.
.
7
Alexander Goldschmidt, bier, Rosenthalerstr. 19, klagt gegen den Schlossermeist·r Dermann Rudzio, r zu Berlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Wohnungsmiethe für September bis einschließlich Dezember 1898 von zusammen 152 4A im Rückstande geblieben ist, mit dem An ⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 152 M nebst fünf Projent Zinsen seit J. Deiember 1899, auch das Uriheil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59 III. Zimmer 151, auf den LH. Februar E901, Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Dezember 1900. Stam bke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 56.
74688 Oeffentliche Zustellung.
Der Kausmann A. Pallavicini zu Berlin, Paul- straße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Senff zu Berlin, Taubenstr. 44145, klagt gegen den früheren Handlungsgehilfen Hans Baudrexel, zu⸗ letzt in Berlin, Paulstr. S wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts im Auslande (Pbilivpinen), aus dem Schuldschein vom 1. Mat 1899 über 1460 M und auf Ersatz eines Kassenmankos von 4800 M infolge ordnungswidriger Kassenführung des Beklagten während seiner Stellung als Buchhalter und Kassierer bei dem Kläger, mit dem Antrage: den Beklagten jur Zablung von 6260 4M nebst Hö / Zinsen seit 1. Mal 1899 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor— läufig vollstrecksar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts- gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/17, 2. Stock. werk, Zimmer Nr. 55, auf den 5. März 1901 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Dle öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist durch Gerichtsbeschluß vom 27: No⸗ vember 1900 bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Dejember 1900.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen. 74792 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Handlung R. Trenkel in Berlin NW., Luisen⸗ straße 52, klagt gegen den cand. phil. Fritz Simon, früher zu Tharandt i. Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Büchern in der Zeit vom 23. Dejember 1897 bis 22. Oktober 1898 laut Anerkenntniß vom 17. September 1899 mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck— bare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 113,50 6, nebst 5H o/ Zinsen von 113,50 „M seit dem 1. September 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, in dessen Ge— schäfts haus, Jüdenstraße hg, 111 Treppen, Zimmer 157, auf den 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs— frist wird auf 2 Wochen bestimmt.
Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74689 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Aug. Heinr. Jacobi Konkurzgmasse zu Hamburg, vertreten durch den Konkursverwalter Rechtzanwast Feldtmann hier, klagt gegen Fräulein E. Stein, richtiger Fräulein Emma Rothenstein genannt Stein, früher Feldstraße 40 hierselbst wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1899 gekaufter und empfangener Waaren mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zablung von S 25 21 nebst 40 0 Zinsen seit dem 1. Februar 1900, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- abtheilung 14, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. II, auf Mittwoch, den 20. Januar 1901, Nach mittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 13. Dezember 1900.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabtheilung 14.
4683] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 16786. Der Scneidermeister Franz Lersch in Karlsruhe, Projeßbevollmächtigter: C. Bender in Karlsruhe, klagt gegen den Chemiker Dr. Otto Mahner, früber zu Karlsruhe, 1. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß er dem Bellagten im Jahre 1893 verschiedene Anzüge geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurthellung des B klagten zur Zahlung von 453 „ 50 3 nebst 4 oso Zins seit Klagzustellung und vorlänfige Vollstreckbarteit gegen Sicherheinsleistung. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zioillam ver det Großberjoglichen Land gerichts zu Karlruhe auf Dienstag, den 12. Fe— bruar 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassegen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 12. Dezember 1900.
NRotbhfrit, Gerichteschreiber des Großbersoglichen Landgerichts.
74693 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Wubelm Weber in Köln a. Rh, Sudermanntplatz 7, vermreten darch dse Rechteanwälte Siepm ann u. Dr. Gmünd in Köln
Lungstraß, früher in Leipiig, jetzt unbekannten Aufenj halte, aus den 4 Wechseln vom 15 Jani 1900 über je 50 MÆ mit dem Antrage, den Be⸗ klagten jur Zablung von 200 Æ nebst Zinsen zu Soo von 50 M sein dem 1. Jul 1909, pon 50 S seit dem 15 Juli 1900, von 50 AÆ seit dem 1. August 1900 und von 50 M seit dem 15 August
zu 6 oo seit dem Lage der Klagzustellung zu ver— urthetlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbWar
u erkläcen. Kläger ladet den Beklagten zur münd liger Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köniag⸗ liche Amtegericht zu Leirzio, Peterssteinweg 8, Simmer 65 auf den 25. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 12. Dejember 1900.
