1900 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ringen. Aktiengesellschaft Mix X Genest en. e, en, ge. Berlin. 9. 8. 1900. A. 42635.

NQlaffe.

*, . = , . eine ihätigtes Regulierven stimmten aber veränderbaren Druck befindliche Gase. Mox Galley,. Hannover, Grasweg 8. 17. 11. 1900. G. 7820. .

479. 144 2323. Mit Janengehäuse versehener Druckregler, bei welchem ein unter Federwirkung stebender Kolben mit einem zweiten Kolben und einem Ventil ig Verbindung ftebt, welch letztere daju bestimmt sind, die Ausmündesffnungen des Innengebäuses abzuschltßen. Karl Branden

„Zag; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Maher, Berlin, Charloftenstr. 3. 19. 11. 1906. B. 15913

4789. 144 478. Das Anschließen feststehender

Rob laren e, an ein drehbar gelagertes Rohr⸗

Membrane be⸗

leitungespstem biw. einen Kessel vermittelnder

hn, dessen Küken jwei Stutzen und zwei anäle aufweift. R. Ulmaun, Charlottenburg- Berlin. 23. 10. 1900. U. 1079. .

478. 144 581. Niederschraubventil mit einem zwischen Darchtrittsöffnung und Membrane an⸗ geordneten, besonderen Ventilkörver. Franz

3 Braunschweig. 22. 11. 1905. 14 ;

49. 144568. Riemenfallhammer mit zwei Reibungsscheiben für die dazwischen angeordnete Riemenrolle. D. W. Schulte, Plettenberg. 18. 10. 99. Sch. 10182.

49a. 144 578. Einrichtung zum selbstthätigen, veränderlichen Vorschub und selbstthätigen momentanen Rückgang des Drehwerkjeuges an Drebbänken zum Abdrehen der Flanschen an Röhren, Krümmern, T. und Kreuzstücken, Hahn und BVentilgehäusen ꝛc. Gildemeister Æ Co., Act. Gef.. Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Bielefeld. 15. 10. 1900. G. 7689.

496. 144 361. Eisenabschneider mit drehbaren, am Umfang mit verschiedenen, der Gestalt der zu schneidenden ,,. entsprechenden Aus⸗ nehmungen versehenen Messerscheiben. Richard Braß, Nürnberg, Innere Laufergasse 20. 6. 11. 1900. B. 15334.

496. L44366. Abzrat Vorrichtung, bestehend aus einem auf dem Tisch drehbaren Werkzeug⸗ halter, welcher mit der Welle durch Daumen bebel und Zahnstangentrieb in Verbindung steht. 29 ö Att. Ges., Berlin. J. 11. 1900.

498. 144 23609. Parallele Rohrbiegezange mit füt verschiedene Rohrstärken auswechselbaren Backen und einem zwischen den Schenkeln angeordneten Rohrschneider. F. Schotz, Altona, Neueburg 12. 6. 11. 1900. Sch. 11755.

49. 144 334. Verstellbarer Hub an doppel. lagerigen Excenterpressen, bei welchem eine mit Zahnkranz versehene, excentrisch gebohrte Büchse durch eine Doppelmutter mit Differentialgewinde hewegt wird. Schorler Æ Steubler, Aue i. S. 1. 10. 1900. Sch. 11614.

49f. 144 3894. Gasbrenner mit auf einer oder mehreren schrägen ringförmigen Abstufungen des Brandrohreg angeordneten Lufteinftrömungs⸗

ff nungen. Otto Se Berlin, Krautstr. J4.

49g. 144 513. Vorprodukt für Durchsteck⸗ zangen, bestehend aus einem vorgeschmiedeten Zangenschenkel mit Ausböhlangen zu beiden Seiten des Scharnierkopfeg. J. P. Engels, Sosingen. 10. 11. 1900. G. 45306.

499. 144 593. Stanzvorrichtung zum gleich- zeitigen Anstanzen von Profil und Zapfen an die Enden schmiedeeiserner Fenstersprossen. Ernst . Celle, Kirchstr. 27. 16. 11. 1906. H. 51.

495. 144 365. Doppelglied, aus einem einzigen zweckmäßig gebogenen Siück Draht bestehend. C. Lichten berger Hoff, Jork; Vertr. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstt. 27/28. 7. 11. 19650. H. 14827.

491. 44 2859. Schaugerüssstangen und ⸗Rohre in jeder Abmessung, aus Eisen mit gefalztem Aluminiumüberjug. Aluminiumwaren fabrik Ambos G. m. b. S., Dresden. 3. II. 1966. I. 4397.

s0. 144 294. In ein elne Rechtecke getheiltes Plansteb, deren jedes mit einem den Längzseiten parallelin Ausfallschlitz versehen ist. Carl Arndt, Braunschweig, Hennkbergstr. 109. 28. 2. 98. A. 2613.

S0. 141 2885. Plansieb mit einem den halben Umfang ganz oder annähernd einnehmenden Aus- sallspalt. Carl Arndt, Braunschweig, Henne⸗ berastr. 19. 28. 2. 98. A. 2614.

50. 144 299. Plansieb mit mutlerer Wandung und gegenüberliegenden Ausfallschlitzen. Cark Arndt, Braunschwelg, Hennebergstr. 10. 28.2. 98. J. 2615.

sc. E44 220. Wäbrend deg Spielens zu be⸗ thãtigende Zugharmonika. Registerzjugvorrichtung, aus am Griffbrett angeorbnéten, durch Gelenk« stücke mit den Registerzägen verbundenen Winkel. hebeln mit Druckknöpfen. Dekar Salomon, DHörselgau b. Gotha. 5. 11. I90). S. 6717.

51Ic. 144 2279. armonikadecke mit hörner⸗ artigen, nach den Ccken aualaufenden Wulsten. J. C. Herold * Söhne, Geo genthal b. Klingenthal. 17. 10. 1900. H. 14725.

SID. 144 4275. Dichesteipsano init Zeituhr, deren Zeiger die autonatische Inbetricbfetzung des Instrumentetz zu einer wiederkehrenden be⸗ stimmten Zeit bewerkstelligt. A. Brenne, Vannpover, Kronenstr. Ha. 20. 10. 1900. B. 15730.

Fke. 144 8723. Anfang Akkord. Gemlttler, be⸗ stehend aus einem systematisch nach Alkorden und Liederanfängen resp. Texten mit Hinweis auf diese Atkorde in Noten geordneten Nach= schlagebuche, zum Gebrauche beim Tonangeben. Joseph Wolff, Krefeld. Dampfmühlenweg 17. 22. 9 1909. W. 10372.

B2za. 144 281. Fingerhut mit auf der Aaßen⸗ seite pyramiden förmig eingepreßten Vertiefungen ür den Nadelesnsatz. Gebr. Gabler, Schorn. dorf, Württ. 12. 11. 1900. G. 7791.

2a. 1141 816. , , für Nähmaschinen mit auf Spurlapfen elnerseisz in einem federnden drehbaren Bügel sich diebender Spule mit dunner voller Achse und Nagelnuthen. en, Kotzschenbroda. 17. 11. 1900. Ech. 117597.

