1900 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

kJ . ; ; enn 7 d . ein. W . mie, =. * m,. . g . 4 96 2 . ? . ans ire. . 22 ee . * 2 z 2 , m ee ,

Die Firma R. Arends Nr. 285 des Firmen⸗ tegisters ift gelöscht. Perleberg, den 27. November 1900. Königlicheg Amtsgericht.

Perleberg. 73200 In unser Handel tzregister Abth. A. Nr. 9 ist heute die irma „Fritz Haack, Perleberg“ und als deren nbaber der Ziegeleibesitzer Fritz Haack daselbst ein⸗ getragen worden. Perleberg, den 2. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 73199 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 10 ist die Firma „G. Vesper, Perleberg“ und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Louise Vesper, geb. Puls, hierselbst eingetragen. Die Firma G. Vesper Nr. 408 des Firmen⸗ registers ist gelöscht.

Perleberg, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Perleberg. 73198

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 11 die Firma Ludwig Peters, Perleberg und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann Marie Peters, geb. Brüning, in Perleberg ein⸗ getragen. .

Die Firma Ludwig Peters Nr. 491 des Firmen⸗ registers ist erloschen.

Perleberg, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. 73203

In w, n,, ist bei Nr. 97, woselbst die Firma Wilhelm Markurth in Viesecke ein⸗ getragen steht, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 5. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 73202 In unser Firmenregister ist bei Nr. 417, woselbst die Firma Ludwig Schleef eingetragen fieht, Fol⸗ gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 73204

In unser Firmenreglster ist bei Nr. 495, woselbst die Firma Gebr. Behr, Juhaber Meyer Behr, eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 5. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 73206

In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 351 die Firma G. Hartz, Ketzin, verzeichnet stand, ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „G. Hartz, Erben, Ketzin; Inhaber: Ziegeleibesitzer Erich Hartz und Fräulein Elsbeth Hartz, beide zu Ketzin. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist Erich Hartz allein be— sfugt, doch bedarf er zur Veräußerung des Geschäfts und der Grundstücke und zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten der Zustimmung der Mitgesell⸗ schafterin. Die Gesellschaft hat am 7. September 1899 begonnen.

Potsdam, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots dam. 73205

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 600 die offene Handelsgesellschaft „Ctto Gerbsch Ce vorm. Hotel Zimmermann Pots dam“, Gesellschafter: Hotelbesitzer Otto Gerbsch und dessen Ehefrau Helene, geborene Wilcke, beide zu Potsdam, eingetragen worden. Die Gesillschaft bat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hotelbesstzer Otto Geibsch ermächtigt.

Potsdam, den 5. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ragnit. 72879

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5l heute die Firma Herrmann Beitowitz Budwethen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Beito⸗ witz dort, eingetragen.

Ragnit. den 30. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Regensburg. Bekanntmachung. 73207 Eintragung in das Handelsregister betr.

Im g e en fer wurde berichtigt, daß die Firma der in Regensburg bestehenden Zweig niederlassung der Kommanditgesellschaft Gebrüder Bernard“ in Offenbach a. M. nicht „Gebr. Bernord“, sondern Gebrüder Bernard“ heißt.

Regensburg, den 10. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht Regeneburg J.

Ruhrort. 73209 In unser Handelsregister Abth. A ist heute die Firma Gerh. Hannesen Nachf. Martin Bosold zu NRuhrgrt und als deren Inhaber der Buchbinder Martin Bosold daselbst eingetragen worden. Ruhrort, den 28. Nevember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. 73208

In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschoft De Leeuw und Philippsen zu Antwerpen, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz De Leenw, Gott⸗ fried Philsppsen und Julius Monefeldt von Ant⸗ werven, mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort eingetragen worden.

. ist dabei vermerkt worden, daß dem , Heinrich Hansen zu Ruhrort Prokura er- the )

NMuhrort, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Sagan. 73360 Im Firmenregister ist bei der Firma A. Dittri * Sagan (Nr. 263 deg Firmenregisters) ein⸗

getragen?

Dag Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf die verw. Kaufmann Bertha. Dittrich, geb. Knobel, zu Sagan übergegangen.

Die Firma ist unter Nr. 62 des Handels registers A. neu eingetragen. Sagan, den 6. Dejember 1900. ke nig hic Amtsgericht.

Schönberg, Mecklb. [73210

In das hiesige Handeltzregister ist Fol. TL VII unter Nr. 60 in Spalte 3 heute eingetragen:

Die Firma „H. F. Studemund“ hierselbst ist erloschen.

Schönberg i. Meckl., den 8. Dezember 1900.

. Amtsgericht. off.

