ö
me, ae m m am,. 2 *. , = ,, e. . , ene e mmm e e em , m, en, = me ; —
Herrmann“ zu Gleiwitz heute vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Gleiwitz, den 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitn. 73521 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 981 eingetragenen Firma „A. Koslowski Nachfolger Martin Zimmermann“ zu Gleiwitz beute vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Gleiwitz, den 7. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. . 73524
Im Handelsregister A. ist heute kei Nr. 226, woselbst die hiesige Firma „C. G. Wilke“ ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Die Prokuren von Hermann Gecardt und Emil Driese sind erloschen, sodaß Karl Hammer zur Jeichnung der Firma allein berechtigt ist.
Guben, den 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 735231 In dag Handelgregister A. ist heute unter Nr. 227
die offene Handelsgesellschaft in Firma „Häusler
und Berger“ in Guben eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Der Trauermagazinbesitzer Carl
usler und der Poftassistent a. D. Max Berger,
ide in Guben.
Die Gesellschaft hat am 18. November 1900 he— nnen. Wechfelunterschriften, durch welche die Ge⸗ ellschaft verbindlich gemacht werden soll, bedürfen
der gemeinfamen Firmenzeichnung beider Gesellschafter.
Guben, den 8. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West t. Bekanntmachung. [3526 Die im Gesellschaftsregister eingetragene Firma Gustav und Hugo Albert zu Halden bei Hagen ist erloschen. Hagen, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Bekanntmachung. IJ] 3526
In unfer Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen: Der Fabritant Friedrich Wilhelm Kamp⸗ mann zu Hagen bat das von ihm unter der Firma FJ. W. Kampmann daselbst geführte Handels⸗ geschaft an den Fabrikanten Wilhelm Holthaus hier⸗ felbst übertragen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Oolthaus vorm. Kampmann forlführt; die Firma FJ. W. Kampmann ist gelöscht.
Pie der Ebefrau F. W. Kampmann und dem
inrich Braun ju Hagen für die Firma F. W.
ampmann ertbeilte Prokura ist erloschen.
Hagen, den 5. Dezember 1900.
Königliches Amisgericht.
Heidelberg. 73344
Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 2 wurde ein⸗ getragen:
1 Zu O.3. 1:
Firma „ES. Geisendörfer“ in Heidelberg.
Die Prokura des Wilhelm Geisendörfer ist er⸗ loschen und ist dem Heinrich Geisendörfer in Heidel- berg Prokura ertheilt. .
3) Zu O. ⸗3. 2:
Vie Firma „Oscar Frey“ in Heidelberg.
Inbaber ist Oscar Frey, Kaufmann in Heidelberg.
Heivelberg, 6. Deember 1900.
Großh. Amtsgericht.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [735580] In das biesige Handelsregister A. ist beute ein- gefragen die offene Handelsgesellschaft Friedrich Müller und Ce Herzberg in Herzberg a. H. Gesellschafter sind die Müller Frtedrich, Hermann, Georg und Karl Müller daselbst. Jeder der 4 Ge= sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Letztere hat am 1. August 1898 begonnen. Herzberg a. H., den 30. November 1900. Königliches Amtagericht. nerzberg, Harz. Bekanntmachung. 73631] In daz hiesige Handelsregister A. ist beute ein getragen die offene Handelsgesellschast Gebrüder Müller Herzberg in Herzberg a. H. Gesell⸗ schhfter sind die 4 Müller Friedrich, Hermann, Georg und Karl Müller daselbst, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 begonnen. Herzberg a. H., den 30. November 1900. Königliches Aratsgericht. Hettstedt.
In unser die Firma
[I3632]
andelsregister A. ist beute unter Nr. 65
ilhelm Stelzer, Großörner, In-
haber Gastwirth Wilhelm Stelzer daselbst ein—⸗ getragen worden.
Hettstedt, 7. Dezember 1900. Königliches Amisgericht.
Höchst, Main. 73634
Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinr. Gregory“ zu Höchst a. M. sst beute unter Nr. 14 in das Handeleregister A. übertragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Dag Handelegeschäft wird nach dem am 12. Ok⸗ tober 1900 ersolaten Tod des Fahrikanten Heinr. Gregory von der Wittwe desselben, Lina, geb. Lange, als Leibsüchterin des Nachlasses ihres verstorbenen Ghemannes unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura derselben ist mithin erloschen.
