1900 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

tãts. Aktiengesell- C Co., weia⸗ 1. 98. G. 2429.

Klass

75. 88 987. . 'askader schüssel u. s. w. Otto Hoffmann, Miedrichsfeld i. Baden. 17. 12. 977. H. 8980. 26. 11. 1900.

26. 86 826. IJweipeigneur⸗Krempel u. J. w. C. G. Schwalbe, Werdau i. S. 15. 12. 9. Sch. 6974. 3. 12. 1900.

76. 87 385. Gxeentrisch wirkende Klemmzange u. s. w. Ernst Lüthy, Bürglen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstt. 36. 15. 12. 97. T B. 8 1 18h.

77. 87 445. Schaukelvorrichtung u. s. w. R. Weingart, Obrdruf. 22. 12. 97. W. 6313. 3. 12. 1900.

77. ss 209. Puppe u. J. w. Geo. Borg feldt Co., Berlin. 17. 12. 97. B. 96548. 24. 11. 1900.

s0. 91 561. Maschine u. s. w. Christian Diesler, Koblenz, u. Franz Dieckm aun, Metternich b. Koblenz. 20. 12. 97. D. 3292. 30. 11. 1900.

s0. 91 562. Schlagstempelpressenform u. s. w. Christian Diesler, Koblenz, u. Fran Dieck mann. Metternich b. Koblenz. 260. 12. 97. D. 3293. 30. 11. 1900.

s0. 91 563. Formenzusammenstellung u. s. w. Christian Diesler, Koblenz, u. Franz Dieck mann, Metternich b. Koblenz. 20. 12. 97. D. 3294. 30. 11. 1900.

sI. 87 856. Behälter zum Aufbewahren von Lackterpinseln u. s. w. Carl Rollmann, Hamm ji. W. 13. 12. 97. R. 5045. 1. 12. 1900.

s5. 87 151. Ventllloser Spülapparat u. s. w. Carl Clauer, Frankfurt 4. M., Epwysteiner⸗ straße 22. 6. 12. 77. C. 1785. 1. 12. 1900.

89. 11A 834. Verdampfapparat u. s. w. Främbs . Freudenberg, Schweidnitz. 1I4. 12. 97. F. 4130. 29. 11. 1900.

6) Löschungen.

Klasse. n. Infolge Verzichts. 85h. 141 3276. Porzellankloset u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils.

Klasse. z. 109 843. Hutnadel u. s. w.

Berlin, den 17. Dezember 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 74801]

Handels⸗Register.

As chafrenburg. Bekanntmachung. 74563) Clemens von Ruedorffer. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Clemens von Ruedorffer in Kleinheubach ein Apotbekengeschäft. Aschaffenburg., den 109. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

Rad-Nauheim. Bekanntmachung. 74564 Paul Hagedorn ist seit 1. Dejember 19090 aus der Firma Föhr Hagedorn zu Bad⸗Rauheim autzgeschieden. Die alte Firma wird von dem Mit⸗ inhaber Eugen Föbr als Einzelkaufmann unverändert weitergeführt. Eintrag im Handelsregtster ist erfolgt. Bad Nauheim, den 8. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 745665 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6 die Firma Schmidt Æ Unruh mit dem Sitze in Bergen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schmidt und der Kaufmann Paul Unruh, beide in Bergen a. Rügen, eingetragen worden. Bergen a. Rg., den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KRerlin. Sandelsregister 74567] des Königlichen Amtsgerichts LI zu Berlin Abtheilung B.).

Die zu Winterthur damizilterende Aktiengesell⸗ schaft in Firma:

Schweizerische Unfallversicherungs, Aktien

gesellschaft,

deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassang unter Nr. 1050 der Abtbetlung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts J eingetragen steht, hat, wie am 12. Dezember 1900 in das bezeichnete Re⸗ gister eingetragen worden ist. in der General ver⸗ sammlung vom 26. Mai 1900 den Gesellschasts⸗ vertrag geändert. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb jeder Art von. Unfall⸗, Haftpflicht und Sachschadenver⸗ sicherung in der Schweiz und im Auslande.

Jede der nachstehenden Personen ist befugt, allein die Unterschrift für die Gesellschaft abzugeben:

der Architekt Ernst Jung zu Winterthur;

der Ständerath Georg Leumann⸗Suljer zu Frauenfeld;

Dr. jur. Emil Welti zu 7

der Generaldireklor Heinrich Langsdorf zu Winterthur;

Dr. juris Auqust Sulzer zu Winterthur.

