der 5 sterr. ⸗ ungar. Bank vom
un den Stand ; 38 0090 ö. 20 98 .
1319 000, Goldbarren Wechsel 59 g83 000 7672 0090, Lomb
299 652 000
Br. Roggen pr
uni — —
— — Br. ais
r. Hafer pr. Frühjahr 5,89 Gd.,
— 11. Dezember, 19 Ubr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B. Ungar. Kreditaktien 679, 00, Desterr. Rreditaftien y ß ob 900, Lombarden 112 50, Glbethalbahn 473, 00, Oesterr. Papierrente 38.65, 4 0 ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen Anleihe — —
igat. Krynen. nile or og, Marknoten 117 63, Hanz Länderban 416 00,6 Buschtierader Lim E“ giti ankverein 468,00,
Loose 107, 00, B
do. Litt. B. 245, 00, Alpine Montan 446,00, Tabacks⸗Aktien — —.
Die Brutto Einnahmen der Orientbahne
47. Woche (vom 19. Novbr. bis 25. ö 1909 200 288 Fr, Mehr⸗ 1231 r. Seit Beginn des Betriebg⸗ jabres (vom 1. Januar bis 25. ö . k die 6 j ndereinnahme gegen dag j 399 83 Fr. — Skobs 6vo Nova . ne e g
einnahme gegen das Vorjabr 11 828 Einnahmen 8 734 609 Fr.
Seit 18 September 26 132 Fr. Hud ape st, 10. Dezember. (W. T. G. Getrei
lolo billiger, do. pr. April 742 Gb. 744 Br.,
. . Br. r. Ayr 58 Gd., H, 60 . 4,91 Br. g. .
an Brutto⸗Einnahmen 274 083 844 wre an
266 986 582 Kr. auf. Die Bilanz des britten Quartals ist un 3451 681 Kr. ungünstiger, als diejenige des gleichen 8 3
Vorjahre. London, 109. Dezember. (W. T. B.) (Schluß
2 lo Kons. 7u /ig, 3 o/ 9 Reichs Anl. S6, Preuß. 30/9 K — h ö 1 . 19 6 r 6 ö . al . ö. S9ger Anl. 6 / nesen 92, 330 f s , . 3 ö. , , r 94 e,. 92, Asow Don Commeribank 532, Petersburger Dig⸗ kons. Mex. 9ot, 40/09 Ser Ruffen 2. Ser. 100, 4 00 Spanter 693,
4 oo untf. do.
Fand. Türk. is / is. 40/!0 Trib. Anl. S6, Dttomanb. gu is, De Beers neue 293, Incandeßcent (neue) 27
unverändert.
An der Küste 2 Weizenla dungen angeb t 96 o Ja vazucker loko 130 .
Liverpool, 10. Dezember. . T. B.) 000 B., davon k
5a e Verkäuferpreis, Januar. Februar His /e do
Räuferpreis, September — D. Glasgow, 109. Deiember.
Monat. — Schluß.) Warrants Middlegborough III. — sh. — d. Flau.
Der Preisfall in Roheisen wird auf den Umstand zurů ü zurückgeführt, die Einrufung aller Lieferungskontrakte seitens des ,,.
daß durch
Roggen pr. April 7,15 Gd., 716 Br. Hafer Mais pr. Mat 190] 130 r
Der Staatskasfsenausweis für das dritte Quartal weist
. Ri bt, hlatzdigtont 4, Silber hib ng, 1898 er Chincsen . neue
Getreidem arkt. (Schluß) Markt ruhig, Preise gegen Anfang
. ruhig, Rüben ⸗R c 9 sh. 5 d. Käufer matt. — Chile Kupfer 71t, pr. Ir dau ,
für Spekulation und Gyport 560 B. : Ruhig. Middl. amerilanische Lieferungen: Ruhig. . „Februar. Mä
din ee on /e do. Maͤr;.. April hi ses = his /g do., mer e, n, 3 5 9 do., Mat, Juni hio / g= Hin /g do, Juni⸗Jull 58e, Kaäuferprels, Juli. August Hö / g= hase,. Verläuferpreis, Auguft ˖ September 466 / 9 — —
(W. T. B.) Robeisen. numbers warrantg flau, 62 sh. 6 d. per Kassa, 61 sb. . lauf. Mired numbers warrantg 60 sh. 16 d., 693.
7. Syndllatz das Decouvert beseitigt wurde ö. infolged e.
ohne Stütze ist. Ferner wirkte das Gerücht ier 1 . 186 bej. u. B den Londoner Roheisen. Besitzern nachtheilig. Ver Roheisenmarkt ist jetzt auf die Werften und Gisenbütten angewiesen, welche nur für den
unmittelbaren Bedarf kaufen.
zögern Ordinäre Kreuzjuchten Paris, 10. Névember.
Rente 9h, 50, 3 oso Ablig. 50h, G60, 4 υάί Rusfen 89
ien —, Türtische
n betrugen in der 3572, Privatdiskont —, Wchs.
Wchs. a. Ital. 56, London 25 094, do. Mabrld k. 3
Getreidemarkt. pr. Januar 20,75, pr. Jan
dem arkt. Weien
do. Pr. Oktober N. Ih. pr. März⸗Junt A, 60.
Spirttug ruhig, pr. Dejbr. 30 lt, pr. Mai. August 373. ĩ
Brutto. Ausgaben — 26 00. Weißer Zucker ruh Kurse.) Englisch⸗ 1889590 —, nto⸗Bank 503, Petersburger
1II18/i, Anaconda Kommerz⸗Bank 385.
m wolle. Umsaß
Mixed
Italiener — —.
