e 7
. r e. — — t —
ö — *
liger gonkursverfahren. . . Über das Vermbgen der 2 Rosa Ascher, geh. Salomon, in
arnusee ist zur Abnahme der Schlußtechnung deg
Verwalters, zur Grbebung hon Ginwendungen gegen
das Schlußboerzeichniß der bei der Vertheilung *
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschl fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenastücke und über die Erstatt ung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit galleder des Gläubigerautzschußes der Schlußtermin auf den 9. Januar 1991, Vormittags LI Uhr, vor dem KFöxgiglichen Amtsgerichte hierselbst, Zinmer Nr. 2 bestimmt.
Marxienwerder, den 11 Dezember 1800.
Oehl ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74441] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Landwirths Georg Korth in Parlin ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 9. Januar 1901, a , 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Massom, den 10. Dezember 1900.
Kretzm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T4150]
Das Konkursverfäihren über das Vermögen deg Bauunternehmers Peter Joseph Gilles in Wirges ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwange⸗ vergleich wieder aufgehoben worden.
Montabaur, 6 Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
74143 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Tensfeldt in Neu⸗ münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
74102 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friebrich Richard Wolf in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 11. Dezember 1900.
* Königliches Amtsgerscht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.
74420 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ger n ,, Friedrich Schick in Oster⸗ vurg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver waltertz und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. Janunr 1991, Barmittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 3, bestimmt.
Osterburg, den 8. Dejember 1900.
Hoffmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
74104 Couture verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Schuhtuaarenhändlerin Christiane Friederike verehel. Bräuulich, weiland in Plauen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 10 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
74119 Nontłursverfahren.
Das Konkurtverfahren über daß Vermögen des Gutsbesitzers Erust Bernhard Schleiter in Grosagundorf ist nach Gehör der Gläubiger⸗ versammlung durch Beschluß des Königl. Amtz— gerichig bier vom heutigen Tage eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist
Königliches Amtegericht Pulsnitz, den 11. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Hofmann. 74161 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Fonck, Kupferschmied zu Orsoy, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Freitag, den LH. Jauuar 1901, Vormittags O Uhr, in dem Sißnngssaale des Köagiglichen Amtsgerichts zu Rheinberg, Stube 1, Rathbau im Erdgeschoß, anberaumt.
Rheinberg, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
74318 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg — 6 A. Dehlsen zu Nostock ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 25. Dezember 19090, Vor mittags II Ute, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte bier anberaumt.
RNostock, den 12. Dezember 1900.
Großherjogliches Amtsgericht.
74319 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Julius Joseyhy ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 8. Jauuar 19091, Bgrmitiags 10 uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerschte hier an= beraumt.
Rostock, den 13. Dezember 1900.
Groß ber ogliches Amisgericht.
74159 Bekanntmachung.
Daß Konfurgverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Jutiug Winter, früher zu Nuhr ort, jetzt zu Wiesobaden, wird nach erfolgter Ab— haltung detz Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 7. Deiember 1900.
Königliches Amtsgericht.
4108 soukurs verfahren. . 3. Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdecker. und Schorufteinfegermeisters Wil ⸗ helm Weißmüäller ju Brebach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Januar 19041, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer 12 — anberaumt.
Saarbrücken, den 6 Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. 8.
T4146
Der Termin vom 8. Januar 1901 in der Rohrbach'schen Konkurssache ist auch zur Beschluß⸗— fassung bestimmt über des Verwalters Antrag auf Verkauf des Geschäfts des Gemeinschult ners im Ganzen.
Sagan, 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
74421] Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erust Koffel zu Schwaan, wird der auf den 19. d. Mtg. angesetzte Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 17. Jantar 1901, 11 Uhr, verlegt.
Schwaan, 12 Dezember 1900
Großherzogliches Amtsgericht.
74120). Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Sigmund Lublinski in Senften berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hierdurch aufgeboben.
Senftenberg. den 8 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
74128 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen det Kaufmanns und Fabrikbesitzers Edmund Tamicki und seiner Ehefrau Hedwig, geb. Ufsorowski, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 8. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 74142
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Landmanns Jens Niffen in Goldbek ist wegen Mangels an Konkursmasse eingestellt. ö
Toftlund, den 10. Dezember 1900.
KRöntgliches Amtsgericht. 74145
In der Jung — Wolgaft — Konkurgsache wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthb ien Vermögengstücke Schluß termin auf den E2. Jauuar 1901, Vormittags IH Uhr, anberaumt.
Wolgast, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
I72745) Bekanntmachung. Im Gruppentarif II und in den Staatsbahn Wechseltarifen der Gruppe 11 mit den Gruppen 1 und II bis VI erhält dag in den Ausnahmetarifen 7, Ta. und O. für Eisenerze ꝛc. enihaltene Verzeichniß der eisenhaltigen Schlacken mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. folgende Fassung: Puddel ⸗ und Herdfrischschlacken, Luppen⸗, Schweiß⸗ ofen! Hammer und Walzenschlacken, sowie eisen⸗ haltige Konverterschlacken. Breslau, am 6 Vezember 1900.
