1900 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Ver Gezugzspreis betrügt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition ; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aumnmern hosten 25 8.

Insertionapreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz - Anzeigers Berlin 8M., Wilhelmstraße Rr. 32. 2 . ; K

M 295. Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember, Abends. E900.

—— K

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Stundenplan für den an der Untversität Göttingen vom 8. bis 17. Januar 1901 abzuhaltenden Kursus für höhere Verwaltungsbeamte.

Bei der Post⸗Agentur in Wilhelmsberg bei Berlin ist am 8. Dezember der Telegraphenbetrieb er— öffnet worden.

Die Dienststunden für den Telegrammverkehr mit dem Publikum sind, wie folgt, festgesetzt:

A. an Wochentagen:

von 8 Uhr Vorm. bis 121½ Uhr Nachm. und von 3 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Nachm.,

B. an Sonn⸗ und Festtagen:

von 8 bis 9 Uhr Vorm., von 12 bis 1 Uhr und von 5 bis 6 Uhr Nachm. J

Berlin C., den 10. Dezember 1900. Kaiserliche Ven Postdirektion.

Wa b ner.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Restaurateur Ernst Harwart zu Thorn, früher in

n das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver⸗ eihen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter

Nr. 10240 die Verordnung, betreffend die anderweite Abgrenzung der Bezirke der Königlichen Ober⸗Bergämter zu Dortmund und Bonn, vom 28. Nevember 1900; unter

Nr. 10 241 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks 9. Amtsgerichts Frankfurt a. M., vom 23. November 1900; unter

Nr. 10242 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Vöhl, vom 28. November 1999; unter

Nr. 10 243 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Saarlouis, vom 1. Dezember 1900; und unter Nr. 10 244 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Montabaur, vom 5. Dezember 1900.

Berlin W., den 12. Dezember 1900.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Berent ist der bisherige ordentliche Lehrer an dieser Anstalt Backhaus zum Seminar⸗ Oberlehrer befördert worden.

Dem Leiter der Bildungsanstalt für jüdische Lehrer in Hannover, Rabbiner Dr. Knoller ist der Titel „Direktor“ verliehen worden.

Programm des an der Universität Göttingen vom 8. bis 17. Januar 1901 abzuhaltenden Kursus für höhere Verwaltungs⸗ beamte auf dem Gebiete der Staatswissenschaften und verwandten Wissenschaften“).

) Bei diesem Programm ist vorauggesetzt, daß die Theilnehmer

kon nach ihrem Interesse die einzelnen Vorlesungen auswählen erden.

Stunden⸗

Dozenten ahl

Them a

deris Ueber einige Grundfragen der National- bkonomie

Die deutschen Kolonien

Ausgewäblte Fragen des bürgerlichen 4

Die Steuerreform in Preußen und im Deutschen Reich

Ausgewäblte Kapitel der Hygiene

Ueber Verwaltungs gerichts barkeit

Grundfragen der landwirihschaftlichen Be⸗ triebs lebre

Wagner Planck Cohn

von Gemarch choen von Seelhorst

Fischer Dle chemische Industrie Deutschlands 2 Coudres Die ger, nn f der Gegenwart en Serge 6 ann e Stein ⸗Hardenberg'sche Gesetzgebung NRoethe lleber Goethe 9

de d d o O O

10. Donnerstag

11.

8 9 Uhr Freitag

Dienstag Mittwoch

17. Donnertztag

12. J

Sonnabend Montag Dientztag

16. Mittwoch

Des Coubpretß Des Coudregz Deg Coudres

8 Eröffnung

Cohn Cohn Cohn Fischer

,, . Wagner

Des Coudres

Wagner

Fischer Wagner

Fischer

von Esmarch von Esmarch von Esmarch von Esmarch

Lexigz Lixis Lexis Lexis

1 Esmarch

Lorenz Loren Lorenz

Lorenz

Lexls Lexis

Planck Planck Planck

Planck Planck YVlanck

von Seelhorst von Seelhorst von Seelhorst von Seelhorst

Heal don Seelborn Roe.

67 Lehmann Schoen Schoen Lehmann

l

Schoen

ö. Schoen

Schoen

Anmerkung: Sämmtliche Vorlesungen, bis auf diejenigen der Herren von Esmarch und Des Coudret, werden im Aulg=

gebäude am Wilhelmtplatz gehaltea.