Höchst a. M.. den 8. Dejemher 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
nomburg v. d. Mone. 73533
In unser Handelgregiste: B. Ne. 3 wurde heute bejnglich der Landgräflich Hessischen Landes bank zu Homburg eingetragen:
57 Sah 1 des Statutz bat folgende Fassung er ˖ halten: Das Grundkaxital beträgt
1 Füänfhunderttausend Gulden. Säündeutscher Währung in jweltausend auf den Inhaber lautenden Iäisen X 250 Gulden, walche seinerzeit mit Genehmt⸗ gung der ehemaligen Landgräflich Hessischen Re⸗ gierung jurückerworken und noch im Besitze der Ge⸗ sellschaft befindlich sind. —
23 Gine Mill lon Mark in 1000 Aktien à 1000 Die im eigenen Besitze der Geseuschaft befindlichen Aktien Iönnen nur auf Beschluß der Generalversammlung und nicht unter ihrem Nennwerth, wohl aber zu einem böberen Betrage wiederbegeben werden.
MHoyers wer dn. T 3h36]
Die unter Nr. 125 deg Firmenregisters ein
getragene Fitma Carl Grundmann Groß Neida
ist gelöscht warden.
Hoyerswerda, den 8. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 73536 In unser Handelsregister A. Nr. 119 ist bei der Fitma Louis Wolff, Hamburg, am heutigen Tage elngetragen: Pie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Itzehoe, den 4. Vesember 1900.
Königliches Amtsgericht. As h. II.
Königsberg, Pr. IJ 31761 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 3. Dejember 1960 ist eingetragen im Handels⸗
register Abtheilung A. bei Nr. 714:
Die Firma Heinrich Möhrke ist erloschen.
Am J. Dezember 1900 ist eingetragen im Handels⸗
register Abtheilung A. bei Nr. 49:
In die unter der Firma „Ostpreustische Holz-
Kommanditgesellschaft Albrecht & Lewandgwski
bestehende Handelsqesellschaft ist der Kaufmann Lucian
Lewandowski junior zu Königsberg i. Pr. als Per⸗
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Pro⸗
kura daher erloschen.
Bei Nr. 16.7: Die am hiesigen Orte unter der
6. „Gustav Hermes“ bestandene offene ndelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns
Guftav Hermes aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird
von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann
Friedrich Otto Hermes zu Königsberg i. Pr. unter
unveränderter Firma fortgeführt.
Im Gesellschaftsregister bei Nr. 986:
Für die „Zimmau Attiengesellschaft für
Siegeleibetrieb⸗ ist an Stelle des durch Tod aus—
geschiedenen Kaufmanns Robert Früchting der Kauf⸗
mann Erich Müller zu Königsberg i. Pr. als Vor—
standsmitglied bestellt.
Königs- Wusterhausem. 73177
In unser Handelregister Abtheilung A ist heute
unter Nummer 8 bei der Firma Carl Schilling,
Zerns dorf, Folgendes eingetragen worden:
Die Pflegschaft über Max Schilling ist auf—
gehoben.
Königs Wusterhausen, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 73115 In unser Handelgregister Abth. A. ist heute unter Nr. 175 die Firma Maschinenbauanstalt für Kabelfabrikatlon Conrad Felsing Jum. in Köpenick eingetragen worden.
Inhaber derselben ist der Fabrikbesitzer Conrad Felsing in Köpenick. Dem Kaufmann August Hirsch zu Berlin und dem Betrlebeleiter Johann Knöfel in Köpenick ist Prokura ertheilt.
Köpenick, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Köpenick. 73114 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 176 die Firma Max Geist mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Ober- n, und als deren Inhaber der Zigarren⸗
ändler Max Geist in Charlottenburg eingetragen
worden. Köpenick, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
RH slim. Bekanntmachung. 73179
In das Handelsregister Abtheilung A. sind ein getragen:
Unter Nr. 45 die Firma Hintze E Schrader mit dem Sitze in Köslin, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. April 1898, Gesellschafter der Ziegeleibesitzer und Zimmermeister August Hintze und der Ziegeleibesitzer und Kaufmann Georg Schrader zu Köglin; unter Nr. 46 die Firma August Hintze zu Köslin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Zimmermeister August Hintze daselbst.
Köslin, den 6. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. HKonitn. 73178
In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 86 die Firma Julius Zindler in Ftonitz und als deren Inbaber der Tischlermeister Julius Zindler daselbst eingetragen worden.
stonitz, den 10. Nobember 1900.
Königl. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 73537 In unserem Handelsregister A. ift heute unter Nr. 453 die offene Handelsgesellschaft P. A. Elias E Co mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind der Tuchfabrikant Paul Koppe in Kottbus und der Kaufmann Paul Albert Eliag in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tuchfabritant Paul Koppe berechtigt. Die Gesellschaft bat am 10. Dejember 1900 be⸗
gonnen. Kottbus, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
HKrennnnch. Bekanntmachung. 73538 Unter Nr. 27 unseres Handelsregisters Abh. A. wurde eingetragen die Firma „Emanuel Brück Sohn“, Wein und Spiritunosen⸗Handlung mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Weinhändler Otto Brück daselbst. Am gleichen Ort wurde eingetragen die dem Privatmann Emanuel Brück zu Kreujnach zu dieser Firma ertheilte Prokura.