Bradford, 10. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, Käufer
börsenverkebr herrschte weiter Festigtest für Rente und Anlage⸗ papiere. Spanier waren steigend; für Portuglesen war die . ebenfalls günstig. Banken erschienen im Verlaufe fest, später j⸗doch abgeschwächt. In Rio Tinto fanden örtliche Sperulaftonsberkäufe statt. Goldminen notlerten besser. Gastrand 1865. Randmines 1015,
. 39so Französische Rente 101 50, 406 Italtenische
Ruff. A. — — 300 Russen 98 — —, 40 spanische
6. . e rer, 113 , ,,,
. n m. ; ; esterr. Staatsb. 7290 00, Lombarden 141,00,
rürer ——, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 250, 00, B. de Paris 10660, B. Ottomane , , . Drheerg 3b 00, Geduld 1160. Rio Tinto. d. ILi0, Sucntanal M.
1B5, 00, Harpener 1345,00, New Goch G. M. 59 75. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dejbr. 20 30,
21 6h. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,50, vr. März⸗Juni 1575. Mehl ruhig, pr. Dezember 26,26, vr. Januar 26,55, .
pr. Januar 744, pr. Januar.
Roh zucker. (Schluß.) , 388 og neue Konditionen 24575 ö.
341, Russische Bank für augwärtigen Handel 2815, Warschauer
Malland, 10. Dejember. (W. T. B.) Italtenische 5o 100 85, Mittel meerbahn 529, Co, . i r e if ö Paris 105,0, Wechsel auf Berlin 129, 85,, Banea d' Italia 903. Madrid, 10. Dezember. (W. T. B) Wechsel auf Parig 33 423. . gislabon, 10. Berember; (WB. T. B. Goldagis 37. ö. ö ; J . . ö ö. in , , n, eizer Zentralbahn ö 3 9661 49 ö Eidgenossenschaft. . msterd am, 19. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. 1894 61, 3 oo boll. Anl. 89g, Hö / . Mex. gg bahn ⸗Anl. 394. öso garant. Trangvaal. Eisenb. bl. 88, vaalb. Att. 163, Marknoten 9, , Ruff. Zollkupong 1903. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftalos, do. pr. Nov. —. Roggen auf Termine träge, do. pr. Mär do pr. Mal 128. 090. Rüböl loko 328, do. vr. Mai 31. Java; sa fęer good ordinary 33. — Bancazinn 73t. Brüůssel, 10. ane , ,, . Exterieur⸗ rken Lätt. G0. 25,80, Tü itt. 5 ö, n . ; ö 7 Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreid rkt. Weljen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig. .
Januar Mãrz
ziemlich thätig, englische thätiger. W. T. B.) Im heutigen Fondg⸗ vom 19. Noye 1. Januar bis Samidis. Ada
New Jo
ortugiesische Rente 24 40, , . Taback⸗ träge. Auch
101,10, 40/0 Russen 54 — — 3p , stützenden M
Die Wei niedriger und
Amst. J. 206 00, Wchs a. dtsch. Pl. Wchs. London t. 265,607, gin 4.
etroleum.
547 000 Stũck
(Schlußbericht) Rafflalertes Type r, pr. Dezember 18 Br., .
Konstantinopel, 19. Dejember. (W. T. B. Einnahmen der Anatolischen Fiel . z gh ig hie . . 15. zieren, bie 25. Navenh bet ; r., mehr 6 . i n,,
dem ber Ergãnzungsnetz, aitet ie 2 gte, s sh , mne h, n. 25. November 1909: 1 556: 7035 Fr., mehr 6b hai n
Bajar, 9 km. . Woche, vom 19. Rovbr. big 25. *
1900; In der Woche 1767 Fr. Seit 1. Januar 97 647 r.
rk, 10. Dejember. (W. T. B.) Die Bözrke eröffnete
in fester Haltung; demnaͤchst fielen die Kurfe und das G im Verlaufe gingen die Preise wegen Ie an . in Aktien betrug
omenten jurück. Der Umsatz
zenpreise eröffneten auf schwächere Kabelberi gingen auf Liquidation, Zunahme der e rte nnn
große Ankünfte im Nordwesten noch mebr zurück; d ĩ . n , . . jedoch ge Giessh ihn ⸗ re er au nügende Nachfrage seiteng gaben der Haussiers und un
e der Spekulati 7000, do. Wien k. 103,37, Huanchaca g. Preise für Mais fielen auf rn r e e uu sigan, .
Rüböl bebauptet, pr. Bejbr. 74 April 144, pr. Mal August 633.
9 pr. Januar 51, pr. Januar. Aprll HYerlin os
Chicago u. Rio Grande
3, für 100 und Nashville
ig, pr. Dezember
286, pr. Januar 285, pr. Märj⸗Juni 295, pr. Mai. ugust 29 z
St. Petertburg, 10. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf . dondon 93,60, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,75, Scheckg au Herlin 46,30. Wechsel auf Paris 37,37, 45.40 Staats, Rente von 1894 964, 40/0 konf. Gisenbahn.⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 36 co Gold⸗Anl. von 1894 —, 36 /io o Bodenkredit⸗
torthern
ür Lief internationale Handelsbank J. Gm. ür Lieferung
Weizen vr. De;
bis 17.00. Visible
Trang wurde es jedo 126,00, 2 363, Schmalz
Lux. Prince Henry — — London 9is / iz
; , ,, . Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, ustellungen ? Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. d. Verloosung ꝛc. bon Werthpapieren.
