ö IJ 3339
. ) —⸗ . Die 5 , ö Oessentliche k
werden bereits Activa. Immobilar nebst
un gam dür . 3 h n . Nascht d n bei unserer Kasse un en ekannten 9 nen un Geräthschaften Sp 105 000, —
ahlstellen, in Berlin bei dem A. Schaaff⸗ H en'schen Bankverein eingelöst. EGfftktenbestand 30/0 preuß. Staats⸗ anleihe nominell 9 6
Rheinisch⸗Westfälische Debitoren . i. Boden ⸗Credit⸗Bank. .
1 *. 3. 2 2 Weißbier⸗Aetien⸗ Brauerei
vorm. H. A. Bolle.
ierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer 899 . Gesellschaft zu der am . den 31. De⸗ Ueberschuß des zember 1900, Vormittags 9, Uhr, in unserem 1899/1500 211726 Heschäftslokale, Friedrichstraße 128, stattfindenden welche den Handelskammern zu Krefeld und Glap— ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein., bach, der Vorschrift des 5 des Statuts entsprechend, ⸗ Tages orhnung: zur Verfügung gestellt sind. . 1) Bericht über die Geschästslage unter Vor, Krefeld, den 7. Dezember 1900. ; legung des Geschäͤftsbericht, der Bilanz Dĩie Direktion. ( und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro ö 1899/1900, sowie . der Dividende. 2) Bericht der Revisionskommission und Er—⸗ theilung der Entlastung. 3) Aufsichtsraihswabl. 4 Wahl von Revisoren. ** Vlejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bejw. Depoischeine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis
Et hlt atrent n,. ngezahltes ap J Reservefonddd . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ e An ö gebundene Verbindlich keiten... 27183 229. — Sonstige Passina . 62 392. — Von im Inlande jahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind welter begeben worden:
S 1 694 562. 08.
Die Direktion. 73327 Wochen ⸗⸗Uebersicht
der Banerischen Notenbank
vom 7. Dezember 1900. Activn.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 5 295. Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember 1900.
24 998 102374 — 8 — — —— e . — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereing⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Böͤrsen,Registern, über Waanrenzeichen, ,, uster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, erscheint J. 1 6 eren . 265 fern H
J Gentral-⸗Handels - Ftegister für das Deutsche Reich. m an*
nnn, Das Central⸗ Handels ⸗Register für das e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Re ü ĩ ã . 36. ; al ; / = „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ulin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt J M0 30 ür das Viert — . ö gers, 8W. il eln fen 32, bezogen werden. 3* ert io nspreis . den Raum ea e e lin JJ
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 295A. und 295. ausgegeben.
u. Peter Malsch, Bierbrauereibesitzer, seit dem Jahre mann. Die Gesellschaft hat 5 Belanntmachun en, 1874 in offener Handelsgesellschaft zu Augsburg begonnen. e ,. 3. ö e ,o ö ah ppich steffe )
setreffend die zur Verö entlichung k , ist ver⸗ ö 2 ö. ,, . ,, . '. ö 2 . ngsberechtigt. ose ern, rlin): G : er Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge 2) „Karl Ottmann, Waageufabrikation.“ Siegfried Stern in ö ,, bestimmten Blätter. —̃ , . . Karl Bei ö , , n ,. Schlott⸗
8 ¶ sohenlechen. Bekanntmachung. as mann ugsburg D. a er, von mann, Ker Co., Berlin): Prokurist ist Otto
10 Verschiedene Bekannt n ,, , . en, y Seen . unter der, Firma Split man zn, Pan celona.
. ,, ,, . mann ohn“ geführte Geschäfst Bei Nr. 1207 (Firma; Berliner Abfuhr ⸗Ge—⸗ machungen. H 9 9 erden . ö i, d. . h und nn, n, d, ,,, . . t ; Augsburg, 7. Dezember ; Pohlmann d Co., Berlinßs: Has Geschäft . ven e , n nnr von eh g, E das Amtg⸗ und Verordnungsblatt und die K. Amtsgericht. ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein Parrisius C Co, Cemmanditgesellschaft auf Aetien, ö . Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung
Geraer Zeilung in Gera, ; gebracht. Hie Firn ist erloschen. von nom. M 750000, — Aktien der Maschinen
73324 Stand der Badischen Bank
am 7⁊. Dezember 1909. ACtivn.
o 620 469. — 47 591 500. —
A 15 lil.
