1900 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

S. Th. Br. 1 Pr. Sãchs. Wyst br, Sagan. Epinnerei . Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schaffer u. Walker 3 Schalker Gruben 4 Schering 223 11 do. A. 4 Schimischon Em. Ig Schimmel, Mach. 8 Schles. Bgb. Zink l8 Do. St.- Prior. l do. CGellulose do. Elekt. u. Gasg. l do. itt. B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz Knaudt Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Nax . . Sentker Wrz. Vz. Siegen Solingen 188, 956 Siemens, Glash. 107, 756 Siemens u. Halske 1 Simonius Cell. 12 202, 2ßa 201 404,50 bz Sitzendorfer Porz. 96 00 bz G Spinn u. Sohn. 3, 5 Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Zem. ] do. Eh. Didier Elektrizit. Gristow Vulkan B. . do. neue... 32.25 bz G Stobwasser. V. A. 64,80 bz G do. Litt. B. 300/1000 6 Stöhr Kammg. . 309. 12999 Stoewer, Nähm. 1 12.599 Stolberger Zink. 112.903 do. St. Hr. 132. 00bz G Strls. Spl. St. P. 65. 75 G Sturm Falzziege! 127,906 Sudenburger M. 346 bz Sůdd. mm. 465 so 5l5,00bzG Taro e et rh. 5, 00bzG Terr. Berl. Hal. . 123,756 do. Nordost . 107,006 do. Südwest U, l9bz do. Witzleben. 84,50 bz 128,256 176, 0065 193,006 80,06 156,25 bz do. . lol 50bz G Tillmann Eisenh. 149 009) Titel, Knstt. Lt. A 181. 756 Trachenbg. Zucker lbs, 50G Tuchf. Aachen kv. Stück 885,00 B Ung. Asphalt .. 148, 75 bz G do. Su ger 120, 10bz G Union, Baugesch. 84,60 6 do. Chem. Fabr. l 101, 75 B do. Elektr. Ges. 2,006 n. d. Lind, Bauv. 198,25 bz G do. V. A. A 107, 90bz do. , 132,59 6 Varziner Papierf. 177,75 bz G Ventzki, Masch. . 147,906 V. Brl.⸗Fr. Gum. 149 00bzG Ver. B. Mörtelw. 19.9006 Ver. Hnufschl. ( Fbr. 8 060 bz G Ver. Kammerich . 2 S7 het. bzG Ver. Köln⸗Rottw. 125, 806 Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 248, 756 do. Smyrna ⸗Tep. 143, 75 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 69.00 Vikt.· Speich. G. 85. 756 Vogel, Telegraph. 63 50 bz G Vogtländ. Masch. 5.000 Vogt u. Wolf... 82,50 G Voigt u. Winde. 62.90 bz Volvi u. Schl. abg. 9 l, 75G Vorw., Biel. Sp. 137,50 hzG Vorwohler Portl. 18 18 1 300 81,196 Warstein Gruben 1 120/300 220. 7563B Wafferw. Gelsenk. Il I do. do. neue n,. Wenderoth .... 6,

1

2 . Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Gontin. Wasser (103) 4. PBrodutłtenmarkt. Dannenhaum (195) 4. Du. ; n 9 . ö . ; Berlin, 17. Dezember 1900.

j *

8. 195 1. . ;

Do. 1895 (105 4. ( Vle amtlich ermittelten Preise waren (pe:

, , , , , 2 o. Ges. f. el cktr. U. 3. ö hme im ;

do. Kabelwerke od zn 1. ö ; K

bo. Kgaljer⸗ Gen 36 ] 1. ; * 2 *

do. Lino . 4. ; dt oggen, märkischer guter 38 g 138 ab Bahn

do. Wass. 1838 102 3 10099 vommerscher schwim mend 140, Normalgewicht 719.

a är, dna mm Wal fol m e *

dan, 6 Mehr oder Minderwerth. Still. ? 2

o. .

