1900 / 297 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö ee, e , e , e e e .

d

wre e, e, g re, =.

Osnabrück. Bekanntmachung.

JInbaber der Kaufmann Grnst Hermann Michel daselbst en worden. Ang zweig: Handel mit Kolonialwaaren, Koblen und Dürge⸗ und Futtermltteln.

Neusalza, am 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

; Rößler.

Nicolai. 740866

Die unter Nr. 198 des Firmenregisters eingetragene Firma: Loebel Wechselmann, Nicolai, ist am 10. Dezember 1900 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Nicolai.

Oeynhausen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute J. ju Ifd. Nr. 102 eingetragen, daß die Firma

Buschmann Æ Bartels zu Bischofshagen er⸗

loschen ist;

II. unter Id. Nr. 124 die offene Handels aesell⸗ schaft mit der Firma Bartels Æ Cie, Löhne, und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Bartels und Albrecht Buschmann, beide zu Löhne, eingetragen.

III. ju Ifd. Nr. 124, betreffend die Firma Bartels d Cie, Löhne, vermerkt, daß der Theilhaber Kaufmann Albrecht Buschmann zu Löbne aug der Gesellschaft ausgeschieden ist und sind in Spalte 6 die Worte: offene Handelsgesellschaft“ gelöscht.

Oeyuhausen, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eee

73882 In das hiestge Handelsregister A ist heute lfde. Nr. 125 eingetragen die Firma: Gustav Junghans mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und ˖ als Inhaber Gustav Jun hans, Kaufmann, Osnabrück. Osuab rück, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Faderborn. Handelsregister 73883] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 12 des Handelgregisters Abth. A. ist die am 1. Dezember 1900 unter der Firma Glas- fabrik Wilhelmshüätte Clafsen C Rosenkranz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 7. Deiember 1900 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Julius Classen zu Bremen, 2) der Kaufmann Albert Rosenkranz zu Bremen. Paderborn, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [73886 In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 12 die Firma Müller R Hemmerling in Perleberg und als deren Inhaber 1) die Wittwe Müller, Louise, geb. Bartels, in Stendal, 2 1 Gerbermeister Adolf Hemmerling in Perle⸗ erg eingetragen. Die Firma Müller K Hemmerling Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist gelöͤscht. Perleberg, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Perleberg. 73888 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 13 die Firma „Otto Zimmermann in Perle⸗ berg“ und als deren Inhaberin Frau Auguste Zimmermann, geb. Blümler, eingetragen. Perleberg, den 3 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. I 3885 In unser Firmenregister ist bei Nr. 466, woselbst die Firma F. Rhinow in Kleinow eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 73887 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 14 heute die Firma „W. F. Schulz in Perleberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schulz

in Perleberg 35 Die Firma .F. Schulz unter Nr. 90 des

Gesellschaftsregisters ist gelöscht. Perleberg, den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtegericht.

Prorzheim. SHandelsregister. 73884 Dahier wurde eingetragen:

1) In das Handelsregister Abth. A. Band II O3. 166: Dr. Didier Æ Cie., Pforzheim.

Die Gesellschafter dieser am 1. November 1900 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Dr. Moritz Didier, Privatgelehrter, und Friedrich August Schmidt, Kaufmann, beide in Pforzheim.

2) In das Gesellschaftsregister Band 1 zu O.. 3. 451 6 E. Schrade Cie., Pforz˖ heim, ketr.. Der Gesellschafter Wilhelm Friedrich 2. ist am 22. Juni 1900 auggeschieden. Die

irma wird von dem bisherigen Theil haber Einst

Schrade weitergeführt.

Pforzheim, 5. Dezember 1900.

Gr Amtsgericht. II.

Pirna. 73892 Auf Blatt 420 des Handelgregisters fär die Stadt irna ist beute die Firma Anton Josef Wolf

in Pirna und als deren Inhaber Herr Korbmacher⸗

meister Anton Josef Wolf daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäfstszweig: Korbwaarenhandel.

Pirna, am 10. Deiember 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

pirna. ĩ 73801) Auf Blatt 421 des Handelsregisterg für die Stadt irna ist heute die Firma Heinrich Schlegel in irna und ale deren Inhaber Herr Korbmacher⸗

meister Heinrich Wilhelm Schlegel daselbst eingetragen

worden.