4 Deffentlicher Anzeiger.
9. Ba
9 untersuchungs. Sachen.
73009] Steckbriefs Erledigung.
. Der hinter den Bäckermeister Siegfried Solz aus Karthaus von dem Amtsgerscht daselbst unter dem 9 ö. 1887 in. ö Nr. 169 dieses Blattes
ufgenommene Steckbrief i Arktenze . Fe, f ist erledigt. Akter zeichen:
Danzig, den 3. Dezember 1900. Der Erste Staatz anwalt.
T7 2606 Aufforderung zur Gestellung.
Ver Mut ketter Gustav Theobald aus dem Land⸗ wehrbeirk St. Johann 4. d. Saar, 21 Jahre alt in Wolfer weiler bei Wehrden geboren, welchem zur Last gelegt wird, sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Verpflichtung jum Vlenst danernd zu entziehen, unerlaubt entiernt zu haben, Vergehen nach S§ 64 69 Milit. St. G. B., wird auf An⸗ n 9 1. der 16. Dipision auf⸗ gefordert, vor dem Gericht 16. hierselbst zu gestellen. j
Saarbrücken, den 3. Dezember 1900.
Palmer, Kriegegerichterath. 1 16153 Beschlaguahme Verfügung.
In ver Untersuchungssa he gegen den Kellner Wil. helm August Jentzsch, Rekrur des 13. Jof. Regtz. Nr. 178 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 569 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie der 3 366. 360 der Militär. Strafgerichteordnung der r , e fee nn erklärt und
n im Veutschen Reiche befindliches ö l Gaal ban f ches Vermögen mit
Dresden, den 30. November 1900.
Gericht der 1. Dipision Nr. 23. Der Gerichtsherr: J. V. von Stieglitz,
Dr. Genge, Generalmasor. h
Kriegsgerichtzratb.
I72733 Beschlaguahme · Verfügung. In der Untersuchungsache gegen den Rekruten Deinrich Ghristian Ott, geboren am 29. Juli 1886 ju Wetzlar, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. deg Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowle der S5 366, 360 der Militär. Strafaerichts ordnung der Beschaldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Frankfurt a. M., den 7. Dejember 1900.
Gericht der 21. Dwision. Der Gerichteherr: Bergmann, v. Deines. Kriegegerichtgrath (m. W. b.)
72722 Bekanntmachung. Die in Nr. 244 am 13, Vttober er. unter
gegen den Musketier Josef Fritzen der 6. Kompagnie,
Infanterie Regiments Nr. 60 wird mit Rĩcksicht auf dessen Wiederergreifung aufgehoben. Straßburg, den 7. Dezember 1900. Gericht der 31. Div sion.
Der Gerichtsher: Hirschberg,
v. Hugo. Kriegegerichtsrath.
7228 Fahnenfluchts. Erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Muzketier Peter Grundheber der 11. Komp. Infanterie⸗ Regiments Ne. 29, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§§ 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Mllitãr . Strafgerichta⸗ ordnung der Heschuldigte hierdurch für sfahnenflůchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt
Trier, den 3. Dezember 1900.
Gericht der 16. Dipvision. Der Gerichtsherr: Richter, Serno. Kriege gerichtsratb.
72729] Fahnenfluchts. Erklärung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier Corneliut Leelaire der 8. Komp. Infanterie / Regi⸗ ments Nr 29, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs, sowie der S5 356, 360 der Militãr . Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklär und sein im Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Trier, 1 Dezember 1900.
Gericht der 16. Division.
Der Gerichtsherr. .
Serno. Kriegsgerichtsrath.
72725) Fahneufluchts Erklärung. In der Untersuchungösache gegen den Musketier Max Josef König der 109. Komp. Infanterie Regi. ment Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 585 60 ff. des Milllär. Strafgesetzhuchs sowie der 5§ 356, 360 der Militär- Strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flähtig erklärt und fem im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ; Trier, den 4 Dejember 1900. Gericht der 16. Division.
Der Gerichtsherr. Richter,
Serno. Kriegsgerichtsrath.
erichtgordnung der
Pos. 66 oj7 veroffentlichte Beschlaznahme Verfügung
Trier, den Dezember 1900. Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Richter, Serno. Kriegsgerichtsrath.
7230 Fahnenfluchts Erklãrung. 3 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Adolf Bischoff der 12. Komp. Infanterie. Regi⸗ ments Nr. 29, wegen Fahnen fl icht, wird auf Grund der S§ 69 ff, des Militär. Strafgefeßzbuchz sowie der FS§5 556, 360 der Militär · Strafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflũchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . Trier, 64 Dezember 1900. ericht der 16. Didision. Der Gerichtsherr: Richter, Serno. Kriegsgerichtgzrath.
7226 Beschlagnahme⸗ Versügung. ; In der Untersuchungs ache gegen den Musketier Josef Schmitt IV. der 3. Komp. Infanterie⸗ Regiments Nr. 29, wegen Fahner flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militãr. Strafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militär. Strafa. icht. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfl cht ig eöklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ;
Trier, den 4. Dejember 1900
Gericht der 16 Division. Der Gerichts herr: sz ch ter, Ser no. Kriegegerichtsrath.
liz 32) Fahnen fluchts⸗ Erklärung.
