. ur welcher dag 8er rer. k— Firma
28. November 1900. Königl. Amtsgericht.
HBaisbur. 72303 In das Handelgregister B. ift bei Nr. 5, die Duisburger Handelsbank G. m. . H. Duisburg betreffend, eingetragen; Der Geschästs ⸗ fern riedtich Wilhelm . ist ausgeschieden. D Beschluß der Hesellschafterversammlung vom 9. November 1900 ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer 5 Za. hinzugefügt worden, lautend. „Die Mitglieder deg Auffichtsrarbs können gleichzeitig Ge- schäfsführer oder deren Stellvertreter sein. Zum Stellvertreter eines Geschäftęfübrers wird der Kauf⸗ mann Carl Wormstall zu Duisburg ernannt. Duisburg, 28. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. . 723041
Im Handelsregister Abtbeilnng A. ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma: Ehrenbreit steiner Tafelsenf · u. Effig ⸗ Fabrik, Hermann Schmidt Wwe in Ehr enbreitstein eingetragen:
Die Firma it in: Ehreubreitsteiner Tafel- senf · u. Essig . Fabrik, Sermann Schmidt Wwe ( Juh. NRud. Audersch) geändert. Als Inhaber jm der Kaufmann Rudolf Andersch zu Ehrenbreitstein eingetragen.
Ehrenbreitstein, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtegericht.
Ehrenbreitstein. L23056] Im Handelsregifter Abth. B. ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft Fabrik feuer fester und säurefester Produkte in Vallendar eingetragen: .
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Leo Otto Boeing ist das bisherige stellvertretende Bor⸗ ftandzmitglied, der Kaufmann Heinrich Arndt zu Mallendar, zum alleinigen ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Ehrenbreitstein, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Elsterberg. I7I230 7
Auf Blatt 40 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma Ferdinand Schmidt in Elsterberg, ist zum Ein⸗ frag gelangt, daß Herr Braumeister Moritz Hermann Schmidt in Glsterberg aus der Firma ausgeschieden ift, Herr Braumeister Franz Albin Schmidt und Derr Kaufmann Franz Martin Schmidt, beide in Glfterberg, gleichberechtigte Inhaber der Firma sind.
Elsterberg, am 3. Dejember 1909.
a,. Amtsgericht. ten.
EiIster berg. T2308 Auf Blatt 51 des Handeltzregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtz, die Firma Ge⸗ brüder Ruppert in Elsterberg betreffend, ist verlautbart worden, ö daß Herr Fabrikant Ludwig Ruppert aus der irma ausgeschteden ist und an dessen Stelle die Frben als a. Frau Lina Auguste verw. Ruppert, geb. Zimmermann, in Elsterberg, b. Perr Kaufmann Walther Ruppert in Elsterberg, . . Johanna Lina verehel. Pilz, geb. Ruppert, in Netzschkau, d. . Margarete Lina Ruppert in Elster⸗ erg, . eluein Gertrud Lina Ruppert in Elsterberg, f. Herr Bruno Ludwig Ruppert in Elsterberg,
Schmleheim. Angegebener Geschaftszweig: Häute⸗ und Fell handlung. Ettenheim.
5. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.
Ettenheim. Gaudelsregistereintrag. 2512
Im n . Handelgregifter Abth. A. Band 1 wurde eingetragen:
D. 3. 13. Firma Sigmund Dreifuß, Schmie heim. Inhaber Kaufmann. Sigmund Dreifuß, k Angegebener Geschäftsjweig: Zigarren
andel.
D. 3. 13. Firma Wilhelm Jenne. Kippen heim. Inhaber Wilhelm Jenne, Weinhaͤndler, Kippenheim. Angegebener SGeschäftszweig: Wein⸗ bandlung und Spezereigeschäft. .
Im alten Firmenregister O.-3. 59 ju Firma H. Hauser in Rust wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ettenheim, 5. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht.
Flensburg. . 72313
Eintragung in das Handelsregister vom 3. De⸗ zember 1900:
Firma: A. T. Brodersen in Flensburg.
Inhaber: Jes Heinrich Brodersen, Bäckermeister in Flensburg. . Königliche; Amtegericht in Fleusburg. Abth. 3. Frankenhausen, Kyfrh. (I72314
Im biesigen Handelsregister Ahth. A. Nr. 87 ist heute die Firma Ferdinand Kitzig, Franken⸗ hausen, und als deren Inhaber y., derdinand, Perlmutterknopffabrikant, Fran kenhausen, eingetragen worden.
Frankenhausen, den J. Dezember 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
Freiberg 723165
Auf Blatt 765 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die Firma Carl Richter in Freiberg und als deren Inhaber der Tiesbau⸗Unternehmer Herr Hermann Carl Richter daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftiszweig: Tief⸗ und Eisenbahn⸗ bau · Anternehmungen.