Angegebener Geschästsjweig: Handel mit Korb- waaren, Kinderwagen und Holjwaaren.

Pirna, am 10. Dejember 1900.

Königliches Amtegericht. Jaeger.

Ppirnn. 73890

Heschafte·

und alg deren Inhaber Herr Korbmacher Ernst ugust Schöne daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Korbwaarenhandel. Pirna, am 109. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Pirna. I 3889] Auf Blatt 423 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Fürchtegott Kemnitzer in Pirna und als deren Inhaber Herr Baumeister Fürchtegott Kemnitzer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts zweig: Baugeschäft, Holz⸗ und Steinsägewerk und Baumaterialienhandlung. Pirna, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Posen. Bekanntmachung. 73893 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 574 die offene Handelsgesellschaft Kan ˖ torowicz X Manheimer zu Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Kantorowicz und der Kaufmann Julian Manheimer, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1900 begonnen. Posen, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. I 3894 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 609 bei der Handelsgesellschaft Noack Gaertner Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Posen, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 3895 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 617 die Firma Paul Steinken zu Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Steinken daselbst eingetragen worden. Posen, den 8. Dezember 19600.

Königliches Amtsgericht.

HR oichenbach, Schles. 72384 In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: Nr. 650. Firma: Hugo Paulisch, Reichenbach. . 5 613. Firma: Berthold Hempel, Reichen⸗ ach.

Nr. 642. Firma: Herrmann Hunger, Ober Peterswaldau. Nr. 617. Firma: Herrmann Reichard, Peters⸗ waldau, die Firma und das unter derselben be⸗ triebene Handelsgeschäft sind durch Erbschaft und Kauf auf den Kaufmann Hermann Reichard in Peterswaldau übergegangen, welcher dieses Geschäft unter derselben Firma mit dem Kaufmann Fedor Süßbrich zu Peterswaldau als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterführt. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 108, betr. Firma H. Kalthoff, das Erlöschen der Pro— kura des Buchhalters Friedrich Rottmann zu Reichenbach eingetragen worden. In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind eingetragen worden:

Nr. 76. Firma: Eduard Rasel, Langen⸗ 3 Inhaber: Kaufmann Eduard Rasel, Langen⸗

ielau.

Nr. 77. Firma: Drogenhandlung und Mi—⸗ neralwasserfabrik Felix Frauke, Mittel ˖ Peterswaldau, Inhaber: Apotheker Felix Franke, Mittel / Peterswaldau.

Nr. 78. Firma: Hermann Jaeckel, Reichen ˖ bach, Inhaber: Kaufmann Permann Jaeckel, Reichenbach.

Nr. 79. Firma: Josef Richter, Langenbielau, Inhaber: Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Josef Richter ebenda; Prokura: dem Landwirth Max Richter in Langenbielau ist Prokura ertheilt.

Nr. 81. Firma: Henriette Lägel, Mittel⸗ Peterswaldau, Inhaber: verwittwete Frau Bleichereibesitzer Henrtette Lägel, geb. Heiber, Mittel Peters waldau.

Nr. 82 Firma: Traugott Sendler, Stein ˖ seiffersdorf, Inhaber: Kaufmann Traugott Sendler, Stein seiff ers dorf.

Nr. 83. Firma: Anton Beyer, Wagenfabrik, Reichenbach, Jahaber: Wagenfabrikant Anton Bever, Reichenbach.

Nr. 84. Firma: HGtel goldue Krone, Anna Pfänder, Inhaber: verwitt. Frau Hoielbesitzer Anna Pfänder, geb. Raupbach, Reichenbach.

Nr. 85. Firma: Ernst Scholz. Kohlennieder⸗ lage, Reichenbach, Inhaber: Kohlenhändler Ernst Scholj, Reichenbach.

Nr. S6. Firma: Hermaun Reichard, Peters« waldau, Gesellschafter: Kaufleute Hermann Reichard und Fedor Süßbrich, beide zu Peterswaldau, die offene Handelegesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen.