* der Untersuchungssache gegen den Matketier Nikolaus Murge⸗ der 5. Komp. Infanterie Regi⸗ mente Ni 9, wegen Fabnen flacht, wird auf Grund der 55 60 ff des Militär ⸗Strafgesetzbuchs, fowle der FS§ 3506, 360 der Milit ir · Strafaerichtgordnung der , , ern für fahnen flüchtig erklärt und in im Deutschen Reiche befindliches Vermöge Beschlag belegt. a e. 2 Trier, 4 Dezember 1900.
Gericht der 16. Divisson. Der Gerichtsherr: Richter, Serno. Kriegsgerichtsrath.
72,23 Fahnen fluchts. Erklarung.
In der Untersuchanggsache argen den Mucketter Albert Andreas Emil Schmidt 111. der J. Komp. In⸗ santerie· Regiments Ni. 29 wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff deg Militãr. Strafgesetzbuchg sowie der S5 356, 360 der Militãt . Strafgerichta⸗
für fahnenflüchtig eiklärt und
gebieten, schwächere Kabelberichte und erwartete Zunahme
pPref 6b 16 fern ö n referred 81. Southern Paeifte en 414, Union Pacifte Aktien 7 4000 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 138. Si Bars 641. Tendenz für Geld: Leicht. 2 Waarenhericht. ,, ü
den Anbau⸗ in den An⸗ trat auf. Deckungen und bedeutende Käufe eine Besserung
ein; später sanken sie j'doch wieder auf Reasssterungen.
far . eis 5 , G rente 4 c r erhelten do. . 8
ö
aris (69 Tage) h, 208, do. auf
Tage/ 944, Atchison Topeka u. Santa
Astien 38. do. do. Preferred Sas, Ganad 6 Milwaukee h . nadign Pacifie Aktien 35,
und St. Paul. Aktien 1261, Preserred 793, Illinols Zentral Aktien 3 . Aktien 824, New JYJork Zentralbahn . Northern
Northern Pacifie Common hareg 70 Norfolk and Western
in New Jork 93, do.
Pr. Dezbr. 37, do. für Lieferung pr. Februar 9 20,
Baumwolle Preis in New Srleang gi / is, Petroleum Stand. whi
New Vork 72h, do. do. in Philadelphia 720, do. Resined (in . s,, do. Credit Balances at Ssl City jo?, Schmal Western steam 7,5, do. Rohe & Brothers 775, Maig pr. Dezbr. 454, do. be. Januar 436, do. pr. Maß 414, Rother Winterweizen loko 78,
br. I6t, do. Pr. Januar 77, do. pr. Mär; 783, do. vr.
Mai 78t, Getreidefracht Lip 2 66 B do. Rio Nr. 7 pr. J ah Breco t, Keaffet ar g git. it,
Spring- Wheat clearg 2 80, Zucker Zis /n, Zinn 27,75, Kupfer 16, .
anuar 5.95, do. do. pr. März 6.15, Mehl,
Supply an Weizen 61 494 000 Bushels, do.
(W. T. B.) Das Geschäft in
an Mais 9762 000 Busbels.
9 n . 8. . eißen erschien anfangs, auf Zunahme der unterwegs bifindlt
Zufuhren, Realisierungen und reichliche Ankünfte, . ö.
auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe elwaz besser. =
Der Maig markt verlief auf reiches Angebot, Zunahme d Supply und Liquidation in schwächerer — 66 ; ö Welzen pr. Dezhr. 693, do. vr. Mai
ö 73. Maig vr. De br. pr. Dejbc. 720 do. pr. Januar 6 92, Sped 6
(W. T. B.) Wechsel auf
clear 675, Pock vr. Deibr 1126 Rio de Janeiro, 10. Dezember.
Buenos Aires, 10. Dezember. (W. T. G.) Goldagio 13090.
5. Tonimandit. Gesessschaften auf Attien 1. Akt ? z gsch. 7. Erwerbg. und Wir fe e te her nf err . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3
8 28
—
efind⸗
Gericht der 16 Division. Der Gerichtsherr. Richter, Serno. Kriegsgerichtgratb.
7X24 Fahnenfluchts. Erklärung. ; In der Untersuchungssache gegen den Mugketler Johann Hubert Bernhard Penquitt der 9. Komp. Infanterie Regiments Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär Straf— gesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Mlitär— Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 7. Dejember 1905. Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: Richter, Ser no. Kriegsgerichtsrath.
72727] Veschlagnahme. Verfügung.
In der Uatersuchungs sach gegen den Musketier Wilhelm Tiederich, der 11. Komp. Infanterie Regiments Nr. 69. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbachs sowie der §S§ 356, 360 der Militãr.Strafgerichte⸗ orbnung det Beschuldigte hierdurch für fabnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Trier, den 7. Dejember 1900.
Gericht der 16. Dioision. Der Gerichisberr. Richter, Serno. riegegerichtsrath
2 27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . 2 sachen, Zustellungen u. dergl. 73306 Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zut Zwangeversteigerung dig Warn kentin'schen Wohn ⸗ grundstäcks Ne. 125 in Sülje mit Zubebör Termine ö h 4 . k. zuvoriger endlicher 4 erung der Verkauftbedingun Montag 26. Februar 1901, 3, . 2 ium Ueberbot am Montag, den 18. März 1901, jedegmal Vormittags 11 Upr, in Süli statt. Auslage der Verkauftzbedingungen vom ). Februar 1901 an auf der Gerichtsschrelbere! und bei dem zum Scequester bestellten Gerichts vollneher Alhrecht in Sülze. Sülze (Mealbg ), den 10. Dejember 1900.
