—
— aten welch letter. zwecks! Leizng; Goblis, Leipnigerstt. . 19. 11. 99. h n — robhrten für reßluftfeuerungen. Döhlert · welcher in seinem Innern ein Stahlrohr resp. förmigen Wasserbehä tern. ⸗ 1. . 8. 7959. . S B 3 — . 83 b. S., 1 einen beliebigen Metallstab birgt und von außen Vergrößerung der diefe. 2 . aiae i e e t *. e i I g e
11. 1900. — D. 55165. mit Holz oder Rohr bekleidet ist. A. Daus, weiterung erfahren. ; . 4121. 1423504. A ;
. Rauchlanalschleber mit lust . K anche FJ n,, . Um Deut en N . ⸗A — d hniali ;
249. Rauchkanalschieber mit luft. e. . ĩ toꝛmalt t d ̃ 5 5 K l St ts⸗A r Harte feg lere schluß; dest s zör, sn n, mn tel ing g en, mien ö . K ga lin. z ll 9 zeiger Un onig l rel Ischen llls⸗ n liger. e, ee, , de, , n, ,, , n, , , he en , 293 Berlin, M i 99 rahmen. A. Toy une, Erfurt. eren ausgeschnittene, aufgebogene Läppchen einen h ; GYlaser, Berlin, — W lo0411. 1 8 . e ire neden s Fäämerer, , ö sldrog, e Ws lr, aar, wann. wir deep e ga ee a dun ö n, . er d. 19 a.
. . scheid. 1. 11. — GC. 4186. , e , dn. ß ⸗. — ; ; - : 254. 144041. Von der Kettentrommel durch Lüdenschelid. 1. 11. 1900 C. 41 g68. 143967. Wasserstrabldüse mit aus wechsel⸗ versehenes Manometer, bei welchem der welle Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
belübertrggung bethätigter Apparat zum auto. 33b. 144 020. Bügel oerschluß für Geldtäschchen, =. . nr, ] . ödieser andels⸗,, Güterrechts., Vereing,, Genossenschaf g., Zeichen, Muster⸗ und Börsen. Nen tern . . 2 ,, der keln rel mit an der Inne l: der Bügelbälsten ange⸗ barem Munhftick. Kirmaturen - Manufactur Zesger Bruchtbeile der ganzen FRilogrammeru uuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen gr ne? enthalten sind, erscheint auch . k ö 6 Erlen gutem k,
maschinen bei Rascheln. Bruno Knobloch, ordneten Oesen und in denselben steckendem Biei⸗ „Westfalia“ G. m. b. H., Gelsenkirchen 32 J . ue gt, de 9 m Apolda. 12 11. 1909. — K. 13 150. stift. Jung Æ Dittmar, Salzungen. 5. 11. 1900. I. 11. 19009. — A. 4388. . ; Märgen Tusgan n, G, mselstr. Ih 4 ö. 286. . Gleitplatte für Spitzen ⸗·== Ii. e, ,,, n nenn n, ,,,, 5 ö 6 en e e (Nr. 293 B maschinen mit me, dem Anfangs⸗ und End⸗ . ö . . . J han . 36 ö. r . K 6 60. r. teller eingeschaltetem Volkenbornschen Drehteller. arstellend Philinn Scharf, Erlangen. 5. 11. m augche ; . . PBVellh Das Central Handels- Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ ĩ int zal w. ö ottlob Siller, 30. 10 1900. OS. 14784. . 3 ; H all = . ntral Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De 6 a, ,, , Südstr. 41. 8. II. . ö J ,,, , . 121. 113 v. Vaschemnfahrplan in Form . Berlin e,, ij . e, de. . Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 „4 0 g für dag Vierteljahr. — ür. Nummern ö 6 g. 6. 266. 143928. Vorrichtung an Acesylengas⸗ Schentein. , Offenbach a. M, 37. 145 932. Isolierkunststein mit verlifaler in eine Röhre einschiebbaren Fächer, auf hefe Anzeigers, Wilhelmstraße zogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. abparaten, um dag Einfrieren der nach den Frankfurterstr. 43 TI. 9. 1900. — H. 146589. und horizontaler Aussparung. Hugo Behrens, . k F Fernstaliann . Auffa, Lambert Pitz, M Fed Abte/ ; 2. Farbidkammern führenden Rohrleitung zu ver, 33. 143999. Mechanischer Schuhlöffel, aus Troppau; Vertr.; Paul Eger, Berlin, Chaussee—⸗ und Zugieiten An fanffirl⸗ derselben ze Gehrauchsmuster. ö . . t. It. Glgdbach. 6. Johann Zemet, Prag Zitkow; Vertr.: Hr. R. giasse. . hindern, bestehend aus um diefe Robrleitung ge— zwei Löffeln bestehend, von denen der eine gegen straße 108. 25. 2. 98. — B. 12269. a, usd An unf sstationgname gehn al erg 11. 1900. — P. 5602. Won, gerhn DOrantenburgerstr. 84. 10. IJ. G64c. 144 012. Vorrichtung zum Vermerken legter Hülse, welche zwecks Durchfließens von den anderen in geeigneter Weise angedrückt werden 37. 143936. Doppel T.förmiger Baustein. sind. Ernft Pasch⸗ ö Karnappeistt. (Schluß.) 1 2 able Rä 1900. — 3. 2011. der Anzahl der getrunkenen Glas Bier, bestehend warmem Wasser mit einem Heijapparat und mit kann. Ritterskamp * Fritsch, Mettmann. Marinus Schönauer, Osterwarnegu b. Ober- 9 11. 19009. 3 P. 5604. FKlasfe. 12a O98. Kunell für Masch ö e. 6 rangportable Räucherkammer Klasse. ; . ; aus einem auf einen Filzuntersatz aufklebbaren, dem Gasometer durch Rohre verbunden ist. Hugo 16. 10 1900. — R. 8604. warngau. 4 1. 1900. — Sch. 10475. 429. ** O27. Aus linzelnen Keiten selne 47. 19 . fer , 2m m! aus Meta 1.9 kennzeichnet Durch einen zweck 82. 1 937. Beim Sturz des Pferdes seltst⸗ in der Mitte kreisrund ausgeschnittenen und nach Dorgen loh, Gera, Reuß. 9. 11. 1900. — 336. 44 6016. Doppelt verfstellbare, aus Cellu 37a. IAA O24. Isolierpfatten gegen feuchte Breite nach zusammengesetztes Armband. Adolf ununterbrochenen Kugelro nabnen. Joh. teimel möglichster Ausnutzung des Räucherdampfes mit thätig wirkende Aue lösungtzporrichtung für Wagen ⸗ den. Rändern zu geaderten Stück Kartonpapier. D. 56517. ⸗ loid und Gaze bestehende Schnurrbartbinde. Wände, aus Strohpappenplatten, bei welchen Kümmerle, Pforzheim. 