Stolp. Bekanntmachung. 74778 In dag Handelsregister ist Beute die Firma Emil Birr mst dem Sitz in Stolp und als In baber der Maurer. und Zimmermeister Emil Birr hier ein⸗ getragen worden. Stolp, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhot. Bekanutmachung. 74648 Die in Neuteich bestebende Handelsniederlassung deg Kaufmanng Bruno Hamm ebenda ist unter der Firma „Bruno Hamm“ in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 5 eingetragen. Tiegenhof, 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 74647
Die in Tiegenhof bestehende Handelsniederlassung des Baugewerfsmeisters Eduard Reimer ebenda ist unter der Firma „Westpreusische Rohrgewebe fabrik in Tiegenhof G. Reimer“ in unser Handelsregister Äbtheilung A. unter Nr. 6 ein getragen.
Tiegenhof, den 12. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 74650
In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 13 ist bei der Firma Osftpreusische Holz Kommandit gesellschaft Albrecht C Lemandomski in Königeberg i. Pr. mit Zweigniederlassungen in Tilsit und in Berlin am 10. Dezember 1900 die dem Kaufmann Lucian Lewandowski jun. zu Königsberg ertheilte Prokura gelöscht und der letztere als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.
Tilsit, den 10. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 74649 In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 88, betreffend die Firma Adolf Daniel in Titsit Preußen, der Ziegeleibesitzer Adolf Daniel in Tilsit. Preußen als Inhaber gelöscht und daselbst am 10. Dezember eine offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen, welche am 10. August 1900 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
a. Margarethe Daniel, geb. Nixderff, Tilsit⸗ Preußen,
b. Fritz Daniel, geb. 14. April 1891,
C. Ella Daniel, geb. 27. Februar 1892,
d. Kurt Daniel, geb. 14 März 1895,
6. Wally Daniel, geb. 15 Juni 1896,
f. Hans Daniel, geb. 5. Dejember 1897.
Zur Verttetung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Margarethe Daniel, geb. Nixdoiff, allein be⸗ rechtigt, die übrigen Gesellschafter sind von der Ver—⸗ tretung ausgeschlossen.
Tilsit, den 10. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht.
LTorgan. 74651] In das Handelsregister A. Nr. 95 ist heute die Firma Torgauer Stadtbrauerei Clara Leh- mann, Torgau, eingetragen. Inhaber: Frau Klara Lehmann, geb. David, Torgau. Die bisherige Firma Lehmanns Brauerei, Torgau, Nr. 66 des Gesellschaftgregisters, ist gelöscht. Torgau, 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Treuen. 74652 Auf dem die Firma C. C. Blei in Treuen betreffenden Blatt 145 des hiefigen Handelaregisters ist heute verlautbart worden, daß die dem Architekten Christian Friedrich Blei ertheille Prokura erloschen und dem Architekten Karl Albert Blei in Treuen Prokura ertheilt worden ist. Königliches Amtsgericht Treuen. Dr. Haubold. Veberlingen. 74653 Nr. 21 398. Zu O3. 284 des Firmenregisters, Firma Geschwister Häufle Nachfolger in Ueber⸗ lingen, wurde heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Ueberlingen, 11 Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
Leberlingen. 74654
Nr. 21 4592. Zu O.-3. 235 des Firmenregisters, Firma Aug. Feyel in Ueberlingen, wurde heute eingetragen:
Nach dem Ableben der Inhaberin August Feyel Wittwe, Katharing, geb. Macklott, ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma auf Karl Friedrich Feyel (genannt Fritz Feyel). Buch— drucker und Buchhändler in Ueberlingen, übergegangen.
Ueberlingen, 11. Dejember 1900.
Gr. Amtsgericht.
Weissen fels. 746551 In unserem Firmenregister sst die unter Nr. 77 eingetragene Firma E. Zoetel in Weißenfels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtagericht.
Wilsdruss. r 74656
Auf Blatt 71 des Handeleregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Emil Glathe in Wile druff und als deren Inhaber Herr Kaufmann Gustav Emil Glathe in Wilsdruff ein getragen worden.
Angegebener Geschäftejweig: Handel mit Schnitt- waaren.
Wilsdruff, den 13. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Schubert.