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
Großher / ogliches Amtsgericht
Blatt Nr. 840 zur Zeit der Eintragung des Berstei⸗
beieichnet unter Artikel Nr. 18065, in der Gebäude
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 1I. Dezember
1900.
2 22a.
ö. ,
nntersuchungs - Sochen. 2. 2 gener, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unsall⸗ und Invalidität. 2c. Versicherung. 2 Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
. dit an ꝛ attien⸗ ge ell . Niederlaffung ꝛc. von
; der m.
Verschledene
2 ekanntmachungen.
Obligation der Vereinsbank in Nürnberg Serie 1X
Wufgebote, Verlust u. Fund⸗ . D, .
fachen, Zustellungen u. dergl.
318 Zwangsversteigerung. . ene en. der Jwangsvollstreckong soll das in
Fälin in der Rüdergdorferstr. Nr. hö, belegene, im den , . 5 u . , , . Link in Dickenreishausen gehörigen Bodenkredit⸗ n Zeit Jer Gintragnng des Versteigerungs ver mer t Obligationen ger Vereinsbank in Nürnberg:
stundbuche von der Königstadt Band 68 Nr. 3699, uf den Namen des Fabrikanten Max Hey zu Berlin
mzerage ge Grundstüc bestehend aus einem Vorder- zu S0 M.
pohnbaus mit unterkellertem Hofraum und einem
sebrltgebäude, am 2. Jebruar 1901, Bar. i S6 ,
mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge—
izt, an der Herichtestelle, Jüdenstt. Co, CGedge ches; ju Lob K,
mmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück
st in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel zin glich, zu Joo M,
ji. 60 eingetragen, hat in der Gemarkung Berlin
us Karten dlatt 44 Parzelle 8s / 70 und eine Fläche Johann Kanbler in! Liebmanngberg, kan 3 a 5. . 3 it n e. n. Neigersberg, gehörigen Bodenttredit. Sbligation der nlagt, dagegen ist es nach N., . Vereinsbank in Nürnberg Serie VII Litt. D. Nr. 21 361, zu 40/o vermingzlich, über 100 „,
teuerrolle auf Grund von 5230 M Nutzungswerth nit 174 ½ zur Gebäudestener veranlagt. Der Ver⸗
sesgerungsvermerk ist am 25. August 1900 in das wle Marie Möllr in 4 prozentigen Bodenkredit. Obligation der Vereing. bank in Nürnberg Serie VII itt. D. Nr. 33792
zu 100 A6,
Hrundbuch eingetragen. Berlin, den 1. Dezember 1900. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
317 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin, Mosteckerstraße 27, belegene, im Grundbuch zen den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 9h
serungsvermerkeß auf den Namen des Schlosser. nessters Friedrich Goßler eingetragene Grundstück m 4. Februar 1901, Vormittags 0 Uhr, butch dag, unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, srdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Hrundflück dar die Gigenschaft eines Wohnhauses, st in der Grundsteuermutterrolle unter Gemarkung Herlin Nr. 15 des Kartenblattez als Parzelle 1244. 136
feuerrolle unter Nr. 33 471 eingetragen, hat einen sächeninhalt von 8 a 5 4m und einen jährlichen ebäudesteuernutzungswerth von 9189 Der Ver⸗ seigerungtpermerk ist am 19. November 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Dejember 1909. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
3319 . an., bejüglich des im Zwangs persteigerungg · derfahren verkauften, jur Konkurgmasse des Kauf⸗ mann J. V. L. Weinaug in Wittenburg gehörigen Bobnhauses Nr. 30/31 an der Großen Straße hieselbst, das Verfahren aus 5 73 Abs. 1 der Ver— erdnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangkt⸗ dollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat und Erinnerungen mnerhalh der zweiwöchigen Frist nicht erhoben vorden sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung. des Konkurk⸗ detwalterg hinsichtlich des Grundstücks, jur Fest— sellung seines Honorars und seiner. Auslagen und r Rückzjablung der bestellten Sicherheit an den käufer angesetzt auf Montag, den 31. Dezember 19090, Mittags A2 Utzr. Die Rechnung des Kon⸗ lurgoerwalters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs verfahrens ist mit en Belägen zur Gan der Betheiligten in der Herichteschreiberei, Abtheilung für Zwangsvoll⸗ neckungen, niedergelegt. Wittenburg. den 6. Delember 1900. Großherzogliches Amts gericht.
12975 In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des Franke'schen Grundfiücks B Ii Nr. 132 zu Güstrow, hat das Großherzogliche Amisgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkuisverwalters, zur Erklärung iber den Theilungsplan sowie zur Vornahme der BDerlbeilung Termin auf Donnerstag, den 3, Januar 19901, Vormittags 9 Ühr, be⸗ timmt. Der Theilungeplan und die Rechnung des onkurgverwalterg sind zur Einsicht der Betheillgten an der Gerichtsschreiberei, Abtbeilung für Zwangs. rohlstreckungen und Konkurse, niedergelegt. Güstromm, den 5. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber l dez Großherzoglich Mecklenb Schwer. Amtsgerichts.
