melsterei Heiligen ö
ö fie 20. Dezember 1897 mit dem Antrage auf Ehescheidung. läge: ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung deg Rechtestreits vor die Zweite Zlöilkammer des Königlichen Landaerichts zu Elberfeld auf den 20. März 1901, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 6. Dezember 1900.
Priem, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72938 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des Agensen Johann Hoffmann, Helene, geb. Jahns, in Effen, Kesselstr. IH0, Prozeß- bevollmächtigter: Justijrath Dr. Wolff in Effen, klagt gegen ihren Chemann hierselbft, Viehhoser⸗ chaufsee 50, wegen böglicher Verlassung und Ehe⸗ bruchg, mit dem Antrage auf Trennung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den G6. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Effen, den 29. Nopember 1900.
(Unterschrift), Aktuar, Gerichtgschreiber des Königlichen vandgerichtt.
71576 Oeffentliche Zuftellung.
Die Arbeiterfrau Wilhelmine Salischeck geb. Bahl, zu Laage, vertzeten durch Rechtsanwalt Hofrath Burmesster zu Güstrow, ladet in Sachen gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Wilhelm Salischeck, zuletzt in Laage, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, den Beklagten zu dem zur Ableistung des der Klägerin in dem bedingten Endurtheil vom 13. Juli d. Ig. auferlegten Eides und zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmten Termin vor die J. Zwilkammer des Geoßherjogl. Mecklenburg · Schwerinschen Landgerichts zu Güftrom auf den 5. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Manr au, Gericht schretber des Großherzogl.
Mecklenburg ˖Schwerinschen Landgerichts.
enwärtig ohne belannten ö. unter der Behauptung, lich e .
Die Klägerin
729321 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 16 365. Die Sattler Karl Schwarz Ehefrau Marie, geb. Gaßmann, in Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt M. Oppenheimer in Karls ruhe, klagt gegen ihren Ehemann, Sattler Karl Schwarz, früher zu Karlsruhe, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte schon ju Anfang ihrer Ehe mit demselben ihr den Vorwurf des unsittlichen Verkehrs mit andern Männern machte und sie aufs gemeinste bedrohte, daß er sie eines Tages, als er betrunken nach Hause kam, würgte und sie derart schlug, daß die Haus bewohner zusammenliefen, daß der Beklagte sie mehrfach in das Gesicht schlug und sie des GEhe⸗ bruches beschuldigte, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen am 20. April 1897 zu Karlzruhe geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten und Verurtheilunz des Beklagten jur Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Ziviltammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlgruhe auf Montag, den G. Februar A991, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 5 Dezember 1900.
Straub, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
72935 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Auguste Piontek, geborene Okunnick, zu Lardoyen, Kreis Rastenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gettwart in Lyck, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Albert Pionte?, früher zu Grunau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin von ihrem Ehemann, dem Bekiagten, vor etwa 5 Jahren bös— willig verlassen worden sei, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erllären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 12. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 28. November 1900.
6 us,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72936 Oeffentliche Zustellung.
Der Müller Gduard Kraus in Worm a. Rh. Proz eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuld in Mainj, klagt gegen seine Ehefrau Maria Theresia, geb. Gauß, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, früber ju Worms wohnhaft gewesen, auf Grund grober Beleidigung und böelichen Verlassene, mit dem An—⸗ trage: Es gefalle dem Gerichte, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitez vor die Zweite
wilkammer des Großherzoglichen Landgerichts ju
ain auf den 14. Februar 1901, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentl uftellung wird dieser Autzug der Klage nnt gemacht. n 8. Desember 1960.
ainz, Da r, n alen des Großberjoglichen Landgerichte. 72946]
ere, In Sachen der Bauer, Amalsle, Werkmeiftert« ebefran in München, Klagetheil, vertreten durch
Adalbert, i auch am bekannten und ihr Kind verlassen babe,
mit
Rechtgzanwalt Dr. Gisenberger hier, gegen Bauer, erkmeister, früher in München, nun un ufenthaltz. Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage
unter Entbehrlichkeiteer klärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landaerichls München 1 vom Mittwoch, den 6. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hlezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigemn K. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Die Che der Werkmeisterseheleute Adalbert und Amalie Bauer wird aus Verschulden des Ersteren wegen böslicher Verlassung dem Bande nach geschieden.
II. Adalbert Bauer hat die Kosten deg Rechts streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
München, am 7. Dejember 1900. Gerichtsschreiberen des Königl. Landgericht München J.
Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.
