w ae, Zweig Verein v. Rothen 3 Kisten (20 Bejnge. 59 leinene und 6 wollene Kreuj N . 6. Unter besen. 2 Ditz. Dandtücher, ] en. Strũmpfe. 3 Paar Pulgwärmer). Braune 1 Packet Paar Pulswärmer) Zweig Verein v. Rothen 1 Kiste (iv. Wäsche. 3 Dtzd. Taschenmesser, 2 FJ. ; Kreuz Nord bäuser, 200 Zigarren). Vaterl. Frauen · Verein 1 6 (60 Paar wollene Strümpfe, 34 Paar ndmüff Hen). Zweig Verein 9. Rothen 1“ Sack (4 Bz. Hemden, 3 Dtz. Strümpfe, 1 Leib. Kreuj f. d. Mangzfelder binden, 6 Paar NMůussch n Sbawlg. 6 Mützen).

Seekreis Möller u. Kallow 10 Kisten Selfe.