. e. 53 III 3h er r. , , m,, ich ecklenbunger ; 21 einer 148 - 159, pommerscher, märkischer, menfse,

. do. io ih u. Sh ih gobʒ . ecklen

6 ö. ö. . ö. . , i ff . t . 6 i. n , ö. , . r,, , n, , . Insertionapreis für den Naum einer Aruch

1s J5bzcr; Süsseld. Draht 17 1060. ibi 5G markischer, mecklenbur ger, preußische; geringer 1zz ost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ,, 3 ü m einer Aruckzeilli 30 3.

jod / 6 G GIlberfesd. Farb. io ioo u. SoM - bis 136, posener, schlesischer mittel lä. itz, für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezprdition 31 rr, userate nimmt an: die stönigliche Expedition

125065 Clekt. Licht u. K. j] 4 posener, schlesischer geringer 134 136, russischer Iz] SM., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 7 des Neutschen Reichs. Au riger

129,506 Engl. Wollw. (1093) 3. bis 137. Ruhig. Einzeln, Mu min er ot en 25 3. . 7 und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers

* ö 2 2 4 It dhe . S9 4. 300 Mais, Amerlt. Mireh 111 frei Wagen, do. 10 zo Terlin Sa. Wilhelmttratte Rr. Sz. . 169. 000 do. 1065 ; Abnahme im laufenden Monat, do. 106,50 Abnahme

do; . 6 eng . ; ; ; ; . i M300. Berlin, Dienstag, den 18. Dezember, Abends. 1900

e g , ,, . (p. 100 Kg) Nr. O0 1850 zh = . J ,,, , ö Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königli . ; R nehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 119 ; r ; . zeiger öniglich Preußischen Staats-Anzeiger für d ] . 536 Fir, ubistzengtkhl C. 1 re) V—ö ö . n , , , m ,,,, 3 Ri ö vliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staatz Anzeiger bestehen de 3 or oo . 4. ,, 63 . 1. und des Central⸗Handels-Registers für bas Deutsche Reich beträgt im Deutschen . k J e. 'i. ö Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes Noob; G nahme im Mal 1901. Befestigend. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung hereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht I n, Gpiritug mit 50 M Verbrauchzahgabe ohne ö, . =

10657 Faß 64 10 frei Haug, do. mit 70 M Verhraucht⸗ ; . . ö. . . 6. abgabe ohne Faß 44, 60 frei Haus. Seine Majestät der Kaiser und König haben Ueber das Unglück, welches S. M. S. „Gneisenau“ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“