Königliche Eiseubahn⸗Direltion.
74309 Bekanntmachung. Nordmestdeutsch · Sessischer Verkehr (IV. Vu) sowie Mitteldeutsch⸗Hessischer Verkehr (V VI). Die Station Wilhelmshöhe des Direktionsbezirtz Ezassel wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 für Braunkohlen u. s. w. der Gruppenwechseltarife IV / VI und V. VI aufgenommen. Cassel, den 11. Dezember 1900 gflönigliche Gisenbahn ˖ Direktion. zugleich namens der geschättgführenden Verwaltung des Mittel eeatsch Hessischen Verkehrs. 74308 Erweiterung der Apfertigungsbefugnisse der Station C berröblingen a. Heime. Nach und von der Sta lion Oberröblingen a. Helme des Eistnbahn . Direktionsbejirks Erfurt konnen sortan Fabrzeuge aller Art abgefertigt werden. Erfurt, den 11. Dejembei 1900. Königliche Eisenbahn. Direktion, namen der beiheiligten Verwaltungen.
74310 Ntzeinisch Westfälisch. Niederländischer Güter⸗ verkehr. Am 1. Januar 1901 treten im Verkehr mit den Stationen der Niederlaͤndischen Staatsbahn der Linie Herjogenrath= Sittard einerseit und den Stationen zer Linie Deutz=Urbach b. Köln Niederlabnftein des Eisen bahn. Dirtktiongbezirks Köln andererseltz birekte Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist bei den be⸗ freffenden Dienststellen zu erfahren. Köln, den 12. Mezember 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
n weieisq
eutsch · Belgischer Gütertarif Theil 1 Heft 1.
Mit e. vom 1. Januar k. Is. ** die Station Katzhütte des Gisenbahn. Direkt lonsbezirkg Eifurt in den Ausnahmeignif 14 für Thäringische, Vöhmische und Nürnberger Waarm — Nachtrag XIX, Site 16521 — mit den gleichen Frachtsäßen, wie solche für dte Station Lauscha vorgesehen sind, auf⸗= genommen. Weitere Auekunft ertheilen die bethelligten Ver⸗ waltungen. Köln, den 13. Deiember 1900.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
T7431] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. Dezember d. Is. tritt für die Beförderung von Backsteinen, feuerfesten Steinen und fenerfester Erde in Sendungen von 10 000 kg oder bei Frachtzablung für dieses Gewicht von den Statiunen Gassel (Ober⸗ und Unterstadt)
nach den Statisnen Antwerpen (Bassins und Entre
pöt) transit und Antwerven (Sud Quais) transit der Frachtsatz von 12,72 Fres. für 1000 Kg in Kraft. Köln, den 13. Dezember 1900. sönigliche Eiseubahn · Direktion.
74313
Kohlenverkehr von Grubenstationen der
Pfälzischen Gisenbahnen uach Stationen des
Direktion s bezirk St. Johann ˖ Saarbrücken. Mit Gältigteit vom 15. Dezember 1900 wird die
, Enjweiler als Eapfangsstatien in den
Roblentarif Nr. 3 vom 1. April 1897 aufgenommen.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Dien ststellen
zu erfahren.
; . Johann ⸗ Saarbrücken, den 11. Dezember
Königliche Eisenbahn · Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.
74490 Oesterreichisch ngarisch⸗Französischer Eiseubahu⸗ Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, länastens jedoch bis 31. Dezember 1901, gelangen für die Besörderuag von Zuckerrübensamen im vorbezeichneten Eisenbahnverbande als Frachtgut nachstehende Fracht ätze zur Berechnung:
Bei Aufgabe von, bezw. Frachtzahlung für mindestens
Im Verkehr zwischen Rllogr .
Paris (Douane und Renillyy) 5009 10 σ
und Für jeden Fracht⸗ brief und Wagen
res. Gold für
1000 kg ,, . 9 yz ) 94,06 83, 80 Krzenowitz (X. F. , . 66 Krienowiß T. B. (St. C. G. 32 82,96 Dle Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen, enthalten im Tarif⸗ Theil 1 Abtheilung A. und B. für den Oesterreichisch ; Ungar. -Französischen Eisenbahn⸗Verband. Wien, am 7. Dezember 1900. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
74488 Oesterreichis ch · Uungarisch ⸗ Französischer Gisenbahn Verband. Betreffend die Tarife, Theil IE, Heft L und 2. Die Frachtfätze der in der Ueberscheift bezeichneten Tarife gelten nur für solche Sendungen, die nach frauzöstschen Statlonen bestimmt sind.
Auf Sendungen, welche, nachdem sie dag
wieder zurückbefördert werden, demnach keine Rin wen bin,, funden de Wien, am 7. Dezember JI900.