Schöppenstedt. [73211 Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Elsbeth Stiebel in Schöppenstedt soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden, da das Geschäft nicht mehr betrieben wird. Die Jnhaberin Fräulein Elsbeth Stiebel, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird hier⸗ Durch benachrichtigt und ihr zur Erhebung eines Widersprucht eine Frist von drei Monaten bestimmt. Schöppenstedt, den 7. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

Sebnitꝝ. 73212

Auf dem die effene Handelsgesellschaft S. G. Petermann in Sebnitz betreffenden Blatt 146 des Handelzzregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und der Gesellschafter Hugo Gustav Richard Petermann jun. ausgeschieden ist, sowie daß der Kaufmann Otto Eduard Ruder

das Handeltsgeschäft unter der abgeänderten Firma:

H. G. Petermann Nchflg. fortführt. Sebnitz, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtegericht. Dr. Krüger.

Siegen. Bekanntmachung. (3349

In dem Gesellschaftgregister ist beute bei der unter Nr. 349 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Boerner und Schramm, Siegen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma a g.

Siegen, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 71481]

In unser Handelregister Abtheilung A ist bei Nr 5 Firma H. Brandenbusch Kaiser ˖ Raisers Kaffeegeschäft mit dem Sitz in Essen Folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist noch Altenessen verlegt.

Soest, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Saudelsregister 71938 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. C.

In das Gesellschastsregister wurde heute ein— getragen:

I) In Band VIII unter Nr. 23:

Griesbach u. Großmann in Straßburg.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1899 begonnen.

Inhaber sind:

1) Ludwig Großmann, Kaufmann

2) Friedrich Griesbach, Malermeister, beide in Straßburg.

Angegebener Geschästszweig: Dekorationsmalerei⸗ geschäft.

2) In Band VIII unter Nr. 24:

Mendel Gottselig u. Co. in Straßburg.

Die Gesellschaft hat mit dem 15. November 1900 begonnen.

Gesellschaster sind:

I) Mendel Gottselig, Kaufmann in Karlsruhe,

2) Alter Lewinger, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Weißwaarengeschäft, insbesondere Herren. und Damen wäsche. ;

3) In Band VIII unter Nr. 25:

Masson u. Thomae in Straßburg.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Dejember 1900 begonnen.

Inhaber sind:

1) Rens Masson,

2) Gduard Thomae, beide Kaufleute hier.

Angegebener Geschästszweig: Betrieb einer Käse⸗ Großhandlung.

4) In Band VII unter Nr. 176 bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Die Prokura des Otkar Ries in Straßburg ist erloschen

In das Firmenregister wurde beute eingetragen:

I) In Band VI unter Nr. 80:

Eugenie Berg in Straßburg.

Inbaberin ist die Kurzwaarenhändlerin Gugenie Berg hier.

Angegebener Geschäftszweig: Kurj⸗ und Woll waarenhandlung.

Dem Fräulein Marie Berg in Straßburg ist Prokura ertheilt.

2) In Band VI runter Nr. 81:

Franz Taver Neukirch in Straßburg und alg deren Inhaber der Möbel- fabrikant Franz Taver Neukirch hier.

Angegebener Geschäftsweig: Betrieb einer Möbel- fabrik und Schreinerei.

Straßburg, den 4 Dezember 1900.

1I) In Band VI unter Nr. 82:

M. Lieber vormals Ch. Oster⸗Kiehl in Straßburg.

Inhaberin ist die Marig Magdalena, geb. Jehlen Witwe von Johann Michael Lieber, auf welche dat Handelsgeschäft von dem früheren Inhaber, Kauf⸗ mann Johann Michael Lieber in Straßburg, mit Aktiven und Passtoen übergegangen ist.

Der Gugente Lobstein hier ift Prokura ertheilt.

2) In Band V unter Nr. 40353 bet der Firma Nobert Schmitt. Nachfolger, Elsässische Del und Fettwarenfabrik, mit dem Sitz in Straff— burg (Inhaber: Kaufmann Joseph Böhr in Straß—

burg): Bi Firma ist erloschen. In das Gesellschafttzregister Band VIII unter Nr. 26 wurde heute eingetragen: en n Elsassische ae, earerlah ee, ! * r u. Co. in Straßburg / Grüneberg.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Dezember 1900 begonnen. ,

fen, mn d. sind:

I) Berthold Böbr,

2) Siegfried Böhr, beide Kaufleute in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Oel⸗ und Feitwaarenfabrik, sowie einer Handlung chemisch⸗ technischer Produkte.

Straßburg, den 5. Desember 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. 73350 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handel szregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Metzger und Hettler, Faß⸗ fabrik in Baihingen a. 3 eingetkagen, daß dem Fritz Kiehl, Kaufmann in Vaihingen a. F, Prokura ertheilt wurde.

Den 8. Dezember 1900.

Amtgzrichter Kallmann.

Tanger. Bekanntmachung. 73214 In dag Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Adolf Dresing in Tanger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dresing in Tanger eingetragen worden. Tanger, den 4. Dezember 1900. Kaiserliches Konsulargericht.