Wilsdrnsł. 74657
Auf Blatt 72 deg Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtegericht ist beute die 8 Paul Wätzig in Grumbach und als deren Inhaber Herr Ziegeleibesitzer Karl Paul Wäßzig in Grumbach ein getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Ziegelfabrikation.
Wilsdruff, den 13. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Schubert.
Wüärndurg. Bekanntmachung. 74788 Die Brüder Jakob und Arduino Di Lena dahler betreiben seit J. Juli 1909 in Würzvurg unter
der Firma „Gebrüder Di Lena“ ein Zement und Terranogeschäft in offener Handelegesellschaft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Jakob Di Lena berechtigt. Würzburg. den 12. Dezember 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
zwickan. 74658 Auf dem die Firma W. Stephan in Pölbitz betreffenden Blatt 55 des Handelsreqisters des vor maligen Königlichen Gerichtsamies Zwickau ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann August Edugrd Groh in Zwickau am 12. Dezember 1900 in die Gesellschaft eingetreten und die ihm ertheilte Prokara erloschen ist. Zwickau, am 13. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.
Güterrechts⸗Negister.
Keunstadt, Wegtpr. 74666
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Fürstenberg hierselbst und seine Ehefrau Henriette gen. Selma, geb. Gottschalk, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Mai 1889 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Eibschaften, Geschenken und Glückafällen die Rechte des vor— bebaltenen Vermögens haben soll.
Neustadt, Wpr., den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Koinnowo. Bekauntmachung. 74745 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. in Punitz heute Folgendes eingetragen worden: Vas Geschäftejahr fällt vom J. . 1901 ab mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Müllermeister Carl Cierpinsky urd der Wirth Carl Boremsli sind aus dem Vorstand aas— getreten.
An Stelle des Letzteren ist der Wirth Friedrich Klimpel in den Vorstand gewählt.
Bojanowo, den 106 Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. 74753 Genossenschaftsregister Cassel.
Am 3 Dezember 1900 ist eingetragen:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Harleshausen. Statut vom 20. November 1900.
Gegenstand des Untergehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthichaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geloanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstant smitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗
presse ).
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand be— steht aus:
I) Wilhelm Führer, Gastwirth in Harlesbausen,
2) Louis Halberstadt, Lehrer in Harleshausen,
3) Andreas Kerstern II., Landwirth in Harles— hausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Demmin. 74746
Nach dem abgeänderten Statut vom 14. November 1900 erfolgen die Bekanntmachungen und Erlasse des Vorschuß ⸗ Vereins zu Demmin, GEin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter der Firma und Unterzeichnung von mindesteng zwei Vorstandemitgltedern.
Der Gegenstand des Unternehmengz ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschast der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Demmin, den 14 Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 74747
In unser Genossenschafisregister Nr. 16 ist ein getragen bei dem „Essener Beamten Con sum Verein, eingetr. Genossenschast mit beschrãnkter Hastpflicht“„: 1 An Stelle der ausgeschiedenen Bor stande mitglieder Sommer, Karsch, Koch sind Reg.“ Assessor Friese, Regierungs. und Bagrath Sommerfeld und Statlong. Assist: nt Janntz Rode zu Gssen gewäblt. Das Vorstandsmitalied Grimm ist wiedergewählt. 2) Die §S§ 3 5, 6, 6a, 7, 23, 24 und 26 des Statuts sind abgeändert. Eine me tere Erwerbung bis zu 5. Geschäftgantheilen von einem Gengssen ist zulässin. Die Geschäftgantheilt haften für sämmiliche Verbinrlichkeiten der Geng ssenschast und darf über dieselben kein Mitglied verfügen. Beschluß vom 20. November 1900.
Essen, Ruhr, den 11. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 747456) Genossenschaftsregistereinrrag. „Darlehenskassenverein Westheim e. G. m. u. S. *
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1900 wurde für das auzscheidende Vorstandgmitalies Johann Matthäus Paulus Matthäus in den Vorstand gewählt und zwar als Vereine vorsteber, während der bieherige Vereing⸗ vorsteher Johann Thomas als solcher ausgeschieden
ist und zum Belsitzer gewäblt wurde.
Fürth. 11. Dejember 1900.
Kal. Amtsgericht als Reg. ⸗Gericht. Netzsch.
Gardelegen. 74749
In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des Pferdezuchtvereins Algenstedt und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter n, heute eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder zu Liquidatoren bestellt sind.