R. K. ästerreichische Sta namen der betheillglen Le r nr
—
e, ichisch · esterre Ungarisch⸗ Fra Eiie n bahn ld wen zbstscher Einführung direkter Frachtsätze für die g förderung von Sohlgiaswanren! Bt. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bi Widerruf, längsteng ledoch bis 31. Dehemban ö. werden für die Beförderung von ordinären 9 , glaswaaren (mit Ausnahme von Glasballong . , Frachtsätze jur Ein führung gebracht ö. zwar: .
Nach Paris. Douane
bet Aufgabe von oder Frachtaadiuns Re a, chtiahlung syr
, ,,, Rileagramm vro Frachtbrief und Wagen Frans Gold ür ob Ke
Erdweis 83. 25 z2 95 Gratzen 82, 15 62 85
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf C der reglementarischen Bestimmungen, e g n Tarif ⸗ Theile 1 Abtheilung A- und der Tarss- Vor, schriften, enthalten im Tarif-⸗Theile 1 Abtheilung ür den Desterreichisch Ungar isch, Fran zösschen Cijen. bahn ⸗ Verband.
Wien, am 7. Deiember 1900.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiltgten Verwaltungen.
—
ö st ich ⸗U sch ⸗ F esterreich ⸗Uugarisch ⸗ Frauzö Cen nr, Gre mn sittorn
Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen
Franes Gold or 1000 kg
71, 50 6h. h0 Außerdem wird eine Einschreibegebühr von 10 Centimeg pro Sendung zu Gansten der Fian— zösischen Osthabnen erhoben. Wien, am 10. Dezember 1900. . A . Oesterr. Staats bahnen,
namens der bitheiligten Verwaltungen.
74487
Oesterreichisch Uagarisch · Frauzösischer Eisenbahn Verband.
Frachtsätze für die Beförderung von Eiern (Geflügeleier) von Stationen der g. g. Oesterr. Staatsbahnen und der K. K. uriv. Südbahn ⸗Gesellschast (Oesterr. Linien) nach
Paris Douane und Paris Reuilly.
Mir Gültigleit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf längftens jedoch bis 31. Dezember 1901 gelangen für die Beförderung von Eiern (Geflügeleiern) bet Aufgabe von, bejw. Frachtzahlung bon
für mindestens .
ö. ö. ? a. 5000 Kg, b. 10 09 Kg für den Frachtbrief und Wagen auf Grund der reglementarischen Bestimmungen, des Tarif. Theiles J. Ab= theilung A, und der Tarifvorschriften, enthalten im Tarif⸗Theile , Abtheilung B., des Desterrelchisch=
Ungari ch⸗Französischen Eisenbabn-Verbandet, nachstehende Frachtsätze zur Einführung:
Von den Stationen
Nach Do suane — Paris —=Reuilly
5H ton 10 ton 5 ton 10 ton
Franck yro 1000 kg
Nan dorf a. der C. K. Desterr. DQvernberg · Alihenn Staatz bahnen Rled
Sigmund tzerberg . Wels
Wien I R. C. B. (Westbbf)
Wien II K. F. J B. Frlidau
Jungs vruck. Leoben TDmas!
Marburg
VPoltschach
Pößnitz
Rann
Stein hrũck Videm ⸗· Gartefeid =
b. der K. K. priv. Sůdbahn · Gesellschaft (Desterr. Linte)
046 58978 7040 5970 S6 585 7 S5 S6 86 IG 556 585 S0 3h öö5. 59 50 30 Sĩ 65 7215 84 60 72160 865,55 73 35 Sb. b50 73390 94.55 80 95 94 50 68090 8b 55 73,45 Sõ, 50 7340 856 75 80.16 3 709 80 10 94,55 80. 95 94 50 59890 95 09 82. 15 9500 8210 70 45 5975 70 40 59, 70 86 858 7495 86 50 7460 935 15 S0 55 93 40 8050 93.45 S0 55 93 40 306 560 1. 65 SI,75. 894 60 1,0 93, 76 S6 759 593706 53070 95,65 83 55 95.60 d 0 oss, SI 75. 90370 51. 95 05 82 95 95 09 8290
Für das Auf⸗ und Abladen der Sendungen auf die Eisenbahnwagen, bezw. von, denselben gelten
folgende Bestimmungen:
̃ Bei Aufgabe von mindestens 5000 kg obliegt dag Aufladen in den österreichischen Statienen der Eisenbabn; bicbei steht es derselben zu, das zur Verladung in einen Wagen mit einein Frachtbriese ju übernehmende Quantum nach ihrem Ermessen zu bestimmen. Wenn dle 2. den übrig bleibenden Theil der Sendung zur Aufgabe bringen will, so mij sie für diesen Taell elnen besonderen Frachtbrief beibringen. Das Abladen in Pariz ist von der Partel zu bewirken. Das Auf- und Abladen der Sendungen in Mengen von 10000 Eg ist Sache der Absender,
bezw. Empfänger. 4 Wien, am 13. Dejember 1900.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheillgten Verwaltungen.