137 br. Reg. Nr. 24, 36, 41, 42, 43, 44, 46, 2, *. 66 / Sil E. 1900 Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag olgendeg Aufgebot: R sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge— en:
g der en. der n 2 Er n 3 2 gebörigen 43 prozentigen odenkredit· . der 2 Nürnberg Serie V län G. Rr. 23 is ju 260 4. ) der Mantel der dem Dandelswann Hesnrsch dert tan ger in Suljbürg gehörigen Partial. Dbli= 83 des Starnberg ⸗ Penzberg Pelßenberger Eisen ˖
we n. mit 14 o½ο versinglich, Nr. 761 ju
n
. der dem raktischen Arzt Dr. Leonhard
. i, aus gestellte Schuldscheln er er Bank Nr. 432 vom 19. her Te. er l , zu o/o verzinglicheg Darleben, gekündigt
Baudenbach. Post Langenfeld, ausgestellte Schuld- schein der Nürnberger Bank Ne. 540 vom 25. Mai 1900 über 100 S Darlehen, zu 3900 verzinslich,
Dretdner Bank in Nürnberg vom 9. Oktober 1899
5) der dem Oekonomen Simon Hofmann in 6) die Mäntel sammt Talons der nachfolgenden,
Serie CL Litt. B. Nr. 55 115, zu 4 0 verzinslich, Serie X Litt. C. Nr. 70 969, zu 40 verzinslich, Serie T Litt. D. Nr. 72 627, zu 400 verzinslich, Serie VII Litt. D. Nr. 21 913, zu 4 0js0 ver-
7) der Mantel nebst Talon der dem Augsträgler früher in
8) der Mantel nebst Talon der der Schneiders⸗ Vorbach gehörigen
9) der dem Zimmermeister Christoph Bauer in Nürnberg gehörige Depositenschein der Filiale der
Nr. 5HHol über 7000 S, zu 3 0 verzinslich, ohne vorherige Kündigung rückzahlbar, 10) der Mantel der dem Schuhmacher Michael Bräunlein in Pleinfeld gehörigen 4 prozentigen Bodenkredit ˖ Obliqation der Vereinshank in Nürn⸗ berg Serie VII itt. A. Nr. 63 791 zu 1000 Auf Antrag: . ; I) deg Rechigzanwalts Justizrath Pailler in München nameng der Rentiere Marie Spitta in München, 2) des Handelsmanns Heinrich Feuchtwanger in Sul jbũrg, ; 3) des praktischen Arztes Dr. Leonhard Pauschinger in Nürnberg, 4) des Mechanikers Heinrich Karz in Cannstatt, 5 des Rechtsanwalts Lauer in Neustadt a. A. nament des Oeckonomen Simon Hofmann in Bandenbach, ; 6) der Metzgers Eheleute Johannes und Katharina Link, letztere voreheliche Huith, geborene Frank, in Dickenreisbaufen, ö 7) des Austräglers Johann Kandler in Liebmanns⸗ berg, früher in Reigersberg, . s) der Schnelderswittwe Marie Müller in Vorbach, 9g) des Zimmermelsters Christoph Bauer in Nürn⸗ berg, ĩ ; ; 16) des Buchhalters Otto Haefner in Nürnberg namens des Schuhmachers Michael Bräunlein in Pleinfeld ĩ werden hiermit die allenfallsigen Inhaber der ge⸗ nannten Werthpapiere aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebot termin vom Mittwo h, 10. Juli 1991, Var⸗ mittags O Uhr, Zimmer 19 deim F. Am gericht Nürnherg, Abtheilung VIII fär Zivilsachen, an zumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkläcung erfolgen wird. Ferner wird antragsgemäß belüglich des sub 1 aaf— geführten Werthpaplers die Zahlungssperre verfügt und demgemäß an den Aussteller sewie an die in dem Papier bezeichneten Zablstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken.
Nürnberg. 22 November 1900
R. Amtsgericht.
73092 Erledigung.
Die am 23. Juni d. J. in Nr. 148 des Deutschen Reichs Anzeigers ad 41608 1V 5,00 rolizeilich ge- sperrken, nachfolgend aufgeführten Werihpapiere werden dem Verkebr freigegeben; .
Neue Berliner 3o / Pfandbriefe H. 4384, H. 4387 und 88 über je 500 Æ und HI. 5591 über 100 M mit Talons obne Kupons“.
Berlin, den 10. Deiember 1900.
Königliches Polizei · Vrãsidium. btheilung IV.
In Unterabtheilung G6 der beutigen Nr. dieses Blattes , auf Altien und Attiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Lothringer Eisenwerke, betreffend Dividende, an deren luß Wertbrapiere für kraftlos erklärt werden.
63904 Aufgebot. ; . Die Wlttwe des Tranglateurs Felix Deintich Oer mann Benaiy, Feieda, geb. Hansen, zu Altona, Alsenplatz 4, vertteten durch Nechtzanwalt und Notar Dr. Sieger ju Frankfurt a. Main. bat das Aufgebot der Polier Rr. 1459 F Nr. 23 060 der Frankfurter Lebengversicherunge. Gesellschast u Frankfurt g. Main vom 2 Februar 1881 über 3000 , versichert auf dag Leben des Bictor Anton Ulrich Benary, zabl⸗ bar am 1. Februar 1899 an den Inhaber, fallg der Vorgenannte den 8 Dezember 1898 erlebt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte.˖ steng in dem auf den 21. Mal 1901, Bor n , EI Uhr, vor dem unterzelchne gen Gericht, Heillgkreujgasse Nr. 32. 111. Stock, inks. Immer Nr. 0, anberaumten Aufgebotgtermine feine ö anzumelden und die Urkunde vorlulegen, widrlgenfa die Kraftloger klärung der Urkunde d wird. Frautfurt a. M. den 3I. Ottober 1900.