Gardelegen, den 5 Deiember 1900.
Königzliches Amtsgericht.
Geestemiinde. Bekauntmachung. 73597]
In das hitsige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Genossenschaft:
Molkerei Geestemünde, eingetragene Genofsenschaft mit un heschränkter Haftpflicht in Geestemünde.
Das Statut datiert vom 17. November 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Provinzial⸗ Zeitung hierselbst unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Landwirth Hermann Allerg in Geestemünde, Landwirth Heinrich Deelwater in Düeing, Landwirth Johann Bremer jun in Schiffdorf, Landwirth Eduard Schiöder in Wulsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Geeste münbde, 5. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 2 Halle, Saale. 74750
In das Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 9 26. November 1900 der „Verein Pflügerheim in Halle a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Halle a. S, eingetragen zum Erwerb oder Erbauung eines Hausgrundstücks in Halle a. S. und dessen Unterhaltung., um dasselbe an die Studenten⸗ verbindung „‚Burschenschaft Alemannia auf dem Pflug“ oder deren Rechtsnachfolgerin oder eine gleichartige Verbendung oder auch an einzelne Personen ganz oder zum theil zu vermiethen. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vorstand in der für dessen Zeichnung bestimmten Form in der Halleschen. in der Saale⸗Zeitung. so⸗ wie in den „Burschenschaftlichen Blättern. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. April bis 31. Mätz. Vorstand: Max Flemming, Halle a. S, Franz Held, Lätzen, Walter Fürnrohr, Strenznauendorf. Paftsumme: 50 S Betheiligung auf 100 Geschäfts⸗ antheile gestattet. Willengzerklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden und ein zweites Mitglied, letztere in der Weise, daß beide der Firma der Genossenschaft ihre Nameasunter⸗ schrift brifüg⸗n. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jed m gestattet.
Halle a. S, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilang 19.
Herzberg, Elster. 74751 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Bau genossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staats Eisenbahn⸗ Verwaltung zu Falken berg (Bez. Halle) Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des Bahnmeister⸗Aspiranten Weber ist der technische Ei enhahn⸗Sekretariats-Aspirant Neu— mann, an Stelle des Stationsdiätars Strempel der Statioasassistent Hermann Roihe, sämmtlich zu Falkenberg, in den Vorstand gewählt. Herzberg (Elster), den 3. Dezember 1900. Rönigliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 74347 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 ein— getragen: der Schildauer Spar, und Darlehns— kassen ˖ Verein, eingetr. Geuossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem *. in Schildau. Das Statut datiert vom 6. Dezember 1900 Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil- hafte Beschaff ng der wirthschaftlichen Betriebe— mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeug nisse. — Vorstandémltalieder sind: Wilhelm Mischer zu Schildau, August Fischer, Adolf Sommer, Carl Bilse zu Eichberg und August Kallinich zu Schiloau. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von weniaste s drei Vorstandsmitzliedern, darunter der Vereint vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge— nossenschafte · Blatte zu Neuwied bekannt zu machen. Willengerklärungen und Zeichnungen erfolgen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dennstunden des Gerichts Jedem gestattet. Hirschberg i. Schl., den 11. Dezember 1900 Königliches Amiegericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 74752
Das Statut der Genossenschafts. Meierei zu Itzehoe e. G. m. u. SH. ist durch Beschlutz der Generalversammlung vom 17. November 1900 wie solgt abgeändert:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, soweit solche erforderlich sind, erfolgen durch Insertion in den Itzeboer Nachrichten und sind vom Vorstande und in den Fällen, wo dieg vo geschrieben ist, auch vom Aufsichtsrath zu unterschreiben.
Itzehoe, den 11. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
HE remmen. 74754
Ja unser Genossenschafteregister — Nr. 5 — ist heute die durch Statut vom 22. Oktober 1909 errichtete Vehlefanz'er Milchverwerthungs« genossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze iu Vehlefanz eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmen ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Haft⸗ lumme für den Geschäftgantheil höchstens 10 , ein Genosse darf auf höchstens 50 Antheile betheiligt
sein. Die Bekanntmachungen der G. erfolgen unter der von 2 . j ibrem Namen unterzeichneten Firma in der Dent schen Tageszeitung“ und im ‚Landboten“. Der 3. fand He feiere glich ir ie Ben df e, indem 2 Mltalie der ger Firma ihre Namen zun ler g 9. 5 . . . 35 Karl e ut reibauer Karl Fromm und Kossäth Lud . . 1 . . - wig Wernit ie Ein er Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts Jedem . n Kremmen, den 3. Dezember 1960. Königliches Amtsgericht.
