1
. Brandenburger
Aclien Brauerei zu Brandenburg a. g. Ergäuniung zur Tagesordnung der zum 21. De⸗ zember 1900 nach Berlin 6 ordent⸗ lichen Generalver sammlung. Punkt 5: Neuwahl des Aufsichtzraths der Gesellschaft. ; Brandenburg a. S. den 12. Deiember 1900. Julius Buckow, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
73656 . Hammer Eisenwerks Act. ⸗Ges.
Hamm i W.
Bilanz ver XO. Juni 12099. .
Debet.
4
Ml
An
Grund u. Boden, Werth am 1. Juli 1899 .
Gebäude, Werih am 1. Juli 1899. Zugang
ab Abschreibung 29/o Gisenbabn und Wege, Werth am 1. Juli 1899 Zugang..
ab Abschreibung 10 0/0
Maschinen, Werth am 1 Juli 13899.
104 ol o 64 sh od ss i
31 is ona os
11
26
7
1
71 18 356 89 ab Abschrelbung 15 0o 8 33 Maschinen außer Betrieb, Werth am 1. Juli 1899
Abgang...
ab Abschreibung 10 9j Werkzeug und Utensilien, Werth am 1. Juli 1899
Zugang.. 81] 38 33 27
ab Abschreibung 150 / 0 5713 506 Mobillen, Werth am 1. Jali 1899.
Zugang..
ab Abschreibung 20 0 / Fubrwerk. Werth am .
24 12146 146 61 6
7 8 J 144072
— — —
ab Abschreibung 50 os 14407:
Eleltrische Anlage. Werth t am 1. Juli 1899 ᷣ 488141
ab Abschreibung 20 0so 628 Waaren.· Konto. Vorrãthe Id i Rs
nicht fertige Arbeit. 057243 Kassa . Effekten..
ab Abschreibung Debltoren Debitoren, Kautionen .
3 9051
129 111 1612 150 282 868
200 50
.
Cxedit.
Per Aktien ˖ Kapital...
Hypotheken...
Kreditoren:
Banquiers. .. . M 71 874,80 3 550,90
Bank ⸗ Accepte Kapital · Gläubiger Acceyte Anzahlungen ö Waaren ˖ Glãubiger. Kautionen Delkredere Reservefonds J.. Reservefonds 11 H Brutto Gmwinn S6 51 32698 ab Abschtreibungen 21 23 3
66 366 150 000 20538 28 71921 46 658 — 96 511 85 36 200 6 4168 211207 3000
29393 749129
Gewinn · und Verlust · Konto ver 20. Juni 1999.
Mb 4 49 490 08
PDebet.
Handlungt⸗Unkosten— Beiträge zur Krankenkasse, Altertz= und Invaliden. Versicherung sowle Beru ggenossenschaft ... Fubrwerkz. Unterbaltun g Gisenbahn und Wege · Unterhaltung Zinsen und Dekorte .. Abschreibungen: Gebäude 2/9 . 4212412 Eisenbahn und Wege
, ö Maschinen 15 9 . . 8588. 53
do. außer Be⸗
trleh 10 079 28,70 Werkzeug und ien⸗
silien 150/s9 ... 6748 50 Mobilien 20/9. 7065,91 Fubrweik h0 6/9. 1419072 Elektrische Anlage 20/0. 976.28 1 2l 953 23
Gewinn:
Vortrag aus 1898/99 6 Reingewinn.
501170 1450653
157 58 1711366
19604 2 3 120 3
19504 122 360 i?
n
Credit. Per Bortrag aus 1898/9935... Waaren / Konto.
In der Generalversammlung wurde noch Herr eist aus Beilin sür pie Zeit ersammlung bis dahin 1905 in den Aufsichtsrath gewählt, sodaß letzterer nun- Hermann Gerson, Vorsitzen⸗ Mehrmann, stellvertr. Vorsitzender,
Derrn Louls Knoche, Herin
Kaufmann Sigmund von der gie nin
mehr besteht aus Herrn der, Herrn Carl Herrn Gall Griebsch, Hermann Köchling und Herin Sigmund Feist.
T3716
Straßburger Schäfte Manufaktur
Die ordentliche Geueralversammlung findet am Dienstag, den 8. Januar 1901, um 11 Uhr Vormittags, in der großen Renngasse Nr, 3 in Siraßburg I. E. statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft einladen.
Tagesordnung:
Rericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilam und Verlustrechnung per 30. Eatlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsraths.
55 Wahl eines Aussichisrathsmitgliedez.
Dlejen igen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm-. recht gutzüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bew. ihre Vollmachten spätestens bis 3. Jauuar 1901 bei der Geselischaftskafse oder bei den Herren Ch. Staehliug L. Valentin K Cie. in Etraßburg J. G. gegen Quittung, welche als Eintrittskarte zur Generalversammlung gilt, zu
hinterlegen. Straßburg i. G., den 11. Deiember 1900. Der Vorstand. Ph. Fritsch.
und der Gewinn⸗ November 1900.