Allergnädigst geruht: , hat, ist im Reichs⸗Mari st ; 46 . . Marineamt das nachstehende amt⸗ Kommandant: Fregatten⸗Kapitã dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherrn liche Telegramm aus Malaga eingegangen: in Jama gusta an , n nn, 6. . . von Richthofen die Erlaubniß zur Anlegung des von Als (Gneisenau, bei schwerem Südost Ankerplatz verließ, nach Syrg in See zu gehen ö ö . Seiner Majestät dem Sultan ihm verliehenen Osmanis⸗- versagte Maschine, B⸗B.e Anker war geschlippt, St-B⸗Anke S. M. S den, 5 itã 3 Tg z 9 it mn ü l. ; . ; 27 geschlippt, B.⸗Anker S. M. S. „Irene“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän 6410 Srdens ersler Klasse mit Brillanten zu ertheilen. fallen gelassen, hielt nicht. Schiff trieb schnell auf Ostmole, Stein, ist am 15. Dezember von Tfingiau näch Tschifu in J e w,, stießz mehrmals auf, ging unter. Masten ragen bis See gegangen und dort am 16. Dezember angekommen . . ö. 16 , Gaffelhöhe aus Wasser. Vermißt; Kapitän zur See Kretsch— S. M. S. „Kaiserin Au gusta“, Rommandant: ,,, 53 Kapitänleutaant. Berninghaus, Ingenieur Pruefer, Kapitän zur See Gülich, ist am 16. Dezember von Tsingtau ö. ür: Weizen, gute Sorte) Ib, 00 ; 1d. 6 M = Dentsches Reich. Maschinist Seher, Scetadett Perndt, Maschinistenmagt Grewe, nach Hongkong in See gegangen . Weizen, Heittel Sorte 14 9e e 14. ö d. = Genn, . 3 Feucrmeisteremgate Marten, Rühe, Vierling, Heizer Werchger, S. M. S. Hansa“, Kommandant: Kapitän zur Ser geringe Sorher 14. 86 . ( s , = Roger, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Witzler, Schiffsjungen Riemer, Heisel, Richard, Jaserich, Pohl, ist am 16. Dezember in Tsingtau eingetroffen te Sorte) ,, . . e, Mittel⸗ dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichs-Justiz—= Schreck, Hamert, Becker, Petz, Delitz, Philippsen, Johannson, S. M. S. „Bussard“, Kommandant? Korvetten⸗ 6 . 3. . 4 . 3 , amt Kintze! und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗ Möller, Friedrich, Beehs, Scharf, Kahl, von Sperl, Groll, Kapitän von Bafsewitz, wird am 19. Dezember von ee ,, w,, Justizamt Müller, letzterem bei feinen Ausscheiden aus dem Matrosen Herwagen, Meyer; Wilhelm Weiß (), Giese, Schanghai nach Tsingtau in See abgehen. Hittel · Sorte 4. S0 A6 13, 9 ½. Futtergerste Reichsdienst mit Penston, den Charakter als Kanzleirath zu Ammerman n ggast Detlehsen (6). Perwaltersapplikant Nappe, S. M. S. „Möwen, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän geringe Sorten) 13 85 ½ς; 13,10 6. Haser, verleihen. Steward Schröder, Barbier Rudloff. Schönfelder, beabsichtigt, am 19. Dezember von Sydney gute Sorte **) 16,00 ½ ; 15 20 4 Hafer, Mittel⸗ J Mannschaft von Behörden gut untergebragz nach Hobart in Ser zu gehen. n Sorier 14 29 4; 1340 Rich srob 632 .; . Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien. Das Reiche⸗Marineamt bemerkt hierzu: Mit Bezug auf lösungstransport für S. M. S. . Trangporn⸗ 33 663 . . k 8 n,, . . ö. ö, . . §51 95 Gesetzes 3 Namen der Matrosen Meyer, Wilhelm Weiß bestehen führer: Leutnant zur See Wieting, am 16. Dezember in 15655 lbe, zun tes O0 ; 26.00 ,, vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom Zweifel, ob Wilhelm zu Meyer oder zu Weiß gehört. Es ist South ingetroffen u Tage 1 0 . ĩ g mit ü 2 zu Meye zu Weiß gehört. Es ist Southampton eingetroffen und an demselben Tage nach Genua 3436 tt , e, . 9 3, 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für telegraphisch danach angefragt. Es ist nicht ausgeschlossen, daß in See gegangen. iin dfleisch von der Keule 168 1.50 6; 126 Æ die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt einzelne Namen nicht vollständig richtig buchstabiert sind. ie e f ef , d o e öde, Schweine worden. bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ fleich J Eg 1.50 dο; i-i0 M. - Kalbfleisch 11 . e ,,,. , * 3 . Ciel. 17 Deremb me nnn, n Erh , ob e,, Haim kelfleisch 1 8 1, so A hutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten Se 5 6 , mr . P Kiel, lt. Deöemher. Der Gere merge ren ä S6 e, = Butter 1 Kg 2560 M6; 200 4 Ger Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 6 Königliche Hoheit der Prinz Regent gon Bus len überreichte gestern, wie die Nord- See 3g. be . 60 Stück 500 Æ; 3,00 Karpfen 1 Eg , . . wie dem „W. T. B. aus München gemeldet richtet, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich das gere 20 , ,,. lll. 2 26 140 4 rn nn 6 des Untergangs des Schulschiffs „Gneisenau⸗ Diplom als Ehrenmitglied der Schiffsbautechnischen Gesellschaft N56 Zander 1 kg , 1,20 ,, Bzerannt machung an . kajestät den Kaiser folgendes Telegramm Dem deutschen Schulschiff „Charlotte“, welches sich ö 186 M; 100 J Barsche 1 kg 1,60 M; O0, 80. 