Pro'uristen der G if sind: Friedrich Basler, Albrecht Villinger, Gottfried Boßhard, sämmtlich zu Winterthur. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der e e g. die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Bei der unter Nr. 1053 der Abtheilung B. des Handelsregifterß des unterzeichneten Gerichts ein

etragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell= chaft in Firma:

Norddeutische Gummi und Guttapercha⸗ Waaren · Fabrik vormals Fonrobert 4 Reimann Actiengesellschaft

ist am 12. Dezember 1900 eingetragen worden:

Der Kaufmann Oskar Holjmüller ist aus dem Vorstande geschieden.

In das Gesellschafteregister des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Dezember 1900 bei Nr. 10323, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Stettiner Grundstücks ⸗Actien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1909 ist die Liquidation der Gesellschaft für beendigt erklärt worden.

Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Berlin, den 12. Dejember 1900.

Königliches Amtggericht 1. Abtheilung 89.

KR erlim. Saudelsregister 74568

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abtheilung A.)

Am 12. Dezember 1900 ist in das , eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

8 Nr. 295. (Plaht * Kolwitz, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Plaht ist jetzt Alleininhaber der

irma.

Bei Nr. 6288. (Basch Bamberg, Berlin.) Die Kaufleute Fritz Bamberg und Julius Lippmann sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Wolff (Wilhelm) Cronheim ist bestehen geblieben.

Bei Nr. 4239. ( Paul A. Henckels, Solingen, mit Zveigniederlassung in Berlin.) Prokurist: Frau Cilka Henckels, geb. Warszawska, zu Düsseldorf.

Bei Nr. 5951. (Herrmann Grothausen, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arnold Herrmann Grothausen zu Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6239. Firma: Continental-Gasglühlicht Co. Nöper C Schäfer, Berlin. Offene Handels,; 3 Gesenschafter: Kaufmann, Herlin, 1) Carl

öper, 7) Wilhelm Schäfer. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1900 begonnen. .

Nr. 6290. Firma: Gugen Koch, Berlin. Inhaber: Eugen Koch, Agent, Berlin.

Nr. 6291. Firma: Kühn C Dartsch. Bau⸗ geschäft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafster: 1) Ernst Kühn, Zimmermeister, Berlin, 2) August Vartsch, Maurermeister. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1909 begonnen.

Ne. 6292. Firma: Wilhelm Lucas jum., . Inhaber: Wilhelm Lucas, Herrenschneider,

erlin.

Nr. 6293. Firma: C. M. Arthur Müller Co. Verlagsbuchhandlung, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafler: Verlags buch⸗ händler, Berlin, 1) Carl Max Arthur Müller, 2) Walther Pleßner. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen.

Nr. 6294 Firma: Wilhelm Orlob, Berlin. Inhaber: Wilhelm Orlob, Großdestillateur, Berlin. (Branche: Großdestillation mit Ausschank.)

Nr. 6298. Firma: Georg Plaut, Commandit- Gesellschaft, Buenos Aires mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Georg Plaut, Kaufmann, Berlin. Einzelprokuristen: I) Hermann Plaut in Berlin, 2) Max Ucko in Berlin. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 5. August 1900 begonnen.

Nr. 6299. Firma: Berliner Packetfahrt Ge⸗ sellschaft. Starke C Co. RFommanditgesellschaft. Perlönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann. Berlin, 1) Emil Starke, 2) Isidor Goldstein, 3) Wilhelm Wolfsohn. 1 Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei versönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich er mãchtigt.

Bei Nr. 33 742. Firmenregister Berlin J. A. Giernat, Nachf., Berlin.) Die Firma ist nach Hamburg verlegt.

Gelöscht ist:

Firmentegister Berlin J. Nr. S676 die Firma: R. Reifenberg.

Firmenregister Charlottenburg Nr. 945 die Firma: Hardenberg Apotheke Karl Kornemann.

Berlin, den 12 Dezember 1900

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. 74566

In das Handelsregister des Königlichen Amts. gerichts 1 Abiheilung B. ist am 12. Dezember 1900 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1051: Erste Berliner Heilanstalt für physikalisch ⸗diätetische Therapie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Heilanstalten in Berlin beziehangsweise Deutschland.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäfts führer ist der Verlagsbuchhändler Max Richter zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1900 festgestellt.