Sekr. Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74694 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber in Köln a. Rb., Sudermannsplatz 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Stepmann u. Dr. Gemünd in Köln, klagt gegen den Reisenden Gustav Lungstraß, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlebnsvertroge, mit dem Antrage, Be⸗ klagten zur Rücklsahlung von 30 „ nebst Zinsen zu
40½ seit dem Tage der Kiagzustellung zu ver⸗
urtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 65, auf den 25. Januar 1901, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 12. Dezember 1900.
Sekr. Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74684 Oeffentliche Zustellung.
Der August Mittelberger, Prokurist in Riedis⸗ heim, Kläger, klagt gegen den Alfred Gressen⸗ bucher, früher Wirth in Mülhausen, Riedisheimer⸗ vorstadtstraße 26, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, aus Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger Einhundertzwölf Mark nebst 6o½ dom 5. Juni 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf den L 9. Januar 19091, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 74687 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Steboth zu Nordhausen klagt gegen den Kaufmann Otto Schletz, früher in Nordbausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus einer Wziarenlieferung im Jahre 1898, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 19. April 1898 und 7. Juni 1898 die in der Rechnung der Klageschrift bezeichneten Waaren zu den dort be— merkten vereinbarten Einzelpreisen käuflich geliefert und 90 3 Porto verlegt habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Restkaufpreises von 28 S 90 A nebst 60 ½ Zinsen von 28 „M seit 1. Januar 1899 und 50 Zinsen seit 1. Januar 1900 von 28 M½ auf Volistreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nordhausen auf den EG. Februar E901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 12 Dezember 1900.
Kleinau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.
74690 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr 27 352. Der Josef Strohm, Gastwirth zum Schwert zu Cürrheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Schloß dahier, klagt gegen den Bernhard Auber, Taglöhner, früber zu Villingen, im Wechsel⸗ prozesse auf Grund des Wechsels vom 9 Augnst d. J. mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll— streckhare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 ½ und 6 M Zinsen hieraus seit 9. No⸗ vember 1900, Fo Probssion, 1 S Porfoauslagen und 8 6 60 Retourkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Villingen auf Montag, den 28. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Villingen, den 13. Dezember 1900.
(L. 8.) Buselmeier, Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
74685
Das Kal. Amtegerlcht Hombura⸗ Pfal; hat mit Beschluß vom 12. Dejember 1900 in Sachen der Bez ks Spar. und Hilfskasse Homburg, vertreten durch ihren Rechner, Bezirks. Sparkassier Jakob Müller allda, als Gläubigerin, gegen die Erben und Rechtsnachrolger der zu Kirrberg erlebten Ackerers— wittwe Magdalena Junkes, geb. Weber, als: 1) Johann Peter Juntes, Hüttenarbeiter in Kirr— berg, 2) Anton Junkes, Dienstknecht in Burbach, 3) Heinrich Jankes, pens. Hüttenarbeiter in Kirr— berg, 4) Magdalena Junkes, ledig allda, resp. nach deren Tod deren Benefiziarerben Wilbelm Dejon J., Ackerer in Kir berg, 55 Jatob Junkee, 6) Johann Junkes, 7) Michael Junkes, Ltziere dret von da, jur Zeit aber obne bekannten Wohn- oder Aufent hal is ort abwesend Schuldner, die öffentliche Zu⸗ stellung der Kündigung einer durch Schuld. Üünd Pfandurlunde des Kl. Notars Auffschneider in Hom— burg vom 9. Juni 1894 gesicherten Forderung der Gläubigerin für Darleben zu 150 S Hauptsach nebst 5 Zinsen hieraus seit 9 Juni 1594 sowi— Verjiugsjinsen seit 9. Jani 1895, rückjablbar in 5 Jahren und gleichen Raten, nebn Zablungeaufforde⸗ rung mit der Frist von 2 Monaten, von Zu⸗ stellung der Aufforderung an, bewilligt Zwick? oͤffentlicher Zustellung an die abwesenden Mitschuldner
; * m sln, wird dieser Auszug aus der Kapital kündigung nebst klarjt im Wechselprozesse gegen den Ressenden Gustas
Ziblunqeaufforderung andurch bekannt gemacht. Homburg, den 13. Dejember 1900 Gerichteschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S) Schlimmer, Kal. Sekretär.
e
I) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc.