74492] DOesterr. Ungar. · Französischer EGisen bahn ˖ Verband. Reue Verbaudetarife, bezw. Gültigkeitsver⸗ längerung der bestehenden Verbandetarife. Nachdem die in Nr. 257 dieses Blattes vom 27. Oftober 1909 unter laufender Nummer h9 hhb verlautbarte Ginfübrung des neuen Tarif Theile ], Abtheilung B., sowie des neuen Taris⸗Theiles M, Heft 1, mit 1. Januar 1901 nicht ersolgt, bleiben
die in der vorbezeichneten Kundmachung angefährten,
derzeit bestebenden Verbandgztarife noch bis auf weitereg in Kraft. Wien, am 15. Desember 1900. . . Gösterr. Staat bahnen, namentz der betheiligten Verwaltungen.
— Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Verlin. Verlag der Ewedition (Schol) in Berli Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin GM., Wil beimstraße Rr. M
französische Gebiet verlaffen baben, nach gal ͤ Tarss
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
1900.
n 298.
Prensßische Pfandbriefe.
5 1.17 30 — 1501116, 56 41 1.4.7 300 - 300108 00 o = 60 io5 Jobz Ihh0 = 169 57 G5 d S000 - 1001101, 706 000 = 150 196, 00 Ibo = 15h oh Hh bz 10000 - 109 100,306 000 = 150 3 5b bb 0 = 1660 3 M00 - 1590 94,256 00 = 150 94 256 V0 - 150 —— Yo = 100 100, 30bzG 3000 = 75 94, io G 000 - 100 84, 606 00 -= 75 33, 606 3000 = 75 83, 806 000-715 — — Ibo = 75 — — 5h00 = 100 93, 306 S000 -= 100 83, 790 G oM = 200 Io 406 S000 — 200 94. 996 000 = 200 04 10636 200 84 396 843306
gg hc 5 844063 33, 106
1 Westpr. Yrv. A. Vu YM mn 14.15 3566 - 2001s 35 bz G
do. do. VII4 ] 1.4.10 3000 - 500100, 90 tl. Berliner Antlich festgest rse. . . — 1 1415 gerliner Görse nam 15. Nezember 1800. Atene, 185 ö 5 ; * . ; r 1555 3 1.17
L Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 0.80 6 11 österr. Nvolda ; w . ö . . Gh. öfter, . = ( 6 , Huge, msd. s, weg a der eug. ,n, ter. Eng. W. = 6b , , Bid sübd. W. Paden, Baden 1835 pt n; kann jchaftl. Jentral. 1L Krenz diert Gir . B. T 1 , F Hart Bants Hamberg . , Hg 4. J 62 . Bo. do. 31 23 . ö rend er, ,, 1135 4 h 1 alter Barmen 186 823. 3] do. do. 6 Holt rubel — 5320 * 1 Babel . 3 , . gin 1g * 63 i. w Ibo * 1 Dollar — 420 M 1 Livre Sterling — Ya, 6, , ver ;
V0 1555 3. 14. 16 ob —= 16 S5, 166 Wechsel. Hb · hh ;
do. do. Stadtsvn. 19001 Amsterdam · Rotten dam ⸗ o ;
Westf. Prv. Anl. UI4 1.4.19 . kl..
P . 1 . . . * . . 1
.
169, 15 bz ö . 31 2dbꝛas Bonn 966 e g Her, Rn , T i iz, i5b Breslau 1880, 1891 3 . Bromberg 1896. 1899 3 PEꝑ20 3965 bz ECassel 1868, 72, 78, 87 3 20,2056
ö 6er aten, e. d; ; 4 do. 9 m und 53 . te 14. 9 1 , ö 0. * * J. 2 * , g. . 3 -. 3 ; 18 1 Madrid und r ann . 14 T. 0m ob chien m gg . ier dr hb, do. Asss kon. iögg 9 n ,. Cottbus 1565 1. SI Zhet. bz Do. — . i. S6 bet bid; s de. 836 Re. = f . Crefeld 1900 Budapest k do. 1876, 82, 83 z ; ** ; Darmstadt 1897 ⸗ S6 bz G Dessau 1891 do. 18963 Dortmundlð9l, 9881, 113
3 Land. Kr. 4] do. 3 neulandsch. z
do. do. 3 nen be S. VI-X. 4 o. *
o. . gf und ,
2 ö T —
20. 20; Slandinavische Plätze. . Kopenhagen Zzondon
S =
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
. 5 311 2000-1090 ; Serie G33 1 5000-100 . A3 1 5000200 31 1000 - 200 — . 41 5000 — 500 d 35 - I
1
1
I
J
1
1
1
1
I
1
1
1
1
J
⸗
1
I
1
I
I
ĩ
J
1
I
ö
J
I
1
1 GC =* 1 * — ü
——
—— — Q — W — 1 — * 8— 8338
F o) =599 llandschaftl. 35 5000 -= 599 Schles. altlandschaftl. 3 5000 — 2090 do
. ; do. 1 5) = 2900 - do. landsch. neue 3 2000 29090 ö do. do. 4 000-200 - ö 3 6000 2090 —, 009 = 500 9125636 5000 - 200 90, 306 O 5000 - 100102, 106 1000 * 1000 - 110000 - 20019 h. Wo – 566 5000 - 500 1000 2000 –— 200 S000 = 299 000 — 2090 10090 - 209 1000-209 w 3000-2090 II. Folge 3 2000200 , do. D 000 = 200 — — Westyreuß. rittersch I 3] hob = 200 89 50 G do. do. IB 31 Ib —=*h6 =. do. do. Ii 3 000 u. 500 - do. neulandsch. H 31 ) 1000—200 do.