8. 11. 1909. . sel. Erben, Hennef, Sieg. 12 11. 1900. — doppelter Deck, versehenen, schlleßbaren Kasten dich eln Franz Peters. Berlin, Höchstestr. 29. Wilhelm Friese. Berlin, Invalttenftr. 2. 26b. 144 061. Aceiylengagentwickler mit unter Robert Förster Dresden, Permoserstr. 11. 2. 11. die eine Seite einen starken, die andere Seite K. 18 154 St. 3 . ö 1 ö —ͤ . a . Feuerung. 20 2 19009. — P. 5100. . 31. 10. 1906 — t3. 11. der schiefen Einlaufebene angeordnetem Gas 1900. — F. 7114. einen schwächeren Belag von Emaillack besitzt. 4a. 12* 028. Rettenormband, mit einem die 47. . Do . t 36 zwe Franz trell. rien 25. 10 1900 — K. 13080 63. E43 98. Fahrrabfattel mit gerader Basis G40. HRA O43. Bierwärmer, bestehend aus fänger und ginem Schlammfaͤnger unter dem 33e. E44 110. Bartbindenkamm in Form J. G. E. Hoffmann, Hamburg, Jacobstr. 44. Kettchen zusammenhaltenden, die Armwelte regr geraden und zwei zur Nabe auegebildeten und 545. 43 920. Zeiblatt fü Hygiene und Ge. und sffener Kammer. Eduard Wewer u Franz Wärmhülse mit Glühstahl. dolf Anger, perforierten Boben. Tail Schröder, Arendfee einer Bürste mit borstenartig neben einander 5. 11. 1500. — S. 11 850. lierenden Schieber. Adolf Fümmerle, Pfor⸗ verbundenen, in. die Kranzhälften derzapften, aus sundheitepfl ge, als neuer Bstandtbeil einer Grost Metz, Belleislestr, 49. 17. 3. 1906. — Kirchberg i. S. 14 11. 1900. — A. 44605. u. Georg Bluhme, Stendal. 4. 160. 1900. — stehenden Zühnen und mit Stiel. Orto Schwarz, 376. 144 168. Eiseneinlage für Baujwecke, heim. 8 11. 1900. — K. 13 135. j einem Stück be gestelten. Doppel pelchen. politischen Tageszeitung, welcher im gleächen W gh 75 . 64e. nnn R94. Saugheber mit auf der Saug—⸗ Sch. 11 642. Stralsund. 5. 10 1900. — Sch. 11 643. bestehend aus Dreahtgewebe mit durchflochtenen 448. 144 0929. Etui aus Holt mit farbigem Johann Suppanz, Slanje; Vertr;: Gesko de Format mit letzterer hergestellt ist Das kleine 6. 115A. Bremsvorrichtung für Freilauf⸗ röhre in der Höhe verstellbar angeordneter Scheibe. 276. 144 160. Luftpumpe mit in geschlossenen 238. 143 823. Schulrar zen mit aufklappbarem Bandeisenstäben. P. Jantzen, Elbing. 29. 10. Fournierüberjug. Georg Häußler R Ea, Grahl, Curt von. Sr eber u. Wilhelm Petzel, Journal G m. b. Sv. Dr. L. Leipziger, Fahrräder, kestehend aus einer durch Gegentreten F. Hellmuth, Kitzingen. 15. 11. ig50. — Büchsen des halbkugelförmigen Deckelg ange⸗ Sprungdeckel. Emil Zschunke, Ilmenau. 1900. — J. 3178. Schwäb. Gmünd. 8. 11. 1800. — H. 14 ÿͤ8ij. Berlin, Friedrichstrt. 137. 15. 11. 19065. — . Berlin. 5. 11. 18990, — D. 5603. geluppelten Hinterradfelgen⸗ Bremse. Erhard P. 14 865. ordneten Saug⸗ und Druckventilen. Gussav 11. 10. 1900. — 3. 1992. 274. 144 002. Fenstersprossen für ö 4 144 . 86. . Stelnen 6 536 168. Nachstelstaͤrer Puwpenkolben * , , ö . , . . . Mittl. Kanalstc. 21. 18. 12.99. . ,. 145. Schutzkorb für die Spitze von ; ö es dnerstr pi . be l Eisen in usammengesttzte Cameos. N. van Sauten, = . n Ver schlu de, die Lohnsumm t aber BG 15163 asserfahrzeugen, aus einem der Schiffs =. Piefe ls bemstz g Alt. Dresznerktt. js. 333. aa dad. Kn gphze tz ger mit einem auf ö . ; n 13. 11 . mit schalenfönmigen, durch Feder auseinander ge— den Namen frej läßt. Otto Bachmann, Saul, 638. 1 13 9127. Kugellager mit nur durch eine far ale en, t n,
18. 10 1900. — W. 10454. der Grundplatte mit Emschnitten versehenen, Verbindung mit einem Glasträger und einem Frankfurt a. M., Roßmarkt 13. — ; an ) w. 9 m . . ö. Fü id Schere : o s ; j um Befeftigen des Glases ohne Kitt. — S. 6729. haltenen, mittels Muttern anziehbaren deder⸗ gau. 26 10 1900. — B. 15766. Schraube fe gulierbaren Kugelläufen. Biele⸗ bestehend. Adolph Hatje, Stuven born b. Sül 20a. än od, Hür Fanggn gnd, Scketen mit derb bar angkordneten, Lufsoßzh lech, Job Pichter, , n,, , dichtungen. Franz Siegert, Chemnitz, Schiller 546. E44 006. Plan mit Tabelle zur Orlen, felder Nähmaschinen. und Fahrradfabrik, sele 14. 11. ö . 14 6 ö 9
aushängbaren Backen bestimmte Verschlußsicherun Nürnberg. Oelberg 7. 1. 11. 1900. — R. S654. E. c P. Schmauderer, Pforjheim. 22. 10. 4b. 144 0009. Zigarrenabschneider mit An, 4 Ehemni ů n zur . den J 24. n n, He der Wand fest , ,. 1900. ben me . zünder, bei welchem der Hub des Habnkükens im straße 25. 23. 10. 1900. S. 6673. tierung über den Umsteigeverkehr auf Straßen. Ar G. vormals Hengstentzerg Æ Co., Biele⸗ G65 e. L42989. Aus zwei doppelarmigen, mit deren oberer, konvex abgerundeter sich beim aus geeignetem, federndem Mater fal hergestellter, 37. 144 0279. Biberschwanz ⸗Maschinen. Dach. geschlossenen Korpus durch eine in verdeckt liegender 179. 4 O28. Bremzhagtenkupplung, 2 hahnen. Delcken é. Behrmann, Hamburg. eld. 2. 41 1900 D X. 15813. einander perzahnten Heteln bestehendes Bootz. Schließen in den entsprechend konkaven Theil offener, mit seinen Enden zusammenfügbarer ziegel mit auf der Oberseite in beliebiger Anzahl Rille befindliche Stellschraube hegrenjt wir. stehend aus einer Friktionescheibe und einem An⸗ . 