72944] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 23 775. Marie Klumpp, uneheliches minder jähriges Kind der ledigen Katharina Klumpp von Reichenthal, vertreten durch den Vormund Valentin Klumpp, Wendelin Sohn, Landwirth in Reichen thal, Prozeßbevollmächtigter: Geschäfts agent Gasteiger in Gernsbach, klagt gegen Otto Wieland, Bäcker von Reichenthal, zuletzt in Lahr, jetzt unbekannten Aufenthaltè, auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851, „die Ernährung unehelicher Kinder betreffend“, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckoare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung eines Ernährungtz beitrags von wöchentlich 1 M 20 3, vierteljährlich vorausßjabhlbar, von der Geburt, d. i. 7. Dezember 1899, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des klagenden Kindes. . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtsgericht zu Lahr auf Dienstag, den 2T. Januar 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Lahr, den 7. Dezember 1900. Eisenträger, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
72943 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackersmann Heinrich Wirhelm Pesenacker zu Ottenftein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Brandis zu Ahaus, klagt gegen den Bäcker Albert Kremer sie Kraemer, früher zu Ottenstein, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, auf Grund eines privatschriftlichen Vertrages vom Jahre 1898, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Auf— lassung der Parzelle Flur 4 Nr. 750/523 Steuer⸗ gemeinde Ottenstein. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus auf den 26. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ahaus, den 28. November 1900.
Wieneke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72942 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister S. Baum zu Berlin, Friedrichstr. 189, Prozeßbeyvollmächtigter: Rechts anwalt Bruno Grünfeld zu Berlin, klagt gegen den Eenst Wienss, et unbekannten Aufenthalts, früher zu Zabrze wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Grund des Abonnementés⸗« vertrages vom 1. Mal 1899 die in der II. Klasse dieses Vertrages aufgeführten Kleidungestücke gegen einen monatlich im voraus zahlbaren Abonnements⸗ preit von 30 6 leibweise geliefert habe, und daß Beklagter auf den Gesammtbetrag von 361 MS 50 3 nach erfolgter Abzablung von 270 S6, mit noch 91,50 6 schuldig geblieben sei, sowie, daß Berlin als Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 91,50 M nebst 50/9 Zinsen seit dem 1. April 1900 und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitzerklärung des ergehenden Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtbeilung 73, auf den 5. Februar 1901, Vormittags 97 Uhr, Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 164. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht.
Berlin, den 3. Dezember 1900.
Crone, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. 730421 Oeffentliche Zustellung.
Die Waͤschefabrik Berolina“ Bendix & Co. zu Berlin, Lotbringerstraße 69, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Rosenthal ebenda, Alexander⸗ straße 60, klagt gegen den Inspektor G. Stier, frũber zu Cage dorf bei Wismar, wegen käuflicher Lieferung von Waaren mit dem Antrage,
1) den Beklagten kostenrflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 111 4 70 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. August 1900 zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llãren.
Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könia—⸗ liche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jädenstraße 509, III Treppen, Zimmer 158, auf den 8. Februar 1901, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Dezember 1900.
Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 66.
72947 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Idsepb Fellenz in Cechem, Projeßbevollmächtigter: Projzeßagent Carl Walther zu Gochem, klagt gegen den Metzger Emanuel a. srüber in Co jetzt ohne be. kannten Aufenthaltgort, unter N uptung, * * 164. . 2a . n * 8 2
ndigen Jinsen gem dschein vom 27. Juni 1896, 15. April. 7. 37 und 18. Mal 1897 einen Betrag von 246 92 nebst 5e/sg Zinsen seit dem 1. Norember 1900 verschulde, mit dem Antrage auf
koftenfällige Verurthellung des Beklagten durch für
bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage
vorläufig vollstreckar zu erklärendes Urtheil zur ö. dieses Betrages nebft Zusen. Der Kläger adet den Beklagten zur mün 7 Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Cochem auf den 1. Jauuar AB0On, Vormittags 11 Uhr. n . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cochem, den 5. Dezember 1900. Len j, Assistent,
als Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
72960 Oeffentliche Zustellung.
Die Unionbrauerei G. m. b. H. ju. Groß⸗Gerau, Klägerln, vertreten durch Rechtanwälte Dr. Mainzer und Dr. Oppenheimer in Darmstadt, klagt gegen den Joseph Hippler, großjährigen Sohn des Tag. I5hners Joseph Hippler, früher in Garitz, jetzt mi unbekanntem Aufenthalte abwesend, Beklagten, aus erblichem Uebergang einer durch Hypothek vom 17. Februar 1898 gesiherten Darlehensschuld auf den Beklagten, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig zu verurthellen
1) der Klägerin 500 S nebst 4 o/ Zinsen vom 1 April 1900 an zu zahlen,
2) zuzulassen, daß die ihm erblich angefallene ideelle Hälfte des Grundstücks Gemarkung Darm- stadt Flur 11 Nr. 232 Hofraithe Obergasse zur Be⸗ friedigung der Klägerin mit ihrer Forderung von Hauptgeld, Zinsen und Kosten unter Anerkennung des klägerischen Pfandrecht der gesetzlichen Zwangs⸗ veräußerung unterworfen werde,
3) das ergehende Urtheil, event. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufi] vollstreckbar zu erklären,
und lädt den Beftlazten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mitt ˖ woch, den E. Februar E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 6. Dezember 1900.