Kreuznach, den 10. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Krossen, Oder. T7 3180 In unserm Handelgregister A ist die Firma „Paul Sandberg“ in Krossen a. O. und als ihr Inbabher der Wurstfabrikant Paul Sandberg in Krossen a. O. eingetragen worden. Krossen a. O., den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Hüstrin. 73181 In das Handelsregister, Abtbeilung A ist heute
unser Nr. 226 rie Firma Carl Schwarz in
NRüstrin und als deren Inhaber der Schmiedemeister
Carl Schwarz in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 5. Dezember 1900.
Laben. . I 36h39] In unser Handelsregister A. ist bei, der Fümg Ne 40, „H. stum m“, eingetragen: Die Firma ift erloschen. Labes, den J. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. Sandelsregisterelutrag. Robert Bücking, Firma in Landau. Diese Firma ist erloschen. Landau, 7. Dezember 1900. K. Amtsgericht.
Landau, Pralx. 3182 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Johannes Schäfer mit dem Sltz in Landau Unter der der allda wohnhafte Kaufmann Johannes Schäfer eine Lederbandlung betreiht. Landau, Pf., 7. Dezember 19600.
Kgl. Amte gericht.
73347
Leipzig. 73540 Auf Blatt 10 968 des Handelsregisters ist heute die Firma Sophien⸗Drogerie, Otto Reimann in Leipzig und alt deren Inhaber der Drogist Herr Carl Ernst Otto Reimann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Droguen«, Farb. und Kolonialwaarenhandel. Leipzig, den 10. Dezember 199009.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB.
Schmidt.
Liegnitꝝ. 731871 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 768 die Firma Joseph Bodstein zu Liegnitz gelöscht worden. 3 Liegnitz, den 5. Dezember 1900.
1 Königliches Amtegericht.
=, =,
. rn ,, 2616 kö — . ae n , 73186 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1067 die Firma Liegnitzer Ofen⸗ Chamotte⸗ waarenfabrik Illgner C Lübbert zu Liegnitz gelöscht worden. . . Liegnitz, den 6. Dezember 19600. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Am 10. Dezember 1900 ist eingetragen: die Firma: „Wilhelm Möller. Lübeck.“ ; ö Franz Heinrich Wilhelm Möller, Fisch⸗ ändler;
bel der Firma: „Rudolph Warner“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Handelsregister.
Am 11. Dlzember 1900 ist eingetragen:
bei der Firma: „H. Drevsen. Travemünde“. Jacob Peter Heinrich Drepsen ist gestorben.
Jetzige Inhaberin: 21
73641
73642]
Peter Heinrich Drevsen Wittwe;
bei der „Wespe“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“:
Die Firma ist erloschen;
bei der Firma: „S. S. Berges“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lützen. 73188 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25 die Firma: Reinhold Blumstengel in Altranstädt und als deren Inhaber der Kauf— mann Reinbold Blumstengel in Altranstädt ein getragen worden. Lützen, den 24 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Lütnen. 73543
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 die Firma:
Oswald Adler C Comp.
in Klein ⸗orbetha und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Adler in Klein⸗Korbetha ein⸗ getralen worden.
Lützen, den 7. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. Handelsregister. 73189
1) In das Handeltregister A. sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 537. Firma: Otto Tägtmeyer, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Otto Tägt— mever daselbst.
Nr. 538. Firma: Max csSimon, Sttz: Magde⸗ burg ⸗RNeustadt, Inhaber: Kaufmann Max Simon daselbst.
Nr. 539. Firma: Conrad Schondorff, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Conrad Schon⸗ dorff daselbst.
Nr. 540. Firma: Gustav Schwarzlose, Sitz: Magdeburg⸗ Buckau, Inhaber: Kaufmann Gustav Schwarzlose daselbst.
Nr. 541. Firma: August Schmidt, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Schlffgeigner August Schmidt daselbst.
Nr. 542. Firma: Carl Wolff, Sitz Magde⸗ burg, Inhaber: Generglagent Carl Wolff daselhst. Nr. 543. Firma: Oecar Schneevoigt, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Materialwaarenhändler Oecar Schneevoigt daselbst. 2) Dem — Burchardt zu Magdeburg⸗Neustadt sst für die offene Handelegesellschafst in Firma „Paul Niemann“ in Westerhüsen Prokura ertheilt und unter Nr. 26 des Handelsregisters A, eingetragen
Vertretung und Zeichnung auch in Gemeinschast mit dem Prokuristen Paul Burchardt berichtigt.
des Firmenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 8 Dezember 1900. Königliches Amtegericht A. Abth. 8. Mannheim. Handelsregister. O. 3. 10 wurde eingetragen:
Fabrik“, Gesell schaft mit
Änna Dorothea, geb. Ohrt, des Kaufmann Jacob! Firma:; „Giersyphon . Gesellschaft
mil dem Vermelke: Bie Wittwe Niemann ist zur Niederau ist aue geschieden.