Nr. 87. Firma: Ziehl Æ Knäbich, Reichen bach, Schlesien, Gesellschafter: Ingenieure Carl Ziehl und Hans Knäbich, beide ju Reichenbach, die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.

Nr. 88. Firma: Robert Klatt, Reichenbach, Inhaber: Maurer und Zimmermeister Robert Klatt, Reichenbach, Prokura: dem Architekten und Maurer⸗ 26 Georg Klatt in Reichenbach ist Prokura ertbeilt.

Bei Nr. 80 die dem Buchhalter Wilhelm Kaßner zu Reichenbach, Schles., für die Zweigniederlafsung der Firma S. Kalthoff zu Walkmühle in Hassel⸗ beck, Post Kettwig, mit Zweilgniederlassung in Reichenbach, Schles., ertheilte Prokura.

In unserem Gesellschaftsregister ist:

Bei Nr. 200 (Handelsgesellschaft Jacob Haag zu Gnadenfrei) das Ausscheiden der Kaufmannswiitwe Elise Friederike Francke, geb. Dobler, infolge ihres Ablebens eingetragen worden.

Neichenbach, Schles., den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 73566 Bekanntmachung.

In das Handelzregister Abtheilung B. des unter zeichneten Gerichts wurde heute eingetragen die Firma „Gewerkschaft Messel!“

mit dem Sitz zu Grube Messel. Der Gewerkschaftgzoertrag, dessen Grundlage die Satzungen vom 6. November 1909 bilden, 8 vor Königlich Preußtschem ustizrath und otar Dr. jur. Konrad Wilbelm Jucho zu Frankfurt a. M.

Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung ver⸗ schiedener Bergwerke und Verwerthung der hierbei oder sonst gewonnenen Erzeugnisse und Erfahrungen. Eg wurden bestellt: ö a. als Repräsentant: Dr. Adolf Spiegel zu Darmstadt, b. als Verwaltunggrath: I) Heinrich Hauck, 2) Dr. Eugen Lucius, 3) Otto Höchberg, 4) Baron Heinrich von Königewarter, 5) Robert de Neuville, alle zu Frankfurt a. M. Dem Hermann Schröder, Kaufmann zu Darm stadt, und dem Paul Meltzer. Ingenieur auf Grube Messel, ist Prokura in der Weise ertheilt: 15 daß jeder derselben berechtigt ist, Wechsel⸗ verhindlichkeiten einzugehen, jedoch nur gemeinsam mit einem Mitglied des Verwaltungsraths, 2) daß im ührigen jeder derselben berechtigt ist, in allen übrigen Fällen fär die Gewerkschaft allein zu zeichnen. Reinheim, am 8. Dezember 1900. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

HR emscheid. 174071 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung. A, wurde heute unter Nr. 5 zu der Firma Heinr. Stein in Remscheid⸗Hasten Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Mertz in Remscheid⸗Hasten ist Prokura ertheilt in der Weise, daß derselbe be—⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bereits zum Prokuristen ernannten Kaufmann Heinrich Rader— macher in Remscheid⸗Hasten die Firma per procura zu zeichnen. Remscheid, den 7 Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. Abtb. II.

Remscheid. 74070 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A wurde heute unter Nr. 5 zu der Firma Heinr. Stein in Remscheid Haften Folgendes eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Eduard Stein und Carl Alexander in Remscheid ift erloschen. Remscheid, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

F emschoi d. 74072

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 707 des Firmenregisters zu der Firma Berthold Feder in Remscheid folgender Vermerk:

Das bisher von dem Kaufmann Berthold Feder in Essen unter vorbezeichneter Firma geführte Handeilsgeschäft ist nebst Firma auf den Kaufmann Hermann Schmidt in Remscheid mit dem 1. De⸗ zember d. Ig. übergegangen. Derselbe führt das Handelsgeschäft unter der Firma Berthold Feder Nachfolger weiter. Die Handelsschulden hat Her⸗ mann Schmidt nicht übernommen.

2) unter Nr. 81 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma Berth. Feder Nachf. in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt daselbst.

Remscheib, den J. Dejember 1900.

Königliches Amttzgericht. Abth. II.

Rheine. Haudelsregister 73897 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene

Firma August Kacholt ju Rheine, Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Max Benjamin Keller zu

Rheine, ist gelöscht am 5. Dezember 1900.