73459) Bilanz ⸗Kanto ver 30. Juni 1999
Activa. l und Gebäude Konto
dp 436 790 34 45 500 —
Grundstück⸗ Breelgtuu
ab Hypotheken Berliner Grundstück⸗Konto sS6 859 529, 6h
391 2906
436 529 29 848
ab Hypotheken
Wer kzeuge⸗Konto Haberland Gießere Maschinen · Tonto Anschluß · Geleise · Fonto nt, Elektrische Beleuchtunge⸗Anlage⸗KWonto Uten silien⸗Kon to ; Fuhrwerk⸗Konto Wechsel · Konto. Kassa Konto Effekten ⸗Tonto Diverse Debito rez. Material und Waaren Bestände.
9
1831 460 25 674 31 2600 1911767 683 166 87 3662 343 59 1500 900 — 150 000 . 230 000 — 120 M0 575 000 — 59 333 80
Fasst va. Aktien · Konto
Reserve⸗Konto
Spezial ⸗Reserpe Konto Erneuerungg⸗Reserve Konto Obligations. Konto
Delkredere⸗Konto ö Beamten. und Arbeiter ⸗Unterstützungs fonds · Konto
Dividenden · Konto Obligations. Zinsen · Konto
Zin sen⸗ Konto
Diverse Kreditores
Gewinn⸗ und Verlu
42 . ö 14560 — 6761 25 357356
211 55531
762 829 33 3 662 343 59 Gemiun und Verlust Konto.
Soll. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ Unkosten⸗ Ronto. ; Obligations Abichreibungen Dotterungen Tantiemen: a. an Vorstand und Beamte „ 10349325 p. an Aufsichtsratb. 38 850.48 14234573 Dividende: 40/9 von S 1 500 000 — „60 000 — 1600 Suverdipi⸗ dende bon 6 1500000 — 240 000 —
Vortrag auf neue Rechnung 9 65
443 oo? bib 86
2h dh ho 257 86 1 56 hb bb =
300 000 = 20 48560 1623874 25
Saben. Vortrag vom 30. Juni 1899 Waaren ; und Fabritationg Konto.. Hautertrags · K,onto Zinsen · Konto
14324 44 156078867 2608239 22678 75
1623 874 25
Berlin, den 1. Ne vember 1900 ? „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft
* . . 8 für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie. Der Vorstand. Tie Dividende von 200 für das Geschäfte⸗ jahr 1899 1900 int von heute ab zablbar gegen Dividendenschein der Aktien Nr. 1 bis 309 über je S6 500, — mit MÆ 190, — 8, gegen Dividenden schein der Alien Nr. 301 bis 1650 über je 6 l000— 3 mit Æ 200, — 3 in Berlin an unserer Gesellschaftokasse und bei den Herren Delbrück Leo A Co.. in Breslau bei der Breslauer Tie conto⸗Bank. Berlin, den 11. Dezember 1900.
7
Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
9 Niederlasuung . von Rechtsanwälten.
73435 Germ n eng, Ver srüber bei dem K. Landg cht Straubing ju⸗ gelassen? Rechte anwalt Georg Pounath, dabier, wurde infolge seiner Z lassung zur Nechtganwaltschaft bei dem Kal. Landgericht! München 1 beute in die dies gerichtliche Rechteanwaltt liste eingetragen. München, den 10. Dezember 1900
IT 3436]
i e. jogenen Ersatzwabl wurde Rechtsanwalt Beyerle in vormals Ph. Fritsch. Ron, gs, mien ier Leg, vornandes der
Bekauntmachung. Nr. 17 684. Bei der am 4. Nobember 1900 voll⸗
Badischen Anwaltskammer gewählt. Karlsruhe, den 7. Dezember 1900. Großh. Oberlandesgericht. v. Neubronn.
7 Bank⸗Ausweise.
Reine.
— — ——
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
73101] Offene Stadtrathstelle. In hiesiger Stadt soll die Stelle eines rechtẽ⸗ kundigen besoldeten Stadtraths auf zwölf hinter einander folgende Jahre besetzt werden. Geeignete Bewerber, d. h. solche, welche die Be⸗ fählgung jum Richteramt oder höheren Verwaltungs⸗ bienft nachgewiesen haben und bereits im Staate⸗ oder Komwmunaldienst oder als Rechtsanwalt be— schaftigt gewesen sind, werden eingeladen, ibre Gesuche unter Beifügung der Zeugnisse und eineg Lebenslauf bis 109. Jauuar E99. bei dem unterzeichneten Stadtverordneten Vorsteher einzureichen. Das Anfangtgebalt it bei einer vierjährigen Dienstzeit nach dem Assessorexgamen auf 60090 4 fest⸗ gesetzt, steigend von 3 zu 3 Jahren um 600 M½ bis um Höchstgehalt von 9000 Hierbei wird die über 4 Jahre nach dem Assessor⸗ examen abgelegte Dienstzeit in Anrechnung gebracht. Die Pensionsverhältnisse sind durch die Stãdte⸗ ordnung geiegelt, doch wird die bereits erworbene Pensiongberechtigung gewährleistet, bis die nach der Städteordnung erdiente die gleiche Höhe erreicht hat. Die Rellktenversorgeng ist wie bei den Staats— beamten geordnet. Stettin, den 8. Dezember 1909
Der Stadtverordneten Vorsteher:
Dr. Schar lau.