Nr. 1052: Internationale Fahrradgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, Kauf und Verkauf von Fahrrädern und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 40 000 4

Geschäftsfübrer sind:

Ludwig Sachs, Kaufmann in Berlin, Fräulein Clara Hermann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. / 30. Nove nber 909 festgestellt.

Nr. 1055: Jaenicke Æ Ce Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Jaenicke K Go. Maschinenfabrik in Berlin betriebenen Ge- schäfis sowie allg⸗mein die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art und der Abschluß anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäfte führer sind:

Emil Kalser, Kaufmann in Charlottenburg. Moritz Rödelbeimer, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 27. November 1900 festgestellt.

Die Geschäftführer Kaiser und Rödelbeimer sind 66 n. sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Die Gesellschafter Morig Rödelbeimer und Oecar Jaenicke, beide in Berlin, bringen kat unter der ge⸗ nannten Firma in Berlin betriebene Geschäft mit allen Aktivig und Passivit und insbesondere auch mit allen Rechten aut 64 —— Vertrãgen in Pausch und Bogen in die neu begründete Gesellschaft

ein, und zwar zu dem Betrage von 11 000 M elf⸗ tausend Mark —, wovon 10 000 4M auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Rödelheimer und 1000 46 auf die Stammeinlage des Herrn Jaenicke ju verrechnen sind.

Die Gesellschafterin Credlt⸗Gesellschaft für Industrie und Grundbesitz mit beschränkter Haftung bringt von einer ihr gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma Jaenicke C Co. Maschinenfabrik in Berlin zustehenden Darlehnsforderung von 222533, 16 4 den Betrag von 209 000 S è ein unter Anrechnung des letzteren auf ibre Stammeinlage.

Nr. 1054. A. Runge C Ce Deli, Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung.

Durch Beschluß vom 20. Juli 1900 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer geändert, und ist bestimmt: Jeder Geschäftsfübrer ist einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Berlin, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Krieg, Bz. Rreslan. 74570

In unser Handelgregister A. ist heute unter Nr. 58 die Firma „Hugo Czapski“ mit dem Sitz in Brieg. Bz. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Czapski in Brieg eingetragen worden.

Brieg, den 13. Dezember 1900.

f Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 74573 In unser Handelsregister A. Nr. 136 ist heute eingetragen die Firma Martin Bolland in Celle. Inhaber: Kaufmann und Agent Martin Bolland in Celle. Celle, den 10 Dezember 1900. Königliches Amtagericht. II.

Chemmitꝝ. 74574

Auf Blatt 4675 des Handelsregisters ist heute die Firma „Walther Giese“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Friedrich Max Carl Walther Glese daselbst eingetragen worden.

Ehemnitz, den 12. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

PDron dem. 74581] Auf Blatt 6826 des Handelsreagisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Günther in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. 74582 Auf Blatt 7869 des Handelsregisters ist hente eingetragen worden, daß die Firma Paul Stade in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dres dem. 74683 Auf dem die Firma Emil Groeßler Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 8320 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Gugen Wolfram lautet. Dresden, am 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 74584

Auf Blatt 9364 des Handelsregifters ist beute die Firma Grüner Sauerbrunnen C Cognac- Großhandlung Oscar Bernhardt in Dresden, als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ernst Bernhardt in Plauen bei Dresden und als Prokurist der Kaufmann Richard Reinhold Kötz in Dresden eingetragen worden

Rngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Groß handels mit Grüner Sauerbrunnen und Kognak.

Dresden, am 14 Dezember 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Driessen. ; 74585 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft „Tatarsky und Sohn“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 74586 Die dem Kaufmann Otto Jantzen in Ueckendorf für die unter Nr. 1229 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Friedrich Schulte! zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen eribeilte Prokura sst widerrufen. Duisburg, den 6. Deijember 1900. Königl. Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 74774 Im Handelsregister Abtheilung B. ist hei der unter Nr. 4 eingetragenen Afttiengesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte in Ballen dar eingetragen: Der Kaufmann Karl Gerwin in Vallendar ist aus dem Vorstand ausgetreten. Ehrenbreitstein, den 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 74590 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 266 die Firma Adolf Morgner in Ellefeld und als deren Inhaber der Fleischer und Restaurateur Herr Heinrich Adolf Morgner ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fleischerel und Schank⸗ wirtbschafts betrieb. Falkenstein, am 13. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn.

