1900 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 ö R O e . h a i. a. . Vi . t e 8 e i La ge i m effentlicher Anzeiger. . : 2. ne ger zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verloofung ꝛe. von ö. drei Namenszüge während der Tert der Aktien [73632 ö 2 9 Untersuchungs Sachen. selbst von vier Personen unterschrieben j. Die 8 . 3 K. . hat unterm . e nn n en,

, r i 14. Dezember 1900. wohnhaft gewesen, geboren am 13 3uni 1855 u LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Eisenbhandlung in Stuttgart, welche glaubhaft ge⸗ n Tenn Fahl . neh en mein ö 4 e,, 3 . ; ; Erwerbs un

Fama in Italien, kasbolisch, verheiratbet anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden macht hat, daß ihr d ; erg in Hein . mute uchungs · Sachen. irt 2 n, eg, sich perborgen halt, 1. 1 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraft- . . ed , e, g. r gr ö a0 Aileen . . 8 n l, ö Lu 3 i n und ö u. dergl 1 ei 2 * 3. Niederlafsung ꝛc. ö echt

Dlebstabls auf Grund des Beschlusses vom 17. Ro⸗ . der Urkunden erfolgen wird. Lichtenfels acceptierte und am 26. Dezember 1398 fr. 13 zu let wohnhaft in , e. Riedel in ünfall⸗ und Invaliditäts˖ * . erung. Ee en E J. Bank. Auzw 6 vember 1900 perbãngt. Gs wird ersucht, denfelben horn, den 4. Dejember 1900. zur Zablung fällig gewesene Wechfel über 60 M 50 3 jusetzs wohnbaft' in Heinin gen llt It] Verkãufe, Verpachtun h ö gungen ꝛç. 10. Berschledene Bekanntmachungen.

zu verhaften, in dag nächste Gerichts gefängniß abzu⸗ Königliches Amtsgericht. zu Verlust gegangen ist, wird hlermit der Inhaber wohnhaft in Bruch, fe 8. A. fr, 5 zn 3 Verloofung ꝛE. von Werthvavieren.

liefern, somte Nachricht zu 6. D. 937 00 zu geben. der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestenz in tobt zu erklären. Die bey l ren nn,

spätestens in dem auf den 1. Juli 1901, Vor⸗ 1847 zu Kreimbacb, welcher ausgewandert ist, und

9, si . 1 Zabrze, den 7. Dezember 1900. lob oo] Aufgebot. dem am Freitag, den 12. Juli 1601, Bor⸗ werden an ö shilen 9* ö serderung. spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht vor d zetzeichneten Gericht seit dem Jahre 55 rikt, mehr von sich kören Königliches Amtsgericht. , . Georg mittags 10 uhr, im Sitzungssagle des K. Amis, Freitag, en. 3 gu . ö. ben, 2 Aufgebote, Berlust u. Fund⸗ . 3. Deiember 1900 an en nnr. n . widrigenfasis jieß, aufgessrderi, et. pätestenz ir den bier mit be- 716 , g . Sher. glsaz ö j in 9 * . . zu Sus in gerichts Lichtenfels, stattfindenden AÄufgebottztermine Z Ühr, vor dem uinterzelchneten'ꝰ CG. r mitn Zustellungen U dergl an ,,,. z , Abtb. 1 die Tedezertlaͤrung erfolgen wird. An alle, welche stimmten Aufgebotstermin am 9 Juli 189091. ; . gafu . 4. Batteri Friedleben ö ö. . 63 . a n ,. 3 . . a raumten Aufgebotętermine zu melden diene. sachen, 1 1 Königliches Amtsgericht. J Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen jzu e, . 6 . n , 1 Nie er d. Batterie . . ; . „widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen die Todezerklaͤrung erfolgen wird. Ü , Aufgebot. ö ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, richte zu melken, widrigzasl ne 1 . r, , , Nr. S9. geboren am ö FJ Auekunft über Erben . Tod der O ej uin . erzeichnete . sind seit langen Jahren 1 chts a m . in Flatow bat als . m Alu fgebotzternim dem Gericht Anzeige ju erfolgen wird. Zugleich werden alle 4 3 zien nn g es 6 e. 5 i re ö k . 6 icht srirsg, ö , e. , und ist das Aufgebet zum Zwecke ihrer pft ber 6. fr der Käasimir Mruchschen Ghe machen, 9. November 1900 . , n, ,. len ; ; 8. . . w ; Amisgerichts. pätestens im Aufgebotztermine dem G 4 beantragt: ; ̃ t Melsungen, den 29. November . 29 . ; Miliar. Strafacrichte e é Serie XIV Titt. Q. Rr. 31 457158 äber je R ; ericht Ins dezerklärung beantrag leute aus Polnisch Ruden beantragt, botstermin dem Gericht davon liert r fe ee n nr g Tie üs der. 20 K, w , . . * Johann Jekoß Dörsam, geboren am . Ja; =) die Geschwister Martin. Rofalie verehelichte J er , , , .