1 9. gerichtet: enn m, ,, ,, . z ** 6e, . sch. 0 ,. ö , . ö ; =. . gegenwärtig im Hafen von Korfu befindet, ist, wie W. T. B. e Schleie 4 Kg 300M 120 Hleie g Wegen des gesteigerten Päckereiverkehrs zur Weihnachts⸗ Sorben echalte ich die Nachricht von der schrecklichen Katästror h., erfahrt 6 der Befehl zugegangen, sich 0j ö ö 89376566 1449 *; 070 Krebse 60 Siäck 1200 zeit werden am Sonntag, den 23. d. M, bei sämmtlichen 6 * deutsch Schuhschiff Sneisengu, zum Opfer zelten ist. dort nach Malaga zu begeben m * den e , . 153 Oh bz 583 96 2,50 Æ j ea, , Ich beklag. mit Dir den Tod des wackeren Kapitäns Kretsch mann Sist ff ; n, r iz 36368 ö e 60 z Betracht kommenden Postanstalten des Ober-Postdirektions⸗ fzwie Ken Verlust o virller 26 . . Hilfe zu leisten. Die gerettete Mannschaft der Gnensenau= H 6 163 Kb So rab G, Gb . ezirks Berlin zwei Packetbestellungen stattfinden. nehme innigen Antheil an dem schweren Schlage welche. die deutsche soll mit dem nächsten erreichbaren Dampfer in die Heimath 66 bare j n , mt, . Ab abr . * niich e e . Marine getroffen het. —ͤ . geschickt werden. i 5h ch . n is bod = Sb iz Job; „„ Frei Wagen und ab Bahn aiserliche Ober⸗Postdirektion 8 f 54. 75 bzG Teut Mizb. 193343 1.1. J ge wagen und an Dahn. Gri ; Der Senat der Freien und Hansestadt Lübeck hat Banern a, , 6 3566 riesbach. 6 Hansestadt Lübeck hat aus a, i , g e, n, . 00 = ch demse ben Anlaß an Seine Majestät den Kaiser ein Der Reichskanzler Graf von Bülow wurde, wie dem h r K Beileids⸗ Telegramm gesandt, auf welches nachstehende Antwort „W. T. B.“ aus München berichtet wird, gestern Vormittag if bc Westt. Yupfer. ids 5 z. io Seiner Majestät eingegangen sst: n Seiner Königlichen Hohei Prinz-Regenten in . . 8 16 1 . = Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten in men. Wehr. Sn V3. 1. 2 . z 7 en Ausdruck der Theilnahme an dem schweren Ungläck, tsonderer Audienz empfangen. Demnächst hatte der Reichskanzl ,, , , es Königreich Preußen. , , n 3e 3. 3) 44 1. 3,25 r . - ü Sen pe ** ; ses ** * ern f * en,, ; é e e,, , e e Zellstofff W 553 . 39 3 Ausweis über den Verkehr aut den S —— ö . Senat der Freien und Hausestadt Lübeck Meinen wärmsten Denk ? s. 161 . Minister⸗BVBräñ dente S6, 50 bzi; , ,,, io s ; Wiobi G Semi et 8 n fach tvtehnart vom 18. De⸗ Seine Male stät der König haben Allergnädigst geruht: zus. Ich bin zief erschättert, durch den jähen Tos der erprobten e g. e. nat ren 21 1— 8 , ren, n zember i900. Jum Verlauf stander; 5h33 Rinder den Regierungs-Assessor Bank in Heinrichswalde zum Männer und boffnuangsvollen Jäaglinze, denen die Kiement: das frühe Ti, ener den Crailsheim einen längsten Besach ab. , , G glett. un. Zum, Cos) 1262 Kälber,) S66d Schafe, 63 Sqhwenn. Landrath zu ernennen. Hrab bereiteten, Bäkcend iber Kametaden aus China bejubelt bre Des Prinz. deen erwidert im Sahfe 3 mte, ib 6 ,. rn ner. 4.10 Harknrerse nach den CGruntltelungen der Prein siegegfrohe Heimkehr hielten. Besuch des Reichskanzlers in dessen Hotel. Nachmittags fand im een e Bet Rhin en, . . ö . ; ; . * Residenzschlosse größere Tafe elcher Ihre Koönigli Deöobricd. Dest. Min. Mont. i . ö gstfetzungs Kommi stan: Trg ahlt wurden für 100 hn Ministerium der geis en i ; Auf das Beileida⸗Telegramm, welches der Aufsichtsrath . tal chloss ,,,, Dh . . Spyring · Valley j 3.1 1000 oder 0 Kg Schlachtgewicht in Mark (beim. fit geist lichen, Unterrichts- und ; Hoheiten die Herzogin Adelgunde von Modena ung die , . , rd N 3. 3 vn, Been g ln Medizinal-⸗-Angelegen heiten. nn n. . n , . Lloyd“ in 9 2 Prinzessin Therefe von Bayern * == = . h, Pfund in P. 18 nn, Aanläßlich des Untergangs der „Gneisenau“ an Seine Ma⸗ Staard. Min iste 212 c Gh o s ; fer g , , , , Dem Oberlehrer an der ersten Realschule in Berlin sestat den aaf 823 6 7 6 Staais⸗Minister theilnahmen. Nach der Tafel besuchte der 6 Ge n, n,, , deute 8 2 . 3 1 . a e e, 9. nt 57 Dr. Karl Heun ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Antword: Teiegramm eingegangen: r 1g Reichskanzler das Rathhaus und besichtigte mit dem Professor F m Magdeburger Feuer⸗Vers. G. 3695 B, Magdebg. gemastet d. 1d a,, h ö . mie d sich f a ; ö. ; 2 . , n,, i md Hag ee ih. gyunranig genährte sunge und gut genährt lm Ich danke dem Aufsichtgtath und dem Verstande des Rord⸗ —— ** en, m. . gat der ,. soz265 G. ö 6 , , He big 54; 4) gering genährte jedeg Alters 4 bis Ministerium des Innern. deutspgen Licpz: für die Mitt wum Rnsdruck gedrachte Theiieaüme an mn, nen n, e r, g ma m, . . Bullen: 15 voll Leischige, höchsten Schlachtwenn Dem L ; ; : dem sckweren Verlufte, den Meine Marine nern erintien bat, und des Reichskanzlers eine größere Soiree 60 big 62; 2 mäßig genährte fängere und gu em Landrath Bank ist das Landrathsamt im Kreise füble Mich mit dem gesammten deutschen Vaterlande eins in der