Feb. 141 83810. Mit der Maschine hergestellte

6 7. II. 1900. 5.

für unter einem be⸗

Renaissance · Banddecken, Bandgardinen o. Ygl. mit ein oder 6 Bandeffekt. Carl Nottrott. Plauen i V., Kaiserstr. 53/55. 9. 11. 1900. N. 3007. sKlafse. z ; 54a. 1418512. Blechklammerband mit jwischen den im Band vorsindlichen Zacken⸗ ruppen angeordneten, mit Zacken versehenen inbuchtungen an den Rändern. Sächsische CEartonnagen⸗Maschinen Actien Gefell. schaft, Dresden. 10. 11. 1900. S. 6722. 84b. 144 4E. Postkarte mit stereoskopischen Darstellungen aller Art. Hermann Ismer, ö Allee 28. 29. 10. ID60.

S64b. 144 460. Tube aus Papier mit aus der Tubenwand gebildetem Hals. Dresel C Benn hoff, Berlin. 11. 8. 1900. D. 5329.

4b. 144 468. Kassabuch für einfache Buch⸗ führung mit Vordruck für Eintragungen und Jahresabschluß zur Feststellung dez steuempflichtigen Einkommeng. H. Herrmann, Königsberg i. Pr. 2. 10 1900. H. 14645.

54b. 144 470. Ansichtspostkarte mit in weißer d e , n,, , ne auf farbigem Grund aufgedruckten bildlichen, figürlichen als auch land⸗ schaftlichen Darstellungen. Fr. M. Pfeifer' s . Camburg a. S. 11. 10. 1900.

54b. 144 477. Karten u. dgl. mit durch Präge⸗ druck ausgezeichneten Bildern. Winkler Schorn, Nürnberg. 22. 10. 1900. W. 10 494

S5 4b. 144 8581. Taschenförmig ausgebildetes Billet mit darin enthaltenen Reklame oder Drientierungs Zetteln, Tafeln ꝛcc. W. Wahr⸗ burg, Berlin. 10. 11. 1900. W 10561.

S549. 144 272. Hohlmaß mit Reklameaufdruck. G. Wittkom ski, Charlottenburg, Knesebeckstr. 75. 27. 8. 1900. L. 7747.

4 144 273. Sparbüchse mit Reklameaufdruck.

Wittkowski, Charlottenburg, Kaesebeckstr. 75. 27. 8. 1900. L. 7750.

54g. 144 497. Schild mit scharnierartig an⸗ gelenkter und durch Verriegelungs⸗Schieber be⸗ festigter Aufgahmevorrichtung für anewechselbare Schrifttheile, welche duich einen Einschnitt im Schildkörper sichtbar werden. Olto Rieck, Ham burg, Am Mühlenkamp 67. J. 11. 19060. R. 8670.

54g. 144 502. Aus Blech bestehendes Anzeige⸗ oder Reklameschild mit ausgesparten und mit durchscheinendem Stoff ausgelegten Buchstaben 2c. wr, gn segel. Crimmitschau. 8. 11. 1900.

4g. 144 504. Pla atleiste mit einem mehreren aus der Leiste selbst herausgenrbeiteten Anhängeringen. Berliner Blechemballage⸗ 6 Gerson, Berlin. 8. 11. 1900. B.

549. 144 505. Plakat in Verbindung mit einem Spiegel derart, daß auf der Rückseite des erfteren angeordneter Spiegelschriftaufdruck im letzteren lesbar erscheint. Simon Krotoschin, Kösten. 8 11. 1900. K. 131338.

54g. 144 518. Anpreisungs⸗ (Reklame) Gegen⸗ stand aus Zündholjschachtelhalter, Zigarrensp tzen. abschneider und ⸗Aufnahmebehälter, Zigarren. ableger und Aschenteller mit verbreitertem Rande zur Aufnahme von Inschriften bestehend. Giwin Heyne, Dresdeu, Schönbrunnstr. 1b. 13 11. 1900. ——

56a. 144 5864. Kammdeckelbeschlag, aus zwei Theilen besteben?. Fischer C Grundmann Nachfl.ͥ, Iserlohn i. W. 24. 11. 1900. F. 7176

S 7a. 144 553. Objeltiv⸗Verschluß für vhoto—⸗ graphische Kameras, mit einer auf der einen Blende sttzenden, gekröpften Feder, die, mit einem auf der anderen Blende sitzenden Stift zusammenwirkend, die Blenden in der Deck— stellung erhält, biw. die sie tragende Blende in die Ruhestellung zurückbewegt. Emil Wünsche Aktien Gesellschaft für vhotograpuische Industrie, Reick ⸗Dree den. 19. 11. 1900. W. 105837.

576. 144 842. Lichtpausapparat, bei welchem der eine Theil des jweinheiligen Veckels behufs Kontrole der Lichtvause aafgeklappt werden kann. Polyt. Arbeits, Institut J. Schröder A.. G., Darm stadt. 19. JI0. 1900. P. 5560.

58a. 144453. Rührwerk füc Tablette⸗ maschmen, aus einer im Füllkanal gelagerten, durch die Bewegung des Füllschuhes angenriebenen Welle mit Flügeln bestebend. Fritz Kilian, Berlin, Schwedterstr. 263. 18. 7. 98. K. 8904.

58b. 144 370. Zur Zuführung deg Preß⸗ materials in Ballen pressen dienender, über dem Preßfkanal angeordneter Schöttelkasten mit zum Theil gekrümmten Seitenwänden. Gebrüder Welger, Wolfenbüttel, u. Gebr. Welger, See hausen, Kr. Wanzleben. J. 11. 1900. W. 10548

5S8b. 144 1827. Ballenpresse für Hen und andereg Material mit gelentig an der Preßplatte angeordneten, an der Kreuzungsstelle geführten Preßbebeln. H. J. Robert, Liverpool; Vertr. Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindeisinstr. 2 31. 10. 196060. N. S649.

Sa. E44 232. Plungerfolbenpumpe mit durch den Deckel geführten, zum Nachstellen der Stopf⸗ büchse dienenden Schrauben. Gustar Hilterhaus, Mülbeim a. d. Ruhr. 5 11. 1900. H. 143805.

59a. 144 23885. Doppeltwirkende Wembran⸗ Saug- und Drockvumpe mit seitwärttz von dem Membrangebäuse mit geschlossener Membran freiliegend angeordnetem Ventilgehäuse. P. Hilge, Mainz, Frauenlobstr. 59. 16. 11 1900. Dp. 1468.

89g. 144495. Selbstthätig sich drebende Ventilklappe fär Pumpen mit zur Vrebung durch die hindurchtretende Flüssigkeit dienenden, am Klappenumsange angeordneten, schrägen Gin schnitten jwecks gleichmäßiger Abnutzung und dauernder Dichtbeit des Ventils. CEnl Hesse, Ghemnitz, Annabergerstr. 112. 5. 11. 1960.

148516.

59h. 144 8685. Flügelpumpe mit vertikaler Scheldewand im Pumpengehäuse und dicht über der Flügelwelle biw. dicht an der unteren Gehäuse⸗ wand mündenden Verbindungerohren, bei welcher die dem e , fiel abgewandte Gebäusehälfte als Windkessel dient. G. Wohlfarth, Berlin, Friedrichst'. 213. 24 11. 19090. W. 10 608.

oder

80. 184 5819. Mittele Relle, Hebel und Kette

mit dem Regulatorriemen verbundenes Dreh⸗ schieberventil zur Verhütung des Durchgehens von Dampfmaschinen beim Reitzen oder Abfallen des Regulatorrtemenß. EG. Bendel, Magdeburg⸗ Sudenburg. 13. 11. 1900. B. 15 879.