73445 Von Firma Robert
der Bank für Handel K Industrie und der Warschauer & Co. bier ift der An— trag gestellt worden, nom. 662000000 5o ige hypoihekarische, mit 10500 rückzahlbare Theil · Schuldverschreibungen der Gerhard Ter · sinden? Aetien . Gesellschaft in Oberhausen (Rhld.). Rückzahlung beginnend am 1. Juli 1905, endigend spätestens 1. Juli 1930, zum Boörsen⸗ handel an der biesigen Börse zuiulassen. Berlin, den 11. Dejember 1900.
Bulassungsstelle an der Böͤrse zu Kaempf.
IJ 3322 Einladung zur Versammlung der Abtheilung Nheinland ꝛe. eg Berwertungs Verbandes Deutscher Spiritus . Fabritanten am Montag, den 7. Dezember er., Mittags E Uhr, in Frank— furt a. M., Hotel Drexel. Tagesordnung: ; Bericht über das abgelaufene Geschäftejahr. Besprechung und Mittheilungen über die Verwerthung von Spiritus zu technischen Zrecken. 3) Geschäftliches. Der Vorsitzende des Abtheilungs· Vorstandes: Kolping.
Berlin.
73763 Zweite Domland⸗Gesellschast
mit beschrãnkter Haftung in Bremen. Ginladung zur Versammlung der Gesell schafter auf Montag, den 1. Dezember 1990, Wittzas 12 Uhr, im Museum, Doms hof Nr. 21 A.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Gntlastung des Vorstands urd des Aussichtsraihz. Beschlußfassung über die Liquidation Gesellschaft. 3) Wabl von Liquidatoren. Bremen, 13. Dezember 1909
Die Geschftsführer;
2) der
73446 Bekanntmachung.
Zur . , der amtlichen Bekannt, maͤchungen des Königlichen Landgerichts 1 hierselbst sst neben dem „Deutschen Reichs⸗ und gibnig⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger“ das Amzz, blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bestimmt.
Berlin, den 4. Dezember 1900. Der Präsident des Landgerichts 1. Braun.
73719 .
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Diwi,
dende unserer , das Jahr 1899 / 1900 auf o
pro Aktie festgesetzt ist und vom 1. /14. De⸗
zember a. C. ab
in . bei Herren Robert Warschauer
n,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
in Basel bei der Basler Handelsbank,
in Kopenhagen bei der Privatbanken in Kopenhagen
jum Tageskurse fur Rubelngten zahlbar ist
St. Petersburg, den 25/8. Dezember 1900
Gesellschaft für electrische Beleuchtung in St. Petersburg.
73718
Gegenseitige Lebens— Invaliditäts- und Unfall Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“.
Die Mitglieder der Gegenseitigen Leben, In pallditätß. und Unfall ⸗Versicherungs ⸗ Gesellschast Prometheus‘ werden hierdurch iu einer außer⸗ orventlichen Generalversammlung auf den
29. Dezember dss. Jahres, Vormittags 11 Uhr,
in dem oberen Saale des „Königgrätzer Gaiten', Königgrätzerstraße Nr. 111, ergebenst eingeladen, In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §z 9 und § 41 des Etsten Nachtragtz zum Staut verwiesen.
Pie Berechtigung jur Theilnahme an der General. verfammlung ist gemäß S 10 des Statuts spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der beteeffenden Versicherunqk⸗ voller nebft der letzten Prämienquittung im Ge— sellschaftshause, Kan e fte Nr. 70, Il, nachzuweisen. Jeder Berechtigte er ält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm u⸗ stehenden Stimmen vermerkt ist.
Tagesordnung: 1) In der Verwaltungsstreitsache unserer Gesell⸗ schaft, Beklagten und Berufungẽklägerin, wider den Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Berlin Kläger und Berufungebeklagten, ist auf Be— rufung unserer Gesellschaft die Gatscheidung des Bezirksausschusses zu Berlin, vom 14. No vember 1899: daß die unserer Gesellschaft ertbeilte Ce nehmigung jum Betriebe einer Ver⸗ kenntniß des Königlichen Ober ⸗Verwaltungk⸗ gerichts vom 3. November 1900 bestatigt worden. Nach 53 des Statuts demzufolge Beschließum der Bestimmungen über Liquidation der Ge⸗ schãfte. Berliu, den 11. Dezember 1900. Der Verwaltung srath der Gegeuseitigen Lebens. Innaliditäts. und linfall. Versicherungs - Gesellschaft „Prometheus“. Der Vorsitzende: Krug.
38808
Kinmnnnl. Nulltsel
gewähren zu sehr günstigen Bedingungen
Catpar G. Kulenkampff. F. E. Sch ůtte.
73450]
Auf Grund 2 Bände 80.
— — — —
73447
diesen gehören die am 1. geb. Nützler, und der am 6.
Leipzig, den 12. Delember 1900
Der Prästwent des Kgl. Landgerichte München 1.
nnn Ju zwei Halbsrauzbänden geb. 8 . Dieses Wörterbuch wurde von mehr als 100 in, und ausländischen Zeitungen und 3
aäußerst günstig besprochen und als „Meisterwerk“ bezeichnet.