. ö . . ö ö 5 ö. 7 . Anzeige zu machen. . k mer 2” Tl Litt. Q. Nr. zi 6 / z äber se loggss! Aufgebot, V Dh e,, auger c, Woifftein. der 19. Derbe; 190 aeg e i h Hi *. Diviston Sat., Sin, Lietz . Rr, n is sber zoo K en kid , ,, , , ie, n e, g. Veröff . ö 1 ö. , n mn 2 1 e iir Tin ö . . 66 n, . ö 9 ; ; 5 6 ö . . h HFe⸗ Veröffentli 4. 8 j ö 11. in n, ha . . ; ; 36 ö , . n, g, zu bördt hrugr 1833 über lin Grundbuche der Gutsgemeinde nnch Gerte chtelber Sis e 3 e n ,., vi efeff 2m mr aft . mne, ,, ö 30 gehen ber. Gir, n hun Wymar Herchenbach, göb. am Zur Beglaubigung l⸗ ii G , , , d ne , 3 D i . . . die Neechts. Destezt Bond . Seite? Nr. 3b. eingetragene 740656 Aufgebot. , Antragsteller: Georg Jakob Meckez in nr, ,. dr lzu erklaren. Die beseichneten S. April Js2l zu Urbach, zuleßt wohnhaft in Uchach Wolfstein, Len 10. Deiember 7... In der Untersuchungssache gegen den Rekruten e Dr. Friedleben und Dr. Neumann ju 14713 6 77 3 Lehnstamm nebst Zinsen zu jährlich Ver res. Schultheiß Ackermann in wesen. n rn gen: etwa 83 M. enn, ̃ für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichtz

Heinrich Hermann Könlg aus dem Landwehrhbefitk Frankfurt a. M. hat das Aufgebot der 40 igen 5 o/s für Oekar pon Veltheim ju Hamburg, aus dem O-. Backnang, hat beantragt, den Alle Gitterehech Jalob Gärtner, geboren am 20 No⸗ Verschollenen werten fe, , , . wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den Stroh, K. Setretãt.

Andernach, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank Ablöfungsrezesse vom 9. Oktober 1863 und dem am 25. Juli 1830“ herschysen ) Jobann ; in dem auf den 2. Juli ö

3 . ; 3er 379 f5sn7 5 6 401 ; daselbst wohn⸗ ; 2. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem

der 55 69 ff. des NM isitãr. Stra fgesetzhuchs sowie der . XIV Litt. Q. Nr. 37 916/17 über je Theilungtzrezesse vom 9 13. Februar 1880, beantragt. rn nan, ö. ö 8. 2 1 J , . eil ge r. 8. i n, , 3 1 Gericht, Sitzung saal, anberaumten 73957] Aufgebot. ; ö 5 356, 360 der Militär- Strafgerichts ordnung der 209. 4, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, mann in Waldremk, zuletzt wohn hast ö ö Ilz haft gewesen. 9 ) Nr. 11, anberaumten Aufg ; die Der Ackerer Josef Paulus in Berglicht bat de⸗

2 ; ,, n . ö Seri XIV Litt. R. 37 972“ über je ö n . n ü J selden. Vermögen: etwa 65 4; gerklärung erfolgen wird. An Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 33 2 n, n, nen, na erklärt. 30h . itt. E. Nr. 37 9'273 über je spätestens ia dem auf den G. Juni 1901, Vor. für tobt ju erklären. Der bezeichnete Co ban i r r Geitz Ghbefrau, Glise, geborene nidrigen gli die & erg ö od der Ver⸗ Tobetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus. antrtagt, den verschollenen Mathiaz Walter J. 3=

J . ? cholen ) August = lle, welche Augkunft über Leben oder T r 25 1336 werath, Sohn der mittags 10 Utz, vor dem unterzeichneren Gericht wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf 9 . geen im Jahre 18943 zu Fürth i. O, Cen zu erthellen vermögen, ergeht die Auf. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu boren am 25. Mai ge, . , 6

Gericht der 16. Dipision. „Serie XIV Litt. P. Nr. 38 202s0z über je anberaumten Äufqebofstermire seine Hechte anzu. tan dell i 19 uf gig h Ant i theilen. vermögen, ergebt die Ansforderung, Gheleute Heinrich Der Gerichts herr: * 500 , meld d d sef ö. r . g den 5. Jul On, Vormittags 9 ulcht wohnhaft gewesen in Beerfelden. Antrag⸗ sorderung, spaͤtestens im Aufgebotztermin dem Gericht ertheilen ermögen, 6. eh, Brmrtla im Staat. Jew Jork Gerichts herr Richter, en und den, Hphotbekenbrief vorzulegen, widrigen. vor dem unterzeichneten Gericht anbergkmten ö. eilt. Bäcker Friedrich Volk in Beerfelden. Ver. Anicige zu machen. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige rt, . ö, 9 beselchrer, Ver.