Alafse. ;

61e. 144 588. Rettungsgürtel, bestehend aus einem Gürtel aus aneinander gereihten und daran ange lenkten, aufklappbaren Schwimmkörvern. H. J. Th. Hoffmann, Hamburg, Elbstr. 51. 6 11. 1900. H. 14819.

6836. 144 454. Vorrichtung zum selbstthätigen Rücklauf eines durch Stoß in Bewegung gesetzten Kinder oder Puͤypenwageng. Hubert Panzner, Kottbus. 10. 2. 1900. P. 5171.

639. 144 307. Zugmittelführung für Zug⸗ stränge an Fahrzeugen, bestehend aus einem das Zugmittel aufnehmenden um Gestelltbeile ge⸗ bogenen Rohrbügel. W. Kührt * Schillin a. G. m. b. H., Mehlis i. Th. 12. 11. 1900. K. 13 154

63. 144 308. Handhebelanordnung für Fahr⸗ zeuge, um die Zugvorrichtung von Fingern der die Steuervorrichtung haltenden Hand bethätigen zu können, bestehend aus einem einarmigen, mst dem Zugmittel verbundenen, an einer stellbaren Klemme drehbaren Handhebel. W. Kührt Schilling, G. m. b. S., Mehlis 1. Th. 12. 11. 1900. K. 13155.

63e. 144 524. Motorwagen, dessen Lenkachse durch einen Ring mit voller Innenverzahnung um 1800 verstellbar ist. Carl Stoll, Dresden, Leipzigerstr H6b. 14. 11. 1900. St. 4358

68e. L44527. Elektrisch angetriebener Ge⸗ schäftswagen, bei welchem der hinter der Bremse siäßende Fabrer von oben durch das vorstehende Vach des Wagens geschützt ist und seitlich feines Sitzes Schaaöffnungen angeordnet sind. Allge⸗ meine Betriebs Aktiengesellschaft für Mo⸗ torfahrzeuge, Köln. 15. 11. 1900. A. 4415.

638. 144 528. Mittels Elektrizität angetriebener Omnibus mit über und hinter dem Kutschersitz angebrachtem zweiten Sitz. Allgemeine Be⸗ triebs Aktiengesellschaft für Motorfahr⸗ zeuge, Köln. 15. 11. 1900. A. 4417.

638. 144 241. Doppelkugellager für Hebel sahrräder, mit zu beiden Seiten der mit dem Kurheljapfen fest verbundenen oder mit demselben verschraubten Konushülse angeordneten Kugellagern, deren eine Kagellagerschale als Oelfänger dient. Paul Fröhlich, Köln, Brüsselerpl. 6. 8. 11. 1900. F. 7136

638. 1441 245. Höljernes Wagenrad mit an der Nabe in zwei Reihen stehenden, nach der Felge konvergierenden Speichen. Paul Herr— guth, Taschendorf, Post Burkau i. S. 16. 11. 1900. H. 14 842.

628. 144 247. Rollenlager mit getrennt von einander gelagerten Rollen. A. Hallauder, Berlin. Waldstr. 9. 10. 11. 1900. H. 14845.

635. 144 582. Schloß für Fahrräder mit zwei Haken zum Einhaken in die parallel lausenden Kettenzüge und durch Drehung des Deckels zu öff nendem Riegelverschluß. Olto Hammacher, Hagen i. W.Wehringhausen. 25. 10. 1900. H. 14754.

639. 111 213. Mit Klappen versehenes Sitz leder und Klemme für Fahrradsättel mit Längä⸗ und Querfederung. Wilhelm Tetzlaff, Berlin, Franseckistr. 16. 9. 10. 1900. T. 3722.

63h. 141 2509. Aus dem Fahrradsatteltragrohr gebildeier Behälter, gekennzeichnet durch an beiden Rohrenden angeordnete Veischlüsse. Ernst Wendler, Markersdorf b. Gersdorf D.. L. 10.11. 1900. W. 10550.

6zh. 111 171. Federnde Fahrradlenkstange mlt ledernden Handgriffen. J. G. Burchartz, Köln, Postverladestelle. 13. 10 1900 B. 15702

6h. 144 525. Fahrrad ⸗Lenkstangenhandgriff mit einer die Janenseite desselben bedeckenden, wasserlöslichen Klebschicht. Gebr. Wolff, Närn⸗ berg. 14 11. 1800. W. 10575.

63k. 144 520. Fahrradantrieb mit durch Kling ˖ gesperre wirkenden Trethebeln. Gustav Klein, Niederschönbrunn b. Goöͤtlitz. 13. 11. 1900. .

636. 144 532. Kurbeliicher mit Bügel zur Aufnahme rer mit einem Schlitz versebenen Druck⸗ schraube. Corona, Fahrradmerke und Me— tallindustrie UActien ⸗Gesellschaft, Branden⸗ bura a. S. 15. 11. 1900. G. 2870.

64a. 14 LI 209. Feder bügel ⸗Verschluß für Bäch sen u. dal. mit in cen Bügelschenkeln angeordneten, denselben Federwirkung gebenden Schlaufen. Glashüttenwerke Adlerhütten Actien⸗Ge⸗ sellichaft, Penzig i. Schl. 1. 10. 1900. G. 7666.

644. 144 319. Schli⸗ßdraht in Form einer Acht mit kleinerem Kopf für Stahlhelmflaschen⸗ verschlüsse. Heim Küincke, Altena i. W. 15. 11. 1900 K. 13182.

64a. 144 324. Vorrichtung jum Festhalten von Verschlußdeckeln auf Konservenbehältern u. dgl., bestehend aus einem einen vorspringenden Rand deg Behälters unter. und den Deckel über⸗ areifenden Ring. Eduard Wolff, Habelschwerdt. 19. 11. 1900. W. 103585.

64a. 144 38. Fiaschenschmuckbülle aus Stoff bebufs Vermeidung unsauberer und feuchter Hände beim Ansassen der Flaschen. Ems * Jéorgel, Berlin. 31. 10. 1900. G. 4182

616. 144 202. Norkffi her, dessen Krätzer einen vlindrischen, mit Gewindegang versehenen Ansaß besitzt, der sich in einem Hoblschaft führt und durch eine Rast beim Giasleckea des Krätzera in den Kort in seiner heraus gedrebten Lage festge—⸗ balten werden kann. Gerhard Steckenbügler, Köln Nivpes, Nohlstr. 24. 16. 11. 1900. St. 4363.

81. 1144116. 6 Ring zum Kenn zeichnen von Trinkgefäßen durch Aufstecken auf dieselben, an dessen Oberseite ein mit einem Fal; versehenes Plättchen zum Einstecken eines be⸗ schreib⸗ oder bedruckbaren Plätichens angehracht ist. Heinrich Steiner u. Sami Steiner, Wien; Vertr.. Max Lorenz, Berlin, Alt Moabit 129. 15. 106. 1900 St. 4354.