26 10 1000. = D 5479 J 4 62d. 142918. Schale für Kugellager, aus ruder. W. G. Bühl,. Barmen, Haspelerstr. 1. des zweiten Backens einpaßt. Carl Hilzinger, Bügel als Halter für Porttéren, Gardinen und Querschnittsform angebrachten Rillen. Conrad Christ, Berlin, Wrangelstr. 11. 17. 6. irlebetkeil mit diametral sich gegenüberstebenden, s 4b. 1A 120. Briefumschlag für offene Sen⸗ zwei Theilen bestzbend. Bielefelder Näh⸗ 11. 8 1900. — B. 15 352. Tuttlingen. 6 10. 1900. — H. 14662 v. dal. EG. G. Petermann, Dresden, Berg—⸗ Aktiengesellschaft: Dampfziegelei Heil⸗ 1900. — CG. 2844. auf Schiebern in zur Achse parallelen Schienen dungen, mit auf einer Hälfte mit Klebstoff ver. maschinen · und Fahrradfabrik, A. G. vor⸗ 65e. 14990. Aus jwei doppelarmigen, mit 20a. 144 009. Zum Beleuchtlen der Mund mann str. 44 10. 4. 1900. — P 5221. bronn Neckargartach, Heilbrong a. N. 3. 11. 4b. IA EON. Aus federnden Klammern be— verschiebbaren Bremsbacken, welche durch einen sehener Schließklarpe und unter der anderen mals Ddengstenberg G Co., Bielefeld. einander gekuppelten Hebeln bestebendes Boots. böhle dienende elektrische Handlampe mit durch, ab. E44 060. Zwiebesschnesbemaschine, be— 1900. — A. 4559. 6 D g , . stehende Vorrichtung zum senkrechten Halten von unter Einfluß eines federnden Boliens stehenden, Hälfte Jiegender, nicht festgelebter Seitenklaphe 2. 11. 1909. 2 B. 12514 ruder. W. G. Bühl, Barmen, Hatpelerstr. J. leuchtbarem, stangenförmigem und am Ende ge⸗ stebend gus einer vor der Deffnung eines seitlichen 374. 144 180. Kiesschutzleiste in sattelfsörmiger Zigarren und Zigaretten. Rudolf von Schmidt. doppelarmigen Hebel betbat f werden. Aug. Eugen Lem ypenau, Stuttgart, Hasenbergstr. 18. 6348. 144 177. Aufschraubbare aus Metallblech 1I. 8 1900 — B. 15 363. bogenem Glaskörper. Lester F. Lerchner, Char— Füllbehälters rotterenden Messerscheibe. Rob. Gestalt mit verschobenen Äuslauflöchein und da— hausen - Schmitz, Berlin. Puttkamerstr. J. Myrtha⸗ Dann over, Bischofshohlestr. 8c. . 27. 109. 1900 — 2. 7927. gepreßte Kappe mit Oel, oder Fettkammer für 684. 113 958. Geldichrankhauptschloß mit lottenburg, Kantstr. 5. 27. 16. 1900. — L. 7914. Karges, Braunschweig, Kl. Campestr. 12. zwischen liegender Hoblkehle. E. LS. Marugg, 8. 10. 1900. — Sch. 11 650 29. 6. 1900 — M. 10146. 49. E43 904. Einfassung für Thermometer, Wa genrahachsen, G. Chisholm. Birmingham; mehreren Riegeln, Doypelbartschlüssel, Drehgriff TOog. 144 122. Plessimeter mit durch eine 2. 10. 190090 — K. 129756. Aue i. S. 9 11. 1900. — M. 10623. Ab. 144 102. Statio zum senkrechten Halten 478. 144 0509. HBefestigung der nach dem Barometer und Lrgremeter mit Reklame. Auf⸗ Vertr.: Arpad Bauer Herlin, Elsasserstr 25 A. bewegung, geraden Schloßblech, unter ihm lau- Feder gespanntem Perkusstonshammer. Dr. Hang 34. 143 913. Miefferputzmaschine mit auf 372. 141 181. Mit imprägniertem, geeignetem von Zigarren und Zigaretten mit zur Befestl. Kettenrad gebagenen Trang portban g chaufeln Re dre, Srientalische Tabak. u. Cigaretten. 7 11. 19009. . C. 2860 fenden Riegeln und über ibm liegenden, nach Philippi. Davosdorf; Vertr.: Rudolf Fischer, zugleich als Federkammern dienenden Hohlzapfen Gewebe überzogenes ein⸗ oder mebrlagiges Papp⸗ gung an anderen Gegenständen dienenden Klemm- mitteltz Zwischenstück auf dem horizontalen Steg fabrit DYenidze, Dres den. 26. 10. 1900. — 63e. 143 216. Fah tradlufl pumpe, deren Stiefel beiden Seiten zu hebenden Sicherungen. Herm. Freiburg i. Br. 27. 10. 1900. — P. 56574. zwischen zwei von einander trennbaren Gehäuse— dach. E L. Marugg, Aue i. S. 9. 11. 1900. backen. Rudolf von Schmidthausen Schmitz, der inneren Kettenglieder. Lerpold Klein, 1898 das, mittlere Rahmenrohr bildet, während die Kühn, Heiligenhaus. 22 10. 1900 — KR. 15665. 20g. 144 E44. Gekrümmter Troicart für hälsften gelagerten, mit ihren Antriebsrädern ver— — M. 10 624. Berlin, Puttkamerstr. 7. 8. 10. 1900 — Ludwigs bafen a. Rh. 2 8 1900. — K. 12 691. 548. 144 105. In eine rahmenartige, aus Kolbenstange Durch den, durchbrochenen Sattel 68a. E979. Thüischloß, bei weschem an Empyembehandlung. Dr. Eduard Müller, schmoljzenen. Pätzscheiben. Max Vollstädt, 378. 143681. Scherengitler mit unmlttel Sch. 11 776. . . 478. 144 051. Gliederbefestigung bei doppelten einer Metallblechtafel obne Abfall in abgestuftem tritt. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. Stelle von Drückern drehbar bewegliche Thier⸗ Hagen j. W. 13. 11. 19065. — M. 10 543. Berlin, Joseyhstr. 5. 1. 11. go). — V. 2425. karer Führung der. Scharnierbolsen durch 446. 144 39. Spiralfeder. Sicherheltgring für Gelenktetten, bestehend aus Bolien mit Vierkant Größenverbältnißz berausgestanzte und auf der 2. 11. 