1
75 5 60bz
7 Ihhg = bh ih. Fc öh = io . ih ch Iöhhd = 1H oh hh;
S — — —
do. . N. Schwe ö J 80, 85 bz do. Frs. Dresde 1893 3 37 irg Vresden 893 3 Itniienisch⸗ 3 . rr x do. unk. 1916 4* * Peter urn 160 R 3. ö. 9 6 Düren konv. 1893 31 . 165 R. 3 R. E i636 . 16994. Wanschau 387 Ei5 86 Düsseldorf, 365 * . do. 1888, 1890, 1894 5 Bank⸗Diskonto.
do 18994 . . Duisburg 82 85, 89, 96 3 Amfsterdam 3in. Berlin 5 (Lombard 63. Brüssel 4. Eisenach 1899
London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau Sing. Elberfeld kon. u 1837 Wien 4/4. Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 5. do. 1899 1, 14 Norweg. Pl. 5i / g. Kopenhagen 6. Madrid 3a / . Lissabon 4. Erfurt 1893 133 do. 1595 1 4* Geld⸗ Sorten. Banknoten und Kupons. Effen IV, 7 , — 9725 .. ö 90 ĩ Fle 8 rg 397 rhese, enen, , ,, Rand⸗Duk. I St. . Frz. Bln. 190 Fr. Sl 35 bz , . 3 Soyerelgns . 20. 335 bz G Holl. Blu. 190 fl. 169.2563 e ,, 13553 2h Frs. Stücke. 16,243 Ital. Bkn. 100 Lr. 77, 25bz kl. f. irn. 1. B. 63 3 8 Guld.⸗· Stck.. — — Nord. Bkn. 100 Kr. 112,20 bz 5 e. 2 Gold ⸗ellars. — — Deft. Br x. 19h Kr. M1 5b Gren e e sda. A 6s Imperials St.. — — do. 2000 Kr. 84,953 35 d. rf. ELdg. 1333 do. alte pr. 00g — — Ruff. do. v. 1090 R. 216. 5663 ir, dt 33 do., neue . .. . 1625bz 6 do. do. 500 R. 216,453 , g , 39135 do. do. 00 g. — — ult. Dezbr. Halle Amer. Not. gr. 4, 1975bz
. ( *
8 —⸗——
z o - I00 i00 706 5000 - 10086, 106 5000 -= 100 95,60 bz ShoG — 1600 16677606 5000 100 35.306 000 -= 200 100. 306 0h00 -= 200 953,50 0h 0 = 600 E53. 7h Gh 5000 - 109 100 303 5000 - 200 1100, 30bz 5000 - 100 93. 506 z 5000 -= 200 83 706 000 -= 200 93, 50 bz 5000-200 83, 706 bo 90 = 2660 563. 796 5000 — 200 53 8065 Sooo = db H3 Jh ch 5000-60 93,50 bz 000: 20085 006 5000 - 200 S5, 900 G 5000-60 84,256
2 22 222 22
xᷣ— — — 2 — — 2
D 3
225
Kr. 4 do. 31 do. . Westfãlische 4
do. Ul. ʒolge⸗
— *
1— — — — —
do. do. Schle sw. ⸗ Hlft. do.
1222 *
88
— K K — — —— — — * —
-
4. rittersch. 1 3
1000-200 -, do. do. 3 3000-100 – . do. neulandsch. H3 2000 290) .
ü 206 0 2. 122 1 , m,. . Säãchsische Pfandbriefe.
M00 -= 699 —— gandm Kred U- LA. X verich. 2000 - 199699 59 bi G
5000-590 ö. do. W, XXLu. XXII4 versch. 5000 - 100 99, 50 bz G
8
1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 J 1 1 1 1 ö 1 1 . . ö 1 J 1 . 1 ꝛ J ö 1 1 . . 1 1
. . 2 * . . 1 . 1 . 1 1 1 . * . ö. 1 . 1 * 1 * . 1 1
— W — 1 — —— — — — — —
—
1836, 1892 5 verf F d S004 ult. dae , , e r H . e .