G49. 144 193. Spundbüchse mit Verschluß⸗ klaxpe zum Anstechen unter Viuck. Otto Wehr le, Emmendingen, u. Emil Gutjahr, Basel; Vertr.: Karl Müller, Freiburg i. B. 14. 11. 1900. W. 10570.

649. 144 211. Bierglaguntersatz aus Metall

mit rinesherum vorstehendem Rand und Innen rändern, ohne untere Oeffnung und mit Fiber⸗

7

Carl P. 553g.

64e. 144 337. Quetschhahn, bei Stifischeibe zwei Sr fen bela ber ane Bartl, Gmund. 12. 10. 1900. .

resp. Kokosnußfaser · Einlage. 10. 1900

gJüliichau. 2 Pfennig.

Alasse.

64c. 144 450. Faßanstichhahn, .

Spundloch einschiebbareg Ende ml sammendrückyaren Dichtungsring ermanusß van Nimwegen, Arn Romanus. Schmehlit, Berlin, Lusse , 64e. 1 Aus As best hergestellter Unter. satz für Gläser o. vgl. Leopold il 6 . Wilhelmstr. 27. II. 1165 196)

64e. 144 579. Verschließbarer Sscherhentg. anstechhahn für Lagerfaͤsser, Sr ot . . ile, n 7 . be em Auglauf un auchstutzen. Pau ãhfer, ; kn Sg hl d;. Pag ge ah fr. Franten 674. E44 284. Aug zwes an der Basig zu⸗ sammenschließbaren sich drehenden Kegelmaͤnteln gebildete Scheuertrommel zum Länggrichten det Scheuergutes. Otte Schröder, Remscheld⸗ Rein hagen. 2. 19. 1900. Sch. 11 719 67a. 144 559. Vorrichtung zum Anschlelfen von Ziehklingen mit die Ziehklinge rabsal zur Schleifscheibe haltenden, in gleichem Abstande von dieser verschiebbaren Klemmbacken. William J ,. Leipzig. Blumengasse 3. 2. 11. 1800.

68a. E44 179. Thürdrücker, dessen Hälse mit Muttergewinde auf den geschlitzten Drückerboljen mit Außengewinde aufgeschraubt und mit ihm durch einen von der Rosette geschützten Querftin verbunden wird. Gustav Schulte, Deil snghofen i W., u. Mox Ledermann, Arnstadt J. Th. 8. 11. 1900. Sch. 11 766.

68a. 144 212. Beim Oeffnen bon außen innen feststehender Wagenthürdtücker. Grnst Rösner jun, Erfurt, Piise 15. 4. 10. 1900. R. 8661.

684. 141 339. Selbstthätig sich schließendes Schloß mit einem Doppelriegel und einem breh— bar auf der Riegelplatte befestigten Herzstück mit Kerbe und Sicherung und Feder. Franz Nauheimer, Flörzheim. 17. 10. 1900. N. 29765.

68b. EAA 5768. Verschluß für Fenster, Thüren und Thore, durch eine um einen Dorn oder eine Achse balanzierende Verschlußstange. Moritz Penner, Heiligenhauß. 10. 10. 1909 P. 5547.

688 1441 022. Vorrlchtung zum Festhalten von Fenstern, bei welcher eine am Fensterrahmen angelenkte Stange in einer am Fenster gelenkig befestigten Hülse festgehalten wird. Georg Rilling, Bockenbeim b. Frankfurt 9. M., Kies. strafse 5. 5. 11. 1900. R. 8664.

688. E44 330. Vorrichtung zum Bewegen und Feftstellen von Fensterflägeln, Klappen, Thüren u. dgl. mit umlegbarem, durch eine Sperrvor⸗ richtang in beliebiger Lage feststellbarem Hebel. G. 66 berg, Berlin, Auguststr. 69. 21.7. 1900. F. 6865.

68e. 144A 399. Tiesor mit innerer Panzerhaut. Otto Krueger, PBerlin, Dorotheenstr. 31. 22. 8. 1900. K. 12785.

69. E41 277. Metallschalen für Rasiermesser. Paul Bense. Erfurt, Neuestr. 20. 6 10. 1900.

B. 15 848

69. 144 299. Fruchtmesser, dessen Heft die Form einer Birne hat J. H. Becker, Ohligs. 7. 11. 1900. B. 15 847.

69. 144 3903. Taschenmesser mit auf dem Erl drehbarer Schule auf der einen Seite zum selbst⸗ tbätigen Oeff agen der Auewurfklinge. Wilh. Weltersbach, Kälf b. Kohlfurterbrücke. 10.11. 1900. W. 10549.

69. E44 304. Vorrichtung zum Scheeren von Thieren, mit einem verstellbaren Doppelhandariff und Vorrichtungen zum Feftstellen desselben. G. Dale. Berlin, Marienstr. 17. 10.11. 1900.

D. 5518.

70b. 114 1432. Zusammensetzbarer Federhalter mit Federhebälter. Albert Meyer, Beeslau, Nicolaist. 56. 15. 11. 1900 M. 10643.

70b. 141 572. Feder, Griffel⸗ und Bleistift⸗ halter mit Plätichen und Büzeln zum richtigen An- und Auflegen der Finger. Meno Jürgens, Beckst⸗ dt h. Colnrade. 3. 9. 1900. J. 3176.

70c. 111 368. Lözbare Deckelbefestigung, ins besondere für Tintenbedälter, mit feder nder, am Dickel scharnierartig befestigter, um den Gesäß— hals greifender Klammer. R. Blauensteiner, (Graz; Vertr.: Walter Folkmar, Charlottenburg, Wielandstr. q g9. 11. 1900. B. 15 853.

708. 111 535. Anfeuchter, bestehend aus einem zusammendrückhbaren, an einem Ende lufdicht, am anderen Ende mit einem durchlässigen Maierial verschlossenen Bebälter. F. V. Naymond, Inverca gill; Vertr.: A. Mähle u. W. Zoleck, Berling, Friedrichstr. J 8. 16. 11. 1960. R. 8702

70e. 144 207. Karten ⸗Aufroll Vorrichtune mit vier Waljen zur Vorführung von anein— ander geklebten Karten, Bilvern z. durch Auf⸗ wickeln von einer Walze auf die andere und zu⸗ rück. Hermann Mibert, Neheim a4. d. Rabr. 23.9 1900 A. 4341.

70e. 144412. Brigsame Stahlschiene jum Liniensiehen mit mehreren Schnurunterlagen. Wilhelm Koch Æ Co., Schöneberg b. Beilm. 29. 10. 1900. K. 13097.

70e. 144 427. Schultasel mlt Schreibflächt aug einer Stoffbahn aus Linoleum oder ähn— lichem Material, welche sich auf eine Walje auf⸗ wickelt, während sie sich von (iner anderen Walze abwickelt. Paul Kohler, Kirchbeim Teck. 14. 11. 1900. K. 13 175.

70e. 1144 6239. Schieibtafel mit in ibrem Rahmen angeordneten und mittels Scharnier⸗— deckel verschli⸗aaren Geräthe Behältern. Al- xander Ecker, Mä⸗Gladbach, Luisenstr. 106. 16. 1II. 1900. G 4216.

70e. 144 649. SchreibtafeOl mit in ihrem Rabmen angeordneten und mittels Schlebe⸗Deckel verichließkaren Geräthe⸗ Behältern. Alexander Ecker, M. Glarbach, Lulsenstr. 106. 16. 1. ho 0 . 427.