1900. — A. 4387. töpfe mit im Maule getragenem Ringe an⸗= 209. EAA E88. Apparat zum Abkühlen von 248. A3 921. Aschekasten mit Siebboden und Schienen. Paare, außerhelb welcher sich die brennende Zigarre zur Schonung der Unterlage. unter dem Kopf nebst Laufbüchsen mit vier⸗ Rückseite mit faljartig umgelegten Rändern ver⸗ 63e. 1441858. Aus Gummi gegossener Fahr— 6 Arthur Bergter, Leipzig, Nicolai- Hautstellen, aus einem Laftrohr und Zerstäuber Schieber, zur Wiedergewinnung unverbrannter Scherenschienen befinden. Pinneberger Gisen—⸗ Jobann Fürtsch, Straßburg i. E, Mörsch— antigen Enden. Leorold Klein, Ludwigshafen sehene Einfafsung verschiebbar eingelegtes Preis. radreifen mit Hohlräumen. Ludm ig Henß, Wies⸗ traße 17. 3. 11. 1900. — B. 15812. bestehend. Dr. Ludwig Vorstaedter, Bialystok; Kohlestückchen. Benno Pretzsch, Dres den, Jor= bauanstalt P. Hoßfeld, Pinneberg. 27. 10. hauserstr. 13. 12. 11. 1900. — F. 7138. a. Rh. 2 8.1900 — K. 12692. . tafel Reklameschild o. dg! S rmann Schiff, baden. 6 I0. 1900. — H. 14 668. . 68a. 144 057. Schlüssel mit beweglichem Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth-Ufer 40. danstr. 17. 5. 11. 1900. — P. 5596 1900. — P. 5575. Æ5. 144 150. Doppeltwirkende Thierfalle mit 476. 143 957. Schmiervorrichtung für Schieber Geldern. 14. 8. 1960. Sch. 11 405. . 63g. 144085. Aus zwei selbständigen an ge— Bart, Conrad Zeidler, Charlottenburg, Sorhie- 55e. 144 010. Feuchtapparat für Papier- meinsamer Feder befestigt'n Sitztheil en bestebender Charlottenstr. Da. 21. 9. 19600. — 3. 1979.
13. 11. 1900. — V. 2441. 48d. 143 923. Holispalter, auf schlitten. 278. 144 004. Thür und Fensterdichtung aus selbstihärtger Köderstreuporrichtung, aus zwei gleitflächen o. dal, bestebend aus einer oder . ; ꝛ ; mer . 20a. 144190. Augtwechselbarer, an einem zu arltigem Gestell gelagert, zum Spalten und in Nuthen eingelegten Streifen o. dgl. aus nebeneinanderliegenden Fangstollen mit seitlichen mehreren am Gehäuse oder Schieber angebrachten bahnen min durch Kolben im Luffrohr regulierbarer Fahrrapsattel. Carl Brandt, Wiesbaden, Idstein. 682. 144 689. Durch Zahnkuppel mit der
beiden Enden mit federnden Klammern auß— Schneiden des Holzes in seitlicher Lage. Balduin elastischem Material. Carl Allertz, Düsseldorf, Eingängen und in der Stollendecke angeordneten Del vertbeilerplatten. Sächsische Armaturen Feuchtwirkung. Radebeuler Maschinen fabrik straße 3 5. 11. 1900. — B. 15 822 . Nuß verbundener Drück r ür Thärschlzffer, mit gestatteten Querstück sitzender Scharnierboljen zur Oehme, Lespzig, Colonnadenstr. 13. 6. 11. 1900. Sedanstr. 7a. 26. 10. 1900 — X. 4376 Ködermehltrichtern, deren Rüttelftäbe durch Fang⸗ Fabrik Actien Gesellschast vorm. W. Aug. sKoebig, Radebeul. 31. 10 1960. — 629. 142 9E. Sattelstütz?r aus einem im runder, im inneren Drücker verschraubter und Verbindung der beweglichen Theile bei chirur- — O. 1905. 378. 144 018. Wetterfahne, deren drehbarer klappen bewegt werden. Georg Gümpell, Michalk, Deuben b. Dresden. 20. 10 1900. R. 8652. ö . Stützrohr geführten, auf einer Feder rubenden auf dem äußeren Drücker durch breiten Kopf fest⸗ gischen Instrumenten. Medicinisches Waaren·˖ 34. 1439388. Treppenstangenhalter aus an Theil auf einem Kugellager läuft. Lupwig Cassel, Frledrichspl. 12. 12. 3. 1900. — G. 7119. — S. 6665. 55e. L44011. Beweglicher Bogenzuführungs⸗ Rohiende mit Längsichlitz für die Schraube des gebaltener Verbindungsstange. Robert Uhrig. 47e. 144 147. Ringschmierlager mit Kugel⸗ tisch mit an demselben Fefindlicher Leitrollen« Stützrohres. Joses Koch u. Louis Demming, Wülfel b. Hannover. 7. 11. 1900 — n. i595
M. 10 645. daran gehaltenem Schließbügel. Ad. Oventrop 3. 11. 1900. — O. 1904. maschinen, deren Becher am Bodentheil geschlitzt bewegung mit heraus dre bbarer unterer Lagerschale. anordnung. Radebeuler Maschinen fabrit Aug. Neuß a. Rb. 1. 11. 1760. — K. I13 1689. 68a. 144 1823. Schiebetbärschloß mit durch 20b. E44 919. Künstliches Gebiß, eingerichtet Arn. Sohn, Alte ng. 6. 8. 1900 — O. 1864. 3782. 1144 023. Schmiedeeisernes Fenstergerippe, sind. Theodor Gurckhaus, Frankenberg i. S. Heinrich Kröger, Altenburg, S.A. 14. 11. 1900. Koebig. Rarebeul. 31. 10. 1900. — R. S655. 62h. 146081. Fahrradrahmen mit sich Drücker und Schlüssel zu öffnender, durch einen ür auswechselbare Saugenapfschablonen. Bruno 24. 141652 In der Mitte sich schneidende bestehend aus T-Eisen und Flacheisen mit ein⸗ 3. 11. 1900. — G. 7766. — K. 13177. ö. 5 7a. 142 902. Pbotegraphische Handkamera kreujenden oberen Rahmengliedern zwischen Verschlußriegel in Schlußlage festlegbarer Haken. Schilling, Gera, Reuß. 3. 11. 1900. — Sch. Anschlußbogenstücke als Verbindung für Stuhl— gelegtem Küittfali. Albert Merz. Halle a. S., 45. 143 949. Kohlstrunkbohrer, defsen mit 47. 144 146. Isolierung für Rohre u. dal. mit berausschiebbarem Objektiotheil A. Sta Steuerschaft und Sitzstribe. Ch. Th. B. falle. C Werthmann. Haspe W 3 117 1300. linski & Co, Emmendingen. 24. 10. 1900. Sangster, Componenisville; Vertr.. Artbur — W. 103553
11742. 2c. Beine. Dresdner Fabrik für Möbel Forsterstr. 22. 6. 11. 1900. — M. 10611. kegelförmigem Bohrgewinde versebener Schaft zus spiralförmig aufgewickeltem Material mit st woner Robert Karaes, Luftschicht. Severin Rößler, Büsbach. 14.11. — St. 4331. Baermann, Berlin, Karlstr. 0. 5. 11. 1900. 686. a3 913. Aus einer in der Verschluß⸗