Die Vorlesungen des Herra Professors von Esmarch finden im Hyglenischen Institut Geist.

straße Nr. 4 die des Herrn Peofessors Des Coudres im Physikalischen Institut Prinzenstraße Nr. 11 statt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzesß vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Oktober 1900, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts ꝛc. an den Kreis Guben für den Bau von Chausseen 1) von dem Babnhof Kerkwitz der Gisenbabn= strecke Kottbus Guben bis zar Einmündung der Chaussec Steins⸗ dorf = Sembten ·Granow = Schenkendöbern in die Chaussee von Guben nach Kottbus, 2) von der Oderablage in Ratzdorf nach Fuhr⸗ manntzruh zum Anschluß an die Chaussee von Guben nach Neuzelle, durch das Amtäblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 46 S. 347, ausgegeben am 14 November 1900; .

2) der Allerhöchste 3 vom 19. Oktober 1900, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergeben auf die neu erbauten Chausseen 1) von Zeitz nach Kayna und 2) von Zeitz nach Neumühle mit Abzweigung nach Grana. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Ne. 47 S. 411, ausgegeben am 24. November 1900.

Per sonal⸗VBeränderungen.

Königlich Preusische Armee.

Offiziere, Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktipen Heere. Neues Palaig, 6. Dejember. Prinz Maximillan von Baden Großherzogliche Hoheit, Major à la suite deg Garde Kür. Regts,, unter Belassung la suite dieses Regts., auf ein Jahr jur Dienstleistung beim Stabe des Gen. Kommandos des XIV. Armee-Korps kommandiert, Lau en⸗ stein, Major im Großen Generalstabe, unter Enthebung von dem Fommando bei der Botschaft in St. Petersburg, ausgeschieden und im Generalstabe des Armee⸗Oberkommandos in Ost-Asien angestellt. Frhr. v. Lüttwitz, Hauptm. im Großen Generalstabe, zur Botschaft in St. Petersburg kommandiert.

Neues Palais, 8. Dejember. v. Harbou, Hauptm. j. D., zuletzt Fomp. Chef im 3. Thücing. Jaf. Regt. Nr. 71, vom 1. Ja⸗ nuat k. J. ab big auf weiteres zur Dienstleistung als Bezirks Offizier beim Landw. Bemmk Prenzlau kommandiert; derselbe trägt in diesem Verhältniß die Uniform des letztgenannten Landw. Bezirks, Schwartz, Lt. im Gisenbahn⸗ Regt. Nr. 1. unter Stellung à la suite des Regts, bis auf weiteres zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandiert. Bergmann, Hauptm. und Komr. Chef im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, ausgeschieden und als Adjutant bei dem Kommando des Dstasiat. Expeditlonstorps angestellt.

Abschledsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 6. Dejember. Matt hiae, Ohberst a. D. zuletzt Oberstlt. und Vorstand des Bekleidungsamtg des VI. Armee Korps, unter Er⸗ theilung ker Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regte. Herwarth von Bittenfeld (1. Westsäl) Nr. 13, v. Rentzell, Dberstlt. a. D., zuletzt Major und Batz. Kommandeur im Garde Füs. Regt., unter Erthellung der Grlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regt, Hildebrand, Oberstlt a. D., zuletzt Masor in der 6 Gend. Brig“, unter Ertheilung der Eelaubniß zum ferneren Tragen der Uaiform des Feld⸗Art Regts. von Podbieleki (Niederichl) Nr. 5, v. Harb ou, Hauptm. a. D, zuletzt Kamp. Chef im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Ab lemg nn, Lt. a. D., zuletz! im Gren. Regt. König Friedrich J. (3 Ostpreuß.) Nr. 4, mit ihrer Pension zur Disp. gestellt.

Neuet Palais, 8. Dejember. Kuape, Major 9. D., zuletzt Bat. Kommandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Er⸗ theslung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Neglg. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pemm.) Nr. 2, mit seiner Penston zur Dlep. gestellt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerböchste Bestallun gen. 29. November

Grützmacher, Intend. Rath von der Jutend. des III. Armee

Korps, zum Gebesmen Krieggrath und vortragenden Rath im Ariegs⸗ Ministerium ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. No⸗ vember. Die unterm 8. November 1900 verfügte Versetzung deg PVroviantamts⸗Asst. Herrmann von Königsberg i. Pr. nach Gleiwitz tritt erst zum 1. April 1901 in Kraft.