71a. 144 173. Auf Filgloble aufqenähter, mit Wolle ausgefütterter, aus Wolle auf mechanischem Wege an , Schuhobertbeil. Ludwig Metzen

berg, Glogau. 17. 10. 1900). M. 10 645

113792

e, 144m 57.

Federnde, gelochte Klammern 1. auch ohne Sicherheitsnadel, zum Be⸗

Schleifen und Verzlerungen an

Im Sommer, Krefeld, Loh⸗

ur üg .. 8 erben mt

41403. nürschuhobertbeil m

*. ae He berigleße e, Tefl gifhür

M., Kronprinzenstr. 12. 11. 10. rankfurt . . prinzenst

. ä67. Schoßnagelfuß aus Temper⸗

7Ic.

t einzusetzendem Leisten. Georg Abshof, nn. . 144466. Spurzapfenlagerung des Hornes

und einer von der Hewegung deg Hornes unab-

hängig gemachten Abschneldvorrichtung. Goeh—=

ring, Eck Koch, Gesellschaft mit be—

schrlnkter Haftung, Oberursel. 26. 9. 1900. 6. 7648

vic. 144 5818. Varrichtung zum Anprobieren pon Schuhwaaren, bestehend aus Knieschemel und erböhter Platte zum Aufstellen des Fußes. A. Wertheim, Berlin. 12. 11. 1900. W. 10 569. 144 2397.

en u. dgl. Deutsche Waffen und er mn iter, Berlin. 28. 2. 1900.

5008.

. 144398. Schieberhebel mit Schnabel für az Schloh von Maschinengewehren u. vgl. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 28. 2. 1900. D. 509g.

124. 144 219. Aus einer Laufbürfte nebst Schnur und Bleikugel bestehender Lauföler zum Ginölen von Gewehrläufen nach dem Schießen mit Nitropulver. Maxirmilian von Drouart, Wesel. 27. 10. 1909. D. 5489.

zze. 144 556. Eiserner, mit selbstthätiger Kontrolvorrichtung ausgerüsteter Anzeigekasten zur Verwendung auf Militär⸗ und anderen Schieß- ständen. Victor Perrin, Spandau. 20. 11. 9060. P. 5627.

Hölzerner Anzeige kasten mit eisernem Winkelrahmen zur Verwendung auf Militär- und anderen Schießständen. Vector Perrin, Spandau. 20. 11. 1900. P. 5628.

Je. 144 230. Selbstthätiges Steigvisier für Dreiläufer mit einem Hebel unter der Lauf— schlene, welcher durch die schräge Fläche des Um⸗ slellungsschiebers auf und nieder geht und dadurch den mit der Visierplatte verbundenen Visierhebel in dieselhe Thätigkeit versetzt. Robert Albrecht, Suhl i. Tb. 3. 11. 1900. A. 4391.

7Ig. 144 486. Feuermelder, bestehend aus einem Draht, umgeben von einem isolierenden Löthmittel, einer folgenden Schichte leichtschmelj⸗ barer Metalllegierung und von emer dichten Laßenschichte isolien nden Gewebes. Emil Perzl, Ilmenau i. Th. 30. 10. 1900. P. 56582.

6e. 11414 1140. Aus drei⸗ bzw. sechepoligen Eleitkontakten bestehende Stromzuführung für den Spindelmotor elektrisch betriebener Selbst⸗ spinner. Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co., Nürnberg. 16. 11. 1900. E. 4220.

168. 144 281. Spulmaschine, bei welcher der Faden durch eine am Fadenführermechanismus drehbar angebrachte Rolle der Spole zugeführt wird F. E. Vogel, Hartmannsdorf, Bej. Leip ig, 2X. 10. 1900 V. 2419.

7168. 144 300. Behälter zum Aufbewahren don auf Spindeln aufzusteckenden Rollen für bandartig aufgewickelte Waaren. H. G. Grote, Barmen. 9. 11. 1900. G. 7786.

168. 144 301. Nach zwei Selten zu öffnender Bebälter und Schaukasten, mit Spindein zum Aufstecken von Rollen mit darauf gewickelter, bandartiger Waare. H. G. Grote, Barmen. J. 11. 1900. G. 7787.

168. 144 3271. Aus einer an einem Kugel⸗ lager hängenden, durch ein Schwergewicht beein⸗ LUßten, stillstebenden Spule und rotierenden Spulenarmen bestehender Spulapparat. Paul Pipping. Dresden, Zwickauerstr. 18. 9. 11. 1900. P. hH605.

e. 141 201. Kegelfallanzelgevorrichtung für Nubestrombetrieb mit Stromschlußtheilen auf der Aufsetzplatte und an den Kegeln. Friedrich Soeding junior, Hörde. 115. 11. 1900. S. 6735 .

Nod. 144 290. Secheseitiger, mit drei Feldern dersehener Dominostein. Karl Gensert, Tauben= bofstr. 10, u. Franz Kuschela, Hochstr. 17, Frankfurt a. M. 15. 11. 1900. G. 7813.

od. 114 5319. Nicht duichscheinende, mit

Aufdruck oder Bild versebene Spielkarte. Carl Mendthal. Königsberg i. Pr., Wrangelstr. I 2. 7. 11. 19900. M. 10 665.

rf. 1141 221. Wagengestell mit an Winkel- bebeln angebrachten Thiergestalten, welche durch Zagstange und Kurbel gegeneinander und jurück dewegt werden und dabei mit den durch Spiral dern beeinflußten Gliedern schlag⸗n. Christian Behnke, Vamburg ˖ DVammerbrook, Ernststr. 1, . DVeinrich Peters. Altona, Viktoriastr. 3. 11. 1509. B. 15 808.

rf. 1144 2434. Künstliche Blume als Scher artikel, gekennzeichnet durch eine über dem Stempel verschlebbare Hülse. Conrad Ebinger, 2 Pauli, Querslr. 1. 6. 11. 1900. G 4197.

If. 1144 232. Trommelsormiges Kinderspiel⸗ ug, bei welchem in der Horizontalachse eine be⸗ lebig lange, in der Vertikalachse der Trommel urch wei sich gegenüberllegende Augen gehende Dor pelschnur geführt ist und in dessen Innerm mne oder mebrere Stimm schelben angeordnet sind. Ibristien Götz, Furth 1. B. Nürnbergerstr., u. Iyse/ Jerzytowsoti, Nürnberg, Kaiserstt. 21. 2. 11. id, - G. 7800.

16. 144 287. Durch Zusammendrücken der deiden Hüften an allen Gliedern sich bewegende, gelleidere Spielwaren figur, Adolf Greuling.

remneberg. S- M. 2. 11. 1900. C. 77566. 1442898. Durch Niederdrücken deg von hinten angefaßten Körperg die Beine spreisende

dierdurch die sonstigen Glieder bewegende, gekleldete Splelwagarensfigur. Adolf

. Sonneberg. S. M. 3. II. 190.

D 1.

. in asg. Gekleidete Splelwaarensigur mit at larem Kohf und verstellbaren Beinen, 22 Druch auf die Brust gegend oder Stärzen blagend. Adolf Greuliug, Sonnebern, S. M. II. 1800. G. 77s.