C — j —
2
haus, A.. G., Berlin. 13. 11. 1900. — ein Win telstück angelenktem, durch einen Schieber Opfermann, Heimarshausen b. Züschen . Waldeck. A456. 143919. Becerkerte für Kartoffellege⸗
20d. E4A3 948. Bruchband mit in die Pelotte aus massid gebagenem Holz A. Türpe jr., 378. 144 089. Parkenstab mit unterhalb ver⸗ einen Schneideflägel trägt. r . man. drehbar eingesetztem Wipp, und Drehkreuz mit Dresden. 22 8. 1500 — D. 5339. stärkter Feder und dementsprechender Nuth. Braunschweig, Kl. Campestr. 12. 2. 10. 1900. 1900 — R. 8693 . S 7a. 143 988. Des Verschieben des Objeftips — S. 6703. stellung hinter den Kopf eines Autbängeftifteg Knöpfen. Emanuel Paunhausen, Ilefen, 249. 1A 4053. Als Huthalter ausgebildete Ferdinand Bendix Söhne Attiengesellschaft — K. 12974. 479. 141 1895. Das Anschließen eines drehbar nach ja der Richtung bis an den Balgenrand ge— S3h. A441 174. Fahrrad, Vordergabel mit greifenden Zunge beste bende Anschließvorrichtung Prov. Posen. 29. 9. 1900. — P. 5623. Tußverbindung für Stuhl ꝛc. Beine. Dresdner für Holzbearbeitung, Königeberg i. Pr. 3.11. 45e. 1441 078. Kartoffel. Zortier. und Reini— gelagerten Rehrleitungesystems an feststehende stattender Okjeftinbrettrahmen mit bintec ihm Schutzkappe jum Verhindern der An sammlung ür Frübstück⸗. Brief o. dgl. Kästen. Franz
208. 144 137. Zerstäuberspritze mit hohlem, Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem 1900. — B. 15811. gungsmaschine mit Schüttelsieben und schwingen— Rohrleitungen vermittelnder Doppelhahn, bei angeordneten Lichtblenden für Kamerag mit von Schmutz zwischen den beiden Gabelkopf— Voigtländer. München, Ehrengut nr. 25. 2.11. vorn eine feine Augtritteöffnung, hinten einen Dolz A Türpe Jr., Dresden. 22. 8. 1900. 2782. A124 132. Fahnenhaltebülse mit zwei ge⸗ dem Fülltrichter. Carl Wendt. Pankow mb. welchem beide Gebäuse und die starr mit ein⸗ wlindrischem oder schwach konischem Balaen. platten. Aetiengesellschaft vorm. Seidel 1900 — V. 2425 abschraubharen Griff besttzendem Kolben und — V. 5340. lenkigen Punkten, wooon der untere in fest— Berlin. 3. 11. 19600. — W 10527. ander verbundenen Küken je einen Stutzen tragen. Dr. Otto Lischke, Kötzschenbroda. 2. 6. 1900. . Naumann, Dresden. 6. 11. 1900. — 686. 144 6082. Schloßsicherung aus einer über Verschlußschraube für die Spitze. Rudolf 248g. 144 054. Gekreuzte Doppelbogen als stehendem Säulenscharnier drehbar und der 4565. 144 084. Aus natürlichen getrockneten R. Ulmaun, Charlottenburg ⸗Berlin. 23. 10. — L. 7486. ; A. 4595. J ö dem Schloß angebrachten, einer Schloßdecke Hoffers. Berlin, Reichen bergerstr. 55. 10.11. 1900. Verbindung für Stuhl.! ꝛc. Beine. Dresdner obere mittels einer zweitheiligen Gelenkoerbin—⸗ Zweigen, Ranken oder Reben hergestellte Kran 1900 — U. 1080. 5 ?. L441 141. Lösbare Anschlußzarge für 68. 144084. Verlängerbare Bremtestange abnlichen Klappe. Isidor Jakobs. Gssen a. Ruhr, — HB. 14 857. Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem dung mit einem böher liegenden feststebenden oder Blumendekorgtion mit angebefteten küänst⸗ 49. 141044. Als Winkelbebel ausgebildeter, photographische Revroduktiongapparate nach Ge⸗ mit einer von außen zu erreichenden Feststell. Steelestr. 31 12. 10 1900 — J. 3162
20e. 141 142. Zusammenklappbare Tragbahre. Holz A. Türpe jr., Dresden. 22. 8 1900. Säulenscharnier verbunden ist. Fran Berberich, lichen Blättern, Blumen oder Früchten. Robert mit entsprechenden Gesenten versehener, durch brauchsmuster S5 886, deren durch Trieb, und schraube für die Bremestange in ibrer Hülse. 686. 144 184. In einer in Peinrich Hay,. Berlin, Schlesischestr. 41. — B. 5341. Mannheim, H. 2. 5. 8. 11. 1960. — B. 15 841. Flügel. Köln, Breitestr. 81. 5. 11. 1900. — Daumenscheibe oder Kulisse zu betbätigender Hebelwerk zu verfstellender Rastertragrahmen aug Georg Harbolla, Beuthen D. S. 5. 11. 1900. Fensters bzw. einer Thär 13. 11 1900. — H. 14 854. 84. 141 055. Mit alpbabelisch bezeichneten 378. 144 183. Aus Hohltafeln zu einem ein⸗ F. 7125. Schmiedehammer für Waljen und Achsen. Max zwei lösbar mit einander verbundenen Theilen — H. 14804. :
zGe. 144 143. Verstellbarer Operationsstubl Fächern versebener Kasten, in Rihmen gefaßt, zigen Flächenstück jusammengesetzter isolierenter 4588. IA 9068. Einsatz für Milchzentrifugen Orenstein, Berlin, Maaßenstr. 13. 8. 2 1900. besteht Falz Werner, Leipzig. 13. 11. 1900. G64. 4 934. Vorrichtung jum Abzꝛieben von mit durch Feverdruck eingeschalteter, durch einen mit zwei an die Rückwand befestigten Ringen und ventilterender, trangportabler Maluntergrund. aus horizontal liegenden Tellern mit schrägen — O. 1724. — FJ. 7140 Flüssi keiten aus Fässern u. dal, bestehend aus B. 15 868 Trittbebel aue lösbarer Zahnstange, zur Festhaltung zum Aufhängen. Han Gnich, Worms. 27. 8 1900. Stefan Röhm, München, Kreu str. 33. 3. 8. oder winckligen Erböbungen. Theodor Heil⸗ 19. 144046. Durch eine Antriebswelle mittels s Ta. 144 192. Kassettenschieber mit Bürsten« Abziebbeber mit rechts eitlich angebrachter Lust⸗ 688. E44 188. Baeculederschluß, bei dem das der durch die Seitenstützen zwangséweise ver⸗ G. 4082. 