ü
ö
burg, vertreten durch ihr leichnungsberechtigtes Vorftands mitglied, Landgerichtsraih a. D. Willm Hajungs Willms,
2 Portland Cementfabrik Hemmoor in Hem⸗ inoor (Oste. vertreten durch ihre zelchnunge perechtigten Vorstandsminglieter Johann Ernst Carl e de, Prüssing und Carl Johann ö Jacobi. .
reitenbürger Portland Cement⸗Fabrik in
Lägerdorf, vertreten durch ihr zeichnung;
Ferechtigfes Vorstandsmitglied Johann August
Frledeich Carl Seumgnicht, in Läzerdorf, und
sbren Prokuristen Ernst August Christian
von Franck, hierselbst, .
4) Tägerborfer Portland Cement Fabrik in Ham⸗ burg, vertreten durch ihren alleinigen Vorstand Eugene Lion, bierselbst,.—
5) Portland Ceaentfabrik & Ziegelei A. G. in . vertreten durch ihren alleinigen Vorftend Hago Ernst Lepin Noesselt, in Pahl bude. ;
6 . Adolph Dencker, Kaufmann, hier⸗
selbst.
Der erste Aufsichterath besteht aus:
1) Heinrich Wes sel, Kausmann, hierselbst,
2) Johann Ernst Cail Godhard Prüssing, Ghemiter und Kaufmann, hierselbst,
3) Johann August Friedrich Carl Seumenicht, Fabrikdirektoꝛ, ju Ligerdorf,
4 Fugene Lion, Kaufmann, hierselbst,
4. Adolph Dencker, Kaufmann, hier selbst. .
6) Florian Franz Friedrich Rudolph Richter, Kaufmann, hierselbst.
Der Pöorstand der Gesellschaft besteht ans;
1) Karl Albert Hermann Schübdetoyf, hierselbst, 3. Hugo Frnst Teyin Noesseit, zu Pablhu ze,
3) Carl Kaspar Wilhelm Heinrich Matthiessen, bierselbst, ö
4) Räöchard Valentin Beselin, hlerselbst.
5j Dekar Markus Friedrich von Willemoes⸗ Sum, hierselbst, sämmilich Kaufleute,
von welchen je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung
4 e e. 3 — zur Zeichnung der Firma der—⸗
elben berechtigt sind.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstucken, int besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aussichtsratbs und demjenigen der von der hiesigen ö kam: ner bestellten Revisor⸗, kann auf der. erichtg schrelberel des unter eichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungebericht der Re— visoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Rlo Grande Nord ⸗West Gahn Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Der Geschãfts fahrer Äugusto Rudolpho Friedrich de Freitas ist aus seiner Stellung ausgeschie den, und es ist nun- mehr Georg Melsgner, Kaufmann, zu Dresden, alleiniger Heschäfts führer der Geselschaft.
Herz Eg. Nach dem am 8. Nobemher 1900 ersolgten Ableben des alleinigen Inhaber Jost pb Salomon Herz wird das Geschäft von dessen Wisiwe Elise, geb. Weinberg, hierselbst, als alleiniger Jahaberin, unter unveränderter Firma foꝛtse etz. . ; ; ;
Jam CGinzelprokurlsten für diese Firma ist Her⸗ mann Joseph Herz, Kaufmann, hierselbn, bestellt worden. ö
ezember 10. (
C. Nicolai Sohne. Nach dem am 18. Nobember 1960 erfolgten Ableben des alleinigen Inbaherg Heinrich Garl Ludwig Nicolai wird das Geschãft Don dessen Wutwe Rosa Glise Friederite, geb. Hirsch, bierselbst, als alletniger Jahaberin, unter unveränderter Firma fertgesetzt. 3.
J. J. Th. Meyer Nachflg. Der Gesellschafter Jürgen Voss ist am 10. Dejember 1900 aus Jetreten; die offene Hanzelsgesellschaft wird von ben verbleibenden Gesellschastern Franz aver Gogl, Kaufmann, und Wilhelm Georg Friedrich Schũtze, Maschmenbauer, beide hierselbst, unter unveränderter Firma fertgesetzt ;
Arnold Walter. Inhaber: Arnold Walter, FKauf⸗ mann, bierelbst. .
C. H. Alardus Æ Sohn in Liquidation.
Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschofft; demnach ist die Firma erloschen.
Max Gutensohn Æ Co. Diese Firma, deren Jütaber Max Gisenmann war, ist aufgehoben.
„Veutilkrug“ Bierversandtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzerge ist die Liquixatzon dieser Gesell⸗ schaft beschafft; demnach ifi die Firma erloschmn.
Dezember 14.
A. Janssen. Zu Ginzelvrokuristen für diese Firma sind Franz Wilbelm Heinrich Broͤmmann und Michael Gichhol;, beide Kaufleuis, hierselbi, bestelt worden.
Carl Götte Æ Co. Durch einen Vermerk sst zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des allesnigen Inbabers Heinrich Theodor Carl Götte eine Eintragung in das Ginerrechtsregister erfolgt ist. :
W. Hockemeyer. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezuglich des alleinigen Inbaberg Wilbelm Carl Gerhard Eduard Heckemeyer eine Eintragung in dag Guterrechtaregister erfolgt ist.
J. Gumpold. Diese Firma, deren Inhaber der am 23. Januar 1899 verstorbene Jos (ph Abraham Gumpold war, ist eiloschen. *
Siegfried Woiff Ir. Inhaber: Siegftitd Wolff, Kaufmann, bierselbst. ; ö
August Behrmann. Zum Ginielyrohnristen für diese Firma ist Amandus Max Julius Köser, Kaufmann, bierselbst, bestellt worden; die an den genangten . M. J. Köser und Carl Friedrich Johann Bösch erthelte Gesammtprokura ist auf⸗
ehoben.