Rheydt. 73896 In unser Handelsregister ist beute eingetragen

worden:

Die Firma Rheydter⸗Bürsten Fabrik Wilhelm

5 in Rheydt und deren Inhaber Wilhelm deres in Rheydt.

Rhehybt, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. 73898 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß

zum Geschäftsführer der Meidericher Schiffs⸗

werft vormals Thomas Æ Ce Gesellschast mit beschränkter Hastung in Meiderich an

Stelle des bisherigen Geschäfts ührers, des Ingenieurs.

Elias Jakob Ebert der Schiff sbauer Josef Thomas

in Meiderich bestellt ist. Derselbe zeichnet die

Firma unter Beifügung seiner Namensunterschrift. Ruhrort, den 7. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht.

NH nuss. Bekanntmachung. 73899 In unser Handel gregister A. ist heute unter Nr. 46 Folgendes eingetragen worden: Sp. 2: KG. L. Kallenbach und Tohn, Ruß. ** 3: Kallmann Lewin Kallenbach, Kaufmann, uß. Jeremias Kallenbach, Kaufmann, Ruß. Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1900 begonnen. Nuß, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Sagan. 74073 Die unter Nr. 371 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Piechulek zu Naumburg a. B. ist beute gelöscht worden. Sagan, den J. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Schlei. 73900 Auf Fol. 61 des biesigen Handelsregisters A., die Firma „Kohle Kuppe in Schleiz“ betr., ist jufolge richterlicher Verfügung vom 8. dsg. Mt. am heutigen Tage eingelragen worden, daß Wilbelm August Kohle in Schleiz aus der Firma ausge⸗ schieden ist. Schleiz, am 11. Dezember 1900. Der Gerlchtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr.

Schleswig. Bekanntmachung. 73901] Gelöscht im Gesellschaftsregitser Nr. 200 die Firma H. Krüger Nachf. und Nr. 204 die Firma Ulrich * Lang, beide in 4 Eingetragen im Handeleregister Abtheilung A.

Siegen.

leswig. Inbaber der Apotheker M . . 3 ung in Schleswin. arimilim en, = den 8 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schwelm. Handelsregister 30h des stöniglichen Amtsgerichts zu Schiwelm. Unter Nr. 30 des Handelzreqisters, Abtheslung X.

ist die am 1. Dezember 1909 unter der FirmJ

Epinghaus & Comm. errichtete offene Handelz.

gesellschaft zu Geveloberg am 3. Dezember 190

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Emil Ebinghaus zu Gevelgber

2) der Kaufmann Johann Schäfer zu Elberfeld?

Sonnboin.

Bekanntmachung. 140g Bet der unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Firma Kölsch Cie, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute Folgendes vermerkt:

Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell. schafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer.

Siegen, den 8. Dezember 19060.

Königliches Amtsgericht.

Soltam. In unser Handelsregister A. Nr. 55 eingetragen die Firma: Heinrich Müller Hotel zum Kronprinzen in Soltau und als deren Jahaber der Gastwirth Heinrich Müller in Soltau. Soltau, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

. r3go⸗ ist heute 9

Spandau. [I 3674 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. I368 heute eingetragen worden: Firma: Restauration Wilhelmsgarten, Spandau, Inhaber: Wittwe Martha Münchenberg, geb Klimpel, Spandau. Spandau, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 73575] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft ,,. Ruh zu Stargard i. Pom.“ eingetragen wolden:

a. die Gesellschast ist aufgelöst, b. der bisherige Gesellschafter Fleischermeister Carl Ruh zu Stargard i. Pomm. ist alleiniger In= haber der Firma: „Otto Rah zu Stargard i. Pom.“ Stargard, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Vechta. 73911

In das Handelsregister ist heute zur Firma F. Laudenbach in Langförden eingetragen:

Das Handelggeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Joseph Laudenbach in Langförden über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortseßt. Die demselben ertheilte Prokura ist damit erloschen.