Finsterwalde. Bekanntmachung, 7469]] Die dem Tuchfabrikanten Paul Wolff hier für die unter Nr. 438 deg Handelregisters A, einge tragene Firma Gottlob Wolff (Inhaber: Richard Wolff) ertheilte Prokura ist erloschen. Finsterwalde, den 12. Dejember 19009. sönigliches Amtsgericht.

FErankenhausem, Hy srh.

Im gib gen Handeltgregister Abth. url ge .

. bie meinung. Frankenhaus

und als deren Inhaber .

K Meiling in Franlenhausen i ,

Gernsbach. Sandelsregifter.

Nr. 13 171. In das diesseitige dna Abtb. J Band 1 O 3. 1 wurde heute Ain get te 9 , , Gernug bach.

em Sohn Karl Seyfarth in Gernzb ; kura ertheilt. rntbach ist hi. Gernsbach, den 10 Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 745g In unser Handelsregister Abtbeilung A. . Rr ige e ginn Gebrüder Bu df, in wan und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pino daselbst eingetragen worden. Mie Gesellschafn. firma: Gebr. Pinoff sub Nr. 269 dez hig. herigen Gesellschaftsregisterz ist gelöscht worden Görlitz, den 10. Dezember 1900. ; Königliches Amtsgericht.

Gotha. . M60)

Im Handelsregister ist eingetragen:

In die Firma „Gebr. Simson“ in Gotha sst der Kaufmann Max Simson in Berlin als persön, lich haftender Gesellschafter und gleichberechtigt Mitinhaber eingetreten.

Gotha, den 14. Dezember 1900.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Gxrirenthal. col Die nachgenannten Firmen: Reichenbächer C Co in Gräfenthal, Emil Knoll's Werke in Gabegottes, Wilhelm Göpfert, Brauerei Gabe⸗Gottez bei Marktgölitz sind im Handelsregister gelöscht worden. Gräfenthal, den 8. Dezember 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Gra tenthal. 460 In das Handelsregister ist eingetragen die Firm' Limbacher Schieferwerke b. Marktgölitz i. Thür., Julius Bofse und als deren In haher Kaufmann Julius Bosse in Braunschweig. Gräfenthal, den 8. Dezember 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Greis wald. Bekanntmachung. 7460) Im Handelsregister Abtheilung B. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute hei der unter Nr. 3 per⸗ zeichneten Aktiengesellschaft Erholung zu Greifs— wald vermerkt worden, daß der Konsul Paul Peter zu Greifswald als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Apotheker Johannes Kupfer iu Greifswald zum Vorstande bestellt ist. Greifswald, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. col Im Handelereglster A- ist beute bei der hiesigen Firma „Hermann Börsch“ (Nr. 212 des Registern) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 13 Dejember 1909. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 74609 Unter Nr. 1024 des Handelsregisters Aoth. A.

ist die Firma: Carl Heine mit dem Sitze zu Halle 4. S. und alg Inhaber der Schieferdeckermeister Carl Heine daselbst ein=, getragen. Halle a. S., den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hann. - Münden. 740d In das hiesige Handelgzregister Abtheilung A Nr. 20 ist zu der Firma Gustav Riedel ju Haun. Münden heute Folgendes eingetragen: Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanaß oder der persönlich haftenden Gesellschaster: . Witwe Bertha Riedel, geb. Andree, zu Hann. Münden. Hann. Münden, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtegericht.

Heldrungen. Ii) Im Geselsschaftsregister ist bei Nr. 4. Firma Ge⸗ schwister Lorbeer zu Heldrungen, Inhaberin ne Fräulein Clara und Anna Lorbeer, heute eingetras! daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige he sellschafter, Fräulein Clara Lorbeer, alleinige In haberin der Firma ist. Heldrungen, den 11. Dejember 1900 Königliches Amtsgericht. nildesheim. Bekanntmachung. 7ibll Im biesigen Handelsregister ist in Abth. B. un Nr. 7 eingetragen: „Möbelmagazin der vereinigten Tischler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung . mit dem Siße in Hildesheim. Gegenstand 1 Unternehmens ist: Änsertigung und Verkauf 2 Möbeln und Wohnungeeinrschtungen, sowie der und Verkauf von Grundstücken. Geschäftefübrer der Tapejlerer Fertinand Wiechens in Oil sein Stellvertreier der Tischlermeister bann Lelding daselbst. Das Stammkapital, betm 180 000 De mn e , erfolgen entweder in Reichs Anzeiger ober in sämmtlichen ghildee lem Zestungen, sosern nicht der Aufsichtgrath eine ö diesen ausschließt. Der Gischäftssührer ben mn Stellvertreter kedarf der Jusismmung des Auf ratht zum Erwerb und zur Veräußerung von 2 stücen, bei Bauautführungen und An schaffunß von Mobilien, die mehr als 300 4M kosten. Hildesheim, 12 Dejember 1990. Königliches Amtggericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin

Drud der Nord Buchdruckerei und Anstalt. 7 W Rr. M

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 7. Dezember

Gũterrechtg , Vereing. Genossenschafts. 2 Muster. und BörfenRegistern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs.