Freiberg, den 6. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiberg. 72316
Auf Blatt 766 des Handelsregisters für den Bezick des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gasthof zum Preußischen Hof, Victor Hempel in Freiberg und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Herr Georg Victor Hempel daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 6. Dezember 1999.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freystadt, VUiedersch. 723171 Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister Abiheilung A, ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma A. Tschich zu Freyftadt heute gelöscht worden. Freystadt, den 4. Dezember 1990. Königliches Amtegericht. Frohburg. 7172318 Auf Blatt 161 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma J. Härtel in Kohren ein- getragen worden. Frohburg, am 6. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht. Neumann, AR.
g. Fräulein Alice Lina Ruppert in Elsterberg eingetreten sind, daß Herrn Kaufmann Gustav Kühne in Glsterberg Prokura ertheilt worden ist, — daß die unter a., C., d., e., f., g. aufgeführten Mit- inhaber der Firma von der Vertretung der Gesell—⸗ schaft ausgeschlossen sind, daß der unter b aufgeführte Mitinhaber der krma Herr Walther Ruppert und der Prokurist Herr ustav Kühne nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Glsterberg, am 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Klien.
Elster ber. 72306 Auf Blatt 119 des Handelgregisters für den Be—⸗ zirk deg unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die frma Damm R Wilke in Elsterberg, ist ver⸗ autbart worden, daß Herr Fabrikant Franz Max Wilke in Elsterberg aus der Firma ausgeschieden ist.
Elsterberg, am 3. Dezember 1900.
an, .
en.
Essen, Ruhr. 723091 Nachtrag zur Bekanntmachung vom 30. Juli 1900, die Firma „Tony Fenzl Technisches Centralbüreau“, Essen, betreffend: Dem Franz Fenzl zu Essen ist Prokura ertbeilt. Essen, den 6. Deiember 1900. Königliches Amtegericht.
Esgen, Ruhr. [72310 Eintragung in dag Handelgregifter des Käniglichen Amtegerichtß zu Essen (Ruhr) am 6. Dejember 1900 Abtbeilung B. Ne. 12: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1900 ist die n , . in trma „Essener Industrie ⸗ Bank Attiengesell- chaft“ ju Efsen aufgelöst. Die bisherigen Vor— standemltglieder, Ingenieur Ludger Kruft und Ober- ngenieur a. D. Hermann Haedenkamp zu Essen, nd Liquidatoren und nur in Gemeinschaft ver⸗ tretungsberechtigt.
Ettenheim. SGandelsregistereintrag. 725311]
Im dies seitigen Handelsregister Abth. X. Band 1 wurde eingetragen:
D. 3. 109. Firma Leopold Hofmann, Schmie˖
Inhaber: Leopold Hofmann, Kausmann,
m. Angegebener Geschäftezweig: Draht.
D. 3 11. Firma Saloston Nosenstiel, der. Jababer: Salomon Rosenstiel.
Frohburg. 72319 Auf Blatt 171 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterjeichneten Amtsgerichtz ist beute die Firma Julius Lincke in Rohren und als deren Inbaber Herr Apotheker Julias Oskar Rudolf Lincke in Kohren eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material- wagren. Frohburg, am 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Neumann, A.R.
Gleiwitꝝ. 72320] In unserem Handelsregister A. sind heut solgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 37: Carl Bienek zu Gleiwitz, In⸗ haber der Kaufmann Carl Bienek zu Gleiwitz, unter Nr. 38: VBineent Jonda zu Gleiwitz, Inhaber: der Restaurateur Vincent Jonda zu Gleiwitz. Gleiwitz, den 27. November 1900. Königliches Aratsgericht.
Glei wwiin. I 2321] In unserem Handelaregister ist beut unter Nr. 39 die Ftrma „Franz Pohl“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pohl zu Gleiwitz eingetragen worden Gleiwitz, den 27. Nooember 1900. Königliches Amtsgericht.
Gloi v itn. 72655 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 40 die Firma „E. Swobsda“ zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die Frau Eugenie Swoboda zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 29. November 1900.
Königliches Amiggericht. Görlitꝝ. 72322] In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 161
die Firma August Fest, Baugeschäft in Görlitz,
und als deren Inbaber der Bauunternehmer August Fest daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 4. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Gottes berꝶ. 72323
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingelragen worden:
Nr. 37: Hermann Scholz. Sitz: Fellhammer. Inhaber: Pandelsmann Hermann Scholz, Fell- bammer. Nr. 366: Karl Haubold. Sitz: Gottes. berg. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Karl Haubold kier. Geschäftgweig: Buchdruckerei, Buch. und , . Verlag des Gottesberger Stadt ⸗˖ blattez. Nr. 35: Friedrich Hoffmann. Sitz:
ttesberg. Inhaber:; Handels mann Friedrich 36 . Geschäftszweig: Großhandel mit Spꝛirituosen. esberg., den 1. Dezember 1900. . er ga liches Amtsgericht.
imma. 72324 n Blatt 291 des Handel sregisters fuͤr den Bezirk des Amtsgerichts Grimma ist heute die am J. April 1900 errichtete, bigher in Leipzig bestandene zRommanditgesellschaft J. der Firma W. Lohse C Co eingetragen worden.
Slg der Firma ist die Stadt Grimma. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Techniker Herr Max William Lohse in Grimma. Besbeillgt ist ein Kommanditfft. Grimma, am 6. Dezember 1900. Das Königliche Amtegericht. Seydel.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 7232651
Friedrich Herpel II. von , ,, betreibt allda unter der Firma seines Namens eine Malfabrik.
. Joseyh Fach von Dieburg betrelbt da⸗ selbst unter der Firma Joseph Fach ein Galanterte⸗ und Spezereiwagren. Geschäft. ;
Eintragungen in das Handelsregister sind erfolgt.