1909 und 29 Æ 1090 3 Wechs lunkosten ner st Zinsen
Versicherung.
Neine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
74767] Zu verkaufen ein 6 Jahre in Gebrauch gewesener
Petroleum⸗Schiffs motor,
System Capitäne, Zwillingsm.,, von 6— 3 HP auch als stationärer Motor verwendbar. Za brsichtigen beim Schiffsbaumstr. J. Junge, Weweltfleth bei , Ie , Gebote bis z. L565. Februar n. Is. an die
Königliche Biologische Auftalt auf Helgoland.
74781] Bekanntmachung.
Dle Lieferung eines Luftkompressors für die Gcuben⸗ abtheilung König des Königlichen Steinkohlenberg⸗ werks König soll im Wege der Iffentlichen Aus— schreibung vergeben werden.
Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Bewerbung um Arbelten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertraasbedingungen für die Aus— führung von Leistungen und Lieferungen“ in Nr. 17 des Amtsblatts der Königlich Preußischen Regierung zu Trier vom 26. April 1960 bekannt gemacht.
Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Angebots⸗ formulare können auf dem Inspektionsbureau ein gesehen und gegen vorherige Etstattung der Selbst— kosten (2 A6) von uns bezogen werken.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und frankiert bis zu dem auf Montag, den 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Eröffnungs termine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.
Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Die Zuschlagsfrist läuft Donnerstag, den 21. Fe— bruar 1901, Abends 6 Uhr, ab.
Neunkirchen, Bezirk Trier, 10. Deiemher 1900.
Königliche Berginspektion VII.
74780 Bekanntmachung.
Die Lieferung einer Fördermaschlne für den Her— mineschacht der Grubenabtheilung Kohlwald des Königlichen Steinkohlenbergwerks König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Ver— gebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbesten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus— führung von Leistungen und Lieferungen, sowie von Hochbauten‘ in Nr. 17 des Amtsblattes der Könta— lichen Regierung zu Trier vom 26. April 1900 bekannt gemacht.
Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Zeich⸗ nungen und Angebots formulare‘ können auf dem Inspektions, Bureau eingesehen und gegen vorherige Erstattung der Selbstkosten (2 MA) von uns bezogen werden.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare und mit entsprechender Aufschrift ver— sehen, versiegelt und frankiert bis zu dem auf Mitt woch, den 16. Januar 1901, Vormittags EO Hhr, festgesetzten Eröffnungatermine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.
Den Angeboten ist eine maßstäbliche Zeichnung der Maschine beizufügen, woraus auch die für das Maschinengebäude erforderlichen Maße ersichtlsch sind.
Den Vorschriften nicht enisprechende Angebote werden nicht berücksichtigt.
Die Zuschlagsfrist läust Mittwoch, den 6. März 1901, Abends 6 Uhr, ab.
Neunkirchen, den 7. Dezember 1900.
Königliche Berginspektion VIII.
! Bekanntmachung.
Die Lieserung von catalontichen Korkstopfen für die fiskalischen Mineralbrunnen in Ems, Langen— schwalbach und Schlangenbad soll für die nächften sechs Jahre (1. Januar 1901 bis 31. Dezember 1906) vergeben werden.
Der jährliche Bedarf an Stopfen beträgt drei Millionen.
Die von dem Lieferanten zu hinterlegende ist auf 15 000 M festgesetzt.
Die Bedingungen für die Abgabe und für die Lieferung der Stepsen kön
Registratur der unterzeichneten Behörde
werden. Auf Wunsch werden Abschriften der dingungen gegen Nachnahme der Schreibgebühren
zu liefernden Stopfen müssen das Kaliber Qualität haben, weiche die dei der genannten Registratur hinterlegten Musterstopfen aafweisen. Angebote, welche auf Grund eigener Musterstopfen baegeben werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Angebote sind in verschlossenen Umschlä nen bei der unterzeichneten Bebörde spätestens bis zum 31. d. Mte., 11 Uyr Vormittags, ein— zureichen. Wiesbaden, den 8. Deiember 1900 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. E.