Trarhbnch. 73351 Bei Nr. 6 des Handelsregisters A, woselbst die

Firma „Vollmar Rumpel Co.“ in Trarbach

eingetragen ist, wurde heute nachgetragen:

Der Kaufmann Friedrich Adolf Vollmar in Trar⸗ 24 ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schoft ist er nicht ermächtigt.

Trar bach, den 7. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. Bekauntmachung. 73215

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 1 Folgendes eingesragen: Evangelisches Gemeinschasts Schwesternhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Vandsburg. ö

Zweck der Gesellschaft ist: Kranken Armen, Ge— meinschaftspflege und Evangelisation, sowie die Er⸗ richtung von Gebäuden, welche diesen Zwecken dier en.

Stammkapital: 20 0090 M .

Geschäftsführer: Missionar Otto Hoff und ver⸗ wittwete Pfarrer Wilhelmine Blazejeweki, geb. Campagne, in Vandsburg, welche nur gemeinsam zur Vertietung der Gesellschaft befugt sind.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitschriften Die Heiligung‘ und Für Jung und Alt.“

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. No⸗ vember 1900.

Van dsburg, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. 73216

Nachdem ins Handelsregister zu der Firma „Deutsche Malton⸗Gesellschaft Helbing C Co. in Wandsbek“ ein neuer Gesellschafter und ein anderer Prokurist eingetragen sind und die Prokura des bisherigen Prokuristen Friedenauer gelöscht ist, wird veröffentlicht: !

Bei Uebertragung in Ne. 7 des neuen Handele⸗ registerß A. sind zu der Firma eingetragen als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Christopb Heinrich und Emil Helbing hierselbst und der Kaufmann Carl Gustar Friedrich Joseph Florian in Hamburg, da gegen als Prokuristen Christepher Johannes Groth bierselbst und Johann Michael Mock, Kaufmann in Hamburg. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesell—⸗ schafter und einen Prokuristen.

Die Eintragungen im alten Handelsregister bezüg⸗ lich genannter Firma sind gelöscht.

Wandsbek, den 6 Dezember 1900.

Königliches Amisgericht. Wanzleben. 73217

Im Firmenregister ist heute die Firma „Apotheke in Altemoeddingen Dr. B. Boerner“ geloͤscht worden.

Wanzleben, den 6. Dezember 1990

Königliches Amtsgericht. Abib. 2.

Westerstede. 73363 In das Handelsregister Abtheilung A. de hiesigen Amtsgerichts ift auf Seite 13/14 unter Firma Nr. 7 eingetragen: Spalte 2. Friedrich Hempen, Ekern. Spalte 3. Kaufmann Friedrich Hempen, Ekern. Geschäfts weig: Wurft, Fleischwaaren und Fahr⸗ rad Geschäft, sowie Getreide, und Kunstdünger⸗ ha dlung. Westerste de, 1900, Dezember 5. Großherzoglich Oldenburg sches Amtsgericht. JI.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 73218 In unserem Handelsregister wurde heute vermerti, daß die Firma Emil Strauß vorm. C. u. M. Strauß zu Wiesbaden erloschen sst. Wiesbaden, den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht. 12.

Wohnhlan. 73219 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Paul Klapper zu Wohlau (Nr. 5 des Registers) heute ol Inhaber der Kaufmann Franz Klapper zu Woblau ein getragen worden. Wohlau, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Würnbunrg. Bekanntmachung. 73352 Ver Photograph Christian Bauer dabier betreibt seit 1. Bejember 1900 in Würjburg unter der Firma „GC hristian Gauer“ ein Geschäft in photograhischen Bedarsagartiteln. Würzburg, den 6. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Eabræze. Bekanntmachung. 73221] In unser Handelsregister A. iss am 6. Dezember 1909 unter Nr. 241 die Firma „Wilhelm Isaac“ in Zabrze und als deren Inhaber der Bierderleger Wilhelm Isaae in r . eingetragen worden. Amtegerlcht Zabrze G. S.

Güterrechts⸗Negister.

HKruchsal. Güterrechtsregister. In wee reef e nn er fn r , eh

getragen:

I) Band 1 Seite 66 am 3. Vezember 1909 He maün Julier, Möller in Mingoishein, den Mathilde, geb. Wüst. Durch Vertrag . 5. Ottober 1909 haben diese Eheleute alg Run .. wr, Err en

aftsgemeinschast im Sinne des 5 1519 5 ken B. G. B. vereinbart. ff. da

2 Band Selte 6 an 4 Deiember 1300, Fran Weindel, Maurer zu Forst. und Bertha, 9 Veith. Durch Vertrag vom 30. November ; haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungenschaftzgemei schast gem. 1519 ff. des B. G. B. vereinbart

Bruchsal, den 4 Dezember 1900. .