Grosßümstadt, den 3. Dezember 19090.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 72457 In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Esse Hüänermund zu Hagen Folgendes einge tragen worden: Die Inhaberin der Firma hat sich mit dem Buchdruckereibesitzer Dr. phil. Karl Gduard Gerber zu Hagen verheirathet. . Hagen, den 30. November 1900.
Halberstadt. 1081
Die offene Handelsgesellschaft Salberftadter Farbenwerke Sasse Ziegler Halberstadt, Nr. 283 des Gesellschaftsregisters, ist aufgelöst und heute gelöscht.
Halberstadt, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halberstadt. T7080]
Die Firma Louis Liepmann C Co. — Halber; stabt, Nr. 1279 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 28. November 18090. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hannover. Bekanntmachung. 72327
Im hiesigen Handelsregister Blatt 5575 ist die zu der Firma Adolph Rosenstern eingetragene Prokura des Kaufmannt Julius Wechsler heute ge löscht.
Hannover, den 5. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 72328 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 642 ist beute eingetragen die Firma Martin Merkel mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Martin Merkel daselbst. Hannover, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtagericht. 4 A.
Hnnmo ver. Bekanntmachung. 72326]
In dag hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 36 ist heute zu der Firma „Niederdeutsche Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, nachdem der bisherige Geschäftsführer, Redakteur Albert Kamecke, aus seinem Amte aus⸗ geschieden ist, als neuer Geschäftsführer der In⸗ genileur Fred Momsen zu Hannover eingetragen.
Haunover, den 5. Dezember 1900.
Köntgliches Amtsgericht. 4 A.
Hildesheim. Bekanntmachung. 72329
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab theilung A. unter Nr. 22 eingetragen die Firma:
GE. Æ G. Stoffregen
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, offene Handel sgesellschaft seit 1. Dejember 1900. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst und Gustav Stoffregen in Sehlem.
Hildesheim, 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Homberg, Rr. Cassel. 72331]
In das Handelsregister ist bei der Firma A. Soh⸗ mann E Co. in Oberbeisheim (Nr. 51 des Re⸗ gisters) am 6 Dezember 1900 Folgendes eingetragen worden:
Der Landwirth Conrad Schmidt zu Remésfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 29. November 1900 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fa— brikant Adam Hobmann zu Oberbeis heim ermächtigt.
Laut Anmeldung vom 29. November 1900.
Homberg (Bz. Cassel), 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Jena. 72333
In unser Handelsregister Abth. A. ist eingetragen worden:
Nr. 52. Firma: Oscar Rausche. Inhaber: Rausche, Oscar Julius Karl Einst, Mauter⸗ und Zimmermeister in Jena,
Nr. 53. Firma: Otto Hartzang. Inhaber: . Ferdinand Olto, Schneldemühlenbesitzer in Jena,
Nr. 54. Firma: Reinhard Hempfe. Inhaber: 1 Friedrich Reinhard, Klempnermeister in Jena,
Nr. 55. Firma: August Weber. Inbaber: Weber, Karl Adolf August, Maurermeister in Jena,
Nr. 56. Firma: Eduard Strauß. Inhaber: Strauß, Ernst Eduard, Maurermeister in Jena,
Nr. 57. Firma: August Veit. Inhaber: Veit, Karl August Friedrich Wilhelm, Maurer⸗ und Zimmermeister in Jena,
Nr. 58. Firma: Wilhelm Giese. Inbaber: Giese, Karl Wilhelm Mar, Zimmermeister in Jena,
Nr. 59. Firma: Karl Staude, Inhaber: Staude, Christian Hermann Robert Karl, Hof⸗— zimmermeister in Jena,
r. 60. Firma: Adolfs Müller. Inhaber: Müller, Adolf Hermann Gustav Karl, Maurer⸗
Nr. 61. Firma: Emil Hofmann age. Inhaber: Hofmann, G Cass ir. und 6 . Grdmann, r. 62. Firma: eodor Hartmann. . 9 i em ,, 2 jederlassunge ort sämmtlicher Firm . ist eingetragen: en ist Jena.
Jena. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: IJ Friedeich Johannes Schreiter, MNaurermeister
Jena. ö A Fran Reinhold Schmiedehausen, Zimmerme fler
in Jena. Bie Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Jena, 25. November 1990.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jenn. 723 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. (. . die Firma; Frauz Schasler, Jena eingetragen stebt, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist in: Frauz Schasler Mach folger geändert. Inhaber ist nunmehr: Philipp Schierstein, Kauf. mann in Jena. Die dem Pbilipp Schierstein früher ertheilte Prokura ist erloschen. Jena, den 28. November 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jüterbog. Bekanntmachung. 721349
In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter
Nr. 86: die Firma Agues Schaefer, Jüter⸗ bog, als Inbaber die Witiwe Agnes Schaefer, geb. Relsner, in Jüterbog,
eingetragen.
Jüterbog, den h. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 2336
In das Handelsregister B. Band 1 O.3. 7 Sette 627 / 8 ist eingetragen:
Nr. 1. Mechanische Judustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlruhe.
Gegenstand deg Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten.
tammkapital: 40 0900
Geschäftsführercr: Hermann Voigt, Mechaniker, Karlsruhe. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 30. November 1900 festgestellt.