99.

1900.

jnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

esonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 265)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 8.

Handels⸗Register.

Krefeld. . 746231

In das Handelsregister ist bei der Firma Jean Angerhausen zu Krefeld eingetragen, als Inhaber Faufmann Robert Angerhausen zu Krefeld. Der frühere Inhaber der Firma, Jean Angerhausen, ist am 18. Mai 1888 gestorben. Bis zum 17. No⸗ pember 1900 haben selne Rechtsnachfolger das Ge— schäst unter der Tirma für gemeinschastliche Rechnung wettergeführt. Seit dem genannten Tage führt der feige Jahaber das mit allen Rechten und Verbind- chteiten vereinbarungs gemäß übernommene Geschäft unter Beibehaltung der Firma allein fort. Der Ghefrau des Inhaberg, Louise, geb. Nolten, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Krefeld, den 12. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Landau, Pfalx. 74738 Hanudelsregistereintrag.

J. J. Jung 4 Cie. in Rhodt. Diese Firma ist erloschen.

II. J. Jung in Rhodt. Der Sitz der Firma wurde nach Edenkoben verlegt.

Landau, Bf., 12. Dejember 1900.

K. Amtsgericht.

Landeck, Schles. . 74625

In unser Handelstegister B. Nr. Ü, betreffend die Firma:

Olbersdors'ser Pappen⸗ und Kunstlederfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung, sst in Spalte 5 Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:

Am 1. Januar 1901 hört die Befugniß des Kauf⸗ wanns Paul Bohne in Olbersdorf zur Geschäfts führung auf. Von diesem Tage an ist Geschäfts—⸗ führer der Gesellschaft der Kaufmann Nathan Fried⸗ länder in Görlitz.

Landeck, 10 Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Lennep. Bekanntmachung. 74627

Die bisherige offene Handelsgesellschaft Bäch * Grohs ju Hückeswagen ist, da dieselbe in die reue Firma „Béchs Grohs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen“ über⸗ gegangen ift, im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Lennep, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Lennep. Bekanntmachung. 74626

Durch Gesellschafts vertrag vor Notar Caesar in Lennep vom 1. Dezember 1900 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

Bech C Grohs,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ; mit dem Sitze in Hückeswagen begründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Maschinenfabriken, Eisen, und Messinggießereien, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, sei es in Hückeswagen, sei es in zu errichtenden Zweig geschäften.

Das Stammlapital beträgt 300 000 A

Die Gesellschafter und bisherigen Theilhaber der zur Auflöfung gelangenden offenen Handelsgesellschaft Beöchs K Grobs ju Hückeswagen, nämlich:

I) Jean Böchs senior,

2) Peter Grobs,

3) Jean Bechs junior, ämmtlich Maschinenfabrikanten ju Hückeswagen, baben in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen der neu gegründeten Gesellschaft ihre Antheile an der ersteren übereignet.

Zu diesem Vermögen gebören:

1) die im Grundbuche von Häückezwagen, Kreis Lennep, Band VII Artikel 249 und von Neubückeg— wagen Band XI Artikel 432 verzeichneten Grund⸗ mücke nebst aufstehenden Gebäuden;

» sämmiliche auf jenen Grundstücken befindlichen Maschinen und Utensilien;

das bisher unter der Firma: Böchs & Grohs n Dückegwagen betriebene offene Handelsgeschäft mit Ginichluß der Flrma, sowie allen Aktiven und Passtven.

Die Uebereignung erfolgt auf Grund der In— dentur und Bilanz vom 5. Oktober 1900 zum reinen Werthe von 300 000

31 Geschäftgführern sind bestellt:

1) Jean Béchs senior, Maschinenfabrikant,

Peter Grobs, Maschinemabrikant,

3) Jan Böché junior, Ingenieur und Ma— schinenfabritkant, all zu Hückeswagen Jedem der if to fabrer stebt die selbständige Dertrttung der Gesellschaft zu.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen dur die Kölnische Zeitung.