74560
lusschreibung der Lieferung von
2 27 1450 Stück eichenen Bahnschwellen oder die gleiche Stückzahl
b. 27 A659 Stick buchenen Bahnschwellen,
. 189 550 Stück kiefernen Bahnschwellen,
d 6079 m eichenen Weichenschwellen.
Eröffnung der Angebote am 268. Dezember 19099, Bormittags 10 Uhr. Ende der Zu⸗ schlagefrist am 31. Januar 1901. Die Aue schreibun g= unterlagen liegen bei unserer Fausvp rwaltung Domhof 28 hierselbst zur Ensicht offen und
werden die Angebolbogen der 4 Gruppen zum Preise
von 30 für jede Gruppe — also fär 4 Gruppen zum Preise von 1,20 Æ — und die Bedingungen zum preise von 20 verabfolgt. Der Betrag ist nicht in Briefmarken, sondern in Baar post⸗ und bestellgeldfrei an die Haugoerwaltung einzusen den.
Die Gebote sind mit der Aasschrift Angebot auf Lieferung von Holjschwellenꝰ an ung por dem Gröffnunge termin einzusenden.
Die Gröffnung der Angebote findet am Tage und
zur Stunde, wie oben angegeben, in u . waltungsgebäude, Zimmer 20, nserrn Ver. Köln, den 14. Deiember ch uc statt. Königliche Eisenbann · Direttion.
/ 5) Verloosung ꝛc. von ; papieren. Beh
Die bisher hier veröffentlichten über den Verlust von , , een. ausschließlich in kn e e, nb en sih
74549 Bekanntmachung.
Hei der dies jährigen Ausloosung der auf G des Allerhss bien Privilcgit vom 16 ehen. und der Allerböchsten Genehmigung vor zh . tember 1889 ausgefertigten 3 00 An leiheschẽ des Kreises Neustadt Wyr. sind folgende aun mern gezogen worden: n.
Buchstabe A. über 1000
Nr. 29 127 186 188.
Buchstabe R. über 500 „
Nr. 275 290 411 414
Buchftabe C. über 200 M60
Nr. 542 552 573 606 767 819.
Die Kapital heträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzablung am 1. Juli 1901 bier durch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten n leihescheine werden aufgefordert, letztere mst den Iinz. scheinen 1IV. Re he Nr. 2 — 10 und der Anwessung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreis Kommunal. Kasse, ozer a einer der nachbenannten Zablstellen:
dem Bankgeschäst Meyer X Gelhorn t Dau zig, der Kur und Neumärkischen Ritterschaft. lichen Darlehnekasse zu Berlin V.
Wilbelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr.
nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Siüc hört mit dem 1. Juli 1901 auf. Der Betrag der seblenden Zinsjchelne wird vom Kapital abgejogen. Aus früheren Verloosungen ist rückständig:
Buchstabe E. Nr. 420 448 à 500 M, Buch stabe C. Nr. 513 778 à 200 M
Neuftadt Wpr., den 11. Dezember 1900. Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wyr,
Graf von Keyserlingkt. 74548) Tarnowitzer Stadt ˖ Anleihe.
Zur planmäßigen Tilgung der auf Grund dez Allerhöchsten Privilegs vom 8. Juni 1896 aus— gegebenen, von 14. Juni 1896 datierten Y o½9 An—⸗ leihescheine baben wir die Anleihescheine
Buchstaben A. Nr. 76 über 1000 M,
Buchstaben H. Nr. 243 623 bis 633 über se
Buchstaben C. Nr. 744 745 751 über je
200 angekauft. Tarnowitz, den 5. Dezember 1900. Der Magistrar.
74741 Bekanntmachung,
betr. Ausloosung von 49 0½ bhypothekarischen
Obligationen der Firma Boecker Co. in Schalke.