In Anrechnung auf seine Einlage bringt der Gesellschafter Hermann Voigt in die Gesellschajt ein: Waaren, Material, Betriebseinrichtung und Außen⸗ stände laut aufgestellter Inventur in Höhe von 20 000 , Die vorhandenen Außenstände in Höbe von 7843 S 67 werden zu 6006, das sind 4675 M 95 , vorläufig angenommen. Rach Ub⸗ lauf des Geschäftsjahres bekommt H. Voigt die big dabin noch nicht eingegangenen Außenstände zurück und hat die Summe von 4675 Æ 95 8 in baar ju ergänzen. Sollten jedoch die Gingänge obige Summe übersteigen, so erhält H. Voigt den Ueberschuß aus⸗ bezahlt.
Karlsruhe, 5. Dezember 1900
Großh. Amtsgericht. III.
i
Kattowitꝝ. I 2632 In unser Handelsreglster Abth. A. ist unter Nr. 389 die Firma Martin Cohen zu Domb und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Goben zu Domb⸗Bedersdorf beute eingetragen worden. Kattowitz den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
nöln. 2337 In das Handelsregifter des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen: J. in Abtheilung A.
Am 27. November 1900 ͤ unter Nr. 300 bei der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: „Rudolph Seelig Æ Co.“, Dresden, mit einer Zweigniederlaffung in Köln. Johann Wilhelm Gottfried Hille, Kaufmann, Berlin, und Johannes Hugo Arthur Betensted, Kaufmann, Breslau, sind aus der Gesellschaft aut ⸗ geschieden und Georg Paul Hertel. Kaufmann, Plauen, als persönlich haftender Gesellschafter in die Hesellschast eingetreten. Dem Jobann. August Ludwig Scheuermann, Kaufmann, Dresden, ist Prokura ertheilt.
Am 28. November 1900 unter Nr. 12 bei der Firma: „Friedr. Wilh. Schmitz Co.“, töln. Der Ort der Nieder lassung ist von Köln nach Brühl verlegt.
Am 30. November 1900 1 unter Nr. 184 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. SH. Kueller“, Köln. Die Firma ist in „Kneller Rosenberger“ geändert.
Am 30. Nodember 1900 ü unter Nr. 558 die Firma: „Friedrich Abamqg“ Köln, und als Inhaber Friedrich Adam, Konditor, Töln. ( Beirleben wird eine Fondttorei und ein Deliftatessengeschäft.)
Am 30. November 1900 unter Nr. 569 die Firma: „Fölaer Bau Qtte Haffeibaum“, Köln, und als Jnbaber Otto Hasselbaum, Kaufmann, Köln. (Betrieben wird hn Bankgeschãft.)
Am 30. November 19090 1 unter Nr. 70 die Firma: „Robert Dörrenhaus. stölu, und als Inhaber Robert Dörrenbaug, KauJ. mann., Köln. (Betrieben wird eine Agentur und Handlung in Kupfer, Messing und technischen
ue Am 30. Nobember 1900
m 30. Nobember unter Nr. 571 die Firma: „Jacob Qunhen, heimer“, Köln, und als Inhaber Jacob Oppen heimer, Kaufmann, Köln.
II. In Abtheilung B.
Am 27. November 1900 ö unter Nr. 169 die Firma: „Vereinigte Wen deutsche Kleinbahnen, Attiengeselischast * 8 am , Köln, wohin der Sitz
ong dor verlegt ist.
Gegenstand des Ünternebmeng ist der Betrieb * Kleinkahnen, welche von Renerorf Lurch das a. und Morsbachtbal nach Mängsten bis ju der a. station des Solinger Wasserwerkes, sowie voa ir melgkirchen durch das Gichbachthal nach Burg 9 War per, ferner von Remscheider Thalspertt .
metister in Jena,
hiemsch id als ein gleistge Schmal pura bac bestehen, und die Grwelterung dieser Bahnen duc
Nr. 63. Firma; Schmiedehgusen und Schreiter,
den Kleinbahnen von Müngsten nach
ngsten nach Sonnborn und von Rem⸗
But nach Lenney einschl. etwaiger anschließender nen, ferner der Betrieb, der beftehenden alspurigen Kleinbahn von Neheim ⸗ Hüften nach 25 nebst etwaigen weiteren daran anschließen⸗ . Die Gesellschaft ist namentlich be⸗
reti ur Errichtung vorerwähnter Kleinbahnen 2. die 1 2 acoidersschen Genehmigungen der zuständigen Be⸗ ien einzuholen oder die betreffenden Konzessionen . ritten zu k ̃ Pp. Jie keregten Kleinbahnen mit oder ohne finanzielle . geihllfe Britter ju bauen oder zu betreiben, dieselben
„ durch Dritte erbauen oder betreiben zu lassen et den Betrieb derselben zu verpachten,
auch sonftige in Westdentschland zu errichtende ther hereitg beftehende Kleinbahnen ju erwerben oder ö keirelben, ebenda Kleinbahnen zu bauen, auch uch Drhöte erbauen oder betreiben zu lassen, oder
n Betrieb derselben zu verpachten und die zur Er⸗ ung solcher Kleinbahnen erforderlichen Genehmi⸗ ann der zuständigen Behörden einzubolen, oder etreffenden Konjessionen von Dritten zu er⸗ men, bejm, auf sich übertragen zu lassen,
in die Pachtverträge, welche die Westdeutsche
Fsetbahn ⸗ Gesellschaft mit den Kreisen Bergheim, gußkirchen und Geilenkirchen über den Betrieb von Tienbahnen geschlossen hat, einzutreten oder diese Hahnen auf Grund der bestehenden Pachtverträge fir Rechnung der Gesellschaft durch die Westdeutsche gienbahn⸗Gesellschaft betreiben zu lasfen und den Fitz der Westdeutschen Gisenbabn ⸗Gesellschaft an Habnbestandtheilen, Betriebsmitteln und Inven⸗ nien, welche ju den den genannten Kreisen kon⸗ sestonierten Kleinbahnlinien gehören, zu über⸗ nehmen;
g. in den jwischen der Firma Lenz & Co., Gesell⸗ schit mit beschränkter Haftung zu Berlin, mit dem dreise Gummersbach bestehenden Betriebs. Pacht . pertrag einzutreten, oder die Kleinbabn Engelskirchen Marienheide für Rechnung der Gesellschaft Lurch die Pestdentsche Eisenbahn⸗Gesellschaft betreiben zu lassen und deren Besitz an Betriebsmltteln auf dieser Bahn zu erwerben.