. Zichner Nachfl. Das unter dieser Firma bißber Von Luise Karoline Elise, geb. Gyerlina, des Eugen Zichner Witwe, ju Düsseldorf, geführie Geschäst ist von Mathilde Mudolftne Juliane, geb. Ahrlung, det . Karl Friedrich Wälbelm Zichner Ghefrau, blerselbst, übernommen worden Ind wird bon derselben, alg alleiniger Inhabtrin, unter unveränderter en fortgesetzt.
Zum Einzelprokarssten für diese Firma ist Gugen Karl Friedeich Wilhelm Zichner, Fausmann hler selbst, bestellt worden. .
Bunch einen Vermerk ist ju dieser Firma darauf hingewiesen, daß bejüglich der alleinigen Inhaberin PH. R. J. Zichner, geb. Ahrlung, eine Gintragung
C. Schmidt Æ Co. en, , Per söͤnlich baftende Gesellschasterin: Catharine Margaretbe Chriftine, geb. Brube, des Garnl Aunust Lupwig Kibert Schmidt Ghefrau, höerseinsst.
Die Gefellschaft hat einen Kommanbitisten. r. Gesellschaft hat begonnen am 11. Delember
Zum Ginzelprokuriften für diese Firma ist Carl August Lurwig Albert Schmidt, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden. .
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewie fen, daß bezüglich der persönlich haftenden Gesellschafterin C. M. C. Schmidt. geb. Grube, 4 ö in das Güterrechtsregister er⸗ olgt ist.
gstunstanstalt (vormals Gustar W, Seitz) VI. G. Wannsbet. Hamburg., An Stelle des verstorbenen Gastav Wilhelm Seltz ist der bie⸗ berige Gesammtyrokarist Jaeoh Wilhelm Klenk, , hierselbst, zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.
Die Gesellschaft bat Arthur Richard Oskar Zell, Kaufmann, hierselbst, zam Gesam mt · Prokuristen mit der Besugniß bestellt, in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Gesammtyrefuristen A. R. Zimmermann die Firma der Gesellschaft per procura zu jeichnen.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (6e) Völckers Dr.
Veröffentlicht: We hrs, Bureau ⸗Vorsteher.
Hildesheim. Bekanntmachung. 73848 Aof Blatt 1061 des alten Handelsregisters ist zu
der Firma: Fincke Lambrecht in Hildesheim eingetragen: Ber Kaufmann Otto Fincke ist auszeschieden. Die Firma wird fortgeführt. Hildesheim, 19. Dez mber 1900. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 73847 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1200 zu der Firma: Hildesheimer Bauk eingetragen:
Bag Vorstandsmitglied Leopold Rothenstein ist gestorben, an seiner Stelle ist der Bankdirektor Pr. jur. Hermann Meyer in Hildesheim in den Vorstand gewählt.
Hildesheim, 11. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Caiserslauternm. Bekanntmachung. 3850] Dem Braumeister Wilbelm Oeffner, hier wohn. haft, ist für die dahier unter der Firma „Bahe⸗ rische Brauereigesellschaft“ bestehende Aktten · gefellschaft Prokura ertheilt. Kaiferstautern, den 3. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
Eaiserslnuterm. Bekauntmachuung. 73851] Die Kauflente Philipp Gerbardt und Pbilipp flüger, beide in Kirchheimbolaunden wohnhaft, aben das daselbst von dem genaunten Gerhardt
bisher allein unter der Firma „Philipp Gerhardt“
betrieb. Handelegeschäft — Droquen⸗ und Kolonial ·
waaren en gros und en detail — übernommen
und führen Fasselbe am gleichen Sitz in offener
Handelsgesellschast unter ber Firma „Germani.
Drogerie, Philipp Gerharbt * Philipp
Pflüger“ weiter. Die Firma Philipp Gerhardt
ist erloschen.
Kaiserslautern, den 4. Dezember 1900. zRgl. Amtsgericht.
Eaiserslautern. Bekanntmachung. 73849]
Das bisher von dem Bierbrauereibesizer Poilipp Schuck in Kaiserslautern unter der Fima: „Carl Schuck“ und dem Sitz daselbst betrlebene Handel, geschäst — Hierbrauerei — ift nach dessen Tode auf seine Wittwe und Kinder übergegangen. welche das selbe in Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Grauerei Carl Schuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am gleichen Sitz werterfübren. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. De⸗ zember 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehm: as ist die Bereitung von Malz sowie die Bereitung und der Verkauf von Bler und die Verwerthung der sich ergehenden Nebenprodulte. Vas Stammkapital beträgt 600 000 6. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschaäͤstz führer Magdalena, geh. Schwar!, Wirtwe des obenerwähnten Philipp Schuck, und Edmund Schuck, Kaufmann, beide in Kaisergslautern wohnhaft, vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Welse, daß die beiden Geschäftsführer oder ein Ge— schäftsführer oder ein etwa aufjustellender Prokurist der Firma ibre Namen beifügen, die er, . Gesellschafter, zu denen außer den genannten Ge— schäftsführern noch geböten: 1) Elisabeth Johanna Schuck, Ghefrau des Augenarjtes Dr. Karl Wein · kauff; 2 Emilie Luise Schuck, ledig; 3) Johanna Hertline Schuck, Ehefrau deg Kgl. Bezirtgamttz, Assesser Heinrich Jolas; 4) Marla Luise Schuck, Ehefrau dez Bankfvroturisten Rudolf Karcher, alle in Kaisertlautern wohnhaft, leisten ihre Einlage nicht in Geld, sondern bringen die folgenden in ihrem ungetheilten Mitelgenthume ftehenden Gegen— stände ein:
Stadt. und Stenergemeinde Kaiserslautern, Besitz Nr. 3042:
1) Plan ⸗Nr. 1234: 32 a 80 m Fläche, worauf drei Wohahäͤuser wit Mälzerel, Stallung, Wasch⸗ küche, Wirtbschaft mit Kegelbabn, Hof und Garten, alles bäsammen gelegen in der Ganstraße unter Haug Nr. 2. 4 und 6.