Vechta, 1900, November 29.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Vechta. [73912

In das Handelsregister ist heute zur Firma Franz J. Thole in Lohne eingetragen:

Der ZJigarrenfabrikant Heinrich Joseph Saalfeld in Lohne ift in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma der dadurch entstandenen offenen Handelsgesellschaft ist in „Franz J. Thole Saalfeld“ geändert. Zur Vertretung der am 1. August 1900 begonnenen Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt.

Vechta, 1900, November 29.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Waldenburg, Schles. 7405 In unser Handelsregister A, ist unter II4 Die Firma Hermann Bothe mit dem Sitze zu Weiß stein und als Inhaber der Droguist Hermann Bothe daselbst eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 73913

Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute das Eilöschen der Firma A. Max Dietze in Hartha eingetragen worden.

Waldheim, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dehmichen. Wangen, Alls üm. C. Amtsgericht Wangen.

In daz dies seitige S indelsregifter für Gesellschafte⸗ firmen Band 1 Blatt 84 ist bei der Firma „Payier⸗ fabrik Wangen G. m. b. S.“ mit dem Sitz in Wangen eingetragen worden: *

Vem Herrn August Bühler. Buchhalter der Firma, ist Handlung vollmacht zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten gemäß 3 54 des H. G. B. ertheilt.

Den 10. Dezember 1900.

Amtsrichter Dr. Schwabe.

Werder, Havel. Bekanntmachung. zoll

In unser Handelregister Abtheilung A. ist bet der Firma Jul. Lüdicke zu Werder a. S. Folgender eingetragen worden:

Dle Prokura deg Ingenieurs Gustav Martin Werder a. H. ist erloschen.

Werder, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

73914

Wey her. I*dlsS In daz hiesige Handelgregister ist unter Ni. * Abtheilung A. 6 Eintragung bewirkt worden: Firma: Rari Graf Montjoye'sche Bier⸗ brauerei in Gerofeld. ö Inhaber: Karl Graf von Montjove in gStrumnuß baum, Nieder ˖ Desterreich. Wenyhers, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholj) in Berl tn.

Auf Blatt 422 des Handelgzregifterg für die Stadt Pirna ist beute die Firma re Schöne in Pirna

am 6. November 1900 festgestellt worden.

Bd. 1 Nr. 16 die Firma Max Ullrich zu

Druck der Nordden Buchdruclerel und. Verlag Anstalt, k K Nr.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5 297.

er e ene.

Berlin, Freitag,

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher dle Bekanntmachungen ang re, F uuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen ö. 5

.

den 14. Dezember

Guterrechts, Vereing, Genofsenschaftg, Zeichen, Muster. und Böͤrsen. Negistern, aber Waaren zeichen, Patente, Gebrauch. nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

1900.

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u 2)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t -Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und ö r lt gh

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

d

JIandels⸗Negister.

wiesbaden. Bekanntmachung. 73916 In unser Handelsregister B. ist heute die dur Goefellschafte vertrag vom 17. November 1900 er— richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wiesbadener Sportplatz⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb eines oder mehrerer Sportplätze bier oder außerhalb, insbesondere Fortsetzung des Betriebes pon Eisbahn, Tennisplätzen und anderer Unter— nehmungen auf dem Sportplatze ‚Wolkenbruch“ zu Wiesbaden. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Die Gesellschater Kaufmann Karl Steauß, Pri— vatler Otto Freytag, Kaufmann Otto Haas und Dentist Georg Hofmann, alle zu Wiesbaden, haben auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen als Sacheinlagen eingebracht: Die Ueberlassung des Ge⸗ brauches des von ihnen gepachteten, am Wolkenbruch zu Wiesbaden gelegenen Terrains, sowie die zur In= standsetzung dieses Terrains für die Zwecke des Sports von ihnen aufgeführten Anlagen und des von ihnen für diese Zwecke angeschaff ten Inventars. Diese pon den genannten vier Gesellschaftern zu gleichen Thellen eingebrachten Sacheinlagen sind insgesammt mit 10000 4 angenommen. Die einzelne Sach⸗ einlage beträgt somtt 2500

Geschäftsführer ist der Weinhändler Karl Strauß ju Wiesbaden.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwölf Jahre feftgesetzt und endet mit dem 31. Oktober 1912.

Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Kurier, falls dieses Blatt eingeht, so tritt an deffen Stelle, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt hat, der Deutsche Reichs. Anzeiger.