Die Gesellschaft soll auch befugt sein, aus elek⸗ trischen Zentral ⸗Stattonen, welche sie um Betriebe hhrer Bahnen errichtet oder erwirbt, Licht und Kraft an Dritte abzugeben Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 3 000 000 S Zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied ist Hermann Beck, Hauptmann a. D., in Ronsdorf bestellt. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ dertrag ist am 19. Dezember 1899 festgestellt und später wiederholt geändert. Alle Willenserklärungen müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn er aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Wenn jedoch bei der Zusammensttzung des Vorstands auß mehreren Mitgliedern eines derselben aus drücklich zum Voisitzenden des Vorstandz ernannt ist, so kann dieser Vorsitzende des Vorstands ftets allein Grllärungen für die Gesellschaft abgeben. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder haben für die Dauer der Stellvertretung dieselben Rechte wie wirkliche Vorstandsmitglieder. Prokuristen sind ermächtigt in Verbindung mit einem Vorftandsmitglied die Firma zu zeichnen.
Am 28 November 19090
unter Nr. 143 bei der Aktiengesellichaft unter der
Firma: „Westdeutsche Eisenbahngesellschaft“,
FTöln. Robert Neumann, Regierung Baumeifster
a. D., Köln, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 29. November 1900
unter Nr. 170 bei der Aktiengesellschaft unter der
Fama: „Zoologischer Garten“, Köln. Wilhelm
Meuser, Rentner und Gutsbesitzer, Köln, und Josef
von Fuchsius, Geheimer Juftizrath und Rentner,
Roöln, sind aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden
und Kommerzienrath Max Guilleaume, Kaufmann,
Röln, und Hans von Stosch, Ober⸗Regierungsrath
a. D. und Rentner, Köln, in denselben eingetreten.
Am 30. November 1900
unter Nr. 171 die Firma: „Damptziegelei Rich⸗
erich, Gesellschast mit beschränkter Haftung“,
Föln. Gegenstand des Unternebmens ist die Er⸗
richtung und der Betrieb einer Dampfiiegelei auf den den Gesellschaftern in ungetheilter Gemeinschaft jugehörigen Grundftücken des Richtericher Hof ge⸗ nannten, zu Richterich bei Aachen belegenen Besitz⸗ thums, die Fabrikation und der Verkauf von Ziegel. steinen. Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt
0 000 Zum alleinigen Geschäftsführer ist Graf
devinusß Wolff Metternich zu Haus Alzbach bei
Engels kirchen bestellt.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 1. Oktober 1900
sestgestellt.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung. Am 30. November 1900 unter Nr. 127 bei der Firma: „Glühlichtgesellschaft Union Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Töln. Rudolf Jung, Kaufmann, Köln, ist als
Geschãftgz führer ausgeschieden.
III. Im alten Handelaregister. Am 27. November 1909
unter Nr. 4235 (G.⸗R.) bei der offenen Handels.
gesellschaft unter der Firma: „Linssen C Co.“,
Töln. Die Gesellschast ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
Am 29. November 1900 unter Nr. 3999 (G.⸗R.) bei der Firma: „stölner Ztoffwasche⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung“, Töln. Der Kaufmann Johann Möschels, Köln, ist alt Liquidator ausgeschieden.
Belannt gemacht wird bezüglich der unter Nr. 3873 SG. R) ein getra gener Firma: „Do mh tel Theodor Meg Erben, Gesellschast mit beschränkter Daftung ! Köln. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ chaster vom 23. Oktober 1900 erfol en die öffent⸗ ichen Befannimachangen der Gesellschaft im Neich (= Anzeiger.
Kgl. Amtggericht, Abtb. III2, Köln.
Kapenteꝶ. 72286 Bei ker in unserm Firmenregifter unter Nr. 6 ngerragenen Firma G. Berger A Thiede in venick ist heute das Erlöschen derselben einge⸗ tragen worden. Fäpenict, den 3. Dejember 1900. Königliche Amtsgericht.