1900 — R. 8350 bron, Hannover. 3. 11. 1900. — H. 1479. Fußbebel und Kupplung anzutreibende beliebige streifen auf der Innenseite zum Abstäuben der entleerungspumve, Anstichspund nebst Sauge—⸗ Triebrädchen auf dem untrennbar mit dem Griff bundenen Rücken! und Fuß Stütze. Hugo! 341. 143 948. Milchkocher mit lose einge 38a. 144 086. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ 459. 144 076. Milch⸗ Zentrifugen Hals lager Anzahl Excenterpressen. Linden Funke, Platte beim Oeffnen und Schließen der Kasseite schlauch und Saugekerb und einer Schwimmer⸗ derbundenen Drebstitt festzenietet ist. Srandi. Ringer, Berlin, Puttbuserstr. 35. 15. 11. 1900. gebängiem, bis fast zum Boden reichendem Tiichter⸗ gatter, bei welcher eine die Vorschubwaljen be— mit abnehmbarem Gummsschoner. Th. Busch⸗ Iserlobn. 8 1. 1900. — L. 7046 Dr. F. W. O Lischte, Kötzschenbroda. 15.11. vorrichtung nebst Rückstauchventil, sowie am Ebbinghaus Co. G. m. D. D., Vogel
N. 8688. einsotz Theodor Meylan, Consulstr. 11, u einflussende Kulisse in einem Arm des Gatter. hoff. Ablen. 1. 11. 1900. — B. 15 803. 194. 1440714. Mitnebmer für Werkjeug⸗ 1900 — L. 7968. Entleerungsrohr mit selbstöffnendem und selbst sang Kr. Hagen. 10 11. 1800 — B. 153865.
205. 143 784. Zusammenlegbares, aus Holi⸗ Wil. Köhler, N colatgraben 10, Görlitz. gestells gelagert ist. Liegnitzer Eisengießerei 455. 143 810. Als Mähnenkamm oder Mähnen⸗ maschinen mit Klemmhacken oder Hälse. Leip. 5 Tb. 1423954. Als Plattenbalter dienender, schließendem Konusvdentil. Ernst Ogrowsosy. G88. 112 09099. Tharfließer mit an der rollwänden bestebendes Lichtbad. Dr. Justuz 14 9. 1900. — M. 10 4265. und Maschinensabrik Teichert Sohn, bürste verwendbarer bürstenartiger Striegel. iger Werkzeug- Maschinenfabrik vorm. von drei Seiten begrenzter Einsatz für Photo— Breslau. Altkũßerstr. 22. 7. 7 99. — 1593 Spannfederachse desti tem Flügelkolben. Philipp Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244 25. 10 1900. 341. 143 962. Aufhängbarer Lichthalter mit vormals Teichert & Gubisch, Liegnitz. 5. 11. Georg Haase, Mählhausen i. Th. 12 10. 1900. W. v. Pittler, Aectiengesellschaft, Lespzig⸗ grayhieschalen Hoh Æ Hahne, Leipzig. 11 10 64a. 143 992. Den Ausfluß selbsttbhätig Brun aemer. Mann beim. Gichelsbeimerstr. 46. L. 7883. federnder Klemmtülle. Lina Niese., Dresden, 1900. — T. 3764. — H. 14694. Wahren. 1 11 1900. — X. 7931 1900 — OH. 14688. regelnder Flaschenverschluß, gekennzeich et durch 1. 11. 1900. B. 15 805.
20f. 143 977. Armkeeigapparat mit einem Poppitz 18. 29. 10. 1900. — N. 2994. 384. 144 1E. Spannsägengestell, wobei die 455. 113950. Vorrichtung zur automatischen 196. 144075. Trangportvorrichtung für Tafel. 5 76. 144 1REI. Zum Aufspannen vhotogra⸗ einen abschlicßbaren Pfropfen mit einer Oeffnung 68. Thbürschließer mit gestanzten, von einem Bremshebel beeinflußten Bremsrad 241. 141 I03. Christbaumleuchter, dessen Halt⸗ Seitentheile aus Rohr hergestellt sind. C. P. Temperaturregulierung elertrisch gebeijser Troden⸗ scheren aus in Schlitzen des Arbeinstisches pbischer Papierbilder dienender Laderghmen aug lür die austretende Flüssateit und ether solchen ingenteteten. Ringen Wilk. Theis ir. und einem an einer Kurbel desselben drehbar an— arm aus zwei Theilen besteht, die durch Schlebe—⸗ Harkort, Sudberg b. Kronenberg. 13. 16. oder Bruträume, in Form einez Quecksilher⸗ laufenden Ketten. Ad. Lübbertsmeier, Barmen, Blech mit Erhöhungen auf beiden Seiten und für die durch ein Röbrchen in die Flasche ein. Vörde i. B. 5. 11. 1900 T. 3765. gebrachten Handgriff. Dr. Nönchen, Düssel⸗ rind an den Baumstamm gepreßt werden. Ernst 1900 — H. 14695. unterbrechers. Hermann Hauflaud, Berlm, Sandstr. 15. 1. 11. 1999 — 2 7935 jwei Gummibändern zum Festbalten. Christian tretende Lust. Heinrich Benseler. Beienrode b. 688. 144 182. Arrettervorrtichtung für Thür dorf. Stein ir. 8. 11. 1900. — N. 3006. Rosenthal, Sellin auf Rügen. 12. 11. 1906. 28a. 141114. Spannsägengestell aus Rohr. Friedenstr. 108. 3 10. 1906. — H. 14649. 198. 143 887. Grcenfrisch verstellbare Führungs⸗ Knoch,. Meiningen. 12. 10. 1900. — K. 13024. Göttingen. 2. 10 1900 — B. 15637. öffner ꝛc. mit durch Brücke und Winkel debel
206. 142 981. Hand - Heu ge. und Streck — R. S68d C. P. Harkort, Surberg! b. Kronenberg. 45h. 143997. Vorrichtung zur Befestigung küchse für Gasrohrschneidetlurven. W. Breit. 8 76. 1412 164. Photograpbischer Filmbalter, G 4a. 144 1419. Gefäßverschluß, aug einem auf gesiberrer Arretter falle und elektrüjcher Auslsfung arparat mit auf die Handgriffe einwirkenden 269. 1143 944. Blinder Rost für Oefen ohne 13. 19 1900. — H. 14696. von Bieb im Stall mit U. förmigem Träger und scheid A Bunse, Nemscheid⸗ Viermghausen. bestehend auz einer durchsichtigen Platte mit dem Gefäßrande abnehmbar angeordneten, ab⸗= durch Wagner cen Dammer. Decar Schorn doppelarmigen Winkelhebeln zur Aufnahme eines Rost, Eduard Franke,. Berlin, Luisenstr. 31. 