Großh. Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. l zr . des Genossenschaftsregisters betr. In das Genossenschaftsregister deä K. Amtz⸗

gerichts Augeburg wurde heute unter der Firm

„Vaugenossenschaft Augsburg. eingetragene

Gengssenschaft mit beschränkter Haftpsflcht⸗

eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in

Augsburg hat. Das Statut wurde am 25. Ny—

vember 1900 errichtet. Gegenstand des Unter.

nehmen ist die Erkauung oder käufliche Erwerbung von Häufern, welche den Mitgliedern miethwelse

oder als Eigenthum unter möglichst günstigen B.

dingungen überlassen werden. Der Vorstand besteht

aus drel Personen, einem Direktor, elnem Kassset und einem Kontroleur. Jede Ausfertigung dez

Vorstands namens der Genossenschaft bedarf zu

ibrer Gültigkeit zweter Unterschriften, welche die

Zeichnenden unter die Firma der Genossenschas

setzen. Kein Mitglied kann mehr als fünf Ge

schäftsantbeile erwerben. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark (200 S6). Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorstand, die

Einladungen zur Generalversammlung aber, wenn

sie nicht gesetzlich oder durch Statut vom Votstande

ausjugehen hahen, von dem Vorsitzenden des Aussichtz. raths oder dessen Stellvertreter erlassen. Vie Var, öffentlichungen erfolgen in den „Augsburger Neuesten

Nachrichten“.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Rudolf Rehm, Ingenieur, Direktor,

2 Tbzodor Friedrich Haßler, Ingenteur, Kassie,

3) Johann Üdelhör, Gisendreher, Kontroleur, sämmtliche in Augsburg.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedem gestattt.

Augsburg, 4. Dezember 1900.

K. Amtsgericht.

Brüssow. Bekanntmachung. I ö326M

In unser Genossenstzattsregister ist am 33. No= vember 1900 die durch Statut vom 24. März 190) errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Laundwirthschaftliche Brennerei, einge— tragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bergholz U.⸗M. em— geltagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwiribschaft— lichen Spiritus brennerei Die Haftsumme beträgt 100 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschästk— antheile beträßzt zehn. Die Mitglieder des Vor. standes sind Hosbesitzer August Sy, Gustadr Tourbier, Albert Goembert, sämmtlich ju Bergholj. Die don der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die PrenJlauer Zeitung und Kreisblait. Das Geschaäͤftssahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Zur Kund—= gebung von Willen erklärungen des Vorstande⸗ namens der Genossenschaft bedarf es der Zeichnung zweier Mitglieder desselben unter dem entsprechenden Schriftstũck. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschan ihre Namentzunterschrift fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts Jedem gestatter.

Brüssow, den 23. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

6, öxrlitꝝ. . 1 ' In unser Gencssenschaftsregister ist bei Nr. betreffend die Schuhmacher Rohstoff Genoffen schaft zu Görlitz, eingetrg. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht, Fol zendes

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlrng dem 18. Ottober 1899 sst die Genossenschaft in eine G nossenschaft mit bo schräukter Haftpflicht umge— wandelt und die Haftsumme auf 500 M festgesch worden. Der HGeschluß befindet sich Blatt 165 de Akten. Durch Generalversammlungebeschluß dom 11. Oktober 1900 ist an Stelle des bighertgen Statuts ein neueg Statut getreten. Der Hescklu befindet sich Blatt 166 8. A, dasz Statut Blatt! d. A, die Genossenschaft ist unter Nr. 0 des Ge⸗ nossenschaftgregisterg neu eingetragen worden

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firme * beigefügten Zelchnung von mindesteng jwe standemitgliedern, die Ginladur gen ju den Genen, veysammlungen, insofern sie vom Aussichteratz au. gehen, erläßt der Voisitzende deJ Aufsichtsraths miu der Zeichnung: 9.

er Aufstchtsrath der Schubmacher⸗Rohft Gene ssenschaft zu Görlitz, Gingetragene nossenschaft init beschränkter Haft flicht, N. . . . Vonsitzender, u

Publikatlongorgan sst der Neue Görlitzer Anzeinn Für den Fall, daß dirseg Blatt eingehen chien anderen Gründen die Veröffentlichung in dem unthunlich werden sollte, trttt der Deutsche 53 Anzeiger so lange an die Stelsfe diese: * a bis für die Heröffentlichung der Bekanntmachu der Genossenschafst durch Beschluß der versammlung eln andertg Glatt besfimmt ift.

örlitz, den 4. Dezember 1900. Königlicheg Amtggericht.

(I

eingetragen

,, r d, ift eingetragen: ie

tcehister wut!

(73252

General versammlung des Tarlehnskassen⸗ Berens zu Schwabhausen eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bat für den qusgeschiedenen Steinhauer Mein hold Ludwig den Tüncher Jobannes Schütz in Schwabhausen als Belsttzer gewahlt.

Gotha. den 3. Deiember 1900 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Rnöln. 73320 In das Genossenschaftsreglster deg unterzeichneten Gerichts ist am 7. Dejember 1900 eingetragen:

Unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Sürther Spar Æ Darlehus kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht “, Sürth: Joseß Klein, Kupferschmiedemeister. Sürth, sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Schönzeler, Schreinermeister, Sürth, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht. Abth. III2, Köln.