Kopenieꝶk. 72287
Bei der i unserm Firmenregister unter ir. 12 einge ö
ragenen Firma Wilhelm Dorfstecher in Ober
schönemeide ist heute das Grlöschen derselben ein⸗ getragen worden. Köpenick, den 5. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kregeld. 172338
In das Handelsreglster ist bei der Firma Brocker⸗ hoff Hauser zu Krefeld eingetragen: Als In= haberin ittwe Carl Heinrich Brockerhoff, Anna Maria Catharina, geb. Rutterß, zu Krefeld. Daz von dem Ehemanne der Inhaberin bis zu seinem am 27. Oktober 1897 erfolgten Tode unter der be⸗ nannten Firma geführte Handelsgeschäft ist von der jetzigen Inhaberin und deren minderjährigen Kindern Adelbeid, Friedrich, Hugo, Maria, Heinrich und Franz, und nachdem Friedrich Brockerhoff gleichfalls durch Tod am 12. Mai 1898 ausgeschleden ist, unter den anderen Genannten als Rechtsnachfolgern des früheren Inhabers fortgesetzt. Seit dem 1. No- vember 19090 führt die Inhaberin das Geschäft unter Beibehaltung der Firma infolge Austritts der Kinder vereinbarungsgemäß allein fort. Die Pro⸗ kurg der jetzigen Inhaberin für die Firma ist gelöscht.
Krefeld, den 3. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht.
RKrereld. 72634 In da Handeltregister ist eingetragen die Firma „Rheinisch⸗Westfälische Fahrradwerke Carl Mensen ( Menher“ mit dem Sitze in Krefeld und alg Inhaber der Kaufmann Carl Mensen zu Krefeld. Inhaber hat das bis zum 17. November 1900 zu Bockum unter derselben Firma geführte Handelsgeschäft nach Krefeld verlegt. M Krefeld, den 5. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Krotoschim. 72339
In das Handelsregister A ist unter Nr. 122 die 8 Adler · Apotheke K. Hartmann und als Inhaber Karl Hartmann, Apotheker, in Kobylin, eingetragen worden.
Krotoschin, den 28. November 1900.
Königliches Amtegericht.
Leiprxig. . 72342
Auf Blatt 10 544 des Handelsregisterg, die Firma Fritz Abshoff K Co. betr., ift heute eingetragen worden, daß der Kommanditist, sowie der persönlich haftende Gesellschafter, Herr Friedrich Joseph Abs⸗ hoff, ausgeschieden sind und nunmehr der Kaufmann Derr Adolph Schumann in Leipzig Inhaber der Firma ist, Jowie, daß die Firma künftig Leipziger Voltsschriften ˖ und Romanverlag, Fritz Abs⸗ hoff C Co. lautet.
Leipzig, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Leipzig. . 72340 Auf Blatt 10 957 des Handelsregisters ist heute die Firma Armin Quehl in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Armin Quehl daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäfts jweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.
Leipzig, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzis;. 7253411 Auf dem die Firma Knauth, Nachod E gtühne in Leipzig betreffenden Blatt 942 des Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Carl Jacob Anton Max Jaffs hier Prokura ertheilt ist. Leipzig, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Lennep. Bekanntmachung. 6 Im hiesigen Handelsregister (Firmenregister Nr. 324 bezw. H. R. A. Nr. 13) ist Folgendes eingetragen worden: Das bisherige unter der Firma Wiehager c Cie zu Hückeswagen geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) August Fomm, Kaufmann und Fabrikant zu Hückeswagen, 2) Karl von der Heyden, Kaufmann und Fabri⸗ kant zu Hückeswagen übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführen. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelggesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1900 begonnen. Zur Vertretung ist ein jeder der Gesellschafler befugt. Die dem Kaufmann August Fomm zu Hückeswagen für die bisherige Einzelfirma Wiehager C Cie ertheilte Prokura ift erloschen. Lennep, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 72346 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 608 die Firma „Georg Gocksch“, Buchhandlung zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 29. November 19009. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 72345 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 1048 die Firma „Carl Brody“ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Lingen. 172347]
In das Handelsregifter Abtheilung A, ist bet der Firma G. Schmeing zu Plantlünne (Nr. IZ8 des Registers] am 29. November 1900 Folgendes einge⸗ tragen worden: z
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schmeing, Louise, geb. Vaerting, zu Plantlänne übergegangen.
Lingen, den 29. November 1990.
Rönigliches Amtegericht. 2.
Lörrnech. Handelsregister. 72348
Zum Handelregister Aöth. A. Bo. 1 Nr. 8 wurde heute eingetragen:
O. Z. 1 Firma Albert Buß u. Cie. in Basel, Zwelgniederlassung in Wyhlen. Einiiger persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Karl Albert . Fabrikant in Basel, ferner gehören der Gesellschaft drei Kommanditisten an. en Ingenleuren Josef
Roßländer und Jakob Mast und dem Kaufmann
George Thoamen, sämmtliche in Basel, ist Pro⸗ kura ertheilt. Jeder derselben ist befugt, 46 die Gesellschaft zu vertreten.
Der auf die Firma Alb. Buß u. Cie. bezüg- liche ee, , im bisherigen Gesellschaftsregister wurde mit Ausnahme der auf das eheliche Güter⸗ recht des persönlich haftenden Gesellschafters bejüg⸗ lichen Stellen gestrichen.
Lörrach, 30. November 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Lud wigshnrten, Rhein. 72349 Bekanntmachung.