r n, Kriegs gericht rath. 3) der Leopold Rosenbaum zu Worms. Seiden falls die Kraftloserklärung des ie . ; ; . ch h bänderstraße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte folgen wird. JJ , 1 . Tan mögen: etwa 150 ; Flatow, den 5. Dezember 1800 n an en, 7. Dezember 1900. schollen wird aufgefordert, sich sväteftens Un

. J 9 ) . ; 3. Ok eim, Rhein, den J. D 394 Beschlußt. . i , zu Frankfurt Braunschweig, den 17. November 1900. über Leben oder Tod des Verschollenen zu 4 ö e n ö ö 646 . Amtsgericht. Abth. 5. dem auf den 19. September 1901. . 3 . . wn e fn 6. . . , o igen Pfandbrief Heriogliches n , . vermögen, ergeht die Aufforderung wle , ö. n ng e er Tääu mann Wilhelm Christian To9g53] Aufgebot eines Verschollenen. uuf gebot. H n sfael rr enrf! rn ,,,, 2 * m , ,,, . ebrp licht wir Serie XIV IKM, m , Freist. Aufgebotstermin d 2 s 1 11 fe ögen: 440 Æñ; e z 145 eini 636 ufgebot. . eder, fe 22 ñ auf den Antrag der Königl. Staateanwaltschaft vom ,, . ö ö 3 ö 6. do0 t ö . Han, bene n , n un, ö . . Januar 3. an , fen eg e , 1 hhericyich belt id er, e nbeitzpfleger Höker zu melden, widrigenfalls die er,, , . 26. November 1800 der Beschluß der Strafkammer auf geforbert 6a 6 ö. 6. 6 ,. stzsz0] Seschluf. Königlicheg Amtsgericht ö. , m n f bah und Wilhelm Ihrig, ge— . ö 35 . und seit 1353, wo er Friedrich Heinrich Limburg in Schönberg . S, bat spird. An alle welche er , r e, . des Königl. Landgerichts zu Trier vom 5. Mai 1894, 1 g rden, 2 ens 29 * auf den 22. Mai Es wird folgendes Aufgebot erlassen: (gez) Hefelen, S. 4.R 16463 in 4. Juni 1549 daselbst, beide zuletzt in nach * 9 y,. Michigan aus schrieb ver. als gefetzlicher Vertreter beantragt, den verschollenen Tod des Verschollenen zu ertheilen , len. e , . . , . ö , 6 3 Hann eli ff. . 3. ö Seh Cramer zu . . Veröffentlich durch Gerichtoschrelber Fischer 36 Em g ach wohnhaft gewesen. Aatragsiteller: , ö des Verschollenen Christine früheren Militarschüler ö K y, . , , ufgebots termin ndli e es Angeklagten mit Be⸗ ̃ 5. */ ; ö erloren gegangenen Hypotheken . ; ; . 84 j S ; 23 j ge ĩ on am 27. ober 36, j ö. . ( , , ,,,, e,, ,,, ae, n nnen, ö , ,, d , , , ; den ejember 2 e Mech ; e d n, Blatt 14 in III unter Nr. 1 für den weil. . ufgebot. 7 ; ö. 9. Mai ö ĩ l ke und der Anng Dorothea Zo niich . Rönigliches Landgericht. Strafkammer. . die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Landwirth Peter Gerdes Cramer in Mete lt wn. Der Schreiner August Meister in Lippoldgwelh 9) Johann 86e K des Ber schollenen in rf, n,, . . e eh! in Schönberg i. H., zuletzt . . (aer) Henle. Fiofs et. Dahm. folgen wird. getragenen Post von 500 Thaler Gold ben ragt. hat beantragt, den verschollenen, am 15. Juni 18g 1324 zu Friedrichs do . Verschollene wird deshalb hiemi 9 h 73958 Aufgebot.

f F 2 ö n ̃ ĩ znberg i. H, für todt in erklären. . Für gleichlautende Ausfertigung: Frankfurt a. M, den 24 September 1900. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens geborenen Friedrich Gott! ob Mieister, lultfl n, , . ö ne g l , . 9. n ,,, wird aufgefordert. sich Der Amtsgerichts Aktuar Die vin zu Neustadt bat