2) Plan. Rr. 1236: 26 a 39 am Wohnhaus mit Brauerei, Faßhalle und Hof, Haus Nr. 8 der Gau ⸗
straße.
7 Plan⸗Rr. 6: 8 a 80 qm Wohnhaus mit An- bau und Stiegenhaus, Stall mit Wohnunz, Wasch- küche, Kegelbabn, Warstküche und Hof, Hautz Nr. 23 der Pariserstraße.
I Plan. Nr. 2114: 8a 70 qm Wohnhaus mit Hof und Wirihschasteqarten, Haus Nr. 8 der Barbarossastraße.
Steuerge meinde Marnbeim, Besig Ne. 1338:
) Plan. Nr. 69. 8 a 40 4m Wohnhaus, Auller, Turnhake, Stall, Scheuer mit Keller, Schweinställen, Aborf, Schoppen und Hof,
Plan. Nr. 70: 3 a 20 qm Pflanigarten dabel.
Plan. Rr. 66 — 3 a 70 in Garten beim Haut
Ganzes bildend. Der Geldwerth, für welchen die Ginlage dieser Immobilen angenommen wird, be⸗ trägt 563 000 M; 6) die sämmtlichen in den Keller⸗= räumlichkelten der Brauerei lagernden Biervorräthe im Werthe von 65 000 6 Hiernach beläuft sich der Gefammtbefrag der von den Gesellschaftern als Mitesgenihümern eingelegten Gegenstände auf 628 060 S, In Anrechnung bierauf übernimmt die Hesellschaft eine auf dem oben unter Plan Re. 1236 beschriebenen Anwesen auf Grund Atteg des K. Notars Ilgen in Kaiserslautern vom 2. Juni 1888 pripilegtertermaßen haftende Restkaufpreisforderung deg allba wohnenden Wirths Karl Ludwig Pitthan von 23 0o0 ; Nach Abzug beläuft sich der Gesammthetrag der von den Gesellschastern als Miteigenthümern ein⸗ gelegten Gegenstände auf den vollen Betrag des Stammkapitals ad obigen 600 000 M Die Firma „Earl Schuck“ wurde im Firmen⸗ register gelöschi. Im übrigen wird auf die Register⸗ Akten verwiesen. Kaiserslautern, den 8. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
HKattowitiꝝ. I 37 10 In unser Handelgregister Abth. A. ist unter Ni. 3990 die Firma Arnold Lustig u Kattowitz und als deren Juhaber der Cafetier Arnold Lustig zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 6 Deiember 1900. Königliches Amtsgericht. Hatto witn. 73709 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Ni. 391 die Firma Siegmund Silbermann zu Kattowitz und als veren Inhaber der Kaufmann Siegmund Sllbermann zu Kattowitz heute eingetragen
HRKattowitꝝ. 74060 In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter Ne 392 die Firma Earl Boehm zu Kattomitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Boehm zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 8. Dejember 1909 Königliches Amtsgericht.
Kattowitꝝn. 74061 In unser Handelsregister Ahtbeilung A,. ist unter Nr. 395 die Firma Max Grabowski jr. zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grabowski zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Kiel. / Eintragung, 7 38h2] betreffend di: Akltiengesellschatt Schiff. und Ma⸗ schinenbaun . Attiengesellichast „Germania“ Berlin mit Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel — Handelsregister Abtheilung B. Nr. 12 —:
Der Regierungs⸗ Assessor Dr. juris Albrecht Pickert zu Gaarden ist Mitalied des Vorstands ge⸗ worden.
Kiel, den 10. Dezember 1900.
Königlichez Amtsgericht. Abth. 3.
Königsberg, Pr. 73853] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 6. Dezember 1900 ißst eingetragen:
Im Handelsregister Abtheilung B.;
Bei Nr. 56: Durch den Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter des „Dampfziegelwerks Falttof, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ ist für diese das Stammkapital um 60 000 4, allo jttz auf 120 000 M echöht, die Dauer der Gesell⸗ schaft auf die Zeit bis jum 30 November 1910 fest⸗ gesetzt, die Beschlußfassung über die Auflösung der Gesclischaft vor jener Zeit abgeändert, die Anzahl ber Geschäftssührer auf einen Geschäftssührer und einen Stellvertreter herabgesetzt, demgemäß das Er⸗ fordernsß einer Gesammtwpertretung fortgefallen.
Nachrem der Fabrikbesitzer Adolpb Funk und der Kaufmann Paul Abramoweky sowie der Gutsbesitzer Jecob Salomon und der Kaufmann Isidor Fablan shre bisherigen Funktionen als Geschkästsführer ober Stellverireter derselben niedergelegt haben, ist jötzt der Meiereibesitzer Friß de la Chaux zu Königsberg J. Pr. zum alleinigen Geschästsführer und der Guts b siger Jacob Salomon zu Kalthof zu seinem Stell⸗ verfreter bestellt.