Durch alle Buchhandlungen ju beniehen. ———
Aufruf.
Die Erben ves am 16. April 1900 verstorbenen Christian Januar 1824 zu Erfurt geborene Johanna Wilhelnlua Grustine Ste
Januar 1826 ebenda geborene Audreas Nützler, oder deren att, ferner die Nachkommen deg am 265. November 1798 ju en heller, det am 17. Delember 1807 ebenda geborenen Johann Michgel
kommen der am 4. Februar 18351 geborenen Marie Justine
C hristian Hoßfeld in Wanderßleben verbeirathet hat. Vie Berechtigten werden aufgefordert, sich innerhalb zweler Monate ju melden.
Bankecommandite Lutz Æ Co., Stuttgart.
Kürnlich erschien komplett bei F. A. Herbig in Berlin W. 38:
Th. Stromer,
Ritter des Königlich Spanischen Ordens Karl's III. der Künste von S. Fernando u. der
Neues Spanisch⸗Deutsches und Deutsch⸗Spanisches Wörterbuch.
des Wörferbuchee der Königlich Spanischen Akavemie in Madrid. ⸗ XiIl u. S828 resp. 812 Seiten; Lroschiert 2 416
Correjp. Mitglied der Könlal. Span. lahm Königl. Span. Alademle in Madrid.
460 n d Zeit schnm
Nützler werden gesutht.
.
Wechmar bes Gotha geborenen Johann H 9 ᷣ heller, endlich di Krumbholz, vie sic mit bu
ö ĩ Der h m, . er: RNechtranwalt Dr.
ünschmann.
sicherunggzanstalt zurückjzunebmen, durch Er ⸗
M 2z96.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerst
ag, den 13. Dezember
1900.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher de Bekanmmachungen aug den Handels, Sfterrchts, Verein, Henossenschafts, Jclchen, Mutter und Hörsen Reghstern, lber Warenzeichen, Patente, Gebrauch.
muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrpkan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Tite
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 206
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die n ic Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Das Central ⸗Handels⸗Register für das In
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ö 7 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 296 4. und 298 B. ausgegeben.
ö beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
320 3
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bejelichneten Tage die Ertheilung eineg Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. slasse.
45. A. 5965. Hydraulische Zündvorrichtung für Gar flammen. — The Automatic Gas Lighting and Extinguishing Com- pany Limited Konre K HKennedy'ꝶs Fanient, Perth, West⸗Australien, Lombard Chambers 14 St. Georges Terrace; Vertr.: J. P Schmidt. Berlin, Charitéstr. 6. 24. 8. 98.
1 19258. , Herstellung von Flühtörpern. Ir. O. Knöfler, Plötzen b. Berlin. 21 3. 1900. ; .
6c. S. 13 802. Verfahren zur Herstellung wein ⸗ artiger Getränk? aus Mals und Fruchtsaft. —
Dr. Friedrich Sauer, Wandsbek. 20. 6. 19600.
6f. A. 6539. Pichapparat mit getrennten
6f. Kohlensäure in Biertransportfässer. — Pau Vollmann, Altenburg, S. A. 3. 10. g . 7b. B. 25 853. Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Rohrverbindungsstücken. — Friedrich k Hamburg, 1. Neumannsstr. 4. II. 9
78. S. 24 085. Vorrichtung zur Herstellung zweier jusam men hãngender Drahtwindungen für Drahtgitter. — A. Hummel, Berlin, Weiden⸗ weg 3. 19. 5. 1909.
7f. G. 14 358. Verfahren zum Auswalzen von Kuchenpfannen, Schaufela, Spaten u. dgl. — Gewerkschaft Fürstenberg, Lintorf. 2. 4. 1900.
Sa. 3. 2874. Ununterbrechen arbeitende Bleich⸗˖ vorrichtung für breitliegende Gewebe. — Giovanni Tag liani, 26 Via Vittoria Colonna, u. Carlo Rigamonti, 21 Via Correggio, Mailand; Vertr.: Konrad Zeisig, Stuttgart. 13. 10. 99.
Sd. G. 14 157. Trommelwaschmaschine mit sich drebender Wäschetrommel. — Charles Thompson Gilmore, Sault St. Marie Michigan, V. St. A; Vertr.: A. Wiele, Nürn⸗ berg. 24. 1. 1900.
8g. P. EI G70. Verfahren zum Plissieren von Geweben. — Henry Pervilhae E ECie, Villeur⸗ baune, Rböne, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders Görlitz. 18. 6. 1900. .
st. G. 14 257. Verfahren zur Herstellung von Kunstblumen aus Hobelspänen, Paraffin und Stearin. Georg Graendorff, Breslau, Christophoripl. ). 27. 2. 1900.
118. M. 17 968. Maschine zum Leimen der Bücherrücken durch Auftragen des Leimes mittels sich drehender Bürsten. — Fr. Mehrmann, Hannover, Seilerstr. 7. I9. 3. 1900.
ELI. S. 13 897. Buchdeckenemschlagtisch mit 6 . — Alfred Sper⸗ ing, Leipzig ⸗ Reudnitz, Kohlgartenstr. 71. 19. *. 17606. .