28a. 1424 1185. Spannsägengestell, wobei der mit durch Druckschraube gebaltenem Bügel mit 24. 9. 1909 — B. 15577. umgeleaten Rändern. Wilhelm König, Essen gedichteten Ringe und auf diesem federnd be— mann, Leipng- Plagwitz. Braustr. 36. 3. 11. 1900 aaf beiden Armen verschiebbaren Gewichtetz. Dr. 29. 8. 1900. — F. 6957. Steg aus Rohr bergestellt ist. C. p. Harkort. Boljen für den Rettenring. Jastinus Richter, 198. 144072. In Verbindung mit einem a. Rubr, Kettwiger Chaussee 69. 22. 10. 1960. sestigten Abschlußdeck! mit Dictangsring be. Sch. 11773. Nönchen, Düsseldorf, Steinstr. 10. 11. 1960. 39a. 144 G0 9. Kachel⸗ oder Fliesenverankerung, Sudberg b. Kronenberg. 13. 10 1506. — Leisnig i. S. 15. 10. 1950 — R. 8603. Robrgewindeschneider stehender, in einer Bächse — K. 13075. stebend. Jacques Balog, Wien; Vertr. Dr. B. 69. 144 073. Schere mit Fugelgelenk und
X. 300. bestebend aus mehreren Stangen zum Befestigen O. 14697. 485. 144 176. Futterkrirzpe mit beweglichem Nehbar gelagerter Rohrendenfräser. J. E. n8b. 1439608. Bündel ⸗Presse für gespaltenes Alexander Katz, Görliß. 15. 11. 1900. — federnden Klammer. Köller Cie., Solingen.
20f. 142 038. Nasenklemme mit Stäben zur der End, oder Eck Kacheln biw. Fliesen, jwischen 28a. 144 178. Fu Sschwanzsäge mit dur Futtertanen 2. d Æ Co.,. Berlin. Reinecker, Chemnitz ⸗Gablenz. 31. 10. 00. — Volt, bei welcher der Preßiing durch einen Druck- B. 15 889 1. 11. 1900 — R. 13128. WBefesti ung an den Ohren des Trägers. Sauer- denen die lose eingelegten Jwischenkacheln durch Schrauben nn,, n 6 enn Fun 1900 . R. 8642. z bebel bethätigt wird. G. R. Jahn, Leivig, 844. 144 198. Deck lschanier fac Milch. 704. 114 082. Schreibfeder⸗ und Bleistift⸗ off. Fabrik Berlin G. m. b. S., Berlin. von Stange zu Stange gespannte Dräbte gehalten Schiene befestigtem Sägeblatt Johann Ziegler, 488. 144 077. Tiirfalle mit durch gegabeltet 195. 142 69982. Zerlegbarer Herd zum Er⸗ Kronprinzste. 29. 31. 10. 1900. — J. 3182. trantportkannen mit Scharnier larpenderlängerung dalter mit beidersestig angeordneten Schutzhülsen, 10. 11 1900. — S. 6723. ᷣ werden. Ludwig Hille, Hamburg ⸗ Eimebüttel. München. Masstr. 17. 7. 11. IJG00. — 3. 3555. Schwungstück bethätigter Wippe. Weißweiler wärmen von schmiedeeisernen Röbren durch natür. 68b. 141 182. Vorrichlung an Strohpressen zur Feststellung des geöffneten Veckelg durch den die beim Gebrauch der Feder oder des Blei-
20. 14202. Kntependelapparat mit dreh- 30. . 19090 H. 14368. 294. 144 124. Mit mattiertem oder poliertem Kleberg, Köln. 3. 11. 19g00.— W. 10 526. liche Zugluft. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. zum selbstthätigen Ginführen des Bindematerialz Schlleßbügel. Annweiler Emailirwerke stifteß abgenom nen. als PValterverlängerung barem Stütz hugel für den Oberschenkel und einer 382. 144 128. Heijofen mit senkrechten bohlen Celluloid überzogene Bilder, deren beliebig ge⸗ 47. 143 940. Schraubensicherung mit einem I0. 19. 1900. — A. 4359. durch den Peßraum, bestehend aug einem vom vorm. Franz Unrich Söyne, Annweiler. dienen. Vemnrich Seipel, Pforzheim. 53. 11. 1900. mit einem Gewichtependel verbundenen verstell. Scheide wänden und ummanteltem Ugserbau. stalteter mit oder ohne Metallbedeckung? ver= neben der Mutter drebbar gelagerten, in einen S0. 144 M06. Nach Plarsichterart schwingende Einstepfer bewegten Nazelbügel mit Rollen. 17. 11. 1900 2. 4418 S. 6700 baren Gabel zur Aufnahme des Unterschenkes⸗. Paul Bittner, Eckersbach b. Zwickau. 3. 11. sehener Rahmen aus demselben zum Ueberzug Sperrjabnkranz der Mutter eingreifenden Spern ⸗ Silebvorrichtung mit eintr Wurfwand und gegen⸗ Heinrich Lanz, Mannheim, Lindenhofstr. 53. 844. 144 196. Mu dem Au ssatz aug einem 70d. 142 9472. Anfeuchtardarat ar Brief- Dr. Nönchen, Düsseldorf, Steinstr. 12. 11. 1900 1900. — B. 16 816. berwandten Celluloid gebildet ist. Hermann aim. Peter Holzrichter, Radevormwald. üderliegendem Ablauf. Cail Arndt, Braun. 26. 10. 1900. — L. 7907 Stück bestebender Milchkannendeckel mit um den umschläge,. Marken u. dal, mit fentstebendem, — N. 3010. . 266. 14393. In einer Herdfeuerung frei⸗ Otto Nachf. Gerlin. 30. 10. 1900. - D. 196i. 28. 4. 19600. — H. 15 885. schweig, Kaiser Wilhelmstr. Ja. 25. 2 J8. — 894. 142 9io. Differentlalpumpe mit in dag Aufsaß gelegtem, unter den unteren Rand deg mit Drabhtgaze c. lGbergegenem Druckoeckel und
z0f. 141 1889. Knlestreckapparat mit unabhängig liegend angeordnete Rohrschlange jur Erhitzung 42. 143 985. An der Nabnabe angebrachter 476. 144 067. Gxpansfong. Riemenschelbe, ge I. 26589 Saugrohr jur Schaffung eines Saugwindkessels Aufsaßeg vorspringendem Neifen. UAunweiler beweglicher, gleichiertig alg Preßplaite jum An- von einander drehbaren, durch die Beine zu des Zirkulationswassers bei jentralen Heißwasser⸗ Wegemesser für Fuhrwerke mit in der Äckappe kennjeichnet durch eine drehbare, in ihren excentrisch 5S1Ib. 143 912. Pianino · Resonanzboden mit eingehängtem Pumpenzyllnder und mil durch nur Emaillirwerke vorm. enn, Söhne, drücken der ange feuchteten Umschlagklappe rc.