Landamn, Pralx. 73254

Im Genessenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehenskafse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Oberatterbach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adolf Bauer der Genosse Hermann Loewel, Kaufmann in Oberotter⸗ bach, in den Vorstand neugewählt worden ist.

Landau, Pf., den 8. Bezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lautemburg. Bekanntmachung. 72147

In unser Genossenschaftzregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 3. Col. Brinst'er Spar und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kol. Brinsk.

Der Gegenstand des Uaternehmens ist nach Statut vom 4. November 1900. Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftzerleugnisse. Willengerklärungen, Zeichnungen und öffentliche Bekanntinachungen müssen, wenn sie rechisverbindliche Ertlärungen enthalten, mit der Firma und von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorstehir oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein. Andere Be⸗ kanntmachungen werden durch den Vereingvorsteher unterjeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu, wier. Das Eeschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr jusammen. Der Vorstand besteht aus Blaszejewekf, Kol. Brinek, zugleich Verein svorsteber, Schiel ke, Kol. Brinek, zugleich Stellvertreter des Vereinevorstehers, Beyer, Kol. Bringk. Wuezynski, Kol. Brinsk, Peters, Klonowo. Die Einsicht der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lautenburg, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Genoffenschaftsregister. 732565 Nr. 37981. Zum Genossenschaftgregister Gand !,

O. 3. 3 wurde eingetragen:

„Kohlen Einkaufs Genossenschaft Mann⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Maunheim“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Kohlen und senstigen Brennmaterialien für Hausbedarf und Gewerbebetrieb. Haftsumme: 5 0

Höchste Zabl der Geschäftzantheile: 200.

Mitglieder des Vorftands sind:

Wilbelm Clormann, Materialoerwalter,

Leopold Rehhäuser, Küfermeißster,

Jullus Müller, Buchdruckereibesitzer, alle in Mannbeim.

Das Statut ift vom 5. November 1900; Bekannt⸗ machungen erfolgen im Mannheimer General— Anzeiger, im Mannheimer Tageblatt und in der Volke stimme . durch den Vorsitzenden des Aussichlgz⸗ rathg oder dessen Stellvertreter.

Das Geschaͤjtejabr läuft vom 1. August bis 31. Juli.

Zur Eingebung von Rechte handlungen und Rechts- derbindlichkeiten ift die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands erforderlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mannheim, 4. Dezember 1900

Großh. Amtsgericht. I.

Ręenneburs. Bekanntmachung. 73256

Im biesigen Genossenschaftgregifter, Nr. 2, den Con sumverein zu Pölzig, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftrflicht in Pölzig, betreffend, it deute eingetragen worden, daß der Zigarrenarbeiter Ernst Bauch aus dem Vor⸗ stande auggetreten und an seine Stelle der Zigarren arbeiter Emil Diezmann in Pölzig in den Vorstand gewählt ist.

Nonneburg, den 8. Dezember 1900.

Verjogl. Amte gericht. Abth. 1.

Muster⸗Register.

(Die aut ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dreaden. 73267 Ii das Musterregtfter ist eingetragen worden? * 3037. Frau Minna Auguste verehel. Hedtner geb. Weide, in Dreeden, ein Kuvert, 7 entbaliend 19 Muster von Tausendfuß Cißen, ĩ uster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 2 Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 3 No—‚

* 1800, Mittags 17 Ubr. 038 Füima C. Heinrich Barthel in ö esden, ein Kuvert, offen, enthaltend das Muffer 36. Geschaftkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, e nummer 1, Schutz frist drel Jahre, ange⸗ * st am 7. November 1905, Nachmittags 4 Uhr

Minuten. irma Martin Bäcker in Dresden,

Nr. 3039. e Tigern. dersiegelt, angeblich en haltend Maste Chromolith apbien, Muster für Flächen eg s⸗ Fabriknummern IS 7 = 395. az rist Cn dis, emeiret am I3. Robember Too. lttags 1 ihr 55 Minuten. .

Ar. 3040. Firma Sächsische Packungs.

nduftrie Hermann Kramer in Dresden, 1

mschlag, offen, enthaltend eine Blechdose mit 5 Stopfbũchsen · Packungsmustern. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 = 6, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 13. November 1900, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3041. Firma Sächs. Ofen. u. Chamotte⸗

