e,
w — ——
r, .
d
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lifsa i. P., den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsharen, ÆKheim. (74083 Renistereintrag betreffend die „Spar und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, mit Sitz in Lachen.
Zufolge Generalversammlangsbeschlüsse vom 25. November 1900 und 2 Dezember 1 ist die Genoffenschaft aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch die bisberlgen Vor⸗ standsmitglieder; 1) Johann Schmitt, Y Karl Gros II., 3) Philipp Gros, 4) Christian Brückert, 5) Peter Haas, alle Ackerer in Lachen. .
Ludwigshafen a. Rh., 11. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. Harburg. 74011
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Caldern'scher Kirchspiels⸗Dar⸗ lehnskaffen⸗ Verein, eingetragenen Genossen⸗ schaft init unbeschränkter Haftpflicht zu Caldern“ folgender Cintrag bewirkt worden:
Nach Anmeldung vom 4 Dezember 1909 sind der Pfarrer Hugo Kümmell und der Landwirth Johannes Moog zu Kaldern aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an deren Stelle der Landwirth Heinrich Ruth und der Gast, und Landwirth Wilhelm Schäfer in Kaldern als Vorstands mitglieder gewählt worden.“
Marburg, den 8. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Meschede. Bekanntmachung. 74013 Nach Statut vom 25. Oktober 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs und Aobsatzgenossenschaft Rembling⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rem— blinghausen gebildet. .
Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Gin und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnlssen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern und sind durch daz Blatt Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster (Westf.) . ju veröffentlichen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts— antbeil betragt 300 S; die höchste Zahl der Geschaäͤfte⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrãgt 10. . Ge
Die Mitglieder des Vorftands sind die Land. wirthe: Theodor Schrage ju Remblinghausen, Josef Kotthoff zu Kotthoff und Franz Heinemann zu Horbach. .
Die Einsicht der Lifle der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Meschede, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Meschede. TUI40l2]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Eversberger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S5. — Folgendes eingetragen worden;
2 des Statuts, beschloffen am 13. Mai 1 .
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unterzeichnet und durch das Blatt Wefstfältsche Genossenschafts⸗ zeitung zu Münfter in Westfalen veröffentlicht.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellverteeter und mindeftens ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Beschluß über die Abänderung des Statut befindet sich Blatt 109 act.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Anselm Hengesbach ist der Landwirth Wilhelm Gördes zu Eversberg als Vorstandsmitglied gewählt.
Meschede, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Mettmann. 74014
In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Mettmanner Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Mettman“ vermerkt worden:
Die Haftsamme ist für den Antheil von 200 4 auf 300 M erhöht.“
Mettmann, 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Montnbanr. 73600
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Eitelborner Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
An Stelle des gasgeschiedenen Johann Peter Marx J. ist Jacob Stein II. ju Eitelborn als Vor⸗ ftandsmitglied gewählt worden.
Montabaur, den 11. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht.
Vanenm. 73602 In unser Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 1 die Tremmener Milchverwerthungs⸗ enossenschast, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Tremmen und mit dem Statut vom 28. Oftober 1900 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen — — und in dem Landboten und bei Ein⸗ gehen erner dieser n bis zu anderweiter Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs und Königlich ö en Staats- MAnzeiger. Der Vorstand zeschnet rechtt⸗ verbindlich, indem zwei Vorftandsmijglieder der trma ihre Namentgunterschrift hinzufügen. Die
sftsumme beträgt 19 Die höchste Zahl der Mag, Geschäfizantheile eines Genossen beträgt 50. Die Vorstandgmitglieder sind die Landwirthe
riedrich Lehnhardt, Guslav Lebnhardt und Wilhelm üller, sämmtlich in Tremmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nauen, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Kienburg, Weser. 73603
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom H5. No⸗ vember d. J. errichtete Genossenschaft unter der Fltrma „Verkaufs ⸗ Genossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Nienburg und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftnflicht“ mit dem Sitz in Nienburg, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Jateressen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkjeugen u. s. w. sowie selbstverfertigter Kleidungsstücke und Verkauf der⸗ selben auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandemiiglieder durch das Nienburger Kreisblatt Harke. Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Friedrich Hoff meyer, Heinrich Schnelle u. Theodor Werth, sämmtlich in Nienburg. Die Haft⸗ summe beträgt 100 S, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nienburg a. W., 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ohlam. 73604
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch das Statut vom 1. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskafse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Baumgarten eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Ge— wäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfttz- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor standemitgliedern in der Genossenschaftszeitung für Schlesien in Breslau. e n, , .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch jwel Vorstandzmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:; Otto Konjetzkh. Paul Flemming, Hermann Krecker, Reinhold Brix und Wilhelm Nippert, sämmtlich in Baumgarten. n
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ohlau, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eapenburg. Bekanntmachung. 73605
An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Heinrich Middendorf ist als Vorstandsmitglied der Kreditgenofsenschaft Aschendorf⸗ eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Aschendorf der Landwirth Johann Behrens in Aschendorf eingetreten.