M30 000 099. —
Metallbeftand . 5 258 ad db Reichs kassenscheine . ö Noten anderer Banken... Wechselbestand . . Lombard ⸗ Forderungen J ö Sonstige Aktiva ö
.
Reserve Konto... — . Kreditoren . 35 881,
Vermögen der Anstalt am J. Drfopeẽt 1900
Passä6vn.
w k Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene 6 000 Verbindlichkeiten .. 4 207 000 Sonstige Passi na... 44 Ih4 Oh6 ö. 1082 000 19000 3011000
9 000 000 1879 107 15 4413 bo0 15452377
M 107 117,25 Ooh 000. —
6. en,, 30 813 000 Bestand an Relchzkassenscheinen Roten anderer Banken. Wechselrñ Lombard ⸗ Forderungen Kd, sonstigen Aktiven. PFassi6vn. Das Grundkapital wa Mere nde, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 11 / Die an eine Kündigungsfrist gebundenen rn, Die sonstigen Passina ...
1310736 .
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 1012 106,22.
res den. IJ 31331 Auf dem die Firma Gehe Æ Co. in Dresden betreffenden Blatt 359 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Richard Ottomar Lohse für die Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 58. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
k7z309h Gesellschaft für Buchdruckerei in MUeuß.
Bilanz am 20. Seytember 1909.
7h00 0900 2493 000 62 631 000
7266 000
Dresden. IJ 3123 Auf Blatt 9364 des Handelsregisters ist heute die Firma Cafés Wettin Alois Hobmaier in Dresden und alt deren Inhaber der Cafetier Alois Hohmaier daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Gafés.
Acti vum.
h. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. KEBallenstedt. 73108
. Bei Nr. 5884 (Firma: L . Preuß. Staats Auzeiger in Berlin, Handelsrichterliche Bekanntmachung. ie] k
3 662 ooo * Berlin): Die Prokara deg Fräuleins Elise Schneider
die Hobenleubener Zestung in Hohenleuben,
um 28. Dezember a. c., Abends 6 Uhr—
66 der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma
Albert Schappach Co. in Berlin oder die
Depotscheine eines Notars gemäß § 22 der Statuten
zu hinterlegen.
Berlin, den 12. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath.
Albert Schappach, Vorsitzender.
IJ 3277 Gemäß § 24 unserer Statuten geben wir hiermit bekannt, daß in der am 8. dss. Mts, stattgehabten Generalversammlung das statutengemäß ausscheidende Aufsichtgrath ·Mitglted . Herr Kommersienrath Konsul Henri Palmis, Dresden, wiedergewählt wurde. . ö Für das ebenfalls ausscheidende Mitglied Herr Fabrilbesitzer J. Paul Liebe, Dresden, hat eine Neuwabl nicht stattgefunden. Der Aussichtsrath unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: G. Rud. Uhlich, Dres den, Vorsitzender, Banguter Julius Traube, Braunschweig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, ö Kommerzienrath Konsul Henri Palmié, Dresden, Stadtrath Rudolf Ramdohr, Braunschweig, Kommerzienrath Carl Reichel, Dresden. Braunschweig, den 10. Dejember 1960. Der Voörstand der
National · Artien ·˖ Bierbrauerei Braun.
schwmeig, vormals F. Jürgens. Carl Wolf.
J 3278] ö Gemäß Beschluß der am Sonnabend, den 8. dss. Mttz. stattgefundenen Generalversammlung erfolgt von heute ab die Auszahlung der auf So /o fest⸗= gesetzten Dividende gegen Einlieferung des Dipi⸗ dendenscheins Nr. 28 und zwar: in Braunschweig bei Herren Ludwig Peters Nachfolger und an der Kasse der Gesell⸗ schaft. in Dresden bei Herren Günther Rudolph, in Leipzig bei der Leipziger Bank. Braunschweig, den 10. Dezember 1900. Der Vorstand der
National · Actien · Bierbranerei Braun-
schweig, vormals F. Jürgens. Carl Wolf.