Auf Grund des § 2 ver Anleihe ⸗ Bedingungen welcher vom Jahre 1899 ab die Tilgung von mindestengz 4 M des Anleihebetrages von nom. 1250 000 M vorschreibt, sind durch eine von dem A. Schaaffhausen'schen Bankperein in Berlin zu Protokoll des Königlichen Notars Herrn Jufstijzrath Wagner daselbst vorgenommene Ausloosung folgende 50 Nummern obiger Oblioationen à S 1090:
20 27 28 93 145 171 215 272 284 297 305 314 315 350 380 439 484 506 508 562 591 612 689 691 783 786 796 872 909 922 942 952 965 9 980 1010 1082 1093 1098 1100 1110 1112 1113 1114 1115 1139 1146 1147 1176 und 1244
zur Rückjahlung per 1. April 1901 gekündigt worden.
Von den per 1. April 1900 ausgeloosten Obligationen ist die Nummer 622 noch nicht zur Einlösung gelangt.
Die Kückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde bon 2oo also mit M 1020 pro Stöck, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Berlin und Köln, bei der Firma Gebr. Berr in Essen a. d. Ruhr, bei der Essener Credit -⸗Anstalt in Essen,
Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und
Herne,
owie an unserer Kasse in Schalke.
Schalke, im Dezember 1900.
Boecker C Co.
74740 Bekanntmachung.
betr. Ausloosung von 17 0½ hyvothekarischen
Obligationen der Gewerkschaft Griilo, Funke * Co. zu Schalke in Westfalen.
Auf Grund des § 2 der Anleihebedin welcher vom Jahre 1899 ab die Tilgung r destens 409 deg Anleib-bemageg von 1500090 MS porschreikt, sind durch eine r A. Schaaffbausen'schen Hankverein in Berlin m Protokoll des Königlichen Notarg Herin Justiztath Wagner daselbst vorgenommene Ausloosung sol⸗ gende 60 Nummern obiger Obltgattonen:
12 51 56 128 150 159 219 251 285 317 328 401 468 471 482 492 498 546 584 619 639 654 682 684 690 694 703 71 748 789 809 853 970 1063 1072 1095 110 1152 1159 1174 1198 1215 1230 1259 12 1320 1321 1324 1327 1385 1452 1437 und
zur Rücklahlung am 1. April 1901 ausgeloest worden.
Die Rückjzablung erfolgt mit einem Aufgelde ben
2 boo, also mit 1020 M das Stück, bei
tem A. Schaafshausen schen Bankverein n — Berlin and Köln, — der Firma Gebr. Geer in Essen a. d. Nubt⸗ der Esseuer Credit. Anstalt in Eßsen, Dortmund, Gelsenkircheu, Bochum un Herne, 1
somie an unserer Kasse in Schalke. Schalke, im Dejember 1900.
Giwerkschaft Grillo, Funke & Co.
einzuliesern und dafür das Kapital in Empsang .
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M. 299. er lin. Mantag, den N. Dezember . 1900.
* —— = . g. Comma ndit· Ge ellschaften auf Attien u. Attien⸗Gesellsch. 1. gatersuchungs. Sachen,. ö *. 7. Gewerbgz und Wirthschafts⸗Genossenschasten.
1. hole, Verlust und Fundsachen n, gn, u. dergl. k
. ir. In Gn ildltatsß. . Herficherung. e en 1 22 nze ger 9 — 1
ö Verlãuse, BVerpachtun gen, Berhingungen ꝛr. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö Jerloosung ze. von erthpapieren. . , .