Wiesbaden, den 27. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 73917

In unser Handelsregister B. ist heute bei der Aktiengesellschsft in Firma „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Wiesbaden“ Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden zu der Hauptntederlassung in Frankslurt a. M. vermerkt worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Februar 1899 ist das Grundkapital durch Aue—⸗ gabe von 75090 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1200 4 um 9 000 9000 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 45 000 000 0

Bankdirektor Hermann Zehrung in Meiningen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Gesammtprokuren des Arthur Schwed in Frankfurt a. M. und des Max Schorr in Meiningen sind erloschen.

Die Gesammtprokura des Georg Vierweg in Meiningen ist infolge Beschränkung derselben auf den Geschästsbetrteb der Filiale Meiningen für die Filiale Wiesbaden erloschen.

Gesammiprokura ist ertheilt dergestalt, daß jeder jut Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitglied berechtigt ist:

dem Paul Falk in Meiningen, dem Ferdinand Adler in Fürth, dem Fritz Temms in Fürth.

Wiesbaden, den 28. November 1900.

Königl. Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 739191

In unter Handelsregister A. ist beute bei der Firma „Guflav Schupp Nachf. Hugo Menke“ i Wiesbaden vermerkt worden:

Der Kaufmann Alfred Sigle ist in das Handels. geschäft als Gesellschafter eingetreten, die Firma ist ändert und lautet jetzt: „Gustav Schupp Nachf.“ Demnächft ift beute in' unser Handelsregister A. die Firma „Gustav Schupp Nachf.“ zu Wies baden als die einer offenen Handelegesellschast mit dem Bemerken eingetrogen worden: Bie Gefellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen; Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Hermann Menke und Alfred Sigle, beide zu Wlesbaden.

Wies baven, den 1. Dejember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wilsdrunr. 73920

In dem Handelgregister für das unterzeichnete Amtagericht ist beute das Grlöschen der in Wils. druff bestandenen Firmen: Carl Friedrich Engel. wann Blatu ! und Hermann Sireubel Blatt 24 eingetragen worden.

Wilgdruss, den 11. Dejember 190.

Königliches Amtsgerich !. Schubert.

Wittenberg, Ren. Malle. 73921 ö nunser Handelsregister ist die offene Handele⸗ gesellschast Leißling R Friedrich zu Wittenberg *. gleichlautender Firma eingetragen. Die In« * er derselben Kaufmann Paul Friedrich und Iatchitelt Dormann Leißling daselbst, sind nur zur r n baftlichen Vertretung ermächtigt. Die Ge— sell haft beginnt am J. Januar 15901. ittenberg, den 11. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. warens. Bekanntmachung. 74076 enn Kaufmann Emil Jang in Gemünden be— 6 daselbst unter der Firma „Emil Zaug“ ein 3 Mützen und Rleidergeschäst. mene den 19. Dejember 1900. R. Amtsgericht. Registeramt.

Zell, Mogel. 73923)

In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Kommanditgesellschaft „Weinzheimer c Cen in Dortmund mit Zweigniederlafsung zu Alf a. d. Mosel und als deren Inhaber die Ghe⸗ frau Weinhändler Friedrich Weinzbelmer, Magdalena, geborene Metzmacher, zu Dertmund eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1900 begonnen. Ein Kommanditist.

Zell, den 4. Vezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Teulenroda. Bekanntmachung. I 3924

Auf Fol. 178 des Handelsregssters für den hiesigen Amtsgerichts bezirk ist heute das Erlöschen der Firma Klöpfel K Co verlautbart worden.

Zeulenroda, den 10. Dezember 1900.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Twickan. 73925

Auf dem die unter der Firma Zwickauer Por⸗ zellanfabrik in Zwickau bestehende Zweignieder⸗ lassung der Aknengesellschaft „Porzellanfabrik Kahla“ zu Kahla betreffenden Blatt 1246 des bie⸗ sigen Handelsregisters ist heute engetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1900 in dem § 12 abgeändert worden ist.

Darnach gilt jetzt Folgendes:

Die Vertretung der Gesellschaft (5§5 231, 232 H. G. B.) erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Aufsichtgrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Jeder Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglled oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Zwickau, am 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Drech sel, Aff.