Der Herichtsschreiber eg Landgerichts: Königliches Amtsgericht. I5. in dem auf den 5. Juli 190 T, A0 Uhr, vor wohnhaft in Lippoldzweller, für todt zu erklären. umd, Johann Christian Kinmp. j Nachm. 3 Uhr, dor dem un ; en? A8. September 1801, beantragt, den verschollenen Arbeiter ghrihian (L. S.) Groß. z sõbo9o) . . ,, ,. Gerichte , . 4 6 ö gi aufge ordert, s 6 ,,, win n. rn, . . e n , ,n, vor 3 unterzeichneten 5 , er. = e r 92 . —ͤ . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Fatestens in dem auf Freitag, den 5. Jul . ee, 3 56; 69 . ö h ten Aufgebotstermin zu melden, 7. August 1337, iuleßzt wohnt a? kes m an; Dte Witiwe des Lithographen Adam Meblbrech, vorzule rie . 1901, BVormi Schäfer in Hetzrach. Vermögen: eiwa 93 Zuglesch wird Jedermann, der Auskunft über Leben Gericht anberaum ; ñ Der bezeichaete Verschollene

. n nm me . gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der X. WVormittags 9 Uhr, vor dem unten, 15. De⸗ g i ls die Todegerklärung erfolgen wird. Anu für todt än zetlrn. 3 ĩ ñ . Anna, geb. Münch, zu Darmstadt, sür sich und als . g zeichneten Gericht anb ; ten 3) Georg Wiülheim Kumpf, geboren am 13 Dr,; oer Kod des Verfchollenen zu erthellen vermag, widrigenfg ; er es wi ägefordert, sich Väteftens in dem nf 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e ic e rin fer e d, . ,,, . , ,, Ile. w n n, zember 1831 zu Beerfelden . e,. ö aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin 6 a rn ,, . ö. ö 2 . 9 . . . une Elisabetha Mehlbrech, vertreten durch die Rechts- Königliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft liber Leben bie gewesen. Antragstller; Adam, Luf . dem Gericht Anseige zu machen. e n., spätestens im Aufgebotztermine dem Ge, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-

achen w 8h . Henning ögen! etwa 7460 . : ber 1900 n. worigenfalla nie s . Zustellungen U. der . anwälte Justtjrath Dr Friedleben und Dr. Neumann Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, g, Mämling Grumbach. Vermögen: etwa Göppingen, den 19. Dezember gebotstear mine iu melden, widrigenfalls die Todes g hierselbst, hat das Aufgebot der folgenden vier— 73630 Aufgebot. ; geht die Aufforderung, spätestens im . Ye Wilbelm. Ludwig Lang II., n, . , V 7. Dezember 1900 erklarung erfolgen wird. An alle, welche uskmnft