75190 Nr. 38 161. Zum Hand eleregister Abth. B., Bd. II,
„Rheinische Bijouterie * Drahtwaaren⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrlkation von Brahtwagren jeder Art, mit Vergoldungg⸗, Pen, silberungs . Pernickelungt , Ver innungs. und In. dations,. Anstalt, sowie die Uebernahme und Fon, führung von Geschäften Dritter, welche gleiche oder ähnliche Betriebe führen.
Das Stammkapital beträgt 21 9000 M, Geschästz. führer ist: Adolf Gernsheimer, Kaufmann, Mann.
heim. Gesellschast mit beschränkter , Der Gesellschafte vertrag ist am 22. November 190) festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge. schaͤftsführer vertreten, der für die Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er der Firma seine Namenz. unterschrift beifügt. Der Gesellschafter Adolf Gernsheimer bring folgende ihm gehörige Vermögensgegenftände zur Gefellschaft ein und letztere übernimmt dieselben um die beigefügten Werthe: Kassabestand. Jö. ,,, Maschinen, Werkzeuge, Utensillen . J Debitoren.
246 4M h 4 56. 8a b5 gg . g. Bl . 66, D n von welcher Summe der Betrag von 4000 4 auf seine Stammeinlage angerechnet und der Restbetra) von 4261 M demselben seitens der Gesellschaft ver aütet wird. Der Gesellschafter Friedrich Bech Fabrikant in Winterlingen (Württemberg), bring folgende Vermögensgegenstände zur Gesellschaft ein und letztere übernimmt dieselben um die beigefügten Werthe: J Maschinen, Werkzeuge, Utensilien . Waarenbestand K Debitoren.
„13 4 55 3 3305 . 5 3653 . 63, ᷣ 64 . 26, zusammen S000 M 7 von welcher Summe der Betrag von 2000 40 — 3 auf seine Stammeinlage angerechnet und der Restbetrag von... . 6000 — 3 denselben seitens der Gesellschaft vergütet wird. Mannheim, 3. Dezember 1900.
Großh. Amte gericht. I.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Zum Firmenregister Band IV, O. 3. 83, Firma „Gebrüder Strauß“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 2) Zum Fiüwenregister Band V, O.. 3. 184, Firma „Otto Schneider“ in Mannheim: Die der Pauline Schneider geb. Zwirn in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. Otto Schneider Ehefrau, Anna geb. Plötz, in Mannbeim ist als Prokurist bestellt. 3) Zum Firmenregister Band IV. O.. Z. o, Firma „Erwin Bodenhöfer“ in Feudenheim: Die Firma ist erloschen. 4) Zum Handelsregister Abtb. A., Bd. IIl, O3. ha, Firma „Adolf Köhler“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: Adolf stöhler, Jnh, Franz Fleck. Inhaber ist Franz Fleck, Kaufmann, Mannheim. Das von Adolf Köhler betriebene Detailgeschäͤft ist auf Franz Fleck übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Fleck ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Lederhandlung en doͤtail 5) Zum Gef. Reg. Band 17, O. 3. 71, Firma A. Hirsch jr. in Mièannheim: Die Gesellschast it
m zl9h
und sammt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Hirsch übergegangen.
6) Zum Handelsregister Abth. A, Bd. II, O. Z. 21, Firma: A. Hirsch jr. in Mannheim.
Inhaber ist: Hermann HYlirsch, Kausmam, Mannheim. — ö Leininger in Mannheim ist als Prokuns hestellt.
Angegebener Geschäftszweig: Rohtabackgeschäft.
7) Zum Handelsregister Abth. A,. Bd. I O. Z. 151, Firma F. J. Köhler in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ;
8s) Zum Handelsregister Abth. A, Band N, O.-3. 22, Firma: Egon Schwartz, Mannheim. Inhaber ist Egon Schwartz, Kaufmann, Mannhem. Angegebener Geschäftszweig: Koblenagentut.
Mannheim, 4. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht. JI.
Meerane. zol Auf Blatt 796 des Handelsregisters ist beute de Firma Robert Hausotte in Meerane und al . der Raufmann Herr Arthur Roben HYausotte daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit ltetsen und Metall. Königliches Amtsgericht Meerane. den 11. Dezember 1900. Neumerkel. Meerane. . Auf dem die Firma Gebrüder Bochmann n Meerane betreffenden Blatte 662 des bieshe⸗ Handeltzteglsters ist heute eingetragen norden, — dem Kaufmann Herrn Herrmann Otto Woll du die Prokura ertheilt ist. Meerane, den 11. Dezember 1900. Königliche Amtsgericht. Neumerkel.
neiasen. .