R. Amtsgericht Laupheim.
In dem Genossenschaftsregister Bd. IJ Bl. 33 st beute unter der Firma „Dar sehuskassen verein Gögglingen, eingetragene Genoffenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht in Gögglingen“ em; getragen worden:
In der Generglversammlung vom 29. November 1900 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandz. mitglieder Josef Henle und Johannes Bauer in Gögglingen Reinhard Well und Lorenz Braun da— selbst gewäblt.
Den 6. Dezember 1900.
Amtsrichter Rothfelder.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 74461
Nr. 38 855. Zum Genossenschaftsregister Band O. 3. 4 wurde eingetragen:
Mannheimer Gemerbebank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirtbschaft ihrer Mitglieder mittels gemei schaftlichen Betriebs von Bank— geschäften. Diese sollen sämmtliche in das Bank— geschäft einschlagenden Arten, als: Darlehen, Kapital anlagen, Konto Korrent⸗Verbindungen, Wechsel An, und Verkauf, Inkasso, Geldauswechselung, Be— leihung, sowie An, und Verkauf von Werthpapleren A. umfassen.
Haftsumme: 500 Se für jeden Geschäfteantheil.
Höchster Betrag der Geschäftsantheile 10.
Vorstand ist: Julius Schäffler, Kaufmann in ö und Ludwig Zeller, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Das Statut ist am 14 September 1900 fest, gestellt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerker ⸗Zeitung in Mannheim.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet
Mannheim, 8. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht. I. Memmingen. Bekannimachung. 74351
ousumverein Zaisertshofen, e. G. m. u. H. in Liquidation, beir: Die Vertretungs⸗ befuaniß der Liquidator en ist beendiat.
Memmingen, 11. Dezember 1900.
K. Amtsgericht. Mittenwalde, Mark.. 74755
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die gemäß Statut vom 29. November 1900 er— richtete Genossenschaft in Firma: „Schoeneicher Milchverwerthung sgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schöneiche eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Verwerthung der in eigener Wirihschaft gewonnenen Milch. Betrag jedes Geschäfisantheile: 1 6 Höchstjahl der Geschäfte⸗ antheile: 60. Hastsumme: 10 ½ für jeden Antbeil. Voistanzsmitglieder sind: a. Kossäth Karl Blisse, b. Kossäth Aaguft Struck, c Bauer Wilhelm Heide, sämmtlich in Schöneiche. Die Willens— eiklärungen sind von 2 Vorstandsmitalledern ab— zugeben. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen mit Firma und Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder in der „Deutschen Tageszeitung“ und im Landboten“. Die Einsicht in die Luiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mittenwalde (Mark), den 13. Dejem ber 1900.
Königliches Amtsgericht.
Veu- Ruppin. 74156
In unser Genossenschaftereagister sind unter Ne. beiw. Z am 5. Dezember 1900 folgende Genossen⸗ schasten eingetragen worden:
N. 7. Protzener Milchverwerthungsgenossen ⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkler Haftpflicht, mit dem Sitze in Protzen, Kreiz Ruppin, und Statut vom 3. November 1900.
Nr. 3. Walchower Milchverwerthungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wailchow, Kreis Ruppin, und Statut vom J. No— vember 1900.
Gegenstand beider Unternehmen ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirtbschast atwonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt ba beiden 10 4A sür jeden Geschäftzantheil; jeder Ge⸗ nosse muß sür je 10 Liter iäglicher Durchschnitte⸗ lieferung nach Berlin 1 Antheil erwerben, die Höchst ; zahl der Aniheile beträgt 50.
Mitglieder des Vorstandes sind:
bei Nr. 7: die Landwirthe Rudolf Beerbaum, Ewald Gaedeke, Oito Janicke in Protzen,
bei Nr. S: die Landwirthe Julius Zerabn, Her⸗ mann Höffler, Wilbelm Jerahn 1 in Walchom.