Kniehetel mit Langloch und Daumen japfen für das Schloß von Maschinen⸗

Klafse.

241 144290. Durch Drücken auf den Unter⸗ örper mit dem Oberkörper sich verbeugende und dadurch andere Glieder bewegende, gekleidete Sylel⸗ 2 Adolf Greuliug, Sonneberg, S. M. 2. 11. 1900. G., 7759.

77f. 144 3239. Spielzeug für Kinder, bestehend aus einem Behälter mit mehreren Sandarten von se verschiedener Körnerstärke und Farbe, aut löffelartigen Werkjeugen zur Sandvertheilung und kleinen Sieben zur Zerlegung des ver mischten Sandes in die einzelnen hen und Körnerstärken. J. Kranz, Berlin, Laisenstr. 67. 21. 8 1900. K. 12774.

77g. 144 552. ö artistische Zwecke, bestehend aus einer mit Schrauben spindel ver= sehenen Plattform, welche mit einer Handkurbel verbunden ist, Liane d'Mmiroff, Berlin, Lüne⸗ burgerstr. II. 19. 11. 1900. A. 4425.

79. 144 451. Vorrichtung zur Herftellung von Cigaretten mit beim Abschneiden einer Zigarette dem Nachschub des Zigarettenstranges entsprechend mithewegtem Messer und Widerlager. Dr. Georg , Dresden, Comentusstr. 18. 30.5. 1900.

796. 144 456. Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten, deren Theile sammt Antrieb in über⸗ sichtlicher und leicht zugänglicher Weise auf einem Tische angeordnet sind. Dr. Georg Cal—⸗ berla, Dresden, Comeniusstr. 19. 5. 6. 1900. C. 2710.

Sog. 144 414. An den Druckbehälter anzu⸗ schließender, mit an beweglichem Schlauch ge⸗ baltener Brause versehener Oelbehälter zum Delen der Metallunterlagsplatten in der Zement- dachstein fabrikation C. H. Radehose, Penig. 30 10. 1900. R. 8645

80a. 144 461. Formvorrichtung zur Anfertigung von Formsteinen nach Gebrauchsmuster 135085 und von gleichen Formsteinen mit Ansatz, be⸗ stehend aus einem entsprechenden Kasten mit Kern und abnehmbarer, mittels Führungsbolzen zu hebender Unterlagsscheibe. Gustan Schulze, Perford i W. 14. 8. 1900. Sch. 11414.

80g. 144465. Zu Röhren geformtes Zwischen⸗ fabrikat für Herstellung von Drainage bezw. Entwässerungsröhren aug mit brennbaren Stoffen vermischtem, durch Brennen widerstandsfähig zu machendem Rohmatertal. J. G. L. Bormann, Berlin, Belle Alllaneestr. JJ. 24. 9. 1900. B. 15 568

8c. 144 238. In Holzimitation gehaltener

ͤppkasten mit ganz oder tbeilweise hohlen Wänden, als Ersatz für massive Holskästen. Albert Kulitz, Nürnberg, Bohrmannstr. 14. 7. 11. 1900. K. 13148.

8Ee. 1443140. Aus einem Stück Karton

welche durch in

o. dgl. hergeftellte Schachtel, Schlitz greifende Verschlußlappen zusammen⸗ Erste Berliner Faltschachtel⸗

gestell! wird. Fabrik Tietz Jacoby, Berlin. 18. 10

1900 G. 4164.

8e. 144341. Käseschachtel mit sektoren« förmiger Oberansicht, und von der Geöße einer Frühstücksportien. Otto Fuchs, Berlin, Mittel⸗ straße 14. 18. 10. 1900. F. 7087.

SIe. IAA 355. Schutzecken für Bilderrahmen, Möbel u. s. w., bestehend aufs aus geeignetem Material angefertigten, auf die Ecken des Rahmens oder des Möbels aufgeschobenen Hohl⸗ köp⸗rn. Hermann Jagenberg, Friedenau. l. 11. 1900. J. 3183.

81c. 144476. Verschließbarer Waäsche⸗ Versandkasten mit auswechselbarem Ueberzuge. N. Israel, Berlin. 22. 10. 1900. J. 3169.

8e. IAA 52. Durch Vorrath sbebälter unter⸗ stützte Trantportbrücke. Gewerkschaft Orange, Bulmke. 14. 11. 1900. G. 7807.

SZa. 144 4AE7. Fahrbare Getreidetrocken⸗ maschine. Heinrich Heidfeld, Köln Deutz, Düppelstr. 15. 3. 11. 1900. H. 14815.

85d. 144 184. In eine Wasserleitung ein⸗ zusttzendes Absperrventil, bestehend auz einem Ventillörper und einem Ventilkegel, der beim Abschrauben des Aueloßhahneg durch den Wasserdruck auf seinen Sitz gedrückt wird. Her⸗ mann Sedlag, Beuthen O. S.. u Josef Watz⸗ lawek, Könige hütte O.⸗S. 29. 10. 1900. S. 6661.

8Gc. 144 4186. Scheuertuch, welches nur im Mitieltbeil einen Einschuß au gejwirntem Garn enthält. Mechanische Weberei Hugo Schaf⸗ feld, Peine. 16. 11. 1900. M. 10655.

sGc. 144 597. Einfache oder hohlgewebte Ripsbandgewebe, in denen durch einen jweiten oder mehrere, zwischen den Rippen eingelegte Schüsse schillernde Figuren u. s. w. hervorgebracht werden. Kruse C Breying, U. Barmen. 12. 11. 1900 K. 13163. x

SGe. 144534. Kette (Gohlgewebe). Schönebeck b. S. 6737.

87d. 144 236. Werkjeugheft mit zur Feststell⸗ vorrichtung ausgebildeter Zringe, aus einem in eine Längsnuth des Werkjeugschaftes greifenden, durch Schrauben und Keislwirkung sestklemm⸗ baren Doppel bebel. C. LS. Langenhan, Mehlis i. Tb. 7. 11. 1900. 2. 794.

s78. 1144 2785. Durch Dreben von Werkjeng oder Griff bewirkte Feststellung des Werkzeugs mittelg über demselben gelagerter, in eine fest am Griff angebrachte Gewindhülse eingreifender Gewindzungenbülse. Karl Goßweiler, Ulm a. D, u. C. Frommherz R Co., Stuttgart. 24.9. 1900. (GM 7649.

sGge, 1A 311. Durch die Kolbenstange einer Pumpe bethätigter drebbarer Schutzschild für Windräder bei Wind müblen. Peter. Mitsch, Ghieago; Vertr.. Dagobert Tinar, Berlin, Lulsenstr. 27 28. 153. 11. 1900. M. 10647.

8c. 1141 348. Ginstellvorrichtung für Jalousite⸗ klappen an Windiädern nach Patent 107 418, mit bei vor und rück värts laufendem Windrad zu benutzender Augschaltoorrichtung. Adolf Gnilke, Donkawe b. Sulau. 25. 10. 1900. G. 7725. !

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrauche muster sind nunmehr dle nachbenannten Personen. Rlasse. Re

9. 160 899. Stielhalter. Aloys Froitzheimẽ,

Vannover · Linden.

Kokosgewebe mit dorpelter Saalwächter C Tuchen, Magdeburg. 16. 11. 1900.

glaffe.