Im Handelzregister deg vormaligen Gerichten, Meißen sind beute auf Blatt 19. die Handels schaft B. Lohse Rothe in Niederau betttfftn solgende Ginträge bewirkt worden:
Die Handelegesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Martin Beinbark
Anna verehel. Göhler verw. gew. Lob 6 t in Niederau hat das Handelggeschäst allein nut he
) Die Firma Heinr. Knape hier unter Nr. 3258 sührung übernommen.
Meißen, am 5. Dejember 1900. Königl. Amtaegericht. Dr. Frese-. k Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Gwebition (Scholj) in Beru
Homburg v. d. S., 1. Dezember 1900. RKöniglicheg Amttzgericht. J.
Königliches Amtegericht. Abth. 4.
Haftung, Mannheim.
beschrankter Drud der Norddeutschen r, und 5
Anstalt, Berlin w., Wilbel mstraße M.
aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember
M 296.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentschen
e Bekanntmachungen aus den
andels-, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Geno ifenbahnen enthalten sind, erschei
1904.
ssenschafts., Zeichen Muster. und Börsen. ĩ ; brauchs. nt auch in . besonderen 3 n n rr. k
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . *)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann d ür Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts . . 5. ö
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. i
.
Handels⸗Negister.
Neiss en. 735441
Im Handelsregister des unferzeichneten Amte—⸗ gerschts sind beute auf Blatt 409, die Aktiengesell⸗ ef Steingutfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz Meißen beneffend, worden:
Die Generalversammlung vom 22. November 1500 hat die Erhöhung des Grundkapitalz um zweihunderttausend Mark, in jweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf achthundert⸗ tausend Mark, beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1897 sst entsprechend abgeändert worden.
Vie am 22. Nobember 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Meißen, am 10. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Dr. Frese.
Minden. Handelsregister T7 3549 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 259 des Gesellschaftsregisters, die Firma: „Dampfziegelei Nordholz
König, Müller, Siveke“ in Minden ( Gesellschafter: I) Maurermeister Gottfried Eduard König, 2 Maurermeister Paul Müller, 3) Wittwe Dr. Siveke, Emma, geb. Wolbrecht, 4 Schlachter meister Wilbeln Schwiering , mee, betreffend, hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Die Wittwe Dr. Siveke, Emma, geb. Wolbrecht, ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschiebt fortan in der Weise, daß je zwei vereinigt unter den drei verbliebenen Gesell— chaftern König, Müller, Schwiering berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. Eingetragen am 5. Dezember 1900.
folgende Einträge bewirkt
Ass bach. 73550
Nr. 29 999. Handelsregister. In das diess. Handel s⸗ register Abib. A O3. CO0LXXXIV wurde beute ein- getragen; Gebr. Bachert Vereinigte Glocken gießerei Spritzen fabrik Kochendorf.· Dallau, Jweigniederlassung in Dallau. Die Gesellschafter sind; Hermann Bachert und Albert Bachert in Kochendorf; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Mosbach, 4. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
NHülheim, Ruhr. 73194 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Durch den Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1900 ist eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Lederwerke Friedrich Feldmann, Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Broich a. d. Ruhr“ errichtet und am 30. November 1900 in das Handels register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von der Firma Friedrich Feldmann Leder, und Treibriemen— fabrik in Broich bei Mülheim a. d. Ruhr betriebenen Ftablissements, der Erwerb der dem Herrn Friedrich Feldmann gebörigen Grundstücke in Broich bei Mül⸗ beim a. d. Rubr, sowie der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Unternehmungen, des weiteren auch die Betheiligung an Unternebmungen äbnlicher Art in irgend welcher Weise, der Erwerb, die Beleihung und Wiederverwerthung von Aktien, Dbligationen, sonstigen Titeln und Forderungen solcher Unternehmungen, die Erlangung und Wieder derwerthung von Konzessionen, einschlägigen Patenten und Lizenzen, endlich aud die Erwerbung und Wieder⸗ veraußerung von Grundbesitz. Die Gesellschaft ist berechligt, Zweigniederlassungen im Inlande und im Auslande zu errichten. Das Grundlapital beträgt 600 000 M und ißst eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1990 4 Die Grũnder der Gesenschaft sind: h ͤ 66 Friedrich Feldmann zu Broich, Fabrikant Hermann Feldmann zu Broich, ) Major a. D. Elias Nicolai zu Dresden, ) Patentanwalt Otto Wolff zu Blasewitz bei Drezden, ) Konsul a. D. Adolf Steffens, daselbst. . Gründer haben die sämmtllchen Aktien jam ominalbetrage übernommen. Den Eerst n Aussichtsrath bilden: I) Verlagebuchbändler Jetco Leo Constantin ö don Puttkamer in Blasewitz bei Dresden; 3 Major a. D. Elias Nicolal zu Dresden; 3 . — Olo Wolff zu Blasewitz bei resden; 8 Vonsul a. D. Adolf Steffens, daselbst. a? ie Fahrilanten Friedrich und Hermann Feldmann * die ibnen selbst und der von ibnen unter der ö Fre. Feldmann zu Broich betriebenen offenen 2 keaese chan gehörige Lederfabrik nebst allem aner ar, Majchinen, Vorräthen, fertigen und halb- — Fabrskaten, Baarbeständen, ausstebenden . fungen Lagerbeständen und allen sonstigen der —— der Firma oder den Grundftücken justehenden ern mögen sie in Anspruch aug geistigem Gigen . ar, atenten, Musterschutz u. . w. besteben, ein⸗ und zwar nach dem Stande am 1. Dejember 3 Die Grundstöck: liegen in der Gemeinde 3 9h eingetragen im Grundbuch von Broich r ig — 384 und sind katastriert wie folgt: Fl. 7 Pe e, S7, 178, 179, 180, 181 und Fl. 13 Mir. 60.