J 29h21] UVufgebot.
Die Wittwe des Fürstl. reuß. Oberföcsters Bert⸗ hold Karl Hugo Theodor Eck in Läckenmühle, Frau Herwig Eck, geb. Engert, in Schleiz, vertreten durch Rechtsanwalt Sailer in Tübingen, hat das Aufgebot des von der Sterbekasse für das deutsche Forft⸗ personal (Eingetr. Genosf. m. b. H, Sitz in Tu- bingen) für ibren verstorbenen Ehemann über ven Betrag von 1500 M am 27. Februar 1888 aug⸗ gestellten, angeblich verloren gegangenen Versicherungs⸗ scheing als dessen Wittwe und Erbin beantragt. Vieser Antrag ist für zulässig erklärt worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerllärung der Urkunde erfolgen wird. Tübingen, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amtagericht. Teller, H. R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Mack.
72966 Aufgebot. ; 1) Die Christine Eggenwirth zu Frankfurt a. M., Brönnerstraße 17, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellien Einlegebuch; der Frank⸗ furter Spatkasse (Sparkasse der Gesellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren H fe⸗ wissenschaften, Polytechnische Gesellschaft) Nr. 19776. lautend über eine Summe von M 279,94, beantragt. 2) Die Rosa Steffen zu e,, . a. M., Westendstraße 44, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Einlegehnchs der Frankfurter Sparkasse (Sparkasse der Gesellschaft zur Be⸗ förderung nützlicher Küaste und deren Hilfswissen⸗ schaften, Polytechnische Gesellschaft Nr. 81 445, lautend über eine Summe von M 157,74, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeig neten Gericht, Heiliakreuz ⸗Gasse Nr. 32, III. Steck, lin 's, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Frankfurt a. M, den 3. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. 10
l
72954 Aufgebot. . Auf Antrag der verehelichten Hausbesttzer Minna Zeidler, geb. Thomas, verwittwet gewesenen Ansorge
lust geratbenen Sparbuchs der städtischen Spartaffe zu Lauban Nr. 1190 über 59 M, ausgeftellt für den Arbeiter Franz John zu Lauban, aufgefordert, seine
1901, Vorm. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lauban, den 3. Dejember 1900 Königliches Amtsgericht. 72951] Aufgebot. Auf den Antrag
vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Jrumach und Meverowitz in Tilsit,
2) des Besitzers George Paschier aus Bogebnen
loren gegangener Wechsel
1 315 4, auegestelll von der Frau Emma Braun, geb. Rhode, an eigene Ordre fällig am 258. Juli 1900,
Emilie Siebert, geb. Sckulj, aus Masjeiten und von der Ausstellerin Frau Gama Braun, geb. Rbode, in blanco giriert,
bruar 1896 über 32 M*, fällig am 15. Febraar 1857, welcher an eigene Ordre ausgestellt und von dem Be⸗ sitzer Cbristof Kropn in Mantwillaten acceptiert war, jedoch nech nicht den Namen des Auzgstell erg trug, 42. aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf die Wechsel spätesteng im Aufgebotstermine den 2. Juli 1991, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. 47, anjumelden und die
der Wechsel erfolgen wird. Tilsit, den 28. November 18099. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
e206] Aufgebot ! wird auf Antrag des Bauern und Gemeinderatbe Georg Adam Mangler in Loffenau alg Pflegers der am 16. Juli 1825 geborenen, im Jabre 1851 nach Amerika auggewanderten Christin: Barbara Klenk von Loffenau erlassen bejüglich des Pfandscheing über die am 26. Mai 1868 zu Gunften der ꝛc. Klenk schen Pslnaschaft über eine Darlebensforderung don fl. 66 Y kr. an den Holzbauer Georg Friedrich Mahler. Go. S. in Loffenau und dessen Ghefrau Luise Teodor, geb. Klenk, erfolgte und in dag Unter. pfandebuch von Loffenau VI., Bl. 226 8 Pfandbestellung. Der Inbader der Urkunde wird aufgesordert, spätesteng in dem auf Montag. den T. Juli 19901. Vormittage 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anderaumten Aufgebotzterm ine seine Rechte anzumelden und die Urkunde verzmnlegen, widrigensfallg die Krastlogerklärung der Urkunde er solgen wird. ; Den 29. November 190 K. Amtsgericht Neuen darn.
n n San db erger. Veroͤffentlicht dur sagerichte schreiber (Unter icht.)
Königlicheg Amtsgericht. 16.
der Mank der dem Mechanller Heintich Au d Cann fsatt gehörigen 4 projentigen Godenkredit⸗
in Kerjdorf, wird der Inhaber des angeblich in Ver⸗
Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 21. März
1) des Besttzers Feiedrich Rhode zu Rusaß Scheer,
aceeptiert von der jetzt verstorbenen Besitzerfrau 5 Nr. IL eingetragenen SHvpotbekenpost: Abth. M
zu 2 des Wechsels 4. 4. Mantwillaten den 15 F-
Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung.
1
ĩ
—
! 112 11 — 4 werden die jeßlgen Inhaber folgender aageblich ver bib. III Nr. Le und bern. 1 Rr. I.
. ]
72974
Auslagen nebst
72969] ̃ Der Einwohner Franz Laskowtki in Moßnitz hat
das Aufgebot der im Grundbuche seines Grundstücks Moßnitz Bl. 12 Abth II Ni. 1 für die Geschwister Johann, Catharina, Christinga, Joseyh und Goa Roeding eingetragenen väterlichen Erbthveile von je 3,49 S aus dem Erbpergleich vom 29 Juni 1825 und 23. März 1830 zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger beantragt. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestenz in dem Aufgebotstermine am 25. Januar 19691, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Die Gläubiger bezw.