Die Beftanntmachungen beider Genossenschaften ei⸗ folgen unter ihrer von je 2 Vorstands mitgliedern gezeichneten Firma in der Deutschen Tagegjeitung und im ‚Landboten“ oder, falls eine dieser Zeitungen eingebt, im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Da Vorstand zeichnet und verpflichtet jede Genossenschalt durch Beifügung der Namengunterschrift zweler Vor⸗ standemitglieder zur Firma.
Jedermann darf die Liste der Genossen in den ge richtlichen Dienststunden einsehen.
Neu Ruppin, den 5. Dezember 19009.
Königliches Amtggericht.
vetannmachug. 9 Das eingetragene Statut vom 7. Dejember ] der unter der Firma: Miedzua'er Spar ⸗ und
ehuskassen. Berein / ein getra ene Geuossen⸗ , n, , n, ,, n. n Miedzua errichteten Genossenschaft be⸗
Size 1 . des Unternehmeng; Hebung der Wirth⸗
Haft und des Erwerbes der Mitglieder und Duich— s ö ig aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten e w ngen insbeson pere vortheil hafte Beschaffung
wirthichaftlichen Betriebsmittel und günstiger
er e der Wirihschaftzerzeugnise, Bekanntmachungen
in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗
. Neuwied und sind, wenn si: rechts⸗
rklärungen enfhalten, von wenigsteng
mer le en, , dem 3 g.
Fer oder dessen Stelloertreter, in anderen Fällen
d. Vereins zorsteher zu uaterzeichnen. Dle
Rillengerkläcungen des Vorstandes erfolgen durch
mindesteng drel Vorstande mitglieder, darunter den
Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter; die
iichnung geschieht, indem der Firma die Unter 6 der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand bestebt aus dem Pfarrer Oskar Loh in Mieding als Vorsteher, Pfarrer Amand Vallon in Wohlau als dessen Stellvertreter, und den Bauern Thomas Golutz und Johann Sosna in Mieding, Jobann Janyga in Grzama.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet.
Amtsgericht zu Pleß.
pyrmont. . 74757 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Molkereigenosseuschaft e. G. i. b. H. zu Pyrmont eingetrazen; . J „Nach vollständiger Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der L guidatoren erloschen.“ Pyrmont, den 13 Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht.
st. Wen del. 74758 Heute wurde bei Nr. 3 des Genossensch aftsrenisters — Alsweiler Consumverein, eingetr. Gen. m. b. S. — das bisherige Vorstandsmitalied Jakob Laub gelöscht und an dessen Stelle Jakob. Becker, Schneidermtister in Alsweiler, eingetragen. St. Wendel, 11 Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2 St. Wen del. 74759 Heute wurde bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Guides weiler Bürgercousumwerein, eingetr. Gen. m. b. H. — das bisherige Vorstandsmitglied Johann Lieb gelöscht und an dessen Stelle der Berg—⸗ mann Nikolaus Schmidt zu Gnidesweiler eingetragen. St. Wendel, 14. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Sehwein furt. Bekanntmachung. 74760
Der Darlehenskassenverein Gemeinfeld, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Heinrich Franz den Landwirth Johann Melber in Gemeinfeld gewählt.
Schweinfurt, 12. Dezember 1900.
Kel. Amtsgericht — Registeramt. Strassburg. 74761 Genossenschastsregister des Kaiserl. Amts
gerichts in Straßburg i. G.
In das Genossenschafteregister wurde beute in Band 1 unter Nr. 124 bei dem „Bilwisheimer Spar und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Bilwisheim“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds und Stellvertreterz des Vereinsvorstebers Anton Brenner warde Franz Josef Steinmetz in Bilwisheim zum Vorstandsmitalied und Stellvertreter des Vereins- vorstehers gewählt.
Straßburg, den 12. Dezember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Trebbin. 74762]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Christinendorf'er Milchverwerthungsgenos⸗. senschast, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Christinendorf. Gegen⸗ stand des Udternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertbung der in eizener Wirthschaft gewonnenen Milch.
Vorstand: Bauer Friedrich Pieper. Gemeinde⸗ vorsteber Friedrich Schulze und Bauer August Kroll, sämmtlich in Christinendorf.
Nach dem Statut vom 20. Oltober 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge—⸗ zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeifung“ und im Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Reichs Anzeiger“.