schaft zu dem Gesammtpreis von 761 690 4M 84 3
kant Friedrich Feldmann 400 Aktien im Gesammt⸗ betrage von 400 909 MS und der Fabrikant Hermann Feldmann 159 Aktien zum Gesammtbetrage von 159 000 M übernommen, während der Rest durch Uebernahme von Hypotheken! und anderen Schulden getilzt ist. Ein der Gesellschaft zur Last fallender Gründungsaufwand ist nicht entstanden, da die Kosten der Gründung anderweitig übernommen sind. Den Vorstand bilden die Fabrikanten Friedrich und Hermann Feldmann zu Broich, welche gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath be—⸗ stellt wird, kann aus einem oder mehreren Mit— gliedern bestehen. Im ersteren Falle ist das einzige Vorstands mitglied vertretungsberechtigt, im anderen Falle sind zwei Mitglieder des Vorstandes gemein schaftlich vertretungsberechtigt; auch sind ein Mü— glied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung herechti?t. . Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. das erste Geschäftejahr endet am 31. Dezember 1901, umfaßt also 13 Monate. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch eine Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger und in dem jeweiligen Amtsblatt der Stadt Mülheim, die mindestens 3 Wochen vor dem Tage der General versammlung erlassen sein muß, die Tage der Berufung und der Ver jammlung nicht mitgerechnet. Im übrigen erfolgen die öffentlichen Bekannt— machungen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger unter der Firma der Ge⸗ sellschast. — Die Ausgabe von Aktten zu einem höheren als dem Nennbetrag ist zulässig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der gemäß Abs. 2 § 192 H.-G. B. bestellten Revisoren können bei dem unterzeichneten Gericht und bei der Handelskammer zu Mülheim a. d. Ruhr eingesehen werden. Mülheim a. d. Ruhr, den 30 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Miünchebersg. 73195 Unter Nr. 35 des Handelsregisters, Abtheilung X. ist heute die Firma: „Martha RKosack in Buckow Bez. Frft. a / O.“ und als deren alleinige Inhaberin die Ghefrau des Kaufmanns Kosack, Martha, geb. Flatau, in Buckow eingetragen. Müncheberg, den 7. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.
Münster, West r. Bekanntmachung. 73551] Bei Uebertragung der Aktiengesellschaft Adler“ brauerei in Greven in das Handelsregister B. Nr. 12 ist folgende neue Eintragung bewirkt: Aus dem Vorstande ist der Kaufmann Hugo Franzen ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Josef Harperscheidt zu Greven in den Vor— stand eingetreten. Münster, den 10. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 73552 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 47 die Firma August Dohrmann mit dem Sitze zu Münster und als Inhaber derselben der Kaufmann August Dohrmann zu Münfter ein— getragen. Münster, 10. Dezember 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 2. Mus kan. 73553 In unserem Haudelsregister A. ist beute unter Ur 21 die Firma P. Viehwegers Hotel Deutscher Kaiser mit dem Sitze in Weismwasser und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Viehweger daselbst eingetragen worden. Muskau, den 9. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 73554 In unser Handelregister A. sind beute folgende Firmen neu eingetragen worden:
Nr, 2453 Franz Eichstädt zu Naumburg a. S., 36 Flaschenbierhändler Friedrich Franz Eichstadt dase
Nr. 249. Ida Döring zu Naumburg a. S., Inbaberia Frau Ida Henriette Döring, geb. Rost, dajelbst.
Nr. 259. Georg Sonnenschmidt zu Naum burg a. S. Inhaber Kommisstonär Friedrich Georg Sonnenschmidt daselbst.
Naumburg a. S., den 8. Dezember 1900.