Bei Ne. 69: Für „Koenigsberger Lagerhaus, Akttien Gesellschaft ist ia Stelle des veistorbenen Vorstandz Felix Müttiicͤh der Kaufmann Paul Hager ju Königsberg i. Pr. jum Vorstande bestellt. H önigshütte. 74063
Die unter Ne. 278 unseres Firmenregisters ein- De . Firma H. Kaliezinski ist heute gelöscht worden.
stönigshütte, den 5. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Königshütte. U 4062
Es sist beute gelöscht worden die im wbiesigen sFfirmenregister unter Nr. 23 eingetragene Firma S. Roth ju Königshütte und die von dieler Fima der veiebelichten Kaufmann Charlotte Roth, ge⸗ borenen Singer, zu Königshütte ertheilte, unier Nr. 1 des hiesigen Prokutenregisteis eingetragene Prokuro.
Königshütte, den 6. Dejember 1900.
Königliches Amtagericht.
Köpenick. 73818 In unserm Firmenregsster sind heute folgende Firmen gelöscht: 1 Die Firma Berliner Tuch, und Herrn Garveroben Magazin Jababer Wilhelm von Dultzig Berlin, Klosterstraß 70 — Nr. 34 des mr ers.
2) Die Firma Siesta Buchhandlung Max Selsig in Niederschöneweide — Nr. 105 des Firmenregisters.
Dle Zweigniederlassung der Firma Wgarenhaus S. Braun Æ Ce in Köpenick — Nr. 178 de Firmenregisters ist aufgehoben.
Köpenick, den 8. Tejember 1900.
HKonehmin. Bekanntmachung. Tas5g In unser Handelsrerister Abih. A. ist heute . Ne. 99 die Firma „Sara Jacobson“ in h. min und als deren Inhaberin die Wittwe 36. Jacobson in Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 11. Dezember 1990.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. I 3s6sn In das Handeltregister Abtheilung A, ist unte Nr. 116 die Firma Karl Sämann zu Gorzwezi und als dertn Inhaber der Gastwirth Karl Sämann zu Gorzvezki elngetragen worten. Kosten, den 5. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 3819 Bei der offenen Handelsgesellschaft unler der Firma „Peter Bircke & Ce“ zu Krefeld ist in des Gesellschaftsregistar eingetragen; Max Lütten zu Krefeld ist jum Prokuristen bestellt. Krefeld, den 6. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht.
KHKre geld. I 3824 Bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma M. Cohn C Ce zu Krefeld ist in das Handelg⸗ register eingetragen: Der Gesellschafter Moritz Cohn ist durch Tod am 19. März 1990 ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wittwe, Soffe, geb. Hazog, zu Krefeld als einzige Rechtonachfol gerin Thellhaberin gewesen big zum 50 November 1900. Seit diesem Tage besteht bie Gesellschaft vereinbarungtgemäß und nach Ausscheiden der Wittwe Cohn unter den anderen Gesellschaftern unverändert fort.
Krefeld, den 6. Dezember 1909
Königl. Amtsgericht. 8.
Kregeldl. (3822 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Bürgerliches Brauhaus Johann Schroeder“ mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Johann Schroeder zu Krefeld. Der In— haber hat das Geschäft der unter der Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus Schroeder Henher“, hier, beslandenen, am 1. Dezember 1900 au . offenen ,,, vereinbarungsgemäͤß mit allen Rechten und Verbindlichkeiten zur Fortführung unter der neuen Firma übernommen. Die Firma „Bürger- ft Brauhaus Schroeder K Heyer“ ist elöscht. ; Krefeld, den 6. Dejember 1990. Königl. Amtsgericht. Krereld. [3826] In dat Handelsregister ist eingetragen die Firma „Earl Rademacher“ mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Call Rademacher zu Krefeld. Der Inhaber hat daz bisber von der unter der Firma C. Æ L. Rademacher zu Krefeld bestandenen effenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1900 aufgelöst ist, geführte Geschäft zur Fortführung unter der neuen Firma übernommen. Die Firma C. X L. Nademacher ist gelöscht. Krefeld, den 6. Dezember 1999 Königl. Amtégericht. KRræegeld. [3823] Ja das Handelsregilster ist eingetragen die cffene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Abams R Coe n„ mit dem Sitz in Krefeld und als Gesell⸗ schafter: Kaufmann Paal Willmann zu Bockam und Kaufmann Peter Aoams zu Krefeld. Die Gesell—⸗ schaft hat am 20. Nooemher 1900 begonnen. Krefeld, den 6. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. xcxroreld. 73820 Bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Junkers in Krefeld ist eingetragen: Der Gesellschatter Ernst Junkers ist perelnbarungsgemãß am 1 Dezember 1909 aus der Gesellschalt aut geschieden. Diese besteht sonst unverändert fort. Dle Prokura des Johann Junkers für diese Firma ist gelöscht. Krefeld, den 7. Dezember 1999. Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 73821
Bei der Kommanditgesellschaft sub Firma Cohen * Passmann Nachf. ju Krefeld ist in das Handels register eingetragen; Kaufmann Morltz Cohen zu Krefeld ist zum Proturisten bestellt.
Krefeld, den J. Dejember 19090
Königl. Amtsgericht.
HKüstrin. 1 3826
In das Handelerezister Abtheilung A. ist beute unter Rr. T7 die Firma Ww. Luise Becker in Küftrin und als deren Inhaberin die verwitwete Babnhofswirth Becker, Lasse, geb. Wrede, in Kästrm eingetragen worden.
finn, den 10. Dezember 1900.
Fönigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Landes hut. J 386) Im Firmenreg ster lst beute bei Nr. 366, da Firma E. Weidner, Inhaber Brauerelbesitze: dunn Weldner in Yermgdorf Ir,, die Aufhebung der Zwei niederlassung ju Reichenbach eingetragen worn Landeähui i. Schles., den 7. Deiember 1900 Königliches Amtsgericht.