, , olss ha? f j jon⸗ llsch. M . Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 14. gie e ge er, e. , 36 N N vaniere hefinder . 3 M6 * ᷣ ö. Bekanntmachungen über . von Werthpapieren befinden sich Grundbesitz. Konto.... . 10 000 — 10 oo = Aktien Capital 60 . ausschließlich in Unterabtheilung 2. kö . . . Konto. 00 G, n ooo o- 3 33. o/o Abschreibung;?;?.⸗. . 2509 66 248 496 30 , Seb , 000 schulden ˖ Gebäude ⸗Konto II. nn 10 000 - war ooο-= iso ooo .- Maschinen⸗ Konto.. ..... 79 637 05 . — 2 J. ere . ̃ 3 10 d Abschreibungg 17183 Hyrothe 1 K k 16 3 9 6 . — schulden· . . stůck. Konto J 160 939 72 Per Aktien ⸗Kapital-Konto: Mobi , ö Konto 11 8 5 * Soo In Grundstie JJ 139 792 — a. Stamm ⸗Aktient Brauerei Utensillen. Cont w 3 9583 61! . Delkredere⸗ Tt NTV d 1 166 6 ; 3) . ö 27 195 — . ö. rechte M6 618 500, — ö o, 9 , . . ö ö. Kreditoren ⸗ Kto I Vö XJ IT 77 380 347 04 . 3 k5ude Gon D. Borrechtg⸗ ; = 5 Fa age⸗Konto w 90 54 ,,,. — Brauerei Gebãude ö 750 449,17 Aktien 231 500 — 8h50 000 — * ag ang . ; 4 ,, 6 = MS I 49, h 80 — — 0 J 39 196,90 Abschreibung 1. 7250459 Prioritäten · Conto:.. 4 739 63 Ueberweisung ö D sr IJ. Emission . S 650 000, 100/09 Abschreibung. .... Us G0 8 hoss von . 114128 74709196 bisher zurück. 30 50 ai7 30M Biertrangportwagen Konto.. 7 p 1600 627,52 5 001.37 geiahlt . 600 = 4. 10 0/9 Abschreibung . . Pferde⸗, Wagen u. Geschirr⸗Konto
Zugang
Passi va.
Die bisher hier veröffentlichten
. Brauerei Bahrenfeld.
Bilanz · Konto. Credit.
Zugang 2 'staurations⸗Gebäude⸗ und Garten- , . nr Rant . „S 106 422,27 . n,. 350 0 K , ö Abschretbi ð 9 — bisher zurück⸗ .
A6 103 6,77 ö 00 . w,. . 63 000 w. 287 000 . . * z
Zugang 1298327 105 74499 20 0/0 Abschreibung.
940 — Prioritäten⸗Kono: ö ,. ang Restaurations⸗ Inventar- Koni . P ir cmsfsion 52 500 — Flaschen ⸗Konto . . 1 H Hypotheken⸗Konto, Grund⸗ . Zagang Abschreibung 10194 1739665 . S5 000 - 1 15 S566 8ʒ . Syyotheken / Konto, Grundstück Abschreibung r 0Goꝰ 2 F * . 8 * ö 6 ö . Zugang 8382110 . Boizenburg. . 1) . Beleuchtung? ⸗ Konto 1c ; Acc Font 22 80 Brauerei⸗Inventar⸗Konto Iccipte⸗- Konto . 22 894 Brauerer Invent 2 5 * Temporäre Anleihe 1 . 100 000 O ll b . 11 , ,. do. , h 500 —
12 283 21
57 R
25 0/9 Abschreibung. ö Auswärtige Eiskeller ⸗Anlagen 3 . *
Kreditoren J Prioritäten Konto. a . 0 os Mmschresund 236973 45 26 80610 —— (ausgelooste und noch nicht 0 Abl retdüißd.. — 3 — 19550 ö 11 51 25 8 * — —y— 2 00 199 00
Maschinen· Sento ö . . abgehobene Stücke Nr 289, J UD hh Abschrelbung Rea. , 23, , r, Lasg, 334, 1545) . n 170 5 33 Zinsschein⸗ Konto, J. Em. (noch Zugang — 59159 nicht abgehobene he che ne ¶Waanenbestände: Bier, Brunnen⸗Konto. Sc 37 113,90 = Zinsschein ⸗ Konto, III. Em. gü. = ü. Herriebzmaterialie , , 88s * 35958 * j ! ne 9 Vopfen, Betrtebsmaltetidiie; Abschreibung oJ 1385565 5 2582 (nech nicht abgehobene Zins⸗ ö. Hor n Lager⸗Gebinde⸗ Konto . M 102951 80 . lcheine) 2 ; ö Abschreibun , , 111865 98 833 75 Zinsschein⸗Konto, l. Em. am , . J. Oktober er. fällige Zins⸗
Tran port Gebinde Konio scheĩne) : 37 57169 scheine K . Zineschein⸗Konto, III. Em. 4696 46 ö. am 1 Oktober 28 fall ia . 32 875,23 ,, , , ,, ; 131250 Hamm i. W., den 6 52 8 2,23 . — ö Zinsscheine) . . ö. 131 — . *
163530 . . Divwenden⸗Konto (noch nicht Sammer MS 38 698 85 abgeh bene Dividenden⸗ Der Auffichtsrath.