73982 igen Hppor ; 1 gere , ,,. 2 86 eerfelden, zuletzt er und Tod des Verf ; ͤ * y. erlassenem, seinem ganzen Inhalte n ,, KJ ö . , . nen, . ,, , , Enn Sr che ,. Veröffentlicht durch H. Gerichts schreiber Kimmich. Königliches Amtsgericht. . m. e ——— nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt 1) itt. O. Ser. 12 Nr. 6028 . , e. Vemmendor, hat als Be= 95 . Au t Gottwald in Beerselden. Vermögen: etwa J zebetg ern dem chr nere * ; ; x ö . llmächtigte und resp setzliche V terin de Königliches Amtagericht. uqust Gottwa zebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. gemachtem Proklam finden zur Zwangsrersteigerung 2) Jitt. O. Ser. 12 Nr. 10 313 3. ) nn, , , . def 9 4 7386 A wer ; ñ va . 66 ctem Prollam, nur erstelgerun 2 Titt. 6. 17 Nr. 16313 Hechte nachfolger ; . (gej) Hefe len, O. J. R. 159 4; L32959 . Aufgebot. 846 Neustadt 14. Mecklbg. den 3. Derember 10. der Hãrnslerei Nr. 30 zu Alt Meteln mit Zubehör beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ . . Ebemm 63 binsicht lich der Veröffentlicht dl nen ö 22 Fischer lo) Johann Georg Leuz, geboren am 10. Fe Der Schreinermeister Martin Lübeck ju Hũnfeld hel r t Groñherzogliches Amtsgericht. Termine fordert, spätestens in dem auf den 0. Mai 1901, von Kopp K e . ten s m, nner. m , n,, m . ke ei, hf e dern , de , el, en, n. 3 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Vormittags 10 Uhr, vor d J : . Ropye ge Ban Bla 8 wohnhaft ewesen Antragfteller· Polizeidiener 33 1. Januar 1857, zuletzt wohnhaft schollenen Fischer . ierung der Verkaufsbebingungen am Mitttosn en, r bor, dem unterzeichneten theilung III Nr. 3 und 9 sowie Ba 73726 ; , , , m. h Wankel, gehoren l nee t in S unde für todt . a m 8 3 2. Mrs. 6 . z.. Jimmer Nr 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Z25 Thalern, 675 und 6060 Thalern eingetragenen am 15 Funde 5 * her, geboleh n lt Can etwa 236 6 71 Fiöollen mm aun n en, * o. Zuli 1901, Bormittags Labnstele wird die am . nur edo . Ueberbot am Mittwoch, den 27. März diechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Hypotheken das Aufgebot . Hine e H, n ,, lin ge nete 9 4h , 6, gu m n,, r, , , , uh; , 2 * Gericht in Zimmer Anna Sophia Jumg dan So. Buchen berg . 3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund n, ,. die Kraftloserklärung der Urkunden er— . Utunden wird ausgefoltert, sätestens in dem For 40 Jahren ud, G n n, e. 8 dr 7 an. ter Ludwig in we. . ,,, . eee, m nn, Tabel. Rr. 7 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Leben 2 c ück und an di⸗ jut Immpoblliarmasse be, selben e; , . guf. Donnerstag, den 8. Ortober 1901, seither verfcholle ; . ; en. fan, n, , n,, 5 ; zrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An aufzefordert, ate ene, , , 2 . nge stã ne , , = hn g. granthurg . M.. den . DYltobe/ 1900. Mittags A2 uhr; vor dem unterzeichneten Gerichte ö , , . geboren am H. Ohsober * a nn m, Hinder, geboren lemng , , . . 3. rider enn , über Lehen oder Tod des Ver tag, den 22 Juni 1 4 4 . Hear r nn,, * * . a. Königliches Amtsgericht. 15. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. 1832 zu Astiebeim Lochte! der Er dnerech . Fe n; 2 galten - Gesah⸗ zuletzt daselbst über . . a Ausfordrrung spätestens im schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf · bestimmten Tamm * * 4 * Nr. 7 (Schöffengerichtss 1 ö zumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls Piug und Franzleka Marer in Altisp im. Ln abu . An ; ann Balihafar Herm , e,. 4 9 ; ; forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge erklärung erfolgen e,, ** 0e . fers richtssaal) des hiesigen Amts— 73964 Bekanntmachung die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolcen wird vor 40 86 1. 3 ,, ee , a ,, je Georg Auge belt sermnin dem Gericht Ag Fe ju machen n An zeige zu machen äber Leben oder Tod der aer mr, =. gerichtsgebäudes, ; = . . e 2 . 1 vird. d Jahren na ‚. gewande d ra t, sowie 3 2 . r zeig den. * , e,, d stan. Auslage der Verkaufsbedingun zen vom Hie 1 s. April 1399 Crlafseng Belannt, Koppenbrügge, den 3. Dezemher 1900 seitber verschollen, k 1 Pracht, in hae E Stolp, ten 8. Der mben 1920 r. . 3 * 18. Februar 1991 an auf der Gerichtsschreiberei und a . n, ,. Au gebot des Piandbriess Koniglichet Amttgericht. III. Thaddäus Stuhlmiller, geboren am 4 M Falken Gesãß. Vermögen: etwa 4630 ; h Königliches Amtsgericht. solges raãtesten⸗ zei bem lum Sequester kestellien Hhentn Grbr hier Kärie M sischen nuar 1823 zu Donauwörth, Sohn der Taglöbnen iz Adam Reubold, geboren am 4 August 1331 3960) Aufgebot. . err, . 10. Deren ker MM Ur. 3 Heinrich Facklam zu Alt, Meteln, welcher wird hierdurch e , n, 4 zu 4 Prozent 73962 Aufgebot. eheleute Michael und Cäeilia Stuhlmiller ju Donar zu Gammelzbach, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen. Der Müller Anton Vogt in Kirchhasel bat als (73647! 6 Parke, geborene zm. Lr, ec. Raufliebhabern nach vorgändiger Anmeldung di Be. Berlin, den 2h. ier, mb 900 1) Friedrich Franz und. Babette Zaug, geb. Rörtb, angeblich seit mindestens 10 Jabten m Antragsteller: Tandwirth Leonhard Schüttler von Sfi⸗ger beantragt, den verschollenen Igngi Gollbach,ů Auf Antrag der . sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten Köni liche⸗ 6 ̃ 8 Franz, Ehefrau des Gottfried Zang, Kinder des schollen ; Gammelgbach. Vermögen: ctwa 309 geboren 19. Februar 1855, zuletzt wohnhatt in Kirch. Schwall iE, gegenwärtig in Helme bo! in e Pros, dos] Aufgebot. wird. roöͤnigliches Amtsgericht J. Abtb. 8a. Andreas Franz aus Stockstadt und der ain 4 Sk. yl ., Albrecht Metzger, wobl richtig Georg am 14 Johann Wäübelm Schmitt, geboren am Fsascl, für todt ju ertläten. Per beieichnete Ver. Friesenheimerfttaßhe . bert, en 1 Dire deredelichte Arkeiler Frantz Rabies. X. Schwerin i. M., den J. Dezember 1900. ö tober 15746 in Offentach a. M. verstorbenen Obst. Metzger, geboren am 16. Stptember 1823 in lich 17. Februar 1828 zu Falken. Gesaͤß, zuletzt daselbst schollene wird ausgefordert, sich pätestens in dem auf bevollmächtigten . 3 . 8 Großherjogliches Amtsgericht. lrglaol Erledigung. bändlerin Margareta Franz, geb. Müller, sind schon burg, Sohn der Taglöhnertebeleute Jobann Gum vobabast gewesen. ntrazstell:. Jobann Jalob ben 10. Juli don, Bormirtags 10 Uhr, vot Jaegle in . par er, de, fon l Teewanee eannrasn, le, Dae, den derfchane= Der am 12 8. M. in Nr 293 des Deutschen vor dem Tode shrer Mutter nach Amerila ausge und. Barbara Metzger, angeblich seit mindestn Schmitt 1II. von Falken. Gesäßz. Vermögen: etwa dem üntermeichnelen Gericht anberaumten Aufgebotg. Karl Ludwig Ro * * 1 und verbeiraibet früheren Bauer Aaguft Jurcznt., zuletzt wodaban 73081 Reichs. Anzeigers ad Dps. 3600 / Rep. 38 polifeilich wandert und seitdem verschollen. Die beiden werden 10 Jahren verschollen, ; 168 ; nnrich termine zu melden, wödrigenfall die Todezerklärung 1841 zu 1 nenn. 26 9 Onober I55f m in Doderzzorf. fir iodt jn erkisren. Der ere In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ gesperrte:; ; : aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, werden anf Antrag ibrer Abwesenbeiterfleger, 15) Elisabetha Barbara, Ebefrau des De 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben mit n An nag fe, ulent in Straß bur obn. Verfc ollen wird aufgefordert, sich dãtesten n dem steigerung des dem Tischlermeister Heinr. Wegner lo Pfandbrief der PCfußischen Hypotheken. den 26. Juni 1901, Vormittags 8 ihr, ad, Lu. II des Söldners Jobann Schiele wa Svecht von Hetzbach, geboren am 2 er oder Tod des Verschollenen Ju erthellen vermögen, Weißenburg im . . 54 pätefteas n dem auf den 22. Juni 1901. Mittage 1 Uhr. früher gebörigen, allbler an der John Brlnck. . Aktien Bank, Ser. XVI, Nr. 2987 über 500 6 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Altisheim, 329 zu Hetzbach, juletzt daselbst wobnbaf, gewesen. ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebott ˖ bast gewesen, au 943 hierdurch auf den 30. C6. vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Mu- mannstraße sub Nr. 1476 Nr. 5 belegenen Grund. Wird dem Verkehr freigegeben. Dps. 5ᷣol1,15 falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. ne, welcher hier =