21. 129 722. Abschme ng.

21. 128 741. Gleftrische Verbindung.

. . O17. Schalter.

r. Paul Meyer Attiengesellschaft, Berlin.

20a. 129 8914 Jastrument 1 6 don Dühneraugen. - H. J. Kuhlwejn von Klösterle; Vertr.: Al. xander Specht u. J. D. ser, n. u. Harald Petersen, Dresden, Hier Hamburg. J. 12. 97. . 235i.

; 30 11. 1900. . 23 . an er, August Görts, 34. s7⁊ 557. 8 ö 69 ; [. nbera, Rheinl. immelspach, Bombach, Baden. 30. 11. 97.

24. 129 894. Zutam nenflapphare und fahrbare 8 H. 3 * 11. 1900.

Badewanne. Anna Steffen, Düsseldorf, 24. 88 281. Back, und Bratofen u. 5. w. Wehrhahn 28 a. . Junker Nuh, Karlsruhe. 22. 12. 97.

25. 78178. 1 Bockwiade. J. 1928. 27. 11. 1900.

26. 38 828. Eirgender Gasbadeofen. 24. 89 169. Splirituskocher u. s. w. Emil Feiger sche Fabrik für Straßen u. Haus— Ubrig. Westend b. Berlin, Ulmenallee 2. ,n, m, . G. m. b. H., Karls⸗ 6. 12. 97. UL. 631. 5. 12. 1900. ruhe . 6. 24. 125 1471. olsterstũcke u. s. w. Julius

47. 117 669. Riemen u. s. w. Schelbe. Wiesbader/ ga n a. M., Fenerbachstr. 44.

476. 140 591. Riemen u. s. w. Scheibe. . 11. 99. K. 11312. 30. 11. 1900.

Gustay Puck, Friedenau b. Berlin. 26. 85 717. Sicherheitzeinrichtung an Kessel⸗

52. 117 22. Fruchtgelses in Blockform. anlagen u. J. w. Gebrüder Lincke, Zürlch; George Mason Æ Co., Ltd., London: Vertr.: Vertr.: Alexander Specht n. J. D. Petersen, Arthur Haermann, Berlin, Karlstr. 40. Hamburg. 29. 11. 97. L. 4787. 27. II. 1900.

6823. 127 803. An Fahrradständern achsial dreh. 37. 87 70. Bausteine mit Nasen u s. w. bar und ev, festlegbare Holzklötzchen. Anna Julian Ligocki, Bromberg, Elisabethmarkt 2. Steffen, Düsseldorf, Wehrhahn 28a. 17. 12. 97. X. 4805. 6. 12. 1900.

SI. 122452. Pappschachteln u. s. w. 37. 90 009. Zanmmengesetzte Deck. U. s. w.

SIe. 129 629. Papvpschachteln u. s. w. Puldas Triumph Decke, Gesellschaft mit Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. beschränkter Haftung, Dresden. 5. 2. 98.

85. 36 817. Schlammfang. P. 3542. 3 12. 1909.

S5. A1 705 u. 41 708. HDochwasser⸗Abschluß· 27. 107669. Feuersicher Decke u. s. w. Puldas Triumph⸗Decke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dres den. 22. 12. 7. P. 435. 5. E. 1s.

28. S7 097. Bandsä ze u. s. w. Kirchner Æ Co. A.-G., Leipzig ˖ Sellerhausen. I5. 12. 7. K. 7751. 5. 12 1900.

28. 87 211. Spannsläge u. s. w. Gust. Kräwinkel jr., Sun berg. Cronenberg. 7. 12 N. K. 7697. 2. 12. 1900.

329. SG 506. Wand, Decken bekleidungen u. s. w. J. Buyten Æ Söhne. Hüsseldorf. 6. 12. 97.

. B. 9492. 29. 11. 1900.

Aufhängen des 42. 86011. Vorrichtang zum Befestigen der

Svprechwiljen bei Pbonogrtaphen u. s. w. Albert

Scharnier⸗Schachtdeckel. Költzow, Berlin, Blücherstr. 6. 3 12. 97.

Schacht deckel. K. 7679. 30 11. 1900.

Ein laufgitter. 42. 86 712. Zirkel u. s w. Alfred Hartmann,

85. 137 719. Schlässelhut. Düsseldorf, Marschallstr. 24. 4. 12. 97.

85 127 956. Verschlußschraube. H. 8899. 3. 12 1900.

Geiger iche Fabrik für Straßen u. Haus⸗ 42. s6 281. Cyclometergehäuse u. s. w. C. H. Entwãässerungsartikel, G. m. b. H., Rarls⸗ Veeder, Hartford; Vertr.: C. Feblert u. G. ruhe t. B. Loubier, Ferlin, Dorotheenstr. 32. 20 12. 97.

85. L35557. Füll. und Absaugevorrichtung WV. 1446. 4. 12. 1900. mit Spualf derbefestigung. Anna Steffen, 87 117. Saughöhenmesser u. s. w. Wwe. Düsseldorf Wehrhahn 28a. Joh. Schumacher. Köin a. Rh. 24. 12. 97.

8. 123 978. KTettfadenlöser. Geschw. Sch. 7014. 4. 12. 1909.

Michels, Krefeld . . k u. j. w. 3 S er Eisenwerke Gaggenau ien gesellichaft, Verlängerung der Schutz frist. wre. 23. 2949 G ö n 3343 Die Verlängerungsgebühr von 60 „M ist für die 87 275. Vorrichtung zur Verriegelung der

nachstehend K 2 Gebrauchsmuster an dem Zihnseamente u. J. w. Grimme, Natalis R

Co., Commandit Gesellschaft auf Actien,

Klasse Braunschwet. 16. 12. 97. G. 4683. 5. 12.

2. S6 428. Damenbhuthalter u. s. w. Andreas 1900. Stockinger. Wien; Vertr.. Richard ers 42. 872379. Vorrichtung zum Auglösen falsch⸗ Görlig 4 12. 7. St. 2565. W 11. 1900. gedrückter Tasten an Kurbel Registrierkassen u. . w. Z. 87 021. Rollenträger mit Rolle u. J. w. Vational Cash HKesgister Companr Max Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. n. R G, Bern n , Q 18. 12. 97. Sch. 6982. 30. 11. 1900. . 12 1900 Z. 92 111. Todtentleid u. . w. „Than at sia“ 42. ss 1681.

Max Tupfer, Berlin. 14 12. 97. T. 2318. u. s. w. 16. 11. 1900 Pam m. b. H., Berlin. 27. 12. 97. N. 1737.

4E. S8 345. Drahibügelbefestigung an Sturm⸗ 12 1900

later nen u. s. w. Fr. Stübgen Æ Co, Erfurt. 42. 90 735. Mit einer von II. 1. 998 St. 2629. 5. 12. 1900.

KAlasse. )

24. 88 99G. Lese—. und Rotenstãnder 14. s. w. Gastav Weiß, Dresden N., Buchenste. 24. 30. 11. 57. W. 6210. 28. 11. 1900.