Papenburg, 3. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Posem. Bekanntmachung. 74015
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 3. November 1900 unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen· Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gora errichtete Genossenschaft eingetragen worden Gegenstand des Unternebmens ist die He⸗ bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Andreas Buchholz zu Kokoschin (Vereine vorsteber), Friedrich de Vries zu Gora (Stellvertreter des Vereinsoer⸗ stehers), Heinrich Waldmann zu Kokoschin, Suntke Ihnken und August Meißner, beide zu Gora. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Bereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen sind abzugeben von mindesteng drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. n
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 7. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. e ,,, n ter
In das hiesige Genossenschaftgregi and zu Nr. 4, woselbst die Vorschußbank Pr. Stargard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter astpflicht eingetragen ist, zufolge Verfügung vom am 10. Dezember 1900 als Mitglieder des Vor⸗ standg eingetragen:
1) Bürgermeister a. D. Moerner, Direktor,
2) Benno Beyer, Rendant,
3 Redakteur Magnug, Stellvertreter des Di⸗
rektors und des Rendanten,
sämmtlich zu Pr. Stargard.
Pr. Stargard, den 10. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schrodn. Bekanntmachung. 74016
In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Deutschecker Spar und Tarlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Deutscheck Folgendes eingetragen worden:
Der Ansiedler Jacob Wagner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle der Land⸗ wirth Karl Aumann zu Deutscheck in den Vorsftand als Verein gzvorfteher gewählt.
Schr oda, den 8. Dejember 1900.
Königliches Amtegericht.
*
Seeburg. Befauutmachung. 73607
In unser Genossenschastsregister ist bei Rr. 2, woselbst der Seeburger Spar⸗ und Darlehns-⸗ kaffenverein E. G. m. u. H. verzeichnet steht, folgende Eintragung:
Das durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1900 eingeführte revidierte Statut befindet sich Blatt 170 des Bellagebandes zum Genossenschaftsregister. .
Durch dasselbe ist der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert:
1) Der Gegenstand des Unternehmenz ist insoweit erweitert, als nach 5 1 Abl. 3 die Genossenschaft zur Beschaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarßstz⸗ artikel, sowie zum Absatz landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse benutzt werden kann.
2) Bezüglich der Bekanntmachungen bestimmen die 5§5 49, 50, daß nicht der Vereinsvorsteher allein, sondern der Vorstand dieselben unterzeichnet, und daß beim Eingehen des zu Veröffentlichungen ge— waͤhlten Blattes die Veröffentlichungen bis zur Er⸗ nennung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen sollen.
Jr. Verfügung vom 28. November 1900 erfolgt.
Seeburg, den 28. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Sechanusem, Altmark. 73608
Bei der Genossenschaft „Molkerei Giesens⸗ lage“ eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Giesenslage ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ‚An Stelle des auegeschiedenen Gutsbesitzers Dietrich Falcke in Behrendorf ist der Gutsbesitzer Brandt von Lindau in Berge zum Vorstandsmitgliede bestellt!“
Seehausen i. A., den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Bekauntmachung. 74017] In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 65 ist heute die durch Statut vom 22. Nobember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma; „Deenser Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Deensen ein—2— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen: insbesondere: a. voꝛrtheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts—⸗ erzeugnisse. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitglledern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirih⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Klein köther C. Ilse, zugleich als Vereinsvorsteher; Stein⸗ bruchsbesitzer H. Klingenhagen, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Schmiedemelster A. Blume; Großköther Heinrich Kues; Großköther Ludwig Möhle, sämmflich zu Veensen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden detäz Gerichts Jedem gestattet.