Schweiz N. 100 Fr. 3089 bz Her , e, 13333 Jollk. 160 R. gr. 333 S5 bz Pannober 89531 1
do. kleine.. . 4, 18756 0. G z N45 (5 m : Hi f dd n dr, do. kleine 323,90 bz Heilbronn 1906 4 Do. HHLeine ... G20, do bz Hildesheim 1889, 1895 31
2 86
2 2000 —– 09 do. dy. A VA Fia. MI, 100 9g YVfff. XA, X- XvFi 3; versch. M0 - 3 DI C0bzG 5600 - 200 do. do. TVI... . . 31 1.1.7 5000-100631 09636 0 200 200 —– — do. do. Pfb. Kl. ILA 4 versch. 1500 u. 300 99 50bz G 1009 = 600 — do. WII u. TXHIL 4 versch. 5000 - 100 90, 50b G6 1 2000—- 200 - — do. do. Kl. T, Ser. IA- 2000 200 — — zb = 56h (— — 2000 500 . —
Bela. N. I00 Fr. Sl 30 bz 1897 3
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. ' , m 133 3 D Reichs Schatz 1900 4 versch. —ĩ 101 4063 15659
Jt. Reichs Anl. konv. 34 1.4. 10 5909 - 200 962036 Rarlerube 1886, 1885 3 135
34 versch. 5000 – 200 96,20 bz G de. 19661 ]
do. Do. ö 3 versch. 10000 200 88 10 ; ĩ 1889, 1898 31
do ult. Dez. ; . . Aà88 1063 do. 18984
Preuß. Konsol. A. kv. 3 versch. o000—= 159 396 20366 Köln 1894, 1896 1898 3 ; do. do. 31 14.19 dM - 150 96503 Tönigsberg ib , B3 85 3
do do. 3 I.4. 10 10000 100 S7, 90 bz G do. 1899 1 I J ult. Dez. Krotoschin 1900 114
do. do. XA KXIL- XI XHV-RVI u. XVIB XTVIIu. XIX 3 versch. 20 C C — 75 91 0053 G do. Pfd. TBA n. XMUA5I 1 , ,, bo Kro HKBAXu. TBA i
7 56600—– 100 91 60536 26000 - 100691 00636
7
410 2000 100 91 00636 2000 - 500 1. 10 2000- ib O0 — 7 3000— 0099735 ö 10 66h 200 8 Nenutenbriefe.
— 690 — anmnanere 1.4.10 3009-30]
Gab ijche St . Eis. Ti. 34 versch. Io = 19994. aß Landsberg 1890 u. 96 3 do. Anl. I892 u. M 3 1.5.11 MM. -=20Q0 3 69b) Eauhan 1897 31 do. Ech uldver. 1000 31 1.5.11 0 =*9g 93, 60 bz Liegnitz 1892 3 9 — * 346 ven Bo = 3 . 1 16 3 35 zudwigsbaf. 18029114 r,, e,. befen-Naffauß . J L ih Woo =
Bayer. Staats ⸗Anl. . 36 versch. 100M - 2600 836, 690 636 Lübeck 1895 3 2000-500 - n,
, e, 2 * 58 ö ö . . e * ö 000 — 5“ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 2.3 5000-209 Magdeburg 1875/91 3 versch. 5000 - 100 — ; ,
—— 9 — 1 — 5 — 7 — —— Q — ——
de
1. do. Adel. Rentensch. 34 1. 1000-1090 185i 47 Fi7 5660 - i 5. - 0 Brschw. Lüneb. Sch. 3 1. 1 do. do. VII . 3 1. * * Bremer Anl. os, 8s, 90 31 1. 3. 2 do. D 135623 31 1. m mm. ** do. . 1593 31 1 6000-35 ih, 30 G6 l 8h83 1 00 C— 30 193 006
j.
J.
1.
1.
1.