Hoffmann, Gä⸗Asseßsor , als Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Friedrich Schrader hier, Lilten⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wendte J. und Dr. Müller hier, klagt gegen
I) die Frau Louise Schrader,
2) den Schenkwirth Wilhelm Schrader, beide früher in Hannover. Warstraße 202. auf Grund des Wechselz vom 10. September 1900 und der Protesturkunde vom 13. November 1900, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner kostenpflichtig mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zu verurtheilen zur Zablung der Weckselregreß⸗ summe von 282 M 70 3 nebst 6 o Zinsen seit 19. November 1900 und o/ Proviston. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König ⸗ liche Amtggericht in Hannover auf den 30. Ja⸗ nuar 19041, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 6. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5].
72929 Oeffentliche Zustellung.
Die Grundbesitzerin Wittwe Hoeler in Marg⸗ grabowa, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Marggrahowa, klagt gegen
1) den Möbelfabrikanten C. Koloffa, früher in Marggrabowa, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) den minderjährigen Gustav Kehlbacher in Marggrabowa,
unter der Bebauptung, daß sie das Recht der Be⸗ klagten an der für den Beklagien ju Rin der Sub. hastationssache von Marggrabowa, Platzgrundstück Nr. 48 zur Hebung gekommenen, aber hin erlegten Hypo⸗ thekenforderung mit 323,90 M anfechte, mit dem Antrage auf Verurthetlung zur Einwilligung in die Auszablung des hinterlegten Betrages in Höhe von 158.50 MS nebst 60/0 Jinsen von 135 S seit dem 19. Juli 1899. Die Klägerin lader den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabow! auf den 31. Januar E901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au— zug der Klage bekannt gemacht.
Marggrabowa, den 3. Dezember 1900.
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 2Za.
72934 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Chapov in Mälbausen, vertreten duich die Rechtsanwälte Dr. Reinach & Dr. Sochgesand daselbst, klagt gegen den Kaufmann Josef Margathsé, obne bekannten Wohnort, aug einem zwischen Partelen bestehenden Geseh schafte⸗ verhältnisse, mit dem Anktrage:
I) die jwischen Parteien It. Vertrag vom 1 August 1900 unter der Firma Chapey & Margathsé be⸗ stehende Gesellschaft aufzulösen, i.
2) den Kläger zu ermächtigen, das Geschäft ohne Liquidation mit Attiven und Passioen zu übernebmen,
3) den Beklagten zur Ziblung von 110371 4 nebst 5Ho o Zins seit dem Klagetage zu verurtheilen,
4) dem Beklagten die Kosten aufsuerlegen und
5) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amte⸗ ericht zu Mülhausen auf den 22. Januar 1901,
ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt
gemacht. ; Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts: i. B.: Körnig.
72931]
729686)
Der Hausbesitzer Franz Prjybilla in Dppeln, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Vogt daselbst, klagt gegen die Kaufleute W. Sypniemeki aus. Orne; und Max ubinski aus Breglau, beide jetzt un⸗ bekannten Aufentbaltz, wegen Einwilligung in die Auszahlung eines hinterlegten Betrages mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urtheil und kostenpflichtig zu verurtbeilen, in Aus- zablung des durch den Gerichts volliieher v. Kromer ju Dppeln in der Proßeßsache Korczak und Gen. er, Sppntewgki auf Grund des Beschlusseg des
mtggerichtz ju Oppeln vom 25. Januar 1900 1. 0. 600 bei der Reglerung, Hinterlegungestelle, zu
Dppeln hinterlegten Auktlongerlsses von 202, 64 M
h den aufgelaufenen Zinsen en glzge
Ver. Kläger ladel die Heriagier. .
neh
willigen.
. Veihandlung des Rechtsstreitg Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 1 6 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. A
des Gerichtsgebgkudes hier anberaumten Verhand.
lungstermine. Zum Zwecke der öffentlichen Ju.
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Amtsgericht Oppeln, 4. Dejember 1900.