Königliches aer,
Neustettim. Bekanntmachung. 173723 In dag Handelsregtster des Königlichen Amtz—⸗ gerichtg zu Neustettin (Abth. A) ist am 5. De—⸗ zember 1900 unter
a. Nr. 119 Die Firma Nobert Witt (Material- waarengeschäft) in Gramenz, Inhaber derselben der Kaufmann Robert Witt in Gramenz,
b. Nr. 111. Die Firma Verwann Schulz
nbaber derselben der Mablenbestzer Dermann ulj in Gr. Hertzberg, eingetragen.
eingebrachten Gegenstände sind von der Gesell.
übernommen. In Anrechnung darauf hat der Fabri⸗
6 und Getreidegeschäft) in Gr. -Hertzderg. Penig Inbaber der
Neustettin. Bekanntinachung.
unter Nr 112 eingetragen:
c Ce Hütten, Inhaber: Arnold Völz, Baumeister in Körlin a. P., Franz Villnow, Kaufmann ? Belgard Franz Collatz, Kaufmann J Belgard. Offene Handelsgesellschaft.
zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nen wied.
eingetragen:
Frankfurt a. M. und des Kaufmanng Otto Dröscher zu Berlin sind erloschen.
Dem Kaufmann Heinrich Schmidt zu Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, zusammen entweder mit einem Bor⸗ standamitglied oder mit einem andern Prokuriften die Firma zu zeichnen.
Zum Vorstandsmitgliep ist bestellt der Amtzrath Friedrich Nathanael von Kries zu Danzig.
Neuwied, den 10. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
xo 179289 72862
Nieder- MWüstegiersdortf.
i. ; Bekanntmachung.
Ia unserem Handelsregister A ist heute die unter
Nr.? eingetragene Firma August Pohl in Wüfte⸗
waltersdorf gelöscht worden.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 4 Dezember 1300. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Veckar. 71115 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. R.
In das Handelsregifter für Ginzelfirmen ist heute
eingetragen worden: Firma
berg. Den 1. Dezember 1900 Stv. Amtsrichter Jacob.
Oberndorf, Feckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute zu der Firma Gräfl. von Bissingen sche KRunstmühle, Teigwaarenfabrik und Dandels⸗ sägemühle in Schramberg eingetragen: Die Firma hat nun folgenden Wortlaut: Gräfl. von Bissingen sches Mühl. und Dampfsäge⸗ werk, elektrische Centrale in Schramberg. Den 10. Dezember 1900 Sw. Amtsrichter Jacob
Oebistelde. 73557]
In uaser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die
Firma „Hermann Isensee“ in Kathendorf und
als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Isenser
ebenda, eingetragen.
Oebisfelde, den 53. Dezember 1900. Königliches Amisgericht.
ter Nr. 11 88
—
Oelsnitz, Vogtl. Auf Blatt 282 Abtb. L des hiefigen registers ift beute die Firma C. O. 3 1a * eingetragen worden. Buchdruckerei. Oelsnitz, am 10. Dejember 1900 Königliches Amtsgericht.
Sager.
Angegebener Geschäftsjweig:
Oster holy. 73560
Im Handelsregister Abib. A. ist beute unter Nr. 55 die Firma Conrad Christgau in Scharm beck und als deren Inhaber Holelbesitzer Conrad Ghristgau daselbst eingerragen. Osterholz, 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Parchim. T3561 In das hiesige Handelzregister ist infolge Ber= fügung vom 7. d. Mis. unter Nr. 268 Fol. 276 zur Firma Wilhelm Meißner heute eingetragen: Spalle 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Das Geschäft ist mit Firma veräußert an die Mutter des bisherigen Inhaderg, Wilhelmine Meißner i Parchim. Parchim, den 10. Dejember 1900 Großherjogliches Amtegericht. Penig. 723562] Auf dem die Firma Robert Rust in Penig betreffenden Blatt 260 det biesigen Handeltzregisterz ist i , * a. die Firma künftig Robert Rust Nachf. Inh. Alexander Kohlbund lautet, c. Sn b. der bitzberlge Inbaber Carl Robert Rust aug-= geschieden und e. der Kaufmann Ernst Alexander Kohlhund in irma ist. Penig, am 109. Dejember 19009. Königliches Amtegerscht. Dr. Isensee, Ass.
r. : 73722) Firnn. In das Handelsregister des Königl. Amtegerichts zu Neuftettin (Abthl. A) ist am 7. Dezember 1900 das Grlöschen
Firma: Ringofen ⸗Ziegelei Hütten, A. Bölz
Jeder der drei Geschäftsinhaber ist unbeschränkt
73555
In dag Handelaregister B. ist bei der Aktien. deg unterzeichneten Gert i ĩ : gesellsckast „Landwirthschaftliche Central⸗Dar⸗ ,,, lehnskasse für Deutschland zu Neuwied“ heute und als deren Jähader
„Die Prokuren des Abtheilunge⸗Direktors Gottfried Koch zu Heddegdorf, jetzt zu Frankfurt a. M., des heute eingetragen worden Kaufmanntz und Abtheilungs⸗ Direktors Gd. Bautz ju
ͤ ma Josef Oolzherr. Manufakturwaaren· und Aussteuergeschäft in Schram
: Das Central⸗Handels, Register für das D Rei int i igli BSezugtpreis beträgt L M 50 . r 5 Hen n 26 ,,, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
inzelne Nummern kosten 20 3. —
—
. . 73563] Im Handelsregister für den Stadtbentrk Pirna ift
a. der Firma Max Dörr in Pi f , am 3 Juli 1909 , b. der Firma Emil Lösche in Pi f Blatt 159 am 2. 6 . verlautbart worden. Pirna, am 3. Dejember 1900 Königliches Amtsgericht. Jaeger.