313d) Bremer Linolenmwerke Jelmenhorst A. G. Delmenhors.
Die zweite ordentliche Generalversammlung findet statt in Bremen Sonnabend, den 12. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 12 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft Museum“ Domshof 21 a.
Tagesordnung: Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjabr 1899. 1900.
Laut 5 21 der Gesellschaftssatzuagen sind nur die Attionäre in der Generalversammlung stimm⸗ berechtigt, welche spätestens 1 Woche vor dem i die Generalversammlung beftimmten Tage hre Aktien bei dem Hankhause E. C. Wen
ausen, Bremen, hinterlegt oder dortselbst eine
escheinigung über die bei einer anderen Bank oder offentlichen Behörde erfolgte Hinterlegung einge⸗ liefert haben.
Delmenhorst, den 12. Dezember 1900.
Der Aufsichtsrath. L. von Kapff, Vorsitzender.
lroren] Peiner Walzwerk.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hler⸗ durch zu der auf Freitag, den 286. Dezember, Ubends ⁊ Uhr, in der Hütten ⸗Restauraiton Gr. Ilsede anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Verlegung der Jahrenbilan und Beschluß⸗ sassung über die Gewinnvertheilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichts.
rathgt. 1 3) Wahl des Aufsichtsratbe.
Die Atttonäre baben bis zum 24. Dezember 1909 einschließlich ibre Aktien bei der Direktion der Gesell * anjumelden und vorzuzeigen oder sonst den Besitz genügend nackzuweisen.
Hannover, den 11. Dezember 1900.
Der Aufsichtsrath
5) Debitoren
6) Maschinen, abgeschrieben. 77 Mobilien, ‚
8) Utensilien, .
Passivum.
1) Grundkapital, eingejahlt ; 2 Kapitalreserve und Delkredere⸗ Konto. 8 33320 1218026 bb h14 16 Gewinn ⸗ und Verlust Rechnung.
Ginuahme. 3 3
132 — 1 10M 44 II Is i
1) Zinsen 2) Aut dem Verlag
Ausgabe. I) Kleine Anschaffungen . M 2286,35 2) Verlust der Druckerei 1064,15 3) Kosten der Redaktion und Verwaltung 25 714,99 Reingewinn.
) Erwerbs. und Wirthschaftẽ Genossenschaften.
Keine.
8) Riederlasung xc. von Rechtsanwalten.
73329] Bekanntmachung. . In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin zu⸗ gelsssenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arthur Goldschmidt, zu Berlin wohnhaft, beute eingetragen worden. Berlin, den 7. Dejember 1900.
Königliches Landgericht JI.
Der Präsident: Braun.
73328 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Ge⸗ richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Friedrich Gerhard Voigt. Hamburg, den 8. Dejember 1900. Vas Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Dag Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.
73330] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Afsessor Herr Dr. Reinhold Konstantin Winkler in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 7. Dezember 1900. Königliches Landgericht. Dr. Hagen.
[73331 Bekanntmachung. Der Rechteanwalt Dresdner in Sonnenburg ist auf seinen Antrag in der Lifte unter Nr. 6 der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Sonnenburg, den 4. Dezember 1900. Der aussichiführende Richter des Königlichen Amtsgerichts.
9) Bank⸗Ausweise.
73326 ebersicht der
Sächsisch en Bank zu Dresden
am 7. Dezember 1900.
Activn. Kurs fähiges Deutsches Geld. . M 19500 389. ö y 463 530.
2282 Deutscher
nke 9 648 700.
580738.
n mm x Wechsel⸗Bestůndẽ S6 804 127. Lombard Bestãnde 4726 210.
Noten anderer
zahlbaren Wechseln München, den 10.
Die Direktion.
rs3256] Braunschweigische
Activa. Metallbestand... . w. Reichskassenscheine ; Noten anderer Banken. Wechsel · Bestand . k
Effekten ⸗ Bestand.
Sonstige Aktiva.
Grundkapital. Reservefondz ...