72937] Oeffentliche Zustellung.
Ver Hilsgweichenfteller Carl Wilke zu Berlin Soldinerstraße 12, ö. III, Prozeßbevollmãchtigter Justizrath Uhse in Sagan, klagt gegen 1) Die per⸗ ebellchte Arbeiter Hulda Bartz, geb. Kircher 2) deren Ehemann, den Arbeiler Bartz, belde frühen zu Rengersdorf, zur Zeit , Aufenthaltg unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 den Kläger Restkaufgelder in Höhe, von 2200 nehst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1900, eingetragen im Grundbuch von Rengersdorf Blatt Nr. 49 R. theilung III Nr. 4 schulde, mit dem Antrage: 1) He Beklagte zu 1 zu verurthellen, die Befriediqung dez Klägerg aus dem Grundstück Rengersdorf Blat Nr. 49 wegen eines Theilbetrages von 300 M nehst 40/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1900 zu dulden, 2) den Beklagten zu 2 zu verurtkeilen, die Zwange⸗ vollstreckung in das Grundstück Rengersdorf Blatt Nr. 49 zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten dez Rechtsstreits zur Last zu legen, 4) das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Sagan auf den 4. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagan, den 5. Dezember 1900.
Belger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72945 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Albert, Klara, Hausiererin in Dingolfing, Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Windisch in Traunsteln, gegen Vogl, Johann, vor⸗ mals Gastwirth in Neuötting, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen For⸗ derung, wurde die öffentliche Zustellung der von Rechtsanwalt Pohl dahler unterm 3. November 1900 gegen Johann Vogl gestellten Klage nebst Ladung zum neuerlichen Verhandlungstermin durch Gerichts beschluß vom 3. Dezember 1900 bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kal. Landgerichis Traunstein vom Montag. den 18. Februar 19041, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Johann Vogl hiemit geladen wird, mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ gerichte Traunstein zugelassenen Rech ganwalt zu be—⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
JI. Der verklagte Theil ist schuldig, an den Klage⸗ theil 1000 6 Hauptsache nebst 40,0 Zinsen hieraus seit 1. August 1900 zu bezahlen. t
II. Der vertlagte Theil hat die sämmtlichen Kosten des Rechtestreits einschließlich der auf das Mahnverfahren erwachsenen zu tragen bzw. der Klagkt⸗— partet zu ersetzen.
III. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.
Traunstein, den 4 Dezember 1900. . Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts Traanstein.
Der Kgl. Sekretär: Dietl.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
I Verkäufe, Verpachtungen, k. Verdingungen ꝛc.
Bauholzrerkauf aus der Königlichen Oberförsterei Neuendorf, Post. u. Bahnstatien Dossow — Prigniz — von Mittags 12 Uhr ab in dem auf Dien tag, den 18. d. Mis. , festgesetzten Versteigerungtgter⸗ mine im vormals Beruau'schen Gasthofe ju Neu Ruppin: *
I. Belauf Ham welstall Jagen 123 A. Kiefern; 97 Stck. IA. — 247 fm 91 II- 156 fm, 151 II 186 fm, 17117 — 128 fm, 97 11 - 32 im. II. Belauf Dinamünde, Jagen 15 Kiefern: 341A — 87 fm, 53 II 91 fm, 112 11 140m,
ios Y — 83 fm. 43 V — 15 m 1
III. Belauf Gadow, Jagen 1093 A. Kiefern: 23 Stck. J1 — 64 fm, 22 11 - 37 fm 721II1 S7 fm, 1354 IV = g8 fm, 49 V — I7 fm.
Die Schläge der Jagen 123 A. u. 15 liegen 8 Em, der des Jageng 103 A. 5 km von der Dosse Ablage im Jagen 137 entfernt. !.
SForsthaus Neuendorf, am 7. Dejember 190.
5) Verloosung . von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabthellung .
73005 Amtliche Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsften Privileglumt vom 9. Dezember 1895 im Gesammfbetrage don 2321 000 6 ausgegebenen Mnleihescheinen der Gemeinde Groß Lichterfelde sind den Ver schriften und dem Tilagungeplane 8a jur Tl zung am I. Ari ibi Änieibesch- me im Be krage von 39 g0h M von uns angekauft worten on den zum 1. Axril 1899 ausgeloosten un gekündigten Anleihescheinen sind die Nummer 96 und 1253 — Buchstabe A. über le 100 . bis jetzt nicht zurückgelangt. Die Inh * werden hierdurch nochmalg aufgefordert 3 Scheine der Gemeindetasse Groß Lichter ein jureichen. Groß · Lichterfelde, den 7. Dejember 1900. Ter Gemeinde- Borstand. Schu l i.