ad III des Flurwächters Josef Hiller von Dorn Antragsteller: Lindwirih Georg Wilbelm Beysel III. fermin dem Gericht Anzeige ju machen. Aufgebotstermi 6 4 . falls die Toben

annst . c 8 b he e im Strunge. gedotetecmin ju melden, widrigenfalls die .

sticke ii zur Abnabmè der Hiichnung ee Sek ste, Rev. 38. 2) Älle, welche ÄUugkunft über Leben oder Tod der wörth, von Beerfelden. Vermözen: eiwa 385 Hünfeld, den 10. Dejember 1900. tober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sigur . zur Erklärung über den Theilungeplan, sowie zur Berlin, den 14. Dezember 1900. Veirschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf—

e, , e m , , m ,, de e . ,

ö

w

ad IV des Oekonomen Friedrich Eber ron Ra 16) Jakob Vay, geboren am 21. November 1320 Königliches Amtsgericht. saale des unterfertigten Gerichts, Zimmer *r, 3 aber Leben oder Tod des Verschellenen a ertbeilen Vornahme der Vertbeslung ein Termin aus Tiens, Königliches Polizei- Präsidium Abtheilung 1V. Gefordert, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht heim * ; zu Olsen und Johann Wilbelm Dan, gebonen an . ber es Sick ve w 6 ergebt die Aufforderung. Dateite na * tag, den 8. Januar 1601, Vorm. II Uhr Anzeige u machen. aufgelordert, sich spätestenz im Aufgebot ann ö. Scptember 1825 ju Beerfelden, beide zulegt in (z306s) Aufgebot. fals er fie iedt itt een Tod dez Aufacbotstermtae dem Gericht Anjerge a machenn. ia Amtegerichiz ger äude, Ilm mer Rr. j, Heseitfi 2361s ? Aschaffenburg, den 6. Tejember 1900 dom Dienstag, den 5. November 1901, Beerfelden wohnhaft gewesen Aniragsteller: Fäauf - . I) Ver Rechtsanwalt Ürban Stein in Köln, als alle, welche auen, er, , , * g oo. anberaumt, und werben die bei de 3m . 1 29618] 6 Aufgebot. ; Königl Am s ericht Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale untersertian⸗ mann Karl Wilbelm Willenbücher in Beerfelden. Pfleger des verschollenen Schiffers Carl Tłeodor Verschollenen u ertheilen vermögen, aufgefordert Caen Gl den 1. Derember 18900 * He einen n, , . r , pr Wittwe Sophie Stegmann. geb. Pfubl, zu ui = ] Gerichts zu melden, wsdrlgenfallz die banman Vermögen: etwa 62 4 ir Schmedes, bat die Todegerklärung seines spätestens im Lufqeboigtermine dem Gericht Anzeige Ober- az, , daß der Threllungzplan zu ihrer Einsicht un . Helge t hertteten durch Rechtsanwalt und Notar,; enn, m mn, Todes erklärung erfolgen würde. Irdermann, da Nuf gestellten Antrag werden aufgefordert: PHMündelz, geboren am 22. März 1355 zu Köln, ju zu machen. . 10 a. Gerichte schreiberei niedergelegt ist. 3. , n , , i at 9* 464 genesndent ige, kn e, über Leben oder Tod der Verschollenen ̃ 1 Die oben beseichneten 4 e, ißt Soldat ju Köln und seit Anfang 18.7 ver Gira our; Sin. em e g. T3951 Anigenet. Deere 21 Aug Vol Fquitable Lebens. Ver. 8 eizmann in Neu ertheilen vermag, wird fgef spãtestent in im eitag, 12. Ju = . rng e g fgebo r er tusche her nn as: Ge ellfchaft der Vereinigten Staaten zu fürstenbütte hat beantragt, die verschollen, am Ain e bhter er nh! . e n r, g, z, La Amtegericht dahler ag . Kaufmann Friedrich Carl Dreißbach zu (ger) Micha ele... 16 ö r 8 . e, . verinsches , l 3 e , ,. 3 * a Vn. n, , , m , Donauwörth, den s. Dejember 1500 zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Frankfurt 2. M. bat die Todeserklärung deg Mon. . Here a, K . * —— 3 le n. h h . . 23 55 om 2. e⸗ ohann (Ho lie Dei gewes. immer⸗ Kgl. Amtgg t. wird. g J hbach, au Dreisbach, geboren am 8. em ; . E. De Bors 73980) . 1366 0 Der Inhaher der Urkunde manns, zuletzt wobnhaft in Neufürften hütte, jür zodt (L 8) Knu iert. . fe L tiguer Age, welche Auskunft uber Leben eder Ted der I w , ,. 121 julftzt wohnhaft jun . fin . am 7. Dali 18280 a Wia was * Lem Verfab betr. die m . ert, spätestens in dem auf den zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf— Zur Beglaubigung: Verschollenen ju ertheilen vermögen, spätestens im Röln. Deutz und von dort nach Mexlfo ausgewandert, 73650 Aufgebot, scaftegericht elon?rdln ne, ger, Fal, There der Lene een, ett diß, Snalgeberteice ung Rr, mrs aon, Warmittagg, 101 Uhr, var FP'iotzertz sch stäͤtestns in dem an Freitag. den Donguwbrth, zen 5 Pesemnker 190 Aufgebotgtermin hierher Anzeige zu machen. in Deutsaland jum letzten Mal 1875 gesehen, Auf Antrag des vom, Vormund cha genie