Spezial · Reservefonds
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passia. .. Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
.
Der Vorftand. Bewig.
Bank.
Stand vom 7⁊. Dezember 1900.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande 4 1820 986,56. Dezember 1900. Bayerische Notenbank.
545 021. 5 000.
115 666. .
10216946. 2 093700.
31991. 10198021.
10 00 000. 450 414. 399 440.
212000.
5 673 610.
3776 450. 6h 800.
. 226 833. 85. Braunschmweig, den 7. Dezember 1900.
Tebbenjohanns.
C Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin Becker, Frankenthal, Nr. 1501 — 2250, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein gereicht worden.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1900.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
73321] Außerordentliche Generalversammlung der Krankenkaffe Helios (G. SH. 136) am 20. Dezember 1990, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Hering, Wilhelmstraße Nr. N. Tagesordnung: 1) Aenderung in der Direktion. 2) Satzungsaͤnderungen. 3) Wahl von Verwaltungsrathẽmitgliedern. Die Direktion. O. Bahlke. J. V.: Rost.
In der heutigen Versammlung der Gesellschafter wurde die Aufiösung der Gesellschaft beschlossen, und fordern wir auz diesem Anlaß die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. IJ72111]
Rheinau, 6. Dezember 1900.
Neue Immobilien - Geseuschaft m. b. g.
in Liquidation.
72665 8
ke Großherzog riedrich
von Baden
Reden und Kundgebungen 1852 — 1896
8 Soeben erscheint:
Herausgeg. von Dr. R. Krone Stattlicher Band
Mit Porträt
S 6, —
In künstlerisch. Prachtbd. M 7, 50 In allen Buchhandlungen.
83
Verlag Paul Waetzel. Freiburg i. B. u. Leiyzig.
Amtsblatt des Königlichen
Theil des
Abtheilung.
—
diefer vorzugsweise dem Handel für den Geschäftsmann.
sowie allgemeine, nach
Die
20 Pfennig,
während die
holung Rabatt.
Anzeiger“ laut Zeitungs
Efferten · Bestůnde 44 484.
der Urtiengesellschafi Peiner Walzwerk. , rm n
*
Debitoren und sonfiige Attwwa? 10 il 563.
73323
Der „Dresdner Anzeiger“, lteste 171. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs . seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten that ꝛ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, Sachsen, fowse der nächstgelegenen Länder; er bietet eine Wochen rundschau, Montags eine besondere Unterhaltungsbeilage, ferner Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermischte Nachrichten, größere Romane, Grjählungen u. s. w. und enthält eine dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete
Dresdner Anzeigers“
Der Bezugspreis auf den halb des Deutschen Reichs A4 Mark für das Vierteljahr, und dritten Monat im Viertellahre, A Mark 34 Pfennig Außer in Deutschland und Oesterreich, Ungarn ne und der Schweiz, sowie der übrigen Länder innerhalb des 8e te entgegen.
Zu dem am 1. Januar 1901 beginnenden Vierteljahrsbezug er eng, auf unser Blatt bei dem zunächst endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit
Dresden, im Deje nber 1900.
Yregdner
Landgerichts, jollämter 1 und II, der Königlichen Polizei⸗-Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeinde porstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 8 . in
egeben⸗
für
?
des
ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er verõffentli
taglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der
Landeslotterie bereit am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. .
In gleicher Weise berichtet der Dreedner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notierten sch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervor⸗ en der größeren Getreidemärkte und bietet in
gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierun und der Volkswirthscha
er Ankündigungstheil des ‚ Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen. darunter dle amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats. und der Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 25 000 Stic umfassende Auflage des Blattes eine sehr wirksame Verbreitung finden.
Cin rudun ge buh!⸗ s ; dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“
Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. die
60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen folgenden Probenummer und Kostenanschläge für Ankündigungen
„Dredner Anzeiger“
3 Amnzeiger.
Königlichen
Amtsgerichts, der Königlichen Haupt⸗
ächlichen 2
Reichstags. Der
des
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger. zugehenden Drahtnachrichten t unter anderem
sechs mal
gespaltene .
erktagen 30 und 90 9. ereitwilligst.
beträgt bei den
aupt äftsstelle: Altstadt, Breit straße 9. 38 . n fn * rn, 6
Nachen.