Die Willeneerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma lhre Namens unterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trebbin, den 7. Dezember 19090
Königliches Amtsgericht. Trebbin. 74765
In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen:
Nunsdors'er Milchverwerthungsgenossen ˖ chaft, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Nunsdorf. Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinschaftliche Verwertung der in eigener Wirtbschaft gewonnenen Milch.
Vorstand: Gutebesitzer August Mhlig, Bauer Hottfried Schinke und Büdner Friedrich Husche, sammtlich in Nungzdorf.
Nach dem Statut vom 8 November 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ e chngten Firma in der Deutschen Tageg zeitung und . Landboten, bei Beg all einer dleser Zeitungen m „Reichs Anzeiger“.
—ͤ Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen urch mindestengz zwei Mifglieder; die Zeichnung et indem zwei Mitglieder der Firma ihre
mene unterschrifit belfũgen. 6 8. der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trebbin, den 7. Dezember söo6. Königlicheg Amtsgericht. Treppin. 7164
za rr ee e dafur une ift unter Rr. 5
Gadsdorf'er Milchverwerthungsgenoffen ˖ schaft, eingetragene Geuosseuschaft mit be sch räukter Haftpflicht zu Gadsdorf. Gegenstand des Unternehmen ist die gemelnschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch,
Vorstand: Lehnschuljengutsbesitzer Bertram Schulze, Gemeindevorfleher Ferdinand Heinrich und Büdner August Zienicke, sämmtlich in Gadsdorf.
Nach dem Stalut vom 29. Oltober 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge— zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeltung“ und im „Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im Reichs Anzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Na mensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der List? der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis Jedem gestattet.
Trebbin, den 7 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Trebhin. ; (747631
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:
Mietgendorf' er Milch verwerthungsgenossen · schaft, eingetragene Genussenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mietgendorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ elt ns der in eigener Wirthschaft gewonnenen
1 ö
Vorstand: Bauer Friedrich Braune, Gemeinde⸗ vorsteber Karl Kieburg und Büdner Gustav Schröder, sämmtlich in Mietgendorf.
Nach dem Statut vom 21. Oltober 1900 erfolgen die Bekanntmachungen unter der vom Vorstand ge⸗ zeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im ‚Landboten“, bei Wegfall einer dieser Zeitungen im „Reichs Anzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ijst während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trebbin, den 12 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 74782
Mit dem Sitze in Ebersbrunn wurde nach . 27. Februar 900 el Statut vom . 1900 eine Genossenschaft mit der Firma: „Dampfdreschaenossenschaft Ebersbrunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht“, gebildet, welch unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Zweck des Unternehmens ist Lohndreschen. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten Fer Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber nach Maßgabe des Ge— nossenschaftsgesetzes bis zum Betrage von je ein— hundert Mark (Haftsumme).
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Vorsitzenden, dem Kassier und einem Bei⸗ sitzer. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Lohmann, Georg Michael, Vorsitzender,
2) Kohles, Philipp, Kassier,
3) Beck, Nikolaus, Beisitzer, sämmtlich Bauern in Ebersbrunn. Rechtsverbindliche Willentzeiklärung und Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen bei—⸗ fügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder in der „Verbandskundgabe! und im „Boten vom Steigerwald“. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, den 11. Dezember 1900.
K. Amtsgericht — Registeramt.
FTempelburg. 74418
In unser Genossenschastsregister ist beute die durch Statut vom 31. Oktober 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß Loßburg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von drei Vorstandtz⸗ mitgliedern, die von dem Aussichterath ausgebenden werden unter Benennung desselben vom Voisitzenden unterzeichnet. Ste erfolgen im Flatower Kreiablatt und Graudenzer Geselliger. Die Genossenschaft st auf unbestimmte Zeit errichtet wor sen. Das Ge— schäftesahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; das erste Geschäftejahr beginnt mit dem 1 Januar 1901 und endet mit dem 31. Dezember 1901. Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem drei Mit⸗ alieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Ansiedler Theodor Drewke zu Gr. Loßburg, Verein gvorsteher,
Anstedler Johann Mielke daselbst, stel ver⸗ tretender Vereinsvorsteher,
Arsiedler Johann Wiedenhoeft daselbst, Anstedler Robert Rennwanz zu Waldau, Ansiedler Emil Werner zu Waldau.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Zempelburg, den 4. Dejember 1900.