46 . do. D 0g — 0 — Main 1891 4 1.5.12 2000290 000 - 29090) do. 1900 Interimssch. 4 1.1.7 2000— 500 000 = 509 do. 1888, 1894 35 versch. 1000 ) Mo = 0 93.198 Mannheim 1888 31 1.1.7. 2 M0 000 -= 500 983. 108 do. 1897, 1898 3 15.11 5000 . 50MM - 5090 8383, 55bz do. 1899, 1900 4 ersch. 5655 —2 00 = 0 0c Minden 1835 31 1.4. 109 1000—- *0*0 0 = , 106 Mülheim, Ruhr 8. 97 3 1009 000 -=- 200 93, 50 3 do. 18994 5000 o , .. München 18863314 Ir versch. v 5000 - 200 83, 75bz kl. f. do. 1897, 99 3 ver 5000 do. do. i. fr. Verk ⸗ do. 1900 4 1.4.10 5000 do. Staats ⸗Anl. 9 4 1.4.10 5000 - 2001102, 59bz G M. Gladbach 1880 83 31 1.1.7 2009 Hamburger St.⸗Rnt. 3 I 1.2.3 2000 500 96,00 do. 1899 V3 1.1.7 2000 — do. St.- Anl. 18836 3 1.5.11 0070-00 60 — do. 1898 V 1.7 2000-20090, 9906 lk. f. do. amortisablelꝰo0 60 - 6 Ꝙ0OpI02, 19bi G do. 190994 1.1.7 5000 - 200 090,906 klI.. do. S7, Oi 3 versch. 00 - A0. —— . Můnster 1857 3 ji Roh - 200 — 7. o. Std 2 H83 0b do. 96, 22 9. ersch. MM) — 99 dJ, 60 bz G Nürnberg 1896,97, 8 3 1.5.11 2000 —— Augsburger fl. Do. do. 1857. H. M — 0 — do. 1899. 19004 sch. 5000 - 200 — Bad. Pr. Anl. 67. ab. Staats ⸗ Anl. 26556 4. 10 5000 2006 - — Offenbach 4. M. 19061 2000 ꝛ Baver. Prämien: An 0 m, do. do. 1899 1.7 5000 - 500 —. Offenburg 18953 1.7 2000-200 – — Braunschw. WMThlr. U 139.2061 B Meckl. Cisp. - Schldv. 3 1.1.7 M0 - 600 — do 1888 31 2000 Göln Md. M- Anth. 31 130 X b 31 1
— — —
8
c — — —
1826 00030 — O00— 0 928063 000-30 100 30636 v. 3006 — 0 93.10 * 3000— 0 100, 90bz 10 300-30 100 3083 hb -= 535 63 166 VC — 0 100.4063 68 3000 — 30 3, 10G
l 1395831 do. do 1899 3 Gr. df. St Hd 4 7 hy gl do. vo. 18966 Hi do. do. G. 3. 19. 96
1
ö
— — — — Q — — —
— — .
— — — Q dN — dN — Q —
— —
— 2
3905
do. kons. An 86; W -= 00 . forzheim 1895 3 Woh = 1060 —- Yamburgerob Thlr. . 3 1.5. 10 130.906 do. do. 902 2 31 WM -= 1004 30G rmasens 1399 1000 auübecker do. 31 1
Sachsen Alt. Lb. Ob. 31 versch. 0006 - 100 91,006 ssen 1354 3 o00σ‚„· 5600 - — Meininger 7 .-. . . —
S- Gotha St. A. 1800 4 10 109090 — 200 do. 190904 S000 - 200 909 6obz G kl.. Oldenburg. 10 Thlr. X. 2. . 2000-200 - — Vappenbeimer 7 sl.-d. —
. 60002
5000 r
= 5000 - 5000. 506 fl..
l000 u. 500
10 2000-500
loo u. 50
o — 200
X00 — 500
O 5000 — 1000 -.
200M · 00 —
O0 5000–—500 —. Argentinische Gold ⸗ Anleihe
00 — 100 —, do do. kleine
Olo u. 5M. - do ab : 1.1.
1000 — 200 — do. do. abg. ll. 1.1.7 81 80bzG 0 1000 500 -. . do. innere. 41 1.3.) 70 7063 6 boo = W — 3 do. kleine 1335 5. ib; 200M - 200 6O030b83G65* 7 o 1 1.4. ö M — W M0 DM0O.360ObzG* 8 — do. 1 1410 ob)
Sach en Mein. deer. 4 000 = 100100, lobz G 1892 Sächsische St. ⸗ Anl. 69 31 150406 — 300 do. St. Rente 3 Schwarjb. · Rud. Sch. z Schwarjb. Sond. 19004 Weimar. Landes cred. 31 do. do. konv. Il do. do. 4 Württ. St. - NM. 81-83 31 r Irdh9. Vr n. I-1Vv . G31 den vr mr. mn , fi 35 o
* Jtegens burg 18893 5000 - 10064. 4063 do 189731
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — ́ — — — — — Qö— —
.
ersg do.
1000 – 200 — Remscheid 19004 10 2000 - 200 1099, 4036 Nbeydt 1891-923 1I3000u. 1000 93, 306 do. IV 19004 11 3000u 1000 903 306* Rirdorfer Gem. 1893 II 3000-200101, 006 Nostock
ersch. 2000-500 do
0 5606 100 0
4 4 9. 1 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000800
5. H. H. 183i. 1831 3 DD. 1395 3 Saarbrücken 18963 000 - 20 Et. Johann 18963 1 5000—50 . 2 Schöneberg Gem. 96 5000 - 200 100 506 kl.. Schwerin J. M. 18973 5000-100 91, 75hz Golingen 1899 7 5000-100 99. 3036 Spandau 1891 0 5000 - 200 91,60 2 do. 18953 1. 000 — 100 501,706) S Stargard 1895 3 hoo = 10032 6085 S Ster in itt. N. O. 000-00 92.2563 8 do. Litt. P. 1-XVII 3 000 = 600 M 25öbz D Stralsund 1873
1
Ausländische Fonds.