Miellschaft sst aufgelöst.
unter haltende ganzen Königreichs
önigl. Sächs.
beziffert sich mit mit
Bei ö3sterer Wieden⸗
Postanstalten inner⸗ 2 Mark G68 Pfennig für den jweiten für den dritten Monat im Vlerteljahre. nen auch saͤmmtliche y Italiens, Rußland
eltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner
ebenst einladend, bitten wir, Be⸗ elegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ber⸗ en ersten Eil, und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adresß⸗Comptoir.
m, wag die Geraer Jutespinnerei und Weberei in Friebes betrifft, auch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung sannt gemacht werden. Hohenleuben, den 4. Dezember 1900. ir ne, 66
erling haus em. 73248 Gemäß § 11 des Handelsgesetzbuchs werden hiermit h der Deutsche Reichs Anzeiger,
Y das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, 3 die Lippische Landeszeitung
die Blätter bezeichnet, in denen während des
sahteß 1901᷑ die im § 10 a. a. O. vorgesehenen
beröffentlichungen des hiesigen Amtsgerichts erfolgen zllen.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen—
shaftgzregister werden dieselben Blätter benutzt werden,
kö den kleineren Genossenschaften jedoch nur der
Eeihkk⸗Anzeiger und das Amtsblatt (5 156 des Ge—
ossenschaft?agesetzes).
Derlinghausen, 6. Dezember 1900.
Fürstliches Amtsgerscht.
Fürrbaurg. Bekanntmachung. 73340 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das handelk' und Genossenschaftsregister erfolgt im Fahre 1901 für den ganzen Registerbezirk Würzburg ) ,, Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin un ) in Würzburger Generalanzeiger“. Würzburg, den 6. Dezember 1900. K. Amtsgericht. — Registeramt. Dittmann.
Handels⸗Register.
73341 Im Handeleregister A. Nr. 59 wurde 3 ö. fenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hub. ahahe . Cie“ in Aachen eingetragen: Die Die Firma ist erloschen. Aachen, den 7. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
aehem. 73342 Im Handelzregister B. Nr. 54 wurde bei der sima „ Deutsche Elektrizitäts- Werke zu Aachen zarbe, Lahmeyer R Ce Aktiengesellschaft“ Aachen eingetragen: Dem August Pahl in athen ist Gesammt-⸗ Prokura ertbeilt. Derselbe ist mächtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede der mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft r procura zu zeichnen. Aachen. den 7. Dejember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
nnaber z. Erzgeb. 73105 uf dem die Firma Seydel Lotzmann in nnaberg betreffenden Blatt 544 dez hiesigen sanelgregistersß ist heute das Ausscheiden des Ge⸗ sHasters Herrn William Heinrich Lotzmann in maberg eingetragen worden. Die Firma bleibt unverändert. Annaberg, den 6. Bejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Böhme.
Heere e, rasen. 73109 uf Blatt 680 des hiesigen Handelsregisterg, die
srng Car; M. Bechers Nachs. in Nunnberg
uͤffend, ist beute eingetragen worden, daß die dem inn Derrn Carl Max Becher hier ertheilte u erloschen und nunmehr der Kaufmann Herr mil Bräuer in Annaberg Prokurist ist. berg, den 6. Derember I5oò6. Königlicheg Amtsgericht. Dr. Böhme.
hola. 3106)
94 asten Handeltregifter Band 1 Folio 1053 . . Paul Michaelis in Apolda ge— ehe t Nr. 24 des neuen Handelgregisters 13 Band 1è' die Firma Eugen Conrad in 7 und alg Inhaber der Buchdruckerelbesitzer 3 8 Inhaber des Druckeß und des Ver ö. poldaer Zeitung, daselbst eingetragen
n. en, den 30. Nobember 1900. roßh. S. Amtggericht. Abtb. III.
vetanntmachunug. 6 6 dei p
. ? nter dieser Firmg be⸗ ben Georg 3 dessen Ghefrau Elsse alf
69829]
Folgende beiden Firmen sind heute im Handels- register gelöscht worden: Fol. 348: C. Reinhardt zu Großalsleben, Fol. 586: W. Strauchmanun zu Rieder. Ballenstedt, den 6. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
KRerlin. Handelsregister 73223 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin . (Abtheilung KB.).