ner. Sobneg de Den eder, Demed ,,,, e ,, i, , d, d, are, ,, , g, gr geel Kiten, e, ,, , ,, voti 42 2 Großen Wiese, 3, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, an, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin (L S.) Schuff, K. Ober. Sekreta vorgenannten Verschollenen bilden zu können glauben, faefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni Bu eier von 8 l 1 u n s3 IbC u den ieder, Taufen wird zur Erklärung über den Theilungeplan, zur beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ju melden, widrigen fall die Todegerflärun r, e e , s ; f . Röllbach, welche im Jabre 1853 scollen seit 868 d m . n. The fg Rech melden, g erfolgen 6 solche b . min ebenfalls anzumelden und EI Uhr, vor dem unter. Ackermann, von Röllbach, ! Damn den nge der Miechnung des Sequesters, sowie zur und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft.! wird. An alle, welche Auskunft ber . . a9a⸗ ale. . al ge fe ner,. sie, soweit gesetz · 1 . . Gerichtsstelle, von Wessenthal gus wit ihrem Gbemann Fram = n 1 De, e n Beere. J, , . . . K fee m wird. 2 4 ertheilen vermögen, ergebt lege trag den n, m. griedrich Gi n lich juläffig, bei der Echvertheilung nicht berück Srreitzeuggaffe V, Zimmer 7, angesetzten Aufgebots. 6 Sock , , . em,, r, dam, . 31 Termin bestimmt, zu „den 25. Juni 1900. e Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine dem Antrag deg Gigenthümerg Friedrich? * sichiigt werden lden, widrlgenfalls die Todegerklärung aufgefordert, esten . Fan ene, Dan welchem die Betheiligten geladen werden. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82 Gericht Anzeige zu machen Waldow wird dessen Mündel der bie um 8 ? ber 1800 ,, d lche Auskunft über Leben E09. Juli 1901, Vormittags 10 uhr, iu] Schwalger. deen . en Parchim, den 10. Dezember 190. 26 31 Backnang, den 5. Bezember 1900 vember 1881 in Waßmannedorf wobnbaft gewesen eerfelden. 6. Dezember 24 erfolgen wird. An alle, welche Austu c 1drigensallg Tbre Todegerlärung erfolgen Joachim Schwaller, . . . 900. d 6 iches Amtsgericht. der Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, melden, widrigen J 7 Ad oe len deitsd leger. Ram Großherjogl. Amtsgericht. 64497 Königliches Amtsgericht eitdem verschollene, am 2 September 1857 eben e. 32 f l In Aufaecbötg! wird. Zugleich werden alle, welche über Leben oder 1 8 ö er ee n, aer. . * ; ; S8 . Pi n ergebt die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebo . 8 unf 'ler ben? sznnen, auf. Joachim Wan e Wee. Dos Auf. Antrag des Ober Telegraphen, Asststenten 2a. er] DSefel en, O- AM. Stein chläget. Car! Gustav Der mann Ricke 3956 dem Gericht Anzeige zu machen. Tod der Verschollenen Auskunft geben r = 2 lee pierre Me er er Kro ih Köiele z gäerlin, Greece ie ki ner, wWVerofentlichn brich Gerichischreißer gischer. P'lorRrtL e, är s, in, den än een, . err g. ard art in NMler , gesprde t. spatcftens in dem obigen Aufgebotatermine . treten 6 4 R 1 gustt ** 7 6 . . genan eee, ere, ; . 24 5 i 2. an. * 56 26 n stedten 8 6 i 14 t, den verschollenen Königliches Amtsgericht. Auhtb. V. * ö ö *. ember 1900 1 . aAlufaebot. enn fr, dann , mn, ere T der fen , , de n m, w , ü * 7 ; 1 ie . 13 den amen des Angermünde über noch 4273 96 46, ausgestellt für Es sst beantragt: 4 liz d tif h * er e m . r boten am JH. Februar 1360 ju Nienstedten, zuletzt 73649 Aufgebot. Der Gerichte ch ö crit. ; * * 222 ᷣ— 1 . . r. * und 10 die geisteskranke Anna Wolff, gu rgefordert, I die am I65. Mal 1832 geborene Katharine 8er en, r 9 9 , n ren ,, wohnbaft in me, fur lodi ju erklären.“ Der Der Korbmacher Jalod Ellenberger in Dagobert. Matersche * erben werghern u, g, bern, w g, Käte ens imfuf̃ackaieiernig m Sa Rial noi, Schwarz, Tochiet' beg! reifte, rell, Horn hier wn g' ches, fern n, . ren,, wedeln, ns ersee e ,sch barten, zt bfr mn dbbenannäen Petlonen, bet , go, Ausfertigung NWeorer De, r er j⸗ eantragt, Die Aktien Vorm. 10 Uhr, seine Rechte anjumesden und daß Schwars' gewel M P Len Genz, welche Augsunn n. ck oon, Bor beantragt, die verschollenen 7260] a. Deimrich Schwalger und der 3, gewes. Maurertz von Kottenweiller, oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen dem testeng in dem auf den 12. Juli 1 Bor be i. en am 11. Oktober 1835, Dag Kal. Amtagericht Wolfstein erläßt folgendeg Veimr