—
*
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 294.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. Dezemher
1900.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
3. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, . u. dergl.
53. Unfall⸗ und Invaliditäts. z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 6. . 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. ler, ,,, . a 7. Erwerbs und Wirtbschafts⸗ 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 9. , r, ,
10. Verschiedene
enossenschafter.
ekanntmachungen.
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
5) Verloosung 24. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
3024]
Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Aetien⸗Gesellschaft mit Sitz hesellschafts⸗Kapital L. 180 Millionen, vollständig eingezahlt.
in Mailand. (Amortisiert für L. 364 500.)
Anzeige über Zahlung der Jinsen auf die 419gen Obligationen. Es wird bekannt gemacht, daß die Zahlung der am 1. Januar 1901 fälligen bestimmten Semestral⸗Zinsen auf die 4 00i9gen Gesellschafts⸗-Obligationen vom darauffolgenden 2. Januar an bei den dazu beauftragten
Banken gegen Abgabe des Kupons Nr.
Mailand, Dezember 1900.
21 erfolgen wird.
Die General⸗Direktion.
—
3004 Bekanntmachung.
Hei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ leziums vom 9. Mai 1892 heute stattgehabten Aus sposung der im Rechnungsjahre 1900 einzulösenden und vom H. April 1901 ab zur Rückzablung kommenden Schuldverschreibungen der R Mil⸗ sionen Anleihe der Stadt Potsdam sind die solgenden Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 5 182 240 266 zu 2000 . S000 M6
Buchfstabe B. Nr. 304 308 327 336 382 388 402 E6 449 468 578 zu 1000 S — 11000 46
Buchstabe O Nr. 95 138 187 252 267 376 403 421 4653 474 545 627 705 796 853 S855 862 886 904 940 1143 1268 1384 1453 1477 1509 zu 500 13 000 .
Buchstabe D. Nr. 5 11 65 118 146 380 468 518 530 618 683 692 695 822 847 1000 1053 1991 1100 1109 1134 1137 1202 1227 1496 1505 1547 1678 1729 1754 1769 1798 1848 1937 1980 2109 210 2403 2595 2605 2629 2669 2833 3059 3083 zu 3128 3176 3241 3253 3260 3267 3285 3289 3294 3360 3373 3444 3505 3539 3573 3621 3623 3673 3694 3699 3855 3900 3993 4055 4072 4078 iI14 4118 4291 4474 4480 zu 200 S6 — 15 400 M
Die Inhaver dieser Anleibescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntalß gesetzt, daß deren Verzinsung mit dem 31. März 1901 aufhört und daß die gekündigten Kapitalbetraͤge im Verfalltermin bei der hiesigen Stadt · Vauptkasse, der Deutschen Geunoffenschafts bank von Soergel, Parrisius u. Co. in Berlin und deren Commandite in Fraukfurt a. M., kei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, bei dem Hankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Hannover und bei der Potsdamer Credit - bank in Potsdam gegen Ablieferung der Anleihe scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Roch rückständig sind aus den früheren Ver⸗ loosungen und zwar:
IJ aus der Verloosung zum 1. April 1896 e, . Buchstabe D. Nr. 1057 über
6,
2 aus der Verloosung zum 1. April 1898 , ar n D. Nr. 1283 über 200 M
3) aus der Verloosung zum 1. Avril 1899 die Schuldverschreibungen Buchstabe CG. Nr. 552 über 500 MS und Buchstabe D. Nr. 1226 1895 und 3282 à 200 .
4 aus der Berloosung zum 1. April 19990 die Schuldverscheeibungen Buchstabe G9. Nr. 96590 über 500 MÆ und Buchstabe D. Nr. 1055 und 1897 à 200 ,
deren Verzinsung mit den Einlösungtterminen aufgehört hat.
Potsdam, den 6. Deze nber 1900.
Magistrat. Jaehne.
[3006 Bekanntmachung.
Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfandbriefe, sowie die bebuss Kapital. Rückjahlung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe im Gesammibetrage von 5 670 559 sind beute mit den zugebörigen Kupong und Talons nach Vorschrift des 5 45 unseres Statuts durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 7. Dezember 1900.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
3 bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
Verlust von Werthpapieren besfnden sich autzschließlich in Unterabthellung 2.
zog .
dr Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ent 4 der am Dienstag, den 8. Januar von, ormittags 10 Uhr, in unserem Fabrik⸗ tor, Brandenburg a. H, große Gartenstraße 28, atifin denden sünsten ordentlichen General-
ammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbnung:
) Bericht des Vorstands und des Aufsichterathe über dag am 30. September 1900 abgelaufene Geschäftgjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für datselbe.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Entlastung der Gesellschaftz= organe für das Geschäftsjabr 1899, 1900 sowie über die Vertheilung des Reingewinns.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
spätestens drei Tage vor der General- versammlung, der Tag dieser nicht mit ˖ gerechnet, kei der Kasse der Gesellschaft oder kei dem Bankhause Bondi G. Maron in Dresden ihre Aktien ohne Kuponsbogen oder Depotscheine der Reichtzbnk oder eines deutschen Notars über ihre Aktien hinterlegt haben und den Nachweig hierüber durch eine ihnen ertheilte Bescheinigung führen.
Brandenburg a. S., den 7. Dezem ker 1900.
Der Aufsichtsrath der
Corona, Fahrtadwerke und Metall⸗ indus th Aktiengesellschaft.
Maron, Vorstzender.
T2992] Fürberei Glauchau Actiengesellschast Glauchau, Zachsen.
Wir geben hiermit bekannt, daß hei der heutigen notariellen Verlovsung ron 17 Stück Obli⸗ ationen unserer Fo igen Hypothekar⸗ nleihe die folgenden Nummern gezogen wurden:
Litt. A. zu 3000 MS Nr. 3. litt B. zu 1000 Æ Ne. 52 125 173 218.
Litt. CO. zu 500 MÆ Nr. 266 267 390 457 520 539 549.
Litt. D. zu 300 S6 Nr. 669 745 748 757 S822.
Die Einlösung dieser Stücke geschieht vlanmäßtg mit einem Zuschlage von Hoso vom 1. April E901 ab
in Berlin bei Herren Breest Gelypcke, Bebrenstr. 47, resp. der Berliner Handels. gesellschaft, Behrenstr. 32. in Hannover bei Herrn S. Fatz, in Glauchau bei der Gesellschaftskasse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört.
Von den früher verloosten Obligationen sind die Nrn. 76 und 138 a 1000 und 778 à 300 — seit 1. April 1900 außer Verzinsung — noch nicht vorgekommen und werden hiermit nochmals zur Rückjablung aufgerufen.
Glauchau, den 1. Dezember 1900.
Färberei Glauchau Actiengesellschaft. Theod. Moser. Otto Ratz. 72927 Chemische Fabrik Griesheim ˖ Elektron. 1 0 Schuldverschreibungen ber Chemischen Fabrik Griesheim.
Den Inhabern der o Schuldverschreibungen der Anlcihe von ursprünglich Æ 1200 000 — wird biermit bekannt gegeben, daß die Gesellschoft von dem ihr in Gemäßbeit der Pos. 2 der Anleihr⸗ bedingungen zustehenden Rechte, das Gesammt⸗An⸗= lehen durch notarielle Verloosung zu tilgen, Gebrauch gemacht hat und demgemäß die Räcksalung der nachstebead als ausgeloost aufgeführten Schuldver⸗ schreibungen am 8. März 1901 an unserer Rasse erfolgen wird. Die Verzinsung der an diesem Tage nicht zur Erbebung gelangenden Beträge des Anlehens hört entsprechend Pof. 4 der Anleihe⸗ bedingungen mit diesem Tage auf.