Stadtoldendorf, den 7. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. J. Dederind.
Sta dtoldendorr. Bekanntmachung. 74018)
In das hiesige Genossenschaftsregister, Seite 67, ist heute die durch Statut vom 26. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ar⸗ holzener Spar⸗ und Darlehnékassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Arholzen ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins hesondere: a. vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebs⸗ mittel und b. günstiger Absatz der Wirthschafta—⸗ erzeuanisse. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von sämmtlichen drei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machuggen sind in dem ‚Landwirtbschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatte“', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches ala Rechte⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechteverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder dez Vorstandeg sind: Gemeinde, Vorsteher Karl Grupe, zugleich als Vereinsvorsteher, Stein brecher Fritz Teiwes, zugleich als Stellpertreter des Vereins vorstebers, Großköther Heinrich Grupe, sämmtlich zu Arbolzen.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stadtoldendorf, den 7. Dejember 1900.
Herzoglicheg Amtsgericht. J. Dedekind.
stettin. T7aolg]
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft „Blankenseeer ländliche Spar und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Liquidation mit dem Sitze zu Blankensee elngetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liguldators Friedrich Lindow ist August Viestenz in Blankensee als Liquidator getreten.
Stettin, den 8. Dejember 1900.
Königlicheg Amteagericht. Abth. 15.
Tirschtiegel. Betfanntmachung. 74020 Die unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft zu Lewitz Hauland heißt:
2 *
„Shar⸗ und Darlehus kasse
eingetragene Geuossenschaft mit uu beschr tie . Saftyflicht/
und nicht Spar- und Darlehnskasse e. G. m 2 Han n , ö. in e der Deli machung vom 14. November iermi ö gemacht wird. . belum Tirschtiegel. den 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 00 In unserem Genofsfenschaftsregister ist bei 9 unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Con un verein Eintracht zu Altwasser G. G l. , ö e ne ., K orzellandreher Pau ze, Altwa sst . , , i ,,. —ͤ lter, in n aldenburg i. „den 12. Dejemb
Hbnis e ne s ch euer gn
Weg el. Bekauntmachung. ;
In unser Genossenschafttzregister ict bei 0 99 Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft laudwin schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenosseuschas eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Bislich eingetragen, daß an tel ,, ö, Verwayen Jaxh
ilhelm Meyboom, Gutzzbesitzer zu Bizlich, Vorstand gewählt ist. de. ch. in in
Wesel, den 5. Vejember 1900.
Königliches Amisgericht.
Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vam 30. November 1874.
Würzhurg. — zr) Die unter Ziff. 27 und 29 zu den Firmen „M Schmitt u. „Heinrich Meng“ hier It. Belaj n machung in Nrn. 0 u. 141 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1890 für Dampf. Fleisch⸗ und Wurstwagren, und Fleisch⸗ und Wunß Konserven, bezw. für Champagner eingetragenen Waarenzeichen wurden beute gelöscht. . Würzburg, am 6. Dezember 1900. K. Landgericht, Kammer für Handelssacken. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elber geld. 7279
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1671. Firma Aug. Engelhardt E Kaebrich in Elberfeld. Packet mit 50 Abbildungen, sir Innendekorationsmalercien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 —XXXXX, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1900, Nachmittagz 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1572. Firma Aug. Engelhardt R Kaebrich in Elberfeld. Packet mit 9 Abbildungen, für Innendekorattonsmalereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 bis 17, Schutz rist 3 Jahre, an. gemeldet am 10. Nopember 1900, Nachmittags Ur