Die Gesellschast sst am 12. Dezember 1900 in das Dandelsregister Abtb. B. Nr. 4 deg unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragen worden.

Lennep, den 12. Dejember 1900

Königliches Amtsgericht.

Lopbperien. 74628 Bei Nr. 38 des Firmenreglstert, woselbst die

* J. St. Hauser zu Echaag eingetragen ist, beut. Folgendes elngeiragen worden

s Die Kaufleute Heinrich, Garl und Theodor Hauser

nd in dag Handelsgeschäft des J. Si. Hauser alg

Gesellschafter eingetreten Die hierdurch entstandene, die Firma St. Hauser Söhne führende Handelsgelellschaft in unter Nr. 9 des Handels registers Abtheilung A. eingetragen, während die unter Nr. 38 eingetragene obengenannte Firma ge— löscht worden ist.

Die Gesellschaft, zu deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter selbständig berechtigt ist, hat am heutigen Tage begonnen.

Lobberich, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. CLopherien. 74629

Bei Nr. 70 des Gesellschaftaregisters, woselbst die „Missionsbruckerei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen sich einge⸗ tragen befindet, ist heute eingetragen worden, daß eine Zweianiederlassung in Neisse errichtet ist.

Lobberich, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 74659

Am 14. Dezember 1900 ist eingetragen:

bei der Firma: „Magdeburg⸗Lübecker⸗Dampf⸗ 1 Andreae Stahl⸗ opf“:

Walter Theodor Andreae ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 746530]

Bei Nr. 10 des Handeleregisters Abtb. A, wo die Firma R. und A. Spannagel, Lüdenscheid und als deren Inhaber die Kaufleute Richard und Alfred Syannagel, Lüdenscheid, eingetragen stehen, ist heute Folgendes vermerkt:

Die Firma heißt nunmehr Spannagel Caesar, Lüdenscheid. An Stelle des ausgeschiedenen Alfred Spannagel ist der Lithograph Julius Caesar, Lädenscheid, als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Lüdenscheid, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. 74787

Zum Handelsregister wurde beute eingetragen:

1I) Gebrüder Kalkhof. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist infolge Ablebens des seitherigen Ge⸗ sellschafters Jobann Baptist Karl Kalkbhof aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den verbliebenen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Johann Nepomuk Kalkhof in Mainz, übergegangen, welcher dasselbe in unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Der Ehefrau des letzteren, Helene, geborene Ham⸗ burger, ist Prokura ertheilt.

263 Stephan Reinhardt. Diese Firma ist er⸗ oschen

Mainz, 8. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht. Mainz. 74786

Zum Handelgregister wurde beute eingetragen:

Joh. Wirth'sche Hofbuchdruckerei, Aktien Gesellschaft in Mainz.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1900 wurde dem Gesellschaftsstatut eine neue Fassung gegeben. Hervorzuheben sind folgende Statutenänderungen:

1) Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der früher von den Firmen Joh. Wirth'sche Hof⸗— buchdruckerei und J. B. Bieger C Cie. geführten Druckerei, und Verlagsgeschäfte, sowie des früher dem Dr. Markus Lehmann gehörigen Verlags Der Israelit “.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 SV und ist in 300 Aktien zu je 1000 6 eingetheilt.

3) Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt von dem Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Statut auch andere Personen dazu befugt sind, durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschafte blatt (i. Pos. 4), welches Ausschreiben mindestens sechsehn Tage vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, erschlenen sein muß; bei Berechnung dieser Frist bleibt der Tag Ler Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinterlegung der Aktien außer Berechnung. Die Hinterlegung der Afttien hat spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mit- gerechnef, an einem Geschäftstage bis Abends 6 Uhr zu erfolgen.

4) Alle gesetzlich oder statutarisch vorgeschri benen Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesell⸗ schaft, auch die Einladungen zur Generalversamm lung, erfolgen mittels Einrückeng in den Deutschen Reichs. Anzeiger. Insoweit nicht das Gesetz mebr⸗ mallges Ausschreiben vorschrelbt, genügt das ein malige Einrücken in das genannte Blatt.

Im übrigen wird auf die bei Gericht über die Ab⸗ änderung eingereichten Urkunden verwiesen.