I) Eingetragen wurde der N. Nachtrag zu den
Satzungen der Aktiengesellschaft „Pfälzische Ludwigsbahn“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Die Gesellschaft hat auf Grund der Beschläüsse der Generalyersammlungen der Aktionäre der Ver⸗ einigten Pfälzischen Eisenbahnagesellschaften vom 24. Januar 1898, 16. Mai 1899 und 26. April 1900 durch die zuständigen Stellen die Ermächtigung erhalten, behufs Ausführung verschiedener Erweite⸗ rungs⸗ und Ergänzungsbauten und ⸗Anlagen, sowie Vermehrung des Fahrmaterilals und Beschaffung von Werkstätte, und sonstigen Einrichtungen die Aufnahme eines 4prozentischen Prioritäts⸗Anlehens in Höhe von 2264 000 Sh zu bewerkstelligen und das Bau- und Einrichtungskapital der Pfälzischen Ludwigsbahn um diesen Betrag zu erhöhen. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden vom 24. Januar 1898, 16. Mal 1899 und 26. April 1900 sowie auf die zwei Genehmigungs⸗ urkunden vom 20. Juni 1900 Bezug genommen.
2) Eingetragen wurde der 13. Nachtrag zu den Satzungen der Akltiengesellschaft
„Pfälzische Maximiliausbahn“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Auf Grund des Beschlusseg der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Vereinigten Pfälzischen Eisenbahngesellschaften vom 26. April 1960 hat die Gesellschaft durch die zuständigen Stellen die Er⸗ mächtigung erhalten, zum Zwecke der Herftellung verschledener Erweiterungs⸗· und Ergänzungsbauten und Anlagen, sowie zur Vermehrung des Fahr⸗ materials und zur Beschaffung von Weikstätte⸗ und sonftigen Einrichtungen die Aufnahme eines vier⸗ prozentischen Prioritäts⸗ Anlehens in Höhe von 911 000 M zu bewerkstelligen und das Bau⸗ und Einrichtungskapital der Pfälzischen Maximilians bahn um diesen Betrag zu erhöhen. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichte Urkunde vom 26. April 1900 und die gleichfalls eingereichten zwei Genehmigungsurkunden vom 20. Junt 1900 Bezug genommen.
3) Eingetragen wurde der 11. Nachtrag zu den Satzungen der
Königl. Bayer. Aktiengesellschaft ber
. Pfälzischen Nordbahnen
mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Die Gesellschaft hat auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre der Ver⸗ einigten Pfälzischen Eisenbahngesellschaften vom 21. Mai 1892, vom 24. Januar 1898 und vom 26. April 1900 durch die zuständigen Stellen die Ermächtigung erhalten
a. zur Herstellung einer Nebeneisenbahn von Grünstadt nach der bayerisch ⸗ hessischen Landesgrenze bei Offstein für ein Bau und Ginrichtungskapttal im Maximalbetrage von 538 000 M66,
b. zur Ausführung verschiedener Erweiterungs⸗ und Ergänzungsarbeiten und ⸗Anlagen, ins⸗ besondere zur Herstellang eines zweiten Ge- leises auf der Strecke Hochspeyer⸗Enkenbach und LangmeilMünster a. St, dann zur Ver⸗ mehrung des Fahrmaterials und Beschaffung von Werkstätte⸗ und sonstigen Einrichtungen für einen Betrag von 4144000 M, im Ganjen sonach für den Maximalbetrag von 4682 000 S, die Aufnahme eines vierprozen⸗ tigen Prioritäts. Anlehens zu bewerkstelligen und das Bau⸗ und Einrichtungskapital der Pfäl⸗ zischen Nordbahnen um diesen Betrag zu erhöhen.
Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden vom 21. Mat 1892, vom 24. Januar 1898 und vom 26. April 1900, ferner auf die ein⸗ gereichte Konzessionsurkunde vom 30. November 1899 und die eingereichten zwei Genehmigungeurkunden vom 20. Junt 1900 Bezug genommen.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 72352 Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma „Mdolf Köhler“ mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber derselben ist Adolf Köhler, wohnhaft da⸗ selbst, seit 1. Dejember 1900 eine Lederhandlung be⸗ treibend. Ludwigshafen a. Rh., 4. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen a. Rh. 72350 Registereintrag.
Durch Statut, errichtet vor dem K. Notariat Ludwigshafen a. Rh. 1 vom 30. November 1900, hat 6h unter der Firma „Süddeutsche Benzinwerke mit beschränkter
Vaftung eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb einer Benzinrafflaerie; die staatliche Genebmigang hiezu ist durch Beschluß des K. Bezirksamt Ludwigg⸗ hafen a. Rb. vom 17. November 1900 ertbellt worden.
Das Stammkapltal beträgt 100 000 Æ
Dle Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftssübrer vertreten. Als Geschäftefübrer sind bestellt. 1) Alfred Lorewenbach, Kaufmann in Bukarest, Rumänten, 2) Heinrich Spaeib, Kaufmann in Mannbelm.
Ver Geschästeführer Loewenbach ist zur Zeichnung der Firma mit seiner alleinigen Unterschrift verechtigt. Ver Geschäftsfübrer Spaeth ist zur Jeichnung der Firma nur mit gleichzeitiger Unterschrift eines andern Geschäftssührers oder eineg Prokuristen der Gesell⸗ schaft berechtigt
Als Prokurtst ist bestellt Kail Gerbracht, Techniker in Ludwige hafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 4 Dezember 1900.