ö ; B richtig ng. Am 1435 Russ. St. Obl. genährte ältere 52 big 57; 3) gerlng genährte Niederung übertragen worden. schmerzerfüllten Trauer um brave Männer und beffaungsoollen Rach Dentsche Kolonien. . So obi G J Obi G. 2 liner Jutesp. 57, 20 8. Kuyverbusch bi 565. Färsen und Kühe: 1) a. Holl fleischte wuchs, der so jäh dem erwäblten Berufe zum Opfer fiel. Nach einer telegraphischen Meldung des Kaiserlichen z oi O5 d ö 3. * . tl e, , . aus gemãstett darf; e. Salem, Wil belm, J. R. Gouvernements von Deutsch⸗Osstafrika ist. wie das Denutsche rm . ele , de, ,. Lon]. n e , , ,,. D. 3 bis ;. b. vollfleischige, auß gemãastere tan Rolonialbsatiꝰ ittheilt, * fal B 2 2 108 2. 6 . r * , hi , . dog. böchsten Schlachtwerthz, höchsteng 7 Jahre 2 2 2 ; ; r,, 2 3 . rn , , oo 182 506 J ußst. i. fr. V. 53 big 5a; 2) altere ausgemästete Kühen Nichtamtliches. d Dem Sta ats se kretär des Reichs⸗Marineamts unter worf d durch die am Merub e. , 183 904182 756. a fe . zu lid ir een. a en 51; J min 1 sind nachstehende Telegramme zugegangen: viele wi n. . r mm Militãt⸗ 123 10636 genährte Färsen und Kühe 43 bis 46; 4) germ eut es Reich. Oldenburg, den 17. Dezember 1800 an . ag 9 e ein ; l ki ele! Fonds und Attien · hrse. genahrte Faͤrsen und Kühe 38 bis 41. Kälber 1h ch Ich spreche Gurer Exxcellenz * tiefes * zu dem Der Kaißerliche Gouverneur von Samon hat R 15755 Zeki . Rb. i 31 n o be . Berlin, I7 900 sae Bzörs I jeinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste Scuy Prenßen. Berlin, 18. Dezember. traurigen Unfall der Gneisenau' aus und bitte sodald als möglich der Zeit vom (. bis 21. Oktober d. J. eine Informations reise , 5 Jellst · Sb. Wldb. 3) 13 4 31 7 3 . zer! n, 17. Deiember 1909. Die heutige Bör e kalber 76 bis 78; 2 mittlere Mastktälber und gurt 835 ö . ö =. um Nähere, besenders ob oldenburgische Lander angebörige be! um die Jaseln Upolu und Savali ausgeführt, über die ein 6 Zuderfb. Kruschw. 22 28 4 256 20 b zeigte im allgemtinen eine lustlose und jum theil Saungkälber 63 bis 66; I) geringe Fauglälber mi Se ine wraiestät der Kaiser, und 2 hörten tbeiligt siad. Friedrich Lag ust. vorläufiger Bericht vorliegt. Es geht aus deriselben dem ge⸗ ö klon Obligationen industrieller Gesellschaften. ad Dꝛliuna ĩ . ; bis 43; 4) ältere gering Jenährte Kälber (hrefen 636 T. W. meldet, im Neuen. Palais heute Vormittag nannten. Blatt zufolge, hervor Ea der Gouderneür ĩderall ö hh A. G. f. Anilinf. 95 0 οσC009KC— Vie Umssgze erreichten auf den meisten Gebieten 9 big 2. Scha fe; i) Mastlämmer und jünen ec Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von . Schwerin, Schleß den 17. Der nber mit großer Ehrerbietung aufgenommen wurde, daß er in zahl= 4j. bi de. Do. (ig ban Li bobs -= G io, 3G einen nur mäßigen Umsanq;. , me, WMasthammel 60 biz 64; 2 ltere Masthamml hnke, des Chefs des Admiralstabs der Marine, Vize⸗ Vong eben, eingetzoffeng Melbung der, schweren Unglücke, da reichen Versammlun 2 hũtten A ii ö 2 *. 127 5d bz G A. G. f. Mi. J. üb c 4 82 36363 Auf oem KRondgmarlte haben sich heimische An. 18 biß 5h; 3) mäßig genährie wammel und S dmirals von Diederichs und des Chefs des Marinekabineks, nnsere Marine betroffen, chmeßlichsf berübrt, brücke ich Gurer 24 w a . 2 ung u! e w de ( e 42