wagren Fabrik Heinrich Witte Æ Co. in Leuben, ein Umschlag, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend drei Zeichnungen von Chamotte 5sen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 23 40 und 42, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1900, Vormsttags 10 ühr 55 Minuten. Nr. 3042. Moritz Felix Frank in Tresden, ein Umschlag. offen, enthaltend 1 Mufter zu einer Etikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeltet am 19. November 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3043 Ernst Hermann Walther in Losch⸗ mitz, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend fünf Photographien zu Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3041. Firma Witihelm Jentzsch in Dresden, ein Unschlag, offen, enthaltend ein Muster zu einem Plakat, Muster für Flächenerzeug , nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drel Jahre, an= gemeldet am 285. November 1960, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3045. Firma Sächs. Metallplakatefabrik und Prägeanstalt Saupe Busch in Rave⸗ beul, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 560 Abbildungen als Muster der Form und Aug= stattung von Dosen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1-50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1960, Nachmittag 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3046. Firma Sächsische Baubeschläge⸗ Fabrik Otto Grieshammer in Dresden, ein Umschlag, versiigelt, angeblich enthaltend 7 Ab— bildungen ju Schiebethürmuscheln. Winkelbändern, Ecken, Thürknöpfen und Brlefeinwürfen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fahrtknummern 14, 15, 20, 21, 820, 8. 9, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1900, Mittaas 12 Uhr.

Dresden, am 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgerlcht. Abth. Le. Kramer.

Düssel dort.

In das Musterregister sind tragungen erfolgt:

1. Nr. 912. Firma Hermann Pötters in Düfseldorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend a. 1 Geftell für rotierenden Christbaumschmuck mit Lichthaiter aus Perlblech, Fabriknummer 6, b. Lyra ür rotierenden Christbaumschmuck aus Perlblech mit Lichthalter zum Anhängen aus DYraht, Fahbrik— nummer 7, plastische Erzeugnisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

2) Nr. 13. Firma Albert Fuchs u. Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Flaschenetikett unter dem Namen ‚Tekayer PVunsch “, Geschäftsnummer 96, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1900, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.

3) Nr. 14 Firma Hermann Pötters in Düfseldorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend Metallschilder mit Metall, und Cellulois Buchstaben, Fabriknummern 10 bis mit 21, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 20. November 1900, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Düfseldorf, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

T3269] nachstehende Ein⸗

Frank rurt, Main. 73269 In das Masterregister ist eingetragen worden: Nr. 16456. Firma Gustav L. Guggenheimer

in Frankfurt a. M., Umichlag mit 2 Mustern für

gestickte Gaze, offen, Flächenmuster. Geschäftz⸗ nummern 238 und 239, Schrtzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 1. November 1900, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 1647. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in Frankfurt a. M., Umschlog mit 12 Mustern, und zwar: a. 3 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für Preiekurant Titel, C. 8 Muster für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 569, 907, 1838, zu b. 1930, iu c. 1331, 1332. 1333, 1334 1335, 1336, 1337, 1338, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nobember 1900, Vor—⸗ mittazs 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1618. Fiuma Hermann A. Rothschild in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Hutfutter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7645, Swan ren f 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr 1421. Firma Schristgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für di- unter Nr. 142 eingetragenen Muster für stilssierte Blumen und Ein⸗ fassungen mit den Fabriknummern 3193 und 3236 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre angemeldet.

Nr. 1649 Firma Louis Marburg E Söhne in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muflter für ein Entkeit für Sensen, offen, Flächenmuster, Ge— schäftenummer 60, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 8 Norember 1900, Vormütags 10 Uhr.

Nr. 1660 Firma M. Hendschel in Frank furt a. M., Umschlag mit 50 Mussern für Stizzen in Lichtdruck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 51 - 100, Schotzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12 November 1900, Vorminags 11 Uhr 45 Minuten.

Ne. 1631. Ftrma Auguft Osterrieth in Frank- furt a. M.: Umschlag mit 50 Mustern für Eti⸗ keiten. versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1485 b / , 1894 bsd, 1912 b / d, 2050 a / d. 2011 b / d, 2058 b /d, 2064 a / d. 2066 bd 2068 bid, 2070 a, b, e, 2071 b /d, 20983 ad, 2084 b /d, 2090 c, 2098 b, d, 485, 488, 679, 680, 682, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1652. Cigarrenfabrikant Jonas Zernes in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 2 Mustern für ein Giikett für Verpackurgen für Zigaretten und Zigarentenhülse, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik ˖ nummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Nevember 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1653. Firma Schrifigießerei Flinsch in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für Lorbeer · Einfassung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik.

nummer 42, Schutzsrift 3 Jabre, angemeldet am 3 November 1900, Vormittag; 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 1654. Firma J. H. Epstein in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Maßfter für 2 und brorztertes Krokodilleder, offen, Flächenmuster, Ge—⸗ schäftnummer 764 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet * 24. Nopember 1900, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Bei Nr. 999. Firma Alimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 99 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 10989 a, 1090 a, 1991 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1427 Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1427 eingetragenen Mufter min den Fabriknummern 1459, 710, 1530 und 1532 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16. HKöln. . 71682

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichls ist eingetragen:

Unter Nr. 336. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Aktiengesellschaft in Kalk, Verlängerung der Schutzfrist der am 77. November 1897, Mittags 125 Uhr, angemeldeten Muster⸗ zeichnungen von gewalltem Metall mit den Fabrik- nummern 808, 811 und 319 auf weitere 12 Jahre.