Abschreibung 1650/9. 5380482 cheine) w Sa
6 212 63
12 420 236
Wechsel⸗Konto, Bestand
1. Oftober 19 . ö. ö Brauerei „Mark“, Hamm i. W. . Der Vorstand.
1R81I* artn nod
3 1 , Haben. p 32 894,03 oll. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Rechnung. ĩ . . ; ) 4.
Zugang . 3835 —
ind Geschirt Konto
6 36 396 45 3639,64
287 6 81
16 3
6 837, 14
212 21 265
394 .
12311 836
Debet. Betriebs Abrechnung — 3 6 = 56 3333
836
Credit.
. 91
Mark“, Hamm i. W.
er Vor snand
Flaschen, Etiketten, Korken, ö Plakate 149138 Hamm i. W.
z 98. ; . — 96 r nner! alosten, Spesen, Prooistonen,. Hammer Bre ind Steu ö Der Aufsichtsrath
4 1 0441 18 38 19 1 1 n 1 1 ö D 196 1 ö ̃ L . nm 1 scnmm 16. — 611 21 Akllenbtuueteti.
kö hgammer Brauerei „Klark“ Hamm Binger Ake 14288 96 3 2. ꝛ ; ae un ve a Dividende ; ammlung . Sinliesern Vid c Nachmittags 3 Uhr,
rluf Credit. zt u liͤ 1901, N 1 Debet. Gewinn. und Verlust Tante: — . Nr vom 2. Jauugar ROI ab ihier statt ; P Max ver on 6 D. Tagesordun 18
re XXIII. rDenii ich cu eranlber-⸗ oniag, den anuar nie
1055991
——
f * ,, W ser el 172889 d. Ges. SVamm 1. W. nõberich
Command. lbungen 150 Betriebs⸗Gewinn 1288 Gesellschafts kasse zierselbst.
. * . 660 5 Reler ond g ⸗Ki 2369 90 vamm Ww 1141.2 Rest ur at long. Geb aude. Gon o k 3 k ö 1212 Der Vorstand. Restauration Inventar Konto 1396 Vertrag. ꝛ ear ri Brauerei⸗Inventar⸗Konto
Maschinen⸗Konto . . ir Brunnen ⸗ Konto. . . ! In ber Generalversamm Mig R e: daß ** . 6 3 . J üUtgiie Aud tsraibs ingen, 1 Trans port⸗Gebinde⸗Konto
Pferde ⸗ Konto ;
Wagen⸗ und Geschirr⸗onto Debltoren⸗Konto l ĩ ; ; 000 . 6 2. n ; 2 * ö nn eren d x 1 — * — — — — — — — 7 * . t 9 — . Nürnberg, 14. Dezember 190 J von 8
1.2 M 11 1 . 85 n 1 ͤ ö 1241 ha istuie ö ö 1 . na Damburg ⸗ Bahrenfeld, den 1. Vtfober 1900 ö le a a a Bier brauereigesell schust 8. J. Biausuß ia Gera R. * Au ii tar td == 1 2 n ö . J — 2 ** * J elbst. . * 27 ur r ch : der Brauerei Vahrenseld belchanlgt; vorm. Gebriider Lederer. iwelba . Dezember 1900 L. Ahbren ⸗ Ü ergien — 3 ge n dar ur den — 19 November 19. * 2. . e . ᷣ 8 48 — ß ö 1 der derb e, gieren wi. F. Weiduer Jute -Spinnerei & Weberei. ler. Frech.
1
1 nel 1 . 1 22 3 106 paiesirus b aße
zer Generalversammlung uteichendes
1.
Die Direktion.
m X. Jauugr AgOLg fälligen Runnns 1 igen An ihe m ** R von diesem Tage ab nserer Gesel
.
h S. Vier tbal Dan, v. Fricke Stto Wöhnert
. 7 vw. Dfer delta mpe
R
K / /
ö
**
/
e
2
—
.