Genossenschafts⸗Register.

Ründe. 74002]

Bel dem Stist Quernheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafssen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stift⸗ Quernheim, ist heute im Genossenschaftsregister Nr. 3 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lücking ist Peter Heivmann zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bünde, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kysrh. 73596 In dag hiesige Genossenschaftgregister ist heute eingetragen worden:

Dampfdreschgenossenschaft Esperstedt a. Knffh., eingetragene Gengssenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Esperstedt a. Kyffh. laut Statuts vom 4 Dezember 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Verwerthung einer Dampsdreschmaschine und einer Dampfschrotmũhlenanlage.

Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste An⸗ zahl der Geschäfteantheile beträgt 30. Die Mit- glieder des Vorstands sind:

1) Eduard Ußlepp II.

2) Albert Gebicke,

3) Eduard Weimar, sämmtlich in Eesperstedt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im jeweiligen amtlichen Nachrichtenblatte des Fürstl. Amtsgerichts Frankenhausen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, auch bei Bekanntmachungen, durch Zeichnung der Firma unter Hinzufügung der Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie Dritten gegen—⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Das erste Geschäftejahr läuft vom 4. Dezember 1990 bis 30 Juni 1901; jedes folgende vom 1. Juli bis 30 Juni Die GEinsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet Frankenhausen, den 11. Dezember 1900.

Fürstl. Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 740031 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 11 (ULlbersdorf'er Spar, und Darlehns kassenverein) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers Guftav Bormann zu Ulbersdorf, der Gutsbesstzer Oskar Döring ebenda zum Vorstandsmitgliede ge⸗ mwäblt worden ist. Goldberg, den 6 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greene. 74004 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:

Firma der Genosseaschaft: Ammenser Spar und Darlehn okassen Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Ammensen.

Rechte verhaͤltnisse der Genossenschaft: Die Genossen⸗ schaft berubt auf dem Statut vom 14. November

1900 und bejweckt die Hebung der Wirthschaft und

Insertionspreis für den Raum elner Druchzeile

des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirtbschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirth⸗ ,,, ,,

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklaͤrungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen und in dem Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gemeinde⸗Vorsteher Albert Momeyer, als Vereinsvorsteher, 2) Förster Werner Renneberg als Vertreter des Vereins vorstehers, 3) Hofbesitzer Fritz Nolte, 14) Anbauer Christian Nienstedt, 5) Anbauer August Mönkemeyer, sämmtlich in Ammensen. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandt— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stelloertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschaͤfts⸗ antheil von 10 M in die Vereinskasse einzulegen. Die Einzahlung eines böheren Betrages als Ge— schäftsantheil und die Vereinigung mehrerer Ge—⸗ schäftsantheile auf einen Genossen ist nicht gestattet. Ein Austritt aus der Genossenschaft durch Ueber— tragung des Geschäftsguthabens an einen anderen ist nicht statthaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet.

Greene, den 26. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer.

Greene. 74005 In das hiesige Genossenschastsregister ift unter Nr. 16 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Stroiter Spar und Darlehnskafsen· Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaf: Stroit.

Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Die Ge— nossenschaft beruht auf dem Statut vom 13. No⸗ vember 1900 und bezweckt, die Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn siz rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorftandsmitgliedern, darunter der Vereins vorst her, zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und zwei Beisitzern, von welch letzteren einer als Stelloertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist.

Die jetzigen Mitglieder des Vorstandg sind:

1) Gemeindevorsteher Wilhelm Ebrecht, als

Vereinsvorsteher, 2) Kleinköther August Haarg, als Vertreter des Vereins vorstehers,

3) Anbauer Wilhelm Riemenschnelder, sämmtlich in Strolt. ; Die Willenterklärungen und Zeichnungen des

Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Jedes Mitalied ist verpflichtet, einen Geschäfte⸗ antheil von 10 M in die Vereinekasse einzulegen. Die Einzablung eines höheren Betrages als Geschäftsantheil und die Vereinigung mehrerer Ge⸗ schäftgantheile auf einen Genossen ist nicht gestattet. Gin Austritt aus der Genossenschaft durch Ueber— tragung des Geschäfteguthabens an einen Anderen ist nicht statthaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsftunden Jedem gestattet. Greene, den 26. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