CLeinnig. 7360
Auf Blatt 7369 und Blatt 10 266 deg Hardelt regssters ist heute eingetragen worden, daß die Firmen Otto Backmaun und Weiß⸗ Stickerei Mann, saktur „Komo“, Fr. Backmann in Leipzig Gohlis erloschen sind
Leipzig, den 11. Dejember 1900.
Königliche« Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
L.oipnig. 3b Auf Blatt 912 des Handeltregifterg, die du Karl Herpich A Bruder in Leipzig bett. Fir g. * . n D 9. fasach aul Ernst Ferdinan vlch — infolge = — von der Vertretung der 5 autge schlossen ist. Le vn, den. 11. Dezember 1900. ni
ä. Schmidt.
Königlichetãz Amtsgericht.
in dag Gitẽrrechtstegister erfolgt ist.
— allet beisammen gelegen in Marnbeim und eln
glicheg Amtsgericht. Abtb. IIB.
. 73859 396 des Handelsregisters il , Th. Poplawsky in Leipzig⸗ cht worden. . es Amtsgericht. IB. n
a. 73867 1. ft 10 9669 dez Handelgzregisters ji . i nn Rudols Roberg in Feipgig und af lie wnhaber der Verlagshuchhändler Herr Dr. med.
Josef Ludwig Rudolf Roßberg daselbst eingetragen
the dener Geschäfta weig: Betrieb eines buch=
schen Verlagsgeschäfts. ni, n. den 11. Delember 1900. Rhnigliches Amtsgericht. Ayth. IIB. Schmidt.
,,. iss 1, Blatt 10 970 des Handelsregisters sin? . Die Firma Deutsche Reforinbeitenfabrit. M. Cteiner Sohn, Commanbitgesellschaft in Leipzig Zweigniederlaffung des in Gunnersdorf hel Feankenberg unter gleicher Firma bestehenden hauhtgeschäfts, und als deren G'ellcchaster der Faufmann und Fabrikant Herr Ernst Ottomar Gielner in Gunnergdorf und 21 Kommanditisten eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesckschaft am 16. September 1899 errichtet worden und dem Kaufmann Heirn Franz Richard Just in Frankenberg und dem Raufmann Herrn Paul Rudolf Rendel in Gunnersdorf Prokura erteilt ist. Leipzig, den 11. Dezember 1900. Königlicheg Amtsgericht. Abth, 11 B. Schmidt.
Lengs eld. 73862
In unser Handelregister Abth. A. Nr. Ü ist bei der Firma: Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, M. Schweizer
in Lengsfeld
heute eingetragen worden:
Dem Fabrikdirektor Hans Grimm in Lengsfeld ist Prokura ertheilt.
Lengsfeld, den 11. Dejember 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Lie mitꝝ. [73863
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unt⸗r Nr. 65 die Firma:
„Heinrich Sagner“ zu Liegnitz
und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrlch Sagner zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. 73865
In das Gesellschaftaregister wurde heute ein getragen;
Zu Bd. II Nr. 38 Seite 93: Die Kommandit-. gesellschaft Hermann Resch u. Cie. in Lörrach hat sich aufgelöst. Eine Liquidation bat nicht statt⸗ gefunden. Vermögen und Schulden wurden von der neu gegründeten Firma „Färberei Hermann Resch u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lörrach“, übernommen. Die Firma ist damit erloschen.
Lörrach, den 7. Dezember 1900.
Großb. Amtsgericht. Lörrach. Sandelsregister. 73866]
Auf Grund deg Eintrags im Handelsregister, . B. Bd. J. Nr. 7, wird Folgendes bekannt ge⸗ macht:
Unter der Firma „Färberei Hermann Resch Cie,, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Lörrach“, bat sich eine Gesellichaft mit be— schränkter Haftung gebildet, die in Lörrach ihren
Sitz bat. Der Gesellschaftgpertrag wurde am 27. Nopember 1900 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist das Färben und Bleichen von Garnen und allen verwandten Artikeln, ferner der Betrieb dez Dampfwaschgeschästs und der chemischen Wäscherei. Das Stammkapital betrgt 72 000
Geschäftsführer sind: Fabrikant Hermann Resch in Lötrach und Kaufmann Emil Hauser in Basel.
Jeder derselben ist füRr sich allein zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einiũckung in den Deutschen Reichs Anzeiger und in den Oberländer Boten zu Lörrach.
Dle Gesellschaft hat alle Altiwen und Passiven
der aufgelösten Kom manditgesellschaft Hermann Resch & Cie. in Lörrach“ auf Grund nachstehender Schlußbilanz übernommen, welche zugleich die Et= oöͤfnungebilanz der neugegründeten Gesellschaft ist: — Aktiven: di denschafts⸗ und Gebãude⸗ Kto. 139 308 MÆ 67 Maschinen Konto . 64 498 . 49 Utensilten ˖ und Mobilien⸗Koato 15840 91 Fubtwerk . Gonto . 34750 . — Droguen Konto; Vorrath rer
28. Februar 19090 .... 6405 74 Diderse Debitoren... 7147 . 46 1 788 02
. 240 498 * . assiven: gRayltal Konto 3 Resch 21 498
' Paul Ruf Martin 22 322
* ĩ 8 2680 Vechseiĩ . . . . Wesenthaler Bankverein Lörrach 43 093 hwarmälder Bankverein ar fiber n , 7. * Müller, Lörrach. . 18886 9. Knöchel. Wintersbur ... 7204 reist vpotbekenbank Lörrach 726
landgeld. Konto f ; 191 verse Kreditoren. A537
zi Summa 240 458 S örrach, den 7. Dezember 1900. Großh. Bad. Amtegericht. Lörrach Handel . ü — 6register. 73864 J af Grund des Fintrals im jiesigen Sandeis—= * 1. ö 1 1. 3 e n, bene ef — * — enschaft, wird hiermit Folgendes ; bangt n erung vom 10. Mal 1909. Der Ge⸗ 7 des Unternehmeng begrelft in sich: 1) Fa. 4 von Natron⸗-Kali⸗ und Gbromsaljen; nnung, Verarbeltung und Vertrieb der jur
Fabrikation ohengenannter chemis odukte dienenden Rohstoffe sowie der gus 33 6 ch ergebenden Rückstände, selbst wenn die Gefell. schaft diese Fabrrkation nicht selbst betceibt. Der von. Berutung der Generaloersammlung handelnde Arlikel 32 der Satzuag erhielt folgenden
asatz
„Ist für die Beschlußfassung nach den Vor riften det Gesetzeh oder des Statuts die ein fache 3 mehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung spätestensß am zwanzigsten Tage vor dem General⸗ versammlungstage erolgen).