1ẽHe. C. 9067. Aufreihstifte zum Sammeln loser Blätter. — Robert James Copeland u. Albert Edmy Chatterson,. Toronto, Canada; Vertr.: G. Dedreurx u. A. Weickmann, München. 10. 7. 99
E25. A. 7281. Verfahren jur. Verbesserung von Filtermaterial beliebiger Herkunft; Zus. z. Anm. P. 11047. Aktiengesellschaft für Treber⸗Trocknung, Cassel. 725. 4. 1909.
128. P. 11047. Verfahren zur Verbesserung von Filtermaterial beliebiger Herkunft. Aktiengesellschaft für Treber Trocknung, Cassel. 2. 11. 99.
E21. G. 7013. Apparat zur Darstellung von Dꝛon. William Elworthy, 16 Roseberry Gardens. Crouch End, Couniy Middleser. Engl.; Vertr: C Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 7.6. 1900.
,. e, , . ler, , . für Wasser⸗
ndgaläser. — Emi ngels irchen. . gels, Engelskirchen
13. D. 10 768. Verbindung von Siede oder
ef men mit . oder Feuer⸗ ichsen. — Heinri öring, Charlottenburg. 2. 6. 1900. 2 ö ! ;
14. B. 24 817. Unsteuerbare Dampfturbine. — John Burgum, 453 Rua do Rojarlo, Rio de Janeiro, Brasilten; Vertr.: F. C. Glaser u.
ni Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 31. 5. 99.
sg. W. 16213. Fußrillen ⸗ und Signaturen raisvorrichtung an Typengießmaschinen. rederic Wick s, Halfway Lodge, Es her, Surrey, ngl.; Vertr.: G. Lamberte, Berlin, Luisenstr. 39.
4. 12. 99.
Se. B. 26 980. Vorrichtung zur Reinigung der Farbwaljen von Druckereischnellptessen. —
, . Bauer, Höchst a. M. 17. 5. 1900 e. G. 12 723. Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern der Faltenbildung beim Bedrucken *. Papier. — Joh. Geldsetzer, Iserlohn.
16. 8 Verfahren zur Herstellung
81 *. ae n Aephaltpflaster. — Artbur Metz, Paris, 16 Faubourg Poissonnisre; Vertr.: 2 voin Berlin, Unter den Linden 11. 24. 2. 99. i S. 24 238. Lokomotive mit gruppenweise gekuppelten Achsen und Drehgestell, sowie mit
einarmigen, durch Kuppelstangen verbundenen
in elne n, , der Triebkraft;
Zus. z. Anm. H. 22 655. — Christian Hagans
dr furt. 20 6? I. in n , n, stlasse.
20b. St. 6346. Sandstreuer für Straßenbahn fahrzeuge. — A. Stransky Edler von Strano⸗ grad, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 15242. 14. 3 1900.
208d. M. 17103. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ bahnfahrzeugen. — Franz Mareotty, Berlin, Köeiststt. 23. 1. 8. 99.
20e. S. 11 799. Klauenkuppelung an Buffern von Eisenbahnfahrzeugen zur Sicherung derselben gegen zu starke seitliche Verschiebung in Gefahr⸗ sällen. — Paul Spiero, Graudenz, Pohlmann⸗ straße 33 24.9 98.
206. S. 1 202. Stromzuführung für elek⸗ trische Bahnen auf induktivem Wege mittels eincs getheilten Umformers, Ernst Suß⸗ k München, Schwan halerstr. 51.
20k. U. 15234. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit Tyheilleiterbetrieh. — Union Elek⸗ trieitäts ⸗ Gesellschaft, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/44. 9. 12. 99.
201. S. 13 231. Ein elektrisch getriebener Motorwagen mit nur einem Motor und zwei Fabrschaltern. — Siemens C Halske Aktien Gesellschaft, Berlin. 9. 1. 1900.
21 a. A. 7326. Staubsichere Klinke für tisch⸗; förmige Vielfachumschalter u. dal. Aktien⸗ gesellschaft Mix C Genest, Telephon und Tetegraphen⸗Werke, Berlin, Bülowstr. 67. 6. 8. 1900.
214. D. 10 5838. Frittröhre mit Füllung von Gold, Silber, Platin oder deren Legierungen. — Eugene Dervin, Paris, 46 Rue Notre Dame des Champs; Vertr.: Dr. Walter Karsten u. Bernard Müller⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 18. 10. 4. 1900.
216. St. 5912. Verfabren zur Herstellung von sehr porösen und steinharten Sammlerplatten. — Dr. Zdzislaw Stanecki, Lemberg, Galizien; Vertr.: C. von Ossowski, Berlin, Potsdamer⸗ straße 3. 1. 4. 99.
21. G. 14 409. Schalter für jwei Strom⸗ kreise. — Matthäus Gottlieb, St. Petersburg, Kalaschniko Quai 72; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Pots camerstr. 3. 18. 4. 1900.
21. J. 5529. Verfahren zur Herstellung von Glimmerblättern oder Glimmerplatten für Isolations⸗ und andere Zwecke. — Dr. Benno 1 Friedenau b. Berlin, Fregestr. 60. 235. 12. 99.