1

J

1

1

1

1

1

1

1

4 . ö. . . 1

1 10, 10 B Alla Ele ftr Gcsells d. J rb; 6 leihen gegen vorgestern theilweise gebessert; fremde (Merzschafe) 42 big 45; 4) Holsteiner Niedern Vize⸗Admi ö Ri 33 Exeellenz mein tierstes Mitempfinden aus. Ist über Dergang und 7 *

1 i dö. do, Gidon, 100 4 bz Renten stellten sich melst unverändert. N 9 auch pro ) . Lebendgew . 6 * 1 2. 6 * Umfang der Verlufte schon Nähereg bekannt? eine Reihe von Streitigkeiten zu schlichten und Beschwerden J 23. 0 b G Anhalt. Kohlenwerke . 33 560 bz Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur big Æ Schweine! Man . fin osterr J phng n beson derer Audienz den Johann Albrecht. abzustellen. Auch in den wenigen Fällen, in denen er 1 127908 Aschaffenb. Pay. 192) 41 99,706 gering; Lübeck-Büchener erschienen jedoch steigend; 9 95a bv eich sch⸗ungari chen Bots after von Szögysny⸗Marich, angli ** ) l 8

; . geen, g, g Wo zering; i 1 100 Pfund lebend (oder 0 kg) mit 20 . welcher ei ö ö. anfänglich auf Schwierigkeiten stieß, gelang es ihm durch , ö Fe, n, wer, . augländische Bahnen blieben vernachlässigt und Abzug 1) vollfleischlge, kernige Schweine seihn . ein Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers und 3 ann Asrlin, den L. Deen zer. gütliche Zurede, seinem Willen Achtun u ver⸗ n ö erl. Vlektrizit.· Wer e. notierten melst unverändert. heren nd been! Kreunungen hoch en. 1 Ich Kinigs Franz Joseph überbrachte. Tief erschüttert von dem Unglück, welches unsere deutsche Marmne schaffen. In Be 5 R el schaft 9 Vocal j

211 . h ih In Bank, Attlen mache sich etwas Angebot bei fin., Ge, gf, unh . Yun, arc e mere , m e nn, n, ,, ,, en, g . ; 1 ö 2 ĩ wo wir die aug Ost⸗Assen heimkehrenden Marinetruppen in Berlin st u. 4 hervorzu Daß van dem Pater Huberty 1

1

1

1

1

1

1

4

1

, , , , , , mer. N 2 =

Kevling u. Thom. rchner u. Ko.. 2 KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke l Köln. Bergwerke 29 do. Elektr. Anl. Do. Gag. u. El. Köln⸗Müsen. B.. . ö. 643 önig Wilhelm lv. ** aa 36 önigin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmüh e

8

8 **

Se Seo S8

=

n.

ö.

ni T

ö . . ö

C —— —— ——

——— 2 981

5 22*

ür r =, e = .