30 Minuten.
Nr. 1573. Firma Abr. C Gebr. Frowein in Elberfeld. Umschlag mit 3 Muftern, füt Hut— bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrsknummem 6451, 6452, 6453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1574 Firma S. E. Schniewind in Glberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz. und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt. Flächen. muster, Fabriknummern 11620 –— 11625, 12910, 13025, 13256 — 13261, 30206, 30305, 30306, 3036, 30369, 30375 — 30384, 30393 — 30395, 30408 biz 30417, 30480 - 30483, 30485 —– 30488, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1M, Mittags 12 Uhr,
Nr. 1575. Firma H. EG. Schniewind in? Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz ⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 116199, 13276 — 1323, 13287 — 13299, 13306—13328, 13328 a, 13329,
32, 13539, 13340, 13341. 133,
vember 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1657s. Firma H. G. Schniewind in Elber feld. Packet mit 50 Mustern, für gan⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegel Fläͤchenmuster, Fabrikaummern 13344 - 1330 30396 30404, 30418 - 30427, 30429 — 30431, 04 bis 30454, 30456, 30458 — 30462, 30184, 30G, 30574 — 30578, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet en 29. November 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1577. Firma Sp. G. Schniewind n Eiber feld. Packet mit 0 Mustern, für ganz. um halbseidene fegonnierte Waaren, versiegelt. Fläche ⸗ muster, Fabriknummern 8052 — 8054, 13236 —- 1321 13365—13368, 13372 — 13387, 13394 - 133 13414 —1 3428, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet an 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. —
Nr. 1578. Firma SH. G. Schniewind Elberfeld. Packet mit 0 Mustern, sür gans, un halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 13429 13435, 02. 30299, 30405, 30406 30107, 30428, 30133 —- * z6 15h, zoatzz - 30168, 309g —= z6ßõg, Schuß 3 Jabre, angemeldet am 29. Nopember M Mittags 12 Uhr, .
Nr. 1579. Firma 6. G. Schniewind ? El verfeld. Packet mit 50 Mustern, sür gar * halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, 3 muster, Fabriknummern 13162 — 13167, 13448 — 13490, Schutzfrist 3 Jahre, argem. am 29. November 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1580 Ficma H. G. Schniewind r Elberfeld. Packt mit 0 Mustern, für Canßh haibseldene fagonnierte Waaren, bersiegest, Flik muster, Fabritnummern ohhh = 3057, 13st -=- 16 söbos —– 13518 30444 - 30446 0476 — 04178. bie zob 11, zoßz4— 30h55, zorg, zobrg. Sh frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November! ** Mittags 12 Uhr 64
Nr. 1551. Firma S. G. Schniem imd 1 Elberfeld. Packet mit 0 Mustern, für a, halbseidene fagonnierte Waaren, erflegelt. a muster, Fabriknummern 13096 — 13099 n 13152, 13157, 13231, 13244, 136548 — 13560 j big 30523, 50542 — 30547, 30551 30555. . Schutz frist J Jahre, angemeldet am 29. Nenn
1900, Mittags 12 Uhr.
Firma H. E. Schniewind in . Packet mit 0 Mustern. für ganz. und palofelben fagonnierte Waaren, versienelt, Flächen-
uster Fabriknummern 12765, 13232, 13262, , fo ü sh lzsäßf zözsg. 6ir4. öh, ö 6, Schu e t 3 Jahre, angemeldet am 29. No- bene 900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1583. Firma H. G. Schniewind in Elberfeld. Pack t mit 30 Mustern, für ganz, und balbseldeng fagonnierte Waaren, ber si gelt, Flächen. muster, Fabriknummern 30581-60594. 30601 bis h60h , 30611-30613 30639 30633, 30642, 30678
6583, 30688 30698, Schutzfrist 3 Jahre, an= 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. den 1. Dezember 1900.
Konkurse.
ber das Vermögen des Schlächtermeifters Kt Jaenike in Berlin, Blumenstr. 4711, ist beute, Vormtttags 11 Uhr, von dem Königlichen Antögerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er- Ffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, WHelßenburgerstraße Nr. 65. Frist zur Anmeldung der Konlursforderungen bis 14. Januar 1901. Erfte Gläubigerversammlung am E09. Januar 19011, Vormittags II Uühr. Prüfungstermin am 11. Februar 1901, Vormittags EAA UF , im Gerichtsgebäude Klosterstraße 7778, 11 Treppen, Jimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 74. Jannar 1901. Berlin, den 12. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
r 6]
73764 Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Schulze in Bernburg ist hente am J09. Dejember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Dppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 9. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 119. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, 10. Dezember 1900.
Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[73751 ;
; Ueber das Vermögen des Bonbadener Dar⸗ lehnskassenvereins, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Buchhalter Friedrich Heinzenberg zu Wetzlar ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Wahltermin am 29. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin und erste Gläubiger versammlung am 1I7Z. Januar 11901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht his zum 3. Januar 1901.
Braunfels, den 11. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74026
Ueber das Vermögen der Gruünwaaren händlerin Auna Minna verehel. Binneberg, geb. Kunze, in Chemnitz, wird heute, am 11. De. jember 1900, Nachmittagz 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1901. Wahl, und Prüfungstermin am 10. Januar 1901, Vormittags Iz Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Aktuar Reger.
73783)
Ueber das Vermögen des Baumeisters Grundstücksbesitzerd Richard Stopy (Könneritzstraße 15) wird heute, am 12. Dezember 1900, Vormittags tl? Ubr, dag Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justisrath Dr. Mittasch hier, Schössergasse 25. An⸗ meldefrist bis zum 2. Januar 1901. Wabltermin am 12. Januar Eg01, Bormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1501, Vor- mittag 95 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1901.
Kon gliches Anmmagericht Dresden, Abtheilung 1B.
Belannt gemacht durch den Gerichtgschreiber:
Akt. Radisch.
und hier
] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Marie Frotscher in Bernögrün ist beute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet orden. Verwalter: Gerichts voll ueber Kirchner hier. Anmeldetermin: 31. d. M. Erste Gläubigerbersamm. lung und Prüfungstermin: 8. Januar 1901, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest big 31. d. M. Greiz den 11. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte: Aktuar Roth. . Bekanntmachung. 8 KRonłur over fahren. ö De st. Amtagericht Kaiserglautern hat heute, es Nachmittags um J Uhr, über den Nachlaß des derlebten Peter Schick, im Leben Geschafts. mann in Faiserslauteru, den Konkurs eröffnet und den Geschäftgzmann Heinrich Helser in Katsers— guten jum Konturgherwaster ernannt. Dffener rrest mit 2 big 4. Januar 1901. nde der Anmeldefrift I5. Februar 56. Termin 8 Wahl eineg etwaigen anderen Verwalters, zur 2 fassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 1 es und eintretenden Falls über die in . der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände tag, den 1 I. Jauuar I Gol, Bormittags 1 . sowie Prüfungstermin Freitag, den e ärz 1991, Vormittags O Uhr, se im nn, II deg K. Amtgerichts dahier. rolautern, den II. Dezember 1900. Tal. Amtegerschtsschrelberei. Koch, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
k ö . aß Vermögen des Kaufmanns Fried Walter in Martinfstein ift am 11 63 2 Nachmittags 67 Uhr, dag Konkursderfahren eröffnet, der offene Arrest erlafsen und Rechts anwalt Dr. Allert zu Kirn zum Konkursoerwalter ernannt. Konkurß— forderungen sind bis zum 9. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste lãubigerversammlung ist auf den 5. Januar 1901, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten e,, 1 den . März 1901, Vor⸗ ag r, vor dem unterze r ichte, Zimmer 1, anberaumt. J Kirn, den 11. Dezember 1900. (Unterschrifm, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
73748 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Block in Marienburg, Westpr., ist heute, am 10. Dezember 1990, Vormittags 165 Uhr, das Kon⸗ lars ver fah en eröff net. Kon kurt verwalter: Justizrath Bank in Marienburg, Westpr. Offener Ärrest mst Anzeigefrist bis 7. Januar 1901. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1901. Erste Glaubigerpersamm- lung; den 16. Januar 19941, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 23. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Marienburg, Westpr., den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
J 37453 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Silberstein zu Neumark W. Pr. ist heute, am 1I. Dejember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts Sekretär Roesmer zu Neumark W.⸗Pr. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 8. Januar 1901. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschusses am 19. Januar 1501, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 8. Januar 1901. Allgemeiner Prüfungs— termin am 10. Januar 1901, Vormittags LH Uhr, Zimmer g.
Veumark W. Pr., den 11. Dezember 1900.