Königl. Amtsgerscht.
7 weibrück en. 74783 Kindsbacher Spar⸗ u. Darlehenskasse Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast pflicht in Kind bach. — Vorstande veranderung. Aan Stelle des ausscheidenden Jakob Thum 11 wurde Ludwig Glaß, Metzzermeister in Kindebach, zum Mitgllede des Vorstandes gewäblt. Zweibrücken, den 13. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
zwingt enberg. Bekanntmachung. 74089 n der am 19. Mat 1900 abgehaltenen General
versammlung der Spar⸗ und Darlehnekasse zu
Bickenbach e. G. m. u. S. warde an Stelle des ausgeschiedenen Peter Götz Christoph Schemel V. zu Bickenbach in dea Vorsiand gewählt. Zwingenberg, den 11. Dezember 1900.
Großh. Amtgericht Zwingenberg.
. Konkurse.
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1900 hier verstorbenen Gerichtsvollziehers a. D. Emil Schnuphase ist heute, am 13. Deember 1900, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustap Scuft in Aschers leben ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 17. Januar 1901 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen G. Fe⸗ brugr 1901, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1901. Ver⸗ öffentlicht: Aschersleben, den 13. Dezember 1900. Schütte, Sekretär, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
T4533 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Holz⸗ und Porzellan waarenhändlerin Christiaue Emilie Fischer, geb. Conrab, in Leubsdorf wird heute, am 13. Dezember 1900 Vormittags 411 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustay Donat in Leubsdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungs—⸗ termin am 12. Januar 19901, Vormittags LEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dejember 1900.
Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb.
Bekannt gemacht we Gerichtsschreiber: ne.
74534 Konkursverfahren.
Ueber das Vermölen des Möbelfabrikanten Erust Julius Günzel in Dorfschellenberg wird heute, am 13. Dezember 1900, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—« verwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubs« dorf. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1901. Wahl! und Prüfungstermin am H2. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 31. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Schöne. 74513 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Wittwe des Schlosser⸗ meisters Friedrich Brunke, Marie, geb. Schelle, hieselbsft, Egydienmarkt 14, 2) deren minderjährigen Kinder Friedrich Carl und Bertha, Geschwister Brunke, daselbst ist am 11. Dezember 1900, Morgens 11 Uhr, daz Konkursverfahren er. öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter beftellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Januar 1901, Morgens EO Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1901, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ 6 Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer
r. 42,
Braunschweig, den 11 Dezember 1900.
H. Otte, Registrator, al Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII. 7a663] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Baruch in Chemnitz, Mitinhabers der Firma „Deutsche Compagnie Heitinger C Co.“ in Chemnitz wird heute, am 13. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 17. Jmuar 1901. Wahl⸗ termin am 10. Januar 190901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10 Januar 1901.
Königliches Amtsgericht e n Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerlchtsschreiber: Aktuar Reger.
74664
Ueber das Vermögen des Seiden färbers Fried rich Daniel Backhaus in Chemnitz wird heute, am 14. Dezember 1900, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts—= anwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 24 Ja⸗ nuar 1901. Wahltermin am 10. Januar 1901, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 7. Febrüar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
74790 sonkursversahren.
Ueber das Vermögen, den Nachlaß des Schmied? Georg Adam stenzler in Darmstadt wird beute, am 141 Dezember 1900, Vormittags 111 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist big 5 Ja⸗ nuar 1901 bestimmt. Termin gemäß § 132 der Konkurzordnung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 14. Januar 1901, Nachmittags 2 Uhr, Saal 28, anberaumt.
Darmfstadt, 14 Dezember 1900.
Großb. Hessischeg Amtsgericht Darmstadt J. Veroffentlicht: Rauth, H⸗Gerichtssichreiber.
74502 Ueber das Vermögen deg Tischlermelsters und Haus besttzers Friedrich Wilhelm Burg- hard in Naußlitz (Wiledrufferstraße 17), wird heute, am 13. Desember 1900, Nachmittags 66 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Kenkurgverwalter: r Rathgaukttonator Pechfelder bier, Drebgasse 1. nmeldefrist big zum 4. Januar 1901. Wabltermin am 12. Januar 1991, Bormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am EZ. Januar Igo, Wor- mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 4. Januar 1901. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtgschrelber: Habner, Sekretär.