136 106 152, 006 103 243, 90bz do. do. 103 158, 50 bz G Görl Masch. L. CG. 193 171409 . Text- Ind. 18 81 475bzB allesche Union 99 19, 256 anau Hofbr. (103) . arp. Bergh. 1892 kv. 173, 60 elios elektr. (102) 161.09bzG do. do. 100 150, 00b3B 36. Henckel (105

—— C Q 1 ——

—— 22 * 22

Lederf. Eycku. Str. deipzig. Gummiw. J Leopoldgrube .. . 5 Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyr. Josefst. Pap. Sudw. Tdwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 121 do. Eisen, alte do. abg. do. oon abg. do. St. r. Louise Tiefbau kv. St. Pr

Do. Pr. Lüneburger Wache 15, Luther. Maschinen 12 Marl Ma ch. Fbr z Märk⸗Westf. Sw. 9 Magdb. Allg. Gas ]

do. Baubank 3

do. Bergwerk 27

do. do.. St. Pr. 2]

do. Mühlen .. 19 Mannh. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 9

do. Buckau 13

do. Kapyel 29 Msch. u. Arm. Etr. MNassener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web Linden

do. do. Sorau

do. do. Zittau

Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen .I Mitteld. . Mir und Gene Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi; Müller Speisefett Nähmaichin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst. A. 2 Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk li Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 19 . Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eiswerke.

do. V. A.

do. Gummi...

do. Jute⸗Spinn. do. Zagerh. Veri.

do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 12 Dberschl. Ehamot

do. Eisenb. Bed

do. E. J. Car. D.

do. neue

do. Koks werke

do. Port! Zement 13 13 Odenw. Hartst. 5 6 J Westph. Draht · J. I1 NAldenb;: Eisenh. . 12 15 4 1.7 . 4009 127.0 Do. Stahlwerke 17 Opp. Port! Zem. 13 12 4 1.1 160020 123.693. k. f. Weversberg . . .. 6 Drenst. u. Koppel 29 20 4 141 183 50 bz G Wicking Portl. . . 16 Dsnahrück Kupfer 4 19 4 1.7 85 606 Wickraih Leder. . 15 Ottensen. Eisenw. 14 11 4 1. 124. 90bz Wiede, Maschinen 0 2 22 15 195 9 17 26,506 do. Litt. A -—

assage⸗ Ges. konv. 4 4 4 1. 300 8e, 135 G Wilhelmj Weinb.

Pauclsch, Maschin. 3 65 4 1. 84,50 G do. V. ⸗Akt.

do. V. A. 4 414 1. Wilhelmshütte . . 12

eniger Maschin. 9 8 1 1. lol, 50G Wilke, Dampfk. .

etersb. elekt. Bel. 3 3 4 15. R. 14,5066 Wifs. Bgw. St. Pr. 12

etrol⸗W. V. A. 90 0 4 1. 20 0908 Witt. Glashütte.

5 4

ü

*

36 50 bz G Henck Wolfgb. (105 136, 25 6 Hibe nia Hp. O. lv. 108,903 G do. do. 1898 2l4 50 bzB Hörder Bergw. C03) 208,50 bz Hösch Eisen u. Stihl 5. 0606 Howaldt ⸗Werke 193 103,90 bzG Ilse Bergbau (102 148, 156 Inowra am, Salz .. S850 G. Kaliwerle, Aschersleb. 69, 50 bz G Kattowitzer Berghgu 141 i5bzG6 Tölner Electric. . 122, 256 Königsborn (102) 366 König Lupwig (103) 70 00bzG König Wilhelm (102) ä gbb. tf. Fried. Krupp... Kullmann u. Ko. ( 03 109.90 b3 G Laurahütte, Akt. Ges. 82, 00 bz G Louise Tiefbau... Ludw. Löwe u. Ko. 93 25 bz G Nannegmröhr. 9) 137,50 bz G Nass. Bergbau 19 ol o0bzG Nend. u. Schw. 193) 110, 50 bz G M. Cenis Obl. (103) 104,006 Nauh. säur. Prd. 185 i go erbzB. Rieder. Kohl. (iöö 122, 75 bz G Nolte Gas 1894... a4 Oöb; NUordd. Eisw. 6 58, 00 * Oberschles. Eisb. G5 113, 9006 do. Eis.⸗Ind. C. H. 60,006 do. Kokswerke (lo3 —— Oderw.⸗Oblig. 98 /

D

2 8 c 0 0

* —— 2 * . .