12345671012 13 1415 16 17 18 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 37 41 42 43 44 45 46 48 49 50 51 52 53 55 57 58 59 62 63 66 67 68 69 70 71 72 74 75 76 77 79 80 83 84 85 86 87 88 89 91 92 93 94 96 g8 99 100 101 102 103 104 105 106 108 111 114 116 117 119 121 123 124 126 127 128 129 130 131 133 134 135 136 138 141 142 146 147 148 149 150 152 153 155 159 160 161 162 164 165 166 167 168 173 174 175 176 177 179 181 182 184 186 189 190 191 192 196 198 199 201 202 204 206 210 212 214 217 218 221 222 223 2265 227 228 229 232 234 235 237 238 239 240 241 243 244 245 246 247 249 252 256 259 260 261 262 263 265 266 267 20 274 276 277 279 280 281 283 284 2835 286 287 285 289 290 291 294 295 298 300 301 302 303 304 306 307 303 309 310 311 312 313 314 315 317 318 320 321 322 323 324 326 327 328 329 3390 331 335 336 337 338 339 342 343 344 346 347 348 350 351 354 3566 358 360 361 362 363 364 366 369 373 374 376 383 384 385 387 388 389 390 392 393 395 396 3935 403 409 405 406 408 409 410 411 412 413 414 417 419 420 421 422 424 425 423 429 430 432 433 434 437 459 440 442 444 445 446 452 453 454 456 457 459 461
462 463 466 488 189 490 492 493 494 498 497
509 525 541 5hh 568 585 597 609 624 639 6h7 670 688 7102 716 72339 755 772 794 805 823 838 Sh 860 574 888 899
1498 499 500 502 503 511 513 515 516 517 527 530 531 532 533 542 545 546 547 549 5hß 557 559 560 561 570 571 572 573 574 586 587 588 590 591 598 99 600 602 603 610 611 612 613 614 625 626 628 629 630 642 643 644 647 648 658 659 660 662 663 671 672 673 676 677 689 690 692 693 694 703 704 705 706 707 As 719 720 727 729 741 742 743 744 746 Iö6 758 761 762 763 776 779 780 781 782 795 796 797 798 799 806 807 811 812 813 824 825 827 828 829 839 849 841 842 843
504 b0h 506 507 518 519 520 522 536 537 538 539 550 5h 552 553 562 563 564 565 575 576 578 582 592 593 594 595 604 605 606 607 615 617 619 621 632 633 634 635 649 650 652 655 664 666 667 668 679 682 685 686 695 696 699 700 708 710 712 713 733 734 735 737 748 750 751 733 765 766 767 769 788 789 790 791 S800 891 802 803 SI7 818 819 820 S831 833 834 836 837 844 847 848 849 850 852 S53 S864 855 8566 S857 S858 859 S861 862 864 866 S68 869 870 871 875 876 877 879 880 882 883 884 3887 889 890 891 892 893 894 895 896 8958
508 524 540 554 566 583 596 608 622 636 656 669 687 701 714 738 754 770 793 804 821
999 1000 10901 1003 10094 1005 1006 1012 1015 1018 10919 1021 10922 1923 1027 1029 10631 10932 10933 10934 1935 1038 10639 1040 1041 10942 1943 1944 1048 10949 10560 1051 10952 1953 1054 1067 1058 1059 10660 10962 1064 1966 1069 101 1972 1073 10975 1978 1989 1083 1084 10955 1086 1087 1989 1991 1094 1095 10998 1099 1101 1102 1103 1107 1198 1109 1110 1111 1112 1113 1116 1117 1118 119 1120 1121 1122 1125 1126 1127 128 1130 1131 1132 1135 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1145 1145 1147 1148 1149 1150 1151 1155 1157 1158 1159 1160 1162 1163 1167 1168 1169 1170 1172 1173 1175 1178 1179 1180 181 1182 1183 1184 1187 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1206 1207 1209 1210 1212 1213 1214 1220 1221 1223 1224 1225 1226 1227 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1239 1240 1241 1242 1243 1245 1246 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1258 1259 1260 1261 1262 12683 1264 1268 1269 1270 1272 1274 1275 1276 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1308 1309 1310 1312 1313 1314 1315 1319 1321.
gesetzten Bedingungen angeboten werden
Der Vor stand.
900 901 902 903 906 907 909 910 911 912 913
Plieninger.
1008 1024 1936 1045 1055 1057 1081 1092 1104 1114 1123 1133 1143 1152 1164 1176 1185 1195 1204 1217 1228 1237 1247 1256
4 916 917 918 19 ga0 921 924 925 927 8 929 930 932 935 936 940 941 942 943 944 946 948 950 951 952 953 954 955 956 957 gö58 960 961 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 N9 980 981 982 983 987 991 993 994 995 996
1011 1026 1037 1046 1056 1968 1082 1093 1105 1115 1124 1134 144 1154 1166 1177 1186 1196 1205 1219
1265
1277 1287 1296
13065 1
1317
wird.
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1900. Chemische Fabrik Gries heim⸗Elertron.
Gleichzeitig bringen wir den Inhabern der Schuld- verschreibungen vorstehenden Anlehens zur Kenntniß, daß denselben auf unsere Veranlassung der Um⸗ tausch in neue 41 0½9 Schuldverschreibungen der Chemischen Fabrik Griesbeim⸗Elektron seitens der Filiale der Bank für Handel Industrie hier in dem binnen turzem zur Ver⸗ öffentlichung gelangenden Prospekte zu den dort seft⸗
73028
Bilanz des
„Brauhaus Würzburg“ in Würzburg
Activa.