21f. A. 6975. Verfahren zur Herstellung von Heijkörpern zum Anwärmen von elelteischen Glühkörvern aus Leitern zweiter Klafse. — All⸗ 6. e , n, re. Gesellschaft, Berlin. 7. 3. 1900.
215. P. II 526. Stromschlußvorrichtung für Gasrohrkugellager. — Ernst Pack, Barmen, Neuenweg 20. 25. 4. 1900.
21f. S. 123 273. Elektrolyt ⸗ Glühlampe. — Thomas Shearman, New Jork, V. St. A.: Vertr.: Carl Patakv, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 20. 1. 1900.
22Za. K. 19 198. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen; Zus. j. Anm. X. 18913.
Kalle Æ Co., Biebrich a. Rh. 7. 12. 99.
225. P. 11 2320. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung der im Leuchtgas enthaltenen Kohlen⸗ säure. — Richard Pippig, Fleethörn 17, u. Dr. Otto Trachmaun, Jägersberg 6, Kiel. 13. 2. 1900
229. Sch. 16 391. Verfahren zur Herstellung von Laterna⸗magiea⸗Bildern. — Georg Schmidt, Nürnberg. Wurjelbauerstr. 11. 28 9. 1990.
21a. D. 10 319. Feuerunge anlage für Dampf⸗ kessel; Zus. J. Pat. 86 529. — J. G. A. Donneley, Hamburg, 1. Neumannstr. 24. 29. 12 99.
244. Q. 396. Funkenfänger. beck, Graudenz. 22. 9. 1900.
246. H. 23 053. Zuführung vorrichtung für Kohlenstaubfeurrungen. — Edward Heniy Hurry, Bethlehem, u. Hari John Seaman, Cata— sauqua, Penns. B. St. A. Vertr.: Alexanzer Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 16. 12. 98.
266. R. I 633. Karbidzuführungsoorrichtung. *. Dr. n Rawitzer, Krefeld, Fischelnerstr. 265. 25. 9 9
28a. W. 16 287. Verfahren zur Herstellung erböbter Musterungen auf Leder. — Ferdinand Wiener, St. Pölten. N. Desterr.; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 11. 6. 1900.
29b. B. 27 224. Verfahren zur Behandlung der Ramiefaser. — Emile Bert, Paris; Vertr.: n, Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 27. 6. 1900.
296. J. S5 A0. Vorrichtung zum Entfetten von Wolle. — Max Jacques Æ Co., Saleme, Frankr.; Vertr.“ Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 2 1. 1900.
308. Sch. 14 985. Augenglas mit einer das ultraviolette Licht verschluckenden Füllung oder Schicht. Dr. Wilhelm Schuler, Budapest; Vertr.: R. Dehler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 20. 3. 99.
g0d. Sch. 16 003. Kanüle mit Dilatation ˖ Vorrichtung für Spritzen und Irrigatoren. — Dr. M. Schmidt, Kottbus, Schloßkirchpl. 2.
18. 5. 1900. 246. D. 10 922. Vorrichtung zum Entstielen
— W. Quad⸗
von Stachelbeeren. — Abraham Dörner, M. Gladbach, Eikenerstr. 54. 25. 8. 1900.
Klasse.
245. R. 13 889. Senfbehälter. Wilbelm Rofsel, Schöneberg b. Berlin, Apostel ˖ Paulus⸗ straße 13. 17. 1. 1900.
Tri. G. 6453. Regal für Tuchballen u. dal.
ERkmans Nya Snickeritabrilles Aktiebolaxz, Stockholm; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamer⸗ straße 115. 8. 6. 99.
241. F. 12 702. Vorrichtung zum Kühlen und Abmessen von Sahne. — F. Fincke, Leipzig, Gneisenaustr 7. 5. 3. 1900.
25a. S. 14 121. Einrichtung zur Regelung des Verkehrs bei Stufenbahnen u., dal. — Charles David Seeberger, 1827 Michigan Avenue, Chieago, Ill., V. St. A.; Vertr.. Ottomar R. Schul; u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 131. 16. 1. 99.
268. D. 10 647. Fläüssigkeitszerstäuber; Zus. 3. Pat. 111491. — D. H. Dikema. Brüssel; Vertr.: Wilh. Düchting, Leipzig. 5. 5. 1900.
268. T. 6927. Lüfiungsvorrichtung. — Mathias Terner, St. Petersburg, Sadopala 99; Vertr.: Dri. W. Häberlein u. Lothar Werner, Berlin, Karlstr. 7. 7. 5. 1900
376. S. 12 317. Kunststein⸗ oder künstliche Platte zur Herstellang von Wand. urd Decken verkleidungen, Pflaster u. dgl. — Emil Sommer schuh, Rakopnik, Böhmen; Vertr.: B. Reich⸗ hold u. Ferdinand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 20. 3. 939.
238. B. 27 084. Verfahren zum Imprägnieren von Holz und Faserstoffen. — Dr. A. Beddies, Berlin, Hannoverschestr. 1. 1. 6. 1900.
Ha. K. 19 321. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopfbedeckungen, deren Kopf⸗ theil aus Wirkwaare besteht. — C. W. Krauß, Gunners dorf 15a. b. Frankenberg i. S. 15. 3 1900.