Unter Rr. 793 D. Schwab Æ Cie., Köln- Sülz, angemeldet am 13. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, ein verschnürtes, un. dersiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Bruysre⸗ Pfeifen, versehben mit den Geschäfts nummern 3131, 3188, 5189, 5206, 5207, 5208, 5209, 3210, plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 777. Et. Joseyh. Institut für kirch⸗ liche Kunft Th. Schülter, Köln,. angemeldet am 14. November 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Mlauten, ein verschlofsener, unvn si'gelter Bri⸗fumschlag, ent— haltend 24 Photographien von Figuren, mit den Geschäfts nummern 429, 430, 431, 435, 435 437, 4385, 439, 440, 444, 445, 446, 447. 443, 449, 450, 451, 452 453, 454 455, 456, 457, 4553, vlastische Griengnisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Unter Nr. 1000. Peter Dunkel, Modelleur, Köln, angemeldet am 22. November 19309, Vor⸗ minags 10 Uhr 45 Minuten, ein verschloffener nicht verstegelter Brie fumschlag, enthaltend 9 Abbilzungen von Bilder⸗ und Spiegelrahmen mit den Fabrik⸗ nummern 654, 655, 656 657, 658, 659, 5660, 661 bb * vlastische Erzeugnisie, Schutztrist 3 Jabee.

Köln, den 4 Deiember 1900.

Königliches Amtegericht. Abth. III! Stendal. 73270

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Eisenhütten K Emaillirwer Tangerhütte Franz Wagenführ zu Tan ger— hütte: Ein versiegelfes Packet mit 9 Mustern für Ofenvorsetzer, Fabriknum mern 303 912, Muster für plaftische Erieuanisse, Schutzmwist 3 Jahre, an. gemeldet am 1 November 1900 . 10 Uhr.

Stendal, den 30. Nevember 1900

Königliche? Amtsgericht.

Konkurse.

7 3M6] Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Agenten und Getreide⸗

maklers Karl Lampe in MUltona, 2essingstraße 23,

wird heute, Vormittaas 10 Uhr, das Ronturs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews hier. Allee 119. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1901 einschl. Siste Glänbigerversammlung den G. Januar 1901, Mittags 12 Utzr. Anmeldefrist bis zum 1. Mär; 1901 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1901, Mittags 12 Unr. Altona, den 190. Dejember 1909. Königliches Aatzgericht. Abth. T.

73065]

Ueber den Nachlaß des am 30. Nobember d Jr. hier verstorbenen, zuletzt hier, Lichten bergernỹr. 13 wobhn⸗ baft gewesenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Richter ist heute, Nachmittags ? Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I ju Berlin das Tonknrs er- fabren eröffnet. Verwalter Kaufmann Goedel sen. hier, Melchiorstr. 4 JI. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernagen dis 8 Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Januar 1901, Bor- mittags III Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe- bruar 1901, Vormittags II Uhr, im Ge- bäude Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1901.

Berlin, den 58. Desember 1900.

Der Gerichtaschreiber dez Königlichen Amtagerichts J. Abtheilung 31.

73064

Ueber das Vermögen des Gurkenhändlers Ernst Böhm zu Berlin, Puckler⸗Straße 55, ist beute, Vormittag“ 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Bertin dag Konkurgrerfabren er= offnet. Verwalter: Kaufmann Martens ju Berlin, Poststraße 153. Frist jur Anmeldung der Konkurg- forderungen biz 9. Februar 1901. Grste Gläubiger- versammlung am 9. Januar 1901, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Fe- bruar 1991. Vormittags LI Uhr, im Gebaude Klosterstr. IJ 78, II Tr, Zimmer 13,14. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big 9 Februar 1901.

Berlin, den 19. Dejember 1900.

Der Gerichte schretber des Königlichen Amigzgerichtz J. Abtheilung 51.

73084]

Ueber das Vermögen des stausmauns Gippolyte Cohen, Inbaberg der Firma S. Kraus und Co., Geschäftglokal u Berlin. Friedrichttraße 16. Privat- wohnung zu Charlottenburg, 4 21, ist heute, Nachmit 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju lin das Tonkuranerfabren er- offnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Glaudiusstraße 3. * jur Anmeldung der Konkurg. forderungen big 9. Februar 1901. Glan

Lloftecstr. IT7IM78, IJ Tr, Zimmer 13‚64. Dffener Arrest mit Anzeiger flicht ia 9 1901. Berlin, den 19. Dejember l

Der Gerichtzschreth des Königlichen Amtsgerichts J Lotge lang 91.

I' z0r2]

Ueber das Vermögen des Schlossezmel fers Franz Gustar Claus in Läbtau (Borfstras. 3) wird heute, am 3. Dezember 1909 Nach 16 Uhr, dag Tontursverfahren eröffnet, Ronkurg- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Laagheinecken ier, Marschallstraße 34. Anmeldefrtft bis um 31. Dejember 1909. Wahltermin am 12. Januar E901. Vormittags 9 Uhr. Prüfunggtermn am 12. Januar 1901, Bormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 31. De⸗ zember 1900.