O CM·—¶ 2d

—— o

8

88 3

9 50G 88 756

87 —— —— 2 2

9 3 * 2 2

8

. 8 8

b .. 2

ö 8 M no νãοο0ο.

——

—— —— W —— m

ö =

t. Vatzenh. Brauer. 115, o0obz G Do. 11

130, 50 bz G Pfefferberger Br. (1055 134, 0036 Yommersch. Zuck. Ankll. —— Rhein. Metallw. 183 —— Rh.⸗Westf. Klkw. 1055 49,506 do. 1897 4863 2l6,00bzG Romb. Hütte (105 108, 7156 Schalker Gruben .. 110,506 do. 1898 (102) 4 129, 10bz , .

131. 00 et. zB Schl. Elektr. u. Gas

e - . . , e e , , 4 6

103 (103

82 22

do

2

—— —— x

3

8

So 2 ——

V == 3 2

8 8 ——— O C do O * 2 d —— 2 * —— 3

* *

7 2

2

—— deo

Dẽ o dẽ —— ö —— c

. Westfalig Westf. Kupfer..

2 * . —— *

5 Sd Send

w t w —7

*

hön. Bw. Litt. All It 152, 75 bz G do. Gußstablw. 18 do. B Bezsch, 3 Spinnerei 3

2821 94, 00bzG os. Sprit I.. G. 19 2 reßzspanf. Unter. 17 Nathenow. opt. J. 61 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 81 Nedenh. A u. B 6 Reiß u. Martin 38 Rbein⸗ Nass. Bw. 121 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 19 do. Chamotte. 9 do. Metallw. 1 do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. Westf. Ind.. do. Kalkwerke NRliehed Montanw. Rolandebutte... Ron bachgtr ostten RNositzer Brnk. W. do. uderfabr.

; Jeitzer Maschinen 2 2 67.258 Zen stoffrerein 17

.

2 , ——— - *

A2

*

c OO c 00

22

C D 2 D

—— 2 1 ——

—— 2

do. do.

lI8. 30 bzG Berl. Hot. G. Kaiserh. *

103, 366 8 23 . z leicht ermäßigten Kursen bemerkbar. 3 55: b. z k / * ;

180, 00636 Glanner ö 1 Auf dem Markte der Bergwerté. Attlen herrschte 1 An j 7 ian Bar 5 3 6 1 we Mn en , m mn gärn, . , * . 2

110 30 bz G do. Gußstahl 13 am Beginn der Börse fär Eisenwerké⸗Attien festere entwickelte 45 bis 6. erner Sauen und Gbr J ammten Marlne vameng der städtischen Bebzrden und der Bürger. Ländereien gerübmt wurde, die nach seinen Angaben meilen⸗

los Sy b BVraunschm Kohl. 103) lob oo nf. Ten ben. Kohlenwerthe lagen bingegen schwach, big hh, . Der Bunde srath versammelte fich heute zu einer Plenar⸗ schaft Berling die innigfte Theilnahme aus. weite ebene Flächen bilden. Der Pflanzer Kin n berichtete

ö wee e n n, 3) . Später waren aher die Kurse gut 4 83 ; 57 bertethen die Ausschüsse für Handel und Kirschner daß die Umgebung von Salaelua vorzügliche Beden ver halmmiff:

siöbobr Hf. Gegen Li; in. Der Kafsamagrst der Jnpustricpapigre lag schwach. ä, für Justizwesen und für Zoll= und Steuerwesen. Dber · Hur germeister. aufzuwelsen hade. Seine Kompagnie besitze etwa

e. 5 Schiffahrt. Aktien und die übrigen Trangportwerthe 14 Acres unkultiviertes Land, wovon ungefähr 7565 zeigten sich wenig verändert. . 160 Actes ebener Boden ohr Steine seien = mit

,, ntral- dote . ö oh c;. Auf dem Geldmarkt zogen die Sätze etwaß an. ; s bc Hilber r, fr os . dem Pfluge bearbeitet werden könnten. In dem Dorfe

8 *

—— —— è—

—— ——

22222

8

do. Na ö ; ; r. Braunk.

do. do. U r

1 ͤ ii in i. Gharlottenb. Wa

erw.

1. 1. 1. J. J. 1. 1. 1. 1 1. J. 1. 1 1 1 1 1. 1 1 1

222