Weyher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73773 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg fried Grand zu Nordhausen ist am 11. Dezember 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge in Nordhausen. Anmeldefrist bis II. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 9. Januar 1901, Vormittags 10 lühr. Allgemeiner Prüfungstermin am LX. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1901.
Nordhausen, den 11. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 73332 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Ueber das Vermögen des Michael Karle, Bauers u. Weingärtners in Renzen, Gmde. Harsberg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurßs⸗— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Weigand in Neuenstein. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 29. Dezember 1900. Wahl und Prüfungstermin am 7. Januar 1901, Nachmittags z Uhr.
Den 10. Dezember 1900.
Amtsgerichtsschreiber Vötsch. 73749 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pappenheim hat mit Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Häusler in Treuchtlingen den Konkurs eröff net. Als Konkurs verwalter wurde der T. Gerichtsvollzieher Krämer in Pappenheim ernannt. Anmeldefrist bis 10. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1901 ein— schließlich.
Pappenheim, 11. Dezember 1900.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Wießner, K. Sekretär. T3755] Roukurserõffnung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat heute, deg Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen det Maurermeisters Johannes Schmitt in Rod⸗ alben das Konkursverfahren eröffnet und den Rechta— konsulenten Fink in Pirmaseng als Konkursver⸗ walter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, I. Januar 1901, Nachmittags 2 Uhr, ledesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pir⸗ masens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 20. Januar 1901.
Pirmasens, 11. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär. 73789 FConłkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg GBrauereibesitzers Eduard Bernhard Haase in Dohna wird heute, am 12. Dezember 1900, Vormijtags 10 Uhr, das Koukurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis jum 5. Januar 1901. Wahltermin am 1H. Ja⸗ unuugr 190, Varmittags 9 Uhr. Prüfungg⸗ termin am 89. Februar A901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht Pirna.
Bekannt gemacht durch den Gerichtschreiber:
Akt. Groß.
[3790 Bekannt achung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen der Tapezierseheleute Georg und Anu Aichinger in Regensburg heute, Vorm. II? Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und Derrn Rechteanwalt Görtz dahler als provisorischen Kon⸗ kurgherwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen
mit Anzeige und Anmeldefrlst big Samgtag, den
5. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 22. Dezember cur., Borm. 2 Uhr, und der Prüfungstermin am 19. Januar . Vorm. S9 Uhr, jedesmal Gesch. Zimmer
r. ; ö
er reiberet des K. gerichts Regensburg J.
Der K. Ober Sekretär: 6 ; . . d ,. eber das Vermögen des Schneidermeisters
Adolf Bachnick ju 2. Kaiser mn g, straße 236, ist beute, am J0. Dezember 1900, Vor— mittags 116 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet, da er leine Zahlungzunfähigkett und seine vor etwa 3 Wochen erfolgte Jablungseinstellung dargethan hat. Der Kaufmann W. Goede! jun. zu Charkottenburg, Bayreutherstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 15060 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, ven EO. Januar A901, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Eristr. 29. 1 Tip. Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwag on sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aug der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zum 24. Dezember 1900 Anzeige zu machen.
Rixdorf, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
73741] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Groß- Wein! und Sypirituosen Handlung in Firma Gustav Lübcke zu Stettin, Sellhausbollwerk 3, wird heute am 10. Dezember 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Bouveron zu Stettin wird zum Konkurtz—= verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bit zum 22. Februar 1901 bes dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls üher die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= stände auf den 7. Januar 1901, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. März 1901, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen,
Anzelge ju machen. Stettin, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 6. 73747 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gott⸗ fried Hermann Spreuger in Paunsdorf wird heute, am 11. Dezember 1909, Vormittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Richard Geuthner in Taucha. An—⸗ meldefrist bis zum 3. Januar 1901. Wahltermin am 4. Januar 1991, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 190i, Vor⸗ mittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht Taucha. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Werner.
73740 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Papierhändlers Paul Büttner zu Ober⸗ Waldenburg ist beute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Herntschel zu Walden
dem Konkursverwalter big zum 22. Februar 1901
selbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Iimmer 6s7, bestimmt. Berlin, den 10. Dezember 1900. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 32.