24. November. Nakulski, Roßarzt der Landw. 1. Aufgebote, der ÄAbschied bewilligt.

27. November. Wetzel, Stellenanwärter, zum Buchhalter bei der Zahlungsstelle TIV. Armer⸗Korpt ernannt.

30 November. Rugel, Lenow, Waterkamp, Müller, Wiese, Klipp, Zahlmstr Aspiranten, zu Zahlmstrn. beim XIV. bejw. VII., Garde,, V., IX. und XV. Armee Korps ernannt.

3 Dezember. Gauger, Intend. Sekretär von der Intend. des XI Armee⸗Korps, zum Geheimen exptdierenden Sekretär und Kalfulator im Kriegs⸗Möinisterium, Kohlmann, Hilliges, Voigt, Intend. Bureaudiätare von den Intendanturen der 38. Div., der 25. Div. und des XVIII. Armer Korps, zu Intend. Seklretären, ernannt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiztere, Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 18. No⸗ vember. 1 Konrad von Bayern Königliche Hoheit, zum 22. November I. J. jum Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, und zwar unter Stellung à la suite des genannten Regte., ernannt. Weller, Fahnenjunker, Uateroff. des 1. Train⸗Bats., Braun, , Unteroff. des 2 Train. Bats, zu Fähnrichen in ihren

tuppentheilen befördert.

25. November. Sem melmann, Major z. D., zur Dien st⸗ leistung in das Kriegs. Ministerium berufen.

289. November. v. Baligand, vormal. Edelknabe, Einjäbr g= Freiwilliger im 1. Inf. Regt. König, mit einem Patent vom J. Ol tober d. J. zum Fähnr. ernannt.

3. Dezember. Wal her v. Walderstötten, Oberst and Kommandeur des 16 Inf. Regts. Eroßherjog Ferdinand von Toskana, unter Beförderung zum Gen. Major, jum Kommandeur der 8 Inf. Brig., Ehrensberger, Oberst beim Stabe des 8. Inf. Regtg. Pranckh, jum Kommandeur des 16 Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toslana, Zoellner, Major à la suite des 12. Jef. Regts. Prinz Arnulf, kommandiert zur Dienstleilung dertselbst, zum Batg. Kom- mandeur im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, ernannt. Lan ghäuser, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im 5. Inf. Regt. Großherjog Ernst Ludwig von Hessen. zum Stabe det 8. 3 Regts. Pranckh, v. Huber ⸗Liebenau, Rittm. X la suite des 6. Chev. Rents. Prinz Albrecht von Preußen, kommandiert zum Kriegs. Ministerium, in das letztere, und zwar alt Hauptm., versetzt. Fihr. v. Bar ih zu Harmating, Oberst à la suite der Armer, verwendet im Reslchsdlenst als Kommandant von Ulm, Frbr. v. Feilitzsch, Oberst A la suite des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel 111. von Italien, Kommandant von Germer heim in Gen. Majoren, Seither, Hinptm. à la suite des 2. Feld -Art. Regts. Horn, Eisenbahn Linien Kommissar in München, jum Malor ohne Patent, befördert.

6. Dejem ber. Heller, Oberst des Torographischen Bureaus des Generalstabes, unter Verleihung eineg Patent seines Dien st⸗ gradeg, mit der Unisorm des Generolstabes zum Direktor des Toro= graphischen Bureaus des Generalstakes, Frhr. v Branca, Gen. Et. im Allerhöchstunmittelbaren Dienft, Ritter v. Widenmann, Gen. Major und 9 . Flügel Adjutant, zu Königl. Ger. Ap. jutanten, Graf zu Castell⸗Castell, Oberlt. à la suite des J. Ulan. Regt. Kaiser Wilbelm II., König von Preußen, kommandiert altz Adjutant jur IV. Armee⸗Insp., zum Königl. Flügel. Adjutanten, ernannt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 17. o vember. Westernacher, Lt. des 2. Ulan. Regtg. König, bebnss Uebertritts in Königl. preuß. Militärdienste der Abschied bewilligt.

19. Nopember. Steinle, Hauptm. à la suite des 18. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseyh von Desterreich, mit der gesetlichen Pension und mit der Erlaubniß jum Tragen der bisberigen Untferm . für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschted ewilligt.

25. November. Grieg, Major J. D, verwendet im Kriegt Ministerium, mit der gesetzlichen Penston und mit der Erlaubniß zum