Lörrach, den 7. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht.
Lud wigsharen, Rhein. 74064 . Registereintrag, betreffend die offene Handeltsgesellschaft unter der Firma: 5 . 9. ,, ie Protura des Katl Walter, Buchhalte Neidenfels, ist erloschen. kJ
Ludwigshafen, 10. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 74065 . RNRegister eintrag.
Eingetragen wurde die Firma
; „Ludwig Kromer“ mit dem Sitz in Weidenthal.
Inhaberin ist Anna Kromer, geb. Jarger. Wlttw: von Ludwig Kromer in Weidenthal, welche die vor⸗ maltz von ihrem Manne betriebene Holzwaarenfahrik nach dessen Ableben unter der bisherigen Firma weiterführt.
Ludwigshafen a. Rtz., 11 Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. Lübhbenam. 72849
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heune Folgendes eingetragen: gien. erich ,
hönix. Gese aft mit beschrünkter Haftung. Lübbengu hei Berlin. 4 5 Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Leder und Lederschmiere, sowie die Be= treibung dies bejüglicher Handelsgeschäfte.
Ditz Stammkapital beträgt: 20 000
Geschäftsführer ist Adolf Jacobsen, Lederfabrikant in Läbbenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 5 November 1900 sestgestellt.
Dle Dauer der Gesellschaft ist vam Tage dieser Gintragung bis 31. Dezember 1910 vereinbart.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafterin verehel. Jzcobsen, Henriette Juliane Franziska, geb. Kadenbach, ju Schöneberg in An— rechnung auf ihre Stammeinlage einbringt:
a. eine in der Lederfabrikation noch nicht b kannte, unter M. 18 618 JV. 282. beim KRaiserl. Patentamt angemeldete Erfindung, betr. ein Verfahren, um dem deder erhöbte Haltbarkeit ju geben. Diese Einlage ist zum Geldwerth von 15000 6 angenommen.
b. Das Projekt eines neuen, in der Lederzurichterei noch nicht bekannten, praktischen Handwerks zeraths, welchetz zur Erzielung eines feineren Nerbens dient, und für welches ein Gebrauchsmusterschutz für die Gesellschait nachgesucht werden wird. Diese Etalage ist zum Geldwerth von 2000 M angenommen.
Lübbenau, 30. November 1900909
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Mar gzgrabo wa. Bekanntmachung. I3868) Die unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma Prang in Marggrabowma — Alleininhaber Brauereibtsitzer Benno Prang in Marggrabowa — ist gelöscht. Marggrabowa, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mar gtzrabowa. Bekanntmachung. [I3867] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft Vonberg et Poewe mit dem Sitze in Marggrabowa, deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Albert Poewe und der Brau meister Johannes Vonberg, beide in Marggrabowa, sind, eingetragen worden.
Marggrabowa. den 5. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Meschede. 73869
In unser Gesellschaftsreaister ist bei Nr. 35 — Cement ⸗ und Kalkwerk Bestwig, Actiengesell⸗ schaft — Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. April 1900 hat gemäß Peotokoll des Notars Rechtsanwalts Voß ju Meschede von demselben Tage beschlossen, das Kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 250 auf den Inbaber lautenden Aktien von je Tausend Mark um 250 000 M, mitbin auf 1 250 000 M zu erhöhen mit der Maßgabe, daß die neu auszu liebenden Aktien den bisherigen Aktionäcen im Verhältniß zu ibrem Antheil an dem bisberigen Grundkapital zum Nennwertbe überlassen. sonst aber nur zum Mindest⸗ betrage von 1065 im Verhältniß zam Rennbetrage von 100 ausgegeben werden.
Die Erhöhung des Akltienkapitale ist auch erfolgt, und haben die bisherigen Aktionäre die sämmtlichen Attien übernommen. Dir Ginjablurng des gesetz⸗ lichen Betrages auf die Aktien ist nach Versicherung detz Vorstandes und Aussichtsrathg erfolgt. Meschede, den 109. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝn. Bekanntmachung. 735481 Im Gesellschaftszegister wurde heute in Band 19 unter Nr. 716 eingetragen die Firma: Saase * Schott in Devant⸗les Ponts. Die Gesellschaft ist eine offene Handel egesellschaft, welche am 1. Januar 1900 begoanen hat. Die Ge⸗ sellschaster sind: I Ladwig Haase, Bauunternehmer in Devant⸗ les. Ponts, 2) Friedrich Schott, Bauunternehmer in Ban St. Martin. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu jeichnen und ju vertreten. Metz, den 19. Dezember 1900. Kalserliches Amtsgericht.