hebenden Bügeln. Lr. Nönchen, Düsseldorf, Treugunge Einrichtungen. Ferdinand Boeckh, durch die Achse bewirktem Antriebe des Zäblwerks. verlaufenden Schlitzen nachst'llar? Scke be mit diagonal durchlaufen den, Törn sq. ein sournterfen einen Boljen bemirkter Verbindung sämmtlicher Annweller. 17. 11. 1990. — A. 4419. dienender F urtplatte. Goerad Graf von Steinstr. 13. 11. 19009. — N. 3016. ö Ohlmüllerstt. 11, u. Taver Heininger, Liegsann— A W. Mathys, London; Vertr. G. W. Hopking, einem der Nachstelibarkeit Fien enden Jahn segment Rippen. Wilhelm Hipp, Kleinbeubach a. M. Pumpenkolbentheile. NR. Kroebel, Osdorf, Ga. 144 107. Milchtannenderschluß mit baken- RTanig. Meltof i. M. 16 6. 1909. —
209, 142 960. Verstellbaer Halter für das traße 37, München. 30 10. 1900. — B. 15796. Berlin, An der Stadtbahn 24. 25. 5. 960. — am Umfange. G. S. Weis bach, C äemntk 1. 11. 1900. — S. 14792. Kr. Pinneberg 1. 11. 1900. — RK. 13 104. artig hinter j. eine Nise an den Enden deg X. 12161. als Beruhbiqgungemittel für kleine Kinder beliebte 366. 14239864. Gasheijofen mit schlangen⸗ M. 9976. Dorfftr. 46a. 19 16. 1955. — KW. 104565. SIe. 113 90. Vielinbogen mit aus Metall 914. 142 828. Aushängevorrichtung für Veckelsteges greifendem Schließbügel. Aunweiler 208. Aa 008. Tienlsscher mit Querrillen Gummihütchen. Paul Drescher, Arnstadt 1. Th. soͤrmigem Helsgaekanal, der von mehreren vernkal 42. E11 O9. Gehäuse für mikroskopische Liogenen oder gedrückten Stangen Gebrüder Strahlrohre zur Feuerlöschung, bestebend aus Emaillirwerke vorm. Frauz Ulrich Sohne, ue Vocsprüngen jum Fest halten des Loschpapierg. 27. 10. 1900. — D. 5488. binter einander angeordneten, seitlich in geeignet Bilder in Form (iner Taschenuhr mit Schau— (Schluß in der folgenden Beilage) Schuster, Markneulirchen. 26. 10. 1965. einem Eisenring und einer federnden Klammer, Aunweiler. 17. 11. 1900. — A. 4120. Wwe. Wilh. von Dagen, Jerlohn.
226. 14 948. Glasschleifmaschine mit ver⸗ abgetheilte Fäften mündenden Schächten gebildet öffnung. G. G. Lochmann, Leipüg⸗Goblis, Sch. 1 704. welche auf ein Biett geschraubt sind. Fribolin Gab. 1a 089. Vorrichteng an Kortmaschinen, 10. 10 19090 O 14675. stellbarem und mittels Feder angedrücktem wird. Wilh. Bäumer, Glberfeld, Schletzwiger⸗ Ldeipꝛigerftr. 1. 12. 11. 1900. — Lg. 7558. Sie. 11121. Kolexphonium⸗ Sparer und Geigel, München, Tattenbachstr. J. 16. 10 1909. mit an der den Kork anpressenden Nase sitz nden, Tod. 144 001. Aus gebranntem Thon herge ·
Schleifstein zum Abschleifen des Randes von straße J3 1. 11. 1900. — B. 15759. 12h. 144 094. Mikrostop in taschenuhr⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8 enschoner aus einer daz Jolophontum tragen — G. 7701. sedernden Backen. Georg Lorenz jr.,, Nüselg. stellter Löoscher, velcher auch als Brlesdeschwerer en
Glagaefäßen. Neue Oberlausitzer Glashütten 286. 142 9865. Als Gasheizofen eingerichteter foͤrmigem Gehäuse mst einer drehbar und aus- Direktor Siemenroth in Berlin. latte, welche sich beim Streichen deg Bogeng 61a. 1443 9er. Jweikrampiger Feuerwebrhaken beim. 265 10 1900 — X. 7919. und Vormerktafel benüßt weiden kann. Vason wer ke . Æ Co., eißwasser O. E. Untersatz für Gagkochplatten. Wilb. Bäumer, wechselbar 6 a e ren welche alg h lin. in einer Richtung dreben kann. Alois Kam- mlt Karabinerverschluß der einen Krampe. Carl G4. 142 941. Bierbeber mit jwel schwingen Wong ak. Budapest; Vertr. Grust don 32 30 8 1809 — N. 2019. Glberseld, Schleswigerstr. 73. . 11. 1500. — Träger für eine Anzabl in einem Kreise an— Verlag der Eypedition (Scholi) in Ber merer, München, Dachauerstr. 32. 7. 11. 1900. Bahn, Tempelhof. 6. 11. 1900. — B. 15 323. den Biervumpen mit Ventil bebedortichtungen, u. Kurt von Niꝑessen. Berlin, Onder sinstr. 2aa. 142 998. Fonus an einem Schirmstock, B. 15 800. geordneter Bilder dient. G. G. Lochmann, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und w K. 13 124. 91a. 1410 978. Feuerlosch, und Alarmworrich. welche gemeinsam von einem Antriebkolden an= 19. 10. 1909 — W. 10445. wm natürlichen Auslauf nach dem Griffe iu 208. 142 968. Gasbadeofen mit ringzvlinder— Anstalt, Berlin ny ., W Nr. M. 2a, 1 44 529. Ständer für Garnrollen mit tung mit Hrause und ciner auf Schmeljstisten (trieben werden. Jo. Jelluer's Nechfolger, 70d. 111 Ta. Anpeuchtert far BrlefamI alg Hutstaͤnder, Nadeskissen o. vl. dienendem ruhenden und mit Kontakten versehenen Brücke. ͤnchen. 33. jo Mor * 3 201. Marken u. dal. in Form eineg Bedaälterg, de