2c. P. II S824. Statio mit neigbarem Kopfe. — Adalbert Georg Preuschen. Straßburg i. Els Stein wallftr. 50. 22. 8. 1900
42a. LS. 14 410. Apparat zum Bedrucken und Regittrieren von Gisenbahnfahrtarten, Zus. z. Pat. 2. 13 518. — Henry Jaques Langlois, Paris, Rue de Castellane 6; Vertr.! Robert Kram. Berlin, Johannisstr. 7. 19. 2. 1900.
13a. V. 3811. Kontrolkästchen mit kärtchen für Arbeiterkontrol ⸗ und ähnliche Zwecke. — Hermann Venth, Siemiano witz b. Laura bütte, O ., u. Franz Ryss ok. Michalkowitz b. Laurahütte, O. S. 14. 2. 1900 z
435. A. 7389. Selbstta sierender Garderoben⸗ halter mit Ausgabe einer Kontrolmarke; Zus. z. Anm. A. 6852. — Albert Leo Antoni, Berlin, Alex andrinenstr. 93. 11. 9. 1900.
436. J. 5671. Selbstvertäurer für Briefmarken, Posttarten u. dgl. — Charles Josepb de Janisch, Paris, 121 Avenue des Champs Glysérs; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 7. 4. 1900
436. J. 5 768. Selbstverkäufer für Briefmarken u. dal mit rotierender Ausgabetrommel und kest⸗ stebendem Ausheber. — Charleg Joseyh de Ja⸗ nisch, Paris, 121“ Avenue des Champs Glysdes; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 7. 4. 1900
45a. V. 3872. Putzvorrichtung für Hack maschinen. — Alois Vladyka, Chrouftowitz, Böhmen; Vertr.: Hans Heimann, Berlin, Neue Wilbelmstr. 13. 18. 4. 1909
150. Sch. 16 208. Kartoffelerntemaschine. — Se, g,. . m r. Ebtztorf, Prov. Hannover. 23. 7. 1900.
14858. G. 79293. Alg Baumschere verwendbare Säge. — Reinhold Erpel u. Franz Jarezemski, Alt Welzow b. Senftenberg, N. L. 1. 8 1900.
45h. C. 9288. Vorrichtung zum Befestigen von Futterbeuteln für Pferde und andere Thiere an Winden. — Niels Christensen, Svend⸗ borg, Bagergade 2; Vertr.: H. Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 6. 9. 1900.
464. M. 15 285. Arbeits oerfabren für Ver⸗
brennungskraftmaschinen; Zus. 4. Pat. 1098 586.
D. Wachtel PE. Stoltz, Berlin,
Friedrichstr. 138. 3. 11. 97.
46a. M. A6 018. Arbeitsverfahren für Ver
brennungskraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 1098 586.
— D. Wachtel K P. Stoltz, Berlin,
Friedrichstt. 35. 14. 11. 35.
466. B. 26 8285. Karburator mit Zufübrung
der kohlenstoffreichen Flüssigkeit unter Druck und
Regelung der Luftzufubr. — Ghanxleg Bouches
n. Fernand Pierron de la Montluel, Chatou,
Frankr.; Veitr : G. Dalchow, Berlin, Marien⸗
straße 17. 21. 4. 1909
464. B. 27 2a8. Zweiwlindrige Exvplosion-˖
kraftmaschine mit gemeinsamem Gxplosionsraum
und gemeinsamer Kurbellammer . Alfred Bagulier
u. Eugene Boulier, Neuillv - Seine b. Paris;
Vertr.: G. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17.
29. 6 1900.
A7Ta. SH. 24 288. Vorrichtung zur Verbütung
von ae n. an Wellenleitungen. — Holz⸗˖
werk Baumbach, Johann Seibert, Baum—
bach, Westerwald, Pest Ransbach. 17. 7. 1900.
478. G. 14 7868. Treibriemen aus zwei oder mehreren treppenförmig über einander liegenden
Längsstreifen. — G. bug Gehrckens, Ham⸗
burg, Gr. Reichenstr. 53/67. 23. 8. 19009.
1 Nummer⸗
Robert R. 31. 3. 1900
hart, Steckborn, Schweij; Vertr. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70.
Nlasse.
49a. S. 12 252. Wellendrehbank, bei welcher die Verschiebung des das Werkstäck umkreisenden Werk ieughalters durch Kette erfolgt. W. Lorenz., Ettlingen — Karlsruhe. 21. 5. 35.
494. U. 1674. Selbstthät ige elektromagnetische Vorschubvorrichtung für Arbeits maschinen. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft. Berlin, Doroꝛheenstr. 43/44 27. 38. 1900.
49b. A. 70823. Doppelt wirkende Hobel maschine zum Seitlichhobeln. — Aktiengesell⸗ schaft für Schmir gel! und Maschinen fabrikatlon u. J. Sobotka, Bocken heim⸗Frank furt a. M. 21. 4. 1900. .
496. K. A8 618. Hydraulische Zange zum Ab—= kneifen von Nietköpfen. Hermann Gustav Kirchhoff, Bremen. 23. 3. 99.
498. C. S426. Vorrichtung zum selbsttbätigen Einspannen unregelmäßig geftalteter Arveitsftücke an Drehbänken. Glbert Milton Conich, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin. An der Stadtbahn 24. 25. 7. 99.