74507] Konkursverfahren.
5. . . er offenen Haudelsgese aft qui⸗
dation C. R. Künze, .
3 Kaufmanns Rudolf Künze zu Finster⸗
walde
wird heute, am 13. Dezember 1900, Vormlttags
11 Ubr 30 Min, dag Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Shwalme zu Kottbus
wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist
bis zum 4 Januar 1901. Grste Gläubigerversamm⸗
lung am 4. Januar E901, Vormittags EI Uhr,
und Prüfungstermin am 1. Februar 1901.
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht zu Finsterwalde. Offener Arrest mit An⸗
zeigeftist bis zum 1. Januar 1901.
Finsterwalde, den 13. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
74536 Ueber das Vermögen des Bauschreiners und Bauunternehmers Karl Mack dahier, Sand- weg 2, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Sternau ist zum Konkursverwaiter ernannt. Arrest mit Anzeigestist bis zum 8. Ja. nuar 1901. Fręist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1901. Bei schristlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den LI. Januar 1901, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag.; den E5. Februar 1991, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, JI. Stock, Zimmer IH. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1900. Der Gerichtssch: eiber
des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17. 74499 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kouditors Oskar Ernst Hermann Stachow zu Hamburg, Bram⸗ felderstraße 91, fiüher in Aitona, Schulter⸗ blatt 129/131, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Wetschly, große Theaterstraße 46 Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Ja- nuar k. Is., Vormttgs. 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 0. Januar k. JIs., Vormttgs. 105 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Dejember 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerich sschreiber. 74541] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hanvelsmauns Moritz Lemin aus Zantoch ist heute, am 13. Dezember 1900, Nachmntags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt zu Landsberg a. W. Anmeldefrist und ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1901. Erste Gläubigerbersammlung und Peüfungstermin am 9. Januar 19014. Vormittags IA Uhr.
Landsberg a. W., den 13 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
74504 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebr. Blum zu Offen⸗ bach a. M. (einschließlich der Zweigutederlassung in Darmfstadt) wird heute, am 13. Dezember 1906, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Guggenheim dahier ist zum Konkurs. verwalter ernannt. BGfener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs-⸗ termin Freitag, den 1. Februar 1801, Vor- mittags O Uhr, Saal 12.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. 74511 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Passau dat am 12 De⸗ zember 1900, Nachmittags 54 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Gastwirthseheleute Michael und Ottilie Hingsammer in Neuhaus a. Inn wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: X. Advokat, Justizrath Langesee in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Januar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 4 Januar 1901 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S§ 130 bis 137 der K.. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Samotag, den 12. Ja- nuar 1901, Vormittags J Uhr, Zimmer Nr. 70. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Samstag. den 12. Januar 1901, Vor mittags 9 Ühr,. Zimmer Nr. 70.
Paffau, den 12 Desember 1900.
Die Gerichteschreiberei des K. Amtegerichtg Passau. Kunstmann, K. Sekretär. 73430) Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amttgericht Waldmohr hat am 11. De—⸗ zember 1900, Vormittags 97 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren über daß Vermögen des Sattlers Jakob 85 von Waldmohr eröffnet, den Geschäftsßmann Josef Roth in Waldmohr jum Konkursverwalter ernannt, offenen Artest mit Anzeizefrist bis 31. De⸗ jember 1900 erlassen, die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis Donnertztag, den 3. Januar 1901 festgesetzt, die erste Gläubigerdersammlung und den Prüfungstermin auf Montag, den 7. Januar 1991, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgericht dabier anberaumt.
Walhomohr, den 11. Dejember 1900.
Der Gerichteschreiber: (L. S.) Fehrentz.
74542 Conkursverfahren.
Ueber dag Vermögen der Putzmacherin Leontine Rabe ju Werder a. S. ist heute, am 11 De⸗ zember 1900. Mittags 12 Uhr, dag Konkureverfabren eröff net. Verwalter Rechtganwalt Kenne zu Potadam. Ersie Gläubigerversammlung am 9. Januar 199091, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht big jum 3. Januar 1901. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis um 5. Januar 1901. Prüfungetermin am 9. Januar 1901, Vormittags 10 Unr.
Werder, den 14. Dejember 1900.
. Gerichtsschreiber des K niglichen Amtsgerichts.
ö m
1 .