E. Kammerer.

Grimmen. Bekanntmachung. 74006 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Horster ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. S. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Pasters Wilhelm Crolow, der Lehrer August Schönfuß zu Segebadenhau zum Vorstandémitgliede gewählt ist. Grimmen, den 16. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung. 74007 Durch Beschluß der Generalversammlung der im biesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ein. getragenen Horster ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse G. G. m. b. S. vom 25. März 1900 ist 1) der § 3 des Statutg dahin abgeändert, daß derselbe lautet:

Die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben,

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut

Bezugspreis beträgt L M 50 für das . 20 9.

ce. Reich erscheint in der Regel täglich. D r. Einzelne Nummern kosten OJO 5.

ihren Wohnsitz im Amtsbezirk Horst oder in der

Ortschaft Jaaer haben.“

2) der 5 366 Abs. ? des Statuts dahin abgeändert, daß derselbe folgende Fassung erhält: „Sie sind im Bund der Landwirthe für Pommern,

Stettin, aufzunehmen.“

Grimmen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. I4008 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1909. Dezember 10.

Neue Baugenossenschast von 1900 zu Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Genossen vom 165. November 1900 ist eine Abänderung des § 5 des Statuts, das Eintritte geld betreffend, be—⸗ schlossen worden.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bernhard Paul Christopher Gerkens ist Wilhelm August Ludwig Wöst, Lebrer hierselbst, zum Vor⸗ standsmitglied mit der Befugnis bestellt, in Ge= meinschaft mit je einem Vorstandmitglied die Firma der Genossenschaft zu zeichnen.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. . (gez.) Völcker Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Königssee. J 4009] Unter Nr. 4 des Genossenschaftregisters ist bei dem Vorschuß verein. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Schwarzburg, heute eingetragen worden, daß an Stelle der Landes⸗ zeitung, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in demselben unmöglich werden sollte, der Deutsche Reichs Anzeiger solange tritt, bis durch General-= versammlungsbeschluß ein anderes Blatt beftimmt ist. Königsee, Thür., den 11. Dezember 1900. Fuͤrstliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. UI 40910

Unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregifsters wurde auf Grund des Statuts vom 4. November 1900 heute eingetragen:

„Linder Spar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Linde. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines

Spar und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spaisinrs,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ,. der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifũgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in derselben Form zu unterzeichnen und durch daz Blatt Rbeinisches Genossenschaftg⸗ blatt“ (in Kempen, Rhein) zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Josef Ber bach zu Linde, Vereinsvorsteher,

Johann Kühn zu Linde, Stellvertreter de Ver⸗ eins vorstehers,

Heinrich Blaß zu UÜ.⸗-Breidenbach,

Heinrich Jansen zu U⸗Ommer,

Wilhelm Ommerborn zu DOmmerborn.

Die Liste der Genossen kann auf dem Gericht während der Dienststunden desselben von Jedermann eingesehen werden.

Lindlar, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtagericht.

Lissa, Ry. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 die Firma „Deutsche landwirthschaftliche Verwerthungs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Groß⸗Kreutsch und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Das Statut datiert vom 8. November 1900 und befindet sich Blatt 2 ff. der Register Akten. Gegensand des Unternehmens ist die Verarbeitung der Kartoffeln der Mitglieder zu Spiritus und beff⸗ mögliche Verwerthung ihrer sonstigen landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, unterzeichnet von 2 Vorftandg-⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder sein = . im Ralffeisenboten für die Provin! osen“. Die Willengerkläͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma die Unter⸗ schriften jweier Vorstanzzmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, hinzugefügt werden. er Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, namlich: 1 Gute verwalter Oswald Stober zu Groß⸗ Kreutsch (Vorsitzender), 2) Ansiedler Arnold Brettbauer daselbst (stell- vertretender Vorsitzender), 3) Ansiedler Friedrich Schürmann zu Murkin Die 86 betrügt 200 , der Ges antbeil 20 M und die döchste Zabl der Geschäftg.

2433]

welche sich durch Verträge verpflichten können und

antheile 90 für den einzelnen Genossen.