73752 Nonkursver fahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmauns Apolph Pulvermann, alleinigen Inhabertz der Firma Apolph Pulvermann zu Berlin, Geschaftslokal: nn, Allee 69, dr,, Petersburgerftr. , ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung deg Verwalters der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1999. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte 1 bierselbst, Klosterstr. 77 73, III Treppen, immer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 10. Dezember 1900.
Der Herichtsschtelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 32. 74025 stonłursverfahren.
In der Konkurgsache der Industrie⸗Actiengesell⸗= schaft Lichtenberg hier soll eine Abschlagawertheifung erfolgen und dazu 26 MS MM 42 3 verfügbarer Maffen⸗ bestand verwendet werden. Laut des in der Gerichts- schreiberei 83 des Köaiglichen Amtsgerichts J hier ausgelegten Verzeichnfsses siad Forderungen im Ge⸗ sammthetrage von 144 850 M 11 3 zu beruckstchtigen.
Berlin, den 12. Dezember 1900.
Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse. 74100 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hahn it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem Tönig⸗= lichen Amtsgericht zu Bischofebarg anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Grklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Bischofsburg, ben 8. Dejember 1960.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 72703 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Herzig in Bochum ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 190900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 335 bestimmt. Schlugrechnung und Schlußverzeichntf liegen auf der Gerichtsschreiberei d, Zimmer 23, zur Einsicht der Betheiligten auf.
Bochum, den 5. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht. 73744 Ronłkurdver fahren.
Das Konkurzverfadren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Anna Thereste, verw Beyer, geb. Schubert, in Brand in Sachsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben.
Braud, den 19. Dezember 1900.
Königlich Sächstsches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Gxꝝy. Mittel bach.
Ront᷑ur s verfahren.
as Konkursoerfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Richter in Defsan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 11. Dezember 1900.
DYerzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Lssistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 1. V.
T7 3786 gsonłkurs verfahren.
In dem Tonkursderfahren über das Vermögen der Handelssrau Clara Ida verm. Stark in Döbeln, alleinige Inhabern der Frma g. Nichter daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen ꝛ— der bei der Ver⸗
w berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlu5faffang der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögens stücke der Schlußtermtrn anf den 8. Januar 1901, Bormittags IO Uhr,
1 23 a ; 1 — * 3 Schluß verzetchn th
burg. Anmeldefrist bls 21. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1901.
am 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigen flicht bis 21. Januar 1901. Königliches Amtegericht ju Waldenburg.
73784 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiel mann in Kalkofen wird beute, am 11. Dejember 1900, Voꝛmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spediteur Franz Ohm in Misgdroy wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursfeorderungen sind bis jum 9. Januar 1901 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1901. Nachmittags IL2I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Wollin, 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
73737 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Ernst Better von Bamberg wird nach Vollzug der Schlußvertheilung als beendigi aufgehoben.
Bamberg, 7. Dezember 1900.
Kgl. Amtsgericht Bamberg. JI.
Held.
173774 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisterd Jacob Sundermann zu Berlin, Französischestr. 28, ist zur Abnabme der Schlußrechnung deg Verwalters der Schlußtermin aul den 22. Dezember 1990, Vormittage
ERI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bier.
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
vor dem hiesigen Töniglichen Amtg gerichte bestimmt worden.
Döbeln, den 12.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. D
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Sandelsgesellschaft „Dresdner Gyn - und Cementdielenfabrik Hans Neelsen R SFohl“ hier wird nach Abhaltung des Schlußterming hier- durch aufgeboben.
Dresden, den 11. Dejember 1900.
Tönigliches Amtsgericht. Abteilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber:
Sekretär Hahner.
80
73781
Das Konkursverfahren über dag Vermögen deg Weinhändlers Friedrich Derwann Görner hier, Schössergasse 25, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine dom 12. November 1900 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch
aufgeboben.
Dresden, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Belannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Sekretär Habn er.
UI 3782
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Dachdecker meisters Friedrich Gustav an in Dresden (Dechtstraße 48 p.) wird nach . tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1B. Belaunt gemacht durch den Gerichte schreiber: Akt. Radisch.
U 37911 Goutugaversa 1 In dem Konkursverfahren den Nachlaß des am 19. Juni 1899 verstorbenen Kan smanng