Grundstũck. un Anwesen⸗Kio. Wirthschafts⸗Anwesen Konte Maschinen⸗, Brauerei Gin⸗ richtungs⸗ und Kühl⸗ maschinen · Anlage ⸗ Konto Lagerfässer ⸗ u. Gäͤhrbottich⸗ Konto ; , . Tran porffässer⸗ Konto. Fubrwesen⸗ Fonto * Gisenbabnwagao g ⸗ Tonto Wasser werks Anlage · onto Motilien⸗ , Haushaltunge⸗ Wirtbhschaftseinrichtungs⸗ und Werkzeug ⸗Konto Flaschenbier ˖ Einrichtung? Konto Konto der Vorräthe . Bůrgschafte . Konto Konto eigener Effekten. Depot · Effekten. Konto Kautions⸗ Effekten und Schuldyerschreibungen⸗ Unterpfãnder · onto Per sonen · Tonto 3 Kassa⸗ und Wechselbestand
züglich 565 261 61
134 4278 51 32 os 25 715 16 73 405 55
14 862 36
81 789 65
457 67610 diverse 48 70221 5 515 — 500 -
2717435
Gewinn ·
205 560 - L568 19927 27 795 97
Soll.
pyro 21. August 1900.
Aftien. Capital ⸗Kontto-⸗ Hypotheten Konto Brauhaus Wärjburg“
Wirthscha lich Gesammt . Tilgung Kautions⸗ Konto Reserdefond⸗ Konto A.
Gewinn Reserve / Konto Unterstũtzunags. Fond · Konto Dividenden Konto Delkredere⸗ Konto
Bierflaschen · Ausfuhr · onto Personen · Konto:
rũckstãndiger Maliauffchla]
Zaweisung j. Unterstũtzungs Fond ⸗Kio. 5 O00, — Juweisung zum Delkredere Konto. Abschrei zungen 5 ; Ho / Zuweisung j. Reservefond.˖ Konto B. 14 038.72 zur Verstãrkung d. Gewinn · Reserve⸗ Kto. 13 9339 97 Tantiemen an die Direktion Vier vom Hundert des eingejahlten Aktien · ͤ Tantiemen an den Aufsichterath = DVierin Gewinnrest des Vorjahres ab 30 / g Superdividende a. Æ 2800 0090 98 009 — Gewinnrest · Vortrag auf neue Rechnung 31 447 52
Gewinn ⸗ und Verlust. Konto vro 21. August A999.
ab⸗
Gesammi⸗ Tilgung 6. fts· Anwesen · Hypotheken · Ko
B
16 .. 414 489,92 134 255——
Rreditoren
und Verlust ⸗Konto
60 000. — l51 189.79
15 473. 56 112 000 —
15 038 64 18 164.08
Kapitals 24
46
Pasgiyn.
3 2 800 00 —
1060388 30
155 609 22 211260 — 230 000 — 122 832 46 336 060 03
31 51952
107 50
173 315 3 15 703 21 27605 — 5 i560 32
]
548 744 72 516 1283 20
DDT F Saben.
An Verbrauch für Gerste, Mraz und Hopfen An Maljaufschlag abzũglich Rückdergũtungen
An Kohlen⸗, Gis⸗ und Kühlmaschinenbetrieba onto.
An Büttnerei⸗Konto (intl. Dec
An Reparaturen u. Unterbaltung d. Immobilien, Maschinen ꝛc.
An Fubrwesen ˖ Un kosten ˖ Rentoo
An Betrjebz. Unkosten⸗Fontg (inkl. Haustrunł) An An An An
Iinsen onto Aug alle Konto Bilan; Konto
Verwaltunge · Unkoften · Fto. (intl. Steuern u. Asseturan
.
733 41429 Per Gewinnrest
293 510 06 vom Jahre
⸗— 1898/99
3 * Bier · Fonto er Brauerei
Abfãlle
324529
4177727 516 128 20
2241 72341
60
*
1316408 2118 943 10
103 615 23
2
Die auf 7p o — M 37.50 für jede Aktie festgesetzte Dividende kann von heute ab ent weder bei den Heiren Merck, Finck Co. in München oder an unserer Hauptkasse. Höchberger ˖ straße 6, dabier, gegen Kupon Nr. 18 erboben werden.
Würzburg, den 6. Dejember 1900.
Brauhaus Würzburg.
Die Heinrich Bock.
Direktion.
Gugen Bauch.
73029 Bekanntmachung.
Indem wir das Ableben unseres Aufsichtgratba- mitglieds, Herrn Georg Brey in München, anzeigen. bringen wir gleichzeitig zur Kenntniß, daß infolge beute stattgebabter Ersatzwabl, Herr. Landgericht. Direktor a. D. Anton Weber dabler an Stelle
des Verlebten getreten ist. e = den 6. Dezember 1900.
rauhaus Würzburg.
Die Direktion.
in unsern Aussichtsrath ein⸗