Mer ꝝ. Bekanntmachung. 73870 Im Firmenregister wurden heute 32 9
Firmen: a. in Band III Nr. 3152 Löwenapotheke Alphons Schmutz in Dienze und als deren Inhaber Alphons Schmutz. Apotheter in Dieuze. 3. b. in Band 1III1 Nr. 3153 Urban Lambert in Metz und als veren Inhaber Urban Lambert, Spejerelwaarengroßbändler in Men. c. in Band III Nr. 3154 Leon Humbert Fauconnier in Dieuze und als deren Juhaber Leon Humbert, Weingroßhändler in Dieuze. Metz, den 11. Dezember 1900. Kalserliches Amtsgericht.
Mörs. Bekanutmachung. IJ 3871 Im Gesellschafts register ist heute bei der ,. Nummer 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rhederei Joh. Küppers“ mit dem Sitze zu Homberg a. Rhein eingetragen, daß der Gesellschaster Eduard Hengstenberg zu Ruhrort au der Handelsgesellschaft ausgeichieden ist. Mörs, den 8. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregifter des 74069 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Eis. Band VI Nr. 6 des GesellschafteregisterK ist heute eingetragen worden bei der Firma: W. Wiertz C Cie in Mülhausen, daß jeder der beiden Geselljchafter berechtigt ist. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mülh ausen, 1. Dejember 1900. Kalserl. Amtsgericht.
Mülhausen. Haudelsregister des 20s] Kaiserrigren Amtggerichts zu Mülhausen i. E.
Unter Nr. 598 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma:
Samuel Bloch Wormser in Mülhausen
eingetragen worden.
Inhaber ist Samuel Bloch, Kaufmann in Mül⸗ hausen.
i ehen Geschäftszweig: Baumwollmanufaktur⸗ geschäft.
Mülhausen, den 3. Dezember 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 74057]
Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr 599 Band 17 des Firmearegisters ist heute die Firma Leon Perrin in Mälhausen eingetragen worden.
Inhaber ist Leon Perrin, Kaufmann in Mül. hausen, Fortsetzung des unter der Firma Camille Perrin in Dornach Nr. 61 Band 1 des Firmen⸗ registers von Camille Perrin betriebenen Handels- geschafts.
Angegebener Geschäflszweig: Handel vertretung.
Mülhausen. 7. Dezember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhaunen. Handelsregister des 74068 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Uater Ni. 212 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend
Textilmerle Thoma ö Aktiengesellschaft in Wüthausen ist beute eingetragen worren:
Der Emil Thoma, Fabrikant in Freiburg (Baden), ist zum Vorstand bestellt.
Mülhausen, 7. Dezember 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Häünchem. Bekanutmachung. 73872
Betreff: Führung der Handelesregister: A. Neu angemeldete Firmen:
1) Bayerische Motoren ˖ und Automobil⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Unter dieser Firma wurde durch Ver⸗ trag vom 29 November 1900 mit Nachtrag vom Dezember 1909 — Urtunden des Kgl. Notars Osenstätter in München, G-. Re. 3420 und 3538 — eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München gegründet.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Vertrieb von stationären Motoren und Lokomobilen mit Pe⸗ troleum⸗, Benzin., Gate oder Spirizutz Betrieb, sowie von Automobilen jeder Art. Nebenbei be= lreiot die Gesellschaft auch die Verwerthung der Robert Zeiler'schen Patente auf rauchverzehrende Feuerungsanlagen. Vie Gesellschaft kann auch noch andere Unternebmungen verwandter Art betreiben. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, sich an fremden Gesellschaften und Unternehmungen verwandter Art zu betheiligen. Dag Stam mtapital beträgt 155 9000 A Der Gesellschafter Anton Kienle, Ingenieur in München, leat in Anrechnung auf seine Stammeinlaze von bo00 M zum gleich bohen Schätzungegaschlag in die Gesellschaft ein: sein bisber in München betriebenes Geschäft, bestebend in dem Vertrieb von Motor⸗ fabrjeagen in Vertretung der Firma; 1) Heinle & Wegelln, Motorfahrzeugwerke in Dberhausen bei Auge burg, 2 Bergmannt⸗Industriemerke in Gaggenau, ). Expreßfahrradwerle Neumarkt in Neumarkt bei Nürnberg, 4) Allgemeine Autemobilgesell schaft, System Prof. Dr. Klingenberg in Herlin, mit dem gesammten auf 252 6 veranichlagten Inventar, wie solches in dem dem Gesellschafto vertrag belgebesteten Verzeichnisse aufgerührt ift, jedoch ohne Waaren und ohne Aktiva und Pissioa.
Der Gesellschafter Friedrich Seck, Ingenieur in München, leat in Anrechaung auß seing Stamm ⸗ einlage von 5000 M zum gleich hoben Schätzangs-⸗ anschlage in die Gesellschaft ein; sein bisber in München betriebenes Geschäft, bestebend in dem Ver⸗ triebe von statlonäten Petroleum Motoren in Ver—⸗ tretung der Firma Leg Ohelierg de Bruxellea in Brüssel mit dem gesammten auf 1416 M 90 * veranschlagten Inventar, wie solchz in dem dem Gesellschastevertrag beigebrfteten Verzeich iisse auf. gefübrt ist, jedoch ohne Waaren und ohne Attiva und Passiva.