Bei Nr. 988 der Abtheilung B. des Handels registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
. Vereinsbrauerei mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, ist am 7. Dezember 1900 eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Marschaux ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
Die zu Landsberg a. W. domizilierende Aktien- gesellschast in Firma:
Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Damp fkesselfabrik 63 , . Aktiengesell⸗
aft, deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 149 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 7. Dezember 1900 in das bezeichnete Regifter eingetragen worden ist, dem Carl Seidler zu Lands berg a. W. Prokura ertheilt. Derselbe ist er mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft deren Firma zu zeichnen.
Ferner ist eingetragen worden:
Der Direktor Max Nonn ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Direktor Johannes Einbeck zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Bei der unter Nr. 1037 der Abtheilung B. des Handeleregisterß des unterzeichneten Gerichts ein getragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Berg⸗ revier, Aktiengesellschaft ist am 7. Desember 1900 eingetragen worden: Die Prokura detz Carl Prestien ift erloschen. Berlin, den 7. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
nerlim. Sandelsregister 173222 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 7. Dejember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. H840 (offene Handelsgesellschaft: F. Ger⸗ loff, Berlin): Die Gesellschaft, die am 28. Oktober 1894 begonnen hatte, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: F. Gerloff Nachf. Ludwig Reel. Firmeninhaber ist jetzt: Ludwig Reel, Schneider meister, Berlin. Die geänderte Firma ist nach Nr. 6167 übertragen und zwar Firma: F. Gerloff Nachf. Ludwig Reel, Berlin, Inhaber Ludwig Reel, Schneidermeister, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des selben durch Ludwig Reel ausgeschlossen.
Bei Nr. 2465 (Firma: Verlags buchhandlung Gebhardt Nachflgr. M. Rosenbaum Jr., Halensee), Die Firma lautet jetzt: Verlags⸗ buchhandlung Gebhardt Nachflgr. Max Blanke und ist nach Berlin verlegt. Firmen⸗ inhaber ist jetzt Karl Max Blanke, Kaufmann, Berlin. Die geänderte Firma ist nach Nr. 6174 übertragen und jwar Firma: Verlagsbuchhand⸗ lung Gebhardt Nachflgr. Max Blanke, Berlin, Inhaber Karl Max Blanke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Karl Max Blanke ausgeschlossen.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin
Nr. 6168 Firma: Paul Henniger. Inhaber Paul Henniger, Kaufmann, Karlghorst.
Nr. 6169 Firma Bernhard Lehmann, Inhaber Bernhard Lehmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6173. Firma Adolf Stöwen, Inhaber Adolf Stöwen, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6175. Firma Ernst Zimmer, Inhaber Ernst Zimmer, Zimmermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.)
Nr. 6170. Offene Handelegesellschaft Noettger * Co. und als Gesellschafter Arnold Naettger, Kaufmann, Berlin, und Fräulein Bertha Wenske, Hauzejgenthümerin, Berlin. Die Gesellschaft hat am l. Dezember 19090 begonnen.
Nr. 6171. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Silbermann und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin David Silbermann und Simon Sllber⸗
ist erloschen.
Gelöscht Firmenregister Berlin 1 Nr. 32 476 die Firma: Wolschke C Förster.
Bei Nr. 4608 (offene Handelsgesellschaft: Hilde⸗ brandt C Co., Berlin): Die Prokura des Jo⸗ hann August Hildebrandt ist erloschen. Dies ist am 3. Dezember 1900 eingetragen.
Berlin, den 7.8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KHenthen, Oberschl. 73109
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft Bergstein Co in Beuthen O.⸗S. eingetragen.
Gesellschafter sind der Ingenieur Joseph Bergstein und dessen Ehefrau Alwine Bergstein, geb. Gottschalh, hier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Der Gesellschafter Ingenieur Joseph Bergstein allein ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt und die Mitgesellschafterin Alwine Bergftein von deren Vertretung ausgeschlossen.