1.1.7 B90. 2506 1 81008 80 80 hi G
* =. *
— —
i Do. do. S. l Osty. Prov. D. I do. do. Perm. Provinz. Anl.
osen. Provinz - An. 3 do, do. 3 die mm, , , X Ei. Xvi 3 ir n Lv 35 3 IT unk. 1909: 8* . — . H. Anl. M 31 Telt. & nl. VIII 1
s. Prov. Anl. III . do. JL.
— — — —
—
20060 W ö S 8 P 14.16 2, 70 6; 5000-200 02.2563 born 138953 6000 –— 200 —, ? ĩ kleine . 1.4. 3 90bz oh = 60] = Wand sbeck 1891 1 W000 — 200 —, ẽ 1 ü 65,0063 5000-500 89. 10bztl.j. Weimar 1888 lo00 — 200 —–. Bern. Tant. Anleihe d konv. 146 ¶
2000-500 Wiesbaden 1879,80, 83 31 ver 200 — 200 -, Bosnische Sandes⸗ nleihe 2. 1 5000 - 6001100. 290bzk. f. do 1896, 1898 3 ⸗ WG — 200 —. do. do. 1898 14. 94.0063
O 000 - *00MY0pIp1063 do. 1909 4.10 200-200 -, Bulg. Gold- Hppotb. Anl.. —
010m u. 0 — Witten 1882 11 3 10 1000 —— 2r M. 241! 81 — 246 560 5 117 B 0b
9 000 200 —, Wornig 18 . beam i — Ir Nr. 121 561 - 185 560 6 l 2.703
o = wos iob; 1000.
— 2
— — — — — 2 — — —— Q —— — — — — — — 2 ———— — — 21
5 *
.
— — — — — — — — — —
Po0ol noo0σσ?.
l ĩ ĩ 1 ; 1 . 1 . . ĩ 1 ĩ
— — —
Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. M ᷓ9 Nr. a * .
91 Ir Nr. S1 55-85 65 t 8
hien. Gab; i nlelhe 1839 kl. o. do. mittel
große 41
do. do. Chinesische Staats · Anleihe do. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. pr. ult. Dez. do. do. 1895 Daänische Do. 185 Egvptische Anleihe gar. . .. priv. Anl. do. do. . do. px. ult. Dez. do,. Dara San. Anl.. dinlãndische Loose do, St EisAinl. .. , ., I6 Fres.- Loose. alizische Landes⸗Anleihe.. do. Proyinations : Anleihe Griechische Anleihe 1881 84 do. do. kleine kons. G.⸗Rente 40 do. mittel 40/0 do. kleine 40j0 Mon. Anleihe 40/0 kleine 40/u Gold Anl. P.: E.) do. mittel do. do. kleine ollãnd. Staats⸗ Anl. Obl. 96 tal. R. alte 20009 u. 10000 do. do. 4000 - 100 Fr. do. 20000100 pr. ult. Dez. ,,, neue do. amortisierte II, IV. Luxemb. Staats-⸗-Anleihe 8 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kfkleine Norw. Staats ⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine ; 1892
. Anleihe Stieglit Do. Boden ⸗ Kredit do. konv. Staa rg ⸗ Schwed. St. · Anl. do. do.
do. do.
Schweiz. Eidgenoss. 1888. do. Gisenbahu-Nente.
44 44
51 6
5 5
r
* .
8 88
83333
— —— —— —— ——
e s O , O , m om, oö me, re. r m m . 2
. 2
do. do 1888 2
Gerbische amort. St.- A. 95
Spanische Schuld gr. abg. do. do. unabg. do. do. mitt. abg do. do. unabg. do do. Hl. abg... do. do. unabg
e r . . ee oe ee . 1
—
2 o0bz 8 00 B IobzG 3.606 os 306 59 25636 99.2536 IL 40b3G
7.
— — — Q — — Q — — — , , ne, n, 1
= = 2D 0 S3 En *
— —
* — O91 — — n — —
— — — 2 1 SR = r r r = . , w 8 e e de r —— — 6. C J gb. de S8
— * —
—— 222 — *
D —
8 35 bz G 386 25636 5. l0bzG 35, 10bz G
S e , — — — — — — — — —
— — — . de dè de
ö
—— 2 75 — —
Ser ==
e W . e de-; . 1 A2 2 22 8888
— — — — n — — — e, . .
— 00
—
D806
*
x 6
an, e, ,.
= — —
1 2
— —
. 76.90 53 77,50 bz B
136 25636
. — n — — 4 — 1
319 50 bz
r. 3. 6 70bz6 . 3. 36 7T0bz G 10 87. 7J5õet. bz G 10 87. 75et. bz G 88. 70 bz 89, 40 bz G 73. 40 B 3.40 B 3.20 B 2.90 8 * 3256
95
— 2
) . 10llol. 30et. b
36. 65 963 6 70bzG 283. 106
115.90 bzB DMar5G kf. 97.306
B50 Eh
94 506*
ö 60 G
i obi r
98, 50 G fl. f.
1 ; —— —