498. S. 13 822. Fräsvorrichtung für Dreh⸗ bänke. — Emil Sonnenthal, Berlin, Neue Promenade 5. A. 6 1999.
492. K. 19239. Maschine zum Biegen und Formen von Metall mit aus wechselbaren Werk ⸗ zeugen. Martin Kennedy u. William Renshaw, Chicago, Illinois, V. St. 1.5 Vertr.: J. . Horpen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 27. 2. 1900.
49f. C. S1 4. Verfahren zum Vereinigen metallischer Körper miteinander durch ein mittels Aluminium aus seinen Verbindungen aut geschtedenes flüssiges Metall. Chemische Thermo⸗Industrie, G. m. S., EGssen
a. d. Ruhr. 8. 11. 99 Friedrich
—
—
6.
49. S. 12 323. TZöthrohr. — Speidel. Pforzheim i. B. J. J. 99. 49959. W. 16 102. Maschine zur Beseitigung zon Graten an ungeschweißten Kettengliedern und um Durchschneiden von Metallgegenständen.!— John William Wailes. Whitley. Grfsch. Rorthumberland, Engl.; T. S. Rnooy
Dresden. 19 3 1909. C. S466. Verfuhren zur herste lung . fest haftenden starken und dichten Nattie- auf. Alumintum. — Colsman Æ Ca.,
6 * 306
z * . Jzerdoh 2 5 5
1 — 21 24 77. K. 18 Mechanischer Hammer zur 1. von ata tall. — Seorg Kanne].
3 ;
rwpten Accumulatorenvlatten; af, , Par. 14 654. — Accumulatorenmerke Cberspree, Aktien · Gesell schaft, Dber ichõ nere ide b. Berlin.
19. 4. 1900.
8236. W. 16829. Gefäß für Milch und andere Fluüssinketten. — Friedri Wendel, Schöningen, Braun schweig. 25. 7. 1900.
6562c. L. 14 235. Versabren jum Konserrieren von Fleisch und Fleisdsaft. — Jeng Feederit᷑
Olaf Larsen, Kepenbagen, Tordens ljoldsgade 13;
Dttomar R. Schul; u. Franz Schwenter⸗ ley, Berlin, Leirjigerstr. 131. 21. 4. 1900.
54a. B. 27 7985. Vorrichtung zum stellenwemse Auftragen von Klebftoff auf zur Herstellang den Schachteln dienende Materialstreiten. — Gesrge Asa Barnes, 71 Dickerman Street, New Daven, Conn., V. St. A.; Vertr. Carl Pataly, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinienstr. 100. 27. 11. 93.
848. M. 18 3231. Vorrichtung jam schaellen und leichten Vorlegen von Tapeten⸗, Tuch o. dal. Musterstreifen, Landkarten u. s. w. Hans Masurath, Berlin, Ste nmetzstr. X. 26. 6 1900.
686. W. 185 5285. Langstrobpreffe. — Mer.
Welger, Gusta⸗ Welger u. Fran Weiger.
Seebausen, Kr. Wanzleben. 18.9 92.
tz 9a. P. 11 II8. Steuerung der Saugnentile
bei bydraulisch angetriebenen Pumpen darch e
zwei verschieden große oder einen Differenzial-
kolben. — C. Prött, Hagen i. Ww. M LL. 36.
681g. S. 2 9RE9. Nettungsleiter. — Je.
Olsen Heum, Moß, Norwegen; Vertr. Au gust
Rohrbach, Uiox Meer u. Wilbela Binde⸗
wald, Erfurt. 16. 10. 93.
682. SH. 232 1789. Vorrichtung an Motorwagen
jum Anlassen des Motors dom Wagen aug
mittels am Schwung rade angreifender Klemm- backen. — Jobn Hope u. William CGduard
Buckley, Lweipeol, Gnal; Vertr.: B. Reich-
hold u. F. Nusch, Berlin, Lursenstr. 24 28. 11. 99.
82e. K. 19 291. agerung dendelnder Gebãuse
bei Getrieben füt Motorwagen. — Grast Kuhl ˖ stein 9 Josef Vollmer, Berlin · Charlottenburg.
10. 3. 1900.
69gc. St. 6310. Vorrichtung zum Kondensieren
des Auspuffdampfes bei Motorwagen mit Dampf
kraft. — Eduard Freiberr von Level, Wieg.˖
baden, Lessingstr. 14. 14. 2. 190.
6823e. St. S 8G. Luft. Ventil für Radreifen u. dgl.
— E. . G Storg., Frankfurt a. M. 12. 5
92. W. 16 805. Lustvumpe mit tele for-
förmig ineinander geschobenen Zylindern, don
welchen der innere auch als Kolden wirkt.—
Victor Wildmaun, Offenbach a. M. 16 7. 1800
sf. St. G 120. Tretdebel ˖ ntrieb ür Far-
räder. — Carl Siraßmaunn, Krefeld, Dber tr. 68.
419i.
214
steristñerte
—
Mer r Dvellr.
86. L. 14 168. Verschluß klappe mit Schiebe ewegung für Rohrleitungen. — Jean. = *
23. 9. 99.