Konigliches Amtagericht Tres den, Abttzeiluag Ib. Betannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Hahner, Serretar.

a0?! AZonkursver fahren.

Ueber das Vermögen dez Mühlenbesitzers Otto Rufsom in Strafen ist beute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Braneren⸗ besitzꝛr Schwabe in Fürstenberg. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1901. Erste Glaubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 286. Januar 1991, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift biz zum 12. Januar 1961.

Fürstenberg, den 10. Desember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

H Gerichte schreiber R. Amizgerichtz: Kim mich.

I 3M 4 Betanutmachung.

Ucber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Gebr. Busch in Hannover, O ltzen⸗ straße 15, ist am 3. Dezember 1900. Nachmittags LE Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Hannover Abtheilung 4 A, das Konkur gwerfahren eriffaet. Cor kur? ver walter: Recht an walt Reichert in San aoher. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 1 Januar 1901, Anmeldefrist bis jum 1 Mär; 1901. Geste Glãubigerversammlung: den 4. Januar 1901. Dormittags 11 Ur, im hiest gen Gerichts gehbdude, am Cleverthor Nr. 2. Prüfungstermin dafelbst: den 14. März 1801, Vormittags 10 Uhr.

Vormittags

Hannover, den 3 Deiember 1300 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts 1X

3073 Bekanntmachung.

Ueber dag Vermögen der Ehefrau des Agenten Gegrg Hurtig, Selma, geh. Temandumeort. zu Misbßburg Ne. 15 ist am 10. Dezember 1909. ormittags 11 Uhr, vom Foöniglichen Amtsgericht. Abthetlung 4 A, zu Hannover dag Ronkursverahren ́cröffnet. Tontursperwalter: Gerichtsvoll eher 1. D. Wellhausen in Hannover. Offener Arrest mit An- zeiger flicht und Anmeldefrist bis zum J. Januar 1991. Erste Glãubigerversammlunn und

z 29

k 71

8a

821

Sannsver, den 10 Dejember 1900 Gerichts schteiberei Königlichen Amtsgericht? 4 A.

72555 Nr. 71 423 Tonkureverfahren. Ueber dag Vermögen des flaächtign Bäckers Karl Ritter n Heidelberg ist am 7. Dejember 19090. Nachm. L Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Waisenrath J. CG. Wiater in Heidelberg. Dffener Arrest, Anzeige und An meldefrist: 31. Dee mber 1900. Grfte Gläubigerversammlung und allzemeiner Prũã- ungstermin: 7. Januar 1991, Borm. 9 ihr, Zimmer Nr. 7, II. Stock. Heidelberg.. De⸗ sember 1999). Gr. Amtsgericht. (ge 7 Gngel⸗ bert h. Vies veroffentlicht der Gerichts schrerber: Fabian. 73051 stonłkuroverfahren.

Ueber das Vermögen des Backermeisters Michard Paul Ebert in Oberlungwitz, Dattengrund wird heute, am 10. Dezember I 00, Nachwittags 4 hr, daz Konkurzoerfabren eröffnet. Nonkurgverwalter Pert Rentzanwalt Dr. Haubols in Hobenstein- Ernstthal. Anmeldefrist bis um 31. Dejember 1300. Wabl. und Prüfungstermin am 19. Jannar 1901, Vormittags II Ugr. Dffener Arrent mit Anieigepflicht bis zum 24. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht zu Hohenstein Ernsttbal.

Bekannt gemacht durch den Gerichts schret der

Sekr. Irm schler.

T3069 =. 3 1 F und

afetiers (a teliers) an urich Martin Voth iu Magde ; ; Ur. 1331140 (nicht eingetragene Firma Fran Voth. Cass Hohenzollern J,. i an 10 Desember 120. Mütags 12k Ubr, das Konkurgderfabren er- offnet und der offene Arrest erlaffen worden. Roakurg-˖ derwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt bier. Anzeige und Anmeldefrift biz am 12 Januar 1501. , , ,

Vorm 6 ĩ

am 21. Januar 636 Vorm 111 Uor.˖

Magdeburg, den 10. Dejember 1

Röniglicheg Amtzgericht A. Abt. 5

73091 Sefanntmachung.

Ueber dag Vermögen des FKaufmanng Cre Haak in Mewe ist am 6. 1900 der Konkurg eröff net. Verwalter: Kaufmann Boldt in Mewe. Anmeldefrtst biz 22. Januar 1901. Erfte Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1990, Vormittage 11 Uhr. NUgemetaer Pruüfungatermin den B. ruar 1201. Gor- mittags 11 Uhr. Arrest mit Anreige frist biz zum 21. 1900.

Meme. den 5. Delember 100. kee, Köͤnleliches Amtsgericht.