24. S866 600. Theekannen⸗-Einsatz u. s. w. R. E. vriv. gräfl. v. Thun sche Porzellanfabrik,

klappe. 85. A2 459. Stauthüre. 85. 4 806. Sinkkasten. S5. SO 944 FKanalwagen. 85. 28 174. Runde Ventilationsschachtabdeckung. S5. 78175. Kanalrohrbürste. Ss5. 728176. Thürpuffer. 78177. Siphoneinsatz. 89 O86. Sinkkasten. 92 620. Hochwasser Abschlußklappe. 101219. Sinkkasten. 101217. Rüͤckftauklappe. 1HH§8 21g. Haken zum Schlammeimers. 85. I26 1271. S5. E26 172. S5. 13 535.

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Vorrichtung an Registrier kassen Vatiomal Cash Register Com 1 719 97 7

einer Hubscheibe 1. beeinflußten Sperrtlinke versebene Verrtegelungs= E. 95 E22. Illuminationslichte u. . w. T. Louis vorrichtung u. s. w. The Vational Cagh Guthmaun, Dresden. 15. 4. 98. G. 5064. KResister Company m. b. S. 1. 12 1900 8. 1. 98 N. 1764 5. 12 1904 6. S7 629. Faßroll. und Schwenkmaschine 42. 94 468. Fabrtarten⸗Stempelapparat u. i. w. u. s. w. Lou Wagner, Plauen j. V. 11 12. Gustav Gerstenberger, Chemnitz, Roßmarkt 8. N. W. 6257. 30. 11. 1900. 4. 99 5. 5034 12. 1900. EZ. S7 G64. Apparat zur Schwefelbestimmung 42. IAO 624. U bertragunasschaltwerk u. . w. u. s. w. Dr. E. Franke, Rothe Erde b. Aachen The Vationnl Cash Register Com- u. Corn. Heinz E Co.. Aachen. 16. 12. 97 Dam m. b. S., Berlin. 17. 1. 98 N. 1763. F. 4134. 28. 11. 1900 2. 1900 E22. 87 935. Ausflußstutzen zur Vermeidung der 45. s6 Os. Reinigungs⸗ Luft dlasenbil ung w. Vermann Pützer, u. s. w. Vermann Gierfe, Rathenow. 2. 97 Bar nen⸗Wichlinghausen. 10. 12.97. P. 3399. G. 14651. 12 1900. 3. 12. 1900 45. 89 349. CGinspannung für Pferde im Stalle 15. 87 O9. Maschinen zum Schrift setzen u. J. w. u. s. w. D. Schwantag, Breslau, Wörtherstr. 2. Typograph Gesellschaft m. b. S., Berlin. 1 g Sch. 6910. 2. 1900. . 1 9 T. 2308. 1. 12. 1900. 17. 90 61T. Sänder zur Verbindung der 20. S6 141. Drehgestel für Straßenbahn⸗ Rohrleitungen u. s. w. D. von der Weppen, wagen u. . w. Bergische Stahl Industrie, Essen a. d. Ruhr. 1 W. 6335. G. m. b. S., Remscheid. 1. 12.97. B. 9447. 12. 1900 1. 12 1960 149. 856 643. In durchbrochene Streifen oder 21. s7 A450. Selbstthätiger Stromunterbrecher Platten eingeflochtene Stäbe als Element u. J. w. u. s. w. Dr. Paul Meyer, Herlin Rummels⸗ R. Frister, Inh. Engel & Heegewaldt, Berlin. burg. 23. 12. 97] M. 6288. 30 11. 29. 11. 97 F. 4069. 28. 11. 1900 2E. S7 601. Quecksilberunterbrecher u. J. w. 198. 1144 072. In einer Büchse drehbar ge Siemen R Daleke Attien Gesellschaft, lagerter Rohrendenftaser u. I. w. J. G Reinecker, Berlin. 30. 12. 97. S. 4006. 30. 11. 1900. Chemnitz · Gablenz. 0. 1900. R. S642. DI. S9 23. Reflektor für elektrische Glüh⸗ 2. 1900. lampen u. s. w. Dr. Th. Weil u. Ph. Nichter, 82. S9 G91. EGinspannvorrichtung für den Frankfurt 9. M., Heiliakreungasse 24. 23 12 97 an Stiickmaschinen u. s. w. R. 4906 1. 12 1900. mann Æ Co., Plauen i. V 21. 91 366. EGleftrische Bogenlampe u. s. w. R. 3039 3. 12 1900 Eletrtricltüts Gesellschaft Dansen m. b. D., 32. 90 817. Näbmaschinennadel u. J. w Leipzig. 7. 12 97. G 2369. 4 12. 1900. Schmidt, Berlin, Bellealltancestr. 714 DB. S7 168. Plattierapparat u. J. w. Gurt 7. Sch 6902. 1. 12. 1900. Hilscher, Chemnitz. Becker str. 38. 20 854. S8 E53. Tremdenführer durch Stadt und dand u. s. w. Fr. NKünig Buchhaudlung .

Berlin.

7

Retreide⸗ Apparat

1900.

Dloff

Julius Kauff⸗

V. 3994. 28. 11. 1900 2G. 92 E868. Gasselbstzünder n. J. w. (R. Altmagusperger) Dana. Borchardt. Berlin, Köniagrätzerstr. 62. 23. 12 K. 7762 4. 12. 1900 7. B. 96547. 4. 12. 1900. 39. s71068. Doppeltwir lende Membran 2G. O8 320. Rußfreter Aceiylenbrenner u. . w. Dumbpe u. J. w. Dammelrath R Schwenzer, Otto Pohle, Dree den, Seestr 1, u. G. Jondorf, Vosseldorf 23. 12. 77. S. 9014. X. 11. 1800. Nürnberg, Fürtberstr. La. I7. 5. 98. P. 3781. 93. 8g 999. Aufsug für Fahrräder n. J. w. 1. 12 1900. A. Sebelin, Riel, Niemann gzweg 83. 30 11. 97. v7. 87 3468. Luft oder Gaspumpen ventil u. s. w. S. 3942 28. 11. 1900 ; C. W. Julius Blancke d Co., Merseburg. 93. 88 1850. Jusam men legbarer Schmutzfänger 16. 12. 9. X. 6539. 5. 12. 1900. u. s. w. Carl Adam. chli. Varg tt. 20. SG 230. Aus weichem Leder hergestellter 1 A. 275. 4. 12 1909. Dälsen verband u. . w. Georg Daertel, Breglau, G4. 84 327. Regulter, und Abstellporrichtung Albrechistr. 37. 7. 12.97. G. 8477. 4. 12. 1900. für Bierdruckregler u. . w. FIilter⸗ und 20. 88 7⁊ 78. Lazaretb- Stablfseder Matratze u. J. w. brautechuische Maschinen ⸗Fadrik A. 9g. Deinrich Waelbers, Treseld. Luth. Kirchstr. 15. vorm. S. A. Eazinger, Worm a. Rb. 20 12. 97. W. G296. 30 11. 1909. 11. 12 97. G. 2375. 3. 12. 18900 a0. 89 G21. Als Verschluß u. J. w. dienender 720. 9 198. 3äichenschablone u. . w. M. dea, drebbarer Flaschengussag u. f. w. Dr. Rudolf 2 Papier Fabrik, Berlin. 7. 12. 77. Götze, Lepzia, Felirstr. 2 20. 12. 97. S. Yo5 g. 2. 12. 19090. G. 4686. 5. 12. 1900. 71. 92 8886.

Kombinierter Steuer und Dock⸗