In der nämlichen Generalversammlung ist weiter beschlessen worden: Dag Grundkapital wird um 100 000 Æ in der Weise herabgesetzt, daß je drei Aktien zu zwei zusammengelegt werden.“

Mainz, den 19. Deiember 1900

Großberzogl. Amtggericht.

Mern. Bekanntmachung. 74631 Im Firmenregister wurde heute in Band III Nr. 2995 bei der Firma J. Lion A Gakn in Metz eingetragen: Das Geschaͤft ist durch Nauf auf die Herren Ferdinand Schmitz und Ernft

Jacobs, beide Kaufleute in Mainz, mit der Be⸗ rechtigung übergegangen, die Firma unter dem bis. herigen Namen weiterführen zu dürfen; die Firma wird deshalb hier gelöscht.

Im Gesellschaftsregister wurde beute in Band 1V Ni. 717 eingetragen die Firma:

J. Lion Caën Nachfolger Schmitz Jacobs in Metz. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaff, welche am 8. Dezember 1900 be- gonnen hat. Die Gesellschafter sind:

1) Ferdinand Schmitz, Kaufmann, jetzt in Mainz, später in Metz, 2) Einst Jacobs. Kaufmann, in Metz. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Metz, den 13. Dezember 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. G elde. Bekanntmachung. 74632

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma:

„Gustav Moll“ zu Neubeckum heute Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alfred Moll zu Neubeckum ist Prokura ertheilt.“

Oelde, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pasan. Bekanntmachung. 74633 Unter der Firma Fanny Bauer betreibt die Kaufmannswittwe Fanny Bauer in Hauzenberg ein Schnitt, Spezerei⸗ Kolonial-, Material, und Eisen⸗ waarengeschäft mit dem Sitze in Hauzenberg. Pafsau, den 13. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 74634

Auf Blatt 430 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„F. Paulmann in Peine“ eingetragen:

Der Ingenieur Karl Paulmann in Peine ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Emil Paulmann in Peine.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft.

Peine, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 74794

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 551 eingetragene Firma EG. P. Röhricht zu Ratibor hente von Amtswegen gelöscht worden.

Ratibor, am 12 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 74635 Eintragung in das Handelsregister betr.

Die offene Handelsgesellschaft „F. Lechner C. Kerer“ in Regensburg hat sich durch das am 1. Dezember J. Is. eifolgte Ausschelden des Ge⸗ sellschafters Ferdinand Lechner aufgelöst und ist die Firma erloschen. Der bisherige Gesellschafter Carl Kerer hat sämmtliche Aktiva und Passida der ge⸗ nannten Gesellschaft übernommen und führt die roa der Gesellschaft betriebene Paprendeckelfabrikation mit dem Sitze in Regensburg unter der Firma „Carl Kerer“ fort.

Regensburg, den 13. Dezember 1900

Kgl. Amtsgericht J. Rnexyat. MI 5]

In unser Handelsregister ist beate eingetragen worden:

1) Die Firma „Habana Import Haus Rheydt, Frau Wilhelmine Fingerle“ in Rheydt.

2) Die Firma „Frau W. G. Fingerle, Wil⸗ helmine geb. Steinraths Lithogravhische Kunst⸗ Æ Prägeanstalt Rheydt“ in Rheydt und als Inhaber der beiden Firmen Frau Wilhelm Gottlob Fingerle, Wilhelmine, geb. Steinraths, in Rbeydt. Dem Ehemann Fingerle ist für die letztere Firma Prokura erthellt

Rheydt, den 11. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 74776

In unser Handelsregister ift beute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Firma „Hermann Pieper“ in Rheydt und deren Inhaber Hermann Pieper daselbstt. Der Ghe⸗ frau des Inhabers, Maria, geb. Geller, ist Prokura ertheilt.

Rheydt, den 11. Dejember 19090

Königliches Amtsgericht. Rosswein. 74636

Im Handelsregister des unterzeichneten Amte gerichts ist beute auf dem die Firma Thate 4 Wilke. Patentachsenfabrik in Roßwein be⸗ treffenden Blatt 318 verlautbart worden, daß der bleherige Mitinbaber Herr Karl Gottfried Thate aus der Firma ausgeschieden ist.

Roßwein, am 12. Dejember 19900.

Königliches Amtsgericht. Kaiser. Run Iand. 74637

In das Handelzregister Abth. A. ist beute unter Nr. 19 die Firma „Paul Boblan in Ruhland“ und als Inbaber des unter dieser Firma gefübrten Gastwirtbschaftsbetriebeg der Hoꝛelbesitzer Paul Boblan in Ruhland eingetragen worden.