Konitz, den 30. November 19009.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
J. Der Kolonist Carl August Reichert zu Kloster⸗
dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schenk zu Füärstenwalde, hat dag Aufgebot folgender im Grund⸗ buch von Klosterdorf, Band III Nr. 38 in Ab- theilung III sub. Nr. 2 und 3 eingetragenen und angeblich getilaten Hypothekenposten beantragt:
a. 3 Thir. 13 Sgr. 1.½ Pf. des Johann Gottlieb
Etzell,
b. 50 Thlr. rückständige Kaufgelder für die Wittwe
Bausch.
II. Der Handelsmann Gustarv Schadow zu Straus⸗
berg, vertteten durch den Rechtsanwalt Schenk zu Fürstenwalde, hat das Aufgebot der im Grundbuch
don Strausberg Band IV Nr. 243 in Abtheilung II sub. Nr. 10 für den Cheistian Auguft Große ein getragenen und angeblich gerilgten Hypothetenpost von 21 Tllr. 12 Sgr. 102s Pf. beantragt.
Die Rechtsnachfolger der Hypothekenglä abiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Posten srätestens im Aufgebotstermine, am 27. Februar 1991, 12 uhr Mittags, an⸗ zumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschloffen und die Posten im Grundbuch gelöscht werden.
III. Die Wittwe Albertine Puhlmann zu Klofter⸗ dorf, vertreten durch ven Rechtsanwalt Schenk zu Fürftenwalde, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs, betreffend die auf dem im Grundbuche von Kloster⸗ dorf, Band II Nr. 10, verzeichneten Grundftück in Abtheilung III sub Nr. 11 für sie eingetragene Post von 1000 M beantragt, indem sie behauptet, daß der über diese Post gebildete Hypethefenbrief verloren gegangen sei. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 190901, 12 Uhr Miitags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin feine Rechte anzumelden und die Urtunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird .
Strausberg, den 5. Dezember 1900
Föͤnigliches Amts zericht.
6567 Aufgebot. e nachstehenden Grundftückseigenthãmer haben Aufgebot zum Zwecke der Augschließung folgen= der unbekannter Hrrothekengläubiger beantragt and Der Babnarbeiter P ter Mocek in Moschin be⸗ jüglich des Gläubigers der nachbezeichneten. im Grundbuche von Moschin Band VI Blatt Nr. 244 und V 96 ein getragenen Hyporhekenpoft: 320 M über wiesener Kaufgelderrũckftand des Vorschußveretag zu
ju 1: deg Wechsels vom 28. Juli 1898 über Moscha, eingetragene Genossenschaft;
II. der Gäatebesitzer Michael Paul in Wielkie be⸗ züglich des Gläubigers der nachbezrichneten, im Srundbache ven Wielkie, Rittergut Band 1 Blatt
Nr. 16 39 30 Æ Forderung an Gebühren und 3 oMν Zinsen und 325 M Kosten für den Rechtaanwalt Dr. Villnow zu Posen, auf Grund tech ekräftigen Zablungsbefebls des Königlichen Amta-
gerichts zu Posen vom S8. Oktober 1886
III. die Gastwirth Hugo und Bertha, verwittw-t gewesene Politze, Blembel schen Gheleute in Moschta dezũglich der Glãubiger der nachbereichneten im Grund- buch von Moschin Band 1 Blatt Rr. 26 eim getragenen Hydotbeken voften:
1) Arth. III Nr. 4: 187 Thir. 135 Sgr. Aan P; Vatererbe mit 5 ο Inmsen der Geschwister Galem Namens: Erust Adelpb, Amalie Pauline und Marie EGltsabetbh, und zwar für jeden derselben 82 Thlr. 15 Slbge. 251 Pf. aus dem in der Karl Malbh Gralew schen Vorm. Sache am 14. Februar 5s. Mãrn, 13. April und 6 Juni 18859 geschloffenen Grbrezesse;
2) Abtb. III Nr. 5: 262 Thlr. LE GSlbar. Ab- findung zu 5 do derzinalich der Geschwister Gealom Nameng: Grnst Mdelpb. Amalle Pauline und Marte Elisabeth und zwar für jede derselben 87 Thlr. 14 Slbgr, omi? für jede der beiden Shwestern dag Reckt auf Ausrichtung der Dewiett im Werthe don 15 Thlr. ang dem vokariellen dom 31 Dttober 1861 eraãnzten Neberlaffungsdertrage dom 18. Mat 1861.
Die unbekannten Dr per cen glu diger der dor bezeichneten Syd ot der nrosten werden aufgefordert. idre Rechte soätesteng im LUufgebetztermine, den 3. Fedeuar A801. Vormittags AR Uhr, bei der unter eichneten Gerichte, Sadiebaplaz Nr. 9, Zimmer Nr. Z6, angumeldk en, widrigen falls bei unter dliedener Aumeldung idte Aue chließung mit ibren Rechten erfolgen würd.
Besen, den 8. Djember 1900.
Rönigliches Amtagericht. UeSoo] Uusgebot.
) Ber Gisentbümer Julius Zickert in Schartomg tbal, vertreten darch den Nechtöanwalt Schreiber in Sonnenb
2 ü Robert Gericke und seine
, , d ren ern e e e e , e ei.