Marl ae Ran 8 iR. Amiggericht.
Ludwigshafen, Rhein. 72351 Negister eintrag,
betreffend die Firma: , Gast hof
6 vier Jahreszeiten“ mit in Dürk⸗
e m . — ö
Durch Beschluß vom 6. Mai 1891 und 13. Juli 1891 wurde das Grundkapital von 7 000 Æ auf 1090 200 M erhöht.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Die Generalversammlung vom 16. Juni 1900 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Auf die eingereichte Urrinde des Kgl. Notaciats Dürkheim II wird Bezug genommen. Hervorgehoben wird:
Die Gesellschaft führt statt der bisherigen Firma Gasthof ju den vier Jahreszeiten“ die obige Firma.
Das Grundkapital beträgt 100 200 , eingeteilt in 50 Aktien zu ie 209 6. Von den eingereichten Schriftstücken kann Einsicht genommen werden.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigsharen, Rhein. 72635 Negistereintrag. Elngetragen wurde die Firma: „Karl Henkel junior“ mit dem Sitz in Neuftadt a. H. Inbaber der selben ist Karl Henkel, Sattlermeiffer, daselbst wohn-
haft, ein Portefeuille“, Reiseartikel, und Sattler⸗
waarengeschäft betreibend. Ludwigshafen a. Rh.. 5. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 72353
I) Die Firma „Carl Dillge“ hüierselbst mi Zweigniederlafsungen in Oschersleben und Nord⸗ hausen unter Nr. 216 des Handelsregifters A. ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Carl Echarti bier ist seit dem 1. August 1900 aug der unter der Firma „Otto Grötzsch“ hierselbst bestandenen offenen Hindels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Martin Biersach, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort und 1 als deren Inhaber unter Nr. 534 des Handelsregisters A. ein- getragen. dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 16579 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Brauereibesitzer Hermann Pfannenberg zu Zerbst hat eine Zweigniederlassung des von ihm in Zerbst unter der Firma „Lorenz Pfannenberg Söhne!“ betriebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg errichiet; die Firma der Zweigniederlassung hat den Zusatz: Filiale Magdeburg ˖ Buckau. Eingetragen unter Nr. 535 des Handelsregisters A.
4) In dasselbe Register ist bei Nr. 163, betreffend die Firma „Magdeburg⸗Lübecker Dampfschiff⸗ sahrts⸗Gesellschaft Andreae C Stahlkopf“, eingetragen: Walter Theodor Andreae ist zufolge am 17. August 1900 erfolgten Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
5) Bei Nr. 177 des Handelsregisters A. betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Andreae“, ist eingetragen, daß der Mitaesellschafter Walter Andreae zufolge am 17. August 1900 erfolgten Tode auß der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist.
Magdeburg, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mettmann. 72355 In unser Handelsregister . ist am 30. Nooember 1900 unter Nr. 13 die Firma Adam Wenzel. Möbelfabrik in Wülfrath und als deren Inhaber der Schreinermeister Adam Wenzel zu Wülfrath
eingetragen worden.
Mettmann, 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. T2354 In unser Handelsregister A. ist am 30. No- vember 1900 unter Nr. 14 die Firma Hermann Epypendahl, Carton agenfabrik in Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eppendahl in Wülfrath eingetragen worden. Mettmann, 30. Nodember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. T2356 In unser Handelregister A. ist am 30 November 1900 unter Nr. 15 die Firma Johann Lug. Maunufałkturwaaren · Sersandtgeschaft in Wil rath und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lutz zu Wülfrath eingetragen worden. Mettmann, 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Meme. Bekanntmachung. T2367] Der Brauereibesitzer Paul Altmann in Mewe hat seine biäberige Firma „B. Altmann“ abgeändert in: „Schloßdrauerei Meme Baul Altmann. Dies ist in dag Handeleregister A. eingetragen worden. Meine, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rheim. 71455 In das Handelgregifler deg unterzeichneten Gericht ist eingetragen: in Abtheilung A.: am 10. November 1900: unter Nr. 24: die offene Han delagesellschaft unter
der Firma „Birken X Brem“, welche ihren Sitz in Mülheim ⸗Rhein bat. Die Gesellschaft beginnt am 15. November 1900. Die personlich haftenden Gesellschafter sind:
1) Birken, Johann Alfoag, Schlelfer und Ma schinenbauer, — 2) Brem, Jodann Apollinar, Kaufmann,
beide zu Mülbeim · Rhein,
am 12 Nodember 1900: ; unter Nr. 25: Emil Ghur, Kaufmann (Retreide⸗
und Mehlbändler) in Dellbrück, alg Inhaber der Firma „Emil Chur“ daseldst.
am 13. Nooember 1990: unter Ne. 22: Willi Oppenbeimkr, Kaufmann in
Köln, alg Inhaber der Firma „Wini heimer“ in Mälhbeim . Rhein. Die Daupt leder. lassung ist in Köln. Dem Kaufmann Karl Den- mann in Mülbeim-Rhein ist Prokura ertbellt.
Mülyeim Rhein, den 13. November 1900. Königliche Amteagericht. Abtb. J.
ü ä //