HRadehbur. 73564 Auf Blatt 76 des Handelsregisters für den Sejirk
Felix Weiß in Radeburg
Drr Kaufmann Johann Friedrich Felix Weiß in Ra deburg .
Angegebener Geschäftszweig und Porjellanwaaren. Radeburg, den 10. Dezember 1909 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
2 * Zinner.
Handel mit Glag=
Reichenan- 735651 Auf Blatt 51 dez Handelsregisters für den Sezirt des Königlichen Amtsgerichts Reichenau ist beute das Erlöschen der Firma Carl Benjamin Zeunolt senior in Reichenau Ilttauer Antheils ein- getragen worden.
Reichenau, am 6. Dezember 1900.
Das Königliche Amtagericht.
Neumann.
ö ö 7356 hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter lid. Nr. 1 die Firma Lahnkalkmert Aumenan Petmeckn u. Link zu Aumengu und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Petmeckj und
Fnnuar 2m? Be ö — Tduard Link, beide in Wiesbaden, heute eingetragen
N.
worden.
Runkel, den 3. Dezember 1909. Königl. Amtggericht. Abth. I
Schnee der. 735853 Ii F 536 5 6 me n , . 1a Wu . 3 eügen Dandelsregisters für Neustähtel, Aue und die Dorfschaften ist die Firma Carl Sch ma lfuñ in Aue und als deren Inhaber 8er 599 8 — 21157 9 — * 7 8 2 5.55 . der Drecbsᷣl metster Herr Garl Emil Schmalfuß in . bent; enger ragen worden.
AIngegebener Geschäftgzweig: Handel mit Galan-= terie⸗, Spiel ˖ und Drechs lerwaagren.
— — .
Schneeberg. den 8 Dejember 1300
Königliches Ants gericht ). Gilbert
Schõönedeck.
Folgende Firmen:
„Ctto Böhme“ 2
„Moritz Foerster
eaifters —
sind gelöscht werden.
Schönebeck, an 3 D
9342
Schopt heim. Dandelsregi fer. 73579
In das Geiellichaftzregifter wurde D. 3
. . Zister ju 3. 55. Firma F. Herose u. Ce in Wehr, ein getragen er versönlich daften de Gesellschafter Karl Heross zenteur in Zürich, ift aug der Gesellschaft aug-
236 4 8 * Zibl der Kommanditisten beträgt zur Zeit
n ist ertbeilt dem Grust Taucher. Buchhalter in Wehr, Ludwig Thomann. Maganimier in Oeflingen und Dtto Leber. Koöorrespondent in Webr. in der Weile daß Kaacher je in Gemein schaft mit einem der beiden übrigen zar Verrretunng der Gesellschaft berechtigt ist. . Schopfheim, den 21. Noedember 1300 Gr. Amtagericht
Schopp heim. Sandelsregister. 35e n In das Handel zregtster Abtk. X. Band IS. 3 * wurde jur Firma: Alfred Brugger Birme n * eingetragen: Nr 2. Die Firma ist geändert in f Brugger Nachfolger. Je baer vt . verb, Kaufmann in Webr. Der Uebergang der m Geschãfta betrieb begründeten Ferderungen dt dei dem Grwerbe dez Geschäftz darch Nadel Bär ang. geschlossen. Angegebener Geschã eg nmweig Gifen- bandlung. Kolorial⸗ und Wanarakturwaarengeschaft. Schopfheim, den 2. Nerem ber 1200
Gr. Aare gericht
Schweidnitn. Cas? Die Firma J. Andersch n Teihenau — Ne des Firmenregister — ift dente gelölcht werden. Schweidnitz den 8. Deer der 1M0 Rönigliches Amtagericht.
Soest. Bekanntmachung. T3803] In unser Dandelsregtfter A. uuter Ne mn die Firma J. CG. Sehr mit dem Sg n Gagen und alg deren Inbaber der — F. Sede ju Soest beute n — worden. Soest, den V. Nerember 1M. Königliches Amtzgertcht.
2 8
Stettin. 1
In an ser Gesellichattaregi ter it bei w — Vandeligerell chat en ——