sind in polnischer Sprache ausgestellt big auf einen Spartasser idri rnin ; : ; u quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls 2) die am 12. Dejemb ä ue. mn en r, n, Ve ; ö Dejember 1827 gebor zerlfe ; 2 r 3 Kr. 1 jf e Sprache, daeselbe für kraftlog erklärt werden wird. geb Schwan hr, . 90 6 3 rn, en, im Aufgebottste 4 14 —— b. 8 and Ritter, geboren am leben * wird dessen Bruder Jalod D y g 2. ien nach dem Intrafttreten Angermünde, 9 November 1900. ür todt erklärten Johann Georg Brenner por zerli⸗ 1 4 mag falls die Todegerklärung erfolgen wird An alle, Conrade Eine von Dagobert hausen, zuletzt wohn von 44 2 w J ge vom 1. Juli 1881 erfolgt ift. Der Königliches Amtsgericht. Kotten weller n er 1 kn . iember 190g, 1 aal he n rn 6 Ver haft in Dagobert sbausen, für todt zu erklären. Die Theobald, 0 8 8 au I. Jun ermerk trägt die Unterschrift des Vorstandetz 9 2 3) die an 3. Mal 1843 eber galse, aa al. Amtegericht 1II. Abth. 6 n m. * ergeht die af. I bereiãhmesen Verschollenen werden aufgefordert, sich! Margaretha, geb. Schneider, g 21.

29. Stiober 1837, Aufgebot: Auf Antrag des Arbeiters Deinrihs Tbegdald werden ö 123