Beuthen O. S., den 5. Vejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 73110 Am 6. Dejember 1900 ist eingetragen zu Fr. Theys, Cafsel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. IJ 3111 Am 7. Dejember 19090 ift eingetragen zu S. D. Oppenheim, Zweigniederlassung in Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtb. 13.
Chemnitꝝx. 73113
Auf das die offene Handelegesellschaft in Firma „Kellner Dehling“ in Chemnitz betreffende Blatt 4070 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Israel (genannt Gustap) Berger aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesell⸗ schafter Herr Kaufmann Max Berger, der seinen Wohnsitz nach Zempelburg verlegt hat, das Geschaͤft hier unter der bisherigen Firma weiter betreibt.
Chemnitz, den 19. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝn. 73112 Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Berger“ in Chemnitz betreffende Blatt 2923 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Jerael (genannt Gustap) Berger aus der Gesellschaft ausgeschteden und diese dadurch ausgelöst ift, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Max Berger, der seinen Wohnsitz nach Zempelburg verlegt hat, das Geschäft hier unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Chemnitz, den 10. Dejember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Cxrimmits chan. 73116 Auf Blatt 812 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma C. Max Schmidt in Crimmitschau und alz deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Max Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zuckerwaaren und Kaffee und Agentur für landwirthschaftliche Produkte und Müůhlenerzeugnisse. Crimmitschau, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Eisold. PDemmim. 73117 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma: „Franz Wiechert“ mit dem Niederlassungsorte Jarmen und al deren Inhaber der Kaufmann Franz Wiechert zu Jarmen eingetragen worden. Demmin, den 8. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 173118 Die auf Blatt bah deg hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma EG. O. Sonntag R Ce in Döbeln ist heute gelöscht worden. Döbeln, am 1. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Lahode.
Dresden, am 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dresden. 73131] Auf Blatt 5oll des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. Schleinitz in Dresden und die an Carl Rudolph Aster für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind. Dresden, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
PDresd en. 73132
Auf Blatt 6067 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Cellulosefabrik Heidenau vorm. Th. Praetorius in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.
Dresden, am 10. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 73130 Auf dem die Firma Karl Standfuß in Dresden betreffenden Blatt 6314 des Handelgzregtsters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Döhlen verlegt und die Firma hier erloschen ist. Dresden, am 109. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dresden. 73124
Auf Blatt 9355 deg Handelsregifters ist heute die Firma Ernst Freitag in Dresden und alt deren Inhaber der Restaurateur Ernst Friedrich Freitag daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Café mit Restauration am Carolasee.
Dresden, am 10. Dezember 1900.
Tönigliches Amtagericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. IJ 3125 „Auf Blatt 9356 des Handelgregisters ist beute die Frma Max Mäser in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Max William Mäser daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restan⸗ ration Stadtwaldschlößchen.
Dresden, am 10. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 73126 Auf Blatt 9357 des Handelgregisters ist heute die Firma Gustav Piesold in Dresden und als deren Jnbaber der Gastwirth Gustav Moritz Piesold daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb des Hotels Ritterhof mit Restauration.
Dresden, am 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dres dex. 73127]
Auf Blatt 9358 des Handelsreglfters ift beute die 8 Carl Weller in Dresden und als deren
nhaber der Konditor Albin Carl Heinrich Weller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb des Stadt⸗ Cafs.
Dresden, am 10. Dejember 1900.
Königliches Amtgzgericht. Abtb. e. Kram er.
Dresden. Iz 128
Auf Blatt 9359 des Handelgregisters ist heute die 8e Karl Höhne in Dresden und als dere
nhaber der Reftaurateur Johann Karl Höhne da—⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsmweig: Betrieb der Re— stauration Bärenschänke.
Dresden, am 10. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dresden. 73129]
Auf Blatt 9360 des Handelzregisters ist heute die Firma Georg Trautmann in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Karl Georg Trautmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftssweig: Betrieb der Reftau⸗ ratlon jum Neustädter Rathgleller.
Dresden, am 10. Dezember 190.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.