Ruhland, den 10. Dejember 1900.

Königlicheg Amtggericht.

Snaxbxückem. 74638 Unter Rr. 45 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Fischel in St. Johann eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Fischel zu Um aus der Gesellschaft ausgeschieden und Fräulein Minna Fiscbel ju St. Johann als vertretungsberechtigte Gesellschafterin in dieselbe eingetreten ist. Saarbrücken, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht 1.

Saaxhxücken. 74639

Die Firma L. A. Rolle zu St. Johann int heute gelöscht worden. Firmenregister Nr. 133.

Saarbrücken, den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schleiꝝ. 74640

Auf Rr. 20 des biesigen Handelsregisters A, die Firma „Otto Walther in Schleiz“ betr., ist heute zufolge richterlicher Verfügung vom 13. dis. Mts. verlautbart worden, daß genannte Firma er⸗ loschen ist. ;

Schleiz, den 14. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr.

Sch warzenbernrg. 74642

Auf Blatt 228 im Handelsregister, die Firma Louis Dedores betr., ist eingetragen worden. daß die Handelsniederlassung von Beierfeld nach Ober⸗ sachsenfeld verlegt worden ist.

Schwarzenberg, am 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Schwarzenberg.

daß 1) Herr Christian Gottlieb Beuthner in Bernsbach als Inhaber ausgeschieden und jetzt 2) Herr Fabrikant Ernst Hermann Beuthner in Berns bach Jahaber der Firma ist. Schwarzenberg, den 10. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Schwein rurt. Bekanntmachung. 74644 Die offene Handelsgesellschaft „Heußinger * statzenberger“ in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, 12 Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schweinfart. Bekanntmachung. 74643] Die Aktiengesellschat „Vereinigte chemische Fabriken“ in Schweinfurt hat dem Kaufmann Friedrich Schirmer in Schweinfurt Prokura ertheilt. Schweinfurt, 12. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht Regifteramt.

Spxroitau. 74645

Bei der unter Nr. 2 der Abtheilung B. des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Eisenhütten- werk Marienhütte bei Kotzenau, Attiengesell⸗ schaft, vormals Schlittgen Æ DSaaser nit dem Sttze zu Kotzenau und Zweigniederlaffung in Mallmitz ist heut eingetragen worden:

Spalte 6. Dem Kaufmann Reinhard Haase in Kotzenau und dem Kaufmann Eduard Neumann in Mallmitz ist Gesammmwrokura dergestalt ertbeilt, daß jeder von ibnen ermächtigt ist, die Firma in Se- meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes ju zeichnen.

Spalte 7. Durch Beschluß der Generalversamm- lung rom 5. November 1900 bat § 19 des Gesell- schaftevertrags folgenden Zusatz erbalten: Der Auf- sichtsrath ist ermächtigt, einem einzelnen Mitglrede des Vorstands unter Verleihung des Titels General- Direktor die Befagniß zu ertheilen, die Gesellschaft auch dann allein zu vertreten, wenn der Vorstand aus zwei oder mebreren Mitgliedern besteht.

Durch Beschluß des Aujssichtsraths vom 5. No- vember 1900 ist dem Vorstandsmitaliede Jobann v. Schlitigen unter Verleihung des Titels General- Direktor die Befugniß ertbeilt, die Gesellichaft auch dann allein zu vertreten, wenn der Vorstand aug wei oder mehreren Mitgliedern bestebt.

Spyrottau, den 12. Dejember 1900.

Königliches Amtagericht.

stollvers. T7a6a6

Auf Blafst 420 des biesigen Handelzregisterg ift heute die Firma Gebr. Gehlert in Stoll eingetrag⸗n, sowie verlautbart worden, daß die Kauf leute Friedrich Gustad Geblert in Stollberg und August Reinbard Geblert in Nürnberg die Gesellschalter sind und daß die Gesellschaft am 30. November 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftgzweig: Großhandel mit emalllierten Haus. und Küchengeräthen, Blech und 1 12. Deiember 1900

to erg, am ö. em . . Amtsgericht. etz ke, Aff. Stolp. Bekanntmachung. k

In das Handelsregister ist beute die Firma Aibrecht mit dem Siße in Stoly und als Inbaber der Kaufmann Paul Albrecht bier eingetragen worden. Stolp, den 19. r 1900.

Königl Amtagericht.