Der Gesellschafter Fritz Stroblberger, Kaufmann in München, legt in Anrechnung eines Theilberragg von 15 000 4 seimer Stammeinlage zu gleich hohem Schätzungzanschlag unter Haftung fär Gate und Einbiinglichkeit in die Gejenschaft ein: die ihRm
gegen den Dekorationemaler Erbaid Müller in
M , , Darlehens forderung zu 15 000 4
Dauer von drei Jahren, das ist bis zum 30. No⸗ vember 1903, geschlossen. Wird nicht längstens sechs Monate vor diesem Termin, beziebungesweise vor Ablauf je eines weiteren Geschäft⸗ jahres der Vertrag von einem Gesellschafter gekändigt, so gilt die Gesellschaft seweils auf ein weiteres Jahr der⸗ längert. Im Fall der Kündigung eines Gesell= schafters stehm den übrigen Gesellschaftern das Recht zu. die Gesellschaft in der Weise unter sich sort⸗ zusetzen, daß sie den Geschäftgantheil des auz= scheidenden Gęelellschaf ters erwerben oder daß soweit gesgtzlich zulässig, die Gesellschaft selbst diesen Ge⸗ schästsantheil erwirbt. Die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft geschieht durch j⸗ zwei Geschäfts ührer gemeinschaftlich. Ge e hte sshr?r sind: 1) Anton Kienle, Ingenieur, 2) Frledrich Seck, Ingenienr, 3) Eugen Soyter, Kaufmann, 4) Fritz Stroblberger, Kaufmann, sämmtliche in München.
2) Moritz Bergmann. Unter dieser Firma betreibt Moritz Bergmann in Leipzig eine Samen⸗ handlung in München, Reichenbachftcaße 1LC.
3) Münchener Asphaltwerk Kop * Cie. Unter dieser Firma betreiben der Architekt Carl Fovp und der Chemiker Dr. Otto Kopp, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 10. Dezember 1900 ein Fabrikattonsgeschäft von 5 und Gußasphalt daselbst, Dachaaer⸗
4) Papierfabrik am Baum bei Miesbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde mit Vertrag vom 26. 2 1900, Ukunde des K. Rotariats Mietbach, Gesch. Reg. Nr. 1326, mit Nachtrag vom 10. Dejember 1909. Urkunde des K Notariatft München 1X, G. -R. Nr. 16656, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz am Baum bei Miesbach gegründet. .
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma „Papierfabrik am Baum C Roser offene Handelsgesellschaft! be⸗ standenen Papierfabtikations· und Handelsgejchäftz, insbesondere die Fabrikation von Holischliff und er en ö. . 3 2 aller in dieses
ach einschlagender Geschäfte. as Sta i ,, 3 mmkapital
eschäftsführer ift Carl Sauer, Fabrikdirektor am Baum bei Mies bach. Die znr n Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- Anzeiger. B. Veränderungen:
Jacob Gollinger. Das unter dieser Firma pon dem Fabrikanten Jacob Gollinger in München betriebene Geschaͤft ist auf die ledige Elise Gollinger daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Elise Gollinger“ ebenda fortführt. Dem bisherigen Inhaber Jacob Gollinger ist Prokura
erthellt ; C. Löschungen:
Orenstein Koypel (Hauyptniederlaffung: Berlin, Zweigniederlassung: München). Diese von Benno Orenftein gefübrte Firma ist erloschen.
München, am 10. De jember 1900.
Kgl. Amtegericht München JI.
Vak el. Bekanntmachung. 73874 In das Handeltregister Abiheilung A. ift hbente unter Nr. 114 die Firma M. Peters zu Nakel und als deren Inbaberin die Wittwe Mathilde Peterg. geb. Müller zu Natel, eingetragen worden. Nakel, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Vak el. Bekanntmachung. 735873] In das Handelsregister Abtheilung A. in beate unter Nr. 115 die Firma S. Gonsioromski zu Nakel und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Gonsiorowski zu Nakel eingetragen worden. Nakel, den 7. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
eise.
In dem Handelsregister A. eingetragene Firma Amandus Bader zu Neisse am 11. Dejember 1900 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Neisse.
Veuburs, Ponau. Bekanntmachung. 73576
Die Firma „Jsaak Wolf Springer“ in Oettingen ist infolge Geschafte aufgabe erloschen.
Neuburg a. D., 9. Dejember 1900.
Kal. Amtsgericht.
Veusalra. Is? 7 Auf Blatt 192 des Handelsregisters für den Be⸗
zirk deg unterzeichneten Amtsgerichts sind beute die Firma Moritz Wünsche in Beiersdorf amd all deren Inhaber der Kiamer Auaust Moritz Wänsche daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte jweig: Handel mit Kolonial. Glas. und Gisen-⸗ waaren. Neusalza, am 11. Dezember 1900.
Königliches Amte gericht.
Rößler.
Veusalxn. e387] Auf Blatt 193 deg Handelgreg sterꝛ für der Sc zirk deg unter jeichneten Amtsgerichts sind beate die Firma Gottl. Kriegel in Kunewalde aud als deren Jahaber der Kramer Johann Gottlied riegel daselbst eingetragen worden. Angegebener Reich na- jweig: Material und Manufaktur waarenbandel. Neusalza, am 11. Dezember 18900.
Königliches Amte gericht.
Rößler.
Veonsalun. 73880] Auf Blatt 19 deg Handelgrenisterg für den Berlrk des unterzeichneten Amtagericht, siad beate die Firma Ernst Biäsche in Kunewalde und alt deren Inbaber der Kaufmann Grenst Sermann Blaäͤsch: daselbst eingetragen worden. Andegedenet re ,., Material . Glas und Gisen vaꝛren- andel. Neusalza, em 11. Dezember 1900.
Kontgitchee Amtg gericht.
Rößler.
Vens alu. nds 78 Auf Blan 195 de Handel regt terg füär den He deg unter eichneten Amregrrichig sind beute die Firma
Dermann Michel in Beieroderf und ale deren
Der re ö,. wird zunächst auf die 1
— — e 6 6 6 66 6 6 ö
a, e